1905 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

bi ve Nr. 1389 des Handelsregisters Bei der unter f delsgesellschaft teilung X eingetragenen offenen 8 8geeane 8 in Firma Strauß & Cie. me n Iscb ks Düsseldorf wurde nachgetragen: Salm vast 21 Kaufmann zu Düsseldorf, ist in die Gesellscha fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der⸗ persönlich haften seheoft ermaͤcht selde ist zur Vertretung der Gesellschaft ermöchticgt, Bei der unter Nr. 3e derschäft mit beschränkter AlA*ßrung in Firma Gesellschaft für Stuckaus⸗ führungen und Kunstmarmorfabrikation mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düssel⸗ dorf wurde beute eingetragen, daß dem Adolf Kämpf zu Düsseldorf Prokura erteilt ist. Düsseldorf, den 28. August 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [42336] Bei der unter Nr. 1048 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Oeskar Kraus mit dem Sitze zu Düsseldorf wurde heute eingetragen, daß die Firma sowie die Prokura des Anton Kraus erloschen sind. Düsseldorf, den 28. August 1905. Königliches AmtsgerichF.. Düsseldorf. [42563] Bei der unter Nr. 101 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Piedboeufscher Grundbesitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1905 der § 10 Absatz 3 Satz 2 und Absatz 4 des Gesellschaftsvertragzs gestrichen sind. Düsseldorf, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [42564] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 129 (Firma: Bau⸗ maun & Co in Schönheide) eingetragen worden: „Der bisherige Inhaber Carl Ludwig Baumann ist ausgeschieden. Inhaberin ist Christiane Pauline verw. Baumann, geb. Müller, in Schönheide. Prokura isi erteilt dem Kaufmann und Fabrik⸗ leiter Franz Richard Locke in Schönheide. Eibenstock, am 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [42565] In das Handelsregtster A ist unter Nr. 1306 bei der Firma Brähmig & Klang, Elberfeld, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. August 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 8 [42566] Die Firma Emil Kassack, Elberfeld, ist er⸗ chen. H.⸗R. A 891.

Elberfeld, den 19. Juni 1905.

8 Kgl. Amtsgericht. 13.

Euskirchen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 181 Zülpicher Kaufhaus für Lebensmittel und Hausbedarf Franz Zimmermann & Cie. eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Josef Zimmermann aus Düren ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Wilhelm Schleif, Kaufmann in führt das Geschäft in unveränderter

irma fort. 1

Euskirchen, den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenberg, 0.-S. 1142568] In unser Handelsregister A Nr. 54 ist heute die

Firma „Königlich privilegierte Apotheke, Karl

Schneider, Falkenberg O/Schl.“, und als deren

Inhaber der Avpothekenbesitzer Karl Schneider in

Falkenberg O.⸗Schl. eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 25. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [42569] Eintragung in das Handelsregister vom 28. August

1905 bei der Firma Auselm Linnartz, Fleuns⸗

burg:

Die Firma ist auf den Apotheker Dr. phil. Gustav Nickell in Lübeck übergegangen und wird von diesem als Anselm Linnartz Nachflg. weitergeführt.

Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, zu Flensburg. Freiburg, Breisgau. [42570]

Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band III. O.⸗Z. 162 wurde eingetxragen:

Firma: Waßmer & Hecker, Freiburg, betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Johannes Curt Hanefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Freiburg, 26. August 1905.

Großb. Amtsgericht. 8

Friedland, Meckib. [42571] In unser Handelsregister ist heute der Uebergang

der Firma Alb. Golgas hier unter Abänderung

in Albert Golgas Nachfolger auf den Kaufmann

Hans Stubbe hierselbst eingetragen worden. Friedland, den 27. August 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.

SGrünberg, Hessen. [42573] In das Handelsregister Großh. Amtsgerichts wurde

heute folgender Eintrag vollzogen:

Kaspar Ranft zu Grünberg betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Zigarrengeschäft.

Grünberg, den 26. August 1905.

Großherzogliches Amtsgericht Grünberg.

Guben. Handelsregister. [42574]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 280 die Firma „Kaufhaus Eduard Rohn“ zu Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Moses in Guben eingetragen worden.

Guben, den 18. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. [42575]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 281 die Firma „Bruno Sturm“ in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Sturm z Guben eingetragen worden. 8 S.

Guben, den 19. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 1 Gütersloh. [42576] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 170 ist

vom 7. März 1903 bezw. 29. Grundkapital um 1 000 000 bezw. um 3 000 000 erhöht ist und jetzt 8 000 000 beträgt,

Langendreer und Witten errichtet sind.

Hilchenbach.

Kaufleute Heinrich und

tember 1905. 2 4 von 28. August 1905. Gütersloh, den fiches Amtsgericht. hRamburg. 8 8 Sintragungen in das Handelsregister. 1905. August 26.

Düssler 4 Müller. Handelsgesellschaft ist in Nantz & Müller ge⸗ ändert worden. 8

Grupe & Wolpert. Diese Firma ist erloschen.

Horch & Quast. Der Familienname des Gesell⸗ schafters H. M. B. F. Buls, gen. Quast, ist nun⸗ mehr Quast.

H. Vogemann. Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Vogemann.

Woermann⸗Linie, Kommandit⸗Gesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Paul August Schäfer mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit je einem der Prokuristen Steckmest und Wendt die Firma zu zeichnen.

L. H. Leopold, zu Gotha. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt worden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter L. Leopold mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt worden.

Jacob Heinemann Leopold, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene VI hat begonnen am 24. August

095.

Die an J. Leopold und R. Leopold, geb. Sichel, erteilten Prokuren sind erloschen.

August 28.

Emma Oppenheimer. Inhaber: Emma Oppen⸗

heimer, Inhaberin eines Putzgeschäftes, zu Hamburg.

Thomas, Thomas & Co. Der Gesellschafter

A. G. Sprösser ist aus dieser offenen Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von

den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Ernst Müller. Inhaber: Ernst Friedrich Max

Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Johannes Henert. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg. 8

Abteilung für das Handelsregister.

8 8 Hannover. Bekanntmachung. [42107] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: In Abteilung B Nr. 33 zu der Firma Han⸗ noversche Zündholz⸗Compagnie, Aktiengesell⸗ schaft in Hannover: Noch dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1905 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000 ℳ, also auf den Betrag von 100 000 ℳ, in der Weise herab⸗ gesetzt werden, daß gegen Einreichung von sieben Aktien eine mit einem diesbezüglichen Vermerk zurückgegeben wird, und die sechs übrigen durch Rück⸗ zahlung von je 1000 vernichtet werden. In Abteilung B Nr. 56 zu der Firma Bank für Handel und Judustrie, Filiale zu Haunover: Philipp Gürtler, Julius Koelsch, Franz Klucken, Bankbeamten in Darmstadt, ist Prokura erteilt Zur Gültigkeit der Zeichnung eines jeden derselben ist die Mitunterschrift eines Direktors oder eines stellvertretenden Direktors erforderlich. In Abteilung A Nr. 1283 zu der Firma P. Quidde in Hannover: Die Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Helene Quidde in Hannover übergegangen. Dem Kaufmann Curt Kind in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. In Abteilung A Nr. 2707 zu der Firma Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt „Guttenberg“ Gustav Bormann in Hannover: Die Firma ist in Buchdruckerei & Verlagsanstalt „Guten⸗ berg“ Gustav Bormann geändert. Dem Buch⸗ 55 Hermann Frabe in Hannover ist Prokura erteilt. In Abteilung A Nr. 2637 zu der Firma „Stella“ Interuationale Handels⸗Auskunftei, Inkasso, Detektiv⸗Gesellschaft und Verlag des „Geschäfts und Hausverkäufer“ Hülsse & Co in Han⸗ nover: Der bisherige Gesellschafter Kurt Hülsse ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In Abteilung A Nr. 2622 zu der Firma Franz Schminck & Co in Hannover: Der Kommanditist Kaufmann Hermann Pape ist aus der Gesellschaft Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. In Abteilung A Nr. 831 zu der Firma N. M. . & Coe in Hannover: Die Firma ist er⸗ oschen. Hannover, 25. August 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 4A. Hann.-Münden. [42578] In das Handelsregister A Nr. 14 ist zur Firma W. Rosenberg, Hann. Münden eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 28. August 1905 begonnen hat, umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Benno Rosenberg und Kaufmann Siegmund Rosen⸗ berg, beide in Hann.⸗Münden, deren bisherige Pro⸗ kura erloschen ist. Die bisherige Inhaberin der Firma, Witwe Rosenberg, geb. Freudenthal, ist damit aus dem Geschäft ausgeschieden. Hann.⸗Münden, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. I. Herne. [42579] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute eingetragen, daß: 1) Bankdirektor Paul Thomas aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Bankdirektor August Straßen, Bochum, zum Vorstandsmitgliede bestellt; 2) dem Direktor Josef Krimmer zu Herne und dem Kaufmann Eugen Windmöller zu Herne Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung in Herne „Herner Baunk, Zweiganstalt der Märkischen Bank in Herne“ erteilt; 3) zufolge Beschlusses der Generalversammlung März 1905 das

4) in Castrop, Beckum, Buer, Gelsenkirchen, Zweigniederlassungen

Herne, den 22. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 42580] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute

sönlich haftende Gesellschafter sinsd die Ftsen. Peafonnh gaf August Dreesbeimdieke zu Isselhorst. Die Gesellschaft beginnt am 1. Sep⸗

[42577]

Die Firma dieser offenen

schräukter Haftung eingetragen worden:

hammer bei Ferndorf,

Kreuzthal der Firma befugt sein sollen.

Hirschberg, Schles.

ist ausgeschlossen.

Schüller eingetragen. Hirschberg in Schlesien, den 2

Hof.

erloschen.

nehmens die fabrikmäßige Vertrieb von Porzellanen aller Art. kapital beträgt 290 000

besitzr Johann Michael Wölfel

Rehau das Grundstück Pl.⸗Nr.

zeichnung berechtigt.

Schuhfabrikation.

Hof, den 29. August 1905. Kgl. Amtsgericht.

Hohensalza.

alleiniger Inha in Hohensalza eingetragen. Hohensalza. den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung.

S. 121 ist eingetragen: Nr. 1.

ruhe. sowie die

sowie deren sämtlicher

und Ausland errichten. Stammkapital: 200 00)0 Geschäftsführer: Karl Bünting,

E : ung 1905 festgestellt.

Gesellschaft ihre Unterschrift

Geschäftsführern oder eines Prokaristen verpflichtet. Gesellschaft zweier Prokuristen verpflichtet.

Karlsruhe, den 24. August 1905. Kiel.

Firma Otto Kaak, Kiel. 8 Die Firma ist erloschen. Kiel, den 28. August 1905.

Koblenz. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde

Nr. 313 bei der

Lamm Inhaber

lenz⸗Moselweiß eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 22. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt.

Königsberg, Pr.

Landau, Pfalz. Kaufmann in Hagenbach.

Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1905. Landau, den 30. August 1905.

heute die offene He tenlgeft unter der Firma W. nisss eimdieke Söhne zu Isselh 8

bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Justus 2tahlschmidt'sche Werke, Gesellschaft mit be

11““

Eintragung in das Handelsreg

Hilchenbach, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Bei der Firma „R. Schüller“ in Hirschberg Handelsregister A Nr. 203 ist eingetragen, daß das Geschäft durch Vertrag auf die Otto Kleeberg und Bruno Schüller, beide in Hirsch⸗ berg, unter der bisherigen Firma übergegangen ist. Die somit entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen und hat ihren Sitz in Hirschberg. Der Uebergang der im Betriebe bisher begründeten Forderungen auf die Gesellschaft

Ferner ist das Erlöschen der Prokura des Bruno

1s .August 1905. Königliches Amtsgericht. Handelsregistereinträge. 1) W. Fürst & Co in Hof: Erloschen. 2) Schmidt & Ziegler in Wunsiedel: Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Simon in Wunsiedel

3) Schödl, Jacob & Co, Porzellaufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rehau: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 5. Juni 1905 bildet den Gegenstand des Unter⸗ Herstellung Das Stamm⸗ und hat der Mühl⸗ 8 in Rehau die Grundstücke Pl.⸗Nr. 1367, 1361, 1346, 1346 ½ der Steuergemeinde Rehau im Wertansatze von 18 000 und der Gerbereibesitzer Leonhard Philipp Jacob in 3Er w 1340 derselben Steuergemeinde im Wertansatze von 2730 in die Gesellschaft eingelegt. Geschäftsführer sind: Modelleur August Schödl in Rehau, Kaufmann Karl Hertel und Modelleur Karl Kunzmann daselbst, letzterer stellvertretender Geschäftsführer; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗

4) Otto Tamm &. Co in Naila: Offene Handelsgesellschaft des Schuhwarenfabrika Tamm, des Lederfabrikanten Hermann Tamm und des Maschinentechnikers Arthur Tamm, sämtlich in

Lobenstein, seit 28. August 1905 zum Betriebe einer

In das Handelsregister A Nr. 333 ist die Firma Boleslaus Siuda in Hohenfalza und als deren ber der Kaufmann Boleslaus Siuda

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 15

Firma: Syndikatfreie Kohlenvereini⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Karls⸗

Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf Aufbereitung von Kohlen, Briketts, die Herstellung von Briketts und Koks

ü Nebenprodukte, der Erwerb von Kohlenbergwerken und Immobilien, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche mit den vor⸗ gedachten Geschäftszweigen im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗

Kaufmann, Schwetzingen, Eugen Fehlauer, Kaufmann in Stettin. ig: Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der hinzufügen. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung von zwei eines Geschäftsführers und Außerdem wird die durch die gemeinschaftliche Zeichnung

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

. heute unter Firma „Gasthof zum weißen imon Karl Geißen“ zu Kob⸗

4.

5 Handelsregister [42586] des Königlichen Amtsgerichte Königsberg i. Pr. Am 26. August 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 831: Für die Firma Albert Buchholz Nachfolger ist dem Leo Ockelmann in Königsberg i. Pr. zusammen mit dem bereits als Prokuristen eingetragenen Otto Junius Gesamtprokura erteilt.

Firma: Alfred Vollmer, Cigarrenfabrik in Hagenbach. Bisheriger Inhaber: Alfred Vollmer, Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft zwischen diesem und Leopold Löb, Kauf⸗ mann in Hagenbhach, unter der bisherigen Firma.

Koks und

ister.

85

in Creuzthal“ folgendes Leobschütz. 1) dem Kaufmann Ferdinand Münker in Ernsdorf, 2) dem Ingenieur Ernst Stahlschmidt in Aher⸗ 3) dem Kaufmann Hans Arnold Stahlschmidt in

ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der Genannten zur Vertretung und Zeichnung

[42581]

aufleute

[42582]

und der

nten Otto

[42583]

8

142350]

Sind

[42584]

1

[42585]

[42664]

8

[42587]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. August 1905 unter Nr. 182 die Firma „Paul Sonntag“ mit dem Sitze in Leobschütz und als deren Inhaber Paul Sonntag in Leobschütz ein⸗

getragen.

Amtsgericht Leobschütz. Ludwigsburg. [42590] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

II. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Paul. Merkle & Co. Sitz in Ludwigsburg.

Inhaber: Paul Merkle, Kaufmann in Ludwigsburg.

Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma Grözinger & Oetinger, Ludwigsburg:

Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Paul Merkle & Co, Sitz in Ludwigsburg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Paul Merkle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Siehe Einzelfirmenregister.

Den 24. August 1905.

Stv. Amtsrichter Weigelin

Lübeck. Handelsregister. [42588] Am 26. August 1905 ist eingetragen worden: 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Lehmann & Co. in Lübeck: oe Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. 2) bei der Firma H. D. Bartels Wwe. Nachf., Hamburg, Zweigniederlassung in Lübeck: Die Zweigniederlassung in Lübeck ist aufgehoben. 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ed. Hoffmeister & Co. in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Bertha Paula geb. Kreutzig, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eduard Hoff⸗ meister, ist alleinige Inhaberin der Firma. 4) Dampfschiffsrhederei Hanseat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Reedereibetrieb unter deutscher Flagge. 1 Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Rudolf Friedrich Bernhard Ludwig und Martin Gottfried Christian Mitterhusen, Kauf⸗ leute in Lübeck Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1905

festgestelt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft Abt. VII.

einzeln oder gemeinschaftlich. Lübeck. Das Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [42589] Am 28. August 1905 ist eingetragen worden:

Gesellschaft für Patentverwertung mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Lübeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens: Der. Erwerb die Verwertung von Patenten.

Das Stammkapital beträgt 22 500 Die folgenden Gesellschafter

1) Iver Lyche in Christiania,

2) Eyvind Lvche das. und

3) Chr. N. Brinck das. haben zur Deckung ihrer Stammeinlagen jeder ihre Anteile an den nachstehend aufgeführten Patenten bezw. Patentanteilen bezw. Ansprüchen auf Erteilung. von Patenten eingebracht:

1) Englisches Patent Nr. 27. 062/02, 2) Portugiesisches Patent Nr. 4. 198, 3) Spanisches Patent Nr. 3. 940,

4) Belgisches Patent Nr. 172. 613, 5) Italienisches Patent Nr. 69.425., 6) Französisches Patent Nr. 351. 305, 7) Anteile des Schwedischen Patents Nr. 16. 488, 8) ¾ Anteile des Dänischen Patents Nr. 5. 978. 9) Die Rechte aus der Anmeldung eines Dosen⸗ aufreißverfahrens behufs Erteilung von Patenten i folgenden Staaten:

Vereinigte Staaten von Nordamerika,

Norwegen, c. England,

. Spanien, e. Portugal,

IJtalien, . Schweden,

. Dänemark, .Deutschland,

. Belgien, 1. Frankreich.

Der Geldwert dieser drei Einlagen ist für jede der drei Anteile auf 6000 festgesetzt.

1 eschäftsführer: Ingenieur Ernst Saarburger zu Lu e .* 8 . Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolge durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lübeck. Das Amtsgericht.

Abt. 7. Magdeburg. 1) Bei der Firma „N. Zacharias“,

Sitz in

68 [42591] rrias“, hier, Nr. 1190 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Rudolf Zacharias ist ver⸗

storben. Seine Erbin, Witwe Selma Zacharias, geborene Hirt, in Magdeburg⸗N., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2) Die Firma „Otto Godehardt“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Godehardt daselbst ist unter Nr. 2118 desselbe Registers eingetragen.

3) Die 5 „Sarita of New-XYork Isaac Biumenthal“ zu Magdeburg und al deren Inhaber der Kaufmann Isaac Blumenthal in Berlin ist unter Nr. 2119 desselben Registers ein⸗ getragen.

Magdeburg, den 29. August 1905. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Metz. Handelsregister . [42596] In das Firmenregister Band III Nr. 3407 murd die Firma Joseph Schmidt Millitärlieferant in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Schmidt in Metz heute eingetrage Metz, den 28. August 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 1. September 1905.

4 1. Zeichen⸗,“ r⸗ und Börsenregistern, der Urhebektc̃ẽ ber Waren⸗ ts., Vereins., Genohenschafte. Zeicg n Aiulm besoaderen Blatt unter dem Titel

ntmachungen . en da., Güterach nen enthalten sind, 2 Ersrarer⸗.ee Deutsche Reich. Nr. 206 B.)

Tarif⸗ und F rplanbekanntmachungen der für das f ur das Peutsche Reich erscheint in der Regel tglich. Der

Das Zentral⸗Hanzeleregüster ür das Viertellahr. Einielne Nummern kosten 20 ₰.

gpreis beträgt 1 50 Hefugivngprei⸗ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8s. die b alt dieser Beilage, in welcher die zeichen podete Wehranchömufter, nkurse sowie die

Zentral⸗Hand elsregister är das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Zerlhh ker

ftabb 88 rFäexitcssehrcte des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preu⸗ Se oler auch d. 8

2 ilhelmstraße 32, belogen vasies Schorndorf. [42608]

S.Recerdcs. Tasrvderseen J andelsregister wurde heute eingetragen: ven der Firma „Chr. Moser s Witwe in

———— 5 3 12 S. 127 1111664“*“ 23g. f sregister Abt. B O. Z. 12 S. 127 42362] Rastatt, Handelsreg ¹ i ünt -Gladbach. (423 1 t gemacht, daß auf das Stammkag

nSs das Handelsrezister à, Nr. 8n0 s,N. v.⸗ 5 189908 4 die Gesellschafter Dr. Max und

N G 2. . ; . ( ssi b . 8 9 5 2 Eeeendena, S. eg; viage 1805 und Konrad Zimmer 8 b 15“ Ie Schorndorf“: Die Firma wird auf Antrag gelöscht Gladbach m. 88 2 8

44.

. lösten v hei der Firma „G. Kunzi, Steinenberg“: dis derrn vpersbali, haftende und F Pe angenfahr in Rastatt G. m. b. 9., frginen 822 Feschift Firs von der Witwe Christine Kunzi, berechtigte Gesellschaftertr durch Ueberweisung von Kassenbeständen auf 8 eb. Gökeler, in Steinenberg unter der seitherig⸗ 1 1) der Schlosser Anton il eide zu Reinwert von 200 000 eingebracht haben, un Firma weitergeführt. 2) die ledige Sofia Rings, Ladengehilfin, bei daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch en 28. August 1905. 8

eingetragen. st 1905 Rastatt, den 25. August 1902. in. Bekanntmachung. 1

M.⸗Gladbach, den 4. August 1906. Gr. Amtsgericht. 882 hiesige Handelsregister ist heute unter

Iladb .e [42361] Rochlitz, Sachsen. [42377] (r. 28 die Firma Stanislaus Bykowski in M.-Gladbach.

Sratsanzeigers, SW.

Handelsregister.

2357] Is. Handelsregister des [4 tai tsgerichts zu Mülhausen. Laisesliches ühr 8369 ist heute die 125 Maschinenfabrik Burghardt 88ses 25 schaft mit beschränkter Haftung in worden. . Angevegsgand des Unternehmens ist de Vertrieb von Maschinen aller Art, insbeso 1 ertführung der bisher unter der Firms 85 Fonh Frores in Mülhausen betriebenen Maf fabrik.

Mülhausen, E

st der Bau und der

nkapital ist auf 240 000 festgesteu

von

[42375] . H. Schlobach in 88 Handelsregisters Schlo⸗

Kaufmann in S

[42360]

eig: Manufaktur⸗, Schuh⸗

. f 3 elsregisters ist heute die Schubin und als Inhaber der Kaufmann Stanis 2 1u““ 798 i i der Auf Blatt 307 des Hand Is Schu *† worden. 22 nu Hendegraister, d. nancan L Firma Mores Richter in er naswedn⸗ Morit laus 133⸗ S 3 irma re E 1 8 deren Inhaber Sl 8 8 —; 1““ Des Srfelschaftsvertrag datiert vom 4. Sitz derselben befindet sich in S.S Richter in Richreghee Fabrikation Königliches Amtsgericht. [41423) 95 SeS. Land. 6 Angegebener Geschäftsz . Stallupönen. 8 ö vee in en . gl. 89 23. Augu 8 genen Fi eu 1 r Heric, Züfhan in düdnrch ein bis drc,Geschäst⸗ 89862] Rochtit, dRFgnigices Amäsgerict. Prennabregirne Aftengeselsscaft, St. Seg⸗ „Die cchtlich und außergerichtlich vertreten; bei M.- Gladbac Asregister A Nr. 229 ist bei der hsen mann in Eydtkuhnen vermerkt worden, daß die führer gerichtlich ur. durch jeden einzelnen der⸗ In das Handelsregister 2 ch ein⸗ Rochlitz, Sachsen. nann s in Stallupönen erteilte Prokura des mehreren Geschäftsfüihrern dur Firma „Zimous & Gier“ zu M.⸗Gladba Auf dem die Firma für die e erloschen ist selben. Sacheinlage: 8 getragen: sef Gier zu M „Gladbach ist Rochlitz betreffenden Blatt Seee v den 17. August 1905. Die Gesellschafter legen gemeinsam in die Dem Krufhenn Herx ist das az den des Auütsgericht. schaft ein: Die der bisherigen Kommeneicelschinen. eFe Glavbach, den 12. August 1905. bach ein ieagen 28. August 1905. Strassburg, Els. Burghardt öö Seütul Plenen, dem . Königl. Amtsgericht. 88 Königliches Amtsgericht. In das Gesellschaftsregister wurde heu fabrik mit Grundft d Material und dem Ge⸗ h [423 hsen [42376] getragen: 1* Schiltig⸗ industriellen Mobiliar un s- 171 000 M.-Gladbach.- . Nr. 801 ist die Firma Rochlitz, Sachsen, isters, die Aktien⸗ Band VIII Nr. 196 bei der Firma Sch [paftsf te von zusammen 111 9100C⸗ In das Handelsregister A Nr. 801 ist S 7 Auf Folium 176 des Handelsregisters, brik Gesellschaft mit beschränkter schäftsfonds im August 1905 85 s Atelier für hist. Costüme⸗ Auf F⸗ Bank, Filiale der Ver⸗ heimer Malzfabrik, Gesellschafrmalgeun. ülhausen, 8S G . 1 . Conrad Jansen, 8 d uf⸗ gesellschaft Rochlitzer 1 g ; e d, is 5 it dem Sitze in Schilti heim: 8 Kaiserl. Amtsgericht. 6 [42597] zu . Bl0sg⸗ einsbank zu Coldin in Rochlitz betreffend, ist b I des easbechedere Hiszdssghe egister des [425 mann Conrad Janser f u heute eingetragen worden: 88 chluß G dolf Bruder sind Josef er, 2 aise 5 ; is ist heute ein⸗ „Gladbach ist Gesamtprot 8 alversammlung vom 22. Sepl b vvossenschaf ide in Schiltigheim, zu Ge⸗ In Band IY des Pirmentegisters . N.ih den 12. August 1905. G Der Vorstand besteht nunmehr berufsgenossenschaft! beide der Maßgabe, daß sie die getragen woeden. Lefkowitsch in Mül⸗ Königl. Amtsgericht. dem Ermessen des Aufsichtsrats aus zwei oder schäftsführern 88 schaftlich zeichnen und vertreten hatzse Firmg ist erloschen. in Mül Se. zas Handelsregister A g- ia. 89 8 b. Kausmann *Band IX Nr. 46 Ieeee 2 2 it in 2 n v . 14 4 „2 2 us m orsta . E 8 2 8 ein a ʒ 8 8 3 Nr. 894 die Firma Moritz Lefkowi sch 88 & Co.“ zu z 1 a.“ gack Hgo Glcnens Gebhardt da Se r Le. pe in Berlin mit Zweignieder⸗ -4,ꝗ Lauf Moritz Lefkowitsch in 98 ist auf die Witwe des früheren In⸗ selbst ist in den Vorstand eingetreten.. daselbst lass in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann M Das Geschäft i Elsner Nataly geb. Brüel, ao. Die dem Heinrich Wittekind Schmidt dase laffung o eralversammlung vom 7. Juni 1905 hat Mülhausen. z; ig: Ussionsgeschäft. habers Hermann Elener ie dasselbe unter rokura ist erloschen. e1“ dkapitals um 1 800 000 Angegebener Geschäftszweig⸗ Kommissionsg sch zu M.⸗Gladbach übergtgangen, de Inhaberin fort⸗ eeelte den 24. August 1905. die Erböhung des . Eeehals un en Fahaker ü 28. August 1905. veränderter Firma als alleinig . . gericht durch Ausgabe von 1 Meüshanfen, zassen Amtsgericht. lbrt. 88 Thnige des eszgern. 870] lautender Aktien zum Nennwert ga 1 192 566 1 Kalseir⸗ . U 8 8 2 8 1 8 - d ga von 2 8 Sr. Segrene e,9 42598 15. August 1900959. 5 [41870] 00 000 durch Ausgabe des Kaiserlichen Lim welsregistereinträge. [42368] eingetragen die Firma Georg Heckel Gese wert von je 1000 beschlossen. . be. ngetragen worden: 28 .vü „Handelsregistereinträge. eingetragen die 8. S— Der we⸗ „* 3 8 emgemäß das ö Nrn Z27 des Firmenregisters bei ee Hle. in Nürnberg. mit beschränkter Haftung ig St. er, hat stattgefunden und SCgeg . ehngeteilt in d 8 Linfig & Cie in St. Ludwig: Die v dieser Firma betreibt der 9 Gefellschaftsvertrag ist am 10. Auguf Geuskavital nänheh⸗ 1Zee“ e m E 12. 1 fmännisches Agenturen⸗ 1 600 auf 8 85 S . 2 Sond Ni ein kaufmännisches Ag. richtet. g S ist en Firma Nr. 210 des Gesellschaftsregisters Sander in Nürnberg Ceget,, stand des Unternehmens 98 wert von n 1c8o § 5 der Statuten if 8 di RInmandttgesellschaf Theiler & Cle in Et⸗ 802 Kramer &. . nesensißenberg ist Draßt, Srabtsele, aenmwaren ealle Art und der spercen g2en 8 16, 19 der Statuten sind geändert . Herps 8 m Kauf iegel in (Hanfseilen un zftsrül die Kaufleute öS d es wird in dieser Ludwig. 1 fellichafter ist der Fabri- Dem Kaufmann Georg t. Geschäftsführer sind die . bezw. neu gefaßt worden und 2 1 321 der Gesellschafter ist der F. kura erteilt. Handel damit. 8 1 edrich Heckel bezw. E cht eingereichte Urkunde Persönlich haftender vene zern. in Nürnberg. d Fabrikanten Georg Heckel und Frie Hinsicht auf die dem Geri 8 8 ans Ramnhend eeden wei Kommanditisten; sie hat 8 SJeuschuft pat sich am 15. 1 8 St. Fodann. Zurc Zeichauns E. 1Seselsca Beaus Adolf Tikotin in Berlin ist u zust 1905 1 dluß sellschafter aufgelöst u ist jeder der Geschäfts is - - am 28. August 1905 begonnen.. on durch Beschluß der Gesellschafter aufgit de Rechte ist, zeder de auch durch zwei Prokuristen mit schen. 1 An gegebener Geschäftszweig: Fabrikation in Liquidation 1. Fausdatoren mit den, Räüche —— Die Dauer vesr Sen., Firmenregister wurde ncengens Stein 2 1 e n n ,2 8 9. 8 3 9 8 e 8 F. 8. 9 85 6 16 wamülhausen den 29. August 1905. der. Sr secheage Gebr. Braun in Nürnberg. schaft ist auf zehn Jahre bestimmt, welche am 3¹*ꝙBand v 1 Nr. u der Firma 8 Kaiserl. Amtsgerich. Die Firma wurde geändert in „zehr. 85e. 1919 ablausene kapital beträgt 600 000 een n Eenassgchäft mit dem Recht zur Fort⸗ Mülheim Ruhr. Bekanntmachung ; 5) Miteifränkisches enmzmeagerg auf ihre Seneg⸗ hahen füͤhrung der Firma, jedcch be. E 9 8 . 4 3 . 82 1 . —,] * 9 4 . 2 elsregi ist bei der Aktiengesell⸗ schäft Mayer 8 8. August 1905 „CEzesellschafter Georg, Ernst und Friedrich Heckel] Außenstände und Verbindlichkeiten auf Kühn, 3 In das Handelsregister . ee e, F. wvec e Gesellschaft hat sich am 18. Augus 05 die Gesellschafter Georg, Ern) S- [s Außen 2 und 2 Mee⸗ex alt, Zweignie Die Gesellscha sell 5 d ist die m Drittel gehörige bisher a 1 ann in Straßburg, übergegang 1 schaft Effener Krevdit⸗Auft ingetragen: durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst un die ihnen zu je einem vrunter der Firma Georg Kaufmanr n Fr. 321 vie Firma Julius Stein⸗ lassung zu Mülheim⸗Ruhr, Hans Lotze zu Dort⸗ in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Ge⸗ offene Handelsgesellschaft fabrik, mit Ausnahme der „Band 8 bbur Ewald Sachs zu Essen und Hans Late zm jeder ingschaft Heckel betriebene Drahrseilfabrik, ma chinenfabrik“ mann in Straßburg. mund ist Gesamtgrokunrg derart ertilti daßden esnem den 26. August 1905. bereits ausgeschiedenen sgransma⸗Malchensh änfter IJnhaber ist August Kühn, 1 enberench vhnesten de Geselschn Ferhct E11“ vbeg grasse 88 600 000 eingebracht. g, 1 Nr. 470 bei der Firma Felix Wolff in 25. August 1905 ü Zekann ung. [42599] Haftung zum ., Gesellschaftsvermögen ist im atten: 8 atese Raheicng eeeha -g-hn ““ Nr. 263 8 heute Hes benonuene 8— esoeRetüchen . .9as Handelsgeschäft ist in e efene de⸗The I11AA“ 22 1 . ingetragen: e ndg. vird, verzeichnet. Die „Julian Wolff mit dem Sitze HS. munr. Bekavpbmachanaee gejenl- 8 öee he Fritz dnß 2—8 Fgug senennnfeeun der Bilan veen gelenschen Ulphena ie Pberlaffung in Forstfeld bei In das Handelsregister Ur ich Feldmann zu Kr e in Osnabrück. edar 1I 1905. Die von da ab gemachten Geschäfte Röschwoog übergegangen. 3 schaft Lederwerke öu16“ Donabrück 26. August 1905. 2538 Is im Betriebe der neuen Gesellschaft ge⸗ Die Firma Felix Wolff ist erloschen. 1“ M.Broich eingetragen; 1 90 Königliches Amtsgericht. V. elten als irm Bekanntmachungen der Gesellschaft ds Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Ss dkapitals von 600 00 Königliches Amtsg 18 ehen. Die Bekanntmach 2 In das Gese . Alphons u. Se Beschlusses vom 50. 768 Pasewalk. SEehas.. bei 8 shehare durch den L e“ 2. 119 82 8s v Kns kember 19048, is Kefengre) Fer üa deen melvung 52 89 dgeregistendehof W. Klamp Saarbechaezniecdes Amtsgericht. 1. Jeerimiederlassung in Forstfeld bei re; (Hobe ses Erengirbirands „“ 8. 18g münd Handelsregister. [42606]2 Offene Handelsgeselischaft welche am 1. vom 28. Ju Sen 5 1“ jedland i. M. Richard Dorn Saargemund. im Gesellschaftsregister 05 begonnen hat. ehas. August 1905. bosser, bofe mans i. M. 8 3 8 vr im Gesellschaftsregi⸗ 1905 begoꝛ b ver. 1 ““ Fahesgen ansgeüct Haohr dee geselfchaf 8 4 baftenda sef. Bann Fir Püsusbg ein etragen die Firms Seuüsche Herszelia baftende Gesöllchafte sind S. veloregiste sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der a Bürsten⸗ und Pinselfabriken Gesellschaft mit 1) Simon Bolff münchen. Handelsregister. schaft ist er nicht ermächtigt. 5 rste daftung mit dem Sitz in Saar⸗ 2) Julian Wolff, I. Neu eingetragene Firmen. e1.n; 28. August 1905. sbbeschränkter Haftung 3 Unternehmens: Her⸗ beide Kaufleute zu Hatten. 2 „7. Sitz: München, bisher Pasewalk, den 28. Aug⸗ ..“ emünd. Gegenstand des Unternehn Khel zgebener Geschäftsew 1) „Gebrüder Roth“. Siß: 8 ändl Königliches Amtsgericht. sge Handel in Bürsten, Pinseln]/—Angegeben ftss 8 2 8 er: arl Roth, Buchhändler —— 5 ung, Vertrieb und H 8 2— 8 nwaren. 8 Honnef g. —— vagtaabickadklug Proriheim. Handelsregister. 18909 88 Waren ähnlicher Art. Höbe des gschlusses: ii. Ksen⸗ den 25. August 1905. in Migehenmel d. Schobser“. Sis: München. Zum Hindelsreisteg Abt X wgee Fiüma, Rarl kapitals: 20 00 4geeisbre⸗ 1sakeas Grum. 08 * Katserlches Amüsgercht 2665] flichaft. Beainn: 26. August 1905, 1) zu Band II O.⸗Z. 25 irne schen. 8. August 1905. eschäftsführer: Ar⸗ te .“ 14 Offene Handelszeselschoft Percges llschafter: August ssert in Pforzheim⸗Brötzingen ist erloschen. 8. brikant, Ernst Göttling, Kaufmann, Peter Stuttgart. 8 ttgart Stadt. Agentur, Sendlingerthorpl. 6. Gese K ufleute in Bosser Band II1 O.⸗Z. 169: Die Firma August bach, e: ufmann, alle in Saargemünd. Gött⸗ K. Amtsgericht Stuttga etragen worden: ummel und Richard Schopfer, Ka 2) zu Ban ist crloschen. Rehberger, Fer ger sind nur in Gemeinschaft mit In das Handelsregister ist heute eingetrag ““ eingetragener Firmen. 85 ese 1 8e c. Die FEH; 82½ vi Rfbgseorer Granach zur Verträtng d di vöö in nn 8 nderr * jeder⸗ M. in Victor in dr. Zeichnung der Gesellschaft befugt. Daus IeA⸗ ie Firma stab Haufler, Kaufmann hier. 8 . Actien esellschaft. Hauptnieder Hoffmann hier wurde 1 st er⸗ eichnung der 8 näßi & ber: Gustav Hau ler, Die in der Generalversammlung vom 28. àn v. 26 st 1905. vorbehalten. sge S emünd. nebst Postkartenverlag. 8 8 besclssen. Erhoͤbung dess rhipkehüaleg k. Pforzheim, n dan ancnaht Il. 8. Amtsgericht Caarg 22607]] —Ja der Fiema Marx Löffel in 300 000 ist nunmehr durchgeführt; der Gesell⸗ eesereerecaeeeee 4260411 Schlawe, Pomm. Bekanntmachung. Demn Georg Haag, Kaufmann hier, is schaftsvertrag ist entsprechend abgeändert; das Grund⸗ Luedlinburg. 5 1 V 83 unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Feellt 6 kapital beträgt 800 000 ℳ, eingeteilt in 793 In⸗ In das Handelsregister K ist heute bei der? gzden 859 bei der offenen Handelsgesellschaft Pom⸗ II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. boberatnien au ie 1000 7ℳ und 35 Namenaktien zn „J. Zimmermanne mil dem esgedin furg in resche Smütfabrik Michael Zander zu Die Firma Heinrich Maier Gie. Sit in 1oxSee macden zum 1“ Lngeiragen worden: Die 1ö6ö c.9h we eingetragen worden: Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Augu ebe edli ist aufgehoben. E111““ Füf : Heinrich Maier, Kaufmann 114 % ausgegeben. br Quedlinburg g 1n“ Die Gesellschaft ist aufgelöst 1905. Gesellschafter: H 6 . III. Löschungen eingetragener Firmen. Quedlinburg, den 28. August 1905. 1 e Felenscsafteoscen eSesellscaften. Den cansmann i Ludwigs⸗

August Rummel“. Sitz: 9 „Sesrg Halmanseger“. 3) August Faller & C. Buchmüller.

ühlhauser. Sitz: Münche

1 28. August 1905. CW1“n Amtsgerich Mün

München. Königliches Amtsgericht. ist daselbf 25. August 1905 unter hier, m d drhners ein Sin ; 6 st daselbst am 2 Fsa Eisen. u. Meta Sitz: vse Rastatt. A8 n Hee veneneasce Seehicve V 3. ꝛ8 ü b S vehn ges

2 8 58 8 8 ga 1 un 1 V 1 b V ““ . Reichsaczeigers vom 21. Sep⸗ 1 Adolph Michneh uln Schlawe eingetragen worden. Fart; esediche 28 se Lift at 1a virch e tember 1904 betr. die Frmn ma dalph nches Ain chlanzn Echlawe. 1 Gesellschaft mit beschränkter