1905 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——————— —— sver, Eisen. 8 1Jꝓ† 4 1.7 231.90 G Qddb. Eisenh. kv. 97,506 Vr Köln⸗Rothw. 276,75b3 G Heloos elektr. (102)2. 1.J. rdwicgbürte,, 27000 b1gG Hop. Porit Jem 197107, 9 BeFlNehh 1, 297,00bz do. ... Uig 8 1.1. EE“ Den

RüEEnnnn.

0 5 8

—½ 80 8

o. 2 2 bein, Lehmann 130,00 bz G Orenst. u. Koppel 227,10 bz G Ver. Met. Haller 8 9 :10 190,00 bz G do. unk. 1906 1. eintichshall ..l2 202,00 bz G Osnabr. Kupfer 3 1119ogh der Pehchle 722.5089,9 DSa eennh, 1806, richte aus Amerika hatten auch hier emmoor P.⸗Z. 105,90 bz G Ottensen, Eisw.2 109,008 do. Smyr.⸗Tex 4 1 110,00B unk. 14 (102 vorübergehend eine leichte Abschwächung engstenb Msch. 16800bvb Pamzer 0 138,00 bz G do. Stahlwerke 1 enckel Wolfsb. (105 4. 9 8 zur Folge. Eine schwaͤchere Haltung be⸗ erbrand Wgg. 181,00 et. bz G Pefsafss Selcbs 4 268 et.bz B. Zvpen u. Wissen 185,25 bz G ibernia konv. (100) 4 1.1. 8 kundeten Schiffahrtsaktien. Auch für Bank⸗ . au 9 77,10 bz G or.⸗Fahrrad do. 1898 (100 1 8 werte trat wenig Interesse zu Tage. 97,90 bz G jent Vitt.⸗W. :190134,00B do. 1903 ukv. 147100 1.7, 110: Ebenso lagen Kohlen⸗ und Eisenwerte 87,350b19 Er . 1190850 bzG Flschber . vernachlässigt. Der Rentenmarkt war 2* . 0 8 r P . 8 8 141,3095G Vogtinad- Nalc. 15400 bz Förder Vergw⸗ 103 1. ruhig. Die Nachbörse war eher schwach. 3,80C do. V.⸗A.. 157,00bvz Sösch Eis. u. St. 7109 4.10 101. Privatdiskont 2 ½⅞ %. Vogt u. Wolf. 213,00 G Hohenf. Gewsch. (103 1. Voigt u. Winde 96,75 G vowaldt⸗Werke (102 1.7 ,— Vorw. Biel. Sp. 81,75 G Ilse Bergbau (102 41.7 [102,10 G Vorwohl. 199,50 et. bz G Inowrazk. Salz 7100 4.7 —.,— Wanderer Fahrr 20 402,50 z G Kaliw. Afchersl. e100 .6. 12 101,25 G 8 1“*“ 22 Warsteiner Grb. 4 123,00 bz B8 KCattow, Bergb. (100 4.10 96,10 G 8 1 9h Insertionsprris für den Raum riner Uruckzeile 30 ₰. er V

Wssrw. Gelsenk. 12 263,00 G Köln. Gas u. El. (103 4.10 103,40 G 1 232 1 t an: die Königliche Exve

q* 0

4

0Sg”A

2AÖA

22OOVO

-

ibernia Bergw. Nr. 1 76200. Hildebrand Mhl.

Ee e i Lodoꝛz bgMerer. Hchst. Farbw.

örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. Fisc. is. u. St.

öxter⸗Godelh. Feser Stärkef.

—,—

EIbe1I1I1

105,80 5b; G etersb. elktr. Bl. 160,002 do. Vorz. 129,00 bz G Phsn Besn 8

S0080E S.

*A

8

1%

1 EagelIESn! br- 257- En

[XeSnII2S

390,00 bz G ön. Bergw. 123 90 bz B aniawerke.. 189,40 bz Pongs, Spinn 247,25 bz G Porz. Rosentha! 87,00 bz G Porz. Schönw. 216,00 bz G Porzell. Triptis. 325,00 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 99,00 bz G h. spf. Unters. 0 275,50 G Kathen. opt. J. 10 12 131,90 bz Rauchw. Walter 6 137,00 bz G Ravsbg. Spinn. 2 95,00 bz G Reichelt, Metall 9 nychepen Reiß u. Martin 3 ½ 140,70 et. bz B. Rbein⸗Nassau 13 22 331,00 bz G do. Anthrazit. 8. 122,00 bz B do. Bergbau. . 41 234,00 do. Chamotte. 0 89,50 bz G do. Metallw. 0 111,00 G do. do. Pz.⸗A. 0 5D00,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 10 180,00 et. bz G do. Spiegelglas 6 111,00 bz do. Stahlwerke 9 215,00 bz G do. i. fr. Verk. 129 50 bz G ho. W. Industrie 5 Kevling u. Th. 5 147,25 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 Kirchner u. Ko. 7 186,00 bz G do. Sprengft. ,10 Klauser Spinn. 0* .1 95,50 G Rhevdt Elektr. 5 Köhlmann, St. 18 :10 319,00 G Riebeck Montw. 12 Köln. Bergw. 27½ 25 1 1. 140,00 G Rolandshütte.. 7 do. Gas⸗ u. El. 5 1.1 [119,00 bzz G Rombach. Hütt. 8 Köln⸗Müs. Brg. 0 7 [114,00 bz 6 HKositzer Brk.⸗W. 14 Kölsch, Walzeng. 0 7 [142,70 bz 1 fabr. Kön. Wilh. abg. 12 1 [28),10 bz G Rothe Erde Dtm. 0 do. do. St.⸗Pr. 17 :1 365,00 G Rütgerswerke.. König. Marienh. SächsBöhmPtl. 6 St.⸗A. abg. 0 .1 [62,00 bz G Sächs. Cart. A. 8 ½ do. Vorzg.⸗A. 0 4 [1.1 [62,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 Kgsb. M. V.⸗Assi. . i —,— do. Kammg. V. A. do. Walzmühle 3 96,50 G S.⸗Thr. Braunk. do. Zellstoff 314,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 157,50 cet. be G Sächs Wbst.⸗Fb. 261,90 bz Saline Salzung. 142,50 bz Sangerh. Msch. 147,00 bz Saxonia Zement 249,50 bz B Schäff. u. Walk. 226,00 bz G Schalker Grub. 128,75 bz; G Schedewitz Kmg. 156,40 bz Schering Ch. F. 213,75 bz do. neue 139,10 et. bz Gdo. V.⸗A. 309,00 G Schimischow Ct. 300,25 bz G Schimmel, M.. 145,50 bz G Schles. Bab. Zink 300,00 et. bz Bdo. St.⸗Prior. 179,00 bz G do. Cellulose. 2 7 vSSee do. Elkt. u. Gasg. 50 à 270,75à 71,25 b: do. Lit. B... 109,50 bz do. Kohlenwerk .1 [147,25 bz G do. Lein. Kramsta 4 1.1 [119,50 bz G do. Portl. Zmtf. 7 ½ 7 86,50 bz G Schloßf Schulte 6 122,50 G Hugo Schneider 9 ½ 12⁴,70 bz G Schön Fried. Tr. 12 277,00 bz G Schönh. Allee . 5 141,00 G Schöning Msch. 6 43,30 bz G HermannSchött 5 92,0) bz G Schombg. u. Se. 5 41 25 bz G Schriftgieß Huck 4 ½ 117,75 b G Schubrt. u. Salz. 20 142,50 bz G Schuckert, Elktr. 0 320,00 bz Schulz⸗Knaudt 125,00 B Schwanitz u, Co. 90,50 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 269,00 bz G Seebck. Schffsw. 135,50 et. bz G Max Segall. 95 00 bz G Sentker Wtz. V 539,00 G Siegen⸗Soling. 1 [530,00 G Siemens E. Btr.] :10107,00 G Siemens, Glsh. 1 131,10 bz G Siem. u. Halske —,— Simonius Cell. 115,00 bz G Sitzendorf. Porz. 105,40 ct. bz B Spinn Renn uK. 143,0,bz B Stadtberg. Hutt. 157,25 G Stahl u. Nölke 281,75 bz G Stark. u. Hoff. ab. 118,000 Staßf. Chm. Fb. 122,10 bzz; G SteauaRomana 142,00 bz Stett. Bred. Zm. 262,50 bz do. Chamotte . 188,00 bz do. Elektrizit.. 64,75 bz G do. Vulkan abg, 169,50 G St. Pr. u. Akt. 100,00 bz G Stobwass. Lit. B 2240,00 bz G Stöhr Kammg. 174,90 bz do. 1000 154,0 1bz G Stoewer, Nähm. 217,90 bz G Stolberger Zink 2.,11,90 b Gbr. Stlwck. V. 158,00 Strls. Spl. S.⸗P. 258,25 bz G Sturm Falszgl. 202,00 G Sudenburg. M. 85 50 G Sdd. Imm. 60 % 139,75 bz G do, 15000,ℳ⸗St. t. 1905,00 bzz G Tafelglas .. s. 148,00 G Tecklenb. Schiff. 109,00 ct. bz B. Tel. J. Berliner . t 98.25606 E do. Ie ü ,90 G err. Berl.⸗Hal. i. 2. N. Hansav. T. i. 2. D St. 2060 bz G Ter. N. Bot. Grt. o. Neurd. Kunst⸗A. do. N.⸗Schönh. 3. 88 80 G do. Nordost. 0 Neu⸗Westend A. 195,00 bz G do. Südwest. Neuß, Wag. i. Lg. do. Witzleben. Neußer Eisenw. Teut. Misburg. Fedß 352 Thale Eis. St⸗P. . enb. Vz. Aabg. do. do. V.⸗ dee 9 FSe

SEPEEEEEFEF gePeEVöZ=ZVg ——ö-ööSöö S Schooh eSe S

222ö-IAe

—9,— Sr OCCG

2

2 —½⁹

ofmann Wagg. otel Disch.. Hotelbetr.⸗Ges.ü Howaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M.. lse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St.P Jeserich Asphalt. vbo. Vorzg. 5 0 Kahla, Pee., 29 Kaliwerk Aschl. 10 10 Kapler Masch. 6 6 4 Kattowitzer B. 10 10 4

Keula Eisenh. 4 4

—¼ 102

WeatensPübn. 2 110hge Sbas zarvi 66171 112 toscnaw 1. Lrabuktenmern. 2 agbin pebt. p preis h heutschen Reichsanzeiger⸗ 3 do. unk. . . . ember. Die amtlich ermittelten Preife preis be 8 L1 1 des Heutschen Reichs 119,905bz König Wilhelm (102 7 . 1n per 1000 kg) in Mark: F I nehmen Bestellung an; sär Herlin auß 1 8; 1q und Königlich Prrußischen taatzanzrigers 146,00 bz König. Marienh. 1105) ,41] 1.1. G 165 167,50 ab Alle Postanf sspeditruren fur Kelbstabholer K nunund 9 32 149 30 B Königsborn (102 74 1.1. - Wärdi F 755 8 118 bis den Postanstalten 95 158 ilhelmstraße Nr. 22. I 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 22 118,50 5 G Se. Prtang. 189 911. 2 170,75 170,50 Abnahme im laufenden anch dir Eprdition 89 un kosten 25 ₰. II1“ 1.“ = 6““ 1 Fried. Krupp. Ine Nummer st 265,6010 Kullmann u. Ko. (103) Monat, do. 170,50 171,50 Abnahme im Einzeln 8 8 1905. 108998 1“ 18 4* 88 NX 8 d 2 September Ab Z“ 11“ 58 aurahütteuk. 91,5 nahme im Dezember, do. 25 181,7 3 2 8 209,50 b; G d 100),3; 96,75 5z Abnazme im Mai 1. mit 2 Mehr⸗ Berlin, Sonnabend, en oder Minderwert. Fest. 3 5 . . eäußerten 103,00 G Roggen, märkischer neuer guter 147 8 Um bei der diesjährigen E1131“ Sehlusse 103,30 G bis 149 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 8 Königreich Pre u hen. Wünschen zu entsprechen, enthält die Kon Bevölkerung nach ZZ“ Abnahme znia! Aller nädigst geruht: eine Zusammenstellung der ortsanwesenden e 5,25 de.enct e; h ö 1 jesta Keor im Kriegs⸗ dem Religionsbekenntnisse für Gemeindezwecke. ts 29,80 6b8b. Wfele Herdtn 129h80 11 17 100,3988 Ubnahme, im. Hrhaber, do. 159,25 bis her in ggri gt. dem Zeligeuens des soniglichen 1“ 121* iesloch Fhrm 82·75 4 1. 154 153,75 Abnahme im Dezember, do. 88 den inrich Wilheln Wachs in 8 schriftliche Uebersichten der 219,909b9,9 Wiesloch Fbar. 71, 9 4 l. 1863,55 cgdeb. Se ub. 103,41 14.7 —. 161,75 Abnahme im Mai 1906 mit 1,50 mministerium Rudolph Wilhenah E111 133,80 =bb Wilbelmshütte, 3 .— . 92,00 bz G Mannesmröhr Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 4 ilung. lichen Adelstand zu erheben. böe* EEVrgebnisse der 88 den nach dem Muster der Anlage J, 233,25 bz G Wilmersd.⸗Rhg Db. fr. Z. 130,50 G Maff. Bergbau 1. 6 Hafer, Normalgewicht 450 g 134,50 1A1AA“ u1“ 4 b a. den Kreisbehör 5 Gemeinden mit 2000 und mehr 250,00 bz G Witt. Glashütte 132,50 G Mend. u. .11. bis 134 134,25 Abnahme im laufenden Königreich Preußen. 1 1“ e“ 1 2 ädigst erut ö Vorständen aller C b ster der Anlage K 12 206bi B Witt.Hußfbh. 22235z 9,G,M Monat, do. 136 Abnahme im Oktober, kterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben pllergnädigst geruht: Einwohnern nach dem Muste 15,59 b do. Stahlröhr. 241,30 et. b; G Mülh 4¹] 1.1.7 .— do. 138,50 139 Abnahme im Dezember, nnungen, Charakterverleihungen, dnE spektoren Schtucher in Mainz II, ohne vorherigen Antrag zugehen. 1“ 152,9065 Wrede, Mälzerei 71,50 bz G 8 4 1.1. do. 146,75 147 Abnahme im Mai 1906 stige Personalveränderungen. 8 der deutschen den Militärbauin Hor; in assel I den Charakter ür jede Stadt, jede Landgemeinde und je 188,00 B Wurmrevier 156,50 bz G d f des Anschlusses f ldorf und Siburg i ö“ 3) Für 1 1 enden Aufnahme von 160,00bz Zech.⸗Kriebitzsch 153,50bz6 do Gasgef u.. 6108074 111. mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. höchste Gegehmigung, eheophilo Bttoni in Brasilien, Kraft in Düsseldo sönlichen Nge der Räte vierter stäͤndigen Gutsbezirk ist bei der bevorstehenden2 Grund der 394,755z G Feitzer Maschin. 17 205,09G,—9 Neden 8 1. 106 Mais geschäftslos. ngelischen Gemeinde zu heod he als Baurat mit dem perf jen der Ortsbehörde oder der Zaählungskommisfion auf Gru durch 72,50 bz- Zellstoff⸗Verein. [1.7 [101,00 bz B Nordd. Eisw. (103 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 die evangelische Landes kirche. ine Volkszählung im Klasse, 6 ; enhause in Oranien⸗ ählerkontrollisten F eine Ortsliste G aufzustellen un 114,00 bz G Zellstoff Waldhf. 15 1 319.00 bz G Nordstern Kohle 103 B““ S ß, betreffend die diesjährige allgemein b dem Rendan barb t K bei der Fortifikation Rühtercrrr zu beglaubigen Reinschrift der oggenme . r. u. 2 3 u“ 8 8 7 auwar . r 5 0 8. 8 inschri Roh ütschen Reiche. end das kommunalabgabepflichtige Rein⸗ stein, dem Festungsober Kanzleiräten: Bei Absendung der Ortslisten G une ffische Landesamt

dbe ce9, E 8. 10 19,20 20,80 den Seihhlren 5 untmachung, betreff 8 9 Salzbergener Danzig, den exp erckens, Linden⸗ „5 ssten Ph an das Königliche Statiftische Rüböl für 100 kg mit Faß 46,30 Brief - chen Strecke der Almelo zberg DrewsII, Zingler, Hoffmanne 2. Faͤh erkortrofeäte cn ng e föeniscer. 8 ri te, Landgemeinden und Gutsbez

215,00 ct. bz B 118““ Ab 5 kommen der preußis beim Großen Zahle 158.,256* st.n. nahme im laufenden Monat, do. 46,50 om Devrient beim een ist ein an 86,30 b,3v .3 dndust⸗fecet Fehesah nen. Hrbesc ,orde 1 Brief Abnahme im Oktober, do. 47,30 Geld senbahngeselsschoft. den fommunalabgabeglichtigen berg, C1““ beim Zenthlhirektorium der Ver⸗ Kreise gehörigen Städ 5 do. f. Abnahme im Dezember, do. 48,50 Brief untmachung, betreffen Strecke der Nordbrabant⸗Deutschen Generalstabe, rews I, Ritt., Diemer, Löscher, ureichen. ö6“ ür die Behörden 1255cn Dtsch.⸗Atl. Tel- (100)/14 1.1.7 1101,75 bz Pfefferberg Br. Abnahme im Mai 1906. Geschäftslo-g. einertrag der preußischen S messungen und Sse expedier Sekretär Saß und 5 4) Die unter D 2 der Anweisung H 8 8 12hhe 329 99536 8. en 108 41 14.19 109188, Fhemedfsc Bug. 101,70 G e betreffend den kommunalabgabepflichtigen Fehenant, fe de Sterzipudich bei der Landes⸗ erwähnte, vom Königlichen Sg Hesbühenn ist dur 8 110 25,. d. 8- 109 19 Fben Mretghlm. 24,30G preußischen Strecken der Großherzoglich 5 E Lacrencberin hBürger in Hagenau zu übersendende „Ansprache 1 8,S Kreisblättern, owie durch 19,7991 Pe. ha 1 103,00 B S6-Westf Elet 5 4 111. 199,59690 ben, StacG 11“ düfsaheraler als Rechnn. roßen Generalstabe 6 6 wtablinbeversammlungen, insbesondere guch 415,00 bz G Allg. El G. f-III, I1 do. 1897, 1. 104,60 G Neuschanz und Oldenburg . dem Registrator Toepfer Heise erlesen 222 müin den Schulen und auf andere 415,00 bz G IF konv. ,100) J101,2)b1z Nomb, H. uk, 07 (108) 41 117 108290G ““ Face: istrc lowek undet Kartographen durch eingehende Besprechung ͤ bei darauf hin⸗ 124,75 * . vent. 5 1 eite Beilage: dem Registrator Zog . Charakter als b ise möglichst zu verbreiten, wobei dar

806; ’8 Wünk. 10 100 107,2068 Feenfe. Creng. ¹1410195,506 8 der Armee, in der Kaiserlichen und Arlt bei der Landesau r den Ch geeignete Weise mög ch zzählung nicht zu irgend welchen

o. 100 100,20 G Schalker Grub. 100,00 b Berlin, 31. August. Marktpreise 8 1 isen ist, daß die Volks Alsen Portland (102 104,75 G do. 1898 103,00 G nach Ermittelungen des Königlichen b onalveränderunger gazserli Schutztruppen. anzleirat, —1 p ännern Foth, uweise 2 folge. 8 L“ Anhalt, Kohlen. 7100 100,00 b; B do. 1992509 Palieipräfidiuma,g (Höchste und niehrigfte arine und bei den Kaiserlichen Schuttrupd 8 88 Remontebepotadminifstrgtg e hüenern Nath⸗ seuerschen daß auch für die diesjährige 1esc Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, von Gersdorff und Jaeke belden Charakter als ). blung sich geeignete Personen in genügender Anzabhl. [103,50G ute Sortet) 16,60 ℳ6, 16,55 Weien, önig haben Allergnädigst geruht: Pr. Mark bezw. Brakupönen unztßeeEsbetz Be⸗ 27 eeede 8 welche das Ehrenamt eines Zählers zuͤ. 101,10 bz G ittelsorte †) 16,50 ℳ, 16,45 geine Majestät der König haben verggg men Amitsrat zu verleihen. . Sreem finden wer Se jerungsbezirken 102,70 bz G Weizen, geringe Sorte ) 16,40 ℳ, 16,35 . eimen Rechnungsrevisor a. D., Sentütics vucis ükaere übernehmen ere ¹ 1 Toso Roggen, Hute Sorter) 14,35 ℳ, 14,82 eeeee sbund zu Potsdam, bisher bei der Ober: I Anschluß der 105,00 bz Roggen, Mittelsorte†) 14,79 ℳ, 14,76 pnungsrat Ros 988 Adlerorden dritter Klasse mit Seine Majestät der König haben den Ans 1

2,2 2. g en Ro S 1 ; ilo 1 rlässiger Zähler 1820 Roßgen, geringe Sortef) 14,73 ℳ, ungskammer, d ischen evangelischen Gemeinde zu Theoph winnung unbedingt rvenngehe vorzubeugen. Den

103,75 G 14,70 Futtergerste, gute Sorte“ leife, . in die Königliche deu n er in Brasilien an die evan⸗ veegen 193,308 la 2ℳ vhosrer Fetenense Mütr den Uslohecet Budwig Cauer Masser i” 86 fce eet e eleh 128 ee. der preußischen e ist h eed re zur n sfe 11u 2, orte 790 ℳ, 14,50 Futtergerste, ten erorde 2 elische Landes E. be I116““ s Zählungsergebni 81 geringe Sorte) 14,40 ℳ, 14,10 8 nesenbagnbauzrfpetter Aifreg Sommenguth 1b Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht 8 genauen Furchsich eri acggeüfangen zu u* S 8 .212 ; . 2 8 1““ r b 4 8 : e 2 102,10 G Hoser Hüitteser) 1930 1239 F. in, dem Otto Krieger ebendaselbst Unterrichts⸗ und Die einzelnen Gemeinden und deeas. s e cren⸗ sie 101,20 G „geringe Sorte“) 14,30 13,40 Stadträten Oskar Axt und 8 inisterium der geistlichen, Unt ihrer Bezirke die Volkszählung selbs 921 8 101,90 G Ceutonia⸗Misb. (103 1 Hafge geringe 2 Roten Adlerorden vierter ees tel zu Elbing den I Medizinalangelegenheiten. Uhefi gic⸗ die durch die Annahme von Zählern ent 1G Thale Eisenb. (102)74 1. c““ itätsrat Dr. Georg Hante ro ist zum sind verpflichtet, 8 Etwaige Enischädigungen 75 . 8 neu —,— —,— Erbsen, gelbe, dem Sanitätsra 1 33 rner aus Marburg ist z osten zu übernehmen. B8h 4 8298 vess 199 T 5 Sbese tgett e rnneodhn vonaft er, Fagrrcg e gf gs⸗ 88 G 3 Verwaltung des Kreisarzt⸗ lchencenr Kostren weher aus der Reichs⸗ noch aus der Staats 03

—,— SGoochSS 2S2] b0

1ISlSn5SSl18

FEEAEA

. S

2-IAnLS

Wenderoth 4 bz G WernshKammg 124,00 et. bz do. Vorz.⸗A. 220,90 bz G Weser 105,50 bz B Ludwig Wessel 313,00 bz G Westd. Jutesp.. 148,75 bz G Westeregeln Alk. 119,00 bz G do. V.⸗Akt. 192,10 bz G Westfalia Cem. 122,50 bz Westf. Draht⸗J. 130,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 177,00 bz G do. Seser 8 190,10 bz G do. Stahlwerk 206,75 bz G Westl. Bodenges. 06,50 à,75 bz Wicking Portl.ü 213,25 bz Wickrath Leder. 118,75 bz G Wiede, M. Lit. A.

S SEECboEdoSÖSCZ

᷑So

8 2

222

9

8SSSc g IUrn

Amndo eo oD

SS

—,—

DOSSSoSSS. IIIS.

DSZA

b o. 231,10 bz Leder Evck u. Str 135,00 bz G 129,00 bz G 130,40 5z 133,00 ei. bz B 189,50 G

—¼

sEEEEEEEEEAEEEEAEE=NI

—,JPVPBVęVOVęVV=VYSVV 8

b0.

——O 2 2 —₰

eenRAAR

8288

1. FAGgE —V—2ö-AÖAAöSAneön

0 2

80

oͤO0SCUN

9. —,—,—- 8

IGnA —--äöÖ-SA

0 b00 =0bo

.

——ee

1 2

—2

C0 Cn —.

2

5,—

Kostheim Cellul Kronprinz Met

b. Krüger & C Küppersbusch. Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i. 2 Kyffhäuserhütte Lahmeyver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer 5 Laurahütte .. 11 do. i. fr. Verk. 270 Ledf. Epcku. Str. 8 Leipzig. Gummi 9 Leopoldgrube.. Leopoldshall.

do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. P. 0 Ldw. Löwe u. Ko. 10 1 Lothr Zement. 5 do. Cis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrsd Muülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. 8. NeptunSchiffw. 8 N. Bellev. i. L. abg o D Neue Bodenges. 10 Fene ens hg. 6 Neue Phot. Ges. 10

SG̊OCOlE Scoon

S— doᷣOGbo &&ᷓ Uo eoH

8.

e’ ———

82 00 —02 —½ —,—, Seg

——

—D

897—

Se

82 222SNN. 2

Umms;

—, 2NOUOIAsn

S2

Twnrcllgrgerc e

5 S &

0

EOSN 9

Aschaffb. M.⸗Pap(102 do. unk. 07 102 Berl. Braunkohl. (100. Berl. Elektrizit. (100) . 3 do. uk. 06 (100) 194,00 bz G do. uk. 06 ii

103,75 bz G do. 1 Schl. El. u. Gas 101,50 G HermannSchött 101,10 G Schuckert Elektr. 100,70 bz 6G do. do. 1901 10020G Schultheiß⸗Br. 102,00 bz do. konv. 1892 Sibvllagr. uk. 08 Ser Siem. El. Betr. 103,90 G Siemens Glash. (103 —,— Siem. u. Halske (103 105,00 bz B

101,00 ° Stett. Oderwerke (105 —,— Stoewer Nähmasch. 103,60 G unk. 1910 (102) 101,50 G Stolberger Zink üc

S

g- ,8. .

7 2 5

1I

952SA

1188

deren Bevölkerung star B e durchsetzt ist, muß besonderes Gewicht auf

Cx·C·vASEAEESEE

88SA. üönbbeE†nn

22vö2

104,90 bz G do. uk. 08 (100 110,25bz; G Berl. H. Kaiferh. (100

126,50 bz G do. 59 1890 (100

142,00 G Bismarckhütte (102) 335,25 bz G Bochum. Bergw. (100) 138,735 bz 6 Zraunschw Kohl. 7103 41½ 166,25 bz G Bresl. Oelfabrik 103 4 do. Wagenbau (103 1 41,00 G do. utk. 06 (103),41 138 50 bz G Brieger St.⸗Br. ch

117,25 bz B E 4 17.25 urbach Gewerkschaft 128.,00 bz G unkv. 07 süch 117,10 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 275,75 bz G Central⸗Hotel I (11074 187,80 bz G do. do. II 69 4 ½

—.—

D

6

üöerenennnnnn

D

8 mEGAAAAn —-AVSYßOSVYöOSeeS

= C

02

—J8OVOOVSVYOVęòOSVYSVYVVPVYéBVVBVOABVV . 8 .

- bonöÖS 2222ö22

8000,

88

üüeeSEESESSbe“ 8 29 & ¶Q 8

2 222

—,—,——- —9,- 2222 22=22öæ

2— 119*]

0 8R 280 O0 —2 0 —,—

In 4. 1 1 rsteher eis annt un —,— KLshiederhall. 100 bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 m Stadtverordnetenvorstek Pr., Kreisarzt ernand den. g. 1ben. 3 eeeL1“ v 600 ℳ, 4,00 indfleisch von brikdirektor Wilhelm 8 1 D eeeee 1 den Stand der ortsanwesen Solke⸗ —, Unter d. Linden (100 1. 2 22 ℳ, F Fabrikdir 8 den Postsekretären a. D. 8 ; omänen anstaltungen, welche 8 ssentlich verändern 118,90 bz B Chem. F. Weiler 6102 105,9088 Pestd. Sgne. 18 11.7 [10: Krule, 1 ne 889 Seobc S 1 E 1⸗. balsen. E., d Algfä m B Ministerium bTö“ 8 1 am Zählungelaße cncheen. sat aehe der 1S Chem. F. 1 27 97,90 estf. Dra . 1. 2 S ; js - —; 1 z elm 9 1“ 2 A. bisher in Barmen⸗ 1 ’. 1 1 nten na kKöglichkei 1 1 . 8 üͤher 145,00 bz G do. unk. 1906 (103),/4 ½ vveses do. . (103) 4 14. Schweinefleisch 1 kg 2,30 1,40 8 el im Kreise Neuß, bis ich könnten, . eziehung bereits frühe 108,80 bz G Concordig uf. 09 (100 4 101,50 G Meercupfer. 108] 4 1179S99. Kalbfleisch 1 kg 2,50 1,30 idt zu Iefegh. Siebert zu Vortmund, Eduard Dem zum Kceistierarzt ernannten Ferorse e Kram⸗ und Viehmärkte ist in dieser Beziehung 11.69,G Sanszantm 5. G⸗, 1 Bechen Friet. 1087411.,09‿ e. sc 1.56,809,, 140 S eee Wickrathberg im Kreise Grevenbroich, Gustar Wiersba ist die Kreistierarztstelle zu Zabrze verliehen Vorsorge getroffen 11 den Inhalt der Zählpapiere oder 198990 Cant g. Nürnb gch 4 97809, Beitten Basch 182 1 1. dutgre⸗ 140 169 45 8. pfe 2 üeer h. Königsberg (Franken), Wilhelm Kühne zu 2 7) Etwaige Zweifel er sind dem Königlichen Statistischen 883,80 bz 6 Cont. Wasserw. (103),41 18 2bz Joolog. Garten à10004] 1.4101101,6D0, G 2,40 1,40 Aale 1 Lerrenn 2. hüceposien bisher in Tennstedt, Heinrich Dehge2⸗ G Kriegsministerium. Eöö8- IZEööö die Anfragen erforderlichenfalls 181,8 Dannenhaum . (103)74 Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4.10,— 1,50 Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ünfeld, den Telegraphensekretären a. D. Augus ; Studemund in Stettin ist Landesamte mitzute id Entscheidung bringen wird. 1 319 00 bz Hessag Gaz. 19 h1. Grüngesperg .g 41 13. 1080026G Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 Henfalh nenhen bisher in Hamburg, Jongen im zues Der Regierungsbaumeiser, Hiltgg belter zur Intendantur zu meiner 8 sst über die Wahrnehmungen, welche bei 472 . . U 4 b 5 0: 8 88 . 8 . 2 1 sc Im 0 4 52 . 54,50 bz G do. 1898. (105 Fenhan. Lücha. 100,51 10930G ch 240 ℳ6, 1,00 f zu Lübeck, Adalbert Fer n g su Böhm zu Posen ZEöT“ Militärbauinspektor ernannt worden. n Zahlan g gemacht werden, nach Beendignas 8 W5

, 7 mο˙ 8 .* 82 8 t 8 ur; 8 4

1“ deesee Benudun des mitgeteilten Musters an mich Ministerium des Innern. vember 1880 I. 1b b

veeF; do. 1905 unk. 12 105 d ; js in Berlin 163,50 93 G „Ges. elc [(Sdo.“ unk. 09 (100)5 1.1.7 100,75 bz G 68öö12 2 derbarnim, bisher in . 8 1862583 G dt. Ker ee, (109742 D2 ng Nens. 1974 1171 15, 989 ℳ., Krebse 60 Stüch Königlichen Kronenorden Kasse ann zu Deußsch⸗ 19200 b9,G 8. Feßern;; 18 8 1039 Spring⸗Valleyv. 4 1387 —2 †) Ab Bahn. 6 dem Stabtesachtzzester Ka B.Pr. dem Gießermeister b desrats vom zu berichten. die Kreisbehörden er⸗ 182998 ö“ 100 1 101,00 /G egs henancnaa i9 5 1 106,00 bz G *) Frei Wagen und ab Bahn au im Kreise osen 2 Görlit dem früheren Schutz⸗ .“ Grund eines Beschlusses des F 9) Der dort zur Mitteilung an 85 2 wird rechtzeitig 19¹00 z 8 Jdo. Finaseum 109 8 .2ee Jne Fetalze 1 Cösse lessegisze “.“ 5. Sehh her St Hedwigskirche in Berlin März d. J. findet am 1. Dezember d. J. wiederu tatt, forderliche Bedarf an Zählpapieren A bis direkt zu cfandt 101,900 G 8 nn, jetigen Feer bei venfioniersen Oberpostschaffnern 18 1 8. Aine Volkszählung im Zerss üsiche 1g Königlichen Statistischen Landesamte direkt zug

S Kurda, en 8— orf oseph früheren Jahren ausgefü⸗ 8 .

102,50 G è1,385: us u Straßburg i. E.⸗Neudorf, welche ähnlich wie in schlossenen, bei der werden. 8

103,70 8 8 8 8 süiedrich Bayer 5 9„ Wol u rank⸗ . ie in je drei Abdrücken ange 2 3 1 Juli 1905. 1

70 G Versicherungsaktien. 6 mmeke zu Paderborn, Wilhelm Wolf 2 eine Fisaag hr ö kommenden Erhebungspapiere 8 Berlin, 8 * Minister des Innern.

12),00 B do. Wass. 1898 (102),4 121,50 5z do. do. uk. 08 (102)/41 105,80 et. b; Gm.. 1 1 ezu Celle, Wilhe 98,30 Union, Allgem. Versich. 14005z. ur . riSoh Meyen. Fh. See m dnnl 8800, Ala. 1805 37. G Femnnchard in bh es Celle, Hermann Greulich Anweisungen, nämlich 8 8 Ies aftaage: undig.

0o2

85

176,00 bz G Charl. Czernitz (1034 1 81,00 bz Charl. Wasserw. (100 58,00 bz G Chem. F Grünau 118 4 ½

SSa ASUSSnc —9OOOxBqOOOh

SAPCEeEESAeg 22222ö2nA2

—D

[Son. ʒowʒʒEcʒEʒüEWSüEWE=EEEEEgEEg

7

œCo do SCOrGO 0 —8 VSS'VSę gVVgÖV 22ö

D

280Cr —q—

ꝓ* . 100 00 =

1521IIII1SS0àâ

5˙22 —2

—,

——

[So0 e

SSoSoom do

80‿ —- —,——'OO

IBIeAmme

—0

2222222ög=

—,— 2SO

22222S2S”SögZäSES

[oeteehe; S885S

OO0o 20O0. EEEEEg SSESEIBN’—

—ö-S2AÖAn 1 .

—,— Soοo

7 —8—8 OOVOVVOVVYOBV— 'O A☛ ᷑R. 8 IIE

8 8 8.2

0 8 gnrnnnrennn

—S;

C

S

H

SoSSSS

gg

183,25 bz G DOtsch. Uebers. El. (103 5 178,75 b; G Donnersmarckh. 109% 3 ½ 111,25 bz G do. uk. 06 (100)4 ½ 3140 bz G Dorstfeld Gew. (102)74

—'qSSSSN

—, &

[SSgwRSNSoeeeS

—₰ —‿

—,——'—q—- A 22ö==2 —₰½

2

80 wbbv

Dt. Lux. Bg. üuk. 07 (100),5 138,60 bz G do. do. uk. 07 19,5,

ieftrã inrich Rust un ee. te A —.” iegnitz, dem pensionierten Oberbriefträger 8 1) die Zählkarte A,

125,25 bz Vortm. Bergb. (105) e 8 d ensionierten Brief⸗ Haushaltun sverzeichnis B, 8 1 587: ten. . 1 ise Soltau, den p 8 2) das Haushe ng C und . r egierungspräsidente 189006,9b 198 helrn .Senffal 1 1.. 8 ö1. 8 u Halle a. S., Karl eit 3) der Hohibriefumschlag O mit Sr g An sämtliche Herren Regierungs

1925 bz 2 do. do. uk. 10 s100/8 4410,010380 , u1u“ Bezugsrechte: 1 nn zu Stettin, den voäsonienen Posüchoffnern Her⸗ V r gusgeffltes Iofr Zahler mit dein Muster 154 25 bz o9. do. üsten Gewerksch. 3,50 bz G. 8 öngart zu Görlitz un ar 8 4) die Anweisung f 8 19719 65G; Sfheho. Srabt V 2 8 06 1 ugs Schuhmachergesellen Karl Me beis einer ausgefüllten Kontrolliste F, 1 chun g 113 25 bz; G Elektr Li 04)4 ½ 14.10 8 ee, . b bisherigen Holzhauer un 5) die Zählerkontrolliste F, 8 Bekanntma⸗ 9. 146,909b. fhenr sicen 6. 19,4 1419 10 4 8 Brn g pper: su. Abbau Wonzow, im risliste G, f liste Gund emäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 2 598 Elekteicferag. V Berichtigung. Vorgestern: 2 52 b Fen om⸗ oͤdem 1 c. 8 9 he Mustfr züner ausgefülgen dben, 8 3 111 Seite 7 889 88 obE 178,00 bz G Enal. Wolliw. (103,4] 141; 38 % Rentenbr. 103,25 G. Dlsch.⸗Afial. D im Kreise Saatzig, dem Wirtscha serkuns 8) die Bnmenes. er 3 ebracht, daß der im laufenden Steuerjahre, z9 riebsjahre 10525 bz G do. do. . (100 4. Bt. 177,751,G. 10½2G, aasie, u Quosnitz im Kreise Ohlau, dem Wasserku ergeben hierüber das Nähere. der Anweisung H die 9 bgaben einschätzbare Reinertrag aus dem 8 121,00 bz G Erdmang sd. Sp. 105)74, 14.10010909 G Zt. 177,756,G, gestr. Berichligungen 8 S ing und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Indem ich ersuche, nach Maßgabe der 2 Bei⸗ munalabgahen ein weußischen Strecke Salzbergen —Landes⸗ 121,00G jensb. Schiffb. irrtümlich. Gestern: Archimedess Fkrrter August Mohringund de inni im Kreise 5 an die Kreisbehörden unter Bei⸗ 1904 bezuͤglich der preußische Salzbergener Eisen⸗ 41 8 . 8 38 88 Klostergut Winningen orderlichen erfügungen 4 assen, ; e Almelo⸗Salzberg. 1 8789057B benn Elektr.. 3.9 —, Herh. Hap8. i. fr. V. 221,75 . dreas Senitz, 5.S;; xr 8. gi en, sawis 288 r je drei Stücken der Zählpapiere ergehen zu lass grenze, soweit dabei e cht kommt, 87 582 9 6 ster u. Roßm. 4. /75 à, 908, 40b) uedlinburg, das Allgem hrenz S. M. fügung v 1 bahngesellschaft in —— Beneng efa 1 5. 8 88 ves Seei etyn Feglhermn med S ande zu ver⸗ 5 nech salhgrden wird wie bei früheren neer. beträgt st 1905 140,] z 5 f1G- 7. G chulschi tein“ die Rettungsmedai ählert isten F zugehen, dami ü b 31. Augus

930 b2 G bunsgäst⸗Seh der doppelte Bedarf an Zaͤhlerkontrollisten 808 Vehörde ver⸗ Münster i. W., hne. Eisenbahnkommissar.

Deerr Königli 8

Ditmar.

9 1 8

92*

2.— A

2 G?

˙5

4*

1 8=2,/gq vboAgFgSeo

—A

0 0 0 0

—,—8—OO—— AXFEESB;IRNEER. —ö=2ö———ö-Ineä

Thiederhall .5 EThiergart. Reitb 8 Thüring. Salin. 1 (Thür. Ndl. u. St. 10 Tillmann Eisnb. 0 Titel Kunsttöpf.) 0 Tittel u. Krüger 6 Trachenbg. Zuck. 7 Tuchf. Aachen. 0 Ung. Asphalt. 0 8

6

8

6

6

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten park Terr.

[0U.ο= dCU,SC0:

SoSbohcSente —ο˖ EeE;EEEE”

—,— OSSCOnchoeSScce 82

FBan nn 2. EME ———O---I--ö

S

do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld., Bauv. B Varzin. Papierf. /1 Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 9 Ver. Chem. Chrl. 12 Ver. Dampfzgl. ,15 do. Dt. Nickelw. 8 V. Hnsschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk] 5

22 6

14

S 2

189,60 bz; G Germ.⸗Br Ortm. 1,7 s101 3 ift bei der 1457% Germ. Sceft⸗ 8n die von den Fahlern aufgesiöle Ueschrist de dergngsiche Sic.

359,75 G Ges. ;. elekt. Unt. 4107100, 8 b bleiben, die Reinschrift aber alsbald an

126.10 bz G do. do. uk. 06 71 1. b G f 148,80bz Görl Masch.8.0,7108,4 1 147 0 Fponds⸗ und Aktienbörse. I“ ten Staaten von Amerika

D

—2028=An

do. do. ne 2 do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue dDo. Portl. Zem. 6 1 Odenw. Hartst. 5

180,00 bz G ag. Text.⸗Ind. 710 8 b ini 210.90 S Vereini 1 isungen sind in der bz anau Hosbr. 10. 4.10—, Berlin, den 1. September 1905. 8 8 Dem Konsul der Weimar ist namens des Reichs *) Diese Erhebungspapiere eee 8e9 neaan. und

197,75 bz G del . 5†. b 206,00 bz G a Beke laan. Auch heute zeigte die Börse eine ruhige arence Rice Slocum in Ersten und Zweiten Beilage zur

132,50 bz B do. uk. 07 I 2 Haltung, auf den meisten Gebieten waren 1 s Exequatur erteilt worden. Staatsanzeigers“ abgedruckt. 1e Hartm. Masch. 1 die Schwankungen unbedeutend, und

1

—,—SOSOSS SSOSVęVSöSSIS e’E*nAEANNNNNNZ

—2öööSöö

—xOVqOOVSPV——-A‚'OBN 8

HnnMEEEEE

9 7 4 9 0 0

—,— ,— 2Smi Seoo⸗

—-

—¼

8 8