1905 / 207 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Bauergutsbesitzer Wilhelm Uckrow Arensdorf ist als Vorstandsmitglied gewählt. Müncheberg, den 29. August 1905. Königl Amtsgericht. 8 Hünster, Westr. Bekanntmachung. [42786] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der under Nr. 52 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft Hohenholte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hohenholte eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1905 aufgelöst ist und die bisberigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren bestellt sind. Münster, den 28. August 1905. önigliches Amtsgericht.

8

Röbel. [42787] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 6 die Genossenschaftsfirma „Konsumverein

für Röbel und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sitze in Röbel eingetragen. Das Statut

ist am 20. August 1905 festgestellt. Gegenstand

des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf

von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen

und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle

Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheit der

Genossenschaft, sowie die dieselbe rechtsverbindlich

verpflichten den Schriftstücke ergehen unter d

der Genossenschaft und sind von mindef

Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. 2

kanntmachungen erfolgen in der Röbeler

im Röbeler Tageblatt und in der Mecklenbu

Volkszeitung. Vorstandsmitalieder sind!

Otto Krüger, Gastwirt Helmuth Hetzer

macher Karl Schollähn, sämtlich in

Zeichnungen des Vorstands erfolgen unte

der Genossenschaft in der Weise, daß die Zeis

zu der Firma ihre Namensun

wei Vorstandsmitglieder können rechtsv für die Genossenschaft zeichnen und Erkläru geben. Die Einsicht in die Liste der G während der Dienststunden des Gerichts jeden stattet.

Röbel (Meckl.), den 30. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [42788]

estricher Winzergenossenschaft E. G. m. u. H. zu Oestrich.

Durch Beschluß 16. Juli 1905 folgende Fassung:

„Jeder Genosse kann durch Aufkündigung Austritt erklären. ie Kündigungsfrist beträg Jahre und ist die Austrittserklärung sechs Mon vor Schluß des Geschäftsjahres schriftlich an Vorsteher einzureichen.“ 8

§ 29 Abs. 2 erhält folgenden Wortlaut:

„Der nicht zum Reservekapital geschlagene Teil des Gewinns wird zu Dividendenzahlungen an die Mit⸗

ieder benutzt. Es soll als Grundscctz gelten, di

ividende gemäß der angelieferten Trauben zu be⸗ rechnen (möglichst genau auf den Jahrgang, aus welchem derselbe stammt). Im Falle die Ja bilanz Verlust ergibt, wird derselbe unter Zugrund

legung der gleichen Maßnahmen, wie dies für Ge⸗

winnverteilung gilt, berechnet und den Mitglieder⸗ konten belastet, wenn die Generalversammlung nicht sofortige Rückzahlung beschließt.

Eine Dividendenzahlung kann in nachfolgenden Jahren erst dann geschehen, wenn die Mitglieder⸗ konten durch Gutschrift oder Zahlung wieder glei gestellt sind. Ausscheldende Mitglieder zahl ihrer Auseinandersetzung mit der Genossenscha ihren Konten gemäß vorstehender Ausführun Recht belasteten Verlustanteil bar ein.

Der Geschäftsanteil der betreffenden Ausscheidenden kommt als Guthaben in Anrechnung.“

Rüdesheim, den 30. August 1905

Königliches Amtsgericht.

n zu t den 8 zu

9 8 f

[42789] ausgeschiedenen Bergmanns Vincenz ach ist der Bergmann Georg Jung⸗

als Vereinsvorstand in den Vorstand der Fischbach Camphausener Volksbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Fischbach eingetreten.

Saarbrücken, den 27. August 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemünd. [42790] Genossenschaftsregisfter.

Am 26. August 1905 wurde Band III unter Nr. 164 eingetrtagen: Futterverwertungsgenossen⸗ schaft Saarunion eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Harskirchen. Statut vom 26. März 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung des Heues und sonstiger Futtergegenstände und landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft, welche von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen sind, erfolgen in der landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Loth⸗ ringen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Vertreter des Direktors bestellt ist. Die Zeichnun eschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Jeder Genosse kann bis 20 Geschäftsanteile erwerben. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 Vorstandsmitglieder sind: 1) Ludwig Heckel, Kauf⸗ mann zu Hatskirchen, als Direktor und Geschäfts⸗ führer, 2) Heinrich Burgdorf, Gutsbesitzer in Hars⸗ kirchen, als Stellvertreter des Direktors, und 3) Jakob Wagner, Gutsbesitzer in Saarunion. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

K. Amtsgericht Faargemünd.

Saulgau. Kgl. Amtsgericht Saulgau. [42791]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. XVII die durch Statut vom 29. April 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Beizkofen⸗Hohentengen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beizkofen einge⸗ tragen worden.

er Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

die zu ihrem Geschäfts⸗- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

888 1.““

Der Verein wird vom Vorstande nach Maßgabe

des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Er wird derzeit ge⸗ bildet aus:

Johann Sommer, Schultheiß in Beizkofen, als Porsteher, Lorenz Schlegel, Maurermeister daselbst, Stellvertreter des Vorstehers, Wunibald Knittel, er in Beizkofen, Wunibald Blersch, Bauer in tengen, Josef Klotz, Käser in Hohentengen. chtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder n Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Bei Anlehen von hundert Mark und unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

8

6 2—

-

2 2 12 0

8

27242 82 09

8

Me

SISATE. 28q 8 38

+2

82]

298 2

2 2₰ 1

8

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ en des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗

9

2 II

83

e der Genossen kann jederzeit beim Amts⸗ 29. August 1905. Hilfsrichter Schwarz.

Strelno.

In unserm GeVnossenschaftsregister „Rolnik. Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strelno“ am 25. August 1905 ein⸗

zetragen worden: etragen worden:

ℳ¼o

- Der Grundbesitzer Josef Janowski in Miyny ist aus dem Vorstand ausgeschieden und 1 ie Stelle der Vikar Josef von Pradzyüski aus in den Vorstand gewählt. önigliches Amtsg Strelno.

nemünde. Bekanntmachung.

schaft „Usedomer Molkerei“ e. G. m. daß Albert Mann und Paul Treetz

edern bestellt sind an Stelle

Swinemünde, 16. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

nn

8 OOꝗꝙ— Tempelburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. Pferdezuchtgenossenschaft zu Lubow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung

zyens ist die Vollmacht der Liquidatoren, als

Abberufung des Besitzers Julius

er Gemeindevorsteher Gustav Schramm

neben dem Rittergutsbesitzer Robert

jese daselbst bestellt waren, erloschen. empelburg, den 28. August 1905.

Tremessen. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei „Rolnik“ Einkaufs und Absatz⸗Verein, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tremessen folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Viktor S

Szulczewski und der Kaufmann Paul Muszinski sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an ihre Stelle der Rent⸗ meister Johann Kantak und der Kaufmann Klemens Caesar in den Vorstand gewählt.

Tremessen, den 29. August 1905. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [42796]

„Moosbacher Darlehenskassenverein, e. G.

(m. u. H.“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1905 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: Josef Drexler, Michael Grötsch, Peter Prem und Adam Forster neugewählt: Anton Hanauer, Kaufmann von Mocsbach, zugleich Vereins⸗ vorsteher, Andreas Ach, Wirt in Etzgersrieth, Johann Ach, Oekonom von Ragenwies und Wenzl Selch, Schmied von Moosbach. Das bisherige Mitglied Georg Ach von Gebhardereuth wurde als Vereins⸗ vorsteherstellvertreter bestimmt.

Weiden, 21. August 1905.

K. Amtsgericht Registergericht. Wittenberge, Bz. Poisdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Schneider⸗ meister zu Wittenberge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht folgendes eingetragen worden: Der Schneidermeister Karl Demke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an

seine S ugust Nehl in

Stelle der Schneidermeister

den Vorstand gewählt. Wittenberge, den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen.

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1224. Firma Neuß, Nadelkompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Paket mit 7 Mustern für Nadelpackungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40: Streichholzdose aus Metall, Fabriknummer 400: Hohlkörper, teilweise mit runden, teilweise mit birn⸗ förmigen, beliebig farbigen Nadeln besteckt, Fabrik⸗ nummer 403: Hohlkörper mit nur birnförmigen, be⸗ liebig farbigen Nadeln besteckt, Fabriknummer 503: Hohlkörper mit birnförmigen, buntmarmorierten Nadeln besteckt, Fabriknummer 603: Hohlkörper mit buntfarbigen Papierkanten, mit birnförmigen Nadeln, welche in der Farbe mit der jeweiligen Farbe des Papierkantens übereinstimmen, besteckt, Fabrik⸗ nummer 700: Hohlkörper mit runden, bunt⸗ marmorierten Nadeln besteckt, Fabriknummer 4003: Nadelbrief aus geprägtem, beliebig farbigem Per⸗ gamynpapier mit bunten, birnförmigen, marmorierten Nadeln besteckt, angemeldet am 3. August 1905, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1225. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit 20 Abbildungen von Gasheizöfen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 211, 221, 222, 223, 266, 267, 268, 269, 276, 303, 304, 361, 364, 365, 381, 382, 383, 395, 397 und 399, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

[42810]

Nr. 1226 1231. Firma N. Scheins eiß in Aachen, Paket mit 36 bezw. 45 bezw. 45 bezw. 50 zw. 42 Tuchmustern für Herrenbekleidung, Flächenmuster, Fabriknummern 4008/1.

7, 4009,/1. 2. 3. 4. 5. 6. 7, 4010/1.

2

——ö—i SS2=gSgSo 2E .g& g* SAE 24en

oO bo oog

—1

—1 2909gSg

to o do0 O0 9e Srbo o b 2*

9.5 2 8718; 5 2800, 2801, 2 2808, 2809, 12, 3263/1.2 8. 1

7

boSCO vo boh do 9 8 9 d5*

b 00 9£ꝗ⸗ 5 1α—v6S. 5—8⸗229 —,—

Nach. g Firma M. Meyer & Cie., Aachen, Umschlag mit 48 wollenen Tuchmustern für Herren⸗ bekleidung, siegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 950, 955, 961, 965, 1058, 1270, 1280, 1290, 1330, 1340, 1360, 1371, 1372, 1373, 1378, 1380, 1382, 1384, 1386, 1387, 1396, 1397, 1398, 1399, 1650, 1660, 1670, 1800, 1803, 1806, 1808, 1812, 1820, 1822, 1823, 1827, 1903, 1910, 1912, 1913, 1914, 1916, 1917, 1919, 1920, 1921, 1924, 1927, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1233. Firma Struch & Guttentag in Aachen, Umschlag mit 20 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe. versiegelt, Flächenmuster, F nummern 7400/1, 2, 3, 3 7420/1, 2, 3, 4, 5;

3 Jabre, angemeldet mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1234 Firm⸗ P. J. Metzmacher, Aachen⸗ Burtscheider Sprudel in Aochen, offener Um⸗ schlag mit einem runden Erikett mit Schutzmarke, Flächenmuster, Fabriknummer 25, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 31. August 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aschaffenburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Alois Dessauer, Firma in Aschaffen⸗ mit 2 Siegeln verschlossenes Paket, ent⸗ Geschmacksmuster in Buntpapierabschnitten,

Marke Tokio Nr. 1 6 und Marke Komet Nr. 7—12,

Flächenerz isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 „Nachmittags 3 Uhr.

urg, den 31. August 1905.

K. Amtsgericht.

Blaubeuren. [42804]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Württembergische Leinen⸗Industrie, A. G. in Blaubeuren, 6 Tischzeugmuster, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 92a, 145, 241, 826, 853, 854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1905, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 16. Dieselbe Firma, 1 Kissenmuster, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer B. I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uh

Kgl. Amtsgericht Blaubeuren, den 31. August 1905. Stv. Amtsrichter Eberhard.

Ir 1

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 242. H. Grünbaum, Firma, Cassel, 21 Muster für Reklamenausstattung und Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 1116 bis mit 1136, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1905, Mittags 12 Uhr.

Nr. 243. Romolo Carli, Figureufabrikant, Cassel, 5 Modelle für 3 Figuren „Falter“, „Tick Tack', Büsten „Frühling zieht durch di h sind die Tage der Rosen“, Modelle Frzeugnisse, offen, Fabrik⸗ 22, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

st 1905, Vormittags 11,45 Uhr. ug: egl. Amtsgericht. Abt. 13. Detmold. [42798] In unser Musterre Nr. 353. Gebr offener Briefums Erjeugnisse, 14295, 14303, 14332, 14336, 14349, 14350, 14356, 14357, 14363, 14364, nisse, Schutzfrist 1905, Mittags 1 1 Detmold, den 24. Augzust 1905. Fürstliches Amtsgericht. II.

ster ist eingetragen: Klingenberg in Detmold, nit 36 Mustern lithographischer Nrn. 12707, 14259, 1429 14308, 14312, 14313,

14341, 14344, 14345,

14352, 14353, 14354,

14359, 14360, 14361,

14366, 14367, Flächenerzeug⸗ hre, angemeldet am 24. August

42 —.

1 —2

27„ ——

EIII1“

80228922öSS ☛ρq , —=

2 —— 12

2 82&%ρ

Ebersbach, Sachsen. [42805] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 273. Firma: August Hoffmann in Neugers⸗

dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern

baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern

6401 bis 6450, ein versiegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗

nummern 6451 bis 6502, ein versiegeltes Paket mit

fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den

Fabriknummern 6501 bis 6550, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. August 1905

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 274. Firma: August Hoffmann in Neugers⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 655!1 bis 6600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 275. Firma: August Hoffmann in Neugers⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 6601 bis 6650, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗ nummern 6651 bis 6700, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Vormittags ½11 Uhr.

Ebersbach, den 31. August 1905.

[Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [42799] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 114. Friedrich Pilz, Firma in Gelenau,

ein Muster für Strumpfwaren, offen, Fabrik⸗

nummer 43, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1905, Vormittags ½10 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim.

In das Musterregister Nr. 64 wurde eingetragen: Firma Heimendahl & Keller in Hilden, mit vier Modellen für Tafelgeräte, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

1258 bis mit 1261, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 18. August 1905, Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Gerresheim, den 21. August 1905. Kgl. Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 467. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 34 Flächen⸗ mustern von baumwollenen Webwaren. Fabrik⸗ nummern 1166 bis 1199, Flächenerzeugnisse, f⸗

(42806]

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Nach⸗

ittags ½3 Uhr;

Nr. 468. Leutersdorf, ein versiegeltes Päckchen mit 49 baumwollenen Warenmustern, Fabriknummern 3141 bis mit 3167, 3621 bis mit 3642, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1905, Nachmittags ½3 Uhr.

Großschönau. den 31. August 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hagen, Westf. 2812 Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Lült

zu Volmarstein hat am 17. August 1905, mittags 10 Uhr 15 Minuten, zwei eigenartig ge⸗ formte Messingschilder für Rundeformschlösser, Fabrik⸗

nummern 470 und 480, mit einer Schutzfrist von

3 Jahren zur Eintragung in das hiesige Muster⸗ register angemeldet. Hagen, den 17. August 19905. Königliches Amtsgericht. 8 Lengenfeld, Vogtl. [42 In das Musterregister ist eingetragen: ein Paket mit einem Muster Dekorationstuch mit eing e rzeugnis, Fabriknummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, Leugenfeld i. V., den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. In das Musterregister ist eingetragen: ““ 1 Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mußbach, 1 Muster, Tablett, offen, Fabrik⸗

[42808]

nummer 3346, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1905, Vormittags

10 ¼ Uhr. Ludwigshafen a. Rh., den 31. August 1905. Kgl. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. In das Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 265.

[42801]

mit vier Geschäftssiegelabdrücken verschlossenes Paket, enthaltend 34 Photograpbdten, Muster für Möbel, Geschäftsnummern 6876, 6877, 6878, 6881, 6884, 6885, 6886, 6887, 6888, 6889, 6891, 6893, 6894, 6895, 6896, 6903, 6904, 6905, 6907, 6908, 6909, 6910, 6911, 6912,

6892, 6806,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1905, Nachmittags 5 ¾ ÜUhr. 8

b. Nr. 266. Firma Albin Aulepp, Mühl⸗ hausen i. Th., ein viermal mit einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend zehn Stück Sweatermuster, mit den Fabriknummern 92001/6701, 9002/6702, 9003/6703, 9004/6704, 9005/6705, 9006/6706, 9008,6708, 9011/6711, 9022,6722, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Nach⸗ mitta,s 6 Uhr.

c. Nr. 267. Dieselbe Firma, ein viermal mit einem Geschäftesi⸗gelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend acht Stück Sweatermuster mit den Fabriknummern 9023/6723, 9042/6742, 9044/6744, 9051/6751, 9052 6752, 9053/6753, 9084/6784,

9093/6793, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 17. August 1905, Nachmittags 6 Uhr. Mühlhausen, Th., den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rochlitz, Sachsen. [42313 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Schlegel & Ulbrich, Firma in Geringswalde (Ulbrich, Hermann, Kaufmann daselbst), 17 unverschlossene Ahbildungen Nrn. 1360, 1361, 1362, 1364, 1384/1557, 1385/1554, 1556, 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, 1400, 1401, für plastische Erzeugnisse, Schutzf ist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1 Rochlitz, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheini. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 123. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ manufakturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey, Zweignieder⸗ lassung in Stolberg, Rhld., Glasmuster Nr. 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 26. August 1905, Vormittags 11 Uhr

10 Min. Stolberg (Rhld.), den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht. Treuen. [42807] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Firma Wolf & Co. in Treuen, ein verschnürtes, versiegeltes Paket, 25 Stück Muster für Tücher, Nr. 1175 1188, 16769, 16770, 31903, 31918, 31989, 32005, 32024 32027, 32039, ent⸗ haltend, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1905, Nachmittags 5 Uhr. Treuen, am 12. August 1905. Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Rebakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 82

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ „Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

28 22b.

[42809]1

Firma Kreutziger & Henke in

Firma D. F. Paul in Leugenfeld, ewebten Längs⸗ und Querstreifen, offen, Flächen⸗

gemeldet am 29. August 1905, Vormittags 10 Uhr.

Firma Süddeutsche Metallwaren⸗

Firma Mühlhäuser Holzwaren⸗ fabrik C. Kleeberg, Mühlhausen i. Th., ein

6883,

12, 6913, 6914, 6915, 6916, 6917, 6919, 6920, plastische Erzeugnisse,

9010/6710,

[42811]2

1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 2. September

en

Staatsanzeiger. 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Bäörsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral Selbstabholer auch dur

vonkurse sowie die Tarif⸗ und Fah

Zentral⸗Handelsregister für das

ndelsregifter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Baden-Baden. Konkurseröffnung. l42726]

Nr. 24 529. Ueber das Vermögen des Hotel⸗ besitzers August Peter, „Hotel Friedrichshöhe“, in Baden ist am 30. August 1905, Vormittags 8 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbhelm Schindler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober einschl. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober einschl. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 28. September, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. November, 9 Uhr, vor Gr. mtsgericht dahier, Zimmer Nr. 17.

Baden, den 30. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

Matt. [4272

Bamberg. Bekanntmachung. 7

Das K. Amtsgericht Bamberg hat am 31. Augus 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen des Schiefertafelfabrikanten Fritz Geist in Bam⸗ berg, Alleininhaber der Firma Fritz Geist, Schiefertafelfabrik vormals Rümmer 4& Bolliger in Bamberg, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Justiz⸗ rat Düll in Bamberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 29. September 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 74 des Zentraljustizgebäudes dahier.

Bamberg, den 31. August 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.

(L. 8) Dietz, K. Sekretär.

Berlin. [42948] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Zamorski & Orthmann in Berlin, Unter den Linden 25, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 21. November 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Feredredfteg⸗ 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1905.

erlin, den 31. August 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I.

Eremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Robert Johann Adolf Bohlmann, in Firma Robert Bohlmann hierselbst, Gneisenaustraße 39, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Oktober 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. September 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 10. November 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsbause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 31. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Grosstänchen. Konkursverfahren. [42734] N. 5/705. Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ Jakob Irangard in Hellimer wird eute, am 30. August 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Heinrich Sibille in Hellimer wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin werden auf Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte anberaumt. 8 Ksl. Amtsgericht Großtäuchen.

Hultschin. [42712]

Ueber den Nachlaß des am 26. Mai 1905 zu Hultschin verstorbenen Kaufmanns Lippmann Rosenberger aus Hultschin ist beute, am 30 August 1905, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kawan aus Hultschin. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung: 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ok⸗ tober 1905.

Hultschin, den 30. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lügumkloster. Konkursverfahren. [42922]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Laurids Hansen Sköttegaurd in Lügumkloster wird heute, am 29. August 1905, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent 2 8 in 98 s Langhals in Lügumkloster wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amts⸗ gericht bis 31. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 23. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, im unter⸗ zeichneten Gericht.

Königliches Amtsgericht zu Lügumkloster 8 8 8

Abteilung 84. [42736]

9 den Konkurs eröffnet. zrat

Marienburg, Westpr. [42697] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Walter Herrmann in Marienburg, in Firma Walter Herrmann Buch⸗ Kunst⸗ und Papierhandlung, ist heute, am 30. August 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1905. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 23. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hünchen. [42728] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Hauschner in München, Inhabers der Firma Hauschner u. Tarrasch, Theatiner⸗ straße 11, am 29. August 1905, Nachmittags 5 Uhr, 5 Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt, Justizra München, Sonnen⸗ straße 2411. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 22. September 1905 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Pruͤfungstermin auf: Freitag, den 29. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 83/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 29. August 1905. Der Kgl. Sekretär: Wittmann.

Feust in

Norden. [42742] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Samson zu Norden ist heute, Mittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Fröͤhlking und Franzius zu Norden, und zwar ersterer für den Getreidehandel des Ge⸗ meinschuldners, letzterer für die übrigen Geschäfte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1905. Anmeldungsfrist bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1905, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Norden, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Norden. [42743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Samson zu Norden ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Fröhlking und Franzius zu Norden, und zwar ersterer für den Getreidehandel des Gemeinschuldners, letzterer für die übrigen Geschäfte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1905. Anmeldungsfrist bis zum 5. Oktober 1905.

Erste Gläubigerversammlung am 19. September

1905, Vormittags 11 Uhr. ũ am 28. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Norden, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.

Norden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Samson zu Norden ist heute, Mittags 12 ¼ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Fröhlking und Franzius zu Norden, und zwar ersterer für den Getreidehandel des Gemeinschuldners, leßterer für die übrigen Geschäfte. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 5. Oktober 1905. Anmeldungsfrist bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 19. September

1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin

am 28. Oktober 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, tretenden Fals über die in § 132 der Konkurs.

Zimmer Nr. 8. 8 Norden, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.-

Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf.

Ueber das Vermögen der Theresia Krämer, geb. Haaga, Witwe des Hirschwirts Faver Krämer in Altoberndorf, ist heute vormittag 8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ses Konkurs⸗ verwalter wurde Bezirksnotar Schaidle hier ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1905. Termin gemäß § 110 Abs. 1 K.⸗O. 20. September 1905, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin 14. Ok⸗ tober 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1905.

Den 29. August 1905.

Sekretär (Unterschrift). Plauen, Vogtl. 1 [42721]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Richard Kolmar in Plauen, Lessingstr. 120, wird heute, am 30. August 1905, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat v. Einsiedel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Oktober 1905. Wahltermin am 27. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1905.

Plauen, den 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Prüfnnoaatermi Prüfungstermin

[42744]1

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. Ar. 2078.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Plauen, Vogtl. [42722]

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Friedrich Hein in Plauen, Melanchthonstr. 7, wird beute, am 30. August 1905, Nachmittags 4 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1905. Wahltermin am 27. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 411 Uhr. Pröü⸗ fungstermin am 26. Oktober 1905, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht

Plauen, den 31. August 1905. 1u Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [42699]

Ueber das Vermögen des Installateurs Stanis⸗ laus Wroniecki in Posen, Vor dem Berlinertor Nr. 9, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann A. Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 30. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 3 I.

Posen, den 24. August 1905. 1

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 142701]

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Friedrich Karl Kurz in Roden ist heute, am 29. August 1905, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Anmeldefrist bis 29. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. September 1905.

Königl. Amtsgericht, 6, zu Saarlouis.

UCrach. K. Württ. Amtsgericht Urach. [42912] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Karl Grimm in Urach ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Koch in Urach zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Sep⸗ tember 1905. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 30. September 1905, Vormittags 11 Uhr.

Den 31. August 1905.

Amtsgerichtssekretär Baur.

Waldfischbach. Konkurseröffnung. [42920]

Das K. Amtegericht Waldfischbach hat am 31. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ pffnet über das Vermögen des Schuhfabrikanten Ludwig Mehlstäubler in Waldfischbach. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher Scherer in Wald⸗ sischbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Be⸗ schlußfassung über die Punkte in §§ 132, 137 R.⸗K.⸗O. am Samstag, den 23. September 1905, Vor⸗ mittags z½11 Uhr, ferner allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 16. Oktober 1905, Vormittags 111 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. September 1905 Die Konkursforderungen sind bis längstens 1. Ok⸗ tober 1905 anzumelden.

Waldfischbach, 31. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Dornes, Sek.⸗Ass., Stellv. des beurl. K. Sekretärs.

Zoppot. [42691] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hildebrandt in Zoppot wird heute, am 30. Auguft 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Eerichtssekretär a. D. Ernst von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder ie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. September 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Ahrensböck. Konkursverfahren. (42715] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers August Wilhelm Friedrich

Günther in Wulfsdorf wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrensböck, den 23. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Auerbach, Vogil. [42725] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Hermann Max Leheis in Auer⸗ bach als alleinigen Inhabers der Firma Max Leheis in Auerbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

8

kräftigen Beschluß vom 11. April 1905 worden ist. Auerbach i. V., den 30. August 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht.

. Konkursverfahren. [42694] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Handelsfrau Sara Salomon, geb. Heymann,

in Berlin, Lortzingstraße 19, ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. August 1905.

Der Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. [42949]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Musik⸗Industrie A. Pietschmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brunnenstr. 25 hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. September 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I bierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 25. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [42696)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Weigle in Berlin, Graun⸗ straße 15, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche 21. Sep⸗

Berlin.

E111““

gleiche Vergleichstermin auf den tember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 143, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 26. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [42946]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Oskar Lange in Berlin, Kurfürstenstr. 27, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 26. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. [42709] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Simon Schwarzbaum in Berlin, Gneisenaustr. 8, ist auf Grund des § 202 Konkurs ordnung eingestellt. Berlin, den 28. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. Abt. 82

Berlin. Konkursverfahren. [42945] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt, hier, Alte Leipziger⸗ straße 12, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. September 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stock, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 28. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [42695] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers M. Weill in Berlin, Reinickendorferstraße 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, vo Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Fried straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 143, raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärun des Gläubigerausschusses sind auf der Gericht schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der 2 teiligten niedergelegt. Berlin, den 29. August 1905. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Bernburg. Konkursverfahren. [42961] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Hermann Berger in Heck⸗ lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 30. August 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. Bonndorf, Schwarzw. [42713] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Willig in Bonndorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bonndorf, den 30. August 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ph. Baäuschlicher. Brand, Sachsen. [42690] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pens. Bergarbeiters und Hausbesitzers Wilhelm

S6