1905 / 207 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

gewald in Brand wird nach Ab⸗ chlußtermins hierdurch aufgehoben. Brand, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft deutsches Reinigungs⸗Institut, Seelmann und Gottfried Raddatz der Schlußrechnung des Verwalters, gegen das Schluß⸗

Friedrich He haltung des S

Bromberg.

Fortschritt, Inhaber Paul in Bromberg, ist zur Abnahme hebung von Einwendungen nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Beschlußfassung der Gläubiger b baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. September 1905, vor dem Königlichen Amts⸗ Nr. 9 des Landgerichts⸗

den 17. August 1905. eiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schleising, in Firma Gustav Schleising in Bromberg, ist zur Ab der Schlußrechnung des V von Einwendungen gegen das bei der Verteilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger ü verwertbaren Vermögensstücke sowie zur über die Erstattung der Auslagen hrung einer Vergütung an die Mit⸗ zschusses der Schlußtermin Vormittags Amtsgerichte hier⸗ gerichtsgebäudes

Forderungen und zur über die nicht verwert

Vormittags 11 Uhr, gerichte hierselbst, Zimmer gebäudes, bestimmt. Bromberg, Der Gerichtsschr

Schlußverzeichnis der orderungen er die nicht

der Gläubiger und die Gewä glieder des Gläubigeraus auf den 14. September 1905, 11 Uhr, vor dem Königlichen elbst Zimmer Nr. 9 des Land

Bromberg, den 19. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da verwitweten Frau Franziska Seidel, geb. Kierzkowska, in Brombers ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslage die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 19. September 1905, Mittags 12 ½ vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. den 23. August 1905. eiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduar ist zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung vo verzeichnis der b Forderungen und zur Beschlußfassun über die nicht verwertbaren Vermögens zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der die Gewährung einer Vergütung an Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 9. September 1905, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäu

Bromberg, den 23. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. [42702]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierers Heinrich Kleimann zu Südlengern eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ einem Zwangsvergleiche den 27. September 1905,

Amtsgerichts.

Bromberg. Vermögen der

Bromberg, Der Gerichtsschr

Bromberg.

d Lüdtke in Schulitz des Verwalters, inwendungen gegen das Schluß⸗ i der Verteilung zu berücksichtigenden g der Gläubiger stücke sowie

Auslagen und die Mitglieder de termin auf den 1

Bünde, Westf.

Vorschlags Vergleichstermin auf Vormittags 10 Uhr, vor dem Bünde, Zimmer Nr. 10, anberaumt. vorschlag und die Erklärung des Konkurs⸗ der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ r Einsicht der Beteiligten auf. leich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt.

Bünde, den 30. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Damian Klüber in Erle wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung fämtlicher Gläubiger das Verfahren eingestellt. N. 10 a 05.

Buer i. W., den 28. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

niglichen Amts⸗

verwalters liegen auf kursgerichts zu Termin ist zug

Buer, Westf.

Buer, Westf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des s und Kolonialwarenhändlers Jo⸗ haun Przylotek in Erle wird Termin zur handlung uͤber den Vorschlag des Gemeinschuldners, einen Zwangsvergleich zu schließen, anberaumt auf den S8. September 1905, Vormitt. Der Vergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. N. 92 05. Buer i. W., den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht. Cloppenburg.

Großherz. Amtsgericht Cloppenburg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ orbenen Gerichtsaktuars Anton Riesenbeck in

Cloppenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cloppenburg, den 18. August 1905. Veröffentlicht: Rohde, Gerichtsaktuargh.

Döhlen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ne verw. Cramer, geb. Eckhardt, l wird nach Abhaltung des Schluß⸗

Bergmann

10 Uhr, Zimmer Nr. 8.

Anna Hermi in Potschappe 1 termins hierdurch aufgehoben.

Döhlen, den 29. August 1905. b Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hann Stedtfeld in Dort⸗

ter Abhaltung des Schluß⸗

Dortmund.

Seflügelhändlers Jo mund wird nach erfol ermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 24. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Dresden.

Das Konkursverfahren der Handelsgesellschaft Kunstdruck⸗Anstalt Cohn in Dresden wird hier

im V rgleichstermin

Chromolitographische Maximilian durch aufgehoben, nachdem om 4. August 1905 an⸗

„Germany“

genommene Sraneee durch

Beschluß vom 4. August 1905 bestätigt worden ist. Dresden, den 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt II.

Dresden. [42724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Leder⸗ und Galanteriewarenhändlers Franz

Oskar Kretzschmar in Dresden, gr. Brüder⸗

gasse 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im

Vergleichstermine vom 4. August 1905 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von

demselben Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Elze, Hann. [42693] Im Konkurse über das Vermögen der Kom⸗

manditgesellschaft Robert Leunis und Sohn in

Gronau an der Leine wird zur Prüfung der nach⸗

träglich angemeldeten Forderung des Reisenden Fritz

Kiehn in Hannover Termin auf Mittwoch, den

4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, be⸗

stimmt.

Elze, den 25. August 1905..

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [42894] In dem Konkurs über das Vermögen der

Krämerseheleute Paulus und Anna Adels⸗

perger von Schwaig wurde der bisherige Konkurs⸗

verwalter, Rechtsanwalt Roeser in Freising ls

definitiver Konkursverwalter aufgestellt. 8 Erding, 30. August 1905.

Der geschl. K. Sekretär: (L. S.) Hoan [42959]

Frankenberg, Sachsen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Färbereibesitzers Heinrich Richard Despang in Frankenberg wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankenberg, den 28. August 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [42704]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Wittwer in Königszelt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt.

Amtsgericht Freiburg Schlef. Freienwalde, Oder. [42483]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrik. Wilh. Putzoenius, hier, soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Gemäaäß § 151 K.⸗O. mache ich bekannt, daß nach dem in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts niedergelegten Verzeichnis 943,80 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind und daß der zur Verteil. verfügbare Massebestand 256 beträgt. 30. August 1905.

Erding.

Freienwalde a. O., Aug. Reimann, Konkursverwalter.

Halle, Saale. Konkursverfahren. (42960] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Paul Pflügge in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. S., den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Hamm, Westr. Beschluß. [42737] Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Iserlohn wohnhaften Werkmeisters Emil Leimkühler genannt Lehmkühler, Inhabers des hierselbst domizilierten Hut⸗ und Mützengeschäfts in Firma Paul Zimmer Nachfolger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamm i. Westf., den 19. August 1905. Königliches Amtsgericht. Heide, Holstein. Konkursverfahren. [42700] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1902 zu Weddingstedt verstorbenen Landmanns Claus Friedrich Mähl in Wedding⸗ stedt wird nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heide, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Konitz. [42942] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Radke in Bruß wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Konitz, den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Landstuhl. [42732]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwarz in Landstuhl aufgehoben.

Landstuhl, 31. August 1905.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär. Minden, Westf. Konkursverfahren. [42739]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Graue in Osnabrück mit gewerblicher Niederlassung in Minden und in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der vom Gericht genehmigten Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Minden, den 28. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Konkureverfahren. [42708]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Rheinisch Westfälische Tonwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Fevore und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben. b

Mülheim⸗Ruhr, den 28. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 3 Neunkirchen, Bz. Trier. [42705] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller zu Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 28. August

1905. Königliches Amtsgericht. Neustadt, O0.-S. [42730] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Josef Heinisch zu Neustadt O.⸗S. wird 8 * 1“

rechtskräftigen

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Neustadt O.⸗S., den 30. August 1905. osnabrück. Konkursverfahren. [42714]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elise Wegner in Osnabrück wird nach dns Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 3 Osnabrück, den 14. August 1905.

Königliches Amtsgericht. II.

Passau. Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß vom 26. ds. Mts. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bautechnikers Ludwig Lommer in Passau nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Passau, den 30. August 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Penzlin. Konkursverfahren. [42718]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Brockmann in Penzlin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Penzlin i. M., den 31. August 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [42716]

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg hat das mit Beschluß vom 23. März 1905 über das Vermögen des Hotelbesitzers Jakob Kopp in Regensburg eröffnete Konkursverfahren mit Beschluß vom 1905 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben

Regensburg, den 30. August 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg.

(L. S.) Sarg, Obersekretär.

Regensburg. Bekanntmachung. [42717]

Das K. Amtsgericht Regensburg hat das mit dies⸗ gerichtlichem Beschluß vom 6 April 1905 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Einstein, Inhabers eines Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäfts in Regensburg, Gesandten⸗ straße B 97 ½, mit Beschluß vom Heutigen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Regensburg, 30. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg.

(L. S.) Sarg, Kgl. Obersekretäar.

Rendsburg. Konkursverfahren. (42706] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennmaterialienhändlers Johannes Traulsen in Rendsburg wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

Schmiegel. Konkursverfahren. [42944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Joseph Stachowski aus Schmiegel ist infolge des von dem Gemeinschuldner am 9. August 1905 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 16. September 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schmiegel, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkarsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schmiegel, den 29. August 1995. Gnensch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Eis. [42031] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Dockter hier wid nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 28. August 1905. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Swisemünde. Konkursverfahren. ([42707] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Händlers Ferdinand Kolbe in Benz und seiner Ehefrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht. Weissenburg, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wolff, Fuhrmann in Weißenburg (Elsaß), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißenburg (Elsaß), den 30. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Weissenburg, Eis. 3 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Hey, Friseur in Weißenburg EElsaß), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißenburg (Elsaß), den 30. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Zell, Mosel. [42738] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Clemens⸗Limbourg, Ges. m. beschr. H. zu Alf ist zur Gläubigerversammlung und zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 16. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zell, Sitzungssaal, anberaumt. Es soll über folgende Gegenstände Beschluß gefaßt werden: 1) Prüfung von Forderungen; 2) Vergleich mit der Bergisch- Märkischen Bank zu Trier; 3) Antrag der Gläubiger Clemens und Dahm auf Entlassung des Rechtsanwalts Bartholomäus aus dem Gläubiger⸗ ausschuß wegen kollidierender Interessen. Zell, den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht.

42893]

[42733]

[42735]

Zörbig. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Heusch zu Zörbig vbird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zörbig, den 29. August 19059. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [42719] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Ernst August Kunze in Lichten⸗ tanne wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zwickau, den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [42692]

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

11“ [42813] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahnverband. (Gütertarif.)

Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. werden die Tarifentfernungen zwischen der Station Neu⸗Ruppin der Paulinenaue Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ bahn einerseits und mehreren Verbandsstationen andererseits ermäßigt. 1

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen.

Altona, den 28. August 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[42821] Kleinbahn Ziesar —Gr.⸗Wusterwitz. Bekanntmachung. 8

Vom 1. September ds. Js. ab kommen folgende Ausnahmetarifsätze für Töpferwaren und Ton in Wagenladungen zu mindestens 10 000 kg im Ver⸗ kehr zwischen Gr.⸗Wusterwitz Kleinbahnhof und Ziesar Normalspurbahnhof zur Einführung: 8

Töpferwaren. 10 für 100 kg, 111161616P6II“

Berlin, den 1. September 1905.

Betriebsabteilung Berlin der Gesellschaft m. b. H. Lenz & Co. zu Berlin. [42820]

Tarif für den Wechselverkehr der Kreis Berg⸗

heimer Nebenbahnen, der Mödrath⸗Liblar⸗

Brühler Eisenbahn und Cöln⸗Bonner Kreis⸗ bahnen.

Am 1. September d. Is. werden in den Tarif neu aufgenommen die Stationen Bonn⸗Ellerstraße und Hersel. Mit gleichem Tage werden die Ent⸗ fernungen und Tarifsätze für Bonn Güterbahnhof gestrichen.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Cöln, im August 1905.

Mödrath⸗Liblar⸗Brühler

Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen. Die Direktion. 1

1

[42817] Rheinisch Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 4 September d. Js. wird die Station Frei⸗ burg Süd der Badischen Staatsbahn in die Hefte 1— 5 der Abteilung A unter Anstoß von 49 km an die Entfernungen der Station Dinglingen einbezogen. Die Station dient nur dem Frachtstückgüter⸗ und Wagenladungsverkehr.

Cöln, den 31. August 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

[42814] Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr. Am 10. September d. J. wird die Station Petershain des Eisenbahndirektionsbezirks Halle a. S. in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 29. August 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[42815] 1 Gruppentarif II Tarifheft II1 C der Preußischen Staatseisenbahnen. Mitt dem 1. September d. Js. wird für die B förderung von Gießereiroheisen in Wagenladungen von mindestens 10 t von Schmalkalden nach Magde⸗ burg ein Satz von 60 für 100 kg eingeführt. Erfurt, den 30. August 1905. Königliche Eisenbahndirektion.

[42816]

Frankfurt⸗Hessisch · Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 15. September ds. Is. wird

die für die Abfertigung von Frachtstückgut und Wagenladungen eingerichtete Station Freiburg Süd der Badischen Staatseisenbahnen in die Tarif⸗ hefte A 3, B 3 und E des obenbezeichneten Verbandes aufgenommen.

Der Srgbereeg werden die Entfernungen der Shenb Freiburg i. Br. zuzüglich 5 km zu Grunde gelegt.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. 1

Frankfurt a. M., den 31. August 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

[42819] Gr. Badische Staatseisenbahnen.

Am 4. September d. J. bahnhof Freiburg eröffnet. Der alte Güterbahnhof Freiburg wird für die Frachtgutabfertigung am 2. September d. J. Abends geschlossen und bleibt vom 3. September d. J. an nur noch für den Eil⸗ gutverkehr in Betrieb. Gleichzeitig wird die an der südlichen Zufahrtslinie zum neuen Güterbahnhof zwischen der Gleisabzweigung bei Leutersberg und dem neuen Güterbahnhof Freiburg neu erstellte Station Freiburg Süd für den Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsverkehr eingerichtet. Die Station Freiburg Süd besitzt Seiten⸗ und Stirnrampe.

Die Gr. Güterverwaltung Freiburg wird in den neuen Güterbahnhof verlegt.

Karlsruhe, den 28. August 1905.

Gr. Geueraldirektion.

[42818] Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗

bahnverband. (Teil II Heft 1 und 3 vom

1. I. 1904, Teil II Heft 4 und 6 vom

1. IX. 1904, Teil II Heft 7 und 9 vom 1. IV. 1964.)

Ab 20. September 1905 wird der Artikel „bvege⸗ tabilischer Talg“ in den Ausnahmetarif Nr. 10 für Kokosnußöl, almöl und Palmkernöl bezw. hin⸗ sichtlich der Hefte 1, 3, 7 und 9 in die Abteilung I des Ausnahmetarifs Nr. 10 aufgenommen.

München, den 30. August 1905. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börs en⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 2. September

Staatsanzeiger.

.3 1.1.7] 5000 100 ö“ 1.1.7 5000 100 ed. D. F. 3 versch. 50000 100 D. E. kündb. 3 versch. 50000 100 Kur⸗ u. Neum.. 7

zum Deutschen Reichsanz

207.

8— Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 2. September 1905.

ira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 1 österr.

0,85 7 Gld. füdd. W. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 Rubel = 1 = 3,20 1 1 Livre Sterling = 20,40

Görlitz 1900 unk. 1908,4

do. Graudenz 1900 u Gr. Lichrerf. .

Hadersleben Halberstadt

1902, L u. II 3 I,IIutf. 06/07/4

veen En 8 Berliner neue

Oft Prov. VIIIuX 4

Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Posen. Provins.⸗dal. 31

u.

Calenbg. Cr

1 Frank, 1 2 Gold⸗Gld. = 2, e. . 1 Krone österr.⸗ung. W. 102,10 et bz B do. Komm.⸗Oblig. = 12,00 1 Gld. holl do. do. 3 I stand. Krone = 1,125 Landschaftl. Z 1 (alter) Goldrube do.

1 Dollar 4,20

do. Ostpreußische arburg a. E. do.

eilbronn 1897 ukv. 1 erne 1902/3 ildesheim 182.;S

do. XXVIII unk. 16/3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½

VIII. 3 ½ XI, XIV3

Schl.⸗H. Prv.⸗An

do. 02, 05 ukv. 1

do. Landesklt. Rentb. 3 ½

Westf. Prov.⸗A. II, IV4 1 kp. 09

do. IU, III.IV/3 ½ do. IV ukv. 15 113

8

Amsterdam⸗Rotterdam

do. Brüssel und i

bo Oo do 0l bOO00 —,—— 8 PEPEEEg.

Ftalienische P

Kopenhagen. 8. Lissabon und Oporto

———] 888 SF

ssersl. 1901 unk. 124

SSSSSSS

EEeEEEee —½

SeariSeie —-OO—Oö, KöwöEPEEeEEgE; FP SS Eemn. 1

tbodotvotohe

0— 80,—— S9ͤSS

8.

Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15714

do. 1901 IX 3 ½ Aachen St.⸗Anl. 189 do. do. 1902

b0,— 02 Süalsha

1889, 1898,3

2222222222222822ͦö2ö222ö2ö22ö2öög:

do. öe Madrid und Sainh o.

o. New⸗York..

—2—— S8S58S—SS8S

F —+

—2ö2ö2ö2ö

2*οα‿8

A*α‿85

. 1 Köln 1900 unkv. 19020 do. 94, 96, 98, 01, Königsb. 189 1901 L ukv. 11

EE..““

.2

Srn EPEEeEehe.

n———qö-—SVVOOAAO

O-— —,—

SSS

do. Schweizer Plätze do. do. Stockholm Goth

1n

1899, T u. I Altona 1901 unkv. 11 4 do. 1887,1889, 1893 3 ¾

Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1897, 05/ 3 ½ versch. Baden⸗Baden 1898,05 3 versch. Bamsberg 1900 unk. 11 4 d 1903

Konstanz 1902 Krotosch. 19001 Landsbg. a. W. 90 u. 36/3½ Langensalza

82

232 . 3 6.8. EEE

AnASe 8.

—2ö2ö—2I2ͤöIn

bo Oo Oœ=boOO O900OO bo Coœldo

289—

8

B“ 5 24

888

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Lombard 4). Christiania 5. Italien. Pl.

Warschau 5 ¼.

980 cCScS-cSSu- 0

2—ö=

enberg Sen.

Ludwigshafen 1894 14

Amsterdam 2 ¼. T 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. Paris 3. St. Petersburg u.

Stockholm 4 ½.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 4 20,445 bz

100 fl. 169,00 bz G Ftal. Bkn. 100 L. 31,40 b Norweg. N. 100 Kr. 112,50 Oest. Bl. p. 100 Kr. 85,35 bz do. do. 1000 Kr. 85,25 b Russ. do. p. 100 R. 216,30 bz 500 R. 216,30 bz do. do. 5,3 u. 1 R. 216,50 bz ult. Sept. —,— Schwed.N. 10 Schweiz. N. 100 Fr. 81,30 b Zollcp. 100 G.⸗R. 324,00 kleine 324,00 bz G

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

Dt. R.⸗Schatz 1904 do. 1905 I. unk. 07 reuß. Schatz 04 uk.) t. Reichs⸗Anleihe

= —2—222222ö2ö2ö2ögnönngngn

Schweiz 4.

Iees I Weh ein gen en en üin In em. NRNANMNEMSEA —ö—qéqö-SeSxBVAAO

S

22ö

8

91 uf. 1910 4 do. 75,80,8,91,02 13 b Mainz 1900 unk. 1910

91kp. 94,05 3⁄

11114..⸗-

2

1901 ukv. 19074 Magdeb. 18

do. 1901, 1904,

1

Saägeeeeeeensn

0 ☛᷑

22

1

92

298.508.

18

Sovereigns ..

8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars —,— Imperials St. —,— do. alte pr. 500 —,— do. neue p. St. 16,22bz do. do. pr. 500 g Amer. Not. gr. 4,

—8sE

81

22ͤ2ͤö2ͤö=2ͤö=2ͤöF=2 22ö2

bo. 1 do. neulandsch. II 31 d do. II3

’”

Merseburg 190 1 uko. 10 Mülh., Rh. do

tson. 18931/4 Hefs. 2d.⸗Hop

H. rr e

do. Komm.⸗Obl.I

8 A;Rn RRE O-OO— SGöüSS

-qAê SS88

do. b do. F, G 1902/03 4 Bingen a. Rh. 05

22ö22ö2ö222

Z

München do. 1900/01 uk.

0 72 2OS V gVg* 2 A

Zorh.⸗Rummelsbu Zrandenb. a. H. 190]

—O22

63½ 1.4.10 3 versch. 5000 200 versch. 10000 200 t.

133 versch. 5000 150 3 versch. 10000 100

pt. 1e 09, 4] 1.1,7] 3000 200 103,60 G

eEEEHʒ .

1899, 1903 3 ½ Hann.) 1901 4

Nauheim i. Heff. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ¼ Nürnb. 99/01 uk. 10/12 4

1902, 04 uk. 13/14 4 1. 83 kp., 96.98,05 3 verj

do. Breslau 1880, Bromb. 1902 ukv. 1907 ,4 1895, 1899 3 ½ Burg 1900 unkv. 1910/4 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 1ö1III

lottenb. 1889/99,4 ve 99 unkv. 19064 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 1889 3 ¾ 1895, 99, 02 3 ¾ Foblenz 1885 ko.

Föpenic1901 unko. 104 14.

222 22ESgg

8 3 ½] verschieden

268

Preuß. konso

öAeEE; 2

do. ult. Bad. St.⸗Anl. 0

Rentenbriefe. Hannsversche ;8.

Do. 5 Hessen⸗Nassau.

do. do. Kur⸗und Nm. (Brdb.

9

2

H

ü.=ͤSAS.SB. 2 8 SB*

—2 SßF 2E

80ꝙ&

do.

Baver. St.⸗Ank. u do. do.

do, Eisenbahn⸗Obl. do Sdsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. er

Bremer Anl. 87,88,90 92. 93

ab—

8

2

Zottbus 190

40

Lauenburger

—q—

Pirmasens 1829

02bA-9,2 Che

22ö-y-öFö 2 222ö

do. 1901 unkv. 1911 4 1876, 82, 88 8

1901, 1903 3 ½

322AqR/**

2—

osen 1 do. 1894,

—₰

92

—, 2 S S

Regensbg. 97,01-0 do. 8

Sächsische..

3EnE

2=2

8 —q——

1902, 05 3

Dessau Dt.⸗Wilmersd. 1 Dortmund 91, 98, 03 3 ½ Dresden 1900 unk. 10 4

do. Gr. Hess. St.⸗A. 1899,4 do. 1893/1900 3 ½

Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ d 900

80

d. .38 versch. Schleswig⸗Holftein. 4 1.4.10 2 do. do. Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Aaugsburger 7 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2,8 Bayer. Prämien⸗Anl. 4

wird der neue Güter- 1881, 1884 3 ½ 1

2-A I I he, 8. e SehkEG.E

122,,Ec. Ken.

Saarbrücken St. Johann a. S. 1902 d 1896

9. Schöneberg Gem. 96,3 ½ 904

Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 do. 1902

E. 9OOE 1 96

St.⸗Anl. 1886 3 . do. amort. 1897 3

3 o. Lüb. Staats⸗Anl. 1899/ 3 ½ ukv. 19

1Sg8g

&ꝙ¶œ.R AI, A; —,—-2ęn2n2

JLübecker 50 Tl

Meininger 7 fl DOldenburg. 40 Tlr.⸗ ZPappezheimer?

5—

EE

65To⸗

Anteile und Obligatione Deutscher Kolonialgesellscha

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 om Reich mit 3

Rückz. gar.)

22

do. Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¼ kons. Anl. 86 3 ½

do. 01 uk. 11 3 ½ Oldend. St⸗L. 19088

„Cr. Pfdbr. 3 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4

do. Landeskr. unk. 07 4

do. do. 1902, 03,05 3 e⸗Mein. Ldskr. 4 ische St.⸗Anl. 69 3 ½

Stargard i. Pom. Stendal 1901 ukv. 1 0 190

N., O. P. 3 ½

—,

½ 8AO— cnUr

84

ER; :

do. do. 88,90,94,1 1 do. 1882, 85, 89,

do. Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 I II.-IV

konv. u. 1889 1903

8.

5 1.8οα

do. Stettin Lit.

—,— + B

1000 u. 100

do. 1900 ukv. 0

2 U oo 50090,TDOet. bz B

Ausländisch enb. 189090

Ems Erfurt 1893, 01 I.

Esfsen 1901 unkv. 1 do. 1879, 83, 98 Flensb. 1901

1901 ukv. 06

——-2öFg=n DSSS

88

wrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½

wrzb.⸗Sond. 1900/ 4 do. Landeskredit 3 ½

Weim. 8dskred. uk. 10/4

do. do. 3 ½ Württ. St.⸗A. 81/83,3 ¼ Altdamm⸗Kolberg 3 ½

Bergisch⸗Märkisch. Braunschweigis

Lübeck⸗Büchen gar., ; Magdeb.⸗Wittenb. A. Feelbn geee. nb. Wismar⸗Carow. r.⸗Anl. 1899 3 ½

07˙ 3⁄

100,40 bz G

rS 8.;

FR 28**α*

Sg

—8eEqgg

vnE

Gold⸗Anleihe 8 do. klei

do. Frankfurt a. do. 1901

do.

eiburg i. B. 9.

enwaldea.

i. B. 1901 9. Gießen 1901

02enen —q

20400 4 ½ 10200 4 2040 4 ½

SLSSA2n2

88 ej

5S5SSS

do. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe..

do. 1898 do. 1902 unkr 1913] 4

00-2

chau nesen 1901 ukv. 1 190

Eg —2