1905 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

232,00 bwz G Olbdb. Eisenh. kv. 199,00 bz G Opp. Portl. Zem. 130,25 bz G Orenst. u. Koppel 202,00 Osnabr. Kupfer 11 [102,50 bz G Ottensen, Eisw. 8 . Panzer.. 181,00 bz G Pafssage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch. 106,75 bz G Hetersb. elktr. Bl.⸗ 159,10 bz G do. Vorz. 129,00 et. bz G Petrl.⸗W. ag. Vz. 390,00 bz G hön. Bergw. 122,00 bz Planiawerke.. 189,00 bzz G Pongs, Spinn. 246,00 bz Porz. Rosenthal 84,25 bz Porz. Schönw. 214,50 G Porzell. Triptis. 325,00 bzz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 98,50 bz G reßspf. Unterf. 274,00 bz G Kathen. opt. J. 132,00 et. bz B Rauchw. Walter 137,40 bz Ravsbg. Spinn. 95,00 G Febben⸗ eiß u. Martin 140,25 et. bz G Rbein⸗Nassau. 331,25 bz G do. Anthrazit. 122,00 bz G do. Bergbau.. 234,00 G do. Chamotte. 90,25 bz G do. Metallw.. 111,00 bz B do. do. Vz.⸗A. 498,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 181,25 bz G do. Spiegelglas 110,30 bz G do. Stahlwerke 214,80 bz G do. i. fr. Verk. 129,10 bz G o. W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 do. Sprengst. 10 Rhevdt Elektr. 5 Riebeck Montw. 12 ½ Rolandshütte.. 7 Rombach. Hütt. 8 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 8 280,00 bz Rothe Erde Dtm. 0 365,00 G Rütgerswerke. 7 Sächs Böhm Ptl. 6 58.75 5z B Sächs. Cart. A. 8 ½ 63,50 bz G Saͤchs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. 2 ½ 96,50 S.⸗Thr. Braunk. 314,00 bz G do. St⸗Pr. 1 158,80 b; Sächf Wbst⸗Fb. 259,00 bz G S 142,10 bz Sangerh. Msch. 146,90 z B SaroniaZement 249,00 bz G Schaͤff. u. Walk. 225,25 bz G Schalker Grub. 131,25 bz G S 55,75 G Schering Ch. F. 213,90 bz do. neue 1 9,90 bz do. V.⸗A. 308,00 bz G Schimischow Ct. 304,00 bz Schimmel, M.. 145,40 b;z G Schles. Bab. Zink 299,50 bwz do. St.⸗Prior. 1.S7bb:8 de. gelne. 8 269,75 bz G do. Elkt. u. Gasg. 40à, 10et. à,25 b; do. Lit. B. 86 110,00 bz do. Kohlenwerk 148,00 ct. bz G do. Lein. Kramsta 4 120,00 bz G do. Portl Zmtf. 7 ½ 88,75 bz G Schloßf Schulte 6 122,50 Hugo Schneider 9 ½ 125,6 2bz Schön. Fried. Tr. 12 12 278,00 bz G Schönh. Allee. 5 140,25 G Schöning Msch. 6 43,50 bz G HermannSchött 5 94,00 bz G Schombg. u. Se. 5 41,25 bz Schriftgieß Huck 4 ½ 6 5zG ScubrtaSen 99 20 u kert, Elktr. 320,00 bzz G Schulz⸗Knaudt 6 124,00 et. bz B. Schwanitz u. Co. 8 90,25,G Seck, Mhl. V.⸗A. i. . 269,00 bz G Seebck. Schffsw. 5 134,00 bz G Marx Segall.. 95,00 B Sentker Wtz. V. —,— Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske S Simonius Cell. 114,75 bz G Sitzendorf. Porz. 105,40 bz SpinnRennuK. 142,90 bz Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana 143,00 bz G Stett. Bred. Zm. :107262,50 bz G do. Chamotte .1 186,00 bz do. Elektrizit. 64,75 b;z G do. Vulkanabg. 159,75 G St. Pr. u. Akt. B 100,90 bz G Stobwass. Lit. B 243,00 z G Stöhr Kammg. 174,00 bz do. 1000 188 00b,G Fbofsen, han⸗ 216,00 bz Stolberger Zin Mülh. Bergwerk 201,10 bz G Gbr. Selwa. V. ü 2 9 158,00 G Strls. Spl. S.⸗P. Müller, Speisef. 16 16 4 259,50 bz G Sturm Falzzgl. Nähmarch. Koch 12 10 4 1.1 [202,50 G Sudenburg. . Nauh. säuref Pr. i. 2. fr. Z. ℳp. St S7,00 bz B Sdd. Imm. 60 % schiffw. 8 71 4 1.1 [139,80 b; G do. 15000 ℳ⸗St. N. Bellev. i. Labg o D fr3. pSt. 1800 Tafelglas.. Neue Bodenges. 10 9 4 1.1 148 60 bz G Tecklenb. Schiff. Fee nehg. 4 1.7 [108,50 G Tel. J. Berliner 12 4 1.1 [201,20 bz G Teltower Kanalt 4 [15.2 [198,00 ct. bz B] Terr. Berl.⸗Hal. i fr3 pSt. 1800,00 bgz G Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. 89,10 bz G do. Nordost .. 194,00 B do. Südwest. J470,00 G do. Witzleben. 73,30 b, G Teut. Misburg. 144,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 10 10z8 do. do. V.⸗ 70,60 bz Thiederhall... 97,00 bz G Thiergart. Reitb 69,25 G Thüring. Salin. 129,25 G Thür. Ndl. u. St. 90,50 G Tillmann Eisnb. 142,00 bz G CTitel Kunsttöpf. 147,60 bz Tittel u. Krüger 166,00 bz Trachenbg. Zuck. 150,00 b Tuchf. Aachen. 162,4) Ung. Asphalt 86,25 G do. Zucker.. 151,00 bz G Union, Bauges. 133,00 do. Chem. Fabr. 307,00 bz U. d. Ld. Baup. B 200,50 et. bz B] Varzin. Papierf. —,— Ventzki, Masch. 156,00 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 153,75 bz G Ver. B. Mörtlw. 136,10 bz G Ver. Chem. Chrl. 159,00 bz G Ver. Dampfzgl. 155,00 bz G do. Dt. Nickelw. 2,4 60 bz G V.önfschl. Goth. 84 50 B Ver. Harzer Kalk

’AEAEAENEAAnn

99,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 185,50 bz G V. Kust. Troitzsch 228,75 bz Ver. Met. Haller 114,90 et. bz B] do. Pinselfabr. 107,50 bz G do. Smyr.⸗Tep 132,00 bz G do. Stahlwerke 109,50 bz G vpen u. Wissen 76,80 bz Viktor.⸗Fahrrad 97,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 85,40 bz B Vikt.⸗Speich.⸗G 97,50 bz G Vogel, Telegr. 141,90 bz G Vogtlnd. Masch. 113,80 G do. V.⸗A.. 193,50 bz G Vogt u. Wolf. 186,25 bz G Voigt u. Winde se Vorw., Biel. Sp. 284,75 bz Vorwohl. Portl. 216,50G Wanderer Fahrr 193,00 bz G Warsteiner Grb. dh. Wssrw. Gelsenk. 75,25et. bz G Wegel. u. Hübn. 233,75 bz G Wenderoth.. 119,25 G WernshKamm 125,00 bz G do. Vorz.⸗A. 220,50 bz G Weser V 105,25 bz Ludwig Wessel 316,50 bz Westd. Jutesp. 150,00 hz G Westeregeln Alk. 119,00 bz G do. V.⸗Akt. 103,75 bz G Westfalia Cem. 127,00 bz G Westf. Draht⸗J. 131,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 177,75 bz G do. Fruser 8 190,00 bz B do. Stahlwerk 205,25 bz G Westl. Bodenges. Seee. Wicking Portl. 9

Hasvper, Eisen. Hedwigshütte. Hein, Lehmann Heinrichshall.. emmoor P. Z. engstenb Msch. eerbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 76200. Fercissahe i 11

A

En nnAnnn d0 eo

275 1 102) †1 5 is 1 88 80b30G Lebe elektr. 198 2.,] 1.1. eine gewisse Zurückhaltung auferlegen 191,00 bz G 1uu“u“*“ 1rs zu sollen. Bemerkenswert war heute die 191,00 bz do. unk. 1906 (102 88 schwã Tend der Schiffahrtsaktm 228,00 bz Henckel⸗Beuthen hwächere Tendenz der Schiffahrtsaktien, 108,00 bz unk. 14 (102 die auch im Verlaufe nachteilig auf die Henckel Wolfsb. (105 ,— gesamte Tendenz einwirkte und zu 186,00 bz G Hibernia konv.) 101,50 G einer gewissen Abschwächung Anlaß gab. 135,50 do. 18 Fee Der Bankaktienmarkt war unlustig, auch 109,00 bz G 102,90 G für Koblen⸗ und Eisenwerte zeigte sich J199,00 b; G 10310 et 5z: wenig Interesse. Auf dem Markt der 155,000 122,90 URentenwerte lagen Japanische Anleihen fest. 155,75 G 3 ivatdiskont 2 ½. 213,00 G 3

Eeggg

ALgS —½

£S29n 2b

—’S

7

2 n

SSeco *egegSEg 0g 298

ilpert Maschin. rschberg, Leder Füshr Prte.

In⸗ 8*0 8 28

2S2SAg

SnS —29 ½a2bESen &“ e- 2 22 AAEeo

öchst. Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A.

ösch, Eis. u. St. Godelh.

—OOSSSgVgS 202-

1118

Inowrazl., Salz 7100 Kaliw. Aschersl. (1 Kattow. 53 Köln. Gas u. El. König Ludwig (102) do. unk, 10 (102) 4 König Wilhelm (102) 4 König. Marienh. (105/4 ½ Königsborn (102),4 Gebr. Körting. (103) 4 ½ Fried. Krupp (100)4 Kullmann u. Ko. (103),4

SüSrbdHoohcheeed &HQ

—,— SOSOwroSn SGC 80ρ

offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. zuldschinskv.. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St⸗P Jeserich Asphalt. neen Verz ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. S Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met: Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr... Kurfrstd.-G. i. L. Kpffhäuserhütte 6 Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. beiveig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levpk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 14 2 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Mlärk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mlsch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bn Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Miirx und Genest Mhlb. SeckDrsd

—,— 99,N nne

8 1 * 8 8 ““

Produktenmarkt. Berlin, den 8 v 3 1 2. I1 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. em Sie arn r Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 p . 8 mbefa Digagt tch mtelten jen Ue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LW 8 Iuserate nimmt an: die Königliche Expedition en Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 1 82., 8r des Beutschen Reichsanzeigers

smärkischer neuer guter 166—168,50 ab 8 8 Bürni Rormalgemicht 755 g 170,75 bis nunuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

171,75 171,25 Abnahme im laufenden Einzelne Unmmern hkosten 25 ₰. 12 b 2gS 8 11“”] Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Se.10904 Monat, v“ 8 1 B 11“

ahmever unk. 0/1 i do. 174,25 174,5 8 öö 8. 6 195 8 nahme im tober, do. 17 9

2 01,25 bz bis 174,25 Abnahme im Dezember, do. . 3 . 2 do⸗. 19031 96,75b3 B 182 182,25 Abnahme im Mai 1906 mit Berlin Montag den 4. September, Abends. Leder Evck u. Strasser 2 % Mehr⸗ oder Minderwert. Fest 8 1““ 7 1

uk. 10 (105),4 ] 1.4.10 103,00 G rmderwert. Fest. Bse-henee t .awe 1 . - se des Herzoglich Löwenbr. uf. 10 (10274 103,30 G 81. g * Mörs, früher zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Lothr. Prtl. Cem. (102),4 yer 154 153,75 154 Abnahme im laufen⸗ Kreise Teltowc, und Henning zu Mörs, 5 FSiies we. 1 Louife Tiesbau 100 4 101,00 G den Monat, do⸗ Fhrehne, imn laufen 1 Geneiken⸗Rheydt im Landkresse M.⸗Gladbach, dem Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: Ludw. Löwe u. Ko. 71004 100,50 bz Abnahme im Oktober, do. 155 154,50 Ordensverleihungen c. Privatförster Karl Brenning zu Gadenshof im Kreise

SsG&cnSSC0SSco Son G boS [8neöANIZN —ö-öéAö

. & coum-s nn nnnn

[2O0.œ] SeSe.E [2. 2——qqöA

1⸗“ 3555AAEggSSöSSSEE

O0σ8¶,8dC⸗

2bo2SOCowm OCOo do

boboeoI

22 8

Hn=/

an bdo Gn⸗ —,— SSSw. 2--2=

SKSS

Se*

⁸½

1LIIIlen

O9 SS5SS=S

—¼

—, —½Oo2

-10O0SSAGC SUS

2

& Saen

215,00 et. bz G Wickrath Leder. 118,25 bz G Wiede, M. Lit. A. 229,40 bz B Wiel. u. Hardtm. 141,00 et.bz G Wiesloch Thon. 219,00 B WilhelmjV.⸗Akt si. 2. 133,80 bz Wilhelmshütte. 235,30 bz G Wilmersd.⸗Rhg 251,00 bz G Witt. Glashütte 159,00 cet. bz G Witt. Gußsthlw. 80,50 bz G do. Stahlröhr. 151,00 et. bz G Wrede, Mälzerei 188,00 B Wurmrevier.. 159,75 bz Zech.⸗Kriebitzsch 304,75 et. Zeitzer Maschin. 72,50 B Zellftoff⸗Verein. 114,50 bz Zellstoff Waldhf. 15 127,00 G Suckfb. Kruschw. 10

10 [Se voe-

—2eöüeeeSnönEneönöge

—₰

Magdb Allg. Gas 103)/4 03,00 G bis 155 Abnahme im Dezember, do. 1 Ruppin, dem Steindruckmaschinenmeister Michael Mast zu 3 25 b Mesdeh 18 8gnn 162,75 163 Abnahme im Mai 1906 mit D s Reich Halle a. S., dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Her⸗ 187902:9 Maffn Pmrübh. 9 Eegen. 1114“ mann Koch zu Wiesbaden, dem v, 8-—21 88 m⸗ 130,00 5z Mass. Bergbau 100. 75 G 1 1 Ernennungen ꝛc. ul zu Amt Altlandsberg im Kreise Niederbarnim, dem 8 zrinei b 188598 8. se g rHngenicht 0,e. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dhn uns Ferts den Friedrich Gurr zu Altstadt⸗Pyri dem Büchsenmacher Hering beim 7. Thüringischen In⸗

2100

+—

8 18e᷑l!

2 2 EEn *EenenPnenmn. EEFn E H E EnEEAEAEEA

8ρ,⸗—

EFFEEPEEPEPEPEFPSFPErPPEEVVSSYéSV=VZ

2—22-ge2nAeonoeoeeneeeeöeses

Z 8 8 rrrnnrnrnseääneAEEE’En

—2222ö2ö2ö2ö22ögö2ö

228,25 bz G Mont Cenig.. 241,75 G Mülheim. Bg.. 73,50 bz G Neue Bodenges. 155,00 bz G do. do. uk. 06 154,00 bz G do. Gasges. uk. 09,103 205,00 bz G Niederl. Kohl. (105 100,25 bz G Nordd. Eisw. 318,25 bz Nordstern Kohle 266,00 bz G Oberschles. Eisb. do. E.⸗J C.⸗H. 8 1.Z9nn o/. do. unk. DObligationen Orenst. u. Koppel 103) industrieller Gesellschaften. Patzenh. Brauer.

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),14] 1.1.7 1102,00 bz pfeffeod. 22 1 Acc. Boese 8 - 41] 1.4.10196,00 G Pommorsch Bug. A.-G. f. Anilinf. (105 1.4.10 105,80 G Rhein. Anthr.⸗K. do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1. 104,10 B Rhein. Metallw. 4,75 b. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 8 99,80 G Rh.⸗Westf. Elekt. 141,25 bz G Adler, 103) 4 ½ 1. 102,90 bz Rh.⸗Westf. Klkw. —,— Allg. El. G. I-III, do. 1897 Se IV konv. (100)/4 J101,20 bz Romb. H. uk. 07 125,00 bz G do. Wunk. 10 (100)/4 101,80 G Rvbnik. Steink. 170,60 bz G do. IV 100) 4 ½ 100,20 b Schalker Grub. 189,80 G6 Alfen Portland (102) 41 1.17 101738 do. 1898 1328-— Anhalt. Kohlen. (100) 4 99,90 G 133,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap 102)741 104,00 G 214,50 bz G do. unk. 07 (102) 4 ½ 104,00 G Schl. El. u. Gas (103 134,90 bz Berl. Braunkohl. (100 5 101,50G HermannSchött (103 192,25 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 101,10G Schuckert Elektr. (102 198,00 G do. uk. 06 (100) ,4 101,00 b do. do. 1901 (102 1893798G do. uk. 06 (100) 4 ½ 100,20 Schultheiß⸗Br. (105 104,500 do. uk. 08 (100),4 ½ 102,25 G do. konv. 1892 (105. 110,25 G Berl. H. Kaiserh. (100),4 ¼ —,— Sibvllagr. uk. 08 (102 137,00 bz G do. do. 1890 (100 4 ¼ —,— Siem. El. Betr. (103. 142,90 G Bismarckhütte (102) /4 ¾ 104,00 et. bz B/ Siemens Glash. (103 335,25 bz G Bochum. Bergw. (100)/4 94,00 bz B Siem. u. Halske (103

—₰½

111

Mend. u. Schw. —,— 34,25 ne f . 1 2 s j 8 103,40 bz G 1; vnfenden Zivilstandsakten. 3 im Kreise Pyritz, dem Kutscher Franz Nowack zu Orkuf fanterieregiment Nr. 96; 100,60 bz G im Dezember, do. 147,25 148 Abnahme Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 im Kreise Rosenberg W.⸗Pr. und dem Ackerknecht Hub * des Ehrenkreuzes dritter Llasse des Fürstlich im Mai 1906 mit 2 Mehr⸗ oder der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von zu Muͤnchrath im Kreise redeneich das Al⸗ Lippischen Hausordens:

Minderwert Fest. Wertpapieren. gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. G fessor von Scharfenort

—,— InSSG

88

—,— 5S82 00 —2I22

20O,0OSCUOC;IC0290 222ö2ö‚2n

öbö. , ö—“*“ dem Hauptmann a. D., Pro

2 Se8; nehh (p. 100 kg) Nr. 00 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 1u“ * Bibliocheka EEb11 oögenme 1 5 ; 8 8 Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der vierten Klasse desselben Ordens:

1 Lnneb (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 ;30 20,90. est. 1 8 9 8888 8 8 . 1 den stellvertretenden Bevollmächtigtem zum Bundesrat dem Garnisonverwaltungsoberinspektor Grote bei der

Abnahme im laufenden Monat, do. 46,40 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Königlich bayerischer Staatsrat und Ministerigldirektor Ritter Garnisonverwaltung in Saarlouis;

—,—O —8OOoO8OO8o-OOOOOO--O-9O— —,——8——8A -d F. 2. üäDTS1114141416166“ —½

obS

222ö28

ꝙ& 5SSSo 2888gF! 2

& 8 gg

ꝙ&ꝙ— Eh EEFEEEEAEEEEE

Rüböl für 100 kg mit Faß 46,20 Brief Hofansage. bis 46,20 46,30 Abnahme im Oktober, sonstige Personalveränderungen. von Herrmann, Königlich saͤchsischer Geheimer Rat Dr. jur. 3 do. 47,10 Abnahme im Dezember, do. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Fischer und Königlich württembergischer Staatsrat von ferner: 8 Math 5 ö4** Schicker den Roten Ablerorden zweiteeesse mit dem des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Matt. Bekanntmachung, betreffend den N.er e -eNe es ss aa b1 Königlich sachsischen Geheimen Bungg D. Goebel Drbens ... SScanle.

stfäli L hn. 8 em Ko 8 I. . .

114““ zu Dresden den Rolen Adlexorden dritter Klasse, dem Generalmajor Wachs, Direktor des Zentraldeparte⸗ 1 dem Regierungsbaumeister a. D. Fritz Rothschuh, ments im Kriegsministerium; sowie stellvertretendem Baudirektor der Anatolischen Eisenbahn, den 88 Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens:

b 65 zni 8 ädi t: dem Geheimen Baurat a. D. Ernst Mackensen, Bau- von⸗Metorühvrif und Berlin, 1. September. Marktpreise EE“ 782 ““ rs⸗ direktor der Anatolischen Eisenbahn, den Königlichen Kronen⸗ 8 Pezor nn sg. üe, E vuc Srtttelungen, de⸗ Lerigichen S Feree gen ma,. d. Magdeburg 88f ie dan orden dritter Klasse, Galewski, Ob nungsrat Hauer v“ J108.5- olize präsidiums. ste und niedrigste walde, bisher Kommanda agdeburg, . sbaumeister Hermann⸗Galewski, Ober⸗ Ha I uu6““ 19119 Preise) Der Popbelzir. für: Weiten, Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 8 aden diczierunzabenan der⸗ das n dem Vetriebstontrolleur beide im Kriegsministerium. 102,70 b; G ühe Sortet) 16, 60 ℳ, 16,55 ℳ% Weilen, 3 dem Generalmajor a. D, von Seydlitz⸗Kurzhach zu 8 senbhahmn Staniglaus Kohlowsli und dem 105,25 Mittelsorte†) 16,50 ℳ, 16,45 L.“ b indeur der 10. Infanteriebrigade, derselben Eisenbahnn Stanislaus Kazlows 105,25 G Weizen, geringe Sorte †) 16,40 ℳ, 16,35 Meiningen, bisher Kommandeur der 10. Frgges, erau zgebe⸗ egr. W turz, Hermann 1 18g 790 ℳ, 14 und dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberfustizrat zerirn 3ee Aranenorden

5,— b0

x&

802‿

92FoSCnUo;CUOSSCSSS

2282 —₰½ 40‿

SSm S DS=S

2 7 27 S 83 2 .

ocEcccEcEhExʒcExEʒxEE 2EES55EEgEggn

53 bded 10

896—

—9

2622

2225g

54—

111 EmEEE

—,—

l 0] SS..

S

0

222=ö=-q2ö22ööög 4

8 ₰.

ea.

+—8J—8 -8 S88SO VæOVVSęVęSEOeEęVVVgVgV

1 7 ——=

2—

EEREEIE;

O0⸗ -

8

10

8. 222S. .2=2

1

2222 S

HxEFEvbZCFFEAEEAEEAEEEEzhen.

2282 22=qö2g S

882e ꝗ2 S

102,40 z B Roggen, gute Sorte †) 14,90 ℳ, 14,84 103,75 Roggen, Mittelsorte]) 14,78 14,72 Wex zu Dortmund den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit vierter Klasse 3

35,2 103,00 Roggen, geringe Sortef) 14,66 ℳ, ichen ) - 8 58

18820 ei,h Braunschw Kohl 193 4 108,80—0 Simontus Cell. 105 102200,G yr. 2 8 gut⸗ S 85 dem L an 8 Pheschete Fet⸗ Rofeser vb ure, Gtt 2tt. Iäbüsea⸗ Allergnädigst geruht: 7 3 ( DU 8 1 3 4

8 8 103)4 e a. FEeeen Figer. 105 81 14.7 , sorte*) 14.90 6ee. Dr. Leopold Bah 9 S iti Pf d 8 8 . den Kaiserlichen Oberförf Fiedler in Lembach,

do. Wagenbau Stoewer Nähmasch. sorte*) 14,90 ℳ, 14,50 Futtergerste, zu Nettesheim im Kreise Neuß, dem emeritierten Pfarrer un Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: errmanmn in Markirch und Sarrskiu! d

460G do. uk. 06 (103) ,4 ½ 103,60 G unk. 1910 (102) 11.7 [102,10 G geringe Sorte“*) 14,40 ℳ, 14,10 ve ö nd dem katholischen Pfarrer 1 geringe S 40 ℳ, Definitor a. D. Zaun zu Cöln und d atholischen Pf den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung itel Forstmeister mit dem Range der Räte vierter Klasse

138 50 bz B Brieger St.⸗Br. 103) 101,50 G Stolberger Zink (102) 101,00 bz G Hafer, gute Sorte“ 1 2 8505 8 . 13 2 1. . fer, gute Sorte“*) 16,40 15,40 S öln den Roten Adler⸗ 1 105,75 G Buder. Eisenw. (103 101,90 G Teutonta⸗Misb. dch 7 —. Hafer, Mittelsorte*) 15,30 14,40 Keuten zu Stotzheim im Landkreise C der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, zu verleihen. 8

119,75 bz Burbach Gewerkschaft Thale Eisenh. (102 11 99,60 G n 2 en vierter Klasse 1789989G Canto. g beß 198 103,(58 8 100 Saft, gebinge . 16“ 8 8 1 E“ bei dem Kammergericht, Geheimen und zwar: 278,50 bz G Central⸗Hotel 1 (110) Seean Thiederball. .. (100 7 [101,90 G 6,50 ℳ, 480 Erbsen, gelbe, Oberjustizrat Wachler zu Berlin den Stern zum Königlichen des Verdienstkreuzes des Königlich Bayerischen Ver⸗ Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Aleppo,

187,00 bz G . do. II 7110) hra Tiele⸗-Wi 2 6 5 1 8 s jse/ 8 ss on il 1 8 B 8

I—2 ꝛzer 2 8 Union, El.⸗Ges. (103 11.7 [103,25 G bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 echtsanwalt und Notar, Justizrat Kaiser zu Leob⸗ b 1 isul T 1

89009 Cherr. Eeüher 199 199258 de.ee 1.7 s101,00 G Linsen 609570. 30,00 Kartoffeln schů bene katholischen Pfarrer 85 Dechanten Gisbertz dem Garnisonverwaltungsoberinspektor a. D. Zöllner 4. Mai 1870 in Fert cbasg 8 89 t Abes ee 146,00 bz G do. unk. 1906 (103)/4 do Kupfer : 7163 Fv 99 60 G eule 1 kg 2,0 1,40 dito dritter Klasse 8 8 I 1 des ʒalat 8 4 10 *& 15 C00⸗ .HI rr. cg 1,50 ℳ, 1 ae. e, F 1 . b ngehörigen und ]; den Csenbahnbarrcbsseret e] 135,00 bz G unk. 101 (100) 4 1.1.7 1100,50 B Zeitzer Masch. (10 41 1.4110—— Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ. 1,30 dem Strafanstaltsinspektor Alexius Pahl zu Groß⸗Strehli . 2 b IUen. nehmen und die Geburten, Heiraten 169,90 bz G Cont. E. Nürnb. 710214 1.4.1097,90 G Zell voff Baüchs 41 1.1.7. 104,60 G Hammelfleisch S 2,00 ℳ, 1,40 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kriegsgerichtsrat Kleberger bei der 30. Division, hle her⸗ Fere 9 G“ 9

= —OS

2

2SDSbdSeSSstes-eo

ðœ-I

22övö2A S

—2ö2ͤ2ͤö2ögg

2SOVSVSSSSSVSxeSS

& G.

252SEgSAenen

—₰ 1 . 50⸗ 2EE P bdore ö

58 TT

MRMRENNMSH gggFgmgumnnAngn

- 222

2 0092—2

SS20OSCSSSSSnSS2.

—+——OOOSOOOOSOOAOSVOSxSSVSVOSOVOJO——O' 2. 8

o02 02 85 —2—

8

ee en

—½

888882525

BPeeeüeeaeEeRhoraeeeeönn

½

15211II11SlelLes

—,J—VJ—OV— :'O—O'OOAO8AG89 IMAnanmnmnrnses üee -— An;2nͤö2nͤ2OOgh -nnöInnnö

œ œœ teo œootes

—,—

u nSbooeenSAn

22222ö-2

82

EWESSES1“““ nn

—,— SISlScUoZtbeowchSom.

12 b 1

0 [oobeoehe

SSSS

S 0 m 0l 20O.

““ . 8

—Agn

22-ö2ö=öAäöög

——— SoSSSS

8b0

b02Smdete—Aöägne

28V—MℳNAqAqqqN

10 1I

½5 —-— qg

8 m. 2

£

8

2 22=22ö22=

B A.

jetzt B.⸗N. K.⸗A. Reu⸗Festend A. Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. jedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.

2

3₰ 2

8 S”

8☛—”E=nê=E

1

82

—ê —ãn

☛˙ —— . Ca. .

222aSe! ve ee

364,50B Cont. Wasserw. (103)4 103,40 et. bz B. Zoolog. Garten (100) —,— Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 Eier dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister Gustav dem evangelischen Divisionspfarrer Walther bei der S Hesnen gun 198 4 100,40G Elekt. Unt. Zür. (103) 4. 1,4.108—,— 60 Stück 440 ℳ, 3,00 Karpfen 1 kg Müller zu Finsterwalde im Kreise Luckau, den pensionierten 39. Division, 8 1 V Grängesberg :899 41 1108,00G 2,40 ℳ, 1,40 Aale 1 kg 3,00 ℳ, berittenen Gendarmen Heinrich Hille zu Bergen a. D. im dem Kriegsgerichtsrat von Kauffberg beim Gouverne⸗ 55,10 b; G do. 1898. 7105 . 4 ““ 8 12 105 Naphta Gold (100) 41] 1.4.10/1100,50 bz B N. 1 SFr ar- I 18 . v.G 575 ; Benechte 1, g 2,80 ℳ, 1,40 ise Schroda, Wilhelm Wenzel zu Beutnitz im Kreise G farrer Umpfenbach zu Metz; ff ine A 4 Abs. 1 der Be⸗ 164 00 9⁸ SOt. Asph.⸗Ges. (105 Wer de. uns. 09 (10075 1.1.7 f100,75b; G Barfie 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 Schleie Kreise Schroda, Wilhe Pereer Fasiule f IIINWTe anionn 1 Fisertend eine NaeFeern 8 4 190,25 et. bz Gdo. Kabelw 103 18008 de gefat ü9 48 0102,00 G 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 Bleie 5 kg Krossen, den pensionierten Fußgendarmen Kasimir Graeff stimmungen für “; g5. S—r 18 ses 122,25 bz G do. Kaiser Gew. (100 Ben BEEX Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie b 1“ bl. S. 315 —) 39 75 es Steaua Romana(105) 5 1.5. 20,00 ℳ, 3,00 snabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeie b n, Rendanten an der Kriegs⸗ 1898 Reichsgesetzbl. S. 1827758 10199 JUung. Lokalb. I 1os 1I2ne gbne †) Ab Bahn. den Gendarmerieoberwachtmeistern Friedrich Grigoleit dem Rechnungsrat Horn, g 8 Vom 4. September 1905. 8 119,50 do. Wass. 1898 (102 b n . ö 122.25bz3 B do. do. uk. 06 (102 ,— u Mogilno, den berittenen Gendarmen Richard Schneider öniglich Sächsischen Albrechtskreuzes: Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die Dt. Lur. Bg. uk. 07 (100 % 102,50 et. bz B n Macienbarg W.Pr., Diedrich Heb enbrock zu Thier⸗ e ösisch bei d tifikation in nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien 195508 W.⸗Pr., Ferdinand dem Festungsbauwart Kuth bei der Fortifikati der Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, welche Gesell⸗ 183,75 bz G Donnersmarckh. (1003 9830” Masdeburger Lebens.Vers.⸗Ges. 106065;G. üpper zu Glatz, Karl Lewerenz zu Groß⸗Rauden Straßburg i. E.; scaf ihre Liquidation beschlossen hat, vom 11. September 1905 J1hSrs Ie.sn es sa8 100,20 G Die Union, Hag.⸗V. Weimar 850 et. bz G. .“ 8 im Kreise Rybnik, Gottlob Zeidler zu Osterfeld im des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ab ET“ ö6“ 25, zergt —,— I“ 8 Aloi Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: . Der Reichskanzler. 137,00 G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. August Schönknecht zu Birnbaum, Alois Fuchs zu 2 1 sskanzler. do. Union Part. (110 5 1.7 [111,80 et. bz G Bezugsrechte: Laskowitz 19 Kreise Ohlau, Busse zu Holzwickede im dem katholischen Garnisonpfarrer Umpfenbach zu Metzz;z Im I“ 152,50 bz G do. do. uk. 10 4.10 103,80 G zug Kreise Hörde, den hen sontgesen berittenen Gendarmen Friedrich 8 Wermut 197,25bz G Düsseld. Draht 1. 7 (104,75 F. Agaa. . 11; 2 8 896,80; Eisenb. Sieße 4 1.1. 162230 8 barnim, und Hermann Brockmann zu Köpenick im Kreise Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß 8 8 113,75 Trettr. ichtn. F. Teltow, den Fußgendarmen Friedrich Selz zu Neu⸗Lappienen mütigen: Bekanntmachung, 124,50 Elektr. Liefergsg. Berichtigung. Gestern: Russ. Staats⸗ 1 1 ; ü b 67,10 bz G Elektrochem. . 103,50 et. bzG Obl. 1894 (2025, 310 ℳ) —,—. Budavest. kehmen im Kreise umbinnen, Hermann Krüger zu akademie; 8 v 1810088 Engl. Wollw.. 99,90G 2” Hauptst. Spark. 97,90 B. Niederlehme im Kreise Beeskow⸗Storkow, Andreas Melcher Der Fernsprechverkehr eühh. und

1 317,50 bz do. 1892 105 V b Haidar Pacha (100)5 3 1,50 Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 Kreise Lüchow, Roman Smudzinski zu Santomischel im ment Metz und ök111111A“ 8 136,50 z G do. Bierbrauereis103 108.900 e;. d00 g8 4 * 1,60 6. 0,80 Krebse 60 Stus u Hargesheim im Kreise Kreuznach und August Schulz zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: von Wertpapieren b b 9 do. Eclene, 103 190,32G *) Frei Wagen und ab Bahn. zu Lyck, Karl Dahlke zu Halle a. S., Johann Fischer akademie; SScaaac Bifc Rer. I. 109hs 23308 Versicherungsaktien. 8 8 Farthofelbe im Kreise Marienburg J125,25G Dortm. Bergb. 76105 101,105;G Kreise Weißenfels, Friedrich Hannover zu Kleve, J154 75 bz 6 d. do. J [99,40 G Hüsten Gewerksch. 3b, G. 8 v“ Busch zu Berlin, früher zu Falkenberg im Kreise Nieder⸗ des Paee zweiter Klasse des Großherzoglich 1410 bzG uk 4 19 5” 1 1 im Kreise Niederung, Friedrich Adomszent zu Gerwisch⸗ dem Rechnungsrat Horn, Rendanten an 8b Kriegs⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

L gen,

D,⸗0 2

——öbne

.

&οσσααιαοομρσ‚(11 891So-

[GU=bo0UOU, ꝙSC0?

22

103,40 G ingen (Werra), Königsberg (Franken),

Rjäsan-Uralsk 92,75 6;. Br. S ern i ise Warendorf, er &. (Isgs⸗ 1 ühr 1— algt 2,labi, P oc. e 8 8 8,8n Fr EE““ Lange adem Studienrat, Professor Dr. Lot am Kadettenhause Feringe⸗ Schneegrubenbaude ist eröffnet worden. Die Gebühr Brgb. 332 G. Mechernich. Brgw. 646z. 8* b zu Ahlen im Kreise Beckum, Reinhold Alkenbrecher in Plön; für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten

do. Spritwerke do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Npordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk⸗W. 7 Oberschl. Cham. 9 do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. do. neue do. E.⸗J. Car. 9 ½ Oberschl. Koksw. 3 do. do. neue do. Portl. Zem. 6 1 Odenw. Hartst. 5

—, SlISoctbochSente“ ScSh:

öFö

ankf. Elektr.. rister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. 14010b,:G Begrs⸗Manigg, 190,00 b; G alkenberg O.⸗Schl., August Thiele zu Schiffbek im Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen 3 5 89

175,5005 Gexm. Schiffb. . 1 reise Stormarn, Ernst Schumann zu Hüsten im K : 2 359,75 G Ges. f. elekt. Unt. 8 Seenpn W“ 4 , 8 f rone: 8 in C., den 2. September 1905. 127,00 bz do. de. ut. d 895953 1 1 Kreise Arnsberg, Hermann Kempe zu Langerfeld im dem Kanzleisekretär und Registrator Böhm an der Bers . Kaiserliche Oberpostdirektion.

5 2.

18257t. bz B Görl. Masch 2.0. 10, 1.7 194. . 1 Kreise Schwelm, Julius Vogt zu Hamm a. Sieg im 878

G. 28. es d. 8 1 Feen g9es Freise vleoilethen Albert Lübbrin 8 zu 82 See Hauptkadettenanstalt; Vorbeck.

711,00 8 anan r. (103) . 1 erlin, den 2. September 1905. Joseph Becker zu Bacharach im reise t. var, 1 b „S iid

96 3649 8ee dann. 107,811.. 8 p der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche

206,25 b;G ar B98. 69 b” 8 b 3. Die Börse zeigte heute ruhige Haltung; den pensionierten Fußgendarmen Fr anz Steiner zu zhekzaglich Verbiensmedailke:

132,25 B do. uk. 07 8109” 82 2 nach der lebhaften Bewegung der letzten Lewin im Kreise Glatz, August angen zu Straus⸗ , EEEEE“ Hartm. Masch. (108)42] 1. .7 sie Tage glaubte sich der Markt wieder 2 berg im Kreise Oberbarnim, früher zu Johannisthal im dem Klassendiener Kaiser an der Krieg ;

8 1“

venn. Schiffb.

b=g

8

b—

Bauv. 175,75 G.

22gS 2SS

r mit den übrigen Orten je 1

Rhein. Webst.⸗Ind. 215,25 bz. Unt. d. Lind. saffnbemok Anton Wziontek zu Lamsdorf im Kreise des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich beträgt: g mit Ooftcamp 3 ℳ,

92*

ℛꝘ20 0CSS NUSS 02O2SSn 2—

—½

[SSo⸗.

—,— 2OUbo oeoDPn

n2AeC üqöaEEEöEEEE

—,— 2nSen

. 2 axg.

8g ö

—8SOVOSOSYPVęVęVSVYSVSSVSVYVSVOhVVq 2. 7,

——Vöq-ASAn ——

=

1“ 8—