89 . 1 .“ 6 2 S 8 8 8 8 8
2) den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs⸗ ₰ zugewiesen er mit dem An⸗
p Oeffentliche Zustellung. früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1159 ℳ 10 ₰ das Vermögen seiner mitbeklagten trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten
.Untersuchungssachen. .Aufgebote, Herluft⸗ und Fundsachen, Zustellu . de 8. Akti t ö.““ 7. Fomwanditgesenscgesten gu, Iktvenk und Artiengesolsch. b 8 Firma Gebr. Müller Nachf. iu Bremen, ver⸗ uater der Behauptung, 6 ihm Bekl. aus Darlehen vollstreckung in 8 haften. ir durch den Mandatar Ad. Joosten, Bremen, 700 ℳ nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Januar 1905 Ehefrau zu dulden. zur Herausgabe des Nachlafses der perlebten 2 g des Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen leute Peter Busche und Luzie geb. Bales zum
1 3. Unfall I . — 9 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 2 2 9 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. el er An E E 8. Niederlass Rechtsanwa 5 “ 1 1 ig P. 9. Ptesstigsbz 6. von Rechtzanswaͤlten. gegen den Messerschmied Herm. Bernett, schulde, mit dem Antrage auf Verurteilun — Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Zwecke der Befriedigung der Klägerin im Wege der
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiede anntme Lege Bremen, jettt unbekannten Aufenthalts. Bellagten zir Zablung dieses Betrages als Gesamt, 1 schiedene Bekanntmachungen. F. vnd Lieferung eines Joppenanzugs, mit schuldner mit seiner Ehefrau sowie zur Tragung der Amtsgericht zu Spandau, Potsdamerstr. 34, Zimmer 2, Zwangsvollstreckung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Kosten einschließlich derjenigen des vorausgegangenen auf den 3. November 1905, Vormittags klagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
1) Untersuchungssache 188871] Aufgebot. spätestens im Aufgebotste g 3 . 6 rmine 1 142402] r 9 g ch n. 8“ .“ Anton Böger, Nr. 33 in Meier⸗ Gerichte Anzeige 4. machen. X“ W“ 1n 8 sind Inhaberpapiere und 70,— nebst 4 % Verzugszinsen seit dem 1. Juli Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten 8 Gegen den unt be brief. 88 das Aufgebot “ Illkirch, den 29. August 1905. b haber vorgelegten S. Lensmntfn bisherigen In⸗ 894 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Trier auf den 28. Oktober 1905, Vor⸗ Nowak, 4. K en beschriebenen Kononler Johenn 1) d vaen l 6“ Kalserliches Amtsgericht. 9 Akti ie folgenden Inhalt: streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten die 2. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Spandau, den 1. September 1905. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dond 8 8 omp. Fußart. Regts. Nr. 5, welcher vom 225 mhge 788 oren gegangenen Schuldurkunde [43135] K. W. A —— 8 N. tie 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zu Heidelberg auf Dienstag, den 31. Oktober 8 Preiß, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 8. cht 4 18 A. . die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ verstorb e „aus welcher für die inzwischen .W. -ee Waiblingen. 8 b Akti — Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e füig verhängt. Es wird ersucht, ihn schaft As Nargarethe Viole auf Nr. 55 der Bauer⸗ In Sachen d ufgebot. Portl 8 8 iengesellschaftft boß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße) rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [42914] Oeffentliche Zustellung. 2 0 63,04. 9. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. n di und in dis ectsärcrrefteelt th Posen Bremk Paissen Lnf im Frundbux a 71849 in W Todeherklärung des em 22. Ja⸗ Portland Cemenkfabrik Gößnitz. 1b den 4. November 1905, Vormittags Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche]/ Die Gemeinde Metzdorf, vertreten durch: 1) den Trier, den 25. August 1905. b müchste Militärbehörde zum Weiter⸗ in mten an her latt 8eee Grundbesitze knaSö 8 de ae cs geborenen, seit mindestens Der Inhaber dieser Aktie ist fü Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Bürgermeister A. David zu Trier, 2) den Orts⸗ (1. 8.) Lehnen, Aktuar, 23 Jahre Fheg. vbfalrfen, Beäscheghh knlter. 30 ℳ “ Uhter r. 1 cine Herethe.. ergeht vö“ David Speißter aes 11. Ie seden Betrag von säbd dieser düntug des. “ gemacht. Lenee 84 den 31. August 1905 sporsteher Glsben 8 Metzdorf, Prozeßbevollmächtigter: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S. 8 . : kräftig, . 3 ½ ö 4 ; Bremen, den 31. Au us 3 1 eidelberg, den 31. Augu 5. sanwalt Men . 8— Whea : dunkelblond, Augen: graublaue, Nase: gew., ur. — 8ac verloren gegangenen Schuld⸗ ” 86 Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ bebernder b Portland Cementfabrik Der ;reichtsschreiber des Amtsgerichts: Schneider, 8. 1 Pech. 8 W114“ pegen den = Rhaeh; üns⸗G itzmde: F dnh Erane ts Ie E““ elcher für rilärung erfolgen “ 8s ftsenärh nch talen 11 Hegenbardt, Sekretär SGerictsschreiber des Grozherzoglichen Landgerichts. nter der ehrucgeng Bls die in erster Ehe mit : 1 . nd, ra d mnbo, r. in ; 5 8 . 4 “ 11“ 8 8 1 8 8 „ 2 112 1 polnisch und gebrochen deutsch. Hefonbent Fae. Meierberg, nach der Zession vom 11. März 1868 b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Gößnitz, den 24. Oktober 1871. Oeffentliche Zustellung, — 143231] Oeffentliche Zust ellung. 25 Cg 1128,05 Verla a 8ö Beler de 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens Der Aufsichtsrath der Portland Cement⸗Fabrik Gößni Rechtsanwalt Rehnse 88 Nieg ee Hohchapmacegras 8 8 Ben ker Mechts Mutter des Beklagten ünd deren zweiter 1“ 1.““ Versi erung. g 3 „früher Seestraße Nr. 11 — Proze : —2 er 6“ brgegen den z undekan vmnchalzs, an 1 TTö ein gewisser . Busche von der Gemeinde Metz⸗ g
zeichen: keine. Kleidung: 1 ei auf dem vorerwähnten Grundbesitze in Abtei 8 eigene Schirmmütze, unter Nr. 2 eine Hypothek sibe 600 ve im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. A. Große. K. Wohlfarth.
1, affemoch e. I 1 eigene tragen ist 8 Aufgebotstermin ist bestimmt [43249]
ose, alsbinde IV. Garnitur, 1 eigenen Leib⸗ 8 ufgebotstermin ist bestimm auf: Freitag, den 24 Oeffentli 8 1
riemen mit Seitengewehr Nr. 84, 1 Faar eigene herdas Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung 28. März 1906, Vormittags 11. ühr.” Zie Abzn vrlrac ereanclatznge Nev, in Den 28. August 1905. Bremen, Magnusstraße 111, Prozeßbevollmächtigter:
kannten Aufenthalts, auf anwalt Dr. B. Sala in Dreiden⸗A. — klagt gegen Lebzei be — 6 daß Beklagter ihm für den Heinrich Wilsing, früber in Leipzig, Koch⸗ dorf zu re⸗ zeiten Unterstützungen in Höhe von Hugo straße 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, neleas — 3
mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig voll⸗ — — 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c
streckbarer Form zu verurteilen, an den Kläger 39,50 ℳ
„Breslau, jetzt unbe
rund der Behauptung, Keine. en Vertretung in der Prozeßsache gegen 8 Paranke an Gebühren und Auslagen 14,84 ℳ ver⸗
Stiefel. der jetzigen Gläubiger aus den erwähnten Hypo⸗ Posen, den 28. August 1905 8. theken auf Grund des § 1170 B. G.⸗B. beantragt Amtsrichter Gerok Justizrat Huchzermeier in Bielefeld, kla 1 8 .G.⸗B. 1 Gerot. eld, klagt gegen ihren 8 en⸗ Kommandanturgericht. Nr. 692 III. b deect hee vF e“ [43000] den Eisendreher Heinrich Linne, früher hene, üe bö 1 Shen bpster, uebst 4 % Zinsen hiervon seit dem 5 Mai 1903 [43106] Beschluß g 2 er 86 8e spätestens in Am 12. April 1905 ist in Schweidnitz die Schuh⸗ nth efen. Nordstraße 29, jetzt unbekannten Auf⸗ bst L0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur [43129] 2 oglam 31. Januar 1909 gegen den Musketier Morgens 10 1 ag, 6. Februar 1906, macherwitwe Beate Roesner, geb. Welz, wohnhaft enthalts, unter der Behauptung, daß ähr Ebemann wü9 Iin vorsäustg vohstreckhar zu erklaren. müͤndlichen Webandlung des Rechtsstreits vor das b Eulen b sb gegen den Musketier g hr. por dem unterzeichneten Ge⸗ gewesen in Schweidnitz, am Markt für ihren Unterhalt in keiner Weise gesorgt, an sie as Urte h6 8 esr eieses sses †Fönigliche. Amtsgericht Lapesg, Petersstei ge irg a n. 8 6 9 sogar des öfteren das Ansinnen ge gelt habe, mit die Gepühren nn lelagen, ger 8 Be⸗ 98 8 Zimmer Mr. 79ℳ c den Eöö Die Bahnhofswirtschaft zu Rathen⸗Albendorf soll vom 1. Oktober ab verpachtet werden. Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt vorbehalten. Die Pachtbedingungen können von uns gegen Franko⸗
30 ℳ festzusetzen. 1 agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1905, Vormittags 9 Uhr. b t önialiche eri einsendung von 50 ₰ bezogen werden. Meldungen bis zum 12. September d. Js. t zu Breslau, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts on a , den 81. August 1905. be.
Ludwig Wilhelm der 5. Komp Inftr 8 h K 3 „Rgts. Nr. 114 richte bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Alle, denen ein E „ rbrecht an dem Nachlaß der Erb⸗ anderen Mä ännern gegen Entgelt geschlechtlich zu ver⸗ reits vor das Königliche Amtsgeri
erlassene Fabnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 zumelden und die Urkunden vor idri 18 zulegen, widrigen⸗ lasserin zusteht, werden auf steht, gefordert, dieses bis zum kehren, und d 1 aß er sich auch des Ehebruchs schuldig
M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben falls die Kraftloserklärung derselben erfol i 4 2 * 1ö1“ d, T i 11 5 Freiburg i. Br., den 31. August 1905. II. an die setzigen Gl⸗ bi n ersolgen wir ermin am 11. November 1905 geltend und t 1 — — 8 Königliches Gericht der 29. Division. Hypotheken, iüne Rechte uf Lgiestens 8 nraolichen * nfeffentlich zu machen, hacht v dem Antrau, e ge her Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 41, Leipzig, am 28. August 1905. —ÿ—ꝛꝛ— sehstsjermte anzumelden und zu begründen, widrigen⸗ werden und falls keine sichr 1 KusgeseRco ses Kostenlast für den allein schuldigen Teil zu erklären eff den 15. November 1905; Wormittags (43239) Oeffentliche Zustellung. — 8 e mit solchen ausgeschlossen werden sollen. bbö ih nchapae 8 Föetug Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 9 Uhr. g- Zmecke der W“ eAusc Die Firma Wilhelm Braun & Cie., Maßgeschäft 8 K 2) A b t verdissen, 11. Juli 1905. 3 528,12 ℳ 8 gt handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer wird diefer vntngh 8 ase 8 sn gemacht. in München, erhebt Klage gegen den Kaufmann Hans 8 5) Verlosung A. von Wertpapieren. ufge 1 e, Verlust⸗ U. Fund⸗ 4 Fürstliches Amtsgericht. .“ Schweidnitz, den 26. August 1905. des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den Bres v 6 Köni n Amtsgericht Meusel, früher in Nürnberg, nun unbekannte 4 3 8 1 8 [42747 Aufgebot. deznigliches Amtsgericht. 14. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, 9 0˙2348/05. 1. Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. t sachen, Zustellungen U. dergl. Der Rentner Ludwig Weihe in Volkmarode hat [42750] 1 Aufgebot. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 43003] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil 8 1 das Aufgebot folgender Hypothekendokumente: Die Witwe lufge ot. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Bergmann Eduard Kolbe zu Eving, Chaussee⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin für im [41222] 8 B kannt ach b [42997) Bekanntmachung. Beschluß. 1) über 1500 ℳ, eingetragen im Grundbuche von Ni je Witwe des Landmannz Johannes Moritz der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der traße 138, Prozeßbevollmächtigter: Rcchtsanwalt Jahre 1905, auf Bestellung gellefert erhaltene Be⸗ machung. 8 Mitt diesgerichtlichem Beschluß vom 8. März d. J. Volkmarode Band I Blatt 28 Seite 159 Nr. 1 8 htelsen hehe a. Helene Magrethe geb. Lorenzen, Klage bekannt gemacht. ö Reinige zu Dortmund, klagt gegen den Bergmann Kleidungsstücke den Betrag von 72 ℳ 50 ₰ ein⸗ 8 1168““ ““ 1 ist Öin Ansehung des Pappenheimschen 7 Fl.⸗Loses 2) düber 10 500 ℳ., eingetragen daselbst unter Nr’,2 h 8 8 r ir am 10. Juli 1905 in Marienkoog Bielefeld, den 26. August 1905. Martin Wruck, früher in Eving, jetzt unbekannten schließlich 1 ℳ 60 ₰ bisher erwachsene Kosten zu 4⁰b ige Meiningische 4 andeskredit⸗Schuldversch reibun en Sex. 2896 Nr. 12 das Aufgebotsverfahren eingeleitet. 3) über 1800 ℳ, eingetragen daselbst unter Nr. 3⸗ ber 8 v hemanns das Aufgebotsverfahren zum Berendt, Justizanwärter, 8 Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte bezahlen. Die Klägerin ladet den abwesenden Be⸗ 0 22 b — g 96 Auf nachträͤglichen Antrag der Schlosserzwitwe 4) über 4500 ℳ, eingetragen daselst unter Nr. 4 8 2 erd. usschließung von Nachlaßgläubigern be- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bei dem Kläger bis zum 21. Juni 1905 als Kost⸗ klagten Hans Meusel zur mündlichen Verhandlung b 1u“] W“ Babette Schwab in Augsburg ergeht gemäß § 1019 und in demselben Grundbuche Blatt 29 Seite 167 antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. (43246 liche Zustellu 1 aͤnger gewohnt und ihm für Kost und Logis 23 ℳ des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Nürnberg Wir machen hierdurch bekannt, daß wir mit Zustimmung des Herzoglichen Staatsministeriums, Z.⸗P.⸗O. an Ihre Erlaucht Gräfin Julie zu Pappen⸗ unter Nr. 1, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Di 1. Oeffentliche Zustellung. 6. R 38,05. 1. 80 83 schulde mit dem Antrage, den Beklagten zu dem von diesem auf Samstag, den 4. No⸗ Abteilung der Finanzen, und nach Gehör des Landschaftlichen Direktoriums unsere 4 % igen Schuldver⸗ heim als gesetzliche Vertreterin des mi. Rechts⸗ 5) über 12 000 ℳ, eingetragen an denselben Stell verstorbenen Landmanns Johannes Moritz Nielsen e Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Gröner, . ig; lã llstregbar zur Zahlung vember 1905 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ schreibungen am 1. Januar 1906 zur Rückzahlung am 1. Juli 1906 kündigen werden, nachfolgers des Ausstellers, an die Gräfl. Domänen⸗ unter Nrn. 6 bezw. 5 “ enselben Stellen in Marienkoog spätestens in dem auf den 30. Oktober FeIane geborene Rosenbaum, in Mülheim, Rhein, kosterpflichngh vgdnebß 9 voltreferSZali 1908 zimmer Nr. 13 des biesigen Justiggebäudes 8 8- Denjenigen Schuldverschreibungen, deren Inhaber mit der Herabsetzung des Zinsfußes von 4 % . kasse in Pappenheim, an die Allgemeine elsässische 6) über 9000 ℳ denselb 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ erlinerstraße 149, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ -. Bek Augustinerstraße bestimmt Termi auf 3 ½ % einverstanden sind, wird die 40 %ige Verzinsung bis zum 1. Januar 1907 belassen Bankgese schaft êg Frankfurt a. M. und an die E1 9 8 getragen an denselben Stellen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem anwalt Dr. Cohen in Cöln, klagt gegen ihren Ehe⸗ ze verereleg. Der lisce agieeitesc, bor bas TTT“ “ 1905 und bei ihnen die Kündbarkeit und Verlosbarkeit bis zum 31. Dezember 1914 ausgeschlossen. Bayerische Bank, Zweigniederlassung in Nürnberg beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe mann. früher in Mülheim, Rhein, jetzt ohne bekannte Röni liche Amts rricht⸗ in Dorkmund auf den Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Wegen der weiteren Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgende Bekanntmachung des von uns mit der 9 Ve got. an 1.“ des bezeichneten Loses gefordert, spätestens in dem auf den 21. März des Chegeistande muc EEE“ Geohnung, dene DBehenptuncg. daß der .s- 17 Alichdember 1905 Vormittags 10 Uhr. [43005] Deffentliche Zustellung Durchführung 88 Konvertierung ..“ ne Leistung zu bewirken. 1“ 1906, Vormittags 10 vib — 2 undliche Beweisstücke sin in Ur⸗ ägerin unter Mit⸗ 2 18 p ieser 8 — r *2 ; 8 ““ einingen, den 23. August 12 5. 8 Amtsgericht. Rechte anzumeld d di s 1 nicht melden, können, un⸗ 8& - den und den Beklagten für 28. 2 P Schiffsei ahn. eiß. 8 [ĩ4323⁰] Aufgebot F 2/05 widrigenfalls die ehee arng dnn Ne ,. bescheget 8 v den Verbindlichkeiten 8,85 88 . n. Die Klägerin ladet den Be⸗ E1“ 28s nboan 6 8 i enan ent sgenddi Fcfaegtaanden Ra⸗ as; Bezugnahme auff ö Bekanntmachüng odes Vorstande ch Herzoglich Hachsen, 1)0 Per Heinrich Josef Backhaus Naer 3 2. folgen wird. fus. Pflüctt⸗legecgben⸗ Vermächtnissen und Auf⸗ v di dufe bfte lichen I“ des Rechtsstreits Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enthalts (8 203 3⸗.⸗O.) 8 dem Antrage: Meiningischen Landeskreditanstalt bieten wir den Inhabern der 4 %gen Schuldverschreibungen, welche mit Waldenrath, 2) der E. vhaus, Igeft in Braunschweig, den 24. August 1905. faße 8 v si tig zu werden, von den Erben nur gerichts in Cöl 1 “ es Königlichen Land⸗ 143007] Oeffentliche Zustellung 1) den Beklagten zu viurteilen, an den Kläger der Herabsetzung des Zinsfußes von 4 % auf 3 ½ %, und zwar vom 1. Januar 1907 ab, einverstanden sind, in Heinsberg, 3) d raben Der Gerichtsschreiber nsoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 4 n auf den 23. November 1905, - 8 F . fis 8”-. bf vrdie Abstempelung ihrer Schuldverschreibungen auf 3 ½ % unter nachstehenden Bedingungen an: Hilfarth 92 er Hauptlehrer Adolf Gau in Herzoglichen Amtsgerichts Riddags friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Die Firma Heinrich Hommen & Co, G. m. b. 1900 eintausend neunhundert *ℳℳ ne st 4 % Die Schuldverschreibungen sind mit den data gehörigen Zinsabschnitten ver 1. Januar 1906 und farth, diese vertreten durch Heinrich von den ciddagshausen. ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen je bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa H. Dampf Falziegel⸗Fabrik zu Bracht bei Brüggen. Zinsen seit 1. Februar 1903 zu zahlen, 3 olgenden und Zinsleisten unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten arithmetisch geordneten Nummern⸗ D B b H. Angerst hnen jeder Erbe gelass lt zu 1 S folg Zinsleis fügung p; gefertig sch g riesch, Bankdirektor in Heinsberg, haben das Auf⸗ 142748] A.LI1349 nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rhld., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗] verzeichnisses in der Zeit vom — F1. u unter “ Berlin v bei der Mitteldeutschen Creditbank,
„Frankfurt a. M.] „ Hannover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover,
„Meiningen bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Meiningen,.,.
des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗
Königlichen Landgerichts in Prenzlau
Aufgebot. z. F. 1/05. 1. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Cöln, den 24. August 1905 . Augu .
der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre kammer des auf den 28. November 1905, Vormittags
ebot von angeblich verloren gegangenen Interims⸗ 8 Der Landmann Andreas Madsen Holm, früher in Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗
cheinen der Heinsberger Volksbank in Heinsber 8 4 jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter Verhandlung
Ludwig, Aktuar,
über drei Aktien von je 800 ℳ, ausg ellt am Sommerstedt, jetzt in Bek bei Woyens, hat das Auf⸗ nissen und Auflagen sowie für die Glä 5 März 1891, und zwar Backhaus zu 1 bezüglich gebot des Hypothekenbriefs über das für ihn im die Erben Aufligen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. cheines Nr. 28, Wallraven zu 2 bezüglich Scheines Grundbuch von Bek, Band II Blatt 74 in der nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder [43008) Oeffentliche Zustellun 8 b 1901 käuflich gelieferte Waren noch den Restbetras d Nr. 54, Gau zu 3 bezüglich Scheines Nr. 129 III. Abteilung unter Nr. 6 eingetragene Restkaufgeld Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Die Ehefrau des Zuschlägers Sbc Bavti von 363,20 ℳ schulde, mit dem Antrage: 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bei dem Bankhause B. M. Strupp 1 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ von 780 ℳ (noch gültig über 280 ℳ) beantragt. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil d „Ver⸗ Paulus Margaretha Elif beth g e 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bei dem Bankhause Roth *& Sohn, 98 88ö i. Se Freitag, den EE“ 8 Uennc feufceforde⸗ spätestens bindlichkeit haftet. 8 ere Heibelberg Elabett, gen ecgig gtead Flügerin 869,20 . nebst 5 ‧% Zinsen seit dem 7. Fe⸗ Se Icseer. b 8 115 1u 3 bei dem Bankhause D Mannheimer 8 ’. — „Vormittags 9 ½ Uhr, vor auf den 7. Apri „Vormittags Leck, den 29. August 1905. 8 ächtigter: G Sie⸗ . ruar 1905 zu zahlen, uszug der Klage bekannt gemacht. — O 260. B uuß ei dem Bankhause Ri — 8 veor unterseichneten Gericht, Iunmer Nr. 1, un. 0,Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Förigliches Amtsgericht Niebüll b Krarl Siche Eütn, Fagt 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Prenzlau, den 30. August 1905. einzureichen D.vIööö“ ö de;he. rein hern quittiert zurückgegeben. Die deraumlen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Uufgedolstermee seine Rechte anzumelden und die [43201 Beschluß. Petist Paulus, früͤber in srsehläger Fohamn läufig vollstrecbar zu erklären. Stüwert, Rükgabe der abgestempelt Aüden, Nummedie geschzeitige Ausgabe der neuen Zinsscheinb zen ersolgt ehestens und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ U 21] den l Beschluß. „0, a. Rhein w bn 2 ftüber ia Fllätnd h. Mörbfim. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b1 ge tiend Zinss Feine ma ge 8 Leraäte “ v“ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird erklärung der Urkunde erfolgen wird. 8- Ueber den Nachlaß der am 30. September 1904 a. Rhern me⸗ nhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer (43232 Oeffentliche Zustell e Zinsscheine wüsenela- 1 ö 5 8 Heinsberg, den 29. August 1905 Hadersleben, den 24. August 1905 B1 vrlebten Fosgfien, halcs geb. Wolff und Aufeagtharaeg. 88S. — mit dem An⸗ für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Essen⸗ Die itefatbich Fuh⸗ Halzhändlerin in Frankfurt dag “ tr E1 “ ““ G - 1 ve; IHn itwe von Ludwi alck, ändleri ird die e, Königliches Landgericht wo di * 90 8 Die be 2 — rankfurt a. M. und Hannover wird bean ragt werden. “ S Königliches Amtsgericht. II. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Rachlaßverwaltung angeordnef. Fhdler cemvolber Parteien am 23. Fenugr 1900 28 bn 1 Ruhr auf den 14. November 1905, 1z-.. Krüt, klaat gegen den August Hartmann, Tagner, Berlin, Meiningen, Frankfu „M., Pößneck, Hannover, den 23. August 1905. [43228] Bekanntmachung. [43001] Aufgebot. wird Geschäftsagent Bauer in Colmar bestellt. beamten zu München geschlossene Ehe scheiden und 9 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 3, mit der Aufforderung, früher in St. Amarin, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Mitteldeutsche Creditbank B. M Strupp Roth & Sohn Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Die Frau Drechsler Auguste Baumgart, geb. Hart⸗ Colmar, den 28. August 1905. aussprechen, daß der Beklagte die Schuld an de einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für 8 9 Sohnl. 5 Pritzwalk vom 31. August 1905 ist wig, in Berlin hat beantragt, ihren verschollenen Ksl. Amtsgericht. Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Bekla be zu bestellen. Jum Sweche der Fffentlichen Zustelung im Jahrt 1905 geliesertes Holz den Betrag von Filiale Meiningen. 1 D Mannheimer 8 das Stück Nr. 39 392 der Argentinischen Ehemann, den am 24. Dezember 1858 in Birnbaum Kessel, A.⸗G.⸗Rat zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 34,70 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige ☚ 8 b Sr 4 8 as PeeigentEisendabnantfihe dan 1850 Wee Karl Roßerk cnm, (a97 888111A1X4X“” Lancgerichts in Effen, den 30. Auguft nele vorscaf volstrechar⸗ Verurteütuing,des Jselagben Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover. Richard Eberlein. als Beweismitte ür eine Un 8 zart, ohn in Berlin, Annenstraße 1, IneFer. 8 öln auf den 24. N. 1 5. 8 484 † 1 zur Zahlung von 34,70 ℳ nebn o Zinsen vom Unterschlagung öG öö 11 ür kot zu erklären. Der bezeichnete Vrstöactken aeen 1 ö in Köslin der Bankier mittags 9 Uhr, mit E F 12 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Klagezustellungstage an. Die Kläͤgerin cer den Be.] [43112] Lit. D Nr. 3466 3592 3763 3852 3887 4064 wärtige Besitzer des Wertpapiers wird hierdurch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Hinterlassung ““ eAugust E dem gedachten Gerichte zugelassenen Anbvakt u 5 [43009] Landgericht Hamburg. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits] Bei der planmäßig heute stattgehabten 25. Aus⸗ 4306 4680 4886 5017 25030 und 5051 über 1 ufgefordert, das Stück unverzüglich unter Bezug⸗ 21. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor eröffneten Testamente v in Stettin stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 1 Oeffentliche Zustellung. spor das Kaiserliche Amtsgericht in r Amarin auf losung v Schuldverschreibungen der Anleihe 1000 ℳ nahme auf diese öffentliche Bekanntmachung bel der 5 unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, welchem 19 Uebehran PPn g. Pehaes 1876, in wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Firma Robert Scheulen in Hamburg, ver⸗ Donnerstag, den 16. November 1908, Vor⸗ des c.vo. Schuldvensehbandes Braunschweig Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum naͤchsten Polizeibehörde zur Weitersendung an mich III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ erbin eingesetzt ist. Letztere hat 8 8 daß als Vor⸗ Cöln, den 28. August 1905. treten durch Rechtsanwalt Dr. Cordes, klagt gegen mittags 9 ¼ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben und de bzuliefern. Diesseitiges Aktenzeichen: 2. J. 808,05. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ordnung der Nachlaßverwaltun Left Ult 8 An⸗ Glaeser, den Dr. jur. Otto. Schroeder, unbekannten Auf⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Nummern gezogen worden: zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine vom 2 16, arest an üle diepfaiten Her⸗ Feceng hch.e alt. .e. über Leben trag ist stattgegeben worden. g stelt. ene ve - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wim Mechselprgbesf evom 1.August 1 25 vea. Amarin, den 2. September 1905 Lit. A Nr. 67 379 500 640 916 977 1392 1430 2. Januar 1906 an bei der hiesigen Stadt ten, denen das Wertpapier zum Zwecke des Ver, geht die Aufforde en zu erteilen permögen, er. der Justizrat und Notar Heinrich Timm Fpfleger. (4300672 Oeffenliche Justellung. . Zeklagten Wechsel vom 1. Aummft 1805, Se⸗ en 1I1I 14811625 1640 1667 1997,2024 2114 2205 2288 hauntkasse. “ vit h. 1 . 2 9. — in, den 1. Se 1905. ““ . „ zu Apenrade, K f FüA J** I11““ . r. 2523 2530 2545 2573 1 g S — 1 . 8 Rieu⸗Ruppin, den 1. September 1905. Berlin. der, n-. E Königliches Amisgericht. Abteilung 1 Prozeßbevollmaͤchtigter; e. eine . Vertegsensr pflichtig zu Verurteilen, der Klägerin ℳ, 1000. — (43002228—8 Oefsentliche Zustellung. 2678 2729 2741 2836 2944 2958 3082 3148, 3588 ge Die nachverzeichnete, zum 2. Januar 1905 aus⸗ Der Königliche Erste Staatsanwalt. 129981 g veariest 1 Abteilung 84. [43012] öö “ in JS gegen ihren Ehemann den Schuh⸗ 8 nedst, che Sinsehuntlsten Auguft e 1 ö 1—2 eß. Zunder, 36 3660 3671 3744 3749 3764 3788 3817 und geloste hg 82 8 81 ehangne⸗ S ö11A“ . gebot. F 4/05. t Beschluß - n machermeiste öbte, früher zu — E11“ n Schivelbein klagt gegen en Bahnwärter Wil⸗ 3990 üb 500 ℳ verschreibung des Kreiskommunalverbande raun 8ggsen Rechte an d Der Schmied Carl Enders in Panrod hat 88 Abr 8n des K. Amtsgerichts München I jetzt “ s Rüasfe ö 9 — Auslagen zu bezahlen. Klägerin ladet den Beklagten belm Ostermann in Schivelbein, 2) den Arbeiter 16 1235 4419 4420 4427 und 4454 über F (Aaggabe vom Jahre 1900) ““ en von uns unter unserer tragt, den verscholenen. Johann Friedrich Grund, w 8 ung ür Zivilsachen vom 30. August 1905 ladet Klägerin den Bekla⸗ 1en gen d escheidung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die August Ostermann, unbekannten Aufenthalts, als je 1000 ℳ Lit. B Nr. 1805 über 200 ℳ Fande abgeschlosse böBö1“ für Deutsch⸗ ohne Beruf, geboren in Kemel am 22. März 1852, EETTö1““ der nach⸗ 12. Dezember 1905, Veen, n 168 e ube. Kammer F für Handelssachen des Landgerichts 19 Erben des am 3. Juli 1905 in Schivelbein ver⸗ Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum ist bislang zur Einlösung nicht überreicht. Nr. 95 143, lautend auf das d “ Sohn des Schneiders Philipp Friedrich Grund von Der Ma 1; keung. bewilligzt; . vor der 4. Zivilkammer des Landgerichts Flensb . burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den storbenen pens. Bahnwärters Wilhelm Ostermann, Nennwerte erfolgt gegen Räückgabe derselben mit den Braunschweig, den 1. September 1905. “ Frievrich August 888 e Cö“ Hanrod, zuletzt wohnhaft in Panrod, für tot zu er⸗ Fasaneri st urerpeosgr 8. astian Rieger in München, anstehenden Termine, in welchem Klägeri . übe 241. Oktober 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit auf Grund des Vertrages vom 25. Juni 1903 auf noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar Der Stadtmagistrat. Ne. 427 385, „. 8 Snser. 9 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, weifter 88 vemn chen ür .. durch rechtskräftiges Urteil vom 6. Iüeni 1905 auf⸗ der efdens E Eöö Willigung in die Zahlung von 226,70 ℳ seitens der 1906 an bei der hiesigen Stadthauptkasse. Retemeyer. Frng sünen baiesne ö i. Bayern, 9 Uhr , üsse. en; Faßs 858 36 Urkunde d K. Notariats München XI “ bgt, mt 8 Kuffongernnsg dacelasstnen Zustellung wird dieser Uaszug der Klage dgreinieten, Sterkefasb vürdenlshat Heeteni 88 ü e En Hört.,8 ——— — en kann, möge sich bis zum 30. No⸗ Geri 4 I“ e R. Nr. erteilte alvollme wi 2 8” Gericht zugelassenen Anwalt e ichti F 89 . 2 168 vember Tbox bei ung melden, E Ferict anberaumten Uijebotstermmine zuntemelden, und erkläri sie für ö ollmacht widerrufen zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung EVWZö 1. September 1905. sie mit 7. Antra 1 kü. Beflagtan kostenpflichtig und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ 6) Kommanditgesellschaften für den angeblich vernichteten Versicherungsschein all 5 ie Todeserklärung erfolgen wird. An München, den 31. August 1905 wird diese Ladung bekannt gemacht. Th. K 8, Gerichtsschreiber des Landgerichts urch vorkusig vo eceee⸗ dlell m berutteilen, bungen der Kreiskommunalverbandes Braunschweig 8 . 1 2a1s Nr. 427 385 (Gruber) eine Ersatzurkunde gferti alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsge ichts Mü Flensburg, den 31. August 1905. Kuers, Gerichtslchrecber 9 . sdarin zu willigen, daß 226,70 ℳ von dem Sterbe⸗ (Ausgabe vom Jahre 1880) als: Lit. A Nr. 281 Akt en u Aktien e ell ch unz auf die Versicherung Ffeatag an ier fertigen schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Abteil. A 7 Umttgexic s München I. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1843233] Oeffentliche Zustellung. gelde des pens. Bahnwärters Wilhelm Ostermann und 587 über je 100 ℳ (ausgelost im Jahre 1902), au 1 . g v . Vorlage des Versicherungsscheins Zahl öwe) ohne forderung, spätestens im ufgebotstermine dem Der K. S Feühr: echen. [43251]1 Oeffentliche Zustell 1— Sie Brauerei Aktiengesellschaft. Merot frores in ei der vereinigten 8- ehemaliger Beaamten Lit. B Nr. 2855 über 900 ℳ (ausgelost im Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 8s n ahlung leisten Gericht Anzeige zu machen. Sekretär: Leigh. Die Firma Belliner Wieh ustellung. Fentsch, vertreten durch den Direktor Dürr und den der Berlin⸗Stettiner Eisenba ngesellschaft in Stettin Jahre 1903) papieren befinden sich usschließlich in Unterabteilung 2. ——Gotha, den 31. August 1905 8 Idstein, den 25. August 1905. [42999] Ausschlußurteil. F 1/04. zu 5. bank Atriengesellschaft 5 8ö und Wechsel⸗ Prokuristen Stadtmüller in Fentsch, diese vertreten an die Klägerin gezahlt werden. Die Klägerin ladet Lit. A Nr. 429 über 100 ℳ, Lit. B Nr. 3041 8 Goth Lebensbe 3 Königliches Amtsgericht. 2. Verkündet am 15. Dezember 1904. P bevcll ae Ficer: n Berlin, Zentralviehhof, durch Geschäftsagent Mamer in Hayingen, klagt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des über 500 ℳ (ausgelost im Jahre 190⁴) [43127] aer Le 1 a. G. (432341 “ 8 Assstsnt Mever⸗ als Gerichtsschreiber. S ETböö 3 gegen den Angelo “ FglceFerstnanc Festaege⸗ vor 8 E. Feitzeericht in— Lit. A Nr. 403 769 983 1959 und 2419 je über Norddeutj he Grund⸗Credit⸗Bank “ Sa. ctah a 8 aeer-† . . r. 439/04. ingetragen in das .De⸗ in, j . 1 in Kneuttingen, jetzt ohne bekannten ohn⸗ und Schivelbein auf den 8. ovember „Vor- 100 ℳ, Lit. B Nr. 2638 und 3074 je über 500 ℳ g * 1(4275772 er.n. 9.h. gtoer. Fkesemg von Michael zember 1904 cusgehangte Perzeichnis der desbe Eb“ auf Grund Aufenthaltsort, unter der Aufstellung, der Beklagte mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen (ausgelost 88 Jahre 1905) Die am 1. Oktober 1905 fälligen Coupons 8 b dos Kaßß vene Boaer AFrüch Geestemünde hat geb. Goetz, Ehefrau von Michael Ieen ash und unterschriebee Urteile. sdem Wechsel vom 22 April Fnlese ahe⸗ 5 9 in Bhercheg unden⸗ d Resähtivag er Zuftegung bet vn 1S zu 2 wird dieser Auszug sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. unserer .ee- merdes K8 befelhs e 8 dot des angeblich verloren gegangenen, am 1 a Assisten eyer, als Gerichtsschreibe - d eer 5 4 302,47 ℳ, m em Antrage auf kostenfällige Ver⸗ der Klage bekannt gemacht. “ 8 Braunschweig, den 1. September 1905. 15. d. Mts. ab an unseren; assen in Weimar 8 b 8. August d. Js. fällig gewesenen, von dem Grafenstodegt haheh b geb. 8. Juni 1839 3 Im Namen des ee 1 1““ ven.g 5g. ahn S uerteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Schivelbein, den 29. August 1905. 8 b u 88** Stadtmagistrat. und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗ . genieur Witte in Bremerhaven auf A. Forgé in Tagnerin 111“ 1839, In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗, 75 ₰ Wechselunkost Di „1905 un ℳ Urteil zur Zahlung von 300,— ℳ nebst 5 % Zinsen Höft, Aktuar, Retemeyer. stellen eingelöft. 8 88 88 Atens am 15. Mai 1905 gezogenen und von diesem 2) Friedrich Goertz, geb. 18. Okt erklärung der dem Kommerzienrat Hermann Donath Beklagten zur münblichen Ve “ dodst den vom Klagezustellungeags an, und ladet den Beklagten als Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Weimar, den 4. Septemen,900 Föcperte Wechsels über 50 ℳ beantragt. Der Schmied, „ geb. 18. Oktober 1841, in Schmölln gehörigen Aktien der Aktiengesellschaft streits vor die 2. Kammer W 9 Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [43240] Oeffentliche Zustellung. 43113] Die Direktion. 85 aber 8 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in beide zuletzt wohnhaft in Grafenstaden für tot Pertlans Cementfabrik Gößnitz Nr. 0819 bis 0828 Königlichen Landgerichts I in Berlin N. 855 des das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen i. Loth. Die Brauerei Königstadt, Aktien⸗Gesellschaft zu“ BBei der planmäßig heute stattgehabten 2. Aus- 42450] Aufforderung. dem auf den 12. März 1906, Vorm. 11 Uhr, erklären. Die bezei ae. hat das Herzogliche Amtsgericht, Abt. 2, zu Schmölln straße 16 — 65 8 eue Friedrich⸗ auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 8 Uhr. Berlin, Schönhauser Allee 10/11, Prozeßbevoll⸗ losung von Schuldverschreibungen der Anleihe Wegen Auflösung unserer Gesellschaft fordern vor d ezeichneten Verschollenen d b ch straße 16/17, Zimmer 63 — 65, II. Stockwerk 786. dem unterzeichneten Gericht angesetzten Aufgebots⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freit en auf- in dem Aufgebotstermine vom 15. Dezember 1904 7. Dezember 1905 Boumitt 0 . auf den b Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mächtigter: Rechtsanwalt Paul Loewe I. in Spandau, des Kreiskommunalverbandes Braunschweig wir auf Grund des § 297 des Handelsgesetzbuchs ermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde 27. April 1906, Vormittags I „ den durch den Amtsrichter Vogel für Recht erkannt: der einen bei d 8n9 Pee. n Busg de gfegenech eag eachr Facs gee gh)ven Västatgiderr Lnae Feheahen. Unson eneh ““ e11““ Gchgsd ga bierdech det 1808 scheinbls saehnsegsh widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ Sitzungssaale des 1e Gerichts ePieamen, Fymmensenet Hersnaaas Donath in zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. “ See Pen eeisaltshre arn “ ;. 2 n; . Schrraotr, beh⸗ 8es0ene vüe zls 247 658 und 786 über je 100 ℳ gel 8 . e. “ 8 . 8 - G F. 2 rigen ien der Aktie s b 3 A . früher zu Spandau, jetzt unbekan ten Aufenthalts, it. * un über je 2 eltend zu machen. 3 f utjadingen 1 f ö. raftlos erklärt, und es .12 623. ische d über je ℳ B G zaui F. 6/05. 2 8 8 1öö 892 ge 8 15 6ö— das Erlöschen des Anspruchs 8 689 9 aunh SReax setee ich Se 18.Dk. sehee Ndecicepahrt 18 ages 6 . Hundert Zin sen a- 189,50408 eüs 8 Lir. C Nr. 2133 2216 2362 2772 2783 3075 Lahrer Aktienbad in Liquid. „ erg e Aufforderung, fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts .“ befgibs klagt gegen den Kutscher Fritz Heller, Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen, 3101 3191 und 3206 über je 500 ℳ 8 ve .
1.““ . “
1““