sammenlegbare Teile bilden. Eugen Pfahl, Nürn⸗ gebildeten Maulhälften, welche mit Rillen und Aus⸗ Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. 86 b. 186 904. Plüschware usw. 8 Forderungen nach dem Stande vom 1. Oktober 1904 Kriéger Automobil Aktiengesellschaft in Berlin gegen⸗ Lichtenberg Kunsthandlung c Rahmenfabrik im Betriebe des Geschäfts egrüͤndeten erbinolmp⸗ berg, Karolinenstr. 13. 5. 7. 05. P. 10 267. sparungen versehen sind. Reinhold Händel, Leipzig⸗] 9. 8. 02. D. 6984. 2. 8. 05. Kunstweberei Claviez, Akt.⸗Ges., Z 8 insgesamt 1 151 344 ℳ 80 ₰ festgestellt, wovon über der Compagnie Parisienne des Voitures Inh. Auguft Koelsch Hoftunsthändler Ihrer keiten des bisherigen Inhabers, es geben auch die Sic. 258 609. Aus kreuzweise gewickelten Reudnitz Lilienstr. 16. 29. 7. 05. H. 27 543. 259. 183 109. Mindermaschine usw. Theodor 25. 8. 02. S. 8728. 12. 8. 05. 1AXX“X“ in Abzug zu bringen sind die Hypotheken des Grund⸗ Electriques in Paris aufgehoben werden. Agl. Hoheit der Frau Erbprinzessin von in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf Baststreifen bergestellte Packung für Tee u. dgl., S7a. 258 865. Durch zwei drehbare Flach⸗ Lieberknecht⸗, Hohenstein⸗Ernstthal i. S. 16. 8. 02. 235 stũck in Berlin mit 275 000 ℳ%, die Schulden in Höhe Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Sachsen Meiningen, Prinzessin von Preußen sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert ohne sichtbaren Verschluz. Bausch & Bazlen, federn zusammengehaltenes Schraubstockbackenpaar 2. 10 166. 14. 8. 05. Löschungen. von 68 796 ℳ 70 ₰ und der erst 1904 abgehobene Ge⸗ gereichten Schrift ücken, insbesondere von dem Prü⸗ allein fort. “ “ Ludwig Wilbelm Kuhnerdt in Dresden. 8 Triest; Vertr.: Arthur Kosemund, Berlin, Frucht⸗ als Einsatz für abgenußte Schraubstöcke. Fa. Albert 25a. 184 498. Strickmaschinennadel usw. Fa. Infolge Verzichts. 1 winn für das Jahr 1903/1904 mit 57 548 ℳ 10 ₰, fungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Bei Nr. 1318. Die Firma H. Böhm’s Nach⸗ 7) auf Blatt 9868. betr. die Firma Oswald straße 40. 29 6. 05. B. 28 255. Stahl, Stuttgart. 30. 6. 05. St. 7766. Ernft Beckert, Chemnitz. 9. 9. 02. B. 20 213. 247 037. Kabelrohr usw. insgesamt 401 344 ℳ 80 ₰. Die Gründer und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht, vom folger August Garbe hier ist geändert in n. Ihle in Dresden: Die Firma ist erloschen. SIc. 258 627. Aus einem an der Kopfwand 87 b. 258 699. Zweiteiliges Werkzeughe ft, bei] 18. 8. 05. 217 038. Kabelrohr usw. Aktionäre Kaiser, Riehm und Fischer leisten volle Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handes⸗ Böhm’s Nachfolger Breslau. Dresden, am 1. September 1905. der Kiste angebrachten, einerseits an den Deckel sich welchem der untere von dem oberen Teil durch eine 27c. 184 943. Ventilator usw. W. Hauisch 247 129. Kabelrohr usw. Gewähr für das Bestehen und den Eingang der kammer zu Berlin Einsicht genommen werden. Nr. 4019. Firma Julius Fischer, Herrn⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. anlegenden, anderseits durch Plombe zu sichernden Feder auseinandergehalten wird. Eduard Christians & Cie., Berlin. 13.9. 02. H. 19 308. 15. 8. 05. 218 056. Drahtklammer usw. 8 Außenstände, für das Bestehen und das Einsetzen bei der Firma Nr. 883 protsch Kreis Breslau. Inhaber Milchhändler gibenstock. [43029] Wirbel bestehender Verschluß füͤr Kisten mit Schiebe⸗ Söhne, Kronenberg, Rhld. 27. 7. 05. C. 4913. 30d. 184 171. Bett usw. Richard Paschen, 245 119. Ständer usw. nicht über den Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie Julius Fischer ebenda. 1 1 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts deckel. Fa. Chr. Wilh. Frisch, Cöln⸗Sülz. 9 x . ba 18. Dessau, Elisabethstr. 27,28. 8. 9. 02. P. 7206. Berlin, den 4. September 1905. er fertigen und unfertigen Waren und Materialien, mit dem Sitze ze Rixdorf: “ Breslau, den 23. August 1905. Eibenstod ist heute auf Blatt 186 das Erlöschen der 22. 7. 05. F. b““ 1 Aenderungen in der Person des [9. 8. 6C5. Kaiserliches Patentamtm. für die Freibeit der Grundstäcke von Hypotbeken Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Königliches Amtsgericht. darauf eingetragenen Firma R. H. Klötzer in Sic. 258 628. Aus drei mit ihren Fasern ver⸗ 8 Inhabers. 30db. 184 172. Kopfhaltevorrichtung usw. Hauß. [42923] oder Lasten außer den erwähnten 275 000 ℳ Hypo⸗ Generalversammlung vom 15. August 1905 ist das Breslau. [43021] Schönheide eingetragen worden. 3 schieden verlaufenden Schichten bestehender hölzerner 4“ 1 Richard Paschen, Dessau, Elisabethstr. 27,28. — 8 thek, endlich dafür, daß die Gesellschaft mit ke⸗ Grundkapital um 300 000 ℳ auf jetzt 3 300 000 ℳ In unser H. ndeltregister Abteilung B ist bei Eibenstock, am 23. August 1905. Schiebedeckel für Kisten. Fa. Chr. Wilh. Frisch, ngetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 02. P. 7207. 9 ( schränkter Haftung nach ihrem Stande vom 1. Ok⸗ erhöbt. Nr. 193 — Automat Aktiengesellschaft hier, Königliches Amtsgericht.
a
Cöln⸗ Sül: 22. 7. 05 F 12 778 us nd I unmehr die nachbenannten Personen 88 184 845 eahhgäbestrabler usw Rob rt Handelsre jster tober 1904 keine weiteren Passt und Verbindlich Als icht einzutragen wird noch bekannt ge 2 h. Zweignied rlassung von Dresden beute ei 8 “ 4 8 8 dgee Secge⸗ imt-eye Beiseseeh „ Metalllichtd 2 [w. 0 ert gist 8 ob 90 e en Pasf va id Bel bit dlich⸗ Als nicht einsze — “ ekannt gemdchr; S e — beute n⸗ . 8 1 Sic. 258 636. Verpackungskarton für Bestecke 240 715. 1 Ernst Tritschler, Freiburg Otto, Berlin, Luisenstr. 22a. 17. 9. 02 O. 2452. “ 8 bl. “ keiten hat als die voraufgeführten, und daß sie seit Auf die Grundkapitalserhöhung werden 300 auf getragen worden: Das Grundkapita t um Ei g-vb 11 gönzalichen A 143030] 85 k. aAet 58 — „„15 3 „soosst 2 8 4 Pe 5 3 eg 1 1 8 EI 8 A— Eeh- A AHʒL. ) 82 pe⸗ 5 8 „ 2 8 „ H ndols zgist⸗ 98 bnigli sgert 8 u. dgl. mit durch Watte verkleideten Trennstücken. B. estr. 33. 605. 1 (Altona, Elbe. [43013] dem 1. Oktober 1904 keine weiteren Verbindlichkeiten den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien, 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 80 ℳ, be⸗ 8s m. “ 88o t 2 mt — Eduard Wüsthof, Solingen. 26 7.05. W. 18 742. 88. 236 235. F. Kü mutah Gs 31 e. 184 323. Zugvorrichtung usc. Heinrich Eintragung in das Handelsregister. Pals aus laufenden Geschäften eingegangen ist. die an dem Geschäftsgewinn für 1905 zu teil- stehend in 793 Stück Aktien, auf den Inhaber Ilben tock ist heute au Blatt 1 Fiena: * 8Ae SIc. 258 641. Zusammenlegbare Deck⸗lschachtel Atkt Ge Gelkenki BSe Söhne Koller, Reitmorstr. 21, u. Josef Blab, Tattenbach⸗ 30. August 1905. Den ersten Aufsichtsrat bilden: nehmen, zum Kurse von 155 % ausgegeben; die⸗ lautend, von je 1000 ℳ und in 35 Stück Aktien, Oschatz seel. Sohn in Schönheide) eingetragen mit Seitenklappen. Fa. H. Grünbaum, Cassel. —9 “ hen⸗Schalke. straße 9, München. 8 9. 02. K. 17 410. 19. 8. 05. A. 1263. Daniel Heidorn, Altona. In 1) der Kaufmann Oscar Kaiser zu Berlin, selben sind zu gleichem Kurse den Aktionären mit auf den Namen lautend, von je 200 ℳ voeden. 1 9 G. 142926.. ““ 143 81s 159 341g. 184 214. Möbelrollengabel usw. Reinh. haber: Fischräuchereibesider Johann Daniel Heidoern 2) der Bankier Salo Czapski zu Charlottenburg, einer Ausschlußfrist von 14 Tagen dergestalt an Breslau, den 28. Auguft 1905. Der b 258 800. Aufsatzschiene mit Stoßvolster 176 032 181504 59 60 4, 165 850, Bäumer & Eo., Remscheid⸗Ehringhausen. 3. 9 02. in Altona. . 3) der Bankier Albert Baver zu Chemnitz, zubieten, daß auf je 10 alte Aktien eine neue Aktie Königliches Amtsgericht. ausgeschieden. Elfried Oich „marflltert 755 „. ½ SPSutn — 8 8 2412922 — 0 2 S1 8 „ 8 . ⸗ 8 W 2 s ee; 4 ¹ 8 — ——— 1“ 8 8 C SPor’ Larfrn e 2 emaillierte Gefäße oder Behälter als Schutz⸗ 2 . 504, 190 628, 192 289, B. 20 167 17. 8. 05. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona 1 4) der Kaufmann Ernst Nölle zu Berlin, bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital Calw R. Amtsgericht Calw [43022] Inhaberin ist Katharine Elfriede verw. dab, tung gegen eine Beschädig der Fman⸗ 192 168, 193 692 194 232, 195 225 22 1 a2 8 2.c1..c.- Aet ei echa hag . 8 n veroger ür Zeit in 3000 auf N nd 300 auuf “ Calw. 43022 geborene Edle von? nerfurth in Schönheide. tung gegen eine eschädigung er Email- 195 427. Carl B ’ brik f - 25, 34g. 196 222. 2 sw. Bassow Andernach. [430141-¹4 5) der Kaufmann Paul Salomon zu Dresden, zerfällt zur Zeit in 3000 auf Namen und 300 auf In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗* Fe . 190 — Pier & Wilke, Hamm i. W. 4. 8. 05. e 5 427. Carl Borg, Fabrik f & Köhler, M.⸗Gladba 8 .02. B. 20 075. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 is Fe bel Kaiser als Vorsitzender, Nölle als dessen Stell⸗ den Inhaber, sämtliche je über 1000 ℳ lautende Frmen, wurde heute bei der Firma „Kunstbaum Eibenstock, am 20. Auzu Mas P. Installationsmaterial m. b. H. g. 19. 8. 05 der Fi vietge her Zeinische Nes ist bürr 1“ vertreter Aktien vülfab dit d. Kemel Hens Ferman“ Königliches Amtsgericht. — “ 5 52 ; 1 1; 9. S. 1 8 er Firma Mittelrheinische Brauerei ctien- 2 er. T11“ „ ollfabrik Hir Kem̃ ½ — — 8 1c. 258 813. Dose für Putz⸗ u. dgl. Material 34i. 236 152. Riauet & Co., Akt.⸗Ges., 349. 3 [usw. Heinr. Ecker gesellschaft iu Koblenz mit Zweigniederlassung zu Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ hei der Firmo⸗ E ““ Eisenach. Bekanntmachung. [43031] 2 — ftavert Schriftstücken, insbesondere von dem Motorenfabrik Oberursel Actiengesellschaft Der Teilhaber Daniel Kemmel ist mit Wirkung unser Handelsregister Abteilung X ist bei der
“ 8 8 8
Louis Victor Oschatz ist
2 in Ili⸗
mit durch den Deckel geführter und an dessen Innen⸗ Gautzsch⸗Leipzig. gi in 9. 02. E. 5581 EZAII1 1 ichten mM üre 82 sesuhrte 1 ndeasen 8* . inz 9 . . 2. . 611 na 2 668 G 9 frspo 2 ereichten fer gehaltene andh be Oeffne o8 311. 195 175. 2 0* Andernach eingetragen: 8 Der Gesellschaftsvertrag 1 9 A, eNe e „ Norstands Musß 8 2½ Sine zu —öbg s un zonied ng 3 8 8 8 Iee 8 8 1“] 21 — fest Rehse, B SSS- Se. 8 139. 185 108. Emil Piepenbring, Dort⸗ 8. 111“ „it durch die Generalversammlung vom 15. Juli rüfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats vi Fen I Oberursel und Zweigniederlassung, vom 1. Juni 1905 ab aus der Gesellschaft aus⸗ unter Nr. 305 eingetragenen Firma J. L. Habermas els. schw. se, Barmen. 15. 6. 04. mund, Kaiserstr 8. zie g. 341. 1 Kochgeschirr usw. Clemens 1905 abgeändert. und der Revisoren, kann bet, dem unterzeichneten zu⸗ erlin: 8 8 ] geschieden, mit demselben Tag ist als neuer Seell. — Eisenach brute eingetragen worden; nd, Kaisersir. 90. v 8 8 S 8 Miʒ 8 7 7 A0 5 8 8 v“ 1 7 sbericht d zsören N 9 en Be uß 5 4 2 8 . 8 1 3— 8 . .G 383 5 S19. 258 873. Umschlag aus d sichti 43 b. 235 967 ssSchmidt, Düsseldorf, Aachenerstr. 17. 17. 9. 02. Andernach, den 14. August 1905. Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch Nach dem schon durchgeführten. eschluß der schafter Georg Westermann, Zimmermann und Die Firma lautet jetzt: Richard Möbius, vor⸗ 1I11“*X“ aus durchsichtigem 43. 237 208. 15212321 1“* 3 Königl. Amtsgericht. bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht Generalversammlung vom 6. Juli 1905 ist das Gemeindepfleger in Hirsau, eingetreten. Das Ge⸗ mals J. Pavpier füt Nadelbücher. Fa. Carl Schwanemeyer, . ⸗* 1 311l. 185 399. Verschluß an Puddingformen usw. — nommen werden. Grundkapital um 450 000 ℳ auf jetzt 1 500 00 ℳ [schäft wir & pisberigen Fi kortgeführ Wil Inhaber der Firma. Feerlohn. 14. 7. 05. Sch. 21 249 13b. 250 994. 2 n Breitenstein 116868 Barmen. [43015] ge ter Nr. 3203 erhöht schäft 9 IF bisherigen Firma ortgeführt. W — Iserlohn. 14. . Sch. 21 249. “ 11“ hHann r n ieri 89 92 vweh, ee ene. 1“ 1 3 unter Nr. . Sg. 8 1 Den 29. August 1905. S1d. 258 790. Müllabf vagen Nor. Gautzsch⸗Leipzig. B. 20 156 7 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen 1 sellschaf Als n. inzutragen wird g 58 T. 5 richtung 8 chängen “ — beee I 348. 206 557. 341. 185 88686 “ usw. Erich Müller unter A Nr. 943: die Firma Carl Wilh. Schwarz mit SS “ bela nche sürapitals b8 n n vags Amtsrichter Bübler. 1 — — sich selbsttätig öffnenden Tür. Johann Frank, 54 b. 206 058. 8 Ell Müller, Georg Müller u. Ernst Mäner. Sahn in Barzzen und als ee Inhaber der Gegenstand des Unternehmens: Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien, die Cassel. Handeisregifter Caffel. ([43023] Fischhannen. Bekaunntmachung⸗ 1 8 5. 02². EE 12 1 Der Erwerb und die Verwertung des Deutschen dom 1. April 1905 ab gewinnanteilsberechtiat simn Za. Manus Katzenstein, Cassel, ist an In unserm Handelsregister 4. ist heute 68⸗ 728. August 1905 b und die Verwertung des Deutschens zum Kurse von 105 % ne immantelsderrcoton vont .. 1905 ei Füöna Moritz Jacoby Nachf. — Cu 13. 8. 05. armen, den 2. Aug 1 8 Nr. 152 auf einen elektrischen Kraft⸗ zum Kurse von 105 ⁄G 270 ückzinsen vom —— “ Firma Moritz Jaco y Nachf. Patents Nr. 152,106, zufe dentrgch 1 1 Julius Siegfried Fleischmann, Leon (Nr. 49 des Registers) folgendes eingetragen
Regensburg. 2. 8. 05. F. 12 809. 8 3 . 010. den, Breslau, Brandenburgerstr. A. . 8u 258 758. Am Ende der Plattfon ines DTürerpl. 19. M. 13 791 2 aeees bas, van 1n Königliches Amtsgericht. 8a Kriéger W fer Erwerb und Ver⸗1 Axril 19902 3 . 2 eben; 1 Pe wagen (Kriéger Wagen), 187. 29 Siu⸗ Atii u. Katzenstein, Wilhelm Katzenstein Kaufleute zu Svalte 1: Nr. der Eintragung: Cassel, sind Gesamtprokuristen. Je zwei zeichnen Spalte 4: Die Prokura des
4 . 2. * 2 8 1 18” Wagens o. dgl. schwingbar und verschiebbar 458 8 3686a. 183 638. Feuereinsatz bb-: — von Last dgl ls eines Achs V1“ (Müller jr, Hötensleben. 21. 8. 02 . 2Ibö9]5. de h 143016] wertung der Patente Nr. 87 401, 98 599 und aller ihnen E * 8 Lasten o. dgl. vermittels eines an einer Ach 54. 8 3 16. 8. 05 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen gehöri Verbesserungen sowie Bau und Ver⸗ von 109 % zuzügli % Stückzin it 1. A 3 8. zugehörigen Verbesserungen jo 1“ 88 3 ges und vertreten die Firma gemeinsam. Lewv zu Kumehnen ist erloschen.
brachtes Gestell, das zum Verladen bzw. Entladen 2 2.
die das Gestell unterstützende Kurbelarme best 5 4d. 36a. 18 Heꝛofen usw. Maschi unter A Nr. 944: die Fi. Guf K 8 fahrzeugen aller? 1905 bis zu anzubieten. Das *
ie das Ge⸗ unterstützende Kurbelarme an ga. 186 764. Heizofen usw. Ma chinenbau⸗ unter à Nr. 943 die Firma Gustav Klug in rtung von Motorfahrzeugen aller Art. 1905 bis zum 1 anzubieten. gesam 08. — a ¹ g 5, 190 greifenden Hebels gehoben oder gesenkt wird 1 eer . 8 ii. s. * l eit i uf den Z Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Fischhausen, den 26. August 1905.
1 Patrick Rudkins u. Patrick Kennedy Bri 54g. M. 13 940. 16. 8. 05. Gustap Klug in Barmen. Dem Kaufmann Eugen Vorstand: Franz Kriebel, Kaufman Cöln, haber und je über 1000⸗ Coburg. [43024] Königliches Amtsgericht. Abt. 2
Mitiamo; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osi 54g. 2412 820. Riquet & Co., Akt.⸗Ges., 37b. 184 791. Beton⸗Rippenplatte usw. Robert Heinrich Klug in Barmen ist Prokurz erteilt. 1 zr I g 1 g schaf 8 8 DPDr. Paual Meyer Aktiengesellschaft Böhm in Coburg eingetragen worden und als Im bhiesigen Handelsregister Abteilung & N. Möbel w6s. 1““ bum. Hoheluft⸗Chaufsee 74 ö9. 02 12. 38 90. Kgl. Amtsgerict. Abt. 8 a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1905 fest⸗ mit dem Sitze zu Berlin. Inhaber derselben der Kaufmann Paul Böhm da⸗ ist heute lingerragen die Firma Stremler & W. von Möbeln und anderen schweren Gegenständen, burg, Doh⸗lu „Chaufsee 72. 37 b. 184 792. Beton⸗Rippenplatte usw. Robert Berlin. Handelsregister [43018] gestellt. 8 3 4 1 r. d selben S 8 8 Nach demselben erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ erloschen. Aktiven und Passiven vom 1. Juli cr. von seinem färber Karl Stremler un TuGPboklei 2 3 eren Sische Frl. * Benner Töln R dst 2 2 — 4 7. 4 8. . Ha⸗ — 8 8 2 Arh Feh ban 1 8 8 1 b 1 8 8 Tuchbekleidung an der unteren Fl. che. Frl. Mathilde Bennert, Cöln, Richmodstr 7. 3 7 c. 183 819. Oberlichtdachkonstruktion u Am 26. August 1905 ist eingetragen: 1) wenn nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Coburg, den 31. A 5. eit 1. April 1905. 258 531. Siebartiger, mit schlechten amn aiserstr. 55 7. 8. 02. L. 10 208. 14. 8. 05. Schrauben⸗ und Mutternfabrik, vormals 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern]9In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ Darmstadt. —1 9 4 mboens Slller 2 Kon . 4—. .
54g. (Akt.⸗Ges. „Union“. Essen, Ruhr. 8. 9. 02. Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Grundkapital: 500 000 ℳ Grundkapital zerfäl 3 82*1 8 46½ 1 28⸗ v6 eeeeh, en 9 8 , S Holsreniste 7. ¹ Szrumn 8 2 21 111ö112“ e.- F.n , . on 8 Zarm st demnächst zu Berlin. bei der Firma Nr. In das 8 andelsregister ist die Firma Hans Forst, Lausitz. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 7.05. R. 1 Gautzsch Leipzig. 8 Kieserling, Alto E., Kl. Gärtnerstr. 152. Barmen, 28. August 1905. 2 4 Ulschaf 6 d 1 Ab S1 e. 258 895. Vorrichtung zum Verrücken 518. 250 . Carl Albert Schlaberg, Ham⸗ “ . D Richard Döbbel Berlin is 1 egenstam 8 Dee Prokura des Richard Döbbel zu Berlin ist selbst lcher das Geschaft (Agenturen it allen Forst (Lausi 6 11“] W“ — 8221= 2 Sehin’ b — 8 2 1 8 ie Protürag bdes 819 8 8 selbst, welcher 8 G. zaft (Agen ren) mit 2 en Forst ausitz und al bestehend aus einer spitz zulaufenden, an zwei Seiten ve 1602 205. “ 1e of Meat Kieserling, Altona a E, Kl. Gärtnerstr. 152. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 8 3 5 Cea Enh. beftshenn nen Plalte mit Rollsäßen, und einer ompany, Limited, London; ertr.: August 11. 9. 02. K. 17 433. 12. 8. 05. 1 (Abteilung B.) 1 schaft: Berlin, den 26. August 1905. Bruder, Kaufmann Hans B üm abgetreten erhielt. beide zu Forst (Lausitz). 8 . . isw. Sachse, Guben. 28. 7. 05. S. 12 721. 6 1c. 191 582. Emil Piepenbring, Dort⸗ Julius Lorenz, Stuttgart, Heusteigstr. 2 B. unter Nr. 3202 durch dieses oder durch zwei Prokuristen, Berlin. [43017] Herzogl. S. Amtsgercht. Königliches Amtsgericht Sehs 3 8 8 9 kacee G 86 8 3025 den 31. August 1905. Wärm leite eppoh 8 ip cizisige 1g 2 9 64c. 225 273. Frnst . 9 8 2 reeaSn 18 5 — 8 8 2, 11 7 [43025] 8 meleitern gefüllter lu tdurchlässige Heizloch 2 7 Ernst Tritschler, Freiburg 37 c. 184 209. Strangfalzdachziegel usw. F. P. S. Riehm & Söhne, Aktiengesellschaft besteht: 1 gerichts I zu Berlin ist am 256. August 1 In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ Friedland Mecklb [43034] 1 2 ic 2 M. [93 3 —;, 23 1 “ 2 ö 2902 hinsichtlich der Firma Bank für Handel]—In unser Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗
Prschlug für Ringssen, Kammerg, 6.0e ö Thurnse⸗st. 33. Vidic & Fn Laibach, b8 See Marzola, mit dem Sitze zu Berlin. “ a. durch zwei Vorstandsmitglieder, g zetragen worden: getragen ottlieb „Lage i. Lippe. 27 6.05. D. 10 094. . Feistritz a d. Gail; Vertr.: Bernhard Petersen Gegenstand des Unternehmens: b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ 9*ꝓ99 n ; Soahri 8.x. sre. 8 . 8 r Hanbelsret zur d 2 2̊ — mh; 8 . 8 6 . 2 b-g⸗ 8 21 8 8 1 Gail; Be . marb ersen, Dege id de IUnternehmens: 8 5. 1 tands glie nen 10 Nr. 813: Berliner Motorwa en⸗ abrik und Industrie, Darmstadt: 8 Nom 7 S 7 6 258 284. Mit dem Kopfstück zu, ver⸗ g. 15 503. Hauv à Wengen, Stuttgart, Pat Anw, Berlin SW. 11. 3. 9. 62. V. 3235. 1) Crwerb fümtlicher Geschäftsanteile des unter kuristen, 1 9 Gesellschaft mit beschränkter S⸗g. 8 Direktor Theodor Winkler in Berlin ist an eueg Pontmerscze Scnhe hnesfsfandes ense 8.05. „ der Firma: „Schrauben⸗ und Mutternfabrik vormals c. durch zwei Prokuristen. Der Ingenieur Willy Seck in Berlin ist zum geschieden. gesellschaft“ zu 8. c heute folgendes einse 7 100. Einrichtung zum Abführen des S. Riehm & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Als nicht einzutragen wird noch belannt gemacht: Geschäft⸗füͤhrer bestellt. Darmstadt, den 31. August 1905. 1 durch Tod ausgeschiedenen ftung⸗ bisber betriebenen Fabrikations⸗ und Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Jer Die Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Ernst Großh. Amtsgericht Darmstadt . E“ durcUh Ie Aufsichtsrats⸗ en Valentin ist erloschen. Deggendorf. Bekanntmachung. Itzun 6. Juni d. J. Betriebsinspektor
22 N „ 5 zum Vorstands⸗
schraubender Schutzmantel für die Heizrohre an Schloßstr. 80. 8 Trommeltrocknern. Bernhard Hoffbaur, Cöln, 7La. 253 124. Fa. Imman. Meffert, Suhl. Brüsselerstr. 5. 1. 8. 05. H. 27,570 “ 182. Harry à Wengen, Stuttgart, uim. Otto Poppe, Kirchberg i. S. Ha für H E Lande v deesaeege g1. . 225 720 18 P. ** Cen 8. 05. andelsgeschäfts sowie die Uebernahme und der haber lautende Aktien über je 1000 ℳ Die Akti ür Heizröhrenbunde Trocknern mit umlaufendem “ 5 1 3 136. ehäuse usw. rtm Weiterbetrieb dieses Geschäf zum Nennbetrage ausgegeben. pluß; vom 2. August 5 is I rren. Flansch zur Befestigung der Schaufelträge Bern, sSiIc. 249 703. Riquet & Co., Akt.⸗Ges. 8 nle. S* ₰ eit rb trieb dieses Ge äfts. 8 werden zum. Nennbetrag xr 1u* Durch Beschluß vom 2. August 1905 ist der Gesellschaftsregister. sFe Hoffbaur Enin S 8522½ e e. Gautzsch⸗Leipiig . & B . „Ges., Frarkfurt a. M. 21. 8. 02. 88 Herstellung und Verkauf von Schrauben, Der Vorstand besteht j⸗ nach Bestimmung des Gefelschaftevertrag dahm abgeändert: In das Gesellchaltstchiter urde “ ard Ho „ Cöln, Brüsselerstr. 5. 1. 8. 00. utzsch⸗Leipzig. H. 19 157. 18. 8. 05. uttern und Maschinen. fsichtsrats aus einem oder mehreren, vom Auf⸗ sellschaftéve dahin at nert: 1 as Gesellschartsregiste jheute die offe ö’ if f Verlän d Sc fris 15c. 184 125. Heuharke usw. M. P. Grundkapital: 8 ℳ vestcht dem auch ein Widerruf zusteht, zu er⸗ mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird Handelsgesellschaft Kroiß & Co. eingetragen; Sitz: 82 b. 258 577. Zentrifugenantrieb für zweierlei rlängerung er Schutzfrist. Michelsen, Jeising⸗Hostrup. 29. 8. 02. M. 13 912. Vorstand: 8 wwe.nT Mitgliedern (Direktoren). die Gesellschaft vertreten. “ 2 Deggendorf; Gesellschafter: gre 8. Augafta, Bers. 8 8 3 Geschwindigkeiten und Stillstand, bei gleichbleibender Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 18. 8. 05. 1) Hermann Riehm, Kaufmann, Berlin, 8 Die von der Gesell chaft tnsgehenden Bekannt⸗ a. 5 urch zwei Geschäftsführer gemein⸗ Bierbrauereibesitzerin, Kroiß, Balbina, verw. Gast⸗ usde hieselbst wieder zum Prokuristen bestellt worden. —— 8 9 58à 71 2 225 — 8 89 8 88 K. 8 *9l. 2 2 —◻ 8 b 4 ’ auvpge. 2 2 38 sch I b 1. 5 1 6 m Pro
Geschwindigkeit der Antriebswelle. C. G. Hau⸗ nachstehend ar fgeführten Gebrauchsmuster an dem 45e. 183 926. Dreschmaschine w. G. 2) Heinrich Fischer, Kaufmann, Schöneberg. 8 machungen erfolgen durch einmaliges Einrücken in b b2. F * zinen Geschäfteführer und iren hh. wirtschafts ga2 Mälzereibesizerin Wiedemang Karn- Friedland, den 31. Auzuft 1905. bold. . G. m. b. H., Chemnitz. 29. 7. 05. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Burgschweiger, Stallupönen. 1. 9. 02. B. 20 157. Aktiengesellschaft. den Deutschen Reichsanzeiger unter der Auf⸗ . b eion geweinschaftlich sfuhr d bbelteribesger ae gensmennginuger . Zesgen. Großherzogliches 5 mtsgericht. 2. 8— H. 275 4. 7 PXoijatej Sr.. 7 8 2 8 8 es . 10. 8 . 8 4½. vF EEE11611 * ½; „soslsoaft* U eine ast! D, 1 I zeselli e ne Augusf roiß nd 8
2b. 190 710. Teigteilmaschine usw. Hermarn 16. 8. 05. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1905 schrift: „Kriéger Automobil Aktiengesellschaft“ und oder gemeinschaftlich durch zwei Prokuristen Balbina Kroiß sind von der Vertretung der Gesell⸗ Fürth, Seene. serce. 8. [43035]
loss Handelsregistereinträge.
7 82 b. 258 792. Gliederdeckel für Zentrifugen. Linde ;; S., Böllberg 9. [45f 5 zne, Kunassteine us FE zesi⸗ b — scheif Norstand“ C. gen 8 Ze ge mann, Halle a. S., Böllbergerweg 59. 15f. 186 765. Einfassungssteine usw. Wies⸗ festgestellt. mit der Unterschrift „Der Vorstand bezw. „Der kei Nr. 771: Oeconomie⸗Versand⸗Gesellschaft schaft ausgeschlossen; Geschäftsbeginn: 1. September b 3 2 . 1) Joseph Sulzbacher, Fürth. In die von
—
5☚ Iu el
—
bec
22
(ho⸗
1 bisherigen Prokuristen ist der Hauptkassierer Arwed
— —
25
&
Lochiter. machznenfggeies Kr as & 27. 10. 02. L. 10 494. 10. sbadener Cementwaarenfabrik Ph. Ost & Co., Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten: Aufsichtsrat“, je nachdem die Bekanntmachung von mit beschränkter Haftung. 1905
1S2 B1 89909 7 1 88 1 ta. 185 104. Hasbrennerzwischenftück usw. Wiesbaden. 9. 9. 02. O. 2448. 17. 8. 05. ) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, dem einen oder dem anderen ergehbkt. Durch Beschluß vom . August 1905 ist die 8. endorf, 30. Auguft 1905 ssddem Kaufmann Joseph Sulzbacher bicr betriebene
. 58 512. eräuschlose Ankerhemmung 8 irsch Klughaupt, Leipiig, Czermaksgarten 9. 50d. 184876. Zugstangen uw. W urch zwei Prokuristen, Die Generalversammlungen finden in der Rege Gesellschaft aufgelöst asee. 2. SFepfenhandlung ist am 15. August 1905 der Kauf⸗ 1 7 **
† Fede an H . Sror⸗ 825 0 715 ( B — I 298 5949 8 4 2 2 5 2 2. 7 g” . 5 9 43 2 . 1. 8 e i t. 8 8 e 8 8 8 — 7 8b . mit Federn an den von den Steigradzähnen ge⸗ 19. 9. 02. K. 17 499. 17. 8. 05. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 26.8.02. U 1408. 16.8. 05. venn den Vorstand mehrere Personen bilden, in Berlin statt, können jedoch nach Bestimmung des Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm August K. A ntsgerich mann Alfred Sulzbacher hier als Gesellschafter ein⸗
treffenen Seiten. der Ankerklauen. Gustav Emy, 4a. 187 810. Luftregulierungsring usw. Abrogen⸗ 50e. 184 506. Staubfilter usw. Wilhe c zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Aufsichtsrats an einem anderen Orte abgehalten Friedrich Hacker zu Berlin Dessau. [42560) getreten, und führen beide seit d Zeit das Ee⸗
Dresden, Moritzstr. 10. 10. 4. 05. S. 12 311. gas G. m. b. H., Hannover. 11. 9. 02. A. 5793. Roeder, Hannover, Friesenstr. 52. 11. 2. standsmitglied und einen Prokuristen oder durch jedes⸗ werden. Sie werden mittels öffentlicher Bekannt⸗ vre N. 2624: Eisenbeton⸗Franke Gesellschaft Bei Nr. 552 Abteilung des hiesigen Handels⸗ schäft unter ohiger unveränderter Firma in offener
83a. -EE1— Uog. Transport⸗ 18. 8. 05. 3 1 8 R. 11 201. 17. 8. 05. 8 3 Vorstandsmitglied, das der Aufsichtsrat hierzu er⸗ machung vom Aufsichtsrat vorbehaltlich des gesetz⸗ mil beschränkzer vFahung 8- registers, woselbst die Firma Carl Simon in Handelsgesellschaft fort.
veh —— und Unterteil, deren 4a. 191 635. Heizbrenner usw. ASrogengas 54 b. 186 432. Ansichtspostkarten usw. tto mächtigt hat, allein oder durch zwei Prokuristen. lichen Rechts des Vorstands einberufen. Der Baumeister Carl Sicel in Berlin ist zum Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: 2) Wüstendörfer & Fackler, Fürth. Unter
gEnha-⸗ Kerchindagc, esprechend g aar Ebff. G. “ H., Hannover. 11. 9. 02. A. 5794. Teuscher, Wilmeredorf b. Berlin. 24. 9. 02. Außerdem wird noch bekannt gemacht: Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist erloschen. 1 dieser Firma betreiben die Patzmacherinnen Elise
bewirkt wird 8 Ph Haas .röhne. Er. G Hülse “ 182 814. A t uf T. 4899. 21. 8. 05. ö 1 1 Das gesamte Grundkapital zerfällt in 750 auf den Aktien übernommen haben, sind: 16 Berlin, den 23. August 1905. Dessau, den 17. August. 1905. 3 üstendẽrfer und Dina Fackler, beide in Fürth, seit
Schwarzwaldbahn 27. 6. 05. H. 27 350. eorgen, gcct⸗ h“ Ipvarat n w. Julius Jänicke, 55e. 188 290. Förder⸗ und Ablegevorrichtung usw. Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien, die 11) die in Paris domizilierende Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2. März 1903 ein Damenhut⸗ und Putzwaren⸗
2 1neee5 2 üzrdinge⸗ 1-Ke ult 18 8 72. lumenstr. 31. 16. 8. 02. J. 4065. 8 Unterkochen. 29. 8. 02. T. 4866. zum “ dusgegehen werdet 1 5 B bö “ ureannoem ——— (43019] Dieburg. Bekanntmachung. 302 jialgeschäft . offener Handelsgesellschaft mit dem
EEö6. 82 2 är .8. 05. Wö 11. 8. 05. 1“ b Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ ectriques Procédes riéger“, vertreten dur 3„Slereagister ist eingetrag N. vra In unser Handelsregister⸗ A ist heu 6 itze in Fürth.
Fee — für Beton⸗Kunftrammen⸗ „Bünger 6 b. 198 908. Gefäße usw. Brauerei Groß⸗ 5 7a. 183 417. Gehäuse usw. Curt Bentzin, stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus Charles Frédéric Bentz⸗Audeoud, Vorsitzender des In das Handel regettes e. In uCge dg Palmy 1à 8 Martin Riegel, Fürth. Die Firma ist er⸗
EEEE12 v vr B. 28 449. Crostitz, Akt.⸗Ges., Leipzig. 11. 9.02. L. 10 285. Görlitz, Rauschwalderstr. 28. 23. 8. 02. B. 20 099. mebhreren, von ihm zu ernennenden, zu entlassenden Verwaltungsrats, zu Paris laut Vollmacht, 11““ “ 23. August folgender Eintrag vollzogen worden: loschen. 8
einem ihn SFgvs. Se en “ Hx sich ans s 8 184 406. Anstreichpins 1 “ D1“ . 8 „oder vorläufig zu enthebenden Mitgliedern. 2) der Industrielle Charles Frédéric Bentz⸗Audeoud .— 322 See. be m 23. Auzust Georg Palmy II. hat seinen Söhnen 4) Mox Riegel, Fürth. Unter dieser Firma
Friedrich Gaebert. Berlin, Sophie Sr neehe 8 Jaks r „Anftreichpinsel me. Andreas 5 7ga. 185 377. Balgenkamera usw. Emil!] Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. zu Paris, S Albert 8 Ber h & Eo., Bremen: Offen a. Ludwig Palmy II., Kaufmann in Gundern⸗ betreibt der Kaufmann Mar Riegel dahier seit
Frie 0, —. 14 e5 „ Sophienstr. 22/22 a. In SHe Hirschstr. 40. 10. 9. 02. J. 4102. Bürsche. ee Ged. ür 9s egenghr⸗ In⸗ machungen gSe.. dem Deutschen Reichs. ö1. SA . Rh. doneüerende Attbafschar Vert 8. enschcnk August 1905 hausen, 8 Auzust 1905 din Kolondal⸗, 84 und Fettwaren⸗ ꝙ o11““ 4 8 „Reick⸗Dresden. 26. 9. 2. W. 13 457. anzeiger veröffentlicht; die des Vorstands tragen aft in Firma: Allgemeine Betrie s⸗Actiengesellscha Handelsgesenschairg ehiesigen Faufl v. Georg Palmy, Kaufmann daselbst., engrosgeschäft mit dem Sitze in Fürth.
—2 “ 6 mit. beweglicher, “ Bestellungsbuch usw. Heinrich 21. 8. 05. 8 b zu der Firma der Gesellschaft die Kameneunterschtift für Motorfahrzeuge in Cöln a. Rb., vertreten durch Gesellschafter Uind “ vee; I v 9 Hugo Uhlmann, Fürth. Die Firma ist er⸗
111“ gefüllte Rimee aufweisender Dresden, Kl. Frohngasse 1. 8. 02. 5 a. 185 701. Film⸗ und Plattenkamera usw. der Zeichnenden, die des Aufsichtsrats führen unter den Vorstand, Kaufmann Franz Kriebel zu Cöln, Heniy Bergh und Friedrich August Hermann Carl Dieburg, 31. August 1905. loschen.
Klappe, in die der Frichter, wgch 8I1“ E x Emil Wünsche Akt. Ges. für photographische der Firma den Zufat „Der Aussichtsrat“ und die 4) der Iadustrielle Julien Cusnod zu Paris, ver⸗ Senge Fahe. idt, B 1s Zweigniede Hroßh. Hessisches Amtsgericht. 8 Gustav Wald, Fürth. Die Firma ist er⸗
Solingen, Kravendoh. .„ 5. St. 7780. 5 39 564. Halter usw. Fa. Franz Industrie, Reick⸗Dresden. 30 9. 02. W. 13 476. Unterschrift des Vorsitzenden. treten durch den Industriellen Umberto della Casa Ifidor oldschmidt, Bremen, als Zoweignieder — loschen.
86 b. e * 488 ö“ EE“ 10.9. 02. H. 19 309. 21. 8. 05.] 21. 8. 05. Die Generalversammlungen werden unbeschadet der zu Paris, Uüsebc der glese FirmDer Te Dresden. 8 3 enn 7) A. Haumann’s Nachf., Fürth. Nun⸗
gezog a ebr. Langer, a 632 Flammrohre usw. Eugen 5 9 a. 184 271. Vorrichtung zur selbsttätigen sonstigen gesetzlichen Bestimmungen durch den Vor⸗ 5) der Ingenieur Louis Kriéger zu Paris, vertreten berelt chaft, ““ E2neue. 1891 8 das Hasderre70 866: g9- digge na9 Heineic nebeige, Sb 16. August 1905: Braß,
U Chemnitz⸗Altendorf. 18. 7. 05. L. 14 553. Leinveber, Gleiwitz, Tosterstr. 9. 29. 8. 02 Entleerung von Pumpen usw. Fa. C s . Aursichts ⸗ e Luigi Nog zu Paris 865b. 258 881. Kartenstab mit gegen Selbst⸗ L. 10 215. 15. 8 08 Ennleeres A. A. SFZ den Außfichtsrat durch Bekanntmachung 6) derch den Zsdesteehegh hsnenas Prtis. “ Gesellschafter sind die zu Dortmund wohnhaften Palme in Dresden. Der Kaufmann Heinri Fürth, den 31. August 1905 ösen und Verschieben angebogenen Oesen. Franz 151. 183 210. Kopiertuch usw. Gustav Hein⸗ 64b. 184 322. Korkmaschine usw. Hans Lindeck Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufleute Isdor Goldschmidt und Joseyh Weiß Raimund Palme in Dresden ist Inhaber. (An⸗ g. dI. Amtsgericht als Registergericht. Müller, Frankenberg i. S. 19. 7. 05.é M. 19 914. rich Sachsenröder, Barmen Unterbarmen, Allee⸗] Kaiserslautern. 8. 9. 02. L. 10 259. 16. 8. 05. hübernommen haben, sind “ G 8 1) der Industrielle Bentz⸗Audeond zu Paris, Vor⸗ und der in Duisburg wohnhafte Kaufmann Adolf gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen AA“*“
. un ee G re— F. 8 Goldschmidt. Angegebener Geschäftszweig: Agentur Agenturgeschäfts für den Vertrieb von Bedarfs⸗ Glauchau.
S86c. 258 818. Bei Bandwebstühlen die An⸗ straße 12 20. 8. 02. S. 8709. 15. 8. 05 68d. 190 281. Hebelöffne ü der K Lai si 8 Aufsichts [43036] 8 Aech⸗ * 5 1“ . 8709. *. 2 ’. . . ebelöffner usw. ürtgen, 1) der Kaufman sc ais ¹ itzender des Aufsi tsrats, 3 3 8 ü . 2 1 8 — Hürtg ) Oscar Kaiser zu Berlin, sit 8 in Getreide und Landesprodukten. artikeln der Papierindustrie) Auf dem die Firma Ferdinand Heyne betreffenden
ordnung von unter Federzug stehenden Anschlageisen 17c 183 913. Eisschrank usw. Peter Evertz Mönnig & Co. G. m b. H., Cöln⸗Lindenth 2 f 1 Ki zerli 2 ier Sel Solmitz i 5 s
g N. 2 iug 2 2. geisen. . 912 Eis .Pe 8 3 & Co. G. m. b. H., öln⸗Lindenthal. 2) der Kaufmann Hermann Riehm zu Berlin, 2) der Rentier Selmar Solmitz in Cöln, stell⸗ b —8 1 ndusttic „ —. an g 82* EER
ür die Zahnstange. Emil Philipp, Ohorn i. S. Aachen, Wallstr. 72. 30. 8. 02. E. 5556. 17. 8.05.] 15. 9. 02. H. 19 319. 18. 8. 05. 3) der Kaufmann Heinrich Fischer 8 Schöneber „—„vpertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Meyer & Fischer, Bremen: Offene Handels⸗ 2) auf Blatt 10 897: Die Firma August Leh⸗ Blatt 40 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau . 3 8 gesellschaft, begonnen am 26. August 1905. Gesell mann in Dresden, Zweigniederlassung des in ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige In⸗
5 8 a DOswald 69. 184 298. thobel usw. S 1 B 7 u B 8 d I d Paris — . 18 1 Fe. 2 4 g d Rasierhobel usw Foedecke 4) der Kaufmann Bruno Mädler zu Berlin, z) der Industrielle Julien Cusnod in Paris, schafter sind die biesigen Kaufleute Heine Mever Geithain unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ haber der Firma, Karl Hermann Heyne ausgeschieden V
S6c. 258 819. Schützenführung für Bandweb- Gräßler, Leipzig⸗Schleußig, Quandtstr. 1. 13. 8.02. w Cie. G. m. b Soli 5. 9. 02 5) de P Solo wf Se 6 1 ieger i 3 stühle aus einer Anzahl sich zu einer geschlossenen P. 7127. 11. 8. 05. G. 10 122. 19. 8. 05. SZ“ Rach Faufmang Houf Salonaen aenisvernre ...“ 9 88 Se;eee Brie, Kricges dedim Parb. und Hermann Heinrich Fischer. geschäfts Der Fabritbesitzer Hugo Speck in Borna ist, daß in das Handelsgeschäft als Gesellschafter die Wand zusammenfügender Einzelteile. Emil Philipp, 20f. 187 961. Kurbelgriff usw. J. C. F. 70d. 185 550. Brieföffner usw. Gottlieb (§ 28) bringen die Gründer 849* Aktionäre 6) der Gerichtsassessor a. D. Johannes Giesen in A. Schumacher & Co., Bremen: Johann ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Kaufleute Carl Ferdinand Heyne und Hermann Viector Ohorn i. S. 28. 7. 05. P. 10 316. Kaufmann, Velbert, Rhld. 19. 8. 02. K. 17 281. Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 29. 8. 02. H. 19 196. Kaiser Hermann Riehm und Heinrich Fischer die .aogbb 1 Heinrich August Schumacher ist am 12 Juli 1905 eines Mörtelwerks und Handel mit Baumaterialien.) bei ld 2 56c. 258 820. Bandmwebstuhl, dessen Fübrungen 51 8. 05 14. 8. 05. sämtlichen ihnen gehörigen 600 000 ℳ Geschäft⸗ IZm Gesellschaftsvertrage ist folgende Festsetzung Bütorben. Seitdem führt dessen Witwe Mar. 3). auf Brett 6196, betr. die Firma Brock's Geselsschaft em 1. September 1905 begonnen hat; auf gekröpften Eisenschienen befestigt sind. Emil 21c. 183 680. Schmelzsicherung usw. Harrr 70 db. 190 536. Mal⸗ und Zeichenunterlage usw.] anteile der Gesells aft mit beschränkter Haftung zu getroffen: 3 garetha Johanna Caroline geb. Jentzen das Tricotwaaren⸗Fabrik in Dresden: ie Firma ferner daß die den Kaufleuten Carl Heyne und Her⸗ Philipp, Oborn i. S. t.28. 7. 05. P. 10 317. Leonard Morse, Boston; Vertr.: Carl Pataky u. Frl. Mathilde Rheingruber, VBerlin Prinzenstr. 68.. Berlin in Firma: Schrauben⸗ und Mutternfabrik Die Compagnie Parisienne des Voitures Geschäft unter unveränderter Firma fort. lautet künftig: Blousen⸗Ecke Rosalie Meyer mann Heyne erteilte Prokura erloschen ift. S6c. 258 831. Leistenexzenter mit selbsttätig Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 29. 8. 02. 5. 9. 02. R. 11 174. 17. 8. 05. 1 vormals S. Riehm *&☛ Söhre, Gesellschaft mit 3 electriques (System Krisger) bringt in die Gesell⸗ Heinrich C. Vahlenkamp, Bremen: Inhaber verw. gew. Brock. Die Firmeninhaberin Rosalie Glauchau, am 1. September 1905. wirkender Weichenzunge für mechanische Webstühle. M. 13 883. 18. 8 05. “ 77a. 183 603. Eispickel⸗Schlinge usw. Karl] beschränkter Haftung, und zwar Kaiser im Betrage schaft die ihr gehörigen deutschen Hatente 152 106, ift der hiesige Kolonialwarenhändler Heinrich verw. Breck, geb. Oppenhbeimer, ist jetzt eine verehel. Königliches Amtsgericht. Karl Funke, Rothenthal b. Greiz i. V. 1. 8. 05. 218. 184 593. Schutzkasten usw. Hartmann Pfaff⸗ Mäünchen, Einlaß 1. 29. 8. 02. P. 7178. von 400 000 ℳ Riehm und Fischer im Betrage von 87401 und 98 599 ein, verpflichtet sich ferner, all. Gerhard Vahlenkamv. 1902 Mever. 1 Snesen. F. 12 803. 8 “ & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 10. 8. 05. je 100 000 ℳ mit allen denselben anhaftenden in den Rahmen dieser Patente fallenden Neuerungen Bremen, den 29. August 1905. 4) auf Blatt 5934, betc. die Firma Dresdner In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 86c. 258 884. Zum Wasserauspressen dienender beim. 12. 9. 02. H. 19 303. 21. 8. 05. 78db. 184 314. Rauchfänger usw. Friedrich Rechten, insbesondere mit dem auf Gewinnbezug seit der Gesellschaft mitzuteilen und, insoweit sie Zusatz⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Eisenbahn⸗Zeitung u⸗ Sächsische Verkehrs⸗ Nr. 235 ie Brand 4& Co. Gnesen Spulenkompressor an Webstütlen mit einem die 21f. 183,5128, Bogenlampe ufw. Körting Schroeder, Brandenburg a. H. 6.9.02. Sch. 15 066. 1. Oktober 160ha in die neu gegründete Aktiengesell. patente erhält, diese der Gesellschaft kostenfrei iu Ahrens, Sekretär. Zeitung Anna verw. Kaiser in Dresden: Die und als deren Iahaber die Kaufleute Heinrich Spulen aufnehmenden Metallhohlkegel in seitlich * Mathiesen, Att.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipjig. 27.8.02. 17. 8. 05. schaft auf das Grundkapital ein. Diese gewaͤhrt übertragen. 1 Breslau. B [43020] Firma lautet künftig: Dresdner Eisenbahn⸗ und Brand und Hugo Brandt in Gnesen eingetragen. 6 gf vem Gehäuse. Vatent⸗Huregne Reichau & K 17 323. 9. 8. 05. 8 78 b. 188 687. Blitzlichtpatrone usw. Dr. ihnen hierfür, Kaiser 500 000 ℳ Riehm bnh ischer Hierfür erhält sie 200 Aktien à 100D0 ℳ und ferner In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Fremden Zeitung Anna verw. Kaiser. Der Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen Schilling, Berlin. 20. 7. 05. P. 10 295. 21f. 184 306. Zugpendel usw. Franz Fischer, Lüttke & Arndt, Wandsbek. 29. 9. 02. L. 10 366. je 125 000 ℳ, und zwar Kaiser 498 000 ℳ, Riehm 20 % des Reingewinns, der übrig bleibt, nachdem eingetragen worden⸗ Prokurist Oecar Hermann Daßler heißt richtig: und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur beide S6c. 258889. Kaüpf⸗ oder Längfadenhalter. Main;z, Rbheinstr. 36. 5 9.02. F. 9084. 22. 8. 05. 14. 8. 05. und Fischer je 124 000 ℳ in voll gezahlt erachteten 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, 5 % Bei Nr. 869. Firma Frau Lina Guhl hier: Hermann Oscar Daßler. Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt “ der Das Geschäft is der bisherig 11 91e; —5) auf Blatt 430), betr. die Firma F. Oehl⸗ haster gemein u 1905. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma au ) auf Blatt 4302, Guesen, den 22. August 1905.
Heyne, beide in Glauchau, eingetreten sind, daß diese
Martin Bocks, M.⸗Gladbach, Lürriperstr. 318. 21f. 187 014. Schalthebel usw. Economical SIc 184 002. Strohbülsen usw Karl Aktien zu iona ivi z
— 1111 — 56 . mie . 002. Strohbül t zum Nennbetrag un ser 2 den Aktionären Dividende gezahlt und 10 % dem 4 * ge Firm
8 . 8.. 28 428. “ Electrie Lamp Company. Newark; Vertr.: Fried⸗ Strauch, Westhofen, Rheinhessen. 1. 9.02. St. 5506. Riehm und Fischer je 1909 „ bar. — Aufsichtsrat als Tantieme bezahlt sind. die verwitwete Frau Susanna Busse, geb. Diebel, mann’sche Buch „Kunst⸗ Musitalienhandlung Königliches Amtsgericht.
Ta. 788. Schraubenschlüssel mit einer rich Meffert u. Dr. Louis Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 12 8. 05. ist das Vermögen dieser Gesellschaft mit beschränkter 1 Die Allgemeine Betriebs⸗ Aktiengesellschaft für Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem und Antiquariat Johaun Schreitmüller in —
an der verschiebbaren Einstellbacke angeordneten, XW. 7. 16. 8. 02. L. 10 160. 8. 8. 05. S1Ic. 187 515. Transportkorb usw. Arthur Haftung, bestehend aus den Grundstücken in Berlin Motorfahrzeuge in Cöln bringt in die Gefellschaft ihre Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Dresden: Die Firma lautet küaftig: Johaun SGoslar. . Bekanntmachung. 143030]
in eine am Schaft geführte Zahnstange eingreifenden 21f. 188 912. Bogenlampen usw. Deutsche Uhlmann, Einsiedel i. S. 28. 8. 02. U. 1412. Eisenbahnstraße 5, groß etwa 23 à 61 qm, dem 8 8 us dem Vertrage vom 4. März 1899, be⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Schreitmüller, Buchhandlung. Ign das hiesige Handelsregister à ist unter Nr. 297
eststellbacke und mit Einstellung beider beweglichen Gesellschaft für Bremer Licht m. b. H., Neheim. 17. 8. 05. Gäörlitz an der Obermühle“, groß etwa 15 a, mit treffend die Alleinlizenz aus den deutschen Reichs⸗ durch Susannz Busse ausgeschlossen. 6) auf Blatt 42, betr. die Firma Gustav bheute eingetragen die Firma Biermann u. van Clee 9 1 Bei Nr. 1 Die offene Handelsgesellschaft Eduard Werner in Dresdeu: Der bisherige In⸗ mit dem Siß in Goslar und als deren Inhaber:
82
ackeen und der Zahnstange mittels Schraube. 7. 8. 02. D. 6972. 2 8. 05 s86c. 183 708 Klemmvorrichtung usw. Jos findli 3 schi . 8 599 fü s s Sch . . 1 . 8 ». Joseph darauf befindlie N 3. patenten Nr. 87 401 und 98 599 für Deutschland, 006 w E. 3 9 J findlichen Gebäuden, Maschinen, Werk Theodor Lichtenberg (Inh. Koelsch & Gen⸗ haber Albert Ludwig Wilhelm Kuhnerdt ist aus⸗ Kaufmann Hans Biermann und Kaufmann Bernhard
Ewald Winter, Radevormwald. 26. 7. 05. 121f. 188 913. Metallüberzug usw. Deutsche Kroell, Dammerkirch. 11 8.02 20 022. 10. 8. 05 ge sili 1 b n ein ie i g
EE85 1b vrsenschaft für Bremer⸗Licht m. b. H. sutsche g68. 188 715 * d, Maschrege 11w10 Hir⸗ Fhchn. üerfgten, N.ogüen, ader asin n Saen. vnhgbob sagh, ondere Seen vder schorek) hier ist aufgelöst. Der bisberige Gesell aber en Die Privata Auguste Wilhelmine verw. van⸗ Cleef zu Goslar. Offene Handelsgesellschaft. 72 7. Zange zum Geraderichten und 7. 8. 02. D. 6978. 2. 8. 05. Speer, Chemnitz, Adorferstr. 11. 15. 8.02. S. 8704. konto, Vorräten an fertigen und vne nleze aemn unn wohl für die Allgemeine Betriebs⸗ Aktiengefellschaft schafter Kaufmann August Koelsch, Breslau, führt osenkranz, verw. gew. Kuhnerdt, geb. Schulze, in Goslar, den 51. August 1905.
usziehen von Nägeln u. dgl. mit als Platten aus-] 21f. 189 003. Bogenlampen usw. Deutsche 14. 8. 05 Materialien in Berlin und Görlitz und ausstehenden für Motorfahrzeuge in Cöln als auch für die! das Geschäft unter der veränderten Firma Theodor Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die Königliches Amtsgericht. 1
8 8 “ “
1