1905 / 208 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

walter: Kaufmann G. A. Schulze in Königsberg, N.⸗M. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. September 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1905.

Königsberg, N.⸗M., den 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht

Langenberg, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Nagel zu Langenberg, alleinigen Inhabers der Maschinenfabrik in Firma Nagel & Schlegel zu Langenberg, wird heute, am 30. August 1905, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Hauth zu Langen⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 28. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 28. September 1905, Vormittags 11 Uhr, unnd zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Langenberg im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

25. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Sep⸗

tember 1905 Anzeige zu machen. Radolfzell, den 29. August 1905. Der Gerichtsschreiber

Elberfeld. Konkursverfahren. [42994] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Cigaretten⸗ fabrik Nhenania Alfred Sobotki & Co. zu Elberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juni 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 24. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Pnsisheim. Konkursverfahren. [43223] ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des schmölln, S . nonkuröberfahren 142956) . 8 an Hesg S.-.. 8 .142 in Ensisheim w folgt t e8

Ueber das Vermögen des Zieglers Max ghehe wird nuch erfolgter Abhaltung

² Schlußtermins hierdurch aufge 3 3 Hempel in Wildenbörten ist heute, am 1. Sep⸗ Enfisheim⸗ den nach gse⸗ce9. tember 1905, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ Das Kaiserliche Amtsgericht verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Nitzsche in Schmölln ist Konkursverwalter. Offener Arrest Halle, Saale. Konkursverfahren. [42963] mit Anzeigepflicht uud Anmeldefrist bis zum 28. Ok ZIn dem Konkursverfahren über das Vermögen tober 1905. Erste Gläubigerversammlung am Mitt, des Kaufmanns Felix Wehr zu Halle a. S. ist woch, den 27. September 1905, Vormittags zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 15. November 1905, Vormittags 10 Uhr. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schmölln, den 1. September 1905. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Viotho I1A1“ [42462] 8 nhörnng der e über die w. der ö1u1¹“] „üufte Auslagen und die Gewährung einer ergütung an 1Ss zu Se a S. 2.S9 n88 Krah⸗ die Mitglieder 8 Gläubigerausschusses der Schluß⸗ mittags 6 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. termin auf den 5. Oktober 190 8, Vormtittags

Remscheid. Konkursverfahren. [42989) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Remscheider Konsumanstalt S. Seckel in Remscheid, Inhaber Jakob Kohn, jetzt in Wipperfürth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht. b Saarlouis. 1142955 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kahn zu Ensdorf wird zwecks Beschlußfassung über den Verkauf der noch ausstehenden Forderungen des Gemeinschuldners die Gläubigerversammlung berufen auf den 23. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 112 Uhr, in das Gebäude des unterzeichneten Gerichts, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 7. 8 4 Saarlouis, den 30. August 1905. Königl. Amtsgericht. 6.

Schleusingen. [42992] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Friedrich Keller in Schleu⸗ fingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schleusingen, den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht. 1 vpo. 14.10 20099.10 G p Far. b1 [42985] S.91n . 02, .1 1† v An as Konkursverfahren über das Vermögen des 8“ Tr. * 102,70 b Spezereihändlers August Metz, hier, wird nach Criftianta; 808;

EW“

Eö“

zum Deutschen

chsanzeiger und Königlich Preußischen S 8 1120.

Berlin, Montag, den 4. September

Görlitz 1900 unk. 18898; 50 88,30 b20

do. 8 Graudens 1900 ukv. 10/4 Gr. Lichterf. Ldo, 95/3 88 Güstrow 1895 3 ½ 105,20G Feerssehen .Se t 733 wersta,e, 1u. 11 3

100,50 bz G do. Hallle1900 I,IIuk. 06/07 do 1

[42993] wes 102,10 G 99,40 G 103,75 G

Berliner neue... do. EE“ Calenbg. Cred. D. F. 4 do. D. E. kündb. Kur⸗ u. Neum... 1 do. alte. —,— do. neue.. ... 02 98,80 G do. Komm.⸗Oblig. 101,00 B do. do 99,10 G Landschaftl. Zentral. 98,60 G do. do. 3 ¾

4.10 5000 100 4.10 5000 100 4.10 1000 200 4.10 1000 200

3000 100

00 9

5.1

104,30G 98,70 bz B

ov. Ser. IX 3 es 8 VII, VIII3 Ostv. Prov. VIII u. X/4

omm. Provinz.⸗Anl. 3 ½

Pofan Provins. Ang 0 98,70 bz B do. o. —,—

Rhei p. XX s 102,20 bz Rheinpro X 8—

1 99,20 bz

99,20 bz

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 4. September 1905.

1 †, 1 Lirg, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 1 österr. 1Sef. = 290 % 1 Eld. üsterr. T. 1,10 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 Gld. südd. W. 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

= 1,50 1.v. ten 2 1,125 4 1 eb =

1 t rubel = 1 2

226 4 1 2 ³⁰ 1 Livre Sterling 55 Wechsel.

msterdam⸗Rotterdam 100 fl.

8* do. 100 fl.

Brüssel und vvbis 1 o.

——ℳ'— +αᷣ †h —29

.1.

8 8 8

2OgVSPVg

82ö2ö2ö2

& 8Q

S 892 99,70

.1892 99,70G 1898 88,10 G 106,20 G 99,30 G 87,70 G 100,00 G 87,90 bz 9 [99,60 G 87,60 102,80 G 99,60 B 0 [103,50 G 0 [88,00 B

ameln amm i. W. annover ,2 a. E. eidelberg eilbronn 1897 ukv. 10,74 erne 1903 3 ½ ildesheim 1889,1895 ,3 ½ öxter 1896/ 3 ½ gv. d. H. 1902 3 ½ 00 ukv. 1910,4 1802 88 Inowrazlaw 1897 3 ½

EEPE4. 222

—,J8Bg

.5000 200 99,50 bz 100,00 G 99,90 G 94,25 bz 200 90,00 bz

—,— 5

XXIX do. XXVIII unk. 16 Meühehs do. XIX unk. 1909

VIII.

do. Pomm. neulandsch. 8

do. do.

osensche S. VI-X 4 9n XI-XVII 3 ½ do. Lit. D 4 do.

SEPhonn —2O—8—

8

b

22

4‿ε.

——q—AOO ees 8 FE ——qg—

do

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shunis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. September 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Langenberg (Rhld.).

Löningen. [42966]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Fritz Elmendorf in Löningen wird heute, am 30. August 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Felthaus in Löningen. Anmeldefrist bis 25. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September

0.

Amtsgericht Löningen, 1905, August 30.

Veröffentlicht: (L. S.) Ricking, Gerichtsaktuar. Lörrach. Konkurseröffnung. [42968]

N. 23 702. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Ach in Kandern ist heute, am

bis 4. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlurn 21. September 1905,

Vorm. 10 ½¼ Uhr. 1 1 Vlotho, den 29. August 1905. Königl. Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. Ueber das Vermögen des

8

burg wird heute, am

31. August 1905, mittags ½6 Uhr, das

Konkursverfahren eröffne

in Hohenstein⸗Ernstthal. 28. September 1905.

Anmeldefrist bis

termin am 10. Oktober 1905,

410 Uhr.

zum 20. September 1905.

Waldenburg, am 1. September 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Vormittag

Berlin. Konkursverfahren.

Verwalter: Kaufmann Heinrich Reesing in Vlotho. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

b Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Oktober 1905,

[42970] Bäckermeisters Friedrich Traugott Partzsch in E Nach⸗

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold zum Wahltermin am 22. Sep⸗ tember 1905, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

1 [42947] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

selbst, Poststraße 13— 17, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 45, bestimmt. 8 Halle a. S., den 30. August 1909. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Insterburg. Konkursverfahren.

5 ng

Kaufmanns Carl Hinz

erfolgter Abhaltung des

gehoben.

Insterburg, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

1

[42964]

t. Jena.

Tischlermeisters August Hufeld in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 30. August 1905.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. Jülich. [42991] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1904 in Junkersdorf verstorbenen Kaufmanns Gottfried Hubert Lückerath aus

8

11 ½ Uhr, vor dem Königlichen hst De r 82 flügel,

[43221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Pelleninken wird nach Schlußtermins hierdurch auf⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 31. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 1642986] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Viktor Rimmel hier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 31. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht. 8

Sulz unterm Wald. [43131] 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jonas Weill, Handelsmann aus Hatten, jetzt in Straßburg i. Els., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sulz u. Wald, den 31. August 1905.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. [43218] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Otto Schulz in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1905, Vormittags 9 Uhr,

Ftalienische Plätze... do. do. Kopenhagen . Lissabon und Oporto 1 do. do. London.

do. 6““ Schweizer Plätze... do. b9. Stockholm Gothenburg

Milreis

1 Milreis 11

1

100 Pes. 100 Pes.

100 Frs. 109 e. 100 Kr.

100 R.

8 8

SSre St

—έ

bo COoœ COœHAbOO0 90OO b0 C b0

SüR

Bankdiskonto.

in 3 (Lombard 4ͤ). Amsterdam 2 ⅛. Bahln (ee Pl. 5. Kopenhagen 3. St. Petersburg u. Stockholm 4 ⅛.

Christiania 5. Italien. London 2 ½. Madrid 41¼.

Warschau 5 ⁄. Schweiz 4. Feldsorten, Banknoten und Coupons.

Paris

4. 8

do. Altenbur

Brässel 3.

issabon 4.

Wien 3 .

do. do. H. IIIN,8 do. do. IV ukv. 15,34

do. do. 5 Zefipr. Pr. A. VIuf. 124 8⸗ 8 V - VII3

200 101 60 bz 99,70 G

3000 500—,

3000 200

Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 Flensb. Kr. 01 ukv. 064 Sonderb.Kr. 99 ukv. 08,4

Teltow.Kr.

do. do. 1890 3 ½ . do.

5000 200

154 14410 5000 1000 btiesin 0 91000 u. 500

101,70B 102,00 G 105,40 bz

2000 200

99,90 G.

999692, 9Gbü

1

do. 1901 IX 3 ½¼ 1.4.1

St.⸗Anl. 1893,/4 41

8i do. 1902 4 1

do. 1893 3 ½ 1 1899, T u. II 4

Altona 1

Apolda 1895 3 ½ 1.1.7 Aschaffenb. 1901 uk. 104

Augsb. 1901 ukv. 1908, 4 1.4. do. 1889, 1897, 05, 3 ½ versch. Baden⸗Baden 1898,05 3 ½ 8

1 unkv. 11 4 1.4.10 5 500—,— do. 1887,1889, 1893 3 ½ versch. 5000 50088,

101,20 8 101,90 B

1000 100

1,.12 2000 - 200]103, 14.10 5000 200 102,

888S

8

Faisersl. 1901 unk. 12 4 . do. konv. 3 1 19004

98,75 G 100,10 G 103,00 G 98,50 bz 98,50 bz 98,50 bz 101,60 bz 99,00 bz G 101,00 kz 95103,00 bz B 299,00 G 99,00 G 98,40 G 102,30 GS

98,30 G

2ęVSPg —-;8

X.

3 8

* —½

b 888

288

IcC 98O— 222ö2ͤö

*

do. 9 . Köln 1900 unkv. 1903, 4 89. 94,96, 98,01, 03 31 önigsb. 18939909 Kimigsb. 301179.111 5

1

—GSAn & SöSöeöPePPPPEPVSPSA 2— 882 8 8

—½ 8 8

0

0

8 8

EEEEEeEs b 810

—282

D Coron

f 8.

H; .—— 00 C ☛. 002 8G

8

Leer i. O. 1292 Lichtenberg Gem. 1900 4 Liegnit 1892 Lu

8

——2 DSS.

SE 8

B=ge

. Co co 25 8- ½ SSSEgVg EPEPegEE 22=2ög2

d d

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do

58 222ög2ö2g2 22 222ö2ö2ͤöög2öN 8

2 8E114141“ +B—O'eSOB

2 9.

222222ö2ö2ö2ö2ö

d

do.

Scoca&-e 2 82 EccccPhʒFFPFEEFEF

3222222ö2ö22ö2ͤöF2ͤE=2

SSSSSSPgEVSSVęPFVEgWVgFV B

103,40 G 99,50 B 88,00 bz

50 99,75z

87 90 bz

5000 1001 99 00 G 5000 100 5000 100 103 00 G 5000 100[99, 5000 100

87,90 b

do. „do. Westpreuß. rittersch.

do. do. B do. do. 3 do. 1 II 13

. neulandsch. 1 G 8 IUII3 Sess. Sd.⸗Hoppldbrl. V 3

de’ e. Nä.III3 EEEII1I““

28 A.

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 7 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

2—

30. August 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Kaufmann August Schöpflin in Kandern. Anmelde⸗ frist bis 20. September 1905. Wahltermin: Mitt⸗ woch, 13. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin: Montag, 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. September 1905. 8

Jülich ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ beraumt. 8 Jülich, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 8

Kiel. Konkursverfahren. [42943]

76, 82, 87,91,96/3 ½

5000 200 05 1866 3 ½

5000 60 9950:

Kaufmanns Wilhelm Bessert (in Firma Gebr.

Bessert) in Berlin, Hauptgeschäft Reichenberger⸗ straße 127, Zweiggeschäfte Mariannenstr. 4, Rosen⸗ thalerstr. 48, Eisenbahnstr. 8 und Grünauerstr. 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗

18 ünz⸗ 1n Engl. Bankn. 1 £ 2)435 bz 8 ssn Bkn. 100 Fr. 81,20 b; G Sovereignuns —. Hofl. Bkn. 100 fl. 169,10bz 2 Frs.⸗Stücke. 16,27 etbz C Set Bres. Ebbn. 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. —. 1 4,185 G HOest. 5 8525685 2 e Rusf. do.v. 100 R. 215156; do. Stad do. do. 500 R. 216,10 bz G 99

888888 gss 8

8 25888

U do. 88, 97 Marburg Merseburg 190 1 ukv. 10 Minden

82* 8. be.

—88 A.] Ses.g.

99,90 b 1100,75 98,60 B 103,20 G 99,00 bz G 100,69 G

der Beteiligten niedergelegt.

Tilfit, den 1. September 190 8 8 D. SIHL““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

222ö2ö22ö22ö2ö2ög2

—4—q——q—q9

5 EEcʒceGFeEEFEFg

88 28*2

amm. Obl. 3 ½ Hdlskamm 5

tson. 18991 II, III 04 3 ½ D 18598 4

.2.

Abt. 1.

S22ggAöbegeoeneenee f p

090 b 3. —-N— e

4 EcEEEaã Fgʒ 4 . . . 4 —₰

-,9sEᷣ gSE

HülHIhausen, Els. Konkursverfahren. [43217]

Lörrach, den 30. August 1905. ESerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Blum.

Ueber das Vermögen der Firma G. Hosp, Inhaber Kaufmann Gebhard Hosp, hier, Wilde⸗ mannsstraße 24, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 1. September 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Forster in Mülhausen ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung 14. September 1905, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23. (N. 43/05.) Die sind an das „Kaiserliche onkursgericht“ zu senden.

Mülhausen (Elsaß), den 1. September 1905.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Nürnberg. [42950] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 31. August 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bodenweber, Inhabers der Firma Julius Bodenweber, in Nürnberg, 58 a, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Isner in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 3. Oktober 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße dahier.

Nürnberg, den 31. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oberhausen, Rheinl. [4248 ⁴]

9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Peter Manns in Oberhausen wird auf Grund des Beschlusses des Königlichen Land⸗ gerichts in Duisburg vom 9. August 1905 fortgesetzt. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Theilemeier in Ober⸗ hausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 5. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1905. . 8

Oberhausen, Rhld., den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Konkurseröffnung. [42469]

Ueber das Vermögen des Sägereibesitzers Mathäus Kallfaß in Oehningen wurde heute, am 28. August 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohl dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. wurde Termin anberaumt vor dem Amtsgerichte dahier zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung

Dortmund.

1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König

III. Stockwerk, Zimmer 102/104, Berlin, den 26. August 1905. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I.

Dortmund. Konkursverfahren.

estimmt.

Abt. 81. [43 172

mund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 21. September 1905

in Dortmund, Zimmer Nr. 115, anberaumt.

gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 23. August 1905.

1 Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren.

des Verwalters,

auf den 30. September 1905,

Zimmer Nr. 115, bestimmt.

Dortmund, den 28. August 1905. Geißler, Aktuar, um“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren.

verzeichnis der bei der Verte

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 115, bestimmt. 8 8 Dortmund, den 28. August 1905. 8 Fobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren.

Spezereiwarenhändlers Wilhelm Freytag in Rüdinghausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [43174] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schuhwarenhändlers Ludwig Krämer, Martha geb. Horn, in Dortmund wird nach

8

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dortmund, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

1 r [43175 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der

Ehefrau Kaufmann Wilhelm Oelrich, Lina geb. Odenthal, in Dortmund wird nach desg n.

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho

der angemeldeten Förderungen auf Montag, den

Dortmund, den 29. August 1905. Koönigliches Amtsgericht.

schusses der Schlußtermin auf den 22. September 1 g⸗ Kolonialwarenhändlers Georg Wedde in Kiel lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Heiurich Wilkenhöner in Dort⸗

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗

[43176] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers Eduard Habich in Dortmund ist zur Ahnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin tembe Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

[43177] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Carl Habich in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schluß⸗

lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem

2 9 [43173] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

1 Landstuhl. [42988] 1] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl von heute wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Ackerers Peter e Schröer VIII. und dessen Ehefrau Magda⸗ 8 lenc. geb. Schmitt, in Katzenbach wohnhaft, auf⸗ gehoben. Landstuhl, 1. September 1905. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär. München. Bekanntmachung. [43100] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. August 1905 das am 18. Februar 1905 über das Vermögen der Schreinereigeschäftsinhaberin Therese Winkl⸗ meier in München, Alpenplatz 6, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 1 8 München, den 31. August 19059. Der Kgl. Sekretär: Bolz

Northeim, Hann. Konkursverfahren. [42995] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rohland in Northeim, in Firma Ernst Rohland daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 23. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Northeim, den 27. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oels, Schles. [43224] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Waldemar Nitschke zu Bohrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Oels, den 31. August 1905. 8 Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. Beschluß. [43225] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Carl August Müller in Oels⸗ nitz i. V. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. November 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist. Oelsnitz i. V., den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [43226]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Baumeisters Franz Eduard Dehmel in Oelsnitz

i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Oelsnitz i. V., den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [42941] Das Konkursverfahren über das Vermögen der M. Rakowska in Posen, Ritterstr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [42958] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Berner, Inhaberin eines Modewaren⸗ eschäfts hier, wurde, als durch Zwangsvergleich 8 durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Den 29. August 1905.

Gerichtsschreiberei: Kömpf.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [43222] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Bauer, Schmieds, in Gächingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 31. Auguft 1905 aufgehoben. Den 2. September 1905. Amtsgerichtssekretär Baur.

Zwickau, Sachsen. [42962²] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Herrengarderobege⸗ schäftsinhabers Max Kurt Koutzky in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, am 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [43101] der Eisenbahnen.

Deutscher Ostafrika⸗Verkehr über Hamburg. Mit sofortiger Gültigkeit werden Frachtsätze der Klasse 11 für die Station Bergedorf des Direktions⸗ bezirks Altona eingeführt.

Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltungen.

a, den 30. August 1905. 8 Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[43102] Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 10. September d. J. ab wird die Station Hausdorf⸗Wüstewaltersdorf des Eisen⸗ bahndirektionsbezirks Breslau in den Ausnahme⸗ tarif 20 für Garne und Baumwollgewebe ꝛc. (Tarif⸗

hefte 3 und 4) einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 29. August 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [43103] 8 Oberschlesisch⸗Ostdeutscher Kohlenverkehr. Am 10. September d. J. wird die an der Bahn⸗ strecke Goßlershausen —Graudenz gelegene Station Fürstenau des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig mit den Sätzen der Station Lindenau i. Westpr. in den obigen Kohlenverkehr einbezogen. Kattowitz, den 30. August 1905.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Dyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Posen, den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. do. pr. 500 —,— Amer. Not. gr. 4,195 bz do. kleine 4,185 bz

do. Cp. z. N. B. —.— N. 100 Fr. 81,15 b 1 N. 100 212 80*;

R.⸗Schatz 190½,3 do. 1905 J. unk. 07 3 Prru Scha e,ne.08 Dt. Reichs⸗Anleihe .3 ¼ do. I“

do. ult. Sept. Preuß. konsol. Anl. 3 ½ do. Iöb

ept

Dt.

do.

do.

1.4.10 1.4.10 versch. versch. 1

vüh

ver

do. 5,3 u. 1 R. 216,70 bz ch ut SeEr. 115 50 bz Schwed. N. 100 Kr. 112 Schweis N. 100 Fr. 8130bz Zollcp. 100 G.⸗R.

Deutsche Fonds und Staatspapiere. 100 25 G 100,40 G 100,25 G 101,00 bz 89,9) bz 89,75bz

89,80 G 89,75 bz 103,30 bz G

0000 200

cc. 5000 150 versch. 18000 —150

do. ult. Sept. Bad St.⸗Anl. 0O1 uk. 09 4 1.1,7] 3000

kv. ukv. 07 3 ¼ v. 92 u. 94 3 ½ 1902 ukb. 10/3 1904 ukb. 12 3 ½ do. 18963 Baver. St.⸗Anl. uk. 064 do. do. 0 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. VII3 1ö1mu“ Bremer Anl. 87,88, 90 do. do. do. do. ge—h f Er A. 1899 ;. Hefs. St.⸗ do. do. 1893/1900 do. 1896, 1903,04,05 leee St.⸗Rnt.

do. do. 1902: Lüb. Staats⸗Anl. 1899 do. do. . 1914

do. 94 3 ½ do. 01 uk, 11 3 ½

1903 3 ½ 1896 3

do. Oldenb. St.⸗A. do.

do. Bod⸗Cr. Pfdbr. 31 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 do. Landeskr. unk. 07/4

do. do. 1902, 03,05 3 ½

Sichsemr ein. Ldskr. 4

do. do.

scheSt.⸗Anl. 69 3 ½

St.⸗Rente.. ult. Sept.

Ldkr. 3 ½ 6sc

wrzb.⸗Sond. Sn. e

Landeskredit 3 ¼ uk. 10 8.

do. do. Württ. St.⸗A. 81/83,3 ½

o. Weim. Ldskred.

versch. 3000 100 100,30 bz 1,9,11 3000 200 100,30 bz 5.11] 3000 200

10 3000 200 100.30 bz

100,30 bz

——qh—

5000 500 100,00 B

Ae. —— bbaͤgg --8;8=é2 5

5000 200 101,40 G

100,30 bz

abz. Z. 1.10.,04 100,00 B 5000—

323,80 bz G 323,80 bz G

8,10 G

Bielefelb P 190074

F. G 1902/03, 4

1, II 38 1902 3 ½ 1900 3 ¾

do. 2 Bingen a. Rh. 05 Bochumm..

Bee 1901 3 ½

2 1896 3 Bord.- Rummelser 22 sias n 1901 14. Breslau 1880, 1891 3 ½ vers Bromb. 1902 ukv. 1907 4

. 99 unkv. 1906 4 1.127 do. 1895 unkv. 11/ 4 do. 1885 konv. 1889

jenz 1885 kv. 1897 3 ve 1902 3 ½ Cöpenick 1901 unkv. 10 4 Eöthen i. Anh. 1880, 90,95, 96, 1903 32 Cottbus 1900 ukv. 10 4 do. 188 A B 889 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 88 3 ½ do. 1901, 1903 3 ⁄½ 81 . 1902, 05 Dessau 1896 3 ¾ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 03 Dresden 1900 unk do. do.

do. do. Grdryfdbr. I u. I4 do. do. V4 do. III,IVuk. 1912/13 3 ¾ do. Grundr.⸗Be. I, I4 Düren 18994

/8.

———O9O , Pg. 1eI.I.: .

do.

n. 1899 -

Elberfelder v. do. 8 II-IV do.

Elbing

88

Hns EꝓSS

do. en 1901 unkv. 1 88 1879, 83 Flensb. 1901 unkv do. ankfurt a. M. 1 842 1901 Un.

8

& —₰½

5 qg

2

Altdamm⸗Kolberg 3 ¼

—8. 58

EEEE 2222

——qqqOO 8 —22 ½

a. 2

S

1000

1000

88888

do. austadt

100,00G

600 (90,00 G

520 100 —,—

eiburg i. B.

do. rstenwalde a. Sp. 00/ 31 ürth i. B. 1901 uk. 104 19h. 1901 unS. 982 unkv.

8 1905 3;

do.

n.

e 1.4.1 uk. 07/3

1.3.9

5000—1 2000—

00 et. bz G 40 G

Gnesen 1901 ukv. 1911, 4 1901 3 ½

1.4.10 3 ½ versch. 1895, 99, 02 3 ½

101,60 G 102,60 G 98,80 G 98,60 B 100 90 G 98,90 b

0 88,30

105,20G 599,50 G

98,60 S 100 103,00 G 0 [99,30 G 99,3) G 102,25 G 103,00 G 104,90 G 99,50 B 99,50 B 100,00 G

103,50 B 99,80 G 91,20 B 100,80 G 103,60 G 98,80 B

200 98,60 bz B 98,70 G

26988,30 b5 G

103,25 G 98,40 bz G 104,00 G 09,75 G 99,25 bz G 100,00 C 104,30 G 10 4,50 G 101,50 G 103,00 G

101,40 B 99,80 G 29,00 bz B 98 70 G

00 101,30 G 200 [98,40 G

V 98,7 8 2000 100 100,80 G 99,10 G

101,30 G

do. Mean⸗ de. 88. 87,1990, 29 81 ver

P ee

„Ruhr 1889, 97 3 18

28 8 ½ 8.3.3.

HgHSSSS8.SS

—,—

do. 1900 do. 1899, 1903 Münden (Hann.) 1901 4 Nauheim i. Hefs. 1902 3 Naumburg 97.1900 kp. 3 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 4 do. 1902, 04 us. 13/144 do. 91,93 kv., 96-98,05 3 ½ de 1903 3

do.

Offer a. M. 1900 4

Offenbach a. 10 309 31 18983

98,30 G 98,40 G 9[98,40 G

105,3) G 200 100,70 G 99,00 bz G

4.

—ö— —i22ö2ö2ö2nö2 S828” ;

8 he 8.

2

S

—x2ö-öq-ö2e

1

5000 2000 200 101,00 2000 100 †8,90 G 1000 s100,60 5000 500 [99,40 G 5000 200 102,10 G 5000 500 98.90 B 5000 200 5000 500 89,30 G 2000 500—,—

eine forzheim 1901 uk 1906 4 5 Peen1833 198, 1 irmasen? 1899 vn 1903 3) osen 1900 4 Potsdam 2 Reg 3.97,01-03,05 3 ½

do. Remscheid 1903 3 ½ IV 1899 4 Renh 1903 32

do. 188% 3. Saarbrücken 6 3 ½ St.Johann a. S. 1902 3⁄ o. 1896 8 Schöneberg Gem. 96,3 do. Stadt 1

2222 +

3.*' 2CœSN

EbEgE 2222—

3 . M 27899 3 Schwerin i. M. 182031 lingen 1899 ukv. 10/ 4 e“ 8888 Stargard i. Pom. 95 ! Srergerad een 118 dn 2ttN. 08 6 Stettin Lit. N., O., . 3 do. 04 Lit. O., vn tuttgart 5 4 Thorn 1 1 s 1888 Trier 8 Viersen 1904 ˙3 ¾ Weimar 1888,31 Wiesbaden 1900 4 do. 1901 ukv. 06

—,O—OAAOOg 42 1 ☚☛ 1. A:

2 Ocoo! 28— b

ê 2 2öö2ö2

do. 5 do. konv. 1892, 1894 3 ½ Zerbst 1905 II

Preutzische Pfandbriefe. 1.1.7

..: 5 ge—eigeos

do. do. Komm.⸗OblIuII 3 ½ do. do.

do. Schleswig⸗Holstein. d do.

22222ö82ö—

III 3 IVI3 ½

do. do.

——— F: —J———

4] 1.4.10

.3 4 3 ½

2

Lauenburger Pommersche

do. . Posensche.. pparßische.

reußische dene vnd Pefti,t R un est 82 1 do. 3 ½ Sächsisce. 4 Schlesische...

.3 ½ .33

88 .4 2 31

verschieden

Reuntenbriefe. 3000—

30 [103,70 SG 100,00 G 30 [100,00 G 0 [103 20 bz G 0 99 60 bz G 103.25 bz G 99,50 G 103,20 G 99,30 bz G 103,00 bz ˙G Fege 103 70 102,75 bz G

105,40 b3 G 99,40 G

. c.“ 11.7 3000 150 109,25 G . I1I1 Btgtolee vure.. 4 1417 ]5000 - 1001101.80 b G

önsb.⸗Gung. 7 ff. 8. p. S Augsburger 7 fl.⸗L. p.

14

Bad Präm⸗Anl. 18574 Baver. Prämien⸗Anl. 4 Braun amburg. 83 8 8 V eininger 7 fl.. 2. p. eiripae 40 Th.8.8. 12, Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck.

1. p. S 3 ½ 1.4. 3

schw. „L. r.⸗Ant..

Tlr.⸗L. .3 ⁄¾

Anteile und Oblig

, lonialgesellschaft Deutscher Kolon F

Oftafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 Pom Reich mit 3 % insen und 120 %

Rückz. gar.)

193,00 bz G 54,80 bz 158,1 bz

213,90 bz 148,80 bz G 150,00 bz 155 60 bz 52,2 bz 133,75 bz

ationen 1“ 102,001

1

Si.Ostat Ssdesch. 51 Lü⸗7 diserb eczerzehtelth

Argentin. Eisenb. 1890.. do. do. 8 do. 8 do. ult. Sept. Gold⸗Anleihe 1887 5

do. kleine 5

do. ab . 5 do. aba k. 8

do. do. . 1896 408 4 Bern. K z ⸗Anleihe 87 konv. Bosrasche Landes⸗Anleihe..

. do. 1898 do. do. 1902 unkv 1913

100,50 100,50 B

=

588

PPFEF bo n ₰—