101,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 116 186.10 ct.bz G B. Kust Troitzsch 18 18 0,50 bz do. 232,00 bz Ver. Met. Haller 8 9 — do. 8 Henckel⸗Beuthen unk. 14 (102)
114,50 bz G do. Pinselfabr. 121 —
107,50 bͤz B do. Smyr. Tep 4 5
128,50 bz G do. Stahlwerke 1 Henckel Wolfsb. 105) 4 ½ 108,60 bz ypen u. Wissen Hibernia konv. (100) 76,60 bz G r.⸗Fahrrad do. 1898 (100) 96,40 bz itt.⸗W. do. 1903 ukv. 14100)4 82,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G .15 89.Obc. Vogel, Telegr. 6 öchster Farbw.
144,00 bz G Vogtind. Masch. 6 örder Bergw. 6(1 114,50 bz G do. V.⸗A. 6 195,00 bz G Boßi u. Wolf 12 186,00 bz G Voigt u. Winde 4 80,00 b Vorw., Biel. Sp. 0 284,00 bzz G Vorwohl. Portl. 4 219.75 bz Wanderer Fahrr 20 2 193,90 bz Warsteiner Grb. 4 309,75 bzz G Wffrw. Gelsenk. 12 SeS. Wegel. u. Hübn. 8 222,00 bz G Wenderoth. 4 118,50 B a 8 125,90 bz do. Vorz.⸗A. 10 219,00 G Weser 5 104,50 bz Ludwig Wessel]7 316,00 bz G Westd. Jutesp. 2 155,00 bz; G Westeregeln Alk. 1 8”
sper, Eisen. 8 dwigshütte 10 1 in, Lehmann 0 einrichshal 12
moor P.⸗Z.
E
233,90 bz Oldb. Eis 1 kv. 84,90 bz B 197,25 bz G Opp. Portl. Zem. 84,90 G 131,00 bz G Orenst. u. Koppel 202,00 G Osnabr. Kupfer 102,10 bz G Ottensen, Eisw. 2¾ 1164805z Panzerr 0 0182 90 bz G Passage⸗Gesabg 4 ¼ Paucksch, Masch. do V.⸗A
86,00 b; G Fonds⸗ und Aktienbörse. 101 90,G Berlin, den 4. September 1905. Soiggb; Die Tendenz der Böͤrse konnte her 1os es mit Beginn, der Woche 2 feft beꝛeich 8 HAxa0 werden, auf den meisten Gebieten wan 103,10 et. bz G äö 1n veneichan 8 onder nteressierte man fi 4. 210,9 ,S Bankwerte, von denen namentl. 104,60 G — . ö 8 F geachtung erfreuten. Von Eisenwer 102,10 G wurden u. a. Bochumer Gußstahlaktien “ 1“ 101,25 G guter Tendenz lebhafter umgesetzt; de 8 ““ n — — 98,25et. bz B vMsesehe ece 1e, eee Paeif 1 Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4à ℳ 50 ₰. qII 8 ““ Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. sics,b. grrjen 1 hnas, scechere. * Ae Postanstalten nehmen Bestellnug au; fur Berlin anßer eeblbEöö1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,00 et bz G fabrrttien Daner e Rassamarke für . b den Postanstalten und Zritnugsspediteuren für Lelbstabhvler] 8 8 L16686“ des Beutschen Keichsanzeigers 102,00 et. bz B Bshwes war fest. Von Renten wan .“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I“ 8 und Kömglich Prenßischen Stuatsanzeigern 2880 Japanische Anleihen fest. Privatdiskont 25 6 8 Einzelne Unummern kosten 25 ₰. 8 ꝗ . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
veren. ee 22ö2
74747 *
258 Æ
0 5 8 3
—,——9
— FPEFEPE
2—2ö”2
qcogovEq”A 2
002Sr
x
—,—
7
—,— Kgpeniger Masch. 0 108,75 G Petersb. elktr.Bl. 3,82 158,00 G do. Vorz. — 130,80 bz G Petrl⸗W. ag I — 41 390,75 bz Phön. Bergw. à 8 — 125,00 bz G laniawerke .. 8 10 191,75 bz G ongs, Spinn. 0 0 248,3 bz G orz. Rosenthal 14 18 84,70 G orz. Schönw. 10 12 213,50 bz G orzell. Triptis. 9 10 330,00 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 16 98,50 bz G reßspf. Unters. 0 277,50 bz G Kathen. opt. J. 10 130,75 bz B Rauchw. Walter 6 135,75 bz G Ravsbg. Spinn. 2 95,10 G Reichelt, Metall 9 dgn n9s Reiß u. Martin 3 ¾ 142,50 bz G Rhein⸗Nassau 18. C” do. Anthrazit. 8. 22,00 do. Bergbau.. 4 ½ 234,00 G do. Chamotte. 0 90,90 bz do. Metallw. 0 110,00 G do. do. Vz.⸗A. 0 503,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 10 180,10 bz G do. Spiegelglas 6 110,25 bz G do. Stahlwerke 9 214,80 bz G do. i. fr. Verk. 32,00 bz G do. W⸗Industrie 5 11825 G Rh. Wsts Kalkw. 7 187,50 bz G do. Sprengst. 10 95,75 G Rhevdt Elektr. 5 325,00 bz G Riebeck Montw. 1 441,75 bz G Rolandshütte.. 120,00 bz G Rombach. Hütt. 115,00 b;z G Rositzer Brk.⸗W. 139,75 bz do. Zuckerfabr. 278,75 bz B RotheErdeDtm. 362,00 bz Rütgerswerke. 1 Säch-VöhmpPtl. 60,75 5z G Sächs. Cart. A. 67,25 bz G Sächs. Guß Dhl. —,— do. Kammg. V. A. 97,75 bz S.⸗Thr. Braunk. 315,00 bz G do. St.⸗Pr. 1 159,50 5z B Sächs Wbst.⸗Fb. 1: 2690,00 bzz G SalineSalzung. 143,00 G Sangerh. Msch. 147,00 bz G Saxonia Zement 249,00 bz B Schäff. u. Walk. 225,75 bz B Schalker Grub. 32 131,25 bz G ö“ 4 155,75,G Schering Ch. F. 1 214,50 bz do. neue 1 9,25 bz G GB.. 309,00 G Schimischow Ct. 303,50 bz G Schimmel, M.. 8 116,75 bz G Schles. Bab. Zink 17 300,00 bz B do. St.⸗Prior. 17 178,860 bz G do. Cellulose.. 270,90 bz G do. Elkt. u. Gasg. 0,508271,10 do. Lit. B... 110,40 bz G do. Kohlenwerk 148,50 G do. Lein. Kramsta 118,00 bz G do. Portl Zmtf. 89,00 bz G Schloßf. Schulte 123,00 bz B Hugo Schneider 128,40 bz Schön. Fried. Tr. 12 278,50 bz G Schönh. Allee. 140 50 G Schöning Msch. 4¹,00 bz G HermannSchött 94,50 bz G Schombg. u. Se. 11,6 25;⁄ Schriftgieß. Huck 117,75 bz Schubrt. u. Salz. 20 143,75 bz Schuckert, Elktr. 320,00 bz G Schulz⸗Knaudt 124 90 bz Schwanitz u Co. 90,50 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. i 268,75 G Seebck. Schffsw. 134,50 G Max Segall. 94,30 G Sentker Wkz. V. 530 50 bz G Siegen⸗Soling. 530,50 bz G Siemens E. Btr. 0 107,60 G Siemens, Glsh. 1 134,50 bz G Siem. u. Halske Simonius Cell. 113,00 bz G Sitzendorf. Porz. 105,25 et. bz G Spinn Renn uK. 142,25 bz Stadtberg Hütt. 156,25 et. bz G Stahl u. Nölke 28 ,00 bz G Stark u. Hoff. ab. 117,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 122,75 bz G SteauaRomana 143,00 bz G Stett. Bred. Zm. :10 262,25 B do. Chamotte 1 187,50 G do. Elektrizit.. 64,75 bz G do. Vulkanabg. 158,50 G St. Pr. u. Akt. B 1 100,10 bz G Stobwass. Lit. B 2245,00 bz G Stöhr Kammg. 177,00 bz G do. 1000 ℳ 154,00 bz G Stoewer, Nähm 216,75 G Stolberger Zink 200,00 bz Gbr. Stllwck. V. 158,00 G Strls. Spl. S.⸗P. 260,25 bz G Sturm Falsigl. 2, 5,00 bzz G Sudenburg. M. 86 75 B Sdd. Imm. 60 % 139,90 bz do. 15000 ℳ⸗St. 1800,00 G Tafelglas 6 ¼ 148 60 bz G Tecklenb. Schiff. 12 Neue Gasgs.abg. 6 — 4 1.7 [108 80 G Tel. J. Berliner 9 Neue Phot. Ges. 10 12 4 1.1 [201,10 bz Teltower Kanalt — do. do. — (— 4 [15.2 [197,90 B Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. f N. Hansav. T. i.2. D fr3 ℳ vp St. 1780,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. — Neurd. Kunst⸗AN. 1 do. N.⸗Schönh. — 8 3 ½ 1.7 89,40 b do. Nordost. 0 eu⸗Westend A. — o. Db. fr. Z. 18175 %; do. Südwest . f 470,00 G do. Witzleben. 72,90 bz Teut. Misburg. 145,00 bz G Thale Eis. St.P. 100,50 bz G do. do. B.⸗Akt. 71,00 bz G Thiederhall... 97,25 G Thiergart. Reitb 69,25 G Thüring. Salin. 129,00 ct. bz B] Thür. Ndl. u. St. 90,50 G Tilmann Eisnb. 142,50 bz G ETitel Kunsttöpf. 147,10 b;z G Tittel u. Krüger 166,25 bz G Trachenbg. Zuck. 183,9 9 Tuchf. Aachen. 161,75 b G Ung. Asphalt 86,25/9 de. Zucker.. 1152,80 bz G Union, Bauges. 134,00 bz G do. Chem. Fabr. 307,10 bz 2)0,50 et. bz B 176,00 G 1 157,00 bzz G V. Brl⸗Fr. Gum. 154,75 bz G Ver. B. Moͤrtlw. 137,3)0 et. bz G. Ver. Chem. Chrl. 157,50 bzz G Ver. Dampfzgl. 154,00 bz G do. Dt. Nickelw. 204 10 bz G V.Hnfschl. Goth. 84,50 B Ver. Harzer Kalk
—2ͤ2ö⸗n2ö2ͤ2ͤö2ͤönn
22 —
— RaAGnnen
Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. 0 Hirschberg,Leder 19 Hochd. V.⸗Akt.kv. 3 Höchst. Farbw. 20 Dörderhütte, neu ösch, Eis.u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef.
6 PVVSFgP: —OOAOhOhOOhOBOS—- CͤͤCͤZͤqͤZͤSͤZͤqͤͤZͤ„.·— 2 E11 6 8 ErINRrI MHGAMREKEEERnREREE‚E
EIee;
12 —
.
2
— Sn⸗ SeEgEE: ———ℳN.;eS82=8
D
ösch Eis. u. St.
ohenf. Gewsch.
owaldt⸗Werke
lie Bergbau. Inowrazl., Salz Kaliw. Aschersl. (100) 4 Kattow. Bergb. (100) 3 ½ Köln. Gas u. El. (103) 4 ¾ König Ludwig (102) 4
do. unk. 10 (102) 4 König Wilhelm (102),4 König. Marienh. (105) 4 ¼ Königsborm (102),4 Gebr. Körting. 4 ½¼
118
—222
88S α
vrühraPhPPeeehe
aüaIIeb
5 —,— GoO b”0S 60
— Grbo ro Sts
b0 SAbb
—¼
Sgb 294-
b
e œ8] Xo Su-E Oν0
8 — 21SCOCo 09
—
EümEne
p
Leeᷓ
103,25 et. bz G 102,30 bz
101,25 bz 8 96,758 n 103,00bz, Produktenmarkt. Berlin, d 3114“*“ und Adolf Rose zu Dentsches Reich.
—,— 280 4 September Die amt lich ermittelten Pre⸗ IJZuhalt des amtlichen Teiles: im Landkreis Jasenaee Cht nertin Eisenbahn⸗ W 8 8 8
103,00 et. bz G vn (per 1000 kg) in 5188 289 8 neverleihungen vXAX“ schaffner Nikolaus Strunz zu Mülhgzusen i. E. das All⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: “ s nne 2 rde G . — 8 — J1 . . 2 2 Sene. as 4 „ 1
100G Mercsch, nenee i gb; 6171125 8 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Postmeister Backhaus in Ellrich den Charakter als 100,40 b 171 Abnabme im laufenden Monat, de 1“ 8 — Rechnungsrat zu verleihen. —,— stober, do. 173,50 — 173 — 173,25 Abnahn 1“ 8 u.“X“ . “ “ Wera sim Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ vnherordnung, betreffend die IHestng des S der Ein⸗ Seine Majestaͤt der König haben Mllergnädigst geruht: Verordnung. 100,75 G Minderwert. Matter. suhr und Durchfuhr von Schweinen aus Luxemburg. den nachbenannten Personen die Erlälbnis zur Anlegung 1“ .“ 1.“ 1 102,90 G Roggen, märkischer neuer guter leschlitteilung, 8 die nächste Seesteuermannsprüfung und der ihnen Höeng heer Personen diche POrden 2. 8 2ee Nachdem die Schweineseuche in den an Lothringen ] bis 148,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 3 Seeschifferprüfung für große Fahrt in Timmel 11 7 1 1 „angrenzenden Gebietsteilen Luxemburgs wieder erxoschen ist, G 153 — 152,50 Abnahme im laufende Seeschisferpeüfüng 8 und zwar: - 1 8 .“ wird das durch Verordnung vom 6. Juli d. J. ausgesprochene 8646G 3] Monat, do. 154,75 — 154,25 Abnahme ““ des Ritterkreuzes erster Klasstzhes Königlich Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Schweinen aus dem 101,25G Oktober, do⸗ ö Abnahme vI1“ en. 1““ Sächsischen Albrechtspidens: Großherzogtum Luxemburg auf dem Landweg Esch—Deutsch⸗Oth 102,75 G Dezember, do. 163 Abnahme im Moürnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Maler, Professor Herrmanmzu Berlin und vom heutigen Tage ab aufgehoben.
10989, 510 18 a * Mehr⸗ oder Mindeg sonstige Personalveränderungen. dem Maler Lasch zu Düsseldorf; Straßburg, den 26. August 1905.
2118 Hafts 6. 1 personalveränderungen in der Armee. des Ritterkreuzes erster Klasse ios Großherzoglich Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
10240 bz G S 58 8 Badischen Ordens vom Zähhger Löwen: WAbteilung für Landwirtschaft Abteilung für Finanzen,
191202 Monat, d “ Abnahme i dem praktischen Arzt Dr. Venn zuharlottenburg; und 2“ Len⸗ und G
1eggh Oitober. Rubig. ver Gro lich Mecklenburst Sch inschen Der Unterstaatssekreäär. Der Unterstaatssekretär.
83.25 8 8b ] e ßherzoglich MecklenburzzSchwerins — 1gen
. 1“ 100 kg) Nr. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: goldenen Verdienstmßpaille: G Zorn von Bulach. Schraut.
100200 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 02 dem Hauptmann a. D. Heinrich Bahl zu Konstanz, dem preußischen Staatsangehörigen roßherzoglichen Hof- .
101,70 G 19,30 — 20,90, do. 19,20 Abnahme hsher Kompagniechef im 2. Oberelsässischen Infanterieregiment kapellmeister Prill zu Schwerin i. Mo 8 Mit der am 15. September d. J. in Timmel be — 4 9.,. ᷣ ẽHoe D . 1 —
95,0 bz Oktober. Behauptet 7 Nh. lerorden vierter Klasf 3 1b —
. Ogenr; ven sögrhe. mit Fasß 46 B. . 12 “ “ Waff aegn Bonn den des mit dem Großherzoglich Oldhurgischen Haus⸗ ginnenden Seesteuermannsprüfung wird eine See 10470 b; B Abnahme im laufenden Monat, do. 46 5l. ; em? ech sanwa d. Iaec 11“*“] zu w en und Verdienstorden des Herzog Peter Friedrich schifferprüfung für große Fahrt verbunden werden. 105,40 bz G 46,20 Abnahme im Oktober, do. 471 öniglichen Kronenorden dritter Klasse, Ludwig verbundenen Ehrenkreußs zweiter Klasse:
295 8 b izeiins B Richard zu tmund ve 8 . 8 . 102.500 47,10 Abnahme im Dezember, 8 dem Polizeiinspektor Bernhard Rich⸗ “ dem emeritierten Volksschullehrer Wßede zu Kiel, früher 100,75 G 48,20 Geld Abnahme im Mai 190m Gräf ichen Rentmeister Karl Bundel zu Tarnowitz D50A“ Kreise Olbenburg 18 103,25 bz B Ruhig. m Schöffen und stellvertretenden Gemeindevorsteher, Rentner zu Damlos im Kreuse⸗ 9; 2 “ 19059. 11“ I““ ugust Bothe zu Nöschenrode im Kreise Grafschaft Wer⸗ des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich 8 Königreich Preußen. J104,40 bz G gerode den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Anhaltischen Hausordens Alosechts des Bären: füra I“ - 103,50 G 8 den Gendarmerieoberwachtmeistern Hermann Fleckner dem Privatdozenten in der medeilschen Fakultät der Seine Majest ät der Kõ nig haben Allergnädigst geruht: 19,1080 Vorteg ügane Irrit rnre Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Professor Dr. 8 W“ u an 88 “ Leagrig 858 sen, Karl Schwanen zu Mörs, H tens z Joachimsthal: Realschule in Kattowitz zum Direktor der nunmehrigen Ober⸗ 105,50 G J11““ “ külheim a. d. Ruhr, Rudolf Berneike zu Eckernförde, Ihaäch . 1 8 realschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen und 7 “ ““ 111“ 2 2 — . 2 * — h Zeo † 5492 8 - 102,10 bz Berlin, 2. September. Marktpreislugust Henschel zu Hörde, Christian Sonneborn zu der mit demselben Orden nsr goldenen infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu ve. noch Ermittelungen des KoönigliceMeckligghausen, Johann Koch zu Bochum, Paul Emmerich ee Neuhaldensleben getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗ 103,00 bz G Polizeipräsidiums. (Hkechste und niedrig Burgsteinfurt im Kreise Steinfurt und Albert Bufe zu dem Fortbildungslehrer Loose zu Magdeburg; assessor Otto Boye daselbst als Ersten Bürgermeister der 104,80 G W533 23 55 4 102,00 G Preise) h1“ Weits ladbeck im Kreise Recklinghausen das Kreuz des Allgemeinen ferner: Stadt Neuhaldensleben für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf 101,00 G tett. Oderwerke 95 4 ½ gute Sortef) 6 ℳ, 16,76 ℳ — Weijen hrenzeichens, sowie 8 4 Jahren zu bestätigen. 1 8 v“ 105,50G hee. Nehmnasch0., 102,10 G TT“ .“ den Gendarmerieoberwachtmeistern Theodor Corbeck zu des Großherrlich Türkischen Nischan⸗el⸗Iftikar⸗ 29 2 - 8 . 5 8 eizen, g 8 1 . 8, ,60⸗ „SFol⸗ 4 Rour 2 b † 82 Lofg T b 8 8 8 8 “
13800 bz B Brieger St.⸗Br. (103 101,508 Stolberger Zink (102) 4 101,10 G — Roggen, gute Sorte†) 14,90 ℳ, 14 87 besfeld, August Fehrmann zu Zielenzig, Franz Peters ordens zweiter Klasse: ] Ministerium für Landwirtschaft 105,75 G Buder. Eisenw. (103)4 1.4.10/102,00 bz G Teutonia⸗Misb. 8103 41 üevyre — Roggen, Mittelsorte†) 14,84 ℳ, 14,81 Gelsenkirchen, Fritz Lange zu Castrop im Landkreise dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der und Forsten. Burhach Hewertschaft. E 102 4 1.1.7 [99,60 G 2 Fhener nes 21989 1478 Jortmund, Reinhold Axmacher zu Ruhrort, den berittenen Universität zu Göttingen, Professor Dr. Schulten; 5 8 Forsten. 89 11725G. Cümon Asbeft (105)4 102,35 G Ind. (100) 102,50 G 14,75 ℳ — Futtergerste, gute Sortehlendarmen Albert Grebitus zu Wickede im Landkreise Hea pʒmha Bet. neiler Na, Königlic Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Wilhelm 77,00 bz G Central⸗Hotel I (110),4 —,— Thiederhall.. 89 101,20 G 15,40 ℳ 15,00 ℳ — Futtergerste, Mittefhortmund, Friedrich Rosteck zu Hörde, Konrad Schade 8 Dänisch . dor Sh 2 glich Kölling ist die Kreistierarztstelle zu Neurode verliehen e 22.. De. iU s Tiele⸗Winchler (102 108,90 5 sorte“) 14,90 ℳ, 14,50 ℳ — Futtergeret Berghofen im Kreise Hörde, August Krüger zu Dorsten bbvbbeeeeee worden. h 1G90bzG .. geringe Sorte*) 14,40 ℳ. 13,10 ℳ Jhn Kreise Recklinghausen, Christoph Hünermund zu dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Matthias, vor⸗ Dem Obergärtner des Kriegsministeriums Fritz Beck
0.,902G Hafer, gute Sorte“) 16,40 ℳ 15,40 ℳ ottrop desselben Kreises, Emil Koch zu Biedenkopf, tragendem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ in Berlin ist der Titel „Garteninspektor“ verliehen worden
4 V 3) 4¼ —,— Union, El.⸗Ges. (103 58 10 bz G Chem. F Grünau (103) 4 ½ Seen Hafer, gute Sorte⸗) 16,40 trop 8 ser 02 70 Hafer, Mittelsorte*) 15,30 ℳ 14,40 ℳ 12 b 5 3 9 8 und Medizinalangelegenheiten; e, Hafer, geringe Sorte*) 14.,30 ℳ 13,40 riedrich Butke zu Stockum im Landkreise Bochum, 3 gelegenh
100,25 bz B Unter d. Linden (100 11 5 105 105,00 G e eerr. 8
8,60bz; G Chem. F. Weiler (102)/4 97,90 G Westf. Draht. 1 u t Sus Cbreerai,c. 1007 vi,os Müte nadaf 1 193 103,75 G — Richtstroh 4,82 ℳ. 4,50 ℳ — (aületer Georg zu Marl im Keeise Recklinghausen, des Ritterkreuzes desselben Ordens: Ministerium für Handel und Gewerbe. 152,60 bzz G Constantin d. Gr. 8 Zechau⸗Krieb. (103 —,— 6,80 ℳ. 5,20 ℳ — Erbsen, gelh et ” Stubbe zu Sen der dem Generalsekrelär des Deutschen Zenvalkomitees zur 81“
00 I T. 6 „ve Cbe heehg VCE 83 “ orf Errichtung 83. Heilstätten für Fengenfei Oberstabsarzt der Regierungsrat Schrader in Aachen zum stellver⸗
Dss insen’ 826 2ℳ Kartof recg auf ; hel D Ni z Broß⸗Li felde; AIöe 88 Schi . für Nrheit⸗ 8
10120b; Linsen 60,00 ℳ. 30,00 ℳ — Kartofthfürese Recklinghaufen, Karl Wende zu Krengel⸗ a. 1. Dr. Nietner zu Groß⸗Lichterfelde; tretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für Arbeiterver⸗
—= L I Pene. — 8 . “ b 8 Sznint si Regi zirk Aachen und 1 7,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von dcfarz r B — us Quadt zu des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich sicherung Regierungsbezirk 2 — 6 198998 brC Fe; i 85 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dis “ uchenge Köeatn *rottner 5 Rumänischen Krone: Fee1 88 Kattowitz “ 10 Bauchflei 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 ℳ ivaesg. 65 b66 11“ 1 ; “ „ „bilofabhischen Sakultz retenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts für die Arbeiter⸗ 190 40 K,9G Schweinesteisch 1g 2,30 ℳ, 1,40 ℳ chwerte im Kreise Hörde, Julius Utke zu Horsthausen im ddem ordentlichen Professor in der philosohhischen Fakultät versicherung im Eisenbahndirektionsbezirk Kattowitz. e.Sel Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ 1,30 ℳ- dFeh6 — zu Se . . der Universität zu Breslau Dr. Wolf; sowie 9 3 110 1102,00 Hammelfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ reiss, Karl Todenhagen zu Mengede im Landkreise 8 “ N54 81 2 28 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 11 veer⸗ August Kunert zu güatr.; u “ des v1““ Z“ en 22,00 G v ph 105 80 et. bz G 60 Stück 4 40 ℳ 3,00 ℳ — Karpfen 1ülriedrich Kendler und Theodor Timmerbeul, beide zu d c . 130,10 unk. 10. (100) ,00 5 b . 2 . 2 . M. 8 v es⸗ 9. 2 8 23, 25 — 2 r u en. 2 5. .e 109 19199c Ung. Lokalb. I (105 97,25 G 2,40 ℳ, 1,40 ℳ — Aale 1 kg 509⸗ tenbochum im Landkreise Bochum, Hermann Bernhardt dem Diözesanbaurat Statz zu Cöln. ““ Perso p g- veränderung 119,00 b; G .Wafs. 1898 (102 100,20 bz 1,50 ℳ 1.5 Zander 1 Eg 3,50 ℳ, 1,4 Altenhundem im Kreise Olpe, Wenzeslaus Jongebloed 1“ Königlich Preußische Armre. 122,25 b; G W v- F.sog B sechte 8. 168 ge 262 Altenderne⸗Oberbecker im Landkreise Dortmund und “ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, 138,25 G 4 ₰ 81 97 102 103208 Versicherungsaktien. 1 Ng 3 00 5⸗ 140 ℳ% — „Breie 1 ülriedrich Davideit zu Marten desselben Kreises, dem Seine Majestät der Kaiser und Körig haben Aller⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 105,60 bz G Allianz 1225 B 11,0 ℳ 0,80 ℳ — Krebse 60 Sth gemeindevorsteher Karl Fickert zu Kendzie im Kreise gnädigst geruht: . 2. September. Gr. zu Lynar, Rittm. und Ekkadr. 8c. Berlinische Feuerversich. 4200G 26,00 ℳ, 3,00 ℳ llitsch, dem Polizeiwachtmeister Karl Kesselhut zu Dort⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung 1. Gardedreag. Regt Königin Viktoria pes Erobbehtahmie un. eg 100,20 5 850 . †) Ab Bah nd, den Werkmeistern Theodor Goertz und Peter der i erliel d eeuif Orde eilen rinz zu Hobenlohe⸗Oehringen, Rittm. und Eskadr. Chef 101,10 G Deutscher Aoyd 2350 B. SIE“ 8g, ; *‿ er ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 3 Gardeulan. Regt., Kaehne, Rittm. beim Stabe des Gardetrain⸗ —,— Victoria zu Berlin 8100 G. “ ) Frei Wagen und ab Bahn. ngerich, dem Kassendiener Johann Großgart, dem und zwar: 8 G ne,; . 8 Hardet Wilhelma, Magd. Allg. 180 B. sschäftsboten Joseph Stein, sämtlich zu Cöln, dem b 8 bats, — der Charakter als Major verliehen. Gr. v. der Schulen⸗ “ “ 8 niischer Joseph Pi lak, dem landwirtschaftlichen Vor⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich burg⸗Wolfsburg (Albrecht), Oberlt. im Königin Augusta Garde⸗ MüAr- B 2 r Joseph Piechowiak, dem landwirtf S5. 888 Säͤchsischen Albrechtsordens: gren. Regt. Nr. 4, kommandiert als Adjutant bei der Inf. Schieß⸗ 100,00 et. bz G — Ses — 8 eiter Johann Sowinski, beide zu Groß⸗Luttau im 2 se weEtst in schule, zum überzähl. Hauptm. befördert, van Haag, Oberlt. im 104,75 G .“ 8 eise Birnbaum, und den landwirtschaftlichen Arbeitern dem zeitigen Rektor der Kaiser Wilhelme⸗Universität in Eisenbahnregt. Nr. 1, Müller, Oberlt. im Gardetrainbat, — ein 102288 Bezugsrechte: asimir Troszezynski und Kasimir Spychala, beide Straßburg i. E., Professor Dr. Braun; Patent ihres Dienstgrades verliehen. - ae. e. 9 — 4 iso 35 8 5. 8 9* p 1 1 „ . . /— „ 2, 2„ „ . 2 8 4 2½ 10550 e1 b,;G Hüsten Gewerksch. 364G. 1 8 im Kreise Neutomischel, das Allgemeine Ehrenzeichen der Königlich Sä chsischen Friedrich Auzust⸗Medaille Beamte der Militärverraltung. 105,50 bz 8 “ “ Cssihr“ “ L.“ I1 1“ Durch Allerhöchste Patente. 15. August. Schrader,
zuldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau 12 Inowrazlaw S. t. Baug. St.P. l: Fjerich Asphalt. o.
12. .,.- En Hesbaeeeeeee —2ö2öF=Aö2nͤnͤönInn2ͤNͤNIIN2
ed. Krupp. Umann u. Ko. Lahmever unk. 06 3 Laurahütte uk. 10(100 do 100
Leder Evck u. Strasser 4,0 uk. 10 (105) 4 ½ 29.75 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 130,50 bz B Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ½ 133,10 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 194,00 bz G Louise Tiefbau (100) 4 ½ 98,50 bz G Ludw. Löweu. Ko. (100) 4 Magdb Allg. Gas (103 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 43,5 do. unk. 09 (103) 4 ½ Mannesmröhr. (105) 4 ¼ Mass. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ½ 232,00 bz G Mont Cenis. (103) 4 242,00 et. bz G Mülheim. Bg.. (102 75,75 bz G Neue Bodenges. 92 155,00 bz G do. do. uk. 03 (101 153,50 bz G do. Gasges. uk. 096103 205,30 bz G Niederl. Kohl. (105 99,10 bz G Nordd. Eisw. (103 113,25 bz Zellstoff Waldhf. 15 317,00 bz Nordstern Kohle (103 127,00 G Zuckfb. Kruschw. 10 267,80 bz G Oberschles. Eisb. (103 2257,75 8 1 8 6 09. E.⸗ ⸗H. 0 257,75 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (10 123,75 bz B 8 do. Kokswerke (103 244,50 G 8 11“ do. do. unk. 10 (104 57,75 Obligationen Orenst, u. Koppel 103 industrieller Gesellschaften. E“ 8 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), 4]1 1.1.7 1101,90 bz Pfefferberg Br. (105 Acc. Boese u. d 1.4.10196,30 G Pommersch. Zuck. (100)
5̊0⸗. ,—
122,50 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½) 4 103,50 bz G Westfalia Cem. 0 128,00 bz Westf. Draht⸗J. 10 130,10 bz G do. Draht⸗Wrk. 10 178,00 B do. Kupfer. . 3 ½ 190,40 bz do. Stahlwerk 0 F205,50 bz G,. Westl. Bodenges. 0 4 0à,75à,50 à, 75bz Wicking Portl. 0 1216,5 bz G Wickrath Leder. 10 10 118,50 bz G Wiede, M. Lit. A. 0 — 227,00 bz Wiel. u. Hardtm. 10 — 111,006b‚B1 Wiesloch Thon. 7, 9 8 219,0)02 Wilhelmi V.⸗Akt i.2. i.99 1 135,00 bzz G Wilhelmshütte. 3 — 14 235,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg — o Z. 252,00 et. bz G Witt. Glashütte 7 159,75 bz G Witt. Gußsthlw. 79,75 bz B do. Stahlröhr. 151,90 8; Wrede, Mälzerei 18,00 bz Wurmrevier.. 159,75 G Zech.⸗Kriebitzsch 3,5,00 bz G Zeitzer Maschin. 72,00 B Zellstoff⸗Verein.
Gn 2
be- —
,e
82 —
—2,—ö,ö,,ö,I,xö,AnqnqnnqnAnnAanAnnnnnnnAnnnnnnngnnönngnngngngnnnnnnönönnnönnnögnnn r: 2 E112141““* 8 2 —
Er Gr.
A: 8 8 7
JInwdbo mrd —
&̊SSrbo Gmn⸗ —¼
öb8
aA’’EgEEg
92
92 0OSSS“
8 1 —½
SSPEPEPSPEPEPPPEPPPEPSPPPePeeneeeeeeeeensnsn 2 E526 7 SB 2
— —
Kattowitzer B. ,10 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. 0 Kölsch, Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C. Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. 2. Kvffhäuserhütte Lahmeper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str.
—
—O 2A 2 1002] G
1“
—
— — —-
26
..“ 22—qq6nönönön
80,—
ꝙᷓARG bo CCCECqq,ee“
or- —— qqIEIõèäᷓ“
—
2SOoO0o e 955
,
—,— — — —,— ½ 0 2
oUbScCOCOn boSOSteoteoo =02000O0022
„ SS —
2—
AEE2SgaoAeooo do
— ☛ , DSSS Ul☛ —.
— —
1 oroS“
,—
020005SnᷓS —
——-nnön’nö2nönnönnnneöeösnsnösnnne
29 9q 22— SS
bo LO0OO —₰½
1 1
2—
02
— 5 4‿&ꝙ SCCSS
—
— —
neoen.
198—
A.⸗G. f. Anilinf. (105),4 1 —,— Rhein. Anthr.⸗K. (102 do. ukv. 06 (103) 4 ¼ 104,00 G Rhein. Metallw. (105. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 —,— Rh.⸗Westf. Elekt. (102 Abler Prtl⸗Zem. d18) 1 105,00 et. 3 B Rh.⸗Westi. Klkw. (105 Allg. El. G. I-III, IY konv. 8109)
do. N unk. 10 (100) o. IV 189
3 — 00 b0 0 —
8 — 8 & r— . R E v v bbE;mn
2—
1
I
8 —
1141ö11..““
wFEEEEereeEeeezeeeebeeeeeeeerbeeesese
228S2ö22ö2S'=SIZSSESSE=SAN
. —
—,
—- n† —9S* 2--2ö
1 1 1
O01 „
1 do. 1897 (103) 100,70 bz Romb. H. uk. 07 (103 01,25 bz Rvobnik. Steink. (100. 100,10 G Schalker Grub. (100 104,75 G do. 1898 (102 99,90 G do. 1899 (100 —,— do. 1903 (100 8Sge Schl. El. u. Gas (103. 101,50 G HermannSchött (103) venn Schuckert Elektr. (102) 100,90 bz do. do. 1901 (102) 100,20 G Schultheiß⸗Br. (105 102,25 bz do. konv. 1892 (105) 4 —,— Sibvllagr. uk. 08 (102) 4 ½ —,— Siem. El. Betr. (103) 4 ½ 103,90 G Siemens Glash. (103) 4 ½ 92,50 bz Siem. u. Halske (103)/4 V
255 ue
1— —,— 0PS-
A
F20ꝓSe
[O vr- r- 2̈—
d 7 Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffb. M.⸗Pap (102)
do. unk. 07 (102) e Her eerngt 5
00 bz G erl. Elektrizit.
199,60 bz G do. uk. 06 (100) 201,00 bz G do. uk. 06 7100 103,00 bz G do. urk. 08 7100 110,10 bz G Berl.H Kasfert. 100 137,75 bz G. do. do. 1890 (100 142,00 G — Bismarckhütte (102 340,50 bz G Bochum. Bergw. (100) 138,59 B Braunschw Kohl. 7103 169,25 bz G Bresl. Oelfabrik (103) do. Wagenbau (103 t. ¼,00 G do. uk. 06 188
00 — .
+ODOGgh⸗ —
Ssw. —
— 8.—
2
EEIIä‧; —222ö2
Oo IwmS2Nâ vr- 2 B —
—⁹ —
do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lorthr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Läbecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch.F. 0 Märk. Westf. Bg. 17 Madb. Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 † do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 2. i Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 do. 3 do. 4 8 Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Muͤlh. Bergwerk 8 9 Müller, Gummi 9 9 Müller, Speisef. 16 16 Nähmasch. Koch 12 10 Nauh. säuref. Pr. i. 2. fr. Z. NeptunSchiffw. 8 7 ¼ N. Bellev. i. 2. abg o D fr3 Neue Bodenges. 10 9
rrornemnnnnen adr- r-
————— —Vööêê — 81
—₰
80
=
—,——
— SaoaoeSr
59082
222-2öööögönö
35 ²2—
E UG —
— 8;
3
vüöFEEPEEPEPEEESS PPPFPPPPPPPPüüPPPVennnnnnnnn,nn 8 - . 2&᷑-&MR e 2. . 88 2. 2. —
— InISScehSoeSSerneenee O Oo
EEbersöeenee
E1.““ 2- 9, bee g
000,= -= Ea —
1;b. Emmmnn: SOr. s l ISZSr
PGPPPPüPreaähPüöeübhheeee üü
—
———9—
᷑ Ss —q 22=2ö=2
25
—* * — D
8
—
—8nSSSSSSS8ASA
—öqöööönönnnAsnsnnsnnsnöeenöössönö
—½ 1£ 0ε Sn-
EEIITIWTWNVT
— — *2‿
bu- CcOo]hSon-
—
IIö1“““ —
SVVVVVVVSVgSFV 226222ö2ö2önö2
—622ö=2ö2ö2önSnönnönnnn
135,25 bz G unk. 10 100,50 et. bzG Zeitzer Masch. (103 170,00 G Cont. E, Nürnb. 97,50 bz G zFellstoff. Waldh. (102): 382,25 bz; G Cont. Wafserw. 103,25 G Zoolog. Garten (100 130,70 B Dannenbaum . (103) 100,50 G Elekt. Unt. Zür. (103) 8 Dessau Gas. (105) 8. gege Grängesberg :8i88 310,25 bz G do. 189 7105 107,50 G Haidar Pacha (100 54,50 bz do. 1898 6105) 104,00 G Naphta Gold (100 —.,— do. 1905 unk. 12 (105) 104,40 bz G do. unk. 09 (100 163,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105) veüe Oest. Alv. Mont. (100 135,00 bz G do. Bierbrauereis103 103,10 G R. Zellst. Waldb. (100) 191,50 bz G Kabelw. (103) 108,90 G Spring⸗Vallen.. 122,00 G Kaiser Gew. (100) Steaua Remena1108)
½
—
Uͤb —
—
—,-
[2aIIIISSeIEeLLelSeo.]
—ä-O-O'OOA-A heCxeeeeee e e e . 8ö8üaönbön‚neönönööüöeoönöenöe
1[S0. —.—— e. 22 222682 S828
—2
EPrereeEPrPPeüPPüeee —22ͤO-9O——2
—,— 21S9. ver-
e-be-äööööön
— —
28A88hSSSöVSVBVVgVgVSV FISe 8. 1e2.
22vÄ . — —
— ₰
SSSSA .*ꝙ —
[œcote ohen“
1
1à [7.7.
—
OOOOOexSOOg —öönööäönönnööeneneöööanönh,e
2—G:
—,-—OOOhOO— 2 .
ur Kes.: * .
2222ö-ö2öö--öqInönöIN
22 M So SSSS=
8
p.
—
8
— AEM: EE1““ —-9ß--—n—9sn
oœνααα SbanennnAnSen lο 00 00SSSN
22
p
G
—
182,40 bz G Dtsch. Uebers. El. (103)5 190,00 bz G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 115,00 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 8140 G; Dorstfeld Gew. (102) 4 124,90 bz Dortm. Bergb. (105) 138,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ¾ 282,90: do. Union Part. (110),5 151,50 bz do. do. uk. 10 (100) ü155,75 bz G do. do. (100) 196,50 G Düsseld. Draht (105) 16 Eisenh. Silesia (100) 113,90 bz G Elektr. Licht u. K. (104 146,25 b do. uk. 10 (104 Elektr. Liefergs 8 Elektrochem. W. Engl. Wollw.. do. do. . Erdmannsd. Sp. lensb. Schiffb. rankf. Elektr. ster u. Roßm. Feem. ge —,— eorg⸗Marie 140,25 G 8* 1895 199,00 bz G Germ.⸗Br Drtm. 175,50 bz G Germ. Schiffb. 357,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. 131,90 bz G do. do. uk. 06 (1 148,50 bz G Görl. Masch. 8.C. 181, 80 bz G ag. Text.⸗Ind. 211,00 anau Hofbr.. 195,00 bz G andel Belleall. 206, . 8 uk. 07 (1 Hartm. Masch.
—9y——'OOOO-
—
—,———
—2ö— 8 E111u4““ 02-9gmenenn
58 —22622ͤ2ö2 S
₰ Æ
—8 —. ¶H g.
0Ꝙ . 2 —,——hAqO-OOn O———O8 —O8SN . . ¶,⁵☛ ☛ 8 3 eA.,
n S
b2gSo
Neuß, Wag. i. Lga. — Neußer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 3 Nienb. Vz⸗Aabg. 0 Nordd. Eiswerke 0* do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. — Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗ 7] Oberschl. Cham. 9 do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. do. neue — do. E.⸗J. Car. H 4 6 5
—
2 ——2222öö22 2q
108,5054 8 “ 11“ 1“ d its B 1 Kraft, Siburg, Militärbauinspektoren in Mainz II bezw. in 8 8 b . A v1“ ö“ 8 dn Fatshr Riff⸗ mann und 8 Düsseldorf und Cassel 1, der Charakter als Haurat mit dem persön⸗ ichti S 8 S Majestäͤ öni nädigst geruht: ; 88g orl h Range der Räte vier Klasse, Müller, Rendant “ u“ “ eine Majestas der Krn c beben Mlersnabige geuge beide in Diensten des Kaiserlichen Pnen Rense, ser hiseaet g less, Befrrraiobaoeet, de 1894 91,605;G. vorgestr. Berichtigung 1 dem Königlich bayerischen Hauptmann Reinhard, Straßburg i. E.; sowie Fortifikation in Danzig, — der Charakter als Rechnungsrat verliehen Igb vüihehbb atteriechef im 3. Feldartillerieregiment, bisher kommandiert 8 8 “ 88 v“ 101,50G . eei 1een 2g. .“ II 1i der Artillerieprüfungskommission, und dem Architekten “ 8 1 b 104,30 G Okdenb.⸗ 35b5 Staaks.Aal 9orrg. ““ beress sigtuß zu Dresden den Roten Adlerorden des Großherrlich Türkischen Osmatiéordens 8 ; . 99,80 bz G. “ rter Klasse 8 dritter Klasse: 8 3 — Ung. Kronen⸗Rente 97bz; G. Warschau⸗ 8 . 1 8 Angekommen: a Wiener ult. 143,25bz. Warschau⸗Wien 1 dem Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Meding zu Dresden dem außerordentlichen Professor an der Kiser Wilhelmss⸗ 100,75 et. bzG Obl. X, XI 97,75 bz. Delmenh. Linol. 5 san Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie 1 versität in Straßburg i. E. Dr. Horn. 198,98 240,25 bz G. El. Licht u. Kr. Obl. uk. 10 8 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich . 1 e. 103,60 G 105,70 bz G. Oberschl. Koksw. Obl. uk. 10 ößner zu Colmar i. E., dem pensionierten Eisenbahn⸗ 111“ Potsdam. — 101,10. kspspichensteller erster Klasse Balthasar Pfister zu Weißen⸗ v““ 1 rg, den pensionierten Bahnwärtern Jakob Pflumio zu
— 00 ,00 5S8 22 SDSSSElSSS
;
22--ööobboöä=ö2Sö2
2
EII.e.—— 8
SS.
SS
E“
—. —SS
——OqAqOAqRͤo
4
—₰9
der Vizepräsident der Oberrechnungskammer, Rat Graf von der Goltz, vom
—
— ¶AIGCombo SoOmno —
— — S —
103,60G 101,25 bz G 105,60 G
—,—
Oberschl. Koksw. do. do. neue . do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.
üu Agg
8 — —
———qAAqAnqAOhOOgOVOO'O— —,— ——— — 5 m,s Xr. 8 8
t .e;
2mmübö2ö2önöö —2