30: Dillkreis 3 (10), Oberwesterwaldkreis 6 (7), Westerburg 6 (6), bis 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 — 7,50 ℳ; II. Fettkohle:. Wetterbericht vom 5. September 1905, Vormittags 8 Uhr.
Unterwesterwaldkreis 4 (4), Oberlahnkreis 2 (2), Limburg 5 (6), Unter⸗ a. Förderkohle 9,30 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, lahnkreis 4 (4), St. Goarshausen 1 (1), Rheingaukreis 1 (1), c. Stückkohle 12,25 — 13,00 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 Wiesbaden 2 (2), Untertaunuskreis 5 (9), Usingen 5 (6), Obertaunus. bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 11,50 — 12,50 ℳ, kreis 6 (7), Höchst 2 (2). 31: Koblenz 3 (14), Kreuznach 3 (4), do. do. IV 10,25 — 11,00 ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ;: Zell 2 (2), Cochem 1 (1), Wetzlar 2 (2), Meisenheim 1 (1). 32: III. Magere Kohle: a. Förderkohle 8,25 — 9,50 ℳ, b. do. Kleve 16 (21), Rees 4 (5), Crefeld 1 (1), Mülheim a. Ruhr 1 (1), melierte 9,50 — 10,75 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt Essen 1 (1), Mörs 9 (13), Geldern 14 (31), Kempen k. Rh. 7 (14), 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stückohle 12,00 — 14,00 ℳ, e. Nußkohle, gew. Düsseldorf 2 (2), Mettmann 3 (3), Remscheid Stadt 1 (1), Neuß 2 (3), Korn I und II 14,00 — 15,50 ℳ, do. do. III 11,50 — 12,50 ℳ, do. do. Grevenbroich 1 (1). 33: Wipperfürth 1 (1), Siegkreis 1 (1), Mülheim IV 9,75 — 11,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 17,00 — 18,50 ℳ, a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim a. Rh. 2 (3), Cöln Stadt 1 (8), Cöln 1 (1), do. do. II 19,00 — 22,50 ℳ, g. Fördergrus 7,00 — 8,00 ℳ, h. Grus⸗ Euskirchen 2 (2), Rheinbach 1 (1). 34: Daun 3 (3), Prüm 1 (1), kohle unter 10 mm 4,00 — 6,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks Bitburg 1 (1), Bernkastel 2 (4), Trier Stadt 1 (1), Trier 4 (4), Saarburg 14,00 — 16,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,50 — 17,50 ℳ, c. Brechkoks 2 (3), Saarlouis 1 (1), Saarbrücken 4 (4), Sankt Wendel 1 (1). I und II 16,50 — 18,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qua⸗ 35: Erkelenz 3 (3), Heinsberg 1 (1), Jüͤlich 9 (10), Düren 5 (5), lität 10,50 — 13,00 ℳ — Marktlage ruhig. — Die nächste Börsen⸗ Aachen 1 (1), Eupen 4 (4). 37: Aichach 6 (53), Bruck 3 (6), versammlung findet am Montag, den 11. September 1905, Nach⸗ Ebersberg 1 (1), Miesbach 1 (1), München Stadt 1 (1), München mittags von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. 1 (1), Pfaffenhofen 6 (10), Rosenheim 1 (1). 38: Straubin 1 1 (1). 40: Stadtamhof 1 (1). 42: Ansbach 1 (1), Schwaba 2 (7), Weißenburg 1 (1). 43: Alzenau 1 (1). 44: Dillingen 2 (3), Donauwörth 1 (1), Günzburg 1 (1), Kaufbeuren Stadt 1 (1), Kaufbeuren 1 (1), Krumbach 1 (1), Mindelheim 1 (1), Neuburg a. D. 2 (13), Oberdorf 6 (16), Wertingen 1 ch. 45: Kamenz 1 (1). 46: Dresden⸗Neustadt 1 (1), Freiberg 1 (1). 47: Leipzig 1 (1), Grimma 3 (6), Döbeln 1 (1). 52: Künzelsau 1 (1). 53: Wangen 1 (1). 55: Emmendingen 1 (1), Waldkirch 3 (3), Ober⸗ kirch 1 (1), Offenburg 1 (1). 56: Karlsruhe 1 (1). 57 : Mos⸗ bach 2 (2). 58: Darmstadt 1 (1), Groß⸗Gerau 3 (5), Offenbach 1 (1). 59: Alsfeld 1 (1). 61: Wismar 1 (2), Ludwigslust 1 (1), Parchim 1 (1), Güstrow 1 (1), Rostock 3 (3). 62: Weimar 3 (4), Apolda 5 (6), Dermbach 1 (1), Neustadt a. O. 9 (14). 63: Neu⸗ strelitz 1 (1), Neubrandenburg 1 (1). 64: Oldenburg Stadt 1 (5), Oldenburg 6 (11), Westerstede 1 (3), Varel 2 (3), Butjadingen 3 (3), Brake 2 (2), Elsfleth 3 (3), Delmenhorst Stadt 1 (3), Delmenhorst 1 (2), Klovpenburg 2 (2). 65: Fürstentum Lübeck 3 (4). 66: Fürstentum Birkenfeld 3 (12). 67: Braunschweig 5 (5), Wolfenbüttel LLCh. helmfteht 3 (3), T11“ Plan . 2 1 aalfeld 3 (3). 69: reis 2 (2). 71: altershausen ). amburg, 4. September. 72: Cöthen 1 (1), Bernburg 1 (1). 75: Kreis der Twiste 1 ch P vüne loko 5,80. Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.)) Good average Santos September 39 Gd., Dezember
Kreis der Eder 1 (3). 76: Reuß ä. L. 1 (1). 79: Detmold 39 ¼ Gd., März 40 Gd., Mai 40 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗
Stadt 1 (4), Detmold 2 (2), Schötmar 3 (5), Lemgo Stadt 1 (1), markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %
Barntrup Stadt 1 (1), Brake 3 (4). 81: Bremen Stadt 1 (2), Bremisches Landgebiet 1 (1). 82: Hamburg Stadt 1 (2), Bergedorf
Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg September 17,80, Oktober 18,10, Dezember 18,05, März 18,35, Mai 18,60, August
1 (1). 84: Colmar 1 (1), Thann 1 (1) 18,90. Matt. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko
Sprottau 6 (6), Lüben 4 (4), Bunzlau 8 (10), Gold⸗ Liegnitz 2 (2), Jauer 3 (3), Schönau 1 (1), Hirschberg 7 (8), Löwenberg
Sagan 4 (4), berg⸗Hainau 9 (10), Bolkenhain 1 (1), Landeshut 8 (8), 16 (19), Lauban 2 (2), S; (5), Hoyerswerda 5 (8). 15: Kreuzburg 3 (3), Rosenberg i. O.⸗S. 1 (1), Oppeln 1 (2), Groß⸗ Strehlitz 2 (2), Lublinitz 3 (4), Tost.Gleiwitz 3 (3), Kattowitz 3 (3), Rybnik 2 (2), Ratibor 1 (1), Leobschütz 3 (3), Neustadt i. O.⸗S. 5 (5), Neisse 2 (2), Grottkau 3 (3). 16: Osterburg 1 (1), Salz⸗ wedel 1 (1), Stendal 2 (2), Jerichow 1 1 (1), Jerichow II 3 (3), Kalbe 1 (1), Magdeburg Stadt 1 (1), Wolmirstedt 1 (1), Oschers⸗ leben 1 (1), Halberstadt 1 (1), Grafschaft Wernigerode 1 (1). 17: Wittenberg 12 (13), Bitterfeld 2 (2), Saalkreis 9 (11), Delitzsch 6 (6), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 3 (3), Sangerhausen 2 (3), SSerxs 5 (8), Querfurt 2 (2), Merseburg 2 (2), Naumburg 4 (4). 18: Nordhausen Stadt 1 (13), Grafschaft Hohenstein 9 (10), Heiligenstadt 1 (2), Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (1), Langensalza 4 (6), Weißensee 1 (1), Ziegenrück 18 (32), Schleu⸗ singen 2 (3). 19: Hadersleben 2 (2), Apenrade 1 (1), Sonderburg 13 (16), Flensburg Stadt 1 (1), Flensburg 11 (14), Schleswig 14 (22), Eckernförde 6 (6), Tondern 3 (3), Oldenburg 2 (2), Plön 2 (2), Kiel 3 (3), Rendsburg 3 (3), Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 6 (10), Segeberg 1 (1), Stormarn 3 (3), Pinneberg 5 (9), Altona Stadt 1 (1), Herzogtum Lauenburg 5 (5). 20: Hoya 1 (1), Stolzenau 2 (2), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 (2), Hannover 4 (5), Linden 4 (4), Springe 2 (2). 21:⸗Peine 2 (2), Hildesheim 1 (1), Marienburg i. Han. 3 (3), Goslar 2 (2), Duder⸗ stadt 4 (5), Göttingen 1 (1), Münden 2 (2), Northeim 1 (1). 22: Celle 3 (3), Burgdorf 1 (1), Soltau 1 (1), Uelzen 1 (1), Lüchow 1 (1), Bleckede 1 (1), Harburg 3 (3). 23: Jork 3 (3), Stade 9 (9), Neuhaus a. O. 1 (1), Lehe 4 (6), Geestemünde 2 (2), Oster⸗ holz 2 (2), Blumenthal 5 (5), Rotenburg i. Han. 8 (12), Bremer⸗ vörde 10 (12). 24: Aschendorf 1 (1), Hümmling 1 (1), Lingen 3 (3), Bersenbrück 13 (18), Iburg 2 (3). 25: Norden 1 (1), Emden 1 (1), Aurich 1 (1). 26: Tecklenburg 1 (1), Warendorf 7 (12), Beckum 5 (12), Lüdinghausen 3 (5), Münster 2 (3), Steinfurt 5 (7), Coesfeld 1 (1), Borken 6 (10), Recklinghausen Stadt 1 (1), Reckling⸗ hausen 2 (2). 27: Minden 2 (2), Lübbecke 2 (2), Herford 1 (3), Halle i. W. 2 (2), Wiedenbrück 2 (2), Paderborn 2 (2), Büren 3 (3). 28: Meschede 7 (10), Brilon 4 (5), Lippstadt 1 (1), Soest 4 (4), Hamm 7 (21), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 3 (3), Hörde 1 (1), Bochum Stadt 1 (2), Bochum 1 (1), Hattingen 5 (8), Schwelm 2 (2), Iserlohn 1 (2), Altena 2 (2), Olpe 2 (2), Wittgen⸗ stein 3 (3). 29: Cassel Stadt 1 (3), Cassel 9 (12), Eschwege 1 (1), Fritzlar 6 (7), Hofgeismar 2 (7), Melsungen 3 (4), Rotenburg i. H.⸗N. 3 (3), Wolfhagen 3 (3), Fulda 1 (1), Hanau 7 (8).
Witterungs⸗ “ der letzten 24 Stunden
e
Wind⸗ richtung, Wind⸗
Barometerstand auf
Name der Beobachtungs⸗ station
— 00
Sen 68 romberg. Breslau. Liegnitz Oppeln..
V Witterungs⸗ 1 Magdeburg.
verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, Wind⸗ stärke.
Name der Beobachtungs⸗ station
10,— —+ —
Niederschlag in 24 Stunden
Schlesien
— —2
Temperatur in rnPelsius
Wetter
— —
Niederschlag in
24 Stunden 0°Meeresniveau und Schwere in 45° Breite
8 E
chwere in 450 Breit
Merseburg.
8 Erfurt Schleswig
Hannover.
21 “ .
22 Lüneburg
Hanncver 23 Stadess
11“ Osnabrück Aurich. Münster. Minden . Arnsberg. Cassetl.. Wiesbaden.
Koblenz.. Düsseldorf. Cöln .
Trier.
Aachen Sigmaringen Oberbayern.
38 Niederbayern falz. berpfalz
Oberfranken Mittelfranken.
3 Unterfranken Schwaben Bautzen.
3 Dresden. Leipzig. Chemnitz. 167265 Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis G Donaukreis. Konstanz.
55 Freiburg.
56 Karlsruhe
7 Mannheim.
Starkenburg
Oberhessen..
e“
Mecklenburg⸗Schwerin
Sachsen⸗Weimar..
Mecklenburg⸗Strelitz.
Oldenburg “
Lübeck..
Birkenfeld 8
Braunschweig ...
Sachsen⸗Meiningen.
Sachsen⸗Altenburg
Coburg
“
64*“
Schwarzburg.eondegeh
S
W
— —
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
S
8 EF
Hernösand Windst. bedeckt Haparanda. N 2 wolkenl. EET1 N 1 wolkig Wilna 1 1 Regen 2 1
—₰½
—
Schl.⸗Holstein
meist bewölkt meist bewölkt
Nachts Niederschl. meist bewölkt
Borkum
Keitum.. Hamburg. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde..
Neufahrwasser Memel Aachen. Hannover.. “ Dresden Breslau Bromberg ““ Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München.
SE 2 Dunst. SM 4 bedect WSWa bedeckt W 3 bedeckt
— —
+ d0
— en
dn
Pinsk heiter Petersburg wolkenl. Wien wolkig Prag bedeckt “ wolkenl. Florenz wolkenl. Cagliari wolkenl. Cherbourg Regen Clermont 766,3 heiter Biarritz 76 heiter 18,3 Nizza Windst. wolkenl. 19, Krakau SSW bedeckt 1. Lemberg 761,5 WNW 6 halb bed. Hermanstadt 764,0 NNO wolkig
Triest 765,5 OSO I wolkenl. 20.2 763,4 NNW 3 wolkenl.
—₰‿½
d
00 S8d
—
Regenschauer Vorm. Niederschl. ziemlich heiter Vorm. Niederschl. meist bewölkt Vorm. Niederschl. jiemlich heiter meist bewölkt Nachm. Niederschl. emlsch heiter messt kewalkt. iemlich heite: meist bewölkt (Wilhelmshav.) meist bewölkt (Kiel) ziemlich beiter (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr.) iemlich heiter (Cassel) meist bewölkt (Magdeburg) meist bewölkt (GrünbergSch..) Vorm. Niederschl. (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) meist bewölkt
(Bamberg) meist bewölkt
Nanh 4 heiter. NW 4 wolkenl. wolkenl. 3 wolkig bedeckt wolkig bedeckt bedeckt heiter Nebel 3 bedeckt halb bed. heiter
de
Magdeburg, 5. Septemher. Kornzucker 88 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. F. —,—. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,50. Gemahlene Melis mit Sack 18,75 — 19,00. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September —,— bez., November 17,90 Gd. 18,00 Br., —,— bez., Dezember 18,05 Sd. 1— 8* —,— bez., Januar⸗März 18,20 Gd., 18,30 Br., —,— bez. — Matt.
Cöln, 4. September. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Ok⸗
tober 51,00.
Bremen, 4 September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 42 ½, Doppeleimer 43 ½¼. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. verf kene
and loko
Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. middl. 55 ¼ ₰. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.
(W. T. B.) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade I o
.
o0 TU;eER +=— 0
0‿ 500—
—,—.
— — —
— —e 00
Rheinland
— SSGoceESSSSCU-eoe o
do0 bo —⸗ —,—boI——
v 1
Hohenzollern
— 0 1 m
— 1 x
OSoSSSS5Shb/og==oy=gshhoʒ
—6 — —
ᷓdbS=S
SZJJZJJ NZZẽZZõ— eCCͤͤZͤZͤZõ8Z—qͤͤͤZͤZͤZͤIZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ44*
I OSO 1 Brindisi —
Livorno Belgrad Helsingfors. Kuopio Zürich Genf Lugano. Säntis.
Wick
764,4 NDO Z wolkenl. 20 766,5 NW A heiter 756,5 NNW I wolkenl. 754,7 Windst. wolkenl. 27,0 767,7 N 1 Nebel 767,6 S 1 heiter 766,8 NW I wolkenl. 569,8 W 1 heiter 753,0 W 3 bedeckt
2
3
—.—
Stornoway
—
Malin Head 754,3 Regen
00 bb ——S— S
Valentia. bedeckt Secilly
Aberdeen..
756,9
1I
IITIIII3 *
759,0 Regen
do ISSSSOISSSà2SSSSASSOSSSOe
2 Regen
— —
755,4
“
Zusammen: 1514 Gemeinden und 2011 Gehöfte. 8 London, 4. September.
zubig, 10 sh. 6 d. nom. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 10 ¼ d. ert.
London, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 70 ¼, für 3 Monate 70. Fest.
Liverpool, 4. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 600 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. September 5,69, September⸗Oktober 5,69, Oktober⸗November 5,72, November⸗Dezember 5,74, Dezember⸗Januar 5,76, Januar⸗Februar Se T“ 5,80, März⸗April 5,81, April⸗Mai 5,82, Mai⸗
uni 5,83.
Glasgow, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. F. warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig, 48/0 ⅛.
Paris, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig. 88 % neue Kondition 21 ¾ — 22 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg September 25 ¾, Oktober 26 ⅛, Oktober⸗Januar 27 ⅛. Januar⸗April 27 ⁄.
Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. — Bankazinn 89 ½.
Antwerpen, 4. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Tovpe weiß loko 17 ½ bez. Br., do. September 17 ½ Br., 1 2* 5 do. Oktober 17 ¾ Br., do. November⸗Dezember 18 Br. Ruhig. — Stockholm 759,3 WNW 2 beiter 9,0 2450 m Höhe an überall nahezu die gleiche Temperatur und rasch Schmalz. Dezember 99. Wisby .. 755,9 NRW 4 wolkenl. 13,0 — abnehmende Feuchtigkeit.
————-—-’——O/e—C——OęOs—
.Untersuchungssachen. .„ .Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. — 90 9 Offentlicher Anzeiger.
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 23. August 1 905. (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)
Rotz⸗ Maul⸗ und und Haut⸗ Klauen⸗ wurm seuche
130
Shields wolkig Holyhead.. Isle d'Aix
St. Mathieu
757,9 Warschau 761,7 NW wolkig Portland Bill] 762,4 SW bedeckt 1 Ein Maximum über 768 mm liegt über Süddeutschland, ein Depression unter 755 mm über Nordwesteuropa, ein Minimum unte 745 mm über Südrußland. In Deutschland ist das Wetter, bei an nähernd normaler Temperatur, ruhig und im Nordosten und im Alpenvorland heiter; gestern fanden vereinzelt Regenfälle statt. — Meist etwas wärmeres Wetter, im Westen Regen wahrscheinlich. Deutsche Seewarte
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ Drachenaufstieg vom 4. September 1905, 8 ¼ bis 10 ⅛ Uhr Vormittags:
Station 8 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2730 Temperatur 03 V
12,9 9,9 6,9 V E141“X“ Rel. Fchtgk. b/0 88 95 LLTböööe“ WindeRichtung. NwW. NW NNW NNW NNW NNW „ Geschw.mps 8 bis9 16 22 20.
Untere Wolkengrenze bei 500, obere bei 2150 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von — 1,3 bis — 1,1 ° bei 2320 m. Von
759,0 Regen
Rotlauf der Schweine
Bläschen⸗ ausschlag
“ C“
Blattern
—
763,5 heiter
bedeckt
bedeckt bedeckt halb bed. bedeckt Regen Regen Regen bedeckt bedeckt WSW 2 Dunst NW I beiter
16,0
—₰½
761,6
— d0
bdoo — bowm bo C0o
75 89 59 33
vers 16,0
15,0 16,1 16,5
6,0
8,0 13,4 12,8 14,8 13,1
8,5
—002
763,6 765,8 7643 762,9 755,0 754,0 756,7 759,5
Grisnez 6 Vlissingen. Helder . . Christiansund Skudesnes Skagen — Vestervig. 759,4 Kopenhagen 762,0 Karlstad .759,6
53
Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande.
Bosnien und Herzegowina. Juli. Schweinepest (Schweineseuche). Zahl 88* 1 euchten rte:
g
toee eeee b0
— SSnSESboEn d
Sachsen⸗ 7 Cob.⸗Gotha
11“
d0 —- d5—
“ Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe Lippe. “ Lübeck. Bremen. 82 Fambach 8
Unter⸗Elsaß
Elsaß⸗ 8. Blter Elllar
— 17.— 23. Juli. Maul,⸗ und Klauenseuche. Zahl der verseuchten und verdächtigen Orte: Ställe: Orte: Ställe:
3 9 5 8 8 Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe:
24.— 30. Juli.
dbdboSSohhhhdbooSogg
Orte 84 Weiden 2
111A“
Orte: Ställe: Kantone:
Kantone: 81u1
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. vu“] .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Betroffene Kreise ꝛc. ¹)
Niederlande. B .“ u“ Bahama⸗Inseln. 8 a/et b Zollfreiheit für gewisses Vieh. Durch ein zum Zwecke
1
a. Maul⸗ und Klauenseuche. “ 868: Prenzlau 2 (2). 40: Tirschenreuth 1 (1). 43: Ochsen⸗ furt 1 (3). 50: Vaihingen 1 (1). Zusammen: 5 Gemeinden und 7 Gehöfte. ““
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
1: Fischhausen 5 (5), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (3), Königsberg i. Pr. 4 (5), Labiau 4 (4), Wehlau 2 (2), Rasten⸗ burg 1 9. Friedland 5 (6), Pr.⸗Eylau 2 (2), Heiligenbeil 2 (2). raunsberg 1 (1), Heilsberg 4 (9), össel 1 (1), Ortelsburg 3 (3), Neidenburg 3 (3), Osterode i. Ostpr. 4 (4), Mohrungen 3 (3). 2: Heydekrug 3 (3), Niederung 6 (7), Tilsit Stadt 1 (1), Tilsit 3 (3), Stallupönen 2 (5), Angerburg 2 (2), Goldap 1 (1), Lyck 7 (8), Lötzen 2 (2), Sensburg 1 (1), Johannisburg 3 (3). 3: Elbing 6 (6), Marienburg i. Westpr. 7 (8), Danzig Stadt 1 (2), Danziger Niederung 3 (3), Danziger pebe 4 (4), Dirschau 1 (1), Pr.⸗Stargard 2 (2), Berent 4 (4), arthaus 3 69) Neustadt i. Westpr. 1 (1), Putzig 2 (3). 4: Stuhm 8 (10), Marienwerder 9 (10), Rosenberg i. Westpr. 10 (11), Löbau 15 (15), Strasburg i. Westpr. 3 (3), Briesen 1 (1), Thorn 11 (12), Kulm 5 (11), Graudenz Stadt 1 (1), Graudenz 24 (32), Schwetz Konitz 4 (4), Schlochau 1 (1), Flatow 1 (1), Deutsch⸗
Krone 7 (9). 5: Stadtkreis Berlin 1 (1). 6: Prenzlau 1 (1), Templin 1 (1), Oberbarnim 10 (10), Niederbarnim 6 (10), Teltow 3 (3), Beeskow⸗Storkow 2 (2), Sh vwweh⸗ 9 (11), Ost⸗ havelland 4 (4), Westhavelland 1 (1), Ruppin 3 (4), Ostprignitz 7 (14), Westprignitz 1 (1). 7: Königsberg i. Nm. 12 (12), Soldin 2 (2), Arnswalde 4 69 riedeberg i. Nm. 2 (4), Lands⸗ berg 1 (1), Lebus 4 (5), Weststernberg 2 (2), Oststernberg 3 (3), Krossen 3 (3), Guben 1 (1), Lübben 5 (8), Luckau 2 (2), Kalau 5 (5), Kottbus 4 (4), Forst Stadt 1 (1), Sorau 2 (2), Spremberg 2 5) 8: Demmin 2 (2), Anklam 1 (1), Usedom⸗Wollin 3 (3), Uecker⸗ münde 3 (3), Randow 6 (8), St. Le 7 (8), Pyritz 3 (3), ig 3 (4), Kammin 3 (5), Greifenberg 1 (1), Regenwalde
3 (5). 9: Schivelbein 4 (5), Dramburg 1 (1), Neustettin 1 (1), Belgard 5 (5), Kolberg⸗Körlin 5 (5), Köslin 1 (1), Schlawe 2 (2), Rummelsburg 2 (2), Stolp Stadt 1 (2), Stolp 18 (22), Lauenburg i. Pom. 2 (2), Bütow 12 (15). 10: Rügen 3 (3), Stralsund Stadt 1 (4), Franzburg 8 (8), Greifswald 1 (1), Grimmen 15 (19). 11: Wreschen 5 (5), Schroda 4 (4), Schrimm 8 (8), 1 Ost 8 (10), Obornik 4 (4), Birnbaum 2 (2), Schwerin a. W. 3 (4), Meseritz 2 (2), Grätz 4 (4), Bomst 8 (9), Fraustadt 4 (4), Schmiegel 8 „Kosten 1 (1), Lissa 1 (1), Rawitsch 3 (3), Gostyn 2 8 Ostrowo 2 (2), Adelnau 1 (1). 12: Filehne 8 (9), Czarnikau 6 (8), Kolmar i. P. 7 (8), Wirsitz 2 (2), Schubin 2 (2), Hohensalza 3 9) Mogilno 3 (3), Znin 3 (9), Wongrowitz 10 (11), Gnesen 4 (5), Witkowo 3 (3). 13: Groß⸗Wartenberg 4 (7), Oels 5 (6), Trebnitz 3 (3), Militsch 7 (8), Guhrau 3 (3), Steinau 2 (2), Wohlau 3 (3), Neumarkt 9 (11), Breslau Stadt 1 (2), Breslau 10 (12), Ohlau 5 (6), Strehlen 1 (1), Münsterberg 3 (3), Frankenstein 2 (2), Reichen⸗ bach 3 (3), Schweidnitz 5 (6), Striegau 1 (1), Waldenburg 2 8 Glatz 3 (4), Neurode 3 (3). 14: Grünberg 3 (4), Freistadt 2 (2),
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
Provinzen:
stellun
Schweineseuche.
Nordbrabant Geellderland
Südholland Seeland
Handel und Gewe
Stückzahl Viehs: 28 98 16
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Allgemeine rumänische Ausstellung von 1906.
bahn Banea
sa bei Bukarest stattfinden.
Die im Jahre 1906 in Rumänien stattfindende nationale Aus⸗ wird nicht in der Ebene von Herestreu, gegenüber der Renn⸗
„Als Ausstellungsfeld ist vielmehr das Gelände bei Filaret ge⸗ wählt worden, nachdem es gelungen ist, die Enteignungsfrage mit den Grundbesitzern in befriedigender Weise zu lösen. Der Plan des Aus⸗ stellungsparkes ist entworfen, die Auslegungs⸗ und sonstigen Erdarbeiten sollen im Submissionswege vergeben werden.
Demnächst wird monatlich von dem Generalkommissar der Aus⸗ stellung, Dr. Istrati, ein „Bulletin de l'exposition nationale de 1906“ veröffentlicht werden, welches die nötigen W über
, der Vorarbeiten und sachdienliche Bekanntmachungen für das interessierte Publikum enthalten wird.
Von den während der Ausstellung abzuhaltenden Kongressen sollen
den 868
bereits 10 auf der Liste stehen, darunter ein
Petroleum⸗ und ein
Preßkongreß, wenn es sich bestäg, daß zu Lüttich letzthin Bukarest
als Ort zur Abhaltung des nä gewählt worden ist. (Aus einem Bericht des Kaiserli
in Bukarest.)
1 v1“
ns u
Columbien.
1 larische Beglaubigung der über unverpackte Waren.
Nach dem Gesetz
ten Internationalen Vrehtongrefles
en Konsulats
Schiffsmanifeste Nr. 15 vom 27. Ja⸗
nuar d. J. werden für die Beglaubigung von Schiffsmanifesten durch die columbischen Konsulate für die ersten 100 Packstücke 15 Pesos und für jedes weitere Hundert oder jeden Bruchteil von 100 Packstücken
3 Pesos erhoben.
Unter einem Packstück (bulto) ist laut Verfügung
vom 18. November 1902 das Gewicht von 80 kg, gleichviel welcher
Waren, zu verstehen.
Nach einer neueren
Verfügung des Finanz⸗
ministers ist für Waren, die unverpackt verschifft werden, wie z. B. Ziegel, Mauersteine, Bauholz und andere Baumaterialien sowie Kohle der Berechnung als Einheit ein Gewicht von 1000 kg anstatt
wie bisher al.)
80 kg zu Grunde zu legen.
(The Board of Trade
der Hebung der Viehzucht in der Kolonie erlassenes Gesetz vom
Act, 1905 (Nr. 6/1905) — ist bestimmt worden, daß Hengste, Bullen, Schafböcke und alles Geflügel nach den Bahama⸗Inseln zollfrei ein⸗ geführt werden können. (The Board of Trade Journal.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 19 120, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 6429, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. 105 bezw. keine Wagen.
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das ramm 2790 Br., 2,684 Gd., in Barren: das Kilogramm 84,25 Br., 83,75 Gd.
Wien, 5. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,65, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,60, Ungar. 4 % Goldrente 116,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,10, Türkische Lose per M. d. M. 144,40, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1120, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 676,50, Südbahn⸗ gesellschaft 105,00, Wiener Bankverein 574,50, Kreditanstalt, Oestern. per ult. 682,25, Kreditbank, Ung. allg. 791,00, Länderbank 450,00, Brüxer Kohlenbergwerk 677,70, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 545,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42.
London, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. Kons. 90 ⁄6, Platzdiskont 2 ⅛, Silber 28 ⁄16.. — Bankeingang 5000
Pfd. Sterl. (W. T. B.) Wechsel auf Parig
Madrid, 4. September. (W. T. B.) Goldagio 4 ½.
31,75. Lissabon, 4. September. Rio de Janeiro, 4. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 17 ⁄.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 4. September. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen der Syndikate im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,00 — 12,50 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 9,75 — 10,75 ℳ, c. Flammförderkohle 9,25 bis 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,25 — 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 11,50 bis 12,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 ℳ, do. do. III 11,50 — 12,25 ℳ, do. do. IV 10,25 — 11,00 ℳ, g. Nuß⸗
gruskohle 0—20/30 mm 7,00 — 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50
18. April d. J. — Tariff Amendment (Breeds Improvement) 143361]
1) Untersuchungssachen.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Michel II. der 8. Kompagnie 5. Westf. Inftr.⸗Regts. Nr. 53, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ veg der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 2. September 1905. .“
Königliches Gericht der 14. Division.
[43363] Fahnenfluchtserklärung. “
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Glaß der 12. Kompagnie 1. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 87, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millttärstraf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ üchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 29. August 1905.
Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Bergmann, von Kettler. Kriegsgerichtsrat.
[433622 Fahnenfluchtserklärung.
Musketier Josef Noll, 11/28, geb. 7. 8. 84 zu Heddesdorf, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Koblenz, Cöln, 27. August 1905.
Gericht der 15. Division. [43359] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Karl Otto Meyer der 5. Kompagnie I. Matrosen⸗ division, geboren am 11. 10. 1883 zu Apenrade, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 1. September 1905.
Gericht I. Marineinspektion.
Der Gerich'sherr: “
Henschel,
von Usedom, Kontreadmiral. Gerichtsassessor. [43360] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Heizer der II. Klasse des Soldatenstandes Paul Otto Bür⸗ mann von S. M. S. „Pelikan“ bezw. 3. Komp. I. Werftdivision, geb. am 20. Januar 1879 zu Elber⸗ feld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. 8 Kiel, den 1. September 1905. 8 Gericht der I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Mörder,
von Usedom, Kontreadmiral. Marinekriegsgerichtsrat. Fahnenfluchtserklärung.
[43365] In der Untersuchungssache gegen 8 1) den Musketier Karl Johann Schröder, 2) den Musketier Alois Schüller der 12. Kompagnie 1. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 97, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 1. September 1905. Gericht der 30. Division.
[43364] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Roehm aus dem Landwehrbezirk I Mülhausen i. E., wegen . wird die in Nr. 54 pro 1905 des Deutschen eichsanzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. wieder aufgehoben.
Freiburg i. B., den 3. September 1905
Königliches Gericht der 29. Divisio
[43358] Die gegen den MWerufen Perh Marienfeld aus dem Landwehrbezirk II Berlin am 3. 3. 05 Nr. 92 647 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung wird aufgehoben. Schöneberg I1, General⸗Papestraße, den 1. Sep⸗ tember 1905. 8 Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsherr: von Hoepfner, Generalleutnant und Inspekteur.
[43366] Bekanntmachung.
Betreff: Stapf, Eugen, Bauer in Mönchberg, wegen Verbrechens des Meineids.
Auf Grund des § 335 Abs. II R.⸗St.⸗P.⸗O. gebe ich bekannt, daß das K. Landgericht Aschaffenburg am 28. August 1905 die Aufhebung der am 28. Februar 1882 verhängten Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Eugen Stapf beschlossen hat.
Aschaffenburg, den 1. September 1905
Der K. Erste Staatsanwalt: J. V.: Unterschrift).
Güterbock, Kriegsgerichtsrat.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[43235] Aufgebot. F. 1/05. 17
Der Scherenschleifer Karl Holz in Ohligs, Dörpen⸗ brucherstraße 20, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Aktie Nr. 21 der Aktiengesell⸗ schaft für Dampfschleiferei zu Ohligs in Liquidation, lautend auf 300 ℳ, ausgestellt am 1. Juni 1881. auf Eduard Holz, Schleifer zu auf der Bech, am 30. Januar 1896 umgeschrieben auf Karl Holz, Schleifer in Ohligs, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1 Treppe hoch, 88 8⸗ saal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ohligs, den 30. August 1905. Königliches Amtsgericht.
[43230 Aufgebot. F 2/05. 2. 1) Der Heinrich Füße Backhaus, Ackerer in Waldenrath, 2) der Kaufmann Martin Wallraven in Heinsberg, 3) der Hauptlehrer Adolf Gau in Hi arth, diese vertreten durch Heinrich von den riesch, Bankdirektor in Heinsberg, haben das Auf⸗ ebot von angeblich verloren gegangenen Interims⸗ scheinen der insberger Volksbank in Heinsberg über drei Aktien von je 800 ℳ, ausgestellt am 18. März 1891, und zwar Backhaus zu 1 52 Scheines Nr. 28, Wallraven zu 2 bezüglich Scheines Nr. 54, Gau zu 3 bezüglich Scheines Nr. 129 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. März 1906, Vormittags 9 ½ ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Heinsberg, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.
[42997] Bekanntmachung. Beschl
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom duß rz d. J.
ist in Ansehung des Pappenheimschen 7 Fl⸗Loses Ser. 2896 Nr. 17 das Aufgebotsverfahren eingeleitet. Auf nachträglichen Antrag der Schlosserswitwe Babette Schwab in Augsburg ergeht gemäß § 1019 Z.P.⸗O. an Ihre Erlaucht Gräfin Julie zu Pappen⸗ heim als gesetzliche Vertreterin des mj. Rechts⸗ nachfolgers des Ausstellers, an die Gräfl. Domänen⸗ kasse in Pappenheim, an die Allgemeine elsässische Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a. di
vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bayerische Bank, Zweigniederlassung in Nürnberg, das Verbot, an die Inhaber des bezeichneten Loses eine Leistung zu bewirken. Pappenheim, 30. August 1905. K. Amtsgericht.
[43236] Aufgebot. F 1/05. Der Fuhrknecht Gerrit Roolfing aus Schüttorf, jetzt in Suddendorf, hat beantragt, seine verschollene Ehefrau Dina geb. Schürmann, verwitwet gewesene Larmann, geboren 6. Februar 1858, zuletzt wohnhaft in Schüttorf, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 10. April 1906, Vor⸗ mittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bentheim, den 9. Auguft 1905. Königliches Amtsgericht. 8 F. 3/05 2.
89 Prhgeben. er Lehrer Otto Schauß in Weinbach als 255 des Eberhard Junior und des Adolf Junior hat antragt, die verschollenen
1) Wilhelm Peter Eberhard Karl Junior, geboren am 22. März 1856 in Sonnenberg,
2) Philipp Wilhelm Adolf Junior, geboren am 2. März 1867 in Bierstadt,
beide Kinder der verstorbenen Eheleute Elementar⸗ lehrer Eberhard Junior und Karoline geb. Pfeiffer
in Philippstein,
für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. November 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen
spätestens im
Weilburg, den 24. März 1905. Fönigliches Amtsgericht. 1.
43229]
K. Nachlaßgericht Kochersteinsfeld, Württ. Gerichtsbezirks Neckarsulm. Erbenaufruf.
Die verschollene Katarine eiß, geb. Schenk, von Neuhütten, geboren 3. Juni 1830, Ehefrau des Lehrgehilfen Friedrich Karl Weiß, ist durch Urteil K. Amtsgerichts Weinsberg vom 7. Juli 1904 für tot erklärt worden. Es ergeht an den etwa noch
“ eʒ
8
“