—
22ö2
85,25 bz G 85,25 bz G
Ens Fgonds⸗ und Aktienbörse.
1 98 Berlin, den 5. September 1905.
“ Die Börse war heute schwankend; be 19859G Eröffnung charakterisierte sich die Halturz “ 8 fest, 5 8. die Stimmurg 103 10 et. nach, um sich alsdann wieder etwas 1882928,9e zu befestigen. Schwächer lagen Schif⸗ 101,10 G fahrtsaktien, ebenso wurden Groß⸗ 104,60 G Berliner Straßenbahnaktien zu niedrigere 1091 Preisen umgesetzt, Bankaktien ware 102,10 G ziemlich fest. In Bergwerkspapieren fand 10125 6 nur geringes Geschäft statt. Im Ver⸗ 95,75 bz lauf der Börse hielt sich das Geschän 198,00bz in engen Grenzen. Die Spekulation zeigte —,— keine Neigung, einzugreifen, ebenso bliet 101,00 bz G das Publikum zurückhaltend. An da 1 8 8 “ 175980 Nachbörse wurden Türkenlose höher un⸗ 1 4 ELZ1““ n b “ Z “ lich 4 ℳ 50 ₰ „9 Infertionspreis für den Raum tiner Aruckzeilr 320 ₰. 103,30 G . Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4. 4. —êA Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 102,25 bz Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer Ln deß Neutschen Reichsanzeiger⸗ 0103.20 B - — 1 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer — 1 Sie lich herathiß e 03,2. 8 ti 32 1b glich Prrußischen 96,10 bz 3 3 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 2
103,00 G Produktenmarkt. Berlin, da .- n 1 8 5. September. Die amtlich ermittelten 8
103,106 Preise waren (ver 1000 kg) in Mart 8 Berlin, Mittwoch, den 6. September, Abends. “
102,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 12 116 4 186,75 bz B. Kust. Troitzsch 18 18 4 234,75 bz G Ver. Met. Haller 8 9 4 114,00 ct. bꝛ B do. Pinselfabr. 121 — 4 107,75 bz G do. Smyr.⸗Tep 4 5 4⁴ 130,00 bz G do. Stahlwerke 109,25 bz vpen u. Wissen 4 76,00 bz G or.⸗Fahrrad . 96,00 G jetzt Vikt.⸗W. 0 * 81,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 99,50 bz G Vogel, Telegr. 146,00 bz G Vogtlnd. Masch. 115,10 bz G do. V.⸗A.. 196,10 bz G Vogt u. Wolf .1 187,00 bz G Voigt u. Winde 9,00 B Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 219.00 b Wanderer Fahrr 193,50 B Warsteiner Grh. 311,75 bz G. Wssrw. Gelsenk. 75 25 et. bzG Wegel. u. Hübn. 232,50 G Wenderoth ... 118,00 B WernshKammg 125,19 bz G do. Vorz.⸗A. 219,75 bz G Weser. . 104,00 et.bz B Ludwig Wessel 317,00 bz G Westd. Jutesp. 2 158,50 bzz G Westeregeln Alk. 17 3,6 do. ⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cem. 0 Westf. Draht⸗J. 10 do. Draht⸗Wrk. 10 do. Kupfer.. do. Stahlwerk 0 Westl. Bodenges. Ö — Wicking Portl. 0 1716,25 bz G Wickrath Leder. 10 119,50 bz G Wiede, M.Lit.à. 224,00 bzz G Wiel. u. Hardtm 141,00 B Wiesloch Thon. 218,75 bz Wilhelmj V.⸗Aktsi 136,0 bͤz G Wilbhelmshütte. 234,00 bzz B Wilmersd.⸗Rhg 253 50 bz G Witt. Glashüͤtte 159,80 G Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. 151,10 bz G Wrede, Mälzerei 187,25 G Wurmrevier.. 159,40 bz Zech.⸗Kriebitzsch 3.8,00 bzz G Zeitzer Maschin. 72,75 bz B Zellstoff⸗Verein.
Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer Passage⸗Gesabg Paucksch, Mas d V
Peniger Masch. Petersb elktr.Bl. 3,
do. 8 orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. — Phön. Bergn. 8 Planiawerke. 8 50 bz G Pongs, Spinn. D0 248,50 bz G Porz. Rosenthal 14 84,70 G Porz. Schönw. 10 Porzell. Triptis. 9 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 14 Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. 10 Rauchw. Walter 6 ehee Ravsbg. Spinn. 96,50 bz G Reichelt, Metal 144,25 bz G (Rbhein⸗Nassau. 330,00 ct. bz G do. Anthrazit 121,50 bz G do. Bergbau.. Sesn do. Chamotte. 0 90,90 bz do. Metallw. 0 111,00 B do. do. Vz.⸗A. 0 501,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 10 1 182,50 bz G do. Spiegelglas 6 110,10 bz do. Stahlwerke 9 — 216,00 bz G do. i. fr. Verk. 133 50 bz G do. W⸗Industrie 5 8 145,00 bz G Rb.Wftj Kalkw. 7 — 192,25 bz G do. Sprengst. 10 95,75 G Rhevdt Elektr. ““ Riebeck Montw. 12 440,00 bzz G (Rolandshütte. 121,00 bz B Rombach. Hütt. 117,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 143,00 bz G do. Zuckerfabr. 280,00 cet. bz G ¶RotheErde Dtm. 365,10 bz G Rütgerswerke. Säch Böhm Ptl. 62,50 et. hz G Sächs. Cart. A. 68,50 bz G Sächs. Guß Dhl. 1 sSeen do. Kammg. V. A. 97,75 G S.⸗Thr. Braunk. 318,00 bz; G Fdo. St⸗Pr. I. 158,90 bz Sächs Wbst⸗Fb. 12 269,00 G Saline Salzung. 4 142,60 bz G Sangerh. Msch. 8 147,00 bz Saxonia Zement 3 249,00 bz G Schäff. u. Walk. 1 225,00 bz G Schalker Grub. 32 ½ 10 426,00 bz G Schedewitz8mg. 29 155,50 bz Schering Ch. F. 15 16 216,00 bzz G do. neue — — 129,10et. bz G do. V.⸗A. 4½ 4 ½ t306,00 bz Schimischow Ct. 8 302,00 bz G Schimmel, M.: 7½ 147,50 bzz G Schle⸗. Bab. Zink 299,75 bz do. St.⸗Prior. 178,60 bz G do. Cellulose .. 271,40 bz G do. Elkt u. Gasg. 2,00 e 271,50 do. t. B.. 110,5b;z G do. Kohlenwe 150,00 et. bz G do. Lein. Kramsta 117,25 bz G do. Portl. Zmtf. 89,00 bz Schloßf. Schulte 123,90 bz G Hugo Schneider 128,50 bz B Schon. Fried. Tr. 12 276,25 bz G Schönh. Allee. 140,50 G Schöning Msch. 45,00 bz G HermannSchött 94,90 bz G Schombg. u. Se. 5 42,50 bz G Schriftgieß. Huck 4 ½ 118,00 B Schubrt. u. Salz. 20 144 10 bz G Schuckert, Elktr. 321,00 bz G Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.⸗A. i Seebck. Schffsw. 135,2 Marx Segall.. 94 3 Sentker Wkz. V. 530 50 G Siegen⸗Soling. 530,50 G Siemens E. Btr. 5 108,25 bz G Siemens, Glsh. 14 134,00 bz G Siem. u. Halske 7. —,— Simonius Cell. 6 114,50 bz G Sitzendorf Porz. 0 105,50 B Spinn Renn K. 0 141,50 bz G Stadtberg. Hütt. 0 157,25 bz G Stahl u. Nölke V 8 8
asper, Eisen. edwigshütte. in, Lehmann inrichshall
emmoor P.⸗Z.
[ P.Z Fübenh Msch.
301.00 bz G ““ 192,25 bz G do. unk. 1906 227,50 G Henckel⸗Beuthen 109,50 B unk.
1
—
— 80o=boS So — —
— —O — —
275,25 bz G Helios elektr..
11 1. 2) 2½ 1
07 102 1 1 1
—0bo + +
8 V V
———
—
20.— —2 S
8 Henckel Wolfsb. (1 191,50 bz G Hibernia konv.. 1
— O8OOB—
eerbrand Wgg.
+̈nS= 82
14 do. 898 b 135,40 bz do. 1903 ukv. 147100 108,00 G büshe Leder (103
— — £2m] A E,e.“.
ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder Hochd. B.⸗Akt. kv. 28. Farbw. örderhütte, neu 0. St⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. offm. Stärkef. 12
1 ofmann Wagg. 1
,— — — —,—
080ο
b -
—₰¼
— — — — —2 20S bJ
00 192,50 bz G öchster Farbw. (103 157,00 bz G örder Bergw. (103 159 900 bz G ösch Eij. u. St. 212,00 G ohenf. Gewsch. 96,75 G owaldt⸗Werke —,— se Bergbau. 190,00 et. bz G Inowrazl., Salz 399,50 bz; G Kaliw. Aschersl. 125,50 bz G Kattow. Bergb. 264,00 G Köln. Gas u. El. 149,50 G König Ludwig. 101,40 bz G do. unk. 10 121,75 bz König Wilhelm 147,59 B König. Marienh. 140,25 bz G Königsborn.. 125,00 bz G Gebr. Körting. 118,25 G Fried. Krupp. 271,00 bz G Kullmann u. Ko. (103 107,50 G Lahmever unk. 06 (103 206,00 G Laurahütte uk. 10 (100 207,75 bz G do. 100) 3 ½ 234,75 bz G Leder Evck u. Strasser 134,50 bz G uk. 10 8 4⁄
Se —-
B 2 — Smn⸗ 99 —— .‚ —
—
an r-
FAnn
öööeüöAöAAn —
84 21— 22—-2 22
——O—OOAOOOg
—
0 Db0o 0 Sö GEhöPEPrPrPePee
118
000 Sco ,,.·“
AMR & — -—-O— —
—
hbo GroePSGomtoto Sbo
.
—8q8OO—OON8 [☛X.: SEgoFgP
ÖSSlo2E=
—
810
IcSooncoodor Snu⸗—=
—— ꝗr 00 do — —2ö2ö=2 —½ = 90 —2
—
bceSᷓmmnn
21
89 — 2α
2-—8öööönöengönsenn
—
Hüttenh. Spinn. 8* umboldt, M. Flse, Bergbau .1 Inowrazlaw S. 5 Baug. St.P 12 eserich Asphalt. 4 do. Vorzg. 5 Kahla, Porzell. 30 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 4 Kevling u. Th. 5 Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 ½ do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg...
do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Korbisdorf. Zck. Gebr. Körting Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Kruger & C Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. 2 Koffhäuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. 1 Madb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk . do. St.⸗P. do. Mühlen. Nalmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. 2. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. . Kappel .1 sch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind 8 8 do. Sorau 16
[e2n G.œ8 EoeSnL —‚nn
ꝙ—
JP be&. Sg.bo
90%
— E=2
29—
— — SSwdoahnn
e- —8Oq —’'OOO
—O-qO- 2 Sge ᷑E.;In — boSeVSYOVBVS'VVBB 2 2. 8 8
11.u.“ E11.“
2
uEEe“ S
—
8. 00—8=DBne
1II1S
,—
132,00 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 130,25 bz Löwenbr. uk. 10 (102) 4 ½ 133,00 ct. bz B Lothr. Prtl. Cem. 898
—O8OOOBOoeOeVBVYSYVgVB B 8PPöoende 2
—₰
— ½90.2=
e—nc Weizen, märkischer neuer guter 165 bit 1092062 167 ab Bahn, Normolgenicht 755 8 —
170,50 — 170 ahme im laufenden 1“ ini b ü irts 2. 18300G Monat, 80 171—170,25 Abnahme im D.-¹) “ dem Königlich schwedischen Kammerherrn und Gesandten Ministerium für Landwirtschaft, Domänen SER do. L“ vn Do — Inhalt des amtlichen Teiles: . von Trolle zu Kopenhagen den Königlichen Kronenorden und Forsten. 1 — jember mit 2 ℳ Mehr’ oder Minde⸗ ; weiter Klasse mit dem Stern, 8 Die Oberförsterstelle Peine im Regierungsbezir 100,75 G wert. Matter. öOrdensverleihungen ꝛc. zweitee ßniglich dänischen Oberstleutnant Lembcke, Chef Hildesheim 82 4 103,00 B Roggen, inländischer neuer guter 14. — v““ 6“ des 7. Bataillons in Nybor den Königlichen Kronenorden die Oberförsterstelle Böddeken mit dem Amtssitze in N bis 148 ab Bahn, do. mittel 144 ab Bahr D ches Reich es 7. Bataillons yborg, ie erförsterste b “ 103,40 G Riermalgewicht 712 8 152,75 — 153 10 Deutsche . zweiter Klasse, sovbie —„ ivdirekt Neu⸗Böddeken, Post Haaren, im Regierungsbezirk Minden, S- nahme im laufenden Monat, do. 154,50 Mitteilung, betreffend die Errichtung einer Reichsbankneben⸗ dem Kaiserlich Königlich österreichischen Pectobtre ₰ sind zum 1. Oktober 1 zu besetzen. 10 bis 154,25 Abnahme im Oktober, de stelle in Driesen. 1 Universitätsprofessor Dr. phil. Mayr⸗ Vorstand des Sta 1885 ea-s H Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung ih Choleraüber⸗ haltereiarchivs in ee den Königlichen Kronenorden do. 162,50 Abnahme im Mai 1906 mi überwachungsstellen im Strom⸗ dritter Klasse zu verleihen. 150 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. B⸗ vacungostaghgü un Bootsüberwachungsstellen; En ö““ . vn ZZ 88 “ “ — * dr Frllctag üges .” 10200G slos. . Fyönigrei 8 . “ nd Gewerbe Möller, mit Urlaub.
Nr. e AKönigreich Preusßen. 88 1 Handel u
101998 EE“ 1]
198805 21,25 99. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserh Deutsches Reich.
103,50 G Roggenmebhl (v. 100 kg) Nr. 0 u. sonstige Personalveränderungen. 1“ 1 1 d
105,90 19,30 — 0,90, do. 19,40 Abnahme i 1 2 1 Am 2. Oktober d. J. wird in Driesen eine von der “
10020 “ 19,20 Abnahme im Or⸗ 8 Reichsbankstelle in Sees a. B. übangige Neiced 8858
85 Cdet.b;s veeE. . 4 nebenstelle mit Kasseneinrichtung und be⸗ rän 8 Srn
5 l8-oscgs8 Rühöl für ¹oo xg mit Fes 868 h. äbi SFiroverkehr eröffnet und zugleich ermächtigt werden, auch I1I“ Deutsches Reich 105,90 G Brief Abnahme im laufenden onat, de Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wechsel auf Vordamm bei Driesen und Mühlendorf bei Vor⸗ reußen. Berlin, 6. September.
— Sl† —ge
—
Louise Tiefbau (100),4 Ludw. Löwe u. Ko. (100) 4 Magdb Allg. Gas 103) 4 Magdeb. Baubk. (103) 4 ⁄ 3,50 G. do. unk. 09 (103) 4 ½ 95,25 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 131,50 bz G Mass. Bergbau (104) ,4 132,50 9. Mend. u. Schw. (103) ,41 234,50 bzz G Mont Cenis. (103) 4 242,75 bz Mülheim. Bg.ö (102) 4 ½ 74 50 bz G Neue Bodenges. (102) 4 156,60 bz G do. do. uk. 06 (101 154,00 bz G. do. Gasges. uk. 006103 204 75 bz G Niederl. Kohl. f8
—₰
22 2ꝓ —8O8Og
ööSäonmanboheod
1.
222-8ö2ög
—29S=
ᷓ-0Ab 1S8e!-
9r-
8
22b02
—.
n88SSVT=SSN
-0O,œ —, 0 b¶æ90
[EIISOIIII”8
82— GUrDro 0,— 8 — 00 2O0O0 E 002 2 52
e-“
—V+—O-8OO
—, ——öägnöüöönönöhn
28SS —-, b SS2OGoœð
üüerenenuemsöenönönöm
2- — —
— SSrobo
—,. —
. 8 . ——yJOOöO8SVSVSSVSVYSVYSOSVSVVęVTSg . 2528-SFGeeeeesenöeeeee
103,25 bz G Nordd. Eisw. (103 8
114,00 G Zellstoff Waldbf. 315 25 bz Nordstern Kohle (103 8
127,50 G Zuckfb. Kruschw. 207 80 bz G Oberschlei. Eisb. (103 256,0 bz G do. E. J C.⸗H. 100 124,00 bz G 1“ 1 do. Kokswerke (103) 4 245,00 bz B do. do. unk. 10 7104)4 158,00 B CSCblhati. renst, u. Koppel 103) 4 56,25 bz G industrieller Gesellschaften. Hatzenh. Brauer. (103), † 594,00 G ae do. II (103),4 172,50 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 11.1.7 1101,90 bz G Pfefferberg Br. 88 1 332,50 bz G Acc. Boese u. 8. 108 4½ 1.4.10196,25 bz Pommersch. Zud. (100) 4 320.50 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10,— Rhein. Anthr.⸗K. 102) 1 110,25 G do. ukv. 06 803 4 ½ 104,00 bz Rhein. Metallw. (105) 4
(
— 2N
œœnoCCo%SS
—,O8hOVBVOSVSBVPOSVBVSVPEFg qqGäöSGöGöPeSePVBGBBSyPPPEYÿPOWYyß+PVg=P 1 E. 8 E
WEE111“.“ nöb
—,— Oarnmn
— — 0 = —
₰ 2] —2 ,
EEwu E QnVn
—,—,9 — 2b —
[oto“
—
25
— S0n
.2 — —,— bo ꝙD
22
— =
— 00 — 0̃ S0G
— 00 b0D
8
2ö-önö2ö
9 1.177 alw. (10 17400 bͤz G a.G. J. Mi⸗J. (102/[4 14.1099,006bz Rh.⸗West.. Elekt. (102)4 18795b;B Lrcer Pral-Her 106 1.17 s163,0) B Rö⸗West.m. 103 48 425,00 bz G Allg. El. G. I-III
do. 1897 4⁄ 425,00 bz G IV ionv. (100),4 versch. 100,70 bz Romb. H. uk. 07
t90% —
r 2. +₰ N8 —00
See 5
8 46,30 — 46,50 — 46,40 Abnahme im Ot r — auf 108.808 iser. do. 47,20 — 47,40 — 47,30 n2 8 dem Generalmajor von der Lippe, Kommandeur der damm einzuziehen. C] “ Seine Majestät der Kaiser und König konferierten 19739 nahme im Dezember. do. 48,80 1 8. Infanteriebrigade, dem Generalmajor Wagenen, a⸗ f ¹ 8 “ heute vormittag im Auswärtigen Amt mit dessen Staatssekretär, 109,15 G 48,20 — 48,40 — 48,30 Abnahme im Mr mandeur der 4. Kavalleriebrigade, und dem Generalmajor 8 G 1u] heute vornlichen Geheimen Rat, Anct mmrninister Freiherrn von
AXX“ Wernitz, Kommandeur der 35. Kavalleriebrigade, den Roien Bekanntss p, un g. Richthofen und hörten dann den Vortrag des Chefs des
7 [100,40 bz 8 Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . termit zur öffentlichen Kenntnis, daß im chthofen, und Ceneralleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler. sahs rö Colomb. emandere E“ GSA .c 8 Weichsel blhrace 12 Choleraüber⸗ . 3 hünn 15 398 husarenregiments Nr. 1, und dem Obersten Boehm, Kom⸗ 98“ Lich hosüberwachungsstellen 101J. 8 S 1 rschen) wa ungsstationen 102,70 b;z G b mandeur des Ulanenregiments von Schmidt (1. Pommerschen) mchegte worden sind: g 4 Nr. 4, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, g 1Uehe alit, leitender Arzt Stabs⸗ 8238 den Hauptleuten Edner, Falck und Fischer. iegemasnh verwachun lit, iee3sche ZBerlin, 4.September. Marktyreen Pommerschen Füfitierrestnent e haee Saenger uimd 104,40 nach Ermittelungen des Königlicha ancke im 6. Pommerschen Infanterieregiment Nr. 49 und
‿
- —,—
IbeSnnGnrbgoonn
vore vor-
103) 4 ½ 126,75 bz G do. V unk. 10 (100) 4 1.1.7 101,80 bz Rvbnik. Steink. (100) 4 ½ 169,50 bz G do. IV 1100 4½ 1.1.7 [100,10 G Schalker Grub. (100) 4 169 00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 1.1.7 1104,75 G do. 1898 (102) 4 23,75 B Anhalt. Kohlen. (100) 4. 1.1.7 99,90 G do. 1899 (10074 ĩ133,75 G Aschaffb. M.⸗Pav (102) 4½ 1.1.7 .— do. 1 214,50 bz G do. unk. 07 (102) 41 14.10 103,75 5bz G Schl. El. u. Gas (103) ,4 ½ 32,10 G Berl. Braunkohl. (100), 5 1.1. 101,50 G HermannSchott (103) 4 ½ 194,00 bz B Berl. Elektrizit. (100)(74 14.107101,10 bz Schuckert Elektr. (102),4 198.10 ct bz G do. uk. 06 (100) 4 1.1.7 101,90 bz do. do. 1901
205,00 bz G o. uk. 06 8 4 ½ 1.1.7 100,20 G Schultheiß⸗Br.
—y8OOVSOBVO'OeOVBVSVSVOVAOBVOVSVVVW O &☛29, Tr e e en , en e eh IM 2ö—8öéöq-I2AnéqAnnnNnn,n
wüPEPEEEerrePeEeeekebshe
2222ö2ö22 S
— 0C0 —0 1
—
—J8888OhO'OSOOoOOOg M ᷑M MernEn: A .
OD 92
2, &
O8O8GS8O'SOSS 2 2 ☛ N;
—.’B——n‚ngmnggnnnsnenns:nnnnne n
-
“
Her Ausschnß des Reichsgesundhsztspatsgfus b Seuchenbekämpfun wird zur Beratung über den Stand leitender Arzt Ober⸗ und 5 Helamne g der Cholera im Deutschen Reiche um
8 Dolhewräsidin zchf iedrigfe 2 Am 3 bis eriereai zt Fellmy 82 S bend, den 9. d. M., im Kaiserlichen Gesundheitsamte 103,20 G Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigft n Szczepauski im 4. Westpreußischen Infanterieregiment stabsarz 2 8 Sonnabend, den 9. d. M. serlichen Gen 138,50 B Braunschw Kohl. 7103) 4 104,80 G Simontus — 19 102,00 bz G Preise.) Lür Doppelztr. 922 Weima a. 120 44 Pastor Wilhelm Weiß, dem Chefarzt des 5 I“ Kulm, leitender Arzt Assistenz⸗ zusammentreten. n “ aereiertäbrasitsaactetäta böe 194 vreees W IMere190) “ rte Sorte ) 16 60:9⸗ ger 1672 ½ Knappschaftslazaretts Dr. Reinhold Altmann, beide zu dher 9) Ueberwachungsstation Graudenz, leitender Arzt Stabs⸗ 1““ . — 8 .
4,00 G do. uk. 06 89* 102,10 b; G Weizen, geringe Sorte†) 16,66 ℳ, 16,604 Klein⸗Zabrze im Kreise Zabrze, dem Marinestabsarzt a. D. Vom 5. bis 6. September Mittags sind 13 Erkrankungen und
OSctso ̈ ———
oꝙ Sb0o= —,eS8 —— 22ö
— —
d 103,50 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 1.1.7 [1102,25 G do. konv. 1892 110,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100)4 ½ —,— Sibvllagr. uk. 08 137,25 bz G do. do. 1890 (100) ,4 ½ —,— Siem. El. Betr. 142,00 G4 Bismarckhütte (102) 4 ½ 104.,00 bz B Siemens Glash. 315,50 bzz G Bochum. Bergw. (100)4 92,25 bz Siem. u. Halske
C2 bo H 92
—½
— —
88e2llSo⸗ 15580 q,,““ FSöaAEnE: n. — — 8
-—1—9'F—9ö S
990 02902
221 —
SI—
—,—,6qöiqihhSqOSOSOOVgß Pborwännnnnesesnne
InuISSroSm
0005— rz;h oc⸗] 1e
-— 1=
G
. 103,60G unk. 1910 (102),41 Marinest t Schul 13 Erkrankungen un 137,75 bz G Brieger St⸗Br. (103)4 101,50 G Stolberger Zink (102)4 101,25 bz B/ — Roggen, gute Sorte†) 14,95 ℳ, 14,914 Dr. Aderhold Fröse zu Halle a. S, bisher von der arst Scul, stati irs itender Arzt S 2 Todesfälle an Cholera innerhalb des preußischen Staats amtlich 108 80683. vgb 1o1Söbz JFFuronig eisb. 10974 9970G Rogden⸗e one 14,87 ℳ, 14,884 Düeich der Ostsee, und dem Kaufmann Leopold arzt 111“ Dirschau, leitender Arz Todesfülee Gamszahl beträgt bis letzt 80 Erkrankungen und 11930bG Burbach Hem Haf 104,75 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ „ — Roggen, geringe Sortet) 14,79 3 Jacobsohn zu Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, arz 6 seberwachungsstation Kraffohlschleuse, leitender Arzt 36 Todesfälle. Die gesundheitliche Ueberwachung des Schiffahrts⸗ 117,25 bz G Calmon Asbest (105 102,50 G Ind. (100 4 102,60 G 14,75 ℳ — Futtergerste, gute Sorte⸗ dem Obersten von Stangen, Kommandeur der Leib⸗ M 6) stabsarzt Hagena 3 5 — und Flößereiverkehrs ist außer an der Weichsel, Brahe, Netze 277,00 bz G Central⸗Hotel I (110 Thiederhall (100) 14 ½ 101,75 bz G 15,40 ℳ, 14,40 ℳ — Futtergerste, Mitt⸗ husarenbrigade den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, arinej 5 Hoamns itender Arzt Ober⸗ und Warthe auch auf der Oder von Fürstenberg bis zur 189,00 bz G do. do. II (110 Tiele⸗Winckler: 105,20 bz sorte*) 14,30 ℳ, 13,40 ℳ — Futtergerke dem Bberstleutnant Bötkicher beim Stabe des 6. Pom⸗ 7) Ueberwachungsstation Danzig, leitender Arz undung, auf dem Finomkanal bei Oderberg und auf der 1 Z0 8 Chard Facsere 199 “ 198208 5 553 Sert⸗ 9119,10 19 274404— merschen Infanterieregiments Nr. 49, dem Oberstleutnant 1S Platenhof, leitender Arzt Kreis⸗ Spree bei Köpenick sowie auf dem Memelfluß bei Schmalleningken 2561 2, en Feeee 18 ehh. Füem. o, Hafer, Mittelsorte) 15,30 ℳ6, 14,40 ℳ⸗ von Winterfeld, Kommandeur Hebenneeregitnerth, dn assistenzarzt Dr. Burmeister, und Tilsit eingeführt worden. . ürtig 12 Sanitale⸗ 11723 b;5 G Chem. 8.; e da9⸗ 10G Hafer, geringe Sorte*) 14,30 ℳ, 13,404 Arnim (2. Brandenbusgischen) Nr. 12, und dem Oberst⸗ F. Ueberwachungsstation Plehnendorf leitender Arzt Kreis⸗ Im Ueberwachungsdienst tätig sind gegenwärtig 12 Sanitäts⸗ 108 23 b; G ö 09 8100 — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ — Ha leumant von Bitter, Kommandeur des Husarenregiments afsistenzarzt Dr. Gundlach, 3 offiziere, 3 Marinesanitätsoffiziere, 2 Kreisärzte, 15 Kreis⸗ ghees b b 8 2 8 2 . 5 2g 212 „ MN orschor — Z ’ el 5 . 8 —’/ 8 3 1*.7 h . 8 . G 9 888 198 Tonftantin d. Sr--o. Fessc sön FeHem Fries. b 103,50 bz a. E .89. vethche 8 LSee 4 öö“ Nr. 5, den 10) Ueberwachungsstation Einlage, leitender Arzt Marine⸗ Mlegirast 1 8 grögede dagahl von vesale wieh ven 29 unc. eeb albb 104,9 3 hen 20,00 1aen öniglichen Kronenorden dritter Klasse⸗, 8 1 Fbsaret Steinbrinck, er Dien jeder Strorn achungsst 19708,G Fent⸗ Hehümme 4 1.1. 18e9999 dnlgen. Penas 181808 — 609e, 539900ℳ 20 9e kfe 8 Sb.b 8 8 S.. E“ Pieckel, leitender Arzt Kreis⸗ 2 Aerzten abwechselnd versehen 1 1,00 ⁄ r 4* 1.1. 30 7 IES.,..“ f jeregiment Nr. 49, von Krosigk im Dragonerregiment assif “ 00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von da fanterieregimen EE111“ guner assistenzarzt Dr. Meyer, 1 109,10 bz; G Keule 1 1g 2,00 ℳ, 1,40 isch vong von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12, von Zißewitz 8 12) Ueberwachungsstation Kurzebrack, leitender Arzt “ 69299 JBanchsench, 1 19 1607ℳ, 1,29 ℳ-. .ae wan Schmebt ( bkr. unh von Aeensöinserich⸗ affistenzarzt Dr. Schreber, 86 ö11111 Greindl ist nach Berlin 100,75bz 6 Schweinefleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,40 ℳ - regiment von Schmidt (1. Pommers⸗ vrrazdkreise M⸗Gl * 13) Bootsüberwachungsstelle Marienburg, leitender Arz urückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder —,— Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ, 1,30 ℳ — direktor Adam Wirtz zu Odenkirchen im Landkreise M.⸗Glad⸗ 9 5 zuruͤckg — 1 — V 102,25 G mmelfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — bach, dem Kirchenältesten, Rentier Friedrich Punger zu Dr. Damschat überwachungssele Thorn, leitender Arzt uͤbernommen. 122,00G do. Kaiser Gew 2ö 6 utter 4 kg 2,80 78 2,20 ℳ 2. 8 Rathenow im Kreise Westhavelland, dem Kirchenältesten, Fauf⸗ a gsst . 3 10 1 1911 0 Stück 4,40 ℳ, 3,00 ℳ — Karpfen 1 8 ze Alt⸗ e im Kreise Zabrze, M. o, . 5 zs q 8 EZ5 „ 187100 8 unt 10, -61 111980 Ung. Lokalb. 1 81 Ve 1n 3,00 4 I Sgs na ele 5 Pr 8, 5 88 15) Bootsüberwachungsstelle Brahemünde, leitender Arzt Laut Meldung des W. 2. B“ is 5 M. Sshen 8 . 8 e 29G r ꝛime 3 8 Suö 1 sti s — C n 8 ar e e 118,25 G do. Wafj. 1898 100,40 G 1,50 ℳ — Zander 1 kg 3,50 ℳ., 1,40 4 bisher in Gleiwitz, und dem Eisenbahnassistenten a. D. noch nicht bestimmt. der der gesund⸗ gestern m Schanghai eingetroff 122,25et. bzG do. do. uk. 06 — — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,40 ℳ ⸗ . ,* Beuthen O⸗Schl., bisher zu Richt⸗ Die Veröffentlichung der Anweisung, nach der der gesund⸗ nach Nanking weitergegangen. 1 1 -e Dt.Lux. Bg. uk. M 102,50 bz G 8 Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ — Schler Alexander Janitzek zu euthen K. vch„4ℳ 5 3 2„, heitspolizeiliche Ueberwachungsdienst gehandhabt wird, bleibt Der Dampfer „ Silvia“ mit dem Ablösungstrans⸗ 138,00 bz G do, do. uk. 07 (102 8 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 ½ hofenschacht im Kreise Kattowitz, den Königlichen Kronenorden . e ar es artde Ostastatischen Besatzungsbrigade ist am 186296z G,G vüich. Uen. er 1093, ese eh ün. 160 ℳ, 9080 ℳ — Krebse 60 Shs⸗ vierter Klasse, sowie stern Friedrich Ohliger, Ernst Danzig, den 4. September 1905. 14. September in Port Said eingetroffen und an demselben ii sobss de. b 1e 9 8 Fre, 1209,9., 2 1 “ 2800, , cn.* Krintnalachmectemn Js Eirtmann, dengüminai⸗ Der Staatskommissar für 8 “ der Cholera im Tage nach Hamburg weitergegangen. 1 Dorstfe ew. (102) 4 1.1. Berlit F sich. 4200 G. 1 — 1 Lange, T eF Stromgebiet der: . J124,3) bz G Donm. Bergb. (105) Deutscher Lloyd 2350 B. *) Frei Wagen und ab Bahn. schutzmannern Hermann Haberland, Hermann Matzke, rontg 8 .“ 2 sent Gurhch Genlgh 4½1.1. 111 800 E 3600 bz G. “ 8 Gustav Schneider, Karl Brunotte und 8en I 1 6 152,25 14.10103. Victoria zu Berlin 8150 G. “ Siegel, sämtli Berlin, dem pensionierten Kanzleigehilfen . ““ 111616“ , g Sentember. Die lische Flotte lichtete 52,25 b . do. 10 (1 103,40 b 8 Siege sämtlich zu „ 2 LK ö Liebermann. zig, 6 September. Die eng ische F te n . SSr2bbi, e. de. 10 14.1-eser⸗ Wübelma, Magd. Alg. 1809 B. 1 Friedrich Schomburg zu Halberstadt, dem pensionierten Eisna. 156 bbbdie „W. ¾. B.“ meldet, gestern nachmittag 5 Uhr 25 Minuten 18iSobse JSnn-n. se 17 188238 — bahnlokomotivfüͤhrer Adolf Schmitto zu Breslau⸗ iser die Anker. Die an der Mole festgemachten vier Torpedoboots⸗ 8 V 8
—y2ö2ö=2
—
—,—— ——— Mb-
2222=g2
☛— 119
SwgG! ——— 1 †1Oh
e
— 22— —
[522lIIIISSen! e
veIn⸗
—-—ööq—ööéIö2n2ͤSäöA2ͤS2= 21 v. 222ͤö=2
— =
02592 — 3929
—1
120 SPgF:;
——OO
2—
2ööuümuöönööne
——
coro SCae
õ 28,25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 117,00 bz G Staßf. Chm. Fb. 124,00 B SteauaRomana 143,25 G Stett. Bred. Zm. 7 do. Ehamotte 18 6 3
2₰
b
8 FI;;; —
2-8ö22
S
—Jq——OOOOBVOSOOS
EES2ASEbo
do. Elektrizit.. do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt. B,1 Stobwass. Lit. B. 0 2 Stöhr Kammg. 180,00 bz G do. 1000 ℳ 155,25 bz; G Stoewer, Nähm. 117,00 bz G Stolberger Zink 199,00 bzz Gbr. Stlwck. V. 158,50 bz G Strls. Spl. S.⸗P. 261,00 bz G Sturm Falzzal. 202,00 G Sudenburg. M. 86,00 G Sdd. Imm. 60 % 140,00 B do. 15000 ℳ⸗St. 1800,00 G Tafelglas.. 148,50 bz G Tecklenb. Schiff. 12 109,00 B Tel. J. Berliner 9 202,00 bz G Teltower Kanalt — 198,60 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 8. J1800,00 bz G Ter. N. Bot. Grt. do. N.Schönh. 7 [89,40 G do. Nordostü.. Db. fr. Z. 193,50 bz G do. Südwest. . 470,00 G do. Witzleben. 71,50 bz G Teut. Misburg. 146,00 bz G Thale Ei enp. 98,50 bz do. do. V.⸗ 71,60 bz G Thiederhall.. 97,75 G Thiergart. Reitb 69,00 et. bz B Thuͤring. Salin. 129,00 B Thür.Ndl. u. St. 91,10 bz Tillmann Eisnb. 143,50 bz G Titel Kunsttöpf. 147,60 bz G LCTittel u. Krüger 186,25 bz G Trachenbg. Zuck. 152,00 ct. bz B. Tuchf. Aachen. 161,60 bz Ung. Asphalt. 85,50 b G do. Zucker.. 53, Union, Bauges. 3 do. Chem. Fabr. UI. d. d., Baup. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfzgl. do. Dt. Nickelw.
131,00 bz B Dannenbaum (1 1.7 [100,30 G Elekt. Unt. Zür. ü Sefsau Gas. (1 44 Grängesberg. 309,00 bz G do. 1892.. 1.7 [107,75 G Haidar Pacha. 54,50 G do. 189b9 . 1.7 [104,25 G Naphta Gold. Gee g. do. 1905 unk. 12 (105 1.7, 1104,40 G do. unk. 09 189596b,z G Dt. Aph⸗Ges. 419,— Oent A1 Mont. 135,50 bz G do. Bierbrauerei 103,25 bz R. Zellst. Waldh. 194,75 bz G do. Kabelw... 104,20 bz G Spring⸗Vallev..
SOohteowm-ce;] Scon-
S —
S
— — 21S902
9,— CEEE2Sbegegne
—V—qA8VSSVSO
[oecoteohe; 2* VPVgV
1
aSYn .265—;2ög2
Mi Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 8 Fübmac. 85 81 auh. säuref. Pr. i. L. NeptunSchiffw. 8. R. Bellev. i. 2. abg oD f Neue Bodenges. 10 ReueGasgs.abg. 6 Neue case wnn z⸗ ve. 5 21
— SS2
——8ö 2m.2 *Pn
—— ,— —
Sa
ℳ
—2
—90
Eeegneüüreeeee
AEEEEE
—, — 6 S=SS
— oÆ E Snf-2anannne
8 24
— So 1uup,.“
—y8nV— SPedeeeö
0
8 do. .
N. Hansav. T. i. 2. oD fr3⸗ Neurd. Kunst⸗A. V 82
eu⸗Westend A. Neuß, Wag. i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do V.⸗A.
2ögö2ööaönannan
— [8I1XSZee
aemnne
——öx2ö
c
¶
‿ öaammaeEb
1
DOberpräsident der Provinz wJb1ö11X“¹“ 8—
9
SI58 n
8& —6
—,—X
gg
—, — — -S ScoSbocchte] 99h 8 9 2
E..“ —
—Jx8qOBVBV'OSeOSOgO 8 2.
99,509 Eisenh. Silesia 1.1.7 (102,25 G 8 T itz, de onierten Eisenbahnweichenstellern Heinrich 113,50 G Elettr. ichtu. K. 4.101104,10 G 1 arnowitz, den pensionierten Enser xre 147,10 bz G do. 8 10 4.107105,25 G 8 vS Jeuchner zu Kattowitz, bisher zu Marthahütte im Freije 125,10 G Flektr Liefergeg. 1.1.7 105,40 G V “ — Kattowitz, und August Krzok zu Schoppinitz im Kreise
67,50 b Elektrochem. 103,00 bz G 8 : onsionierten Bo ärter Karl Mo zu 183 50 bz Engl⸗ Wollw.. 1 Kattowitz, dem pensionierten ahnwärter K ch
113 00 bz 6 do. do. . 105),4½ 14. anog. Berichtigung. Am 2.: Warschau⸗ 1 Konstadt im Kreise Kreuzburg, bisher zu Polnisch⸗Würbitz en Erdmaned. Sp. 4.10100,50 6 — Obl. 9 d.2he desselben Kreises, 92 und vIWö
21,25 G ensb. Schiffb. 8 [103,40 G Linol. 240,50 bz G, gestr. erichtigungen 8 “ rendanten, Landwirt Christian Koennecke zu 2 enro dne b eilt, rohmteir es günheai 121259e hünn Segr. Ührtümlich. — Gestern: Mannheim 4 % ö im Landkteise Halberstadt, dem Samtwebermeister Lambert Lauban getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten wehende deutsche Admiralsflagge. Nae 8 8 Fesern Zessw. 1.60 St⸗A. 100,706,8. Schwed. St.⸗A. 1886 Ensen zu Mülheim a. Rhein, dem Werkführer Julius Alexander Prohl daselbst als Zweiten Bürgermeister (be⸗ neben dem „Blücher“ geankert 8Eg an Bord veg⸗ Beorg⸗Marie. 1571111c 9850et bich. Braunschtw. Landeseit, cat, 8 l1lb HRüdisch zu Ullersdorf im Kreise Bunzlau, dem Former soldeien Beigeordneten) der Stadt Lauban auf zwölf Jahre und englischen Torpedoflottille, I““ Seine Königliche 141,90 b; G 21895 11. E .I.. l. ge. H. ult. 1 ²ESduard Feder zu Modlau desselben Kreises, dem herrschaft⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu der „Carmen“ rudern und begrütz e Uah Fohen der Prin
129,306b; Hem⸗rrhr 1 4. — 185798! 86 o I 2Oorn 8n. lichen Diener und Hausverwalter Heinrich Jaeger zu Merseburg getroffenen Wahl den Stadtrat Zehender daselbst Hoheit. Darauf 1““ enen Gegenbesuch an Bord 359,50 bz G Gefef. elekt. Unt. (103),4 1. 6 2600) 166. Disch. Wasserw. 111,305. Berlin und dem Vorarbeiter Johann Sachse zu Wulsdorf als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Merseburg auf ”“ Fre. Um 1 Uhr traf Höchstderselbe 129,00 bz „do, uk. 06 . Hengstenberg Masch. 169,80bz. Hösch, im Kreise Geestemünde das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ fernere sechs Jahre zu bestätigen. .“ des englis pedolägersAnterplatze der englischen Flottille
1,e St⸗ 8 “ mit der Stationsjacht a g er “ 8 8 güs 8 vor Muerwik ein und begab sich alsbald an Bord des
“ 1X““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kreuzers „Sapphire, um v . 18 vneärele do. Portl Zem. 6 VeHnsschl. GSoth Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Medizinalangelegenh 25. Pinslog somn Jrähfüic 8 8 Eiatioasjacht Odenw. Hartst. 5 Ver. Harzer Kali 88 “ . dem Königlich spanischen Major der Infanterie Antonio Dem Bibliothekar an der Königlichen Seie;. .Ien 8g g 82 g heit unger Reede, stanete 8 2 1“ 1 1.“ 8 8 t 8 Gil Alvarov Hellorbeichin d e; ann uen⸗ EIEbE Dr. G Wibhelm schulschiff „Blücher“ einen kurzen Besuch ab und kehrte dann vW“ generaldirektor der Anatolischen Eisenbahn Huguenin zu Senn Thehzns Anise fessor“ beige Kiel zurück. ö“ Konstantinopel den Roten Adlerorden dritter Klasse, Paszkowski ist das Prädikat vehe “ worden. nach 5 8 8
zerstörer bleiben bis zum Donnerstagvormittag hier. Flensburg, 6. September. Als die Stationszacht „Carmen“ mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen 383 einrich von Preußen an Bord vor Glücksburg in Sicht Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n. salutierte das dort stationierte Torpedoschulschiff Blücher“, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu wie „W. T. B.“ mitteilt, die vom Großmast der „Carmen
-O0O9SSSS=S ꝙ 2b
do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz.A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederwappen do. Spritwerke do⸗ Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. — Nordsee Dpffisch. 8 6 Nordstern Kohle 16 1 Nürnb. Herk.⸗W. 7 Oberschl. Cham. 9 — do. Eisenb.⸗Bd. 5 7 do. do. neue — — 4
—
00 ,00085 202 SSS
[œο] bnαS;;
.
M . ——-ü-2I
—
oœco ScootoSSSchae!-]]&
1
—
—8OOSOV—O'OOSVVgVP
*
bArnnnnn Ed
D
24
SNSN
8
88
6 4 9
— 29oISSn⸗
IsImnmnn
— —
2
—AWêEn‚‧qNm‚‧qnR‚nEEEnEEnEEAEEE”n
2
SPberöan
S
— SoOo G0
bd0oODEDO O02 92
22E
do. E.⸗J. Car. Ho 2 Oberschl. Koksw. 8
— —, 29n22Sn
—OOO——
do. do. neue 1
00
9 10 ½ 0