d) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute der Rechtsanwalt Johannes Ernst Felix Frauke mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen. 1
Chemnitz, am 2. September 1905. [43609]
Königliches Amtsgericht.
Aktiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. .. Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva
Passiva.
8 915 033 54 260
1 306 300 15 520 589 10 321 416 2 077 387 1 219 000.
S STIEII2
Grundkapital 9 000 000 Reservefonds. .“ Umlaufende Noten.. 8 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 855 82 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeidmen „ Sonstige Passiva „ 93 ESpsrvVentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 810 070,04
[43607] Braunschweigische Bank.
Stand vom August 1905.
Metallbestand.. 520 589. Reichskassenscheine. 8 535. Noten anderer Banken 71 900. Wechselbestand.. 7 839 899. Lombardforderungen. 1 540 550. EFffektenbestand 903 512. Sonstige Aktiva 11 615 468.
10 500 000. 630 376. 399 440.
2 001 900. 5 497 253.
3 000 600. 55 501.
18]
.
Passiva. Dbc6*“ Reservefonddss . Spezialreservefonds. Umlaufende Noten. .. Sonstige täglich fällige Ver⸗
öö6 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl „ 630 981. Braunschweig, den 31. August 1905. 8 Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.
Durch Urteil vom 3. Juli 1905 hat das König⸗ liche Landgericht I zu Berlin in der Strafsache des Königlich Preußischen Fiskus, vertreten durch die Königliche Porzellan⸗Manufactur zu Bexlin, gegen den Porzellanmaler Hans Richter in Berlin, Friedrichstr. 225, wegen Vergehens gegen das Waren⸗ zeichengesetz zu Recht erkannt,
daß H. Richter sich durch Gebrauch eines der
Malereimarke der Manufactur ähnlichen Zeichens
strafbar gemacht hat und Beklagter neben den
Kosten für die Publikation des Urteils in der
Vossischen Zeitung eine Strafe von 300 ℳ zu
zahlen habe, an deren Stelle, im Falle der Betrag
nicht beigetrieben werden kann, für je 10 ℳ ein
Tag Gefängnis tritt. Außerdem sind die wider⸗
rechtlichen Bezeichnungen auf den im Besitz des
Hans Richter befindlichen Porzellangegenständen zu
beseitigen und ihm die Kosten des Verfahrens,
soweit Verurteilung erfolgte, auferlegt.
Hans Richter hatte undekoriertes Porzellan aus der Königlichen Manufactur bezogen und mit Malereien und Dekorationen versehen. Die so von ihm bemalten Stücke sind mit einer Marke (einem in Rot auf der Glasur aufgetragenem Reichsapfel mit der Unterschrift R. P. M.) bezeichnet worden, wodurch eine Verwechselung mit der seit dem Jahre 1832 in der Königlichen Porzellan⸗Manufactur Berlin angewendeten Malereimarke (dem in Rot auf der Glasur aufgetragenen Reichsapfel mit der Unterschrift K. P. M.) gegeben war.
Berlin, den 23. August 1905.
Königliche Porzellan⸗Manufactur Direction. 42605
0n] der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 2 229 400 konvertierte 3 ½ % Anleihe · scheine der Residenzstadt Koblenz vom Jahre 1900 8
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. September 1905.
Zulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. Helfft.
43604 — der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 10 000 000,— 3 ½ % Pfand · briefe Serie XII, unkündbar bis 1915, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig Lit. A zu ℳ 5000,— Nr. 1 — 200 = ℳ 1 000 000,— „ B „ „ 2000,— „ 1 — 1200 = „ 8399e „C „ „ 1000,— „ 1 — 5000 = „ 5 000 „— „D „„ 500,— „ 1 — 2600 = „ 1 300 000,— „ E „„ 200,— „ 1 — 1500 = „ 300 000,— zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. Dresden, am 5. September 1905.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Büörse. Mackowsk
[435971 8 eeetene ben. Die Depositenkasse Leipzig der Bank für Handel und Industrie hat den Antrag gestellt: nom. % 22 000 000,— neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Nr. 132 001 bis 154 000, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1905, 85 Fenbe und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 4. September 1905.
Die Zulassungsstelle für wertpapie b. an der Vuͤrse zu keipzig.
Aßmann, stellv. Vorsitzender. V Dr. Kiefer, Börsensekretär.
Bekanntmachung. 124* Firma Hammer & Schmidt in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. % 5 000 000,— 3 ½ % Schuld⸗ verschreibungen Serie VII und nom. ℳ 5 000 81 128 Serse 882 der Herzoglich Sächsischen Landesbank zu Altenburg S. A. — gemäß Königl. Sächsischen Ministerialerlasses ohne Prospekt — zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 4. September 1905.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere ngaan der Bürse zu Leipzig.
Aßmann, stellv. Vorsitzender.. 3 Dr. Kiefer, Börsensekretär.
— OCV—
[43599] Bekanntmachung. Die Leipziger Hypothekenbank in Leipzig hat den Antrag gestellt: , nom. ℳ 10 000 000,— 3 ¼ %ige auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe Serie XII der Leipziger Hypothekenbank, unkündbar bis 1915, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 4. September 1905.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Bürse zu Leipzig.
Aßmann, stellv. Vorsitzender. 8 Dr. Kiefer, Börsensekretär.
[436 Bekanntmachung.
Die Leipziger Wollkämmerei hat den Antrag ge⸗ stellt:
1 nom. %ℳ 1 297 500,— zusammengelegte Stammaktien, 865 Stück à ℳ 1500,— mit Nummern zwischen 2 und 2806, und
nom. ℳ%ℳ 2 514 000,— Vorzugsaktien, 1676 Stück à ℳ 1500,— mit Nummern 397 bis 2072 der Leipziger Wollkämmerei 1 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse
zuzulassen. 1
Leipzig, den 4. September 1905. Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Lörse zu Teipzig. Abhmann, stellv. Vorsitzender. 1 Dr. Kiefer, Börsensekretär.
des Berliner Kassen⸗Verein
am 31. August 1905. Aktiva. 16 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank c. . 2) Wechselbestände c.. .. 3) Lombardbestände “ 4) Grundstück..
ℳ 9 908 712 „ 20 045 612 „ 3 349 700 „ 1 830 000 Passiva.
Giroguthaben ꝛc. ℳ 24 784 024 [43606]
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M. mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo August 1905h . Aktiva. Bankguthaben und 1 . ℳ 1 432 946,54
16 319 023,29 1 740 437,93 3 000 000,—
217 682,96
. 162 407,92
228258,7
ℳ 5 000 000,— 245 211,91
Kassenbestand, v164*““ Lombards, Kontokorrentdebitoren und Monatsgelder . Eigene Effekten und Beteiligungen Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ kapitals. ““ Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. „ WV“
Passiva. Aktienkapital... Reservefonds . . Sparbücher und EE17177 15188
Aes cats cpen
reditoren.
118 u“ ℛvSNSS
7öJé,J“ Neuvorpommersche Spar. & Credit⸗Bank “ Akt. Ges. Stralsund. Status ultimo August 1905. Aktiva. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ haben, Wechsel u. Monatsgelder ℳ 1 518 089,63 Darlehen gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren „ 2 111 362,75 Eigene Effekten „ 89 477,53 Nicht eingeforderte 60 % des Aktien⸗ n kapitaect . 600 000, 1114“*“ 34 736,07
21555 655,55
Passiva. Mtienkipital. . Resewefbndgs⸗, . .... b. u. Depositengelder, Kredi⸗
oren: Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ kreditoren. ℳ 941 182,89 Spar⸗ und 8 Quittungs⸗ 8 hücher. „ 2 304 739,12 „ 3 245 922,01 Diverse.. 1 1 8245 101 809,36
X 7555 665,98
[43632] Der schwedische Untertan, der
Schweden, geboren, und zur; bei Berlin wohnhaft, beabsichtigt, m Staatsangehörigen, der geschiedene
25. April 1865 in Charlottenburg eit ebenfalls dort wohnhaft, in e zu schließen. Einspruch gegen 14. September 1903 be
Berlin zu erheben.
Gesandtschaft in Berlin, den 3
[43676
werkentage auf Freitag, cr., Mittags 12 ½ Uhr, nach
Hotel „Stadt Hamburg', ergebenst Tagesordnung:
Bau einer Ringofenziegelei
Beschaffung der dazu erforderli
Dr. Ed. Hertzberg,
[43111]
Die Släubiger der aufgelösten
werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidato
ristoffersson Laxgmann, am 2. b Gemeinde Hallarfs, Regierungsbezirk Malmöhus, Zeit in Charlottenburg
Gertrud Amanda Gliese, geborene
Bekanntmachung. Architekt Anders
März 1866 in
it der preußischen n Frau Koch, am geboren und zur Deutschland die
die Eheschließung ist bis zum
der Königlich
Schwedisch⸗Norwegischen Gesandtschaft in Die Königlich Schwedische und Norwegische
1. August 1905.
Bruckdorf. Nietlebener Bergbau.Verein.
Unsere Herren und Frauen Gewerken beehren wir uns, hiermit zu einem außevordentlichen Ge⸗ den 22. September
Halle a. S., im einzuladen.
und eventuelle chen Geldmittel.
Halle a. S., den 5. September 1905. Der Verwaltungsrat. orsitzender.
Firma
Wilhelm Schröder & Comp. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung
Berlin, den 1. September 190959.
r:
Max Blumberg.
8 [43675]
Gewerkschaft victoria
Blei⸗ & Silbererzbergwerk, Burgholding⸗
hausen bei Littfeld, Kreis Siegen.
Die Besitzer von Teilschuldverschveibungen der
im Jahre 1900 von der Gewerkschaft Victoria zu Burg⸗ holdinghaufen aufgenommenen bypothekarischen An-
der 750 000 ℳ werden auf Grund des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamwen von Schuldverschreibungen, zu läubigerversammlung auf den Nachmittags 4 Uhr,
leihe ü
Rechte der Fefhr einer neuen 27. September 1905, in das Hotel Hartmann zu E Zweck der Versammlun darüber, ob und unter we wendung einer Zahlungseinstellung der S eine Stundung in dem Umfange bewilligt
en⸗Ruhr eingeladen.
Tesee Jahre un noͤchsten Jahren bis spätestens einschließlich 1909 seitens der Gläubiger verzichtet wird. 8
Die Gläubiger, welche an der Abstimmung teil nehmen wollen, haben ihre Sculdgerschreibungen nach § 4 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, be treffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, spätestens am 2 Tage vor der 8-1 bei der Reichs⸗ bank, bei einem Notar oder be
ist die Beschlußfassung n Bedingungen zur Ab⸗ Schuldnerin werden soll, 5 auf die Auslosung und Rückzahlung von
dverschreibungen in diesem Jahre und in den
zweiten
i einer anderen
durch die Landesrogierung dazu für geeignet erklärten 1
Stelle zu hinterlegen. 1 Burgholdinghausen, den 5. September 1905. Der Grubenvorstand.
Kost. Heymann. Gattung. Heyer. Kneuse
[431388 D. R.⸗G.⸗M. Nr. 257 407.
„In einem Behälter mit Deckel angeordnetes Nadelkissen.“ Längst gefühltes Bedürfnis in jedem Haushalt und an jeder Nähmaschine. “
Schutzrechte sind zu verkaufen oder in Lizenz
zu vergeben. 1 8 Frau Louise Lungwitz, Buttstädt.
[43650]
zum Handel und zur Notierung an
[42940]
2. Aktiva.
I. Grundbesitz .. II. ee “ III. Darlehen auf Wertpapiere. IV. Wertpapiere ...
auE1
VI. Guthaben bei Bankhäusern. VII. Gestundete Prämien .. .. VIII. Rückständige Zinsen und Miet
bezw. Agenten... X. Barer Kassenbestand. XI. Sonstige Aktiva..
8 Gesamtbetrag.
A. Einnahmen.
——
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueber⸗ schusse 2) Prämien⸗ reserven 3) Prämien⸗ überträge 4) Reserve f. schwebende Ver⸗ sicherungsfärlle.. 5) Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen. “ Prämien für: 1) Kapitalversicherungen den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen ... 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung über⸗ Ee1.“ Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder 3) Mietserträgge .. „Gewinn aus Kapitalanlagen: bböböFöö85 2) Sonstiger Gewinn... . Vergütung der Rückversicherer Sonstige Einnahme .
Lebens⸗ versicherungs⸗ fonds
auf
auf
V. Vorauszahlungen und Darleh
IX. Ausstände bei Generalagenten
Bekanntmachung. Die Bankhäuser E. Heimann, Eichborn & Co., G. v.
Breslauer Wechslerbank in Breslau beantragen: die auf einen Zinsfuß von 4 % mit
der
zum 1. April n. St hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 4. September 1905.
Die Zulasfungsstelle für We
82
einer Amortisationsdauer von 40 Jahren, vom 1. Oktober
8 1905 ab gerechnet, konvertierten Obligationen der 50 % amortisierbaren Rentenanleihen vo 188188 und 1892/93 im Gesamtbetrage
ddie 4 % amortisierbare Rente von 1905 des Königreichs Rumänien im Nennbetrage
38 von 100 000 000 Francs = 81000 000 ℳ =— 100 000 000 Lei Gold, verstärkt
Verlosung oder Kündigung bis
von 424 613 000 Francs, sowie ferne
St. 1916 ausgeschlossen,
.: Mugdan. 8
The General Life Assurance C- Bilanz p
7 003 065/75 . 22 968 25 19 240 473/92
en
4 101 081 50 670 000,— 2 156 351/92 en 415 073 42
1¹709 07075 254 978 ,67 6 164 98472
41 749 949 93
1. General Life Assurance Co London.
Sewinn.
38 312 074
2 398 715 1 173 37908
2 492 414 67
1 511 240 83 14 924 58
1 339 693 58 84 978 08
198/75
45 642 58 402 704 67 1 570—
V 47 777 526,73
II.
“
8 b. zurückgestelt . III. Vergütungen für in Rückdeckung
IV. Zahlungen sär vorzeitig aufgelöste a
Jhsus Vorjahren, abgehoben.. VI
VII. Steuern und Verwaltungskosten —
VIII. Abschreibungen.. IX. Verlust aus Kapitalanlagen ..
XII. Lebensversicherungsfonds XIII. Sonstige XIV. Sonstige Ausgaben...
1 B. Passiva.
I. Aktienkapital ℳ 20 000 000,—,
davon eingezahlt ..1000 000— II. Reserven für schwebende Ver⸗
sicherungofällle .. 539 868 25 III. Lebensversicherungsfonds. 838 921 470/ 33 IV. Feuerversicherungsfondd.. 29 945 75 V. Gewinn⸗ und Verlustkontofonds 321 19375 VI. Reservefonds f. d. Kapitalanlagen 846 979 33
VII. Guthaben anderer Versicherungs⸗ b unternehmungeln.. 10 272 67 VIII. Diverse unbezahlte Rechnungen 4 565 92 IX. Guthaben von Agenten... 5 766 75 X. Nicht erhobene Dividende.. 69 887,18
Gesamtbetrag 41 749 949 93
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Ver⸗ sicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗
rungen:
WWEEö1““
2) Zurückgestellt.. 1“
Zahlungen für Versicherungsver⸗
b Beschästejahr aus
Füls abgeschlossenen Versiche⸗
rungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den
Todesfall
a. gekeitet .
b. zurückgestelt
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 4
ebeeö 5/83 b. zurückgestellt ““ —
3) Rentenversicherungen ... 214 256 33
4) Sonstige Versicherungen:
beö;
2 352 317—
8
übernommene Versicherungen. 201 995 91
selbst eschlossene Versiche⸗ rungen (Rückkauf).. 172 254 58 V. Gewinnanteile an Versicherte: 69 620 aus dem Geschäftsjahre, abgehoben] 127 239. .Rückversicherungspräͤmien für: 1) Kapitalversicherungen 11u6“* 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..
auf den 167 957 —
½ 424/17
13 192 33 693 751 92 272/93
8 10 530/33 X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: — XI. Prämienüberträge am Schlusse des GSGeschaftsjahres für: pPppos. X und XI in Pos. XII ent⸗ balten.
1) Steuer. 2) Verwaltungskos
“
38 921 470,33
eserven und Rücklagen
Gesamtausgaben . . . 47 777 536773
Umrechnungskurs ½ 1 = ℳ 20. — Eine Berechnung des Ueberschusses findet nur alle 5 Jahre statt
John R. Freeman,
Pachalyz Enkel, Perls & Co. sowie die
London.
1 168 173008 100 000,—
11““ 8
1“
zum Deutschen
Dritte Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 6. September
8
86 8
1905.
No. 210.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, ersch
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 210A)
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 hen
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
—
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ilhelmstraße 32, bezogen werden. öͤniglich Preußis
„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eepren In
eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
— —,ÿ
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 210 A. und 210 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Altona, Elbe. Ektetragune 8 das Handelsregister.
.August 1905. A 1264. Alfred Werner, Altona. Inhaber: Kaufmann Paul Alfred Werner in Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Altona, Elbe. Berichtigung. [43507] Die Bekanntmachung in Nr. 178 dieses Blattes — J.⸗Nr. 35 739 —, betreffend die am 26. Juli 1905 erfolgte Eintragung einer Firma in das Handels⸗ register B Nr. 94, wird dahin berichtigt, daß die eingetragene Firma nicht „Niendorfer Cementfabrik“, sondern „Niendorfer Cementsteinfabrik“, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung lautet. Altona, den 31. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. K
Annaberg, Erzgeb. 8 [43508] Auf Blatt 1086 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Schubert in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Otto Schubert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfttzweig: Fabrikation Spitzen, Stickereien und Besatzartikeln. Annaberg, den 2. September 1905. Königl. Amtsgericht.
Bergedorf. [43509] Eintragung in das Handelsregister. 1905. August 31.
Frieda Jenurich. Ernst Meier, Kaufmann zu Bergedorf, hat am 1. August 1905 das Geschäft übernommen und setzt es unter der Firma Ernst Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung, fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten sind von dem Ersteher übernommen worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. Handelsregister [43510] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B).
Am 29. August 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1066 Gustave Duclaud Nachfolger Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
rokurist: Ludwig Hirschfeld zu Berlin. ei der Firma Nr. 2394 Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel (Société par actions Scheidecker de Regel) mit dem Sitze zu Lützelhausen (Elsaß) und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: 1
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Eschbaecher zu Lützelhausen ist verstorben; zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt der Kaufmann Marx Schieber zu Lützelhausen und der Kaufmann Johann Baptist Groß zu Mülhausen. Ein jeder von ihnen ist er⸗ nuüs er die Gesellschaft für sich allein zu ver⸗ reten.
bei der Firma Nr. 900 8
Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik
Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
Poldihütte, Tiegelgußstahl⸗Fabrik:
Zum Generalbevollmächtigten gemäß der Zu⸗ lassungsurkunde ist der Ingenieur Felix Stahl zu Berlin bestellt. Diese bisher dem Ingenieur Ernst Krackhardt zu Berlin erteilte Vollmacht ist erloschen.
bei der Firma Nr. 3024
— Teltower⸗Boden⸗Aktiengesellschaft 3 mit dem Sitze zu Berlin: 11“
Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1905 ist das Sa um 1 400 000 ℳ auf jetzt 3 000 000 ℳ erhöht.
Der Kaufmann Wilhelm Peters zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Hans Bethcke zu Dt.⸗Wilmersdorf ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt.
Ferner die durch die Generalversammlung vom 29. Juni und den Beschluß des Aufsichtsrats vom 8 August 1905 noch beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: 3
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 700 auf den Inhaber lautende Aktien über je 2000 ℳ zum Nennbetrage, zuzüglich des Aktienstempels, ausgegeben.
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 2000 ℳ
bei der Firma Nr. 1503
Deutsche Evangelische Buch⸗ und Tractat⸗
8 Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands, Oberstleutnant a. D. Kurt von Knobelsdorff zu Berlin ist verstorben, statt seiner ist der Missions⸗ inspektor D. theol. Alexander Merensky zu Char⸗ lottenburg zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands ernannt und an dessen Stelle ist der Missionsinspektor Walter Michaelis zu Groß⸗ Lichterfelde zum stellvertretenden Schriftführer erwählt, verstorben ist ferner das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann August Rhades zu Berlin; zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt: der Forstmeister a. D. Eber⸗ hard von Rothkirch⸗Panthen zu Berlin, der Vereins⸗ inspektor Ernst Jungmann in Charlottenburg und der Buchhändler Johannes Beck zu Berlin als Ge⸗ chäftsführer.
Die Prokura des Eduard Beck zu Berlin ist
von
nen dem Johannes Beck zu Berlin ist Prokura erteilt. Berlin, den 29. August 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. [43511] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist folgendes eingetragen worden:
I. am 28. August 1905:
Nr. 3204: Internationale Luxus⸗Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Vertrieb der Erzeugnisse erstklassiger Auto⸗ mobilfabriken innerhalb ganz Deutschlands, die Ver⸗ leihung und Vermietung eleganter Luxusautomobile zu Tourenfahrten, die Vermietung von Garagen an dritte Personen und die Fortführung der durch den Gesellschafter Fraenkel eingebrachten Vertretungen.
Das Stammkapital beträgt: 35 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Kurt Sternau in Berlin und
Kaufmann Erwin Fraenkel in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1905 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten mit der Maßgabe, daß nur beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fraenkel bringt als Einlage in die Gesellschaft ein, die Rechte aus seinen mit folgenden Firmen bestehenden Vertretungen:
Wilhelm Fiedler, Eisenach, 8
Georg Apel & Co., Berlin, 8
Georges Chaͤtel, Mühlhausen,
von Nielsen & Lübcke, Altona,
insbesondere das Recht, diese Firmen für Berlin und die Provinz Brandenburg zu vertreten. Der Wert dieser Einlage ist auf 5000 ℳ festgesetzt.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3205: Berliner Kraftwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Betrieb, Kauf und Vertrieb von Automobilen sowie die Vertretung der Firma A. Clément⸗Bayard i Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ
eschäftsführer:
Hans J. Neumann, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1905 errichtet. b
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt und sind ein oder mehrere Prokuristen vorhanden, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 5
Der Gesellschafter Kaufmann Hans J. Neumann bringt als Einlage seine Rechte aus dem. Vertrage ein, welchen er am 16. Juli 1905 mit der Firma Anton Rütgers & Co. in Aachen geschlossen hat; der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 ℳ berechnet.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3206: Triumphon Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vW““
Sitz ist: Berlin. 3
Gegenstand des Unternehmens istit:
Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen, Schalldosen Membranen, Trichtern, Konussen, Tonarmen, Platten und Walzen und anderen Zu⸗ behörteilen für Sprechmaschinen.
Das Stammkavxital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Fabrikant Alfred Czarnikow zu Berlin. Prokurist: Ingenieur Arthur Czarnikow zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 1
scdfr Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1905 ge⸗ schlossen.
Außerdem wird öffentlich bekannt gemacht:
Es bringen ein:
1) Fabrikant Alfred Czarnikow zu Berlin, Kreuz⸗ bergstr. 7, die Patentanmeldung B 36 154 9/42 g mit der Beschränkung, daß Fritz Puppel das Mit⸗ recht zur Fabrikation und Vertrieb dieses Apparats hat,
Musterschutz Nr. 185 671 vom 24. September 1902,
Musterschutz Nr. 193 024 vom 10. Januar 1903,
Musterschutz Nr. 193 679 vom 19. Januar 1903,
Musterschutz Nr. 194 412 vom 19. Januar 1903,
Musterschutz Nr. 193 456 vom 28. Januar 1903,
Musterschutz Nr. 196 740 vom 23. Februar 1903,
Musterschutz Nr. 196 866 vom 17. März 1903,
Musterschutz Nr. 220 666 vom 29. Januar 1904,
Musterschutz Nr. 220 796 vom 7. Januar 1904,
Musterschutz Nr. 220 959 vom 29. Januar 1904,
Musterschutz Nr. 222 364 vom 27. Februar 1904,
Musterschutz Nr. 227 648 vom 5. Mai 1904,
Musterschutz Nr. 234 465 vom 26. August 1904,
Musterschutz Nr. 234 466 vom 26. August 1904,
Musterschutz Nr. 235 770 vom 27. August 1904,
Warenzeichen: Piff⸗Paff⸗Puff vom 8. Mai 1905,
2) der Ingenieur Arthur Czarnikow zu Berlin, Krßsdeesea. 73
D. R.⸗G.⸗M. Nr. 246 790 vom 4. Februar 1905,
D. R.⸗G.⸗M. Nr. 246 823 vom 24. Februar 1905,
„5„o
D. R.⸗G.⸗M. Nr. 247 272 vom 15. Februar 1905,
D. R.⸗G.⸗M. Nr. 250 503 vom 4. Februar 1905, zum Werte ad 1 von 15 000 ℳ, ad 2 von 5000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stamm⸗ einlagen.
Nr. 3207: W. Herrmann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. 1
Gegenstand des Unternehmens iisitt:
Fabrikation und Vertrieb photographischer Karten.
Das Stammkapital beträgt: 51 100 ℳ
Geschäftsführer:
Fabrikant Wilhelm Ziegler in Berlin. 5 H Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1905 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Wilhem Ziegler bringt das von ihm unter der Firma W. Hermann & Co. in Berlin betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven zum festgesetzten Wert von 25 500 ℳ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 3208. Gesellschaft für Verwertung chemischer Produkte mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung von chemischen Produkten und der An⸗ und Verkauf von Rohmaterialien hierzu, insbesondere Mineralien, im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer: 8
Kaufmann Alfred Merten in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1905 en 8
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3209: Berliner Photo⸗Keramische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung von Bildern, Lithographien, Drucksachen oder ähnlichen Gegenständen speziell für keramische Zwecke und für die Glasindustrie, der Erwerb und die Ausnutzung von einschlägigen Pa⸗ tenten sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt: 60 000 ℳ
Geschäftsführer:
Baron Paul von Ostheim in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1905 festgestellt.
Zu Geschäftsführern können ein oder zwei Per⸗ sonen bestellt werden. Ist nur ein Geschäftsführer ernannt, so ist dieser allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Sijnd zwei Geschäftsführer ernannt, so sind die⸗ selben nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 3210: Campbell & Pullich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung von Zeichnungen, Entwürfen und Ver⸗ fertigung von allen Gegenständen, einschließlich Möbel, für Innendekoration von Wohnhäusern und Bauten aller Art sowie Architekturarbeiten jedweder Art.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 ℳ
Geschäftsführer:
der Architekt John Archibald Campbell und der Kaufmann Otto Pullich, beide zu Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. b 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1905 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Nr. 3211: Deutsche Kiosk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. Z
Gegenstand des Unternehmens ist:
die Errichtung von Kiosken oder ähnlichen Bau⸗ werken in den Straßen von Städten des Deutschen Reiches oder des Auslandes und der Verkauf von Zeitungen, Büchern oder anderen literarischen Werken und sonstigen Gegenständen, welche sich zum Verkauf in Kiosken eignen.
Das Stammkapital beträgt: 50 000 ℳ
Geschäftsführer:
Franz Hennig, Kaufmann zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1905 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. am 29. August 1905:
Nr. 3212 (früher Nr. 2665 Band Groß⸗Lichter⸗ felde) H. Heerwagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 7. Juli 1905 ist der Sitz nach Schöneberg verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heizungsanlagen aller Art und die Ausführung von Installationen aller Art; ins⸗ besondere übernimmt die Gesellschaft die Herstellung der Heerwagenschen Heizsysteme für die Provinz Brandenburg und die Lieferung der Heizkessel nach H. Heerwagens Heizungssystem.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heizungsfabrikanten Heinrich Heerwagen ist erloschen.
Der Kaufmann Otto Rosenkranz zu Berlin und der Ingenieur Eugen Hannemann zu Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 7. Juli 1905 abgeändert.
bei Nr. 1843: „Heureka“ Pflanzen⸗Nährsalze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 29. Juli 1905 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Gesellschaft für Gärtnerei⸗Bedarf mit beschränkter Haftung. 8
Durch Beschluß vom 3. Mai 1905 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg vberlegt.
Gemäß Beschluß vom 3. Mai 1905 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:
a. die Herstellung und der Vertrieb von Heureka⸗ Pflanzennährsalzen sowie von Pflanzenschutzmitteln,
b. der Vertrieb von Gärtnereibedarfsartikeln,
c. die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art.
Die Firma ist hier gelöscht.
bei Nr. 1650: Elektrogasfernzünder⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Chemikers Otto Zalewski zu Berlin ist erloschen.
bei Nr. 472: Baugesellschaft der Bischöflichen Methodistenkirche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
brediger Gustav Adolf Schilde ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
rediger Friedrich Keßler in Berlin ist zum Ge⸗ schaͤftsführer bestellt worden.
III. am 30. August 1905:
Nr. 3213: Sonnengift⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz ist Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens isit:t:
Die Fabrikation und der Vertrieb der „Sonnen⸗ gift“ genannten Flüssigkeit, einer Erfindung zum Schutze von Gegenständen, denen das unmittelbare Sonnenlicht schädlich ist.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Felix Goldschmidt in Berlin und Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld in Schöneberg⸗ Berlin. 1 8
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1905 festgestellt. 8
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei derselben.
Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Goldschmidt und Sonnenfeld bringen die Erfindung „Sonnengift“ zum fest⸗ gestellten Werte von 17 000 ℳ ein, und zwar jede zur Hälfte. 1
Berlin, den 30. August 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [43512] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
Am 1. September 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 27 356. Firma Moderner Schmuck Elise Katz; Berlin. Inhaber: Fräulein Elise Katz, Berlin. Dem Goldschmied Martin Lange zu Süd⸗ ende b. Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 27.357. Offene Handelsgesellschaft Photo⸗ chemisches Institut Dr A. Buß & E. Langer⸗ hannß; Berlin und als Gesellschafter der Chemiker Dr. August Buß in Berlin und der Photochemiker Erich Langerhannß in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. 3
Nr. 27 358. Firma Ernst Plötz; Berlin. In⸗ haber: Bauunternehmer Ernst Plötz in Berlin.
Nr. 27 359. Firma Wilhelm Wollny; Berlin. Inhaber: Wilhelm Wollny, Kaufmann, Berlin.
Nr 27 360. Offene Handelsgesellschaft Zimmer⸗ mann & Co.; Berlin und als Gesellschafter der Tischler Oscar Zimmermann in Berlin, der Tischler Richard Ortmann in Berlin und der Tischler Gustav Heincke in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Nr. 27 361. Firma Moritz Schaefer; Lichten⸗ berg. Inhaber: Dekorations⸗ und Theatermaler Moritz Schaefer in Lichtenberg.
bei Nr. 1417 (Firma F. Noack; Rixdorf): Die Firma lautet jetzt: F. Noack Nachf. Inh. August Siewert. Inhaber jetzt: Holzhändler August Siewert, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des
1“ *
8
mit be⸗