1905 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

(1 Matrose); 4 mal blieb die Veranlassung unbekannt (2 Maschinisten⸗ anwärter, 1 Zimmermannsgast, 1 Seesoldat).

Die Zahl der durch Unglücksfall Verstorbenen betrug 33 (1,92 %) gegen 0,95 % im Vorjahre; davon F.eeen 29 (1,42 %) den Schiffsbesatzungen und 4 (0,26 %) den Marineteilen am Lande an. Der Tod erfolgte 3 mal innerhalb und 30 mal außerhalb der marineärztlichen Behandlung. Die 33 Todesfälle infolge Verunglückens verteilen sich mit 20 auf die heimischen Schiffe, mit 5 auf die Schiffe in Ostasien und mit 2 auf die Schiffe in Westindien (Amerika) und im Mittelmeer. 4 Mann verunglückten bei den Marineteilen am Lande tödlich; davon gehörten je 2 Mann der O.⸗St. und der N.⸗St. an. 27 Mann kamen durch Ertrinken ums Leben und zwar 18 durch Ueberbordfallen vom Schiff oder aus Booten, 2 beim Kentern von Booten, 5 beim Baden und 2 durch Ueberbordgespült⸗ werden. 1 Mann wurde auf „Loreley“ vom Posten erstochen. Bei 4 Mann nahmen Quetschungen des Schädels, des Halses, des Rücken⸗ markes und Abquetschung beider Beine tödlichen Ausgang. 1 Mann von „Kaiser Friedrich III.“ fand durch Verbrühung des ganzen Körpers beim Arbeiten an der Dampfzentrale der Maschine seinen Tod.

Im Marinelazarett zu Yokohama wurden 120 Personen behandelt, wovon 68 den Besatzungen deutscher Kriegsschiffe, dem Schutzgebiet von Kiautschou, der Ostasiatischen Besatzungsbrigade und der Kaiserlichen Gesandtschaft in Tokio angehörten; die übrigen 52 bestanden aus 8 Mannschaften anderer Marinen und 44 Zivilisten. Die durchschnittliche Behandlungsdauer betrug 28,5 Tage.

Der Deutsche Verein für öffentliche Gesundheits⸗ pflege hält in den Tagen vom 13. bis 16. d. M. in Mannheim 65 30. Versammlung ab. Auf der Tagesordnung stehen olgende Beratungsgegenstände; I. Typhusbekämpfung. Referenten: Stabsarzt Dr. von Drigalski (Cassel), Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Springfeld (Arnsberg). II. Die Bedeutung öffent⸗ licher Spiel⸗ und Sportplätze für die Volksgesundheit. Re⸗ ferenten: Sanitätsrat Dr. Schmidt (Bonn), Oberbaurat Klette (Dresden). III. Müllbeseitigung und Müllverwertung. Referent: Dr. n (Berlin). IV. Schwimmbäder und Brausebäder.

Sa

Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Amtlich wird mit⸗ geteilt: Bei einem auf Raboisen wohnhaften, kürzlich aus der sitten⸗ polizeilichen Kontrolle entlassenen Frauenzimmer, das wegen Brech⸗ durchfalls in das Eppendorfer Krankenhaus übergeführt worden war, hat die bakteriologi veUnfersagung ergeben, daß es sich um Cholera handelte. Sämtliche Personen, mit denen die Erkrankte während der letzten Tage in Berührung gekommen war, sind unter ärztliche Kontrolle gestellt, die Wohnung ist desinfiziert, und alle Vorsichtsmaßregeln sind getroffen worden. Die Ermittelungen über den Zusammenhang mit den bereits gemeldeten Erkrankungen find noch nicht abgeschlossen; weitere verdächtige Erkrankungen sind nicht vorgekommen. Die Medizinal⸗ behörde hat beschlossen, auch noch an der Oberelbe vor dem hiesigen Hafen eine Kontrollstation für ankommende Oberländer Fahrzeuge einzurichten, Aüe mit einem Gesundheitsaufseher besetzt wird und unter Aufsicht des »Hafenarztes Dr. Nocht steht. Dort sollen sämtliche Oberländer Fahrzeuge revidiert und ihre Mannschaften sowie etwa auf den Fahrzeugen wohnende Familien der Schiffer auf ihren Ge⸗ sundheitszustand untersucht werden.

Wien, 6. September. (W. T. B.) Das Ministerium des Innern beauftragte die politischen Landesbehörden zunächst in den bedrohten Verwaltungsgebieten, jeden Cholerafall und jeden cholera⸗ verdächtigen Fall unverzüglich anzuzeigen sowie alle erforderlichen Vorsichts⸗ und Präventivmaßregeln zu treffen. Es wurde angeordnet, daß längs der von der Weichsel gebildeten Reichsgrenze Anlandungs⸗ bezw. Schiffsrevisionsstationen errichtet, alle in Flußfahrzeugen nach Galizien kommenden Personen und Waren einer sanitären Revision unterzogen, die Auswanderer sorgfältig überwacht und alle sonstigen Vorsichtsmaßnahmen strikte durchgeführt werden. Ferner wird auf die Notwendigkeit einer genügenden Zahl von Aerzten, auf die Beschaffung von Isolierspitälern und auf die Verpflichtung, den Gesundheits⸗ zustand des benachbarten Auslandes im Auge zu behalten, aufmerksam gemacht. Die Gesamtzahl der in Galizien bisher beobachteten Krank⸗ beitsfälle beträgt sieben, von denen drei tödlich, drei in Genesung ver⸗ liefen; ein Kranker ist noch in Behandlung.

Lemberg, 6. September. (W. T. B.) Das Amtsblatt

marokkanische Regierung soeben die französischen

sian volfsäͤndig befriedigt hät⸗

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der v1“ v11“

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus. 178. Abonne⸗ mentsvorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Must⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 101. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Grube. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 179. Abonnementsvorstellung. Die Heirat wider Willen. Komische Oper in 3 Aufzügen, frei nach einem Lustspiel des A. Dumas, von E. Humperdinck. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 102. Abonnementsvorstellung. Wann wir altern. Dramatische Plauderei in 1 Aufzug von Oskar Blumenthal. Die Romantischen. Verslustspiel in 3 Aufzügen von Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda. Anfang 7 ½ Uhr.

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Elga. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr:

orderun he n in der Angelegenheit des Algeriers Bu

Marktort

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Qualität

Berlin, Donnerstag, den 7. September

mittel

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

niedrigster

höchster

niedrigster höchster

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

11.“

schnitts⸗ preis

1905.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Insterburg... Frankfurt a. O.. 11161656. Greifenhagen. Stargard i. Pomm. e““ ö16*“ *

Frnükenftenn i. Schl. üben i. Schll.. Schönau a. K..

alter Weizen neuer

15,00 16,00

16,40 16,00 16,00 16,30 15,10 15,80 15,75 16,30 15,85

Weizen.

15,00 16,10

16,40 16,50 16,00 16,70 15,90 15,80 16,00 16,50 16,10

16,50 16,20

16,20 16,50

16,50 16,80 16,00 16,80 16,25 17,00 16,10

16,50 16,20

16,40 16,60

16,50 17,30 16,80 16,80 16,50 17,20 16,40

Referenten: Sanitätsrat Dr. Kabierske (Breslau), Stadtbaurat, Bei⸗ „Gazeta Lwowska“ meldet: Bis heute mittag hat die Statthalterei ie Erzi FEhe. Hierauf: Di geordneter Schultze (Bonn). V. Selbstverwaltung und Hygiene. keine Nachricht über einen neuen cholera verdächtigen Krankheitsfall Die Gretehins zur Ehe. Hietarf; Bie ftlttiche⸗ S9 .seg. Referent: Regierungs⸗ und Geheimer Medizinalrat Dr. Roth erhalten. Mit Rücksicht auf die große Zahl der aus Preußen über W“ 8— (Potsdam). Auschwitz nach Galizien kommenden Personen und mit Rücksicht auf die Schillertheater. o. ( Wallnertheater.) Freitag, Abends 8 Möglichkeit, daß auf diesem Wege die Cholera eingeschleppt werden könnte, 8 Uhr: Der G'wissenswurm. Bauernkomödie mit Gesang in Berlin, 6. September. (W. T. B.) Das Königliche Polizei⸗ hat die Statthalterei die sanitäre Revision von Reisenden und deren Gepäck 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber.

präsidium teilt mit: Nach einer Meldung hiesiger Blätter ist eine in der Station Auschwitz angeordnet und zu diesem Zwecke einen Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm. Person aus Charlottenburg unter dem Verdachte der Cholera Amtsarzt dahin beordert, der im Verein mit dem entsandten Re⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Carlos. Abends 8 Uhr: in 8 dortige enebee⸗. eeg e Fltes 426n. vbbeh e die Grenze passierenden— Ein Wintermärchen.

egenüber ist zu bemerken, daß sich der Choleraverda auch ohne Reisenden zu untersuchen und die Durchführung der Sanitätsmaß⸗ Sr; ; 8; 5984 Ip bahteriologische Untersuchung nicht bestätigt hat, daß es sich viel⸗ regeln in Brzezinka, in welcher Gemeinde die Bahnstation liegt, zu dis. 8 erhelg S639 Ehecter i Arenag, mehr um eine harmlose Darmerkrankung handelt. beaufsichtigen hat. zügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. b

8 8 1 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim.) Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 31. August 1905 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim.)

S ö 1 16,60 16,75 17,00 17,25 w““ 1 15,75 15,75 16,00 16,00 Goslar.. V 15,50 16,00 16,00 16,80 Götti 16,00 16,00 16,50 16,50 öttingen . 1 1 15 80 16 20 Henerbome 8 b 18,13 18,13 Möph 1 ö”“ 15,80 3 16,80 16,80 Dinkelsbühl 18,30 3, 18,90 20,00 Augsb . 16,80 17,60 18,00 Stockach b V 5 . 17,50 17.,50 Ueberlingen. V 17,28 1 18,30 18,30 Fosiod . V u165“ 16,20 16,30 Waren 16,10 16,10

Altenburg . V 16,80 16,80

Keruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese

Rausch. Rotlauf Schweine⸗ Z1 , Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Dinkelsbühl. M 13,80 14,00 8

ae Pocken 16 h „pest Bläschen⸗ Tollwut Kantstraße 12.) Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Die 8 Augsburg. ““ 18,40 18,40 88 Wurm Schweine FSis ausschlag taitil 15e9e⸗ Ses. Mebenhonn uu“ 828 S. 18, 1

8n uche Sonnabend: Undine. 1b Biberach. . ö 7, 748 egs

b Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Trou⸗ Stockach. alte Kerne 19,00 19,00

Labl der verseuchten Orte: badour. Abends 7 ½ Uhr: Der Zigeunerbaron. 8 neue Kerne 8,0 e * 1859 80

Montag: Die neugierigen Frauen. Ueberlingen alte Kerne 8,8 18,97 18,97 19,10 19,10

Dienstag (1. Vorstellung im Abonnement): Die Fledermaus. . 8 8 8 11 17,66 17,66 18,30 18,30

Roggeu.

AMHeues Theater. Freitag: Ein Sommernachtstraum. Insterburg .. 188 888 5 14, 1

Anfang 7 ½ Uhr. Luckenwalde .. 1 P Sonnabend und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum. Frankfurt a. O. 13,50 13,50 13,60 13,60

3, Stettin .. . 13,80 13,80 14,10 14,30 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 ½ Uhr: Greifenhagen. 14,20 14,40 he ne

Stargard i. Pomm. 13,20 13 40 13 60 13,70 onnabend: Der Familientag.

d0.

h b b ö

—2

öö1—“

000 2

tdo do SSSSw. OgoO9090900 H

Aaa a à2à .

aul⸗ . nn; Milz.’ Lungen⸗ Rot

88 3 brand V seuche

.

0 9 9 9 90

0 ,2 00 00 02 SSS8S8S8g

.

Oberösterreich. Salzburg.. Steiermark.

¹ 0 85

bo po

0 9080

do.

g289 80

0 bo vo bo.

Soibelbein. 8.8 13,50 13,50 138 13 8 EE“ 5

Stolp i 13,60 13,60 13,80 13,80 E 3 Wen 13,60 13,60 14,00 14,00 E 13.00 13,50 13,70 13,70 Militsch.... 14,00 14,00 14,50 14,50 Breslau 13,50 13,90 14,00 14,60

Frankenstein i. Schl. 13,80 13,80 14,30 14,30

EFabfen. 8 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag: 8 Eu“ 1 2 Eine Hochzeitsnacht. (Une Nuit de Noces.) Schwank in Dalmatien 8 3 Akten von Henri Ksroul und Albert Barré. Anfang 8 Uhr.

bEEE“ Se Eine I“ 1 L1] ienstag, den 12. September: Zum ersten e: Theater und Musik. Mannigfaltiges. 8 des Löwen. Eäben t. Sch 1343 870 13888 14*9 Schönau a. K.. 13,80 4, 56

Königliches Opernhaus. Berlin, den 7. September 1905 1 Schönau g. K.. 1 13,60 8 fei 1 Königliche 1 . 1 88 Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Halberstadt. V 14,20 14,5 134,45 14,70 S 8E“ 1e. 6 Auf der „. sind reer. Coße Tlecen tell einzeln, teils in und Fraie e Abends 8 r.. Fülenburg 1 28% 8 1225 1720 di u 81 seine zigsten Geburts 8 ruppen zu sehen. Die Sternwarte der „Urania“ in der S mit Gef 8 1 Soefre“ M . . 1 . Lüökium der 50. desnaktigen Oper „Mara“ Invalidenstraße wird zu deren Beobachtung deshalb auch tagsüber —— 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. Genlar 1 . 14,30 14,90 14,90 15,20 (Text von Axel Delmar). Das Werk, dessen knappe Handlung in für das Publikum geöffnet sein. Ebenfalls bei Tage kann die „Venus“ Sonnabend und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

b Söttingen. 8— 14,20 1420 14,60 124,60 Verbindung mit der sie charakteristisch illustrierenden Musik noch achs⸗ 8 b2 1 8 beF. 4,40 14,40 14 50 14,90 ö din. Zeit tobachtet werdene, dis,un2 Uhr fräb, ansgedt, Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. (Guido Paderborn. 14,

1 de 2 szuüben ve b-gne 5 Fe 13,50 13,50 14,50 14,50

und bewährten Besetzung, mit Fräulein Rothauser als Mara, wie helle Firsterne, die auch bei Tage auf der Sternwarte gezeigt 111“ viah zbatl. 14,60 15,20 58 19,89

errn Philipp als Eddin und Herrn Berger als Djul, unter der werden können. 11“ Augsbu 14,60 14.80 14,80

Hern des Kapellmeisters von Strauß in Szene. Der wiederholte Zentraltheater. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Die Geifha. - n 14,30 lebhafte Beifall am Schluß galt nicht nur der Aufführung, sondern vor Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones.

Sonnabend und folgende Tage: Die Geisha.

EsiI1l1tiIi hiil. 1l oProboc!hSIIIIIle bo. 08 0OO

EIIiiliiitin

CCqT“

EIiIIIIILIII

92cEE

S8Sg98S

2 —Sgpo.

Rostock.. 8* 1 . 14,20 allem dem Komponisten, dem das Publikum seine Dankbarkeit für Breslau, 6. September. (W. T. B.) Die Eisenbahn⸗ II 15,30 manche genußreiche Stunde auf diese Weise zu bekunden bestrebt war. direktion Kattowitz meldet: Gestern abend um 9 ¼ Uhr sind auf ““ 1 Den Abend beschloß eine frische Aufführung von Rossinis „Barbier dem Bahnhof Peiskretscham zwei Güterzüge zusammen⸗

--—

Bellealliancetheater. Freitag: Gastspiel von Ben Ali

gestoßen. Eine Lokomotive und 9 Wagen sind entgleist, Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali 14,00

13,00 13,60 14,00

Altenburg von Sevilla“. Insterburg.

Frankfurt a. O.

9

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmst. Theater). 3 Gleise gesperrt. Der Lokomotivführer Geister und der Zug⸗ Zep, Originaldarstellungen orientallscher Magie. Sulamith, indische

Ibsens Schauspiel „Nora“ ging gestern in einer trefflich ab⸗ gerundeten, gut abgestimmten Aufführung auf der Bühne in der Chausseestraße in Szene. Das interessanteste an der Darstellung war für den, der den Entwicklungsgang der jungen Künstlerin von Anfang an zu verfolgen Gelegenheit hatte, die Nora der Frau Wasa. Tas war eine reife schauspielerische Leistung, fesselnd vom ersten bis zum letzten Augenblick. Es mag sein, daß Frau Wasa hier und da, namentlich bei der Veranschaulichung des lebensprühenden, kindlichen Wesens der Nora, über das Ziel hinausschoß, sodaß die unbedingt festzuhaltende Schlichtheit der Linienführung darunter litt, im großen und ganzen aber war der Charakter richtig und überzeugend wiedergegeben, besonders der schwierige und vielumstrittene Schluß. Dieser Nora konnte man die Wandlung und den Vorsatz, Mann und Kinder zu verlassen, wirklich glauben. Freilich gehört dazu das richtige Gegenspiel von seiten des Darstellers des Helmer. Auch diese Rolle befand sich in guten Händen; Herr Iwald (bisher am Lessingtheater tätig) führte sich darin ausgezeichnet ein. Das etwas Pedantische des Charakters brachte er ohne Uebertreibung zum Ausdruck ebensowie den in der entscheidenden Schlußszene hervorbrechenden brutalen Egoismus; er vermied aber sehr glücklich den Fehler, Helmer von vornherein als unsympathischen Menschen erscheinen zu lassen. Unter den anderen Mitwirkenden sind Herr 288 (Dr. Rank), Herr Dysing (Günther) und Frau Wiecke (Frau Linden) mit Anerkennung zu nennen. Als Regisseur hatte wieder Herr Woldemar Runge mit vollem Ver⸗ ständnis seines Amts gewaltet. Das Publikum folgte der Aufführung mit sichtlicher Spannung und ließ es an lebhaftem Beifall nicht fehlen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, eine Aufführung von R. Wagners Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“ statt. Die Rolle des Tannhäuser singt Herr L. Arens vom Coventgarden⸗Theater in London als Gast. Herr Griswold tritt sein Engagement in der Rolle des Landgrafen an. In den übrigen Hauptpartien sind die Damen Hiedler (Elisabeth), Reinl (Venus), die Herren Berger (Wolfram), Jörn (Walter) beschäftigt. . 1

führer Heider sind verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend. Aerzte und Hilfspersonal waren sofort herbeigeeilt. Die Aufräumungs⸗ arbeiten werden im Laufe des heutigen Tages beendet werden.

Swinemünde, 6. September. (W. T. B.) Auf der Höhe von Stubbenkammer ist gestern abend der Schoner „Fredenus Minde“, von Schweden mit Granitsteinen na Stettin unterwegs, gesunken. Die Mannschaft rettete kach in den beiden Booten nach Saßnitz. Das Schiff ist verloren.

St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Ein Tele⸗ gramm meldet, daß die Naphthaquellen in Balachany, Sa⸗ buntschi und Romany ausgebrannt seien, während in Bibi Eibat der Brand noch herrscht. Im ganzen sind 40 Naphtha⸗ fontänen der Firma Nobel vernichtet worden. Die in St. Petersburg anwesenden Naphthaindustriellen haben beschlossen, den Kaiser zu bitten, energische Maßnahmen gegen die ganz Rußland bedrohende Krise infolge der Katastrophe in Baku anzuordnen. Die Stadtduma trifft bereits Maßnahmen, in den Wasserwerken die Naphthaheizung durch Kohlenfeuerung zu ersetzen.

„Resina, 6. September. (W. T. B.) Der Vesuv entwickelt seit einiger Zeit wieder eine lebhaftere Tätigkeit. Heute floß die Lava, die schon das kleine Tal Atrio del Cavallo anfüllt, dem unteren Bahnhof der Drahtseilbahn zu. Am Abend wandte sie sich gegen Süden und bedroht jetzt die Vesuveisenbahn.

Konstantinopel, 7. September. (W. T. B.) Nach Er⸗ hebungen der Konsuln wurden bei dem Brande in Adrianopel 1850 Hänss 300 veciftenggen, 1e 122 6 v 1 Synagoge un oschee vernichtet. enschen kamen ni u Schaden. (Vgl. Nr. 210 d. Bl.) B

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 1 5

Paris, 7. September. (Meldung der „Agence Havas“.) Ein heute vormittag im Ministerium des Auswärtigen ein⸗

getroffenes Telegramm des Grafen Taillandier meldet, daß die

Fakirkünste. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich⸗ straße.) Freitag: Das Ende der Liebe. Satirisches Lustspiel in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschitz. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Das Ende der Liebe.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete von Busse mit Hrn. Rittmeister Wilhelm von Moerner (Latkowo Riesenburg). Frl. Helene Peters mit Hrn. Oberleutnant Faver von Szezptnicki (Stolpe bei Anklam Anklam). Nora Gräfin von Oriola mit Hrn. Regierungsassessor Gisbert von Ellerts (Liegnitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Fritz Frhrn. von der Goltz (Mertensdorf).

Gestorben: Hr. Paul von der Groeben (Gr.⸗Maraunen). Hr. Landrat Frhr. von Schleinitz (Blankenburg a. H.). Hr. Konful Saes eet Grimsby). Hr. Justizrat Israel Steinitz (Rosen⸗ erg O.⸗S.).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt 8 Berlin SW., Wilhelmstraße 32. g

ʒSechse Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

8

9 2 2 1. b“ 8

Demmin. EEEEET1““- Greifenhagen. Stargard i. Pomm. Poslei.... weee“ Breslau.. Frankenstein i. Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg . Marne. Goslar. Göttingen. Paderborn Dinkelsbühl Augsburg Biberach. Rostock. Altenburg

Insterburg Elbing . 1 Luckenwalde.. Frankfurt a. O. Demmin.. Stettin. Greifenhagen. Stargard i. Pomm. Schivelbein... Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Posen 111“ Militsch. Breblan.

Früüteniten i. Schl. üben i. Schl.. .

. alter Hafer

neuer

14,00 Higs w 14,70 14,00

13,00

13,80 1 14,20 13,40 14,00 14,60 14,00 5 14,50 13,60 38 14,00 15,00 15,80 16,50 17,20 12,75 13,00 13,00 16,00 16,00 17,00 15,50 15,50 14,00 14,00 17,40 17,40 15,00 15,00 16,00 16,20 1430 14,40 17,00 17,00

Hafer. 1 13,50 13,50 12,80 12,80 14 00 14,00 13,00 13,00

1

13,90 13,20

13,00 13,20 12,00 13,10

14,40 13,00

13,00

00

bo po bo

90

9,

0 0 0 98

po po po po po.