1905 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Friseurseheleute Kaspar u. Marie Gold, zuletzt in Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Die Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

1] Beklagte sind schuldig, an den Klageteil 70 Hauptsache zu bezahlen.

2) Dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten

89 Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Tegernsee, den 1. September 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bornschein.

[43724] Bekanntmachung. Königl. B. Amtsgericht Tegernsee.

In Sachen des Elektrizitätswerks Weißach⸗ Tegernsee, G. m. b. H. in Tegernsee, durch den Geschäftsführer Karl Miller hier vertreten, Klags⸗ partei, gegen die Eheleute Kaspar und Marie Gold, zuletzt in Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bejeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Die Klagspartei wird bean⸗

gen, zu erkennen:

1) Beklagte sind schuldig, an den Klageteil 100 67 Hauptsache zu bezahlen.

2) Dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Tegerusee, den 1. September 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bornschein. [43725) Bekanntmachung. Königl. B. Amtsgericht Tegernsee.

In Sachen des Milchgeschäftsimhabers Josef Baumgartner in Tegernsee, Klägers, gegen die Friseurs⸗ eheleute Katpar und Marie Gold, zuletzt in Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. ie Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

1) Beklagte sind schuldig, an den Klageteil 24 13 Hauptsache zu be

2) Dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziebungsweise zu erstatten.

3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Tegernsee, den 1. September 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bornschein.

Bekanntmachung.

[43726] 8 Königl. B. Amtsgericht Tegernsee.

„In Sachen der Geschäftsinhaberin Marie Kaeser in Tegernsee, Klägerin, durch Rechtsanwalt Cressieter bier vertreten, gegen den Friseur Kaspar Gold, früher in Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, wird letzteren nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaagl, ge⸗ laden. Die Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an den Klageteil 60 93 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom 19. Juli cr. an zu bezahlen.

2) Derselbe bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Tegernsee, den 1. September 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Bornschein.

8 Bekanntmachung. Königl. B. Amtsgericht Tegernsee.

n Sachen des Kaufmanns Georg Richter in Tegernsee, Kläger, durch Rechtsanwalt Cressierer in Tegernsee vertreten, gegen den Friseur Kaspar Sold, fräher in Tegernsee, nun unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Die Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

1) Beklagter ist schuldig, an den Klageteil 234 Hanuptsache zu bezablen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

trag

n beziebungsweise zu erstatten.

Tegernsee, den 1. September 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bornschein.

[43728] Bekanntmachung. Königl. B. Amtsgericht Tegernser.

In Sachen des led. minderj. Friseurgehilfen Josef Gold in München, gesetzlich vertreten durch seine Mutter Johanna Gold, Baderswitwe dortselbst, Hopfenstr. 3/IIr., gegen den Friseur Kaspar Gold, früher in Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Donnerstag, den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr Sitzungssaal —, geladen. Die Klagspartei wird beantragen, zu er⸗ kennen:

1) Beklagter ist schuldig, an den Klageteil 51 80 Hauptsache zu bezablen,

2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar

erklärt.

FTegernsee, den 1. September 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bornschein

[43730] Oefj hanr zses. Oeffentliche Zustellung. Der Alois Weizenegger, Schneidermei lingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schäfer

1 zuletzt wohnhaft gewesen in Tuttlingen, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Darlehens⸗ forderung, mit dem Antrag, ein vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil dahin zu erlassen, Beklagter sei kosten⸗ fällig schuldig, dem Kläger die Summe von 135 19 nebst 4 % Zins aus 80 seit 9. August 1904; aus 50 seit 8. September 1904 und aus 24 vom 1. Oktober 1904 bis 26. Mai 1905 und aus 4 %ℳ seit 26. Mai 1905 zu bejablen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Tuttlingen auf Miztwoch, den 25. Oktober 1903. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Den 2. September 1905. Sekr. Maier,

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[42495] Oeffentliche Zustellung.

Der Elasergebilfe Urban Bourgin dahier hat gegen Elsa Christiani, Opernsängerin, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Forde⸗ rung beim Kgl. Amtsgerichte Würzburg am 2. Sep⸗ tember 1905 erhoben, welche die Ladung der Be⸗ klagten zum Verhandlungstermin und den Antrag enthält, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:

I. Die Beklagte wird verurteilt, an Kläger 151 rückständiges Pflegegeld bis zu dem am 15. Januar 1905 beim Kläger erfolgten Tode ihres Kindes Namens Rudolf Herbert Christiani, dann 144 70 ausgelegte Beerdigungs⸗ und ärztliche Behandlungskosten desselben zu bezahlen

II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteile zu ersetzen.

III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung dieser gestellten Klage hat das Kgl. Amtsgericht Würzburg Termin auf Donuners⸗ tag, den 2. November 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/I bestimmt. Elsa Christiani, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Ladung, welche vom Prozeßgerichte mit Beschluß vom 2. d. Mts. bemwilligt wurde, mit dem Beifügen geladen, daß Klagsabschrift für sie an der Gerichts⸗ tafel angeheftet sei. Der Klagepartei wurde mit Gerichtsbeschluß vom 2. l. Mtz. das Armenrecht be⸗ willigt.

Würzburg, den 3. September 1905.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Andreae, K. Kanzleirat. 8

[43731] Oeffentliche Zustellung.

1) Der Arbeiter Emil Krause, 2) Besitzer August Semrau, 3) der Besitzer Martin Lindstaedt, sämtlich zu Kamin, Protzebevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Lange in Zempelburg, klagen gegen 1) die Frau Rosalie Stenzel, geb. Chilewski, 2) Frau Susanna Krajewski, geb. Chilewski, 3) den am 3. August 1826 geborenen Augustin Piechowski, 4) die Ehemänner der zu 1 und 2 genannten Frauen Rosalie Stenzel und Susanna Krajewski, sämtlich unbekannten Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß die Beklagten wegen der im nachstehenden Klage⸗ antrage bezeichneten Erbteile bereits befriedigt und somit zur Erteilung der Löschungsbewilligung ver⸗ pflichtet sind, mit dem Antrage

1) die Beklagten zu 1, 2 und 3 zu verurteilen, in die Löschung folgender Posten zu willigen:

Grundbuch von Kamin Bl. 21 Abt. III Nr. 6, Grundbuch von Kamin Bl. 235 Abt. III Ne 1e, Grundbuch von Kamin Bl. 457 Abt. III Nr. 2, Verpflichtung, dafür einzustehen, daß die zusammen 67 Tlr. 4 Sgr. betragenden Muttererbteile der Ge⸗ schwister Chilewski, Rosalie, geb. den 20. September 1847, Susanna, geb. den 5. Januar 1850, und Augustin Piechowski, geb. den 6. August 1856, welche ad dep. pub eingezahlt sind, stets bis zur Aus⸗ zahlung an die Gläubiger 5 % Zinsen tragen, zu⸗ gleich mit der Verpflichtung, diese Gläubiger für den Zinsengenuß so lange in allen Lebensbedürfnissen zu unterhalten und zu erziehen, bis sie imstande sein verden, sich den Unterhalt selbst zu verschaffen,

2) die Beklagten zu 1 und 2 ferner zu verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Kamin Blatt 235 in Abt. III Nr. 1 d für sie eingetragenen Anteils nebst Zinsen an dem Vatererbe von 46 Tlr. 2 Sgr. zu willigen,

3) die Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Löschungs⸗ bewilligungserklärung ihrer Ehefrauen zu genehmigen,

Her

08*ε*¼

aufzuerlegen.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Zempelburg auf den 4. Dezember

1905. Vorm. 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht.

Zempelburg, den 1. September 1905. Sommer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nfall und Invaliditäts⸗ꝛc

Persicherung.

Keine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[43769) Verkauf von Altmaterial.

Die verfügbaren Altmaterialien als Eisenschrott, Blechschrott, Gußschrott, Rot⸗ und Weißguß, alt⸗ brauchbare gleisfähige Schienen und Laschen sowie unbrauchbare Schienen sollen verkauft werden. Ver⸗ kaufstermin am 26. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei der unterzrichneten Direktion, Geschäftszimmer 193.

Die Angebote sind, mit der Aufschrift: „Angebote auf Ankauf von Altmaterial“ versehen, uns frei ein⸗ zusenden. Die Bedingungen liegen in den Geschäfts⸗ zimmern der Betriebs⸗ und Maschineninspektionen, der Werkstätteninspektion a hier sowie in den Börsen zu Memel, Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin, Stettin und Breslau aus. Dieselben köͤnnen auch beim Vorstande des Zentralbureaus hierselbst ein⸗ gesehen und von demselben gegen Einsendung von 60 in bar portofrei bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Bromberg, den 31. August 1905.

daselbst, klagt gegen den Karl Schuster, Schneider, 1“ ““ 1

Königliche Eisenbahndirektion.

.“ v 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[439167 (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) XVIII. Verlosung am 1. Juli 1905. Amtliche Verlofungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Resideuzstadt Budopest über die bei Gelegenheit der XVIII. Ver⸗ losung der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen Kronen⸗Anlehenobligationen gezogenen 279 Stück Obligationsnummern, u. zw.:

4 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 243 562 726 997. 24 Stück à 5000 Kronen: Nr. 54 362 441 1123 1190 1602 1612 1781 2127 2597 2840 3002 3077 3177 3592 3634 3766 4006 4119 4273 4382

4803 4866 4948 112 Stück à 2000 Kronen: Nr. 40 423 437 468 547 1023 1409 2390 2435 2527 2528 3004 3009 3017 3061 3877 3960 4487 4512 4952 4955 5238 5388 5739 6032 6033 6684 6792 6881 8019 8077 8090 8317 8342 8431 8443 8448 9397 9623 11764

17235 17544 17643 18338 18507 18803 18826 18837 19003 19056 19291 19302 19396 19397 19424 19650 19838 20582 20643.

à 1000 Kronen: Nr. 108 189 428 439 502 779 1239 1307 1961 2202 2378 2498 2877 2898 3576 3654 3801 4046 4170 4199 4395 4495 4758 4966 5310 5410 5514 5515 5664 5719 5751 5760 5823 6120 6207 6281 6396 6670 6966 7260 7340 7348 7713 7836 8089 8133 8157.

à 200 Kronen: Nr. 268 336 341 366 584 766 767 803 828 1091 1224 1259 1323 2038 2199 2929 3341 3345 3355 3455 3505 3592 3716 3879 3920 3925 4069 4255 4454 4533 4589 4615 4624 4707 4720 4728 4794 5069 5388 5410 5466 5476 5506 5541 5546 5553 5556 5559 5567 5588 5859 5861 7127 7175 7354 7691 7723 8310 8352 8870 8876 9105 9258 9283 9564 9577 9935 10445 10540 10659 10689 10790 10808 10937 10942 11041 11120 11225 11350 11505 11561 11588 11794 11876 12068 12146 12175 12322 12431 12584 12649 12650 12680 12681 12750 12932 13307 13343 13825 14186 14299 14335 14485 eäir. 14928 15072 15075 16175 16256 16270

16.

Budapest, am 1. September 1905.

Die Verlosungskommission. Gesehen:

182I Rumänische 5 9%

Bei der am 1. September 1905 n. St. stattgehabten 5. Verlosung sind folgende S im

(Anleihe von 185 Millionen Franes.)

Gesamtnennbetrage von 822 000 Francs gezogen worden:

161036 161567 163681 163901

a. 28 Obligationen zu 5000 Fraucs = 4050 Mark: 161835 161923 162370 162518 162620 162714 162719 162872 162954 163973 164353 164643 164701 165339 165836 166020 166078 166145

166807 167458.

139180 139544 142375 142538 141664 144737 148143 148189 150514 150569 155228 155252 157565 157578 159514 159726

83039 83158 84976 85229 838193 88205 92412 92450 94883 95035 97597 97777 100155 100173 103104 103490

b. 100 Obligationen zu 2500 Fraucs = 2025 Mark: 139579 140064 140261 140422 141077 141216 141480 141491 141744 142643 142679 142702 142758 142989 143052 143802 143813 144057 144975 146149 146174 145187 146196 146467 146563 146637 146769 148356 148803 148815 148825 148912 149430 149448 149452 149948 151260 151703 151892 152738 152855 153023 153133 153341 154107 155282 155305 155447 156092 156343 156423 156430 156941 157183 157610 158225 158317 158747 159102 159105 159170 159276 159408 159855 160332 160336 160377 160430 160875 160939.

c. 247 Obligationen zu 1000 Francs = 810 Mark: 83228 83303 83313 83424 83631 83643 83799 84298 84811 85675 85771 86001 86115 86486 86942 87021 87237 87601 89891 90020 90055 90827 90850 90983 91200 91315 92080 92795 92939 93071 93542 93739 93779 93910 94503 94742 95044 95046 95551 95630 95713 96243 96399 96473 96740 98683 98882 98923 99089 99212 99322 99418 99420 99581

100175 100494 100755 101008 101015 101017 101563 101583 101743 103997 104466 104663 104682 104816 105402 105516 105747 107059

amortisierbare Rente von 1903.

163364 166376

142024 144367 146828 150283 154811 157427 159424

84904 87714 92285 94780 971⁵56 99970 102269 107422

163408 166795

142292 144481 147526 150417 155225 157534 159497

100090 102986 107769

84973 87941 92410 94869 97593

4) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits

10354 10725 10824 11102 11112 11123 11765 12077 12087 12127 12129 12247 12388 12733 13444 13588 18 14115 14334 14398 14486 14497 14559 14560 11““ 15391 15402 15633 16026 16101 161344 gSn; Saapln 11““ 1 16237 16313 16411 16701 17218 305 17493 1 17900 1. 16 [43919] 19284 19366 19532 2020 0326 21/ 90/ vgj . 153 21031 21659 22069 22336 22340 31½ % Norwegische Staatsanleihe 22934 23394 24202 24370 24377 von 1894. 24473 24599 24758. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten 46 Stück à 1000 Kronen: Nr. 21 432 446 verzeichneten 199 Obligationen der oben bezeichneten 494 883 1262 1402 1472 1488 1747 2218 2320 Anleihe im Gesamtbetrage von nom. 257 040,— 2366 2367 2610 2658 2992 3028 3258 3268 3429 am beutigen Tage in Gegenwart des Herrn A. K. 3693 3769 4676 4760 4761 4836 5054 5266 5297 Erimsgaard, Bevollmächtigten des Notarius publicus 5345 5450 5545 5994 6541 6959 6971 8024 8351 Peter Elias Björnson, Kristiania, der Herrn A. 8715 8766 9125 9132 9331 9789 9886. Grimsgaard, als Zeugen, und des Herrn Harbitz 93 Stück à 200 Fronen: Nr. 385 639 770 846 Bureauchefs des Finanz⸗ und Zolldepartements der 847 848 1147 1195 1219 1672 1844 1923 2077 Königlich Norwegischen Regierung, vermittels der 2094 2453 2466 2629 3634 3670 3699 3952 4082 Verbrennungsmaschine in Gemäßheit des Anleihe⸗ 4096 4269 4572 4993 5095 5270 5708 6431 6613 vertrages auvulliart sind, nämlich: 6847 6979 7248 7382 7642 7854 8314 8758 8832 per 15. April 1903 gezogene Obligationen: 9086 9428 9637 9913 9914 9949 10124 10226 Lit. D Nr. 23649 25732 29100 29988 34006 10921 11018 11159 11457 11480 11541 12109 5 St. à nom. 408,—. nom. 2 040,— 12474 12691 12701 12787 13204 13297 13309 per 15. Okober 1903 gezogene 13436 13502 13503 13943 14046 14119 14215 Obligationen: 14383 14538 14583 15005 15047 15057 15118 Lit. C Nr. 1263 3483 6814, 3 St. 15119 15312 15779 15955 16482 16499 16616 à nom. 2040,— = nom. 17218 17638 17761 17908 17909 19227 19232 Lit. D Nr. 8974 11851 13611 21999 19731 19749 19778. 39124 42987, 6 St. à nom. 408,— = nom. nach diesem Anlehen 1. März 1903 fälligen Zinsen per 15. April 1904 gezsgene werden im Sinne des infolg Beschlusses der General⸗ Obligationen: 8 versammlung des hauptstädtischen Muntzipalausschusses Lit. D Nr. 9507 18800 29594 55454, vom 14. Januar 1897 sub Zbl. 25 am 30. Januar 4 St. à nom. 408,—. = nom. 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn per 15. April 1905 angekaufte b. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Ja⸗ Obligationen: nuar sub Zhl. 1897 genehmicten Vertrags vom à nom. 20 400,—. nom. 61 200,— 1. März 1906 angefangen in Budapest: bei Lit. B Nr. 400 478 578 586 615 der „Centralcassa der Haupt⸗ und Resisenz⸗ 616, 6 St. à nom. 10 200,— stadt Budapest“, bei der „Budapester Bank⸗ = nom. 61 200,— bevein⸗Actiengejellschaft“, „Ersten Ungarischen Lit. C Nr. 4932 4933 4934 4935 Allzemeinen Afsecuranzgesellschaft“, bei dem 4936 4967 4969 4970 5071 5072 „Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗ 59073 5074 5075 5287 5288 5333 Verein“, bei der „Pester Ungarischen Com⸗ 5837 5838 5839 5240 5841 5895 mercialbaut“, „Vaterlänꝛrischen Bank Actien. 5896 5897 5996 5997 5998 5999 gefellschaft“, „Vereinizten Budapester Haupt⸗ 8232 8233 8234 8235, 32 St. gäbtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allge⸗ 2 nom. 2040,— . äumn. meinen Creditbnut“, „Ungarischen Bank für Lit. D. Nr. 14591 14582 14583 Industrie und Haudel K.⸗G.“, „Ungarischen 14584 15643 29887 29888 29889 Escompte⸗ und Wechflerbant“, „Uangarischen 29890 42740 45929 45930 45931 Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes⸗ 45932 45933 45934 45935 45936 Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗ 45937 45938 45939 45940 45941 Sencer. Baur iw ubapest“ in Verlin bei 45942 45943 45944 45915 45946 der „Direction der Disconto.Gesellschaft“ und 45947 45945 45949 45950 45951 beim Bankhas „S. Bleichröder“, in Amsterdam 45952 45953 47141 47142 47143 bei der „Umsterdam'schen Bank“ nach dem vollen 47144 47145 47146 47147 47149 Nominatwerte ausbezahlt. 6 112 47152 47153 47154 Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört 47156 47157 47158 47159 47160 mit 1. März 198; auf c. 47163 47164 47165 49249 49250 Bei Gelegenbet der Einlösung dieser verlosten 49251 49252 49253 49254 49255 Obligationen sind die noch vicht fälligen Coupons 49256 49257 49258 49312 49313 samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im ent⸗ 49314 49315 49316 49317 49318 gegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupens 49319 49320 49321 49409 49410 abgezogen 49411 49412 49413 49414 49415 49575

vom Nominalwerte abgeze wird. . Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 49416 49417 49418 49574 1 49576 577 49578 49579 49580 49585

¹ 8 49581 49582 49583 49584 49586 49588 49589 49590 49595

1 städtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehen wurden 5 nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst, 1 49587 2 49591 49592 49593 49594 49596 49598 49599 49600 49606

ach . 49597

49601 49602 49603 49604

49607 49608 49509 49610 49611 49612 49614 49615 49616 49617 49618 49619 49620 49621 49622 49623 49643 55246 55247 55248 55249 55250, 140 St. à nom. 408,— = nom.

199 = nom.

Zusammen St. Kristiania, den 11. August 1905.

Dr. Johann Vaszilievits m. p., Magistratsrat, Kommisstonspräses.

6 120,—

2 448,—

1021 1806 1830 3818 4316 6236 6313

20 Kronen: Nr. 700 946 2021 3160 3161 3257 3415 4667 4704 4808 5546 5581 5854 6218 6572 7138 7396 7472 8520 8682 8829 9540 9874 10692 10703 11159 12412 13303 13343 13463 13565 14379 1440s8 15234 15251 15670 15703 15953 16015 16312 16314 16315 17223 17234

11

57 120,— 257 040,—

Bekanntmachung. m 14. Februar d. Js. stattgefundenen Auslosung von Halberstädter Stadt⸗ folgend zern geiogen worden: I. von der Anleihe vom Jahre 1882: Abschnitt A Nr. 4 12 15 16 43 51 53 131 142 155 156 212 227 244 297 320 322 393 429 527 576 610 628 629 über 1000 Abschnitt B Nr. 10 11 31 64 90 92 106 132 209 217 237 366 386 460 512 52 41 646 804 808 816 820 841 867 909 910 919 929 942 952 983 984 989 1000 1001 1032 1047 1050 14 1127 1165 1167 1188 1197 über 500 Abschnitt C Nr. 2 8 50 145 191 192 285 350 352 393 394 399 501 503 541 543 571 595 747 über 200 3 II. Von der Anleihe vom Jahre 1891: Abschnitt A Nr. 1 12 56 119 196 232 über 1000 Abschnitt Nr. 5 13 41 131 135 159 239 240 261 287 306 366 437 Abschnitt C Nr. 4 25 116 214 318 319 334 413 447 über 200 8 Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Oktober d. JIs. gekündigt. Gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den Anweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Ortober 8 Te. ab. in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen; die Verzinsung hört von diesem age ab auf. Aus der Verlosung vom Februar 1902 ist Abschnitt O Nr. 180 über 200 der Anleihe von 1882, aus der Verlosung vom Februar 1903 Abschnitt C Nr. 277 über 200 derselben dr Fanleibe, der Verlosurg vom Februar 1904 Abschnitt B Nr. 62 252 über 500 und Abschnitt C Nr. 357 über 200 der rückständig. 88 ie Verzinsung derselben hat mit dem 1. Oktober 1902, 1903 un Halberstadt, den 28. August 1905. 1

Bei der anleihescheinen sin

Der Magistrat.

107922 108043 103277 108318 109734 109819 110166 110236 113855 113970 113984 114097 115143 115249 115405 115763 118510 118782 119229 119496 121793 121860 121950 121985 124396 124579 124732 124806 126944 127259 127670 127940 130054 130060 130408 130455 133033 133149 133184 133213

107825 107861 109357 109548 112751 113833 115071 115112 118146 118463 121030 121716 123449 123727 126790 126814 129623 129945 132825 132853

134891 135036 642

583

3145 3671 6979 7195 10968 10970 3324 13846 16842 16867 20278 20397 23907 24383 26873 27999 32659 32885 36247 36927 39286 39857 41709 41724 45743 45780 47481 47489 50602 50748 53971 54157 56598 57226 60275 60689 62663 63079 66644 66726 69957 69993 74750

78756 7 81626 8

1903 5442 7692 1735 15787 17530 21665 25635 29552 33842 33919 37381 37423 40698 40701 44012 44696 46548 46686 48327 48335 51507 51895 55245 55281 58299 58313 61375 65329 68323 72788 77388 80108 82749 Obligati

2102 5997 7983 11992 15798 18077 21876 25636 29688

1749 5100 7595 1559 15447 17493 21621 25546 28822 33715 37322 40342 43632 46427 48290 51276 55233 57927 61209 64493 68176 71997 72 75631

1231 4856 7499 11366 15054 17418 21559 25215 28821 33645 37298 39933 42813 46150 48143 51234 55076 57822 60880 64103 63072 70903 75382 79700 79863 81960 82152 82 der vorstehenden

890 1140 4190 4775 7269 7290

10995 11293 13913 14038 16976 17174 20671

20882

24480 24798 28566 28731 33289 33474 37122 37268 39919 39930 42061 42509 45880 46119 47786 47889 50908 51071 54714 54750 57410 57419 60702 60760 63233 63854 66968 67463 70080 70884 74769 75335 79510 79692 81903 81944 ie Rückzahlung

108434 110239 114216 115839 119678 121997 125115 127978 130541 133373 133437 135157 135550 135872 136187 136357

d. 370 Obligationen zu 500 Fraucs = 405

108763 110824 114461 116416 120192 122425 125755 129000 131314 133591 136545

108575 110648 114225 116203 120082 122204 125233 128824

130874

109134 111498 114478 116805 120291 122468 126034 129014

109145 112061 114822 116571 120406 122556 126360

129080

109283 112164 114898 116897 120825 122802 126455 129302

109354 112214 115035 117839 120903 123035 126657 129400 131879 132026 132240 132367 133597 133980 134066 134329 136985 137983 138412 138783.

Mark: 2882 2891 2949 3117 6416 6569 6637 6941 8949 9026 9498 10873 12708 13073 13157 13286 16584 16623 16799 16838 18690 19134 19725 20177 22899 23124 23161 23856 25896 26015 26062 26308 31000 31126 31912 32350 34570 34592 34710 34865 38462 38656 38842 39201 41280 41281 41347 41583 45614 45661 45697 47211 47269 47310 49892 50084 50156 53206 53319 53646 56121 56160 56565 59569 59874 61950 66312 69628 73862

78411

136505

27⁴0

2711 6037 8766 12024 15891

2869 6356 8797 12691 16125 18237 18682 22091? 22876 25705 25876 2 30073 30270 7 33989 37440

40813

44978

46922

49503

51941 52

55314

58409

61427

65800 65959 68457 68906 73074 73089 73317 77396 78 78192 80184 F 80722 82925 8:

66565 69920 73792 78395

81105 81449

onen erfolgt vom 1. Dezen

iig mit der Eineösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: Naußer in Rumänien bei den Staatskassen,

in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Sesellschaft in Berliu,

Die zur Rückahlung 2 geordnetes Verzeichnis beizufüden ist, sein. Mit dem 1. Dezember 1905 n. St. hört

müssen mit die

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Direction der Disconto⸗Sesellschaft in Mark zum festen Kurse von 81 für 100 Francs.

Di einzureichenden Obligatienen,

in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18,

G denen ein uach der Nummernfolge sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons

Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[43670]

Bei der heute stattgefundenen 6. Auslosung unserer 4 ½ % igen Schuldscheine sind die Nummern:

A 2 75 121 256 257 278 291 320 332 342 347 386,

3 26 101 113 115 142 154 235 309 325 345 348 350 381,

rückzahlbar worden.

Die Einlösung findet an unferer Gesellschafts⸗ kasse sowie bkei dem Bankhause B. M. Strupp in Gotha und Meiningen, der Direktion der Privatbank zu Gotha und deren Filiale in Leipzig statt. ..“

Gotha, den 5. September 1905. 8

Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Hothmann & Glück

Artien-⸗Gesellschast. A. Kandt. ppa. H. Hartjen.

[43931]

Zu der am 30. September 1905, Nach⸗ mirtags 2 Uhr, in den Bureauraͤumen unserer Gesellschaft in Mittel⸗Neuland b. Neisse stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung aden wir unsere Herren Altionäre hiermit ein.

8 Tatzesordnung: 8

I. Verkauf von Grundstücken und sonstigen Ver⸗ msögensgegenständen der Gesellschaft.

Wir machen gleichzeitig auf die rechtzeitige Hinter⸗ legung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts aufmerksam. 8

Ferner machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, aß, nachdem die letzte außerordentliche General⸗ versammlung am 31. August cr. wegen Niecht⸗ anwesenheit von wenigstens ³ des Grundkapitals über diesen Punkt der Tagesordnung nicht beschlußfähig war, nunmehr diese zweite außerordentliche General⸗ versammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des in der⸗ selben vertretenen Grundkapitals unbedingt beschluß⸗ fähig ist. 29 u. Statuts.)

Neuland⸗Neisse, den 6. September 1905.

Landwirtschaftliche Maschinenfabrik & Eisengiefzerei, Aktiengesellschast. Der Vorstaud. A. Ansoorge. Rettisg.

am 1. Januar 1906, gezogen

1“

[45671]

Verlag für Börsen⸗ & Finanzliteratur in Leipzig.

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

h zu der auf Freitag, den 29. Sep⸗

tember, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal,

Nürnbergerstraße 29 l, anberaumten außerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Abänderung der §§ 1 und 6 der Statuten (Ver⸗

legung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin).

Die Hinterlegung der Aktien 10 des Statuts)

kann bis einschließlich Tiensteg, den 26. Sep⸗

tember, Abends 6 Uhr,

kasse oder bei der Bank für Handel und In-

dustrie Depositenkasse Leipzig gescheben.

Aktionre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalversammlung vertreten lassen, haben die schriftliche Vollmacht bis spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Geueralversammlung beim Vor⸗ stand zu hinterlegen.

Leipzig, den 5. September 1905.

Verlag für Börsen⸗X Fiunauzliteratur.

H. Lehmann.

[43932]

Emaillir. & Stanzwerke vormals Gebr. Ullrich in Maikammer (RKheinpfatz). Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

am 30. September a. c., Nachmittags 4 Uhr,

im Gasthaus zum „Adler“ hierselbst stattfindenden

sechzehnten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz sowie Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien gemäß § 24 des Statuts bis längstens 25. September a. c. inklusive, und zwar entweder bei der Vfälzischen Bauk, Ludwigshafen a. Rh., Frankfurt a. M., Mannheim und deren sonstigen Filialen, oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin W. oder bei der Direktion in Maikammer zu hinterlegen, wogegen dieselben eine Legitimationskarte zur General⸗ versammlung erhalten.

Der Rechenschaftsbericht liegt vom 15. September a. c. an zur Einsicht auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft aus. *

Maikammer, den 6. September 1905.

Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

60171] 62598

74639 78710

versehen

bei der Gesellschafts-

[43669] Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Ge⸗ heimer Kommerzienrat Adolph Frentzel, hier, ist verstorben. Berlin, den 5. September 1905.

Deutsch⸗Asiatische Bank.

Rehders. Michalowsky.

(48929] Worthington Pumpen Compagnie Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 30. September, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Justitrats Dr. Victor Schneider in Berlin W., Equitablegebäude, Leipzigerstraße 101/102, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Stand des Unternehmens, Vorlegung und Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für die Zeit vom 1. April 1904 bis 31. März 1905, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

London, den 6. September 1905.

Der Aufsichtsrat. E. W. Husted.

des Aufsichtsrats.

[43934] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. September d. J., Vorm. 10 ½ Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig stattündendenzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1) Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die

ewinns. 8) Ergsnuung⸗ 4) Beschlußfassung über

kapitals der Gesellschaft

1 100 000,— durch Ausgabe neuen auf den Inhaber

à 1000,—, dividendenberechtig 1905, und Festsetzung der B

uts der Gesellschaft, und die Höhe des Grund⸗ 34, betr. die Gewinnverteilung. pzig, den 5. September 1905. 1“] Der Vorstand 1“ Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann A.⸗G. Max Zimmermann. Paul Kappler.

Verteilung des Rein⸗

[43768] Tagesordnung

für die am Sonntag, den 24. September 1903,

Nachmittags 2 Uhr, im Saale des „Belvedere“,

wickau, Thalstraße, stattfindende ordentliche

eneralversammlung.

1) Vortrag des Geschaftsberichts und des Berichts vom Revisor, Feststellung der Dividende, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

2) Ergänzungswahl für die statutengemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

3) Wahl des Revisors. 3

4) Genehmigung zum Ban eines Wohnhauses auf unserem Platze in Zwickau, Bahnhofstraße, mit Unterbringung des Kontors in die Parterreräume.

5) Abänderung des Statuts:

a. §1, soll lauten: „Die Gesellschaft führt die Firma Schedewitzer Consum Verein. Sie

besitzt die Rechte einer juristischen Person und

hat ihren Sitz in Zwickau“ (anstatt wie bisher in Schedewitz).

b. § 51, 2. Satz soll lauten: „Der hiernach ver⸗

ibende Rest wird als Dividende an die Mitglieder nach Höbe ihrer am Schlusse des Geschäftsjahres eingelieferten bezw. gutgeschrie⸗ benen Dividendenmarken und zum dritten Teile ihres Seschäftsanteils (Aktie) verteilt“ usw. (anstatt wie bisher zum vierten Teile).

6) Genehmigung zum Beitritt zur „Unterstützungs⸗

kasse des Zentralverbandes deutscher Konsum⸗

veceige für die angestellten Arbeiter, Arbeiterinnen

und Beamten derselben“. b

7) Anträge der Mitglieder, welche bis 16. Sep⸗

tember eingegangen sind.

Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet. Nur die rote Karte legitimiert zum Eintritt. Geschäfts⸗ berichte liegen vom Sonnabend, den 9. September, an in unseren Verkaufsstellen zur gef. Abholung aus.

Schedewitz, den 4. September 1905.

Der Vorstand des

Schedewitzer Konsum⸗Vereins. M. Pobbig. H. Reiher.

und

1

[43921] Deutsche Steinzengwaarenfabrik für Canalisation & Chemische Indnstrie. Friedrichsfeld Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Oktober ds. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Friedrichsfeld i. Baden stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnun

auf den Inhaber lautend.

Gesellschaftsstatuts. Die Aktien sind behufs

ds. Js.,

dem Bankhause Gebrüder Bonte,

Behrenstraße 54, zu hinterlegen. Friedrichsfeld i. B., 5. September 1905.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Steinzeugwaarenfabrik

g: 1) Beschlußfaszung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 500 Aktien à 1000,—,

2) Hierdurch bedingte Abänderung des § 5 des

Anmeldung gemäß § 17 der Statuten bis Mittwoch, den 18. Oktober Mittags 12 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Friedrichsfeld i. Baden oder bei Berlin W.,

ö11116“*“ Einladung zu der am Montag, den 25. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 3 Uhr, in Harl⸗ manns Restaurant, früͤher Säuberlich, in Meißen

stattfindenden 23. ordentlichen Generalver⸗

sammlung der Robschützer Papierfabrik, Ressasa

i. Sa. Eröffnung des Lokals 2 Uhr Schlu

3 Uhr. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1904

und Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗

Verteilung des Gewinns. Ergänzungswahl des nach § 18 der Statuten gereichte Anträge seitens der Herren Aktionäre

Rokschütz i. Sa., den 6. September 1905.

bis 30. Juni 1905. 8 2) Beschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands 3 9) Sn ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds, Herrn Louis Klopfer. Herr Klopfer ist sofort wieder wählbar. Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. 8 Thürmer.

[43930] Die Besitzer der 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen, die die Paul Süß Aktiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation in Mügeln nach Höhe von zusammen 600 000 zur Beschaffung einer Anleihe in gleicher Höbe im März 1901 unter Verpfändung des Grundstücks Blatt 227 des Grundbuchs für Mügeln ausgegeben hat, werden hiermit gemäß §§ 1 ff. des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 ein⸗ geladen, sich Donnerstag, den 28. September 1905, Nachmittags ½4 Uhr, zu einer Ver sammlung in Dresden im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Altmarkt 16, I, einzufinden. Tagesordnung der Versammlung: 1) Beschlußfassung üͤber die Erklärung der in Liquidation getretenen offenen Handelsgesellschaft Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden, daß sie hr Amt als Vertreterin der Inhaber der Schuldverschreibungen niederlegen wolle, und 8 2) Wahl eines anderweiten solchen Vertreters und eststellung des Umfangs seiner Befugnisse. Bel der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle wozu die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden in Dresden gehört und hier kostenfrei hinterlegt haben. Mügeln, den 6. September 1905.

Paul Süß Aktiengesellschaft für Luruspapierfabrikation.

Paul Süß.

[43667 Schaeffer & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Pfastatt.

Bilanz pro 30. Juni 1905.

Aktiva. wEeeeeöö; Immobilien⸗, Maschinen⸗ und Mo⸗

wEe]] 8 2 488 486/13 Pferde, und Wagenkonto 12 220, Liegenschaftenkonto... 292 Arbeiterwohnungskonto Effektenkonto, Wertpapiere... .. Wechselkonto, Wechsel im Portefeuille Kassakonto, Barbestand Debitoren, Ausstände

997

113 921 72 32 272/10 1 218 161 98

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonnööoü. Provisionskonto 386 087,04 Zinsen auf Provisions⸗

konto 15 443,48

fonds 16 000,— 31 443,48

Garantie⸗ und Versicherungskonto Reservekonto für Kraftübertragung und hydraulische Arbeiten..... Falliment⸗ und Prozeßkonto. Kreditoren, Guthaben... Krankenunterstützungskassakonto Arbeiterunterstützungskonto. Invalidenkassakonto .. Betriebsbeamten⸗ und Arbeiterkonto. Gewinnbeteiligungskonto... eeeee¹]; Gewinn⸗ und Verlustkonto.

18 350 20 82 406 82

1 180 482 32 5 431 04

12 060 80 078 04 154 736 50 92 454 60 60 147 72 587 525 07 5 191 202 83

Verteilung des Saldos vom Gewinn⸗ 6558

Erste Dividende auf Aktienkapital .

Bleiben zur Verfügung der General⸗ 6*“ 485 525 07 NB. Der Reservefonds ist bereits komplett. Gewinn⸗ und Verlustkonto 190 4/1905.

Kredit.

Saldo pro 30. Juni 1905 für den Gewinn auf Fabrikationskonto nach Abzug sämtlicher Fabrikations⸗ 11““ 758 968 55

Debet.

Statutenmäßige Abschreibung für d b Jahr 1904/1905 .. 140 000, Zinsen auf den Reservefonds.. 16 000, Finsen anf Provisionskonto 15 443 48 rste Dividende auf Aktienkapital 102 000 A“ 485 525 07 758 968 55 richtig nach unsern

587 525 07 102 000

Gegenwärtige Bilanz als Büchern bescheinigt. Pfastatt⸗Schloß, den 24. August 1905.

für Canalisation & Chemische Industrie. 8 Moritz Bonte. b

A. Schoff, in Firma Schaeffer & Cie. E. Jaquet, in Firm Schaeffer & Ci