1905 / 212 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 1166“

auf den seitherigen Prokuristen Heinrich Fischer ü 88 Die Prokura ist erloschen. Die Firma 8 geändert: Karl Kaiser Nachfolger Heinrich ischer. Fischer. & Leo, Hauptniederlassung Offenbach a. M. Zweigniederlassung Darmstadt. 1 Der Teilhaber Friedrich Leo ist am 20. Mai 1905 ausgeschieden. Seit dieser Zeit ist Kaufmann Philipp Leo zu Offenbach a. M. als persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 * Darmstadt, den 23. August 1905. 8 Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. Bekanntmachung. [44059]

Das von Valentin Wolf und dem verstorbenen Ludwig Wolf in Pfungstadt seither unter der Firma A. Wolf daselbst betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Adolf Valentin Wolf zu Pfungstadt mit Wirkung vom 15. März 1904 übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter der Firma A. Wolf unverändert weiter.

Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.

Darmstadt, am 29. August 1905. Erhea.ne, Großhl. Amtsgericht II. Dessau. [44060]

Bei Nr. 535 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Flora Drogerie, Inh. Albin Bliedtner in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Drogist Max Habsch in Dessau. Die Firma ist abgeändert in Flora Drogerie Mox Habsch. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind auf den Erwerber nicht übergegangen.

Dessau, den 1. September 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund. [43806]

Die dem Kaufmann Selmar get. Ernst Gold⸗

schmidt zu Dortmund für die Firma: „Isidor

Goldschmidt“ zu Dortmund mit Zweignieder⸗

lassung in Duisburg erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 18. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [43807] In unser Handelsregister ist beute die Firma

„Altena & Co., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von Herrn Nawatny unter der Firma Altena & Co betriebenen Geschäfts, im allgemeinen die Fabrikation und der Vertrieb von patentierten und anderen Maschinen, speziell für das Metzgereigewerbe.

Das Stammkavpital beträgt 30 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1903 festgestellt mit Aenderung des § 2, betreffend Ver⸗ legung des Sitzes von Cöln nach Dortmund, vom 16. Mai 1905.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ab⸗ gesehen von gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft nur durch Kündigung aufgelést. Die Kündigung darf vor dem ersten Januar Neunzehn⸗ hundertacht nicht erfolgen und ist von da ab nur für den Schluß eines jeden Geschäftsjahres und nur mit sechsmonatlicher Kündigungsfrist gestattet.

Der Kaufmann Carl Coers zu Dortmund ist der alleinige Geschäftsführer.

Dortmund, den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 8. [44061] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 900: die Firma Thrasybule

Anastassiadi in Dresden. Der Kaufmann

Thrasybule Anastassiadi in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 10 814, betr. die Kommanditgesell⸗

schaft Dresdner Verlagsanstalt Fr. Panier

Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann

Gottlob Friedrich Panier führt das Handelsgeschäft

und die Firma fort.

Dresden, am 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [43809]

In das Handelsregister Abteilung A& wurde heute bei der unter Nr. 1369 eingetragenen Firma Albert Aders, hier, vermerkt, daß der Kaufmann Rudolf Epkelskamp in Düsseldorf⸗Mörsenbroich in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Die dem Rudolf Evkelskamp bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Düsseldorf, den 1. September 1905.

önigliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 [43811]

Bei der unter Nr. 250 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Leonhard Tietz zu Cöln mit Zweigniederlassung zu Düfseldorf wurde heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das gesamte Vermögen der Kommanditgesellschaft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf die Aktiengesellschaft unter der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft zu Cöln übergegangen.

Düsseldorf, den 2. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 43819] Bei der unter Nr. 288 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Wilh. Schröter, Civil⸗ ingenieur, Techn. Bureau für hygienische An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde eingetragen, daß der Oberingenieur Walther Selle zu Düsseldorf an Stelle des Zivil⸗ ingenieurs Wilhelm Schröter daselbst zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

Diüsseldorf, den 2. September 1905 1 18 Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [43812] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 8 ei der unter Nr. 1240 stehenden offenen Handels⸗ esellschaft Rang & Spiecker, hier: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchhalter bean Schmitz zu Düsseldorf. ; Bei der unter Nr. 698 eingetragenen Firma Walter Nadolny & Co., hier; Die dem Buch⸗ halter Eduard Stiffler, hier, erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Düsseldorf, den 4. September 1905. I Königliches Amtsgericht.

richtsbezirk Biele e

Düsseldorf. v11“ [44062] Unter Nr. 2297 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Toller zu Bottrop mit Zweigniederlassung zu Düfseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau Louis Toller, Johanna geborene Goldschmidt, Kauffrau zu Düssel⸗ 88 Dem Louis Toller zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Düsseldorf, den 4. September 1905. Koͤnigliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [44063]

Unter Nr. 2298 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Senger & Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. September 1905 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Senger, Ingenieur, und Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Otto Falkenbach, Martha geborene Froölich, beide hier.

Düsseldorf, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düsselderf. [44064]

Bei der unter Nr. 60 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Alphons Custodis, Aktiengesellschaft für Essen⸗ und Ofenbau, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß dem August Aschentrupp zu Düsseldorf Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. [44065] Handelsregister A eingetragen: Gustav Doll, Wilhelm Pohle’s Nachf.,

Durlach. Inhaber: Gustav Doll, Kaufmann,

Durlach. B Großh. Amtsgericht Durlach.

Elsterwerda. [43523] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. August 1905 unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Stahlgußwerk Elsterwerda Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Elsterwerda eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14/23. August 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der in Konkurs geratenen Eisengießerei und Maschinenfabrik Josef Braun zum Betriebs eines Stahlgußwerks unter er Eisengießerei Das Stammkapital 200 Zur Deckung i Stamm⸗ einlage bringen a. der Gesellschafter Gerhard Werck⸗ meister in Mehren seinen 8 ruch gegen den Konkursverwalter der Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Josef Braun hier auf Auflassung des im hiesigen Grundbuch Band III Artikel 151 eingetra⸗ genen Fabrilgebäudes nebst Wohnhaus und allem Zubehör zum Preise von 28 000 ℳ, die auf die Stammeinlage angerechnet werden, b. die Gesell⸗ schafterin Ehefrau Paul Dietrich, Liddy geb. Temme, hier, ihre auf den Grundstücken des hiesigen Grund⸗ buchs Band III Artikel 151 in Abteilung III Nr. 13 eingetragene Hypothek von 9000 ein, die zum Geldwert von 9000 angenommen wird. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Paul Dietrich hier. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind nur beide gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen befugt, die Firma zu zeichnen. Elsterwerda, den 31. August 19059... Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1 [44066]

Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Sep⸗ tember 1905 Abt. B Nr. 102, betreffend die Firma: „C. F. W. Schwanke Lebensmittel und Wein⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Essen.

Die Vertretungsbefugnis des Albert Böttcher ist beendet und an dessen Stelle Jakob Ludwig zum Geschäftsführer bestellt.

Frankfauart, Main. [44067] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Frankfurter Metallwarenfabrik Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma

ist beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.

errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. August 1905 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von

Artikeln der Metallwarenbranche und der Betrieb

aller damit in Verbindung stehenden Hilfsgeschäfte

im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt

30 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger und eine der in Frankfurt a. M. er⸗ scheinenden Zeitungen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗

mann Karl Ahrle zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 5. September 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen.

Bekauntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

Die Firma Heinrich Gonder & Cie. (geändert in H. Gonder & Cie.) dahier ist heute auf den Kaufmann Carl Philipp Werner dahier (Einzel⸗ kaufmann) übergegangen. Kaufmann Karl Werner dahier hat Prokura.

Friedberg (Hessen), den 4. September 1905. Großherzogliches Amtsgericht. SGraudenz. Bekanntmachung. [44069]

In das diesseitige Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 376 die Firma Leopold Jacob, Inh. Beuno Jacob zu Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Jacob aus Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [44070] Im Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist die bis⸗

herige Firma H. Wangrin (Niederlassungsort

Greifswald) abgeändert in „H. Wangrin

Nachfl.“ und ist als Inhaber derselben Kaufmann

Max Riemann in Greifswald eingetragen. Greifswald, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. Bekanntmachung. (44071] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist zu

der Firma Jörgens und Voerkel, Werther,

mit Zweigniederlassung in Kirchdornberg, Ge⸗ bexes eingetragen:

beträgt

144068]

Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Wilhelm Jörgens zu Werther ist gestorben.

Die jetzigen Inhaber der Firma sind die Witwe Kaufmanns und Fabrikant Friedrich Wilhelm Jörgens, Johanne Wilhelmine geb. Brügelmann, und deren in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihr lebenden Kinder Adele und Paul Jörgens zu Werther. 8

Halle i. W., den 22. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Haltern, Westf. [44072] In unser Handelsregister A unter Nr. 15 ist bei der Firma Kaufmann Samuel Lublinski in Haltern folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Haltern, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [44073] Eintragungen in das Handelsregister. 1905. September 2.

Elias J. Petropoulos. Prokura ist erteilt an

Homdre Constantin Pisani.

Richard G. Bogel. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Frieda Auguste Louise Marie Vogel, geb. Trede.

Behr & Zabel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. H. Behr mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

C. Kapp & Co. Der Gesellschafter F. K. Kapp ist am 1. Juli 1905 aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt worden.

Am 2. Juli 1905 ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten; letztere wird als Kom⸗ manditgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt

„Grei⸗ Detektivbureau & Auskunftei Jaros⸗ lav Kaspar. Inhaber: Jaroslav Johann Kaspar, Inhaber eines Detektivbureaus, zu Billwärder a. d. Bille.

Warnecke & von Qualen. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

September 4.

C. Kühl & Hocke. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. G. C. Hocke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Hans Daniel Sommerhoff.

Hans D. Sommerhoff. Inhaber: Hans Daniel Sommerhoff, Kaufmann, zu Hamburg.

H. & A. Gratenau. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bremen.

Gesellschafter: Heinrich Gratenau und Heinrich Theodor Gratenau, Kaufleute, zu Bremen.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Sep⸗ tember 1898.

Einzelprokura ist erteilt an Edmund Heinrich Friedrich Hoyer, zu Bremen, und an Wilhelm Heinrich Gratenau.

Johann Büttner. Diese Firma ist erloschen.

Bruns & Winter. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Büttner & Winter. Gesellschafter: Johann Adam Büttner und Joseph Ludwig Winter, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1905.

R. Edminson. Prokura ist erteilt an Joseph Cowan Edminson Gray.

Die an A. Boehm erteilte Prokura ist erloschen.

J. H. & H. Menk. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter J. H. Menk ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen worden.

Adolf Dircks & Co. Prokura ist erteilt an Carl Peter Albert Schneider.

Hampe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. August 1905 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Altona zu verlegen.

Hoesch & Ullner Ges. mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesaomtprokura ist erteilt an Bernhard Franz Jacob Schrum und Siegfried Georg Schmidt.

Armour & Company Limited. Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in gleichlautender Firma zu London. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1903 festgestellt worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist London.

Gegenstand des Unternehmens ist hauptsächlich die Errichtung eines allgemeinen Handels⸗, Fabri⸗ kations⸗ und Agenturgeschäfts.

Nachdem durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Mai 1905 das Grundkapital erhöht ist, beträgt dasfelbe jetzt S 100 000,—, eingeteilt in 5000 auf Namen lautende Aktien zu je 2 20,—. Doku⸗ mente, welche mit dem Siegel der Gesellschaft und den Unterschriften eines Direktors und des Sekretärs versehen sind, sind rechtsverbindlich.

Direktoren sind:

Jonathan Ogden Armour, zu Illinois,

Robert James Wilson, zu West Dulwich

Isaac Moore Hodgkinson, zu Herne Hill,

Chicago,

I Frederick Huth Jackson, zu London, James Henry Martin, zu London.

Sekretär ist:

William Henry, zu London.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Bis auf anderweitige Bestimmung seitens der Generalversammlung der Gesellschaft muß die Anzahl der Direktoren nicht weniger als zwei und nicht mehr als fünf sein. Die Direktoren sind befugt, andere Personen auch jederzeit zu Direktoren zu ernennen, jedoch darf die Anzahl Direktoren das durch die Statuten festgesetzte Maximum nicht übersteigen.

Eine so erfolgte Ernennung seitens der Di⸗ rektoren hat aber nur dann Gültigkeit, wenn sie von 2 Dritteln der Direktoren genehmigt wird.

Die ordentliche Generalversammlung ist an dem von einer früheren Generalversammlung bestimmten Tage und Orte und in Ermangelung solcher Be⸗ stimmung am ersten Montag im Monate Februar an dem von den Direktoren zu bezeichnenden Orte abzuhalten.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch schriftliche Einladung, die mit einer Frist

von 7 Tagen den zum Empfange berechtigten Mit⸗ gliedern in der durch das Statut vorgeschriebenen Weise zuzustellen ist. Die Einladung muß den Ort der Generalversammlung, den Tag und die Stunde derselben, und falls ein besonderer Gegen⸗ stand zur Beratung steht, die allgemeine Be⸗ zeichnung dieses Gegenstandes enthalten.

Mit der schriftlichen Genehmigung aller zum Empfange von Anzeigen berechtigten Mitglieder darf die Versammlung mit kürzerer Frist und in der diesen Mitgliedern zweckmäßig erscheinenden Weise einberufen werden. Die zufällige Unter⸗ lassung der Zustellung oder der Nichtempfang einer Anzeige seitens eines Mitgliedes macht weder die bei solcher Versammlung gefaßten Beschlüsse noch die Verhandlungen derselben ungültig.

Die nach deutschem Rechte erforderlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ie Gründer der Gesellschaft, welche die sämt⸗ lichen auf das ursprüngliche Kapital von 20 000 2 zum Nennwert ausgegebenen Aktien übernommen haben, waren: 8 Robert James Wilson, Generalgeschäftsführer, zu West Dulwich S. E., Isaac Moore, Hodgkinson, Abteilungsgeschäfts⸗ führer, zu Herne Hill S. E.,

Horsburgh Dempster, Verkäufer, zu

ondon,

Eßt William Jones, Verkäufer, zu Ilford

sser,

William Henry, Rechnungsführer, zu London,

John Reid Walker, Rechnungsführer, zu London,

Fred Huth Jackson, Bankier, zu London,

John Dion Gavin, allgemeiner reisender Revisor,

zu London,

Donald Murdoch Gillies, Kassierer, zu Harringay,

Jonathan Ogden Armour, Verpacker, zu

Chicago, Illinois.

Die ersten Revisoren der Gesellschaft (Aufsichts⸗ rat) sind B. Jackson & Co., patentierte Rechnungs⸗ führer, zu London.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Höxter. [43535]

In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Lewertoff“ zu Höxter folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Salomon Lewertoff zu Hörter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Diese ist daher aufgelöst, doch rt der bisherige Gesellschafter Kaufmann Abraham lomon gen. 8 2 Lewertoff in Hörter die Firma als alleiniger Inhaber unperändert fort.

Höxter, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

F5⸗“ uh Sa

Husum. [44074]

Eingetragen im Handelsregister:

Nordstrander Vogelkoje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordstrand.

Betreibt: Fang von Wildenten auf der Insel Nordstrand durch Errichtung einer Vogelkoje und Verkauf der Wildenten.

Stammkapital: 22 000 ¹

Geschäftsführer:⸗Heinrich Boysen, Kaufmann in Wyvk a. Föhr.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1905 abgeschlossen.

Husum, den 2 Seplember 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Insterburg. Bekanntmachung. [44075] Unter Nr. 349 unseres Handelsregisters A ist die Firma Paul Groeger Insterburg (Material⸗ und Schankgeschäft) und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Paul Groeger in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 2. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [44076] Eintragung in das Handelsregister. Firma Friedrich Behre, Kiel. Dem Kaufmann Hans Jacob Jarrs in Kiel ist Prokura erteilt. . Kiel, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Koblenz. Bekanntmachung. [44077] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 178 bei der Kommanditgesellschaft unter Firma Leonhard Tietz Cöln mit Zweigniederlassung in Koblenz eingetragen: 1

8 Gesellschaft ist ohne besondere Liquidation aufgelöst.

Das gesamte Vermögen der Kommanditgesellschaft mit dem Rechte der Fortführung der Firma ist auf die neu gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma Leonhard Tietz Aktiengesellschaft zu Cöln über⸗ gegangen. 3 9

Uebertragen in Handelsregister B 58.

Koblenz, den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz. Bekanntmachung. [44078]

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 365 eingetragen:

Die Firma Bernhard Lorenz zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lorenz zu Koblenz. 8

Koblenz, den 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz. Bekanntmachung. [44079] In unser Handelsregister A wurde heute unter

Nr. 115 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma Carl Scheid in Koblenz eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Scheid, Kaufmann in Koblenz, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die der Ehefrau Josef Scheid erteilte bleibt bestehen.

Koblenz, den 31. August 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Prokura

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zeichen, Patente,

Selbstabholer auch dur

zum Deutsche

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 8. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin füt

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Koblenz. [43824]

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 62 eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung in Koblenz, letztere in Firma Bergisch Märkische Bank in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Das Grundkapital beträgt 60 000 000 und ist für einen Betrag von 10 800 000 in 18 000 Aktien zu je 600 und für einen Betrag von 49 200 000 in 41 000 Aktien zu je 1200 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand, welcher von dem Aufsichtsrat ge⸗ wählt wird, besteht aus folgenden Personen:

1) Bankdirektor Bruno von Rovy, Elberfeld,

2) Bankdirektor Arthur Schuchart, Elberfeld,

3) Geheimer Bergrat Doktor juris Victor Weidt⸗

mann zu Elberfeld,

4) e Friedrich Wilhelm Lucan, Düssel⸗

orf,

BenMirentar Wilhelm Josten, Elberfeld,

Bankdirektor Eugen Seidel, Elberfeld,

den Herren unter 5 und 6 als stellvertretende Mitglieder.

Zu Leitern der Zweiganstalt sind ernannt:

1) Bankdirektor Emil Beeck zu Koblenz,

2) Prokurist Richärd Schulze daselbst, von denen jeder gemäß Artikel 16 des Gesellschafts⸗ statuts zur Zeichnung der Firma der Zweiganstalt per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuraträger der Gesellschaft berechtigt ist.

Zur Zeichnung „per procura“ sind Weise berechtigt die Herren

Fritz Beck,

Isidor Friedemann, Georg Herrmann, Friedrich Heyland,

5) Otto Kniepkamp,

6) Justitiar Richard Rohland, 7) Leopold Wagenknecht, ämtlich zu Elberfeld wohnhaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 8. Dezember 1871 errichtet und die Gesellschaft in das Handels⸗ register zu Elberfeld am 13. Dezember 1871 ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist wiederholt abgeändert und durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1904 neu redigiert.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen unter⸗ zeichnet sein. Zur Erteilung von Quittungen, Aus⸗ stellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, ur Ausstellung und Indossierung von Wechseln,

nweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstande in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem zusaße „i. V.“ (in Vollmacht) zeichnen.

Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft gelten für gehörig publiziert, wenn sie in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger unter Innehaltung der etwa vor⸗ E“ Fristen eingerückt worden sind. Die

inladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand und ist im schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanseiger 24 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Koblenz, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Dandelsregister (44080] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 4. September 1905 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. 1088: In das am hiesigen Orte unter der Firma Max Klewansky bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Klewansky ist der Kaufmann Georg Klewansky zu Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. September 1905 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

unter Nr. 1447: die Firma Otto Rudat mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Otto Rudat hier.

Königstein, Elbe. 144081]

Auf Blatt 127 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reinhold Jacob in Hermsdorf (Sächs. Schweiz) betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Hermann Alfred Hauke in Hermsdorf.

Königstein, den 4. September 1905. Landsberg, Warthe. [44082]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma:

Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft 14 für Holzbearbeitung ist folgendes vermerkt: 3

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1905 sind die §§ 1 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Firma, den Sitz und die Zweigniederlassungen der Gesellschaft, das Grund⸗ kapital und dessen Einteilung in Aktien geändert.

in gleicher

Karl Bendix ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Grundkapital von 2 Millionen Mark ist ein⸗ geteilt in 2000 Aktien zu 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend. Bei Kapitalserhöhungen ist die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nenn⸗ betrag statthaft.

Landsberg a. W., den 26. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. 1 [44083] Im Handelsregister X unter Nr. 230 ist heute bei

der offenen Handelsgesellschaft: Firma Paul

Grehling’s Ww. Lauban, eingetragen worden,

daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗

sellschafter, Kaufmann Wilhelm Worbs in Lauban alleiniger Inhaber der Firma geworden ist.

Lauban, den 31. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 1 [ĩ43832] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 629 die Firma Busse & Pfeffer⸗

korn in Leipzig. Gesellschafter sind die Galvano⸗

plastiker Bäbehn Emil Busse und Ernst Paul

Pfefferkorn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist

am 1. Oktober 1904 errichtet. (Angegebener Ge⸗

schäftszweig: Betrieb einer galvanoplastischen Anstalt und einer Stereotypie);

2) auf Blatt 12 630 die Firma Ewald Richartz in Leipzig. Der Kaufmann Ewald Richartz in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Richartz in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurz⸗, Wachstuch⸗ and Gummiwarenengrosgeschäfts);

3) auf Blatt 9949, betr. die Firma Aktiengesell⸗ schaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf, vormals Orenstein & Koppel in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1905 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000 ℳ, in 3000 Aktien zu 1000 zerfallend, beschlossen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital nunmehr 11 000 000 ℳ, zerfallend in 11 000 Aktien zu 1000 ℳ% Durch den Beschluß der gleichen Generalversammlung ift dementsprechend die Fafsung des Gesellschaftsvertrags und weiter der Inhalt des Gesellschaftsvertrags laut Notariatsurkunde vom 7. Juni 1905 auch in anderen Punkten abgeändert worden. (Von den neuen Aktien werden 1800 Stück einem von der Dresdner Bank ver⸗ tretenen Konsortium zum Kurse von 155 % zu⸗ züglich Kosten des Aktienstempels überlassen. Die übrigen 1200 neuen Aktien werden den Aktionären der Stahlbahnwerke Freudenstein & Co., Aktien⸗ gesellschaft, zu Berlin, zum Umtausch innerhalb einer einmonatigen Frift in der Weise angeboten, daß auf

beträgt I1

dels.⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. AN. 2122.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

1905, August 30. 6 Lössnitz. 44085] Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters, die irma Ernst Auerswald in Lößnitz betr., ist zeute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Alfred Hermann Sauerbrunn in Lößnitz in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. September 1905 begonnen hat und daß die Firma künftig . Sauerbrunn mech. Schuhfabrik autet.

Lößnitz, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (44086] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A zur Nr. 96 heute zur offenen Handelsgesellschaft „Lüden⸗ scheider Metallwaren⸗Industrie Rosenbaum & Löb zu Lüdenscheid“ eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung [44087 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9 Spalte 4 ist heute zur Firma Gebr. Jaeger in Schalks⸗ mühle folgende Eintragung bewirkt worden: Dem Kaufmann Ernst Jaeger zu Schalksmühle ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Spels⸗ berg ist erloschen.“ Lüdenscheid, den 1. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg.

[44088]

Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Firma „Elektra“ Vertrieb elektrischer Uhren (Patent Möller), Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von elek⸗ trischen Uhren jeder Art nach dem Patent Möller, insbesondere von solchen für Wohnräume, Geschäfts⸗ lokale, öffentliche Gebäude und Plätze, Fabriken, und von elektrischen Turmuhren, sowie Installation

Geschäftsführer ist der Ingenieur zu Magdeburg.

Rudolf Max

gestellt. Ferner wird veröffentlicht: schafter Ingenienr Rudolf Max Hermann in Magde⸗ burg hat ohne Anrechnung auf seine Stammeinlage die Lizenz für den Vertrieb von elektrischen Uhren nach dem Patent Möller für den Bereich der Pro⸗

je nom. 5000 Aktien der Stahlbahnwerke Freuden⸗ vinz Sachsen in die Gesellschaft eingebracht. Die

stein & Co., Aktiengesellschaft, nom. 3000 Aktien ent⸗ fallen, das Umtauschangebot aber zurückgezegen werden kann, wenn nicht mindestens nom. 1 500 000 Aktien der Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. zum Um⸗ tausch eingereicht werden. mächtigt und beauftragt, denjenigen Teil der nom.

1 200 000 jsngen Aktien, welcher bei Durch⸗ führung der Umtauschtransaktion nicht zum Umtausch

Der Vorstand ist er⸗

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung.

Magdeburg, den 5. September 1905.

Königl. Amtsgericht. A. Abt. 8.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Mainz. [44089] Gustav RNupp. Unter dieser Firma betreibt zu

in Aktien der Stahlbahnwerke Freudenstein & Co., Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Gustav

Aktiengesellschaft, gelangen sollte, an das von der Dresdner Bank vertretene Konsortium zum Kurse von 159 % zuzüglich 4 % Stückzinsen 1. Januar 1905 ab zu begeben. Vorstand ist ferner ermächtigt und tragt, falls das Umtauschangebot

Rupp eine Handelsgewerbe (Drogerie).

Mainz, den 4. September 1905. vom Großh. Amtsgericht. .

Der Mannheim. beauf⸗ egenüber den Firma

8 Handelsregister. [440

Zum Handelsregister Abt. B Band V O.⸗Z. 3

„Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft e

Aktionären der Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktiengefellschaft“”“ in Mannheim wurde heut zurückgezogen wird, die nom. 1 200 000 junge eingetragen:

Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 ab an das genannte Konsortium zum Kurse

Willy Wolff in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem

von 159 % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen 1905 ab zu begeben.) Die Prokura Adolf Tikotins der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu

ist erloschen;

4) auf Blatt 12 062, betr. die Firma Automat,

Actiengesellschaft in Seipsig. Zweigniederlassung: Die in der Generalversammlu

beschlossene Erhöhung des 300 000 ist erfolgt.

Grundkaxpitals

ng vom 28. April 1905 ndka⸗ um Das Grundkapital beträgt unter Nr. 390 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

zeichnen. Mannheim, 1. September 1905. Großh. Amtsgericht. I. Mühlhausen, Thür. 8 [44092] In unserem Handelsregister A ist heute bei der

nunmehr 800 000 ℳ, zerfallend in 793 Aktien zu schaft in Firma Chr. Weymar, Burgbrauerei,

1000 und fünfunddreißig Aktien zu 200 %ℳ Die

Fassung des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April

Mühlhausen i. Thür., und bei der unter Nr. 391 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Weymar, Malzfabrik, Mühlhausen

1905 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage ab⸗ i. Thür., eingetragen, daß die Gesellschaft nicht auf⸗

geändert worden. Kurse von 114 % ausgegeben);

5) auf Blatt 12 103, betr. Goetze & Co. in Leipzig: Albrecht Robert Goetze ist als Gesellschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 9873, betr. die Firma Arthur Leyy

in Stötteritz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 8 8 Leipzig, am 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig.

1) auf Blatt 8961, betr. die Firma Leipziger

Electricitäts⸗Werke in Leipzig: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 20. Januar 1905 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura des

Oskar Franz ist erloschen. Der bisherige Vorstand

der Gesellschaft Emil Kuchenmeister ist Liquidator;

2) auf Blatt 1214, betr. die Firma F. Kunath in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leipzig, am 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löningen. Amtsgericht Löningen. (44084]

In das hies. Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 62, Germania Brauerei Stratmann u. Moor⸗ mann in Löningen, heute eingetragen:

. [43833] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Firma H. Müller in Ottmachau ist heute gelöscht worden.

(Die neuen Aktien werden zum gelöst ist, sondern fortbesteht.

die Firma Robert

Mühlhausen i. Th., den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülheim, Rhein. [44093] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 261 die Firma S. Joseph in Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Joseph in Velbert eingetragen worden. Mülheim a. Rhein, den 4. September 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

ottmachauu. G [44094] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter

und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Solmersitz aus Ottmachau eingetragen worden.

Ottmachau, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht. Ottmachau. 8 [44095]

Die unter Nr. 5 des Handelsregisters A eingetragene

Ottmachau, den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.

Posen. [44097]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1375

ist heute die Firma Oscar Wipf und als deren

die

In das Handelsregister B ist unter Nr. 166 die

S 4 aS.“:

dam gehöriger elektrischer Läutewerke und Alarm⸗ vorrichtungen. Das Stammkapital beträgt 20 000

ö Der Gesellschaftsvertrag am 29. Augasst und 2. September 1905 fest⸗ Der Gesell⸗

Inhaber die Destillateure Arthur Wipf und Erich Wipf in Posen eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1904.

Posen, den 2. September 1905.

Königliches Amtsgericht Prenzlau. Bekanntmachung. [44098]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. Selig (Nr. 44) eingetragen worden, daß die verwitwete Kaufmann Selig, Rosa geb. Cohn, in Prenzlau, Inhaberin der Firma ist, und daß dem Kaufmann Max Selig in Prenzlau Prokura erteilt ist.

Prenzlau, 5. September 19059.

Königliches Amtsgericht. 8 Rastatt. Handelsregister. 1440991

Nr. 23 448. In das Handelsregister Abteilung B Band I Seite 127/,28 wurde heute zu O. Z. 12 „Firma Motorfabrik Rastatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1904 ist in § 13 laut Urkunde bei den Registerakten durch Vertrag von 23. August 1905 abgeändert worden.

Rastatt, den 2. September 1905.

Großh. Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [44100] Auf Blatt 49 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ferdinand Gutte betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter

Gustav Paul Hartmann in Reichenau.

Reichenau, den 5. September 1905. K. S. Amtsgericht.

Saarlouis. [44101] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 300 Firma „Welthaus, Iuhaber Nathaun Posamentier“ mit dem Sitze in Dillingen a. S. und als Inhaber derselben der Kaufmann Nathan Posamentier in Dillingen a. S. eingetragen worden.

Saarlouis, den 4. September 1905.

Königl. Amtsgericht. 6. Schweinfurt. Bekanntmachung. [44102]

I. „Peter Kußn, Mehl, Landesprodukte, Futter⸗ & Düngemittel, Sämereien, Neustadt Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Kuhn in Neustadt a. S. ein Mehl⸗ und Landesproduktengeschäft in Neustadt a. S.

II. „Einhornapotheke, August Pfaff, Saal a/S.“: Diese Firma mit dem Sitze in Saal a. S. ist erloschen.

Schweinfurt, 5. September 1905.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt Sebnitz, Sachsen. [44103]

Auf dem die Firma Conrad Jahn in Sebnitz betreffenden Blatt 213 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Blätterfabrikant Conrad Jahn in Sebnitz infolge Ablebens ausgeschieden und daß dessen Witwe Agnes Jahn, geb. Frind, in Sebnitz Inhaberin der Firma ist.

Senftenberg, Lausitz.

schaft

90] 37

Nr. 72 die Firma Eugen Solmersitz in Ottmachau weimar

Sebnitz, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. [44104] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter 16, betreffend Niederlaufitzer Glas⸗ werke Antonienhütte Erfurth & Co., Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Groß⸗ Räschen eingetragen worden, daß der Glasschleifer⸗ meister Franz Linke in Groß⸗Räschen an Stelle von Eduard Gaerber zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Seuftenberg, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht.

siegburg. b [44105]

Im Handelsregister ist bei der Firma Geschw. Müller in Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Siegburg, den 25. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Varel, OIldenb. [44107] Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma Gebrüder Bloch in Varel folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1905, September 2.

Waldenburg, Schles. [44172] In unser Handelsregister A ist am 2. September 1905 bei der Nr. 171 verzeichneten Firma Paul romer in Waldenburg eingetragen: Kaufmann mil Aust in Waldenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1905 begonnen. Amtsgericht Waldenburg Schles. Weida. Bekanntmachung. [44108] Nr. 21 des Handelsregisters A ist bei der Firma C. R. Erdmann in Münchenbernsdorf einge⸗ tragen worden: Der Mitinhaber Karl Reinhard Erdmann ist am 1. August 1905 ausgeschieden. Weida, den 4. September 1905. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Bekanntmachung. 4410 Heute ist bei folgenden S.n 8 8. 3. H. Heyne in Weimar unter Bd. I Nr. 273 des Handelsregisters, b. Thüringer Metallwarenfabrik Alfred Burmeister in Weimar, Kommanditgesellschaft

mit einer gleichnamigen Zweigniederlassung in Berlin unter Bd. II Nr. 173 des Handelsregisters, goe. Carl Adam Nachfolger in Weimar unter Bd. C. Fol. 100 des alten Handelsregisters,

d. Liebeskind & Engel in Weimar unter Bd. I Nr. 1 des Handelsregisters,

e. H. L. Kraus & Co., Gesellschaft für Radirkunst Weimar mit einer gleichnamigen