1905 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vom 8. bis 9. September Mittags sind im preußischen Staat 19 Erkrankungen und 7 Todesfälle an Cholera neu emeldet worden. Von den Erkrankungen entfallen auf die reise Rastenburg 1, Marienburg 1, Graudenz 5, Marien⸗ werder 4, Stuhm 1, Rosenberg 1, Samter 1, Wirsitz 1, Filehne 2, Bromberg⸗Land 1 und Gnesen 1. Von den bisher gemeldeten Erkrankungen haben sich 3 nicht als Cholera herausgestellt. Die Gesamtzahl der Erkrankungen und Todes⸗ fälle beträgt bis jetzt 139 bezw. 46. Eine neue Strom⸗ überwachungsstelle ist errichtet worden in Vordamm a. Netze; die Ueberwachungsstelle am Finowkanal ist von Oderberg nach der Schleuse bei Hohensaathen verlegt worden.

Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Wirkliche Geheime Rat von Radowitz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Dauer des Urlaubs werden die Geschäfte der Botschaft durch den Botschaftsrat von Stumm von San Sebastian aus geführt.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ am 7. September in St. Paulo de Loanda eingetroffen.

S. M. S. „Habicht“ ist am 7. September in Ferrol eingetroffen und geht am 12. September von dort nach Nieuwediep (Helder) in See.

Der Dampfer „Koerber“ mit den Verstärkungs⸗ mannschaften für Ostafrika ist am 7. September in Aden eingetroffen und am selben Tage von dort nach Sansibar in See gegangen.

S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist Schanghai eingetroffen und an demselben Tage na weitergegangen.

S. M. S. „Charlotte“ ist am Palmas eingetroffen und geht am 18. nach Mogador in See. 1

estern in Hankau

6. September in Las

Homburg v. d. 8; 9. September. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sowie die übrigen hier weilenden Fürstlichkeiten wohnten gestern vormittag der Parade über das XVIII. Armeekorps bei Nieder⸗Eschbach bei. Seine Majestät übergaben vor der Front des Armeekorps den Regimentskommandeuren die neuen Fahnen und kehrten nach Schluß der Parade an der Spitze der Feldzeichen nach Hom⸗ burg zurück. Abends fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Kurhaus Paradetafel statt, bei der Seine Majestät der Kaiser und König einen Trinkspruch auf das XVIII. Armeekorps ausbrachten. Baden.

Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs wurde heute im ganzen Lande festlich be⸗ gangen. 1 8 8

Deutsche Kolonien. 8 1

Die „Hamburger Nachrichten“ melden aus Kamerun: Die Mitglieder der parlamentarischen Studien⸗ reise seien gestern wohlbehalten in der Militärstation Jabassi am Wuri eingetroffen.

Ein Telegramm aus Daressalam in Deutsch⸗Ostafrika berichtet, dem „W. T. B.“ zufolge, daß der Sergeant Fer⸗ dinand Thiede, geboren am 25. Juni 1876 zu Groß⸗Benster, früher im Infanterieregiment Nr. 132, am 26. August beim Entsatz des Postens Liwale gefallen ist.

1 Oesterreich⸗Ungarn.

Nachdem vorgestern die großen Manöver in Steckna in Böhmen zu Ende gegangen sind, fand gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, in Anwesenheit des Kaisers die Besprechun der Manöver durch den Generalstabschef Freiherrn von Be statt. Der Kaiser sprach in huldvollen Worten seine Be⸗ friedigung über die Leistungen der Truppen aus und bemerkte zum Schluß, es habe ihn sehr gefreut, in dieser schweren Zeit einige Tage inmitten seiner treuen Truppen zugebracht zu haben.

Frankreich.

Der Handelsminister Dubief hat, dem „W. T. B.“ zu⸗ folge, das Gesuch der Post⸗ und Telegraphen⸗ bediensteten um Ermächtigung zur Gründung einer Fachgenossenschaft abgewiesen mit der Begründung, die republikanische Regierung könne nicht zugeben, daß Staats⸗ angestellte das wirtschaftliche Leben des Landes gefährdeten, indem sie ihre privaten Interessen gegen die öffentlichen Inter⸗ essen ins Treffen führen. 1“

Rußland.

Der „Regierungsbote“ teilt die am 5. September erfolgte Unterzeichnung des Friedensvertrags mit.

Am Mittwochnachmittag wurde, dem „W. T. B.“ zu⸗ olge, in Baku Friede zwischen Armeniern und Tataren ausgerufen. Durch die Feuersbrünste ist viel Schaden angerichtet worden. Die Bohrgebiete brennen weiter.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Agentur“ aus Tiflis ist in mehreren Dörfern der Provinz Elisabethpol die Bevölkerung zum Teil niedergemetzelt,

nächtlichen Angriff.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus Barcelona haben die vereinigten Präsidenten der verschiedenen Vereine beschlossen, auf Kosten der Vereine ein Polizeikorps zu ründen und eine Liga gegen die Anarchisten zu bilden. Falls die 8 1 sich weigern sollte, die Polizei zu ver⸗ mehren, wollen sie an die anderen Nationen einen Aufruf richten, um eine internationale Polizei in Barcelona ein⸗ zurichten. 8

Dänemark.

Die Admirale des englischen Geschwaders wurden, wie „W. T. B.“ mitteilt, gestern nachmittag von dem König auf Schloß Bernstorff empfangen. Am Abend gab der englische Gesandte den Admiralen und ihren Stabsoffizieren ein Festmahl, an dem auch der Prinz Wald sowie der Prinz und die Prinzessin Carl teilnahmen.

Amerika.

Der Präsident Roosevelt hat, wie „W. T. B.“ erfährt, bekanntgegeben, daß der Solicitor des Staatsdepartements, Richter Penfield beauftragt worden sei, eine Untersuchung über die Handelsbeziehungen mit den Ländern Südamerikas und Europas im Hinblick auf das Ziel anzustellen, den Handel Amerikas mit den südlich der Ver⸗ einigten Staaten liegenden Ländern zu heben. Penfield werde binnen kuzem nach Brasilien abreisen und wahrscheinlich eben⸗ sowohl Europa als Suüdamerika besuchen.

Asien. 8 In Tokio brachen am Mittwochabend, einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ zufolge, die Unruhen von neuem aus. An verschiedenen Punkten der Stadt kam es zu Zu⸗ sammenstößen zwischen der Polizei und der aufgeregten Volks⸗ menge, die den vergeblichen Versuch machte, das Wohnhaus des Ministers des Innern in Brand zu stecken, und zehn Straßen⸗ bahnwagen zerstörte. Der Donnerstag verlief, dem „W. T. B.“ zufolge, ruhiger. Bei Eintritt der Dämmerung begann heftiger egen zu fallen und trieb den größten Teil des wieder ange⸗ sammelten Volkshaufens in die Häuser. Der gestrige Tag ist in Tokio ruhig verlaufen, in Kobe aber kam es zu Ruhe⸗ störungen; das Standbild des Marquis Ito wurde vom Sockel gerissen und durch die Straßen geschleift. Wie das⸗ selbe Bureau meldet, hat die Regierung, dem Wunsche des Volkes und dem Rat der Führer der politischen Parteien nachgebend, beschlossen, heute den Wortlaut des Friedens⸗ vertrages zu veröffentlichen.

Afrika.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ wurde in Tanger auf Ersuchen des englischen Konsuls das Haus des Engländers Harris, das die Angeraleute in Brand u setzen beabsichtigten, von dem Kreuzer „Galilée“ während er ganzen Nacht überwacht. Die Angeraleute griffen im Laufe des heutigen Vormittags Raisuli in seinem Wohnorte an. Raisuli soll siegreich gewesen sein und mehrere Dörfer der Beni⸗Mesuar durch einen Raubzug heim⸗ gesucht haben. Ein französischer —1 wurde gestern auf der Straße durch einen Steinwurf am Arme verwundet. Das genannte Blatt meldet weiter, die von Raisuli be⸗ wohnte Ortschaft Zinat sei von den Stämmen der Angera, Uadra und Beni⸗Mesuar umzingelt und stehe in Flammen. Nur das Haus, in dem sich Raisuli befinde, sei noch unversehrt. Zahlreiche Personen seien umgekommen. Der Abfall des Stammes der Fahs bringe Raisuli in eine kritische Lage. In Tanger herrsche Unsicherheit, man fürchte einen Angriff Raisulis, falls dieser in Zinat siegreich sein sollte. Die Angeras hätten auf der Meerenge von Gibraltar in der Gegend des Musseaberges ein spanisches Fahrzeug weggenommen. ie das „Reutersche Bureau“ erfährt, haben die Angeras gestern vier Ortschaften der Fahs geplündert und in Brand gesteckt. Mit Rücksicht auf Raisulis bedrohte Lage haben seine sämtlichen Anhänger gestern nachmittag Tanger verlassen, da sie befürchteten, verhaftet zu werden. Eine große Anzahl von flüchtigen Fahs kam am Abend aus den benachbarten Dörfern in die Stadt aus Furcht vor einem

Bei der Reichstagsersatzwahl, die

Kreise Thorn und Kulm umfassenden 4. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Marienwerder am 7. d. M. stattgefunden hat, ist nach einer Meldung der „Ostdeutschen Zeitung“ der Bankdirektor Ortel (natl.) gewählt worden: Die genaue Zahl der abgegebenen Stimmen steht noch nicht fest.

Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. e. 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 104. Abonnementsvorstellung. von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Regie: Herr Oberregisseur Max Grube.

Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: La Traviata. Mittwoch: Die Stumme von Portici. Donnerstag: Cavalleria rusticana. Anfang 7 Uhr. Sonnabend:

Coppelia. Freitag: Lohengrin. Manon. Sonntag: Euryanthe.

Schauspielhaus. Dienstag: Ein kritischer Tag. Mittwoch: Prinz Friedrich von Homburg. Donnerstag: Wann wir altern. Die Romantischen. Freitag: Wilhelm Tell. Sonn⸗ v Im stillen Gäßchen. Sonntag: Die Räuber. Anfang

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Weber. Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Die sittliche Forderung.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Die sittliche Forderung.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Don Carlos. Ein dramatisches Gedicht in 5 Auf⸗ zügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Ein Winter⸗ märchen. Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der G'wissenswurm.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnta Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Gerhart Hauptmann. Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim.) Schauspiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Montag, Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Logenbrüder.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. Abends 7 ½ Uhr: Der Zigeunerbaron.

Montag: Die neugierigen Frauen.

Dienstag (1. Vorstellung im Abonnement): Die Fledermaubs.

Mittwoch: Die neugierigen Frauen.

Donnerstag: Zum ersten Male: Madame Gogo.

Freitag (1. Vorstellung im Abonnement): Madame Gogo.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Demetrius. Abends 7 ½ Uhr: Madame Gogo.

Ueues Theater. Sonntag: Anfang 7 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum.

Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Biederleute. Abends 8 ½ Uhr: Der Familientag.

Montag: Kyritz⸗Pyritz.

Dienstag: Der Familientag. 1b

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Jungfer Ambrosia.

Donnerstag: Der Familientag.

Freitag: Jungfer Ambrosia.

Sonnabend: Der Familientag.

8

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntag:

Eine Hochzeitsnacht. (Une Nuit de Noces) Schwank in

3 Akten von Henri Kéroul und Albert Barré. Anfang 8 Uhr. Montag: Eine Hochzeitsnacht. 2. Dienstag: Zum ersten Male: Die Höhle des Löwen.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tanute. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) Abends 7 ½ Uhr: Bis f um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz Musik von Paul Lincke.

Montag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe!

Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen (in erster Besetzung): Die Geisha. Abends 7 ½ Uhr: Bei kleinen Preisen (in erster Besetzung und Wiederauftreten von Mia Werber): Die Geisha. Operekte in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones.

Montag und folgende Tage: Die Geisha.

Bellealliancetheater. Sonntag: Gastspiel von Ben Alt

Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Originaldarstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische Fakirkünste. Anfang 8 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. . 1““ en. 111“ .“ 8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich⸗ straße.) Sonntag: Das Ende der Liebe. Satiri 6 iel in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Büchs Fnsh itz. Anfang 8 Uhr. 1“ Montag und folgende Tage: Das Ende der Liebe.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

DTokio, 9. September. (W. T. B.) Der Waffen⸗ ö vom 1. September ab ist heute amtlich publiziert worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

Verebhelicht:

Verlobt: Frl. Martha Wirtz mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. jur⸗ Wilhelm Cuno (Hamburg— z. Zt. Leipzig). Frl. arg 8 Gläser mit Hrn. Rittergutsbesitzer Otto Schenk (Dresden —Ober⸗ topfstedt bei Greußen i. Thür.). Frl. Frida von Naso mit Hrn. Hauptmann Wilhelm von Grolman (Breslau).

Hr. Regierungsreferendar Eberhard von Kessel mit

Frl. Hildegard Gruschwitz (Neusalz a. O.). Hr. Vizekonsul

rste Beilage 1 en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Berlin, Sonnabend, den 9. Sep

tember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität mittel gut

gering

niedrigster

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster IEEEEe

V

Verkaufte Menge

Doppelzentner 1

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ V schnitts⸗ preis V

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1), nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein. Thorn.

Sorau N.⸗L. Ostrowo i. P. Schneidemüh Breslau..

Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. 1 Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Crefeld. wb1u“

Mainz

Schwerin i. M. Altkirch ..

St. Avold

Kaufbeuren

Allenstein ö““ Sorau N.⸗L. .

5 ““ S“ Ostrowo i. P. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Cb25858 Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. Liegnitz. Hildesheim Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.

Allenstein . eeI“ Sorau 5 WwbEbEön“; Ostrowo i. P.. Schneidemühl. Kolmar i. P.. Breslau.. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnitt.. ööbö5 we E1ö1öö1““ Schwerin i. M. Hvirxh ...

Allenstein

858 Sorau N.⸗L. Lissa i. P.. Ostrowo i. 3 Schneidemühl Kolmar i. P.

Breslau.

Strehlen i. S Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. Hildesheim

Emden . Mayen. Crefeld.

Neuß ..

Trier.

alter Weizen neuer

neuer Weizen

neuer Weizen

alter Hafer

*

neuer Roggen

neuer R

*

neuer

alter Hafer

neuer

neuer neuer alter

og

gen

alter Hafer

Weizen. 15,60 16,20 15,70 15,80 16,50 17,00 16,30 16,40 16,00 16 20 16 70 16,80 15,80 16,00 15,25 16,50 16,00 16,00

1540 16,60

16,30

12 15,75 15,80 17,00

88 15,60 16,60 16,80

15,80 17,65 18,00 16,20

16,20 16,00 17,00 16,50 16,20 17,30 16,70 16,50 16,50

16,60

16,20 17,00 16,60 16,80 18,00 16,20 18,40

15,00

16,00 16,00 15,80 15,30 13,90 14,00 15,00 16,30

15,00

16,00 16,10 15,80 16,20 14,90 14,00 15,50 16,30

17,07 17,60 18,40 18.20 88

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

DPDIZT18,90

Roggen. 13,10 14,00 13,10 13,30 14,00 14,30 13,20 13,80 13,90

13,70

13,60 14,00 14,20 13,40

13,90 14,00 13,70 14,40 14,20 14,20 14,20 x 14,60

14,50 14,45 14,60 14,00

13,50 14,50 13,50 14,50 14,60 14,60 14,00

14,20 14,80

14,00 13,50 14,30

14,10 13 80 14,20 13,40 14,60 14,40 14,60

14,60

14,80 14,00 14,50 14,50 14,80 15,10 14,20 16,57

13,10 12,80 14,00 13,20 13,70 13,50. 14,00

13,50 13,70 13,80 14,20

14,40 14,45

13,50 13,50 14,40 14 00

2 16,57 14,20

9J

Gerste. 13,00 12,80 14,00 12,80 12,40 14,60 12,60 13,50 13,50 13,70 14,75 13,50 14,00 16,00

12,30 12,50 13,50 12,70 12,00 14,40 13,40 12,25 13,70

12,85

13,00 13,00 14,00 13,00 12,80 14,60 12,60 14,00 13,50 14,59 14,75 13,50 14,00 16,00

12,30 12,40 13,50 12,60 11,60 14/40

12,80 12,25 12,90

12,85

14,00

14,00

Hafer. 13,60 13,20 15,00 12,70 11,90 14,20 15,00 14.00 12,50 12,00 12,40

13,00 16,40

13,00 12,00 15,20

13,00 15,00 16,00 15,00

13,60 13,40 15,00 12,90 12,00 14,20 15,00 14,40 13,00 12,00 12,80

13,00 17,00

13,10 12,00 15,20

13,00 15,00 17,00 15,20

12,40 12,80 13,50 12,50 11,70 14,00

13,20 12 00 11,75 12,00 12,70 12,40

12,00 12,90

12,40 13,00 13,50 12,60 11,80 14,00

13,90 12,40 11,75 12,40 12,70 12,40

13,80 12,90 13,00 12,50 15,00

13,00

12,5

1420

396

1 080 150

1 043

zum Teil verjagt worden. Alle Häuser wurden geplündert und dann angezündet. Andere Dörfer sind von bewaffneten Tatarenbanden umzingelt. Der Kommandant der Truppen in Schuscha telegraphierte, Ruhe und Sicherheit seien in Schuscha jetzt gewährleistet. Wirksame Maßregeln seien ergriffen worden, um auch die Bevölkerung in den anderen Bezirken zur Ruhe zu bringen, und sollten zur Kenntnis der erwählten Orts⸗ vertreter gebracht werden. v114“

Spaunien. b

Gestern wurde in Madrid eine von der republikanischen Partei veranstaltete Volksversammlung abgehalten, an der etwa 12 000 Personen teilnahmen, darunter Salmeron und die in Madrid aufgestellten Kandidaten für die nächsten Wahlen. Salmeron wurde von der Menge mit Jubel begrüßt und nach Schluß der Versammlung von ihr nach der San Jeronimostraße geleitet. Dort ging die Polizei gegen die Menge vor. Als Schüsse fielen, entstand eine Panik; in dem Gedränge wurden viele Personen verletzt.

15,00 13,60

Saarlouis . neuer Hafer 14,80 14,80 Kaufbeuren 111“ 12,00 Winnenden. neuer Hafer 13,40 .

4 alter Schwerin i. M. e 13,00 13,00 14,00 14,00 8 Altkirch. 15,56 16,44 16,44 17,78 17,78 144 9 Fe. 15,00 16,00 112 1 720 „.

St. Avold Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsp reis wird aus den Zahlen berechnet.

G k Die verkaufte rr Senerkung grrih S⁸¼ s Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

95. llage. Gustav Schliack mit Frl. Hedwig Nock (Berlin). und 89 Beil age.) beeE“ Gestorben: Hr. Feitf Fhi⸗ Dr. Ernft Kohlschütter (Halle a. S.). 1 Verw. Fr. Oberstleutnant Margarete von Brandt, geb. Frome (Breslau). Frl. Sophie von Restorff (Blankenburg a. H.).

15,00 126

15,00 14,00 463

14,00 17,50 53 15,45 15,45 .

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 180. Abonne⸗ mentsbvorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludoviec Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 103. Abonnementsvorstellung. Zum 300. Male: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Opernhaus. 181. Abonnementsvorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper 3 Akten von Richard Wagner.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla „Anstalt, 6 Berlin SW., Wilhelmstraße 32. 8

Sechs Beilagen (einschli