1905 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

nik, hat beantragt, den verschollenen Maurer⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [44006] Oeffentliche Zustellung. I9 C 1107,05. bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Drweski in Posen, 144182] [44189] à 10 000 Kronen 1 Nr. 608 774. 1“ v meister August Günzel aus Rybnik für tot zu er⸗ vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt Der Gottfried Gröbbels, Wirt, zu Cöln⸗Nippes, klagt im Wechselprozesse gegen Obligationen des Kreditvereins Jütländischer Der west⸗ und südjütische Creditverein. à 5000 Kronen: Nr. 981 1222 1369 2217 2994 Bronzefarbenwe ke Ahktienges Uschaft e deeichant⸗ v“ asfg⸗. Füsteg .. 828 1 88 bee. T“ EZZ“ 8 Wü)jgen Kaufmann Stefaz Urbanski, angeblich in S AE“ IV 89 b5 b Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind Nr. 700 946 1021 1806 1830 vorm Carl Schlenk Roth bei Nürnberg ordert, testens in dem auf den 4. Ma 5 ezember Vormittags r. anwa evot zu Cöln, klagt gegen den Juliu arschau, n der gemäß unserer Statuten a e Verein 8. 2 5 4 e asE29 - 1 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. Zum Zweck der öffentlichen Selenuns wird dieser Lampe, Schlosser, früher in Cöln.Nippes, jetzt hne 2) den Kaufmann Anton Bajon, angeblich in 31. August 1905 in Gegenwart eines Notars statt. Lb 5. 724 88 882 3257 881n 3818 4316 BWir bringen Fnras. dae det bis⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Auszug der Klage bekannt gemacht. bbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund New York, ehabten Verlosung obiger Obligationen sind die Serie der Vereinsabteilung für Aprozentige An⸗ 4667 4704 48 . 1 5854 218 6236 6313 herige Aufsichtsratsmitglied unserer Gese 6 b zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Stuttgart, den 5. September 1905. rückständiger Miete vom 1. April bis 1. August 1905 3) den Schneider Roman Piotrowski in Posen, olgenden, nicht eingeklammerten Nummern leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 6572 7138 7396 747 8520 8682 8829 9540 9874 Herr Kommerzienrat Jultus Beißbarth in Nürnberg wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 8 Gestrich, M mit 260 und Reparaturen mit 30 ℳ, zusammen aus dem Primawechsel vom 12. September 1904, zur Rückzahlung am 11. Dezember 1905 gezogen 11. Dezember 1905 ausgelost worden, nämlich: 82— 1. 5 1989 85 9 W“ unserer Gesellschaft ausge⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichs. [(290 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ welcher am 12. Dezember 1904 zahlbar gewesen und worden. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 20 177 1122 1151 . 915 8 2 8 9. 28 E“ 8 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine [44260] Oeffentliche Zustelung. 30C. 237/05. fällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an zur Verfallzeit ausweislich der Protesturkunde vom 4. Serie. 1171 1412 1446 2091 2484 2562 3146 3629 3707 15953 16015 16312 16314 16315 17223 17234 Roth bei Nürnberg, den 6. September 1905. dem Gericht Anzeige zu machen. Der Kaufmann O. Frei in Gotha, vertreten durch Kläger zweihundertneunzig Mark nebst 4 % Zinsen 14. Dezember 1904 zur Zahlung vorgelegt und Lit. A Nr. 229 345 1124 1132 1156 1607 1632 4172 4185 4192 4905 5639 6033 6098 6204 6398 17235 17544 17643 18338 18507 18803 18826 Der Vorstand. Rrybnik, den 3. September 1905. Rechtsanwalt Dr. Oppenheim daselbst klagt gegen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen. Der Kläger mangels solcher protestiert worden ist, mit dem 1725 1742 2116 2436 2539 2655 2753 3360 3411 6403 6521 6879 6969 7013 7199 7239 7432 7643 18837 19003 19056 19291 19302 19396 19397 Fr. Hahn. Königliches Amtsgericht. sden Handelsmann N. Holländer, früher in Arnstadt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ 3502 3702 3850 3977 4116 4335 4389 4470 4989 8159 8832 9110 9117 9128 9147 9650 10403 19424 19650 19838 20582 20643. ö1 2 b b [43487] Aufgebot sittzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waren⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 200 5601 5806 5997 6226 7652 7949 8157 8818 8900 10732 10858 11379 11694 11997 11998 11999 à 1000 Kronen; Nr. 108 189 428 502 779 Deutsche Hypotheken an Rr. 11 669. Der am 11. Juni 1839 in Triberg sorderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Cöln, Abteilung 19, auf den 4. November 1905, nebst 6 % Zinsen seit dem 12. Dezember 1904 und 9144 10805 à 2000 Kr. oder 2250, 19232 13063 13670 12671 14110 14524 14530] 5832 1307 1961 2202 2378 2498 28707 2898 3576 (Actien⸗Gesellschaft). eborene uletzt daselbst wohnhaft ewesene 38 Beklagten zur Zahlung von 98 73 nebst Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65. Zum Zwecke 4,85 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet die Lit. B Nr. 342 362 1040 1764 1809 2474 3572 14681 14773 15875 16119 16377 16707 16902 3654 3801 4046 4170 4199 4395 4495 4758 1996 Die am 1. Oktober 1905 fälligen Zinsscheine Baptist Kienzler . 1839 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Klage⸗ 1 Fmachk. 8 deee eleritn Se ds drK. in ben 1“ 88 2. 1 18221 18297 18330 18480. 9 1“ 8 8s 88 6966 7260 7340 7348 vom 15. September 1905 ab Mi üch f in Tri ürstliche? 1 u, den 28. Auguf osen, Zimmer Nr. 30, auf den 11. November 568 123 . 2 8 it. 8 2 . 8 Le an unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstraße von Mücchael Flaͤter Fürschner in Frizerg wird e“ Jansen, Akiuar, 190 8, Vormittags 9 Uhr. Zun Zwecke der 11149 11422 15492 16638 17104 17168 17806 178414981 eee 1582 —8 200 Kronen: Nr. 268, 336 341 366, 584 766 J2 1 828 ö 2” sea hees de20. ee Uhr 298, 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 17912 18662 (19231 %—) 21095 21598 21978 3702 3999 4193 4313 4507. 2 787 803 828 1091 1224 1259 1323 2038 2199 schaft, Berliuer Handels Gesellschaft sowie bei den .0. März, n9989, befhm mten Aufvebots⸗ wird dieser Auszug der Klage belannt gemächt. (44016) Oeffentliche Zustellung bekannt gemacht,, st 1905 öA“ 28883 3795,5099, 410301012 8,07,76 604 788 1140 1521 1889 38841 1345 1898 1197 1706 1793 1518 4624 der acionalbank sae Deaeischlande üer und 35*4 85 ½ . n . ugu . 2 8 25. 5 05 2 9 8 2 zr18 S 13 termin zu melden, widrigenfalls er aui Antrag seiner Arustadts den, 11. agsfe gschreib Desl Sattiesmeister Hertmann Krause in Grätz, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. 29977,2 21901,57 1882 49879 2941, 3118] 21. 99 2265 . Ne. ve es os 4707 4720 4723 4794 5068 5388 5410 5466 5476 e.“ Nichte Leopoldine Nerlinger, geb. Füchter, Bäcker⸗ Sauer, als Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stams in 4250 4739 5192 5222 5943 6422 6730 7658 7667 Lit. D) 8 Kr. Nr. 8 137 179 258 598 5506 5541 5546 5553 5556 5559 5567 5588 5859 meistersehefrau in Offenburg, mit der Wirkung für des Sürktlicha KartegenEis. 9. sgr⸗ Grätz, klagt gegen den früheren Polizeibeamten Karl Esegis ee 3750 3577 3287 9508 10818 11359 13997 14024 30860 209-8ue Vol⸗ 3861 7127 7175 7354 7691 7723 8310 8352 8870 S diejenigen seiner Rechtsverhältnisse, die sich nach [44261] Oeffentliche Zustellung. 3 C 257/05. 2. Gustav Walnbel, früher in Miloslaw, jetzt in ☛⏑———— 15430 (16200 ) 16283 16805 17452 18356 Diese gezogenen Obligationen werden von uns in 8876 9105 9258 9283 9564 9577 9935 10445 [44442] . 1 1

deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung Der Kaufmann O. Frei in Gotha, vertreten durch Amerika, nähere Adresse unbekannt, mit dem Antrage, ö 19433 22073 22221 22282 22733 23015 à 200 Kr. t für das im Inlande befindliche Vermögen für tot Rechtsanwalt Dr. Oppenheim daselbst, klagt gegen den Beklagten als Erben seines Vaters, des Schuh⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ rc. oder 225. 8 5 85 e Feaeedelche eirz. 11991 11129 11229 11380 1195 11891 11785 Wir laben die Herren Aklionäre iur ordentlichen

erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über den Handelsmann David Hammel, früher in Arn⸗ ma manu ulius Wandel k ichti 2440 ¹* 5 5 v 8 S Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer i g W eanden koseepfictig 235 Versi erung à b 88 4222 8 11.“ 11. Dezembertermin d. J. eingelöst, nach welchem 12584 12649 12650 12680 12681 12750 12932 AETEE““ L mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots. Warenforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung in Abt. III Nr. 1 eingetragene Vatererbteil von * 1 5. Serie, 3 ½ konbert. Obligationen. Termin keine Zinsen bezahlt werden. 13307 13343 13825 14186 14299 14335 14485 tober 1905, Vorm. hr, in unsern Bureaus termine dem Gericht Anzeige zu machen. sdes Beklagten zur Zahlung von 148 79 nebst 26 Taler gleich 78 nebst Zinsen im Grundbuche Keine. Eit. Nr. 61 215 216 563 759 796 1096 Die verlosten Obligationen und Coupons 14646 14928 15072 15075 16175 16256 16270 in Zel t. .f EIE 1 Triberg, den 30. August 1905. [5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und zu löschen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar ineeeee iene 19ee iee Seutsäland in Nact t Sr. 8 ℳ, 16316. nee,s Factands und des Aufsichtsrats Der Berts Gr. Amtsgerichts: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ——õ —ꝛõrꝰZꝛ:Q;———— 3 5000 Kr. oder 5625. —a9, tahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Bubapest, am 1. September 1905. 1) S es 1 ne 32 85b 2” kfupts ats Rödle. Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Arn, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 5 Lit. A Nr. 25 507 563 741 815 847 890 1220 Rückständig find: Die Verlosungskommission. vIeebe ufstchegratßh Z1“ stadt auf den 7. November 1905, Vormittags Königliche Amtsgericht in Grätz auf den 21. 8 4 Verkäu e Ver 1 tun en vrmen 2 . „von der Verlosung .“ 8 Gesehen: event. Wahl von 8 evisoren. 8 8 2 A b gliche Amtsgerich t auf De 1310 1413 1558 (1682 %3) 1818 1949 2218 2303 1b 3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns ee S b 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 1 21310 1778 1159 (582 4207 4805 48974 5021 5200] ber 121.,9. 038; Lit. B Nr. 1816, Dr. Johann Vaszilievits m. p. 2) Hestimelng ee ffrchteratsmtglieds ( 13 der Der Rechtsanwalt Leyserson in Berlin hat als wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Verdingungen ““ 2498 2541 6118 6385 (6486 %²) 6542 6807 6818] wper 11.,12. 04: Lit. A Nr. 2948, Magistratsrat, Kommissionspräses. ) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds 13 der Nachlaßpfleger des am 31. Dezember 1905 in Berlin Arunstadt, den 31. August 1905. Klage bekannt gemacht 8 4 7049 7559 7826 8816 9329 *21025 11171 11307 „„per 11.76. 05: Lit. A Nr. 3212 8598 9323 Hugo Lampl m. p., Oberbuchhalier. Statuten). . verstorbenen Kochs Vincenz Warwas aus Berlin, Sauer, als Gerichtsschreiber Grätz, den 26. August 1905. [44239] Bekanntmachung 8 11751 11805 (122873) 13273 13557 13570 10404 16920, Lit. B Nr. 1992, Lit. D Nr. 1520. Franz Szlatiny m. p., Rechnungsrat. Behufs Teilnahme 1 EEE Kronenstraße 72, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke des Fürstlichen Amtsgerichts. 3. Abt. Der Gechtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über den Verkauf von Altpapier. 2229998 »115380 18421 16883 Die Direktion 1 8 16 der Statuten) üh v esn. ei der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. [44022] Oeffentliche Zustellung. Zu 2 Cg 237,05. —— Das bei den Königlichen Eisenbahndirektionen 17873 18287 (18566 %2 **)18728 18748 19264 des west⸗ und südjütischen Creditvereins. negeaemeamnmnnmnnngü—— bei der 1“¹“ - ““ SSe Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, *Die Privata Frieda Camilla Reiß in Zittau [44014] Oeffentliche Zustellung. Bromberg und Königsberg i. Pr. ausgesonderte Alt⸗ à 2000 Kr. oder 2250 8 Ringkjöbing, den 2. September 1909. i. E., oder bei 5 Ves 88“ bas . ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Thiemer und Die Rittergutsbesitzerin Constantia Gräfin papier soll an den Meistbietenden verkauft werden, Lit. B Nr. (87%18) 652 1241 2354 2510 2776 Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen. 6) Kommandit esellschaften bis spätestens am 11. Oktober d. Js. zu hinter⸗ b e..na 2 dem auf den ;r. Mötig in Zitkau, klagt gegen den vormaligen Mielsvüska in Siedlee bei Kostschin⸗ Prozeßbevoll⸗ und zwar: . 8383659 (38862⁄⁄) 5158 5398 (5993 %3) 6755 7933 itg . 1 legee, i. W., den 8. September 1905 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ in Neugersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter die Geschwister Pracz: Lorenz (Wawrzyn), Hedwig 1 aus dem Direktionsbezirk: 3938 11312 14071 14490 15445 16709 18118 XVIII. Verlosung am 1. Juli 1905. . g . bee Men. 8. e 1 termine bei diesem Gericht anzumelden. Die der Behauptung, doß ste dem Beklagten im No. und Anna, friher in Kotomo, jeßt unbekanntca, zni 18369 ³3) 19332 19481 20063 (20243 %3) 22020 Amtliche Verlosungsliste Die Bekanntmachungen üer den Verlust von Wert. Jolius Mei. Geber öu ndes Gzeqfnftanxie, und vember 1900 ein Darlehn von 15 000 gewährt Lusen helta, ve 85 . fütragticht zu v 1 88 b . 22290 22753 (23617 %6) 23625 24329 26930 28192 5 „Behorge dir Gcbt. 22* ö papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [44 e ius Med. Weheimer Sommerzeerrer Feee, ene. r 4 d. und dasselbe Anfang 1902 gekündigt habe, mit dem )) die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, - b 28959 2 . 5 udapest über die bei Gelegenheit der XVIII. Ver⸗ 1 b b liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift enre 1be agen 22 18 Fdigt hs wunst Bern darin zu willigen, daß die im Grundbuche des a. Zur freien Ver⸗ kg 1 EEEö“ ee 1e ee der beuptftädtischen 4 b/oigen 100 Millionen 44394. b Mech. Weberei Zell i W. beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht betrags von 8000 nebst Zinsen zu 4 vom Hundert Ritterguts Kotowo in Abt. III unter Nr. 20 für sie e wendunß: Lit C Nr. 532 1328 2331 2440 3002 6966 Kronen⸗Anleheunobligationen gezogenen 279 Stück . S & Berab Wir laden die Herren Aktiong d 1 Lluc 1 urtei nd das Urteil gegen Sicherheitsleistu 6 Pf. ne insen und Kosten gelöscht werden, 9 27 q 7 22 3 55 * 29 4 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 243 562 72 . Aktie 1 2 ar 8 18 18 stattfi 4 unh zrteilen und düft übar Hn Bietgactung 8 ües Eh hene 8 begelr gebildeten Alte 109719 1.1872,11884,019919712vobar EEA11A““ I5 Herr ist durch 87,9, †+1 K-P.e e.ö in erlangen, ch n 8 ündli V ypothekenbriefe (Hypothekenbrief über das Erbtei 1123 1190 1602 1612 : 2 v. 1 1 8 . Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläͤubiger Hr.⸗ee⸗ Neeh Legereg Zweighypothekenbrief über die Erbteile 1 1.“ ½q4 11“ 1177 3592 3634 3766 4006 4119 4273 4382 e dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1 e6 Auffzähtsrat noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder des Kbnäglichen Landgerichts zu Bautzen auf den des Lorenz und Anna) auszuantwarten oder fin diese stampfen: 1 (1897 %3) 3274 (3815 %32) 4481 4 100 Kr. oder 4803 4866 4948. Heidelberg, den 7. September 1905 2) Heicht de hes Vorands und des . sschtsrat Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 29. November 1905, Vormittags 110 Uhr, Hypothekenbriefe für kraftlos erklärendes Urteil zu Alte Akten, Bücher, 11u16“*”“ 112 Stück à 2000 Kronen: Nr. 40 423 437 EEEE1“ EEETETETE“ üfsichtsratz seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte beschaffen. e Fahrkarten usw. 8 5. Serie, 3 ½ % Obligationen 468 547 1023 1409 2390 2435, 2527 2528 3004 Heidelberger Straßen. & Bergbahn A G Ie 8 hbe TesRefaltat des Geschäfts keit. Für die Gläubiger aus, Fflcchtteilsrechten, zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 2) das Urteil für Gevh zu erklären. ungefähr . . . . 63 697 13 270 76 967 Lit. Rr. 314 951 653 775 1049 1128 1375 3009 3017 3061 3877 3960 4487 4512 4952 4955 g EBen. .G. 3) Bestimmung über das Resultat des Geschäf Vermachtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Alte Telegraphen⸗ 1780 1823 2212 2704 2953 à 5000 Kr. oder 5238 5388 5739 6032 6033 6684 6792 6881 8019 4 1.ge bl eines A tsratsmitglieds 18 der denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche streifen, ungefähr. 2 798 3 716 6 514 E11““ . 8077 8090 8317 8342 8431 8443 8448 9397 9623 [ĩ44434] 1 ) iene ufsichtsratsmitglieds 1.8 sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daßs! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Amtsgericht in Grät auf den Z1. Dezember Alte Fahrkarten, ℳ,8625 . 188 213 272 933 969 1068 1164] 10354 10725 10824 11102 11112 1912⸗ 11764 Am 14. September d. J., Nachmittags Statuten . ““ jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses Bautzen, am 1. September 1905. 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ungefähr . . . . 10 620 3 031 13 651 M1656 1821 1863 2106 2315 2318 2691 (3186 *0) 11765 12077 12087 12127 12129 12247 12388 3 Uhr, findet im Geschäftslokale des Herrn Justirats8 ehufs eilnahme 8 1 s ene Jgeh üs nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 1“] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 3651 595.) 4395 4481 4527 4544 4652 5106 5240 12733 12813 13444 13588 13814 14115 14159 Scheffer in . die Ziehung der am 1. Januar 9 der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion Verbindlichkeit haftet. [44264] Oeffentliche Zustellung. 28 0. 534/05. bekannt gemacht. Zusammen. 92 237 22 323 114 560 43651 6 9) 888 6110 6836 6848 7566 7609 8010] 14334 14398 14486 14497 14559 14560 15357 n. J. zur Rückzahlung gelangenden Schuldver⸗ oder bei der Banque de Mulhouse, Mül⸗ Berlin, den 29. August 1905. Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber] Grätz, den 31. August 1905. Angebote sind bis zum 4. Oktober 1905, 10299 10489 10494 10628 11265 12356 15391 15402 15633 15824 16026 16101 16134 schreibungen unserer Gesellschaft statt. hausen i. E., bis spätestens am 11. Oktobe Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. der Handlung R. Trenkel hier, Luisenstr. 52, klagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr, portofrei, verschlossen und 13605 14220 14571 14658 15126 15621 15885 16237 16313 16411 16446 16701 17218 17305 Großalmerode, den 7. September 1905. d. Is. e; September 1907 44259] O¶Oeffentliche Zustell gegen den cand. med. Julius Hofesehg. jetzt un⸗ hessevees cherees mit der Aufschrist: „Angebot auf Ankauf von Alt⸗ 13903 17860 19317 20834 23455 (23507 %—) 25377 17493 17519 17900 17955 18171 18449 18877 Vereinigte Großalmeroder Thonmerke. Zell i. W., den 3. Sepfemb⸗. 1709. Die minderjährige Anna SS. in Eldeng, ver⸗ Leonhardstr. 52, dann in Berlin, unter der Be⸗ In der Prozeß ache der Frau Therese Rosa Blank, lichen Eisenbahndirektion zu Bromberg zu senden. à 2000 9. 8 B1 1857 1963 1985 21031 21659 22068 22231 22336 22340 22895 2 Der Vorsitzende des Aufsichtsr treten durch ihren Vormund, Büdner Wilhelm hauptung, daß dem Beklagten auf seine Bestellung geb. Held, in Sondershausen, Klägerin und Berufungs⸗ Versteigerungs⸗ und Kaufbedingungen liegen bei dem vri8 8819 4264 4575 72266 1835 3346 22984 23394 24202 24307 24370 24377 24380 1[44392] Julius Mez, Geheimer Kommerzienrat.

Harder zu Eldena, klagt gegen den Müllergesellen Bücher zu dem vereinbarten Preise von 554,90 klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Pabst zu Vorstande unseres Zentralbureaus zur Einsicht aus. 8672 8759 8808 9584 10309 10356 10624 10996 24473 24599 24758 Kurhotel Juliushall Act Ges. I ö“ 0 1 ie diesjährige orden ene

LU

Rudolf Rohde aus Krusenhagen, zuletzt in Achter, gegen monatlich abschläglich zu zahlende Raten von Naumburg g. S., wider d 3 Be⸗ 979; .Nr. 21 432 446 feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines An⸗ 10 geliefert seien, daß der Beklagte bisher nur] 1. die Erben des Karl Held in Sondershausen: 1“ 11063 11466 11486 11645 12903 à 1000 Kr. oder 8u C“ Bad Har bur lung findet statt am Mittwoch, den 27. Sep⸗ spruchs aus außerehelicher Erzeugung, mit dem An. 147 gezahlt habe, mithin noch 107,90 ver. 1) Uhrmacher Gustav Held in Breslau, Neue werden. 8 1125. „e2.] 2366 2367 2610 2658 2992 3028 3258 3268 3429 zburg. temßer a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Ge⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, ihr von ihrer schulde, da bereits 300 in den Akten 28 C 732. 03 Adalbertstr. 109 Bromberg, d . 8 Lit. C Nr. 297 891 1296 (1740 %3) 1763 2 84 E8 In der Generalversammlung am 1. September schäftslokal der Gesellschaft zu Empel sere 2 ihres derzei it d sschler 4 g, den 1. September 1905. 8 6 21,) 2173 2318 2523 2773 *5,00155 3693 3769 4676 4760 4761 4836 5054 5266 5297 . ran⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Empel, wozu unsere Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten des unterzeichneten Gerichts ausgeklagt sind, mit dem 2) Tischler Max Held in Breslau, Neudorf⸗ Königliche Eisenbahndirektio (1806 %2) 2173 2318 2523 2773 3063 (3100 89) 345 5450 5545 5994 6541 6959 6971 8024 8351 1905 ist der Hoflieferant Otto Röver zu Braun⸗ Aktionäͤre hierdurch eingeladen werden. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 107,90 straße 104 1I1I’, 1 Sse.eee. ghn.ʒʒchn.; 3571 3673 3676 4698 4793 5211 5338 5652 6770 8266 9125 9132 9331 9789 9886 schweig in den Aufsichtsrat gewählt. 1 Tagesordnung: a. b 20 ℳ, teil 1 .12, amtarbeiten und Lieferungen für die Aus⸗ it. Nr. 22 * 72 28 7 521919 . 23 2077 e 8 8 8 idi S 8 b. für die 14 folgenden Lebensjahre je 100 ℳ, und 1iee h er. das. Uageile ö den E“ e Ebemann Erkel daselbst, Charlottenstr. 12, führung von, rd. 900 qm eichenen Riemenfußböden à 100 Kr oder 112,50. 88 4 19 1878 35 b 7188 RiNieeinhold Steckel. Carl Vieth. Feschmefiten revidierten Statuts vorgesehenen zwar die rückständigen 1 sofort, zu zahlen und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 5) den Tischlergesellen Felix Held zuletzt in im Schulgebäude und der Turnhalle des Königlichen 8 5. Serie, 4 % Obligationen. 2 8 485 522 4993 5092 5250 5708 6 431 6613 1 8 I A eines Mitglieds des Aufsichtsrats für das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Königliche Amtsgericht I zu Berlin auf den 17. No⸗ Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts Gymnasiums in Friedeberg N.⸗M. sollen in einem Lit. AA Nr. 191 à 5000 Kr. oder 5625. 8* 8959 58 7382 7642 2894 8914 8758 8832 [44400)0 Barmer Glanzgarn Fabrik 2) der durch den Tod ausgeschiedenen 8 Muller ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vember 1905, Vormittags 10 Uhr, Neue 6) die minderjährige Elsa Held‧, Lose öͤffentlich verdungen werden, wozu Termin im Lit. 4 Nr. 253 723 1673 2190 2300 2339,2708 68956 6928 9687 9913 991 ees vorm. Emil Zinn . Dackenberg. . des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Friedrichstr. 15, 1 Tr. Zimmer 167. Zum Zwecke 7) den minderjährigen Karl Held, 1 (Geschäftszimmer des Unterzeichneten auf Sonnabend, 2914 3590 4289 4444 4654, 5068 (5107 *09.) 10921 11018 111899111457 11480 11541 12109 Auslosung unserer 5 11 ““ Thuret. des Art. 17 des Statuts, die Depots zu Hagenow i. M. auf den 3. November 1905, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der, zu 6 und 7 verireten durch ihre Mutte den 16. September 1905, Vormittags (5425 ¹²%³⁴) 5507 5755 7102 7473 7578 8103 8363 12474 12691 12701 12787 13204 13297 13309 10 Stück à 1000.— Nr. 30 ö betreffend Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt gemacht. Karoline Held, geb. Förster, in Breslau, Neudorf. 11 Uhr, anberaumt wird. 8622 9146 9536 (9861 „3) 9799 10195 (10977 ) 13486 13902 13903 13943 14016 14119 14215 EEEP1u1616 4) Abänderung der Art. 27 und 32 des Statuts u Se . nas amddh“ öö“ b 5 hee. eüe edese ha 4 vnn 8 Fle 3 12994 19949 1731 11851 188 18916 11850 14333 14538 14583 15005 15017 15087 15118 0n ant. Bercen 8 ü5 speziell Ernennung eines vereidigten Bücher⸗ gemacht. Winkler, ichtsschreiber II. ttili f, geb. 8 tock. bauinspektion eingesehen und der Ver ingsanschlag 2 12 3874 138 460 Is erre.; . 1 . . . SPr2,. Dhenoen den 1905, . klenb des Königlichen Per s Erläc schreneee lung 28. decaee 1““ nebst engnse⸗n Sen dort bezogen werden. EIIö1“ 8— 16998 188 858 88 13218 17815 17789 17958 18857 18395 19993 1905 5) ne sges, s e Er sct n.wr Auszahlung r 3 ie Schwi gefrif en. 188 5 19658 732 20247 20682 17218 17638 179751 19232 . 6. S 88 h

er Gerichts schreiben des eggdeszocbe. een barg. (41007) Oeffentliche Zustellung. 19 0441 /06. D1-, Fan S hescafne Sophie Schwinn in Feschheblrg 8. Mechen. 3. September 1905. 18551 19893 17635 22217 22295 22861 23413 19731 19749, 19778. . e Der Aufsichtsrat. Fr Dwidende hie. um 15 Dioher der [44266] Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Carl Kamp zu Cöln, Maybach⸗ 1V. die Erben des Albert Wilbelm Held: 1) Klara, Der Königliche Kreisbauinspektor: 223693 23901 24249 24341 24398 24678 25531 Diese verlosien hauptftggtischen Jölgalioeen Zfen (18088 ) n 8 8 1 8—

Der Kaufmann Gustav Buchhorn zu Königsberg sas⸗ 146, Rechtsanwalt 2) Günter Friedrich Karl, 3) Emma Lina, 4) Ida J. V.: Haussig, 1, 2368515 26658 26940 27222, 27480 28620 29178 werden im Sinn 1Heee dri, 1 und 88 geng dns lafhechlärnis in Fal i. Pr. klagt als Vormund des minderjährigen Kindes Len gelagneräte. d1negt.gchen 1 , Marie, 5) Elfriede, zu 1—5 Geschwister Held, ver. Königlicher Regierungsbaumeistrt. 8 89 88½ F. ürvS 1216 1451 2389 werden im Stan des eüdt schen euntipalausschuffes Bonner Bade Anstalt 1 2L. niedrigen Gewinns oder Verlustes. Erich Hill, der unverehelichten Naäͤhterin Gertrud Hill kannten Aufenthaltsort, auf Grund käuflich gelieferter 1 eh 5 1- vms 20 be 3188 2222 (8375 ,93728 4041 4665 6507 6708 vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar Act. Ges. zu Bonn. 7) Antrag des seitherigen Vorstands, des Herrn

önigsb 8 . e andw f G jr f5 7 57 5097 12 2 6 ss 1 . Neri ögel, 1 Entl d gcae mgee i. Pr. gegen den Landwirt Stefan Waren und Kosten eines erwirkten Pfändungs⸗ und 7352 (7828 *%*) (7967 0⁴) (8181 %1³) 8681 8892 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn] Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den Süe baing ne teratg 5 der

rüher zu Gortatowo, jetzt unbekannten es 2 Schalksmühle in Westfalen, 82 5 s 8 8 2 (782 1 ”unc. Köntgl. Ministers des Innern am 31. Ja⸗ 3 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Frrrsacderrssen nenect woüfs 8 Bem Antrage⸗ F. Frau IEö“ Karoline Höfer, geb. 5) 8 Verlosung rc. von Wert vEs 16654 10946 12850 à 1000 Kr. cvder b. ung. König 11228 8 1 6g GFzan. Racheaittag2e. . entsprechenden Verhältnisse. den e be verurteilen, dem Erich Hill von Zinsen rseit 1. Mer; 1905 und Peene enn Le e 1Sa Klara Keller, geb. Held, in Darmstadt Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weit⸗ 2898 006, 3844,1997 61903888, 52,00 F. 8 1. Se decgens ndees: nr 1 Tagesordnung: Aetien Gesellschaft Prinz Leopold zu Empel⸗ Harer 88 8 Nükence genhe⸗ 9- 85 88 neun Mark 55 Pfennig Kosten eines Arrest, und Heinheimerstr. 69 mstadt, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 225. stadt Budapest“, bei der „Budapester Bank- 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ [44419] 1 bi emhge rchst . zu zehren 5 9 rebe von Pfändungsbeschlusses kostenfällig verurteilen. Die * Beklagte und Berufungsbeklagte, zu II, III, V Lit. D Nr. 194 199 201 404 700 1241 1538 verein⸗Actiengefellschaft“, „Ersten Ungarischen abschlusses für 1904 Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co venh dem sechseen de —“— mm 5 TIe, 9ag eh dr nändslichen der. VI vnd VII vertreten 8 Rechtsanwalt Justizrat [44184 88k Wind Ryj binsk 1909 2112 2433 (2442 %.) à 100 Kr. oder AUlgemeinere herer e ehgee⸗ 5— 2) Mitteilung des Prüfungsberichts und Erteilung Ahktiengesellschaft Halle g/S rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig gericht in Cöln, Abteilung 19, auf den 28 Dt. Schröer in Erfurt, wegen Forderung von 350 ℳ, oskau⸗Windau⸗ in 112,50. „Pester Ersten Vaterländischen Sparcafsa⸗ der Entlastung. 1 I.A 2. wviertelj 1 7 6S ie Klägerin di An 2 5. Serie, 3 % Obligationen. Verein“, bei der „Pester Ungarischen Com⸗ 3)2 ber d vendung des Rein⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ E11111 tober 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 65. eätee s, he Sehkesbhers 1b0 di. vnd Eisenbahngesellschaft. 8 Lit. A Nr. 405 651 2727 5 2000 Kr. oder mercialbank“, „Vaterländischen Bank Actien⸗ e v“ durch eingeladen, an der Mittwoch, den 27. Sep⸗ lich Verh . des R ctsstreits b b 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rufung vor den 3. Zivilsenat des Königlichen Obe-⸗ Am 15. (28.) Septembe 1905, wird imn 2250. gesellschaft“, „Vereinigten Budapester Haupt⸗ 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. tember c., Nachmittags 4 Uhr, in der Malz⸗ Ks dägt MAmt erscht 1 St. 2 86 W bo ö“ landesgerichts zu Naumburg a. S 8a ben 2. No⸗ Lokale der Verwalt 1Er Pet 8b DPen idowc ’¹– Lit. B Nr. 483 à 1000 Kr. oder 1125. städtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allge⸗ fabrik hierselbst stattfindenden Generalversamm⸗ den 6 iche 1n gr 998 deeenzags d Uhr⸗ veciheh vem ber 1008 Vormittags 9 ½ Uhr mit der Pereulok N wi um 1 Uhr 30 Minaten nach Lit. C Nr. 110 117 181 à 200 Kr. oder BFe. upsgeische⸗ Sge2 88 1418b Aktiona serer Gesellschaft werd lung ätsnebenh. ““ 1en 1 „Attuar, in 1 eri mi se. 225. ndustrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden g ung: . g.Fn. wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bö“ ben dümn gedo Ftin 988 ütr n EE e Üe 422 5 Nr. 3 à 100 Kr. oder 112,50. vagc. und Wechslerbank“, „Ungarischen hiermit statutenmäßig zur zweiunddreißigsten 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und . [442 R . 1 1 2 ; - 1 f b inn⸗ un Pr., den 16. August 1905. [44258] Oeffentliche Zustellung. zu erkennen: Unter Abänderung des ersten Urteils gesellschaft, Emission vom Jahre 1895, stattfinden. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes⸗ EEE.B 2) 1. vh hen aet her vg te zen

Strasburg W. Der Technikumsdirekt t bi 420128. . ege Central⸗Sparcassa“ iliale der Anglo⸗ 8 Wahrendorff, trektor Huppert hier, vertreten werden die Beklagten, mit Ausnabme der Beklagten [44190] voe 15 SDeenehfs t sce 28 ed dden echeharg Sesterr. Vant se ubdrean⸗ in Verlin bei das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof über die stattgehabte Prüfung.

G durch den Rechtsagent Hofmann hier, klagt gegen Klägeri 2 4,3 .““ lend inscoupons wi 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Techniker Willy Bothe aus Nöschenrode, wallett uct 4 ,1m Binhen segrt sergün, 5sere n,9078 8* % -en. Faeg. ein der Feettanes in Trfebleaber Ic 1 6 der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ und Bauerwitz ergebenst eingeladen. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und 14a8. Oeffentliche Zustellting. 16 8 Jerbft, jeße Aufenthalts, auf Grund zwar unter Haftung des unter I chfgeführten dampfschiffs⸗ g9 t 8. F. Braeunli Die Rückzahlung erfolgt: 3 beim Fontians „S. Bleichroder, in Amsterdam D 8 Tagegordnung: 88 e. ee. vnde de H

2 2 . 3 8 . 8 * 8 . * 3 b 68 8 7 e ntla un e ) 8. er Josef Albert Klimm, geboren am 31. Januar des Anmeldescheins vom Februar 1905, mit dem Stammes für den Betrag von 35,70 und Zinsen, Am 21. September d. J., Vm. 10 Uhr, in Viborg an unserer eigenen Kasse, bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen ) Fectengslegung und Antrag auf Ertei 892 er 8) Srnhe g dn Rcesratem takters auf en Jaͤr.

1901 in Gundelsheim, vertreten durch seinen Vormund Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den der Stämme zu II —VII unter Haftung von je x 5 . 1 in Kopenhagen bei der Kjobenhavns Handels⸗ Nominalwerte ausbezahlt. 1 em Anton Klimm, Postboten in Gundelsheim, klagt Kläger 123,75 nebst 4 % Zinsen seit 1. i 4 8 findet im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗ Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört 2) Gewinnverteilung. 6) Wahl der Revisoren auf ein Jahr. Post 9 o Zinsen sei Juni 50 und Zinsen, den Beklagten die Kosten aufzu⸗ Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Aus⸗ in „Feefn. bei der Deutschen Bank, mit 1. März 1906 auf 388 sc gen b 3) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗

egen den Heizer Albert Steck von Remmingsbeim, 1905 zu zahlen und die Kosten de . s u T

vn T Albert ecech wesend weehste. Süe 8 das Urteil für Feladfe Nefgne 85 555 und das g.e für vorfinß he llstreckbar zu losung derjenigen Teilschuldverschreibungen in Hamburg bei der vAleen e hemale der Bei Gelegenbeit der Einlösung dieser verlosten 4) Beschlu fassung über das Verhältnis mit der hängig, daß die Aktien entweder mindestens einen

haltsansprüchen, mit dem Antrage, den Beklagten erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 8 edj Jum güw. 8 5 89 eeea unserer Gesellschaft statt, die am 1. Januar ;8 Deutschen Bank Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons Firma Ealung. & Co. Tag vor der Generalversammlung bei der

kostenfällig zu verurteilen, an die Vormundschaft des Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstl. Amts⸗ macht eser Auszug der Ladungsschrift bekannt ge⸗ rüchzahlbar sind.. 8 Viborg, im September 1905. samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im ent. Dsejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Gesellschaft, beim Halleschen Bankverein von

Klägers vom Tage seiner Geburt an, so lange als gericht Frankenhausen auf den 15. November Naumburg (Saale), den 5. Septemb 5 Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber 2 Die Direktion böüs eegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Kulisch, Kämpf & Co., Halle a. S., oder beim

Kläger außer Stande ist, sich selbst zu unterhalten, 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 8 D 2e) chtssch ib Her 1905. der Schuldverschreibungen berechtigt, diesem Termin n di 8 1 vom Nominalwerte abgezogen wird. Aktien bis spätestens den 29. September cr., Vorstand der Aktienmalzfabrik Landsberg er Peeleeenne bbeizuwohnen. des Kreditverein Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis Rachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe hinterlegt oder in der Generalversammlung vor⸗

jedenfalls aber bis zu dessen vollendetem 16. Lebens⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Köni 8 glichen Oberlandesgerichts. Stettin, den 7. September 1905 aurz 3 ’¹ . G . [1. März 1904 ausgelosten Obligationen des haupt⸗ zu deponieren. gelegt werden. sellschaft 8 Jütländischer Landeigenthümer städtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehen wurden Bauerwitz, den 26. August 1905. Halle a. S., den 6. September 1905.

jahre, eine jährliche Unterhaltsrente von 120 ℳ, im bekannt gemacht. ——— 82* voraus zahlbar in pierteljährlichen Raten, zu be⸗ Frankenhausen, den 6. September 1905. [44011]1 SOeffentliche Zustellung. Stettiner Dampfschiffs⸗Ge nachbenannte Obligationen bisher nicht eingelöst Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz Der Aufsichtsrat 11““ 1““ üin . 8 Der Aufsichtsrat. 8 Dr Th. Tuchen.

zahlen, auch das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Die Bank ludowy, eingetragene Genossenschaft J F Braeunli 8 6 8 % 8 8

g.

8 8

88 ollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗! Otto, Amtsgerichtssekretär. mit beschränkter Haftpflicht in Posen W. 6, Prozeß⸗- 29 8 1A14“ 8 11 8 v1114“ 1.“ 1

ö13

8 8

111“j