1“ “
61a. 258 914. Auslaßorgan mit Abstellvor⸗ 1AAX“ Gebr. Krüger & Co., Anfeuchter mit Filzrollenstöpsel. R. v. Bandel,] sind, die durch auf den Bändern vefht 4 Sechste Beilage
Akt.⸗Ges., Köpenick. 8. 8. 05. K. 25 853. Blasewitz b. Dresden. 17. 7. 05. B. 28 366. gehalten und auf geeignete Weise gegen eraus⸗
“
icht für selbsttätige Feuerlöschanlagen. Otto — We B. “ Rhld. 7. 8. 05. d8914 644. 64c. 259 194. E“ mit am 70 db. 258 989. Staffeleiartig aufstellbarer schieben gesichert werden. Wilhelm Vollbach, 8 “ 6
61a. 259 019. Mit L. . ö “ EEE“ Hortzontal-Flächen Seschenbloc. mc icm ürcgeschlsxgeaesa Zoftäßde 18 Beer ge9 8 “ 4714. Hollrah 8 8 2 4 3 8 8 “ ußrohr angeordneten Pra egel versehene egen⸗ zum Fe⸗ pressen des pundlappens. tto Bock, verstellbare Ru⸗ enstütze bildender mschlagde e. Fa. SIc. 8 us einem olzrahmen mit 9 v
F für Theater, Warenhäuser u. dgl. Stuttgart, Charlottenstr. 21 G, u. Otto Widmaier, Adolf Freund, Frankfurt a. M. 3. 8. 05. F. 12816. eingespanntem Gelatineblatt bestehender Schutzdeckel um an ei er und K önigli reu P en Sta n Theodor Astfalck, Halensee b. Berlin. 14. 3. 05. Magstadt. 10. 8. 05. B. 28 560. 70 b. 258 990. Staffeleiartig aufstellbarer für Genußmittelkisten. Ch. G. M. Reuter, Alten⸗
A. 8014. 8. 1 Zughak 8 s 9 “ Fegrhahnng 8 b Feichenstänger zue did Frea 8 velee. b. Chehe . Sn -8e 931. 8 4 11 88 b 63 b. 259 013. Auslösbarer Zus aken. rno von Zapfhahn und einkühlapparaten, bestehen in Zeichenblock. Fa. o reund, Frankfurt a. M. SIc. b 4 erstellbare Spreize zum Aus⸗ — 3 V 11. S 18 8 Mädler, Valentin Hartung, Ihringhäuser Land⸗ aus Hornmasse o. dgl. gebildeten, über den Hahn⸗ 3. 8. 05. F. 12 817. füllen der Lücken in angebrochenen, Zigakrenkisten. No 21 0 Berlin, Montag, den Sep ember 1
.Wi 8 f as schi üchsena ülsen-⸗ 70e. 258 734. iffelspi it feilenartig- Emil Maas, Mannheim, U. 5. 18. 24. 7. 05. 2 — straße 4, u. Wilbelm Griesing Wolfsangerstr. 1 schaft zu schiebenden stopfbüchsenähnlichen Hrle. e 5 Griffelspitzer mit feilenartig nnh 7 Se. Frhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereine,, 32— 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Cassel. 25. 11. 04. M. 18 399. stüäcken. Karl Klais, Speyer. ehauenem Rade. Au ust Höck, München, Send⸗ M. 19 936. n 1 632 258 956. Z“ zur Verhütung K. 25 884. 8 Hingertorpl. 11. 29. 6805. H. 27 308. Z1c. 259 391. Faltschacktel mit Schauöffnung zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
6 itel
des Staubaufwirbelns bei Automobil⸗Fahrten. Adolf 66a. 259 338. Ablegevorrichtung an Schlacht- 70e. 258 927. Stahllineal mit durch Knopf und aufklappbaren Stirnwänden. Herzberger K4. ““ 8 29 22 2 . Friedrich Heim, Rüppurr b. Karlsruhe i. B. 19. 7.05. ständen, bestehend aus umkippbaren Schalentischen. chlitz aneinander befestigtem Ober⸗ und Unter⸗ Mainzer, Mannheim. 5. 8. 05. H. 27 604. t l⸗ d 18 t d 8 D
8 8 9g h Josef Musmacher, Cöln, Gereonstr. 14. 5. 8. 05. CE. Franz Haschke, Bresden, Wittenberger. SIc. 259 398. Transpertkorb mit um den en raã 8 2 an 12 ve 1 er ur 21 en E el 6
H. 27 478. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
—
53d. 258 926. Rad für Kinderwagen, Sport⸗ M. 20 021. ße 97. 3. 6. 05. H. 27 180. oberen Rand und an den Kanten der Seitenwände
und Puppenwagen und ähnliche leichte Fahrzeuge, 67a. 258 929. Schleifapparat zur Erzeugung 70e. . Zeichenkohleschärfer, zugleich angeordneten, in sich geschlossenen Verstärkungs⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ůr r 1 beutsch 8 mit aus 5 Teilen bestehender Kapselnabe und Ver⸗ eines geraden Zuges oder Striches auf den zu Mfalanffcgase beim Schärfen. Anton Weber, rahmen. Emil Hager, Meerane i. S. 8. 8. 05. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einmzelne Nummern kosten 20 ₰. — stärkungen an den Speichen. Friedrich Traugott schleifenden, hin⸗ und herbewegbaren Gegenständen. Elberfeld, 1en. 75 20. 5. 05. W. 18 423. H. 27 617. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Mähnnchen, Aue i. S. 2. 6. M. 19 633. Johannes Stratmann, Velbert, Rhld. 10. 6. 05. 71a. 259 233. Sohle für Fußbekleidung aller SIe. Am Transporteur für Kohlen⸗ — 2 — — — . 184776. Telephon⸗Reklame usw. Carl Berliner Musikautomaten⸗Fabrik Bieder & den Kaufmann Hugo Landsberger, Breslau, über⸗
63e. 259 072. Luftpumpe im Fahrradrahmen. St. 7733. 8 4 Art, bestehend aus naturartig genarbtem Spaltleder. verladungen angeordnete Brausevorrichtung zum 1 Geb ch 8 54g.
S. Eichler, LeipigGatribsch Weststr. 9. 67 b. 88 ECEE.“ sSasräscheeh en & Foerster, Zwickau i. S. 31. 7. 05. “ .“ Eduard Baum, 8 e rau muster. Franz u. Fr. Pierre Meerbott, Hanau. 25. 8. 02. e. 88 als Gesellschafter 1” gegangerh “ 5 ““
4. 7. 05. E. 8256. soapparat, dessen Luftdruckbe älter mit Anschlußz⸗- *. 8 ““ “ Fe..131282 b St. 5493. 21. 8. 05. Arthur Bieder zu Berlin und Kausmann inst. Bei Nr. 261, Firma Heinrich Freese ier,
63e. 259 171. Abnehmbarer Laufkranz für leitungen für Luftdruckwerkzeuge ausgestattet ist. 71a. 259 246. Schuh mit an ihm fester 85e. 258 936. Geruchverschluß mit abschraub⸗ (Schluß.) 58o. 185 889. Kartoffel⸗ und Fruchtpresse usw. Ponath zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ Zweigniederlassung von Berlin: Dem Heinrich 02.
Luftreifen. John Herbert Wilson Fitzgerald, Rheinische Stein⸗ u. Marmorbearbeitungs⸗ Gamasche. Josef Heller, Reichenberg, Böhmen, barem Schmutzsammler. August Zander, Wilmers⸗ 183 237. Bügeleisen usw. riedrich Wald W. Löhnert jr. Nachf., Coburg. 29. 8. kember 1905 begonnen. Die Firma war bisher Freese (Sohn) zu Berlin ist Prokura erteilt. Chiswick; Vertr: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., maschinen⸗Bauanstalt Felix Noé &᷑ Co. u. Vincenc Sedlaek, Röchlitz, Boͤhmen; Vertr.: dorf b. Berlin, Pfalzburgerstr. 63. 1. 7. 05. Z. 3636. 88 Neuenbürg, Ige vu 1. W. 13 300. L. 4. 8. 05. chf G Phoenix“ Berliner Musskautomaten⸗Fabrik Max Bei Nr. 3411, Firma Geldner & Pieschek Berlin W. 9. 22. 7. 05. F. 12 783. G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 29. 7. 05. R. 15 977. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 7. 8. 05. 85 e. 259 071. Schachtabdeckung mit durch 7 8. 05. 58b. 185 890. Kartoffel⸗ und Fruchtpresse usw. Ortmann. Vgl. Nr. 11 174 der Abteilung à des Nachf. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen 63f. 258 942. Fahrradständer mit einstell 67 c. 258 964. Aus einem Abziehstein mit un⸗ H. 27 615. “ verschiebbare Lenker mit dem Rahmen verbundenem 183 238. Hohl⸗Bügeleisen usw. Friedrich W. Löhnert jr. Nachf., Coburg. 29. 8. 02. Handelsregisters. Firma auf den Ingenieur Fritz Wittels, Breslau, baren, an einem drehbaren und feststellbaren Trag⸗ mittelbar darauf befestigtem Streichriemen bestehende 71 c. 258 968. Schnürverschluß mit den Ver⸗ Deckel. Geiger sche Fabrik f. Straßen⸗K Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 21. 8. 02. L. 10 236. 4. 8. 05. bei Nr. 1267 (Firma Conrad Flach & Co.; übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe rahmen angebrachten Tragbügeln. Hellmuth Ge⸗ Abziehvorrichtung für Rasiermesser u. dgl. Gebr. schlußknoten überdeckender Sicherheitsschnalle. S. Haus⸗Entwässerungsartikel G. m. b. H., W. 13 301. 17. 8. 05. 59c. 187 208. Druckausgleichvorrichtung usw. Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Cohn des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ bauer, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 10. 7. 05. Weyer b. Ohligs, Rhld. 28. 7. 05. Scherrebeck, Hoptrup. 29. 7. 05. Sch. 21 320. Karlsruhe i. B. 21. 7. 05. G. 14 249. 8d. 183 239. Bügeleisen usw. Friedrich Wald⸗ Rudolf Immisch, Deuben b. Dresden. 15. 9. 02. in Berlin ist erloschen. lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den G. 14 210. G. 14 291. “ - 7Za. 258 954. Nach unten abgebogener Griff 86 b. 259 256. An Schaftwebstühlen die An⸗ bauer, Neuenbürg, Württ. 21. 8. 02. W. 13 302. J. 4110. 22. 8. 05. bei Nr. 6942 (offene Handelsgesellschaft F. Ingenieur Fritz Wittels ausgeschlossen. 63h. 258 973. Verstellbare Lenkstange für 68a. 259 189. Hohlschlüssel mit durchbohrtem für Drehverschlüsse von Repetiergewehren, Oscar ordnung von direkt gehobenen und selbsttätig zurück⸗ 17. 3. 05. 83k. 191342. Motorzweirad usw. Robert Hilliges & Co.; Charlottenburg): Der Gesell⸗ Bei Nr. 441. Die Firma J. Courant hier ist Fahrräder. Ludwig Lorenz, Bocholt. 31. 7. 05. .Bernb. Tropus, Altona⸗Ottensen, Göben⸗ Lange, Mühlberg a. E. 18. 7. 05. L. 14 548. sinkenden Schäften. Heinr. Zimmermann, Cöln⸗ 9. 182 713. Polierbürste usw. Fr. Wilh. Adolph Schwenke, Charlottenburg, Rosinenstr. 10. schafter Wilhelm Hilliges ist aus der Gesellschaft erloschen. L. 14 612. straße 7. 7. 8. 05. T. 70599. 1 74a. 258 904. Elektrische Fahrradklingel. Braunsfeld. 13. 6. 03. Z. 2883. Rehse, Barmen, Emilstr. 21. 12. 8. 02. R. 11067. 21. 8. 02. Sch. 14 982. 21. 8. 05. ausgeschieden. Breslau, den 1. September 1905. 63k. 258 969. Durch eine den Drehbewegungen 68c. 258 933. Scharnier für schwere Türen, Robert Klitscher, Erkner. 1. 8. 05. K. 25 180. 86 b. 259 328. Rotationsantrieb für Jacquard⸗ 10. 8. 05. 64c. 187 125. Metallring usw. Hermann bei Nr. 11 174 (Firma „Phoenix“ Berliner Königliches Amtsgericht. der Lenkstangenachse sich anschließende längsverschieb⸗ dessen Befestigungslappen seitwärts vom Drehgelenk 74a. 259 006. Leicht brennbare Schnüre als maschinen mit Zugstangen und Kurbeln. Hermann 11e. 184839. Stapelvorrichtung usw. Emil Pfeil, Gera, Reuß. 30. 8. 02. P. 7187. 22. 8. 05. Musikautomaten⸗Fabrik Max Ortmann; Breslau [44556 bare Stange betätigte Vorrichtung zum Einstellen weit nach außen greifen. Peter Beyer sen., Esch⸗ Mittel zur Betätigung einer selbsttätigen Lösch⸗ oder Geutsch, Glauchau i. S. 24. 7. 05. G. 14 260. Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 16. 9. 02. 66 b. 183 119. Rührwerk für Blutgefäße usw. Berlin): Der Kaufmann Arthur Bieder, Berlin, In vz2 Handelsregister Abteilung B ist des Umlaufräderwerks von Fahrrädern auf verschiedene weiler. 24. 6. 05. B. 28 1983.. Alarmvorrichtung. Otto Liefering, Haan, Rhld. S6c. 258 924. Gewebe für Verpackungszwecke B. 20 257. 24. 3. 05. Albin Kleine, Leipzig, Dufourstr. 7. 20. 8. 02. und Kaufmann Ernst Ponath, Berlin, sind Nr. 57 das Erlöschen 8*8 Fumg Vae 8 Geschwindigkeiten. The Dub Two Speed Gear 68c. 258 958. Fischband mit losem Drehstift. 7. 8. 05. L. 14 643. 8 mit Papiergespinst enthaltender Kette. Geraer 12f. 184 284. Ventilator usw. Fa. Franz K. 17 118,9. in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter 5 1 de 9 8 g Company, Limited, Salford, Engl., Vertr.: Ernst Otto, Waldheim i. S. 22.7. 05. O. 3408. 74a. 259 251. Einbruchsignalvorrichtung mit Jute⸗Spinnerei & Weberei, Triebes. 31. 5. 05. Hugershoff, Leipzig. 3. 9. 02. H. 19 274. 66b. 181 489. Entfettungstischplatte usw. eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des hier heute eingetragen worden Otto Hoesen, Pat.⸗Anw, Berlin W. 66. 29. 7. 05. 68c. 259 240. Türband, dessen unterer Dorn Selbstschußabgabe, aus durch die eindringende Person G. 13 792. 21. 8. 05. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Breslau 1n S. September 1905 G. 14 288. mit einer Schmierkammer versehen ist. Albert auszulösendem Schlagbolzen zum Abfeuern des 86c. 258 928. Gewebe ars vorgefärbter baum⸗ 18a. 186 909. Steine usw. Stettiner Cha⸗ Cassel. 9. 9. 02. M. 13 937. 17. 8. 05. keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Königliches Amtsgericht 64a. 258 981. Aus einer zweiteiligen, mit Füßen Kiekert, Heiligenhaus. 7. 8. 05. K. 25 857. Schusses, der gleichzeitig eine Alarmvorrichtung aus⸗ wollener Kette und Schuß aus rohweißer harter motte⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vormals Didier, 69. 185 644. Doppelschnittschere usw. Ernst Kaufmann Max Ortmann, Berlin, ist aus der Gesell⸗ 6- 1 und durchlässigem Boden versehenen Fassung und 68c. 259 377. Kämpferhalter für Winter⸗ löst bzw. einen Stromkreis schließt. Rudolf Wolle (Alpakka, Mohair, Lustre) mit eingewebten Stettin. 10. 9. 02. St. 5529. 16. 8. 05. Aug. Klein, Remscheid, Eberhardtstr. 9. 30. 8. 02. schaft ausgeschieden. Die Firma ist in Phoenix Breslau. 8 [44555] einer gelochten, aufsaugenden Einlage bestehender fenster. Xaver Zaunberger, Apfeltrach, Post Fülling, Frintrop, Rhld. 9. 8. 05. F. 12 839. hellen Kammgarnfäden. Fa. Joh. Wilh. Scheidt, 19c. 186 088. Straßenaufreißer usw. B. K. 17 400. 23. 8. 05. Berliner Musikautomaten⸗Fabrik Bieder A, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Bierglasuntersatz. Franz Kluge & Co., Barmen. Mindelheim. 22. 7. 08. 8. 3656. 74 d. 258 962. Kornettanschlußstück mit das Kettwig. 5. 6. 05. Sch. 21 064. Ruthemeyer, Soest. 5. 9. 02. R. 11 165. 23. 8.05. 70e. 184 568. Tragvorrichtung usw. Fa. Ponath geändert. Vgl. Nr. 27 375 der Abteilung A eingetragen worden: 1. 8. 05. K. 25 811. 68d. 258 761. Türband als Türschließer mit Ballmundstück luftdicht anschließender Ueberwurf⸗ 86c. 259 330. Hauptsoͤchlich für Webstühle 19e. 185 312. Schneefanggitter usw. Gustav, Hermann Rauch, Worms. 8. 9. 02. R. 11 183. des Handelsregisters. Bei Nr. 3102, Firma Paul Peuckert hier: 64a. 258 986. Flasche mit runder Rückwandung Schraubenfläche auf Walzen laufend. Paul Böer, mutten Weftfälische Metall⸗Industrie Akt.⸗ dienendes⸗mit usechselbaken Zähnen besetzte . Overhoff, Mettmann. 21. 8. 02. O. 2435. 21. 8. 05. 5.idelregsg (Firma Jargs. L. van Embden; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den und flacher Vorderwandung. R. W. Barker, Ludwigshafen a. Rh., Schanzstr. 94. 26. 7. 05. Ges. Lippstadt, Lippstadt. 27. 7. 05. W. 18 749. Rad. Hubert Ohren, Duisburg⸗Wanheimerort. 8. 05. 71c. 187 307. Abschärfmaschine usw. Adrian Berlin): Der Sitz der Niederlassung ist nach Kunstgärtner Mar Hummel, Breslau, übergegangen. London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ B. 28 446. 8 74 d. 259 249. Vorrichtung zur Erzeugung von 28. 7. 05. O. 3422. . 8 8 Schneefanggitter usw. Gustav b & Busch, Oberursel. 8. 10. 02. A. 5846. 24. 8.05. Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnt in Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 8. 05. B. 28,490. 68d. 258 931. Türheber und schließer, be. Blinklicht mittels einer Gaslampe, deren Hahn durch STa. 259 152. Mittels Zahnstange und „Mettmann. 27. 8. 02. H. 2436. 72b. 199 656. Schleuder usw. Graaff & Charlottenburg. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 64a. 258 987. Flasche mit Einschnitt am Rande stehend aus einer Hülse mit unterem Einschnitt und ein Triebwerk abwechselnd geöffnet und geschlossen Schneckentrieb verstellbarer Schraubenschlüssel. Schu⸗ 22 8. 05. Co., G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, bei Nr. 25 182 (Firma Alfred von Reichen⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kunst⸗ des Flaschenhalses zur Befestigung des Verschluß⸗ schraubenartigem Ausschnitt. Friedr. Wilh. Berg⸗ wird. Photonox Beleuchtungs⸗Gesellschaft m. macher & Kißling, Remscheid⸗Haddenbach. 3.7.05. i9c. 185 314. Schneefanggitter usw. Gustav Schöneberg b. Berlin, Wartburgstr. 13. 30. 9. 02. bach; Berlin): Der Sitz der Niederlassung ist gärtner Mar Hummel ausgeschlossen. stopfens. Dr. Hans Blokusewski, Niederbreisig mann, Barmen⸗Wupperfeld, Marktstr. 11. 20. 6.05. b. H., Berlin. 8. 8. 05. P. 10 350. Sch. 21 191. Overhoff, Mettmann. 27. 8. 02. O. 2437. G. 10 197. 23. 8. 05. nach Charlottenburg verlegt. Nr. 4020. Offene Handelzgesellschaft M. Bluhm 2. 8. 22. 8. 05 727f. 189 657. Spielzeugfigur usw. Ernst bei Nr. 25 674 (Kommanditgesellschaft Cement⸗ & Co, Breslau, begonnen am 1. September
g. Rh. 2. 8. 05. B. 28 496. B. 28 173. 1 75a. 258 649. Apparat zum Fräsen von S7a. 259 219. Gelenkhebelpreßzange zum Richten 8. 05. 8 1 am 1.
64a. 259 004. Kugel⸗Korkverschluß für Flaschen 68. 259 244. Federband für Pendel⸗ und Violinböden und ⸗decken, bestehend aus einem beweg⸗ verbogener Nägel. Carl Latwesen, Cassel, Weser⸗ 20b. 196 062. Vorrichtung zum Aufhängen Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 11. 8. 02. waarenfabrik Dyckerhoff & Widmann, Karls⸗ 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die
aller Art. Richard Manneck, Königsberg i. Pr., einfache Türen, mit auf der Büchse aufgesetztem baren Etagentisch mit darüber angeordnetem Fräser. straße 15 ½. 21. 7. 05. L. 14 565. der Lokomotiv⸗Rahmen und Kessel usw. Direktion L. 10 141. 11. 8. 05. ruhe mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Kaufleute Mar Bluhm in Ohlau, vom 1. Januar
Fließstr. 38a. 5. 8. 05. M. 20 013. Kugellager. Wilh. Theis sen. Söhne, Vörde Anna Thierfeld, geb. Zimmermann, Johanngeorgen⸗ 87d. 258 957. Stielhülse für Hacken u. dgl. der Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen, Soest. 1. 9. 02. SIc. 185 715. Verpackungsschachtel usw. Georg Firma ist geändert in; „Dyckerhoff & Widmann“. 1906 ab in Breslau, und Fritz Schönfeld in Breslau.
64a. 259 008. Faßhahn mit in der Achsen⸗ i. W. 7. 8. 05. T. 7063. stadt. 2. 8. 05. T. 70522. bei welcher der untere Teil der Hülse den Stiel Sch. 15 048. 18. 8. 05. A. Jasmatzi Akt.⸗Ges., Dresden. 26. 9. 02 Gelöscht sind die Firmen: Breslau, den 4. September 1905.
richtung eingebrachtem Hahnküken. Adam Wagner, 68f. 259 243. Fahrradsicherung, bestehend aus 75a. 259 395. Tiefbrandstift mit im Winkel vollständig umschließt. Julius Flitsch, Remsscheid, 20 d. 183 510. Grubenrad usw. Akt.⸗Ges. J. 4101. 15. 8. 05. Nr. 319 Julius Grünberg; Berlin. 1 Königliches Amtsgericht.
Obermoschel. 7. 8. 05. W. 18 788. einem Schloß, welches auf der Gabel des Hinter⸗ zum Gewindeteil angeordneter Platinhülse. Fa. Neuenkampstr. 14. 22. 7. 05. F. 12 779. Lauchhammer, Lauchhammer. 25. 8. 02. A. 5759. S1e. 184 070. Treiberpatrone usw. Fa. K. A. Nr. 25 480. W. L. Heckert; Berlin. Brotterode “ [44558]
64a. 259 022. Abtropfvorrichtung für Bier⸗ rades befestigt ist und dessen Riegel in das Zahnrad Emil Kohm, Karlsruhe i. B. 7. 8. 05. K. 25 817. 87 b. 259 126. Stielbefestigung für Beile, 23. 8. 05. Gutknecht, Hamburg. 2. 9. 02. G. 10 110. 25. 8. 05. Nr. 26 830. Chemische Fabrik Westen In das hiesige Handelsregister Abt. à ist heute lasuntersätze mit schräg ablaufenden Flächen. Hein⸗ eingreift. Paul Schrom, Borna i. S. 7. 8. 05. 75c. 259 3285. Pneumatische Farbenspritzcüse Aexte, Hämmer, Hacken u. dgl⸗.. ei welcher zwei 29, b. 187165. Luftzwischenkühler usw. Po⸗ 85 8. t. 226. Deckel usw. Süddeutsche Wilhelm Mahlow; Charlottenburg. eingetragen: Nr. 49 Ferma Fritz Funcke, Apo⸗
Lachmund, Kulmbach. 12. 5. 05. L. 14437. Sch. 21 389. “““ mit mechanisch zu unterbrechender Luftzufübrung. halbkonische Federn den Einsteckstiel umfassen. korny & Wittekind Maschinenbau Akt.⸗Ges.⸗ Wasserwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 30. 8. 02. Berlin, den 6. September 1905. theke in Brotterode. Inhaber Npotheker Fri
64a. 259 153. Aus einem um Flaschenhals 69. 259 053. Taschenmesser mit Nagelreiniger W. Hagelberg Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 7. 05. Walter Rauhaus & Co., G. m. b. H., Cronen⸗ Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 27. 10. 02. P. 7339. S. 8744. 22. 8. 05. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Funcke in Brotterode 8 5 und Hebel umlegbaren Blechstreifen bestehende Plombe und aufklappbarer, gebogener Nagelschere. Fa. H. 27 533. feld b. Cronenberg, Rhld. 27. 3. 05. R. 15 341. † 22. 8. 05. Löschun Berlin ——— — [44551] Brotterode 1“ September 1905 für Flaschen mit Hebelverschluß. Carl Gerloff, Richard Haastert, Wald⸗Solingen. 13. 7. 05. 76c. 259 375. Mit Faden umwundene Holz-. 87. 259 253. Werkzeugheft mit einem Längen⸗ 30e. 184 164. Feststellvorrichtung usw. Knoke 3 g. 1 8 . 1 3 3 1 89Sarichs 2* 1“ 8 5 27 42 S Auerei 5 8 . Infolge rechtskräftigen Urteils In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht.
hnstr. 7. 5. 7. 05. . 14 185. H. 27 429. 8 wollschnur. Kynast & Co., Schwarzenbach a. S. und einem Quereinsatz, in welchen die Werkzeuge & Dreßler, Dresden. 5. 9. 02. K. 17 399. olge rechtskräftiger eils Sats 1 zu Berlin ist 7 de. tember 1905 ei 2 gliches Amroge
239 167. Luftdichter Blechgefäßverschluß 69. 259 119. Verstellbare Knopflochschere, deren 21. 7. 05. K. 25 105. durch einen, doppelarmigen Hebel und einen Knje⸗ 16. 8. 05. aa. 188 304. Nachtlicht uswwo. — gerich i c in ist am 7. September ein⸗ Bückeburg. 8 44559] it durch Rillen versteiftem Gefäßhals und am auf⸗ Schneiden mit Rundungen zum Ausschneiden der für 77a. 258 746. Aufhängevorrichtun für hebel selbsttätig festgehalten werden. Hugo Scholz, 30f. 183 121. Tubus usw. W. A. Hirsch⸗ Berlin, den 11. September 1909.. 1 getragens 29. Fiicha d Krüger Verlagsanstalt In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute lappbaren, mit federndem Verschlußarm versehenen die Herrenschneiderei crforderlichen Knopflöcher ver⸗ Zimmer⸗Turnapparate. Hugo Stock, Cöln Nippes, Solingen. 05. Sch. 21 397. mann, Berlin, Ziegelstr. 30. 20. 8. 02. H. 19 144. Kaiserliches Patentamt. G fellsch ft mit b sch 3. 8 Haftun g eingetragen: 8 1
Hohldeckel angeordneter Dichtungsrille. Franz Schütt einigt sind. Jakob Nick, Berlin, Seydelstr. 16. Gellertstr. 40. 10. 7. 05. St. 7784. S9c. 259 101. Aus einer sich drehenden, durch⸗ 14. 8. 05. auß. [44671] eser 15 18,. eschränkter Ha ö“ Die Firma Friedrich Feise mit dem Nieder⸗ r., Oehringen. 21. 7. 05. Sch. 21 286. 10. 8. 05. N. 5660. 8 (7a. 259 362. Pressionsklammer mit Hülse. brochenen Trommel bestehender, kontinuierlich wirkender 30i. 183 305. Waschbecken usw. Knoke & Gechen tamd 9 1A6X“ lassungzorte Bückeburg, 5 als Inhaber der Kauf⸗ 64a. 259 176. Faßtürverschluß, dessen Schraube 69. 259 156. Messer⸗, Gabel⸗ o. dgl. Heft Imhof, Bochkoltz & Vogeler, Barmen. Pülpenfänger. Dr. Franz Flecken, Brühl b. Cöln. Dreßler, Dresden. 223. 8. 02. K. 17 287. “ 5 W Bekrieb Se Weikags⸗ und Grbesbuchbandlung mann Friedrich Feise da iselbst. 8 m Schraubenkopf aus einer mit dem Faßtürchen aus einem Stück Blech in beliebiger Form gepreßt. I1. 7. 06. 877. d. 8. 05. F. 12 830. 16. 8. 05. Handelsregister. Sts e kapit Sebe 1n: 29 869, 2ℳ. g. Bückeburg, den 6. September 1905.
verschraubbaren Platte besteht. Hans Lindeck, Ernst Plange, Iserlohn. 8. 7. 05. P. 10 277. 77 db. 259 150. Kompositionsspiel, bestehend Nenderun en in der P 1 des 32a. 184 135. Formzylinder usw. Vereinigte 8 DeechSftaflhrer. rägt: 32 8 Fürstliches Amtsgericht. II a. Kaiserslautern. 31. 7. 05. L. 14 611. 8 69. 259 166. Aufspringmesser, dessen Klingen aus Gummistempeln, mittels welcher Bilder durch g erson de Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Akt.⸗ Altenburg, S.-A. 1644546] Richard Krü 4 Verlagebuchhändler zu Berlin Büren, Westf. 8 [44560] 64a. 259 183. Flaschen⸗ bzw. Gefäß⸗Ver⸗ am Fuß durch Federn gehalten werden und nach dem Abdruck zusammen esetzt werden. Paul W. Orn⸗ Inhabers. Ges., Pirna i. S. 2. 9. 02. V. 3233. 25. 8.05. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Walther Freh⸗ Kapitan . In unserm Handelsregister Abteilung A ist zu Huuf⸗ bei welchem der Dichtungskörrer von einem Auslösen der letzteren aufspringen. A. Feist & stein, Hamburg, vr. Bleichen 20. 30. 6. 05. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 33 b. 184 267. Paketträger usw. Marie Nr. 55 — offene Handelsgesellschaft J. Mich. Die esällschaft ist 1 SGeelscheft i be Nr. 13, offene Handelsgesellschaft „Büren’ er Kopsstück getragen wird, bestehend aus eintoe auf Cie., Solingen. 19. 7. 05. F. 12770. O., 3399. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Michael, geb. Böhme, Gera, Reuß. 21. 8. 02. Müller in Altenburg — eingetragen worden, daß schränkter L ür “ Holzwarenfabrik Scheid und Bisplinghoff in dem Kopfstück angeordneten Oehr, durch welches 69. 259 200. Lanze, welche zugleich als Schuß⸗ 77 b. 259 168. Aus einem Notenliniensystem 12 d. 140 066. M. 13 836. 12. 8. 05. der Kaufmann Hugo Kurt Müller in Altenburg — Der Göellsch Ftsvertra ist am 30. Juni und Büren“, am 5. September 1905 eingetragen; der Verschlußbügel scharnierartig greift. Gens & waffe ausgebildet ist. Blasius Knoll, Schussenried. und einzelnen auf Plättchen gedruckten Noten be. 12d. 153 406. 36a. 183 509. SHerdeinsatz usw. Hahn & nicht mehr Prokurist, sondern persönlich haftender 21. Au 2e 190 fest Kelt 8 „Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.“ Lucas, Magdeburg. 5, 8. 05. G. 14,323. 14. 8. 05. K. 25 889. 8 stehendes Spiel. Frederick Walter Baynes, Exeter; 12b. 120 759. 8 8 Keller, Stuttgart. 25.8. 02. H. 19 178. 24.8. 05. Gesellschafter ist. 8 D vdiaen tgestelg. scaft darf vor dem Königliches Amtsgericht Büren. 64a. 259 188. Aus einem Stück Holz be- 69. 259 344. Aufschiebkamm für Haar⸗ und Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, 12d. 177,479. uUnionwerke Akt.⸗Ges., 36a. 183 659. Kachelofen usw. Gebrüder Altenburg, den 8. September 1905. 31. De hene vof nicht erfolgen. Sie ist vorher Dresden. [44561]
stehender Becher. Hans Wenz, Nürnberg, Prechtels⸗ Bartschneidmaschinen mit verdickter Vorderseite. Berlin SW. 61. 22. 7. 05. B. 28 417. Fabriken für BrauereiEinrichtungen vorm. Gienauth⸗Eisenberg, Eisenberg, Pfalz. 26.8. 02. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. uläfsi zewenn zwei Jahre bintereinander mit Verlust In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
e 8. 7. 8. 05. W. 18 795. u“ (Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahrgasse 18. 77 f. 259 018. Bewegungsspiel mit auf einer Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme G. 10 084. 22. 8. 05. G Backnang. [44045] Vöschlietzen 3 2) auf Blatt 10 902: Die Firma Paul Geßner . 259 191. Glasuntersatz mit einer Ein⸗ 11. 4. 04. Sch. 18 388. 2 verschiebbaren Unterlage aufzustellenden, eine ge⸗ vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Mannhein 36a. 183 660. Kachelofen usw. Gebrüder K. Amtsgericht Backnang. Die Gefellschaft wird durch jeden Geschäftsführer in Dresden. Der Kaufmann Ernst Paul Geßner Linoleum. Nürnberger Metallwaren⸗ 69. 259 346. Aufschiebekamm für Haar⸗ und wölbte Fußplatte besitzenden Spielfiguren. Johann u. Berlin. “ Gienanth⸗Eisenberg, Eisenberg, Pfalz. 26. 8. 02. In das Handelsregister wurde heute folgendes vertreten 8 in Dresden ist Inhaber (Angegebener Geschäfts⸗ Germania G. m. b. H., Nürnberg. Bartscheren mit doppelter Führung und schräg ge⸗ Georg Heinrich, Fürth i. B., Karolinenstr. 8. 12i. 221 304. b G. 10 085. 24. 8. 05. 8 eingetragen: Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: zweig: Betrieb eines Hypothekenvermittelungs⸗
N. 5659. 1 “ stellten Zähnen. Ernst Scharff, Frankfurt a. M., 10. 7. 05. H. 27 403. 12i. 221 305. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vor⸗ 36a. 188 371. Spiritus⸗Gasheizofen usw. a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Der Verlagsbuchhändler Richard Krüger bringt geschäfts);
.259 193. Flache Flasche mit in einer Fahrgasse 18. 14. 7. 04. Sch. 19 009. 75 b. 259519. Runde Zigarre, die seitlich g⸗ mals W. Lahmeyer 4£ Co., Frankfurt a. M. Ostar Helfft, Berlin, Fischerstr. 25,27. 18. 9. 02. Die Firma Ernst Reicheneker, Sitz in Back⸗ als Einlage das Inventar und die Warenvorräte, „2) auf Blatt 5280, betr. die Firma H. M. Pfütze Versenkung angeordnetem Verschlußstopfen. Dr. D. 69. 259 361. Schere mit einer gezahnten wunden ist. Max Dußel, Schwetzingen. 8. 7. 05. 21. 140 878. H. 19 332. 24. 8. 05. nang, offene Handelsgesellschaft seit 1. September die in der Aufstellung vom 19 Juni 1905 auf⸗ in Dresden: Die Firma ist erloschen; 8 E Berlin, Potsdamerstr. 140. 8. 05. segrden Schneite und Feifer nabegt ss deen Matt Fe 1 329. Klebstoffbebält üt Förd 211. 159 090. Hartmann & Braun Alt⸗ See “ nha. en 1905. Gesellschafter: geführt sind, zum Gesamtwerte von 17 000 ℳ ein. 69) 88 Blatt 42 betr. die 6 Hand-s efe-
. 8 n seinem Griff angesetzt ist, einem nuge . . Klebstoffbehälter mit Förder⸗ 88 furt a. M. ugust Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 94. Rei eeetla. ben 7 schaft M. J. Glöckner in Dresden: Wilhelm 64a. 259 198. Mit einer Vertiefung zur Auf⸗ zum Durchgreifen mit der vollen Hand und einem schnecke und aufgesetztem Einfüllschacht. Ewald 8 Paseh . M 298 02. 9 2619. 23. 8. 05 ” 8 Ernst Reicheneker Kaufmann in Backnang Berlin, den 9 September 1905. 8 be
1 rö⸗ 1 ) . . — . 05. r, Kaufmann in Backnang. Ezniali 22 Hugo Glöckner ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ nahme der Etikette versehene Likörflasche. Hermann als Widerlagerbacke ausgebildeten Griff. J. Albert Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 24. 7. 05. 30i. 214 055. Elektrizitäts⸗Akt.⸗Ges. vor⸗ 36a. 210 110. Heißwasserkessel usw. Karl 2.2’5dcnt P nbela r. ereageschan. 3 Königliches Amisgericht I. Abteilung ec ausgeschieden. Dee Fabrikantenswitwe Kohn, Berlin, Schlesischestr22. 11. 3.,05. K. 25873. Schmidt, Solingen. 11. 7. 05. Sch. 21 233. K. 25 150. mals W. Lahmeyer & Co., Frantfurt a. M. August Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 94. b. Abteilung für Einzelfirmen: Blaubenren. [44552] Sidonie Glöckner, geb. Greischel, in Dresden ist in 64 b. 258 988. Trichter mit abstellbarer Ab⸗ 70a. 258 920. Schreibgerät mit Anfeuchter. S0a. 258 992. Formstück für Zementrohr⸗ 34e. 245 111. Constantin Preußer, Leipzig 23. 8. 05. Z. 2628. 23. 8. 05. Die seitherige Einzelfirma Ernst Reicheneker in K. Amtsgericht Blaubeuren. die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin flußvorrichtung. Paul Jakob, Stuttgart, Kreuzstr. 4. Max Meyer, Bingen a. Rh. 1. 4. 05. M. 19 228. u. d 1. Kanäle, bestehend aus einem der Kanal.] Katharinenstr. 23. 36b. 183 125. Gasheizofen usw. Eduard Backnang ist infolge Umwandlung in eine offene In dem Handelsregister Abt. A Bl. 61 wurde Marie Ida verehel. Glöckner ist jetzt Witw 2. 8. 05. J. 5911. ¹ 70“a. 258 922. Hygienische Zeichenkohle, im wölbung entsprechend gebogenen Flansch mit auf 341. 185 232. Hans Munding, Innsbruc; Meininghaus jr., Düsseldorf, Herderstr. 90. Handelsgesellschaft erloschen. . le heute zu der Firma: „Paul Gneiding, Gastwirt⸗ Dresden, am 8. September 1905. 64 b. 259 125. Konservenbüchsenöffner mit an Innern durch eingeführte Oelfarbe präpariert, die entgegengesetzten Seiten angeordnetem Anschluß⸗ und Vertr.: Julius Awin, Ueberlingen. 20. 8. 02. M. 13 831. 16. 8. 05. Den 1. September 1905. schaft zum Kreuz in Herrlingen“ eingetragen Königliches Amtsgericht. Abt. III. einem Kurbelarm angeordnetem, verstellbarem Messer. Sberfläche mit Oelfarbenanstrich bedeckt. Anton Einlaßstutzen. Robert Buchmann, Gera, Reuß. 37d. 210 577. 36b. 205 781. Heizeinrichtung usw. Karl Stv. Amtsrichter Hum . SDSie Firma ist erloschen. Eibenstock. [44565] Albert Gaebeler, Charlottenburg, Knesebecksstr. 5. Weber;, Elberfeld, Prinzenstr. 7. 12. 5. 05. 3. 8. 05. B. 28 498. . „ 256 855. Württ. Holzwaren⸗Manu⸗ August Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 94. Bautzen. ““ [44548] Den 7. September 1905. Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 17. 3. 05. G. 12 397. 1 W. 18 378. 1 II 800. 259 336. Schlagtisch zur Herstellung von factur A. G. vormals Bayer & Leibfried, 23. 8. 02. Z. 2618. 23. 8. 05. Auf Blatt 532 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Stv. Amtsrichter Cberhard. Eidenstock ist heute eingetragen worden: 64b. 259 139. Füllapparat mit nebeneinander 70a. 259 073. Farbstift mit mehreren ver⸗ Langfalzdachziegeln, mit auf Schienen fahrbar ange⸗ Eßlingen a. N. 37 b. 189835. Prosileisen usw. Felir Joseph getragen worden, daß die Handelsgesellschaft in Brandenburg, Havel. [445531 1) auf Blatt 267 für den Stadtbezirk (Firma: angeordneten Behältern, die je mittels Dreiweghahns, schiedenfarbigen Minen. Otto Koenig, Berlin, ordnetem, durch Federkraft sch selbsttätig bebeneem 43a. 203 463. National Cafh Regifter Schiů —Münster i. W., Goebenstr. 35. Föma Peter 1 dhan 8“Gerogostwi 8. . Fü2dler, a. Woß in Steuerstange und abgefederter Flaschenbrücke ab. bghw. Rotherstr. 32 18 7. 05 I“ Profil⸗ Schlageisen. Heinrich Bröcker, Leipzig, Company m. b. H., Berlin. 15, 9. 02. Sch. 15 IIE. 88. 8. 0* elöst, der Gesellschafter Johann Auguft Zieschank. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 11] mann Ernst Theodor Fiedler in Eibenstock ist aus⸗ auffüllbar sind. Rudolf Sonnenfeld, Hamburg, 70a. 259 093. Bleistifthalter, dessen Blei⸗ Mozartstr. 1. 5. 8. 05. B. 28 524. 64b. 184 743. 42 e. 185 895. Zifferblatt⸗Anordnung usw. in Großpostwitz cusgeschieden ist, und daß dr Guts⸗ eingetragenen Firma Brandenburgia“ Fabrik geschieden. Koppel 78. 8. 5. 05. S. 12 441. — stifteinsatz in seiner Schreib⸗ und Ruhelage durch SIa. 259 016. Sackaufhalter mit angebundenen „ 186 121. Akt.⸗Ges. vormals H. Meinecke, Breslau⸗ besitzer Paul Zieschank daselbst das Handels⸗ für Fahrradteile „Kugellager und Näh⸗ 2) auf Blatt 276 für den Stadtbezirk (Firma: 61b. 259 184. Flaschenständer an einem eine innerhalb der Hülse angeordnete Feder ge⸗ Halteklammern. Heinrich Stukenkemper, Münster „ 229 946. Unionwerke Akt.⸗Ges., Fo⸗ Carlowitz. 18. 9. 02. Sch. 15 141. 18. 8. 05. geschäft unter derselben Firma selhtnn nbels’ maschinen vorm. Waßmuth & Eisenmenger gunz & Dörfel in Eibenstock): Der Werk⸗ engeh ochten 3 C. Lohmann, balten 2ae- Fa. E. Fecht, Pforzheim. 4. 8. 05. 8 34 ,. Faclhch 1. S ; beiken fnes IIee 86s 82g. 85 verehan. 8t. 88 ê Pgarier, Bautzen, am 7. September 1905. Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Branden⸗ meister Franz Eduard Dörfel in Plauen ist aus⸗ 5 E.e 84 . 5 4 einr tockheim, vorm. Otto romn Halle a. S., ur .33. . 8. 02. P. 4 Königliches Amts ericht. sburg a. H. ist heute olgendes eingetragen worden: geschieden. 64b. 259 352. Füllapparat mit durch das 70b. 258 963. Vorrichtung zum Ineinander⸗ aus auf⸗ Gummi, oder Wollschnur aufgereihten, vorm. Heinrich Gehrke & Comp., Mannheir 24. 8. 05. 8 neckum zuigltherrnache 1 44549 Eeed häta — 1ss aus dem G ecengock, den 5. September 1905. Flaschengewicht betätigter Hebelanordnung für das klemmen der Umsteckkapsel und der Halterhülse von Perlen usw., mit festen Stiften, die ein “ der u. Berlin. 46 c. 183 494. Zündkontaktvorrichtung usw. eckum. Bekann machung. d - Vorstande ausgeschieden Königliches Amtsgericht. . Zu⸗ und Abflußventil und gleichzeitig betätigter Schreibgeräten, Radiermessern, Gummihaltern u. dgl., Kolliers bei gespannter Schnur ermöglichen. W. 77a. 238 159. Richard Winkler, Erfung Laurin & Clement, Jungbunzlau⸗ Vertr.: Otto. Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei Bcranbenburg a. H., den 5. September 1905. Elmshorn lre [44566] Zählvorrichtung. Rudolf Sonnenfeld, Hamburg, bestehend in einem Kranz federnder Bänder. Gebr. Fuchs & Co., Gablonz a. N.; Vertr.: Dr. B. Michaelisstr. 44. Hoesen, Pat⸗Anw., Berlin W. 66. 22. 8. 02. der Firma, Sögbeb⸗ zu „.. eingetragen, daß Köͤnigliches Amtsgericht [—In das hiesige Handelsregister A ist heute unt Poppel 78. 17. 1. 05. S. 11 955. befeher vorm. J. G. Meier, Nürnberg. 28. 7.05. Alerander Kot. Hat.⸗Anw., Görlitz. 3.8,05. F. 12 819. Verla it L. 10 181. 21. 8. 05. dem Heinrich Ruhr zu Febhst 1 ielt iitkt. 84554] Nr. 168 dg tesige Handeler⸗hei feld Fiecgogeen 64c. 258 997. Bierapparat mit an der M. 19 977. 8 b Sic. 258 911. Verpackung für SEe in — erlängerung der Schutzfrist. 1 47db. 184 393. Haken usw. Aluminium⸗ Beckum, der. ralr Siem er 1905. Bei ven 8 b B1 . r. 16 2. 1 gust Steinfeld, orn Schanksäule angeordneter Lufteruckleitung. Fa. G. 70 b. 259 379. Füllfederhalter mit unterhalb Form einer verschließbaren Schachtel bzw. Kartons. Die Verlängerun sgebühr von 60 ℳ ist für d warenfabrik Ambos, G. m. b. H., Dresden. nigliches Amtsgericht. 5 „ 8b im ktiengesellschaftsregister Hen 8 F de Rondeft der Uüeziarn sst 1 A. Jahn, Chemnitz. 968. 5912. der Feder angebrachtem Tintenzuleitungsschaft. Her⸗ Friedrich Nolte, Magdeburg⸗S., Rottersdorferstr. 4. nachstehend cgfgefübhrken Gebrauchsmuster an der 6. 9. 02. A. 5788. 17. 8. 05. Berlin. Handelsregister [44550] 8½ „ eingetragenen Firma L siA un Stei frld 8 B Fiemshor aumeister 64c. 259 007. Faßhahn, dessen Luftkanal durch mann Dimmler, Hohenturm. 24. 7. 05. D. 10 171. 4. 8. 05. N. 5650. — am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 47d. 244 909. Kettenglied usw. Adolf Drost, des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Seeestees nes vorm. A. Wil 4 Ee. 1 —”ga 8 einfe 1.8 vnd, gehn⸗ orn. das in der Hahnachse liegende Küken, hindurchgeführt 70c. 258 938. Einrichtung an Tintenfässern SIc. 259 017. Zigarrenkiste mit Zahlenblatt Sb. 185 892. Stellwerk usw. Ernst Geßner Essen a. Ruhr, Viehhofer⸗Chaussee 115. 21. 8. 02. 88 Abteilung A. eute v t, daß durch Beschluß des ufsichtsrats m born. 8 8 882 Fuft, 273: 8 88 Wagner, Obermoschel. 7. 8. 05. ün. soubenzn nufb haslenn vnn Seee; . Ch ont ag. 18 S.eeescs jun., Aue i. Erig. 15. 9. 02. G. 10 146. 18. 8. 05. I. e W“ Uithenb 8. 6. Eeen 1905 ist in das Handelsregister Vorstand Zehtenen d., Ig afmennr Henr duz ibger 2 8g 1 . 18 787. e . n, ullenweberstr. 12. .7. 05. Cöthen, Anh. 7. 2. 05. 1 8. b e. 8 apselgehäuse usw. ichard eingetragen worden: — 8ͤg 1 1 rich; d b 8 3 64c. 259 164. Zapfhahn mit nach oben zu M. 19 856. e S1c. 259 106. Verpackung für festes Parfüm, (Schluß in der folgenden Beilage.) Grah, Gevelsberg. 21. 8. 22. G. 10 072. 19. 8.05. Nr. 27 373. Firma Richard Krumbeck; Berlin. üer side Kaufmann Friedrich Dübel hier in den In das hiesige Handelsregister Band I ist auf einem Dorn ausgebildetem Küken, Kugellagerung 70c. 259 075. Schreibzeug mit zwei unter bestehend aus einem an seinen Enden doppelt ge⸗ — 47h. 184 369. Kupplung usw. Richard Grah, Inhaber: Kaufmann Richard Krumbeck in Berlin. 8 and gewählt ist. September 1905. Seite 42 bei der unter Ordn.⸗Nr. 41 eingetragenen und elastischer Packung J. B. Buttersield, einer Eintauchöffnung verschiebbar angeordneten kapselten Glasbehälter, der von einer pergament:-. — Gevelsberg. 21. 8. 02. G. 10 073. 19. 8. 05. Nr. 27 374. Offene Handelsgesellschaft Hennings raunschweig, den 6. vee. er 1905. irma Julius Penseler in Brunkensen i Scarborough; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Tintengläsern. Theodor Hoffmann, Frankfurt a. M., artigen und einer metallischen Umhüllung einge⸗ “ Verantwortlicher Redakteur: 49b. 188 131. Stanzen usw. Renner & & Dürrwald; Berlin, und als Gesellschafter Herzogliches Amtsge cht. 3 Spalte: „Bestellung der Prokura heute folgendes: Beerlin W. 9. 18 7. 05. B. 28 382. Gaußstr. 3. 25. 7. 05. H. 27 517. . schlossen ist. Georg Nelis, Brüssel; Vertr.: Robertt Dr. Tyrol in Charlottenburg. Modrach, Gera, R. 16.9. 02. R. 11 219. 21. 8. 05. Tischler Wilhelm Hennings in Berlin und Tischler .“ Dem Kaufmann Friedrich Penseler in Brunkensen 64c. 259 190. Faßhahn mit glattem, ab⸗ 70 c. 259 359. Schreibzeug zum Tintenglas Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗ Verlag der Expedition (Scholz) i Berlin 1c. 184 925. Zither usw. Johann Jobst, Richard Dürrwald in Berlin. Die Gesellschaft hat Breslau. b [44557] ist Prokura erteilt. gedichtetem Rohreinsatz und seitlich auf diesen durch nach Gebrauchsmuster 175 770. N. Widmer Nachf. Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 8. 05. N. 5654. erlag der Expedition (Scholz) in Graz. 18. 7. 02. J. 4027. 7. 7. 05. am 28. November 1904 begonnen. Zur Vertretung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Eingetragen am 5. September 1905. den Druckmittelzuführungsstuten führendem, in Otto Wohlfarth, Stuttgart. 20. 6. 05. W. 18577. SIc. 259 181. Blechtransportgefäß mit Eisen⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag 53g. 186 445. Kartoffeldämpfer usw. Karl der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ eingetragen worden: 8 eingetragen. 8 diesem abgedichtetem, aufgelötetem Druckmittel⸗70d. 258 950. Briefumschlag⸗ und Marken⸗ bändern, über welchen elastische Holzstäbe angeordnet! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Bauerschubert, Tegernbach. 4. 10. 02. B. 20 382. schaftlich ermächtigt. Bei Nr. 30, Firma Moritz Landsberger hier: Eschershausen, den 5. September 1905. 6 “ v1164“ 19. 8. 05. Nr. 27 375. Offene Handelsgesellschaft Phoenix Das Geschäft ist unter d bisherigen Firma auf Herzogliches Amtsgericht. 1 güch
1“ 8 8 8 8 8 1“
keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung
9
11“