1905 / 214 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

G.“

straße 294, ist heute, am 7. September 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schacher zu Kempen. Anmeldefrist 11. November 1905. Erste Gläubigerversammlung Sounabend, den 23. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den 25. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. November 1905. Kempen, den 7. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. [44490] Ueber das Vermögen des verstorbenen Schlachter meisters Jacob Friedrich Matthiessen in Kiel, Koldingstraße Nr. 27, wird heute, am 5. September 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann n Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 23. September 1905. Anmeldefrist bi 20. Oktober 1905. Termin zur Wahl eines ander Verwalters den 28. September 1905, Mittags 12 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin de 2. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 5. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. [44502

Kulmsee. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Anto Sawicki in Kulmsee ist heute, Vormittags 10 ½8 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursver walter ist der Rechtsanwalt Peters zu Kulmsee

111“ ““ 116“

Herxheimer Co. in Sebnitz Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Berlin ein⸗

getragen worden. Sebnitz, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht.

werke Germania, Schweig, Müller & Co“ in Weißwasser O.⸗L. gelöscht worden. Muskau, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Oberndorf, Neckar. [44591] K. Amtsgericht Oberndorf. 1 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Gebr. Hekler, Dampfbrennerei in Schram⸗ berg, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Dampfbrennerei. Teilhaber sind Karl und Christian Hekler, Land⸗ wirte in BE“ Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Den 5. September 1905. Hilfsrichter Votteler.

Oldenburg, Holstein. . 1 viene 1 n das hier geführte Handelsregister Abt. A ist 8 bei Nr 520 Braasch & Söhne Harmsdorf 1“ v. Rosenstern. 8 seine Zweigniederlassung befindet sich in Leusahn) Segeberg. Bekanntmachung. 144603] eingetragen: „In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Die Firma ist erloschen. Nr. 3 eingetragenen Firma: Dampf. Brotfabrik Oldenburg i. H., den 26. August 1905. Fahrenkrug, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Haftung in Fahrenkrug, folgendes eingetragen —Iö“ 8 oldenburg, EI 144592] Die ’“ ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ 2⸗5 * 9 8 . In das hier geführte Handelsregister Abt. A ist mam Peadl Kari F eneich Vegt in Fahrenkrug

; 2 1 Segeberg, den 7. September 1905. bei Nr. 45 als Inhaber der Firma C. Braasch, igliches Harmsdorf der Kaufmann Robert Heinrich

11““

8 [44581] Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Heinrich Knost zu Hörde fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Vollmer zu Hörde ist erloschen. Hörde, 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. [44583] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Karl Dröser, Weißkirchen. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Karl Dröser, Maria geb. Haas, zu Weißkirchen über⸗ gegangen, welche das Geschäft als alleinige Inhaberin unter unveränderter Firma fortführt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Dröser zu Weißkirchen ist von der neuen Inhaberin wieder Prokura erteilt. Homburg v. d. H., den 25. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Kattowitz, 0.-S. [44617] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1) am 18. August 1905: Bei Nr. 399 Firma: „Adolph Böhm“ in Kattowitz: Die Firma ist erloschen; 2) am 21. August 1905: Bei Nr. 123 Firma: „B. Leschnitzer“ in Hugo⸗ Colonie: als neue Inhaberin Fräulein Else Lesch⸗ nitzer in Laurahütte. Die Prokura des Isidor Lesch⸗ nitzer bleibt bestehen; 3) am 24. August 1905: Nr. 685 Firma: „Josef Mlitz“ in Siemianowitz. Inhaber Biergroßhändler Josef Mlitz in Siemianowitz; 4) am 25. August 1905: Nr. 686 Firma: „Paul

Frankfart, Main. [44568] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) M. Marx. Die Firma ist erloschen.

2) H. Meyer & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Hermann Meyer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

3) Frankfurter Metallwerk Pilger & Neid⸗ hart. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 7. August 1905 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind der zu Löhnberg a. d. Lahn wohnhafte Fabrikant Otto Pilger und der zu Weilburg a. d. Lahn wohnhafte Fabrikant Gustav Adolf Neidhart.

4) Frankfurter Gummiwarenfabrik Carl Stoeckicht Aktiengesellschaft. Die Gesamt⸗ prokuren der Kaufleute Max Stechow und Christian Friedrich L Fritz Peter, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind erloschen.

5) Metallgesellschaft. Die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Georg Schwarz und Carl Schaefer sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die den beiden Genannten erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Beamten der Gesellschaft, Kaufmann Friedrich Wegener ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten befugt ist.

Frankfurt a. M., den 5. September 1905.

1“

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Kux in Aachen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An⸗ meldefrist bis zum 21. Oktober 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung wird auf den 6. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf den 31. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Berlin. [44507] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Winkler in Berlin, Frankfurter Allee 104, und in Lichtenberg, Kronprinzenstraße 1, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. No⸗ vember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1905, Vormittags 10 ¼¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. November 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1905. Berlin, den 7. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Buttstädt. Konkursverfahren. [44491] Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters

Königsbrück. 8 [44519] Auf dem den Vorschußverein zu Königsbrück, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden daß der stellvertretende Kassierer Johann Adam Neef infolge Todes ansgeschieden und an seiner Stelle der Lohgerbermeister August Traugott Wolf in Königs⸗ brück durch den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Königsbrück, den 7. September 1905.

Das Königl. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [44520] Die Nevigeser Creditgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Neviges hat den Anstreichermeister Ed⸗ mund Glander in Neviges als ferneres Vorstands⸗ mitglied angestellt. Der Krankenkassenrendant Josef Nonnen in Neviges ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Langenberg, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. HMHarienwerder, Westpr. [44521] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschußverein zu Marienwerder E. E. m. b. H. eingetragen worden, daß der Rendant Peter Reichel aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der stellvertretende Rendant Tinschmann getreten ist. 1. G.⸗R. 1. 1 Marienwerder, den 29. August 1905.

mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ schaft gaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden, welche ihren Sitz in Wellingerode hat.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirischaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks eeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem z. Z. in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst unter Unterzeichnung des Ver⸗ einzvorstehers.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. 8

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Heinrich Suck, Landwirt, Wellingerode, Vereinsvor⸗ steber, Heinrich Becker II, Landwirt, Wellingerode, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Eduard Menz, Maurer, Wellingerode, Heinrich Lieberum, Maurer, daselbst, August Trube, Landwirt daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

.“

Seesen.

Im hiesigen Handelsregister Firma Joseph Bremer, und Kommanditgesellschaft, heim und getragen:

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

Stadtrat Louis Ballin in Gandersheim, 8

Bankier Louis Bremer in Braunschweig,

Bankier Kurt Ballin in Gandersheim.

Der Geschäftsbetrieb bestebt in Bank⸗ und Wechsel⸗ geschäften.

Seesen, den 5. September 1905.

Herzogliches Amtsgericht.

144602] r Nr. 139 ist heute die offene Handelsgesellschaft 1 mit Sitz in Ganders⸗ einer Zweigniederlassung in Seesen, ein⸗

Solingen.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 938 des Handelsregisters Firma Neueste Freiberger Kunst⸗, Plättanstalt Karl Karst in Freiberg und al

deren Inhaber der P ättanstaltsbesitzer Karl August

Bernhard Karst in Freiberg eingetragen worden.

Freiberg, am 7. September 1905. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [44572 Auf Blatt 2 des Handelsregisters,

eingetragen worden, daß der Gesellschafter, der Kauf

mann Carl Robert Hiller in Freiberg, ausgeschieden

urch die Gesellschaft aufgelöst worden ist

bisherigen Firma übernommen hat. Freiberg, am 7. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen.

Joh. Tr. Recke in eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Uhrmachermeister Hermann Recke in Freiberg, aus⸗ geschieden und der Uhrmacher Franz Gotthelf Bär in Freiberg als Inhaber eingetreten ist, ferner, daß der neue Inhaber das Handelsgewerbe unter der ab⸗ geänderten Firma Joh. Traug. Recke fortführt.

Freiberg, am 7. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 1744671 Auf Blatt 852 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Händler in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 7. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb.

In das hiesige Handelsregister ist am tember 1905 Fol. 84 eingetragen:

Spalte 3: H. Peters & Sohn.

Spalte 4: Fürstenberg.

„Svalte 5: Privatförster Heinrich Peters, Fürsten⸗ berg, Gärtner Franz Peters, Fürstenberg. „Svpalte 6: Offene Handelsgesellschaft, die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1905 begonnen.

Fürstenberg, den 8. September 1905.

Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree.

Im Handelsregister Abteilung A ist Nr. 133 die Firma „August Boge, Märkische Ofenfabrik, Ketschendor und als deren Inhaber der Schlossermeister August Boge, Ketschendorf, ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Fürstenwalde, 2. September 1905.

Sehren, Thür. Bekanntmachung. ([44576] In das hiesige Handelsregister A Nr. 150 ist heute die am 6. d. Mts. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft Holzwarenfabrik Bruno Kunert Co. zu Langewiesen eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: 6 1) Tischler Bruno Kunert, 2) Tischler Arno Heinze, 3) Tischler Franz Löschner in Langewiesen. 3 Gehren, den 7. September 1905. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Geisa. 8. [44577] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Ignaz Hahn in Buttlar folgendes einge⸗ tragen worden: Ignaz Hahn ist aus der Firma ausgeschieden; In⸗ haber derselben ist der Maurermeister Josef Hahn in Buttlar.

Geisa, den 2. September 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht.

[44574]

7. Sep⸗

144575 heute unter

F

Glogau. [44578] Die Firma „Isidor Joachimsthal in Eeer Nr. 401 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 6. September 1905. Hildesheim. Bekanntmachung. [44579]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 631 ist zur Firma J. Zimmermann Hildesheim eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Hildesheim ist auf⸗ gehoben.

Hildesheim, 30. August 1905.

Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung. [44580]

Im Handelsregister B Nr 11 ist zur Firma Hannoversche Bodenkreditbank, Hildesheim, eingetragen:

Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 auf 4 000 000 ist durchgeführt.

Ddie neuen Aktien zu je 1000 sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Hildesheim, 2. September 1905.

144570] ist heute die Wasch⸗ und

d 3, die Firma C. F. Geudtner in Freiberg betreffend, ist heute

15 8 [44573] Auf Blatt 133 des Handelsregisters, die Firma Freiberg betreffend, ist heute

Handelsgesellschaft Coh daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Muskau.

Sobek“ in Siemianowitz. händler Paul Sobek in 29. August 1905:

Depold“ in Kattowitz, in Kattowitz; 6) B 3 Goerke“ in Kattowitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Ferrum vormals Rhein & Co“ z„ist heute folgendes eingetragen worden teilt. Die Prokura des Kattowitz, den 2. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Kiel.

Eintragung in das Handelsregister. Firma Detlef Theede, Ellerbek. Inhaber ist . Jochim Detlef Theede in Welling⸗ orf.

Kiel, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. Königshütte, 0.-S. [44664] Die unter Nr. 236 unseres Handelsregisters & eingetragene Firma Emanuel Geiger Königs⸗ hütte O.⸗S. ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 2. September 1905, Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [44665]

Die Firma: Bruno Zarnke, Manufakturwaren⸗ handlung in Landau, ist erloschen. 82

Landau, Pfalz, den 8. September 1905. 8 Leipzig. [44585]

K. Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 11 356, betr. die Firma Medizinisches Waarenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 29. August 1905 lautet die Firma künftig: Leipziger Medizinisches Warenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Leipzig, am 7. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 1

Mainz. 4 [44586]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Rheinische Gummi⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1905 aufgelöst und Baron Carl von Stechomw, seit⸗ heriger Geschäftsführer, zum Liquidator bestellt. 2) Laubner & Cie. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft auf den ver⸗ bliebenen Gesellschafter Friedrich August Beny über⸗ gegangen, welcher dasselbe mit gleichzeitiger Ver⸗ legung der Niederlassung nach Weisenau unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 3) Germania Destillerie Simon Zacharias. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der zu Bretzenheim wohnhafte Kaufmann Simon Zacharias ein Handelsgewerbe (Likörfabrikation). .““ Mainz, den 6. September 1905. Großh. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. [44091] „In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute, die Firma Robert Schneider in Marien⸗ berg betreffend, auf Blatt 57 eingetragen worden: „Frau Thekla Selma verw. Schönfeld, verw. gewes. Schneider, geb. Rümmler, in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Herr Alfred Robert Schneider in Marienberg ist an deren Stelle alleiniger Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

Üättittüciin. am 4. September 1905.

önigliches Amtsgericht.

Abt. 14.

Memel. 8 [44588] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 386 die offene Handelsgesellschaft Rabatt⸗ marken⸗Vereinigung „Victoria“ Gebr. Gra⸗ matzki in Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Gramatzki in Tilsit und Wilhelm Gramatzki in Thorn heute eingetragen.

Die Frfelschaft hat am 21. August 1905 begonnen. Zur Vertrekung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Gramatzki berechtigt.

Memel, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hemel. 8 . [44587]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 13 bei der daselbst eingetragenen offenen Wm Cohn & Co⸗ eingetragen,

Memel, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[44590]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

Königliches Amtsgericht. I.

die unter Nr. 93 eingetragene Firma

Inhaber Biergroß⸗ Siemianowitz; 5) am Bei Nr. 573 Firma: „Conrad Kißling’s Special⸗Ausschank Inhaber Fritz 1 als neue Inhaberin ver⸗ 8 witwete Restaurateur Emma Depold, geborene Stoll, ei Nr. 234 Firma: „Hermann

1 8 [44616] ]Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab⸗

teilung B eingetragenen Firma: „Aktiengesellschaft in Zawodzie : Dem Ober⸗ ingenieur Emil Liersch in Zawodzie ist Prokura er⸗ 8 Betriebsoberingenieurs daß aber das Handelsgeschäft der Kaufmann Max Theodor Altmann ist erloschen. IFsidor Helbig in Freiberg zur Fortführung unter der

[44584]

Christian Braasch in Harmsdorf eingetragen. Oldenburg i. H., den 26. August 1905. Königliches Amtsgericht. 8

oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen

unter Nr. 56 die Firma Wilh. Braasch, Lensahn,

Inhaber Kaufmann Wilhelm Johannes Christian

Braasch in Lensahn.

Oldenburg i. H., den 27. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. 44670] Bei der im Handelsregister B Nr. 7 verzeichneten Zuckerfabrik Hornburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hornburg ist heute ein⸗ Ferences e An Stelle des Gutsbesitzers Wil⸗ elm Lippoldes in Hedeper ist der Gutsbesitzer Rauch in Hedeper zum Vorstandsmitglied gewählt. Osterwieck, H., den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist heute worden: a. auf dem die Firma Ihle & Peßler in Plauen betreffenden Blatt 330, die Prokura des Kaufmanns Eduard Theodor Max Peßler in Plauen ist erloschen; derselbe ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten, die Gesellschaft ist am 1. September 1905 errichtet worden; b. auf dem die Firma Max Hain in Plauen betreffenden Blatt 1679: Max Bruno Hain ist aus⸗ fcden. der Kaufmann Carl August Birnstengel n Plauen ist Inhaber, er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die Firma lautet künftig Max Hain Nachfl.; c. auf Blatt 2343 die Firma Gustav Müller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Müller daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu c: Fabrikation von Spachtelartikeln. 8 8 Plauen, den 8. September 1905. Das Königliche Amtsgericht. Pyrmont. 8 [44596] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 82 ist heute die Firma Weltkork⸗Kompagnie Vietmeyer mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm und Alexander Vietmeyver zu Pyrmont eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1905. Pyrmont den 7. September 1905. Fürstliches Amtsgericht. Handelsregister. Nr. 23 717. In das Handelsregister Abteilung A Band I Seite 381/82 wurde heute zu O.⸗Z. 179, Firma „Stierlen und Böhm, Rastatter Herd⸗ fabrik in Rastatt“ eingetragen: Der Gesellschafter Karl Böhm ist ausgeschieden. Die Firma wird mit dessen Einwilligung von Philipp Stegmüller allein fortgeführt. Rastatt, den 4. September 1905.. Großb. Amtsgericht

1(44595] eingetragen

Rastatt. [44597]

Rawitsch. [44598] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 die Firma Franz Durski mit dem Sitze in Dlonie und als deren Inhaber der Gastwirt und Schwarz⸗ viehhändler Franz Durski in Dlonie eingetragen worden. Rawitsch, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. [44599] „In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 33 eingetragen worden: 1 Die Firma Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. Das Stammkapital beträgt 41 000 Geschäftsführer ist der Wirt Hermann Brauckmann zu Recklinghausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1905 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Recklinghausen, den 4. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rostock, Mecklb. [44600 „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Central⸗Molkerei Rostock, Max

44593]

Bankdirektor Karl

1 Eintragungen [44604] in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 676. Firma Johann Feeth zu Solingen. Th ist erloschen. Nr. 871. Firma Bergfeld & Hoppe zu Höh⸗ scheid und als deren Inhaber I“ 1) der Fabrikant Carl August Hoppe zu Höhscheid, 2) der Fabrikant Edmund Bergfeld zu Höhscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen. Nr. 563 des früheren Gesellschaftsregisters Ring⸗ ofenziegelei Schlagbaum mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist infolge durchgeführten Kon⸗ kursverfahrens aufgelöͤst. 8 Solingen, den 4. September 1905. Königl. Amtsgericht. 8. Spremberg, Lausitz. [44106] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 vermerkten „Gewerkschaft Merkur“ nach Löschung der bisherigen Vorstandsmitglieder heute folgendes eingetragen worden: Der Grubenvorstand besteht aus: 1) Oberstleutnant a. D. B. von Schmitterloew, Deutsch⸗Wilmersdorf, 2) Bankier Adolf Lindner, Berlin, 9 Rechtsanwalt Richard Gebhard, Schöneberg, 4) Rentier Georg Rüdiger, Friedenau, 5) Rechtsanwalt Otto Stomps, Berlin, 6) Rentier Emil Hoette, Düsseldorf, 2 Gerhard Heinrich Buchloh, Broich b. Mühlheim. Spremberg, Laufitz, den 1. September 1905. Königl. Amtsgericht.

Thorn. In das Handelsregister A unter Nr. 403 ist heute die Firma Dr. Tadeus v. Kuczkowski in Mocker und als Inhaber der Apotheker Dr. Tadeus von Kuczkowski in Mocker eingetragen worden. Thorn, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht.

[44607]

Thorn. [44606] Die Firma Carl Nossoll in Schönsee ist heute

gelöscht worden. H.⸗R. A 365.

Thorn, den 7. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 8 Traunstein. Bekanntmachung. [44608] diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen die Firma „Schloßbrauerei Hart am Inn Franz aver Eßlinger“ in Hart am Inn, Gde. Edling, A.⸗G. Wasserburg.

b Franz Kaver Eßlinger, Brauereibesitzer

in Hart.

Gelöscht wurde die Firma „Friedrich Wind⸗

sperger“ in Hart am Inn.

Traunstein, 7. September 1905. 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht. 1

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [44663]

Im Handelsregister ist bei der Firma Fr. Böck⸗

mann in Tübingen heute eingetragen worden:

Die Firma wurde gelöscht im Register für Ge⸗

sellschaftsfirmen infolge Ausscheidens des Gesell⸗

schafters Richard Naß und Uebergangs des Geschäfts

auf den Gesellschafter Paul Naß, Kaufmann in

Tübingen, als alleinigen Inhaber unter Fortführung

der Firma.

Die Firma wurde im Register für Einzelfirmen

eingetragen. Inhaber ist Paul Naß, Kaufmann in

Tübingen.

Den 2. September 1905.

Stv. Amtsrichter Welte.

Uerdingen. Bekanutmachung. unser Handelsregister A Nr. 192 ist heute die Firma Louis Hillebrand mit dem Sitz in Mainz und Zweigniederlassung in Uerdingen eingetragen: Inhaber derselben ist der Kaufmann Louis Hille⸗ brand in Mainz. Dem Kaufmann Balthasar Massen 3 ecen ist Prokura für diese Zweigniederlassung erteilt.

Uerdingen, den 6. September 1905.

Königl. Amtsgericht.

[44609]

Waldheim. [44610] Auf Blatt 330 des Handelsregisters, die Firma Lauckner & Klopfer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldheim betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Paul Georg Schlick in Waldheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren des Betriebsdirektors Ernst Julius Müller und des Kaufmanns Franz Louis Hänlein in Wald⸗ heim sind erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der 1 eermann Legel in Waldheim. Waldheim, 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ueberrhein“ in Rostock; Inhaber: Max Ueber⸗ rhein in Rostock.

Rostock, den 7. September 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [44601] Auf Blatt 420 des Handelsregisters ist heute das

„Glashütten⸗

Abterode.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung.

. [44510] Auf Grund des Statuts vom 20.

August 1905 ist

Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft Kahn,

unter der Firma „Wellingeröder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

rode, den 28. August 1905. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [44512] Darlehenskassenverein Ehingen, e. G. m. 8G Generalversammlung vom 24. August 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Friedrich Bauereisen als solches gewählt: der Bauer Friedrich Schäfer in Ehingen, Hs. 8. Ansbach, den 6. September 1905. 1 Kgl. Amtsgericht. nsbach. Bekanntmachung. [44511] mhrelfränkische Kreisdarlehenskasse, e. G. 883 8. Generalversammlung vom 5. September 1905 wurden in Abänderung des § 27 der Satzungen zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft bestimmt: 1 a. der bayverische Volksfreund in Nürnberg, b. die fränkische Zeitung in Ansbach Ansbach, 7. September 1905. K. Amtsgericht.

rolsen. E111 g das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19: Wetterburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Wetterburg ein⸗ getragen: 8 8 8 1 An Stelle des Domänenpächters Karl Dreves ist der Landwirt Karl Ramme zu Wetterburg als Bei⸗ sitze zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Arolsen. ugustusburg, Erzgeb. [44514] üen Blatt 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Konsumverein für Borstendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Spielwarenarbeiter Karl August Kaden, der Holzarbeiter Ernst Hermann Mühl und der Kistenbauer Oskar Bruno Dübner in Borstendorf aus dem Vorstande ausgeschieden sind und daß der Privatmann Karl Gottlob Hunger in Borstendork, der Korbmacher Eduard Hermann Kramer in Borstendorf und der Fabrikarbeiter Karl Louis Uhlig in Borstendorf (Haus Nr. 106) Mit⸗ glieder des Vorstands sind. 8 Augustusburg, Erzgeb., den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht. czrarnikau. Bekanntmachung. 44515] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Bank ludowy w Czarnkowie, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Czarnikau, eingetragen worden, daß der Schuh⸗ machermeister Ludwig Nehring in Czarnikau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mansionar Hipolit Kowalski in Czarnikau ge⸗ treten ist. Czarnikau, den 6 September 1905. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung. [44516] Darlehens kassenverein Thanndorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Infolge Neuwahl wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Peter Stömer Josef Vogl, Gütler in Thanndorf als Vereinsvorsteher gewählt. 1 Deggendorf, den 6. September 1905. K. Amtsgericht. Hof. Genossenschaftsregistereintrag. [44517] Dampfdresch⸗Genossenschaft Bad Steben Carlsgrün, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bad Steben: Nach dem Statut vom 19. August 1905 hat die Genossenschaft den Zweck, bei Genossenschafts⸗ mitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Ge⸗ meindebezirk und in der Umgegend gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdresch⸗ h zu beschaffen und zu unterhalten. Die Haft⸗ umme beträgt 200 und ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und wenigstens 3 Beisitzern, von denen einer zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, einer zum Schrift⸗ führer und Kassier gewählt ist. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder im Hofer Anzeiger in Hof. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind Oekonom Heinrich Wolfrum in Bad Steben, Vereinsvorsteher, Oekonom Georg Gebelein in Carlsgrün, Stell⸗ bvertreter des Vereinsvorstehers, Oekonom Philipp Ernst in Bad Steben, Schriftführer, und Oekonom einrich Lang in Bad Steben, Kassier. Die Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 1.“ Hof, den 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Mecklb. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Neustadt (Meckl.), eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter S zu Neustadt folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. März 1905 sind folgende Statutenänderungen beschlossen worden: 1) § 16 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Der Vorstand besteht aus dem Genossenschaftsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei weiteren Mitgliedern. 2) Im § 37 werden die Worte: „in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und“ gestrichen. 1

Als viertes Vorstandsmitglied ist der Erbpächter Joachim Seik in Blievenstorf gewählt. 8 Neustadt (Meckl.), 7. September 1905

Großherzogliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Molkerei⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Konojad, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des fiskalischen Gutsverwalters Franz Ehlers zu Konojad, der Winterschuldirektor Julius Gedig in Tomken zum Vorstandsmitgliede, zugleich als Vor⸗ sitzender, gewählt worden ist. 8 b Strasburg, W.⸗Pr., den 31. August 1905. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [44524] Bei dem Malken'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Malken, ist heute in das Genossen⸗ de eingetragen: An Stelle des ausge⸗ chiedenen August Jaͤhnke ist der Besitzer Friedrich Schwarz in Hermannsruhe zum Vorstandsmitglied

ewählt. 8 Strasburg W.⸗Pr., den 31. August 1905. [44525]

Königliches Amtsgericht. Wittlage. .

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 zu der Firma „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Venne“ ein⸗ getragen, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft in dem amtlichen Organe der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Hannover erfolgen.

Wittlage, den 2. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Munsterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brandenburg, Havel. [44029] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 178 folgendes eingetragen: Firma rust Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H., ein offenes Paket mit Flächenmufter 1 und 2, Verzierungen zu dem Spielzeug Nr. 530 und Ssvielzeugfigur, Spielzeugfigurenoberkörper, Spielzeugfigurenbeine und die Form eines Blech⸗ kastens, Fabriknummer 530, 2. Flächenerzeugnisse, 4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1905, Nachmittags 5 Uhr. Brandenburg a. H., den 28. August 1905. Königliches Amtsgericht.

[44522]

[44523]

Zeitz. [44631]

In das Muͤsterregister ist eingetragen:

Nr. 331. Vereinigte Papierwarenfabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Druckerzeugnisse, Fabriknummern 795 813, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 18. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 2

Nr. 332. Offene Handelsgesellschaft A. Näu⸗ mann in Aue b. Zeitz, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Schokoladenpackungen mit schaukelnden Katzen in Hochprägung und Farbendruck mit ver⸗ schiedenen Stoffüberzügen und farbig angespritzt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1905, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 333. Louis Geutsch, Zeitz, ein versiegeltes

aket mit 34 Mustern von Borten, bestehend aus Laset in Verbindung mit verschiedenen Phantasie⸗ materialien, Fabriknummern 6993 6997, 6999 bis 7027, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1905, Vormittags 10 Uhr.

Zeitz, den 4. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [44660]

Konkursverfahren. 5 N 31/05. 2. Ueber das Vermögen des Hubert Hoven, Gast⸗ und Landwirt, in Alsdorf bei Aachen wird heute,

Kgl. Amtsgericht

Max Klein in Buttstädt ist heute, den 8. Sep⸗ tember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Joseph in Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1905, Vorm. 10 Uhr, und erster Prüfungstermin den 12. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr. Buttstädt, den 8. September 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. (44620] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dostal zu Cöln, Avppellhofplatz 12 II, Inhabers eines Zigarrengeschäfts, mit gewerblicher Nieder⸗ lassung zu Cöln, Drususgasse 1 C, ist am 6. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heinz Schrammen II. in Cöln, Berlich Nr. 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk.

Cöln, den 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. [44629] Ueber das Vermögen des Franz Erkelenz, In⸗ habers eines Betongeschäfts in Düsseldorf, ist heute, am 7. September 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Presser zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. September 1905, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. N 71/05.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Eberswalde. Konkursverfahren. (44492] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Fritz Baeske zu Eberswalde ist heute, am 7. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 20. September 1905. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1905 Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, hierselbst, Zimmer 2.

Eberswalde, den 7. September 1905. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [44622]

Ueber den Nachlaß des Kaufmauns Wilhelm Bender, alleinigen Inhabers der hiesigen Firma Bender & Bernhardt, Herrenkleiderfabrik, Taunusstr. 19, Privatwohnung Eckenheimerlandstr. 19, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Jessel hier, Zeil 30, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Oktober 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr, Seeiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. 8

Frankfurt a. M., den 7. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17 SGaildorf. [44661]

K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Ueber das Nachlaßvermögen des Gottfried

oos, Holzhauers in Weiher, Gemeinde Fricken⸗ ist am 8. September 1905, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Bezirks⸗ notar Ziegler in Gschwend. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 30. September 1905. I. Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin: 10. Oktober 1905, Nachm. 3 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Bühl.

IIIkirch. Konkursverfahren. [44472] Ueber das Vermögen des Drogisten Julius Vaulont in Illkirch⸗Grafenstaden ist am 6. September 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Ge⸗ schäftsagent Banspach in Straßburg i. Els., Sebastopolstraße 8. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 2. Oktober 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 10. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal. Kaiserliches Amtsgericht Illkirch. Kempen, Bz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Witold

[44506]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1905. Anmeldefrist bis zum 10. November 1905. Gläubigerversammlung den 29. September 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Kulmsee, den 4. September 1905. Duncker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44496]

Leipzig. Ueber das Vermögen des Schankwirts Gustav Beyer, früheren Pächters des Restaurants „Dorotheenhof“ in Leipzig, Dorotheenstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 7. September 1905, Vormittags 46 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brey⸗ mann in Leipzig, Neumarkt 29. Wahltermin am 28. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1905. Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA:,

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, 7. September 1905. [44493]

Leipzig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas August Oskar Clemens Kaufmann, Inhabers der Wagenfabrik unter der Firma: Louis Bergter in Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelser⸗ straße 77, mit Verkaufslokal in Leipzig, Nikolai⸗ straße 6, Wohnung in Borsdorf, Leipzigerstr. 31, ist heute, am 8. September 1905, Mittags ꝓ1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Siecke in Leipzig. Wahltermin am 28. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1905. Prüfungs⸗ termin am 24. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 8. September 1905.

Müllheim, Baden. [44470] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Ernst Krumm Gast⸗ wirteheleute in Hach, Gemeinde Auggen, wurde heute, am 5. September 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Stiefvatter in Müllheim. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 29. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, den 20. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1905. Müllheim, den 5. September 1905. 18 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schiel.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. [44618] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner⸗ meisters und Gastwirts Anton Löw zu Mühl⸗ heim am Main wird heute, am 7. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Buß zu Offenbach a. Main vird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. September 1905. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 6. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 20. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. .

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach, Main.

Offenbach, Main. Konkursverfahren. 44619] Ueber das Vermögen der Anton Löw Witwe zu Mühlheim a. Main wird heute, am 7. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buß zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist: bis 30. September 1905. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 6. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 20. Ok tober 1905, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M

Pirmasens. Bekanntmachung. [44509]

Ueber das Vermögen der Barbara Dehmer, geb. Urban, Ehefrau des Geschäftsführers Luowig Martin Dehmer, sie die Schuhfabrik betreibend, in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und den Geschäftsmann Friedrich Fey in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 28. Sep⸗ tember 1905, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 19. Oktober 1905, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. September 1905. Die Anmeldefrist endet mit dem 7. Oktober 1905.

Pirmasens, den 7. September 1905.

am 7. September 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, das

Konrad Karl Hubert in Kempen, Rappard⸗

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nebinger, K. Obersekretär. 8