1905 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Residenztheater. G“ di 3 e Nachfrage nach tüchtigen Kräften größer als das Phantastis 1 1 W 8 2 astisches Ballett in 3 Aufzüge Nui Pelia. 1 zügen von Ch. Nuitter und A. Seing .“ E łĩr st E B E 1 1 a g E

Das Residenztheater brachte gestern seine erste Neuaufführung in Angebot. Zur Aufnahme in das Seminar für Handarbeitslehrerinnen Leon. Musik von Leo Delibes. Musikalische Leitung: H 8 alif : Herr Kapel⸗ u“

dieser Spielzeit, es war der Schwank „Die Höble d 5 .isß d sowi

S .„D es Löwen ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie das 1 ss 7. ““ 8

Lz guenle du loup?) von Henneguin und Bilhaud einer höheren Töchterschule Vorbedingung. 1161“ g22 veihg Pefefler F. Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeisteg B 8 2

(deutsch von H. Lion), der auf auswärtigen deutschen bereits auf und beginne O April j 8 raeb. Anfang 7 ½ Uhr. sste 1” 2 2 2

seine Wirksamkeit hin erprobt worden st. S Filerungen ö“ 1 Schee hiedass Aürn. ee nee ben heen Büeman el san ei er und Lonig 1 reu 1 ger 8. 3 saltern. Dramatische Plauderei in 1 Aufzug von Oskar Blumentön z g b uUbf 8

s Regie: Herr Regisseur Keßler. Die Romantischen. Vers ntbar 5 n. Verklustfe b 8 8 Berlin, Mittwoch, den 13. September b 1905.

g2 1ee e dieser Art, seinen halt, und auch in der Technik unterscheidet sich das Stück nicht Regie: Her. weesentlich von vielen voraufgegangenen, deren zweiter Akt in der be Memel, 12. September. (W. T. B.) D in 3 Aufzügen von Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig F . 6 Ihr 8 8 2 8 - 2 8 . ) er. T. 8 as „Mem 5 28 b. 2 uU wig uh kehnben⸗ verschenFnet. für Liebesabenteuer gemieteten Wohnung sich boot“ meldet: In vergangener Nacht wütete in 8 682 keege. Feege abg. 8es 1 dns 5 Personen, Ksp n die, die sich vcekee russischen Städtchen und Seebade, eine große Feuers⸗ Romantische Oper in 38atten nbongemxeneershnge Lohengri en, 2 rwan 8 4 912 U au s . 9 peas 1 4 U 8 er. . 1. wfckiungen aufg 1sch 8 G“ Sez ü' 1 1: Le- 5 1 2 2 ZEö“; Fl —. m 83. s Schauspielhaus. 108. lvonnementsvorsteleg 1 B.J . v ““ ““ und die übrigen Zweige der bearbeitenden Industrie 0,66 %. Außer⸗ haft rücksichtslosen Situationskomik trägt dieser Schwank aber Feuerwehr, die Nachts um 11 ¼ Uhr telegrapbisch 88 Hilfe ern. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Un dem bieten die Bauarbeiten 1,52 % der Bevölkerung die Existenz⸗ in 5 Zeichnung der beiden Hauptfiguren auch etwas feinere psycho⸗ wurde, das Schloß des Grafen Tyszkiewicz, die Post, das Gerichts⸗ e1“ G oische Züge die manches, was vorgeht, in milderem Lichte erscheinen ebäude, die neuerbaute Kirche und einige andere zffentliche Gebäude. 12. 8 Frn. E ö“ zu be⸗ 8 eeh die Badeanlagen und das Bootshaus an der Grenie Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Erziehun 8 Nachweisung .“ welchem sie den Ie gaae IöI“ dee Ver selbst uten mevper. zur Ehe. Die sittliche Forderung. innahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 05 bis zum dem Handel anbetrifft, so finden ihre Eristenz im Verwaltungs⸗ Falle gestellt hatte, ist besser charakterisiert als so fte die Freitag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. 1 Schlusse des Monats August 1905 dienst 5,76 % der gesamten Bevölkerung, im Kirchendienst der ver⸗ 8 e ls son ie 8 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe S . schiedenen Konfessionen 0,63 , in den freien Berufsarten 0,64 %8, 6 im Dienst in privaten Unternehmungen, Anstalten und bei Privat⸗ personen 4,62 %, während die übrigen 3,47 % ihre Einnahmen aus Im Rechnungsjahre Kapitalien oder Immobilienbesitz oder au 1905

Deutsches Reich. .“ Vom Handel leben 3,98 % der Bepölkerung des Reichs und von der Tätigkeit und dem Dienst im Transportgeschäft 1,55 %o. Was die Beschäftigungen außer dem Gewerbe und

Heldinnen solcher Stücke; und auch der Frauenjäger, der da Saalfeld, 12. September. (W. T. B.) A G 1I 8 er, de r- eld, 12. S T. B.) 11. d. M. ) Die sitt wo er nicht erhört wird, mit dunklen Andeutungen, daß er einen vom Zuge 942 am Bahnhof Gräfenthal eine murde e sittliche Forderung. 3 8 Selbstmord begehen werde, seine Opfer gefügig zu machen ver⸗ eigenes Verschulden überfahren, eine zweite Frau wurde leich! n—q—V 3 sgigör Mitteln beszieben sucht, ist in höherem Sinne humoristisch gesehen. Alle anderen verletzt. 8 1 1 3 Er api sitz onstigen e zi en, freilich, bis auf die wohlgelungene Episodenfigur eines un- LEEETTTTT Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Do Einnahme Hierzu innahme die ihnen von der Krone, verschiedenen Anstalten und Privatper onen verschämten Dieners, sind die üblichen Possenpuppen, die an Abends 8 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim.) Sch fvi vnnerttal 1— 22A vr V in 2 1 +† mehr geboten werden, sodaß zu dieser Gruppe auch die Personen, die si den . uach 1 hierhin 8 dorthin gezogen werden. ö 12. September. (W. T. B.) Wie die „Pro zügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm i 8 v „Freartenzächerg, emendäcenn, gden, semie —. Der ufführung kam es sehr zustatten, daß für die vinzial⸗ eitung“ meldet, stieß der heute bier 5 8 Freitag, Abends 8 Uhr: D ü ; .ze . 8 t⸗ und ungs usw. EEE 88 Witrichmg, Helene 8ees F-hder Fif vHzampfes B am Montagmittag in 8 I11“ Sonnabend, Abends 8 Uhr 2 8 2 G V Persogen wit unbestimmtem Hers en 1e eer nc in Rußland en „die mit der für solche ufgaben unerläßlichen Elegan em schwedischen Fischkutter ohn Dillon“ zus ’. 8 D v üdtischen B ker; der äußeren Erscheinung jenes künstlerische Feinncfühl verbindet, das Der Kutter sank. Der Sohn bö] v N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) D 8 Im Reichspostgebiet. V V 68 5 822 2. 8g. undz ge Beschaftigmg, povne d in. 888 sie auch in heiklen Situationen nicht verläßt. Die männliche der Besatzung sind ertrunken. Die übrigen vier Mitglieder der Abends 8 Uhr: Ein Wintermärchen. Schauspi k* 5 Aüfrthe⸗ 0) Königsberg.. 19 V 8 36 989 2 bali bezjeht. vntellcede im 20 Ueber von h s omik, die diesmal einigen vielleicht zur Enttäuschung etwas 5 Frei E 3) Danzig.. 86 75 758 evölkerung ußl 6,84 % Zeschäfti⸗ ee. e Rethamt sein muste, als das e ret Iasehes 8 E b 187 735 351 606 40 989 431 90 1722 540 V samnten außerbalß des. Gewerbes, von eigenen Mitteln, var Kron⸗ und 1 nspie 1 1 8 r: Nora. (Ein Puppenheim.) otsdam. 7 024 27 226 34 250 10 31 226 V Privatmitteln, 26,23 % von der bearbeitenden Industrie, 17,02 % vom B.) Ir Frankfurt a. O 58 39 761 50 50 119 80 45 519 Handel, nur 9,36 % von der Landwirtschaft, 5,87 % von der Tätigkeit 8 8 51 154 5 67 056 30 60 607 V I und dem Dienst im Transportgeschäft, 4,45 % von der Bautätigkeit V

bedingen. Durch flottes, zum Teil recht komisches Zusar “] zeichneten sich im übrigen Fräulein die seen glenehaer September. (W. T. B.) Im Arlberg⸗ - Sikla u. a. aus. Das Stück erweckte viel Heiterkeit und Beifall. gebiet wurde gestern nacht 1 ½⅞ Uhr ein starkes Erdbeben von ) Stettin. . 5 8 6 bis 10 Sekunden Dauer in der Richtung Süd⸗Nord gespürt. Theater des Westens. (Stati Köslin.. 14 594 90 17 616 80 16 474 und 0,23 % von der Montanindustrie. Kantstraße 12.) Donnerstag: . (Station Zoologischer Gar 9)8 . r18 g 2 51 586 50 63 984 57 702 Verhältnis der wichtigsten Berufsarten, d. h. der Landwirt⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag 8 ö“ F.a 2 V n g⸗. Der Troubadour. 10) Pelenzemn 2 5 2 31 871 80 39 317 37 015 schaft, der bearbeitenden Industrie und des Handels ist in den ein⸗ eine Aufführung von „Gavalleria rusticana“ Verbindung Budapest, 12. September. (W. T. B.) Der Inter maus. g (I. Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Die Fleder 11) Breslau . 24 342 109 882 8 18 gc;. 118 809, V .. 5,5 des Reichs sehr verschieden, wie die vachstehende Tabell mit dem Ballett „Coppelia“, Musik vo cg libes, statt. In nationale 4 tiaktoholistenkongreß ist heute in Anwes 8 S . ; 8 12) Liegnitz.. 2 97 55 735 7 68 707 erkennen läßt. 8 ] 2 Oper sind die EII1ö““ natiacher Ruhtane. 838 üeeEes C1A“ mitrags el. 89 9 fren. 1 278 b 8. e. 6 8 8 ““ vn. ft b 88 vr Bearbettende Han ieban⸗Globig, di en Jörr d Ba ig veF tEvne⸗ zinister von cs feierlich eröffnet wo fans EEE ens. bvends Uhr: Z. 1 : Der O Nagdebur 5 558 2 540 1 rtschaft bau zu Industri e Ble, 48 ‚Herren Ihal un „Bachmann 5⸗ chäftigt. win e⸗ de Luka sfeierlich eröffnet worden. Die Ortschaft Nagy Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: 19) Peog 1 C. 48 183 59 857 55 525 1 % 2% % 0, 3 zum Male in der bei der letzten Gala⸗ (Szepeser Komitat) ist heute niedergebrannt. Ueb Fledermaus. Abends 7 ½ Uhr: Der OC b f G 7 51 83 694 . 74,92 56 0,76 93 3,8 vorstellung (Paradetag) festgelegten Fassung mit den neuen Einlagen hundert Häuser und zahlreiche Neb⸗ 51 8 6 be5 8 r Opernball. 16) Erfurt.. 74 680 30 93 851 Im europäischen Rußland 73,58 7 779 1 1 (Musik von Dvorräk) en vn⸗. wird ’2 E. ean lin Sall Era Flammen. engebäude wurden ein Raub der 17) E1165 70 532 86 465 87 43⁴ im Weichselgebiet 55,15 1,19 13,60 6,9 das Planee⸗ Solo⸗ und Corps de Ballet⸗Personal a 11“ b ö“ 9 Neues Th at 18) Hamnober . 3 8. 10 9 8 b 83 105 V 09 80 27 B2 1X““ 88*½ 388 18 3b Königlichen Schauspielhause werden ger imüehi⸗ 5 c eater. Donnerstag: Ei 9) Münsterü. 27 2 98 1 b 22 8,1 8. thals „Wann wir n Möhards Die Rcmorgis Rom, 13. September. (W. T. B.) Im Ministerium des Anfang 7 ½ Uhr. 88 3⁰ Minden. 815 52 064 65 879 63 956 in Mittelasien .. .. 45,01 37,06 5,65 63. geführt. mern laufen fortwährend Unterstützungsbeiträge für die Freitag und folgende Tage: Ein Sommernachtstr 21) Dortmund. . 127 394 S— 159 901 145 874 27 10 Die Landwirtschaft ist ei Hauptexristenzmittel in folgenden Der dreiaktige Schwank von Walter Harlan „Der Jahrmarkt in p 6 des, Erh bebens ein; so spendete der Herzog von 22) Cassel .. V 58 775 70 71 424 65 636 Gouvernements des europäischen Rußlands: Wologda (85,85 %), Pulenite, der bereits u. a. im ee* sta e Lire. In Monteleone beginnt man mit dem Auf⸗ 11X1XX“ 23) Frankfurt a. 158 115 40 196 784 183 84 V Wiatka (89,22 %0), Kasan (86,05 %), Ufa (86,99 %), Ssamara mit großem Erfolge dargestellt wurde, gebt am Freitag, den . d. M. 8- Holzhäusern, die Behörden nehmen ihre Tätigkeit wieder b 22 Föln 2 G 120 345 90 147 245 139 182 (85,990 %), Ssimbirsk (84,28 %), Pensa (85,71 %, Woronesh (85,17 %), im Lustspielhause zum ersten Male in Sie e b8 In Olivadi und Prapia ereigneten sich neue Erdstöße, Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnersta 25) Aachen.. 39 067 90 47 445 41 647 Olonez (83,93 %), Pskow (86,62 %) und Smolensk (83,49 %). Am b die auch die Häuser, die noch unbeschädigt waren, unbewohndar 8 ½ Ue Der Familientag. 3 1 26) Koblenz . 5.— V 51 133 10 64 313 u-— 29 wenigsten beschäftigt man sich mit dder Landwirtschaft in den I. wes In Catanzaxro sieht man dem Eintreffen Fritag: Jungfer Ambrosia. 27) Düsseldorf. 1 362 775 70 450 415 400 945 69 Gouvernements: St. Petersburg (25,26 0%), Moskau (27,89 %), Mannigfaltiges. 8 Majestät des Königs Viktor Emanuel für heute ent⸗ Sonnabend: Der Familientag 28) Trier.. 34 19 447 23 882 21 541 . Wladimir (58,32 %) und in den drei Ostseegouvernements: Livland n. Die dortige Handelskammer bewilligte 6000 Lire für die 8 29) Dresden. 2 96 218 40 117 759 1898˙8 (55,36 %), Kurland (58,86 %) und Esthland (60,30 %). 1 158 611 70 200 493 182 284 2 1— Als die bedeutendsten industriellen Gouvernements erscheinen: 134 547 Moskau (32,85 % der Bevölkerung beschäftigen sich dort mit der be⸗ 174 934 arbeitenden Industrie), Wladimir (20,91 %), Nishny⸗Nowgorod 54 866 V 80 (12,35 %), Jaroslaw (9,26 %), Kostroma (8,41 %), St. Petersburg 97 342 (22,29 %) Estbland (12,27 %), Livland (15,95 %), Kurland (12,07 %),

1““ 30 Leip i * )Leipzig 8 2 113 042 50 140 496 17 094 1 5 Grodno (10,03 %), Chersson (8,87 %), Kiew (8,36 %) und Perm

del

2, 3

fasrxo92 & 2 82811188888888

—⏑—4 4 4——

1 1“ in Catanzaro drei neue starke dstöße verspü 5 ““ d ““ vF- A des Bundesrats müssen alle nach verursachten und die Panik unter EE Sühas Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstatg⸗ 32) Karlsruhe. 2* 5 Ler gelangenden Beitrags⸗ einer Meldung aus Cosenza wurde auch in Bisignano ein neuer Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Akten von M. Hennecqui 33) Konstanz. 45 361 80 56 016 n id 6nbges “] entwertet werden. Die Erdstoß verspürt, der großen Schaden anrichtete. In der Provinz und P. Bilhaud. Anfang 8 Uhr. 8 34) Darmstadt 8 81 370 40 102 766 8 e-⸗I. Weise erfolgen, daß der Arbeitgeber das Cosenza haben 41 Gemeinden mehr oder weniger durch d dbeben Freitag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. 35) Schwerin i. M. 15 061 10 18 535 Hetun 92 82 2 bETETTö 8 Marken in gelitten; die Zahl der Toten beträgt bis jetzt 47. 88 88 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammerzofe. 36) Oldenburg.. 40 552 20 49 356 9 4.—llbn 190 95 4 2b“ 9 2 8 2 2 11“ 1.“ V Sb1 erfolgen. Die Verwendung des Bleistifts ist nicht gestattet. Die ng. * 5 88. 3 518 e I seme jede hehage Art der Entwertung ist bei Ver⸗ 6P“ (W. T. B.) Das Polarschiff 1 (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kre F u C 2 99 134 90 126 342 1 1 5 gts 2 8 . 8 36. 8. S feld. 5 21 8 1 2 8 * 5 27 20 4 8 eisk und von ihm geleiteten Expedit on 1e h 92 v Schwank mit 9.Donners eg nbende nbs⸗. i enz se 41) Metz .. 21 407 30 26 070 V gebiet (2,05 %). In den mittelasiatischen Gebieten lebt man von von der Fahrt in das nördlich⸗ Eismeer bier ein an sien e nachmittag Musik von Pauk Lunce veeeeenseset eatt rütüt V I der Industrie nur im Gebiet Ssemipalatinsk (1,11 0,0), im Kan⸗ in st eröffnet s 1 1 Sg Freitag und folgende Tage: Bis früh 8 1 4 264 568 10 5 317 755 4 685 218 F 63: kasus, im Gouvernement Baku (1,00 %% im Weichselgebiet Der Verein für Kunst eröffnet seine zweite Saison unter der Sonntag, Nachmittags 8e ut *8 Fünfe! 871 904 20 2 997 485 887 1 fast nur in den Gouvernements Piotrkow 65,33 %) und Radom Leitung von Herwarth Walden am 7. Oktober. Auch Nicht⸗ 8 1 Tbielscher in der Tüelrolle) r: Charleys Tante. (Gudde Bayern.. 77 2 ü7 vc. Im europöischen Feezland baben in der Nonkaninduftrie mitgliedern sind die Kunstabende des Vereins stets zugänglich. Ueber tockholm, 12. September. (W. T. B.) Stockholms 88 1 Württemberg 118 562 60 144 835 134 853 im ganzen nur 0,43 % der Bevölkerung ihre 185 und zwar die eechenger erteilen die Amelangsche Kunsthandlung Daus elsingfors Einzelheiten über die ö11“ 8 1 ist diese Beschäftigung am meisten verbreitet in den oubernements⸗ (Kantstraße 164) und das Warenhaus Wertheim Auskunft. ung es Dampfers bei Jacobstad (vgl. Nr. 215 Ueberhaupt 75 053 6 4 760 534 90 5 935 588 5 5 265 939 62 erm (6,02 %0), Orenburg (2,76 %), Ufa (0,99 0%0), Wiatka Danach sei in der Mittwochnacht ein unbekannter Tank⸗ Zentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Bei kleinen Preiser 8 8 b . (0,60 %), sodann im Gouvernement Jekaterinoslaw (2,22 %), im 48IETö83 Iacosstad angekommen. Während Die 0se. Operette in 3 Aufzögen von O. Hall. Musik 8 September 1905. s b Febiet des donschen Kosakenheeres (1,30 %) und zum Teil auch 88 Nebels se 65 D 28 eine Sandbank, etwa Sidnevy Jones. 8 1“ Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. .“ in den goubemne gente Wladimir (0,6 5%%) und Vühng: Rongoron EEöö Erst am Freitag hätten Freitag und folgende Tage: D 1 Biester. t 8 (0,52 %). Das Baugewerbe ist am meisten in Sibirien verbreitet, hielt am Montag sei S. 3 en zwei Zollbeamte den Dampfer aufgesucht, um die ne. zu 8 8 16 k“ . wo von ihm 2,09 % der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt beziehen. Nachdem der Präsdent, d . . b I11“.“ 8 L sie bei dem Schiffe anlegten, habe sie die englisch b 8 2 Se Uident, e b 0 ind m ammergert t. Besatzung mit dem R p. * b⸗ 1 Geheime L berjustizrat Dr Wachler die zahlreich erschienene 272 . 1“ 6. à, bo De11n Hand 8 ll nret . 3 8 I U a. Wachler die za erschienenen Gäste pfangen und ugerufen 11“¹“ . elleallia 1 0. g: 1 1 b u 8. K begrüßt, machte er eine Reihe geschäftlicher Mfüche fascn, u. esprengt zu 15153 1he a ee Der⸗ Luft Bey. Mlles. Miorn Seahne hxg Nr. 74 des „Zentralblatts der Bauverwaltunge, beraus⸗] bringung des Kindes verlangt, so wäre der Erwerb des Unterstützungs⸗ Zur Arbeiterbewegung⸗ 8 ein Schützling des Vereinz, der zum Tode verurteilt und zu lebens⸗ ten seien umgekehrt. Zwanzig Minuten ge 2* Zoll⸗ Bey Originaldarftellungen TT Ben I egeben im Ministerium der zffentlichen Arbeiten, vom 13. September, wohnsitzes gehindert worden, d. h. Ihre Privatwohltätigkeit hätte Sämtliche Gehilfen der Polstermöbelfabrik von länglicher Zuchthausstrafe begnadigt worden war, dann nach 39 Jahren iff in die Luft geflogen nachdem die Besa eer 1n-19 Ses Fakirkünste. Anfang 8 Uhr aliscer Magie. Sulamith, indisce e folgenden Inhalt: Die Wünschelrute. Erfolge der deutschen üble Wirkungen für die Stadt nicht gehabt.“ 8 8 Simon in Berlin haben, der „Voss. Ztg.“ zufolge, gestern vorläufig entlassen und seit einigen Jahren der Fürsorge des egangen und fortgefahren war. Die Angelegenb it sung. 8 Freitag: Dieselbe Vorstell n 11“ 1 Ausstellung auf der Weltausstellung in St. Louis 1904 auf dem Im Handbuch der Waisen⸗ und Armenverwaltung in Frankfurt die Arbeit niedergelegt. Die in den Ofenbaugeschäften Vereins unterstellt war, vom König von Sachsen zum zweiten mndigen Behörde gemeldet und ““ 4 nd s. g. 185 52 8 eanai Gebiete des Bauwesens. Vermischtes: Wettbewerb um Entwürfe a. M. für 1905 ist der vom Magistrat eingehaltene Grundsatz in Berlins und der Umgegend tätigen Hilfsarbeiter (Träger) Male begnadigt und ihm auch die Zuchthausstrafe erlassen ssischem Militär gekommen. Der Scheffsnam vfe üb⸗ 99 Mann Caseee a zu einem Verwaltungsgebäude für die Südwestliche Baugewerks⸗ der Unterstützung Nichtortsangesefsener folgendermaßen festgelegt: beschlossen, nach demselben Blatte, den bestehenden Tarif⸗ worden ist. Nach dem von Herrn Bischoff erstatteten Bericht über r das Wort „John“ und die Silbe fton. 88 L Fhcs 1 1 berufsgenossenschaft in Straßburg j. E. Wettbewerb um Entwürfe „Da wir jeden Bedürftigen unterstützen müssen, einerlei, wie lange er vertrag, der am 31. Dehember d. J. abläuft, zu kündigen. Sie den Arbeitsnachweis konnte von den vom 20. Juni d. J. bis 11. Sep⸗ opds Register scheine der Dampfer John Grafton“; Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedris⸗ zu einem Hallenschwimmbad für Iferlohn. Schiffahrt und Flößerei hier ist, und einerlei, woher er ist, so braucht der Armenpfleger sich über. verlangen einen Stundenlohn von 1 gecen 75 im bestehenden tember gemeldeten 1562 Personen 1310 und seit Anfang des Jahres London beheimatet zu sein. . afton“ zu heißen und straße.) Donnerstag: Das Ende der Liebe. Sattrisches Lustspiel auf dem Main. Schwellenlose Kombinationsschulbank. Gesamt⸗ haupt nicht darum zu kümmern, welche Gemeinde der Unterstützungs. Vertrage. Der Tarif soll am 1. Januar 1906 in Kraft treten und 8 in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschiz s V“ wohnsitz ist. Jedenfalls ist es absolutfalsch, einen Bedürftigen bis zum 31. Dezember 1907 gelten. Begründet werden die Mehr⸗ woddeßzwilken abzuweifen,weiler den Unferstützungswohr⸗ forderungen mit der allgemeinen Teuerung und deren weiter zu

28SII18838

Berlin, den 13. September 1905. Opfer. Von gestern abend 8 Uhr bis heute früh 2 Uhr wurden 31) Chemnitz. ) 3 n 152 836 10 192 043

8,36 ⁄%). Die Montanind ustrie ist am meisten verbreitet in ganz Sibirien (mit Ausnahme des Gouvernements Tobolsk, wo aus diesem Industriezweige nur 1,19 % der Bevölkerung ihren Lebensunterhalt deziehen), namentlich im Amurgebiet (6,31 ¼), im Gebiet Jakutsk (3,51 %), im Gouvernement Jenisseisk (2,70 %) und im Transbaikal⸗

6

G 5 8

22 *

Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen

2 —₰ N

02 2

22

825

62 8

08 —9—&

E

—, 84.2

t

.

82¹

0 8

D“ .e Eöüöö Anf 22 abortspülrohrunterbrecher. Ernst von H

1 jzeiobservaten unterste 7 der Fürsorgeaufsicht des 8 nfang 8 Uhr. 5 sf ürf

Vereins. Für 62 Personen, gegen die nach § 361 Str.⸗G.⸗B. auf ; Freitag f S itz hi icht hat. Es ist das eine Grausamkeit gegen den Bedürf⸗ der Steig

I Se e nach 8 Str.⸗G.⸗B. auf 2. S X. B) 28 reitag und folgende Tage: Das sitz hier nich ; t da Grausamkeit gegen den 2. erwartender Steigerung.

Korrektionknachhaft erkannt war, diese aber bedingt erlassen ö 8 (W. T. B.) Nach einer Meldung des Ende der Liebe. 2 tigen, der hilflos gelassen wird, und eine Schädigung für die Stadt; In Reichenbach in Schlesien beschloß, wie der „Voss. Ztg.“

werden konnte, hat der Verein Beschäftigung und Unterkommen II1 gestern 25. fing Sen 9 85 kchiff „Mikasa⸗ Feuer 8 denn die Gemeinde, aus der der Arme herkommt, braucht nicht mehr telegraphiert wird, eine sehr stark besuchte Versammlung von organi⸗ EEEEEET Statistik und Volkswirtschaft. Sesebe8 E. Z“ sein, sierten Textilarbeitern. LLe den vlgememen

Stadt wird Unterstützungswodnns, etreffende Arme i Ausstand für die Stadt Reichenbach zu ver ünden, wenn die Arbeit⸗

vermittelt. Den Hauptgegenstand der Tagesordnun il J ch n ch 1 car. . der Tagesordaung bildete departeme 1 ibt, w Feu 8 Mikasa“, di der Bericht des Anstaltslehrers Herrn Noͤve über seine diesjährige . 8 der „Mikasa⸗ die ; öffentli stũ k g, d. um Mitternacht am Fuße G Die Neuangezogenen und die Privatarmenpflege. erst zwei Jahre hier durchgebettelt hat, ohne öffentliche Unterstützung geber nicht die erlassenen Kündigungen zurücknehmen und den Arbeitern

Revisionsreise, die sich auf den nördlichen Teil des Osderbruchs 1 bis nach König j. N. sdi Ost⸗ und Westprigni Oder ruchs des Großmastes ausgebrochen; die Ursache des Feuers is 1 8 8 2 3 1 . ner s en ug 8 1 ch Königsberg i. N., auf die Ost⸗ und Westprignitz, Mecklen. —BEhe die Besatzun gerettet 111““ Familiennachrichten Z8u den Aufgaben der Vereine für organisierte Armenpflege gehört bekomneen ze gaben., Verfahren privatet und öffentlicher Unterstützng besses Leholdmne 1** 1 b1“ u X“ ein geregeltes und streng danach durchgeführtes Verhalten allen den⸗ scheint also den Interessen des Armen und seiner Wohngemeinde am I11““ u 8 s lche 2 1 8* ner Wohng sverrung größeren Umfanges bevor. Nachdem am Montag die dem

1

burg und Pommern erstreckte. Herr Ne . stssta Ig omm. 1] zve hatte 124 Arbeitsstätten das F aufgesucht und in ihnen 182 Vereinsschützlinge in Arbeit angetroff as Feuer die ulverkammer, und es erfolgte eine e. . 5 ies . Woch⸗ .b 6 getroffen. Explosion, die an Backbord an der Wasserlinie ein L2 : is 5 . jenigen Bittenden gegenüber, die noch nicht den Unterstützungswohnsis 88 ; jese Weise wi A NeA. 5 pe Beren am Montag. Von diesen waren 28 als Wochenarbeiter, 53 als Ackerknechte, Bord befanden sich 599 EEEön lmee fhaaenc riß. M9 Veerst: Er S78. von Blücher mit Hrn. Leutnant Gottlieb ve hres Domizils gewonnen haben. Wollte ein Verein solchen gegenüder befen s alspesche⸗ 999 22 e Fesenesatgerch we freien, Meiallarbeiterverband angehörigen Messerschlägerei⸗ ließlich der Seeleute F Ostrowitt). Frl. Helene Busch mit Hrn. Oberar weitherzige Freigebigkeit walten lassen, so würde er der Gemeinde rass sicht er Betreffende den Unterstützungswohnsiß dur ge der 1u. 8 bü- Kündigung s Ein⸗ 8 8 aben der Metallarbeiterverban wollte einen Teilausstand il ei Lohntarif von den

25 als Viehfütterer, 2 als Milchkühler, 3 als Lehrlinge, 6 durch⸗ Schiff If.eleif rlinge, ch Ver⸗ von anderen Schiffen, die zur Hilfeleistung herbeigeeilt waren. Ueber Maximilian Woempner (Charlottenburg). einen schlechten Dienst leisten; denn er würde die s di die öffentliche Unter⸗ inszenieren, weil ein von ihm eingereichter Messerschlägereibesitzern nicht anerkannt wurde —, haben nunmehr

heiratung seßhaͤft geworden, 63 waren als Hofgän 8 1 1 a ofgänger, 1 als Ar⸗ die Ursache de 88EE1I11I1“ 1 b beiter, 1 als Diener und If.“ b, catti 1 ie Ursache des Feuers ist die Untersuchung eingeleitet; e sgp⸗ tien bu. 1— richt, der erkennen läst 12 Füfe bfschäftzgt der F. 8öb Ueberladung zurück, doch ist nach riäts endgfüfs Ge tzsnigfi⸗ 11g Pr.skiltdneher e von nes S.ae. Existenzen, die bald die ecgernenbtat der 1 inze 7 „2. leiner ge gn⸗ unnt. E 7 39, 72 : . . e Utzu f 2 örd adur en 8 e 1 b u4“ 8 1 best b egeelisce Palb in gibe Grade interessant, da er tiefe Flaggschiff des ReIEEETEEbEböb3 de. ans Rudorff (Bremen). Hrn. Leutnant Fleutnant sientune Urgrenzerwaltung 1e,ne anftatt ihn durch Uebung eeerbee⸗ der Bevölkerung Rußlands. der Schlägereibesitzerverein und der Arbeitgebe verband die Aus⸗ -vH fultate s 8 8 genseelen gewährt. Die ge⸗ überall große Bewegung. Da das Schiff in ziemlich wee, veresagt (Glogau). wohlerwogener vorbeugender Armenpflege zu entlasten. Mit⸗ Nach den bei der ersten- allgemeinen russischen Volks⸗ sperrung der organisierten Schlägereiarbeiter beschloffen. Gestern n 1 an erordentlich zufriedenstellend, wenngleich sank, glaubt man, daß es wieder gehoben werden k N. Wasser Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Arthur Moldzio (Schloß Nosch⸗ unter ist satzungsgemäß die Unterstützung derjenigen, die den Unter⸗ zählung vom 28. Januar (9. Februar) 1897 festgestellten und wurde bereits den Metallarbeitern bei vier Firmen gekündigt. Der ri u Bcht erch der Sehacen nicteschen. Jer eingehende Be⸗ ‚Schikischima⸗ und „Asahi“ sowie eine A n kowitz i. S.). Hr. Leutnant Albert Voig Berl⸗ Hrg stützungswohnsitz noch nicht erworben haben, gänzlich ausgeschlossen. kürzlich veröffentlichten Daten finden, wie wir den vom Reichs⸗ Metallarbeiterverband fordert seine Mitglieder auf, durch Unter.⸗ Uüch E e. Fhe. schaften zu Hilfe, von seenen viel⸗ 98 Ser nat Lehe d Werner von Kofsecki (Oberdirsdorf). öZ11“ Dies kann Fralüch zu Härten führen. as Armenamt in Frankfurt amt des Innern herausgegebenen „Nachrichten für Handel und schrift zu erklären, daß sie nicht mehr Mitglieder des Verbandes EEE“ Eencfsegsonie. Mehesgansser 857 8 fand sich zur Zeit des Unglücks nicht an Bord der Mikafa⸗ a. zur Unterstützung solcher Personen. einen Mittelweg Fsdafirte esnden sreng 889 0% esamten Berölterung des 8 um damit eine weitere Ausdehnung der Aussperrung zu ver⸗ 8 nn te Sißs ung schloß sich eine soche 85 8 b vor. Ein Verein hatte den Sokn einer armen, nicht ortsangesessenen russischen Reiches ihre Existenz ig aus⸗ eutenden Gewerbe, 9,34 % in bin 11“] 8 vrdneng. 2 nn die Si vW“ schloß sich eine solche 1 g Wirwe unentgeltlich in seine Pflege genommen und dadurch unbedachter⸗ der bearbeitenden Industrie und Bautätigkeit, 5,53 % im Handel und Im Ausstand der Kornakkordschauerleute in Hamburg ung für Familienfürsorge. ““ 8 2 15 der Mutter Gelegenheit geboten, den denerstücgcge ghasne vnü⸗ Peespertsceet. während 10 2. ——— Cgl Nr. 88 8 B1), vnnde, wie die ⸗Fdfb e. eüäört. eine 1“ * . rankfurt zu erlangen, da Gaben nicht öffentlich⸗rechtlicher Natur Rußlands angegeben n, daß sie von anderen eschäftigungen ihren inigung erzi nd einig ge 8 29 Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Verantwortlicher Redakteur: nicht in Betracht konamen. Das Armenamt wandte sich daraufhin Lebensunterhalt beziehen 8 Lohnerhöhung, bewilligt. Der Mitte voriger Woche dort aus. nsn wetter Jere 7, Brkogge gcserstat, c) Na gn, Aafane an-) Dr. Tyrol in Charlottenbur an den Vereinsvorstand mit einem Schreiben, aus dem die In dem ausbeutenden Gewerbe erscheint die Landwirt⸗ gebrochene allgemeine Ausstand lim Glasergemenbe (pgl. Nr. 212 Oktober der neue Kursus zur Vorbereitung für das staat⸗ 1““ 1 g. „Sozialkorr.“ folgende Stelle zur allgemeinen Kenntnis bringt: schaft als die überwiegende Beschäftigung; sie gibt 74, 57 % der 5. 2 geht, wie g— KE Sen van. liche Handarbeitslehrerinn enexamen. Auch diejenigen 1“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 „Wir verkennen keineswegs, daß eine mildtätige Stiftung dem russischen Bevölkerung Lebensunterhalt, und zwar beschäftigen sich da⸗ 8B“ knrolön J Gesellen 8 —2 8 e In Damen, die sich für den Unterricht an Fortbildungsschulen oder Druck der Gesuche einer anziehenden Person anders gegenübersteht als wir, Wund von 70,27 % mit Ackerbau, 3,59 % mit Viehzucht und 0,71 % mit gefor v⸗ ner 8 zug * aben. In als Induftrielehrerinnen an Gewerbe⸗ und Hausbaltungsschulen 8 8 ru Norddeutschen ½α und Verlags⸗An wir möͤchten nicht etwa die hiesigen Wohltätigskeitsanstalten in unzu⸗ den übrigen Zweigen der Landwirtschaft (Waldwirtschaft, Liner am Montag abgeha tenen T ersammlung der Glaserinnung wurde auszudilden wünschen, müssen sich zunächft dieser Prüfun unterzieh Theater 1 Berlin SW., Wilhelmstraße 32. lässiger Weise in ihrer Tätigkeit beeinträchtigen. Wir möchten aber Baumzucht usw.). Der Bergbau gewährt nur 0,44 % beschlossen, den Gesellen einen Stundenlohn von 60 zu bewilligen. Wissenschaftlichen Lehrerinnen wird durch abgekürzte Kurfe 8 88 . ; b darauf aufmerksam machen, daß es sehr wohl möglich gewesen wäre, der gesamten Bevölkerung Rußlands die Hauptexistenz⸗ Die geforderte weitere Lobnerhöhung vom 1. April 1906 ab wurde mäßigten Preisen Gelegenheit geboten, sich für das Handarbeits⸗ Königliche Schauspiele Donnerstag: Op Vier Beilagen den etwa bestehenden Wunsch Ihrer Anstalt, gerade eine bestimmte Familie mittel. Die bearbeitende Industrie gibt 7,82 % der indessen abgelehnt. Die Gesellen gahen sich damit zufrieden, sodaß lehrerinneneramen vorzubereiten. Da die Zahl der Haushaltungs⸗, mentsvorstel 2 men. rüennee 8 (einschließlich Börsen⸗Beil 8G zu unterstützen, mit den Interessen des Waisen⸗ und Armenamts zu, Bevölkerung den Lebensunterhalt, darunter: die Bearbeitung von gestern bereits wieder in den meisten Geschäften gearbeitet wurde. Gewerbe⸗ und Fortbildungsschulen stetig im Wachsen begri ISGnn 1hn ung. Cavalleria rusti (Bauernehre.) 8 sen⸗ eilage). vereinigen. Hätte nämlich z. B. im vorliegenden Fall Ihre Stiftung Metallen 1,35 %, die von Mineralien 0,27 %, von Holz 0,87 %, von 8 u griffen per E von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen 1 bei Bewilligung der Unterstützun sich mit uns ins Vernehmen Nahrungsmitteln 0,85 %, von tierischen Erzeugnissen 0,32 %, von gesetzt und einen Beitrag aus sentlichen Mitteln für die Unter⸗ Faserstoffen 1,32 %, die Anfertigung von Kleidungsstücken 2,18 %

8 8 8 ““