1905 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1b 1 Nachweisung 8 der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im II. Vierteljahre 1905 verdienten Bergarbeiterlöhne.

Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher 2* Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.

Verfahrene Hnrk its⸗- schichten auf 1 Arbeiter

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster böchster .“ Weiz 8 75 16, 1525 15,70 16,00 16,80 16.80 16,80 16,70 16,80 15˙80 15,90 16,30 16,40

16,50 198988oh 15,40

15,50 16,20 16,30 15,75

15,85 17,50

17,50 17,22 17,50 15,80

16,80 17,00 18,40 18,50

15,70 16,00 16,30

100 18,00

15 0ο 17,80 18,20 18,20

sernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,00 17,00 17,80 V 17,80

17,86 V 17,86 18,60 18,60 1

Außerdem wurden F.I. (Spalte 11 nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft is Doppelzentner üsr (ʒPreis unbekannt) . 8

Am vorigen Markttage

Durch⸗

Durchschnitts⸗ preis für

1 Doppel⸗

jentner

Verkaufte Menge

gut

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark.

Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt)

dem

niedrigster höchster 11352*

Doppelzentner

8. 1

Gesamtbelegs chaft (Preise für greifbare

Verdiente reine Löhne g⸗ Abzug aller Arbeitskosten 88 im

der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungsbeiträge

Art und Bezirk des Bergbaues

auf 1 Arbeiter und 1 Schicht im

b1

1905

auf 1 Arbeiter im

insgesamt im

16,50 16,00 16,80 17,00 17,30 16,70 16,60 17,00 16,60 15,60 16,40 16,25 18,00 17,50 16,80 18,40

Woche 15,00 vom 4. bis 9. 9.

1905

15,00

15,80 16,00 15,30 13,90 15,80 14,55 16,50 15,10 15,80 14,15 16,50

Allenstein.

Thorn.

Schneidemühl

ven ö

Breslau..

reiburg i. Schl.

EEE“”]

Glogau.

Reustadt O.⸗S.

Hannover.

Fenden, K. 2

agen i. W..

Neuß 1“ neuer Weizen Schwabmünchen.. Pfullendorriouyft . Schwerin i. MNM. .

Mülhausen i. E.. .

Saargemüund.

15,60

egen or. woche

1905

Jahres⸗

mittel

ahlen oggen, guter, gesunder, mindestens 712 1— Weizen, 8 . 9 755 E1ö V Hafer, 8 750

Mannheim.

Roggen, Pfälzer, ruc bulgarischer, mittel. slher rus 1- rumän., mittel

er, württembergi mittel.. Berste, badische, Pfälzer, uief 8s 1““

Wien. Roggen, Pester Boden. ecgen, Pester 1“ Hafer, ungarische I... Gerste, slovakische. Mais, ungarischer..

Budapest. Roggen, Mittelware eizen, 2 fer, 9 0 0 0 erste, Futter⸗. ais,

V.⸗J. 1905

152,27 169,12 136,21

152 9 169,05 134,75

g g

8

a. Steinkohlen⸗ 1 bergbau in Oberschlesien. . in Niederschlesien .. . im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere 1) 194 189 b. Südliche Reviere ²). 63 755

Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ mund (a, b und Revier

EZ“ bei Saarbrücken (Staats⸗

eIöö“ eöb;

b. Braunkohlen⸗ bergbau im Oberbergamtsbezirk Halle linksrheinischer.. ece. Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle im 8 Clausthal

d. Erzbergbau

in Mansfeld (Kupferschiefer) “”“ in Siegen⸗Nassau.. sonstiger rechtsrheinischer. linkerk

.

6 A5ö5ae

1 0

156,25 154 3 183,8 1588 151,25 150,0 162,50 1598

17 392 014 5402 894

18 516 820 5 532 497

08

&ng

* 2„ . 8

59 645 862 18 892 660

45 574 821 14 290 405

118,26 154,85 114,01 157,40 148,04

119,25 155,05 117,55 153,57 147,35

15,70

ꝙ9& 0 9 90

79 290 484

12 240 113 4 625 549

60 501 126

Günzburg.. Memmingen Schwabmünchen.. Waldsee i. Wrttbg... . Pfullendoorf .

12 651 339

107,80 136,98 108,05 106,35 144,47

107,9 137,59 108,18 105,90 145,44

.60 16,60 16,80 15,80 1880 18,00 18,418 18,48 17,80 18,80

Noggen. 12,73 13,25 13,00 13,30 13,00 13,50 14,00 14,20 13,60 13,60 13,90 14,00 14,10 14,20 13,70 13,70

14,30 14,10 14,30 14,30 14,40 14,40

14,55 14,50 14,50 14,68

15.00 13,50 14,50 14,00

14,00 14,40

0α‿˙ 9ορ 0HD

7 743 909 1 240 918

8 Odessa. oggen, 71 bis 72 kg das 106,52 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 123,61

1 202 405 8 Riga. oggen, 71 bis 72 kg das hl.. 111,55 ““ 129,10 Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats

8

13,25 13 50 13,50 14,20 13,80 14,60 14 60 14,20 14,30 14,40 14,60 14,75 15,00 15,00 14,50 14,20 14,80

12,73 12,80 13,00 14,00 13,40 13,50 13,90 13,20

14,00 14,20 14,15 14,00 14,68 13,50 13,50 14,20

Allenstein 3 EEEZE1“” Schneidemühl. reslau. . n i. Schl. latz .* 2* 0 9 Glogau. Reustadt O.⸗S. nnover ee“ Hagen i. W. Neuß Schwerin i. M. Saargemünd.

105,86

1 711 757 123/81

1 116 835

3 655 451 527 089 ³) 3 793 708 1 508 455

706 667

3 895 640 528 739 ²) 3 937 958 1 518 413

732² 836

73 69

1 70 7

Roggen

125,13 Weizen 8

125 182,91 8

181,28

Antwerpen. F13 0,08 1 Donau, mittel. für 1 Schicht. 1 1 Vüme .“ 139,81 15751

3 15 3,86 9 b“ b roter Winter⸗ 141,84 142,05 8 Californier.. 147,92 146,92

b ““ Walla Walla.. 143,86 144,89 rbeiterklassen auf 1 Schicht. Kurrachee, rot... ĩ134,95 133,93

Amsterdam. Roggen, Asow-w

1.““ Weizen amerikanischer Winter⸗ Mais

111A“

1 1 ⁵) der unteren Nachweisung. Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im II. V.⸗J. 1905

88 IS“ im Jahresmittel 1904

und ²) Siehe Anmerkung ⁵) und

8

135,76 135,96 137,79 139,21

14,80

Gerste. 12,25 12,90

a xc“

88 8—

II Durchschnittslöhne der einzelnen A

12,90 13,00

14,60 15,00 14,30 13,30 14,60 14,20 18,00 13,50 16,00

11,60

14,00 13,80 13,20 13,50 12,30 13,80 13,40 13,10

15,00 15,00

12,25 12,30 14,40 14,00 13,80 13,60 12,30 1420 13,70 14,00 12,50 15,00 16,00

Allenstein. Schneidemühl. e1“ ümnmz eiburg i. Schl. 11““ Glogau Neustadt O.⸗S. Hannover. Emden

Hagen i. W. Mäkhausen b1

12,50 12,80 14,60 9. 14,40

14,40 14,40 14,50 13,90

13,80

12,80 12,80

14,20 14,60 14,10

13,80

15,00 17,00

12,65 12,90 15,50

14,00 13,40 12,30 13,30 11,80 13,80 13,30 12,90

14,50 15,00

Unterirdisch be⸗ schäftigte eigentliche Bergarbeiter

119,68 119,97 144,08 144 42 168,68 169,08 110,49 110,75 110,06 110,32

Sonstige unter⸗ irdisch beschäftigte Arbeiter

erwachsene männliche Arbeiter

reines Lohn

tliche

ergarbeiter ¹)

e. mͤãnn⸗ iche Arbeiter (unter 16 Jahren)

tigten eigen

3

i

Weibliche Arbeiter amerikan. bunt.

1 VW656 reines Lohn 8 Secrifitüün London.

Weizen d engl. 223 (Mark Lane)

rot Weizen englisches Getreid fer Mittelpreis aus 196 Maärttorten erste (Gazette averages)

Liverpool.

itttutulh.. K Manitoba öFFö 142,56 140,82 Kurr BZZE ö“ 143,03 138,01 Austr veee58 153,12 150,21 Hafer, englisch neier. 141,72] 139,77 essa. 109,23 107,18 3,43 Gerste, amerikan. 105,2 105,42 Sütliche Re⸗ 11,62 138 95 17,8 3,35 Mais äö 113,13 114,54 Beeen V 6“ 109,98 110,56 und Revier Hamm 1 8 ü. Sebeneen bs 1 Staatswerke). 1 113

b. Braunkohlen⸗ bergbau. im Oberbergamts⸗ bezirk Halle. inksrheinischer. c. Salzbergbau. im Oberbergamts⸗ bezirk Halle —“ m Oberbergamts⸗

Art und Bezirk reines Lohn

32

8

8 5 S. 3

8 8 8 8

2

samt⸗ belegschaft

des Bergbaues

5

der unterird im Jahres⸗

beschã 85

Dauer einer S von der Gesamt⸗

88

Jahres⸗

von der mittel 1904

Ge

136,22 135,23 132,31 131,88 127,00 126,34 114,83 113,74 131,30 131,90

15,50 16,00

S..

belegschaft

im 8* S .

belegschaft

83 8

295 Jahres⸗ mittel 1904 mittel 1904 von der Gesamt⸗ von der Gesamt⸗ belegschaft

im Jahres⸗ mittel 1904

mittel 1904

im Jahres⸗

* S

2 im n S

aser. 13,20 13,20 12,80 14,20 14,00 14,00 12 50 12,60 11,50 12,80 11,40 16,20 13,00 14,50 12,50 13,00 14,00 16,60 17,00

8 8 8

8 8

5 98& 8

12,20 13,10

14,00 14,00 13,90 12,40 12,50 11,50 12,60 11,20 15,60 12,90 14,50 12,25 12,50

16,00 14,40 13,90 13,80

13,20 13,40 12 80 14,20 14,20 14,40 13,00

12,20 12,80

14,00 13,80 13,20 12,00 12,30 11,00 12,60 11,00 15,20 12,00 14,00 12,25 12,50

15,60 14,40 13,90 12,80

Allenstein. 1 Thorn. 1 Filehne.. . Schneidemühl 8 ö1ö11ö“] alter Hafer 2,8 Lö39. 88 Freburs 10,50 Glogau 12,40 Neustadt O.⸗S. 10,60 nnover 14,00 ZZA1“ 11,60 Hagen i. W.. 13,50 11“ 12,00 Hhh. 5 Schwabmünchen. vn. i. Wrttbg. fullendorf. b 3 16,00 16,00 17,00 17,00 1= Nütsase,; 8 ö““ 13,50 13,50 14,50 14,50 15,00

1 3 f 8 2. . d der Verkaus f Mark abgerundet mitgeteilt. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mar t mit, 1n Birich —) in den Spalten für Preise hak die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (

58 “—

11,20 11,20

D

85

a. Steinkohlen⸗ bergbau.

in Oberschlesien.

in Niederschlesien

im Oberbergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Re⸗

Südliche Re⸗

13,80 13,80 13,10 11,90 12,20 11,00 12,40 10,60 15,00 11,60 14,00 12,00

13,80

Weizen

150,06 150,21 153,35 153,50.

12,70 11,20

13,00

12,25 12,79 14,00

14 00 14,80 14,47 16,43 14,55

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. .) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

g8

9ꝙ90

080 0 0 O9090 0 80 0

b.

9e0: I0

September rungsware

Dezember. es

124,53 126,80 131,32 87,990

122,03 124,99 129,81.

87,37

8

1420 13,50

14.,20 13.,50

Mai.. September Neu York.

toler Weaner⸗ Mir. 2 . . . ... ezember.. Mai

Setenber.

Sob P do bo

] 08

2

„CUCmUmn. 8gm go.

135,49 132,74 134,13 132,03 135,29 134,05 137,88 136,99 97,98 97,85

Lieferungsware Mais -1“ 81 Buenos

8

bezirk Clausthal.

d. Erzbergbau. in Mansfeld (Kupfer⸗ 1.2* im Oberharz .. in Siegen⸗Nassau sonstiger rechts⸗

rheinischer

linksrheinischer

¹) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt ²) Gesamtbelegschaft vergl. ¹) Für 17,2 b. ⁴) Für 99,5 v. ⁵) Nördliche Reviere:

Vattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, ⁵) Südliche Reviere: 7) Siehe An

Gelsenkirchen,

900 —φ½

-212128 00

002

merkung ³)

Spalte 2 von

bei I.

: bis 8 Stunden; für 75,7 v. H.: bis 10 .: bis 8 Stunden; für 0,4 v. H.: bis 10 Ost⸗Recklinghausen,

Stunden; für : bis Stunden; für „West⸗Recklinghausen, Oberhausen. Dortmund I, Witten, Hattingen

8 55 einschließlich der Pausen.

1 p. Dort

2 Stunden. 8 Stunden. II, Dortmund III,

„Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden.

Weizen

Mars 120,27 119,38

87,31 85,53

1“ ““

Durchschnittsware..

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weitennotiz duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt. 2450, Mais = 2000 kg. * 111 8 85. 3 Nv 8 Preise in. Egenlüenag sind die

elnen Tagesangaben im ‚Reichsan 9 ittelte wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Veiflr. Börse⸗ 5

an der Londoner Pro⸗

Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu PYork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse 8 2 Phtrecburg; e. vne. rn und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires Beru

Goldpräͤmie. . 8 unter beeeanse Iühn der

1M““ 8 FSFandel und Gewerbe.

Ta lich Wagengestellung für Kohlen und Koks 8 44 Aeee und in Oberschlesien.

8 der 2, am 12. d. M. gestellt 19 578, nicht recht⸗ tellt kei en. 8 1

81 Oberschlefien sind am 11. d. M. gestellt 6651, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

Der Berliner Handelskammer sind vertrauliche Mitteilungen zu⸗ gegangen über eine zweifelhafte Firma in Kaitro, die mit photographischen und photochemischen Erzeugnissen handelt, und über eine Firma in Bukarest, die Vertretungen ausländischer Firmen zu erhalten sucht, aber keinen Kredit verdient. Interessenten erhalten hierüber mündlich nähere Auskunft im Verkehrsbureau der Berliner

andelskammer, Dorotheenstraße 7/8, sowie im Zentralbureau der

rporation der Aeltesten der Kaufmannschaft, Neue Friedrich⸗ straße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der ellulosefabrik Memel, Aktiengesellschaft, in der ein ktienkapital von 831 000 vertreten war, wurde, wie laut

„W. T. B.“ das „Memeler Dampfboot“⸗ meldet, die Fusion mit feftiengelensschaft für 88“ affenburg einstimmig genehmigt.

In der vorgestrigen Aufsichtsraiesitzung der Norddeutschen Kreditanstalt wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der Semestralabschluß vorgelegt, der bei der Zentrale und den sämtlichen Feelgniederlasenoen, sowohl hinsichtlich der Umsätze, als auch der

ewinne eine beträchtliche Steigerung aufweist.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten Septemberdekade 1905: 167 050 Fr. (10 050 Fr. mehr als i. V.).

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

amburg, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 1.e das Ki SSe. 289,55 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 85,25 Br., 84,7 b Pien 14. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,55, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 100,55, Ungar. 4 % Goldrente 116,00, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 97,00, Türkische Lose per M. d. M. 145,75, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1139, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn ver ult. 675,50, Südbahn⸗ gesellschaft 102,50, Wiener Bankverein 573,50, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 680,00, Kreditbank, Ung. allg. 791,50, Länderbank 451,00 Brürer ereSqer 2 Montange sellscaft. Desterr. Alp. 544,50, Deu eichsbanknoten per ult. 51. 2 85non, 2ser &5 (Schluß.) 2 ½ % Eg ons. 1/16, atz is ont * 4, S 282s. 1 Paris, 12. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 100,32, Suezkanalaktien 4490. Madrid, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris

20,55

Lissabon, 12. September. (W. T. B.) Goldagio 4. 8

New York, 12. September. (W. T., B.) (Schluß.) Die Börse eröͤffnete auf Berichte über finanzielle Schwierigkeiten in London in schwächerer Haltung. Im Verlauf kam jedoch eine feste Stimmung zum Durchbruch. Westliche Firmen waren in umfang⸗ reichem Maße Käufer. Es verlautete, daß weitere Goldimporte in Höhe von 6 Millionen Dollars bevorständen. Besonders bevorzugt waren Eriewerte; man vermutete, daß für Rechnung Morgans Koße Posten dieser Werte aus dem Markt genommen wurden. Für Rech⸗ nung Londons wurden im Ergebnis 20 000 Stück Aktien gekauft.

Schluß fest. Aktienumsatz 900 000 Sünck.

Geld auf 24 Stunden

Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,40, Cable Transfers 4,85,45, Silber, Bars 62. Amalgamated Copper 82 ¼. Tendenz für Geld: Fester.

8 (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 12. September.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 13 September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,35 8,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,50 6,75. Stimmung: Schwächer. Brotraffinade I o. F. 19,75. Kristallzucker mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,00, Gemahlene Melis mit Sack 18,50 18,62 ½. Stimmun :Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: tember 16,75 Gd., 16,85 Br., —,— bez., Oktober 17,45 Gd., 17,50 Br., —,— bez., November 17,30 Sd., 17,40 Br., —,— bei., Dezember 17,4) Gd., 17,45 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,60 Gd., 17,70 Br.,

Matt . (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Ok⸗

Cöln, 12. September. tober 51,00.

Bremen, 12. September. (W. T. B.) (Börsenschl t.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und F 41 ¼ Doppeleimer 42. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offuielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 53 ½ ₰. 8

Hamburg, 12. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 5,80.

Hamburg, 13. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormi . bericht’) Good average Santos Sep 38 ¼ Gd., D 38 ¼ Gd., März 38 ¾ Gd., Mai 39 â¼ Gd. Stetig. Zucker⸗