8* bis 5. August 14 (3), in Panama vom 26. bis 29. Juli San Pedro vom 18. Juni bis 27. Juli 111 Todesfälle. 1 38 In New Orleans sind einer anderen Mitteilung infolge vom 10. bis 17. August 473 Personen am Gelbfieber erkrankt (und 56 der Seuche erlegen), vom 17. bis 24. August 1600 (226); seit dem dies⸗
maligen Ausbruch der Seuche sind dort im 2 mit 406 Todesfällen verzeichnet worden. “
HPocken.
August bis 2. S Galizzten 2 neue Erkrankungen an den Pocken Fecxtfeber fin 1 I In Valparaiso erkrankten zufolge einer Mitteilung “ schiedenen Sn 1. 1ge 58 1 an den Pocken; und rrialien licher ferti äsche, Gegen⸗ krankt und; onate sollen dort eiwa 7000 Personen er⸗ Biezste alien Rob⸗ fertigen Betten Werk⸗ nkt und 2000 gestorben sein. Neu ausgebrochen war die Seuche
Oesterreich⸗Ungarn.
Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht eine Mit⸗ teilung, daß der König die Demission des Kabinetts angenommen und angeordnet habe, daß die Minister bis auf weitere Verfügung ihre amtliche Tätigkeit fortsetzen sollten. Der leitende Ausschuß der ungarischen koalierten Opposition verhandelte gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, über den Bericht des in der Angelegenheit des allge⸗ meinen Wahlrechts eingesetzten Unterausschusses und hielt den Beschluß vom 10. v. M. aufrecht, wonach, falls einmal die Frage des allgemeinen Wahlrechts ernstlich aufgeworfen werde, jede Partei der Koalition ihren Grundsätzen entsprechend zu ihr Stellung nehmen könne. In der Angelegenheit der Erhebung der Anklage gegen die Regierung wurde der Vorschlag des hierzu eingesetzten Unterausschusses angenommen und mit der Berichterstattung im Abgeordnetenhause Polonyi betraut.
Rußland.
Gestern nachmittag um 5 Uhr fand, wie „W. T. B.“ erfährt, in Helsingfors im Feuerwehrgebäude eine Ver⸗ sammlung von 1000 Mitgliedern der konstitutionellen Partei des ganzen Landes statt. Um 8 Uhr traf ein Befehl des Generalgouverneurs ein, die Versammlung aufzulösen, andernfalls Gewalt angewendet werden würde. Zugleich marschierte eine halbe Kompagnie Militär in den Saal. Hierauf löste sich die Versammlung auf. Auf der Straße hatte gleichfalls eine Kompagnie Aufstellung genommen. Wie der „Kuryer Warszawski“ meldet, wurden in Warschau in der Sternwarte und der Sosnowa⸗Straße große Waffenlager entdeckt. Mehrere Personen sind verhaftet worden. Es handelt sich hier vermutlich um eine voll⸗ ständige Organisation.
Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Agentur“” legten in Tiflis der Bürgermeister und mehrere Stadträte gestern ihre Aemter nieder als Protest gegen die blutige Unterdrückung der Kundgebung vom 11. d. M. durch die Truppen im Rathause. Eine Abordnung von Landleuten des Bezirks Sangesur bat den General Schirinkin, Maßnahmen gegen die aufständischen Tataren zu ergreifen, die Dörfer zerstörten und Frauen raubten. Man pro⸗ testierte insbesondere gegen die tatarischen Polizisten, deren Ver⸗ halten eine Beruhigung unmöglich mache. Die Brandstiftungen und Plünderungen in Balakhany und Bibi⸗Eibat haben aufgehört; gegenwärtig herrscht in diesen Orten Ruhe; aber die Brände und das Schießen dauern in Baku fort. Die Be⸗ erdigung des Generaladjutanten Fürsten Amilakhwari hat
vorgestern ohne Zwischenfall stattgefunden.
Italien.
ie ein Schadenbetrag von 11,084 Mill. Mark entfiel; fertige und halbfertige Waren mit 8,498, Mobiktfhe bragran Lolgen mns 8 mit 8,319, Arbeitsmaschinen und Werkzeuge mit 6,723 Mill. fe barc, uf die Fens Fisshete bezw. beschädigten Vorräte an Vie9 betrugen 1391 Mill. Mark ö 1““ Von dem gesamten Immobiliarschaden waren 1,019 Mobiliarschaden 3,723 Mill. Mark unversichert — ein für een Pe.
lichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 32 S. 341, ausgegeben am
10. August 1905;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1905, durch welchen der Stadtgemeinde Hameln das Recht verliehen worden ist, das zur Aus⸗ führung der geplanten Kanalisation der Stadt erforderliche Grund⸗ eigentum im Wege der Enteignung zu erwerben, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Hannover Nr. 33 S. 175, aus⸗ gegeben am 18. August 1905; 8 9) die am 4. Juli 1905 Allerhöchst vollzogene Abänderung des Statuts des Mühlenbarbek⸗Lohhbarbeker Deichbandes vom 31. Juli 1904 . das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 31 S. 273, ausgegeben am 5. August 1905;
10) der Allerhöch te Erlaß vom 22. Juli 1905, durch welchen der Bode⸗Regulierungsgenossenschaft zu Egeln das Recht verliehen worden ist, die zur Ausführung ihrer Meliorationsanlagen erforderlichen, nicht zum Genossenschaftsgebiete gehörigen Grundstücke im Wege der “ zu erwerben oder dauernd zu beschränken, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 33 S. 311, aus⸗
gegeben am 19. August 1905.
troffenen harter Verlust! Dabei kommt noch i
Anteile versicherter Gegenstände durch sog. Selbstverschechng usn h Mile Schadenbrände Betroffenen selbst getragen werden. Unter einer “ Heriuf in Immobilien war 21 754 ℳ unversichert, von 8,6116 vom dndeee dagegen 86 116 ℳ, d. h. 2,1754 bezw.
verniake balb der einzelnen Provinzen wurden folgende Werte
Eisenhochbau. — Oder: Eisenbahnbau I und II. — F. W. Otto Schulze: Wasserbau (Grundbau). See⸗ und Hafenbau. — Breid⸗ sprecher: Verkehrswesen. Eisenbahnoberbau. Eisenbahnhochbau.
Abteilung III: Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik.
Jahn: Eisenbahnmaschinenbau. Eisenbahnbetrieb. Enzyklopädie des Eisenbahnmaschinenwesens. — Roeßler: Elektrotechnik II, Elektro⸗ echnisches Laboratorium II und III. Projektierung elektrischer Anlagen.
— Roeßler und Simons: Berechnung und Entwurf elektrischer Maschinen und Leitungsnetze. — Schulie⸗Pillot: Maschinenelemente. Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen mit Kreiselrädern. Kraftanlagen und Energieverteilung. — Tischbein: Einführung in den Maschinenbau. Mechanische Lechnologie. Eisenhüttenkunde. Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe. Größere Lasthebemaschinen. — Wagener: Wärme⸗ mechanik. Maschinenlaboratorium I und II. Kolbenkraftmaschinen. Kolbenarbeitsmaschinen. — Gramberg: Mechanische Meßinstru⸗ mente und Maschinenuntersuchungen. — Simons: Elektrotechnische Meßkunde.
Abteilung IV: Schiff⸗ und Schiffsmaschinenbau. “
Mentz: Schiffsmaschinen I und II. Entwerfen von Schiffs. maschinen. Schiffshilfsmaschinen. Schiffskessel II. Entwerfen von Schiffskesseln. — Schnapauff: Schiffbau I und I. — Schütte: Zeichnen und Entwerfen von Schiffen I und II. An⸗ leitung zum Entwerfen von Schiffen. Theorie des Schiffbaues I und II. — Hoßfeld: 1 Kriegsschiffe. Entwerfen von einzelnen Konstruktionsteilen der Kriegsschiffe. — Krieger: Kon⸗ struktion der Kriegsschiffe. Entwerfen von Kriegsschiffen. — Richelot: Praktische Schiffshygiene.
Abteilung V: Chemie.
Ruff: Anorganische Experimentalchemie. Einführung in das chemische Praktikum. Kleines chemisches Praktikum für Nichtfach⸗ chemiker. Praktikum im anorganisch⸗chemischen Laboratorium. Prak⸗ tikum im elektrochemischen Laboratorium. — Wohl: Organisch⸗ chemische Technologie I und II. Chemisches Kolloquium. Praktikum im organischechemischen Laboratorium. Kurse für Gaͤrungsgewerbe, Zucker⸗ und Stärkefabrikation. Praktikum im Laboratorium für land⸗ wirtschaftliche Gewerbe. Wülfing: Mineralogie und Petrographie. Meih und petrographische Uebungen. Mikroskopisch⸗kristallo⸗ graphische Uebungen. Praktikum im mineralogisch⸗geologischen Institut.
Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften.
Lorenz: Dynamik starrer Körper. Festigkeitslehre und Hydraulik. — von Mangoldt: Höhere Mathematik II. — Schilling: Dar⸗ stellende Geometrie. Sommer: Höhere Mathematik I. — Thieß: Allgemeine Nationalökonomie I und II. Volkswirtschaftliche Uebungen. Grundzüge der Finanzwissenschaft. Wirtschaftsgeschichte der Handeleschiffahrt und Schiffahrtspolitik. Die landwirtschaftlichen Neben⸗ gewerbe und ihre Gesellschaftsformen. — Wien: Experimentalphysik I. Kleines physikalisches Praktikum. Großes physikalisches Praktikum. — von Bockelmann: Ausgewählte Kapitel aus der Pflanzen⸗ und Tiergeographie mit besonderer Berücksichtigung technisch und wirt⸗ schaftlich bedeutsamer Formen. Der Mensch und seine Wirtschafts⸗ stufen. — Jung: Das Bauwesen in Gesetzgebung und Verwaltung. — Kumm: Allzemeine Botanik. Botanisch⸗mikroskopische Uebungen I. — Loebner;: Deutsche Literatur, ausgewählte Kapitel. Deutsche Lite⸗ ratur des 19. Jahrhunderts, ausgewählte Kapitel. — Petruschky: Aus⸗ ewählte Kapitel der Hygiene. Bakteriologischer Kursus. — Zenneck: Ten. a in das physikalische Praktikum. Phvsikalisch⸗chemisches Praktikum I und II. Physikalische Chemie I und II. Einleitung in die Theorie des elekromagnetischen Feldes. — van der Bergen: Russische Sprache I und II. — Medem: Stenographie I und II. Reimann: Englische Sprache I und II. Stenzler: Französische Sprache. — Lohsse: Erste Hilfe bei Unglücksfällen. Danzig, den 6. September 1905. ö11“
Der Rektor. von Mangoldt.
—
an an Sr Oesterreich. Vom 20.
an Mobilien, Arbeits⸗ Kleidern, maschinen
an nicht unter⸗
an landwirt. an dst fertigen an sschaftlichen Brenn⸗ ge. und Vieh Produktenmate⸗ werb⸗ halb⸗
davon un⸗ ver⸗
sichert
überhaupt
stoffe Waren veue ständen in Quilpué (Prov. Valparaiso) und in Talcahuano.
Fleckfieber. 8
Oesterreich. Vom 20. August bis 2. Sept Galizien 51 neue Erkrankungen an Fleckfieber feetenber sind
Genickstarre.
Oesterreich. Für die Woche vom 13. bis 19. Augus nachträglich aus Schlesien 2 Erkrankungen an 11. 8895 für die Woche vom 20. bis 26. August aus Galizien 7 Todes⸗ fälle und aus Schlesien, Galizien, Triest je 1. Erkrankung.
Verschiedene Krankheiten.
pochen; Moskau 3, Paris 5, Konstante 1 8 5, inopel (v 514,7 (Krankenhäuser) 9 Erkrankun en; Rücf. fl 1. Be.e ee 361,5 15 Erkrankungen; EE“ 8b 4 ”“ Ft Nö dng 23,9. fälle; New York 16 Erkrankung eRn “ fälle; kkungen; Ruhr: Reg⸗Bez. 21 92 Fekrankungen; Brechd urchfall: Nürnberg fge Shrarnsberg Inf uenza: London 2, St. Petersburg 3 Todesfälle; Krebs: . . 4, Berlin 40 Todesfälle: Ankylostomiasis: Reg⸗Bez. rnsberg 19 Erkrankungen. kamen Erkrankungen in Budapest 30, Edinburg 21,
Anzeige r Scharkocg openhagen 33, London (Krankenhäuser) 427, Ne⸗ g St. Petersburg 33, Stockholm 28 hort 97 an Masern und Röteln in Berlin 20, Breslau 24, in den EE 228 Stettin 133, in Budapest 31, Kopen⸗ ge „New York 119, Paris 52, St. Petersb 30, Wi - Se. * Diphtherie und Krupp in Berlin 36- im Mien 81; Rerng 5. I9. Pe Hemburg 2. 40, London (Kranken⸗ äuf New T 17, Pari „St. Petersburg 46, Wien 79; desgl. an Keuchhusten in den Re i sen 46, Schlrewe⸗ zgl. — g.⸗Bezirken Posen 46, S 1 8 b E“ 37, New Fpa 66, 1Se 97s sgl. an in Berlin 32, in den Reg.⸗Bezi Marien⸗ werder 42, osen 47, Trier 44, in Budapest 43 G eee. häuser) 23, New York 252, Paris 80, St. Petersburg 130.
—,* Mark 7,1 98,55 955,8 44 393,1 1 128,1 449 38, 85,3 7 4 11,3 277,0 262,1 1 3674 32,7 145,9 225,3 839, 22, 2 79,0 1233 1 042,v 18,1 60,0 513,9 1 721,9 22,7 339,4 300,6 1 228,9 19,1 226/8 482, 13,8 182,7 . 563,2 43,1 86,5 4268 202 178,6 688,8 330,0 26,7 271,6⁄ 663,5 971,7 30,9 561,7 1758,8% 16,8 0,8 y1,3 2,2
Ostpreußen.. Westpreußen. in Stadt Berlin Brandenburg.. ommern Lesenr esien Sachsen.. Schlezwig⸗ Holstein. Hannover Westfalen.. Hessen Nassau
Rheinland..
—
465,4 473,4 464,0 646,5 467,0 308,3 540,2 358,0
624,8 767,18
1 136,3 333,
1 697, 36,
286,8 449,4 218,4 997,1 187,6 291,1 638,9 641,5
678,1 554,0 413,0 2 259,3 0] 1 092,6 112 (Stat. Korr)
294,1 436,1
0,1 339,1 388,7 193,9 348,8 280,2
270,2 357,1
DH% 2
167,8 1 457,9 715,8 193,0 288,0 619,3 632,6
727,6 351,7
Sx S5SSE 500 d”0
898
c0 do d5,— SI2ESS
Personalveränderungen
Königlich Preußische Armee.
Koblenz, 11. September. Fürst v. Bülow, Oberst à la suite der Armee, mit Belassung der Uniform des Hus. Regts. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, der Charakter als Gen. Major
verliehen. Königlich Sächsische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. September. v. Böhtlingk, Fähnr. im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Militärdiesste aus dem Heere ausgeschieden.
8. September. Bernhard Gr. zu Stolberg⸗Stolberg, Lt. im 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, mit Pension der Abschied
bewilligt. Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöͤchsten Beschluß. 1. September. Gräbner, Oberzahlmstr. vom 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrat verliehen. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 5. Sep⸗ tember. Scheffer, Unterapotheker der Res. im Landw. Bezirk II Dresden. zum Oberapotheker des Beurlaubtenstandes befördert.
7. September. Wünsche, Intend. Bureaudiätar für den Sekretariatsdienst von der Intend. XIX. (2. K. S.) Armeekorps, zum Intend. Sekretär bei dieser Intend. ernannt. Fischer, Zahlmstr. Aspir., Feldw. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, als Intend. Bureau⸗ diätar für den Sekretariatsdienst bei der Intend, der 4. Div. Nr. 40 angestellt. Härtel, Kaserneninsp. auf Probe in Leipzig, zum Kaserneninsp. ernannt.
8. September. Zennig, Rendant auf Probe beim Be⸗ kleidungsamt des XIX. (2. K. S.) Armeekorps, zum Rendanten bei diesem Amt, Maucksch, Kontrolleur auf Probe beim Bekleidungsamt des XII. (1. K. S.) Armeekorps, zum Kontrolleur bei diesem Amt,
— ernannt. Die Veränderungen vom 7. und 8. September treten unterm
1. Oktober d. J. in Kraft.
—
übo0 S8S DOU—d
—
= — 00 —2 00
—
SSESS
☛ 0 00O S 9oSE
—
.
—
0DᷣS=2
d0 Ꝙ S.S. S —2 — oXS SS
— d S.8
do oDo Co d0 d0
—
—
SA 00 ð 9
— ,
—
7
b D90⸗
29DSS SSö
IEbdINNS
9
— b ” .0 —9
0 — o —
—2,—
co0oœ ICUo Oco d0 o SD; b
88 G 2d S2S
—
—9
ͤ0 S⸗
00
A
“ Zur Arbeiterbewegung. u dem Aussperrungsbeschluß des Schla 1 28 Solingen (vgl. Nr. 216 d. Zl)s etbeliter. e. 812 estf. Ztg.“, noch zu berichten, daß der Verein es entschieden Fülehn 2 nnte end Metallarheiterverband oder seinem Geschäfts⸗ er will nur mit den Arbeitern selbst od deren Fachverein, der lokalorganisierten freie u“ Fehes. verhandeln. In den Fltesen. Beeen gac, der u. a. i:m; eits 250 Mi beiter⸗ vürbandes Prlgeige nvefene Kündigungen ET11ö1 . A. Henkels beschäftigt iarbei Neee egskr ee eh, aus EE1“ 8 86 erverbandes selbft. Die Zahl der Schlägerei beite letbst wenn nur eine beschränkte Auss ⸗ olgen ö g lge 9 shecerenee viele Arbeiter anderer Branchen mit in den 1e“ Aus Longwy, wo sich die G i Fetern. b „W. 2. B.“ aus einer Ausstandsbewegung Se e. deHföit Persen 5 egleitung des Ministers der öffent⸗ Fa T. B.“ telegraphiert: Als der Unterpräfekt, begleitet von ⸗
Täters an die Stelle des beute ießli griffs 8 ; zu ausschließli g
8 verbrecherischen Tat gesetzt werden 198 Zu See
arauf der Advokat Franz Dupont⸗Brüssel. — Die Nachmittags⸗
sübuns 288 wegen der Hafenfahrt und Besichtigung der Auswanderer⸗
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
Nr. 37 von 13. Eeee9 hc. senübetünamts
Pest.
Großbritannien. Der letzte Pestkranke in Lei ist erst
am 25. August aus dem dortigen K eäeh. agheh aft
“ b 8 endlich neube 1.“ o 2 en. om 26. August bis 2. Sept
SIesn bten 9 neue Erkrankungen und 8 Xodechäcle ber, 1
zur Anzeige gelangt; ferner je 1 Erkrankung in Damiette und
sfuan. Britisch⸗Ostindien. Während der am 19. Au 1 t ⸗ in der präfidentscha 19sh b.
Schwerin (Mecklenburg), 13. Septemb choleraverdächtige Erkrankungen Uind engter⸗ 1f ö Seite mitgeteilt: Am ging die Meldung ein, daß in Dömitz eine Arbeit Lertcten Gesgeinuznen Da HehlzehgentaReche⸗ ce. ung der Leiche diesen Verdacht bestätigte, Whls. September im Auftrage der Großherzoglichen ööu“] 11“ Serler Sr. Pfeiffer⸗Rostock nach Dömits inter Hinz es Kreisphysikus die nach den dortigen Ver⸗ hältnissen nötigen Anordnungen Perzab gich, deß en zu treffen. Dabei ergab noch ein an der Elbe beschöftigter Stackarbei — dächtigen Erscheinungen erkrankt war Für Fenr. Fhif. Holfraber. b 1 war. Für beide F d 2evennis Fehenoch beherjeasshen Nnkägceng tstellen, asiati 2 ü Fälle sind die nötigen Sicherbeitzmaßgregela lkrcßfverliegt. “ beiamburg, 13. September. (W. T. B.) Amtlich wird mit eh, don elisne Erkran angen in Cholerc nicht vorgekommen . T uletzt an Cholera erkrankt 9 S 1“ Keenstenhaus Fibrocht C v rkrankungsfälle verflossen. Ein in 2 8 Mädchen ist unter pockenartigen EEbE— LE115 ö“ Beobachtung besonderer Vorsichts⸗ hauses untergebracht worden Wie de n 13 ses bracht „Altonaer Nachrichten“ zuständiger Seite mitgeteilt wird handelk i di 8 fall um eine leichte pockenartige Erkrant 8 scg “ “ ist nicht vorhanden, da von der Polizei 1ad Srund zur Besorgnis 2 18 zei und v 2 e die strengsten Vorsichtsmaßregeln GB“ 8 emberg, 13. September. (W. T. B.) In Galizien si d i cholera verdächtige Erkrankungen nicht vorgekommen - K Madrid, 14. September. W. T. B.) Die anisch Se Eemxmejfung. die aus ö 28. 5 menden Schiffe abzusonde ügli der Mannschaften und der Ladung sanitäre Vorsichiomazmaeseerücic
(W. T. B.) Ueber nitz (Mecklenburg) wird Nachmittag des 11. September
Der König setzte Catanzaro meldet, in lichen Arbeiten Ferraris die Besichtigung der vom Erdbeben heimgesuchten Ortschaften fort. 8
Spanien. Die amtliche „Gaceta“ veröffentlicht ein Dekret, wonach die Einfuhrzölle auf Getreide und Mehl. wieder erhoben werden sollen. In Castillon und Trebujana in der Provinz Cadiz haben sich, dem „W. T. B.“ zufolge, Unruhen ereignet. In Trebujana wurde die Gendarmerie angegriffen, wobei eine Person getötet und acht verwundet wurden
olizeikommissar und von Gendarmen und Militä n 1 t . Us⸗ L gen uffordert. ’ zu 1 däeen peeten reIn he lus. En. then han ergin en. Eine Abteilung Dragoner ging, elaufenen Woche hne zu haben, gegen die Reihen der Aus⸗ 88 üeegeebor. Sehen ein feer Telg die Flucht ergriff während peßt 86 Heechaekamg . “ vedessngh 8 — — n, rikaden zu benutzen. Die Stadt üe 1. keasar Se hierauf die Ausständigen an, wobei ein Ausständiger Karehi, 2aona; die ie Sehxpebiet ven 8 von Porbandar und 4 (4) in dem von Broa Uer 1“ Wiffenschaft entsprechenden Augustwoche des Vorjahres waren 58 1 1 Kr 8 während der entsprechenden Augustwoche d. J. 1903 mehr als viermal deber die Tätigkeit des Meteorologischen Instituts 8s
so viel Erkrankungen und Todesfalle — gemeldet. dem letes Jahresbericht folgendes zu entnehmen: Eine neue umfang⸗ 29. Juli kamen in
Hongkong. In der Zeit vom 2. bi reiche Arbeit erwuchs dem Institut i Hongkong 65 neu 58 61 ministerium gestellte Aufgabe der 1“ den feh. spltus. Feantatalen entrah E“
Anzeige. Von den Krankheitsfäll Sommerhochwasser hinsichtlich ihrer meteorologischen Be⸗ heitsfällen entfielen 43 auf das Stadtgebiet,
dingungen. Zugleich sollt b 22 anf Sea. scs gen. uglei ollte angestrebt werden, die Regen⸗ apan. Während der sechs Monate Ja bis fr öeencern 1ch,deg bersten Einzugsgebieten der Nebenflasse sind auf vfrmosa nacheinander 280 — 158 ehns. is 2, zu dem Zwecke in Verlt,e Bercen. üann'“n machen. Die 480 —. 618 men 2341 Erkrankungen und 251 — 169 — 284 — führten Verhandlungen führten S gu, Brünn und Wien ge⸗ gestellt. Auf d L“ 2029 Todesfälle an der Pest fest⸗ beteiligten Behörden, zu einem befriedigenden C (591 Todesfälle), auf der He.2 pen. 1N..,enr Prandungen 1 2 h . n38; — . Zezirk 3), au — B li 8 Pl. demn 879 olt, ene derartige Berichterstattung über starke Regen⸗ 857 (353); dagegen wurden nur ganz vbereinzelte Fülle in de. Fin hgarons Komura schlimmer geworden, sodaß die Aerzte rieten, 1 ² Oderstrombauverwaltung in Breslau ins Leben treten oritzu, Toroku, Hozan beobachtet. seine Heimreise aufzuschieben. Ein Spezialist wurde von Hot Oders. cm Juni wurde auch mit der Untersuchung der früheren Sansibar. Am 2 September ist Sansibar für verseucht erklärt Springs in Virginia herbeigerufen, um ihn zu behandeln. 12882woster sbenhamen, die sich auf etwa 40 Fälle aus den Jahren Fe nachdem dort bis dahin etwa 6 Pestfälle festgestellt waren Es hat sich jetzt herausgestellt, daß der Baron Komura an Abteil eerstrecken wird. Es wurde deshalb eine eigene kleine ritisch⸗Südafrika. Nach den Aubweisen sur die am Unceegeigyhis Ket 0ou" ” dr nen enn- veseer ün büeanseggfälisenn Ahhvfaenneheer Bi dirrhrat zauntheengen, Beden n nn en Her i egenabteilun 8 4 estfall und zwar A gegliebert. Außerdem erfolgte wiederum 89 1dent ung ncr Zufolge er W1““ Zufolge einer Mitteilung vom 24. Juli befanden sich
worden. monaten eine eingehende Berichterstattun C dir F g an alle St . 8 tungen über die Fushehnung ec Mächti keit 248 Seer beermah⸗ in Antofagasta zur Zeit 9 Pestkranke in Lazarettbehandlung; in
8 8. 1““ I 1“
Angekommen: 11“
Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Studt, vom Urlaub;
der Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat D. Schwartzkopff, vom Urlaub.
Hekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ abgaben ee Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1903/04 bei den Kreis Altenaer Schmalspurbahnen auf 38 500 ℳ festgestellt worden ist.
Elberfeld, den 12. September 1905.
Der vI“ deft.
Schweden und Norwegen.
Die Delegierten für die Verhandlungen in der Frage der Auflösung der Union haben, dem „W. T. B.“ zu⸗ folge, die Sitzungen wieder begonnen. Ueber ihren Verlauf werden keine Mitteilungen gemacht. 8
Amerika. . Dem „Reuterschen Bureau“ zufolge ist die Krankheit des
—
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. September.
Vom 13. bis 14. September Mittags sind 9 cholera⸗ verdächtige Erkrankungen und 2 Todesfälle an asiatischer Cholera im preußischen Staat amtlich gemeldet worden. Von den Neuerkrankungen kamen vor im Kreise Preußisch⸗Stargard 1, Marienwerder 2, Wongro⸗ witz 1, Schubin 3, Bromberg⸗Land 1, Kolmar 1. Von den bisher gemeldeten Erkrankungen haben sich 5, darunter eine tödliche, die einen in Thorn aus Posen tot angekommenen
ö“
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 S. 357) sind bekannt gemacht:
(Gesetzsamml. 8 Asien. G
Der russische und der japanische Bevollmächtigte
1) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1905, betreffend die An⸗ wendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an⸗ ehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die n dem Kreise Oschersleben erbauten Chausseen: 1) von Neuwegers⸗ leben nach Hornhausen, 2) von der GröningenOscherslebener Kreis⸗ straße nach Günthersdorf, 8 von Wegeleben bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Ditfurth sowie auf die im Kreise Quedlinburg er⸗ baute, an die zu 3 genannte Straße sich anschließende Chaussee von der Kreisgrenze nach Ditfurth, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Magdeburg Nr. 26 S. 239, ausgegeben am 1. Juli 1905;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Juni 1905, durch welchen dem Fiskus, vertreten durch den Regierungspräsidenten zu Danzig, das Recht verliehen worden ist, zum dauernden Schutze der Marien⸗ burg das zu Marienburg an der Starostei Nr. 3 belegene Grundstück im Wege der Enteignung zu erwerben, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Danzig Nr. 31 S. 236, ausgegeben am 5. August 1905;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1905, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Frankfurt a M. zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Anlegung eines Volksparkes am Abhange des Röderberges erforderlichen Grund⸗ eigentums, durch das Amtsblatt für den Stadtkreis und für den Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 32 S. 331, ausgegeben am 5. August 1905;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1905, durch welchen der Ennepe⸗Talsperrgenossenschaft mit dem Sitze in Milspe das Recht verliehen worden itt die zur Anlage eines Stauweihers zu Haus Rochholz im Landkreise Hagen in Betracht kommenden Flächen, so⸗ weit erforderlich, im Wege der Enteignung zu erwerben oder dinglich u belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arns⸗ — Nr. 32 S. 545, ausgegeben am 12. August 1905;
5) das am 21. Juni 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Derz im Kreise Allenstein durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 31 S. 501, ausgegeben am 3. August 1905;
6) der am 21. Juni 1905 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Statut des Verbandes zur Entwässerung des Zedmar⸗Bruches und seiner Umgebungen im Kreise Darkehmen vom 25. März 1868 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 31. S. 249, ausgegeben am 2. August 1905;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Juli 1905, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Schwanheim im Kreise Höchst zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau einer Mainbrücke und der zugehörigen Wegeanschlüsse
Eisenbahnzugführer betraf, nicht als Cholera herausgestellt. Die Gesamtzahl der Cholerafälle beträgt bis jetzt 183, von denen 66 tödlich geendigt haben.
AXX““
Der Präsident des Bundesamts für das Heimatwesen, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Kelch ist vom Urlaub zurückgekehrt. A“
X““
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley am 12. September wieder in Therapia eingetroffen.
S. M. Kanonenboot „Iltis“ ist am 12. September in Hongkong eingetroffen und geht heute von dort nach Amoy in See.
Der heimkehrende Transport der von den Schiffen des Kreuzergeschwaders abgelösten Be⸗ satzungsteile ist mit dem Dampfer „Prinz Heinrich“ gestern in Neapel eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Genua fortgesetzt. 8 —
1ö6“ 8
ℳ
88
“
Deutsche Kolonien.
Wie dem „W. T. B.“ aus Hamburg gemeldet wird, kehrt der auf der Studienreise nach Deutsch⸗Südwestafrika erkrankte Reichstagsabgeordnete Guenter⸗Neidenburg mit dem Postdampfer „Ernst Woermann“ zurück. Mit diesem Dampfer wird gleichzeitig eine Anzahl in der Genesung be⸗ findlicher Soldaten aus Afrika zurückbefördert.
Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Samoa empfing der Gouverneur Dr. Solf eine größere Anzahl von Häuptlingen, die zum Zeichen ihres Gehorsams Matten darbrachten und um die Aufhebung des De⸗ portationsurteils gegen Tamasese und andere Ein⸗ geborene baten. Der Gouverneur Solf nahm die Geschenke an und hob das Urteil auf.
für die Waffenstillstandsverhandlungen, die Generale Oranowski und Fukuschima, sind, wie „W. T. B.“ aus Mukden meldet, gestern vormittag um 10 Uhr auf der Station Schakhedza, 10 Meilen nördlich von Tschantufu, usammengetroffen. Die Regelung der einzelnen Bedingungen es Waffenstillstandes wird vermutlich mehrere Tage dauern.
Der „Standard“ meldet aus Nokohama: Nach einer Versammlung zur Kundgebung gegen den Friedensschluß am 12. d. M. verbrannte und zerstörte das Volk 14 Polizei⸗ stationen und verletzte einen Polizeiinspektor und 36 Schutzleute. Von Tokio wurden zwei Kompagnien Infanterie hingeschickt, die die fremden Konsulate und die hauptsächlichen fremden Stadtteile bewachten. Die Lage ist ruhiger geworden. Nach Angaben der Polizei von Tokio sind, wie Ax. B.“ meldet, bei den jüngsten Unruhen 388 Polizeibeamte, 16 Feuerwehr⸗ leute und 2 Soldaten verwundet worden, während auf seiten der Ruhestörer und des nicht aktiv beteiligten Publikums 9 Personen getötet und 387 verwundet worden sind.
Das „Allgemeen Handelsblad“ meldet aus Batavia: Da der Fürst Luwu auf Celebes sich weigerte, den Forde⸗ rungen des holländischen Ultimatums nachzukommen, wurden Truppen gelandet, die die Hauptstadt Palopo nach ener⸗ gischem Widerstande einnahmen. Die holländischen Verluste sind unbedeutend.
Statistik und Volkswirtschaft.
Schadenbrände in Preußen 1903.
Niach den vorläufigen Ergebnissen der neuesten brandstatistischen Eingänge stellte sich der betreffende Gesamtschaden im Jahre 1903 auf 90,103 Millionen Mark und war somit um 13,865 Mill. Mark höher als im Vorjahre. Auf Immobilien entfiel 1903 ein Verlust von 46,853, auf Mobilien ein solcher von 43,250 Mill. Mark. Nach Stadt und Land verteilte sich der Brandschaden so, daß die Städte zusammen 45 241 Brände und 29,354 Millionen Mark Brandschäden aufwiesen, das Land dagegen nur 14 962 Brände, aber 60,749 Mill.
Mark Brandschäden. 1 Unter den durch Schadenbrände vernichteten Mobilien beanspruchen
erforderlichen Grundeigentums, durch das Amtsblatt der König⸗
die höchste Beachtung landwirtschaftliche Produkte und Viehfutter, auf
jenen Bebörden
Schneeschmelie durch Hochwasser drohenden Gef 8 übersehen. — „drohenden Gefahren rechtzeitig zu gleichende nechedh nichte allwöchentlich der Reichsanzeiger⸗ eine ver⸗
gebieten. U . 4 28eoneu h ehtet mancher stoͤrenden Vorgänge, mit sich brachte, li meteorologischen
Z9 fläche durch nn grüe von Drachen und Drachenballons vermittels
graphischem
du Lurch ra
m 2434 füh
emannten Ballons statt, am ersten Donnerstag eines
Often gleichzeitig erfolgten.
meteorologischen gewidmet 58*
der listi 5 893 feetaschen Vereinigung (vgl. Nr. 215 d. Bl.) statt, der Ver⸗ standes beiwohnten. ängere al, daß di möchten, di folgten B -
des
Zureaus geschritten;
Dr.
in längeren Ausführ Ie. ategorien von hrungen die Frage: „Wie kann
die Mittel an die Hand zu geben, die bei eintretender
Niederschläge in den derschitdenen Strom⸗ end wie sie d d
bservatoriums bei Lindenberg im Kreis sich doch der im Programm enthaltene Plan, die
ände in größerer Erhebung über der Erdober⸗
egistrierapparate unnnterbrochen zu verfolgen, lü ie Beobachtungsergebnisse wurden auf ele 1üchcgen vagchfüdren. 2 8 e dem Berliner Wetterbureau und der Deutschen vuee . wie möglich übermittelt.é Abgesehen von den robeaufstiegen, wurden die Registrierapparate 266 mal ia 165 enal durch Drachenballons emporgetragen. Deha hen 1. 1 88 “ Feichteh Höhen, das
1 etrug, is m erichtsjahre auf
1n; also um 444 m gestiegen. Auch Se e 4 Erößere Zahl von Aufstiegen von bemannten und un⸗ die nach internationaler Vereinbarung so “ — 15 anderen — den egistrierballon . n Freifahrten ausgeführt, die neben den gemöh dnge wecken auch der Lösung von luftelektrischen Fragen Bei dreien dieser Fahrten wurden Höͤhen über
en und siebe
m erreicht.
Valparaiso
Auskunft.
Bezirks Mielec einer Mitteilun
1 Amerika: 8 krankungen (und 47
Britisch⸗Ostindien.
vom 30. Juli bis 5. s enr0. August 14
Ch m Schlusse dieser Oesterreich. In
und n wandernder Uhrmacher.
Gendarm nen waren alsbald gestorben. ongkong.
Gelb
in
In Hambur i ur
b g fand am Dienstag die Eröffnungssi
10. Verfammlung der Internationalen gesthung Senats, 54½ Richter⸗ und Anwalt⸗ o „Der Senator Dr. Lappenberg hielt ei
Begrüßungsansprache, in der er b — vste
s etonte,
e Internationale kriminalistische eö und er. wünsche, daß die Beratungen dazu e; sefrenden Froagen weiter zu klären. n durch die Vertreter des preußischen Justizminksteriums.
t age, beitragen
Hierauf Reichsmarineamts und Sodann wurde zur Wahl des
Louisiana — sichten erwaͤhnten 108 (24), in M vnben ’. uerto ortez v 28. Veracruz von 1 1n5 2 bi
Vereinigung in Deutsch...
88328 lffirgp)
.bis 5. August
8 111“
(Nach
war aus ei
pestkranker Soldat eingetroffen. 1x. Pest und Cholera. In Kal kutta
i 8 8 bakteriologisch fähs.tnt
In der Woche b Hongkong ein Cholerafall eee
Personen a
olera.
Deutsches Reich. Ueber den Stand der Nummer mitgeteilten Nachweis
Padew narodowa,
8 ei om 1. September
verdächtigen Erschebnun en
ch zwischen Kulm f
darun
Thorn aufgehalten hatte, ne Frau
der
n de
Galizien, 5 Personen
ter ein
des
Am 3. September i
des Ortes an Cholera erkrank
fieber.
Es gelangten zur Anzeige in den Vereini New Orleans vom 12. bis Todesfälle), in sonstigen Ortschaf außer den bereits in den vorwö — bis zum 14. bezw. 1 pi (Stadt) bis 17. August in Livingston vom 23. bis⸗
31. Juli 3 (1), in
t;
17.
22 (24),
ischen Hafen ein erweislich
starben in der Woche r Pest und 15 an 8*
Cholera geben die ungen zahlenmäfig
einer Ortschaft des waren zufolge unter cholera⸗ Flößer, bst Familie, und Flößers
st dar
3 der erkrankten Per⸗
om 9. bis 15. Juli wurde aus
gten Staaten von August 399 Er⸗ ten des Staates schentlichen Ueber⸗ 51uguft v
Ferner 29. Juli 3 im Bezirk Colon vom 26. Juli
8 v
welcher
wurde auf auch
treffen.
Schiffes, de
(2), in be
in d
”
Ost verlangt.
1 . verö om 7. d. M.
Für die aus der Fall 6 des A zember 1901 zur Unbeschäd kommend, mit Tage dauernden Reise. Behandlung: ärztlicher Untersuch von Zwangspässen während der an site
eehäfen
Durch eine in der Nummer 2 füntlichte Verfügu ist der Hafen von d. J. von Cholera verseucht Hamburg komm rtikel 279 der ur Anwendung, igtes Schiff, unreinem Ges
nach der Desinfekt Sanitätsbehörde, b Hafen sieben Tage eobachtung währen s, des Gepäcks und der Lad Diese Behandlung kann je em verseuchten Hafen er die dortigen Behörden ergriff
Portugal.
gerechnet,
8
Stand der Tierseuchen in Ungarn am 6. September 1905.
den wö en wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)
8
02 des „Diario do Gove ng des Ministeriums des Ha mburg f erklärt word enden rein
er Desin eobacht
verseucht erklärten nach einer weniger als ieben
Freier Verkehr für die Rei
vge end venhh Reisenden 45 bte ärztliche 2 ieben Tagen verseuchten Hafen an dech. satzung bleibt Kontrolle der dem verseuchten infektion und B
ar
Gesundheitspässe
0“ vom Innern
ür seit dem 23. August en.
ne en Schiffe kommt daher Sanitätsordnung v
der, wie folgt, lautet: “ aus einem undheitspaß
fen
nach strenger
fektion und Einhändigung ung am von der Ahreise des noch fehlenden ion des Schiffes is seit der Abreise verstrichen sind.
d sieben Tage. ch der Ausdeh
je na er Ausdehnung, reicht hat und je nach 8
en haben, verschärft oder gemildert werden.
1 Belgien.
Nach einer Mitteilung der bel
salcen Häfen von den kommenden
Bestimmungsort Schiffes aus dem
ersöͤnliche Des⸗ esinfektion des
Maßregeln, die
gischen Regie unmittelb gierung werden in Schiffen
aus deutschen
ten; zum Präsidenten wurde Professor Dr. 8 gewählt. Hiernach wurde in die de Hrvfefsor 88 Sder gestrigen Morg ensitzung unter dem Vorsitz des Professors obic⸗Agram behandelte Professor Dr. Prins⸗Brüssel fü
brand
Wut
Rotz⸗ un
Haut⸗
wurm
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Blattern
—
— V ausschlag
Raͤude
Rotlauf der Schweine
Schweine⸗ seuche
ür bestimmte
Rückfälligen der Begriff der Gemeingefährlichkeit des
43
63
54