n die Polizeiwachen in 8. , der einen quadratischen Die Meuterer warfen, um d zeiwache Lustspielhaus. z. J.ein der kleinen und sehr alten Nicolai⸗Kirche verwahrtes anscheinend jetzt wiederhergeste
3 Servaes, den man bisher als feinsinnigen Kunstkritiker pendium, eine 5,25 m lange, 1 m. Bode Artassegl ehe. die Jagd 1 8
S rstellte ss gestern auf der Bühne des Lustspielhauses auch 15. Jahrhunderg, ber B“ 8 Fünasgt 1, dirches sind die beiden Dramatiker vor; „Jungfer Ambrosia“ hieß das Stück, das der des mys 1h a orns dande tdaz neustädtische, Zeugen mittel⸗
ichnete. Es sollte wohl Rathäuser, . 1 1 als drei Bilder “ 8 rheinlän⸗ alterlichen Baues — das letztere flankiert von dem riesigen, steinernen
b ift 1474 an Stelle discher Frohsinn, künstlerischer Fdealismus und die wunderlichen Blüten, Roland, der nach einer ihm beigegebenen Inschrif hifeit
’ d ürdi Decrrichteten hölzernen aufgerichtet worden ist, aber er die das Studentenleben treibt, sollten darin nach Gebühr gwürdäht d. 1ö - dnen erfgrehatet Brandendurg besitzt auch
S „Hei lge, so bill de Reste der ttã
werden. Aber es mißlang. Selbst die Alt Heidelbergerfolg Theater⸗ beiden ebemals getrennten Städten noch sehr bedeutende Reste V t 1“ Qualität
sind inen ausgeprägten Sinn für Theater. in beiden ehe g n S ; d zu schattigen Theater. 1 8
sis eescheanen neü0n. sen vöbncdft er Sina scheint aber Franz Servaes ehemaligen Stadtmauer. Die tiefen Wallgräben aber b 9 sche 1 gering V mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 8 Aaßerdim wnnden Getahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ü
Theaterzettel Bil 88 Hohe Lied der rheinischen H
irkungen nicht zu erzielen. ü — lt. Auch die zahlreichen To ;6 itag: . 185. Abonne⸗ nänglich zu fehlen. Im besten Falle hätte er aus dem knaphen Stof Pfemenlaäns 81 eie ihnen, der Steintorturm, Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus 8 Marktort für (Spalte 1) vet 1 Doppel⸗ nach überschläglicher
1— 8 . serlich ei tige Novelle machen st vollständig vor 1829 .ee 9 ins. 2 itische Dper in 3 Akten von 8
kindern, die eigentlich, für einander Feschastan EE1“ eh . Fbe⸗, auch Harlunger Berg genannt. Hier errichteten Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Fenhet Uir. 2, 1““ RRe tteseicshex 46ß6h. ehpenhentien 88 Hoppelzentner
wisecsachtee Fiherficht leis 1 sich saül heanh Kuchn zudem nur die Wenden nach Veebieg ga 180 Prhre iheen 8 Sch Schacirte tenan 5 SSong egich as Schiler Regie: Herr 8 S “ — *£ ℳ ℳ (Preis unbekannt) den. Diese Eifersüchtereren f 5 t twa 1 ahren ierstört und Schauspiel in 5 Aufzügen von 8 8
b und andeutungsweise erfährt, vermögen bebei. Fhieie Anen Tengel, der e e nich,Kech ersczt wurde. Diese Kirche machte Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Uhr. tsvorstellung. Manon. Insterb eizen.
Bühne nicht das geringste Interefse zu “ deb weiß, daß Kurfürst Friedrich II. zum Mittelpunkt des von, ihm gestifteten Sonnabend: Opernhaus. 16 cerffenets Texk 5 8 Belek⸗ 88 * [16,50
Spannung zu erzeugen, da man vorher schon Lanz g schen des letzteren im Reformations⸗, Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. . - 16,40
. dedn gs ünSefann⸗ Pngf dem Spitznamen Jungfer Ambrosia, und Schwarn 1 ee Kirche ein. Bis 1722 bestand sie als Ruine H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Anfang ranffurt a. O. 16 188n em Kompon e 1 844
Rot letzt ein Paar werden muß. Im zeitalter ging au b C“ ersten Akt gehen sie nach di Frledrich etlbelng Fersegerenkmal Ur Greifenhagen 1730 16,30
im schönsten Buchstil gesprochenen und wurde dann auf Befehl Fr in Kriegerdenkmal hr . w109. Abonnementsvorstellung. Im stillen 1 Worten erzürnt auseinander, im “ sie sich, ebenfalls nach Nach 1870 ist bier in Form eines Aussichtsturms ein Kriezerdentmal Schauspielhaus. 1 1. .. 1829 89 vielen überflüssigen Reder üveh
; ; 1 S rrer Siemering Gäßc (Luality-Street.) Lustspiel in 4 Aufzügen von
t einer beesbewieder zu- entstanden, so einzig in seiner Art durch Skulpturen ven gefr äßchen. (Lua ans Eb““
s n. Der mittlere 1” beic einnit Fehummenechanennr in gans n8 C ügsehe dnsdee hs ide &e fir, sch ale n g ehunderie J. M. Barrie. Deutsch von B. Pogson. ö otoschin. — 16,60 16,60 ameg.. ein satirisch gefä Bild des Lebens Brandenburg lohnt. Das Triglaff⸗Gobene ise ver⸗ u“ itsch. 1u“ — 1 losem Zusammendang; er h Resteeabet na Vier öhen verwahrt wurde, ist auf unerkletliche Weise ues Lessingtheater. Frettag, Abends 8 Uhr: Der Biberpels. Bentsc alter Weizen 16,50 16,50 1 Krebben. in siadentisäammenischerie, die einige Heiterkeit er⸗ schwunden. Die Rundsicht 8 der 11““ . 8 8 sing w b ube⸗ Die Erziehung zur Che. — . . ar 1 eizen 1889 17,30 nicht mehr als eir 8 völligen Mißerfolge, den schaftlichen Reize der Umgebung, randenburn Sradt- zonnabend, n : vantenftein i. Si . 16,70 weckten. So endete der Abend mit einem võ ig Grausamteit die Licht treten. Es darf hinzugefügt werden: Auch das Stadt. Die sittliche Forderung. lus. — Abends 8 Uhr: 98 1.1 16,40 16*ꝛ0 das ungeduldig gewordene Publikum mit. der ganzen osten bi dsentiert sich von hier oben besonders prächtig. Da Branden⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. “ üben i. Schl. 16,25 16,50 ihm in solchen Fäͤlen vüffcieteg nnden ai den Heiden burgvin de Tücnch 30 ahren feine E111““ Thath ga Die Erziehung zur Ehe. — Die sittliche Forderung⸗ Falseas K. b 1870 1689 kämpften mutig Frau 2 4 1 1 ichen Bauten aus dem ela 3 16,10 16, Buzneaen die Damen Marba, Hiller, Kuhn, die Herren Walter, zu den zahlreichen Ba⸗ ilenburg . 18s 1940
1t Er 5 lli Teil besonders stattlicher Gebäude hinzugekommen, ; —¹) Freitag, Abends ui. Smpekopen u. A. inden wichtigeren Rebenrollen. Cine drolige merener einige große Kasernen;, Elektrhitätewert, Esäsanstalte heger Schillertheater. o. 11“ 66 Episodenfigur schuf Herr Berger als Student. tädtisch, und industrielle Etablissements von teilweise beträchtlicher 8 Uhr: Der G'wissenswurm. auernkomöd 16,00 16,80
— So traat di Har zuch der Neuzeit Aufzügen von Ludwig Anzengruber. zdehnung. So trägt die alte Heveller Hauptstadt auch teuzeit 4 Aufzügen r hause findet morgen, Freitag, b dnd bezeugt in ihrer äußeren Erscheinung, daß Sonnabend, Abends 8. Uen. “ vinien. wurkAßends 8 Uhr: Im Königlichen Opernhaute 8Oper 2 in⸗ Aufschwung begriffen ist. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 ine Wiederholung von R. ö baeilee Foöhenaeih freulichem 9 “ Hofgunst. 8 . 4 e 8 1 3 mit Herrn Kraus in der Titelrolle statt. die d — Bund für Jugendwanderungen „Alt⸗Wander⸗ drich Wilhelmstädtisches Theater.) Freitag, 8. 2 Lalecr dan Ftraaned Lerm eilg, den “ vo 8 8 veranstaltet in den öö meedfrum 1. vegle ie 1 Schwank in 3 Akten von Karl räulein Reinl, . 9-8 tägige Wanderungen in die schönsten eile . lands. Di b Kurt Kraatz. Herr Bachmann. (Anfang elhause wird morgen „Wilhelm mnezen Fommer⸗ Pfingst⸗ und Osterserien veranstalteten en prheser Tauss ih.at möachs 8 Uhr: Nora. (Ein Puppenheim.) . 1.,1In. König ehenhe,c ang Well gufgefübet, . ““ Kernen (euthülster Spelz, Dink ö“ “ wird die Operette „Der Opern⸗- Ausführliche göö e 2 — en velee s Uhr; Krieg im Frieden. Sctebamm. . 1 18 er 8 5 F m T 2 S sten Male aufgeführt. (Berlin N. 20, Stettiner Straße 527. S1.“ 5 b . Biberacch. 1 b 1 1 ball“von Richard Heuberger am Sonnabend zum ersten SA äͤglich stattfindenden Halbtags⸗ und Tageswanderungen — 8 ũ 16,80 18,00 na 88 norgen, Sonnabend und Sonntag für die allsonntäglich statt b o . Station Zoologischer Garten. 8 eberlingen.. 3 Im Lust pielhguse finden monge Sgn 28. d. M. geht der versandt. Theater des Westens 1uX“ 18,81 18,81 19,00 19,00 Micderdelunden de Seswank Der Jahrmarkt in Pulsnitz“ zum ersten Kantstraße 12.) Freitag (1. Vorstellung im Freitag Insterb 8 Roggen Jalter Harlansche Schw 82 ah b Dsze Die Fledermaus. b 8 8 6 . nsterburg... 8 8 8 1 1 5 1 Strei tett wird in der kommenden Swinemünde, 13. September. (W. T. B.) In der Nähe Connabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei emnes Perlen. 1 Beeskow... 14.,10 14,1 14,50 14,50 Das Böhmische Strcichg werne s von Wollin überfuhr ein Personenzug einen Wagen. Die Demetrius. — Abends 7½ Uhr: Zum ersten Male; Der Opernball. Luckenwalde. 710 14,30 14,30
Saison sechs Abende veranstalten, deren Daten, ö““ schwer verletzt. Der Wagen ist Sonntag, Nachmittags 3, Uhr: Bei halben Preisen: Die rankfurt a O. 189 1289 82* 88
— 5 3. Dezember, 17. und 31. Januar, beiden Insassen wurden . 14,20 14,20 a8 284 und 29. November, 13. Dezem zertrümmert, die Pferde getötet. —, Der deutsche Dampfer Fledermaus. — Abends 7 ½ Uhr: Der Operuball. 11I1“”“ 8 1 14,00 14,30 1149 14,50 1 — 14 30
Lamond⸗Trio heißt eine neue Vereinigung, der die Herren „Portonia“ strandete bei der Ausfahrt aus dem Hafen von E11“ n — 13,00 13,60
— 15 „55 — 1 . chdem man ein Drittel der aus Eisenerz be F“ Lamond, Wittenberg und Borisch angehören. Die Konzerte finden v ins Meer geworfen hatte, wurde der Neues Theater. Freitag: Ein Sommernachtstraum. targard i. Pomm. 13,60 13,80
am 13. Okiober, 14. Dezember, 2. Januar und 1 ser mit Hilfe des schwedische Bergungsdampfers ‚Belos ang 7 ½ Uhr. Schivelbein... “ — Daamcscrepp⸗ und konnte mit Unterstützung dieses Schiffes seine eh . und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum. Feusetin “ 1359 1 8 1555 1475 Mannigfaltiges. Reise nach Stettin fortsetzen. Z1A1A“; 13,40 13,40
8 — v1“ 8 Lauenburg i. Pomm. ,6 6 892 die ia“ lIl⸗ Facht wurde ein uhrwer rotoschin 1 ¹ 1 F. Als im Jahre 1892 die „Brandenburgia⸗, Gese
„Bes⸗ eh. 11 S llzuge Der Familientag. 8 b at 188 18 88 88 schaft für Heimatkunde begründet wurde, dchegn⸗ sie einen ihrer ganges bei der Station Wildpark von einem Schnellzug Familientegg. ntag: Der gamilleatas. Ffciishem. 1 8 8 8 8 ersten Ausflüge nach Brandenburg, als der ältesten S
b gAu8 1 - e* zertrü t, der Fuhrmann Bresl
kagt der heimat, uͤberfahren; der Wagen wurde Frtruͤmmtertz der uschließen — 121 13,50 13,90 14,00 14,60 1 . 8 3 & freuliche icklung, hat etötet. Der Bahnwäͤrter hatte versäumt, die Schranken z — 1 11.“ b rankenstein i. 14,30 , 1“ W 1“ — 5 Residenztheater. (irektion; Richard Alexander) Freitag⸗ F 3 1430
11— 0 9 2
üben i. Schl 13,65 13,90 1415 14 . ; T. B. ie die Blätter aus . 3 Löwen. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin Schönau a. K. 1480 ürdigen S vel wiederholt und hierbei den Wien, 13. September. (W. T B.) Wie Die Höhle des Löwen. b 13,60 13,80 14,00 14,20 8. n dEindlus neu belebt, das 628 I Landeck melden, sind 8 Frstebenn H8 Sancgan und P. Büüand. Anfmg 8. hr.. Die Höhle des Löwen. 8 delberstadt 8 18 1860 14,60 1130 e ihr Brandenbur tolz zu sein. erlin und deren Bruder Alb . 88 Sonnabend und f . ESei 1 S . 00 1225 1235 glen e wüebch. 11g9 8 Reisen 8 ne en, vr deutsches 8 ermerspitze abgestürzt, beide wurden verletzt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammerzofe. 8 Färe 1 14,10 14,10 14,20 14,20 i weit Resen un egen, un eutce rzt ““ 1— 14,30 14,90 14.90 15,20 “ liebe⸗ und verständnisvoll bewahrt, gehütet und London, 13. September. (W. T. B.) Wie die Ab ndblätter Thali theater (Dresdener Straße 72/78.) Direktion: Kren en 3 be 1— 14,50 14,90 epfle wwird, das ist unendlich mehr, als die Besucher erwarten, und aus Lahore melden, wurde dort durch einen gewaltigen Wol ken⸗ halin “ 7 ½ Uhr: Bis früh um Fünfe! A1“ * FS 14,80 15,20 gep⸗ 88 Fahlle so viel, daß ein Sommertag kaum ausreicht, um alles bruch erheblicher Schaden an den Gebäuden angerichtet. Eine fast und Schönfeld. Freitag, Abends 8 n K nd Arthur Lippschitz. fußa ;boht. “ 9 ”e 1889 1880 88 Gebühr zu belrachten und dem Gedächtnis einzuprägen. gleiche Verwüstung wurde durch ein neues Erdbeben verursacht. Schwank mit Gesang in 3 Akten von E1“ Zigtelchühl. 14 36 18 388 . verdiente es, viel fleißiger besucht zu werden! Viele Häuser sind zerstört Öund Hunderte von Menschen Musik von Paul Lincke. de Tage: Bis früh um Fünfe! ö . . “ 14,40 16,60 — 8 82 wäte es auch jedem Besucher der Stadt zu wünschen, daß er obdachlos. Sonnabend und folgende Tage: T I. Te. Süne (Gyubdo Ueberlingen. 8 15,50 15,50 i. Führer fände, wie sich ihrer die eiwa sechzig an der ¹ b „Sonntag, Nachmittags “ Veften * 8 1320 1120 nrderfahrt beteiligten Mitglieder der „Brandenburgia⸗ zu erfreven Paris, 14. September. (W. T. B.) Der Kabinettsdirektor Thielscher in der Titelrole) Braunschwei⸗ 1359 1359 hatten. Am Bahnhof von Mitgliedern des Brandenburger historischen des Handelsministers, Jules Juttet, ist gestern abend bei einer Fahrt — i llei isen: MMeugschwe 5 1 1599 159% Vereins in Empfang genommen, wurden sie an alle durch geschichtliche durch die Elysäischen Felder durch Zusammenstoß mit einem Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Bei kleinen Preisen: 8 enburg. 15,30 15,30 und kulturelle Erinnerungen “ r. “ bier aus einer Nebenstraße kommenden Automobil getötet worden. Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von 8 Gerste 5 8 t und anregend unterhalten. Br. 9 ; Sidn e2 1 8 EE1111 Prinnert man sich, daß es 1850 deren Toulon, 14. September. (W. T. B.) Bei einer Uebung Feong 8 und folgende Tage: Die Geisha. . . . [14,00 14,00 n 18 300 besaß und daß in den Zeiten seines mittelalterlichen Glanzes wurde der Torpedobootszerstörer „Hallebarde“ von einem 8 1 3 Frankfurt a O. 136 0 es kaum volkreicher war, so wirft es ein bezeichnendes Licht auf die Torpedo getroffen. Trotz eines großen Leckes konnte die Be⸗ b von Ben Ali Stetti... . 8 2 7 8 Bedeutung der Stadt in vergangenen Tagen, daß sie einschließlich des fatt erettet und das Fahrzeug in den Hafen gebracht Bellealliancetheater. Freitag: Gastspiel von Ben Greifenhagen 6 iner Havelinsel gelegenen nicht eigentlich zur Stadt gehörigen satzung g nd Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Pyri b 3½ 188 Kirchen besitzt von denen acht mittelalterlichen Ursprungs werden. FS en vrientalischer Magie. Sulamith, indische Pofes. . G 1 8 und drei Zubehör ehemaliger Klöster sind. Diese mittelalterlichen Bau⸗ Moulins (Dep. Allier), 13. September. . g. Whassor ba Prs nagufang Fce Krotoschin. 140 0 denkmäler sind es vor allem, die mit ihrem wertvollen Inhalt das Interesse Stadt Arfenilles und die Umgegend sind infolge einer Wasser⸗ Fa irkünf kben Deeselbe Vorstellung. b Militsch. . 100 14,00 erwecken. Besucht wurden von ihnen der Dom, die Pauli⸗Kirche, die Hoseüberschwemmt. Viele Wohnungen sind zerstoͤrt und “ 8 Breclau. . 5 1888 St. ““ und die Nicolai⸗Kirche, von denen die beiden zahlreiches Vieh durch die Fluten fortgeführt. Man glaubt, daß 8 f Friedrich⸗ Frankenstein i. 85 15,00 erstgenannten ehemals zu Unbr hrämheften an Zeit Menschen nicht verunglückt sind. Trianontheater. (oeae 86 8 1Sea 18g Lüben i. Schl. . 14,55 14,80 b 8 8 . u 2 M 1 — —⏑—˖—ꝛ: 4 . 1 *2 e 5 . Dhrcinttanesgosteragfta Ne St. Johannis⸗Kirche, einst Zubehör des „ 1„. Sevsember. (W. T. B.) Erntearbeiter, straße.) Freitag: enn 8g2ehe Seiasch von Otto Eisenschitz. Süönan tt K. 13,80 14,00 Peanziskanerklosters die St. Gottharz⸗Kirch,, die jetzt als Leichenbale v 8. Sefen, Rasonasa schliefen, wurden . dag e üor. e“ “ Eilenburg 85 1559 1909 Feanzte Petri⸗Kapelle und die St. J cobi⸗Kapelle. Von allen dir wloglich eintretendem Hochwasser überrascht. Zwölf von Sonnabend und folgende Tage: Das Ende der Liebe. Mercne 8 12,50 12,20 3 Gosla . . Dinkelsbühl. 1b 188 H
1“n
Marne.. Goslar aderborn
. vzhee
imburg a. 8 . 16,20 16,20
üü . 5
Neuß... neuer Weizen 15,15 1535 Dinkelsbühl. 19,20 20, Ueberlingen 3 8 — 17,70 19½0 ostochk. 8 8 “ “ 16,00 16,30
V 16,10 16,10 Altenburg 8 “ 16,80 16,80
—
— 8SSSSS. S. 8O89O800 SHS
“—
.
„s—”
— 00
1111“*“*—
Kaiser Otto I. zugleich mit dem Bistum Brandenburg gegründet, wovon ihnen werden vermißt; man glaubt, d
2* 8 9 zerstört und wie alle anderen obengenannten Kirchen erst in der zweiten reisende de Brazza ist in schwer krankem Zustande hier Rostock.. 14,20 14,50 Beschaffenheit noch vorhandene Kirche ist die Petri⸗Kapelle; sie soll Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staatsminister von Borries (Alten⸗ aser.
Kirchen ist der Gründung nach der Dom die älteste, weil bereits 948 von aß sie ertrunken sid. jginalurkunde berichtet. Allein der erste Dombau de nochcechs 36 F nde chervtheidnische Wenden wieder Dakar, 13. September. (W. T. B.) Der Forschungs Biberach.. . . 16,00 16,00 8 8 Sacs 2. Waren v 8 3 13. und 14. Jahrhunderts neu landet. — ichten b 8 ö wwührend desg stast errichtef. Die in ltester e Familiennachrichten. Alüeredurg 17 bereits von dem letzten, zum Christentum bekehrten Wendenfürsten burg). — Dem Kaiserl. Bankvorstand Hrn. May Rüdesheim). bi Iesterburm . . 13,50 13,50 hgsl b
— 8
½ . in Petri Alb : ; g I leuknan 3 C von Trau den ären zum rben nsetzte, gebauf vorden, . Depeschen. ““ Stettin). — Hr. vat hesvektor a. D. Morss Matho 11“ . . 13,60 13,60 Kirchen haben etwa um 1545 die Reformation an⸗ Hr. Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinf or g. M. 8 Luckenwalde. . sübaitenj che dücg behtlichung des Domkapitels war bereits zur Tokio, 13. September. (W. T. B.) (Meldung des (Berlin). — Hr. Postdirektor und Major a. D. Albert von, Fase Pöltzom 18. 5 1409 18 rankfurt a. O. — 13,50 13,50
m G aeltl ca c, Joachim 1. bewirkt worden. An 5 ; ama (Dorsten i. Westf.]. — Hr. Regierungs⸗ und Baurat Oscar Macn betheheschm, Zon⸗ sich üe- bvurccat Erinnerung aus 1848: Hier „Reuterschen Bureaus“.) Ueber die Unruhen in Hokoh (Wiesbaden). — Hr. Sanitätsrat Dr. Wilhelm Kleefeld agn Stettin . .. . ve. vve Greifenhagen. 13,70 13,90
mer. ; hess 1 . — den folgende
W 8 nre D zember die in Berlin aufgelöste in der Nacht vom 12. auf den 13. d. M. wer g
venshche Z I sattliche al e Bfandenbarger Einzelheiten Pneigtz 88* beehccht. egt eace ät Eeööö1“; 13,00 13,00
enhee die zen⸗Kirche, on 1224 vorhanden gewesen, Pö eist Kulis, ootsleute und O. , targard i. 3, 3/
Föechen s ie St. Fet gehen vercegac den Turm ausgeschlossen, e 1 Fee⸗ rh drei Polizeistationen, mehrere Beamten⸗ Süerandin Venie “ ĩ13,10 13,20
1582 eingestürzt und späͤter in archttektonischer Forn nen encgautn mn de häuser und große Handelsnlederlagen meder. ainct n *“ 12,75 13,00
die zu der herrlichen Fäligranarbeit und den go⸗ Backsteinbauten Tagesanbruch wurden von Tokio ann Militär ge⸗ 8 zlin “ . 13,00 13,00
märkischen Backsteinbaues der Kirche schlecht pasfan. 1. 11“; die jetzt die Konsulate, die Warenhäuser und die 8 ven e vr relln auenburg i. Pomm.. 8 1 11,60 11,60
sind alle Brandenburger Kirchen, di 5— uch das Innere der angrenzenden feuergefährlichen Petroleumtanks bewachen. Berlag der Expedition (Scholz) in Fölen gn “ G 499 499 * 82 2 . 8 h 30
Foebstei sprüngli a zür 2— ief 2 1 die aus Feldstein bestehen. Ursprünglich war Der Gouverneur und der Bürgermeister erließen einen Auf⸗ uck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Milesch. 1390
E1“ 28 8.. Eielenneie den 1 neanen ee; Bgut der Polizei Feelr. W“ “ Fünf Beilagen 1 . Frankenstein i. Schl. g. . 2 12 80 13,10 ie Gema Küche wieder hergestellt und findet sie der verteidigten si eit gezogenem Säbel gegen die Menge, 8 8 hescrtzeung “ig. Bhr Bisehanneachet ine h ea beiträfe V vect ilen sich n geegen bewaffnet Pei. 2 Ffrdußs 1
2 . ürchtet, die alte Urspi it 8229 rer Schwer⸗ eichtverwundete. 1 nah besgect deraun alien Bomint.] der Polizei beiragen drei Schwer
8
4
nH. OS SgSD 0H0 SOND
9800 S90 80
—
— PSgoSC. d