Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom tember ecr. wird die Frist zur Anmeldung der Aktien behufs Aus⸗ übung des Stimmrechts in der auf Sonnabend, den 30. September d. J., einberufenen außerordentlichen Generalversammlung unserer
Gesellschaft bis zum 28. September d. J., Abends verlängert. DBeerlin, den 13. September 1905.
Allgemeine
Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Schmoll.
6. Sep⸗
6 Uhr
[45152] Actien⸗Malzfabrik Coennern.
Aktiva. Bilanz für das Geschäftsjahr 1904/1905. Passiva.
II“ 7 276 03 19 167 20 332 500— 77 000 — 469 975 ,32 168 781 87
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Delkrederefondskonto. Dispositionsfondskonto Amortisationskonto Feeditereen“
4 000— Vortrag v. Geschäftsjahr 1903/04
645 538 40 ℳ 1 492,12
„ Reingewinn p. I 1904/05 . „ 117 102,91
An Kassakonto. . Grundstückkonto 8 bee*“ Maschinen⸗ und Utensilienkonto. eA““ Wechselbestände (abz. Bankdiskont) Effektenkonto. .. 8 Debitoren (einschl. Bankguthaben)
8 8
ℳ à₰
1 152 000 — 115 200 — 50 000— 123 000 — 51 817 20 113 626 59
.“ 8
S
8 595,03
1724 238 82
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1 724 238 82 Kredit.
ℳ ₰ 26 492 20]% ꝙPer Vortrag v. Geschäftsjahr 1903/04 115 200 — „ Fabrikationsüberschuß...
3 395 03]— Pachtkonto. “
145 087 23 Könnern a. S., den 12. September 1905. Actien⸗Malzfabrik Coennern.
Der Vorstand. A. Thorwest. E. Thorwest.
c““ „ Dividendenkonto (10 %) . Gewinnvortrag auf 1905/06
ℳ ₰ 1 492 12 143 237 14 357 97
145 087 23
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim bei Darmstadt A.⸗G. Bilanz per 30. April 1905.
ℳ ₰
248 275/71
[45256] Aktiva.
Aktienkapital. Anleihe. 11“] Rückständige Anleihezinsen . . . . Rückstellungen für Saläre, Unkosten, e“]; Nicht abgehobene Dividende. Reservefondskonto.. Erneuerungskonto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Grundstück und Gaswerksanlage beee“; 4 108 34 Debitoren und Bankguthaben .. .. 12 904 43 Vorausbezahlte Versicherungsprämien ’ und Zinsen 513 46
v
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1905. 19 754 38 2 900,— 2 050 —
Verluste.
Vortrag aus 1903/04 Bruttoerträgnis.
Kosten des Betriebes.
Anleihezinsenkonto . .
Abschreibungen 111“
Reingewinn wie folgt zu verwenden: Reservefonds 111“ 4 % Dividende h““ Tantieme an den Aufsichtsrat „ Vortrag auf neue Rechnung.
ℳ 400,— „ 7 200,— 21,91 V
124,25 2746 16
32 450 54
Bremen, im Juli 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Zöller, Johs. Brandt. Vorsitzer. H. Theuerkauf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12.
Büchern stimmend befunden.
bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Griesheim mit ℳ 40,— eingelöst. Gas⸗ und Elektricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.⸗G.
Gewinne.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
d rsamr September 1905 wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1904,/05 auf 4 % festgesetzt und wird der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien bei Darmstadt vom 20. September 1905 ab
Passiva. ℳ ₰ 180 000 —- 4 862 —
2 400 —
996 28 162 50 1 235 — 8 400— 7746,16
265 801 94
ℳ 3₰ 614 66 31 835 88
32 450 54
[45154] Spinnerei und Weberei Kottern. Bilanz per 30. Juni 1905.
ℳ ₰ 530 797 3 300 000, —
1 124 498 67 2 682 737,17
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Außerordentlicher JeT“ Amortisationskonto ... Zugang per 1904/05: a. für Gebäude 4 % ℳ 17 967,34 b. für Maschinen 8 % . „ 65 117,94
Arbeiterunterstützungskonto Sparkassakonto
Dividendenkonto:
St. 3 ausständige Divi⸗ ddendencoupons 3
Kreditoren in laufender
EI“
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom Jahre 1904 197 134 58
in der Repara- Gewinn vom Jahre
c“ ““ 1904/05 . 3354 164 22
Oekonomie und “
Allgemeiner Liegenschaftenkonto bö7326172726 2258 Maschinen⸗ und Mobilienkonto. Feuerlöschgerätschaften, Dekonomie⸗ utensilien⸗ und allgemeiner Mo⸗ I11A1XAXA“” Debitoren in laufender Rechnung ℳ 282 440,66 Guthaben bei Banken „ 553 604,41
Effektenkonto Inventar: Bares Geld und Wechsel
ℳ 56 150,48
Baumwollvorräte „ 357 865,86 Garn⸗ u. Tücher⸗
vorräte „ 239 606,47
Materialien und
diverse Vorräte
Reserve⸗
45 178 95
836 045 442 125
“
Wirtschaft. 62 888,37 ◻½ 216 511/18 6 677 893 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“
ℳ
783 776 Per Gewinnvortrag vom Jahre
83 085 “ „ Spinnerei u. Weberei Waren⸗ konto “
An Generalunkosten. „ Amortisation „ Gewinnsaldo: Gewinnvortrag vom Jahre 1904 ℳ 197 134,58 Gewinn vom Jahre 1904/05 „ 354 164,22
551 298
Passiva. ℳ ₰ 2 580 000 — 258 000,— 181 789 10
2 628 164 25 120 000 — 331 175 98
360,—
27 105 22 551 298,80 6 677 893 35
„oIp 197 134 58 1 221 026 40
1 418 160
Kottern, den 9. September 1905. S 5 Die Direktion. “ C. Bickel.
Nach Beschluß heutiger Generalversammlung wird der am 1. November I. J. fällige Coupon Nr. 32 unserer Aktien mit ℳ 120,— von heute an bei unserer Gesellschaftskasse hier, bei der Bayerischen Notenbankfiliale in Kempten, bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren sämtlichen Filialen, sowie bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart eingelöst .
1 418 160/ 98
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet statt: Donnerstag, den 5. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum roten Hirsch zu Eilenburg.
vn 1
1) Vorlegen des Berichts des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1904/1905,
event. Genehmigung dieser Vorlagen und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Revisorenwahl.
Eilenburg, den 11. September 1905.
Vereinigte Schloß⸗- und Neumühlen-Werke, Akt.Ges. zu Eilenburg.
Der Aufsichtsrat. Julius Rupp, Vorsitzender.
[45400]
Zu der am Samstag, den 30. September a. cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Goldener Beutel“ in Dessau stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft beehren wir uns, unsere Aktionäre unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung einzuladen.
Möhlauer Braunkohlenwerk Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. gagesordnung: “ 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats
sowie Vorlage der Bilanz pro 1904/05. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Erteilung der Entlastung. 8 3) Wahl von Rechnungsprüfern für 1905/06. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung an einer der nachstehenden Stellen, und zwar: 1) bei der Deutschen Bank in Berlin, 2) bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg, 3) bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, 4) bei dem kaufmännischen Bureau unserer Gesellschaft in Dessau, Leopoldstraße 15, 5) bei einem Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft oder 6) bei einem Notar zu hinterlegen.
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlafung ꝛc. von 8 Rechtsanwälten.
[45360] Bekanntmachung.
Referendar Dr. jur. Oskar Hartwig von hier, welcher die 2. juristische Staatsprüfung bestanden hat, ist heute in die Liste der bei dem gemeinschaft⸗ lichen Landgerichte Rudolstadt zugelassenen Rechts⸗ anwälte mit dem Wohnsitze in Rudolstadt einge⸗ tragen worden. 8
Rudolstadt, den 9. September 1905 Der Präsident des gem. Landgerichts:
J. V.: Wolle.
8
[45362] Der Rechtsanwalt Max Hardwig in Lautenburg ist in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht. Lautenburg, Wpr., den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht. 8 [45361] 141“ Der Rechtsanwalt Dr. Otto Reinshagen in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 11. September 1905. . Königliches Landgericht. m
9) Bankausweis e.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[44893] „Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige der Brauer Carl Axel Wallström, am 10. November 1873 in der Gemeinde Venersnäs, Regierungsbezirk Skara⸗ borg, Schweden, geboren und zur Zeit in Dresden wohnhaft, beabsichtigt, mit der preußischen Staats⸗ angehörigen Martha Clara Agnes Rösner, am 19. Februar 1874 in Neukirch geboren und zur Zeit in Kottbus, Königreich Preußen, wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einspruch gegen die Eheschließung ist bis zum 22. September 1905 bei der Königlich Schwedisch⸗Norwegischen Gesandtschaft in Berlin zu erheben.
Die Königlich Schwedisch⸗Norwegische Ge⸗ sandtschaft in Berlin, den 8. September 1905.
[43676]
Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Verein. Unsere Herren und Frauen Gewerken beehren wir uns, hiermit zu einem außerordentlichen Ge⸗ werkentage auf Freitag, den 22. September ecr., Mittags 12 ½ Uhr, nach Halle a. S., im Hotel „Stadt Hamburg', ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Bau einer Ringofenziegelei und eventuelle Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel. Halle a. S., den 5. September 1905. Der Verwaltungsrat. Dr. Ed. Hertzberg, Vorsitzender.
[45357 Bekanntmachung.
„Von der Bankfirma Friedr. Schmid & Co. hier ist im Auftrage der Vereinsbank in Nürnberg
Bodenkredit⸗ obligationen dieser Bank Serie 22, bis 1912
bei uns der Antrag gestellt worden, ℳ 5 000 000,— 4 %
unverlosbar und unkündbar, zum Börsenhandel zunulassen. Augsburg, 12. September 1905. 8 Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.
[45358] Von der Bank für Handel und Industrie und de Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden nom. ℳ 250 000 vollgezahlte Inhaber aktien von je nom. ℳ 2000,— der Terrain Aktien⸗Gesellschaft Park Witzleben z
Charlottenburg (Serie VI Stück 125 Aktien
NNr. 3001 — 3125) mum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 12. September 1905.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
[45356]
ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 22 000 000 neue Aktien
stadt, Nr. 132001 — 154000,
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse
zuzulassen. Dresden, den 11. September 1905.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse Mackowsky.
[45359] Bekanntmachung. Das Bankhaus Merck, Finck & Co. dahier hat den Antrag eingebracht, ℳ 5 000 000,— 4 %ige Bodenkredit⸗ obligationen der Vereinsbank in Nürnberg, Serie XXII — Verlosung und Kündigung bis 1912 ausgeschlossen —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
München, den 11. September 1905. 8
8
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Le brecht, Borsitzender. “
Thalsperrengenossenschaft
der oberen Ruhr.
Die auf Donnerstag, den 28. September, angesetzte Generalversammlung findet erst am 3 E den 12. Oktober 1905, tatt.
Ort und Stunde bleiben dieselben.
Der Fr . Fr. von Schenck. [45382]
Der Kaufmann Wilh. Hacker, Liquidator der in Liquidation befindlichen Oekonomie⸗Versand⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berl ch Gläubiger, sich zu melden.
[45005] 8
„Koelner Panorama Gesells
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und ersuche ich etwaige Gläubiger, sich bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu melden. 1
Der Liquidator: Hermann Müller.
[45109]
Conserven⸗Fabrik Rheinpfalz,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Grünstadt.
b Gesellschaft ist aufgelöft und in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Grünstadt, den 10. September 1905. Conservenfabrik Rheinpfalz G. m. b. H. in Liquid. 1 8 Nahm. Blum.
[458555 Preußische Boden⸗-Credit-Artien-Bank. Status am 31. August 1905. 8 8 1 Aktiva. Kassa und Wechel ℳ 3 310 029. Guthaben gegen Effektenbe⸗ beung. 1. ö 16 045 000. Effektenbesteand.. 4 475 937. Darlehen auf Hypotheken ... 561 175. 1111“* 986 283. Erworbene Hypotheken abzügl. amortisierter Beträge. „ 340 027 789. Kautionseffektendepot .. 132 000. Eigenes Bankgebäude „ 500 000. Pensions⸗ u. Sparfondsanlagekto. „ 655 200. Mobilien und Utensilien 5 1. ℳ 366 693 415. Passiva. ͤ .ℳ 30 000 000. 6 000 000.
800 000.
450 000. — 60 000. —
891 702. 56
418 332. 25 693 026. 10 319 766 592. 50 132 000. —
1 786 815. 18
Aktienkapital 3 Reservefonds.. Extrareservefondds —— s Amortisationszuschlagsfonds II. Disagio⸗ und Zinsreserve.. Agiokonto gemäß § 26 des Hypo⸗ EEE“ Pensions⸗ u. Sparfondsreserve Unkündbare Hypothekenbriefe. Kautionen .. Dividenden und Coupons.. IE1161““ 1 008 062. 90 Diverse Passiovu. „4 686 884. 08 8 ℳ 366 693 415. 57 Berlin, im September 1905.
Der Vorstand.
[45402]
Satzung gemäß öffentlich bekannt gemacht wird. Berlin, den 13. September 1905.
8 “
1 Verband der Deutschen Die erste Hauptversammlung findet am 30. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, zu Berlin, Potsdamerstraße 9, im Großen Saale der Gesellschaft der Freunde statt, was hierdurch der
JIJuden.
— Der Ausschuß.
Selbstabboler auch dur
Von dem Bankhause Albert Kuntze & Co., Dresden,
““ Bank für Handel & Industrie, Darm
schen
1
ilage
sanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 14. September
1““
iger. 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deuts
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.
Das
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und öö Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
dem Titel (Nr. 217 A.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der .
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 217 A. und 217 B.
— ausgegeben.
Patente.
(dDie Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4 b. O. 4662. Lampenglocke oder Laterne, ins⸗ besondere für Lichtquellen, die die Strahlen abwärts werfen. Charles Oliver, Woolwich; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18. 10. 04. 4d. B. 36 459. Durch Druckerhöhung des Gases angetriebene Zünd⸗ und Löschvorrichtung für ö“ Ferdinand Broel, Velbert, Rhld. 20. 2. 04. 4d. T. 9435. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen mit Hilfsdocht und Reibzündung. Theodor Trowe, Dortmund, Prinz Wilhelmstr. 12. 22. 1. 04. 4f. W. 23 8441. Halter für Gasglühlichtkörper. August Wasmuth, Hamburg, Jungfernstieg 12. 4g. D. 14 312. Aus einer mehrteilig auf⸗ geschnittenen federnden Kapsel bestehende Düse für Bunsenbrenner, Zus. z. Pat. 147 275. Deutsche Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 1. 04. 4g. H. 31 082. Blaubrenner für Heiz⸗ und Glühlichtzwecke mit feststehendem, an der Innenseite brennendem Docht. Hermann Hurwitz & Co., Berlin. 6 8. 03. 4g. H. 33 899. Petroleumglühlichtbrenner mit innerer verstellbarer Dochtbrennfläche. Hermann Hurwitz & Co., Berlin. 3. 10. 04. 6a. B. 38 827. Tragbare Vorrichtung Waschen, Mischen und Lüften von Weichgut, sowie zum Belüften von Gärungsflüssigkeiten. Carl Baudach u. Oscar Lauge, Küstrin II. 24. 12. 04. 6d. K. 29 166. Verfahren und Einrichtung zum Pasteurisieren von Bier und anderen gashaltigen
lüssigkeiten in Fässern o. dgl. Franz Knipping,
lberfeld, Schwanenstr. 46. 14. 3. 05.
Sm. B. 36 645. Verfahren zur Darstellung licht- und walkechter blauer bzw. blauschwarzer Färbungen auf Wolle. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 3. 04. IIc. S. 19 444. Drehbarer Kastenträger für Druckbogenschichtmaschinen. D. Me Connel Smyth, Pasadena, Calif., D. G. Smyth u. H. Hastings, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, F. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 12. 02.
12ãq. S. 19 075. Verfahren zur Darstellung von Hydroxylderivaten der Benzolreihe und deren Substitutionsprodukten. Société Chimique des Usines du Rhöne anct. Gilliard, P. Monnet & Cartier, St. Fons b. Lyon; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 29. 1. 04.
14a. M. 25 659. Kraftmaschine mit Ableitung einer Drehbewegung von dem hin⸗ und hergehenden Kolben unter Einschaltung einer Kurvenbahn. Nicolaus Maiewsky, St. Petersburg; Vertr.: Carl Arndt, Pat.⸗Anw., Braunschweig. 17. 6. 04.
15h. U. 2680. Einrichtung zum Abstempeln und Abreißen von Coupons u dgl. Viktor von Um⸗ lauff, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 6.
6. 1. 05.
22 g. St. 9409. Scheibenfarbreibmaschine. Anton Stumpf, Braunau i. Böhmen; Vertr.: G. Benthien, Berlin SW. 61. 6. 3. 05.
22h. L. 19 738. Verfahren zur Herstellung von Lösungen der Celluloseester und anderer Bestand⸗ teile von Lacken. Dr. Leonhard Lederer, Sulzbach⸗ Oberpfalz. 23. 6. 04. 8
25a. D. 15 207. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung regulärer, rundgeschlossener glatter Schuß⸗ ö. Hermann Dörfel, Leipzig⸗Plagwitz. 341. Sch. 22 205. Zahl⸗ oder Spielbrett mit Vorrichtung zun gespannten Festhalten der Auflage⸗ fläche. Richard Scholze, Dresden⸗A., Seminar⸗ straße 28. 13. 6. 04.
36d. B. 36 034. Einrichtung zur Erhöhung des Zuges in Ventilationen oder Schornsteinen. Baker⸗Bethany, Bau von Maschinen u. Fabrik⸗ Anlagen, G. m. b. H., Artern. 28. 12. 03. 45a. W. 22 544. Hacke mit einer am Hack⸗ messer bzw. Hackmesserrahmen starr befestigten Egge. Gottfr. Wenzel, Loburg b. Magdeburg. 26.7. 04. 51d. W. 23 423. Mechanische Spielvorrich⸗ tung für Musikinstrumente. Peter Welin, New Castle, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat⸗Anw., Berlin W. 8. 14. 2. 05.
51e. H. 34 443. Vorrichtung zum Aufzeichnen der Noten für mechanische Musikinstrumente. 8. beisbrne Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin.
53e. O. 4410. Verfahren Milch in verschiedene Bestandteile zu zerlegen. Julius Oppenheimer, Berlin, Hedemannstr. 15. 17. 12. 03.
57 a. O. 4748. Rouleauverschluß mit zwei behufs Einstellung der Schlitzbreite gegen einander verstellbaren, durch Reibung gekuppelten Rouleaus. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 16. 1. 05. 64a. L. 19 146. Gefäßverschluß. Mathias Aaron Lazareff, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 04. 8
zum
68a. T. 9572. Zvylinderschloß mit blinder Zu⸗ haltung. Warren Howard Taylor, Stamford, Conn., V. St. A.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 30. 3. 04.
68a. T. 9575. Sicherheitsschloß mit drehbarem Schlüsselzylinder und blinder Zuhaltung. Warren Howard Taylor, Stamford, Conn., V. St. A.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Cbemnitz. 30. 3. 04.
75 b. W. 21 986. Verfahren zur Vervoll⸗ kommnung von Bildern in Halbtönen auf Holz. “ Hamburg, Jungfernstieg 12. 76 c. W. 23 816. Läuferring für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. Karl Weber, Dornach i. E., Ernst Müller u. Hermann Kestner, Mül⸗ hausen i. E. 27. 4. 05.
77 a. M. 26 106. Hantel mit aufblasbarem Schlauch zur Stärkung der Fingermuskeln. Alexander Woodcock Mackenzie, James Roß u. John Gill, Edinburgh, Schottl.; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 17. 9. 04.
7 7c. B. 39 168. Kugellaufbahn für Kegel⸗ bahnen mit schalldämpfendem Belage. Ernst Behre, Hannover, Georgstr. 7. 10. 2. 05.
SOc. F. 19 931. Verfahren zum Loslösen der an der Auftreffstelle des Brennstoffes an der Ofen⸗ wand von Drehrohröfen mit beweglicher Düse fest⸗ sinternden Masse. Fellner & Ziegler, Frankfurt a. M.Bockenheim. 17. 1. 05.
86c. W. 22 323. Schußzähler für Webstühle. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz⸗Kappel. 3. 6. 04.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 6f. J. 8182. Selbsttätig beim Drehen des Fasses sich schließenter Gärspund für Wein⸗ und 1u14“ Zus. z. Anm. J. 7878. 68b. Sch. 21 808. Oeffnungs⸗ und Schließ⸗ vorrichtung für Fenster u. dgl. 1. 5. 05. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 12. 106 495. Max Klar, Hannover⸗Kleefeld. 12d. 133 476, 141 697. 64 b. 112 816, 147 187. Unionwerke Akt.⸗Ges., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Hein⸗ rich Gehrke & Comp., Berlin.
26. 91 284, 104 035. F. Butzke & Co. Akt.⸗Ges. für Metallindustrie, Berlin.
31a. 137 107. The Soft Iron Foundry Proceß Company Limited, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh.
63. 73 350, 98 364. Van der Wielen & Schwiebbe, Antwerpen, Belg.; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin NW. 6. ““ 71a. 162 739. Stephan Schmitz, Düsseldorf, Scheibenstr. 57.
4) Aenderung in der Person des
Vertreters. 41. 94 339. ʒeßigen Vertreter: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
1a: 146 405. 2a: 154 989. 3c: 161 745. 4: 105 010. 4a: 121 031 149 267. 4g: 149 806 160 872. 6 b: 138 091. 6f: 159 656 160 616. 7 b: 149 138. Sa: 134 323. 10a: 141 592. I1e: 111 629 157 095. 12: 80 977. 12i: 141 452. 12 p: 126 962. 13a: 120 868 130 737. 13 b: 114 523 118 882 121 023 148 852 148 853 149 658 150 690 151 037 161 205. 14 b: 148 978 157 047. 1 4c: 135 555. 15a: 161 525 161 526. 15 b: 152 138. 15 d: 127 785 157 339. 15g: 156 810. 15h: 153 815. 17: 94 649. 17a: 133 854. 17d: 146 588 147 857 147 858. 17f: 149 234. 17g: 161 362. 20a: 150 848. 20c: 121 725. 20h: 162 003. 20i: 152 816 161 827. 201: 148 337. 21: 91 074 91 429 91 848. 21a: 119 524 120 534 136 243 147 425 150 852 152 024. 21c: 142 510 153 458 161 456. 21d: 131 551 150 413. 21f: 130 699 137 973. 21g: 121 446 140 791. 22: 81 042. 22 a: 139 287. 22e: 139 838. 22i: 149 550. 23a: 135 566. 24: 85 736. 24a: 144 641. 24 c: 125 234. 24e: 156 961. 24g: 125 400 153 043. 25 b: 133 741. 25c: 146 268. 26: 96 289. 26 d: 144 004. 26e: 121 290 152 345. 27b: 142 200. 27c: 158 311. 30b: 157 601. 30e: 161 371. 30f: 153 001. 30g: 147 561. 30i: 140 793. 32: 108 809. 34: 59 974 66 457. 3Ac: 153 104. 34f: 153 521 162 374. 34i: 142 101. 36-c: 126 489 142 880. 37e: 143 427. 38: 110 436. 38f: 160 045. 38g: 147 884. 38h: 144 403. 40a: 118 358 122 091. 42a: 124 563. 42d: 144 585. 42f: 146 135. 42g: 132 732 148 682. 43 b: 132 841 161 377 161 705. 45a: 143 131. 45c: 158 360. 45h: 150 299. 46a: 158 013. 46 c: 142 068 142 106 4 7c: 148 147. 47f: 120 462 140 972. 47h: 142 677. 48: 87 430 89 289. 4S8a: 117 233. 49: 60 824. 49a: 134 112 134 668 161 405. 49: 155 158. 49: 130 251.
49e: 133 202. 49f: 128 953. 50c: 127 693. 51b: 140 861 140 862 154 614 160 487. 52: 75 675 78 850 96 951. 53 k: 153 651 154 273. 54: 144 454 145 835. 54g: 116 664 120 661. 55 d: 137 840 142 354 160 340. 57: 102 755. 5 7a: 127 607 131 535 152 088. 57c: 141 776. 58 b: 120 411. 59a: 151 289. 59c: 158 178. 61: 88 703. 61a: 117 330 161 713. 63: 94 797. 63d: 134 333. 63k: 139 002 161 690 161 691. 64a: 150 790. 65a: 142 215 150 681. 65d: 157 891. 65f: 154 788. 66a: 144 384. 66 b: 157 546. 68a: 130 990 150 221 151 029 161 734. 68d: 159 684. 69: 161 438. 70e: 151 427 161 540. 71 b: 139 765 150 459 158 648. 72:ü 93 386 93 533 93 534 94 726 96 102 72a: 148 381 152 158 157 872. 72 c: 143 280 159 372. 72 d: 135 092. 72g: 153 663. 74: 102 607. 75: 104 672. 76: 60 070. 76 d: 148 747. 77 ec: 147 494. 77d: 161 738. 7 7 e: 149 530. 77h: 158 208 161 395. 78 b: 130 919. 80: 80 655 83 978. S0a: 140 564 153 214 161570. S0b: 161 571 161 936. 81: 87 138. SIc: 152 255 160 265 161 444. S1e: 150 407. S2a: 124 614. S3a: 138 690. S6ec: 126 720 153 318. S6e: 131 657. S6h: 120 121. b. Infolge Verzichts.
8: 92 361 95 942. 12:ü 111 890. 22: 22 b: 144 111. 23d: 157 209. 46c: 1 71 b: 163 230.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
12: 58 121. 22: 61 174 62 075. 59: 57 626. 89: 67 276 101 737.
6) Teilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Anspruch 1 des dem Kaspar Freuler in Zürich, Schweiz, gehörigen Patents 111 344 Kl. 30a, betreffend „Zusammenklappbare Tragbahre“, ist durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 8. Juli 1905 für nichtig erklärt.
7) Teilweise Nichtigerklärung eines
erloschenen Patents. Der Anspruch 1 des dem Rudolf Hundhausen in alensee b. Berlin gehörigen, in der Patentrolle in⸗ folge Nichtzahlung der 4. Jahresgebühr gelöschten Patents 138 124 Kl. 47h, betreffend „Doppeltes Riemen⸗ oder Reibräder⸗Vorgelege mit selbsztätiger Nachstellung“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 15. 6. 05 für nichtig erklärt. 8
Berlin, den 14. September 1905. Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
Handelsregister.
Achim. Bekanntmachung. [45257]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 123 heute die Firma „Gebr. Behr“, Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Hemelingen unter gleicher Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Behr in Hamburg eingetragen worden.
Achim, den 5. September 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Alsreld. [45260] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die Firma Elise Groh in Alsfeld ist erloschen.
Alsfeld, den 4. September 1905.
Großh. Amtsgericht. Altona, Elbe. [45259] Eintragung in das Handelsregister. 8. September 1905. A 1268. Friedrich Lührsen, Altona. haber: Kaufmann Friedrich Lührsen in Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. [45258] Eintragungen in das Handelsregister. 10. September 1905.
A. 406. A. G. v. Bostel, Ottensen. Die Firma ist erloschen.
A. 984. Wibrow & Schmidt, Altona. Das Geschäft ist an den Kaufmann Luis Reitz in Ham⸗ burg veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. 11
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen.
A. 1263. Daniel Heidorn, Altona. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Lucie Marie Heidorn, geb. Solbau, in Altona übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma weiterführt. 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Firmeninhaberin aus⸗ geschlossen. s Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ansbach. Bekanntmachung. [45261]
In das Firmenregister wurde eingetragen:
irma: Schmidt, Paul, Sitz: Ansbach. nhaber: Paul Schmidt, Kaufmann in Ansbach.
Ausbach, 11. September 1905.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [45262]
Leopold Rothschild.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leopold Rerhischild in Miltenberg ein Manufakturwaren⸗ geschäft.
Aschaffenburg, den 9. September 1905.
K. Amtsgericht.
89 091. 58 850.
[45391]
In⸗
Auerbach, Vogtl. [45263]21
Auf Blatt 529 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Gogola in Auerbach i. V. und als deren Inhaber der Baumeister Hugo Gogola daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Auerbach i. V., am 9. September 1905.
Königliches Amtsgericht. 1 Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 45264]
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Hermann Schlehner, gemischtes Warengeschäft, in Backnang folgendes eingetragen: 3
„Der Inhaber der Firma Hermann Schlehner, Kaufmann in Backnang, ist am 29. Juli 1905 ge⸗ storben. Das Geschäft wird von der Witwe Pauline Schlehner, geb. Feucht, in Backnang unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt.“
Den 9. September 1905.
Stv. Amtsrichter Hummel. Barmen. [45265]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:
X Nr. 298, bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Meyer & Comp. i Barmen: Der Kaufmann Julius Gottfeld in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A Nr. 945: Die Firma Friedrich A. Berg⸗ mann in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Abraham Bergmann in Barmen.
Barmen, den 31. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8a. Barmen. [45266]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:
H.⸗R. A Nr. 946: Die Firma August Wenne in Varmen und als deren Inhaber der Maler und Anstreichermeister August Wenner daselbst.
Dem Kaufmann Ernst Wenner in Barmen ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 947: Die Firma Frau Hermann Hirschel in Barmen und als deren Inhaberin die Schuhwarenhändlerin, Ehefrau Hermann Hirschel, Mina geb. Wolff, daselbst. 8
H.⸗R. A Nr. 689 bei der offenen Handelsgesell schaft unter der Firma Nockemann & Voos in Barmen: Der Kaufmann Johannes Voos ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist de Fritz Pflitsch, ohne Geschäft in Barmen, in die Ge sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Firma ist in Nockemann & Co geändert.
Barmen, den 9. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8a. Berlin. Handelsregister [45267] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B). Am 7. September 1905 ist eingetragen: unter Nr. 3222 . Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb der Frachtschiffahrt Wasserstraßen. 1
Grundkapital: 1 000 000 ℳ
Vorstand:
a. Gustav Dufayel, Kaufmann, Berlin,
b. Eduard Cords, Kaufmann, Hamburg, 1 ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft fü sich allein zu vertreten.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1905 festgestellt, am 4. September 1905 ve.
Rach demselben wird die Gesellschaft vertreten, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen oder durch jedes von dem Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied; falls nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, auch durch zwei Prokuristen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben dieselbe Vertretungsbefugnis wie ordentliche.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, von denen 720 Stück zum Nennwerte, 280 Stück zum Kurse von 105 % ausgegeben werden. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Von ihnen sind 460 beziehentlich nebst Agio bar eingezahlt, für die übrig bleibenden 540, zum Nennwert aus⸗ zugebenden Aktien, hat die Neue Berliner Schnell⸗ dampfer⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, nach näherer Bestimmung im Gesellschaftsvertrag als Sacheinlage ihr gesamtes Ver⸗ mögen, insbesondere ihren gesamten Schiepee⸗ hin⸗ sichtlich dessen auf die Aufzählung in dem Ge ellschafts⸗ vertrag verwiesen wird, auf Grund der zum 30. Juni 1905 aufzunehmenden Bilanz dergestalt eingebracht, daß die neue Aktiengesellschaft sämtliche aus dieser Bilanz ersichtlichen Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung sowie die Liquidations⸗ kosten übernimmt, in die laufenden Rechtsverhältnisse dieser Gesellschaft eintritt, und daß vom 1. Juni 1905 ab sämtliche Geschäfte der Gesellschaft für Rechnung und Gewinn der neuen Aktiengesellschaft geführt werden, der bis zu diesem Tage erzielte Gewinn aber der eg; mit beschränkter Haftung verbleibt.
Außerdem hat die neue Aktiengesellschaft von der offenen Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma „Berliner Krahn⸗Gesellschaft H. Bachstein & Co.“ deren gesamten Schiffspark, deren am Schuten⸗ hafen in Hamburg gelegenen Schuppen, deren in Berlin am Humboldthafen gelegenen Dampfkrahn,