schmalkalden. 1645339] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist am 11. September 1905 unter Nr. 111 die Firma Ruben Jacob in Schmalkalden und als deren Inhaber der Viehhändler Ruben Jacob in Schmal⸗
kalden eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. [45340]
Siegen. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Charlottenhütte zu Niederschelden bei Siegen eingetragen worden, daß der Aufsichtsrat durch Beschluß vom 12. August 1905 gemäß der ihm durch die Generalversammlung vom 14. März 1905 erteilten Ermächtigung das Statut vom 28. Oktober 1899 in einigen Bestimmungen abgeändert bat. Die Abänderungen lauten wie folgt: . 1 Das zeitige volleingezahlte Grundkapital beträgt 3 100 200 ℳ
3 094 000 ℳ 3 200 ℳ
3 000 ℳ I00 205 *ℳ
Diejenigen Aktionäre, welche die beschlossene Zu⸗ zahlung von 50 % auf die Stammaktien zum Nominalbetrage von 2 386 000 ℳ innerhalb der vom Aufsichtsrat festgesetzten Frist geleistet haben, sind berechtigt, die Stammaktien in Vorzugsaktien um⸗ wandeln zu lassen. Die umgewandelten Aktien er⸗
und ist zerlegt in 3094 Inhaberaktien Lit. C zu je 1000 ℳ = ... . 16 auf den Namen lautende Priori⸗ tätsaktien Lit. A zu je 200 ℳ =.. 15 auf den Namen lautende Stamm⸗ aktien Lit. C zu je 200 ℳ = 1
= Sa.
Handelsge wasser und das Hoffmann für ers 1905 begonnene K Hoffmann haftender
beteiligt.
2) Die Firma
Bosenheim. 3) Die Firma Franz Kuhn Wöllstein, den 11. September 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A 1905 eingetragen: Nr. 2 sellschaft Petzoldt Erlöschen der Prokura des s Nr. 359: die am 1. Januar ommanditgesellschaft Petzoldt & als persönlich Walther Sechs Kommanditisten sind
tere.
in Altwasser gafte Gesellschafter: Hoffmann in Altwasser.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wermelskirchen. 8 Im Handelsregister Abteilung A ist be unter Nr. 114 eingetragenen Firma „J. H. Gerres⸗ heim“ in Wermelskirchen, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann kirchen ist Prokura erteilt. Wermelskirchen, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen.
Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurden Firmen gelöscht: 1) Die Firma Fritz Möb
und Fabrikbesitzer
8
us V. in Siefersheim. Margaretha Partenheimer in
ist am 6. Septer 53: die Auflösung der offenen & Hoffmann in Alt⸗ Walther
i der daselbst
Friedrich Gerresheim in Wermels⸗
beute folgende
in Hackenheim.
eptember
Frankfurt, Main. Bekanntmachung. [45231] In das Genossenschaftsregister ist am 6. Sep⸗ tember 1905 eingetragen worden: Betreffend die Spar⸗ und Leihkasse des Lehrer⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu “ a. M.: Johann Eisel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle eingetreten Peter Josef Schneider, Lehrer zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 6. September 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Franzburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Velgast, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Velgast — Nr. 4 des Registers — zufolge Be⸗ schlusses des Generalversammlung vom 19. Mai 1905 eingetragen, daß der § 38 des Statuts geändert ist. Franzburg, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [45233] [45344] Im Genossenschaftsregister Nr. 55, betreffend den Beamten⸗Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Halle a. S. ist beute eingetragen, daß Gustav Binkebank in Halle a. S. Thieme in den Vorstand gewählt ist. den 7. September 1905. Königliches Abt. 19. 8
Kattowitz. “ [45395] f In unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem „Konsumverein Kattowitz, Eingetragene
[45144]
[45232] [45343]
Halle a. S., Amtsgericht.
halten den Namen Prioritätsaktien Lit. B. Die Prioritätsaktien Lit. B sind unter Aufrechterhaltung der Vorrechte des noch bestehenden Prioritätsaktien⸗ kapitals Lit. A von nominal 3200 ℳ vor den Aktien Lit. C sowohl in Bezug auf die Dividende als auch in Bezug auf das Kapital bevorrechtigt und vom 1. Juli 1905 ab dividendenberechtigt. Sie er⸗ halten aus dem jährlichen Reingewinn nach Berück⸗ sichtigung der Prioritätsaktien Lit. A zunächst eine Dividende von 6 % Soweit der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung dieser Dividende nicht ausreicht, soll dieselbe aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vorab nachgezahlt werden. Die Nachzahlung ist auf die Gewinnanteilscheine der Prioritätsaktien Lit. A und B nach der Zeit der Fälligkeit zu leisten. Nach vollständiger Auszahlung von 6 % Dividende
Bernburg.
Krotki und dessen
Güterrechtsregister.
Bekanntmachung. 1 Auf Seite 35 des Güterrechtsregisters ist heute folgendes eingetragen: Laut des zwischen
am
September 1905.
dem Handelsmann Valentin Ehefrau Therese geb. Wipper⸗ mann in Nienburg a. S. am 2. September 1905 abgeschlossenen Ehevertrages ist die V Nutznießung des Ehemannes 3 wärtigen und zukünftigen Vermögen ausgeschlossen. Beruburg, den 7.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
erwaltung und gesamten
der 5
Abteilung 4.
““
“
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Kattowitz am 4. September 1905 eingetragen worden: Wilhelm Standacker und Alfred Stegner, beide von hier, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Wilbelm Nitsche und Wilhelm Tiltsch zu Kattowitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, N.-M. [45234] An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gartenbaulehrers August Klemer ist der Rentier Hermann Schoenfeldt hierselbst zum Vorstands⸗ mitglied der Obst⸗Bau⸗ und Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft zu Königsberg N.M, E. G. m. u. N., gewählt worden.
Königsberg N.⸗M., den 4. September 1905.
.“ [45370]
finden muß. Die Zeichnung erfolgt, Firma die Unterschriften werden.
sämtlich zu
Traunstein. Bekauntmachung.
getragen Wolfgang eingetragene beschränkter Haftpflicht“ St. Wolfgang, A.⸗G. Trostberg.
für die Genossenschaft erfolgt durch zwei de des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihren Namen bei⸗
höchstens drei anteil) beteiligen. glied beträgt einhundert Mark — 100 ℳ
indem der der Zeichnenden hinzugefügt
5) Den Vorstand bilden: a. der Gutsbesitzer Erwin Joerdan, Vereinsvorsteher, b. der Eigentümer Adolf Behder, stellvertretender
Vereinsvorsteher,
c. der Landwirt Paul Dervlitz,
d. der Schmied Hermann Fedler, e. der Landwirt Emil Schulz, zu c bis e Beisitzer, Gandenitz.
Templin, den 7. September 1905. Königliches Amtsgericht. [41906] Im diesgerichtl. Genossenschaftsreg. wurde ein⸗ die „Dampfdreschgenossenschaft St. Genossenschaft mit mit dem Sitze in
Das Statut wurde am 24. Juni 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Lohndreschen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗
schehen unter der Firma derselben und unterzeichnet von Vorstandsmitgliedern im an Stelle von Ernst bl
Trostberger⸗Wochen⸗
att. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung zwei Mitglieder
ügen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. März und
endigt am 28. bezw. 29. Februar jeden Is.
Jedes Mitglied kann sich mit einer Einlage bis dreißig Mark — 30 ℳ — (Geschäfts⸗ Die Haftsumme für jedes Mit⸗
Vorstandsmitglieder sind: b
1) Peter Unterauer jun., Bauer in Unterhilgen, Vorsteher. 1 8
2) Hans Sonderhauser in St. Wolfgang, Schrift⸗ führer. 8
3) Paul Kaltenhaufer in Unterhilgen, Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, den 14. August 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Königliches Amtsgericht. [45235]
und etwaiger Dividendenrückstände auf die Prioritäts⸗ aktien Lit. A und Lit. B wird der alsdann ver⸗ bleibende Ueberschuß des Jahresreingewinns, soweit dieser nicht statutgemäß zur Tilgung der noch vor⸗ handenen 3200 ℳ Prioritätsaktien Lit. A zu ver⸗ wenden ist, auf sämtliche Aktien pro rata des Kapitals gleichmäßig verteilt.
Das zeitige Grundkapital von 3 100 200 ℳ zer⸗ fällt also nach erfolgter Umwandlung der Stamm⸗ aktien Lit. C in Prioritätsaktien Lit. B in:
708 Stammaktien Lit. C à 1000 ℳ = 708 000 ℳ
15 Stammaktien Lit. C à 260 ℳ = 3 000 „
16 Prioritätsaktien Lit. A à 200 ℳ = 3 200
2386 Prioritätsaktien Lit. B à 1000 ℳ = “ .2 386 000 „
Sa. 3 100 200 ℳ
Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der alsdann noch vorhandenen Prioritätsaktien Lit. A zunächst den Nennwert dieser Aktien, alsdann die Inhaber der Prioritätsaktien Lit. B den Nennwert dieser Aktien. Ein etwaiger Ueberschuß ist gleichmäßig auf alle Aktien nach dem Nennwert zu verteilen. Auch bei sonstiger Ver⸗ äußerung von Immobilien soll der Erlös, sofern es verlangt wird, zur Amortisation der Prioritä saktien Lit. A verwendet werden.
Die neu auszugebenden beziehungsweise durch Ab⸗ stempelung umzuwandelnden Prioritätsaktien Lit. B lauten auf den Inhaber und über einen Nennwert von 1000 ℳ
Siegen, den 8. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 1 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 874. Die Firma Linder & Krommenöhl mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber 1) Hugo Linder, Fabrikant in Wald, 2) Max Krommenöhl, Schlosser in Wald. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. August 1905 begonnen. Solingen, den 8. September 1905.
Königl. Amtsgericht. 8.
Strassburg, Els. [45342]
In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Band VIII Nr. 177 bei der Firma Brossard u. Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Straßburg: 1
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Sep⸗ tember 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer Philipp Schulz, Kaufmann in Straßburg.
Band IX Nr. 125 die Firma Keppel u. Schulz, mit dem Sitze in Straßburg. 1
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September 1905 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Robert Keppel und Philipp Schulz, Kaufleute in Straßburg.
Straßburg, den 8. September 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. 8
In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschft Euler und Burkhardt in Tuttlingen eingetragen, daß der Teilhaber Georg Euler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft unter Umwandlung in eine Einzelfirma mit dem Recht zur Fortführung der seitherigen Firma auf den nunmehrigen Alleininhaber Ignaz Burkhardt, Kaufmann in Tuttlingen, überging. Die Firma wurde ins Register für Einzelfirmen übertragen. 8 Den 9. Seplember 1905. 8 Amtsrichter Gaupp.
Vilbel. Bekanntmachung. 145334]
Mar Bingenheimer zu Frankfurt a. Main betreibt zu Dortelweil unter der Firma „Molkerei Weiterau“ ein Handelsgeschäft in Fabrikation und Versand von Tafelbutter. Er wird zeichnen „Molkerei Wetterau — Mar Bingenheimer“ 1
Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt.
[45341]
[45333]
Wasserlos Statu 3. September 1905 errichtete Genossenschaft wurde eingetragen. ist: 1) den Mitgliedern Wirtschaftsbetrieb ehen zu be⸗
heute Gegenstand des Unternehmens ist:
Die
in das
die zu ihrem
mitglieder, wenn
Aufsichtsrat scheinenden
als
wurde an
Borbeck.
Nr. 6 bei
wählt worden.
Vilbel, den29. August 1905. 11“ Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
na⸗
folgen durch drei standsmitglieder sind: Reising, Gastwirt, Vorsteher; f Bauer, Stellvertreter Wagner; Kerber, Heinrich Peter, felder, Johann, Bauer, s Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 6. September 1905.
der Gesamtgemeindep Vorstandsmitglied u 1. Januar 1908 gewählt.“ Den 9. September 1905. 8 Stv. Amtsrichter Hummel.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [45228] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Großaspach, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. August 1905 Vorstand ausge⸗ schiedenen Schultheißen a. D. Bärlin in Großaspach der Schultheiß Müller daselbst als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher neu gewählt. Den 9. September 1905. Stv. Amtsrichter SDummel.
Stelle sind Johann H
ch
des
Genossenschaftsregister
Geschäfts⸗
den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, ausgehen, Verbandskundgabe. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er⸗ Mitglieder des Vorstands. Heinrich, Metzger und Georg Philipp, Vorstehers; Spitz, Franz, Bauer; n Wasserlos.
in
Ho
Nos des
und
nötigen Geldmittel in verzinslichen Darl schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ Lnmeece der stets . “ c B nossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben 8 5 8 S e ves. a78: soll, 3) der Betrieb einer Sparkaffe⸗ Die Bekannt⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in Lowin ist machungen der Genossenschaft Firma derselben, gezeichnet durch drei sie vom Vorstand ausgehen, durch wenn sie vom München Rechtsverbindliche
der zu
fmann,
sämtliche in
K. Amtsgericht.
Stelle des aus
dem
Königliches
Braunfels.
Königliches
nd
dem
Borbeck, den 31. August 1905.
Amtsgericht.
Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. ([45226] Darlehenskassenverein Wasserlos, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. 1 8 K unter obiger Firma mit dem Sitze in
Maßgabe Statuts
zur Förderung der
erfolgen unter der Vorstands⸗
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [45227] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Forusbach, E. G. m. u. H., folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Jakob Klenk, Gemeinderats in Fornsbach, fleger Wilbelm Klein daselbst Vereinsvorsteher
vom 20. August
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Gewerkschaftskonsumverein „Selbsthülfe“ E. G. m. b. H. in Frintrop ein⸗ getragen worden: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Franz Lammert ist der Bergmann Hermann Bruns in Frintrop ge⸗
1 einrich Wörner und Ernst Graulich zu Burgsolms getreten. Gen.⸗Reg. 5/18.
Braunfels, den 7. September 1905.
Menden, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nr. 11 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein für Stadt und Amt Menden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Menden“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Fabrikarbeiters Heinrich Gladen in Menden der Fabrikarbeiter Franz Pülter in Menden und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Fabrikarbeiters Wilhelm Daute in Menden der Schneidermeister Fritz Scheckel in Menden zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden sind. Menden, den 5. September 1905. Königliches Amtsgericht. Meseritz, Bez. Posen. [45236] In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft
vom
Ge⸗
heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Eigentümer Thaddeus Ceglarz in Lowin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Probsteipächter Michaͤel Cyranik in Lowin in den Vorstand gewählt. 8 8
Meseritz, 11. September 1905.
er⸗ Königl. Amtsgericht.
Schlieben. [45237] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Acetylengas⸗Genossenschaft Schlieben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlieben. Statut vom 31. August 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeu⸗ gung und der Verkauf von Azetylengas. Die Haft⸗ summe beträgt 85 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist 100. Die Vorstandsmitglieder sind: Dr. med. Paul Carus, Bürgermeister Paul Walbe, Kaufmann Leopold Mucke in Schlieben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder im „Schliebener Stadt⸗ und Landboten“. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schlieben, den 11. September 1905..
Königliches Amtsgericht.
Sulz, Neckar. K. Amtsgericht Sulz a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute zum Konsumverein Aistaig, E. G. m. b. H., die Erhöhung der Haftsumme auf 30 ℳ eingetragen. Den 9. September 1905. Oberamtsrichter Adam.
Templin. 45240] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: 1) Gandenitzer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Gandenitz. 2) Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 3) Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ (Neuwied) und sind zu unterzeichnen: a. wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗
Vor⸗
Grünz⸗
bis
45239]
[45229]
3 [45230]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H., zu Burgsolms vermerkt worden: Peter Berghäuser I. und Jakob Schmidt III. sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. An ihre
unter 4), 8 b. anderenfalls vom Vereinsvorsteher.
4) Wihenserklärungen des Vorstands erfolgen durch
IlImenau.
halten, wie Willenserklärungen des Vorstands (vgl.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)
unter [45371] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 437. Galluba und Hoffmann, Firma in Ilmenau, 28 Musterabbildungen und 4 Natur⸗ muster von Porzellangegenständen in einem ver⸗ schlossenen Pakete, Fabriknummern 6932/594/3, 6933/,210/3, 6934,210/3, 6935/210 3, 6936/210/3, 6937,210/3, 6938/602/3, 3996, 3997, 3998, 3999, 4021, 4023, 4024, 4025, 4026, 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 4034, 4035, 4036, 4037, 4041, 4042, 4043, 4044, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4056, 4057, 41, 43, 44 und 45, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1905, Vorm. 10 Uhr 45 Minuten. Nr. Galluba & Hoffmann, Firma in Ilmenau, 50 Musterabbildungen von Porzellan⸗ gegenständen in einem versiegelten Umschlage, Fabrik⸗ nummern 6705/510/3, 6705/512/3, 6722/537/3, 6722 536, 3, 6722 538,/3, 6765/519/3, 6765 b/521/3, 6819,502/3, 6824 533/3, 6824/591/3, 6825/ 535/3, 6825/603/3, 6826/532/3, 6826,531/3, 6826/530/3, 6827/527/3, 6829/526,/,3, 6829/592/3, 6830/303, 6832/ 210/3, 6833/516/3, 6834/600/3, 6877/,210/,3, 6878,210/3, 6881/576, 6882 605/3, 6883/601, 6884/597/3, 6884 597/3, 6884/606/3, 6884/562/3, 6885/599/3, 6885/564, 6886/546/3, 6886,597,3, 6886,523/3, 6886,565, 6886/561/3, 6887 598/3, 6888,210,3, 6912,210/3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. August 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 439. Ilmenau,
2 38.
6881/210/3, 6884 596/3, 6884 /563/3,
50 Musterahbildungen von Porzellan⸗
nummern 4022, 4039, 4054, 4055, 4058, 4059, 4060, 6860, 6861, 6862, 6863, 6864, 6865, 6866, 6867, 6868, 6869, 6870, 6871, 6891, 6895, 6900, 6901, 6902, 6903, 6904, 6920, Service, 6924, Service, 6931, 6933, 6934, 6939, 6940, 6941, 6942, 6943, 6944, 6945, 6946, 6947, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953, 6954, 6955, 6956 und 6957, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1905, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 440. Schumann & Klett, Ilmenau, koration von Porzellan⸗, Gl in einem versiegelten Umschlage,
Firma in
Nr. 441. Gebrüder Metzler und Ortloff, zur Dekoraktion von Porzellangegenständen in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummer für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 18. August 1905, Vormittags 11 Uhr 30
Nr. 442. fabrik in Ilmenau,
Minuten.
11 Stück Abbildungen in einem verschlossenen Umschlage,
gegenständen 978, 981, 982, 983, 984, 985, 986,
Fabriknummern 987, 988, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1905, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8 Ilmenau, den 4. September 1909. . GSGFroßh. S. Amtsgericht. I. Köhler, k. A.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Firma Th. Ramspeck, Majolika⸗
Galluba & Hoffmann, Firma in
gegenständen in einem versiegelten Umschlage, Fabrik.
6 Abbildungen von Mustern zur De⸗ Glas⸗ und Steingutwaren Fabriknummern 5508, 5510, 5511, 5509, 5512 und 5513, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Firma in Ilmenau, die Abbildung eines Musters
426, Muster angemeldet
ebensovieler Muster von bunt bemalten Majolika-
989, 980, Muster für plastische Erzeug.
Berlin.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗
chen Reichsan
2. 212.
Berlin, Donnerstag, den 14. September
——
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 d els⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F 89
Güterrechts⸗, Vereins⸗ en der Eisenbahnen enth
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börse t ũ alten sind, erscheint auch in einem aündd Bersgiege v““ “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 218)
8 8 Das Zentral Selbstabholer auch dur
die Königliche E Staatsanzeigers, SW. gliche
ilhelmstraße 32,
Konkurse.
Auma. Konkursverfahren. [45253]
Ueber den Nachlaß des Harmonikafabrikanten Alfred Heimburg in Triptis ist am 11. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 6 Uhr 21 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Dietrich in Weida zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. sowie Prüfungstermin am 27. Oktober 1905, Vor⸗ mittags S8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1905.
Auma, den 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. [45182 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit J85082 vom 11. September 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Ab⸗ zahlungsgeschäftsinhabers Mendel Feuer hier, F 239, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hämmerle hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. September 1905 ist erlassen. Forde⸗ rungen sind bis zum 29. September 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre. Augsburg, den 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
45191
Ueber das Vermögen des v1ö Schenk in Berlin, Friedrichstraße 125, Firma: Liepmann und Schenk, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1905, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1905 8 Berlin, den 12. September 1905.
Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Chemnitz. [45197]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Köhler & Winkler“ in Liquidation in Chemnitz wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1905. Wahltermin am 9. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1905. mheaeh den 11. September 1905. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Konkurseröffnung. [45369] Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen Danziger Schuhmachereibetriebs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Danzig, ist am 12. September 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses sind bestellt: 1) der Genossenschaftssekretär Wendelin Steinberg in Langfuhr, Brunshöferweg 6, 2) der Schuhmachermeister Bruno Lux in Danzi Jopengasse 42, 3) der Schuhmachermeister Christop Minuth in Danzig, Hundegasse 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1905. Anmelde⸗ frist bis zum 10. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 — Hofgebäude, Zimmer Nr. 50 —. Prüfungstermin am 20. November 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 12. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11. Dresden. [45178] „Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Franz Josef Jahnel hier, Rosmaringasse 3, Johnung in Lindenau Nr. 35 e, wird heute, am 11. September 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Prinz hier, Blochmannstraße 27. An⸗ meldefrist bis zum 2. Oktober 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1905.
Dresden, den 11. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Ettlingen. Konkurseröffaung. [45247] Nr. 16 152. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirts und Gemeinderats Gustav Schottmüller n Schluttenbach wird heute, am 11. September 905, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er sich im Zustande der Zahlungs⸗ wmfabigkeit befindet. Der R.⸗Anwalt Kornmayer in Fttlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 30. September 2. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ermin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i 2 1 ““ Reichsanzeigers und Königlich Sreesncen
tag, den 19. September 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 11. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den soüdenenen. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1905 Anzeige zu machen. 8 Ettlingen, den 11. September 1905. Großherzogliches Amtsgericht. ger) Zimpfer. b Dies veröffentlicht: Ettlingen, den 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) A. Hurst.
Hamburg. Konkursverfahren. [45183] Ueber das Vermögen der Partiewarenhändlerin Catharina Elisabet Elsabe geb. Oldenburg, des Johann Diedrich Vagt Ehefrau zu Ham⸗ burg, Eilbeck, Hasselbrookstraße 29, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist his zum 30. Sep⸗ eeee ZS Grst⸗ Gläubigerver⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin d.
11. Oktober d. Js., Vormttgs. 15 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 12. September 1905.
Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. [45161] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Paar in Dahl⸗ hausen a. d. Ruhr ist am 11. September 1905, Nachmittags 12,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dietrichs II. in Hattingen. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Oktober 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1905. Hattingen, Ruhr, den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.
J vüewezas
eber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Mahler in Johaungeorgenstadt wird heute, am 12. September 1905, Vorrncctags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Adolph Elsner in Johanngeorgenstadt. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1905. Wahltermin und erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sep⸗ tember 1905.
Königl. Sächsisches Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 12. September 1905.
Kattowitz, O.-S. [45388]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Zemanek zu Kattowitz ist am 7. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 6. No⸗ vember 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste EE am 6. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1905. — 6 N. 24 2/05.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [45176] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lewinsohn in Königsberg i. Pr., asser⸗ gasse 34, ist am 11. September 1905, Nachm. 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Arndt in Königsberg i. Pr., Mitteltragheim 21. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 12. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung den 5. Oktober 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den BE e. en 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. ener Arrest mi nzeigefr is 1. Oktober 1905. u. Königsberg Pr., den 11. September 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Löbau, Sachsen. [45199] Ueber das Vermögen des Bierhändlers Ernst Otto Petzold in Löbau wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Börner hier. Anmeldefrist bis zum 20. Ok⸗ tober 1905. Wahltermin am 9. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1905. Löbau i. Sachsen, am 11. September 1905. Königl. Amtsgericht.
zum 30. September
[45162]
Magdeburg. [45184] Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Kliemann zu Magdeburg⸗Neustadt, Sieverstorstraße Nr. 3, ist am 12. September 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest Blafsen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 12. September 1905.
Königl. Amtsgericht A. Abt. Z.
Das SeAtpreie In MHannheim. Konkursverfahren. [45250]
Nr. 8866. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller, Inhabers der Firma Rothe & Luft in Mannheim, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oelenheinz in Mann⸗ heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, den 30. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 18. November 1905, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abt. 4, hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 113.
Maunnheim, den 12. September 1905.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 4 Mohr.
Masmünster. Konkursverfahren. 45173]
Ueber das Vermögen der Josefine Sutter, Witwe von Eduard Ferling, Wirtin in Mas⸗ münster, wird heute, am 11. September 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Nikolaus Rothley in Mas⸗ münster wird jum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigepflicht (§ 118 K.⸗O.) ist am 30 September 1905, die erste Gläubigerversammlung und der Prüfungstermin auf Dienstag, den 10. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ ene und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 30. September 1905 festgesetzt sowie der offene Arrest erlassen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Masmünster i berelsaß.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Nieder-Olm. [45244] Ueber das Vermögen des Peter Ambach des zweiten, Dünger⸗ & Kohlenhändler zu Nieder⸗ Olm, wird heute, am 12. September 1905, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Holzamer in Nieder⸗Olm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 30. September 1905. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ — “ 1905, eeie a⸗ r. ffener Arrest mi zeigefrist bi
30. September 1905. vII
Großh. Hess. Amtsgericht Nieder⸗Olm.
Oederan. [45430] Ueber das Vermögen des Verbandwattefabri⸗ kanten und Bleichereibesitzers Johannes Paul Heinrich Czech in Oederan, alleinigen Inhabers der Firma Hans Czech daselbst, wird heute, am 13. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gemeindevorstand Steyer in Kirchbach. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1905. Wahltermin am 12. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. ve i. Oktober 1905, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 10 Oktober 1905. epfllcht Oederan, den 13. September 1905 Königliches Amtsgericht
Peine. Konkursverfahren. 145170] Ueber das Vermögen des Plantagenbesitzers August Rode in Peine ist am 10. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. No⸗ vember 1905. Anmeldefrist bis 10. November 1905. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. am 29. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1905, Vormittags 10 Uhr. Peine, den 10. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarburg, Lothr. Konkursverfahren. 45242] Ueber das Vermögen des Kurzwarenhändlers Alfons Soissong in Walscheid wird am 12. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher Weltz in Saarburg i. 2 Anmeldefrist: 3. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Tonnerstag, den 12. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 3. Oktober 1905. K. Amtsgericht Saarburg i. Lothr.
Sorau, N.-L. Konkursverfahren. [45195] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stahlkopf in Christianstadt, Markt Nr. 114, wird heute, am 12. September 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit behauptet und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Kaufmann Paul Heidemann in Sorau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ] des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
3 “
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne eaeaeb e. 8 „
20 ₰.
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 1905 Anzeige zꝛu machen. 1 8 Sorau, den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 1 [45179] „Ueber das Vermögen des Goldschmiedemeisters Franz Hampe in Stettin, Beutlerstraße Nr. 1, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Bouveron in Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 24. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 37. Stettin, 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stettin. [45180] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schlink in Stettin, Bollwerk Nr. 37, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Bouveron in Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 3. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. b Stettin, 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Stuhm. b 8 [45429] Ueber das Vermögen der Bäckermeisterwitwe Antonie Witt, geb. Kunz, in Nikolaiken ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kassierer Brocze in Stuhm. Anmeldefrist bis 30. September 1905. Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. n. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z Sep⸗ tember 1905. Z“ Stuhm, den 12. September 1905. 8 Königliches Amtsgericht. winemünde. 45186 Bekanntmachung. EE Ueber das Vermögen des Uhrmachers Arthur Kirstein zu Swinemünde wird heute am 8. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 7. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Pnoemtbs 18. “ 1905, eer n-⸗ r. Offener rrest eigefris⸗ EE6u¹ t mit Anzeigefrist bis Swinemünde, 8. September 1905. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. — 45185 Bekanntmachung. gonfuraverfahelt b Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Heinrich zu Swinemünde wird heute, am 11. September 1905, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr. 8LS. Peffmeterase 18. Oktober 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mi eige⸗ frist bis 10. Oktober 1905. “ Swinemünde, 11. September 1905. Königliches Amtsgericht.
“
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [45428]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 3. März 1904 zu Altona ver⸗ storbenen Kaufmanns Erich Carl Ludwi Gossare in Altona, Behnstraße 14 II, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 9. September 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 9/04 B. Berlin. Konkursverfahren. 45 Das Konkursverfahren über das 8x 8 Kaufmanns Max Wohlgemuth in Berlin, entralhotel Laden 26, und in Charlottenburg Schlüterstraße 468, Firma: Englisches Magazin Max Wohlgemuth, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt Berlin, den 6. September 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [45188] In dem Konkursperfahren über das Vermögen der Zuckerwaaren⸗ und Nahrungsmittelfabrik Theodor Pohl G. m. b. H. zu Berlin, Brunnenstraße Nr. 53, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stock, Zimmer 106—108, bestimmt. 96 Berlin, den 8. September 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.
Berlin. Konkursverfahren. 45
Das Konkursverfahren Sh.eei- 8
Kaufmanns Max Levi in Berlin, Frankfurter
Allee 6 60, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. 8
Berlin, den 8. September 1905. 1 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtrilun
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 6