1905 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sind in einem früheren Verfahren auf Grund der damals geltenden Rechtsübung Beitragsmarken nicht als zu Recht ver⸗ wendet angesehen worden, so sind in einem neuen, denselben Anspruch betreffenden Verfahren die Rentenfest stellungsinstanzen

nicht an die fruüͤhere rechtliche Auffassung gebunden (1229). Die Weigerung, sich ärztlich Cez iehungsweise durch den

vom Schiedsgericht .. enn Arzt munterfuchen zu lassen, Sachlage ent⸗

hat zur Folge, daß das Schedsgericht die der sprechenden, dem Versicherten nachteiligen Schl üsse aus dem Verhalten des Versicherten ziehen kann. Dieser feststehende Grundsatz wird an einem Einzelfall näher erläutert (1230). Die durch § 43 des Invalidenversiche ungsgeset zes be⸗ gründeten Erstat tungsansprüche sind, wenn vom Verletzten erhoben, vererblich. Erstattungsansprüche diese r Art find auch n den Fällen begründet, in denen keine Unfallrente gezahlt, sondern nur Anstaltsbehandlung an Stelle der Rente gewährt worden ist (1231). Der Verzicht auf Ueb n on -. die sich in einer zerstörten Quit haben, in die er⸗ neuerte Karte, beseitigt n nicht die M zalichkeit und gegebenenfalls B“ diese Beiträge demnächst als übertragen gelten G 1282). n Er statwungssachen müssen förmlich so Zustellungstag Fnachgewiesen se., des Abschnitts wird die übliche Uch eitragsmarken im Juli 1905 und Beitrags serstattungen im

T. B.“ ist S. M. „Condor“

Honoln ilu nach Feri in See gegangen. adler⸗ ist am 13. September in Sabang n und hat an demselben Tage die Reise er“ ist am 13. ee r in Kiukiang

heute von dort:

„Möwe“ ist gestern 92 Westaroliner) und geht am 21. S on dort nach

Deutsche Kolonien.

Aus Deutsch⸗Südwestafrika wird amtlich F Meister ist aus der Linie Zaris ftlicher, 1.ee vorge ückk. Am 11. Septembe die Wasserstelle Haruchas auf der Kriegst S. —, die aber 88 Feind 1 e

bg 0 verze N lachd em durch8 ffiz ierspatrouillen nn.

er

er

NF Zufluchtsort he

1 lich gelege

N Mei 3 den Vormarsch

birge, 50 km nordw estlich von Reh hatten die He s in der lettten Zeii zahlreiche

September gelang es

60 Hereros

„₰

stähle verübt. und 3.

Patvoutlen, o überraschend anzugreifen.

13 wurden gefa 2 gen ommen.

tember einer 1 offizi erspatrou 1

Hereroband bei Autabib am

nordöstlich von Nehoboth, zu schl

22 wurden gefang gen genommen.

Ein Telegramm aus Wind huk mel sizie August Krotofil, gebore Ulanenregiment Nr. 2, i

Rehobotb verwun

““ meldet, zu Gester glieder heute dem Abg kebnetenhanse 1 Die Anklage wird damit S.een. 9. die ohne Bewilligung des Reichstages öffentli verwandt, daß sie Handelsvertrage garien und der Schweiz gefũ ührt, da 5 kreis der autonomen Behörden verletzt habe, indem sie deren Beschlüsse auf Nichtannahme frei 8 Steuern kassierte. Die Anklage legt namentlich dem Ministerpräsi⸗ denten zur Last, daß er ein Königliches Handschreiben gegen⸗ gezeichnet ha bbe, in dem der König erklärt, er könne nicht 85 Beruhigung ein Ministerium aus den Reihen der Majorität ernennen, da diese ein Programm vorgelegt habe, as er nicht billigen könne. Die Anklageschrift erklärt, daß diese Handlungsweise verfassungswidrig sei, da der König nur das Re cht der Sanktion oder der Verwerfung von Gesetzentwürfen habe; die Bildung eines Ministeriums, das bei den Wahlen die Mehrheit erlangt habe, könne jedoch aus dem im Handschreiben angefüh grten Grunde recht maͤßig nicht verhindert werden. Der Baron Féjérvary habe sich durch Gegenzeichnung dieses Königlichen Handschreibens einer Ver⸗ letzung der Verfassung und einer Erschütterung ihrer Garantien schuldig gemacht.

Der Graf Tisza erklärte in der liberalen Partei⸗ konferenz, er freue sich, daß die Krone die Einführung des allgemeinen Wahlrechts verhindert habe. Nachdem aber diese Entschließung der Krone angeblich auf den Rat des Ministers des Auswärtigen und des österreichischen Ministerpräsidenten ge⸗ schehen sei, erblicke er darin eine Verfassungsverletzung und be⸗; deshalb den Ministerpräsidenten im Abgeordnetenhaus interpellieren.

Aus Anlaß der Eröffnung des ungarischen Ab⸗ geordnetenhauses versammelten sich heute in Budapest, wie „W. T. B.“ von dort meldet, seit dem Morgen dichte Arbeitermassen sowie eine Anzahl von Bürgern vor dem Hause. Die Polizei trennte beide Gruppen durch einen starken Kordon. Außerdem hatte in der Nähe des Hauses eine Abteilung berittener Polizei Aufstellung ge⸗ nommen. Der Peifens des Abgeordnetenhauses Justh empfing Abordnung der Arbeiter und Bürger, die Petitionen, betreffend. das allgemeine Wahlrecht, überrei chten. Justh erklärte, seine Ansicht in dieser Sache sei bekannt, seine Stellung als Präsident verwehre ihm, seine Meinung zu äußern.

8

—.— NReS HK R8˙N

berhandlungen mit Bul sie ferner den Rechts⸗

Er ersuche sie, mit Ruhe die Beschlüsse des Parlaments ab⸗ zuwarten. In den meisten Werkstätten und Fabriken ruhte die Arbeit, da die Arbeiter an dem Aufzuge teilnehmen. Es herrschte vollständige Ruhe.

Frankreich. T. B.“ aus Cherbourg berichtet wird, wird auf Befehl des Marineministeriums der Bau neuer Unterseeboote in Angriff genommen, die wegen ihrer bedeutenden Größenverhältnisse (46 m Länge und 4,5 m Breite) die Namen Unterseekreuzer führen werden. Sie sollen eine Geschwindigkeit von 11 bis 12 Knoten haben

Rußland.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur- ist die gesamte städtische Berwaltung von Tiflis gestern von ihrem Amte zurückgetrete n, um hierdurch gegen die blutige Unterdrüc ung der Kundgebung vom 11. dieses Monats durch Militärgewalt zu protestieren. Die Verkaufsgeschäfte, industriellen Unternehmungen, die Straßen⸗ bahnen, die Zeitungsverkäufer und dbiele andere Berufsklassen haben aus demselben Anlaß zum Zeichen der Trauer für einen Tag ihre Tätigkeit eingestellt, auch haben die revolutionären Komitees in zahlreichen Exemplaren eine Proklamation erlassen, in der zur allger meinen -Se;. aufgefordert wird. Zer Gouverneur

von Elisabethpol tel legraphierte an den Gene ral Se er möge unverzi üg. lich Wöö rkungen senden, in Anbetracht der sehr beunruhigenden Lage in der Stadt und in dem Bezirk. Neue Truppenv wurden 1s nach 8 wo die arbeits glos gewordene Bevöl 1 B w. Polizeiagenten verlangt, der en Fol ge gehabt ghätte n, daß die Häuser er beschof sen n Der Gemeind g Der Aus schuß, Rassen gebildet hat, blei

Wie dem „W.

. von dem Minißer is d d -“ C 1— Von dort setzte der König uch. n O

vBaUlen

und kehrt⸗ nacht 1 21 Uhr reiste ig nach Rom ab.

Türkei. 1

Einer Meldung des Wiener „Telegr.⸗ Korresp Bureaus“ ufolge nimmt das Piratenunwesen im Roten Meer in 1 e ter Zeit wieder zu. Kürzli unternahm die englische Botschaft 8 bei der Pforte, da ein Segelschiff in den Grund geboh erlangte Schadenersatz; g⸗ estern wurde die italier tschaft ebenfalls wegen Beraubung eines Segel

ve 8

s Wiener „Telegr. Korresp. au“ aus Belgrad hat die Regierung den serbischen Gesandten in Konstantinopel 8, bei der gegen die wiederholten Einfälle von türkischem Militär und von Albanesen in serbisches Gebiet sowie gegen die Ermordung serbischer Offiziere und Kommissionsmitglie der energisch zu protestieren und eine Entschädigung für die Familien der Gefallenen zu fordern. 8

Asien.

Wie das „Reutersche Bureau“ aus Tokio berichtet, die nische Regierung die Unterdrückung von drei in Kofu, Miligata und Otaru erscheinenden Zeitungen an.

e Erregung gegen den Friedensvertrag hält in den Hauptstädt en noch immer unvermindert an.

Elf Peers unter Führung des Prinzen Nidscho richteten,

W. T. B.“ zufolge, eine an die Reg ie⸗ rung, die das Unvermögen der Behörden, den jüngsten Un⸗ ruhen in der Residenz des Mikado vor 48 ugen, tadelt und fragt, warum der Chef der haupistädtischen Polizei degradiert worden sei, während der ihm vorgesetzte Minister des Innern seinen Post en behalten konnte.

Eine Vereinigung bedeutender japanischer Inter⸗ essenten auf dem Gebiete des Handels und Ge⸗ werbes ist in der Bildung begriffen, um die japanische Industrie zu entwickeln und den Auslandhandel, besonders mit Korea und China, zu erweitern. Die Vereinigung ist, „W. T B.“ zufolge, einem Zusammenwirken mit fremden Kapitalif ten

geneigt. ¹ꝑDie Londoner Morgenblätter melden aus Tokio unter dem

.d. M.: Laut amibe ser Mitteilung kamen die Bevoll⸗

für die Waffenstillstandsverhandlungen gese rin früh in Schahotsu zusammen. Das Protokoll wurde gestern abend kurz nach 7 Uhr unterzeichnet. Es wurde bestimmt, daß die Kämpfe 8. der ganzen einge⸗ stellt werden sollten, und eine Zone festgesetzt, in die keine der beiden Armeen i2 g darf. Allen Nerncerrpe soll bekannt gegeben werden, daß der Waffenstillstand spätestens am Mittag des 16. Sepiember in Kraft tritt.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Agentur“ aus Teheran hat die englische Grenz⸗ regulierungskommission Seidan nach zweijährigem Aufenthalt verlassen und ein Nausgedehntes befestigtes Lager in vorzüglicher strategischer P Zosition mit einer bewaffneten Schutzwache zurückgelassen. Wie verlautet, wird bald eine neue englische Kommissioc 8n an der Grenze eintreffen.

Afrika.

Dem „Reuterschen Bureau“ zufolge ist der russische Gesandte in Marokkovon Bacheracht gestern in Tanger eingetroffen; er soll Rußland auf der internationalen Konferenz vertreten.

Die Lage in Tanger ist unverändert. Raisuli empfing gestern eine Abordnung des Stammes der Wadras; diese baten ihn um Verzeihung, daß sie die Waffen wider ihn Lbe. hätten, überreichten ihm Geschenke und erklärten, ihn als Scheik anzuerkennen.

erfährt,

Coretung des Amtlichen und Nichtamtlichen ir in der Ersten und Zweiten Beilage.) v

8 Uhr:

Aönigliche Schauspiele. mentsvorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 109. Abonnementsvorstellung. Im stillen (LQuality-Street.) Lustspiel in 4 Aufzügen von J. M. Barrie. Deutsch von B. Pogson. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Overnhaus. 187. Abonnementsvorstellung. Iene Große romantische Oper in 4 Akten von C. M. von Weber. Dichtun

Helmine von Chezv. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 110. Abonnementsvorstellung. 2* Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich hr.

Die Räuber. Schiller. Anfang

1“

Lessingthenter. Sonnabend, Abends 8 Uör: Die Erziehung

zur Ehe. Die fittliche Forderung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Die sittliche Forderung. Montag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag.

8 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonnabend, Abends t: Der ““ Bauernkomödie mit Gesang in 4 Anfügen von Ludwig Anzengruber.

itag, Nachmittags „Ubr Die Räuber. Abends 8 Uhr

2 Abends 8 Uhr: Nora. (E

N. (Friedrich Wilbhelmstädtisches Theater.) Sonnabend,

Abends 8 Uhr Nora. (Ein Puppenheim.) Schauspiel in 3 Auf⸗ zügen 1 on Henii Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann Henschel. Abends

8 Uhr: Krieg im Frieden.

Montag, Abends 8 Uhr:

in Puppenheim.)

Der G'wissenswurm.

Station Zoologischer Gart rten. Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: hr: Zum ersten Male: Der Opernball. t Nachmittag 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. Abends 7 ½¼ Uhr: Der Opernball. Montag: Der Opernball.

Theater des Westens. 8* ntstraße 12.) Sonnabend Demetrius. Abends 7

* 2

882

U 8 7 ½

FEin Sommernachtstraum.

Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstra Der Familientag.

Sonntag: Der Familientag.

Montag: Der Familientag.

kontag:

Residenztheater. (Direktion: Richard Aler Höhle des Löwen. Schwank in 3 221 von M. Hennequin d P. Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammerzofe.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren

und Schönfeld. Sonnabend, Abends präzise SUhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesarg in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz.

Musik von Paul Lincke. Sonntag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe! S“ Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Thielscher in der Titelrolle.)

(Guido

entraltheater. Sonnabend, Abends 8Uhr: Bei kleinen Preisen: Die Geisha. Sidnev Jones. 1

Sonntag und folgende Tage: Die Geisha. 8

Bellealliancetheater. Sonnabe Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Or digimaldarftellungen vett etie Magie. Sulamith, ünste. Anfang 8 Ubr onntag: Dieselbe V

nd: Gastspiel von Sen Ali indische

orstellung. Bahnhof Friedrich⸗

Satirisches Luftspiel

von Otto Eisenschitz.

8 Trianontheater. (Georgenstraße, nahe straße.) Sonnabend: Das Ende der Liebe. in 4 Akten von Roberto Bracco. Deutsch

Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Das Ende der Liebe.

* Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anna von Lochow mit en Leutnant Eberhard Grafen von Kalckreuth ge tsdam). Frl. Friede von Hövel mit Hrn. Forstassessor Karl (Grimnitz bei Joachimsthal).

Verehelicht: (Berlin).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Thomson Frhr. von Biel (Kalk⸗ horst). Hr. Georg von Hever⸗Goschin (Wengern). Fr. Adele von Biclen geb. von Ohlen⸗Adlerskron (Dresden).

Hr. Walter von Baer mit Frl. Bertha von Blume

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. BVBeerlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck d der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, 3 Berlin SW., Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen einschli

Opernhaus. 186. Abonne⸗

nder.) Beenezench⸗

Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Mr asit von

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen ammmn

zur gesundheitspolizeili gebiete der Weich

ur Verhütung der Cholerave erbreitung durch den Schifahae und Flößereiverkehr auf der Weichsel, der Nogat und der zwischen stromauf und stromab fahrenden oder auf dem Strome liegenden Fahrzeuge (Schiffe

diesen Strömen liegenden Wasserstraß ßen werden alle jes er Art und Größ ße und Flöße) täglich mindestens einmal nach Maß⸗ gabe der nachstehenden Vorschriften ärztlich unt tersucht. § 2.

Es werden folgende neberwachungsb stellen sowie Nebenüb erwachungsf

1) Ueberwachungsbezirk Nr. 1 wachungsstelle Schillno un stelle Ia 4 orn, umfassend die bauins spektion

verkehr in Thorn zu Von der 3 Untersuchung der Thorn und der Wei 2) Ueberwa Ueberwachungsf wachungsstelle

—2 22 8%

(-9 ᷣen

8 ,b5

in. und

uge 31

909

—ꝙ ,1 62.8

8 8

7 eh- geens der: von S

rgt.

8 1 ¶K& F

Rest der Bau⸗

der Wasserbau⸗

25 bteilu ng Kulm 1 Wezer (Kilometer 102

inspektion Marienwerd er,

bis 142).

5) Ueberwachungsbezirk Nr. V Kurzebrack mit der Ueberwachungsstelle Kurzebrack, umfassend die Bauabteilung Kurzebrack de Wasserbauinspektion Marienwerder bis gegen die Montauer Spitze (Kilometer 143 bis 165).

6) Ueberwachungsbezirk Nr. VI Pieckel mit der Ueber⸗ wachungsstelle Pieckel, umfassend:

a. auf der Weichsel die Banabteilung Dirschau der Wasserbau⸗ inspektion Dirschau bis zur Mösländer Wachtbude (Kilo⸗ meter 166 bis 175),

b. auf der Nogat den Rest der Bauabteilung Dirschau der

Wasserbauinspektion Dirschau, letztere bis unterhalb der Marien⸗ burge (Kilometer 172 [Weichsel] bis 178) Einmũ ndung des Usznitzer Vorflutkanals in die Nozat.

ußer dem Verkehr auf g9 Strömen sind zu überwachen alle bei

Pieckel ie. der Nogat ein⸗ und auslaufenden Fahrzeuge

7) Ueberwachungsbezirk Nr. VII Di rschau Ueberwa ungsstelle Di rschau, umfassend den Rest abteilung Dirschau und die Bauabteilung er bauinspektion Dirschau, letztere bis gegen Palschau

bis 200).

S Nr. VIII Einla umf fassend den erbaui nspektion Dirschau, letz sowie die tote v

t

981

2 2 7.

üin 12*

ngsbezirk le Einlage,

abteilung Einlage der Wasser Oitser (gilomeker; 201 5 222) bei Bullenbude bis Frechec oberhalb Boh ußer dem Verkehr auf dem rome sind die dur viheh hude, am Danzig er Haupt und bei Einlage

n Fahrzeuge zu überw wachen ermachangsbeli- IX Gr.⸗Pleh:

8

ch

k chungsstelle pl⸗ nendorf,

r Ga

ngfähre und in

dem Verkehr auf dem Strome sind die durch die Plehnen⸗ vinr ein⸗ und auslaufenden 11. und diejenigen bei nlaufenden Fahrzeuge zu überwachen, denen das Einlaufen

bestehenden landes polizeilichen Bestimmungen ge⸗

.— 2282*

Freibeit bis zur

„ohne feste umfassend hrwasser und

ungsbezirk Nr. X le mit dem Amt

¹ . n der Ganskrugfäh bre bi

die Mottlau, s g8- zum Stadtbezirk 8 7 .

11) Ueberw Ar. sbezirk Nr. X ¹ unte: Nogat“, mit der Ueberwachungsstelle an 5* Kraffohlschleufe, umfassend die Wasserbauinspektion Marienburg Rogal Kilometer 179 bis zu den Nogatm ündungen Nogat Kilometer 231) mit der Neben⸗ überwachungsstelle Marienburg und der Bootsüberwachungsstelle

Narienburg, welch letztere sämtlich⸗ Fahrzeuge 1 km unterhalb und ober erhalb der Marienburger Eisenbahnbrücke revidiert.)

Außer dem Verkehr dauf dem Strome sind die durch die Kraffohl⸗ schleuse ein, und auslaufenden Fahrzeuge zu überw v

12) Ueberwachungsbeiirk Nr. XI der Ueberwachun zstelle Platenk of bei den Weichselhaffkanal, die Elbinger Weichfel und den . ß.

Es bleibt den Regierung spräsidenten überlafsen, innerhalb der Ueberwachungtbeirke, außer den unter 1, 2 und 11 erwähnten, an geeigneten Stellen Nebenüberwachungsste llen einzurichten.

I

Jedem Ue eberwachungsbezirke werden vom Regierungspräsidenten mindestens zwei Aerzte zugeteilt. Dem einen der Aerzte wird die Leitung des gesamten Ueberwachungsdienstes innerhalb des Bezirks, Ern dern die Stellv ertretung des Leiters im Falle der Behinderung

ertragen.

Abgesehen von dem Bezirk Nr. X Danzig haben die Aerzte an den in 2 2 für jeden Le-Seee sbezirk bestimmten Ueberwachungs⸗ stellen oder in deren unmittelbaren a Nühe ihren Aufenthalt zu nehmen.

Dem leitenden Arzte e d ie Regierungspräsidenten das nötige Personal an Polizeibeamten, Bootsleuten, Krankenwärtern und

Kannschaften zur Fortschaffung von Kranken und Verstorbenen und zur Durchführung der Desinfektion, soweit sie es nicht für zweckmäßig

Berlin, Freitag, den 15. September

Die Nebenüberwachungsstellen werden in der Regel Arzte besetzt, welcher in den Grenten seines Dienf tbezirks eines leitenden Arztes wahrzunehmen hat. Demselben ist Personal nach Maßgabe der Bestimmungen des vorigen

überweisen. Cholerakranke, choleraverdächtige und ansteckun lche im Bereich ei iner Nebenüberwachur auf 2. geordnet ist, mit tunlichster Beschleunigung dem ltenencg Arz Ueberwachungsstelle ““ der letzteren zu überführen.

di

6f 0(v. R Ghür

½ 8 19 892 .

—2

5 8 17

„5 8

92 3₰

„;

8

2& . 8 8 6 . 88 8 8 8 W 8 G

1

9s 281

(8 &ꝙꝙ

nach Benehmen mit dem zuständigen bei den Nebenüberwachungsstationen herangezogen werden. dem Strome wird für jeden gest Hües

. en nötigen Arznei⸗ und Des

an einwandsfreiem letzterem e m n 8 für jeden Ueberwachungsbezir nötigen Paoners zu lich ie

Strombauverwaltung werden

sädem nee⸗ rwast in möglichster richtungen zu treffen, welche gesondert a. die Unterbringung und Behandlung Cho b. 8 Unterbringung und Beobachtung Ebol⸗ erabe c. die Uinterkrirceng und 2 eobachtung v egter Fahrzeu gunßchtee oder Schiff Fsges⸗ 1 Baracken errichtet. 8 rist nach d em Umfange des arauf, ob eine Ue cherführung und möglich ist, zu bemessen. nötigen Inventars pparaten, Vorrichtn ungen nge, von Arznei⸗ und Desinfek r en) ift zu sorgen. m Warten und dem Tran abwaschbare Mäntel zu be

üe den 1 rwachungsstellen und anderen g neten Orten der Ueb erwachungsbezirke, insbesondere den Anlegestellen, ist dafür Sorge 8 nag⸗n n, daß die Fahrzeuge einwandfreies Trinkwasser

innehmen kön Die Stellen, an denen das Wasser zu entnehmen

ist, sind durch Tafeln oder derglei chen kenntlich zu machen, auf denen in weithin lesbarer Schrift der V e. „Wasser für Schiffer“ anzubringen ist. Die mit gv- Untersuch ngsdienst betrauten Beamten haben darauf zu achten, daß jedes brauchbares Trinkwasser an Bord at. Bei jeder Schiffsuntersuchung ist die Bemannung eindringlich vor der Gefahr des Trinkens von Fluß⸗ und Kanalwasser zu warnen.

Auch ist dahin zu wirken, Druckschrift: „Wie schützt 1 sammengestellt im Kaiserl ichen G

Die im Ueberwa ungebezir assierenden Traften sind von Tonnen ausjzurüsten, 2 4 daue wasser gefüllt zu halten sin

Beendigung ihrer; Bestimmungso usger n bezw. 2 1 gehöͤrigen Floõ i de telle abzugeben.

gelohnt sind 2 die Aufnabme, di gutem Trinkw ng

2 nch im Besitz r Cholera? eeirde.

deren Abliefe eendig der . enas der betreffenden antwortlich.

Die Beschaffung leichen ist sicher zu stell Vorstände der

81

geeigneten

ungsbezirke haben bei

erachten, die Annahme desselk⸗ n den Aerzten felbi zu übertragen.

1ue

g— zu 5. n, 1. Na8,

., 2₰

6022* Iartes!

ärztliche Unte mittels

brieuge erfolgt entwe

inem Art und dem nötigen Boote, oder an den Ueberwacungs. Sirome unterliegen in der Rege irks festliegenden Fahrzeuge, ins⸗ Fahrt beg griffenen Dampfe er, der sstellen alle auf dem Strome nicht en Ueberwachungsstellen stromauf

t nachstehend ausdrücklich Aus⸗ nüaeas en überlassen, nach Maß⸗ gabe der zeclichen timmen, in welchem Umfange die Untersuchung 8 2 eeg. er an den Ue eberwachung sstellen stattzufinden hat. Dabei i f zu achten, daß den Fahrzeugen ein möglichst geringer Aufen ereitet und der Verkehr so we nig als möglich gebemm it wird.

Die zwischen Danzig und 7

6*

(„ ¶m1b88

241 S92898 8 &

ner unterhalb Dirschau belegenen Station üͤber Plehnendorf verkebrenden regelmäßigen Touren⸗ und Personendampfer werden nur Ueberwachung gsstelle bei Gr. Plebhnendorf, möglichst bei dem Durchschleusen, oder an einer stelle oder während der Fahrt un

Im Ueberwachungsbez irk Nr. an den Anlegestellen oder während d Die Touren⸗ oder rpfli aas das Unter⸗ suchungspersonal auf den . n Halreftlen zum Zwecke der Untersuchung aufzunehmen, nach L2 L. eltlich zu befördern und auf Verlangen an den Halteste

Königliche Dienstfahrzeuge wer auf 2 Fahrt oder während des Liegens an den Arbeits⸗ ode r Halte seellen untersucht.

8

Die auf dem Strome verkedrenden Fabrzeuge sind, unbeschadet der sich aus dem vorhergehenden Paragraphen für die Touren⸗ und Personendampfer ergebenden Ausnahmen, verpflichtet, an jeder Ueber⸗

wachungsstelle ohne Aufforderung anzuhalten und da⸗ Untersuchungs⸗ personal an Bord zu nehmen.

Dieselbe Verpflichtung liegt den zauf dem Strome befindlichen Fahrzeugen ob, wenn sie von dem durch die weiße Flagge kenntli cchen Untersuchung sfahrzeuge durch einen B büis (Anrufen, Dampf

8

H 2 9. 2

iu überweisen und in die und

Die Mannschaften und Fahrzeuge der Weichselstrombauverwaltung können, soweit dies mit dem sonstigen Dienste derselben ver einbar ist, Wasserbauinspektor zum Dienst

Ueberwachungs⸗ zinfektions⸗ vund mit einem so ausreichenden Vorrat

dauernd ausgerüstet zu hbalten, daß von Teil an die vorüberkommend en Fahr⸗

für den

G. 8

4 9„

2

8 2

9%

EbA * 112

mpfern 808 eug den ezerwachanss ember in der Zei Mon naten Kaaees

8-

8 0 91 21

3 9

2.84 1

29 8’SEg 3 8 2* S4oS†X 85 9% „¶8 & 1 * dib *

A8

br.

38 innerhald ch in der Nähe deer er rit nach bewirkter

veobee. 32

α 30

8,

79 1☚

92 92

„0 1b5

11.. 4

&ᷣ

5 : 4 8 /

B& 1

e vsone en Dan Die Beobachtun dauer n. Ereignete s einem der dem regel⸗ mäßigen Persönenserke dienenden Dampfer, so werden nach Lage des Falls weniger störende Sser. aungen zu treffen sein. Sämtliche Kleidungs⸗ und Wäschestücke der Kranken sind zu desinsiz sieren. Das Bettstroh ist stets zu verbrennen. Die Fahrzeuge, auf welchen cho lerakranke oder choleraverdäch tige Personen vorgefunden sind, werden ebenfalls desin filiert. . Die esinfektion des Fahrzeugs erstreckt sich auf die Wohn⸗ und 8 den Abort beziehungsweise das zu

sofort

äume, auf die Küche, nlleeano⸗ nbestimmte Gefäß und auf das Kiel⸗(Bilge⸗ )Wasser. sämtliche Räume des Fahrzeugs auf etwa vorhandene 2 ie Derirsckrien

1.

1“ 812]

2

S6G

er zur Verhütung des Ein esch tebenen Maßreg * beab 1 § 11. auf dem unterst uchten Fahrzeuge K Fahrz⸗ uge nach Erfüllung der Etatte Es sind jedo Aborte bezw. die zu Stuhlentles sofern es der leitende Arzt f h ge⸗) Wasser nach Vorschrift der im § 8 erwähnt „4 bezeichneten Touren⸗ und on des Kiel (Bilge⸗) Wassers 2 unterbleiben, wenn insern on der 12alic n Zwischenräumen aaderweit ss gestela ist. welche bei der Untersu ichung unvderdà unterbleibt die Desinfektion des Bilge⸗

2 F

bgrigen des geerlen der Mann ichen Personen, wenigstens der 88

s ist noch besonders varauf S achten, da

29 oder Floß anwesenden Personen gena

uf dem letzten Untersuchungsschein angegeben nen

86. weniger Personen auf dem Fahrzeuge

nals zletzt angegeben so sind unverzüglich sorg fäͤltige Er⸗

1 über den Verbleib der fehlenden anzustell⸗ n und erforder⸗

dieserhalb den zuständigen Polizeibehörden Mitteilung

Veranlassung zu ma chen. ieser Personennachweid

1 dem regelmäßigen Personenverkehr dienenden Dampfer

nicht erforderlich.