BZöweite Beilage “ 8 eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Am vorigen Berlin, Freitag, den 15. September 1905.
Qualität
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge — Durch⸗ nach überschläglicher
w schnitts⸗ Schätzung verkauft
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V dem Doppelzentner 2 V 8 V (Preis unbekannt)
Markttage am Markttage
s erin gering (Spalte 1)
Handel und Gewerbe. E 8 1een daß im Fahr⸗ hee eas⸗ 30 000 km. telct venegen. “ daß sich fost öbe 1 1 4 iggeste sein werden. Daß an allen nternehmungen, die in ein Mehrbedarf erausgestellt at. ie die „Rheinisch⸗ (Aus d d2e 8 ““ Argentinien in Eisenbahnanlagen, Hafenbauten und Kolonisation Westf. Ztg.“ ferner mitteilt, hat der tatsächliche Absa
. 5 betragen im Juli 5 082 647 t und im August 5 198 908 t, soda
— —
Dcöö-“
Breslau .
Striegau. Ratibor. Göttingen Geldern. Neuß. .
Döbeln
Stockach
Breslau. Striegau
Landsberg a. W. Wongrowitz. “ alter Weizen
Hirschberg i. S
St. Wendel Langenau i. Wr
Chateau⸗Salins 1
Wongrowitz.
16,00 14,50 15,30 13,90 15,5
16,20
16,50 15,60 ’1 16,50 16,30 17,30 15,00 16,70 16,10 16,90 — 17,80 — 16,00 16,00 16,40 16,90 2 26 17,50 15,80 V 16,80 — 1 18,20 16,00 b 16 50 16,60 3 17,80 17,50 b — 17,70 88
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
18,20 18,20 18,30 18,30
Roggen. “ 14,00 14,60 14,70 14,70 — 13,00 13,00 13,90 14 00 14,60 14,0 14 40 14,60 — 15,10 15,10
17,20 V 17,40 17,60 18,00
Handelsgebräuche im Verkehr mit Saloniki. Für einen europäischen Fabrkikanten ist bei Geschäftsabschlüssen
mit einheimischen Firmen in Saloniki die Vermittlung eines zuver⸗ lässigen Agenten am Platze selbst unerläßlich, und vor der Wahl eines solchen ist eine Anfrage bei dem Konsulat dringend anzuraten. Ein eschickter Vertreter am Platze ist am besten in der Lage, den Fabri⸗ ASn vor unberechtigten Ausstellungen des Bestellers der Ware zu schützen. sch Die gewöhnlichen Verkaufsbedingungen sind: Ware franko Emballage frei an Bord Saloniki gelegt (d. h. cif. Saloniki), jahl⸗ bar bei Empfang der Ware unter Abzug von 3 bis 5 v. H. Kassa⸗ skonto oder auf 4 bis 6 Monate Ziel gegen Akzept. Von offenem iel ist dringend abzuraten. Es empfiehlt sich, die Akzepte von einer Nenr zur Zahlung vorweisen zu lassen. Die Wechselkurse sind im allgemeinen feststehend. Die Akzepte in Franken oder Mark müssen mit dem Vermerk „payable au cours du chéque sur Paris ou Berlin“ versehen werden. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Saloniki.) 6 Dänemark.
Verbot der Anwendung künstlicher Süßstoffe. Nach einem erst kürzlich veröffentlichten Gesetz vom 14. April d. J. ist es verboten, den Nahrungs⸗ und Genußmitteln künstliche Süßstoffe zuzu⸗ setzen, d. h. auf künstlichem Wege gewonnene Stoffe, welche als Süß⸗ mittel dienen können und eine höhere Süßkraft als raffinierter Rohr⸗
auf der Oberfläche erscheinen und nicht nur eine gewinnbringende Kapitalsanlage darstellen, sondern auch auf den Absatz von Industrie⸗ erzeugnissen aller Art, z. B. Lokomotiven, Waggons, Schienen, Bagger⸗ maschinen, Zement usw., fördernd einwirken müßten, englisches, französisches, belgisches und amerikanisches, und nur in verschwindend geringem Umfang deutsches Kapital sich beteiligt, ist auffallend. (Be⸗ richt des Kaiserlichen Generalkonsulats in Buenos Aires)
Bergbau und Hüttenwesen in Chile.
Vor kurzem ist in Chile, wo von einer Statistik des Bergbaues und Hüttenwesens bisher kaum die Rede sein konnte, der erste Band einer einschläͤgigen Statistik für 1903 (Estadistica Minera de Chile en 1903) erschienen, die auf Veranlassung der chilenischen Regierung von der Landesbergbau⸗Gesellschaft (Sociedad Nacional de Mineria) herausgegeben und von dem Mineningenieur Wilhelm Junge bearbeitet worden ist. Das Buch enthält eire Fülle von Material und dürfte in Deutschland für Einfuhrhändler, Kapitalisten, die in Chile Geld im Bergbau anzulegen wünschen, sowie für Ausfuhrhändler und Fabrikanten von Maschinen für Bergbau und Hüttenwesen, die darin eingehende Angaben über Erzeugung, Ausfuhr, Preise, Löhne und Betriebs⸗ verfahren und Verzeichnisse der Bergwerke und Hüttenwerke finden, von Nutzen sein. Vorausgeschickt ist in dem Buche eine dem Werke des Mineningenieurs Albert Hermann „La Producceion en Chile de los Metales y Minerales usw.“ entnommene Uebersicht über die Bergwerkserzeugung Chiles vom Beginn des Betriebes bis Ende 1902. Ferner sind in dem Werk wiedergegeben die Grund⸗
gegen den Voranschlag im Juli ein Mehrabsatz von 19 581; t und im August ein Minderabsatz von 58 891 t erreicht sind. Die Gesamt⸗ förderung aller Syndikatszech en stellte sich im Juli auf 6 070 953 t, im August auf 6 205 025 t oder arbeitstäglich auf im Juli 233 498 t, im August auf 229 818 t.
London, 14. September. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 24 506 000 8 189 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 201 000 (Abn. 248 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 35 257 000 (Abn. 437 000) Pfd. Sterl⸗, Portefeuille 28 864 000 (Abn 938 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 42 021 000 Abn. 1 550 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 11 689 000 (Zun. 417 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 22. 717 000 (Abn. 208 000) Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 18 667 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhaͤltnis der Reserve zu den Passiven 45 ½ gegen 45 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 175 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 26 Mill. mehr.
Paris, 14. September. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in Gold 2 972 488 000 (Abn. 1 954 000) Fr., do. in Silber 1 103 551 000 (Abn. 3 752 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 510 382 000 (Zun. 29 863 000) 8 Notenumlauf 4 349 146 000 (Abn. 6 563 000) Fr⸗ Lauf. Rechnung d. Priv. 588 610 000 (Abn. 8 934 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 275 956 000 (Zun. 33 372 000) Fr., Gesamtvorschüsse 470 504 000 (Abn. 8 778 000) Fr.,
ins⸗ u. Diskonterträgnis 4 779 000 (Zun. 315 000) Fr. — Ver⸗ zältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 93,72. “
Hirschberg i. Schl. 1 2. 2. 9.ä b b d“ “ Ss 14,50 14,50 35 .9. oder Rübenzucker, aber keinen entsprechenden Nährwert haben, und die fätze des geltenden chilenischen allgemeinen Berggesetzes vom Göttingen. 14,0 14, 90 14,90 b so behandelten Nahrungs⸗ und Genußmittel feilzubieten. 20. Dezember 1888. Dieses charakterisiert sich durch eine Mischung Geldern. Y 1 14,90 14,90 15,20 Von dem vorstebenden Verbot sind außer den Heilmitteln solche von Regalität und Bergbaufreiheit. Es bezeichnet im Ert. 1 Hanburg 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Neußs . . . . neuer Roggen — 13,50 14,50 14 50 Nahrungs⸗ und Genußmittel ausgenommen, die für Personen zubereitet den Staat als Eigentümer aller Gold⸗, Silber⸗, Kupfer⸗, Queck. Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: v“ 15,00 15,20 15,40 werden, welche infolge ihres kranken Zustandes der Genuß von natür⸗ silber, Zinn⸗, Edelstein, und sonstigen Bergwerke, unbeschadet das Kilogramm 85,25 Br., 84,75 Gd. Chateau⸗Salins... “ 8 14,20 — lichem Zuckerstoff nicht vertragen können. 8, cr eh ven ene 68 hine gann wer Wien, 15. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 1 ““ 1 a e 6 8 3 .40 e. M.⸗N. p. Arr. 0˙5 3 0 “ Maeßgabe der Art la f. und 210 a n. D. zu scürfen und zu muter, o1111112 8 JJJZAZ1116“; ·1 13.80 14,40 4. 15,00 Die guten Ernten der letzten Jahre haben für Argentinien einen 5 oder 10 Doll. für jeden Hektar beträgt, je nachdem die Mineralien ö e kba. — 14 30 14,50 15,00 8 1b b wirtschaftlichen Aufschwung zur Folge gehabt, der in den verschiedensten sich in Ländereien des Staats oder der Gemeinde befinden oder nicht. efellschaft 103,50, Wi ner Bankverein 574,25, Kreditanstalt, Oest 14,40 14,90 15,50 . 1 ¹ Formen in die Erscheinung tritt und einen auf gesunder wirtschaft. (Art. 130 a. a. O.) 585 uI8 685 00 Krdditbank Unj v 299 50 Dinderbank 2600. 13,80 14,00 8 - 1 8 b Fusbentns der Reichtümer des Landes gegründeten Wohlstand v. erwähnte t nebst e Z liegt. Brüxer Koblenbergwerk 1“ 8.Rantangesellschaft Desterr. Alp. 3,8 . 1 in Ausst 1 8 swährend der nächsten vier Wochen im Reichsamt des 543,25, Deuts . a zcer Geldern 1530 10 1220 5 13,50 Der Ueberschuß, den die Ausfuhr über die Einfuhr in letzter Zeit Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, 174, zur EEEE aft. 117,4 2 1 6) 2 ½ %˖ E. 1] Wrttög 1 15,90 15,99 ban. 15˙63 gebracht hat, hat dazu beigetragen, daß der Konversionsfonds, der Ansicht aus und kann nach Ablauf dieser Frist Handelskammern und Kons. 891 Pla diskont 3 Silber 28 ½ Bankaus an 29 005 X“ . 14,00 14,50 88 G anfangs d. J. nur ganz geringe Bestände hatte, inzwischen auf Vereinen auf kurze Zeit zur Ansicht übersandt werden. Pfd Sterl. 8 geh k11“ 88 8 - “ 8 etwa 8 Millionen Goldpesos angewachsen ist, daß die Konversions⸗ 8 Paris 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran easse S die ven en wecse setigen n 92 Feries Rente 100 35 Suezkanalaktien 1“ * 1“ 8 und Gold zu dem gesetzlich festgelegten Kurse von 0,44 Goldpesos Ausschreibungen. 8 8 S 5. 5 — 14,40 vHö = 1 Papierpeso vermittelt, nahe daran ist, 80 Millionen Goldpesos Lieferung von 1“— nach Bulgarien. Die 31. F“ 98äZö—“ zu bergen, daß die Bank der Nation über einen Goldvorrat von Kreisfinanzkommission in Sofia wird am 28. September d. J. eine Lissabon, 14. September. (W. T. B.) Goldagio 4 bae h hegioeen Hile erge, zas de segezeacaf zazer Au; gvannshetnssrgbrraeeers küe eene weehce der Bereice, —e Taten degalch gen lide über dan Hünsfuß mit Aussuht auf Erfolg in Feeh de — esterreichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ Uhavrict. ds S. Seis Pn. G8heng 5 Heskom heute nicht 85 nommen werden kann. . 8b V bic 4. e bc “ eünf 8 enverenn als anre dsches 4. ot 1 Wie die Ausfuhrziffern infolge der sehr günstigen Erträge in die Bau einer elektrischen Bahn in Chile. Nach dem Diario halten 5 Im vbe der Verlauf für mäß en 2c ge⸗ Höhe gegangen sind, so ergeben auch die statistischen Mitteilungen über Oficial von Chile ist dem Don Teodoro Van de Wingar“) die kungen ruhig Das Geschäft wickelte sich zum größten Keil zwischen die Einfuhr, daß Bedürfnisse und Kaufkraft des Landes im stetigen Konzession erteilt worden zum Bau und Betriebe einer elektrischen der berafeemahe . Spekulation ab Bebeilizun . Privatpußlikums Steigen begriffen sind. Hatte schon die Einfuhr des Jahres 1904 mit Bahn zwischen Santiago, Renca und Quilicura. (The Board of p 4 gen S Umf 8 b g di kleine Spekulatt 187 Millionen Goldpesos die des Vorjahres um 56 Millionen über⸗ Trade Journal.) “ w Br wefilsche Svekals 29 vesees 8 B e s-e Känf ation troffen, so weist auch die Einfuhr des ersten Vierteljahres 1905 mit ““ 1494 A4“ Arcstanh der Altlen auf Wifli ₰ Stel Millis — 5 1“ 8 8 8 II““ 92 EE7 2 r “ Millionen gegen den ent To gliche he 8 8 und Koks Ii onre Haciscat e dre hie 1 se. nag e “ Speru⸗ Bei der Ausfuhr beträgt die Steigerung 43 Millionen für das 1 111“*““ 7 EE. Baltimore 429 Ohicbahn⸗ 8 auch “ Werte des Industrie⸗ ganze Jahr 1904 und 16 Millionen für das erste Vierteljahr 1905. An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 19 669 nicht recht⸗ e fehnliche Beff I““ Deutschlands Anteil an der Einfuhr betrug im Jahre 1904 seitig gestellt 181 Wagen. aktienmarkts, datten ansehnliche Besserungen zultuneeilen. 8 3,3 0 ur 8 AFPr) dee en. In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 6 26, nicht recht⸗ verursachten Gewinnrealisationen eine mäßige Abschwächung, ohne daß 13,3 % und wurde nur von dem sich auf 34,4 % belaufenden Anteil 3 doch die Grundstimmun dadurch eine Einbuße erlitt ür Rech⸗ Englands übertroffen. Deutschlands Anteil an der Ausfuhr 1904 zeitig gestellt keine Wagen. “ 8 Saldo 10 000 Stück Aitiev .⸗ 2 wurde in der Statistik mit 11,2 % angegeben, dürfte aber tatsächlich 8 8 82 Schluß fest Aktienumsatz 780 000 Stück. Geld auf 24 Stunden etwas größer sein, da von der mit 36,4 % beiifferten Ausfuhr „an In Lüttich wurde gestern der VIII. Kongreß für gewerb⸗ Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2¾ Order“ ein Teil nach Deutschland geht. Der Anteil Deutschlands lichen Rechtsschutz unter zahlrescher Beteiligung eröffnet. Be⸗ Wechsel auf London (60 8e 882,35. Cable Transfers 285 35 Großhandelspreise von Getrei de 1 an der Gesamteinfuhr im ersten Viertel des Jahres 1905 beträgt sonders zahlreich vertreten sind die deutschen Teilnehmer. Für die H ndels⸗ Silber, Commercial Bars 6215 Amalgamated Copper 82 ½. enben — Rhengen. Fhettethn s . . . 108,98 111,50 Gerste, Futter⸗ Odessag. E 15,5 % weist also eine Steigerung nicht nur gegen den Durchschnitt kammern und kaufmännischen Korporationen Deutschlands hielt der für Geld: Fester. 8* b t
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
er ste. — 14,00 14,00
— 4 —½
Landsberg a. W. Wongrowitz Breslau.. Striegau. Hirschberg i. Schl. Ratibor . 8 Göttingen
—2,—,— S bo do
—
0 020 +½ SS
88 — —₰⁹
Laupheim 13,80 16,80 — Landsberg a. W 14,00
2 gn . Kotibus. “ 13,60 13,600 14,00 3 13,83 14 00 Wongrowitz. “ 2 13,00 13,40 — — 2 13,00 13,00 Breslau. . alter Hafer 13,20 13,90 14,40 8 . .u“ neuer „ 12,10 12,50 2,60 13,10 1 1 Hirschberg i. Schl.. 1 “ 12,00 15,00 . 15,40 1 13,35 13,45 38o8646*“ 11 189% 2,7 - 12,44 12,15 Göttingen.. 8 — 13,7 13,7 4,50 1 . Gelders “ ö1“ 5 12,50 13 00 . 13,50 5 13,08 13,00 V*“ neuer Hafer — 12,5 12,50 13,00 . 1 12,75 12,71 111.“ 1“ 8 14,00 14,00 15,00 22 14,67 15,00 St. Wendel.. 8 “ — 6 14,60 8 14,60 14,33 6g 1“ . 12,00 12,90 u1 13,50 1 b Langenau i. Wrttg-.. .. . — — 1 14,60 102 14,60 14,60 Chäteau⸗Saliu.nss... 13,60 14,00 — 8 ir volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den Zahlen berechnet e hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
*
Striegau
2 „ 2 9 „ „
„b„b 6 9
Bemerkungen. Die verkaufte b Ein liegender Strich (—) in den ei
Budapest. Hafer, englisch weißer.. 142,85 112,11 116,02
für den Monat August 1905 8 141,80 143,20 amerikan. des Vorjahres, sondern auch gegen den 12,9 % betragenden Anteil im Syndikus Dr. Apt⸗Berlin die Eröffnungsansprache. Er hob unter — 4 bst entsprechenden Angaben für den Vormonat 5 1e“ v- 109,00112,84 Odessa. 16““ 1 138,94 142,77 ersten Viertel des Vorjahrs auf. Deutschlands Einfuhr ist mithin lebhaftem Beifall die engen Wechselbeziehungen zwischen Handels⸗ “*“ 14 September. (W. T. B.) Wechsel au nebst entsprechenden Angaben für . Gerste, Futter⸗ 104,49 108,23 Mais Le kan. “ G . 113,54 117,32 im Fehe begrissene nn dies Sen vens Ih 85 elg hier . 8 8. “ 8 11 8 1 iserli Statistis Imt. Lais, 11 116*⁰ 43,61 132,67 IETöööö] 1 . 112,60 118,99 mit die anderweitige Beteiligun deutschen Kapitals an der wirtschaft⸗ und betonte, daß zur Internationalitat der Handelsbeziehungen eine 3 1“ 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt Mais, 5 1 1 “ La P u 62 · . lichen Ausbeutung des Landes nicht gleichen Schritt hält. Uebereinstimmung der Handelsgesetzgebung der einzelnen Staaten bei⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 1000 kg in Mark. 8 — . Odessa. 8 .“.“ teggo. Die uberraschend schnell aufgetretene Produktionssteigerung der trage, eine Aufgabe, deren Inangriffnahme durch die Bestrebungen Magdeburg, 15. September. (W. T. B.) Zuckerbericht I“ b . 2 Roggen, 71 bis 72 kg das hll.. 101,65 102,02 JSeptember 14“ letzten Jahre hat in Argentivien veränderte Verhältnisse und Be⸗ der Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz vorbereitet sei. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 124,19 126,44 Weizen, Lieferungsware] Dezember. 128,39 133,94 dürfnisse geschaffen, denen, von welcher Seite es auch sein wolle, — In der Aufsichtsratssitzung der Stettiner Elektrizitäts⸗ 6,50 — 6,70. Stimmung; Ruhig. Brotraffinade I o. —Q— Riga 8 8 EE“ ..132,88 137,44 Recbnüng 8— 8 nunf. .2. allem Sere die 8 Lene EEE1115 Laut Mest .. T. “ 1en, Sad, Cem. Raffinade m. Da⸗ 18 bu ai Septe r.11116“ bestehenden enanlagen und Eisenbahnen außer stande sein, au ettin, beschlossen, der am 16. Oktober stattfindenden ordentlichen emahlene elis mit Sack 18,50. Stimmung: Monat Da⸗ Roggen, 71 bis 72 kg das h. 8 G 106,81 109,17 “ hcs schon in nächster Jukugft den Bedürfnissen des Ausfuhrhandels gerecht Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 6 %, wie im Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September August ie n 111“] 128,85 129,66 Neu Vork. 1b zu werden, wenn nicht sehr bald umfassende Vergrößerungen Vorjahre vorzuschlagen. Die Abschreibungen erfolgen nach den bis⸗ 16,80 †ed. 17,00 Br., —,— berx⸗, Oktober 17,45 Gd., 17,50 Br., 8 1905 8s Paris 1 rnetzer Winten⸗ Ir. h.. . . . . . . . . 175,70 9. und Erweiterungen vorgenommen werden. So ist beispielsweise herigen Grundsätzen. 8 1 Svgn bez., November 17,35 17,45 Br. —„— bei., Dezember “ iX““ 905 monat Roggen b , 124,70 126,26 Nord, Frühjahrs⸗- Nr. 1!1 . . 162,00 181,60 von französischen und englischen Kapitalisten die Anlegung eines — In der Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch⸗West⸗ 17,45 Cd., 17,50 Br. —,— bei. Januar⸗März 17,70 Gd., 17,75 Br., iissaess Ahher, Heistther 1 1 137,55 135,10 Weigen lieferbare Ware des laufenden Monats 185,10 201,18 Weizen September . . . . 134 53 140,31 Handelshafens in der Bucht von Samboronbon südlich von La Plata fälischen Kohlensyndikats vom 14. d. M. wurde nach einemm —,— bez. — Schwächer. — Wochenumsatz 105 000 Ztr. 1 Zene 9 8 *8 nt 749 big 784 1“ 161,20 8 en 1 1 Lieferungsware] Dezember. 136,76, 140,87 und dessen Verbindung mit dem Innern durch Eisenbahnen in Aus⸗ Bericht der „Rheinisch⸗Westfälischen Ztg.“ auf Vorschlag des Vor⸗ Cöln, 14. September. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Ok⸗ “ 47 2 g ... 126,80 125,22 Antwerpen. “ “ sicht genommen; eine französisch⸗belgische Gruppe hat den Bau eines standes die Beteiligungsanteile in Kohlen, Koks und Briketts für das tober 51,00. 1
Heffr Cmier⸗ gesunder n4 5 EE1“ 131, 135,00 Bana. .. .. 135,86] 137,83 Mais September . 98,87 100,89 die Provinz Buenos Aires und deren Nachbarschaft durchziehenden IV. Viertel dieses Jahres auf 80 % festgesetzt. Nach dem Bericht Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1 1 31,00 33,0 e“] 140,01 142,26 . Netzes schmalspuriger Eisenbahnen bereits begonnen. Einen be⸗ des Vorstandes ist der arbeitstägliche Absatz an Kohlen, Koks und Privatnotierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 40 ¼,
sonders hohen Flug hat die Unternehmungslust bei einem Plan ge. Briketts im Juli 211 700 t und im August 208 775 t. Doppeleimer 41. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhi Offizielle
nommen, dessen Ausführung nicht nur für Argentinien, sondern auch gewesen. Der rechnungsmäßige Kohlenabsatz hat in der Zeit vom Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Sebhr aufgeregt. für den ganzen Erdteil von der größten Bedeutung sein und eine 1. Januar bis 31. August im Jahre 1904 37 365 138 t und im Upland loke middl. 53 ¾ ₰. Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Petroleum. Fest.
völlige Umgestaltung der Verkehrsbedingungen Südamerikas im Ge⸗ Jahre 1905 35 587 309 t betragen. Der Syndikatsversand in Koks 8
folge haben dürfte. Die Eifenbahnen der Provinz Entre Rios haben bezifferte sich im Monat Juli auf 737 883 t, im Monat August Standard white loko 6,05. G
sich nämlich mit deren Regierung bereits über den Bau mehrerer auf 770 078 t bei einer Beteiligungsquote von je 981 355 t im Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗
ee und unter diesen der 1n L“ Z 188 27 I“ E1“ beict, hee. K ente g-—enen, ze Sd., Beenber
3 2 tweizen = d — = 480 Pfund dem südlichen Endpunkt Puerto Ruiz nach der ündung des Ibicuy er Juli dieses Jahres einen 2 kebrabsatz von x55 t und der Gd., März d., Ma⸗ P ucker⸗
Vern etersburger 11““ Sg” 12271 Möehe Nes “ ae. des in den Rio Guazu 2 b August einen Mehrabsatz von 134 588,5 t. Das befriedigende Er⸗ markt. (Infangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %
Odessa⸗ . 147,47 152,44 Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide Vor kurzem sind sie nun bei der Nationalregierung vorstellig gebnis ist in erster Linie auf die verstärkten Abrufe der Hochofenwerke Rendement neue Usance frei an DBord Hamburg September 16,80,
amerikanischer Winter⸗ 172,16 176,44 (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, fer geworden, um die Konzession zur Herstellung einer Verbindung des zurückzuführen. Der Koksabsatz in den Spezialsorten (Gießerei⸗, Oktober 17,45, Dezember 17,45, März 17,80, Mai 18,10, August
reriten. Vant . .. 111,93 115,60 = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel eizen entrerianischen Eiserbahnnetzes mit Buenos Aires zu erhalten. Diese Brech⸗ und Siebkoks) war ebenfalls durchaus befriedigend; die über⸗ 18,45. Ruhig. —
La Plata * ..... [111,85 117,50 = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; 1 Pfund englisch — Verbindunz soll durch Einstellung von Dampfpontons bewerkstelligt seeische Ausfuhr betrug im Juli 30 500 t und im August 63 000 t. London, 14. September. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko “ 453,6, g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Mais = 2000 kg. werden, die die Züge von einem Ufer des Rio Paran zum anderen Daß der Brikettversand im August nm rund 680 t arbeitstäglich ge. tubig, 10 sb. 18 d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sb. 5 ½ d.
hadi ürtt ischer, mittel 151,˙00 157,50 London. J1“ Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die befördern. Die Anlagestelle auf seiten der Pfovias Buenos Aires fallen ist, hat seinen Grund speziell darin, daß in den Vormonaten Wert. 7. nr 3 Pfäl em &q 1 “ 158,89 168,56 Produktenbörse. aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten soll zwischen Campana und Baradero liegen. Eine Verlängerung der erhebliche Mengen als sogenannte eiserne Bestände auf Lager London, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer ste, badische, Pfälzer, mittel. 8 8. 141,45 157,91 monatlichen Purchschnittswechselkurse an der Berliner genommen sind. Der Versand gegen Juli 1904 ist dagegen um 68 ½, für 3 Monate 68 1⸗ Stetig.
I G ; G Eisenbahn von dem nördlichsten Endpunkt der in Entre Rios ge⸗ 2 englisch weiß K L Börsen n 2r bei 2022 t arbeitstäglt Auguß 1 14. September. (W. T. B.) B 11- . München. Weizen be. (Mark Lane) . .137,66 154,118 qGrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, legenen Nordostbahn, Santo Tomé, bis an den Alto Paranà bei 2022 t arbeitstäglich = 33,3 % und gegen August 1904 um 1483 t Liverpool, 4. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: EI181215825* a Plata an der Küste (Baltic).. .. 136,8 14089 für Londen und —— die Kurse auf London, fuͤr Chicagon un Pefnen Nordofthahn, Santo ome, er den Fuß dis an den süd⸗ = 259,1 79 gesttegen, „Der Vorstand ermäznt, daß die Braunkoblen. 19090 Bahlen, dävon für Spetglat en mnenene eenn v-2 Weben PT1“““ Neu York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse
1 84 8 lichen Endpunkt der paraguayischen Bahn, Pirayõö, — 110 km — industrie dem Sondikate eine immer schärfere Konkurrenz macht; Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. er, 4 “X“ S Mitt englisches Fetrshenn, rt 1888 15858 auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse würde Buenos Aires mit der Hauptstadt Paraguays, Asuncion, in speziell die Briketterzeugung, die im Jahre 1893 noch rund September 5,46, September⸗Oktober 5,46, Oktober⸗November 5,49, beis. bngnisge, b.- e mittel. . 172,50 1b if. ittelpreis aus 1 betbagt 20,061 139,53 auf diese Pläte. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der
„ bpavyerische, gut mittel.... ] — n
unmittelbare Eisenbahnverbindung bringen. Daß die Presse bei Be⸗ 255,400 t betragen hat, ist im Jahre 1904 auf 1 673 600 t November⸗Dezember 5,52, Dezember⸗Januar 5,54, Januar⸗Februar (Gazette averages) 129,24 132,78 Goldprämie sprechung dieser Proj⸗kte auch eine durch die rovinz Entre Rios gestiegen und hat in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 5,56, Februar⸗März 5,58, März⸗April 5,60, April⸗Mai 5,61, Mai⸗ 8 Liverpool Sr 8 vermittelte ähnliche Verbindung mit Rio de Janeiro und eine solche 1 017 500 t betragen, wobei allerdings der Arbeiterausstand im Revier Juni 5,62. 8 Wien. russischer 150,28 151,11 mit New York in den Bereich ihrer Möglichkeitsbetrachtungen zieht, außerordentlich günstig eingewirkt haben dürfte. Die Abschlüsse für Glasgow, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 8 Noggen, 25 Boden.. 109 ⁄8 18½8 .. 150/47 151/69 darf nicht Wunder nehmen. das Halbjahr vom 1. Oktober 1905 bis 31. März 1906 sind im Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig, te slovakische 1 153,85 2 a 2 n 28 2 2 2 2 2 . 2 2* 83 — 2— 1 . Kurrachee. 136,93 144,54
Argentinien besitzt zur Zeit ein Eisenbahnnetz von ungefähr großen und ganzen in sämtlichen Produkten getätigt, und es könne fest- 48/4. Mais, ungarischer .... 147,38 141,95 Auftralier 150,75] 153,05
bEeEA6“ 139,28 141,61 Buenos Aires.
3
Breslau. V Eeeöbb“]; 142,20 141,20 zen, “ “ . 167,10 162,60 b“ 11I1“ . .s132,65 132,50
erste, I1 . . 130,70 130,50 Mais, amerikanischet. 131,50 131,00
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 150,01 153,78 755 g das 169,62 173,05 450 g das 136,35 138,34
roter Winteey . ... . 144,15 146,16 Mais wJeee ö“] 8 148,45 150,30 Walla Wallaa.. 8 145,45 147,46
8 134,40 132,27 Bemerkungen.
Kurrachee, rot.. Amsterdam. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ und
zen, 2 „ 9
Hafer, “
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. 152,98 160,77 Weizen, Pfälzer, rus scher amerik., rumän., mittel 184,83 186,46
20 000 km, und Ende d. J. werden voraussichtlich 21 261 km dem berig, 14. Seprmber. . . S. .n12812. ebtzese⸗ Verkehr übergeben sein. Soweit sich die Verhältnisse jetzt übersehen *) Wohnsitz nicht bekannt. 4 e—“ ͤA 8 “