1905 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 8 8 8 Zahlung einer jährlichen Geldrente von 300 bis] Kläger 756 82 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ 1 um LH“ E“ esen⸗ 88 895 11 Auszug der sum vollendeten 16. Lebensjahre des Kläger⸗, fällig zustellung zu jahlen. &. eit de 190 April 1904 zu zahlen, das Neuenburg W.⸗Pr., den 9. September 1905. in vierteljährigen im voraus zu entrichtenden Raten 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 4 % Zinsen seit dem 20. April 1 zu 8 een beerseeen is zünlichen ö1

o Zin T er Fälligkei . Der läa vollstreckbar zu erklären. Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Der Ger mütger 98 2i. Ver⸗ 889 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ [45215]) Oeffentliche dn9. C 656/05. 2.

Fre Szniali .V dlung des Rechtsstreits vor die 35. Zivil⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Firma Gebrüder Skein zu derborn, ver⸗ 1“““ 18S.s⸗ dess Sse eet dea erichts I zu Berlin, streits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen treten durch den Rechtsanwalt Block zu Paderborn, 1905, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der Grunerstraße, II. Svrockwerk, üe. 8/10, auf den Landgerichts in Königsberg O.⸗Pr. auf den 20. No⸗ klagt gegen den früheren Rittergutspächter Heinrich zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 21. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Westermann, früher zu Rothe Haus bei Driburg, bekannt gemacht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 33,65 No 218. Dillenburg den 11. September 1905. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten 22 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur Zahlung von 33,65 nebst 4 % Zinsen seit 1 1ene ne zug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. 88 dem 1. Januar 1905 von 31,50 und zur Tragung Untersuchungssachen. hün 1 eise, Geri reiber 1 er, 3 übar Unfall⸗ äts⸗ ꝛc. Versicherung. .Er 8⸗ un irtschaftsgenossenschaften. hagen Hest Checseg,9s en 2b 28 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 35. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. is . anb ung d Rechre 8 Verlanfe, 116“ E11“ ffentlicher Anzei ger . 8 ꝛc. von Re Sanlvälten. 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brumhard in Dort⸗ [45602) Oeffentliche Zustellung. 65. 0 236/,05. [45218] Oeffentliche Zustellung. 8 27. November 1905, Vormittags 3 1“ 10. e1““ mund, klagt gegen den Maurerpolier Eduard Hage⸗ Der Eigentümer Gustav Schultz zu Berlin, Grüner] Der Kaufmann Markus Wiy zu Fraustadt, Prozeß⸗ 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Berlin, Freitag, den 15. Septemher

9

8Sn8Sen

5b 5 b b 9

A 2

1 8 b d bei der Firma Weg 3, Prozeßbevollmächtigte: Geheimer Justizrat bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fließ in Fraustadt, wird dieser⸗ lage bekannt gemacht. 8 ;854342. Ans - Beischlafe, mit dem Alexanderstraße 41, klagt g. . Rojewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, 7 . 8 8 8 u. F. jr. „Si schwei b Bose⸗ 3 878 Iesbrccds aus naseredeligemn asae 1 vorezufg Gestag b 1 in Hulett Elt resen, an Fund er Behauptung, daß ihm aus Gerichtsschreiber decd egeleichen Amtsgerichts. [45407] v Mälzerei⸗Berufsgenossens chaft. Wraa ea . V xann gewetg. . Bess 11“ 8 vollstreckb verurteilen, ihr von der Geburt an Reetz, unter der Behauptung, da Be⸗ der auf Trzeinica Bla und 85 eingetragenen, 3 Iggeresersee. eeA n Gemäßheit der Bestimmung des § 40 des fälldersiche Fb 1 . „Br.⸗Bes., 8 bis Venendeng des sechzehnten Lebensjahres als klagten im Hause des Klägers gemieteten Räume, unverzinslichen Forderung von 2487,87 eine Teil⸗ 1.ne. per E8eenm rzachn gestaushilfsbote bei 1900 bringen wir hiermit zur Pülnalhunogema i daß icfenerbzen fän⸗ ich viesse Helehesg 8 Ih Mitglied z Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ nachdem Beklagter dieselben wegen Nichtzahlung der forderung von 60 zustehe, die eingetragenen Eigen⸗ dem K. Postamte Landsbut wohnhaft in Achdorf b. versammlung bezw. den Sektionsversammlungen stattgehabten Wahlen der Genoff sche 1e Herr F. A. Ulrich, B 8 de CSenrg. X vierteljahres fünige Geldrente von vierteljährlich Miete räumen mußte, LE. arhen tümer Gottfried und Friederike Bock aber verstorben dem sd. Hesaie 109, Rhut, weben iten Caltz, Ba⸗ Sektionsorgane, sich dieselben vom 1. Oktober 1905 ab wie folgt ““ S⸗ un rünj 8 Töe Herr 98 Ne hes. Leipzig.

30 dreißig Mark, und zwar die rückständigen sund, und bEbö für. egs 8 seien, mit dem Antrage, des Kaufmanns Biy in silius, Ziegelarbeiter, zuletzt wohnhaft in Passau, z. Zt. 8 A. Genossenschaftsvorstand .A. Sffenhauer, Br.⸗Bef., Leipzig, 8 Rohland Br Bej 1Ses

sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Juli—Oktober afte, mit ntrage: 1) für das in Sachen des Kaufmanns Bry in unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herausgabe, 8 ““ . enst Barer eeee 1 „Br.⸗Bes, Groitzsch. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Fraustadt gegen den Wirt Gottfried Bock in ne der Beklagte Basilius Cali nach erfolgter Be⸗ 8 a. Vorsitzender Rerich Drar es., Leipzig. G Komm.⸗Rat Erbslöh, Br.⸗Dir., Eisenach. bns Königliche Amtsgericht in Dortmund guf, den Kläger. 750 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1905 1 S vi vklagf mth shen Zustellung der Aiage zur Hes F. Henrich, Brauereibesitzer zu Frankfurt a. M. . Nenberg Br s Dir Hele 428. 1“ 8 Bermer, Mälh- Dig, 81e 15. November 1905, Vormittags 9 r, zu zahlen, 1 8 gerichts Kosten vom 14. ober C. 831] ünblichen Verhandlung des Rechtsstreits in die . Beisitzer Ersatzma 18 Ha „S. T. „Br.⸗Bes, Halle a. S.

3 5 t 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ die Vollstreckungsklausel gegen den Beklagten als mündlichen 4 Ehrhard, Br.⸗Bes. rt zmänner. 8 Baron J. A. Speck v. Sternburg, A. Bier, Br.⸗Dir., Dresden.

ÜN e.“ Löhreeh d hasg ch Hannn 8 Shürse B,e, Sautateum 1 der 3 d. en de d, Seütgbeim b. —SreBö, etscems

7. S 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlie chuldners zu erteilen; Freitag, . . . 8 . .E. 8 Ee11qp““ “““ den (i Kesgeneh 3 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die. 35. Zivil⸗ o kostenpflichtig, durch vorläufig Siöungglaal 1511, geleden. h,lagevarie . 2. Karl Moninger, Br.⸗Dir., Karlsruhe. H. Jaenisch böö’ Kai Mitglieder und Ersatzmänner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kammer des Khniglichen Landgerichts I zu Berlin, vollstreckbares Urteil zu verurteilen: Firgen⸗ . Uüdiger . 8. 8 2. 8. es., Kaiserslautern. Herr H. Bömcke, Br.⸗Bes., Dortmund. Herr Z. Lackmann, Br.⸗Dir., Dortmund

[45213 Oeffentliche Zustellung. I Q 394/04 Grunerstraße, I1. Stockwvert Zümnee öee a. zum Zwecte der Zwangsvollstreckung zin 5 be 88 Poltzeiwache in Passau befindliche . Karl Schrempp, Br.⸗Dir, Karlsruhe. A. Priat, Br. Bef 1““ Mauri, 8 . TE66 Frankfurt a. M.

laBere gecdefmester Michad Ghergus Hörrkat. ac da⸗ Beber 1008. Befninage, A6 ittzr. Giundstüs Trsamses neigos. anpnomsen uer, gezrad an ge besuhunsbe gehes dn vülemnce⸗ ... Jomm.;Rat Robert Leicht, Br.⸗Bes Uich Sauerzec, Br. Dir. Mannheim, C8. g6. ve g. Ceasahen 1““ weiler, als Vormund der minderjährigen Barbara richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke storb Wirtsfrau Friederike Bock, geb. Hirsch, Pastau zur erausga Vaihingen a. F. ve r., Stuttgatt. r. O. Brand, Br.⸗Bes., Dortmund. Keon Cremer, Br.Dir. .

Crer Pesre ne Lss. kictz atlasl Zustlang witd dieser Auczig de Feandons derfaetnen fie zu be⸗ b.JZalmayr, Br.⸗Bes, aooeee erraer Zorcdir bünacmubensen EWAe“ 1 Klage bekannt gemacht. EWirts Gottfried Bock auszuweisen und dem Kläger . f ünchen. 11 . rkamp, Mälz.⸗Dir., Soest. [„ Fr. Küppers, Mälz.⸗Bes. Düsseldorf.

Eugen Eglin, früher in Straßburg, jetzt ohne be⸗ 3 1I1 b 1 ieger 11. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu E. Thomaß, Br.⸗Bes., München. II Fugen plag. f 868 1n 8, e u0 8b der Be⸗ Berlin, 1. 8 Serbenben, goche 3 vi nach diesen beiden Erblassern zu über nagen bezw. zu erstatten. e A. Sedlmayr, Br.⸗Bes., Komm⸗Rat G. Pröbst, Vüncdfr. Muünchen. 8 C. Vertrauensmänner.

Feaptung daß 8 E heheshsen des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 35. ben, den Kläger 60 zu zahlen und dunen, Das Ürteil wird für vorläufig vollstreckbar Komm.⸗Rat G. d'Hengelisre, Br.Bes M. Ferstl, Lr.eh. Erding. 1.“ I. 8

Vater der am 9. Apri ge -vreeee he daß Kläger wegen dieser 60 Zwangsvollstreckung ber 1905 Würzburg. 1 2 rr. Stellvertreter.

Fver in Anspruch nehme, mit dem Antrage, den (45591] Oeffentliche Zustellung. 5 08 4671105, in die Grundstücke Tricinica Bläͤtt 81 und 85 be⸗ Passau, den 7. September 1905. eeehe Humbser, Br. ⸗B ; Unbeseßt. zirk: Herr C. Degermann, Br.⸗Bes., Mühl⸗-] Herr P. Freund, Br⸗Bes., St. Ludwig.

Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil] Die Firma Hermann Abrahamsohn in Chemnitz treibt Gerichtsschreiberei des 888 Amtsgerichts Passau. Fürib i, B . Br.⸗ es., eorg Reif, Br.⸗Bes., Nürnberg. hausen. kostenfälli verurteilen, dem Kinde von seiner bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilde berdt. (L. S.) (Unterschrift.) . Se .Grüner, Br.⸗Bes., Fürth i. B. 2. Fritz Bilger, Br.⸗Bes., Colmar. „A. Riette, Br.Bes. irch.

Gebntt an bis ur VoleePung des 16 gcenelahre vsEhel uncemmi, Uaat aege den geuf. Begbaragn nladet, denh escvor das münlfce 217]. Oestentliche Zustellung, 8.D, 19205. döe“] g. Fischer, Maͤlz⸗Dir, Hamburxg. 1. . b agner, Br.⸗Hir., Mutzg. . &. Prncn, Br Ses, Deüelnheim..

als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes mann Chrhardt Schröpser alltinsgem Iühaber Verhandlung des Köften auf den, 2. Dezember Der Architekt Karl Ringe in Bruͤhl b. Cöln, .„ B. Knoblauch, Br.⸗Dir, Berlin EE1“ C. Prieur, Br.⸗Bef., Straßburg „C. Freyß, Br.Bes., Straßburg i. G. Kalendervierteljahres fällige Geldrente von gBiertel. der Firma Chemniber Käsefabrik in Chemniz 1908. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Tenbergen zu Fhmertisger r. Sir⸗ 5 rh. 8 ir., Schhilti

faferth 36 1 und eene dis hssahnd re 88 Chemnit, os unzekaonten afenscfcoe, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ruhrort, klagt gegen den 11.“ 8eS. E. Merten, Br.⸗Dir. (Schultheiß⸗ bee ö gebegg. Breslau ö uu. E. Huhardeaur, Mälz⸗⸗Bes, Schiltigheim. ofort zu bezahlen. ee auf Grund des jot 82 ekannt t. Rühl, unbekannten Aufenthalts, unter der Ve⸗ Brauerei), in. 8 „Br.⸗Bes., . m. . 1

E“ EE“ denf E Mierwertiece Fu Bahcnscedezmeiet⸗ b 6. September 1905. daß ihm aus einen von dem Betlaglen 8 G. Brewerke) Fenlined or Magdeburg 8 Frhols. Br. Beff.⸗ Srrelhaa: Sls. W. Kummer, Br.Bes., Bischweiler.

das Kaserliche m.get Svc. 3 üult Inn . 8 Weber, Justizanwärter, akzeptierten und unter Protest gegangenen, an ihn EEE11.““ 5 Br.es. V . 1 1

b 8 ge, . „Bes., önebeck a. E. Dr. O. Allendorff jr., Schöneb E. . Albert „Br.⸗Bes. b 1 . Freiherr Baron Eped ghr eSederachurg. .““ uu*

ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der [45590]) Oeffentliche Zustellung. C 741/05. 1. ichti verurteilen, an ihn, den .e Bier Br. M. Straßburg, den 8. S 1905. 88 8 84. 8 et den 25 eee 41 66 jett. F. ET1““ 1905 zu zahlen und 88 95 vHor aesag 8 b 8 7 r 8 2 * . . mächtigter: Justizr 5, b rklären. er Kläger ladet den Beklagten 3 A. ich, Br.⸗Bes., Leipzig. b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b. das Urteil e enen gegen den Landwirt Richard üüe d. he aa h en Berhandlung des Rechtsstreits dvor 1 vu.“ 1“ c. 0o Hestessiche Jasenang, , GCzece liger nehssasleng as Rochtteit vor dus Fönns. Plumbece, swüter Aufnheithe auf hrund der, Ber8. Jemember ͤOee¹¹]; . ie un Verhean . 2 -. Deze . 9 Uhr. 8 e 9 2 7

8.

Br.⸗Bes., Lützschena. Sektion II.

8 Unbesetzt. Vertrauensmänner und 1“ Heectnin * Ses dehs e g.. „Bezirk: Herr Alb. 88 Br.⸗Bes., Gott⸗ Herr Joh. Fiupn Pvexgeften., stanz. ier, Br.⸗BeJ., at madingen, 8 C. Ulrich jr., Br.⸗Bes., Pfungstadt. 2. Herm. Dietsche, Br.⸗Dir., Waldshut. Joh. Schmid, Br.⸗Bes., Waldhaus.

Ed. Esch, Br.⸗Bes., Wiesbaden. Jul. Feierling, Br.⸗B Frei 8* ., 1“ 8 8 vling, Br.⸗ es., Freiburg. Jul. Heitzler, Br.⸗Bes., Freiburg. 8 8 eem. 8 8 ia; SH Br.⸗Bes., Ober⸗ Th. Braun, Br.⸗Bes., Oberkirch.

drich Ado nitz, den lber; .6 I. Sommerkamv. Mäl⸗Dir. Soest. 18 mͤchtigte: Rechts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auferlegung der Kosten durch vorläufig vollstreckbares Gohr, Sekretär, 1 Ju . ⸗Dir., So Friedr. Kammerer, Br⸗Bes., Karls⸗ Dan. Streib, Br.⸗Dir. 1 anwälte Stammer u. Dr. Kahlke in Altona, klagen nj stell 0 1105/05. Urteil zu verurteilen, anzuerkennen, daß Kläger Eigen⸗ Gerichtsschreiber 6 Königlichen Amtsgerichts. B. Nöerndorsz gchwanfurt, , a. S 8. 85 de Ber 5 Mälz.⸗Bes., Kostheim a. M. ruhe. re r.⸗Dir., Rastatt früher zu Lokstedt, jetzt unbekannten ufenthalts, 8 e 88n., 1 in im Grundbuche von Ei latt h Gaudig &8 Friedrich, Tabak⸗ und . n 1“ 1 im. 8 ück des Beklagten Putensen Gr. on Lok⸗ 2& 8 & un 14 Nr. 292 1 . ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engels in Ruhr⸗ . 8 ektion I. 6“ 8 G . beM . .Schöffler, Mälz.⸗Dir., Ludwigshafen. 8 328 t von Brentano in Offenbach a. M., klagt gegen s daß diese Grundstücke im bevollmächtigter: Rechtsan gels. 2 . A. Müller, Br.⸗Dir, L 1 stedt Band VII Blatt 328 in der III. Abteilung ra hann Rikolaus Franz, 2) dessen ist und darin zu willigen, daß diese Grundstü verorlagt gegen den Händler August Krönke aus Mitglieder und Ersatzmänner. . .Müller, Br.⸗Dir.,, Landau. J. Busch, Br.⸗Bes., Annweiler. 11 eine Darlehnsforderung von 5250 1) den Metzger Johann Nikolaus Franz⸗ Grundbuche auf den Namen des Klägers umgeschrieben üwer erg. A. Ehrhardt, Br.⸗Bes., Schilti 1 8. 4 Schj ; . Franz Bender, Br.⸗Bes., Kaisers⸗ T. Fmrich, Br.⸗Bes. ““ bun 8. 3 K. lehnsforgernngh ven tei heen Ehefrau Josefine geb. Kaiser, beide von Klein. woen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Meiderich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Th. Boch 89 iltigheim Herr J. L. Hatt, Br.⸗Dir., Schiltigheimä. .n. s mrich, Br.⸗Bes., Kusel

J. Chefrau. 8 d . ü 3 . he für ünfl r.⸗Bes., Lutterbach. E. Schmitt, Br.⸗Bes. 1 ühe, und daß die am 1. Mai 1905 fällig gewesenen Steinheim, z3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Behauptung, daß Beklagter ihr für käuflich gelieferte J. Frevsz, Br.Bes. Königshofen b. Straßburg. E. ““ Fr⸗ 5 Salmgt., 5 . Ph. Jakoby, Br.⸗Dir., Zweibrücken. J. Seitz, Br.⸗Dir., Pirmasens.

8 8 1 .. 8. s onschei 5 Waren 57,80 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ 1 S

jährik von 105 von Putensen nicht Darlehen, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ liche Amtsgericht in Lüdenscheid auf den 15. No⸗ 857 - inf Aug. Hatt, Mälz.⸗Bes., Straßburg. iel Li „Bes 1

8 98 5 kee. egdde Fobtsge auf kostenpflichtige samtschuldner kostenpflichtig zu 1) an vember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum 8 Aelheng 8 barch ees g G. Amos, Br.Bes⸗ g.traß urg Denis. s. e 18 . 8 EEE Sektio 1 WW“ Verurteilung des Putensen zur Zahlung von 105 ℳ, die ecpen 28 8— 3 8 Zinsen sett dn⸗ bgg Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Uneik. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ L. Haag, Br.⸗Bes⸗ Ingweiler. Th. Koerttge, Br.⸗Bes., Eersfeneg. 1 : Unbesetzt. 1 „Kocher, Br⸗ir. Flochingen. 2 Pver auch ang dem randhg 88 v. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar de lene vehnehs sse zee aer 1905. llichen Berhandlung des Rechtestret bor dag König E. Schneider, Br.⸗Dir., Königshofenb Stagb9. Wilh. Hatt, Br.⸗Dir., Kronenburg b. Straßburg. 3. Herr H. ee. Waldenburg. 892 b Heälhrumn. streckbarkeitserklärung des Urtells. Die Kläger laden zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Aktuar Karow, liche Amtsgericht in Ruhrort auf den Mitglieder . Sr . 1 Fr.elüge. 8 gö.. Se. .“

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vertandkung des Rechtesteite nor üe, l ürn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fen desene Zessena en des⸗ . Moninnqer e . meube. und F. Müller, Brsagenaeener. hsen 11 P Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu 9 e 398„ den 416 November liche Zustellun zug der Klage bekannt gemacht. Komm.⸗Rat F. Höpfner, Br⸗Bes., Karlsruhe. Heinrich Fels, Br⸗Bes., Karlsruhe. Vertrauensmänner 3 Stell Vormittags 10 Uhr, Zimmer 32. Zum Zwecke 1905, Vormittag 2 m cht lassen Die Firma Benecke a 8 9 8g - ür. *(Unterschrift), Sekretär, Adolf Meyer, Br.⸗Dir., Riegel. Jul. Feierling, Br.⸗Bes., Freiburg i. B v11“ v“ Riche schorr, Br.⸗Bes., München. Beexiaas,c, nehan J nid Bee Runzig der zungz inen gealen werache etage fenischen Pistens Bes ac gfessechugzen sechtzanwälte Gerichtsschreiber des Löniglichen Amtsgerichts. Saig Gieser. Nötz.Bes, Mannbeim 8. Z Rtan Br⸗Pes, MRannheim. J. Haindl, Br⸗Dir, München. 1. c. Flücer Serie⸗Müncön Klage bekannt gemacht. 8 Züxalan 85 dieser 18 Kelage bt de n s .age. En 145631] Deffentliche Zustellung F. Seenisc. Br.⸗Bes., Kaiserslautern. 8. Weltz Br.⸗Dir Speyer 1 8 1j Fer ö ünchen , h. 5 . 9 8 82* S., . 8 2 8* 7 e n 1 3 * b „— G 8 . . .,2 5 5 Wltonn, den 12 Sehtanbeg Dos;schreiber E“ 8 Uenturh kamnsen Aufenthalts, unter der Behauptung, Die girma Rünmel &. ECo in Mannheim. Prozeß⸗ ustav Frey, Br.⸗Bes., Germersheim. x Bender, Br.⸗Bes., Kaiserslautern. . 5 Strescher Peöleag. . I. Leu, Br.⸗Be „Murnau. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3 d. . Darmstadt, den 12. September 1905 daß der Beklagte am 10. Februar 1904 ein Tuch bevollmächtigter: Rechtskonsulent Ernst Kaufmann Mitglieder 8a8 1 Ersatzmänner in. chen rum, r.⸗Bes., Holz. 3. Wolff, Br.⸗Dir., Miesbach. [45697] Oeffentliche Zustellung. 8 ; äb 2 vensicscseehea Landgerichts Fauteuil rot Woslpläsch, Sean daselbst, klagt gegen den H. üns e Herr Eug. Munz, Br.⸗Dir, Stuttgart. Herr C. Köpf, Br.⸗Bes., Aalen. 1 . G. Schöttle Br.⸗Pärächter, Brannen⸗ J. Unterhol Br.⸗Bes., N dDie städtische Sparkasse zu Belgern, Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschretet de. emetaaae 8 J v 8 89 anch 8 hae⸗ b 6 h. 18 Bebla e sür h E. Feldmüller, Br.⸗Dir. Stuttgart. „CE. Dinkelacker, Br.⸗Bej., Stuttgartt. burg. 1 . Unterholzner, Br.⸗Bes., Neuötting. mächtigter: Rechtsanwalt Bluhme in Torgau, klagt [45214] Oeffentliche Zustellung. Fassonleinen usn. nh den Fanthetrage von E * unter „g. aupg. dig 28. Jund 1908 Iäuflich Komm.⸗Rat Rob. Leicht, Br.⸗Bes., Vaihingen a. F. Alf. Cluß, Br.⸗Dir., Heilbrenn. . J. Wochinger, Br.⸗Bes, Traunstein. Ant. Stadler, Br.⸗Bes., Fridolfi gegen den Tischler Johann Paul Dietrich, unbe⸗ Die Volksbank, e. G. m. u. H., zu Hamburg, gemessenen vee e 2 der Zeit vom 9. März A. Fischer, Br.⸗Bes., Ludwigsburg. L2. Mauz, Br.⸗Bes., Holzheim. . Jos. Ponschab, Br.⸗ 1— Ier Der vösefsn stad

8 85 F , 8 eine hierüber ausgestellte Rechnung empfangen t. erteilter Rechnung den Betrag b. kannten Aufenthalts, früher zu Essen (Ruhr), als Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Dres. Donnen gekauft, eine hieru vensoff 8 wlleen mgrenpfa daß deneene anen 88 chulbe, 2 Antrage, 8 ayser, Br.⸗Dir., Ulm. M. Leibinger, Br.⸗Bes., Ravensburg.

Miterben des verstorbenen Tischlermeisters August berg, Jaques, Strack, Bagge, Wetschky in Hamburg, berw. auf Fhebefäce Ei d icht erhob d8 1 17375 nebst 50 Maag, Br.⸗Bes., Sigmaringen. Gust. Gaß, Br.⸗Bes., Saulgau. 1 X Püfe burger Br.⸗Bes., Dingol⸗ A. Wiesbeck, Br.⸗Bes., Landshut Wilhelm Dietrich zu Belgern, unter der Behauptung, klagt gegen den Kaufmann Gustav A. Emil Hoff⸗ er ferner begründete Einwendung nicht erhoben und Beklagten zur Zahlung von 173,75 nebst de Alb. Wanner, Miälz. Bes, Ulm. G. Bäurle, Mälz⸗Bes., Giengen a. Br. eck, Br.⸗Bes., Landshut. 8

1 8 1 1 t, ü verfügt, jed ins uste den 8 ng. 8 8 daß der Beklagte Miterbe der im Grundbuche von mann, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ über die Ware zu eigenem Eeen ber age ddo 8 2 JJ Mitglieder Sektion IV. . Fofif Leser, Br.⸗Bes., Straubing. J. Weidemann, Br.⸗Bes., Straubing.

1 inbarten Zie Si,Sr. Band I1V L Nr. 185 auf den Namen enthalts, mit dem Antrage au kostenpflichtige und die bei einem vereinbarte . 2 leg 4 8.-M und 1 b 1 „Bes. ö 1 S Belgegeslaffers d eft Wüchelm ve ncgh einge. vorläufig volsstreckbare Verurteilung des Beklagten dene 10. E Forderung wict geört anc 8 1. EE1.“ 8* Herr Komm.⸗Rat Gabr. Sedlmayr, München. Herr Ant. Raith, Ersazmänner en. . 1 vö11““ tragenen g6 sei 50 vnn 8 vv 95 11 6 8 8 6 88. 8 83 Bellagten vurch orkücg voh scee SS. lagkung des Rcchtssteeits T. vas Großberzoglich Ces rencn Fedlmfor, are e. München. .„ Kommeöet 5 Pschorr, Mr Sef⸗ München. 8. .„ C. Hellmannsberger, Br.⸗Bes., Straßkirchen. teilung III Nr. 10/132, 1.“; . 1 zult J Urteil zur Zahlung von 53,00 nebst 4 % Zinsen Amtsgericht in Worms auf Dienstag den L. K Zr.Bef., Lang url Stahl, Br. Dir., Muͤachen. os. Frauendorfer, Br.⸗Bes., Augs⸗ Th. Hartmann, Br.⸗Bes., Augsburg Unerin verzeichneten Hypotheken im Gesamtbetrage 315,80 vom 4. Juli bis 24. Juli 1905 und auf Ln &, Ser 9 5 Ur. Koller, Br.⸗Bes., Landshut. 1 Carl Wittmann, Br.⸗Bes., L 1 burg. 1“ 3 t mmen 227,25 rückständig seien, mit kosten, 12 2 0, znjoliche 8 8 .I.rr⸗⸗ E1“ 8 „„Malsch, Br.⸗Bes., sburg. ngen. 3 vorlã vollstre es Urteil, an Aussteller und Indossan e 23. Fe⸗ 8 2 . 2. 18, . . ektion V. 8 B PBr⸗Besf. Sef. n. ne vaecten dunch Worlänfig vaet Iwangsvollstreckung bunor 1905, fällg am 2. Juni 1905, groß 365,80, den 12. November 1905, Vormittags 9 Uhr. (L. S Hartmann, Mitglieder nd 1 vE1“ „EETEb133

des Klaͤgers, dessen Rechtsnachfolger er geworden sei, Auszug der Klage bekannt gemacht.

bevollmächtigten, Kaufmann Uene Adolph, Chemnitz, den 7. September 1905. verkauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Ruhrort, den 7. September 1905. . Komm.⸗Rat W. Georg, Mälz.⸗Dir.,

Friedrichs zu Hamburg, Prozeßbevo

—5HIIHgSNnnnnnennennnenenneeneeeneenneenneene

n

es., Ingol⸗ 8 Anton Müller, Br.⸗Bes., Pfastenbofen.

. (L. S.), und 8 Ersatzmã 1 4 8 in die vorstehend bezeichneten Grundstücke und in verpflichtet sei, der 7 265,80 nebst den aus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Herr Komm.⸗Rat Hans Humbser, Br.⸗Bes., Fürth i B.] 5 225199” Wiedemann, Br.⸗Bes., Kauf⸗ P. Bausewein, Br.⸗Dir., Kaufbeuren.

90 8 3. 8 . Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 G Br.,L ·8 8 beuren. 8 Page 87 8 s ditse g. dns Köni liche Amts. lla end, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Boelecke, Gerichtsschreiber 5 dhe b 5 ffend die Ruftctun der sogenannten Komm.⸗Rat G. d'Hengeliore, Br.⸗Bes., Zell⸗ v 8 Sektion V. 1 denang, 8 5 veede vef Rovember 1905 bes Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, des Königlichen Amtsgerichts A. N1““ 1ö1“ ung der sogeneareh Würzburg. Komm.⸗Rat Heinr. Bock, Br⸗i 1 Vertrauensmänner und Stellvertreter. Pee ., e 880 Uhr. 1 Zum Zwecke der öffent⸗ Zivilabteilung VII, Ziwiljustizgebäude vor dem Holsten⸗ [45592] Oeffentliche Zustellung. Weübenaern wird hierdurch zur Armittlung etwa un⸗ Eduard Fentsch, Pr. Bes⸗ Sulzbach. erm. Grüner, Br.Dir, Firch , Bezirk: Herr Faz Fernog, E“ Herr ir. Ues Pr. el. S i. B lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] or, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. K. Der Kaufmann E. Kledzinski zu Neuenburg W.⸗Pr., bekannter Beteiligter und zur Feststellung ihrer Be⸗ LII11“ Mälz.⸗Dir., Schweinfurt. h. Müller, Mälz.⸗Bes., Nürnberg. 8 ..“ . Friedr. Schäff, Br.⸗Bes., Treuchtlingen. bekannt gemacht. auf Dotmmergage der 18. r 19 „. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Entz, ebenda, rechtigung öffentlich bekannt gemacht. Alle diejenigen imon Liedel, Br.⸗Bes., Feucht. Hans Weller, Br.⸗Bef., Erlangen. Gg.Seacher jr., Betriebeleiter, .H. Strebel, Br⸗Bes., Nürnberg

olf, Sekretär, b w 8 R . ,früher zu Neuenbur eran 218, 3 2 r. 3 Br.⸗Bes., ; 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T. an u 1905 gepe⸗ jett Tafenthalts; auf Grund zu haben Feeve vb Iigefaeer,. s. Herr Hemune tat . Haxholdge 1 1, „Berlin. Schwertf n⸗ eset. . Br.⸗Bes., Fürth Ludwig Schorer, Br.⸗Dir., Zirndorf. —— 4 amburg, den 5. b 5. 8 43 ätestens in de eitag, den Nove . .⸗ 8 8 . wertfeger, .2 8— 1“ 8 ; 8 R KN111“ 4 ü Saeengerg8. Binh Herhe Sia FtafSreehe dagen, : sen A böbeehehühen Ree. igentimer Gastev nüchtsgte Geheimet Zivilabteilung VII. sellefert erhalkene Waren, beziehungweise gewährter Behörde, Landschaftstraße Nr. 7 hierselbst (Zimmer b .Gregory, Br.⸗Dir., Berlin⸗Wilmersdorf. Komm.⸗Rat G. Haase, Br.⸗Bes., Breslau. 8 I“ 6 Br.⸗Bes., Neustadt a. A.

7 . 2 . . 5 MNh3 o. 1 Fustigrat Krebs und Rechtsanwalt Hallensleben in [45600] Oeffentliche Zustellung. arer Darlehne, den Gesamtbetrag von 117 81 3 Nr. 27), vor dem Regierungsrat Meverhoft ant, 9 . Fisches Pals⸗Birt Hambueg. Pet ehen, Pbacre Sese Büben. A. Kleinschroth, Br.⸗Bes., M. Gaßner, Br.⸗Bes., Kitzingen.

8 1 1 de Laue, Br.Bes., Berlin. Dr. Wallburg, Br.⸗Di jedri ga 1 g Restau⸗ Der Kaufmann S. Behrendtsohn in Königsberg verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ raumten Termin zu melden, widrigenfalls sie 2 8 zurg, Br.⸗Dir., Friedrichshagen. Kitzingen. 528 lrae . 8 1 * venane stan⸗ i. Pr. Altstädtische Langgasse Nr. 80/81, Prozeß⸗ pflichtis zu verurteilen, an ihn 117 81 nebst Auseinandersetzung, selbst im Falle der Verlebun C. Scholtz, Br.⸗Bes, Breslau Gee v Kipke, Br.⸗Bes., Breslau. . Hch. d'Hengelibre jr., Betriebs⸗ M. Gaßner, Br.⸗Bes., Kitzingen Alt. Reetz, unter der Behauptung, daß der Beklagte bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lipmann in .. 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Juni 1905 zu zahlen gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendung Mitglieder .“ -8 —. leiter, Zell⸗Würzburg. 3 zuntden von dem Kläger gemieteten Räumen eine berg klagt gegen den Dr. jur. Löwenberg, früher] und das Ürteil für vorlaufig vollftreckbar zu erklären. dagegen nicht mehr gehört werden können. Herr Gust. Wernecke, Br.⸗Vorstand, Magdebur Herr O. Müll enen ner. b Konr. Euler, Br.⸗Dir., Aschaffen⸗ Nikol. Geiger, Br.⸗Bes., Aschaffenburg⸗Damm. 8 Anzahl über die ordnungsmäßige Benutzung in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hannover, den 8. September 1905. .“ 2 Ma hebir Nr. firz und Braumeister, bng 9 h 4 sgehende Beschädigungen vorgenommen dn der Behauptung, daß der Beklagte ihm den Kaufpreis handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-. Königliche Generalkommission sster Geh. Komm.⸗Rat O. Allendorff, Br.⸗Bes . Bneg g. 1 adt. 1I1” 9. Martin, Br.⸗Bes., Markt⸗ Gg. Bender, Br.⸗Bes., Arnstein

nausge 2 für verschiedene, im Jahre 1903/04 aus dem Geschäfte gericht zu Neuenburg W.⸗Pr. auf den 15. De⸗ für die Provinzen Hannover und Schleswig⸗Ho Schöͤnebec a. E. „„ L. Bülow, Br.⸗Bes., Halberstadt, heidenfeld. 3

it dem Antrage: 1 2 1 mit dem Tmiranaen totenpflictig zu verurteilen, an des Klzgens eninommene Belleidungsgegenstände der., zember 1009; II“ I . F⸗Bieh, He.2 Zinr nn e h. e . Dr. phil. B. Schilling, Prokurist, Celle Aug. Hartmann, Br⸗Bes., Schwein./ K. Krackhardt, Br⸗Bes., Schweinfurt.

1“ u“M“ . F. Matz, Br.Dir, Cracau b. M. : . S vg Est. g ö tackmann jr., Br.⸗Bes., Wittingen i. H.] 12. K. Wahler, Br.⸗Bes., Kissingen. Joh. Beck, Br.⸗Bes., Bischofsheim v. d. Rh.

4