1905 / 218 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung owie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links parterre. Augsburg, den 12. September 1905. 8 1 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Bergedorf. Konkursverfahren. [45461] UHeber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Heinrich Christoph August Benn, wohnhaft Bergedorf, Kuhberg, jetzt Sande, Ham⸗ burgerstraße, ist beute, am 12. September 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1905. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung: 6. Oktober 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 10. November 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr. Bergedorf, den 12. September 1905. Das Amtsgericht. Berlin. 45453] HMeber den Nachlaß des am 30. Juli 1905 in Aachen verstaorbenen Kaufmanns Carl Hentze aus Berlin, Weidendamm 1, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Brücken⸗Allee 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Ok⸗ tober 1905. Erste Gläubigerversammlung um 7. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. November 1905. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1905. Berlin, den 12. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. [45452]

Berlin.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Heinrich Siebenwirth in Berlin, Zentralmarkt⸗ halle Stand 31, Halle I A, und Zentralviehhof Schlachthaus 6, Kammer 64, Privatwohnung in Hohenschönhausen, Steffenstraße 3, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. ae Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. November

5.

Berlin, den 13. September 1905.

Der Gerichtsschreiber 1

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82. Duderstadt. Konkursverfahren. [45468]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Erust Kniep in Duderstadt wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Duderstadt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1905.

Duderstadt, den 12 September 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kirchen. Konkursverfahren. [45621]

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Nicolaus Röbke in Kirchen wird heute, am 12. September 1905, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in § 132 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 29. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foedeeeee für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. September 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Kirchen. MHünchen. [45458]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Max Bickel in München, Theatinerstr. 18/I, Inhabers der Verlagsanstalt Max Bickel, am 12. September 1905, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Julius Eßlinger I. in München, Josephspital⸗ straße 10 ¼ 0. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 811I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Samstag, den 30. September 1905, einschließlich bestimmt. Wabhltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 9. Oktober 1905, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer 827I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 12. September 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. obernburg. Bekanntmachung. [45460]

Das Kgl. Amtsgericht Obernburg a. M. hat über das Vermögen des Sattler⸗ u. Tapeziermeisters Karl Josef Faulhaber in Kleinwallstadt auf Antrag des Gemeinschuldners vom 12. d. M. heute, Vormittags 11 ¼ h, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Liebmann Freund in Klein⸗ wallstadt Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum Montag, den 2. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr bestimmt. Wahltermin

8 12ö zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses, sowie den allgemeinen Prüfungstermin am gleichen Termine vom 2. Oktober d. J. im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. 8

Obernburg, den 12. September 1905.

(L. S.) Ziegler, K. Sekretär. osterburg. Bekauntmachung. [45432]

Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Francke zu Rohrbeck ist heute, am 11. September 1905, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreistaxator August Kakerbeck zu Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1905. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1905, Vormittags 11 Uhr.

Osterburg, den 11. September 1905.

Heinrich, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Vogtl. [45466]

Ueber den Nachlaß des Viehhändlers Friedrich Hermann Seifert in Reichenbach, alleinigen In⸗ habers der Firma: „Hermann Seifert“ daselbst, wird heute, am 12. September 1905, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1905. Wahl⸗ termin am 11. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Vgtl. Rostock, HMeckib. [45437] Konkursverfahren.

Ueber Vermögen des Eesten Konsum⸗ vereins in Rostock, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation, wird heute, am 11. September 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Prahst in Rostock ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1905. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1905,

Vormittags 11 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht Rostock. Stettin. [45435]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäcker⸗ meisters Franz Parlitz, Marie geb. Böttcher, in Stettin, Preußischestraße Nr. 25, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowski in Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37. 1ö6“

Stettin, 12. September 1905. 8

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Wattenscheid. Bekanntmachung. 145442]

Ueber das Vermögen des Sattlers Wilhelm Achenbach in Wattenscheid ist am 9. September 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Engels in Wattenscheid. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1905.

Wattenscheid, den 9. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

285 S

Alfeld, Leine. Beschluß. [45467] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Gustav Schütze in Alfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Alfeld (Leine), den 11. September 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Berlin. Konkursverfahren. [45454] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Christian Weigel in Lichten⸗ berg ist infolge von Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Beuthen, O0.-S. [45441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers Max Kutzner aus Roß⸗ berg wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zu einer außerordentlichen Gläubigerversammlung auf den 13. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 93, bestimmt, und zwar zwecks Beschluß⸗ fassung über die Aufnahme eines Rechtsstreits mit der Oderstrombauverwaltung und eptl. über Ab⸗ schließung eines Vergleichs mit derselben. Königliches Amtsgericht Beuthen O.”S., 7. 9. 05. Breisach. Konkursverfahren. [45447] Nr. 8899. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Häspele, Blechnermeister in Breisach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Breisach, den 11. September 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 Birkenmeyer. Bremen. [45469] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kochs Ernst Emil Ludwig Linde hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 13. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Charlottenburg.

a28 98

. [45438] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schoepke in Charlottenburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 9. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Darmstadt. Bekanntmachung. [45464] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Johaun Georg Keller in Nieder⸗Beerbach

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 11. September 1905. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II. Ettenheim. [45449]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sonnenwirts Kajetan Armbruster in Mal⸗ berg ist heute, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, von Gr. Amtsgericht Ettenbeim eingestellt worden. Gleich⸗ zeitig ist Termin zur Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter zu legenden Schlußrechnung vor genanntem Gerichte bestimmt auf Donnerstag, den 12. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr.

Ettenheim, den 5. September 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kunz. Eupen. Bekanntmachung. [45434] In dem Konkursverfahren über das Vermögen

1) der offenen Handelsgesellschaft Raerener Brauhaus, Gatzweiler & Cie. in Rären,

2) der in Gütern getrennt lebenden Ehefrau des Braumeisters Wilhelm Meyer, Elise geborene Nutté, ohne besonderen Stand in Eupen,

3) des Lambert Gatzweiler, Geschäftsführer zu Rären Berg,

4) des Gerbereibesitzers Josef Mertens, Firma J. Mertens in Lontzen,

ist der Bureaugehilfe Johann Frings zu Aachen, am Lavenstein 7, zum Konkursverwalter bestellt.

Eupen, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Erdmann Otto Klemm in Elle⸗ feld wird auf Antrag des Gemeinschuldners ein⸗

in

[45433]

sefall⸗ nachdem Klemm die Zustimmung sämtlicher

ekannten Gläubiger zur Einstellung des Verfahrens beigebracht hat. 1 Falkenstein, den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Hannover. Konkursverfahren. [45455]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Goldschmidt, Inhabers der Firma Goldschmidt & Jakobsberg hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 9. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Konkursverfahren. [45456]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Langerfeldt, Inhabers der Firma G. W. Langerfeldt in Hannover, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juni 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“

Hannover, den 9. September 1995.

Königliches Amtsgericht. Ä4 a. Hannover. Konkursverfahren. [45457]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm H. Klußmann in Han⸗ nover, Inhaber der Firma Wilhelm H. Kluß⸗ mann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Juli 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Hannover, den 12. September 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hohenstein-Ernstthal. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Dekorationsmalers Ottomar Leberecht Teichgräber hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kastl. 14⸗5463] Das K. Amtsgericht Kastl hat mit Beschluß vom 26. August 1905 das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gütlerswitwe Maria Spitz von Trauenfeld nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kastl, den 12. September 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Kräutler, K. Sekretär.

Magdeburg. Konkursverfahren. [45444] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. November 1903 zu Magdeburg verstorbenen unverehelichten Anna Wiedemann genannt Anua Wesser⸗Wiedemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. Konkursverfahren. [45448] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saxonia, Fabrik Wolter’scher Phosphate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Magdeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 6. September 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. Konkursverfahren. [45445] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Meisel zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 8. September 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. Konkursverfahren. [45446]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Wilhelm Rost (auch Ruft) zu Barleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 8. September 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mièsbach. Bekanntmachung. [45450]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 9. d. M. wurde das über das Vermögen der Krämers⸗ witwe Maria Bichler von Westenhofen, Gde. Schliersee, verhäsgte Konkursverfahren, als durch Zwangevergleich beendet, aufgehoben.

Miesbach, 12. September 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. r K. Sekretär: (L. S.) Knapp. Passa Bekanntmachung. [45462]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

aufmanns Josef Eibl in Passau wird wegen

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Passau, den 6. September 1905. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Passau. Schwetz, Weichsel. [45443] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Anna Chmurzynski, geb. Kalinowski, in Schwetz wird zur Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des Warenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 10. Ok⸗ tober 1905, Vormittags 10 Uhr, einberufen.

Schwetz, den 12. September 19059. Königliches Amtsgericht Stassrurt. Konkursverfahren. [45426] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Eckhardt in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Staßfurt, den 9. September 190 Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

8 *

[45451]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Otto Jaenecke in Wolmirstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Ottober 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wolmirstedt, den 12 September 1905.

Königliches Amtsgericht. Zabern. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ludwig Hien in Zabern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zabern, den 9. September 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

[45465]

8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 454

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die Anwendungs⸗ bedingungen des Ausnahmetarifs 14 (für Zucker zur Ausfuhr), wie folgt, ergänzt: 3) Für Sendungen mit direkten Frachtbriefen nach dem Zollauslande wird der Ausnahmetarif sogleich bei der Kartierung angewendet.“

Berlin, den 12. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [45492]

Der an der I Bromberg) gelegene Bahnhof E“ 8 1 Oktober d Js. ab die Bezeichnung dorf“.

Bromberg, den 9. September 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [45493] Bekanntmachung. 8

Am 1. Oktober d. Js. wird die an der Strecke Broddydamm —Dt.⸗Eylau gelegene Haltestelle Hohen⸗ eck, welche gegenwärtig nur dem Wagenladungsgüter⸗ verkehr dient, auch für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ und Viehverkehr eröffnet werden. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Verladung eine Kopframpe erforderlich ist sowie von Spreng⸗ stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird die Haltestelle in den Staats⸗ und Privatbahn⸗ tiertarif einbezogen.

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.

Danzig. den 9. September 1905

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [45494] Bekanntmachung.

Am 1. Oktober wird der an der Bahnstrecke Danzig Dirschau zwischen den Stationen Praust und Kleschkau und zwar 2,8 km von Praust und 2,6 km von Kleschkau eingerichtete Haltepunkt Zipplau für den Personen⸗ und Gepäckverkehr er⸗ öffnet.

Die Abfahrts⸗

84

Strecke Hobensalza Thorn (Dir.⸗Bez. erhält roßen⸗

und Ankunftszeiten der Züge für

Zipplau enthält der am 1. Oktober d. J. Gültigkeit ferlangende Fahrplan.

Näberes fahßhn 1 auzig, K5 [454955 In den besoderen Ausnahmetarif für phos⸗ phorhaltige Konverterschlacken (Thomas⸗

ist bei den Bahnhofsvorständen zu er⸗

den 9. September 1905. nigliche Eisenbahndirektion.

sschlacken) ꝛc. im Verkehr von den Stationen

Algringen ꝛc. vom 1. August 1899 werden mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. ab die Stationen Buschhof, Dranse, Rohlsdorf⸗Gottschow und Rosenhagen der Prignitzer Eisenbahn sowie Priebus der Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn als Empfangsstationen einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 12. September 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[45605] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband.

(Teil II Heft 7 und 9 vom 1. April 1904.)

Ab 1. Oktober 1905 gelangen in Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 33 Abteilung II von Wildstein, Station der Lokalbabn Tirschnitz —Wildstein Schönbach, nach den Stationen Hornberg der Großb. Badischen Staatseisenbahnen, Offstein der Süd⸗ deutschen Eisebahngesellscheft und Worms Hafen des Eisenbahndirektionsbezirks Mainz direkte Fracht⸗ sätze zur Einführung, welche nach Hornberg 1,15 ℳ, nach Offstein 1,08 und nach Worms Hafen 1,06 für 100 kg betragen.

München, den 12. September 1905. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelnistraße Nr. 32.

4/2 9 20

218.

zum Deutschen Reichsan

v Börsen⸗ zeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag,

eilage

den 15. September

atsanzeig

1905.

Amtlich festgestelte Kurse. rliner Börse vom 15. September 1905.

1 Frank, 1 Lr⸗

d old⸗Gl Krone

„12,00 1 50

16 00

do

trüfsel und Antwerpen

d Fhristiania Ftalienische ee

* do.

Ropenhagen

kissabon

1 do.

ondon

Madrid und Bareelona do.

St. Petersburg do. 1 . Schweizer Pläte. 1

do. do.. Stockhholm Gothenbur Warschau „2522—2—

Wien. do..

Berlin 4 (Lombard 5). Christiania 5.

London

Warschau 5 ¼. Schweiz 4.

mfterdam⸗Rotterd am 5

18b 0,80 1 österr. d. = 2,00 Gld. österr. W. = 1,70 ;sterr⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. füdd. W. Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peis 2— 1 Dollar 4,20 1 Livre Sterling 40

Wechsel. 100 fl.

AN

do.

48

Sengnseeenes

Oporto do.

*

und

00 00O0 b0dC d0 dOC.

810— Co 2 SeE

Ab bFEER 2.2.

888

8.

ꝓoꝙeßn 80

—,— .

en

8828882

bo0 Ho0 90OO bO bo

8888 5e

8

000S Se,589

8 n

81“

Bankdiskonto.

Amsterdam 2 ¼. Brüffel 3. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. Paris 3. St. Petersburg n.

Stockholm 4 ½. Wien 3 ½.

Italien. Pl. 3. Madrid 41½.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Mänz⸗Dukg pr. 9,73 B 2* en Er Sovereigns 2,375 Frs.⸗Stücke. 16,255 bz 8 Guld.⸗Stücke —,—

old⸗Dollars. —,—

Imperia do. alte p do. neue

do. do. pr. Amer. Not. gr. 4,20 bz do. kleine..

Tp Dän. N.

Dt. R.⸗Schatz 1904 do. 1905 I. unk. 07 euß. Schatz 04 uk. 06 3 ½

t. Rei

do.

do. Preuß. konsol. Anl.,

do.

do. do. do.

do. 1 Baver. St⸗Anl. uk. 06

do. do.

do. Eisenhahn⸗Obl. 3

do. 2

8t.⸗Rentensch. 3 ½ I11“

Bremer

8₰

mrggagae. 28855

do. Gr. Hess do.

do. 1886, 1903,04,05,3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½

do. do. do.

do.

Lüͤb. Staats⸗Anl. 1899 ,3 ½

do. do.

Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3

do. do. do.

Oldenb. St.⸗A. 1903/3

do.

do. Bod.⸗Cr.

B.le. .100 Fr. 81,05 b 1r 100& 11930 *,

do. Bad. St.⸗Anl. 01uk. 09 kv. ukv. 07

[Engl. Bankn. 1 £ 2),435 z „Bkn. 100 Fr. ;. oll. Bkn. 100 fl. 168,90 bz Ftal. Bkn. 100 L. 81,35 bz Norweg. N. 100 Kr. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,15 bz do. do. 1000 Kr. 85,15 b Ronf. 1e. v. 100 215406 do. do. 500 R. 216,40 bz do. do. 5,3 u. 1R. —,—

ult. Sept. —,— Schwed. N. 100 Kr. 112,55 bz Schweiz.N. 100 Fr. 81,10 bz

Zollcp. 100 G.⸗R. 324,00 bz B do. kleine 323,90 bz G

eutsche Fonds und Staatspapiere. 3 ½ versch. 8 3 ½ 1.4.10 . 100,30

1.410 . 1500.10 bz versch. 5000 200100,50 bz G

versch. 10000 200188.70 bz

89,60 bz

3 ½ versch. 5000 150/101,00 B

3 versch. 10000 100183,70 bz

89,60 bz

18 St. —,—

r. 500 ( —,— p. St. 16,235 bz

g 4,1875 bz

3

chs⸗Anlcihe 3 ⁄¾ do. 3 ult Sept.

do. ult. Sept.

52 22ꝙ—

v. 92 u. 94 1900 . 2,* . 2* 1902 ukb. 10 1904 ukb. 12

1896

58.

- Sg S==9.

CoD ——

beee

V 200101.00 5b; B 10000 200 100,00 G

223 —A8A2

8 2*

3 ½

12 89

10 5000 200.— 5000 500 98,50 G 98,50 G 98,50 G 98,90 bz 86.,75 bz G 86,75 bz G

5900— 200 86 90 bz B 2000 500 100,80G

do. 87, 91 3 ½ 1 0 —,— do. 93, 99 3 versch. 5000 500 do. 1904 3 ½ 1.4.10 abz. Z. 1.10,04 St.⸗Anl. 1886 3 o. amort. 1897 3

„Sgdo

Anl. 87,88,90 3 ⅛½ 1.2. do. 92,. 93/3 ½ do. 98, 99 3 ½ do. 1905 3 ½ do. 1896 3 do. 1902 3 St.⸗A. 1899, 4

do. 1893/1900 3 ½

qq

e

üeeegeesen

¾½

nS8ESO—

be’

amort. 1900/4

SPE.cCoS. b 8

—₰½

87,60 G

5ůHEnn.

SEEEb.

9709 do. 19028

bᷓä 4.242

—,——O

do. ukv. 1914 3 ¾ do. 1895/3

2q2* =

kons. Anl. 86/3 ½ do. 1890/94 3 ½ do. 01 uk. 11 3 ¾

qq*Eg 268ögö2

747

1896 3 Pfdbr. 3 ½

do.

Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½

S.⸗Got

do. Landeskr. unk. 07 do. do. 1902, 03,05

ha St.⸗A. 1900

Sächsische St.⸗Anl. 69 do. St.⸗Rente..

4 4 3 ½ Sachsen⸗Mein. I 3

ult. Sept.

do. Schwrzb.⸗Rud. Ldtr. 3 ½ Schwrzb.⸗Sond. 18852¹

do.

1 n Ldskred. uk. 10 4

o. Württ.

Landeskredit 3

do. 3 ½ St.⸗A. 81/83

Elberfelder v. 1892

Ems Erfurt 1893, 01

8 Büeeas. 1901 unkv.

Altdam

Hergtsch⸗Märki cs IIr 31

Brauns Dortm.

Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenbh. A. 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Stargard⸗Cüstriner 3 ¾

Wisma

m⸗Kol .3 ½

222⸗Fg8

chweigische 4 ½

EEEEEG;

SeE-eP 222 2=2

r⸗Carow 3 ½

Brdbg. dan gi

055000—10

12

SeSeSPgPsX

Anl. 1899 uk. 07,33

do do

E —2—-— —,—

9* 2 omm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Hosen. Provim.⸗Aal. 3 ¾

nme

eee +S=

—22ö2

——æ—8qqqqAOOO

222g

02

8

—,8q—n RN; * 8OgA. q 8

do. IX, XI, Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. 02, 05 ukv. 12 V do. Landesklt. Rentb. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. III,IN 4 do. do. IYukv. 09 3 ¼ do. do. II. III,IV 3 ½ do. do. 3 ½

do. do. Westpr. Pr. A. VIuk. 1. do. do. VII

——-----AéöFA

89,25 bz

0104,30 G

98,50 bz 598,50 B

102,80 bz G 100,80 et. bz G

99,50 bz

0 99,50 bz

5000 200

99,50 b 100,00 100,00 bz B 90,00 bz 99,20 G

7

102,40 bz

5000 200 99,252 5000 200 [99,600

3000 200

104,50 G

190 1ukv. 1 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb.Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 un 2

o.

9

7

...

5000 200

1000 u. 500

101,70 B 102,00 G 105,25 G 99,30 G 99,50 G

Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. do. 1902/ 4 do. do. 1893 3 ¾ Altenburg 1899, T u. I 4 Altona 1901 unkv. 11 4 do. 1887,1889, 1893 3 ve Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 do. 1889, 1897, 05 3 ½ mberg unk. 11 do. 1903 Barmen 1880 1899 1901 ukv. 1907/4 . 76, 92, 87,91, 96/3 do. 1901, 1904, 1905,3 Berlin

—8s——öqq—8q8qön ——8A——öqN—göqönönd

üöüeehnAn

g Sg

——JöüelbPnönbn SSS SSSS

8

e

2

5 .0.

g 1 A p

.

☛☚ EEIII1“ -9928. 4

2

8 ꝙ8

0 b-—

1

nn eeggv

abOH Sopg

Sg

Hdlskamm. Obl. 3 ½ .Stadtsvn. 18991 do. „LE. III 04 ¼ Bielefeld 2 1898

—2ögE

do. Burg 1900 unkv. 1910 ,4 Fassel 1838, 72, 78, 87 3 do. 8 1901 3 ¾ Charlottenb. 1889/93 4 do. 99 unkv. 1905 4 ds. 1895 unkv. 11 4 do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. G 1973 Coblenz 1885 kv. 1897 Coburg 1902 3 ½ Söpenich 1901 unkv. 10 4

8᷑

SESEESESg

eE —2ööö-= +½SS

do. Crefeld

do. 1901 unkv. 1911 4

do. 1876, 82, 88

do. 1901, 1903 3 ½

8 —ö

[224 747 SüPEn

½2—— 2x.

2—

Dessau Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Dortmund 91, 98, 03 3 ¾ Dresden 1900 unk. 10 4 do. 1893

do. 90 do. 19052 do. Grdrpfdbr. I u. II

do. do. do. III. Vuk. 1912/13 do. Grundr.⸗Br. I Düren H. 8

J 1901

do. 8. G 1891 konv. Düsseldorf 99 n

06

do. 76

do. 88,90,94,1900,03

Duisburg 1899 do. 1902

Eisenach 1899 u

8g 8.*5 PAPEE

8 8 ,9EeOA 9g

S6wSbPn

SatzDU. g v .

8 992 5

ve ver

EEn

1

8 2

9

coco CᷓocUo- Cn-- 2 h2

SBR

8

888

do. do. Elbing

247

konv. u.

R

do. 1893, 01 Essen 1901 unkv. 1 do. 1879, 83, 98

288

F

8. M. 18993% Frankfurt a. M. 18 do. 1901 II u. III 3 ½ do. 1903 3 ½ austadt 1898 3 burg i. B. 1900,/ 4

do. 1903 3 ½ Fürftenwalde a. Sp. 00/ 3 ¾ Fürth i. B. 1901 uk. 10/74 do. 1901 3 ½ Gießen 1901 unkv. 06,4 do. 1905 3 ½ lauchau 1894, 1903 3 ½

G Gnesen 1901 ukv. 1911 4 8—901 81

2 r2—

—,—ö S

5000 500 5000 500 1000 100 5000 500 5000 500 1000 100 5000 200 5000 200 2000 100

101,20 B 101,75 B 98,70 G

98,60 B

103,00 G 102,00 G 99,00 G 98,75 B

9

5000 500[100,70 G

5000 500 5000 500 5000 500 5000 75 5000 100

98,75 B 98,75 B 99,80 bz G 99,60 bz G

5000 100 99,90 bz G

5000 100 5000 200

101,00 G 98,60 B 193,20 G 99,00 G

2000 500 100,30 G

2* 500

101,50 G 102,00 G 98,80 G

0[103.,00 bz B

—2 =

F

103,00 bz B 194 805;

298,25 bz 108 25 G 104,00 G 199,10 G 99,10G

104,30 G 104,50 G 101,50 G 103,00 G 101,30 G ¹101,30 B

99,00

5000 1001101,60 B 29.10989288 1000 200 103,75 G

v

EES

EEE 58822ö22

8. S=

500 102,75 G d 99,00 G Konstanz 1902 83 ½ 2000 200,—,— Krotosch. 1900 Lukv. 10 . Landsbg. a. W. 90u. 982 Langensalza 1903 Leer i. O. Lichtenberg Liegni Lndwigshafen 1894 do. 1900 gek. . 1.06 do. 1902 . agdeb. 8 75,80,88,91,02 I2 Mainz 1900 unk. 1910 de. 1888,91 †., 94,05 3 Mannhein 190 1uk. 06 4 2 88, 97, 98 3 ½ do. 1904 Marburg 19203 Merseburg1 90 1 ukv. 10 885, 1902

.7

e. —2

928 8

009825 G 998,25 G 908,40 G

92

2902 ——

ver

e.;

.— de

er

& de eH.

b”0

09299 ——— 2

28*

&r IENI geeagi öE=EU SSSS

Hꝙ8

28* & & & —.-,—

2000— 20099.

eg. Aeunen üe Cred. D. F. 7 2 Kur⸗ u. Neum.. do. do. do. do. döö Landschaftl. Zentral. do. .

do. Ofrpreußif che do.

o. 161 Pomm. neulandsch..2

pefensche S. dr ofensche 8 .

do. Schles.

do. do. Schlesw.⸗Hlft. L.⸗ do. d

do. Westfälische do.

—,—

ie chaAm

se

&

D. E. kündb. 3 ½

greegesg

neine... Komm.⸗Oblig.

X VII Lit.

—gOO

822 89,89n 682—e8582e8

altlandschaftl. 4 do. 3 ½ landsch. 4 4 do. 1 do. do. do. do. do.

do. do. do do. do. do.

122212 12222ͤö2ö2ͤö2ö 222ͦ2ö2ö2ö2ö2ö2nög p

d⸗ öSGöSGöeeeeee

5 n-CSS- O ——

8

S8USOOS

E“

—ö8q8AOOhOOVBVOoOSgOgO 8 Al☛:

8R

do.

2

222232ͦ2222222ö2ö2ö2ö27

de. do. Do. do.

AR ERen : . 7 ööeYSEOeOAEBSeNA . * 2 7

20800

——— q——AꝗOAnOOOAOOO

-g

do. neulandsch do.

2222ö2ö2ͤöö2ö2ö’g2

——

99,40 bz B 87,10 G 100,00 B

87,10 S

9930 bz 87,90 B

87,80 G

1 Saf Ed⸗Hoppsder⸗ ss;

do. do. do. Komm.⸗Obl.I

Landw. b. Kl. an 28

—K.8 K. 4. *

5000 200]101,00 bz B 2000

2000 200 98,50 G 5000 200 [98,40 bz G 200 98,40 G

8 8

8

8 2 Lsgs sesgeeergsgeeee

Nauheim i. Hefs. 190.

Naumburg 97,1900 kv.

Nürnb. 99/01 uk. 10/12 4

do. 1902, 04 uk. 13/14 4 *.91,98 kv. 96.88,05 31 1b 1903

8 8

A.üH; —,n 8 S 2—222ö2

—,——O9898 8. 8

—— IIE -8.ä

—— „[28,

SS

2 do. 1895, 1905 3 ½ uk. 06/ 4 1903 3 ½ 1900 4 do. 1894, 1903 3 ½ Potsdam 1902 3 ¼ Hegens bg. 97,01-03,05 3 ¼ do. 1889 Nemscheid 1900, 1 Rheddt I7

1100,50 B 098,80 G 100,60 G 99,40 B 01101,25 G 98,40 G

Sobrehe —ö-—.ööö2

—,— —½

SEPgP ,2öö

2hSsAqA8nO;

.;

222ͤ.öb

902 3 do. 896 3 Schöneberg Gem. 968 33 do. Stadt 1904 I1 3 Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10 4 bo 1902 ukv. 12/4

1891 4 . 1895 ,3 ½ Stargard i. Pom. 95 3 ¼ Stendal 190 l ukv. 1911,4 .. 1903,3 Stetrin Lit. N. O., P, 3 ½ Stuttgart 4

do. Thorn 1900 ukv. do

99,30 G 98,70 G 102,60 bz B

5102,30G

SSS SS

Spandau

ö 2g2bö=2 4—

2ö=2

99,00 bz G 99,00 bz G 101,10 G 98,90 G 98,40 G EMEPN 98,40 G

2000 -201101,25 b; G

5, 8 0

—2

262ͦ-q0-vööng

Trier Viersen Weimar Wiesbaden 1901 ukv. 06/4

—ö8öSSSPPESPSPSVSVPOðò—Y—Hꝛ([JOOSOVOg

I, gnIM

pPE —ö-ö2ö=

8

—————

o. do. konv. 1 Zerbst

1 8

ʒFPreutzische Pfandbriefe. erlinert.... .

do. 22 22 22

do.

do.

B2 ve. r. 14,Sehles.

d0. .

do. 8 Hessen⸗Nassau II1 Kur⸗ und Nm. (Hrdb.) 4

Lauenburger. Vommersche 1

do. öu Posensce..

HHREHS

22222ö22

—VVöq—qAö

do. k-

.

2₰ 2⸗ 0 ,0 e008

8E

nn

do. do.

bo.

do.

—y——n 9

BA-XIL.XII.XIIA. XIV-XVI u. XVIB, XᷣX, XRV. 31 editbriefe IA-IVA, 652 4

vXL., VIA, VII. 4

fandbriefe.

1234

8

verschieden

1.1.7

Rentenbriefe.

2 .4 ..3 ¼ versch. 4 14.10 .3 ⁄⅞ versch. 1.4.10

2. 3 ¾ versch. .111111

1

do.

Eüin Preußische

do. Rhein.

do. Sächsische. Schlesische..

do. E“ *.öe .4 0

II1

do. 3 ⅛i versch.

3 ½ versch. b

verschieden

1.4,10 3000 30 3000— 3000 30

99,60 bz G 103,60 G

8—

99,60 bz G

102,30 bz G 100,00 G

100,00G

103 30 G

99,60 G

103,30 G 103,40 bz G 99,4070

103,00 G 99,40 G 103,10 et. bz B 99,40 G 104,25 G 99,50 G 103,25 G 193.00 B 99,80 G 103,25 G

99,40 G

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3

Ansb.⸗Bunz. 7 fl.⸗L. p. Stcl. Cugsburger 7 fl.⸗L. p. St

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 Baver. Prämien⸗Anl. 4

1.2,8

Hebae a7 8

eininger 7 fl.⸗ LZ. Dldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 1. Pappenbeimer 7 fl.⸗L. p.

12

120

194,75 bz

147,75 bz G

154,90 bz 52,75 bz

12

Auteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1.1

insen und 120

Fe Reich mit 8₰ Rüccz. gar.)

1000 u. 1001101,25 bz G

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 38 1 V 2 00— 500

Ausländische F

Argentin. Eisenb. 1800 5 do. do. 100 Lvr. 5 do. 20 Lvr. 5

do. ult. Sept. Gold⸗Anleihe 1887 5 d kleine 5

o·. V abg. 5 abg. fl. 5 innere 4 ½ do. kleine 4 ½ 1888 20400 4 ½ 10200 4 2040 4 ½ b 408 4 ¼ do. do. 1896 408 4 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv.] 3 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 do. do. 1 do⸗ d

äußere do.

1902untv 1913 4

—,— FEE 22

onds. 1.1.7

enr SE bn. 680;2

8

98,00 G

888

100,40 bz 100,50 B 100,50 B

100,40 B 100,50 et. bz B 98,10 bz G 98,30 bz G 96,50 B