sachvng der Choleraverdacht bestätigt worden. Der Fall ist jedoch
leicht, und der Kranke befindet sich bereits auf dem Wege der Perschle, als Rastan einstodtert Im Schillertheater N.
; ir “ 8 8“ fre Friedrich Wilhelmstädtisches Theoter) wird r. in Sckauspfelhaus. 110. Ahonnementsvorstellung. Die Räuber. T11 Besserung. Weitere Erkrankungen sind nicht gemeldet. S 8 wird morgen und nächsten Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von z riedrich von Schi Regie: B 1 Wien, 15. September. (W. T. B.) Wie die „Wiener Abend⸗ Fetbers wbzerza und Abends „Krieg im Herr Oberregisseur Grube. Anfang 5 liedrich e Sdil-.. Reoyle⸗ E b2 st E e 1 a 9
post“ meldet, sind aus Galizien weder Cholera⸗ . 1z2 2 ⸗ znsDonnerstag und Freitag wird Montag: Opernhaus. 188. Ab Lvorst EEEIIE 12 holera⸗ noch cholera Seee „G'wissenswurm“, Oͤnstag, Mittwoch und Sonnabend Oper in 3 Akten von Ambroise VIEEEEEEI Mignon.
8 8 8 „Wintermärchen“, nä 1 . omas. Text mit Benutzung des ö6“ 1 3 1 3˙3˙s111 44““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta Besorgnis vor Einschleppung der Ebolera: dem Eeeeee Lür⸗ 4 Ste n 848 Seegs e-2 . wird morgen sowie am Montag, Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister p Stesaß. Rogi, un x “ 8 ; 1 . ie Operette „ . on Strauß. Regie: Herr . 8 8
E“]; Pekaaitänne Nütaod „29 möcer Honnersiag ⸗Vie “ böen, Uaansa “ Bellatmeiste 288. Berlin, Sonnabend, den 16. September
nw. b 1 1 1 gierten abend, den 23., und Sonntag, den 24. Septemb - 1
ne f 8 1 7 g, den mber, 1 1 — fe fi. nchte esaeerdich , e Ssurzantkaefat zegen der, Zie Zauderlüte. Margen chminas wih reFlöbernarsr ge; Liche Sbheabsdetl in 1gafsbernenenerersselagg, Zas großße ““ in “ in Adalia (Anatolien) aufgehoben worden. bem nder a se natennnachmittag L“ 5 nafung eeeee. Musik von Ferdinand Hummwel be Personalveränderungen Heidler, Oberstlt. z. D. und Kommandem 8 u A * 1.en J.nen- ; Phberan dagegen bleiben die Vorschriften üb esinfektion und Verti EEEEE“ vev 14 8 egisseur Hertzer. 8 1 8 8 8. senfkirg A ven und mit d laubnis djutant des Generalkomman 1 „v. 1 de he vte.Bärfchriften über Desinfektion und Vertilgung dbends 8—2 2½ in der nächsten Woche all⸗ 8 wBees hat Vratiag. Per brengengan. Mittwoch: Das 8 Königlich Preußische Armee. ea Inf. Regts Fec ben heupim Idintnas 1“ 1“ vn
8 b 8 8 b Im Lustspielhau 2 nde Ulabendli b 1 Fest auf Solhaug. onnerstag: Die Zauberflöte. Freitag: v1“ 1 B 55 „ Generalkommando des VIII. Armeekorps zugeteilt. dju 8 EEEEEEö Grg 8n 30. S tember 1905
Verkehrsanstalten. Donnerstag nächster eng SSerdolaeeneeerch, d, enelegn. Die Meistersinger von Rürnberg. Anfang 7 Uhr. Songabend “ Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde Regt. Nr. 87 versetzt; derselbe bleibt bis zum ep
In shrer Eigenschaf irkskommandeure versetzt: v. Gilsa, u““ “ 1“ — ¹ 2 D S 2 E1“ Vers 8 ktiven Heere. Koblenz, In ibrer Eigenschaft als Bezi iß 8 Maj iner bisherigen Stelle kommandiert. Vom 1. Oktober ab wird im Postpaketverkehr zwischen spielz „Der Familientag“ statt. Am Freitag wird Walter Harlans as Fest auf Solhaug. Sonntag: Figaros Hochzeit. rungen und Versetzungen. Im akti 2 Oberstlt. z. D., von Bruchsal nach Weißenfels, Wagner, Major in seiner bisherig
1. Tcn* . Schauspielhaus. Dienstag: Gi September. Frhr. v. Esebeck, Oberlt. im Kurmärk. Drag. Weißenf sal. Jacobi⸗Scherbenin Als Komp. Chefs mit der Maßgabe versetzt, daß sie in ihren Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika, drefaftiger Schwank „Der Jahrmarkt in Pulsnitz“ zum ersten Male woch: Eim kritischer rnas 8 . Urat. Nr. 14, hi⸗ 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ 18 eeisncls 19, .ne des XI. Armeekorpe⸗ bisherigen Stellen noch bis zum 30. September soweit er durch Vermittelung der Postverwaltungen der beiden Der S ielplan des Kl “ Wann wir altern. Die Romantischen Sonnabe ag: leistung beim Marstall Seiner Majestät des Kaisers und Könige in E seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension bleiben: die Hauptleute: Edelbüttel, Adjutant der * ng⸗ üe 22 im eeüeeee. Un⸗ Iautet⸗ Morgen⸗ S astle 1. .. t. — “ Treue. Sonntag: Der Schwur der Treue. 8 v. Rosen 128 nski, 88 zjim s eep zur Disp. gestellt und gleichzeitig zur Dienstleistung beim Bezirks⸗ 8 “ 38. 8 A4AX“ Is verfahren eingeführt. Während bisher Pakete, Angele“ 8 8 1 muitag: „ „ hierau eues Operntheater. Sonntag: Ma t Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, vom 1. Oktober d. J. † 1 dessen Uniform er zu tragen hat, kommandiert. Nr. 43, Frhr. v. Rosen, Nrve ee⸗; — die nicht an die angegebene Adresse bestellt werden konnten ngele“; morgen abend sowie Dienstag und Mittwoch: „Die Laune g: ianitcsiicn 8 Jahr als militärischer Erzieher zur Ritterakademie in ö F 8 1 setzlichen P . ürij Inf. Regt. Nr. 37, Weydtg Adjutant der 24. 1492 9 2 2 8. 2„2 t Kg sp. mit der gesetzlichen Pension: 2. Thüring. Inf. Regt. 1 “ di deren Annahme verweigert worden war, ohne weiteres zurückgesandt des Verliebten und „Der zerbrochene Krug⸗; Montag: „Em Nacht⸗ 5 S kommandiert. 1Ernannt unter Stellung zu. . des Inf. Regts. Prinz Louis Brig., in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Neuhaus, Adjutant der -n nachdem sie 30 Tage bei der eeemesebas. —— .nekemne a 158 ersten Male), Freitag, Sonnabend und Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Traumulus. H 15. September. Erbprinz von Sachsen⸗ E bein . Nr. 27, zum ““ 61. Inf. Brig, in das 5. Bad. Inf. Regt. kü⸗ 118 1 Pla 8 3 1- 2 m zenheit gegeben, über die 8 2 15 orderung. 8 spe II. Armee⸗Insp., à la suite des Kaiser Franz Garde⸗ ur i Füs t. Nr. 34, zum Kommandeur des Landw. der Große (3. Ostpreuß.) Nr. 4. e Inf. Res Fendumg⸗ weiter vae san. . seinem Interesse liegt es jedoch, 8 Mannigfaltiges. Montag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag. . Felpefinnt de he 2 und des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, Erb⸗ Fü Regiczjer und Bats. Kommandeur im Inf. Ernannt: die Oberlts.: Buchholz z8g 86 “ — 8 n ender 8 2 8 8 1“ . n uard von beyserling. — 8 1 Inf Re ts. Nr. 11 5 à la suite e Garde⸗Regts. 9. L S v d. 8 8 8 „ S 88 gren. R — 2 g ℳ 1 nicht binnen ꝛrei Monaten nach Absendung der Unbestellbarkeits⸗ Eine große⸗ deutsche Chrysanthemumausstellung ver⸗ fahrt. Von Gerhard —— 8 Hesmeles Hiamel . 28 7 Pad. Leib. Gren. Regts. Nr. 109 und des 1. Garde⸗ “ eeSee ernannt: die Majore: v. Münster⸗ (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Adjutanten der 8 82 “ meldung bei der Bestimmungspostanstalt des Pakets Lingegangen ist. anstaltet der erein zur Beförderung des Gartenbaues in 8 llan⸗ Regts., — zu Gen. Obersten befördert. v. Linde guist, Gen. mann aggreg. dem 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, im Regt., im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, zum “ er 75. WMhatanten Ferner sind vom 1. Oktober ab im Posipaketverkehr mit den den preußischen Staaten, wie bereits berichtet, vom 9. bis Schillertheater 0. (W 8 inf. und Gen. Adjutant, Gen. Inspekteur der III. Armee⸗Insp., Tiede, aggreg. dem Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) p. Wodtke im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 2. zum Adj Vereinigten Staaten von Amerika lebende Bienen besond 12. November d. J. im Landes⸗Ausstellungspark. Als R ist ni 1 (Wallnertheatsr.] Sonntag, Nach SE segts 1 G — — E 5 E111“ doiga Pesrkenuns ZüAlbrissen zur Meese hung beias n... in besonderen wie rrtümlich mitgeteilt wurde, das Aus selessaaegaage in A nfcht Fittagar 8 2 8, Schauspiel in 5 Auflügen von Sg 1 Eö 88E dr. gesnm gh vere 2 Fhüring. Regt. zum Adjutanten der 61. Inf. Brig., — letztere vier 85 I “ genommen, sondern der neue große Saalbau, Alten veit 9/10 Hierdurch ch von Schiller. — nds 8 Uhr: Hofgunst. Lustspiel in Inf 8 Balcne bon Dennewit 8 Westkäl.) Jir. 55 3. Po⸗ A1 8, b. in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 zu überzähl. Hauptleuten, Boehm (Fritz) im Inf. Regt. Herzog “ ird es ermöglicht, daß d 8 günslia: 4 Aufzügen von Thilo von Trotha. “ des Inf: Regts. Graf Bülow .Wenlal. r. d9, Nr. 96, unter Versetzung in a.e Lothri Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, zum Adjutanten In Truk (Karolinen) ist eine Postagent ingeri üv. glicht, daß die Besucher auch bei ungünstigem Wetter Montag 1 — gestellt. v. Schwartzkoppen, Gen. Lt. und Kommandeur des (Großherzog von Sachsen), v. Krogh, aggreg. dem 8. Lothring. Karl von Mecklenburg⸗Strelttz 8 worden, deren Taligkenn sch auf die Annede uc Sncate vneche dis Ausstellung von der Anfahrt in der Straße Alt⸗Moabit, gegen⸗ Dienetan Agene s he dnse. 1“ Facettenkorps, zum Vorsscengen der Obermilitärpräfungekommifsion, Cef rzin dir. 138, uner Versezung in das 3. Mazdeburg. der 3, Inf. Beis⸗ Ri d Adjutant der 12. Kav. Brig. wöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt. 1 e Fr Reaeangen kns bEechufn Fußes Ieee. Leße N. (Fried ich W rden 1 Gr. v. Haslingen, Gen. Major und Kommandeur der “ Inf. Regt. Nr. 66, v. Stutterheim, ee ** Frt it “ P S Cbef in das Drag Regt. . 2 4 die Chryfanthemumausstellung und für . riedri ilhelmstädtisches Theater.) Sonnt ig., zum Kommandeur des Kadettenkorps, — ernannt. v. Maltzan Tützow (1. Rhein.) Nr. 25, unter Versetzung in das Pomm. Füs. mit 11 T.e. ag 9 storff, Oberlt d 28 mehrere vorgesehene Festlichkeiten wird der Saalbau bereits am Nachmittags 3 Uhr: Fuhrmann iel in 8 Buß⸗ 8F berst von der Armee, unter 8⸗ 34, eg. dem 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Restorff, Oberlt. und 1 WEö 16. September. (W. T. B.) Meldung der Agence Sonntag, den 17. September, für den allgemeinen Gebrauch geschlossen. lügen von Gerhard 8 h Henschel. Schauspiel in 5 Auf⸗ Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, Oberf Regt. Nr. 34, v. Woyna, aggreg g
28. . 8 Kommand S ge. Inf. Regt. Nr. 91, v. der Adijutant der 16. Kav. Brig⸗ in gleicher Eigenschaft zum Militär⸗ Soe 1ete enbenben. (. P9eeheelbanc, der Agene auptmann. Abends 8 Uhr: Krieg im nthebung von dem Kommando zur Vertretung des Kommandanten unter Versetzung in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr 1
gen von Gerhard Hauptman g von n ktung vraessraig⸗ . 8. Heinri b ttinstitut. v. Kameke, Oberlt. und Adjutant der 17. Kav. Brig. Depeschen nach dem Auslande expedieren. „„In der Kaufmännischen und Gewerblichen Fort⸗ Feaedenr. Lustspiel in 5 Aufzügen von G. von Moser und F. von von Berlin mit der Führung der 37. Inf. Brig. beauftragt. Gr. Heyde, aggreg. dem Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen reitinsti bildungsanstalt für die weibliche Jugend (Alte Fon. Montag, Abends 8 Uhr: Der G⸗wi
vpr. 1j 6 . in das 8. Thüri f ßherzogl. Mecklenburg.), zum Rittm. befördert. 8 v. Moltke, Gen. Major und Gen. à la suite, Abteil. (Brandenburg.) Nr. 35, unter Versezeng as. a 2 d. Oberlt. im 1. Großherzogl. Mecklen⸗ — M““ 99 1 2 Generalstabe, hisher kommandiert zur * 1 chr. v. Diepenbroick⸗Grüter, aggregiert dem Leib⸗ Ernannt: v. Bloedau, im 1. zherz 8 Theater und Musik. 5 8 g . Fwerbn d. 38 ee; e 5* . 82811 Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Whiflenambem. 8 Chefl gleitung Majestät, unter Belassung in. dem Te. . abain Frhed 2 (1. SI S 8 s Pegt. . ö 82 “. 1“ Frelder Kheatttt. am 9. Oktober eröffnet Im I alen un odelliere 11“ Verhältnis als Gen. à la suite Seiner Majestät des Kaisers unter Versetzung in das Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Best⸗ der 12. Kad. . Drag. Regt. (Gardedrag. Regt.) Nr. 23, zum 1 9. 2 vet. Unterrichte werden besonders 8 dnias, zum K Berlin ernannt. v. Bagenski, er . . reg. dem Inf. Regt. Graf Kirchbach 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Gardedrag. Reg b 1eeee en Nedne e „. — nna nnrne an g beg. eeee Nuefügranßfn allern vafigewerglihen Gebiete (Muster⸗ 8 8,8 des Westens. (Station Zoologischer Garten. Cd Kühchsr dund “ Brig, in gleiche Eigen⸗ fkea- eealg) hrezg. ugser eischens R ot. von egeen e Ee Diig grades verliehen: den Hauptleuten: ie Geif Kleists n F. ee e.; . el, Kostüme, Buch⸗ ntstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei h isen: st zur 28. Inf. Brig. versetzt. Frhr. Schuler v. Senden, Bovyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Pleßner, aggreg. dem Inf. Regt. Ein Paten 6 D d ben: . die Geister Goetbes und Kleists waren zitiert, um dem neuen schmuck, Kleinkunst ꝛc.) berücksichligt, wie die rfolgrei Die Fledermaus. — Abe r. Bei halben Preisen: schaft zur 28. Inf. Brig. versetzt. 8 3 t Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, 2 Kerst Adjutant der 10. Feldart. Brig., von der Hude, erne ttiert, . zmuck, 1. rücksichtigt, Pes. 8 7 ¼ Uhr: Der Opernball Oberst und deur des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 95, mit Graf T n von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, unter ersten, Adjutan 1— 4 dj 8 ernehmen die Weihe zu geben. Den Abend eröffnete „Die Laune Osterausstellung von 1200 Arbeiten der Klassen bewi 5 86” gsch⸗ Monta Der O 2 pernball. Oberst und Kommanden. 13 in . ” 8 Graf Tauentzien v. 8 Inf. Regt. Nr. 155, — letztere beide Adjutant der 16. Feldart. Brig., Westphalen, Adjutant der Verliebten“ von Goethe, jenes ierliche Schäfer Unterrichtsmethode bewirkt daß die Schülerinnen dee effäbr. iese Dienst⸗ 2 Woistein all. 1 der Führung der 6. Inf. Brig., Wolff, Oberst und Kommandeur Versetzung in das 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, 13. Feldart. Brig., dieser ist mit dem 1. Oktober 1905 als Battr. Sge., 3 ⸗ ic. wirkt, da erinnen weijäh V . Vorstellung im Dienstags⸗Ab u“ 8 2. Lothri f. Regts. Nr. 131, mit der Führung der 62. Inf. mit dem 1. Oktober 1905. Z“ N s das, obzwar schon viel früher geschrieben, im Jahre regelmäßigem Besuch der Klassen als Vollschülerin fähi Füng ficnein⸗ Opernball 3 g g onnement): Der des 2. Lothring. Inf. Regts. Nr. 131, f a, eah b ä . t: die Majore: Hoeppner im Thef in das 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69 versetzt. Erken⸗ 9 auf dem Liebhabertheater am Weimarer Hofe zum ersten Kunstgewerbe unter günstigen Bedingungen ühig sind, sich im n. Brig. — beauftragt. Kempf, Oberst und Chef des Generalstabe Mit dem 1. Oktober 1905 versetzt: die Majore: ig, Oberlt. im Altmärk. Feldart. Regt. Nr. 40, mit dem En u We gewerbe gün⸗ igen zu ernähren. Da zum Mittwoch: Undine. 8 ts von Metz, zum Kommandeur des 2. Lothring. lstabe des IX. Armeekorps, in den Großen Generalstab, zweig, Oberlt. im Altmaärt. Feldar M eführt wurde und später am hiesigen Königlichen Semesterschluß Schülerinnen ausscheiden, um Stellungen tret Donnerstag: Die jerin des Gouvernements von Metz, ¹ 3 8T“ VIII. Armeekorps, als Abteil. Kom⸗ 1. Oktober 1905 zum Adjutanten der 13. Feldart. Brig. ernannt. Schauspielbause in der ersten Fälfte des vorigen 8 werden Plätze frei. Das Schulgeld betra 5,Slelungen anzutreten, nnerstag: neugierigen Frauen. Inf. Regts. Nr. 131 ernannt. [v. Woyna im Generalstabe des — eekorps, “ VPersetzt: die Majore: Beneke, aggreg. dem 4. Unterelsäfs. 8 4 ernen Päalste 5 . Das S ägt 25 ₰ die Stunde. . Freitag (2. Vo . 1s . t., v. Eisenhart⸗Rothe im EEEE1“ he e e der e are fond hei ber geffagen Varse ge dne vesieh euseeen 3 Sonnabend, Nachmittogs 3 Uhr⸗ i 8 8 E lstabe der Großherzogl. Hess. (25.) Div., olstein (Holstein.) Nr. 85, Lohrmann, aggreg. “ Lea ee. .e een ce9ia, Sahe nehe seen lndee n des Der Verein „Frauenerwerb öffnet s⸗ d dem, der lügt! — Abends 72 nier 28. ehnen, Preben: 8 In einer Extraausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ n “ desvllr. Armeekorps, Grep. 2 ne. 5 Fe. Spar. Ie 8ee. eeorsferaggreg denatzen eehäg Ien 1 0 te, erei, n Grundton de . . uenerwerb“ eröffnet seinen diesjährigen “ b je tt“ ferner folgende W im G Istabe der 14. Dizzztin den Großen Gencralstah; Regt. Rr. 138, als aggregiert, Pri 8 Ganzen bildet, es erheischt. Zu Goethen Zeiten war, nach dem Zeugnis Vortragszyvklus im Bürg 1 g Wochenblatt“ ferner folgen Wehner im Genera ,mn 1 5 1 ncreciert 1 Gren. Regt. Prinz Carl von en t. 9 dge war. eeege g8 3 gerfaale des Rathaufes um Dienslan . 8 8 1 22. Div., in den Großen Generalstab Regt. Nr. 138, als aggregiert zum der eIe r ee. n vr. Raum 8— v⸗lbende güer einer Vorlesung aus eigenen Werden 1 Sonntag: Ein Sommernachtstraum. b Personalverän derungen. 1.begibenser. see Großen v in den Prerueen 11“ 8 u“ Eöö“ 8 ien wuͤrden eingelegt, und dadurch erhielt das bon 2 Oskar Hoecker. inladungskarten sind durch die Zentral⸗ . X. k. igli 8 stab der 6. D. . h Cenl) h. Se Pithate “ önig Friedri 8 5 g229 öö“ See, .e vielleicht stelle des Vereins (Lietzenburger Straße 13) zu b. krc Zentral Montag und folgende Tage: Ein Sommernachtstraum 6 Offizi ““ “ Beförde 88 .e 8 S’ im Großen “ aggeg. benn 21 üee ea .en J. Ls Fnneee. ne würdig gahe füͤ ten Komponisten, hier die geeigneten, — . 1 iziere, Fahnr 228 Heere Generalstabe, in den Generalstab der 22. Div., v. Winterfeldt r. 5, v. Drygalski, aggreg. dem Fus. 1 Sbört Pn. del Se oeschede dehasen esgealüschegfinlägen nen. bs ffen. 6 8 Eet b eftlie;, ater haf 4 * wird 3 Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Nachmittags 5* bb Ver 8 88 1 ben Sent 229 des 88 8 0g1e93, E unter 25 8 —— 8 2 1 Sö 8 — 2 glIZBagchreg . — 1 Von den — en . Fräul . . ie d *½ tre 1 terna onne“, er 2 . 2 Se 2 2 8 D2. öt er. 2 1 —. . g MWilitz 8 ei s rüsse 8. omp. e n lml⸗ —— A 2 1 . 34.13 „ 8 88 b B;eg. ve⸗berigkent zum Neuen Theater unter der Direktion sener die berrlichsten Naturszenerien Norwegens an der Hand „a. u e⸗ ge ptrene aas nane Familientag. Generalstabe, zum Chef des ““ des ““ eüinratache bta des eseen-e. eh Nr. 80, van den Bergh drüfungskommission. Zwenger, und Mitglied der Gewehr⸗ 8— 112. 85. sehr vorteilhaft entwickelt zu haben scheint, und rei e Bilder vor Augen führt, in nächster Woche allabendlich Freitag, Abends 8 Uhr- 2 ehh ö Familientag. v. Bünau, Oberst und 1““ 2 Inß. 83 eree Gkat (Hu go) im Generalstabe des XVIII. Armeekorps, als Komp. Chef prüfungskommission, zum Major ve. 1 “ Fräulein Vratt EA Rheden aegfnher — er. “ in Pulsnitz. . 111“ 1.“ bn e b “ des 3 Unterelsäss Inf Regts. in das Gren. Regt. König Friedrich der 2 8 8S. 4— v 85 ee; Uateroff. Schule in Jülich att und lein⸗Rhoden gespielten Liebespaar, das ü 1 v. Carnap, Ober 1 l.Ie 3 ivonj stabe des XI. Armeekorps, als Komp. Chef v. Wan 5 ff. Vorsc ülich, Frge 1.“ rriirsd Senehenser eh g. zweite 22—2 Lg 5 8 spricht g8 Dozent Jens Lützen Soemabent, Kbene 2 Uhe: Mes Familientag. — 8 8 . 2— s we en ees vn nne⸗. 2 2 3. aüa. Sefershat⸗ — . im 9 5 ge, “ 8 Uüee See d. Sflnh — Abe anverwüͤstlia ustspie ⸗ 1 e b b 0 ber S ernwar e unter orführun abkten 1 8 8 erst z. D. und ommandeur Landw. 2 Ue a. 2 . bomp. Chef in das Inf. gt. ra oerster, Kommandeurn off. . 8 “ beochenf brn⸗, das demnächst wieder auf der Bühne dne. über die Frage: „Gibt es ein Leben auf 8— HFüleeiche Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Sonntaag, gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirt 35 vesett. Segnverin (3. Pomn) Ih. 2 . Leel w. Jorhecs im General, v. Krohn, Konp. Chehnln “ gabe dieses en s Keuspielhaufes 1— 8. ee Wbedfr⸗ Der 452 nc..Hsoteevbie lin 8 der Himmelskunde“. ““ 3 Uhr: Seine Kammerzofe. — Abends 8 Uhr: Die 8 esegtsc Sbgla nnd Senahnl nient und mum omumandenr des stabe des IX. Armeekorps, als Komp. Chef in 8 8 neSSen Vorsgand der hehente z g den und den betreff. Truppenteilen 1 üͤckes brachte nteressan periment, näm ontag, b Ihr, stattfindende Vortrag lautet: „Die e des Löwen. Schwank in 3 Akt M. 8 11¹”¹] esetzlichen Pension . Mant im Großen Generalstabe, kommandie u überzähl. N eförde 2ℳ% 8 In die Darstellung des Dorfrichters Adam durch Püeae. Fg. Monde d Eaeie28 r ,4 1 2. 8 nk in en von M. Hennequin und 8 8 8 g S t z. F.., v. Mantey 8 8 . ötleute nnd Komp. Chefs: v. Ostrowski im lung fri Ad. ich Herrn Willb Thaller, Monde der Ulan en“*. Mit dem großen Fernrohr wird am e⸗ P. Bilhaud. 8 andw. Bezirks Halle a. S. ernannt. . eneralstabe des XI. Armeekorps, in aggregiert: die „Hauptleute nn w. Chess: I m. ban dir hecer nnrvds u“ Seseen die Sonne, AIbends der Mond und der „Saturn“ beobachtet. Montag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. 4 Zu Leb ““ EE2 b 27 deee n. Generalfiabe d8 Gren Regt. Fönig abärich de Froße 8 Oftpreug) 12 bvs nd igr 3 ite, interessant besonders insofern, als ee: 4“ 1 ommandeur des 2. Schles. EEE““ ütt⸗V ter gleichzeitiger Kommandierung als Versetzung jum Danziger .NFeslenvorf (1. Wef 8 — war zu erfahren, wie sich das ausgesprochen füddeutsche 1“ u Th aliatheat b 8 S8. Kommandeur des 6. Thüring. Inf. Regts. Fr. 795 Frhr. Nelechtf IIZEEEEEen Brüssel⸗ in den Großen General- Gren. Regt. Graf Kleist von 1 Westpreuß fral 18e eee bhen Pe e an Siie. rebabs abfuden 8,eke h . 1. T. B.) Unter dem Vorsit des und Schs b 1111.“”n nib beim 1“ Regts. Brf Klest hen des Gren. stab, v. Jabeck (Wolfgang) im Großen n ⸗ EE Nr. 31, unter Versetzun Thallers aus, vur durfte man seine Leistung ni zri Arbeits eis 6 ie utsche (G 8 82 Tharleys Tante. 8 ig Wi 2. Westpreuß.) Nr. 7, unter Er⸗ Generalstab des u eralf z Ni f. Regt. Nr. b1, p. Schell im Ing. Regt. Henog , nn seine Leistung nicht mit der Dörings Arbeitsnachweiskonferenz statt, die aus allen Teilen des Reichs (Guido Thielscher in der Titelrolle.) — Abends präzise 8 2 Regts. König Wilhelm I. (2. estpreuß 5 2 den Generalstab des VIII. Armeekorps. zum 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 81, p. Sche⸗. s velncter 2eeiezder 58& Eefen rterter der Ral. en Schau⸗ ä enedetlesliche easische Amt war bei 8 , eeeen. een mit Bea. in 3 Rensa,8 62 1 nennung zum ve 8 8 5 8 -xv 1905 ab 8 sechs Monate zur T“ Weftct) . d7 uner Reshrese Fnf 9*8 erg ellen. ie Stelle der breiten, niederdeutschen onserenz durch den Regierungsrat Dr. Leo vertreten. Morgen ur Lippschi usik von Paul Lincke. . von tenberg Brandenburg. 1161626* 8 ,.S. ie im Großen Generalstabe: v. Pommer 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, ge Ar. F. — hab lcta,und, dern mwehr Löv; Sesenlhtanhet septe r None E“ sgrr dt⸗ Mitgl deroger Rör. Montag und folgende Tage: Bis früh um Fünfe! 1 geftrogs gü* 8 28 ”- “ dieses Regn. Ffche 88 ee -Hänptlenes in. —— e. v. Thau⸗ 252 F 989 Versebung 111“ 3 x. süddes g ehende Verschmitztheit; aber den nach Bremerhaven und Helgoland statt. .“ X. 185 uznler Frnentung um⸗. hess 1 ührung svenay, zum Generalstabe des VIII. Armeekorps. 8 rhr. v. Heimr ß (H 2) Nr. 80, dieser unter “ 18 Gentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Fehr⸗ Seehesr Kerdan. Kheimar st Nerenbee hen den Vem 1. Oktober dich as er Beanteitand nit des Naszate ifezain Fün Eeabeen Gerszorff (arrdeg e, üh hen unfe ene eed An ee Pranicen lüeh, ar⸗ 9 daß in vvseeeeFIenh; re Blätter melden, reisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. — Abends Regts., v. Larisch, Kommandeur des Westfäl. Jägerbats. Nr. 7, kommandiert, daß das Kommando einer 2 7 ebung 9 m ofcgen g⸗ B2ung, zung) bn 8n. Frht v. Poeilnitz im 1. Kurhess. Inf. Fran Markda Rull gunz Werher, nnn den r 2 ieh. shrmliche Mellerc der Pen n der Rue Guttenberg gestern 7 ½ Ühr: Bei kleinen Preisen (in erster Besetzung): Di — · gts., v. V it der Führung des Metzer Inf. Regts. ist: die Hauptleute aggreg. dem Generalstabe der Armee un Regt. Nr. 81, Fischer im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Ma nes Werners kennt m g füchtige Leiftun end eine foͤrm⸗ ephonistinnen gegen ihre Sperette in 3 Jufafaen ken ster Besetzung); Die Geiha. du Plessis, beauftragt mit der Führung 5 8 lstabe: onfart v. Schellendorff (Walter), Rest. Nr. 81, Fischer in (S ig.)¹ vom Schillertheater her. Sehr würdig war der Gerichtsrat 8 ung Aufseherin stattgefunden habe; eine Telephonisti vre Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jone Kommandeur dieses Regis., v. Oppeln⸗ Großen Generalstabe: Br. 1 Nr. 83, Paris im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 vom en habe; eine Eaa 1 2 O. 1 ney Jones. “ Nr. 98, unter Ernennung zum 1 gA 8 IX. Armeeko v. Schwartzkoppen, zum r. 83, Part * 8 Thüring. Inf 5, eec— und korrekt., wenn auch eiwas nüchtemm der Schreiber Licht Repolverschuß Cegen ihre Vorgesetie abgefeuert sie aber nicht ge⸗ “ Sage die Ferh.; Btonzkowski beim Stabe dis 1. Heennon b n stecs g. nu. un Sfnenalstebe Ten rn. Sengere, n denh Haüpim. im Rieder. Ritter v. Fdler v. Detinger 1n 6,ie, S abern ; Rbhobern arste ung. 1— lfred Abels, annehmbar das von Herrn Klein⸗ troffen. Die strafgerichtliche Untersuchung sei eingeleitet. Zur indischen Witwe. September: Novität! Zum ersten Male: 1 unter Ernennung zum Kommandeur des lst “ II. 1 8,578 sächs. Fußart. Regt. Nr. 10, kommandiert zur Dienstleistung beim v. Wahlen⸗Jürgaß im 2. 89 8 S 3 Füent Prinz Wilhelm zeber Lkiae dng, Pe de deginier ear eeles Kehdner ur ., Hoplon, 15. Septenbe h T. ) Alnf dem u 1 d. 1328 2, Huttern, Eiben Rech, benustagt mit der, Fübrung Großen Generalstade unter Belssung ber diesem und unter Beförde. Nir 110, Renen8 in Ie egt. Kaiser Bilbem, . Greß. beider Sti 5 Dr. H. Oberländer zeigte es Verständnis für .15. S er. (W. T. B. uf dem Untersee⸗ 1 8 or reiherr v. dach, bea 8 -,Has eneralstab der Armee versetzt. Nr. 112, 2. 1 gt. Kai 1 Been Stimmungsgehalt Das Publikum kargte denn auch mit dem boot „Gymnote“, das behufs Reparatur an Land gebracht ha. Bellealliancetheater. Sonntag: Gastspiel von Ben Ali des 10. Lothringischen Infanterierepimment. 1“ Fs rung hait “ “ den Generalstab der Armee ver⸗ herzogl. Hess.) v. tein im eifall nicht. . heute vormittag die Akkumulatoren. Zwei Beu. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali b Ernennung zum Kommandeur dieses d “ ¹Landwehr⸗ setzt: Gr. u. Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld, herzogin (3. Großherzogl. 1888 2 aschinenbauer erlitten schwere Brandwund en; man befürchtet, Bey, Originaldarstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische Oberstleutnant z. D. und Kommandeur L2 Inf.
1“ „822 4 2 1 , 1 r ; 2 8 ittm. „Thef im 1. Garde Ulan. Regt, unter Ueber- 1. Unterelsäss. Reg; i terelsäss Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonntag daß sie das Augenlicht verlieren. 1 Fakirkünste. Anfang 8 Uhr. bezirks 1 Cassel, der Charakter als —2 1 Seren, E als Hauptm., v. Schaumann, Inf. Regt. Nr. 141, “ 8 IuntFellaf., 144 „Eurwvanthe“ von C. M. von Weber zum ersten Male in dieser Spiel⸗ 1I1“ Montag: Dieselbe Vorstellung. berg, Obersilt. und Bats. Kommandeur im 5. Lbünnch Fncv. Jaf.] Rittm. und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Kaiser Alexander 11 von Regt. Nr. 143, Spangenverg dn 8. I 169, Frhr, v. Langer⸗ x Benen Deitinn arramtde) Plaichinge: Deu-nn⸗ . . E. E 8) Seirt Malkstät der SE E“ Sachsen), zum Stabe des 1. Hannov. Jn. Rußland (i. Brandenburge) Nr. 3, unter Ueberweisung g ““ 22,.Ee, Ien nFehn gk. Jir. 191 velantine), die Herren Jörn (Adolar), Hoffmann (Lystart), Witte⸗ stalien zt für die von dem Erdbeben in Süd⸗ rianontheater. 2 hüe. 1 egts. Nr. 74 versetzt. E1“ „ stabe roßherzoglich Hessischen (25.) Div., als Hauptmann, mann u. er . n. es Sng), 888 in Prptmves beschäfti 8 dhe. Tsris , 9,cne n10095 8. sbeseet — Die straße.) de⸗ “ 111 1 8 .... Meoe.⸗ öIe Bat. etehcezcteseinchn ns ehe Cbef bn “ Schmiͤt im Haunos. Igerdat zer. 1oe, Kühh ber⸗ g8 “Sn. Montag „Mignon“ von omas mit Fräulein Farrar in Zesssz im Zunehmen begriffen. Während in 4 Akten von Rob Br ¹ ustspiel mandeur im 9. öhein. Ins. Reat. Nr. 67, Ritt Edl Regiment Prinz August von Preußen (I. Litthauisches) Nr. 1, Due 2 ¹ Graf Kleist von der Titelrolle wiederholt, die Philine singt Fräulein Dienri des heutigen Tages wurden sich bäufig wiederholende, wellenförmi A n Roberto Bracco. Deutsch von Otto Eisenschiz. mandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Ritter u. Edler 2 betwben zum Großen Generalstabe. v. der Groeben, preuß) Nr. 4, Steegmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Wilhelm Meister Herr Philipp, den Lothario H veen xv-. Erdstöße aus der Umgegend des Vesuvs gemeldet. A lkaer nfang 8 Uhr. v. Oetinger im Generalstabe der Armee und kommandiert zur unter Ueberweisung n ine Iuf. Regt. Nr. 99, Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Geisler im Inf. Luörtes Herr Nebe; den Pelhe fenes ““ den Stromboli eatfaltet eine bemerkenewertt Talagkt. Luc der Vulkan Montag und folgende Tage: Das Ende der Liebe. 4 stabe des V. Aemeckorpe, v. Oven, Hruptm., unde Kond. he im 2eheimehr rgasase
Dienstleistung beim Genera 28 8 v. Chef im 3. berelsäss. Inf. Regt. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Opitz im Inf. kece, de ncs,gen gezas en eh,beir, mamn v⸗ Bats. Kommandeur im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Buddecke, Hauptm. und Komp. Chef 3 Räuber“ mit Herrn Matkowsky als Karl und Herrn Heine als
— mp. C 8 al. gt. Pri jedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, 1 1 8 inz Nr. 172, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalsta Regt Prinz Frie F jedri II. tan fgeführt. Am* ö vIirn (A. ,2 zitt leren — e .-.n ü “ 8 7 — zu den dem Großen Generalstabe zugeteilten Offizieren versetzt. 29 Men⸗ ve. eee . 9. ra ch, Fin⸗ im bee aufgefübrt. Am Montag mwird „Das große Licht“ gegeben. gegangen, die 8 4 —. sind große Wolkenbrüche nieder⸗ 1 Louis Ferdinand 2 Bbne im Braunschweig. Inf. Regt. Rogalla v. Bieberstein, Hauptm. und Eisenbahnkommissar, zum von⸗ R. endnese 5w (l. Rhein.) Nr. 25 Böhm im Inf. Regt. 1s Behnens geht vn Cicn er. dse Säüge te Brart, vrec pheseesnz reöberene Her gercseeen e⸗ Familiennachrichten. bee gis daen, Satz semnwaber ies enchäet Merchef Geetetzsenentzaneserenhelezshcazer eime eeüt ren dar eche giere e tan aiaz6es vh du Rest gen Laf re 1 kar Blum „win Szene. , . B. nien über⸗ . 8 I. 2 9 5 f d .(Froßen Generalstabe, zum Eisenbahnkommissar, — ernannt. Thüring.) Nr. 31, Er omm. Füs. Regt. der Des Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen e süatt nd 8c sonst Ei ber Schaden angerichtet. Ob Menschen Verlobt: Frl. Lisbet Cohn mit Hrn. Amts schter 2 an Ludwig Wilhelm (3. “ 1n. L ’ sPhhns 1. Okober 1905 ab auf sechs Monate zur Dienstleistung Hose 8 eng.) 88 l. Fün “ (Fee Reg. S. — Komödien 5 Erzsebuna zur Ehe“ und g nd, ist noch nicht bekannt. (Berlin— Lock. Ostpr) Amtsrichter J. Nürnberg Sren g vv 82 Kommandeur im 1. Kurhess. Inf. beim Großen Generalstabe mit den egdag⸗ iu. 808s das 1 52 R U⸗ an Rens n Karl von Mecklenburg⸗Strelitz „Di be ung“ außer am morgigen Abend noch am Mitt⸗ S 4 3 n Hessen H. t, Bats. vaamn Niküoria §. eich zu achten ist: die Majore: Nr. I. 3 Tr Noack i fanterie⸗ 12 “ d 822 . KS⸗ Refenmeneg⸗ g vz 6 Heses. 1.“ Hostunsthändler Martin Kller Regt. e. en, 8 2 111“] Fefnndo F.; 1“ Sera 8 ℳ* 7,S92 I 6. 02⸗ 12⸗. 12419272 Nag nheh girnh 2 „Elga“. Am Dienstag geht Eduard von Kepserlings Zwei⸗ b . 7 G 8 on Großbritannien 5 . : Nr. 17, Leu, dem 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. n V d jeregi 5 tz ( nm.] akter: „Benignens Erlebnis“ in Verbindun mit rhart Haupt⸗ Goetf 8 8 und Nichtamtlichen in der Ersten, BeHonbehr⸗ “ Matthiessen, geb. Burchard 3 Der Charakter als Mriochn 88 Hanptleute und Vattk Chefs: Bosch im 2. Frbeßf Feldart. Regt. Frenle⸗ —gE ( — ir eeae eeschtc nc sHennelcn biemslfabrt⸗ zum ersten Male weiten und Dritten Beilage.) l“ BEE1“ Mülheim a. d. Ruhr, Kund, Nr. 47, v. Stamford in See Ferhan 821 8 83 -; x;. 8*— 4 —eng ’ne f 8. von Horge a. Peren.) in Szene; dieselbe Vorstellung wird am Donnerstag sowie am nächst⸗ Bezirks Mosbach. Go f . gerx, 5 ken. 1946, bis Aene. März 8. Töür Nr 71. Schen, d. r⸗ elgenden Sonntagabend wiederholt. Die erster lrnss om nächst . . 2 Kommandeur des Landw. Sahae Mesbach. e e Benrg nüterg 8 1. November 1905 bis Ende März 3. Thüring. Inf. Negt, Nr. 71, S Hegch ve f hess 8 en. beiden Werke beginnt um 7 ½ Uhr, die Wiederholungen um 8 Uhr. — 1“ V 3vv und Bats. Kommandeur 9 Iöäge bsg. Nr. 6 ernannt. Frhr. 1906 zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme kommandiert. Faf. A. F 118 Frhr v. Nauendorf im 3. Unterelsäss. Inf. Lls Nachmittagsvorstellung ist für morgen Traumulus⸗, EE11X“X“ 8 erantwortlicher Redakteur: A Kommandeur des 2. Schles. Jä Regt. König Wilhelm I. v. Troschke, Oberleutnant im Füstlierregiment Gener alfelb⸗ Hbrim er, r. N ee. im Königs⸗Inf. Regt. (C. Lothring.) lo de ee e e e.eiken. d. . be sIaFpheutet Dr. Zyrol in Charlottenburg. 8e. Wllma e. Irater Gtbebung von der Stellung als Bats. marschall Peim Albrecht von Preuen, (Hemnch) ne, sig a9, Sen Rien 149. 138, 2. eorenene 1“ 8 Uribeater 8. EAeE11I1*A“ I. beer. 8 . 7, 8 1 Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe bis 30. Sep⸗ 1 . 3 8 mittag „Die Räuber“ aufgeführt, morgen abend sowie am n 8. Käönigliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 187. Abonne⸗ Berlag der Expedition (Scholi) in Berlin. aais n- 891 FIegwen Majore und Bats. tember 1906 belassen. Heuduck, Oberlt. im 8. Thüring. Inf. Regt. 8 21, g-in 322 18. ee. n nZ . eelenten und Hexmneases aen⸗ rächsier Seräteg wir bofsunct., Mohtag — menteporsfellung. ervahe. Große romantische Oper in 4 Akten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 28 Elausius im 7. üestrens veß Et. enr 18 ——— is e e Fers Fehg Schench zu Schweinsberg im 1. Großherzogl. Hess. Inf. Leitalte: noch einmal, und zwar zum letzten Male g vn. S. De. von Weber. Dichtung von Helmine von Chezy. Musi⸗ Beerlin SW., Wilhelmstraße 32. . zum Stabe des 1. Ermländ. Inf. Reats. Nr. 120, Sen 1 f.8 ittich (3. Kurhess.) Nr. 83, Poel, Oberlt. im (LCeibgarde⸗) Regt. Nr. 115; dieselben sind den betreff. Regtrn. I“ 9 ge. kalische Leitung: Herr Kaxellmeister Dr. Muck. Regie: 8 85— — . — 5. Osipreuß.) Nr. 41, zum Stabe des 1. Masur. im Inf. Regt. von Wittich (3. 8 . 1 iert, Si Hauptm. und Lehrer an der Kriegsschule in gegeben. Für die Nachmirtagevorstellund am eüchsten Lennfen S. Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Ober⸗ — S 8 1“ Inf. Regt. von Boven (5. Ostpr „1 : lt d Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45, — vom 1. Oktober 1905 ab auf aggregiert, egener, Hauptm. und Lehrer 8 gssch wird „Der Traum ein Leben“ von 2 rilüparun mit 1 78 ibr⸗ Droescher. Ballett: Herr Baleetimeister bad Anfang 18 1 Sechs Beilagen 8 Ieee vSsglede, ee nc. A ecsaan — sechs Monake 2n Dienstleiftung beim Großen Generalstabe kom⸗ een; Fflab⸗ ist E1“ 88G Helene fit Regt. 3 — .“ 8 8 5 (einschlieslich Börsen⸗Beilage). Generalkommando des III. Armeekorps versetzt. v. Hopffgarten⸗! mandieckk. 16“ ersetzt, “ . “ “