1905 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[45647] Aktiva.

1 556 288 3 236 01 174 886 28

111 284 75 49 158 65

An Eisenbahnkonto

Kassakonto

Grundstückskonto..

Erneuerungs⸗ und Reservefonds⸗ anlagekonto

Kontokorrentkonto...

1 894 854 62

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 000 8

11 705/85 1 556 30

953/85 243 70 38 178 64

An Amortisationskonto Erneuerungsfondskonto Spezialreservefondskonto Eisenbahnabgabekonto Lenz & Co., G b. Reingewinn Vorschlag zur Verteilung: 4 % aus 1 550 000 Aktien = 37

2

Passiva.

1 550 000 111 92189 12 625 01 155 628

Per Aktienkapitalkonto.. Erneuerungsfondskonto. .. Spezialreservefondskonto... . Bilanzreservefondskonto Dispositionskonto Amortisationskonto Eisenbahnabgabekonto Kontokorrentkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto...

90 19 257 ,38 2 000 953 85

4 288 95 38 178 64

1 894 854 62 Kredit.

Per Gewinnvortrag aus 1993/04 = 38 303,52 2,4 % Divi⸗

dende . 37 200,— 1 103,52 Eisenbahn⸗ V abaagbe.. —,01 Eisenbahnbetriebskonto

1 103 51 52 534 83

Gewinnvortrag per 1905/06 =

38 178,64 Mühlhausen i. Th., den 31. März

53 638 34 1905.

53 638 34

Eisenbahngesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben

Der Vorstand.

Kurtze.

Baschwitz.

Hannoversche Eisengießerei, Anderten b/Hannover.

Bei der Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen: 16 83 149 180 215 225 248 281 313 376 441 495 500 680, 14 Stück à 1000,— = 14 000,—. Die Einlösung derselben erfelgt mit einem Auf⸗ schlag von 2 % am 1. Januar 1906 zegen Ein⸗ lieferung der Originalobligationen nebst Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer 8 in Hannover oder bei der Gesellschafts⸗ aäasse. Anderten b. Hannover, den 14. September 1905. Die Direktion. [45660]

145610]

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer vierprozentigen Anleihe von 2 000 000 vom 9. Oktober 1889 machen wir hierdurch bekannt, daß die Nummern:

5 56 77 116 348 350 352 497 551 552 561 608 623 635 727 788 846 849 863 929 1019 1034 1083 1115 1229 1258 1299 1369 1452 1465 1469 1512 1517 1580 1581 1658 1690 1700 1748 1794 1896 1914 1930 2022 2026 2096 2117 2142 2167 2193 2299 2307 2379 2429 2462 2463 2488 2520 2525 2582 2691 2705 2753 2836 2851 2882 2896 2975 3006 3046 3054 3184 3233 3257 3279 3317 3371 3403 3425 3449 3520 3574 3600 3630 3759 3792 3893 3897 3932 3955

ausgelost worden sind.

Die Obligationen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 2. Januar 1906 ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗ gelöst. Die Stücke müssen mit Erneuerungsscheinen und den Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 der Reihe II. eingeliefert werden.

Vom 1. Januar 1906 ab findet eine Verzinsung vorstehender Obligationen nicht mehr statt.

Aus früheren Auslosungen sind 18 Stück, welche die Nummern 130 296 992 1071 1078 1084 1211. 1338 1635 1645 1655 1906 2102 2237 3334 3534 3639 3903 tragen, noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Diese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und fordern wir deren Inhaber hiermit wiederholt zu deren Einreichung behufs Einlösung auf.

Niesa, den 12. September 1905.

Aktiengesellschaft Lauchhammer.

Der Vorstand. Hallbauer. Henkel.

[45838] b Insel Hotel A. G. Konstanz.

Bilanz per 31. Dezember 1904.

Alktiva. 3 Liegenschaftskonto, Buchwert .. . 1 037 025— Mobiliarkonto, Buchwert 100 000,— Maschinenkonto, Buchwert... 4 537 30 Kassakonto, Barvorrat 1 352 65 Wirtschaftskonto, Vorräte 35 683 68 Bankguthaben .. .. 20 591 80 Diverse Debitoren inkl.

rest v. Konstanzerhof 62 944 91 Effektenkonto pr. Memoria ge. 1 262 136 34

640 000 504 559 69

60 704 38 50 b7227 6 300 1282 13634

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1904.

Passiva. Aktienkonto Hypothekenkonti Diverse Kreditoren inkl. Restschuld für die neue elektr. Anlage Reservefondskonti Gewinn⸗ und Verlustkonto (Saldo⸗ vortrag)

Haben.

6 300— 100 306 34 1 785 87

Per Saldovortrag.. Wirtschaftskonto Bäder, Betriebskto. An Unkostenkonto inkl. 88 Tantiemen.. 82 Zinsenkonto 88 Versicherungskonti.. 05 Abgabenkonto.. 70 Abschreibungen .... 25 50 Reservefondds.. 26 Saldovortrag 300,—

1 108 392/21¹1 108 392 Insel⸗Hotel A.⸗G. Konstanz. 2 Der Vorstand. M. Brunner.

[45799]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, 6. Oktober d. Js., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Deutschen Hause hier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 8

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien oder die im § 20 der Sta⸗ tuten bezeichneten Depotscheine bis spätestens 4. Oktober bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt sind.

Lüneburg, den 13. September 1905. .“

Lüneburger Kronenbrauerei, Actiengesellschaft zu Lüneburg.

Der Aufsichtsrat. [45834] Bekanntmachung.

Bei der heute vor Notar Eglinger zu St. Johann vorgenommenen Verlosung von Teilschuldver⸗ schreibungen der Süddeutschen Cementwerke Actien⸗ gesellschaft zu Neunkirchen wurden die sieben Teil⸗ schuldverschreibungen Nummer 34 300 320 203 36 274 48 ausgelost. . B 1

Die Besitzer der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, dieselben nebst den Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei den Firmen

G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saar⸗

brücken oder

G. F. Grohé⸗Heurich in Neustadt a. d. Haardt bis zum 1. Oktober 1905 zur Einlösung ein⸗ zureichen. Mit dem 1. Oktober 1905 erlischt die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 13. September 1905.

Süddeutsche Cementwerke Actiengesellschaft.

Schlumpf.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften

.

8) Niederlassung ꝛc. v Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hermann Ber in Berlin, Rosenthalerstr. 36, heute eingetragen worden. .

Berlin, den 12. September 1905.

Der Präsident des Landgerichts IJI. [45821] Bekanntmachung. „Der Gerichtsassessor Dr. Hannß aus Posen ist in die Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Gerichts heute eingetragen worden.

Grätz, den 12. September 1905. Königliches Amtsgericht.

[45841] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Ernst Schott in Stuttgart.

Den 14. September 1905. 88

Der Präsident: Weigel.

[45822]

Nr. 13 593. Rechtsanwalt Otto Keller ist heute in die Anwaltsliste dahier eingetragen worden.

Ueberlingen, den 11. September 1905.

Gr. Bad. Amtsgericht. [45823] Der Rechtsanwalt und Notar Paul Höfinghoff ist gestorben und in der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 1““

Berlin, den 7. September 1905.

Der Präsident des Landgerichts I.

[45825] Der Rechtsanwalt Dr. Leo Selbiger ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 1 in 88 zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 7. September 1905. Der Präsident des Landgerichts I.

9) Bankausweise.

zur Ausgabe von Inhaberpapieren auch bei den von der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗

10) Verschiedene Bekannt⸗ 1 machungen.

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 24. März 1905 beschlossen, der Hannoverschen Bodenkreditbank zu Hildesheim zu der von ihrer Generalversammlung am 25. November 1904 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark und zur Aenderung des § 2 Abs. 2 und des § 6 Abs. 1 ihrer Satzungen gemäß § 1 Abs. 3 des Hypothekenbank⸗ gesetzes die Genehmigung zu erteilen. 8

Berlin W. 9, den 28. März 1905.

Reichsjustizamt. 1 In Vertretung des Staatssekretärs: Nr. 1552. Hoffmann. 1.“ An den Königlichen preußischen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Genehmigung. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Gesch.⸗Nr. I. Be. 4958 M. f. L.

8 1 565 F.M. 8 8ITIII1“

Wir genehmigen auf Grund Allerhöchster Ermäch⸗ tigung vom 22. Mai d. Js., daß das Privilegium der Hannoverschen Bodenkreditbank zu Hildesheim

näre der Bank am 25. November 1904 gefaßten Abänderungsbeschlüssen zu § 2 Absatz 2 und § 6 Absatz 1 der Satzung der Bank in Kraft bleibt, vor⸗ ausgesetzt, daß die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister demnächst erfolgt. 1“ Berlin W. 9, den 21. Juni 1905. . Der Finanzminister. Freiherr von Rheinbaben. Der Justizminister. J. A.: Supper. vW Der Minister für üssei N 1 Domänen und Forsten. J. A.: Holtermann. Der Minister des Innern. ELELinbdis. Ausgefertigt: Berlin, den 8. Juli 1905. 8 (C. S.) Der Minister— für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. u.““ 11411414*“*“ Holtermann. 8 ““

16“

I V. 260 0. Vorstehende Genehmigungsurkunden werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die §§ 2 Abs. 2 und 6 Abs. 1 der Satzung nunmehr folgenden Wort⸗ laut haben: § 2 Abs. 2.

Die Beleihung von Grundstücken in Städten, welche nach der Volkszählung vom 2. Dezember 1895 mehr als 150 000 IZNZ ist ausgeschlossen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark. Dasselbe ist in viertausend auf den Inhaber lautende, unter fortlaufenden Nummern ausgefertigte Aktien über je 1000 Nennwert zerlegt.

Hildesheim, den 4. August 1905. 8 8

Der Regierungspräsident. 8

[45818] Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden: 10 000 000 3 ½¼ % auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen der Herzog⸗ lich Sächsischen Landesbank zu Altenburg vom Jahre 1905, Reihe VII und VIII, ordent⸗ liche Tilgung bis 1909 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. September 1905.

Bulassungsstelle an der Bürse zu Verlin. Kopetzky.

[45819] 1 Von der Firma Lichtenstern & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, 1 600 000 Aktien der Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft Carbonit in Hamburg, Nr. 1 1600 zu je 1000,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. September 1905.

Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin. Kopetzky.

[45817 Bekanntmachung. Von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft sowle der Mitteldeutschen Creditbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 20 000 000,— 3 ½ % ige Schuld⸗ verschreibungen Lit. A— E des Württem⸗ bergischen Kreditvereins in Stuttgart zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. September 1905.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.

1423289 Bekauntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1905 ist die Frankfurt⸗Reppener Stärke⸗ Zucker & Syrup⸗Fabrik, vorm. C. Leuchten⸗ berger, G. m. b. H., aufgelöst.

Ich mache dies mit der Aufforderung an die eventuell vorhandenen Gläubiger bekannt, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Fraukfurt a. Oder, den 13. September 1905.

[45617]

Ragbebnrger Lers ⸗. e eer Setenfcase. ufgebo

der in der Zeit vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1905

in den Personenwagen unserer Gesellschaft liegen

zebliebenen und nicht abgeforderten Gegenstände.

27 Pompadours, 16 Handtäschchen, 23 Markt⸗ taschen, 4 Marktnetze, 23 Frühstückstaschen, 7 Picknick⸗ dosen, 2 Aktenmappen, 1 Handkorb, 1 Gurlenhobel 1 Paket Sprungfedern, 2 Maulkörbe, 8 Muffs, 2 Boas, 2 Ballschläger, 7 Hüte, 1S 348 Paar und div. einzelne Handschuhe, 6 Paar Filzpantoffeln, 6 Paar und div. einzelne Schuhe, 11 Häkelzeuge 7 Strickzeuge, 9 Paar und 4 einzelne Strümpfe, 3 Strumpflängen, 2 Pakete und 2 Knäuel Wolle, 4 Boaschwänze, 2 Brennscheren, diverse Bücher und Notenhefte. 2 Eimer, 1 Flasche Oel (Staublos), 1 Gießkanne, 1 Haukloben, 1 Teil einer langen Pfeife, 2 Schnupftabakdosen, isolierter Draht, 1 Bruchband, 1 Hacke, 3 Lampenteile, 2 Stahl⸗ bohrer, 1 Stück Kupferdraht, 1 Maurerhammer und Kelle, 3 Haarbürsten, 6 Kämme, 4 Zigarrenetuis, 1 Elektrisierapparat, 1 Halblitermaß, 2 Pakete Eisen⸗ ringe, 1 Butterform, 1 Schloß, 1 Leuchter, 2 Bälle, 1 Paket Seifenpulver, div. Kinderspielsachen, zwei Trommelschläger, 1 Meißel, 11 Messer, 1 Winkel, 2 Eisenräder, 2 Zigarrenspitzen, div. Gläser und Kruken, 1 Kinderspaten, 2 Modellräder, 23 Schürzen, 1 Schlummerkissen, 13 Arbeitshosen, 13 Arbeits⸗ jacken, 8 Hemden, 1 Weste, 3 Blusen, 1 Nachtjack⸗, 1 Schlittschuh, 76 Taschentücher, 9 Handtuͤcher, 2 Korsettschoner, 6 Servietten, 3 Tischtücher, 3 Stück Leinen, 1 weißer Schlips, 68 Spazierstöcke, 200 Schirme, 12 Tücher, 2 leere Beutel, 3 Kinder⸗ hosen, 2 Damenröcke, 6 Damengürtel, 2 Damen⸗ umhänge, 2 Damenjackets, 1 Kindermantel, diverse Kirderwäsche, 2 Badehosen, 1 Schärpe, 4 Chemisetts, 13 leinene Kragen, 2 Paar Manschetten, 4 Stücke Wachsleinewand, 1 Schere, 1 Sägenblatt, 1 Häcksel⸗ maschinenmesser, 1 Damenuhr, 18 Klemmer, acht Brillen, 18 Ringe, 28 Broschen, 2 Manschetten⸗ knöpfe, 1 Rosenkranz, 6 Haisketten, 7 Armbänder und Spangen, 1 Uhrkette, 2 Medaillons, 1 gold. Herz, 1 gold. Uhrring, 2 Teile ärztlicher In⸗ strumente, 1 Hutnadel, 1 silberne Stteichholz⸗ schachtel, 4 Anhängsel, 4 Schlipsnadeln, 2 Paar und ein einzelner Ohrring, 3 Denkmünzen, drei Vereinsabzeichen, 1 Dienstbuch, div. Schlüssel, bar Geld.

Die unbekannten Verlierer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, ihre Eigentumsrechte

bis zum Montag, den 16. Oktober 1905 bei uns anzumelden resp. die Sachen abzufordern, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Heraus⸗ gabe des durch den Fund erlangten und zur eit der Erbebung des Anspruches noch vorhandenen Vorteiles vorbehalten, jedes weitere Recht aber nach § 980 B. G.⸗B. ausgeschlossen wird. .

Magdeburg, den 13. September 1905. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. W. Klitzing.

11“ 1 1“ [45820] Bekanntmachung.

In der am 19. August d. J. abgehaltenen General⸗ versammlung der Zuckerfabrik Mühlberg a. E. zu Brottewitz ist an Stelle des erscheeben Amt⸗ manns August Liebeskind in den ufsichtsrat ge⸗ wählt worden der Rittergutsbesitzer Georg von Altrock auf Gröba

Brottewitz, den 10. September 1905. Zuckerfabrik Mühlberg aE.

weaeane n mit beschränkter Haftung. uyter. Lücke. Faber. 7 8

[45005] „Koelner Panorama Gesellschaft“

m. b. H. in Koeln.

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten, und ersuche ich etwaige Gläubiger, sich bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu melden. 1

Der Liquidator: 88 Hermann Müller

[45413]

In der am 21. Mai a. c. stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Stammkapital infolge Ausscheidens von Mit⸗ gliedern auf 31 200 herabzusetzen. Gemäß § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, machen wir diesen Beschluß hiermit bekannt und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Gütersloh, den 13. September 1905.

Westfälische Einkaufsvereinigung G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Carl Penner. *

Der Kaufmann Wilh. Hacker, Liq iidator der in Liquidation befindlichen Oekonomie⸗Versand⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Berlin, ersucht etw. Gläubiger, sich zu melden.

[41267]

Schlosserschule, Rosswein Theoret. n. pratt. Ausbild. von angehend. - fl. Gewerstr., Pech⸗- nil., Merkmeist. u. techn. KHilfs- personal. Abteilungen für Kunf- Ö schlosserei, Eisenbau, Ma⸗

schinenß., Flektrotechn.

8 5 44 9b.2;t.

Felix Mende.

[42649] 2

22 sseit länger als 30 Jahren 1“ bekannt u. weltberühmt als Man schützt sich vor minderwertigen Na den Namen S.

Börsenfeder

83. ROEDERS SBREMEB G0kSEMFEDE»

beste Schreibfeder.

hmungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder

Roeder trägt.

zum Deutschen

Nℳo. 219.

n

Berlin, Sonnabend, den 16. September

I“

1““ 1 8 8

Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser .. in welcher die Bekanntmachungen nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister für das D

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Erre üas des Deutschen Reichsanzeigers und Köͤniglich Preußischen

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

in Berlin für

zogen werden.

aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens 8 ssuazahnen enthalten g-

d, krae auch in

Das Bezugspreis

ts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. r. 2194)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

☛ᷣ-

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 219 A. und 219 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [ĩ45725] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute

eingetragen:

a. Bd. II S. 67 Wilhelm Betzler, Maurer⸗ meister in Aalen, Inhaber einer Baumaterialien⸗ handlung;

b. Bd. II S. 68 Paul Klaus, Bauwerkmeister in Aalen, Inhaber eines Bau⸗ und Zementgeschäfts, einer Zimmerei und Dampfsägerei. 8

Den 13. September 1905.

Amtsrichter Holland.

Alsfeld. [45726] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 95 Firma Elda Baumann in Storndorf ist rloschen.

8 Alsfeld, den 12. September 1905.

Großh. Amtsgericht..

EEEEE114“

Alsfeld. [45727] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft Kaiser, Dick 4

Comp. in Storndorf ist dadurch aufgelöst worden,

daß uͤber das Vermögen des Gesellschafters Ludwig

Kaiser von Storndorf der Konkurs erkannt worden ist. Alsfeld, den 13. September 1905.

Großb. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [45843] Karl M. Kempf in Aschaffenburg. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 9. September 1905 Kgl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [45728] Auf Blatt 95 des Handelsregisters betreffend

die Firma Mechanische Weberei Auerhammer

in Auerhammer ist heute das Erlöschen der

dem Direktor Eduard Fischer in Auerhammer er⸗

teilten Prokura eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Aue, den 14. September 1905.

Auerbach, Vostl. [45729]

Auf dem die Firma H. L. Lattermann 4& Söhne in Morgenröthe⸗Rautenkranz be⸗ treffenden Blatt 4 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Emil Albin Lindacher und Ernst Emil Groß, beide in Morgen⸗ röthe, Prokura erteilt worden ist.

Auerbach i. B., am 13. September 1905.

Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [45844]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Bei „Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.“ in Augsburg: Dem Oberingenieur Georg Zimmermann in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

2) Bei Aktiengesellschaft „Vereinigte Gas⸗ werke“ in Augsburg. Vorstandsmitglied August Sand aus dem Vorstand ausgeschieden.

Augsburg, am 13. September 1905.

K. Amtsgericht..

Baden-Baden. qEEPö““ Nr. 24 737. 8 Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 18 wurde betr. die Firma A. E. Thiergärtner tech⸗ nisches Bureau G. m. b. H. in Baden heute eingetragen: Dem Albert Schneidenberger, Kauf⸗ mann, und dem Arthur Baus, Kaufmann, beide wohnhaft in Baden, ist Prokura erteilt. Jeder der rokuristen ist für sich zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Baden, den 31. August 1905. 8 Großb. Bad. Amtsgericht.

Baden-Baden. [ĩ45730] Nr. 25 029. Zum Handeleregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 321, die Firma Schaumburg & Burgart Nachfolger, Gebrüder Koller in Baden betr., wurde heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Baden, den 1. September 1905. Großh. Bad. Amtsgericht. Bayreuth. Bekauntmachung. [45732]

1) Kulmbacher Spinnerei. Die in der General⸗ versammlung vom 15. April 1905 besclefsen, Er⸗ höhung des Grundkapitals um 770 000 ist erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 1 250 000 eine Million zweihundertfünfzigtausend Mark beträgt. Die Höhe der einzelnen Aktien, welche auf den In⸗ haber lauten, beträgt je 1000 § 2 des Gesell⸗ schaftsstatuts erhielt nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1905 folgenden Zusatz: Das Grundkapital der Geselschaft wird von 480 000 %ℳ vierhundertachtzigtausend Mark auf 1 250 000 eine Million zweihundertfünfzig⸗ tausend Mark erhöht. Es werden 770 sieben⸗ hundertsiebzig Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 eintausend Mark ausgegeben, welche mit den früheren Aktien gleich⸗ berechtigt find, und zwar infolge des Nominalbetrages im Verhältnis von sechs zu eins. Die neuen Aktien find dividendenberechtigt ab ersten Januar Eintausend⸗ neunhundertundfünf.

2) Unter der Firma Fr. Kritzenthaler betreibt der Maschinenfabrikant Wilhelm Schaller in Seerch eine Maschinenfabrik und Eisengießerei

er. .

am 14. September 1905. Kgl. Amtsgericht.

Bensheim. [45733] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „S. Euler“ in Beusheim: Wilhelm Heinrich erdinand Christian Euler, Fabrikant in Bensheim,

ist als persönlich haftender Gesellschafter in das

Fabrikgeschäft eingetreten; die ihm erteilte Prokura

ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am

11. September 1905 begonnen. Bensheim, den 11. September 1905.

Gr. Amtsgericht Bensheim.

Berlin. Handelsregister 1645734] des Königlichen Amtsgerichts I Verlin (Abteilung B).

Am 11. September 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr 2515 1“

Aktiengesellschaft für chemische Produkte

vormals H. Scheidemandel 2 mit dem Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1905 soll das Grundkapital um den Betrag bis höchstens 3 000 000 echöht werden;

ferner die in derselben Generalversammlung noch beschlossene Aenderung des Gesellschaftsoertrags.

bei der Firma Nr. 654 Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Larl Kaehler zu Groß⸗Lichterfelde, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum ordentlichen Mitgliede des Vorstands ernannt.

bei der Firma Nr. 2136

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗

1 Gesellschaft a. G. zu Verlin mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. März 1905 versichert der Verein fortan seine Mitglieder gegen Verluste in den Viehbeständen nach dem Grundfatz der Gegenseitigkeit, jedoch je nach Wahl der Mitglieder entweder mit Jacscngfebs. entrichtung oder mit Nachschußversicherung auf Grund der fees vges Perstchereshesedtech Gegen feste Präͤmien unter Ausschluß der Mitgliedschaft der Versicherungsnehmer betreibt er

a. Transport⸗ und Ausstellungsversicherung,

b. Weideversicherung, pfe von zu Manzverzwecken benutzten

erden,

d. von Pferden gegen Schäden Kastrationsoperationen,

e. von zu Zuchtzwecken benutzten Tieren und

f. die Pferdeunfallversicherung auf Grund besonderer Eb“ für jede der bezeichneten Versicherungsarten und

auch die Rückversicherung.

deres die durch dieselbe Mitgliederversammlung noch beschlossene Aenderung und Neufassuug der . Hieraus wird bekannt gemacht:

eht das Gesellschaftsblatt „Die Deutsche Tages⸗ zeitung“ ein oder ändert es den Namen oder wird es für die Bekanntmachungen des Vereins unzu⸗ Fünglich so bestimmt der Aufsichtsrat bis zur nächsten Mitgliederversammlung, welche über diese Satzungs⸗ änderung zu beschließen hat, ein Ersatzblatt und eeas Plen Namen im Deutschen Reichsanzeiger ekannt.

Berlin, den 11. September 1905.

Köͤnigliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. [45736]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I Berlin ist am 11. September 1905 fol⸗ gendes eingetragen worden:

3225. Chemische . „Salus“, Hermes, Reyher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A“

Sitz: Schöneberg bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: ee“

1) die Fabrikation von komprimierten Mineralsalz⸗ und Fruchtpastillen jeder Art,

2) die Fabrikation und Verwertung von Mineral⸗ wasser⸗ und Limonadeapparaten,

3) der Vertrieb von Obst⸗ sowie alkoholfreier Fuchtfafte⸗ 1

4) der Fartheter anderer Geschäfte, welche die in die Gesellschaft aufgehenden Unternehmungen von een Hermes und „Industrie Salus“ begonnen

aben.

Das Stammkapital beträgt: 21 000

Geschäftsführer:

Kaufmann August Reyher zu Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. ist am 7. Juli 1905 und

infolge von

und Beerenweinen

Der Ge ellschaftsvertra 23. August 1905 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 1

Der Gesellschafter Gustav Hermes bringt sein Geschäft in - auf seine Stammeinlage ein, und zwar zum Werte von 14 500 ℳ, wovon dem Gesellschafter Gustav Hermes 3500 ℳ, dem Gesell⸗ schafter Eugen Müller 4000 und dem Gesellschafter Eduard Sackhoff 7000 auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Ferner bringen die Gesellschafter Müller und Reyher das Geschäft Induftrie Salus“ auf ihre Stammeinlage ein, und zwar zu dem Werte von 6500 ℳ, wovon 3000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Müller, 3500 auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Reyher angerechnet werden.

3226. Berliner Offertenblatt Fachorgan für Galauterie⸗- Leder⸗ Kurz⸗ Spiel⸗ Echreib. Papier⸗ Holz⸗ Eisenwaren⸗Fabriken und Handlungen, Gesellschaft it beschränkter

der

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung und der Betrieb des bisher unter der Firma Berliner Offertenblatt, Fachorgan für Galanterie⸗, Leder⸗, Kurz., Spiel⸗, chreib⸗, Papier⸗, Holz⸗, Eisenwaren⸗ Fabhriter und Se.e. von dem Zeitungsverleger

ohn Goldstaub betriebenen Zeikungzverlagsgeschäfts 88 5I ne. e S. S. 6

a ammkapital beträgt: 240 000 ℳ—

Geschäftosführer;

Der Püanpgaverleger John Goldstaub zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1905 nt

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Fe anlceft durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Goldstaub und Marfels bringen als ihre Einlage das ihnen gehörige, bisber unter der Fenma Berliner Offertenblatt Fachorgan für

alanterie⸗ Leder⸗ Kurz⸗ Spiel⸗ Schreib⸗ Papier⸗ Hoc Eisenwaren⸗Fabriken und Handlungen John

oldstaub betriebene Zeitungsverlagsgeschäft mit allem Zubehör, insbesondere mit der Beilage „Die Beleuchtungsindustrie“ 125 ohne die Passiven und ohne die Außenstände, insbefondere aber mit den im voraus bezahlten Agentenprovisionen und mit den laufenden Aufträgen dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 15. Auguft 1905 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 240 000 festgesetzt dergestalt, daß der Gesell⸗ Hetter Goldstaub 105 000 und der Gesellschafter 8 135 000 Anteil an der Sacheinlage

aben.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Berliner Offertenblatt.

Bei 512. Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. beroii Direktor Paul Frost ist zum Geschäftsführer

ellt.

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Curt Harzer zu Berlin ist erloschen.

Bei 2891. Zeutral⸗Regulator für Angebot und Nachfrage Gesellschaft mit beschränkter 9htng, 1

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Noack ist erloschen.*†

Der Kaufmann Franz Plagemann zu Borhagen bei Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 6 507. Kodak, Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Die von Sydney Hambrock 8 8₰8. aufmann zu Charlottenburg, ist eendigt.

Bei 1726. Ofenfabrik Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. August 1905 aufgelöst. 8 b

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Alfred Steinberg, Berlin.

Bei 187. „Sport im Bild“ Pitcairn⸗Knowles, Simon & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die 825 ist gelöscht. 1 Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Horace Francis Simon ist erloschen.

Bei 511. Allgemeine Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist gelöscht.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen. 8

Berlin, den 11. September 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [ĩ45735] des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin (Abteilung A).

Am 12. September 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 27 388 Firma: Julius Boldes, Berlin, Inhaber Julius Boldes, Kaufmann, Berlin. Der Freh Hermine Boldes, geb. Lippstadt, zu Berlin ist

rokura erteilt. 1

Nr. 27 389 offene Handelsgesellschaft: Hans Koch & Co., Berlin, und als Gesellschafter Hans Koch, Kaufmann Feblen dorf und dessen Ehefrau Marie Koch, geb. Rosenthal, ebenda. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.

Nr. 27 390. Firma: Leopold Schendel, Berlin, Inhaber Leopold Schendel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 391. Firma: Berliner Kalksandstein⸗ werke Grich E. Guttmann, Charlottenburg, Inhaber Erich E. Guttmann, Ingenieur, Char⸗ 1o

Nr. 27 392 offene Handelsgesellschaft: Stein⸗ schneider & Immisch, Berlin, und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin: Jacques Stein⸗ schneider und Carl Immisch. Die Gesellschaft hat am 11. September 1905 begonnen.

Bei Nr. 7122 (offene Handelsgesellschaft: G. H. Prieß Nachf. 8p Schmidt & Koppe), Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Haagen ju Berlin. Die Firma lautet jetzt: G. H. Prieß

Nachf.

Bei Nr. 8657 (offene Handelsgesellschaft: A. B. Schultze, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schultze ist Alleininhaber

irma. 1“

eingetragenen 1 burg a. H. ist heute folgendes eingetragen:

(offene Handelsgesellschaft Gesellschaft Società

Nr. 25 333

Wein

Bei

talienische taliana Alfredo Raffo & Co., Berlin): Die

esellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter

Alfredo Raffo, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht die Firmen:

& Schulze, Boxhagen⸗ rg. Nr. 11 084 Zoseph Felix Kellerhoff, Schöne⸗

Nr. 1058 Carpenter

Rummelsbu berg.

Nr. 25 376 Gebrüder Obermüller, Berlin Berlin, den 12. September 1905, Köͤnigliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Brandenburg, Havel.

Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A. Nr. 208 Firma Otto Fietze Branden⸗

Firmeninhaberin jetzt Frau Kaufmann Otto Fietze,

Anna geb. Goerbig, zu Brandenburg a. H.

Dem Kaufmann Otto Fietze zu Brandenburg a. H.

ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaͤfts durch Frau Otto Fietze, Anna geb. Goerbig, ausgeschlossen.

Brandenburg a. H., den 12. September 1905.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Bremen. 1 [45276]

In das Handeltregister ist eingetragen worden: Am 8. September 1905:

Bremer Postkarten⸗Centrale Hugo Meyer, Bremen: Am 4. September 1905 ist an Clara Schenk Prokura erteilt.

Herm. Dauelsberg, Bremen: Am 23. August 1905 ist an Heinrich Adolf Friedrich Kaufmann dergestalt Gesamtprokura erxteilt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, mit einem der Gesamtprokuristen Otto Töttcher oder Thomas Sander die Firma zu ver⸗ treten. Die dem Albert Horn erteilte Gesamt⸗ prokura ist gleichzeitig erloschen und demselben Einzelprokura crteilt. 1

Friedrich J. Duhnkrack, Bremen: Friedrich

oseph Duhnkrack ist am 30. Juli 1905 gestorben. Seitdem führt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe Elise Rebecke geb. Bergmann das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8

Am 30. Juli 1905 ist an Heinrich Hermann Töbelmann Prokura erteilt.

Industrie⸗Agentur William Holzborn, Vege⸗ sack: Das Geschäft ist am 1. September 1905 von Vegesack nach Bremen verlegt und wird unter der Firma William Holzborn fortgeführt.

Ludwig von Kapff & Co., Bremen: Die Pro⸗ kura des Johann Diedrich Rudolph Kuhlmann ist am 1. Juli 1905 erloschen. 1

J. H. Köster, Bremen: Johann Hinrich Köster ist, am 25. Juli 1905 gestorben. Seitdem führt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe Wilhelmine Margaretha geb. Helmken das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Seemann & Co., Bremen: Die Prokura des Heinrich Gustav Adolf Seemann ist am 8. Sep⸗ tember 1905 erloschen.

Frau Elise ESnuet, Bremen: Der hiesige Schuh⸗ macher Heinrich Friedrich Wilhelm Huelke hat das Geschäft durch Vertrag am 1. Juli 1905 erworben und führt solches unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Heinrich Huelke vorm. Frau Elise Snuet fort.

Bremen, den 9. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [45738

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 88, Firma Piver & Co hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Apotheker Felix Mittmann, Breslau, übergegangen Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten if bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Felix Mittmann ausgeschlossen.

Bei Nr. 790, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Krause hier: Die Prokura des Heinrich Krause ist erloschen.

Bei Nr. 983, Firma Georg C. Bürkner vorm. Georg Danziger Buch⸗ und Musikalien⸗ aeee hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗

nderten Firma Georg C. Bürkner Inh. Fritz Hanke Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung auf den Buchhändler Fritz Hanke, Breslau, über⸗ gegangen. 1 8

Bek Nr. 496. Die offene Handelsgesellschaft

H. Stürmer mit dem Sitze zu Goldschmieden,

reis Breslau, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma in Hilden, Amts gericht Gerresheim, ist erloschen.

Breslau, den 6. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [45739]

In unser Handelsregister Abteilung A ist das Erlöschen der nachbezeichneten hiesigen Firmen heute eingetragen worden:

Nr. 1644. Adolf Wutke.

Nr. 2242. Paul Böse.

Nr. 3917. Alfons Jonas.

Breslau, den 9. September 1905. 8 Kontgliches A sgericht.