Qualität Wetterbericht vom 18. September 1905, Vormittags Shr.]) Handel und Gewerbe. gering mittel gut Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
1 an der Ruhr und in Oberschlesien. 1t Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Witterungs⸗ An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 19 060, nicht recht⸗ . — ; Schätzung verkauft höchster niedrigster höchster niedrigster höchster dem Doppelzentner ℳ ℳ ℳ b ( (EFreis unbekannt
—
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der
Beobachtungs⸗ station
stand au
0⁰ und Schwere in 450 Breite
verlauf zeitig gestellt 997 Wagen. 1 b In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 6586, nicht recht⸗ der letzten zeitig gestellt keine Wagen. 18 24 Stunden In Oberschlesien in der Zeit vom 1. bis 15. September einschl. ge⸗
Noch: Roggen. 1. stellt 34 112 Wagen. b. “ — 8 In der Generalversammlung der Dahme⸗Uckroer Eisen 1 LqP1Pö1ö161 9. 769 8 N —3 wolkig Nachm Niederschl. Borkum 769,7 ziemlich heiter bahn vom 16. September d. J, wurde beschlossen, 3 ½ % Drvidende NW 4 bedeckt Nachm. Niederschl. Keitum .. 2 Wi bedeckt meist bewölkt auf die Aktien Lit. A und 4 % Dividende auf die Aktien Lit. B zu 8 —— Nachm Niederschl. Hamburg. —770.7 Windst. Dunst siemlich heiter. Betriebseinnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen be⸗
5
elsius
Miederschlag in 8 24 2
Niederschlag in
24 Stunden
in
Barometer
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf 0° Meeresniveau und
8
—— 02
— ,00
22 8 8
SS
14,30 emlich heite heiter achm Mieederschl. Swinemünde 770,1 Windst. wolkenl. vorwiegend heiter trugen im August, bei einer Betriebslänge von 872 km (+ 19 km): Rügenwalder⸗ 3 097 809 ℳ (+ 116 615), in den ersten acht Monaten des Jahres Nachm. Niederschl. münde 770,0 SSW 1 heiter vorwiegend heiter 1905: 21 983 040 ℳ 292 812 023). . 8 Nechis Niederschl. Neufabrwasser 760,1 N Jwolkene. vormiegend kecer a1sB bine Hns Sptenbe Sagr Fnnchte n ger gch⸗ Nachm.Niederschl. Memel 767,9 NS Abalb bed. Regenschauer schwung des Hup bekengeschafts sowie zur weiteren Gründung von meist bewölkt NJachen — 767,4 ON8O 4 wolkig ziemlich heiter Provinzfilialen das Stammkapital durch Ausgabe von 4000 Aktien meist bewölkt Hannover 770,7 WNW 2 wolkenl. ziemlich heiter E . 5⁰0 -I; 10 Axevcn. zu sachm Niederschl. Berlin 770,5 Windst. wolkenl. ziemlich heiter erhöhen. Den alten Aktionären wir a. sezugsrecht eingeräun Nachis Mederschl. Dresden 770,8 SSW Dunst mat kzalkt e Ter Vork, 16 Sepember. (. 8. B.), Der 1 ea) 100 Dün. 1 14. Pen — 25 — oche eingeführten Waren betrug 11 840 000 Doll. Nachm.Niederschl. Breslau 770,8 NW 2 wolkenl. ziemlich heiter Per 11080 000 Doll, in der Vorwoche, davon für Stoffe 2 750 000 ziemlich heiter Bromberg 770,2 1SWz wolkenl. vorwiegend heiter oll. gegen 2 840 000 Doll. in der Vorwoche. ziemlich heiter Meosxs 76848 U A balb bed.
siemlich heiter New YPork, 16. W1. (W. . 1 Fese meist bewöͤlki Frankfur M. 767,5 9 belter Woche wurden 5000 Dollars Gold und 000 Dollars Silber Nachm.Niederschl. Karlsruhe, B. 766,1 NO 4 wolkig
— jiemlich heiter sausgeführt; eingeführt wurden 108 000 Dollars Gold und wolkenl. Nachm.Niederschl. München 767,5 D 6 wolkig
ziemlich heiter 28 000 Dollars Silber. halb bed. meist bewölkt (Wilhelmshav.) (Wühelmshav.) Di 1 x 4 1 22 S f z ie Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie 1 Regenschauer. Storoma ⸗2766,9 S—Keger meist bewölkt. di, vom Königlichen Polizeiprästdium ermittelten Markipreise in
(Kiel) (Kiel) 2 sich in der Börsenbei ““ wolkig semlich heiter Malin Head 768,5 S bedeckt hümlich heiter Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
13,90 14.30 . ½ “ .ge. 761,5 18 15,30 . I16.“ Swinemümde- 16,80 . 29. d 7824 NN2
7650,0 8““ 1“ 1e de 122
14,00 210 [E Lrhen 7712 8 2980 8 bemme — 7895 8 14,30 8 Dresden — 768.5 1 “ 1Nes —— 7755 120 I“ DI KErfe M. 7708 18₰ 8 Fmcrube, B. 7708 13,20 16 München — 7709 5, 8 Beer 1800 1 1 Malin Head 770,8 14,80 b 1u“ (Wustrow i. M.) (Wustrow i. M.) 8 “ 15,00 8 . Valentia. 772,6 balb bed. eres Valentia. .768 8 NO lI bedeckt 2,2 meist bewölkt Berlin, 16. September. Bericht über Speisefette von 15,65 8 1 . . (Königsbg., Pr.) (Königsbg. Fr.) Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren sind größer als der Bedarf; 14,00 1 b 1 “ Scilly.. 769,6 balb bed. Regenschauer Scilly.. 765,6 NO 4 wolkig I Regenschauer die Preise konnten sich nicht behaupten. Die vielen abweichenden 12,50 1 8G 8 b 1 2 — sCessech Sucliütäten 8 1.— ahomschen und 1ee⸗, .; Meri * 54 8 1 1 I“ iß 8 ist bewö ungünstig. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ un ossenschaf 18 1 1 8 Aberdeen 769,6 wolkig Sen⸗ bee- Aberdeen 768,4 WNW 1 halb bed V b —= aßf 8 t8. Die ben Je.-B40 8 8 8 Srhar 29 . 12 8. 8 . gdeburg 3 6 8 E Schmalz: Der Rückgang der Preise in der ersten fte der 2 2800 8 “ Shields 770,8 halb bed. meist bewölkt Shields 769,0 SSW 2 bedeckt meist bewölkt 88 bangess lich übereilte Verkäufe entlig gewordener 16,00 16,00 “ 1”“ (GrönbergSchl.) G ((GränbergSchl.) Penfftes herbeigeführt wurde, erweckte bei den Konsumenten neue 14,75 — — Holvhead 772,0 Windst. bedeckt 74 — meeist bewöͤlkt Holyhead 768,7 1 wolkig 8 siemlich heiter auflust und veranlaßte die Baissiers, die günstige Gelegenheit zu be⸗ 15,00 16,00 1 8 (öhaus., Els. (Mühaus., Eis.) nutzen, Deckung für ihre noch umfangreichen Engagements für Sep⸗ 14,70 14,80 Isle d'Air „764,1 halb bed. o anhalt. Niederschl. Isle d'Air 759,5 DS 3 bedeckt 2 meist bewölkt tember und Oktober zu suchen. Da auch die Packer erneut mit Käufen * 82 1 b S Friedrichsbaf.) FFriecdrichshar. vorgingen. fingen g. n die en. düen. 5 1 — 8 . — ve. 3 2g⸗ 2 vesiar boeit⸗ ier ft zu steigen. ie heutigen Notierungen sind: oice 1899 158 St. Mathieu 7677 balb bed. 2 u Feie St. Matbhieu 762,8 — vemicgenc bebrer .— e ℳ Frertars Sehcene Saf) 2 . (Bamberg 8 ex.- 8 49 ½ ℳ, Berliner Stadt i (Krone) 49 ½ ℳ, Berliner Bratenschma 1899 1820 8 8 Grisnez —— N770,7 wolkig Nachm⸗Niederschl. Griene ——766.5 3 balb bed. wiemlich heiter egeme⸗ 52 ℳ in Tierces bis 55 ℳ — Speck: Die lebhafte . — Paris.. 723 nS 2 balb bed. dee Nachfrage hält an. 2 1
„ 1““
wolkenl. wolkenl.
7 bedeckt
1 wolkig
2 bedeckt
4 wolkenl. 4 halb bed. 4 wolkig
6 balb bed. 3 heiter 1 2 2 3 2 1
— n
bo 80 ◻
LTh 2* 2 2 2 2 Brandenburg a. H.. Femert a. OQ.. Greifenhagen..
——
8
8
IE1
H 8 8 8 8
AE
E8b
targard i. Pomm. Kolberg... öe1u116““ Krotoschimn... Pechalen Schi.
rebnitz i. 8 .TT A“*“ Oblau . 11 Brieg.. 1“ Sagan. 8 Bunzlau.. .
5
“ —₰
wolkenl.
—
CSSSSboqS=gSgSerrbeh 8*⸗*
SSoSS=SSSSS=Gs
₰+
—9n 9000 bo S.90 90. 9⸗0
88 8½L22S88
öös
E
S- häske .
8888 se8s ts 88G
ꝗ..,90
. ₰
8. 88
.
—,—8ö9nP ———8 N 4.
12 Z
88
8
8
188 Paririk — 769, wolkenl. Sas. Vlissingen 767,8 halb bed. hasr
82 1889 G Visfrxgen — 7714 dals bed. SnS g⸗ 17⁷ Helder 770,9 balb bed. Heder — 7695 ONO wolkenl. 2 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 89 17,00 WZIZZSISI1I1I1I1InI wolkig Bodoe — 70,0 SZ 2 wolkig — Schlachtviehmarkt vom 16.September 1905. Zum Verkaufstanden Hafer Fhristlansund 7651 Regen Christiansund 766.7 WNW 3 wolkig 3563 Rinder, 1208 Kälber, 14 72. Schafe, 8451 Schweine. Markt⸗ 8 8 . 1 I 6 = ö5 5 reise nach den Ermittelungen der vrseeser belsägrn g 1s 8 Skudesnes —767.8 — Skudesnes 7682 SSO 2bedect Berablt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachkgewicht in Mark 8 Skagen 764,1 NB wolkenl. 83,8⁷ Vestervig 764.9 wolkig 15,00 8— 15,00 arxlstad .. 5 wo 15,50 10 . Stocholm — 7577 wolkenl. 1— 1u“ b 3 Wulyd 7577 S bedeckt 1400 Hemäsand — 7524 I S wolkenl. — Heparanda — 753,7 N S wolkig 13,70 Nge e 717 S= Dedeck 52 I, — 7514 SW l bedeci — Fmnsk 757,2 SS8 bedet 13,40 Feiersburg — 2. SWI wolkenl. 13,20 7675 18S 1540 768,5 2 wolkig 1280 762,1 N wolkenl. 17. 12,90 8B1“ —J784,7 S bedeckt 11,90 “ Caglar 760,8 S5 —1 wolkenl. 24.5 . . e“ 114“ 7655 OXO 4 beiter 14, 12,80 1 5 — 76 1 l wolng — 9. 12,40 “ — 7822,0 5SD 2beiter 150 — Z“ heo⸗ 7821 Windst balb bed. —252 8*⁸ 9. — [7a., I Ibheiter—10,1 14.00 8E1“ — 7807 Kegen —112 14.00 6“ Hermanstadt 758,5 S bedeckt 16.,0 1 . —8 1 b 8 “ lmhmae dbeeeee olke192 neuer Hafer — 2* 189 ⸗ 16 . “ Brindisit — 782,4 8 2 wolkenl. 20,8 .1 184 1471 14394 88 “ Lrorno 7822 10 2kedefi 204 14,25 16,00 16.20 b Belgrad — 767,3 ☚☛☚ Sbedeckt 15,3 1 1830 19,00 17,00 Helsingforb7 . 750,0 1 wolkenl. 4,8 . FEPENb Kuobio — 7452 E. 2 bedeckk. — 6,0
6b
— 9⁴
S8
2
—
—
Skagen — 768,3 SS wolkenl. w. für 1 Pfund in Pfg.): stervi 7888 2 balb ber 8— Fu Aü.pnd 7 ; 1) volfseischig, ausgemästet, böchsten Vestervig. 768,5 2 schig, 5550 b 775 8 Windst. wolkenl. höchstens 7 Jahre alt, 75 bis 79 ℳ; 2) junge Kopenbagen. 710,6 Broft.- wole⸗ seischige nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 70 bis 74 ℳ; Karlstad. 767,9 Windst. wolkig 3) maäßig genährte junge und gut genährte ältere 65 bis 68 ℳ; Stockholm —767,4 2. 2 beiter 4) gering genährte cben Alters 60 bis 63 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ Wisby) . 768.2 W 4 halb bed. Fisebige⸗ öchsten lachtwerts 74 bis 77 ℳ; 2) mäßig genährte ös 764,3 Windst. wolkt jüngere und gut genährte ältere 69 bis 73 ℳ; 3) gering genährte Hernssand 764,3 Windst. worng uee 50 ig 63 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a volffleischige, ausgemästete Havaranda — 760,8 S 2 bedeckt 20 Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vo eischige, aus⸗ Rig- — 7647 NInO 5 bald bed. V H-Mase Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 64 bis 6
Wilna. 763,6 NW I halb bed. ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte Finsk — 782.8 2. 2 balb bed.
jüngere Kühe und Färsen 63 bis 64 ℳ; 3 müeig, gmühen Färsen n 5 e
— — ——
dgbo o o o
—— 8888
82 =
v. 5
dgo gobo bo0 gdoo0 o Hgo0 90
90 H0 0
₰q
Greifenhagen
— U1S!!
e“ Stargard i. Pomm. Kolberg . Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Krotoschimn.. Namslau Trebnitz i. Schl. Breslau.
Ohlau Brieg.
o —— “ Goldberg i. Schl. —6 bveerenn
eobschütz
stad Eilenburg
UenISSETE
Kühe 60 bis 63 ℳ; 4) gering Besshn isen und Kühe
Wien — 770,5 Windst. wolkenl. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Pras [771,1 Windst. Nebel kälber 86 bis 90 ℳ; 2) mittlere Masckälber und gute Saugkälber Rüom 783,6 N. Zelter 74 bis 2 „. Eenagf See gs bis 71 ℳ; 1- ͤltere gering 14“ 7 +₰q rt er) 5 . 8 Floren — 763,88 Ond lwolkenl- genähre Külber sehicfälzmmer und jüngere Masthammel 81 bis 84 ℳ; Cagllar⸗ — 700,8 .2 Nebel 2) alten Mesthammel 77 bis 80 ℳ. 3) mäßig, genährte Hammel Eberbourg 764,0 ON8O bald bed. und ⸗ (Merzschafe) 66 bis 70 ℳ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 5 1 beiter schafe — bis — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht 30 bis 43 ℳ Clermom —780,1 1 1 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Biarrig ——761.9 SS sedeck mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Nina — 761,4 Windst. halb bed. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im t Frakau 770,2 SS1 balb bed. 8,7 von * bis 289 Pfm. 69 8. A. E 8 T la-s eheh b — 7 woltt — bis — ℳ: 2) fteischige 9 dlte Lemberg — 766,9 WNTW 3 wolkig 7,8 83 bis 65 ₰ 9.
Hermanftodk 7687,4 N balb b 88 b 765,2 ONO 5 heiter 16,0 u1u1u*“ b Beeg — 7637 N8 wolkenl. 23,3 Berlin, 16. See. eeben n E12 Sterke. b . Sindst. beiter 21'5 Stärkefabrikate un ülsenfrüchte vo b 2*2 Livorno 762,3 bei 28 Bei der noch nicht geklärten Ansicht über die Kartoffelernte s der Belgrad — 7681 Abeiter —½11.3 Verkehr in Kartoffelfabrikaten, die Tenden ist schwach. Es sind Helsingfors 764,0 .l. Jbeiter 48 z notieren: Ia. Kartoffelstärke 27 — 27 ½ ¾, I. Kartoffelmehl 1 27—27 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 21 — 23 ℳ, gelber Sirup 29 bis Kuopio b 782,9 NEl wolkenl. 42 29 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 30 — 30 ½ ℳ, Exportsirup 31 —31 ¼ ℳ, Kartoffel⸗ Zürch — 764,4 O IWPolkig 10,1 jucer gelb 29 ¼ — 30 ℳ, d.Aeefetacker 30 ½ — 31 ℳ, Rum. Genf 63,5 N 2 bedeckt 13,1 touleur 41 — 42 ℳ, Biercouleur 41 — 42 ℳ, gelb und weiß Lugano. . 766,2 N D wolkenl. 15,0 In. 31 — 32 ℳ, do. sekunda 28 — 28 ½ ℳ, Hallesche und Schlesische = 8 I 41 — 42 ℳ, Weizen kleinst. 37 — 39 ℳ, großst. 38 — 40 ℳ, Wich 7872 Windst. bedeci —123 Reisstärke (Strahlen⸗ S.e I.. M. 2 Schabestärke 32 — 33 ℳ, Ia. Maisstärke 30 — 33 ℳ, Viktoriaerbsen
₰
9
SPEß 88
—
+
88%
2 82
—,— S8Sgo9. 2989
. 2 —
888888
cn] o 6 5 5— EEeee“
5 8 *
sC1111141414“
— ooeceoe=o=SSeqSIeSeSe! SgGboÓSSS”SS”SsS
—
₰+
48
—+
888
11111-1“4“
. Eb8“
..·““
14,00 16,00 17,00 14,00 00 1833 14,67
de 4, 15,50 14,25 15,25 15,25 12,50 13,00 13,00 1gs 1290 13,00
e;⸗ 15,00 15,60 17,00 18,00 14,50 16.00 17,00
ga 16,00 16,60
15,30 1550 1570 Se 16,60 16,60
885 12,00 12,60 13,30 1420 14,40 168 17,00 1720 1770 1800 112,80 18,40 18,40 61 13,00 13,60 13,60 63 Ab 13,60 1 856 18,40 15 2 5, 16,00 22 14,00 14,20 14,80 15,40 135 15,40 15,50 17,30 17,40 21 13,80 14,00 16,80 18,00 439 1— 16 00 16,00 EgS. . 12,90 13 00 251 1 29 13,60 13,60 100 1b 2, *† 16,00 16,00 1
Zürsch — 1768,5 NO 2 balb bed. 10,8 Genf s1677,2 NO bedeckt 12,4 Laganod — 765,5 — wolkenl. 14. Säntiki — 568,1 m 2 balb bed. 3,6 Wicd — 7688,0 1 I heiter 6,1
0. . 9 9 9
00 S noe
—
ö“
UnnmoönssssSSsPglsEebs
△ꝙε * 5SFw.
Dortland Bil 770,8 D.O 3 wolkenl. 11,1 — — Portland Bl 765,2 DN ö bedeckt 111,7 — Futtereaßsen 14½, 12% 8 12. 08-e n “ fl Ein Mazimum über 770 mm erstreckt sich über Irland bis Ein Maximum über 771 mm liegt über traldeutschland, vechts⸗ Bohnen 23 —25 ℳ, große Linsen 50 — 60 ℳ Süddeutschland, eine Depression unter 748 mm liegt über Nord⸗ Devpressionen unter 754 mm befinden sich über Innerrußland und 2189 leine do. 38 — 44 ℳ weiße Hirse 44. —50 ℳ, gelber 32 vine neu Peprrssion ist nordwestlich von Schottland unter 780 mm über Südwesteuropa. In Deutschland ist das Wetter Senf 24 — 32 ℳ., Hanftörner 24— ne.he 19¼.—20 ℳ, erschienen. In Deutschland ist das Wetter kühl und vielfach heiter; ruhig, heiter, trocken und kühl. — Wärmeres Wetter mit zu⸗ Winterraps 20 —25 ℳ, blauer Mohn 50 — 56 ℳ, ißer Mohn gestern ist meist Regen gefallen. — Vorwiegend trockenes, vielfach nehmender Bewölkung ist wahrscheinlich. 8 s ℳ, EAE I 17 ℳ, beteaet Weiter iit wahe ceindnh. 8 ““ ece Mas loko 13 ¾ -14 ℳ, Wicken 16—17 ℳ. Leinsaat 24 — 27 ., 8 8 — .““ 88 Kümmel 50 — 56 ℳ, Ia. inl. Leinkuchen 15 — 16 ½ ℳ, Ia. russ. do
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 3 Mitteilungen des Köͤniglichen Asronautischen 15 — 15 ½ ℳ, Rapekuchen 121 14,ℳ Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow,
1 — z — 15 ½ %, Ma 8 Ma . erbffentlicht vom Berliner Wetterbureau. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . 4½ 5. 19 bene 2anene 1. 10c. (Fles fär “ vom 16. ber 1905, (5D vom 17. September 1905, 8 bis 10 Uhr Vormittags: 10 ⅜˖ ℳ, Saen ndes hns ehmcgage bis 11 Ubr Rachmittais ZE“ 18 ee a Pen Hantn bef Fenien von mindesens 10 000 kæ.)
Station Seehöhe 122 m 500 m] 1000 m 12000 m 2500 m 2980 m Srböbe. 122 m 500m 11000 11500 m 200022om Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
1 Temperatur (C°) 10,6 67 3,5 — 1,3 — 4,4 — 5,9 8 Temperatur (C ) 13,7 9,2 5,1 2,1 — 0,5 — 2,6 Rel. Fcht 8 . 7 82 80 20 0 0 Hambur g8 16. September. . (E.ns.) Gold in Scegk. 0°) †y75. 75 87 85 85 60 Wind⸗Richtung . WNW WNW. NW NWNWINW Barren: das Kilogramm 2790 * 2784 Gd., in Barren: ichtung. W WNW W W W W „Geschw. mps= 8 10 bis 15 sinkend auf 2 bis 4 das amm 85,50 Br., 85,00 6
8 S 8 * 5
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle M 8 “ 8 ache Haufenwolken bei 1500 m Höbe, darüber geringe Temperatur, Temperaturzunahme von 0,8“° ab⸗ 0 25 in li Stri für Preise hat die 2 5 swert aaf volle Mark abgerundet mitzeteilt. De schnittspreis wi unaß ’ — E;äeg in 4. 8 per ult. 100,55, .4 % Goldrente 116,25, Ungar. Emn liegender Stric (—) in den Spalten für Peeise dai die Bedeutung, daß der beirefeade Feeis nict vorgelomaer is, ein T.) N ees. Sere eee n S14*“ 8 1 1.Fhente ir Kr⸗W. 9725, Türkische Lose ver M. d. M. 146,25,
82
Straubing
—
akkkkCCC—112---.“*—
. ZEIEIE““ 8EbEETE“ 8³wb6 6 8 89 585 o
“ lauen i. V.
R& 111 i! —
Winnenden. Reutlingen. Rottweil.. Urach i. Wrttbg.
idenheim.
avensburg.
IIm... Bruchsal. Rostock. War
II Altenburg Arnstadt.
... 070
9090
089080088
8888
E 1111.“—
„ S
—ö,ög 90 0☚. ρ
8'8
00 0
0. 80 80 80 80 0 80 0
—
89 98 2 2 89 . 8 8 8 8 8 8 8 98 - . 2* 8
EE äee6.
0. 0
n