1905 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gare, New Brighton, Engl.; Vertr.: R. Deißler, TAc. 164 482. Vorrichtung zur Verhütung] regelte Uhr, welche sich zu bestimmten Zeiten in, Platte. Frau Auguste Retsch, Leipzi 1 2 8 E1“ Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin falscher Ausführung der durch Zeigertelegraphen über⸗ den Regelstromkreis selbsttätig einschaltet. Frederick, straße 3. 8 7. Ten. 8 6 Jablonung

888 ü Beilage mittelten Befehle, bei der die Umsteuerungsvorrichtung, Augustus Chandler, Leamington, u. Bahne Bon⸗ Ze. 259 610. Kleiderverschluß, b 1 F u n f t E 9 63d. 164 531. Motorwagenrad mit abnehm⸗ mit dem Zeigertelegraph in Urnekungeporrjchtung niksen, —2 1 dbdecde scruß, bestehen z

Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ einer aus der Befestigungsplatte geformten 8 barer, den Luftreifen tragender Felge. Ferdinand steht und bei falscher Ausführung eines Befehles. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, förmi eb 3 1obl Lübbers, Oldenburg. 23. 12. 04. eine Alarmglocke Eent. ö 8. 981r 0. 2äeah. Uhis. en ie hi e

9 nee; ichsanzei i Staatsanzeiger. 1 1 Friedrich Kloppmann, Berlin NW. 6. L. 8. 04. eingriff in eimen Bägel der Gegenplaitt uenhaJ.. D t ch R ch 1 63 e. 164 470. Mit Flüssigkeit gefüllter elasti⸗ Wilhelmshaven. 11. 12. 04. 85b. 164 712. Kalksättigungsapparat für Launge, Lüdenscheid. 2. 8. 05. 8 82 . 8es zum eu en el san 71 er un d reu 1 c.

scher Radreifen. Pierre Georges Nadig, Paris; 74c. 164 395. Verbesserung des bei der Vor. Wasserreinigungsanlagen. Franz Eichenauer, Lud⸗ 2b. 259 405. Halter für Schneiderkreide, 1““ 8 18. S 190 ·8 Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 5. richtung zur Uebertragung von Signalen nach Patent wigshafen a. Rh., Kaiser Wilhelmstr. 5. 25. 5. 04. einer die Kreide tragenden verschiebbaren Klamm. 1 20 Berlin Montag, den 3 September d 8

22. 9. 04. b 161 694 zur Einschaltung des Elektromagneten, welcher 85b. 164 777. Verfahren zur Verhütung der welche aus der Hülse herausragende Vorsprünge ih 2 0 Kas 3 gele elder Nellaufnab wnit dee egerzun Fesnenzob. ereebt 1e KelelgiinbilBung, SBeint⸗ n. 8 88 4 88 Lebete s 8 1 Sgee. 1 1 er Inhalt dieser Beilage, i lcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ den ensche. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über

d 8 e 8 a enfabr 82 a elais; uj. z. at. 6 0 eper, 2. ran, Frankr.; ertr.: R. Scherpe, Pst.⸗Anw, Aa. 28 ampion mit „Fr. 2A. n eser age, in we e , 7 -

Dürkopp Co., Bielefeld. 12. 4. 04. Belahn; lselsan2 7tr. 281 9111. 38 erlin NW. 6. 25. 6. 02. hien eit trohsftes Der Inh und gaß

r unter dem Titel klebtem Boden. Herculan Tartsch, Berlin G be üichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ rplanbekanntmachungen der E enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 64 b. 164 800. Elastisch ausziehbare Anschluß⸗. 74d. 164 596. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ S5c. 164 538. Aböftre schvorrichtumg für Apparate Weg 25. 21. 12. 04. T. 6591. Brüng 4 leitung zum Abfüllen schäumender Flüssigkeiten. lampen zur Erzeugung einer intermittierenden Be⸗ zur mechanischen A

ü Reich. Gr. 220B.) 1 wässerreinigung. Hermann 4a. 259 482. Drahtdorn zum stabilen ““ l H d IS t d 8 D E el 4 ( r 2₰ Georg Gruzewsky, Berlin, Greifswalderstr. 219. leuchtung für Signalzwecke. Emil Fortong, Stettin, Riensch, Raguhn, Anh. 9. 2. 04. halten von Lichttüllen und Kerzen. en ra 2 Han E re 1 er r c eu 8 9. 04. 8 . Am Logengarten 4. 20. 5. 04. 1 85h. 164 602. Spielvorrichtung für Aborte Berlin, Grüner Weg 25. 21. 12. 04. T. ö5r7 8 .“ 3 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 66 b. 164 471. Selbsttätige Sicherbeitsfüll⸗ 76c. 104 483. Spindellager, insbesondere für mit im Spülkastenboden angeordnetem, von Hand zu 4a. 259 482. An Papierlaternen beliekin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pestese e in Berlin für Bezugspreis veträagt 1 %ℳ 50 8 das WViertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

TeT Carl Heidt, Se v ve; L“ Foena 12e als S ö. für a Selbstabholer auch durch die Kön gliche vFeehe des Reichsanzeigers und Königlich Preußischen In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.

L ig a. Lahn. 9. 2. 05. mberto Frova o/., Vercelli, Ital.; Vertr.: aplewood, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗ Herculan Tartsch, Berlin, Grü 1 mstraße 32, bezogen werden.

G6Sa. 164 650. Am Schlüsselschafte angebrachter Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Anw, Berlin SW. 11. 13. 3. 04. 22. 12. 04. T. 6598. 8 ner Weg Staatzanzeigers, S. ena⸗ 2 d2n.

Schlüssellochdeckel. Carl Spannagel, Kurfürsten⸗ W. Dame, Berlin NW. 6. 2. 12. 03. 86e.

5 24g. 259 707. Schornstein⸗Verschlußtür, deren 164 418. Elektrischer Kettenfadenwächter; A4a. 259 484. Tropffreie Kerzenbefestigung; ö11“ ang der Drehachse gestattet. Carl Friedrich Kührt, , nte⸗ef. Frankfurt a. M. 17. 7. 05. Basc. 10at Naäcreen venthnger. Nü. bire een saae 156, u. Bermhard Gvegory. Martin Luther. 0f. 164 484. Drehröhrchen sür Spinnmaschinen. Zus z. Pat. 152097. Joseph Chaine, Lyon; Vertr.: Papierlaternen in Form eines den Kerzentaln ürnberg, Findelwiesenstr. 11. 10. 8. 05. K. 25 864. 9. 8.. Moment⸗ & Sohn, Breslau. 27. 7. 05. C. 4915. straße 78, Berlin. 8. 4. 05. Victor Bosquin, Verviers, Belg.; Vertr.: Dr. D.] A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlhn SW. 48. 25. 10. 04.] fragenden Tellers. Herculan Tartsch, 1Bea 1 8 Gebrauchsmuster 15g. 259 462. Tastenhebelwerk für Schreib⸗ 21c. 259 629. Einrichtung zur 1 F. 2.520h259 760. Zwei entgegengesetzt neb- 68d. 164 532. Verfahren zum Regeln der Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 24. 1.05. S95. 164 539. Vertikal verschiebbarer Verschluß.] Grüner Weg 25. 22. 12. 04. T. 6599. erlg maschinen mit schräg gelagerten Hebeln und gleich ausschaltung an Anlassern mit feg er s 9.16. Zeebel rer Bewegung der Bremswirkung bei Türschließern. Sächsische 76e. 164 59 7. Antrieb für die Drehringe bzw. körper für Schnitzelpressen zur Verlängerung oder 4a. 259 485. Mittels aufbiegbarer, am L. (Schluß.) lFlangen Tastenträgern. Carl Friedrich Kührt, Nürn⸗ schaltung, bestehend aus einer Sesn inec. ühe bundine Fetftuht. August Frobel, öX“ Dresden. 57. 122 Ie Carl des gee; unter Vermeidung der halter angeordneter Laschen gebildeter Tropfenfhch 66b. 259 733. Am Boden von Maischbottichen berg, Findelwiesenstr. 11. 10. 8. 05. 8 22-8b-eb 2. ne en eeh 18 1„ 8.05. Themnitz, Ziegelstr. 16. 11. 6 05. 8. * 5. 12. 04. . S 8 53. 06 schni ; Zus. Bar . . 8 25. jerfü ů . r 3 K .18. 17. 8. 05. ge jen Karbid⸗ 1592. 164 c81, Anttieh für Prehtüren durh 26 . 194,482, Sörnichederschtna Lüens Fen derung, der Dug chn tg dee nae e mrs guö. Eüra denhes eenene, Her-hen aech. Jais = angebrachte, nach allen Richtungen gerstelhareg be ö Papterfübruns, fc ch nnen 1.. 25 970 1b ] 28,,gt.ene ihe werthe ih FeheEung. einen Motor. Julius Wendler, Berlin, Leipziger. GCzöndör, Zsombolya, Ung.; Vertr.: A. Specht 4.4. 05 4 259 493 Näh E sondere Bodenvertiefung mit Maische⸗ und Spül⸗ maschit siellb Achse st enden Arm gegen 21c. 259 634. Regulierwiderstand mit an behälter in e Hbe 85 Theobor . 118. 14. 9. 04. . J. Stuckenberg, pat. Anwaͤlte Hamburg 1. 19. 4. 01. ““ 5) Berichtigung. vehaen Tragarme und kcte lrpen h wasserablauf. Edmund Kletzsch, Coswig i. S. 5 Walze v. baa; eers Clls Frledrich Kührt, einer Deckplatte angeordneten Kontakten, gekennzeichnet H1h N.S E anf -hen. .n2999. 68b. 164 652. Aus Haken und Oese bestehende 7 7 c. 164 414. Vorrichtung zum Aufstellen der Die Bezeichnung der in Nr. 196 des Reichsanzeigers August Liebotrau, Apolda. 31. 5. 05. 2 Sün 14. 8. 05. K. 25 6s brdichtmaschine mit Dicht. Nürnberg, Findelwiesenstr. 11. 10.8. 05. K. 25 863. durch einen von Schrauben leicht aubwechseldan, ge. de. . „Hamburge Alterma 8. 28.2geszemabrung zum Offenhalten von verschließ. Kegel vom Keglerstande aus. Hubert Lauscher, vom 21. 8. 05 veröffentlichten Patentanmeldung 4a. 259 5347. Anordnung für elektrische Schꝛu⸗ 7c. 259 Inichenden Achsen Mewes, Kotteck 151. 259 749. Verbindung zwischen Sperr⸗ Se 3arischer edd. e de an dessen miteinander ver⸗ baren Türen, Fenstern u. dal. Walter Sachse, Lendersdorf b. Düren, Rhld. 8. 11. 04. B. 38 517 Kl. am lautet berichtigt „salzfreier“ für Zuglampen, beftehend aus einer an einem fäst g. rollen anf i; m. b. H., Berlin. 12. 5. 05. und Aufwickelmechanismus mit der Paherh 12 21c. 259 „eer. ee mit einem sich beim bundenen, ture nähnlich aufklappbaren Vorder⸗ und EC1’““ 88 Vorrichtung Bee⸗h batben B Bilerdbehanung., esalzsaurer“. lagerten Tragarm frei beweglich aufgehängten Role 8 19 521 8 Vervielfältigungsapparate. Hermaun Hurw t 8 . . r orough o anhattan, New 1 1

. 8 n e ngetriebenen ahrzeugen. ff ttelkörper 1 T. 6935 G B M k hst 3. 30. 6. 05

Si it einem sich beim P. 10 259.

Peecae, ügegeg ene ncgleeeenn fln 81 us porösem Ton mit Deckel aus dem gleichen 21c. 259 758. Sicherung m vuim F 10 22723 „07. Artikulator mit Ausbeulunge Gesellschaft m. b. H., Oosb. Baden⸗Baden. 10. 3.94. Alfred Velu, Paris; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw. Eintragungen. C 1““ meafserdichten Berhasclr 88. 8 ——1 E Ernst Meents, Düsseldorf, Oststr. 118. Leülcenelien Sree dein ct gers, cg. 80b. 25,9 den ols Gelenke am Ober⸗ und Unier⸗ 71 b. 164 412. Bandartiger Schnürsenkel für Braunschweig. 31. 8. 04. 258061 759 829 939 259031 145 160 316 325 körper zum Aufschrauben auf Rohre von Pender⸗ mit übersetzten, 75 Bermen. 20.77.05. Sch. 21 290. 7. 8. 05. M. 20 029. dden tuf rn. & eeheachesharg. abrik E. vnd. Bfrltieface , e. Wöite, Dental Manu. Schuhe. George Habberton Nicholls, Galveston, 77 d. 164 534. Wettrennspiel mit unter dem 370 383 402 bis 800 ausschließl. 259422 423 428 Wandarmen, Auslegern usw S. Schanzenbach Chr. ve; S28. Handhabe aus wellenförmigem 17 c. 259 570. Eiskasten aus Korkplatten mit üessich faeturing Eo., G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 05

Texas, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Einfluß von Magneten bewegten Spielfiguren. Josef 431 447 449 451 486 501 505 515 519 577 584 £ Co., Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocker S8. 999S 8 wüen ausgebildet als Seifennapf, zum Metalleinlagen und Ueberzug aus einer steinartig 21e 259 762. Geschlitztes Metallband zur . 18 679. 1 88 1 Pexing u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. E 1 Dalchow, Pat.⸗Anw., 586 588 590 Ua 685 688 698 702 . is 05. . 21agh 3 Aehe b Deillichanzüͤgen und festen Stoffen, 81 . Mase g-e; . a. D., neee 8. becelchibechaln Hortmaun 1ör. 189z2 aen geeh nit gaprrruen

3. 1. 05. 8 erlin 86. 2. 11. 94 75 u. 3 28. Gasglüblicht⸗Zugglas mit 8 1 8 el, Schwilmergasse 35. 31. 1. 05. 1 .. 1 e e ee eee begebenen;

72 a. 164 766. Vorrichtung zur Verhütung 77 e. 164 771. Luftkarussell mit an radialen 2b. 259 535. Brotschneidemaschine mit durch artiger Durchloöcherung ffür den 1- als Ersatz sir Handwaschöhesten., , Sete g,91 969 22 259571. Eiskasten, dessen Wände aus & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenh Lappene verseam Heibgurt befestigten Berotumhalter des Knalles und des Blitzes bei Feuerwaffen. Ny⸗ Streben eines drehbaren Mittelbaumes hängenden den Anhub des Messers bewirktem Vorschub des Janb. Schönborn N.⸗L. 12. 8. 05. J. 5926. Chropaczow b. S.

2 . 6 3. 7. 05. H. 27 347. S inrich Caroli . jerten Korksteinplatten bestehen. John Deininger, 1 bestehendes Suspensorium. Fa. Heinr Teend? Se paere wmape 11’“ Gondeln, die sich bei ihrer Kreisbewegung frei, Brotes. Rudolf Goertzen, Gevelsberg i. W. 4a. 259 746. Zugglas für hängendes Ges⸗ 8b. 259 784. Zum Besfeftigen don Sens UIm 8 D., Schwilmergasse 35. 31. 1.05 D. 9594. 21d. 259 523. Aus zwei unter Anspannung

V .: C. Arndt, Anw. raun eig. 8. 9. 04.

„Baden. 7. 8. 05. C. 4926. übli inen bzw. Mangeln dienende Schraubzwinge ü 1mit offenen einer Feder gegeneinander verdrehbaren Kupplungs⸗ Lahr i 377. Cchraublose Spuckflasche mit v . wingend dem Mittelpunkte ihrer 2 ahern 5. 8. 05. G. 14 324. glühlicht mit nach innen vorspringenden Kna maschinen e. versetzten 17 c. 259 748. Eis⸗Kühlschrank mi 2 b F icht ür Magnet⸗ 30g. 259 031. ra G

72a. 194 76 7. Umsteltporrichtung für, Mebr⸗) (creingend dem Mittelpnatte ihren, Bahn näbern 29. 280 828. Werkleug zum Anfeuchten (Gin⸗ Ehrich Graetz, Berlin. 9. 39050* G. 75. h I EEEEEEEE1 nversehgen Kaäͤbkleitungs⸗Rinnen., Richard Musie, Forst i. L. E“ die Außen. ovaler Mundöffnung. Kühne, Sievers e* Neu laufgewehre. Fa. Imman. Meffert, Suhl i. Th. Maxim, Thurlow Lodge, Surrey, Engl.; Vertr.: streichen) von Gasterbroten in Form eines Keiles, nc. 259 507. Gasglühlicht⸗Regulterdüse, dam Flemehn e Ruhr. 15. 8. 05. K. 25 955. X. 4. 05. M. 19 10. .* t, dessen mantel der Kupplungsteile gelegt ist. Magnet, mann, Cöln ⸗Nibves. b 12, 10. 04. 1 1 P. Müller, Pat⸗Anw, Berlin SW. 11. 30. 3. 04. dessen Keilflächen mit breiten und tiefen Riffeln Regulierorgan am äußeren Boden, entgegengesegt 259 687. Vorrichtung zum gleichzeitigen 17f. 259 521. Flüssigkeitskühlapparat, ballen zünder⸗Gesellschaft Unterberg & Cie., Karls⸗ 30g. 259 793. Pillenbehä tarnr Fliebri 3 deSnsAchez chsns10 es. hürseehee eenen Für einen Teil dieser Anmeldung ist bei der Prüfung vrlehen 89 ö 8 Tasrgstr mgs darffe gggt 12 pie. S 68n Bohren des Bürstenholzes, und Einstopfen, der “] dn dha ene esaen . ruhe⸗Mühlburg 27. 7. 05. M. 19 969. Sees⸗ .eENU 8 1 FVette 1. 8. 05

1t S . M& 4 urgerstr. . 6. 05. K. 8 inicke,? in, Pari .55. 12. 7. 05. St. 7794 8 il- w 8 ilhelm . 7 u. is ůr m. b. H., W““ E“ Linke, Dresden⸗A., Zöllnerstr. 15. gemäß dem Unionsvertrage vom 20 eereedge 252 1g F95. Fahrbarer Knettrog mit Kipp⸗ zc. 259 Geslänge zum ke Htahnn Borstenbüschel, mit vorgeschalteter Bündelabteil erden 25. 7 05. 21d. 259 525. Elektromagnetischer Zünder

langen A. G. fried Eigel, Arienheller b. Rheinbrohl. 1 ; it in dem durch Abflachung S 12 712. 72c. 164 653. Ladevorrichtung für Geschütze die Priorität auf Grund der Anmeldung in Groß⸗ vorrichtung, der mit zwei Zapfen in Kulissen und Oeffnen und Schließen einer Anzahl Brennerhähre vorresugh. Rnrstenane grkanben.⸗ 20. 6. 05. E. 8267. Mechselstrommaschtnen n

is 59 618. Luftreiniger und Desinfektions⸗ b f üssigkeitskü . te gebildeten Hohlraum gelagerter 30i. 2

3 1 ʒ 3117 1g mg. E 82. Flüssigkeitskühler, dessen senk⸗ der Hufeisenmagne E 89161Se e str einem mit verschiebbare S 1 .britannien vom 16. Juli 1903 anerkannt. mit einem Seil an einer Winde hängt, mittels Albert Hauptvogel, Klotzsche b. Dresden. 31. 7. 05. B. 28 156. 4 17f. 259 60 6 weißt doppelschenkliger Transformatorspule. Ern - 1 tergebracht ist. August Zaees Fe hufider fne Vene een 72f. 104 410. Auf einer schrägen Fläche vur welcscer Bacer dis üenrnnsaeeeder fchne de. 225 798. Geelaternenhahn, bei dem st 5. 2289 70s. 8 Zusanmengegbare, Taschegbüt CWö Paberechen gdare 8. 1“ Btutzgar. 29, 6,08. Sz s Becel ersbenen hefüh 1 8 18- 7. 8. 04. . angsam terrollende Spielkugel. nters kkt, nt . 2— . 4 5 8 n sah bestehend aus mehreren in einem fle e d. C cis . 8 orf ons ,8,08e 8. 689 82½ 04 954. Hettenanseter sür Geschüte Veglan Herumn ver. 85 8 5 aüe. 3 Louis Wolff 88 Bertram, Halle a. S. 1” Urregh siegrdenese umlegbar an eordneten 1 25 ““ 185 9t.” n8. Heizkörper aus Induktor. Leppin & Masche, Berlin. 10. 8. 05. E 88 nmit Matstala. Fritz Lehmann. Bethlehem Steel Company, Soutb Bethlehem; 77 f. 164 5235. Puppenkepf mit lösbarer Perücke 3a. 258 061. Korsett mit geteilten Stäben. durch Umbörtelung des die Bewegung vermittelnder falle in Schliten 85 8205 9 27551. mehreren flachen, wellenfoͤrmig gestalteten Hohl⸗ u 2. 759. Vorrichtung zur Zentrierung Halle a. S. Melanchthonstr. 42. 8. 8. 05. L. uℛ4)eͤd11114144²] SSZ 5 T.r „H85“„insel mit schräg zur Pinselstiel⸗ bändern oder Hohlstreifen aus Metall. Rudolf 21e;⸗ Firstrumensen mit in 325b. 255 628. Klammer zum gleichzeitigen

35 9 3 .2* . r0. 5. 3 b 5.

s inschi b ü ür F i vertikal stehenden Glasscheiben 1d G b 1 3 Polschuhes einschiebbarem Tragbügel für Festhalten von zwei 854 4c. 259 795. Vorrichtung zur Verhütung des Klasing. Hamm i. W. 28. 7. 05. K. 25 156. vees Steglitz, Belforterstr. 10. 2. 2. 05. een⸗. ebrten e.eh⸗ Er⸗ ““ Ptgnen 8 8 8 2 M. 52. 1 3 8 r b 820 . aus einem Schieber, welcher in fester Verbindurg 85 EEbböb1 C 20h. 259 800. Hemmschuh 89 gefens n 8 111A14““ 3 8 Föehe, 85 archber, u 1 -e,Eeesc h 1n2 8,cs.2. düh e Febezabe Phlelgtle ein veschgifenten gesgtaclveter Hanqsea bälter eine Alkamulatorenbattsrie eingese t . südeem 8 EEö 11e9. . 8 8 egulärem ang. an ue 3 und 0. cität, n. 7. 8. 05. A. 8407. b 6 „Schleifsohle vendatee einggeht; Verschlußstück in dem Bodenstück durch radial ver⸗ 77 f. 164 773. Stabförmiger Körper für Spiel⸗ 9,988 05. Sch 29* 388. 8 8 bg 4c. 259 796. Rerilerhserk ehn. für Preßgas⸗ 9. es mehen NeFtestettige viegncee . aufgenietet ist, dessen Wandungen durch Unen⸗ c 77 Iveeee. .ar Röhrenlampe, Seiden⸗Appretur. Arensmeyer & Co., Berlin. stellbare Ringsegmente gehalten wird. Albert Hamilton und Bauzwecke; Zus. z. Pat. 150 156. Adolf Acker⸗ 3a. 259 591. Gestricktes Korsett, bestehend— apparate dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichung Fg g Sr Poststr 4. 3. 8. 05. R. 15 993. verbunden sind, sodaß ein Fim h . benn Achse zenkrecht zur Träͤgerwandung venläust. 11. 5. 05. 1. Soor. Bu“ Emery, Stamford, Conn., V. St. A.; Vertr.: mann, Charlottenburg, Leibnizstr. 79 c. 1. 4. 05. aus sechs Warenstücken mit wagrechter Maschen⸗ eines bestimmten Druckes ein Kolben gehoben wird Ha 6259 490 Stielbefestigungsvorrichtung für entsteht. Emil Sturm, Solingen, Cronenbe 9 Fa. Jultus Vintsch, Berin. 118,105. P. 10 325. 33 . 2994 1. Keasten ger. Fhölte mi R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 7.04. 77g. 164 657. In der Längsrichtung ein⸗ oder richtung, welche untereinander mit schmäleren Waren⸗ welcher alsdann eine Verbindung der Druck⸗ mit de S. bb Besen usw., bestehend aus mehreren, an straße 141. 9. 8. 05. St. 7854. Telephonstation 21f 259 533. EClektrische Röhren⸗, Decken⸗ Dichtungsrille 11 22 1 53 ae- s 72 b. 164 655. Aus mehreren Teilen bestehende mehrmals unterbrochene Schneeschuhbahn. A. Schu⸗ streifen senkrechter Maschenrichtung verbunden sind. Saugleitung einer Pumpe herstellt, zum Zwecke de Schru Rin befesti ten Metallstreifen, deren Enden ⸗2La. 259 403. Wasserdichte Te⸗ 2 Ge⸗ oder Wandlampe, deren Lampenhalter schwingbar an Altenburg S.⸗ ꝛvpkästchen dessen Deckel bus 14*“ mann, Berlin, Friedrichstr. 110. 4. 12. 04. Ernst Knott, Taura. 18. 7. 05. K. 25 082. Gleichbaltung des bestimmten Druckes. Alt⸗. Ase 2 . is gerichteten Spitzen versehen sind. mit innerhalb des wasserdicht abgeschlo gren Sder Wam Panpe deren Lanvenbaifgt schei Fat an Tüenbergs6 v.710 ebr. Märklin & Co., Göppingen, Württ 4.3.05. 78a. 164 598. Vorrichtung zum Ueberführen 3a. 259 710. Strumpf mit keilförmigem Ges. für Gas und Elektricität, Cöln. 7. 8. 05 mit nach auswär 12 ichteter 9.005. S. 12 737. mit anaegebrachten, durch Deehung eines Hörrohre Igeaeg b 72h. 164 413. Rückstoßlader. Cäcilie Ritter gr 1 üchteen 5

1 .10 326. ¹

Weckkontakten. Siemens & Halske Pintsch, Berlin. 1. 8. 05. .“ „stück unterlegten Rahmen zur Aufnahme eines Bildes

4b. 259 7838. Gasdruck⸗Fernzündeapparat mi 10 b. 259 550. Aus E1u695 14. 8. 09. S. 12767. 2if. 289 548. Glektromegietspulen für Histne stüch unte Zegmann Henschel, Luckenwalde. 9.5.05.

F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.. Ekin Criswell, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Pat. 3a. 259 774. Wellpapier GSenvapbe imprägnierter 21a. 259 405. Klinkenstreifen mit vesn ehs zueinander stehenden und spitz⸗ M. 19 494. Tasche aus Metallgeflecht mit

Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 2. 04. b Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. vorn unterbrochenen Bund und an diesem und an weg, Bergedorf b. Hamburg. 1. 8. 05 B. 28 470. förmigc Feueranfüe- Lazarus, Kiel, Holtenauer⸗ wechselbaren Klinkenfedersätzen. lephon 8. winklig zu ihrer Seitenfliche abgeschrägten pol. 33 b. 259 - 88 G Idsrse 8 Albert Bäzuer u.

72h. 164 770. Selbsttätige Handfeuerwaffe Dame, Berlin NW. 6. 7. 2. 02. der vorderen Oeffnung sich hinziehendem Band. 4g. 259 491. IJavertgasglühlichtbrenner mit Fshaeh 11 . G5 14 661. Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. schuben 15. August Schwarz, Frankfurt a. M.⸗ außen angerednegeß bei 6 7. 05. B. 28 466

mit unter dem Druck einer Schließfeder stehendem, 79 b. 164 774. Vorrichtung zur Herstellung J. Schwarz, Kreuzlingen b. Konstanz. 21. 7. 05. Abbeckung der Lufteinströmungsöffnungen des Bunsen⸗ 88 259 647 Verschließbare Hülse zur Auf⸗ 15. 8. 05. T. 7079. llel Sachsenhausen 7. 8. 05. Sch. 21 381. Wfa weeer. 288, Etuj us Stahlblech mit grün⸗ das Verschlußstück beeinflussendem Gaskolben. Terie von Zigarettenmundstückverschlüssen; Zus. z. Pat. Sch. 21 288. rohres durch ein 158 Ehrich & Graetz, Berlir 11. Beibüchern u. dgl. Johann Schefczyk, 21 a. 259 406. Als Gelenkparallelogramm Sasezes 563. Beleuchtungsvorrichtung mit 33 b. 259 642. ui a

Aanensen Fidjeland u. Ole Aanensen Fidjeland, 151 614. Jwan Semenoff, sce Zusg, Vertr: 3a. 259 777. Gewirkte Untertaille mit Band⸗ 8. 5. 05. E. 8051. zubme bott eibichen n. h. h

S b ängsrich Ubarer⸗ . b 2 tschillernder (geflammter) Oberfläche. Fa Friedrich F v C 1 5 2. ausgebildeter, in der Längerichtung 98se den Abzweigleitungen bis zur An⸗ rot JEC“ vörli ““ B. Alexander⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, durchzug am unteren elastischen Rande. Sächsische 4g8. 259 526. Bunsenbrenner mit getrennt ge⸗ Friberg S. 4, 7. 05,à52c ,21 12 vi.FNvg⸗ atz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 25. 12. 03. 9

r barate usw. Telephon Isolierkörpern b Schmolck, Pforzheim. 3. 6. 05. Sch. 21 091. enalbum für Postkarten, Tragarm für Fernsprechappara Elektrisches Perlen⸗Licht G. m. b. H., S 2 r, bestehend z 1 1 —“ Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 6. 03. Corfetschonerfabrik, Max Franck, Chemnitz. speisten Flammengruppen, von denen die eine durgh ve.hee 8. Falagaan der - auf den Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Cber 1S vrische 7460. 1 33c. 259 recht⸗ 72i. 164 656. Aufschlagzünder mit einer durch 79 b. 164 775. Stopfvorrichtung für Zigaretten. 26. 7. 05. S. 12 707. die obere Mischkammer durchdringende Verbindung⸗ Blätt Karl Eichler, ÜUlm a. D. 24. 6. 05. lottenburg. 15. 8. 05. T. 7080. nder 21f. 259 564. Beleuchtungsvorrichtung mit aus einem un Blech, welches als Klemme aus⸗ Fliehkraft auszurückenden Sicherung. Fried. Krupp Artur Lindberg, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: C. von 3 b. 259 463. Befestigungsplatte für Krawatten. kanäle gespeist wird. Fa. G. Meurer, Kossebaud⸗ v e 8 21a. 259 581. An einem mit hinweise d hrfach gelochten Isolierkörpern zwischen verschieb⸗ winklig gebogenen Blech, 8 11.7164,122. Nünissänt für Kentrolluhren 2708, 104,728,1 Verlis 9.; 2041. N9. Cmil Leipold, Berkin, Jostystr. 10. 10. 8. 05.] Presden. 28.,7: 05. M. 15974. 7 88 child abnehmbar häogendes mehrfach, g

7a. . Auslösung für Kontrollubren

g ieh. nebildet ist. Wilbelm Rollbrocker u. Wilhelm it Klebstreifen. Aufschrift versehenen S vische 1 jerkörpern. Elektrisches Perlen⸗Licht gebil

mit kurzer Gangzeit. Hamburg⸗Amerikanisch 285 b. fsn9g F8.. Sherentenstopfmnschine Hb 4g. 259 551. Vorrichtung zum Füllen da Ie. ee 8dn Etergbean zum Abwischen des Sprec. bgren Isgligkarh

mi r . rg⸗ rikanische Lindelöf, Helsingfors, Finnl.; Vertr.:

8 iseptisches 1 bitzober, Velbert, Rhld. 11. 8.05. R. 16 026. ä Posen. 11. 7. 05. antiseptisches Tuch, das m. b. H., Berlin. 1. 10. 04. E. 7461. Hau it perforiertem Gang - n . von 3 b. 259 466. Obrenklappen mit Befestigungs⸗ Anwärmschalen von selbstvergasenden Beleuchtungs⸗ Hrens, eger, Grätz, Bei. Poß loches und Hörers von Telephonappgeaten 8. B. ba Doppelpoliger, mittels reibender 33ec. n 528; 8 Puberdose e n Berlin. Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 4. 10. 04. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 2. 3. 04. knopfhülsen und Druckknopfzusammenschlüssen. Max körpern, mit die Füllkammer und den Brennstof⸗ SIie. 259 674. Zeitungshalter, gekennzeichnet Paul Hoffmann, Charlottenburg, Kantstr. 92. Federn wirkender Schalter für elektrische Taschen. Zwischenboden. 9 Uherlichen Fecbemwan ünhe Kehen wenesheelen fao e,in ee 8e.ees d2e g62ltono, Gr. Mählenstr. 46. 11. 8. 05. kehälter verbindendem Habn. Hugo Echnehe durch eine in einem Gestell drehbar gelagerte, auf. 3. 7. 05. H. 27 367.

8 eberg, e randtstr. 2. 8. . 04. Act.⸗Ge . 8 C. S li 3 1 b le 1 9

in. 8. 8. 05. är S v ier. Wil⸗

8 it vorüberg kontaktschluß. Siemens & m. b. H., Berlin. 8 3 . klappbarer Halter für Seifenabstreichpapier.

Bezugsstoff der Shc. han⸗ ZX“ 8 8,99 822 2 h oege en Sturmbrenner. Josept vird. Rudolf Buchmann, Weimar. 14. 8 9C. nit, r hene Leefen Fenin n 2 05. S. 8 S Fasungeencsls belm Se.gbe. Gelsenkirchen, Florastr. 2.

1 4 5 6 . 1 . . S mer. 3 28 597. 8 8 m 82 2 B. 28 8

2A⸗ für Bestell. Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw, u. Otto H. Knoop, Belagstoff, beispielsweise Velvet, Spiegelsamt o. gg.. Ifargreth, Bergedorf b. Hamburg. 16. 8. 05 5289 676. Rollenklammer aus federndem 21a. 259 604. chi Tdehengchcbrett, ne en Johann Carl, Jena. 28. 7. 05. C⸗ ve”. .; 4288 Paketgriff mit Rille zur Ein⸗

t8b fecos olapparate. Wilh Liehelt Kie’arrer. Zondenga Naͤg. Bafabren zur Herstelung eines 8 b5. 5010279. Seans, Cöin a. Rtz. 28 2.2948, 872. Dampsbörenner für Heg. n Maial. Paunl Benda, Barlin, Gneisenaustr. 104. gicnet vushe erit len des Sprecharparates estattt. Z19, 255 802. Clertromannece erh echangs. fügung des Bindfadens. Karl Wandt, Frankfurt

71g. 164 594. GElektrische Anzeigeuhr für ein⸗ zementartigen hydraulischen Pulvers aus Hochofen⸗ 3 b. 259 613. Krawatte (Vorhemdschleife) mit K98 wecke, mit Ver 2 b Ues dis r. Ehrich 15. 8. 05. B. 28 599. it leicht auswechsel⸗ Paul Hoch, Reiboldsgrün. 28. 7. 05. H. 27 548. unterbrecher, bei vümpfende Unterlage gesetzt ist. a. M⸗ Gutzkowstr. 9. 27. 7. 05. W. t spiral⸗ stellbare Gangzeit. Hamburg⸗Amerikanische schlacke. Walther M 3 5 &.„2f wecke;, Vergaser und Ueberhitze 12c. 259 622. Extraktor mit leicht ausmw 21 b. 259 537. Sammlerplatte, deren die kontakte auf eine Beglin 14 8.05. 3328. . Blumenhalter mit sp

ntens eie ch am dan Wich. 28,6 04. 9. Lae 1a brc. hestreirbörde ; eeergba0e. 1 neeeen. üneder, Berlin, Collnowstr 18. *.e. Ialhr. 21. 2 96. E&. 828. bnten Füllbebälter aus keramischer Masse, füh das, vnb. Ma. wanchüeßerde ände sich gegenseiig Siemens & Halske Akt⸗Ges., Berlin. 14 8,05. förmig gemundenem Fopsende. Frl. Hilde Letten.

74 b. 164 475. Wegweiser für Fahrieuge aller Plattform. Julius S —— weenbegen⸗ 3 5. Hemmdartig scasee ases —— Eb n extrahierende Rüse,ng6 J mit Vorsprüngen in Spalten durchdringen, und x8 u.. 524. Aus einem pendelnd über einem roth, Wachwig b. Desadene c 06:n 95 2bog.

Ait oder für sich bewegende Personen. Dr. Martin Zle. 164 600. Kurvenführungfürdie mehrachsigen schürze. Emil Herbst, Ulm a. D. 8. 8. 05. lichem Verdränger, bestehend aus einem auf lv Mes2 eezern⸗ mittels durch e steckten Füles plemnehng⸗ Vertr. Elektromagnetpaar befestigten Anker bestehende Be⸗ Seg⸗ --na. Hohlkörper besteht. Ernst

₰— Blumenfeld, Hamburg, Stadthausbrücke 43. Wagengestelle endloser Becherwerke. Maschinenbau⸗ H. 27 625. 8 ganzen Länge undurchlässigen Körper. Ehrich 4 12c. 259 726. Extraktionsapparat mit am Dinin u1“ Schoopz min W. 6. wegungsvorrichtung für elektrotechnische 86neh Urban Dresden, Schloßstr. 18. 16.8 05. U. 2007.

244. 0104 476 Vorrichtung zur pneumatischen Falstant Naumbge 8 05 3“ Fichenb n v“ 8. 2 Jae, Belge 2192 85 9 18 chsel weisen unteren Ende befundlichem, gleichtettg en 4 Uetüt: Hegech. S. 10508. zsf Seae 8 vCC1116“ 33b. 280 SA.r Kappenförmtgen. deme⸗

Fernübertragung der Veränderungen von Kraftquellen. S2a. 164 537. Beschickungsvorrichtung für den Röbrchen⸗ durch welche eine Hutzadel gefüöbrt Anfchluß von Löt⸗ v“ M.. Ttews) die mit esetzägten Ke Eb 21c. 259 503. Abzweigdose mit eene vas. Heizkörperträger aus Hart⸗ mit Aufbängevorrichtung und veistelbenxgosen.

Société Jules Grouvelle & H. Arquembourg, Apparate zum Trocknen o. dgl. von Wolle und anderem wird. Frl. Mathilde Sachse, Guben. 7. 8. 05. einem Hilfsbrennerrohr mit Anschlußstück für de I“ d Söhne, Esch⸗ für elektrische Leitungen. Fritz Wieland, Bamberg. vorzell it Einbuchtungen für den spiral⸗ schlaufen. Maximilian . EE8

Paris; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden. 12. 8.03. faserigen Material. James Keith & Blackman S. 12 753. v11““ Gasüberleltung zum Hilfebrennerrohr des Brenner⸗ 8. vrrale, 2. Föbhar 3. 7. 05. W. 18 635. 8 zellan sbeschort Priititper „Mirella“, Fabrik elektr. Charlottenburg b. Berlin, Herderstr. 5. 1.

ö e 8 g- 1,71 88 Sses Frdon, 8 85 du Se ün. 259 667. Bericengh Lhee Festlegen der fußes versehen sind. Emil Simonis, 1 1 190 d8 446. Röhren⸗Schnelldampfkessel mit ——— . Foch⸗ u. Heizapparate G. m. b. H., Laasphe. . * 409. Stiefelputzvorrichtung mit 8. nd e 1 ng der Tür der u. M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 8.03. D. üte, aus zwei bügelfö 883 je 38. ö.7. 05. S. w ET1I1u*“ 8*49 8 G mi 1 8 : 8 . 2

““ zu machen. Emil Stoll, wechselnd in entgegengesetzten Richtungen bewegenden verbreiterten Spitzen. Edna L. Scott, Portland, Gegenständen, bestehend aus zwischen den Peripherie v“ 9 520. Mehrteilige Anschlußdose .

onnover, Drostestr. 9. b

4 . 5 z zu⸗ ßform angepa b 3 feng 8 8 itzen. rinz Robert 21c. 2558 4 tandsheizung, welcher aus einzelnen Elementen zu vorderen Fußform 6 . 74 164 478 guc. it 9 endlosen Fördertüchern. Hermann Paatz, Burg b. Maine; Vertr.: August Rohrbach, Max Meper u. rodörmiger Gestelle freihängend angebrachten Hürden de Broglie, Paris; Ceeeen Pagse Pat.⸗ Nippel zur Montage von, Fefsanceg aüne nngen men e ist, die nach außen hin EN 8 88 Fölsch, Wernig 8 ͤͤͤͤͤͤͤͤ341444 1od, Teag,s 2 a. Beose hleiker B7, 7, 19 eh2 8 8. en Pärme ur leüenden Nanteh. aggerchessg 706. Za7. 289 473. Beseltnefin ventltecander Meldelinien. Nicolay Jacobsen, Chriftiania; Trocknen und Kühlen von Stoffen in unmittelbaret 3 5. 259 711. Hintere Garnitur für Hosenträger Württ. 15. 8. 05. V. 4790. 8II1“ Kondenenen. Manken⸗ 21c. 259 544. eitzeng bn Herftelans hme geree. s Fensiereinsatz aus einem luftdurchläfsig

Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. Folge; Zus. z. Pat. 161 260. Chemische Fabrik mit parallel laufenden Tragbändern und in zwei 6 b. 259 621. Als Pcbhlegenator und Maische⸗ chrägliegendem Gehäusedeckel

s itauf 8 Stoffteil und dazwischen 3. 5. 04 rünau Landshoff A& M. Akt.⸗G Schl leitend telb Verbind d kühler wirkender Gärbot berg, Stettin, Turnerstr. 13. 31. 7.05. M. 19 992. Rinne in der Putzschicht der 239. 259 731. Apparat zum Behandeln von feuchtigkeitaufnahmefähigen off

. . . a an 9 eyer Se e 8 it 5 4 w 2 8 2 7 7 4c. 164 479. Schaltungsanordnung für Fern⸗ Grünau b. Berlin. 31. 1. 05. 8 kufen greteider masee Bessis ethse.

h. den für Ni end aus zwei Eisenplauten 8 1 f. bes iner Kolonne liegender Rolle. Frau Margarethe Winter, Dresden, „der einen mit zu 1238., 259 536. Kondenswasserstauer für Nieder. elektrischer Leitungen, Berlin, Flüssigkeiten mit Dampf, bestehend aus einer tr. 6. 29. 5. 05. W. 18 472. signglanlagen mit mehreren durch Vermittlung einer 82 b. 164 486. Schleudermaschine, bei welcher Lübeg. 08 3 8 G apen 11“ und,N he öe für w-I. g drucheizungen mit ö - 65 De aah fenblo⸗ smit ue sim obeien, und Dampsenxbg m Srrcblen 42. Portierraftangen Zugeinriteng 8 Umschaltestelle miteinander verkehrenden Geber⸗ und ein Heiz⸗ oder Kühlmittel innerhalb der Trommel 3 5b. 259 713. Krawattenhalter mit nach unten in die gärende Snficire ütsrnchenden, als v1““ EREEGG Seüserang sen eason gbenc 1 ve sseeen Absaugung des Dampfes. Maschinen⸗ e seh e. Clüe gee. 988 179 Empfängerstellen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., oder deren Wandung zur Wirkung auf das Schleuder⸗ offenem Einschnitt für den Kragenknopf. Hermann Hohlraum “” Kühlring und mit Zargen 1828. 259 579. Hohlstab für Oel⸗ und Flüssig⸗ mit im cn eifgclaßben eg Sockels festge⸗- bau⸗Akt.⸗Ges. Golzern⸗ Grimma, Grimma. 34 6 259 443. Portierenstangen⸗Zugeinrichtung 5 e8g. 12 8 Nee Sicherheitsvorrichtung für elek 8 8. Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. Bielefeld, Alleestr. 9. 1. 8. 05. versehen ist. Dr. Max Bäücheler, Weihenstephan. keits⸗Abscheider, mit gelochter Vorderseite und 888 n da⸗ Rvefcftgracge Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 14. 8. 05. M. 20 060. tivofen, System Siebert zum Festklemmen vermittels einer durchgehenden

. . 2 . 3. 8 2 24. .8. 5 8 3 5 G 82 2 A 12 259 4 dütce Signalgeher. Ziemens balete Likt., 83g. 104 487. Bäügelbefestigung, für Uhren. 2b. 289 772 blossener Rückwand. Brunner er Bühranh, Werke Akt.⸗Geß⸗ Berlin. 21. 10.04. B. 26091, asei, n, unte: Rege gagr und Luftkammern und, Schraube. H. Rafsenberg *&³ Cie⸗⸗ Ges., Berlin. 5. 7.04. Gustav Häusler, Hannover, Cellerheerstr. 3. Lederfabrik, Akt.⸗ es. Bverm James Eyck 4 (Schluß in der folgenden Beilage.) 258 546 1 Entfernung von 21c. 259 566. Schmelzsicherung mit Edison⸗ mit in und unter 8 4. 6. 05. R. 16 067. 74c. 164 481. Sicherheitsschaltung für Fern⸗ 22. 12. 03. ¹

1 86 ten feuerfesten 3 - 4

mehrere G ch 2 Perantwortlicher R K R m ch D Kel fest⸗ 1e. Zführungskanüsen fince 6.05. 34e. 259 541. Verschiebbare Befestigungs⸗

Strasser, Com.⸗Ges., Berlin. 20.7.05. L. 14 561. 8 . . f, Luft⸗ stöpsel mit durch die Anschlußklemme im So IS Wreve, Dresden. 30. 6. 05. 1— .

signalanlagen, bei welchen mehrere Geberstellen durch S3a. 164 712. Kalenderwerk mit zentrisch ge⸗ Zc. 9 562. Irn ghern. glaß bei welchem 8 88 licher Redakteur: 4 11 deeeec em gehaltener Stromschiene für den Miteltonteft b Zügen e klemme für Gardinenruten mit zweiseitig verwend Vermittelung einer Schaltstelle mit mehreren einzeln lagerten Anzeigescheiben. James Ballauthne, Boston; die einzelnen Teile von Knopf und Kappe durch Ge⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 8

. äts⸗ kt.⸗Ges.⸗ st ten, barem Schnur⸗Rollenhalter. Wilhelm Fink, Bonn, 8 3825 lbig, Dresden, Bergmann Elektricitäts⸗Werke A 8 751. Roststab mit oben senkrechten, 8 Fi zuschaltbaren Empfängern in wechselnder Gruppierung Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. winde miteinander verbunden sind. Heinrich Sewing, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 mesfher v 9 88 Beaa, Höcbis Berlin. 21. 10. 04. B., 26 gers ücke in Walzen⸗ 1“ schräg sunsammenlaufenden Seiten⸗ Beenbenseefe. füe5 II bei verkehren können. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 25. 2. 05. (Bielefeld, Göbenstr. 42. 30. 6. 05. S. 12 626. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗⸗ 159 259461. Typenhebel für Schreibmaschinen, 21c. 259 589. W“ 8 Walze nur flächen. Hans Müller, B rlin, Mittelstr 23. 34e. 25 A nas. ochenen Teile mit der Grund Berlin. 23. 7. 04 83 b. 164 417. Durch Stromunterbrechung ge⸗ 3c. 259 582. Druckknopf mit Schlitz in der Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mit! einem die Zugstange ergreifenden Haken und form, bei welcher auf jede Stirnflaͤche der bu“ welchem die durchbr

2 4 . . 8 8 83. einem darüber gekegenen Ausschnitt, der den Durch⸗ ein einziges Gußstück befestigt ist. Hartmann & 6. 5. 05. M. 194

V . bei elektrischen Me „Rh. 15. 8. 05. D. 10 235. 5 wes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14, u. August des Ankers Vac 1.“ e 2 selbstagtigen L 8. Seg Iasacmmmen. be Figuren mit 3a. 258 939. Aus einem Stück gewebter, mit e. . achse gerichteter Borstenbahn. Fa. Frau Louis Me Vorholen des Rohres bei Rohrrücklaufgeschützen. zum Zusammenstecken der einzelnen Teile dienenden Doppelenden versehener Strumpfhbalter. a. N. Zurückschlagens der Flamme bei Gaskochern, bestehend 11“ Haußner, Buenos Aires; Vertr.: C. G. Nuten einer⸗ und Zapfen oder Federn anderseits. pf . 8 chlag 8 6 cJ.

Simon, Berlin. 7. 7. 05. S. 12 659. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 7. 11. 03. Julius Kantorowicz, Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ Za.

72 c. 164 769. Selbetsesgsts8. bei dem das straße 5/7. 16. 10. 04.

Unterbeinkleid mit einem nur Kapillarwirkung, für Straßenlaternen. Gustav Boll⸗

,n