3
— hedwigsbütte.
eilmann Imm. ein, Lehmann inrichshall
22
+—P—VOSqSO— —eaeoᷓ öö
—
203,50 bz G Odenw. Hartst. 187,50 bz G Oldb. Eisenh. kv. 130,50 bz Opp. Portl. Zem. 200, u. Koppe! 104,75 bz G do. 9201-11000 184095b3 G Osnabr Kupfer 183,50 bwz G Ottensen, Eisw.
Panzer
ieeh Passage⸗Gesabg n ge Paucksch, Masch. 109,90 bz do. V.⸗A. 159,30 b,) G Peniger Masch. 134,90 bzz Petersb elktr. Bl. 391,75 bz do. orz. 145,25 bz G Petri.⸗W. ag. Vz. 192,50 bzz G Phön. Bergn.
248,00 bz G Hlaniawerke .. 8 1 84,0 bz B Hongs, Spinn. ) 0 213,00 82G Porz. Rosenthal 14 18 334,00 bzz B Porz. Schönw. 10 12 99,5 G 1“ 9 10
8
102,25 bz Ver. Harzer Kalk 138,75 bz G do. uk. 07 (100) 3 8
188,50 1z G Vr. Köln⸗Rottw. 12 277,00 bz G Hartm. Masch. 71030,4 ½ 111. 8 8 8
229,75 bz B. Kust. Troitzsch 297,2 b; G Helios I 4* k8 90G Fonds⸗ und Aktienbörse. d
80,50 B B. Hnsschl. Goth. 7 6 ces h Har. Bab. 22 -. 100)1
— d0 80 — —
n [Ooomcd en
222,50 bz G Ver. Met. Haller 9[198,50 bz G 112,00 et. z G do. Pinselfabr. 112,50 bz G do. Smyr.⸗Tep 136,00 bz G do. Stahlwerke 108, Zypen u. Wissen 75,70 bz Viktor.⸗Fahrrad 95,75 G jetzt Vikt.⸗W. 0 82,50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G 31¼ 98,25 bz G Vogel, Telegr. 145,25 bz G WVogtlnd. Masch. 193,80 bz G Vogt u. Wolf .1 191,60 bz G BVoigt u. Winde 825 b, G Vorw,. Biel. Sp. 0 290,25 bz G Gorwohl. Portl. 4 222,50 bz G Wanderer Fahrr 20 194,50 b Warfteiner Grb. 4 330,002 Wfsrw. Gelsenk. 12 74,90 bz Wegel. u. Hübn. 8 228,0:bz G Wenderoth 4 118,00 bz G Wernsh Kammg 8 125,00 bz G do. Vorz.⸗A. 10 218,25 bz G Weser. 5 103,50 b; G zudwig Wessel 7 319,50 bz B Westd. Jutesp.. 2 158,50 bzz G Westeregeln Alk. 17 132,25 bz G do. V.⸗Akt. 41 103,90 bz G Westfalia Cem. 0 125,50 bvbb Westf. Draht⸗J. 10 130,00 et. bz G do. Draht⸗Wrk. 10 177,75 B do. Kupfer . 3 ½ 220,00 5z G do. Spiegelglas 6 188,00 bz G do. Stahlwerk 0 137,59 bz G do. Stahlwerke 9 206,00 bz G Westl. Bodenges. 0 146,25 G do. i. fr. Verk. 206,90 à,10 bb Wicking Portl. 0 205,9 1bz n0. W.Industrie 5 [214,25 bz G Wickrath Leder. 10 98,50 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 120,00 B Wiede, M. Lit. A. 0 331,00 bz G do. Sprengft. 10 227,75 bz; G Wiel u. Hardtm. 10 138,00 bz G Rhevdt Elektr. 5 145,50 bz G Wiesloch Thon. 7½ 118,50 bz G Riebeck Montw. 12 ½,11 ½ 217,90 bz Wilhelmi V.⸗Akt 1. 2. i. 118,50 bz Rolandshütte. 7 — 135,00 et. bz G Wilhelmshüͤtte. 6 . 150,50b ½ Rombach. Hütt. 8 236,9. Wilmersd.⸗Rhg Kön. Wilh. abg 281,00 bz 5 Rositzer Brk.⸗W. 14 254,7 Witt. Glashütte do. do. St.⸗Pr. 364,50 G do. Zuckersabr. 8 Witt. Gußsthlw. König. Marienh. 1 Rothe Erde Dtm. 0 do. Seußsthh. St.⸗A. abg.. 60,75 bz G Rütgerswerke. 7 do. Vorzg.⸗A. 68,00 bz G Säaͤch BöhmPtl. 6 Kasb. N. V.⸗A. Sächs. Cart. A. 8 ½ do. Walzmühle 95,1, bz G Sächs. Guß Dhl. 12 do. Zelllftoff 316,00 bz G do. Kammg. V. A. 2 Königsborn Bg. 163,50 bzz G S.⸗Thr. Braunk. 0 Königszelt Porz. 260,50 er. bz B de. St.⸗Pr 1 0 Körbisdorf. Zck. 142,50 B Sächs Wbst.⸗Fb. 12 Gebr. Körting 145,50 bz G Saline Salzung. 4 Kollm. & Jourd. 270,50 bz Sangerh. Msch. 8 Saxonia Zement 3 Schäff. u. Walk. 1 Schalker Grub. 32 ½ Schedewitz mg. 9 Schering Ch. F.15 304,00 G do. neue — 316,50 ; G do. V.⸗A. 4 ½ 149,25 bz G Schimischow St. 7 298,25 bz G Schimmel, M. 270,20 bz G do. St.⸗Prior. 1,10à270,10 bz do. Cellulose.. 111,40 bz do. Elkt u. Gasg. 149,10 G PEE“ 115,00 bz G do. Kohlenwerk 86,69 bz G do. Lein. Kramsta 4 ½ 22,75 G do. Portl ZIͤmtf. ½ 2 Schloßf Schulte 6 zugo Schneider 9 ¾ chon Fried. Tr. 12 Schönh. Allee. 5 Schöning Msch. 6 HermannSchött 5 Schombg. u. Se. 5 Schriftgieß Huc 42 Schubrt. u. Salz. 20 Schuckert, Elktr. 0 91, Schuls⸗Knaudt 6 269,10 bz G Schwanitz u. Co. 8 136,50 et. bz G Seck, Mhl. V.⸗A. i 94,30 G Seebc. Schffsw. 525 00 B Max Segall.. 525,00 9% Sentker Wkz. V. 18,50 bz Siegen⸗Soling. 131,75 bz G Siemens E. Btr. Siemens, Glöh. Siem. u. Halsk⸗ 104,10 bz G Simonius Cell. 144,75 bz G Sitzendorf. Porz. 155,25b; G SpinnRenn K. 275,25 bz G Stadtberg. Hürtt. 115 5 G Stahl u. Nölke 138,60 bz G Stark. u. Hoff. ab. 142,0 bz Staßf. Chm. Fb. 263,00 bz G SteauaRomana 187,50 ct. bz B. Stett. Bred. Zm. 63,00 G do. Chamotte. 172,00 bz G do. Elektrizit. 109 25 bz G do. Vulkan abg. 246,75 bz G St. Pr. u. Akt. B 182,9 D bz Stobwafs. Lit. B 154,20 bz G Stöhr Kammg. 15 ,75 G do. 1000 ℳ 216,50 bz G Stoewer, Nähm 203,00 et. bz B. Stolberger Zink 159,25 G Gbr. Stlwock. V. 256,3 bz G Stris. Spl S.⸗P. 294 00 G Sturm Falsse 95,00 bz G Sudenburg. M. 140,00 B Sdd. Imm. 60 % J1800,00 bz G do. 15000, ⸗St. 154 90 bz G Tafelglas 6 i 1,8,25 bz G Tecklenb. Schiff. 12 10 „[200,10 9z Tel. J. Berliner 9 — 5.2 197,75 G Teltower Kanalt — — St. 1745,00 G Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. fr3—⸗ 4 Ter. N. Bot. Gr'. . 2 D — 7 87,75 G do. N.⸗Schönh. — — 4 3193,25 bz G do. Nordost.. 0 J475,00 G do. Südwest 71,90 bz G do. Witzleben. ee Teut. Misburg. 96,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 71,560 bz G do. do. V.⸗Akt. 95,750 Thiederhall.. vn per⸗ Thiergart. Reitb 127,00 B Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tilmann Eisub. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger — Trachenbg. Zuck. 161,40 bz G Tuchf. Aachen. 86,25 G Ung. Asphalt 157,60 bz do. Zucker.. 138,25 b z G Union, Bauges. 306,75 bz do. Chern. Fabr. 212,00 bz G U. d. Ld., Bauv. B 176 00 bz Varzin. Papierf. 163,50 bz G Ventzki, Masch. 160, 75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 142,75 bz B Ver. B. Mörtiw. 157,75 bz G Ver. Chem. Chrl. 53,75 bz G Ver. Dampfzgl. 204,90 bz do. Dt. Nickelw.
J—JVOSOOOOOVSVOSVSqSq=SS
EöEEEE
. 7100 23 111.7 8750 1s88 de in. 188 (1099 7.30b1 Berlin, den 18. September 1908. 2 Henckel⸗Beuthen Die Börse zeigte heute auf 1 unk. 14 (102), 4 101,80 G d 1 uf da 18925b) Hencel IMrnes. (196 4⸗ 111010890 Seee Aeaeeeg. h E“
Hiberni av. (100) 4 6— . 5 ; 133,00 G aes ETTEI1 101,40G ließen überwiegend Kauflust erkennen, zumal
109,00 bz G do. 1903 ukv. 147100]1 1.1.7 102,80 G auch die auswärtigen Plätze gute Haltu
191,50 G Fücchberg eder 103]4 ½ 9—.— bekundeten. Eine feste Tendenz tiat b- 158 00 bz G schster Farbw. (103)/,42 103 305z sonders für die Aktien der Canada Pacist⸗ 358.,90 bz G Hörder Bergw. (108⁄14] 1.1.7 (108,106z bahn hervor,die mehrere Prozente imKursean 206,50 bz G Hosc Eis. u. St. 100 4 2 — 100,9 8 zogen Als Grund für die Besse 1
97,75 B ohenf. Gewsch. (103)] 5 1.1.7 [104,75 B den größere mescht ic. ahrs sserung 81,00 bz G Howaldt⸗Werke (102] 41 1.1.7 103,75 G murden größere geschäftlicke Projekte da 193,00 bz 6 FIlse Vergbau. 195 102,40 G Bahn betreffend den Verkauf vom Land⸗ 898,25 bz G Fnowrazl. Salz (100) ¹ 102,25 bz / besitz hervorgehoben. Recht fest lagen 125.7590 Falen Niceaat 800 88 Oesterreichische Werte, ebenso Kafsa⸗
175 G attow. Bergb. (10 industriepaptere. Privatdiscont 3 %
142,00 B Kentog. Bergg. (109 striepap Priv 3 e. 103,80,9 König Ludwig (10 122,00 G do. unk. 10 dc2 4 146,00 bzz G Ksnig Wilhelm (102) 4 144,75bz G König. Marienb. (105) 4 ⁄ 133,00 bz/ Sönigsborn (102)4 117,00 et b; G Gebr. Körting. (103,4 ½ 270,00 bz B. Fried. Krupp . (100814 Kullmann u. Ko. (103), 4
122öZ
dildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbw. örderhütte, neu do. St⸗Pr. LitA. hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. HesmemEaga. dotel Disch Hotelbetr.⸗Ges.. owaldts Werk⸗ üstener Gew üttenh. Spinn uldschinsky. umboldt, M. lse, Bergbau owrazlaw S eserich Asphalt do. Vorzg. 5 Kahla, 8 30 Kaliwerk Aschl Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kuchner u. Ko Klauser Spinn. Köhlmann, St. Koln. Bergw.. o. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzens.
SocC⸗ — —
——J8—8OO8OOAOSVqgSqeæͤSSOqASVSS 2
— — —
+̈=g
8 SInlESe! &ꝙ̊⸗— 8,
vegmbSwgRngrmrnnöan
s.K.
üuuuuoeb, 912 8 22
ꝙ2 1
1118 —q—02O02 92 “
do
= 1
—— bocnno IeSSSGcordotochbe — 00 b9—=—₰ — 282
9
[eP] Se
. M. EK- EEAnmnmn —
—
283,00 bz G os. Sprit⸗A.⸗G. 14 16 125,50 b eßspf. Unters. 90 — 135,00 bz G Kathen. opt. J. 10 12 98,90 bz Rauchw. Walter 6 — 1 Seshan Ravsbg. Spinn. 2 2 4 141,75 bz G RKeichelt, Metalls 9 11 4 230,50 G Reiß u. Martin 31 4 121,25 G Rhein⸗Naͤssau .1 231,75 G do. Anthrazit. 92,75 bz G do. Bergbau.. 110,40 G do. Chamotte. 501,00 G do. Metallw. 0 180,.75 bz G do. do. Vz.⸗A. 0 111,50 bz G do. Möbelst.⸗W. 10
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . 2 Jusertionspreis sür den naum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer BBIm1u 3 “ AIJuserate nimmt an: die Königliche Expedition den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer ½ 5 des Beutschen Reichsanzeigers auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. öö 8 und Kbniglich Preußischen Staatsauzeigers Einztlne Nummern kosten 25 ₰. 68 N —I9. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
. 2 . 42 RIISEESG 222IsünA
85—2öööö
AEn 8 —
8 EEIEEE11“ —
2SAönn
D0 18—
—22öSüuenöönn
—— —
SB ¼ 244— 2222
G.9böa¶S o.Sn“ —
—888gq e. . 7 ——ö.
E reess weeheae zen “ Berlin, de h .. “ 206,00 bz Lahmever unk. 6 (103),41 1.4.10103,00 3 (18. September. Die amtlich ermitteltn 3ul 8es 8 ; 21390 bz 5vS 167100)4 10190 G Hreif: waren (ver 1000 kg) in Man. 2 221. 8 1 Berlin, Dienstag, den 19. Septem 230,80 bz do. 100) 31 1.3.9 66,30bb Welten, märkischer guter 165,50 — 157 lh 88 I— Üiüüs büeeshiinhü — 131706;G sseder Evcn 7otr27, 103,9G8 — 8Sree 1e⸗nan, 8. 1700 ‧ne * 34,90 bz; G 05) 4½ 14. V.00G iübnahme im laufenden Monat, do 170,75 u. “ V ss 1 önigli 8 Ri önigli änis ö1 zeovoldsar un10 102) 1 1.1. s bis im Oktober, do. 17478 * Inhalt des amtlichen Teiles: dder zweiten Klasse mit dem inihes Kan aglach 8 T“ Dänischen 121,260 kothr. Prt. Cem. (10274 1.1.7 —,S 8 9218, Fdn 8 Lrr mha⸗ de. Ordensverleihungen ꝛc. IFeyerischen VerdtenseetwkäilItliilitz heiligen Mi b zuristischen Fakultät d 98,90980 Louife Tiefbau (190),t1 117 101,25G 2,50 nahme im Mai 1906 * 8 M dem Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der 123,50 b; G Ludw. Lölbeu. Ko. 129) *100,90 bz mit 2 ℳ Mehr. oder Minderwert. Fest. Deutsches Reich. Igg la., regierungsrat Dr. Thiel im Ministerium für Landwirtschaft, Universität in Kiel Dr. Pappenheim;
—,— Roggen, inländischer guter 148,00 . kanntmachung, betreffend die Einrichtung weiterer Cholera⸗ 5 a. “
Be g, Domänen und Forsten; des Kommandeurkreuzes des Königlich Portu⸗
S88gbieh Naabbeace e1002 bis 149,50 ab Bahn, mittel 142 39 Bahn, geringer 139 ab Bahn, Normal⸗ überwachungsstelen im Regierungsbezirk Frankfurt a. O. der zweiten Klasse desselben Ordens: giesischen Militärordens der Empfängnis Unserer
94,0 5bz do. unk. 09 (103) 4 —,— 132,00 bz Mannesmröhr. (105) /4 ½ 105,000 8 2 18. 25 8 8 . . 8,8a Fene ; Ni . 134,00 bz B Mafs. Begünn 128 1 109 0 gen nn2, 2.154. 104,22, Ie 2 Königreich Preußen. dem Ministerialdirektor, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Lieben Frau von Villa Vigosa: one zcw. 103)4 ½ 103,00 B Abnahme im Oktober do. 156,75, 15755 . ermennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und regierungsrat Wesener im Ministerium für Landwirtschaft, dem Fürstlich Hohenzollernschen Hofrat und Leibarzt Ihrer 100 bz G Mülbeim B6.U 92 105,00G Abnahme im Dezember, do. 164,50 bu .. sonstige Personalveränderungen. 16“ Domänen und Forsten; Königlichen Hoheit der Fürstin von Hohenzollern, Infantin 5 Keue Bodenges. et.bz B 165,50 Abnahme im Mai 1906 mit 1,00 4 7. Bekanntmachung, betreffend die Berufung eines Mitgliedes des des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich von Portugal, Regierungs⸗ und Medizinalrat Dr. Schwaß bz G Mebhr⸗ oder Minderwert. Steigend. „ 2u Senats der Königlichen Akademie der Künste. 1 Hessischen Verdienstordens Philipps des G1⸗ in Sigmaringen; Hafer, Normalgewicht 450 g 140,75 Alh Bekanntmachung, betreffend die Auslosung von 4 prozentigen mütigen: des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen
do. do. uk. 06 (101 do. Gasges. uk. 00 1103 bis 141 Abnahme im laufenden Monat, UN Seaan iel⸗ ernförde⸗ S . 2. do. 140,76 — 142 — 141,75 Abnahme im eeee ckersürde⸗ Nlenüburher dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Faber zu Rotenburg Ordens „Stern von Rumänien“ 8
100,25 b2G v. 316,50 bz Nordd. Eisw. (10 — 263,00 b Nordstern Kohle (102 1 2 8 8 js e aft. Büex. 28 ¹ (BZgereie Pü.ag ee Eüerde, deIen seth. Peeien agngeehg ü Ausgabe neuer Blätter der topographi⸗ a. F. und KeSil dem Schriftsteller Lindenberg zu Schöneberg bei Berlin; 101,20 G Abnahme im Mai 1906 mit 2 ℳ Mehr⸗ schen Uebersichtskarte des Deutschen Reichs. dem Forstmeister Schurian ebenda; 11“ des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen 7 oder Minderwert. Fest. Erste Beilage: des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ St. Gregoriusordens:
do. E.⸗J C.⸗H. . Kokswerke 827500,8 Obligationen “ E s 88002639 er 103 u8. “ 1hene dehe Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen burgischen GPdens: Ndem Dombaumeister, Regierungs⸗ und Baurat Hertel 03 vhss tober, do. 127,75 — 128 Abnahme im De Schutztruppen. dem Geheimen Oberr⸗.h pe. v in Cöln; sowie cik 2121, 2 1 8 Mini 2 . 100300 jember. Fest. dem Rat im Ministerium der geistlichen, 1 des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“:
—
— Sbo mn
—.—
—ðAéVVSVSVgSVBVAqO 1 en. 8 b“
vor-
4-
₰ꝙ W 7 2 —222———2ö
———,˖ꝗ—
5.
. ————s!
Sen AS
5
282 —* 182
— — 8 —2
622 .
25-1
[=SS“
— 2
g88g121
—sASS8SSSSSgöANN ELETEII““ 8 8 8 —2 — 1
747 . —6,—2ü—-ö——
Ia öön 11SeeIIIle
— 200--bocSögg
3 0082n 10— — 2E0H PEm n
8,—
2eSSechn⸗
80 2
8
89.
ESEE2
au srrrmnnn 2vSFSSęSSVéSVéVéqSqSS=S —
— — —,—
10ꝙ 2eo
—25-2ö2g
—22 0☛—00022NC— 22512ö2ͦö2ö28
— ₰
Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch 6 Zeitzer Maschin. 7 Zellstoff⸗Verein. 4
—
—,— —
274
10 B
—
—₰ 2* OPOOCgS
— —8q 22,—
Emn*- — 1. —'q—q8AqAAö 2
222222ö822
h entee 92 — 27
— 2—-222
I 4
2
Kostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Krüger && Küppversbusch Kunz Treibr.. Turfrstd.⸗G. i. 2 Koffhäuserhütte Lahmeven u. Ko. Lapp, Tiefbohrg Sauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Verk Ledf. Epck u. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall.. LZLevk.⸗Josefst. P. 2dw. 15we u. Ko Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. 0 “ St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen Lübecker Masch.
RSSHO — 4—
5—— —,S
82
S 0% S0O ̊0R
— S e--eee—];
J—JOSSSS SSSö
—
A. 2 7 SenöSnSeSoen
eeegs 22ö9.
8 FPünREn +—28OOOòSVOOSVqOAOqSS—
20
29ꝙS
173,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), ¼ 1 1.1.7 1101,60 z Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00. Medizinalangelegenheiten;
do. 330,00 B Acc. Boefe u. Ko. 1105) 4¼ [98,40 bz Pfefferberg Br. (105 — 94,20 ; 21,00. 23,00. Beßauptet. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich dem Rektor Schmitz an der katholischen Volksschule i
320,00 B A.⸗G. f. Anilinf. (105 ¹105.40 bz Pommersch. Zuck. 100 —,— do. ukv. 06 t V 193,70 bz Khein. Anthr.⸗K. 102 100,50 G Roggenmehl (p. 100 Nr. 0 u. 1 8 i — - ischen as ae 105,50 G 19,40 — 21,00. Höher. 9 dem Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar, Mecklenburgischen 525 der Wendischen der Pipinstraße zu Cöln. “
. 4 175,50 bz d.-G. f. Mt.⸗J. (102)4 11099,25 G Khein. Metallw. (105 914 123,00 bz G Rh.Westf. Elekt. (102 103,929 G Rüböl für 100 kg mit Faß 45,70 ustizrat Deegen zu Saalfeld im Kreise Mohrungen und 8 “ 104,60 et bz B Brief Abnahme im laufenden Monat, do⸗ 88 Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Hermann dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Bonkiewicz
142,75 bz Adler, Prtl.⸗Zem. (103 100,90 bz do. 1897 (105) 2509 9 re . * . ¹ b 1101,296 B H45,70- 45,50 — 4,60 Abrabme im Oktober, Repp zu Posen, bisher in Gnesen, den Roten Adlerorden in Dessau;
7 —
58— —, —,—— —
—28
1I [ꝓ8JSeoc
EEE —,—qöqS
4 eE
422,75 G 122,50 bz 168,50 bz G Alsen Portland
2 8
222
g.
101,25 bz Romb. H. uk. 07 (103) 100,00 G Ryvbnik. Steink. (100) 104,10 G Schalker Grub. (100 100,00 B do. 1898 (102. 103,00 bz G do. 1899 (100 Pehe⸗ do. 1903 (100 1101,75 bz B Schl. El. u. Gas (103) 101,90 G HermannSchött (103) 100,40 bz Schuckert Elektr. (102) 100,10 G do. do. 1901 (102 102.00 G Schultheiß⸗Br. (105 102,25 G do. konv. 1892 89
— *- 5
—V—ö2G-ggöäöInöögngn —2ön:
— (EM;
-s8o8s8gA8nnengn 2. 9-
O02 ·ê b0222:
1882
25,02 bz G Anhalt. Kohlen. 133,25 G Thags Ne Pe 133,60 bz Berl. Braunkohl. 89
.
11 0α
——+8— ge:
2102,75 G do. 46,90 — 46,70 — 46,80 Abnahme im De⸗ vierter Klasse 8*½ li Olden⸗ 2 8
.e ber, do. 48,90 -48 70 — 8,90 A⸗ 2 1 des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglich en⸗ 1“ 8 18719ůt3 ahme im Ma 1908. Behauptet dem Ffarrer und Hechanten Lambert Gisberz zu burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs EöEö113““ 104,25 veIZee4XX1X“ Werden im Landkreise Essen den Königlichen Kronenorden Peter Friedrich Lndwig: . Bekanntmachung.
103,50 G dritter Klasse, kretär a. D., Wieklichen Geheimen Rat b zfentli nachung vom
100,80 G 8 aufmann Wilhelm Oldenho dem Unterstaatssekretär a. D., Wie 1 be den in der öffentlichen Bekanntmachung vom
107102,60 G 2 zu Eenn selg dan ehrefse sagfungen, städtischen Gasf Sterneberg in Groß Lichterfelde, Kreis Teltow; 9. d. M. genannten 6 Choleraüberwachungsstellen sind . 3 1 spektor Emil db e tschin nind Eö des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse desselben im v“ worden⸗
8 einrich Große zu Sulzbach im Kreise Saarbrücken den Ordens: „für den Oderstrom die Ueberwachungsstellen:
öniglichen Kronenorden vierter Klase, ₰ zri roßherzogli 7) Brieskow (an der Schleuse) und
104,90 Siem. u. Halske (103) 103.,00b; Marrtyreißs . Schlafhausmeister Valentin Böhringer zu Alten⸗ dem preußischen Fé 4 Großherzoglich 8) Krossen a. O.
04,9 Siem. u. Hal 3) 03,00 Ermittelungen des Königlichen 8 . oldenburgischen Hofrat Pfaff in Dresden; 1
101,00 G Simomius Cell. (105) 102,00 bz G Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste wald im Kreise Saarbrücken das Kreuz des Allgemeinen ¹ II. für die Spree die Ueberwachungsstelle:
101,s * —,— Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, Ehrenzeichens, sowie ³ 1 8 . des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes 9) Fürstenwalde (Spree).
101,60 G bverunn. 1980che) 102,20 G gute Sortet) 16,65 ℳ, 16,60 ℳ — Weilen, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Franz Barichs tter e — Auch für diese Stellen treffen die Ausführungen der oben
105,50 bz Buder. Eisenw. (103) 102,30 G Stolberger Zink 810) 101,50 bz B Mittelsorte†) 16,55 ℳ, 16,50 ℳ — u Weißenfels, dem pensionierten Eisenba nlokomotivführer dem Feldvogt Harms zu Stendorf, Kreis Oldenburg; genannten Bekanntmachung über das Erkennungszeichen der
18530 b10 2 Fewerlstase 104 60G Ehaseng, nchsr. 8109 1. 8928093 hgs 3 Sorie) 12,89 ℳ 129904 BttoAnfchu zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnschaffner des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Ueberwachungsschiffe zu, ebenso wie die darin erwähnten
132,001 unkv. 88 93)5 04 60G Thale Eisenh. (192) 41. 60 C — Roggen, gute Sorte 190 ℳ, 14,85 e omturkr. erste ’ 5. F. ich jh
115,208 27 108, 00b; G TkFeer. u. Erdöl⸗ 102,50 et. bz — Rosgen, Mittelsortef) 14,80 ℳ, 13,75 ℳ Fene Emil Thiele zu Ilversgehofen im Landkreise Erfurt, Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: e 53 Eeeana Uüer Geltung haben.
. 101,39 6 16Npen, 2 2 dem pensionierten Eisenbahnwerkfuhrer Friedrich Schoppe dem Kur⸗ und Badepolizeikommissar von Dresky zu Der Regierungspräsidentet.
108 10, h,G 1540 ℳ, 14,40 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ zu Landsberg a. W., dem pensionierten Bahnwärter Emil Ems im Unterlahnkreise; a See
19020 9, sorte:) 14,30 „ℳ, 13,30 ℳ — Futtergerste, Jamh zu Ohrdruf, dem pensionierten S des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes 88 8
102,70 G geringe Sorte“*) 13,20 ℳ, 12,20 ℳ — arl Wollwerth zu Ratzeburg im Kreise e Lauen⸗ dritter Klasse:
—,— Hafer, gute Sorte*) 16,50 ℳ 15,50 ℳ — burg, dem Gemeindeschäfer Heinrich othmann zu ler, Profess el in Berlin und
vees Hafer, Mittelsorte*) 15,40 ℳ, 14,40 ℳ — Sterley in demselben Kreise, dem Gemeindenachtwächter dem Maler, Professor Humm Schwiedt im Kreise Tuchel: 8
104,10 bz Hafer, geringe Sorte*) 14,30 ℳ, 13,40 ℳ Gottlob Rost zu Rietdorf im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Oberförster Hornung zu Schwiedt im Kreise Tuchel; 8 . 1
106,900 — Richtstroh 5,50 ℳ, 4,66 ℳ — Heu dem Fahri iß 1 W 8 ers. Richts 1b 1 em Fabrikobermeister Johann Vierbücher zu Vohwinkel 5 ; ½ d euzes “ 8 ö“ 105,,0 bz G [7,00 ℳ, 5,40 ℳ — Erbsen, gelbe, im Keise Meitmanm, 88” Fabrikmeister August Romboy ö“ eeh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
101,00 zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Sxeise⸗ - 1 ̈en gr; 1 8 etadi in Köniags — bz bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — zu Hamborn im Kreise Ruhrort, dem Werkmeister Friedrich dem Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule, Professor, den Verwaltungsgerichtsdirektor Koppe in Königsber 103,40 bz G
insen 7 ℳ — Ka Rieso zu Bieren im Kreise Herford, dem Glasermeister Robert 1 Fe um Oberverwaltungsgerichtsrat und 103,750 808 31999 ℳ. 200) e gen. degne dem öe“ se hristoph Maetzing, beide Geheimen Regierungsrat Dr. Orth; sowie 1
—,J—O —OOOSOqSqdSOOnnA
22‚ —
— — 25—
- S=
2
& 89 27 REEE
Sbambüthremhteb
—86ösgöonn
e SSGorteo e & 1I
S 2 bFFSmuEnn
— ¶᷑Scn
194.90 bz Berl. Elektrizit. (10074 2)01,75 bz G do. uk. 06 (100)4 215,00 bz G dr. uk. 08 (100),4 ⁄ 106,50 G do. uk. 08 (100 119,50 bz G Berl. H.Kasserh. 1109742 137,00 bz G do. do. 1890 6100) 4 ½ 143,50 G ZBismarchütte 7102)14 1 340,50 , G Bochum. Bergw. 100 4 137,00 et. bz G Braunschw Kohl. 7103)4 ½ 178,75 bz G SFresl. Oelfabrik (103)(‚4 FHF do. Wagenbau (103)/4
3,50 G do. uk. 06 (103)/,4 134 25 bz B Brieger St.⸗Br. (10 1 I
— — —C—
,e——] 28.
8 ’EA
ex 9
—
102,25 G Sibvllagr. uk. 08 (102 103 75 5b;z G Siem. El. Betr. (103] 93,75 G Siemens Glash. (103)
—
——
— S0 — 22ö5ö2ͤö—ö2ͤög2ö=
5—
&R
2228ͦ1-82ö2öSögn
—q8qq—BVqAS8q8— A
— Sn2 825 —A+——8qAg-n üFeegbE
. —
Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P.
æ—
7
☛̊ᷓRIERSN 2 ☛: ℳ: M —8SYeSOVSSeOeY’enööä — &.
—8—ös8q8OS8he 27 . .
2A2* 2222: S
[oSCe]SO29. S00 1 ,] 94
—q— —, — —- — 22ö2=
einrich Kliem zu Posen, dem pensionierten Eisenbahnweichen⸗
—,—-ü—O'OO9OA9AA9-9 . . SS 2. ARE 255. —2 —
SSeo-EenSSSe;
80 [5E2IIIIISSco] ESe à] ene,] Eα☛ı̊ᷓ
6 9 —, N
776,25 bz G Eentral⸗Hotel 1 Ind (100) 4 188,40 b;z G do. do. UI Thiederhall.. . (100)% 173,00 G Charl. Czernitz Tiele⸗Winckler (102 87,50 bz G Charl. Wasserw. (100) Union, El.⸗Ges. 1193 60,40 bz Shem. F Grünau (103) /4 ½ 11700et. bzG Abem. F. Weiler (102)J4 145,00 B do. unk. 1906 819 4 ½ Westf. Draht. 106,00 bz G Concordia uk. 09 (100)/4 do. Kupfer. 152.22 G Constantin d. Gr. Wilhelmshall. 145,10 bz G unk. 10 100 100,90 G Zechau⸗Krieb.. 173,00 bz G Cont. E. Nürnb. 7102 1087,50 Zeitzer Masch.ü 375,00 bz G Cont. Wasserw. (103 102,75 et. bz G Zellstoff. Waldh. 129,75 G x 1 100,30 G Zoolog. Garten (100)ʃ4 b-he., 2 Ss „ E Unt. ür. 03) 815 00 bz 6 po. 1892. [105 e.; Grekr eag. Sür. (93 3 50,00 b, G 5. 18983 (105 103,90 G Haidar Pacha (100),5 9 do. 1905 unk. 12 (105 7 104,30 G Naphta Golo (100)14 ½ 163,90 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105 v do. unk. 09 (1005 133,25 bz G do. Bierbrauerei 103 103,50 G Oeft. Alv. Mont. (100]4 % 197,00 bz B do. Kabelw. 103 104.25 et. bz B R. Zellst. Waldh. (100),42 122,4 ) B do. Kaiser Gew. 8109 — Spring⸗Vallev 837108 8 — 110.. 108 191.00bG Steaua ernena g0 75 bz2 o. Linoleum 4.10104,00 bkalb 120,098 do. Wasf. 1898 (102 Ung. Lokalb. I (105. 122 25 bz G e . 02 3 een t. Lux. Bg. uk. 07 139,50 bz G do. do. uk. 07 (102774 184,10 bz G DOtsch. Uebers. El. 5 201,75 bz, 6 Donnersmarckh. 3 ½
22222ö2
—
—8öü2bbövsgn SS.
Marienh.⸗Kotzn Maschin. Breuer do. Buckau. do Kappel. Misch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau echernich Bw Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milllowicer Eisen Mir und Genest
do. neue Achlb. SeckDrsd Muülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr i. 2. Neptun Schiffw. 8 4 N. Bellev. i2 abg oD fr3. ℳ
Neue Bodenges. 10 9 Neue Gasgs. abg. 6 — Neue Phot. Ges. 10 12 ansav. T. i. L. oD fr3Z ℳ
Neurd. Kunst⸗A. f 3 ,—238 1 Neu⸗Westend A Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Pz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.
do. Gummi. do. Jute⸗S. Vz. 4 do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprich do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr Nordsee Dpffisch Kordstern Kohle Nürnb. Herk⸗W. Oberschi. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue — do. Portl. Zem. 6 1
—
—
Westd. Eisenw. 1
Unter d. Linden ü8
226ͦö22öS2ö2nnAn
———5ööööön
IA FS e . ☛᷑K ———neüenönöngönn A —,—öh9hqAönN
222 S
.
CoOn bGoo ScCoroo. üPPPPPPPPPg
—,— — —
Sö.
—————AAg9qhS8SqöN 8 üA ——bon
—212
= —nön’n öü8s A8nnäüüüüA
EAe; — —- —
—22822228=
0ͤO0000 PCo
— —96, —xö—q—ös
*
—— 2=S 92 5
— G “ den Regierungsassessor von Laer in Paderborn zum „99; 2—2 Feuls, i Es 88 7* gF e 388 im E1e“ v ö. des ee IS Fürstlich Landrat zu ernennen. 1s. Zauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,30 ℳ — ob Reuter, dem Hausmann Johann Kaufhold, dem Lippischen Hausordens: vreo.v0 Schweinefleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,40 ℳ — Vorarbeiter Heinrich Schulmeister, sämtlich zu Erfurt, F betriebskontrolleur Döpke in Hannover; 8 1 bme eh ns I. Wö1ö“ dem Figre e⸗ Eisenbahnwerkstäͤttenvorarbeiter Christian demn “ . H Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 105,50G Bukter 1 192 v b Leser zu Meiningen, den bisherigen E senbahnstreckenarbeitern ferner: 8 1 den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Ernst 97.25 G 60 Stück 4,40 ℳ Jehand Hoedt zu Samter und Gottlieb Metzner zu des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Pringsheim zu Berlin zum ordentlichen Profefsor in der 60 ℳ ehmen in Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach das Allgemeine Ehren⸗ Klasse: philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau zu er zeichen zu verleihen. 1“ . 1116““ dem Administrator Karl Maschmeyer in München; nennen und 1ö““ . 2 E“ 1“ “ Ranbht. des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen .eeesae Direitor des Flealpreg m⸗ 113,25 bz G do. utk. 06 (100741 Verficherungsaktien. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Franz Josefordens: 8 nafiumt in Lucenwalde die Merhächste Befiatigung zu erten 1 Hehlh . 4 101,10 bz G Acchener Rückversich. 2025 B E11 v⸗ 8 dem französischen Obersten Holender, Kommandeur des dem stellvertretenden Direktor der Zentrale für Spiritus⸗ — 150,30 bzG vet ie Fe.c; 4. Fa s Allia 1220 ‧ .2025 B. “ N I annfanterieregiments Nr. 46, bisher Chef des 2. Bureaus des verwertung in Berlin, Oberstleutnant a. D. Grimsehl zu 8 “ 287 25b5G do. Union ar. f1ch 111,80 G B linns 8 4300 B ) Ab Bahn. eneralstabes, und dem Abteilungschef im Königlich nieder⸗ Charlottenburg: 1 8 Ministerium der geistlichen, Unte rrich ss un b e n 2;8 ehenrtenües, f 8. ) Fres Wagen und ab Baů. lündlschen Kolonialamt J. Th. Viehoff den Roten Adler⸗ Charloktenburg:: 8 Medizinalangelegenheiten. 8 112* dese ens. Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
[C0S8S EwEHm göne
EEE,u,“
— . 000—
T: . +—6—ö2* 7
2n 20 5F2 ₰
—12————öq
—
8
12ö-éö2ö22 N 205466qöö 8
—
—JVOSSSęVSęVYęVOęSVOS'g=Sqę'EVY Ö=Y' VÖExêqcxVÖêVê·q ÖWY'xSęqSqnEWS OEÖSs6 8 XSN 88
8 —0ᷣ= 8
—
——B”* “
920 o
1¹
EvNSeeeeav;,,.]];
—— — ——* — . —
.,ℳ
6
o
Sn-Nao-enne
* —]
— .vae.ze . 8.5—1-ö
₰
8
—†+ L
8
* 2 —9 —,—DJAOöö8öq9göööiN
2SbhtecedöanönöSenene
—
+
,“ 8₰
2*
—,——— —eéA9Ahn
22=2ö2222gn
*8 xm.n*-.
— —
G
8 —, — ₰
1 2
092
ben 29.
8⸗ —2682 -
55,00 bz G do. do. uk. 10 71005 Magdeburger Rückversich. 1125 bz G
60 50 bz G do. do. 10014 99,80 b Victoria zu Berlin 8400 G. 1 “ 8 orden zweiter Klasse, . . b
381901, Senn,2nn (10374 1059 9 Wed. Vers⸗Akt.⸗Bank 1560 c6G. 1 dem französischen Major der Infanterie Chéré, Souschef dem Vorsteher der technischen Abteilung 22 Deshele Medizinalangelegenheiten ist der Kanzleidiätar Theodo “ Ehenb. Silestg sh 8 162,3 bz0 Wilhelma, Magd. Allg. 1865 bb. 1“ 8 8 2. Bureaus des Generalstabes, den Roten Adlerorden in Berlin, Professor Dr. Wittels⸗ Goe pel zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.
146.75 bz ektr. Licht u. K. (3 90 bz ““ ritter öfer, 8 “ “
12605b5G 1-A 21 8 188 8 2 2 1 1 2. daste, achef im Königlich niederländischen Sües. Mitgliede des Herrenhauses, ee.
18 , Eea⸗erd. g 18928 . 8 ee Shekkeeir arf Königliche Akademie der Künste. 2 00 bz Wollw.. 99,10 G 6 3 18* 8 8 em Abteilungs im Königlich niederländischen Kolon einfeld, Krei elgard, .. 8 8
1 103,50 5; 1 Bezugsrechte: 8 8 — Jonkheer J. Lecefi und 8 Oberingenieur der Königlich dem Direktor der Breslauer Spritfabrik⸗Aktiengesellschaft Bekanntmachung.
vbn Reneesrese. “ .“ 8 “ niederländischen Telegraphen und Abteilungschef im Ministerium Zwicklitz in Breslau; dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Hypoth. 2, G. “ 8 11“ der öffentlichen Arbeiten August Collette den Königlichen des Ritterkreuzes desselben Ordens: Medizinalangelegenheiten ist an Stelle des nach Weimar über⸗
SS 8 —..8g —'——— —,—öyiöN 1—2228-—2228 S
8 2 2 &r —',— —,
—
EI““ SbOConn
222ö161ö —
—
——8—OO'OOAO9N- .,—4 82
SSSbooSe
— [S=boοP--nceGœ: —
—,— 0 SSOPobceSSceeSA”
EMü ꝓ ESs EnEAn
130,00 bz G do. b9b. . 121,50 bz G Erdmannsd. Sp. (105 130 00 bz G ennt. Sfbst 100 1e. 19 8 1“ Kronenorden zweiter Klasse, sowie - üfungss ⸗siedelnden Senatsmitgliedes, Bildhauers, Professors Adolf 101.50 I“ dem Zranzöflschen Füsseg daen der Kavallerie de Ribains, 1 v der e altvagr. Faür der von der Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder Chef des Pferdedetachements der 6cole supérieure de la ver Chonl —. 2 Spiritusfabri der Akademie gewählte Bildhauer b 8 1 8 . “ Guerre, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu zu Charlottenburg; 81““ Professor Peter Breuer in Berlin b “ 8. 88 verleihen. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich zum Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie
Berichtigung. Am 15.: Germ.⸗Br. Schwedischen Wasaordens: der Künste für den Rest der Wahlperiode des Ausscheidenden
Perben. 8 “ 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 86 12 Keg at bepabeftechern Sg szägf . 888 8 cis also - 11“ --e worden.
Russ. konv. Staats⸗Obl. 85b B. Wiener 1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung erlin — Anhalter Bahnhof — und Rohlo eh e rge benn Ffident der Röniolich 8 demie der Kö ult. 3 der i b b teilen, — Stettiner Bahnhof — sowie dem Eisenbahnsekretär Senne⸗ Der Präsident der Königlichen Aka rie 8
bä ult “ g hüie; verliehenen nichtpreußischen Orden zu xüie I 5 a 111“ ZJZohannes Otzen. 9
8
— S
96,00 B ankf. Elektr. (103 ter u. Roßm. (105 Gelsenk. Bergw. (100 142,30 bz G Georg⸗Marie (1 194,25 et. bz B do. 1895 (103 178,50 bz /6 Germ.⸗Br Drtm. (1 353,50 bz G Germ. Schiffb. (1 146,00 bz Ges. f. elekt. Unt. (1 150,25 bz G do. do. uk. 06 (1 182,0 bz G Görl. Masch. 2. C. 71 210 25 bz ag. Text.⸗Ind. 61 187,20 bz G anau Hofbr. 1 3,10 bz G andel Belleall.
“
Peebseegekhne
6g ESSSdgE” —
8 9
e*Snnn
2, —
S
22ö
— 02
— —J8OVVOę Ve eo e 8-
—½
Oo9000l. 2SUScCd —
SSooaeoISSu⸗
CO O—2
05 4 103) 4 ½
2.2 —
[nee.
+——VOSOOVOOASqOSqSSEN —,——8O8O8AO98AA9AgNö . ꝙüS
1sqʒGxAEZAgEvE 22SgSEg
—₰½ 27