1905 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ b papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[46382]

1 Auslosung von Stadtanleihescheinen. Bei der beute stattgefundenen Auslosung der 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Laudsberg a. W., Emission 1891, sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 3 29 55 79 202 217 über je 1000 ℳ;

Lit. B Nr. 112 117 132 190 238 257 279 400 435 458 518 521 524 568 581 589 über je 500

Lit. C Nr. 17 43 214 356 380 395 447 521 588 592 603 über je 200

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1906, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinvogen vom 1. April 1906 ab bei der hiesigen Kümmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1906 auf. 1

Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. 4

Landsberg a. W,. den 13. September 1905.

Der Magistrat. Ancker.

[463842 Bekanntmachuung.

Bei der am 6. Juni 1905 durch den unterzeichneten Kreisausschuß vorgenommenen Auslosung der Franzburger Kreisanleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und 30. Juli 1888 sind folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1906.

Von der ersten Ausgabe.

Von Lit. A über 1000 Nr. 13 25 37 43 70 89 99 132 154 155 159 164 180 191 219 237 246 249 280 296 312 371.

Von Lit. B über 3500 Nr. 8 18 128 139.

Von der zweiten Ausgabe.

Von Lit. B über 500 Nr. 51.

Von Lit. C über 200 Nr. 6 13 65 72 115.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1906 ab bei der Kreiskommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreisanleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Franzburg, den 16. September 1905.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Franzburg: von Zanthier.

[46387] Bekanntmachung. 1

Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1905 zur Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehbens der Stadtgemeinde Ems über 1 250 000 vom 15. August 1903 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 25 30 39 74 106 137 215 290 365 407 und 457 je 1000

Lit. B Nr. 60 71 146 148 169 171 222 225 311 312 345 359 382 426 456 523 559 595 664 685 773 864 868 871 995 und 998 je 500

Lit. C Nr. 191 192 201 256 311 382 391 399 465 485 547 577 690 709 718 720 757 767 779 783 793 812 917 928 945 963 1041 1046 1064 1089 1160 1186 und 1211 je 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin 31. De⸗ zember 1905 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermin bei der Stadtkasse Ems oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei L. J. Kirchberger in Ems gegen Ab⸗ lieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.

Von den im Vorjahre ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen sind noch nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Lit. A Nr. 191 und 257 über je 1000

Ems, den 15. September 1905.

. Der Magistrat. Dr. Schubert.

[46370] Bekanntmachung. Remscheider Stadtanleihe

Bei der am 25. Mai 1905 vorgenommenen Aus⸗ losung der Remscheider Stadtanleihe I. Aus⸗ gabe zur 3 Millionenanleihe (Allerhöchstes Privilegium vom 6. Oktober 1891) sind folgende Nummern aus⸗ gelost worden, welche hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1906 gekündigt werden.

Buchstabe A, 5 Stück zu 5000 Nr. 7 92 1v1oob---95

Buchstabe B. 9 Stück zu 2000 Nr. 13 18 99 100 167 198 207 340 341 18 000,—

Buchstabe C, 19 Stück zu 1000 8 Nr. 130 133 154 163 187 190 191 192 193 194 232 254 255 256 257 258 259 260 319 . . . . . . .

Buchstabe D, 26 Stück zu 500 Nr. 30 46 57 71 87 127 130 165 174 280 322 378 383 391 460 493 547 602 643 713 739 746 837 866 878 930 13

zusammen 75 000,—

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine bei der hiesigen Stadtkasse.

Vom 1. Januar 1906 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Anleihescheine nicht mehr statt.

Konvertierte 3 ½ % ige Remscheider Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1900.

Die planmäßige Tilgung in Höhe von 158 000 wurde durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt. 3 ½ % ige Remscheider Stadtanleihe vom Jahre 1903.

Die planmäßige Tilgung in Höhe von 30 000 wurde durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt.

Remscheid, den 15. September 1905.

Der Oberbürgermeister F. V.: Mannkopff.

[46390] 4 % Obligationen der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft

v. J. 1894.

Die am 1. Skrober 1905 n. St. fälligen Zinscoupons und verlosten Obligationen werden frei von Steuer

in Berliu bei der Direction der

in Frankfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaft in Mark D. R.⸗W. eingelöst.

—y ——-—

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[46403]

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, den 5. Oktober cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel du Nord in Nakel statt⸗

Tagesordnung:

1) Geschäftliches.

2) Vorlegung der Jahresrechnung.

3) Dechargeerteilurg und Entlastung des Vorstands.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

gewinns. 8 8

5) 58 von Vorstands⸗ und Ausfsichtsratsmit⸗

gliedern.

Lindenburg, den 17. September 1905.

Vorstand

der Actienbrennerei Alkohol. Ernst Ritter. M. Wentscher.

[46411] Krefelder Stahlwerk Actiengesellschaft, Crefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 5. Oktober ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Notars Herf hier stattfindenden außerordentlichen Generalber⸗ sammlung eingeladen. 8

Tagesorduung:

Abänderung des Sitzes der Firma und des Ee⸗

sellschaftsvertrags.

Crefeld, den 18. September 1905. 4

Der Aufsichtsrat. J. A.: F. Burgers, Vorsitzender

[46365]

Bei der heute stattgehabten Verlosung unserer 4 ½ % Prioritätsobligationen von 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litera A Nr. 11 12 17 24 66 70 81,

Litera B Nr. 241 257 276 347 352 355 400, und gelangen diese Stücke per 2. Januar 1906 bei den Bankhäusern Ludwig Peters Nachf. und M. Gutkind & Co. in Braunschweig sowie an unserer Kasse zur Rückzahlung. b

Braunschweig, den 16. September 1905..

Bierbrauerei zum Feldschlößchen Act.⸗Ges. zu Braunschweig.

[46120] Vereinigte Großalmeroder Thonwerke,

Großalmerode.

Bei der Ziehung am 14. September d. J. wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost: Zu Litera A die Nummern: 101 127 2 120.

Zu Litera B die Nummern: 229 244 297 336 189 315 187 280 226 311.

Zu Litera C die Nummern: 471 703 655 407. 873 528 718 804 622 491 547 755 693 532 682 808 628 430 481 476.

Die Rückzahlung vorstehender Schuldverschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Talons und Couvons vom 1. Januar u. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei

der Bankfirma S. J. Werthauer jr. Nach⸗

folger in Cassel,

der Bankfirma Mauer & Plaut in Cassel,

der Vereinsbank in Hannover und

der Dresdner Bank in Berlin.

Großalmerode, den 15. September 1905.

Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.

C

[45613] 3 Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Verein zu Reichenbach i. Vgtl.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗ Vereins zu Reichen⸗ bach i. B. findet statt Mittwoch, den 4. Oktober 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts⸗ zimmer des Gartenrestaurants vom „Hotel Lamm“ in Reichenbach i. V., wozu die Herren Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen werden.

Die Teilnehmer haben sich durch Vorlegen von Aktien des genannten Vereins oder von Depositen⸗ scheinen über solche Aktien mit Nummerverzeichnis bei der Reichsbanknebenstelle, der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, der Filiale der Vogtländischen Bank in Reichenbach i. V., bei dem Stadtrat in Reichenbach i. V. und bei dem Verein selbst zu legitimieren.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses pro 1904/1905. 1 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung pro 1904/1905 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Dividende

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Beschluß über die dem Vorstand zu gewährende

Vergütung.

Exemplare des Geschäftsberichts pro 1904/1905 stehen den Herren Aktionären bei Herrn Dir Franz Schmidt in Reichenbach i. V. zur Verfügung.

R bach i. V., den 14. September 1905.

ek b Aktien⸗Verein.

er Vorstand. ranz Schmidt. Herm. Eichenberg. e Robert Jacob.

8

[46366] 8 Steingewerkschaft Offenstetten A.⸗G.

Wir geben hierdurch bekannt, daß das Aufsichtsrats⸗ mitglied unserer Gesellschaft,

Herr Paul Vogel, Kaufmann in Augsburg,

durch Tod aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden ist.

München, den 16. September 1905.

Der Vorstand.

[46412]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 16. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Norddeutscher Hof, Berlin W., Mohrenstr. 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Liquidationsrechnung. 1 2) Genehmigung derselben und Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien lt. § 20 des Gesellschaftsvertrages spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem Tage der Generalversammlung bei uns, Berlin, Reinickendorferstr. 64 a, niedergelegt haben.

Berlin, den 18. September 1905. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und FaLon⸗

schmiede, Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. Franz Siele.

[46404] Brauerei C. W. Naumann

Aktiengesellschaft Leipzig⸗Plagwitz. Gemäß der Paragraphen 21 31 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am 6. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche Straße 79, statt⸗ findenden VII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein. 1 Tagesordnung: 3

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1904/1905.

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der Generalversamm⸗ lung über ihren Aktienbesitz auszuweisen, und zwar entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch ein amtliches oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert.

Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei C. W Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zweck hinterlegt hat, um in der Generalversammlung mitstimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen nicht mehr zulässig.

Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehene Geschäftsbericht des Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Zschochersche Straße 79 in Leipzig⸗Plagwitz zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Leipzig⸗Plagwitz, den 18. September 1905.

Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender.

[46367] Pfälzische Eisenbahnen. Neuausgabe von Zinsbogen.

Die für einen weiteren zehnjährigen Zeitraum aus⸗ gefertigten neuen Zinsbogen zu den Obligationen der nachverzeichneten Prioritätsanlehen

a. der Pfälzischen Ludwigsbahn: 3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1879 Lit. A,

B, C, 3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1880 Lit. D,

E, F.

3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1881 Lit. A, B, C, D, E,

3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1883 Lit. F,

G, H,. 3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1885 Lit. J,

K, L, 3 ½ % Anlehen vom Jahre 1895 Lit. GG, HH, JJ, KK, b. der Pfälzischen Maximiliansbahn: 3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1881 Lit. A, B, C, D, N c. der Pfälzischen Nordbahnen: 3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1880 Lit. K,

B, C,

3 ½ % konvert. Anlehen vom Jahre 1881 Lit. A, B, C, D, E, F

können bei nachgenannten Bankfirmen:

in Frankfurt a. M. bei Herrn Phil. Nik. Schmidt,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

in Mannheim bei der Süddeutschen Diskonto⸗

gesellschaft,

in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

in München bei der Bayerischen Vereinsbank,

in Nürnberg bei der Königlichen Hauptbank

und bei sämtlichen Königlichen Filial⸗ banken oder bei unserer Direktionshaupt⸗ kasse dahier bezogen werden.

Die Besitzer von oritätsobligationen der oben bezeichneten Anlehen werden ersucht, den zur Obli⸗ gation gehörigen Talon in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober 1905 nebst einem arithmetisch ge⸗ ordneten Verzeichnisse, zu welchem Formulare von genannten Bankfirmen verabfolgt werden, bei einer derselben einzureichen, bei we sodann der neue Zinsbogen vom 15. November 1905 ab kosten⸗ frei erhoben werden kannmn.

Bei der Direktionshauptkasse erfolgt der Umtausch jederzeit gegen Einreichung erfümetisch geordneter Verzeichnisse Zug um Zug.

Brieflich verlangte Zusendungen gehen auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Ludwigshafen a. Rh., den 18. September 1905.

Die Direktion

2

von Lavale.

[46402] Düngererport⸗Gesellschast zu Dresden. Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom

12. ds. Mts., betr. die Einladung zur außer⸗

ordentlichen Seeber 7. Ok.

tober a. C., teilen wir den geehrten Aktionären zur

Berichtigung mit, daß zur Teilnahme an der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung die Vor⸗

zeigung der Aktien bei dem die Liste der An⸗ wesenden führenden Notar vor Beginn der

Verhandlungen genügt.

Dresden, den 18. September 1905. . A4““ zu Dresden. ohse.

Internationale Electricitäts-Werke und Accumulatorenfabrik

Actien-Gesellschast.

In Gemäßheit der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. Sep tember 1905 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zur Nachzahlung von

8 20 pro Aktie auf.

Diese Zuzahlung hat bis 31. Oktober 1905 bei der Gesellschafte kasse in Berlin, Potsdamerstraße 26 b, unter Vorlegung der Aktten zur Abstempelung als Vorzugsaktien zu erfolgen, wobei auch Guthaben der Inhaber an die Gesellschaft in Zahlung genommen werden. 1

Diese Vorzugsaktien sollen etwaige laut § 36 des Statuts an die Aktionäre zu zahlende Dividenden bis höchstens 10 % an erster Stelle erhalten.

Auch soll die zulässige Amortisation von Aktien aus dem jährlichen Reingewinn in erster Linie mit 1020 pro Aktie für die Vorzugs⸗ aktien erfolgen und erst der Rest nach deren Tilgung zur Amortisation der übrigen Aktien Verwendung finden.

Der nach Amortisation auch dieser Aktien verbleibende Reingewinn wird auch nachträglich auf die Inhaber der Vorzugsaktien gleichmäßig verteilt gegen nach Amortisation derselben von der Direktion auszugebende Bezugsscheine.

Berliu, am 18. September 1905.

Die Direktion.

Schrader. [46359] mRB—— [483922

Straßenbahn Hannover.

Bei der am 11. d. M. vorgenommenen notariellen Verlosung unserer Anleihen von 2 500 000 von Jahre 1893 und 3 000 000 vom Jahre 1899 sind die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 2. Januar 1906

bestimmt: Vom Jahre 1893: „Nr. 41 42 160 370 404 405 495 à 2000 Nr. 560 570 767 906 958 985 1007 1092 1249 1263 1298 1380 1477 1492 1551 1564 1580 1604 à 1000 Nr. 1716 1759 1841 1852 1934 2054 2159 2254

à 500 Vom Jahre 1899:

Nr. 2398 2408 2701 2714 2770 2778 à 2000

Nr. 3128 3142 3212 3267 3279 3410 3435 3629 3655 3697 4005 4015 4020 4025 4199 4233 424 4266 à 1000

Nr. 4398 4406 4431 4495 4572 4578 4630 4719 4853 4924 à 500

Die verlosten Teilschuldverschreibungen werden von 2. Januar 1906 an entweder

bei der Filiale der Dresdner Bank in Han⸗

nover, Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Hannover, bei dem Bankhause Hermann Bartels, Han⸗

nover, 8 bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder an unserer Kasse zum Betrage von 105 % bar eingelöst, diejeꝛnigen vom Jahre 1899 auch bei dem Bankhause Bernhard Caspar, Han⸗ nover. Die verlosten Teilschuldverschreibungen treten au 2. Januar 1906 außer Verzinsung. Die nach dem 2. Januar 1906 fälligen Zins⸗ scheine und die Talons sind mit den Teilschuldner⸗ schreibungen einzuliefern, widrigenfalls der Betiag der nicht eingelieferten Zinsscheine gekürzt wird. Noch nicht eingelöst ist die Nr. 1761 über 500 und Nr. 3734 über 1000 ℳ, ausgelost per 2. Januar 1905. Hannover, den 16. September 1905. Der Vorstand. 8

Fromm. Gerding.

[46100] 8 Bilanz der Vereinigten Glashütten

von Vallerysthal und Portieur am 30 Juni 1905.

Aktiva. . 2 075 5342 212 813 46 703,8 82 716, 9 28 712 128 6233 562 930,8 1 845 2329 286 7744 2 731,8 5272774*

Mobiliar und Werkzeuge ... Rohmaterialien. . .. Feuerfeste Materialien... Brennmaterial . Diverse Vorräte.. Warenkonto Finanzielle Konti.. Diverse Betriebe.. Allgemeine Konti..

1

Passiva. Kapital und Reservefonds .. Fhenftel; Konti.

iverse Betriebe. Allgemeine Konti.

Gewinn⸗ und per 30 Juni 1905. Kreditsaldo aus dem Vorjahre Diverse Erträgge .. Glasfabrikation und Verkauf.. Diverse Betrieee.. Finanzielle Kontii

[46362]

. 8

2

[46113]

8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Dritte Beilage

No. 221.

1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, u 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Dienstag, den 19. September

Offentlicher Anzeiger.

et. 1905.

Niederlassung ꝛc. von R Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs⸗ und EE 8 8 2

tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[46364]

Die Herren Aktionäre der Kölner Ruß⸗Fabriken, Act. Ges. werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Oktober a. er., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Disch zu Cöln stattfindenden

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnu 1) Entgegennahme des Berichts der laut

eingesetzten Revisionskommission. Seschaäftsjahre 1903 und 1904.

3) Genehmigung der Bilanz für 1903.

21

4) Genehmigung der Bilanz für 1904 und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3 5) Abberufung der jetzigen Mitglieder den 12. Einreichung von Depotscheinen der Reichsban deutschen Notar auf § 27 der Statuten verwiesen. Cöln, den 18. September 1905.

des Aufsichtsrats und Neuwahl desselben.

Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Oktober a. ecx. bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Im übrigen wird bgüal. der oder der Bescheinigung über die Hinterlegung bei

Der Vorstand.

ug: Bäschluß der vorjährigen Generalversammlung 2) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die

einem

[46105] Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto bis zum 30. Juni 1995.

ILIAX 2 Gründungskostenkonto .114 577,78 Handlungsunkostenkonto 8757/79 Allgemeine Betriebsunkostenkonto 2 808/18 Krankenk.⸗, Inval.⸗ u. Altersvers.⸗Kto. 20179 Berufsgenossenschaftenkonto. . 40/ 38 Loggerbetriebskonto 2 614 89 Assekuranzkontoü .. 536 16 Steuernkonto..

Aktiva.

Loggerkapitalkonto Fanggerätekonto. Bötichereikonto.. Salzlagerkontöo. Ausrüstungskonto.. Gagenkonto. Immobilienkonto Mobilienkonto.. . Betriebsinventarkonto.. . Allgemeine Betriebsunkostenkonto. Assekuranzkontöo .. Jbeeöe]; Diverse Debitorenkonto..

173 640 53 69 797 53 11 159 86

. 4 226 40

81 1 700 89 468 42

Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 25 251,5]

2106 29 568 03]

7 604 24 F. 54 017,60

438 50

670 147,83

Brake i. O., den 1. Juli 1905.

Der Vorstand. b 1886bb. Revidiert und richtig befunden.

er Zinsenkonto.. E

Juni 1905.

Aktienkapitalkonto . 8 Diverse Kreditorenkonto. 8 1A1““ 11u

670 147 83

Der Aufsichtsrat.

CG. Tobia, Vorsizer. F. Krito.

[46112] Aktiva.

Aktienkapitalrestzahlungskonto, Rest⸗ jahlg. von 75 % a. 300 000,— Feumo bülehbomnto. . . . . ... gEqETö“ Restaurationskonto, Weinvorrat... ansapapierhandl.⸗Kto., Warenvorrat Kietekonto, Fällige Mieten Bankguthaben.. Kassabestand. Verschiedene Deb ö1ö1“

82 8 2 2 8 EZEEE 1ö11“

Generalunkosten für Löhehe. hüirenemm KL.. .. 6 8 Hvpothekenzinsen, abz. Zinseneinnahme. .

Restaurationskonto.... . ansapapierhandl.⸗ KConto . * ankkonto

Abschreibungen für Immobilien, Inbentar u. Ausstände

Frankfurt a. M., den 8. September

Bilanz pro 30.

Heizung, Beleuchtung, Gehalte,

1905. Frankfurter Immobilien⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Juni 1905.

Aktienkapitalkonto: vollbezahlte Aktien 700 000,— mit 25 % Einzahlung 300 000,— ypothekenschuuud erschiedene Kreditoren..

2221 910 97 Haben.

Mieteeinnahmen.. Fernsprecheinnahmen Velnst..

171928 14

1“

171 928 14

Der Vorstand. W. Ludolf Schmidt.

Frankfurter Immobilien⸗Act.⸗Ges.

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 29. August 1905 wurde Herr Kaufmann Heinrich Lönholdt in Frankfurt a. M. als Alufsichtsratsmitglied vsern Gesellschaft an Stelle des durch Tod aus⸗

chiedenen Herrn Alexander Schwarzschild gewählt.

Der Vorstand. W. Ludolf Schmidt.

amburger Wollkämmerei. emäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß err Kommerzienrat Max Huth in Leipzig infolge lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesells aus 4—2 ist. 88 bnenen Leeseburn, Kreis Harburg, 8 Ss

Hamburger Wollkaemmerei. 8 Der Vorstand.

Dr. Sie cke.

1“

[46360 In Asfübrung des Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Mai d. J. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, diejenigen Aktien und Dividenden⸗ scheine, welche von ihnen bis jetzt noch nicht dem Vorstand der Gesellschaft zu Letmathe ein⸗ gereicht sind, demselben bis 20. Dezember d. J. zwecks Zusammenlegung im Verhältnisse 3:1 einzusenden. Von den eingereichten Aktien werden je zwei vernichtet, die dritte Aktie wird abgestempelt und mit einer neuen Nummer versehen. Die nicht eingereichten und nicht abgestempelten Aktien verlieren das Recht auf Stimme und Dividende und werden für kraftlos erklärt. ür drei wird eine neue Fklas hhne. ser t und öffentlich für Rech⸗ Uung der fsctüsteh vültaect ge enage, hihen über we ie en een können, werden in Weise behandelt. 1 G Bochum, den 16. tember 1905. 8 Westfälische Kleinbahnen Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. Löbker. Briefe an den Vorstand nur nach Letmathe. 8

[46099]

Aktiva.

Waren bestände: Weizen, Roggen, Gerste,

Mehle, Futterstoffe, neue Säcke.. nmtanhbhß Reichsbankguthaben . . . . . . . . Pachtkaution (ℳ 18 300,— 3 ½ %

Preuß. kons. St.⸗Anl. à 100 %) . vmmscicher ... Maschinhen Dampfanlage

Fit Mühleutensilien... mahhsten 6 Beleuchtungs⸗ und Heizungsgegenstände

E b gen und Geschirre.. 3

Leihsäcke: 52 116 Stück à 10 ₰.. Betriebsmaterialien und Reserveteile Vorausbezahlte Versicherungsprämien Debitoren ...

Kautionen von Agenten (Effekten). 5

am 30. Juni 1905.

Bernburger Saalmühlen (Aktien⸗Gesellschaft) in Bernburg.

Bilan

Passiva.

A“ 421 10242 15 777,61 27 701 24

Aktienkapital... Inventarfonds.. 4* Spezialreservefonddss Dispositionsfons weeeeeeeee Neuanschaffungsfonds 964 39 Zugang aus dem Rein⸗ gewinn 1903/74 5 035,61

88

6 000,— Abgang für Bau eines Lagerschuppens 3 178,25

FAHMAGEHNN

Hypotheken auf Bahnspeicher.. Kreditoren einschl. Bankierguthaben ꝛc. Kautionen von Agenten (Bar und ortrag aus 1903/704 4 487,12 Gewinn per 1904/05 78 093,92

Heechn , e e -e Se

05 80

08‿

u

——— 92

250 000 200 000,

9 551 33

35 000—

55 000—

—9-Iꝙ&

00 G ,⸗0 ¶n m SA S0.

31

Bernburg, im Juli 1905. Direktion der Beraburger Saalmühlen.

H. Popp. B. Heiner.

Debet.

Handlungsunkosten: Salär, Verwaltu

eeschirrunterhaltung, Kohle ꝛc. Löhne und Reparaturen.. Pacht und Steuern .. Fa und Unfallversicherung.

eerluste auf Außenstände.

00 00 ρ‿ 095 02

V

2

den ordnungsmäßig geführten, von mir

Vorstehende Bilanz der Bernburger Saalmühlen habe ie während des Ges

jahres fortlaufend revidierten Büchern der Gesellschaft un Grund der Inventuraufnahme geprüft und für richtig befunden.

Bernburg, den 21. Juli 1905. Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu

Bernburger Saalmühlen (Aktien⸗Gesellschaft) in Beruburg. Kr

ngs n ngskosten Vortrag per 1. Juli 1904 2** und Depeschen, Beleuchtung und

Betriebsüberschüsse 1904/05

per

Abschreibungen: auf Leihsäcke Ersatz für ausrangierte Pferde„

1 633,14

172 5 1 29UU.

Gewinn per 30. Juni 1905.

Bernburg, im Juli 1905. Direktion der Beruburger Saalmühlen. B. Heiner.

jetzt an mit % 160,— pro Aktie unserer Gesellschaft gezahlt.

Bernburg,

Die in der heutigen Gen t

hen 14. September 1905. Beruburger Saalmühlen.

H. Popp.

82 581]04 250 420,86

Bernburg.

edit.

[250 25088

. orstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich nach den ordnungsmäßig geführten, von mir während des Geschäftsjahres fortlaufend rebidierten Büchern der Gesellschaft und auf Grund der Inventuraufnahme geprüft und für richtig befunden.

Beruburg, den 21. Juli 1905. Wilhelm Kahn, vereidigter Bücherrevisor zu

Bernburg.

eralversammlung beschlossene Dividende von 16 % wird von gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 18 an der Kasse

ö“

B. Heiner.

[46103] Aktiva.

Immobilienkonto. Bahnanschlußkonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto II Steffenanlagekonto Elektrizitätskonto. Maschinenkonto I. Utenfilienkonto... Staubfangkonto... Wiesenkonto.. Wegekonto ,f 2

eu 11“1“] Mobilienkonto. Burg⸗Godorfkonto ... SIEe 8 Bergwerkimmobilienkonto Bergwerkgebäudekonto... Kettenbahnkonto .. Brikettfabrikgebäudekonto. Brikettfabrikmaschinenkonto. Berggeistbahnanschlußkonto. ShE Seilbahnkonto. . Stollenkonto.. Birkhofkonto.

ssakonto. Wechselkonto. Effektenkonto 8 Schuldnerkonto

Soll.

Zuckerfabrikbetriebskonto.. . Brikett⸗ und Bergwerkbetriebskonto. Abschreibungenkonto. . . BVbb.ööö.

Brühl, 1. September 1905.

Geschäftsbüchern wird hiermit bestätigt. Brühl, 6. September 1905.

FZuckerfabrik Brühl.

Bilanz am 30. Juni 1905.

Aktienkapitalkonto Prioritätenkonto Reservefondskonto.. Dividendekonto . Prioritätenzinsenkonto... Gläubigerkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2

112 12371] 77 08493 370 205 58 51 45054 46˖126,54 14 91076 10—

440 69358 127 807,12 177 923,37

27 022 84

50 41119 329 834 78 302 307 05

103 5; 374 6 163 ,35 281 179 03 23 287,91 72 588,63

9 936—

2 293 569,78

4 926 159/65

Zuckerkonto .. Brikett⸗ und Kohlenkonto

Passiva.

1050 000

124 534 105 900 11 744 67 7339 69

3 328 963 97 300 577 32

7526 159,65 Haben.

642,71

1 956 986 75

779 431 74

Dr.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Die Revisoren: Zerres. Frohn.

2737 061 20

eibn see eeFgerA. ee 5Sseerbenen