1905 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jute Spinnerei und Weberei 1 Hamburg⸗Harburg.

Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend,

den 14. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das einundzwanzigste Geschäftsjahr, sowie Vorlegung des Jabhresberichts und der Bilanz. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung, nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln, werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 11., 12. und 13. Ok⸗ tober cr., Vormittags 10—12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Große Bäckerstraße 13/5, in Hamburg ausgegeben. . Der Jahresbericht, mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, kann in unserem Geschäftsbureau in Henen und bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ urg vom 1. Oktober cr. an in Empfang genommen werden. Hamburg, im September 1905. Der Aufsichtsrat.

146119] Ostfriesische Bank. Nach dem zwischen den Verwaltungen der Osna⸗ brücker Bank in Osnabrück und der Ostfriesischen Bank in Leer getroffenen Abkommen hat sich die Osvabrücker Bank vorbehaltlich der Genehmigung der zu berufenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ihrer Aktionäre verpflichtst, die bis zum 30. Sep⸗ tember d. J. zum Umtausch angebotenen Aktien der Ostfriesischen Bank gegen Aktien der Osna⸗ brücker Bank einzutauschen, wenn bis zum ge⸗ nannten Endtermine mindestens die Hälfte der Aktien der Ostfriesischen Bank angeboten werden. b Die von der Osnabrücker Bank in Tausch zu gebenden Aktien sind für die Zeit vom 1. Januar 1906 an voll gewinnanteilsberechtigt, lauten auf den IFçnhaber und über den Betrag von 1000,—. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis von 4 zu 3, lodaß auf je 1333 Nominalwert Ostfriesischer Bank⸗ aktien eine Osnabrücker Bankaktie von 1000,— zurückgegeben wird. Restbeträge, um welche die ein⸗ gereichten Ostfriesischen Bankaktien die Summe von 1333 oder das vielfache dieser Summe übersteigen, resp. kleinere Beträge werden zu 100 % in bar be⸗ alichen. Auf je 1333 ½¼ Nominalwert Ostfriesischer Bankaktien, welche zum Umtausch gelangen, vergütet die Osnabrücker Bank außerdem eine Dividende für das Jahr 1905 von 40 % in bar resp. 2 % auf die jungen Aktien der Ostfriesischen Bank entsprechend ihrer halben Dividendenberechtigung für 1905. Auf Teilbeträge, welche die Summe von 1333 ½l nicht er⸗ reichen, sindet also eine Dividendenvergütung nicht statt. Die Anmeldung zum Austausch kann unter Hinter⸗ legung der Ostfriesischen Bankaktien nebst Dividenden⸗ scheinen per 1905 u. ff. und Talons spätestens bis zum 30. September 1905 inkl. außer bei der Osnabrücker Bauk in Osnabrück. Münsterischen Bank Filiale der Osna⸗ brücker Bank in Münster i W., Ostfriesischen Bank in Leer und Weener auch bei der Deutschen Bank in Berlin, Hannoverschen Bank in Hannover, Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank, Olden⸗ burg i. Gr., Artländer Bank in Quakenbrück erfolgen. Formulare zur Anmeldung sind bei den bezeichneten Stellen erhältlich. Osnabrück, Leer, den 16. September 1905. Osnabrücker Bank. Ostfriesische Bank.

[46104] 8 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1905.

Aktiva. e64“*“ Effektenkonto für die Fonds. *

₰h3

3 478 375 65 41 876— 82,23

122 0229 65

3 643 363 53

3 055 o00—

406 263,45 8. 58 139 94 8 15 200 06 108 760,08

3 643 363/53

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1905.

Debet. Verwaltungskosten.. ebeeeöön Erneuerungsfonds .. Spezialreservefonds. ]

Passiva. Aktienkapitalkonto Aktien Lit. A 2 600 000,

9 9 B 92 455 000,— Bilanzreservefondds... Erneuerungsfonds Spezialreservefonds Gewinn..

Kredit. 1) Vortrag von 1903/04 . 2) Betriebseinnahmeanteilkonto 3) Zinsenkontos.

130 574 29 2 55770 133 417 92 Die am 15. September 1905 in Hannover statt⸗ fundene ordentliche Generalversammlung nahm den Geschäftsbericht der Verwaltung entgegen, genehmigte die vorgelegte Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und die Verteilung einer Dividende pro 1904,05 von 4 % auf die Aktien Litera A und ven 1 % auf die Aktien Litera B. Die General⸗ versammlung crieilte dem Aufsichtsrat und dem Vorstand die Entlastung und wählte die 8.. ausscheidenden Aufsichtsratsmilglieder, n Bank⸗ direktor Mommsen und Herrn Fabrikbesitzer Winne⸗ feld, wieder in den Aufsichtsrat. Eschershausen, den 15. September 1905. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direktion. Hahne. Quandt. Griebel.

[46401]

Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann & Glück, Actiengesellschaft.

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 10. Oktober

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

1905, Mittags 12 Uhr, im „Hotel Wünscher“

Generalversammlung ein. 1 Tagesordnung: 1) Vortra und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/05. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Begebung. 7) Aenderung mietung von Fahrzeugen“. desselben. c. § 24 durch einen Zusatz, der den welche nur die Fassung betreffen. ermächtigt. d. § auf die den Vorzugsaktien zugebilligten Rechte (oben Vorzugsrecht der neuen

spätestens 3 Tage vor Generalversammlung sind weis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

München: die Bayrische Bank,

8—

Gotha, den 19. September 1905. Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann

5) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 750 000 Vorzugsaktien und Feststellung des Vorr des Gesellschaftsvertrags: a. b. § 4 durch Einfügung des neuen Grundkapitals u Auffichtsrat zu Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, der Gewinnverteilung mit Räcksicht

§ 35 über das

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien Bei Beginn der en über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ . 2 Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig der Vorstand, Notare und in Gotha: die Privatbank zu Gotha,

6 das Bankhaus B. M. Strupp,

Berlin: die Bank für Handel & Industrie,

. 8 die Dirertion der Discontos⸗Gesellschaft,

28 4 die Nationalbank für Deutschland,

Breslau: die Breslauer Discontobank,

Erfurt: die Privetbank zu Gotha, Filiale Erfurt,

34 durch Aenderun

Weimar: die Privatbank zu Gotha, sowie andere dem Aufsichtsrat geeiznet erscheinende Stellen.

in Gotha stattfindenden VII. ordentlichen

des Geschäftsberichts für 1904/05. 2) Genehmigung der Bilanz

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 750 000

von 1 Million Mark von 4:3.

au 6) Erhöhung des T.anfe ege um

echts der neuen Aktien und des Mindestbetrags der

Nr. 6). e. Sinsüͤgung eines neuen

Vorzugsakrien bei Auflösung der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. die angemeldeten Aktien oder Bescheinigun

ferner:

5

Leipzig: die Allsemeine Deutsche Creditanstalt, Meiningen: das Bankhaus B. M. Strupp, 8

Filiale Weimar,

§ 2 durch Zusatz zu Absatz 1: „sowie die Ver⸗ nd der neuen Einteilung

& Glück, Act.⸗Ges. A. Kandt. ppa. Stein

[46 107] Aktiven.

——

2 041 380 331 600 30 000 74 460

16 5483 30 201

Eisenbahnbaukonto. . Grunderwerbskonto Asservatenkonto.. . Bankguthaben ... Guthaben bei der Betriebs⸗

WW6 Fondsanlagekonto

2528 55

inszahlung an Vering &Waechter laut Bauvertrag 2 eberweisung zum Erneuerungsfonds 9 Verwaltungskosten und Steuen.. 4

winlalbhn ..

Berlin, den 2. August 1905.

Rirdorf⸗Mittenwalder

5“5gc.

* Borg In der ordentliche

straße 15/16.

Hypothekenschuld . Dazu im Januar März 1909 Bilanzreservefondskontno . . Erneuerungsfondskonto.. - Spezialreservefondskonto... widendenkonto .. . . .. Kautionenkonto Vering & Waechter Schuld an die Betriebspächterin.. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/05. 2 8 II

35 355 50 32 57188 82 520 5

1) Herr Bürgermeister Dr. Laue, Mittenwalde, ne

2) die Verteilung einer Dividende von 3 % auf di

Die Auszahlung der Dividende erfolgt mit je 30,—

der Stammaktien 4 (Nr. 1 bis 1000 und Nr. 1171 bis 1530) an unserer Kasse, B

Bilanz am 31. März 1905.

Aktienkapital: Stammaktien A Stammaktien B..

Passiven.

u 830 000,— pril bezahlte Zinsen 8 818,75

128 Saldogewinnvortrag 1903/04 00—

15627 Betriebspacht .

8 8

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. 3

mann. Neuhauß.

eneralversammlung am 9. September 1905 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt und

e Stammaktien A beschlossen.

auf jeden Dividendenschein Nr. 5 erlin, Bernburger⸗

Zinseinnahmen aus Baugeldern

1 530 000

838 81875

816 02 40 251 96 81 60 366 30 000— 51 283/45 32 571 88

2522189 55

Kredit. 4ℳ —2₰

- 5 07

2 13650 81 378 58

[46110] Aktiva.

ilan

3₰ An Immobilienkonto:

a. Gebäude 170 101,76

ab 3 % 5103,05

b. Maschinen 106 316,90 Zugang 9 287,48 115 604,38 ab 7 %9% 8092,30 vv“ weeeeöö—.“]; ö11“ Inventarkonto: Waren.. 296 032 39 Utensilien. n g. 3 800 Kgl. Hauptsteueramt Aval Debitoren: a. Guthaben Bankier Cöln . Bankier Neuß . Reichsbank. . Diverse..

164 998]

213 980 116 879 30 217 40 70 385 03

272 51079 299 832

9 8 431 462 36

Neußer Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft. B am 30. J

uni 1905.

Per Aktienkapitalkonto. Delkrederekonto.. Reservekonto.. Akzeptenkonto. Kreditoren inkl. Aval Gewinn⸗ und Veclust⸗ vW“

4 513 96 11 568/13 30 786 53

1 661

An Handlungsunkosten: Steuern, Saläre, Versicheru np Kranken⸗, Invaliden⸗ u. Unfallversicherungen Ib86 sIe6e davon auf Reservekonto. 5 % auf Lit. B 180 000. 3 % auf Lit. A 720 000

Die Dividende ist Bank⸗Verein, Cöln.

1082 335/80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

rovisionen,

...1

sofort zahlbar an unserer Kasse und beim

xc.

54

82 316 8

A. Schaaffhausen’scher

1 082 335 80

Haben.

82 316]92

[46361]

Die am 1. Oktober 1905 fälligen Zins⸗ scheine unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen werden außer

bei unserer Hauptkasse hier, Kurfürstenstr. 134,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei C. Schlesinger⸗Trier & Cie.,

Commanditgesellschaft auf Actien,

bei dem Schlesischen Bankverein eingelöst.

harlottenburg⸗Berlin, den 18. September 1905.

Aktien⸗Gesellschaft für

Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie. Dr. G. Kraemer. Edm. Opitz.

(45356] Bei der

wurden folgende Nummern gezogen:

486 496 500,

Kulmsee, den 23. Juni 1905.

8 heute in Berlin vor Notar und Zeugen stattgehabten Auslosung von 50 000 unserer 4 % igen Schuldverschreibungen à 1000

7 23 44 49 59 65 69 74 76 78 83 92 134 137 140 150 161 188 189 191 201 233 234 258 268 280 307 313 314 316 325 340 348 370 385 389 391 392 400 415 434 457 460 467 473 478 481

deren Rückzahlung am 2. Januar 1906 bei den auf den Stücken verzeichneten Bankhäusern erfolgt.

Zuckerfabrik Culmsee.

[45883] Anzeige. 1““ Hierdurch kündigen wir die im Mai 1888 von uns durch Vermittelung der Anglo⸗Deutschen Bank aufgenommene Anleihe im Betrage von 1 800 000 den Inhabern der ioritätsobligationen zur Aus⸗ zahlung auf den 1. ril 1906.

Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G. (vormals J. F. Richter) in Hamburg

in Liquidation.

[46400] b 88 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Sonnabend, den 21. Oktober 1905, Nachmittags 5 Uhr, in Geschäftszimmer der Brauerei W. Senst Aktien⸗ gesellschaft zu Potsdam, Waisenstraße Nr. 62, statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Berechtigt zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 18. Ok⸗ tober 1905, Abends F Uhr, bei der Commerz⸗ 4 Disconto⸗Bank, Verlin, bei der Commerz⸗ & Disconto⸗Bank Depositenkasse E Potsdam oder bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanp nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des N. Feeee und über Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstande und des Aufsichtsrats. 8

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Potsdam, den 19. September 1905.

Brauerei W. Senst Ahktiengesellschaft. Der Vorstand. Br. Elsner. 89

8 2 7) Erwerbs⸗ und Wirtsch ggenossenschaften.

Keine.

8) Niederlaffung x. von 8 Rechtsanwälten.

9) Bankausweise.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[46388] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt m Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. 5 000 400,— ihrer neuen Aktien mit Nummern 137501 bis 1416867 à 1200,— dividendenberechtigt ab 1. Januar 1905, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 16. September 1905.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere man der Vörse zu Leipzig.

C. Aßmann, stellv. Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

[46391] Alumininm-Industrie-Avctien⸗Gesellschaft Neuhausen (Schweiz).

Einladung zur außerordeuntlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 11. Oktober 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Victoria in Zürich.

v 1) Erhöhung des Aktienkapitals und Festsetzung der Modalitäten der hierdurch bedingten Statuten⸗ änderungen, welche speziell folgende Paragraphen betreffen: 5. Benennung der Zeitungen behuft Publikationen. M § 6. Erhöhung des Gesellschaftskapitals Streichung der Bestimmung der Kosten fün Umtausch der 3000 er in 1000 er Aktien. 17. Streichung des letzten Alineas. 20. Berichtigung eines Druckfehlers. 23 und folgende. Umnumerierung diverser Paragraphen. . § 30. Zusatz, betreffend Verfügungsrecht über Reserven und Fonds. 2) Konstatierung der Uebernahme, Einzahlung und Liberierung der Aktien mit 50 %.

Stimmberechtigungsausweise können gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis spätestens den 8. Oktober a. c. bei unsever Gesellschaft sowie bei den nac⸗ benannten Stellen bezogen werden. Nach diesen Datum werden Stimmberechtigungsausweise nicht mehr ausgegeben.

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Delbrück Leo 4& Co., Berlin,

Gebrüder Sl,bac., Frankfurt am Main,

Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,

vankfurt am Main, 1

; Hees Kreditanstalt, Zürich und

asel,

Schweizerischer Bankverein, Basel,

Actiengesellschaft von Speyr & Co

Zündel & Co., Schaaffhausen.

Neuhausen, den 16. September 1905.

Der Verwaltungsrat.

Basel,

[46368] 1“ Die Gesellschaft: 8 Reitbahn Groß⸗Lichterfelde G. m. b. H.

wird aufgelöst. Erwaige Gläubiger wollen sich

bei der Gesellschaft melden.

Mgn⸗ 8. Mack, Liquidator,

Mx⸗

Lichterfelde, Potsdamerstr. 11

8

16 b.

105.

8 6

No. 221.

sanzeiger und Königlich Preußi

8

11“*

Berlin, Dienstag, den 19. September

885

chen Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güter zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der *

entral⸗Handelsregister

stabholer auch dur IZ SW.

Das ds gara Ne röaüchs für das Deutsche Reich kann durch alle ve

die Königliche Expedition des Deuts Zilhelmstraße 32, bezogen werden.

in Berlin für

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ts⸗, Vereins⸗ enbahnen e

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und alten sind, erscheint auch in einem besonderen 0

Das Bezugspreis

Börsenregistern, der Urheberrechtseintr⸗ rolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel

(Nr. 221 A.)

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. ₰.

inzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—-xõqxq

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 221 A. und 221 B. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

81 358.

antzsch Weiss-Grün

3/6 1905. Fa. Joh. Heinr. Hantzsch, Dresden, Gr. Plauenschestr. 7. 25/8 1905 G.: Weingroß⸗ . W.: Schaumweine, stille Weine, Liköre,

lterwasser, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke.

H. 11 428.

81451. M. 8432.

20/6 1905. Hermann Meier, Dresden⸗Blasewitz, Wiesenstr. 3. 1/9 1905. G.: Likörfabrik. W.: Diköre.

22 a. 81452.

20/2 1905. Neu⸗ rostaing, G. m.

b. H., Berlin, Hindersinstr. 1. 1/9 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von zahnärztlichen Heil⸗ mitteln und Instru⸗ menten. W.: Fül⸗ lungsmaterial, Ad⸗ häsionspulver, Zahn⸗ plomben, Gebisse, 11“ eischlöser, Artiku⸗ latoren.

22 a.

2

N. 2798.

81453. K. 10 357.

5ILUK FIMlSH 2

ov

GUARANTEED fon Onf 11422 1

2/6 1905. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms⸗ höher Allee 4. 1/9 1905. G.: Imvport⸗ und Exportgeschäft. W.: Präservativs. Beschr.

26 b. 81451. D. 11 316.

Bruno

Holländische Margarine⸗Werke Jurgens 4& Prinzen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Goch (Rbld.). 1/9 1905. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefett und Speiseöl.

26e. 81 456.

N. 2858.

8

19/4 1905. H. Niemöller, Gütersloh i. W. 119 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Albumin und, andere Eiweißstoffe tierischer und pflanzlicher erkunft zur Verwendung in der Fleischwaren⸗ Industrie.

28.

81 457. A. 4928.

Hansalin

7/12 1904. H. Andressen & Sohn, Hamburg, rttwiete 16. 1/9 1905. G.: Buchdruckerei.

11““

W.: Stereotypie⸗Matrizentafeln, Stereotypie⸗Ma⸗ trizenpulver, auch Kleistermehl genannt, für Papier⸗ und Kalander⸗Stereotypie, Bunzenpulver, auch Aus⸗ streichpulver genannt, Wasch⸗ und Reinigungsmittel für Typen, Schriftsatz und Stereotypieplatten. 81155. K. 10 261.

11““ g 1315 1905. Fa. Hermann Köhler, Dresden, Kreutzerstr. 18. 1/9 1905. G.: Bereitung und Ver⸗ trieb von Butter. W.: Tafelbutter. Beschr 34 81 458. K. 10 089.

HELIOSIN

25/3 1905. Johanna Klagsbrunn, geb. Thie⸗ berg, Floridsdorf (Oesterr.); Vertr.: Ludwig Grothe, Essen/Ruhr, Großenbruchstr. 39. 1/9 1905. G.: Haus⸗ haltungswaren⸗Spezial-Unternehmung. W.: Wäsche⸗ glanz und Glanzstärke.

38. ,81259.

St. 3022.

21/16 1905. Steinmeister & Welleusiek m. b. H., Bünde i. Westf. 1/9 1905. G.: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. Je 1 Beschr.

81 461.

Hexenbesen

23/3 1905. Fa. Franz Heinr. Thorbecke, Cassel. 1/9 1905. G.: Handel mit Rohtabak, Fabrikation und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. W.: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier. 38. 81 462.

T. 3518.

B. 12 102.

10/5 1905. Gebrüder Baer, Mannheim. 1/9 1905. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. Beschr.

81 463.

nicus

Friedrich Feldtmann, Altona⸗

1/9 1905. G.: Apotheke chemisch⸗ pharmazeutischer Utensilien, Apparate und Präparate. W.: Aether, Chemikalien für medizinische Zwecke, Chinawein, Kollodium, Fliegenpapier, Frostsalbe, Frostwasser, Glyzerin, Insektenpulver, Jodpräparate, Lbolin Leher⸗ tran, Medikamente in flüssiger, fester und salbenartiger Sen. diätetische Nährmittel für Kinder, Kranke und

ekonvaleszenten, Paraffinsalben, Pastillen, Pflanzen⸗

F. 5687.

42. 20/5 1905. Ottensen, Moltkestr. 20.

und Versandgeschäft

vertilgungsmittel, Pflaster, Pillen, Präparate gegen Insektenstiche, Restitutionsfluid, Salben, Salben⸗ grundlagen, Salbenmulle, Tiervertilgungsmittel, Verbandmull, Verbandstoffe aller Art, Viehwasch⸗ mittel, Zahnwatte, medizinische Emulsionen, Paraffin, Brennscheren, Kopfbürsten, Schwämme, Zahnbürsten, Zahnstocher, Kämme, Bürstenreinigungsmittel, Höllen⸗ steinstifte, Kalisalze, Kaolin, Natron und Natron⸗ salze, Reinigungsmittel für Stoffe aller Art, Schwammreinigungsmittel, Tintenfleckenentferner, Borsäure, Holzkisten, Putztücher, Pflanzendünger, Blechschachteln, Stanniol, Stanniolkapseln, Zinn⸗ tuben, Flaschenkapseln, Haarnadeln, Fahrräder, Anilinfarben, Butterfarbe, Erdfarben, Farben, vegetabilische Farbstoffe, Gummibälle, chirurgische Gummiwaren, Lederwaren, Bienenwachs, Bobner⸗ wachs, Präparate zum Kitten von Porzellan, Stein⸗ ut, Metall und Glas, Siegellack, Ceresin, ichse, Bindfaden, Alkohol, ätherische Essenzen, Fruchtweine, Spiritus, Liköre, Lederappretur, ätherische Oele, Olein, Petroleum, Petroleum⸗ gelee, Schmieröle, Stearin, Stearinkerzen, Flaschenverschlüsse aller Art, Korken, Zünd⸗ hölzer, Zigarrenspitzen, Streudosen aus olz und Blech, orthopädische, chirurgische und zahnärzt⸗ Apparate, Eisbeutel, Galvanos, Irrigatoren, chirurgische und zahnärztliche Instrumente, Kinder⸗ saugflaschen, orthopädische Maschinen, Suspensorien, Spritzen aus Glas und Hartgummi, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Pastillenpressen, Pillenmaschinen, Kaffee, Essig, Fruchtkonserven, Fruchtsäfte, Gelatine, Gemüsekonserven, Honig, Malzextrakt, kondensierte Milch, Mineralwasser, künstliche und natürliche, Senf, Speiseöle, Tafelsalz, Tee, Tomaten und Tomatenkonserven, Margarine, Rezeptblocks, Brief⸗ papier, Salbenkruken, Spiegel, Flaschen aller Art, Schnupftabak, Schwammnetze, Bronzen in Pulver⸗ form, Tinte, Fleckenreinigungsmittel, Kopfwasser, Möbelpolitur, Mundwasser, Putzpomade, Putzpulver, Schuhereme, Zahncreme, Zahnpasta, Zahnpulver, Enthaarungsmittel, Schminken, Feuerwerkskörper, Kautabak, Zigaretten, Zigarren, Uhren, Glasballons,

Papierbeutel, Filtrierpapier, Briefkuverte. 81 464. T. 3386.

27/12 1904. Transatlant. Ex. & Import⸗ Comptoir F. G. W. Scheesisch, Hamburg. 119 1905. G.: Export. und Importgeschäft. W.: Spirituosen, Weine, Liköre, Fruchtessenzen, Bitters, Limonaden, Mineralwasser, Bier, Milch, kondensierte und sterilisierte Milch, mit und ohne Schokolade und Kakao, Backmehl, Puddinagpulver, Schokolade, Kakao, Käse, Zucker (raff.), Zuckerwaren, Kaffee rein und mit Surrogatzusatz, Tee, Biskuits auch Schiffsbrot, Feld⸗ und Gartenfrüchte, frisch, getrocknet und konserviert, Kartoffeln, Butter, Margarine, Gewürze, Honig, chtsäfte, Fruchtmarmelade, Essig, Fleisch⸗ waren, Fischwaren, Petroleum, Speiseöle, Oele für technische und medizinische Zwecke, ätherische Oele, Soda, Wichse, Schmirgelleinen, Kerzen, Zündhölzer, Schießpulver, Blei, Patronen, Zündhütchen, Teer, Carbolineum, Lacke, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarrentaschen, Tabak⸗ beutel, Tabakpfeifen aus Holz, Ton und Meerschaum, Zeerffespiben⸗ Zement, Schuhwaren aus Leder, eugstoff und Lederimitation, Fässer und Kisten, Ackergeräte, nämlich: Schaufeln, Hacken, Spaten, Forken, Pflüge, Sensen, Eggen; Turngeräte, Bürsten und Pinsel, Schneiderwerkzeuge, nämlich: Bügel, Nadeln, Maßapparate; Wolle und Baum⸗ wolle, roh und gefärbt, Stoffe aus Wolle und Baumwolle (Stückware); wollene und baumwollene Waren, nämlich: Kleidungsstücke, Tücher, Litzen und Besatz, seidene und halbseidene Waren, nämlich: Stückware, Kleidungsstücke und Tücher. Velours (Seide und Baumwolle). Bindgarne, Zwirne, Garne, Mützen aus Seide und Halbseide, Filz, elastische Bänder (mit Baumwolle gewebte Gummi⸗ bänder), Hüte aus Stroh und Filt. Handschube, Schirme, Schirmgestelle, Röcke, Koffer aus Holz, Leder und Blech; Lederwaren, nämlich: Brieftaschen, Portemonnaies, Reisetaschen, Handtaschen, Albums, Gürtel, Necessaires, Riemen, Portefeuilles, Etuis; erlen aus Glas, Wachs, Bernstein, Porzellan und elluloid; Bijouterien aus echten und unechten Metallen, Zelluloid, Hartgummi; Kämme, Spiegel, leonische Waren, Spielwaren, Puppen, Musik⸗ instrumente, nämlich: Streichinstrumente, Blas⸗ instrumente, Schlaginstrumente, mechanische Musik⸗ werke; Glaswaren, nämlich: Blumenvasen, Tafel⸗ aufsätze, Kartenschalen, Körbchen, Pudersätze, Puder⸗ dosen, Sturzflaschen, Wein⸗, Bier⸗ und Wassersätze,

Becher, Krüge, Likörsätze, Menagen, Glasbirnen,

Lampenzylinder; Fischangeln, Bau⸗ und Koffer⸗ beschläge, Draht und Drahtgewebe, eiserne Hauer, Fahr⸗ räder, Nähmaschinen, Lampen und Lampenteile, Kreide⸗, Blei⸗ und Farbstifte, Masken, Schachteln, Nippes⸗ figuren, Laternen, Lampions, Papierrollen, Servietten, Papierspulen und ⸗hülsen, Kuverte, Tüten, Blocks, Konfetti, Luftschlangen, Luxus⸗ und Trauerpapier, Notizbücher, Schreibmaterialien, Kalender, Pappe, feine Eisenwaren, nämlich: Scheren, Messer, Gabeln, Zirkel, Sonden, Feilen; grobe Eisenwaren, nämlich: Bergbauwerkzeuge, Eisenbahnbedarfsartikel, Aexte, Dünger⸗ und Heugabeln, Hacken, Sägen, Zangen, Zirkel und Sägensetzer, Beile, Blechdosenöffner, Bohrer, Bohrknarren, Schraubstöcke, eiserne Möbel, Oefen; Werkzeuge aus Eisen, Stahl, Messing und Holz, Bohrmaschinen, Brechstangen, Disseln, Hämmer, elektrische Artikel, nämlich: Bogen⸗, Glüh⸗ und Taschenlampen, Glocken, Telephons, Batterien, Installationsmaterial.

Leatheroid

4/5 1905. Allut Noodt & Meyer G. m. b. H., Berlin, Nollendorfstr 13. 1/9 1905. G.: Handelsgesellschaft für elektrotechnische und technische Artikel. W.: Dichtungs⸗ und Packungsmatertalien, Jsoliermittel für elektrotechnische Zwecke. 9 b. 81 466.

Gratus.

3/5 1905. Gebr. Ott, Hanau. 1/9 1905. G.: Verkauf von Werkzeugen und Bedarfsartikeln für Gold⸗, Silber⸗ und Metallarbeiter. W.: Feilen und Stichel, Hämmer, Zangen, Scheren, Bohrer, Säagen, Bürsten, Lötkohlen, Nadelstiele für Schmuck⸗ sachen, Holz⸗ und Metallhefte.

13. 81 167 T

81 465. N. 2866.

O. 2184.

16/5 1905. Thomas Thatcher, Windmill Lane Wharf, Deptford in the County of London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Alexander Specht u. Julius Stucken⸗ berg, Hamburg 1. 1/9 1905. G: Chemische Fabrik. W.: Technische Chemikalien, nämlich Rostschutzmittel, Anstrichmassen für Holz, Metall, Kessel und Schiffs⸗ boden, Konservierungsmittel für Felle, Häute und Eisenbahnschwellen.

14. 81 468.

26/6 1905. J. Dürsteler & Co., Wetzikon b. Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat⸗ Anwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, München. 1/9 1905. G.: Garnfabrik. W.: Seidengarne, Schappe⸗ garne und andere Garne, gezwirnt und ungezwirnt in allen Aufmachungen.

22 a.

D. 5117.

20/1 1905. Dr. med. Ernst Strahl, Hamburg, Gr. Allee 10. 19 1905. G.: Engros⸗ und Detail⸗ Flchif in chemischen Präparaten und Verbandstoffen. W.: Apparate für medizinische und bygienische Zwecke; Drucksachen, Flaschen, Dosen und sonstige Emballage sowie Reklamegegenstände als Hilfsartikel des Ge⸗ schäftsbetriebes. Beschr.

25. 81471.

27/4 1905. Oscar Götz, Markneukirchen i. S. 4/9 1905. G.: Saitenfabrikation. W.: Stahl⸗und übersponnene Saiten.

81 470.

Küchenfee

6/3 1905. Engelswerk C. W. Engels, Foche

E. 4334.

b. Solingen. 1/9 1905. G.: Stahlwarenfabrik und