1905 / 221 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. De⸗ zember 1905, 10 Uhr Vorm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1905. Zessen, den 14. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Hülhausen, Els. Konkursverfahren. [46167] AMeber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Marx hier, Stationsstraße Nr. 19, ist durch Be⸗ schluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 14. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mül⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1905, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1905,

wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 15. d. M.

als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Bayreuth, den 16. September 1905. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

Berlin. Konkursverfahren. [46131] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Albert in Berlin, Adalbertstraße 95, ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers zu einem niedrigeren Preise als in der Gläubigerversammlung vom 2. September 1905 festgesetzt war eine Gläubigerversammlung auf den 22. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I, hier, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 16. September 1905.

Der Gerichtsschreiber

schlußfassung über den freihändigen Verkauf und Auflassung der zur Konkursmasse gehörigen vier Grundstücke Alt⸗Lipke Blatt Nr. 245, 239, 267 und Christiansaue Blatt Nr. 75 Termin auf den 29. September 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 16. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [46169] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Carl Hugo Ahnert, Inhabers der Bildhauerei u. des Grabsteingeschäfts unter der Firma: Gebr. Ahnert in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 178 früher in Leipgig. Reubnli⸗ Wohnung das., Reitzenhainerstr. 152, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. tober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichen Amtsgericht in Tangermünde, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Tangermünde, den 14. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Villingen, Baden. [46139] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmüllers Simon Götz jung von Burgbergz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 30. September 1905, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf diess. Gerichtsschreiberei niedergelegt. Villingen, den 16. September 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

18

zum Deutschen Reichsanzeiger un

Berlin, Dienstag, den 19. September

d Königlich Preußisch

Staatsanzeig

88

Nℳ9 221.

Amtlich festgestellte Kurse.

zerliner Börse vom 19. September 1905. 1 Frank, 1 Lira 1 Löu, 1 Peseta 0,80 1 Fer⸗

Gold⸗Gld. = 2, 1 Gld. österr. W. 1,7

rov. Ser. IX VII, VIII Ostp. Prov.

Pomm. Provinz.⸗Anl. Posen. Provinz. 5

zrlitz 1900 unk. 1908/4 Görlitz 19093

1 do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichters. Log. 95 Güftrow 1895 Faerechhen

. alberftadt 878 500 102 90 5; G Lu. II

= ee

D8SSS

98,40 bz

90 98,40 B

—2 -22O—ͤꝛ==ö —2

SPPPräeee nwnPPEEeE

5000 100ʃ

5000 100

1000 200 103.,5

1000 20

8000 100ꝓ—,

2000 200 5000 100

Berliner neue.

do. do. '

Calenbg. Cred. D. F.

do. D. E. kündb. 3 : Kur⸗ u. Neum. n

do. 8 do. Komm.⸗Oh

ds. do. 8 Fherr⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. fübd. W. Rbeinprop. XX Ner—8 Fheri git. holl. 28. = 170 ℳ, 1 Mart Banes beime e XKün

. do. „Lu. 200101,20 bz B De1900 ,IInk. 96/07 (L. S.) E. Bernauer. 290ℳ 1 stand, Krone = 1,125 1 Rubel = do. III, IV kv... 0 bz B Ha 886. 1892:

99,50 b do. 1886, 1892 4 39,50 b; Hens 1898

5000 100 99, 2000 200 5000 500 5000 500

2000 200 2000 200 5000 500,—, 1000 u. 500 1000 u. 500 2000 100

2000 500 103,30 bz G 2000 500 98,70 G

8 98,70 G 5000 500 100,90 G 5000 500 [99,00 G 2000 500 101,00 G 2000 500/ 99,00 G do. 2000 200—,— do. 3000 200⁄—- do. do. 2000 200 —, Schlesw.⸗Hlft. 2. 2000 200 —,— do.

1000 200 do. che 9.

qSSSVSS —,-22öIUöönöIAön

do. 2I” Landschaftl. Zentral. do. d .

8. SeekEesgge

H.;

Fee een Nhene., Iefegerih bü. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. eseeahaess den 13. September 1905. V3 offnungsstraße, Saal Nr. 23. (N. 45/05. ie BlIaub 8 18 5]]Königliches Amtsgericht, Abt. II A, Johannisgasse 5. E&. Vernaguern 1 8 Sebsen. Eeee , bHll ZZZ4*“” [asl2] 02n *. lter, Ggsbrnbel 320 % 1 Peso do. N=.VI n⸗

Kaiserli ü 8 1I161“” an das Kaiserliche vbbbö 1een 8 Lörrach. Konkursverfahren. 114645ℳ2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 700 % 1 Dollar 4,20 1 Lipre Sterling = 20,40 do. X. XII.XYII, Mülhausen (Elsaß), den 14. September 1905. Widderstall, Gbe. Merklingen, Oberamt Blau⸗ „„Nr. 24.822. Das Konkursverfahren über den Landwirts und Gemeindevorstehers Hindert 1““ KiF-XXVI, 3 Der Gerichtsschreiber: Bachmann. beuren, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine br. ees des P See; 18 Busemann in Charlottenpolder ist zur Abnahme d Aim ant.16 Rarvensburg. [46149] vom 22. Februar 1905 angenommene Zwangs⸗ * c6 n Lörrach ha Sel es der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung anfterdam⸗Rotterdam do. XrX unk 1908 K. Amtsgericht Ravensburg. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vdn dem⸗ chlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der d⸗ 28 81,00 bz G do. XFII.— Ueber das Vermögen der Firma Franz Haas selben Tag bestätigt ist, heute aufgehoben. verteilung aufgehoben worden. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Brüssel und de F es edh 80,70 b G do. IX, XI, XIV Maschinenfabrik in RNavensburg (offene Blaubeuren, den 14. September 1905. Lörrach, den 15. September 1905. und zur 6be fassung der Gläubiger über die do. t 8 gg den Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 Handelsgesellschaft) ist am 14. September 1905, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Blum. nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin bübepef ½.8. —,— do. 02, 05 ukv. 12,15 Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Neff. Ieome. S.een [46163] auf den 11. Oktober 1505, Borm. 10 ¼ Uhr, gestiania... eeügndesklt Renlh, zum Konkursverwalter Rechtsanwalt Bopp in Bogen. Beschluß. [46161] ꝙFIn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Ftlienische Plätze.. 81,15 G nt. Prov-e.09 Ravensburg ernannt worden. Offener Arrest mit Das Konkursverfahren über das Vermögen der am 4. Oktober 1902 in Agome⸗Palime, Togo, Weener, den 11. September 1905. do. do. do. do. I. III. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 14. Oktober 1905. Müllerseheleute Georg und Anna Haimerl in verstorbenen Kanfmanns Otto Schneider ist der Königliches Amtsgericht. I. zevenbagen Sna;. Erste Gläubigerversammlung: 26. September Harpfenmühle wird als durch Schlußverteilung Sekretär Klinkmüller in Lome zum Konkursverwalter Worms. Bekanntmachung. [46158] sfabon un do. 1905, Vormittags 10 Ultr. Prüfungstermin: erledigt gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben. ernannt worden. Zur Beschlußfassung über die Das Konkursverfahren über das Vermoöͤgen der 24. Oktober, Vormittags 10 Uhr. September 1905. Wahl eines andern Konkursverwalters, über die Ge⸗ Firma E. Lichtenstein in Worms und über das⸗ Den 15. September 1905. Kgl. Amtsgericht. nehmigung der Schlußrechnung des bisherigen Kon⸗ jenige des Inhabers dieser e Emil Lichten⸗ Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. S.) Kimmerl. kursverwalters Lang und zur Prüfung der nach⸗ stein, Kleiderhändler, in Worms wohnhaft, wird Trißler. 8 1“ „.. träglich angemeldeten Forderungen wird eine Gläu⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Recklinghausen- [46170) Panzig. Konkursverfahren. [46142] bigerversammlung auf den 29. Dezember 1905, aufgehoben. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Ge- Worms, den 14. September 1905. Aeber das Vermögen des Pächters Erno Sommer 8 8138 en Röhr 88 richt berufen. Gr. Amtsgericht Worms zu Lippe bei Waltrop wird heute, am 14. September n chtasglich dgeeh 95 nn Lome, den ie. Tucs 1905. 5j Züllichau. Konkursverfahren. 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 88g rags SHe 1905 8 Vormittags Ae. . 52 Schutzge ietes Togo. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der öffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Heit⸗ 11 ühr, vor dem Koöͤniglichen Amts ericht g er Kaiserliche Bezirksrichter: Prange. Handelsfrau Emma Drescher, geb. Seefeld, feld zu Waltrop. Konkursforderungen sind bis zum Danzig, Pfefferstadt Zienen Nr. 50 Hof cbäͤude Nenastadt, 0.-S. 1 [46148] in Züllichau ist zur Abnahme der Schlußrechnung 7. Oktober 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Offener 18. 4 0” 1 1 g Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1905. Danzin, den 11. September 1905 Schnittwarenhändlers Eduard Kotzem zu gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Erste Gläubigerversammlung den 10. Oktober Der Gerichlsschreiber des Köͤnigl Amtsgerichts Abt. 11 Buchelsdorf ist durch Schlußverteilung beendet zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfung der an⸗ EEEEEE Zer.n. und wird daher aufgehoben. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren 1 2pile. gemeldeten Forderungen den 31. Oktober 1905, Frankturt, Malm. [46168] % Neustadt O.⸗S., den 11. September 1905. Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 9. Ok. Beliin 4, (Lombard 5). Amsterdam 2 ½. Hrüfsel 3. Baden⸗Baben!1806,05 3: Vormittags 10 ¾ Uhr. N 16 05. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. tober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Nshristiania ö. Italien. Pl. 5. Kovenhagen 4. (issabon 4. Bamberg 1900 unk. 11 4 Königliches Amtsgericht Recklinghausen. Kaufmanns Vernhard Rectse dahier, osterburg. Konkursversahren. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5, be. Ieerden Ie 8 ee eet, eene. do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stimmt. Scämen 8. Sege Barmen 18994

Rechneigrabenstraße 19, wird eingestellt, weil eine Schleswig. Konkursverfahren. [46160] 3 8 Ueber das Vermögen der Arbeiter⸗Spar⸗ und den Kosten 1G entsprechende Konkurs. Zankiers Reinhold Krapp zu Osterburg ist Züllichau, den 13. September 1905. Geldsorten, Banknoten und Coupons. 8- 1901 urb. 19074 B in 1Snn ire a. M., den 13. September 1905 zur ees . Berwalterg, Königliches Amtsgericht. Nin ⸗Duky pe. —,— Cnat⸗ Bancn⸗ 1 2 20,42 bz do. 18 82, .eg aft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, * 9 1 zur Erhebung von Einwendungen gegen da uß⸗ kund⸗Duk 8t. —.— 2Bkn. Fr. 81 10 b do. 1901, 1904, 1905 schat sch vaftpelich verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden .. 20,38 G au. Bkn. 100. 168 75 , Berlin 1866, 3 ½

1 Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

am 12. September 1905, Nachmittags 3,45 Uhr, —— L 1 „0,4856 3 das Hanrae eröffnet. Verwalter: Justizrat F vS; 1vSe. n Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Oktober hes Srüc, .16,245 G Ftai Bim 1ch.s 81255; be. 18165 88 3 8 in i frist bi 1 n dem Konkursverfahren über n 8 ig⸗ uld.Stücke —— orweg. N. 100 Fr. 112,40 bz 8. 1882/98,3 ½ Hein in Schleswig. Anmeldefrist bis zum 21. Ok g 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König aeeEn .190 Vorwe. 100 gr. 1113bb 88 1694 72

05. d e 4. Ok. Kaufmanns Albin Albert August Konrad lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. is G 5 do. 8 1.X“ Metzeroth in Freiberg, Inhaber der Firma e den 8 1905. der Ei enbahnen. mverials St., —. 8 8. 1An en G do. istaen HO6; Prüfungstermin: 8. November 1905, Vor⸗ „Auerbach & Co. Nachf.“ daselbst, hat der einrich, Gerichtsaktuar, [46352] Keer.0e 1e,245bz do. do. 500 N. 218,506b; do. 989, LIn If 04 mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Gemeinschuldner am 12. September 1905 beantragt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach b.do. vr 500 g —, do. do.5,3 u. 1R. 216,70 bz Bielefeld H 1898 bis 10. Oktober 1905. das Konkursverfahren nach § 202 der Konkurs⸗ Prorzheim. Konkursaufhebung [46153) Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke mer. Not. gr. 4,1975 bz ult. Sept. —.— do. E 1900 Schleswig, den 12. September 1905. ordnung einzustellen. 1nM“ Nr. 42 468. Das Konkursverfahren über das Altona, Cassel, Erfurt usw. . Nei .4,1825 bz GSchwed. N. 100 Kr. 112,40 bz do. F, G 1902/03 Königliches Amtsgericht. 2. Freiberg, den 14. September 1905. Vermögen des Ringfabrikanten Eugen Auwärter Mit dem 1. Oktober d. J. treten die Frachtsätze , Schweuz. N. 100 Sr. 31,20 b Bingen a. Rh. 05 1, L1 Sohrau, 0.-S. Fonkursverfahren. s46164] Königliches Amtsgericht. hier (alleiniger Inhaber der Firma Eugen für Finsterwalde, Station des Eisenbahndirektions⸗ Zollcp. 100 G.⸗R. 323,90 bz . 120 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ottilie Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [46157] Auwärter &. Cie.) wurde nach erfolgter Ab⸗ bezirks Halle a. S., und für säͤmtliche Stationen der Hensel in Sohrau O.⸗S. wird heute, am 15. Seyv. Das Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins und nach ö Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn außer Kraft. tember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Kaufmanns August I in Gelsen⸗ der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amts⸗ La en mehrfn 8⸗ neue, teilweise . . Schatz 1904,81 versch. . 100,00 G eröffnet. Der Kaufmann Florian Fizia in Sohrau kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ gerichts hier vom Heutigen aufgehoben. egg e Frachtsätze eingeführt. 8 [do. 1905 I. unk. 07 3 ¼ 1.4.10 8 100,30 b O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pforzheim, 14. September 1905. -. s. die ene⸗ SGe geben die beteiligten ipr⸗ 5.Schat 04 uk.06 3 ½ 1410 . 100,00 kursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1905 Gelsenkirchen, den 18. August 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 1 geö,er 8 Vnf September 1905 „3: versch. 5090—290 1. Brenh 1909 n n.1907 Wahl 11“ Verwetters sowie über Halle, Saale. Konkursverfahren. (46146] Das Kon 9een f bei über Leb üar. . er namens der beteiligten Verwaltungen. ruß. konsol. Anl. 31 versch. 5000 1507101,00,9 Eaffel 1868 903297 1 di 5 f q ines Gläubigerausschusses und ei In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen der Firma Ph. Wolfsheimer, x— var . in 46353] Ost⸗Mittel⸗Shdwestdeutscher do. de. 3 versch. 10000 100ʃ89,60 G Khel eSg’1901 die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Putzmacherin Amalie Burghardt in Halle Pirmasens, Inhaber Philipp Wolfsheimer, Kauf⸗ bands. Güñ d. ult. Sept. 171 3000 200103,4 Sbarlottenb. 1883,92 2000— 100/101, 80 bz G do. 1902, 04 us. 13/14 88E 1“ in 8.132 ber Konkurz, a. S. ist zur Abnahme der Eplußtechnuns des 1ZZ TöE Mit Gültigke mede 1. efter eh Js. wird de.s er en .9t, 1.7, 8999-— 10010240b3[ 28B Opg. unkv. 19084 1.17 2909- 100,101 80 bz G Ha. 51.88 kb. 96.98,05 ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Ok⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen schluß vom Heutigen na tung des Schluß⸗ EEEEE. 3000 200, 9970 do. 1895 undv. 1178, 1.410 5070 - 100—— do. 1808 er 1965, Vormittags 10 Uhr, und zur . 8 Station Metzeral der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Jhsec. v. 92 n. 94 3000 200 99,70 G dn. 8, untv. ⸗, T.e000 100199300 3 5 Püfamg der angeneldetens .Pen auf zen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu. be⸗ E 14. September 1905 sSocthringen in den direkten Verkehr (Tarifheft 3) ein. 1r. 1969, . 2. z, 3000 200 99,70 G do. 182 ge. 8923% verc. 2219089808 Oflenbach g. . 1809 30. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Seess;; e i bezogen. Der Frachtberechnung werden die Ent⸗er. 1202 usb. 10 3000 200-,— Foblenz 1885 kn 18973 veeen1 Uerera . vor dem unterzeichneten Gerichte veaan anberaumt. 1an rd ces Sses Se at a grrn . 8e s Ner ensgen e dce. ea. fernungen für Colmar zuzüglich 24 km zu Grunde 8 1904 ie. 12 5000 00—·—— 1902 31 1,7“ 3000— 1 8 8g. 1895 . 28 . 1“ uE“ 8 b * 68 (A Sy 1901 unkv. 102,50 in 902 ulh f d 42 5 2 ben, nichts e. 6 2 8 lichen Amtsgerichte Halle a. S., Poststr. 13 17, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eifenbahndirektion do. Eisenbahn⸗Obl 5000 200789 102 54 84, 90, 95, 96, 1903/ 3 ¾ Pforzheim 1801 uk 1906 schuldig ee. de leifte c in. Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestmmt. Schuhfabrikanten Franz Hoser in Pirmasens als geschäftsfüöhrende Verwaltung. do. Soer ⸗eentensch⸗ 1000 100— 1eeB JgCgottbus 1900 utv. 104 ³r. 12998. 1905 sücht zu ar e 88 9 8 iu 2. s he Halle a. S., den 14. September 1905. wurde durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heuligen 46039 Fereersegeaeeerer hrnsch.⸗Luͤn. Sch. 5000 200—,1 2— d 1889 3 ½ 0 5099 Pirrmaasens 1889 uk. 06 ee en heee; eeeee ee Der Gerichtsschreiber naach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. [46039] ekanntmachung. d0b. do. VI 5000 200 0 . vo. 18953 14. 500 91,208 Plauer 19˙3 und von dem Fordezungen, für welche sie aus der es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7 Pirmasens, den 14. September 1905 Am 1. Oktober d. Js. tritt der neue Winter. ichremer Anl. 37,88,90 5000 500]98,00 b,3 B Erefeld 18004 1. osen 18n2 Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, uacher-eeeeieene as K8 Amtsgerichtsschreiberet. fahrplan unseres Bezirks in Kraft, welcher schon jert 1sre. d0. 52, 93 5000 500 98,90 bz B do. 1901 unkv. 1911 1 10— 200103,60 do. 1884, 1903 dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1905 Konstanz. Konkursverfahren. [46126] Nebinger, K Obersekretär bei allen Stationen unseres Bezirks eingesehen lbe. de. 98, 99 5000 500]08,90 bz B do. 1876, 82, 88,/3 ½ 5900 200 98,802 otsdam 1902 Anzeige zu machen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der G 22.M. 3 8 werden kann. o. do. 1905 Königliches Amtsgericht in Sohrau O.⸗S. Firma R. Hahn, Inhaber Roman Hahn, in Posen. Konkursverfahren. [46143] Aushangfahrpläne der Direktionsbezirke Cassel und ebr. do. 1896 Stettin. 11“ [46150] Konstanz wurde nach stattgehabtem Schlußtermin Konkursverfahren über das Vermögen des Hannover zum Preise von 60, sowie Taschenfahr, def S⸗N. 1205 Ueber das Vermögen des Malermeisters Paul und Vollzug der Schlußverkeilung durch Beschluß Laufmanns Bü-MAg. Schwarz, Inhabers eines pläne (enthaltend den Bezirk Hannover nebst den se b . t.es/1839 Schröder in Stettin, Oberwiek Nr. 65, ist heute, Gr. Amtsgerichts vom 11. d. Mts. aufgehoben. Putz⸗ und Modebasars, in Firma Wilhelm wichtigeren Anschlußstrecken) zum Preise von 15 B4 be 1898,1998 r . . —, 3. S Schwarz zu Posen, Wronkerstraße, wird nach b *. 1806,1903,04,05 Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konstanz, den 13. September 1905. erfolgter Abhalt des Schlußtermins hierd das Stück sind vom 30. d. Mts. ab bei allen Fahr⸗ aburger St.⸗Rant. Verwalter: Kaufmann Ernst Köhlau in Stettin. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf. er altung de ußtermins hierdurch kartenausgabestellen unseres Bezirks zu haben. be. amort. 1500

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist Kreuznnach. Konkursverfahren. [46122] aufgehoben. 8 8 Hannover, den 8. September 1905. do. do. 87, 91

bis zum 16. Oktober 1905 einschließlich. Erste In dem Konkursverfahren über das Vermögen Posen, den L. Erper de 0g. Königliche Eisenbahndirektion. 8 8 8 8 ——y,y [46354] **

Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1905, des Kaufmanns und Hutmachers Emil Reincke, 8 6 2 Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Inhabers der Firma „H. Williger“ in Kreuzuach, Radelfzell. Konkursverfahren. [46125] Am 1. Oktober wird der an der Bahnstrecee ipr. do. am 27. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uelzen —Lüneburg zwischen den Stationen Bienen⸗ Mpe. do. 1902 im Zimmer Nr. 37. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Bäckers Otto Waibel in Singen wurde nach büttel und Lüneburg belegene Haltepunkt Deutsch.is Staats⸗Anl. 1899 Stettin, 15. September 1905. 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden felosgter Abhaltun des Schlußtermins am 12. Sep⸗ Evern in einen Bahnhof umgewandelt und für den o. do. ukv. 1914 Der Gerichtsschreiber Fporrderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger tember 1905 aufgehoben. esamten Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet. Die ge⸗ Eisb es. 1895 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der neenseg. 8 15. September 1905. nnahme und Auslieferung von Fahrzeugen und enen. Zabrze. Konkursverfahren. [46145) Schlußtermin auf den 5. Oktober 1905, Vor⸗ erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bruttel. Sprengstoffen ist auf dem Bahnhofe Deutsch⸗Evem ßo. de. 1890/94 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Schwedt. Konkursverfahren. [46121] ausgeschlossen, der Verkehr mit lebenden Tieren und pr. do. 01 uk. 11 Wilhelm Foitzik aus Zaborze ist heute, am hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leichen ist jedoch zugelassen. denb. St.⸗A. 1903 15. September 1905, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ Kreuznach, den 9. September 1905. Schneidermeisters G. J. Gröüger in Schwedt Eine feste Kopf⸗ oder Seitenrampe ist nicht vor⸗ ; 8 do. 1896 kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob . Hamann, Assistent, 1 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom handen. ses rwsdbr. Froehlich in Zahrze. Anmeldefrist bis zum 11. No. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Hannover, den 11. September 1905. Gotha Li de bh ember 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biss Kreuznaeh. Konkursverfahren. [46123] rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1905 bestätigt Königliche Eisenbahndirektion. a Landeste due e lung am 17. Oktober . ormittags zu Kreuzunach verlebten twe Louis Clemens A⸗ b 5 Einführung einer dir epã rtigung en⸗Mein. Ldskr. 9 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. No⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. fübrung ekten Gepäckabfertig 8*

glices Amtsge von und nach dem Haltepunkte Dörnten. HeSt.⸗Anl. 69 vember 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. Stendal. Konkursverfahren. [46135]/ ꝙDer an der 8. zen. . bsheshrin dGosler be⸗ le. St. .. Nr. 39. 4 N 23/05. verzeichnis der bei der g zu berücksichti⸗ . Sept.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des legene Haltepunkt Dörnten wird v 1. Oktober wrzb.⸗Ryuh. 2021 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze. genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Schneidermeisters Franz Stendal zu Stendal 89Js. 9 18 für B““ Gepäckverkehr nach een-ad, 1öc.

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ wird eine Gläubigerversammlung auf den 30. Sep⸗ und von denjenigen Stationen eröffnet werden, für lo. Landeskredi Aue, Erzgeb. [46159] stücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober tember 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem welche zur Za S direkte . do⸗ a-skredeeeng Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 22, selbst besteht. ha. do. „3% Fabrikanten Heinrich Gustav Lorenz in Bockau, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Tagevordnung: Aeußerung über den Maadeburg, im September 1905. Ertt. St-A. 81,83,3⁄ alleinigen Inhabers der Firmen: 1) Lorenz & Co., bestimmt. Antrag auf Einstellung des Verfahrens wegen Königliche Eisenbahndirektion. Lamm Kolderg .3 Gmaillir⸗- und Stanz⸗Werk in Bockau, und Kreuznach, den 13. September 1905. mangelnder Masse. düc. Märrssch111t 2) Gustav Lorenz in Vockau, wird nach Ab⸗ Hamann, Assistent, Stendal, den 13. September 1905. tim eigische; 4 % haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Sasse, Aktuar, 82 Verantwortlicher Redakteur: aege 2n⸗Ersch. 88 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Tangermünde. Konkursverfahren. [46152] Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin. 8. Friedr.⸗Frab. 3⁄ Bayreuth. Bekanntmachung. [46155] ¹/⁵ yIn dem Konkursverfahren über das Vermögen In dem Konkucsverfahren über das Vermögen g rp n olz) in dard. Küftrtner 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Bauunternehmers und Materialwaren⸗ des Bäckermeisters und Handelsmanns August Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag b n 38 Kaufmanns Johann Birkmann in Bayreuth händlers Gustav Mögelin in Lipke ist zur Be⸗ Stutzer in Grieben ist zur Prüfung der nachträglich Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. gh

111““ u“.“ 11““ 8 8 1e“ 8 111““ 1“

8[QII1““

. 10000 100 9970 bz G 10000 100 88,00 B 5000 100 105,50 G 3000 5. 99,30 B

eeegEEEeEeses

—ꝑ

5 )

amm i. W. 1903 annover 1895 3 arburg a. E. 19037¾

eidelberg 19033 99,90 G eilbronn 1897 ukv. 10 4 94,10 G 1903]4

89,80 bz ildesheim 1889,1895 200 99,20 G öxter 18963 omburg v. d. H. 1902

288.

ds. Ostpreußische 188 8 168,70 bz G 168,050

8 8

00 [99,50 bz 100,00 G

ASenSeeceatgea,

—-OOOOnAgAhögnSSZ 2 8 8 25 7

—-ö9

S88SS

de. . LUemsich⸗

22=B.

3000 200 103,40 bz 9,6 JB

88. Fena 1900 ukv. 1910 102,25 bz G do. 1902 3 ver Inowraslaw 18977 90 99,25 bz Kaisersl. 1901 unk. 12 0[99,60 bz do.

do. konv. 5000 200 [89,60 bz Karlsruhe 1900/4 3000 500 104,00 bz⸗ do. 1902, 1 3000 - 200,— . 5000 200 [101,70 B . 59 2 0. 2000 200 102.00 G pe. 1801. . 8 0 5000 1000104,90 bz 2g. 1960 nr2n 1906 9 1000 u. 500 99,90 G Köln 19 8 2 88 99,90 G do. 97. 97, 58. 01. 5 Königsb. 1899. 5000 500 1101,20 B do. 1901 Lukv. 11% 5000 200 101,70 bz do. 1891, 92, 95/3 ½ 5000 500 98,70G do. 1901, I.... 1000 100,— Konftanz 1902 5000 500 —,— Krotosch. 1900 Inkv. 10 5000 500 [98,60 B Fandsbg.a. W. 90 u. 96/3 ½ 1000 100-,— Langensalza 19033 2000 200 103,00 G Lauban 1897,3 ½ 5000 200 102.10 G Leer i. O. 31 5000 20099.00 G Lichtenberg Gem. 19004 2000 200 98.75 B Liegnis 1892,31 2000 100+ ,— Ludwigshafen 1894 L* 2000 1007—-,— do. 1900 gek. 1.1.06 4 5000 200—,— do. 1902 3 ½ 5000 90—.— Lbech 1885,3 5000 500.— Magdeb. 1891 ul, 1910 1 5900 500 98,50 G do. 75,80,86,91,02 113 ½ 5000 500 98,50, Mairz 1900 unk. 1910 4 1 5000 100[99,50 bz Mannbein 190- uk. 06 4 5000 100 99 50 bz dv. 88, 97, 98 3 ½ 5000 100 100,75 G do. 1904 3⁄ 20000-5000 98,60 B Marburg 1903 3 ½ 5000 200 103,20 G Merseburg1901ukp. 10 4 5000 200/[99,00 bz G Minden 1895, 1902 3 ¾ 2000 500 100,40B Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 2000 500 101,50 G do. 1899, 04 L.3 ½ 2000 500 102,00 G Müld., Ruhr 1889, 97 1 98,80 G München 1892 4 5000 200 98 40G do. 1900/01 uf. 10/11 4 5000 1000 101,10 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¾ 3009 209,9,56; 29. . 1. 1897, 998 5000 500¹88 20 G do. 1903. 04 3 1000 2005—,— M.⸗Gladbach, 18994 5000 100 102,202 do. 1900 ukv. 06/08/4 5000 10092. ds. 1880, 883 ½ 5000 200][2930 bz G do. 1399, 1903,3 ¼ 5000 200 101 50 G Münden (Hann.) 1901 4 5000 100 98,80 G Nünster 1897 35 2000 - 100, Nauheim i. Hess. 1902 3 3000 200 99,00 bz G Naumburg 97.1900 kv. 3 ½ 5000 200 [99,00 bz G Nürnb. 99/01 uk. 10/1274

—,—2 2

—22ͤ2ͤ2ͤö=Nö2ISönögnögn 22ö=2ögöen⸗*.

992)9,2 90 902 9,27 92 92

—2

EE.

EEE

22=

E11“ 2 . 2 4 nFFEPPeüüPPüPüPüäPPüäüehe-een.

22A=xn

do. do. IV ukv. 15 do. do. II Weftpr. Pr. A. VIuf. 12 do. do. V— VII

Anklam Kr. 1901ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 4,205 G Sonderb. Kr, 99 ukv. 08 —,— Teltow. Kr. 1900 unk 15 81,15 bz B do. do. 890 80,90 bz G do. do. 1901 IX

E Aachen St.⸗Anl. 189374 aobs; MFlesstanh anisn6 1 Aschaffenb. 1901 uk. 104

100 Kr. i Augsb. 1901 ukr. 19084 egecgedn v. do. 1889, 1897, 05,3

2

b

SrShben

X SveSVYäSYSęFEęSèSęSg 4 2. . 2

8 8— =

—:

8EmS⸗ 8882 99*

S8SSS

11 S—SEH.

Bogen, 11

do. 1 Schles. altlandschaftl. do. o. landsch.

gehMhFEE

2.022

1889, 1 1 3000 100 101,90 bz 3000 150/99,40 bz

21.

80,—0 3.xccxde SSeotoco doe⸗ 2282ö2

,— =

8-

21ù9,2

ꝓꝙꝙQ% 22* ½ g eS=g

ρ 8 .

58.88.8 A8

80

.*.

AES . 8 ——-—--—-

—,— ——= SgE —VOOSgWg FeeenüPEFPüreüddheüürüüPrüüreäüheüdeeessühesees 2 8 . 11“

288

S +———gVSSV'SVęöSSSSESVSVSgSgSgSSgo

. —,— O-2--—-ö-ööön

f16ri g. . .. ... 5, K. 100 Kr. 100 R. 100 Kr.

8 2

Eg774En egnS nns

—8 —½

db. 211 Siockholm Gothenburg Sarschau.

oSsseecozhn

d0 O Okn OOO 92CO b000 d”0 22ööönög

22

8 EFEEPS;! 92 OR8.

88⁷ —;22; . 2. 227

385

8 ScESSFSeESEFI

5000 200ʃ9 5 2000 200 2000 200 2000 200 2000 200 2000 500—, 5000 100ʃ1, 7 2000 500 103,25 B . 2000 200 98,30 G 8 5000 100 100,80 bz G .2000- 1¹⁰0 5000 190 nenlandsch. II 3 5000 200 do. IU3 1000 200 —,— cHl. 2d.⸗Hoppfdbrl⸗V 3 15000 300 98,60G 84 e vehtverr 38 1000 u. 500 191,00, 8 dr. de. E.XI3 ½ 1009 u. 500 99,00 , do. Komzi.⸗Obl. IuII3 ½ 5000 20088,70G do. do. 1II33 5000 200 101,25 G 1“ 1V3

5000 200 103,70 bz B I 8 2000 100 99,00 B Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. 8 XXII, XXI. 4

5000 200 99,00 B bo. Kl. IK, Ser. A.-Xà.

5000 200 99,20 bz G

5000 200 101,00 bz G BàA vTAXI,XIIIA XV-XVIn. XVI,

2000 500 101,00 bz G XVII, XE

2000 200 [98,30 bz G 2000 200 08,30 bz G

2090 200 101,50 G XNXIV, X 33 verschieden 5000 200 98,40 G Kreditbriefe IHIA-IVA, 1000 200 *8,40 G X.XKX-XEII 42 1.1.7 do. LA., VA., VIA. VII. 1

998,75 bz 88,50 G 98,75 bz 5000 100188,50 GG

5000 100 5000 100/88,5 5000 200 87,7 5000 20087, 5000 20087.

S8SS2

8 II. Folge do. III. Folge do. dp. euß. rittersch. I I

4

18804

U.

b

—22ö22;ö2ͤö2ö2ͤöA=S2ö=öövganösn2aönn‚nönnnn

82

—,— -e. 2

*2

—6h-énIqéqhhönAngöAöög WEnmn ErneASEEEEE

—222—ꝛö-Iö E vS 3 E 3 5

2 F: . 2029- g8e:

SêsvEEg Eb e. 8]

.hE⸗ 8

8882ö2

—71gö

92ꝙ,

do. do. U3¾ do. I3

2—2ö2ög

0,2☚7

üFPPPPPPrEPFPPBPUSPVWegs —,—

2242

2.58.82*

ISn; . e eEeeFeeeäeüeühüeaüöhüüüäüheee

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

.

2

-- ggrmomm 32555F35 S 222ö8

₰½

99,80 G 99,90 G 99,80 G 99,80 G

99,90 G

.. . ½.ꝙ &

2222ASSS

8g

25. N. —— ———-öq— 2222ö2ö”:

—S 2

2ö-2öF

111920 , Deutsche Fonds und Staatspapiere.

22959999 & & & . 2

25

Z“ 6 Boxb.⸗Rummelsbr 3 1

—5—2ö58-ö= SSe

Brandenb. g. H. Breslau 1880, 1891

E

·qböSöA B. 4.

SSFSSg

züeceeggeeseee

2„ , 12

2.

—=é2

EIEe““]

2000 100⁄, 5000 200 103,40 bz B VIII Na, BBA. 5000 2001104 25 bz B XELC.XIf.XVI.XVIII C1 2000 200 —*8,9 XX. XXIII-XXV 39l verschieden 5000 100 88,30 G

Reuntenbriefe.

2000 200 100,70 G 2000 200 99,00 G dannoversche 4 1.4,10] 39000 30 S h. 300 00- 230 1.4.1

5000 200 See do. 8 2000 200—,— Hessen⸗Nassau... 0 3000 390 5000 200—,— do. do. . .3 8 versch. 3000 30 5000 500 93,30 G Hur⸗und Nam. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 2000 200 100,70G do. do. 3 ½ versch. 2000 100 98,89 B Lauenburgen 4 1.1.7 3000 30 [103, 1000 100,50 G Pommersche... 1.4.10 3000 30 [107 5000 500 99,30 G do. 83 versch, 3000 30 9 5000 2001101,50 G Posensche 4 1.4.10 3000 30 5000 500 98,40 G do. versch. 3000 30 995 5000 200128,90 G Preuzische 1.4.10 3000 30 102 5000 500 98,50 G do. 3 ½ versch. 3000 30 99,6 5000 500 89,30G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 35 104 5000 500 98,40 G dn. do. versch. 3000 30 99,5 2000 500 =-,— Sächsische 4 1.4.10 3000 30 [107 1000 u. 500 98,60 G Schlesische. 14.10 3000 3) 102 3000 200 98,50 G do. .3 versch. 3000 30 [99,80 G 5000 100 98,50 G Schieswig⸗Holftein. 4 1.4.10 3000 30 103,20 bz G 4.5 rn e de do. versch. 3000 30 [99,50 G vc. 2 e.9MR. Insb.⸗Gunz. 7 fl. 2. p. Sta. 12 189,00 bz Lugsburger 7 fl.⸗L. „— p. Stc. 12 51,8)0 bz 1 Bad. Prö m.⸗Ani. 18874 1238 158,80b; G 500 99,30 B Baver. Prämien⸗Anl. 3 3000 100 xns Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5102, 75 b Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 1900 ea. 8 102 75 b; G Gee 50 Tlr.⸗L u. 500 —,— 4 21 4 . 2 . . 2 1000 200 102,30 G übecker 0 Tlr.-L...

9[102,8 ger 7 fl.⸗L 1000 200 8850 G Meininger 1,g. 2. 8. 5000 20—-,— Oldenburg. 40 Tlr. 8 133,20 bz

5000 500 —— Pappenheimer 7 fl.⸗ 91,00 bz

5. 2n* 9940 Anteile und Obligationen 118. 2e 99908 Deutscher Kolonialgesellschaften. 12000 290 101.106 Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 1000 u. 100¼100,50 bz G

5000 200 93,90 G Fe Reich mit 3 %

½ 85qn

—2

vUne

8

cUScIcSEEnEEN 96—

8.89828g

e 8——

28 8 α

Ae

bo He SA8

002 —2gn. ——

2227 virt err-

enSgbo8,

E

——V—2EäNäNN

—9,—

8*

SSSEScschhs

—2—98Anqnnnng 2 23

ebg 22ö2ö2ögööönönöö

0 128n

92* 2, 70

S

-

——*

—έ½

8.

98 90 bz B do. 1901, 1903 3 ½ 1.1.7 5000 200 99.00 egens b9. 97,01-06,05 3 5000 —— 500 86,70 B Danzig 1904 13 5000 200198,252 do. 18898 10000 500 86,90 B Darmstadt 1897 3 2000 200 Featcdenn 1900, 1903132 5000 200 103 25 B do. 1902, 05 3 ½ 2000 200 Rhevot 1899/4 5000 200,— Dessau 1896 3 ½ 5000 200 do. 1891 3 ½1.1. 3900 —20 6,90 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 19000 500,— Rostoch 1881, 1884,3 2000 500 101,25 bz Dortmund 91, 98, 03 3 ½ 3000 500 . do. 1903/31 5000 500G.,— 1893,3 % 5000— 200.— Saarbrücen 1896 32 5000 500-,— d 8 5000 100 99,20 B St.Johann a. S. 1902 81 5 2 do. Grdrpfdbr. I u. II 4 -. 3000 100/[104,30 G Schöneberg Gem. 96,3 ½ 89o58987,39 do. do. v 103.50 G do. Stadt 1904 13 do. III, Vuk. 1912/13 3 ¼ Schwerin 1. M. 1897,3⁄ do. Grundr.⸗Br. I, II. 4 Solingen 1899 ukv. 10 Düren 9 18914 do. 1902 ukv. 12 4 8 e 01

Spandau 1891 G 1891 konn. 3 ½ do. b

Düfseldorf 99 ukv. 06/,4 Stargard i. Pom. 95,3 1876 3 ½

299. do. Stendal 1901 ukv.1911 888ö F 29.24.19798 89 1000 ba, 2. N. C. P. 9 Duisburg 899 20 Stettin Lit. N., O., P, 006 6 do. 1882, 85, 89, 96/3 ½ 1000 98,30 G do. 04 Lit. Q., I-IX. 20 209 do. 12902 1, I1 3 1000 88,50 G Stuttgart 1805 100,25 G Eisenach 1899 ukv. 09/,4 2000 200 103,00 G do. 1902 3. Elberfelder v. 1899 1/4 Thorn 1900 ukv. 1911] 99,25 B do. 15808 100,00 G Elbing Viersen 1904¼ 1100 306, Erlart 1888, 01 1 Sl üach

9188,3 —I Wiesbaden 88,80b; G do. 1893, 01 III do. 1901 ukv. 06 Efsen 1901 unkv. 1907 1879, 80, 83, 3 ½

15s do. 1879,83, 98, 01 3; 01, 08 1 1000 100,.— Flensb. 1901 unkv. 06,4 1882 III; 3000 - 200 103 60G do. 1896,3% 1899 % 3000: 1000 99,60 G Frankfurt a. M. 1899,3 ½ 1 ukv. 07 1 2000 —200 100,00 B do. 1901 II u. III 3 ½ do. 1903, 05

52Sö 22 dt 1988 8 do. konv. 1892 1894 1— 9, raustad 8 Zerbft 29099 20 bz Freiburg i. B. 1990 Zer 3000 —300—, do. 1993,3; FürstenwaldegSp.00,81 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 schen 1901 e19g 8t

0 41 * 1090—. 200 99,25 ; Ci gen 1908 unn,, 988 ret,nacs weee Plauchan 1894, 1903,3

1 7. 1000 98 80 G do. 2000 100-,— Gnesen 1901 ukv. 1911 4 5 200 103,50 bz do. 2000 200ʃ99,20 bz do. 1901 3 1. 8 98,20 G do.

s

IESS doN

—,—--g SSSSSn 98 . 2

—qJ8E2h 8. 5

8 8 822 8

.——508.,&

99*

——,——ö22ö —½

S SSadeg.

8—=q5

214,50 9; 147,80 bz G 149,90 bz

52 75b z

EelI 98-

SS 0 *

tx 8 8858SSOgÖ 5 , —₰

üPEPEESPSSAgEnASn 2

222282222FggSgn

C0C85 2 0᷑—-N- 82.

e

c8α˙0

2 -

8*

—8 xl —⸗8=Sg*

PEEPEPEEgP8oänen

A 92 1

020

—ê— 128215

p

—S8; 2——ö-—-2Iͤn —₰½ 2 *

2—— Wch. -4 88

020202 SöPPPEPreee-8ss bg

„2 82

eecesekekberseeereeeeseeen . . 2 82 . 2* 8 2

4. 8 -9- —=

5000 200 103,10 G insen und 120 % 2000 500/[98,40 bz

5000 200 98,40 G Rücez gar) 5 Dt.⸗Osta Schloc.8 11.7 98,40 bz G (v. Reich sicher geftellt) M2⸗ Ausländische Fo 0,—,—; Argentin. Eisenb. 1890 5 98,75 G do. do. 160 Lyr. 98,75 G 8 do. 20 Lvr. 99,75 G o. do. ult. Sept. —,— Gold⸗Anleihe 1887 288800 8 do. aba. fl. do. innere bo. kleine äußere 1888 20400 8 8 do. 19% Preußische Pfandbriefe. 28 28 * vo. 1896 408

£ 8

ge

Trier

eaheE

öEE —'—y2ö2ͤög2öbb

1000 200793:50 G 1000 —200 101,30 G

8

* 8 TIöangE AM SOPE

*

EEES. 8 SSS

—SSS =S

100,59 et. bz B 100,50 et. bz B 102,75 bz

102,75 bz

100,60 et. bz B 100,60 ct. bz B 98,00 bz G 98,10 ct. bz G 96.70 bz 96,75 b; G 97,00 B

90,60 bz 97,50ct. bz G 101,30 6

½ —,,6,Ni-NEͤöSöe &☛

aAE;Imn Hbshneasöeeenen S8.

8 B —8

Sꝑ

2* —₰½ 2 SSS.

2222 2228ℳ

02 8 28 —,—

epr pePerEEEEPGSSS8.Ö

—22=2ög=Z

p —--— 85S8-S8S 8—0

7

EbEghb übggg Eegbebs

2000 200⁄,—

2000 100 [100,20 liner. 5 1.1.7] 3000 150,— do. 1 393208. . aa 8 7 399—1891,00 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 iggesgs Bosnische Landes⸗Anleihe .. 4

2 2222=2Sö

—6—ℳRzꝛRW;ö SSSS

D

—,—8N—6—89A98shiöggö .3

3000 150 102,30 do. do. 1898 4 ½ 5000 1001101,70 bz G do. do. 1902 unkv 1913] 4 ½

11““

2SSVgVgV 22ög2

8G —öq—8s—'q8Ahg 8

W 2,—

5. 8— 8 8 v111“ *