— —
Hedwigshütte. 203,50 bz G Odenw. Hartst. 80,00 G V. Hnsschl. Goth. eilmann Imm. 187,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 101,10 bz Ver. Harzer Kalk ein, Lehmann 128,00 bz G Opp. Portl. Zem. 189,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. inrichsball.. 201,00 G Orenst u. Koppel 227,25 bz G V. Kust. Troitzsch temmoor P.⸗Z. 106,00 bz G do. 9201-11000 219,25 bzz G Ver. Met. Haller engstenb 8 163,75 bz B Osnabr. Kupfer 112,00 bz B do. Pinselfabr.
0[189,00 bzz 6 Ottensen, Eisw. 112,75 bz G do. Smyr.⸗Tep
“ 140,00 bz G do. Stahlwerke
ies Passage⸗Gesabg 109,00 bz G
deacerge Paucksch, Masch. 75,25 G
109,90 bz d V.⸗A.
o. 1 95,00 B
159,50 B Peniger Masch. 78,50 bz B 134,00 bzz B Hetersb elktr. Bl. 98,00 bz G Vogel, Telegr. 390,50 bz do. Vorz. 144,25 bͤz G Vogtlnd. Masch. 145,10 bz B Per1-W. a8 V. 117,40 bz G do. V.⸗A.. 192,90 bz Phön. Bergw. 193,00 bͤz G Vogt u. Wolf. 247,25 bz; G Planiawerke.. 193,00 z G Voigt u. Winde 84,25 G Pongs, Spinn.
77,75 bz G Vorw., Biel. Sp. 210,7551 Porz. Rosenthal 293,0 bz G Vorwohl. Portl. 332,80 bz G Porz. Schönw. 1 220,00 bz G Wanderer Fahrr 194,90 bz Warsteiner Grb. 324,005bz G Wssrw. Gelsenk. 75,00 bz B Wegel. u. Hübn. 228,5 G Wenderoth... 118,020 bz G Sö-, e. 125,75 G ngö. Vorz.⸗A.
Ludwig Wessel . Westd. Jutesp..
zG Westeregeln Alk. 131,00 bz G do. V.⸗Akt. 102,00 G Westfalia Cem. 124,90 G Westf. Draht⸗J. 128,50 bz do. Draht⸗Wrk. 177,75 B do. Kupfer.. 188,02 bz G do. Stahlwerk 0 7 205,50 bz G Westl. Bodenges. — 4205,60à,50 bz Wicking Portl. 1216,75 bz Wickrath Leder. 120,00 bz G Wiede, M. Lit. A. 225,90 bz G Wie. u. Hardtm. 146,50 ct. bz G Wiesloch Thon. 218,00 bz B Wilhelmi V.⸗Aktsi 133,00 bz Wilhelmshütte. 3 234,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg 252,60 bz G Witt. Glashütte 158,10 bz G Witt. Gußsthlw. 79,50 G do. Stahlröhr. 150,40 bz Wrede, Mälzerei 188,50 G Wurmrevier.. 165,00 bz B Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein.
101 Ze5; v1ö1--e.—“—“] 105,78 bG Aktienbörse. 878962 Berlin, den 20. September 1905. Die Börse zeigte heute eine über⸗ 1091.30 wiegend feste Haltung, doch waren es in “ der Hauptsache nur einzelne Werte, die 101,40 G besonders bevorzugt wurden. Auf dem 102,80 G Kohlenaktienmarkte wurde das Interesse ee besonders durch die Besserung der Gelsen⸗ 103.10 bz kirchener Bergwerksaktien absorbiert; be⸗ G “ 8 8 198,30 stimmte Gründe für die Steigerung dieser G 1n . 24⸗ Aktien lagen nicht vor. Auch die Aktien b 8 1.““ 3 — 2 o. der Deutsch⸗Luxemburgischen Gesellschaft A „ Insertionspreis für den Raum einer 2. F en lagen fest und wesentlich höher. Eine gute Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — 9 Inserate nimmt an: die Königliche xpe Haltung zeigten semer Türkenlose, die an⸗ Aür Hostanftalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1S des Deutschen LSSEd,ahs ” 155I ü88 g “ . den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Pribstabholer 8 8 S 8 und Königlich Preußischen Staa g8 * Ferner ließen ed Pacificaktien sefte auch die Expedition SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. fft. 8 2 , Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2. Haltung erkennen, wohingegen Oester⸗ Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8. reichische Südbahnaklien schwächer waren. —õ———-——— ] “ 11“ 1905 “ fest. Auch 8 “ “ . ;t 1 0 nasee⸗ er Kassamarkt für Industriewerte zeigte “ 103,50 bz G gute Tendenz. Privatdiskont 3 ⅛ %. 1 C“ u“ Berlin, Donners uig, Seen — Bee üre ageht 131oöquöpp“ 3 1“ 3 il sei Studenreise den N 8 b “ 8 b 1b Stipendiat hat den größten Teil seiner Stu neng. 8 8 „;,12- 1““ EEETEöEE Studienreise, die S 96,50 bz G 8. “ 8 Ihnhalt des amtlichen Teiles: In Altona wird am 16. Oktoher und 1. Dezember und 1,9 Sne b1““ usw. unter tunlichster Be⸗ 103 9098G .“ feihungen ⸗c mit Seeschifferprüfungen für große Fahrt und am gämtichligung seiner etwaigen Wünsche auf ei festes Programm ver. 103,00 bz B Produktenmarkt. Berlin . Ordensverleihungen ꝛc. 14. Dezember d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung, pflichtet, von dem ohne vorherige Senegng. 8s üe Pehe dnar⸗ 103,10 G 20. September. Die amtlich ermitt lten Deutsches Reich. “ Hamburg am 23. Oktober und 15. Dezember d. J. Senats nicht abgewichen werden darf. Vor Ablauf vo 100,25G Preifr waren (per 1000 kg) in Mark: E Seeschifferpruͤfungen für große
ifferprů für Fahrt, am nach Antritt der Studienreise hat der Stipendiat über den Fort⸗ . 2 3 Cf. I C 4 έ 7 2 221 — 10100,60 G Weiten, märkischer guter 165,00 — 167,00 Mitteilung, betreffend die nächsten ie sülhen Und 13. November und 18. Dezember d. J. mit Seesteuer⸗ gang seiner Stu
ie der Künste schriftlichen dien dem Senat der Akademie der Künste schriftlich b statte cke des Studiennachweises beizu⸗ ab Bahn, Normalgewicht 755 170,25 2 8 Seesteuermannsprüfun . en werhen. Pegest ee erstatken dend 8. Zer Abnahme im Plgemwich d0. 177 25 5 große Fahrt und Seef mannsprüfungen begonn — Berict Zt erstaten and ang Jree⸗
— — 80 2
—
132,75 bz B Harv. Bab. 92 kv. (100)/4 E1X“ 276,50 bz . Masch. 296.00 bz G elios elektr. (102) 199,25 bz G d (100) 227,75 G do. unk. 1906 (102) 2 109,00 B Henckel⸗Beuthen unk. 14 (10) ¼ 188,10 bz G Henckel Wolfsb. 7105 ,41 Hibernia konv. (100 133,00 ct. bz Gdo. 1898 (100 109,00 bz G do. 1903 ukv. 147100 191,00 bz G irschberg. Leder (103),4 157 00 bz G öchster Farbw. 41 159,50 G örder Bergw. 207,50 bz G ösch Eij. u. St. 71 97,10 G ohenf. Gewsch. 81,00 G owaldt⸗Werke 191,75 bz G Ilse Bergbau. 400,00 bz G eseees. Salz 121,75 bz G aliw. Aschersl. ( 264 30 G Kattow. Bergb. 142, 25 G Föln. Gas u. El. König Ludwig. 2drim lhelh 900G önig 143,00 bz G König. Marienh. 139,00 bz Königsborn.. 117,00 bz G Gebr. Körting. 265,25 bz G Fried. Krupp. 106,50 G Kullmann u. Ko. 205,25 G Lahmeyer unk. 06 202,75 bz G Laurahütte uüuk. 10 228,00 et. bz G do. ) 131,890 bt Leder Evck u. Strasser 137,50 bz G uk. 10 (105 131,10 b Leopoldsgr. uk. 10 (102 129,00 Löwenbr. uk. 10 (102 191,25 G Lothr. Prtl. Cem. (102 99,50 bz G Louise Tiefbau (100 125,00 bz B Ludw. Löwe u. Ko. (100 188,00 G MagdbAllg. Gas 103 3,90 B Magdeb. Baubk. (103 92,225 bz G do. unk. 09 (103 J131,90 bz Mannesmröhr. (105 134,80 bz Mafs. Bergbau (104 255,00 bzz G Mend. u. Schw. (103 274,25 bz G Mont Cenis (103 73,10 bz G Mülheim. Bg. (102 155,09 bz G Neue Bodenges. (102 158 00 bz G do. do. uk. 06 (101)7 202,25 bz G do. Gasges. uk. 00 103 73,00 bz 100,50 G iederl. Kohl. (105 114,00 7ët.bz G Zellstoff Waldbf. 15 316 30 G Nordd. Eisw. (103) 127,008 Zuckfb. Kruschw. 10 262 00 bz G MNordstern Kohle 103. 257,25 bz G 8 8 Oberschles. Eisb. (103. 121,00 B 3 do. E.⸗JC.⸗H. (100 243,60 bz G do. Kokswerke (103) Obligationen 88 1 Lv- 199) 64,25 bz C stri a . ODOrenst. u. Koppe 635,00 bz G 2 inbesstrre e be. Patzenh. Brauer. (103 173,75 G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 14]j1.1.7 1101,60 G o. II 327,00 bzz G Acc. Boese u. 89 11 90,40 bz Pfefferberg Br. 105,90 G Pommersch. Zuck.
319,00G g.G. f. Anilinf. a1051(14 — — 106 25 5z G do. ukv. 06 (103,41 103,80 b; G AKhein. Anthr.⸗K. 99,35 G Rhein. Metallw.
174,755bz G [A.-G. I. Mt.⸗J. (102)4 . 140,80 5bz G Sües Fen 103 4 1.7 [102,60 bz Rh.⸗Westf. Elekt. 21.3 Allg. El. G. I-III,. ⸗Westf. Klkw. 11,50 IV konv. (100 sch. 100,75 bz do. 189 do. V unk. 10 101,80 bz Romb. H. uk. 07 do. IV 100 20 B Rvbnik. Steink. s 104,10 G Schalker Grub. 103,50 ds. 8 —,— 8 do. 1903 Schl. El. u. Gas 10 102,30 bz G HermannSchött 100,50 /9 Schuckert Elektr. 100,10 G e2. 8 dos 2 102,00 ultheiß⸗Br. —,— 81g do. konv. 1892 —,— Sibvllagr. uk. 8 103 90 G Siem. El. Betr. 93,50 G Siemens Glash. 104,40 bz Siem. u. Halske
3
— S5SSS — SSS
"qEE 8850,—2 —,
eh] 080820.
werwmnAnennnennen.
EAEöAEE
288SgSg FEFEEEEE 22222=2
— 4 —
0 Sc.
— — U 582* 9
— 0 5o s80008
S ls.
öbeeeeeeee];
Nr. 1 8 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.Akt. ko öchst. Farbw.. örderhütte. neu do. St⸗Pr. Lit *. bin. is. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinskp .. umboldt, M. lse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. St.P Jeserich Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. . Kattowitzer B. 1 Keula Eisenh. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗K. i. 8. do. Walzmühle 3 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Koörbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met: Gb. Krüger & C Küppersbusch Kunz Treibr... Kurfrstd.-G. i. 2 Kvffhäuserhütte Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.
-2 -qAS eS.
S 22ͤö2ö18
—
— — —n 22SA2eogn —
1IOᷓ́â. S
— SocnS 0 b0C00— — [2E£8SESmlEllSelS 2 — — Sgco oᷓoeS 022 AMNsw r üt geEegEͤEEEE S —
mn —
—, — ——
f Sm 00 bo ⸗2 SeSn — 2222=222
99,60 G Porzell. Triptis. 281,00 et. bz G Peseens
— 12 — —SA9,n —— ⁸ bn
2 n
125,75 reßspf. Unters. 134,00 bz G athen. opt. J. 98,90 B Rauchw. Walter unn Ravsbg. Spinn. 149,00 et. bz B Reichelt, Metall 238,002. G Keiß u. Martin 121,25 G Rhein⸗Nassau. 233,50 G do. Anthrazit. 92,50 bz G do. Bergbau.. 110,60 G do. Chamotte. 502,50 G do. Metallw.. 180,00 ct. bz B] do. do. Vz.⸗A. 112 50 bz do. Möbelst.⸗W. 221,00 bz G do. Spiegelglas 140.25 bz G do. Stahlwerke 9 147,75 G do. i. fr. Verk. 204,60 bz vo. W.Industrie 5 101,00 bz G Rbh.⸗Wstf. Kalkw. 7 336,00 bz G do. Sprengst. 10 441,00 bz G Rhevdt Elektr. 5 119,00 G Riebeck Montw. 12 ¼ 117,50 bz Rolandshütte.. 7 150,25 bz G Rombach. Hütt. 8 280,50 bz & Rositzer Brk.⸗W. 14 364,00 G do. Zuckerfabr. 8 7
2ö-8öGöIn
— ¶̊᷑SO0O OCo0 dOwn⸗
102 ¶8 2noSn —8O8S8SSę SæVæę S SgVgV
11⸗“
△ —— —
222222Aö
— —
88 8SgP. ¹ SüPPEEPPPPVPWVSPVPVgV 2——ð2nSASIeaAnösAnöö ₰
FEPEPEEEhd ꝙͦ sgg
—
OGSSbococs — — —
-—
M.do Grdo oUn Ieo =
.80 bobedn
H. GI2 299,— —8———
—
g IIaSEEEE 02-222ö=
—
—
—₰⁹ — —½
2
-ßSSggögnn
+—PVVB
5S8 — 1L1IIIes A
2 — D02
10O — Se 22=22gZ —
2A2mn⸗ -
— C0 bo —
g̃s8n —
e die empfangenen Eindrücke
85; Motiven: .“ 22. 2 amburg. ichs⸗ 1 flüchtig wiedergeben, ferner plastische Skizzen nach alten Motiven: 100.60 G Mi ’ 8. 1 ““ latts. 6 g 1““ 8 em Leben natürli e. Große, 3 8 if 8 2 102,00 et.bzG Minderwert. Ruhig. gesesb 8 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 889 8- 3. für Ein⸗ und Ruͤcksendung dieser Nachweise trägt die
1“ Roggen, inländischer guter 147,50 1 igreich Preußen. “ enthält unter
10800 bis 149,00 ¶b Bahn, Normalgewicht “ 1“ 1 nd des Reichsgesetzblatts enthält er nd die Verem 1e.g Stivendieni ird dem Stivendiaten
eacas 98 156,0 116 30 10785 Nhehae g Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nr. 316 he Her asne machunggeeffgdeie eni ertahe ins “ i Neurt nss Seceräselihrer in Rom
96.60 ober, do. ,50 — 156,75 — 158 Ak⸗ Ainne Nerson rã b der Vorschriften r b e 1 182 frei ü werden, wenn
181 2388 nahme im Dezember, do. 164,50 — 164 bis sonstige b1“ Wettbewerb um den großen Eisentahnen Deutschlands und Luxemb vom Stüipendioten gemieteier Arelteis metegai üferlafse.
19189 98 16425 Abnchmt in Mai 1908 nil 1,50 ℳ Bekanntmachang, ddem Gebiete der Vildhauerei für das Jar wi eptember 1005. 585⁵6 (ltere Ansprüczennung des Preises erfolgt im März 1906. Nach ge⸗ 1 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. Staatspreis . den 21. Septembtt 1905. 8 e Entscheidung findet eine öffentliche Ausstellung der Konkurrenz⸗
102,90 G 3 8 2 25 Hafer, Normalgewicht 450 g 144,75 1906. 8 8 F. Ke⸗ P ungsamtm. 3921195: G bis 145,50 — 145,25 Abnahme Ln. De⸗ Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den großen Kaiserliches Poftae g 1 arheiten statt. 101,20 G stember, do. 154 75 — 156,25 — 156 Al⸗ Staatspreis auf dem Gebiete der Architektur für das Jhhr 3. V Berlin, den 1. September 1905. 8 1008 )ez=, nahme im Mai 1906 mit 2 ℳ Mehr⸗ 1906 1 . M1qmqßp Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, 104,70 G oder Minderwert. Fest. 1 betreffend die Zusammenlegung der bisherigen Handels⸗ “ .“ bb1ö1ö1ö.“ Sektion für die bildenden Künste. 103,60 bz Mais geschäftslos. 1 Duisburg und Ruhrort. 1 1 1 3 Iohannes Otzen. “ 8 . 2 4 i9 sis 5 4 2 8 8 8 N.28,3e ehg . 100 8e,h, de. 01.1 deeeesennen f nd die Verlegung der Diensträume 11“ önig haben Allergnädigst 187998 1see h. 8 h. S. 9- ceng. enrefh d Erbschaftssteueramts in Berlin. Seine Majestät der Königehaben Alleegnädit 100,50 G Rüböl für 100 kg mit Faß 45,70 des Königlichen Stempel⸗ und Erbf labgabepflichtigen den Regierungsassessor Dr. Kleiner in Seelow zum 108 70,G Sn Abnahme im vrseden Monat, do Bekanntmachung, e kommunalabgabep n⸗ keg. igsapelse b
„10 bz: 45,40 — 45,70 — 45,60 Abnahme im Oktober der Kerkerba n. b 108E do. 47 — 46,70 — 47 Abnahme im Dezember Reinereng Weeünn.
EübEnnn
— —
— -28⸗ 822
80
FIm-E bneg
22ö—-ö--ö-Böh-yIö= ——+BV2ö 7
22222ͦ-2ö2ö2ö22öSn
ET“ 2 8
—
FEFFEEPPPHPPPPPBPEPSPSSSSOOqIiöS GIIö 8 EEöE111“*“ 7 RE E
-1900
—,— SESEEEE
8 Rothe Erde Dtm. 60,25 bz G Rütgerswerke. 66,50 bz G Säch BöhmPtl. 6 e 8gs Sächs. Cart. A. 8 ½ 95,1. bz G Sächs. Guß Dhl. 12 313,75 bz B do. Kammg. V. A. 2 ½ 0 166,50 bz G S.⸗Thr. Braunk. 0 260,40 2⁄ do. St.⸗Pr. 10 142,60 G Sächs Wbst⸗Fb. 12 144,75 B Saline vagheng. 4 268,25 bz G Sangerh. Msch. 8 1 220,00 bͤz B Saxronia Zement 3 5 ½ 420,10 bz G Schäff. u. Walk. 1 0 155,00 ct. bzG Schalker Grub. 32 ½ 10 218,00 B Schedewitzmg. 9 9 139,90 B Schering Ch. F. 15 16 304,00 G do. neue — — 325,00 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 4 ½ 148,50 bz G Schimischow Ct. 7 9 2095,25 bz Schimmel, M. 8 7 Lauchhammer 173,00 bz G Schles. Bab. Zink 17 19 Laurahütte.. 269,10 bz do. St.⸗Prior. 17 19 do. 1. fr. Verk. 269,75à, 50 bzz] do. Cellulose.. — Ledf. Evck u. Str. 110,90 bz do. Elkt. u. Gasg. Leipzig. Gummi 149,00 bz ö Leopoldgrube.. 114,00 hz G do. Kohlenwerk Leopoldshall.. 86,60 bz G do. Lein. Kramsta do. St.⸗Pr. 121, 0 G do. Portl. Zmtf. Levk.⸗Josefst. P. 123 90 G Schloßf. Schulte 6 2dw. Löwe u. Ko. 280,10 bz G Hugo Schneider 9 ½ Lothr. ement. 139,50 G Schön. Fried. Tr. 12 (12 do. Eis. dopp. ab. 42,50 ct. bz E Schönh. Allee . 5 do. St.⸗Pr. 91,00 bz G Schöning Msch. 6 LouiseTiefb. abg. 53, 00 bz G HermannSchött 5 do. St.⸗Pr 135,00 bz G CSchombg. u. Se. 5 Luckau u. Steffen 7 141,80 bz G Schriftgieß. Huck 4 ½ Lübecker Masch. 14 319,0 G Schubrt. u. Salz. 20 2 Lüneburger W. 7 130,00 bz G Schuckert, Elktr. 0 Märk. Masch⸗§. 0 81,00 bz BL Schulz⸗Knaudt Märk. Westf. Bg. 17 Schwanitz u, Co. Madb. Allg. Gas 8¾ Seck, Mhl. V.⸗A. i. do. Baubank. 5 Seebck. Schffsw. do. Bergwerk . Max Segall. do. do. St.⸗P. Sentker Wkz. V. do. Mühlen. Siegen⸗Soling. Malmedie u. Co. Siemens E. Btr. Mannh.⸗Rhein. i . Siemens, Glsh. Marie, kons. Bw. 113,50 bzz G Siem. u. Halske Marienh.⸗Kotzn 104,20 bzz G Simonius Cell. Maschin. Breuer 146,50 bz G Sitzendorf. Porz. c. appel. 273,60 bz G Stadtberg. Hütt. Msch. u. Arm. St 115,0 bz G Stahl u. Nölke Massener Bergb. 143,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. Mech. Web. Lind 142,0 G Staßf. Chm. Fb. do. do. Sorau 10[262,50 G SteauaRomana do. do. Zittan 187,00 bz * Stett. Bred. Zm. Mechernich Bw 62,0, bb do. Chamotte. 174,00 bz G do. Elektrizit.. 107,10 bz G do. Vulkan abg. :12 [245,50 bz St. Pr. u. Akt. B 184,00 bz 6 Stobwass. Lit. B 154,00 bz G Stöhr Kammg. 150,50 bz do. 1000 ℳ 216,75 bz G Stoewer, Nähm. 201,80 Stolberger Zink Gbr. Stllwck. B. 254,51 bz Strls. Spl. S.⸗P. 293,40 bz G Sturm Febspt 98,00 EG Sudenburg. M. 140,00 B Sdd. Imm. 60 % 1800,00 bz G do. 15000, ℳ⸗St. 1.1 [155 00 bz G Tafelglas.. Reue Gasgs.abg. 6 — 4 17 [108,50 G Tecklenb. Schiff. Neue Phot. Gei. 10 12 4 1.1 [201,40 bz Tel. J. Berliner do. neue — — 4 [15.2 198,75 G Teltower Kanalt — N. Hansav. T. i. 2. oD frZ ⸗ 1740,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. Neurd. Kunst⸗A. 8 Ter. N. Bot. Grt. — jent B.⸗N. K.⸗A. 7 87.25 B do. N.⸗Schönh. — Neu⸗Westend A J192,80 bz do. Nordost.. Neuß, Wag. i. Lg. J475,00 G do. Südwest Neußer Eisenw. 72,25 G do. Witzleben Niedl. Kohlenw. 139,00 bz G Teut. Misburg. Nienb. Pz.Aabg. 95,00 bz G Thale Eis. St⸗P. Nordd. Eiswerke 72,25 bz G do. do. V.⸗Akt. do. V.⸗A. 96,30 bz G — .. do. Gummi.. 68,00 bz G Thiergart. Reitb do. Jute⸗S. Vz. A 126,752 Thuüring. Salin. 8D1 88,25 bz G Thür. Ndl. u. St. do. Lagerh. Berl. 145,90 b;G Tillmann Eisnb. do. Lederpappen 152,50 bz G Titel Kunsttöpf. do. Spritwerke 170,10 bz G Tittel u. Krüger do. Tricot Sprick 152,00 B Trachenbg. Zuck. 160,10 bzz G Tuchf. Aachen. 88,00 B Ung. Asphalt. 1157,00 bz B do. Zucker.. 140 50 bz G [union, Bauges. 308 10 bz G do. Chem. Fabr. 213,00 bz G uU. b. d. Bauv. B 175,00 bz G Varzin. Papierf. 162 00 bz G
,—,—
[5821eæ᷑!l
— ÜSmUSEsnnnuEEEE”E
— 988
HBRKERRERNEIEnE 1—,—,—2ö—2
—,—
2oU.SSSGUr, —VO—BVeennnnssss
222
— 209,00—0O0,e2 — 1SIIWIII ——— —
8 ü
8 ——
—,—,———
hFFEFEEEFFPPFRPEHPFßRFF·EF·üV6qVÖZVZ 2—22-SaoSSRo oendo 1 1
uoe-
chcocoedeo Secon] enboe
——
—
So⸗ 5—— ttegxxtccccgscvyyogxY6 EekkkaeeeEegzeebEe
94
—2—ö SZ
— —
——ℳß—öéOAöAqög— bGRRARmnnwEmgereeeee ——SennneöSgneheen
100 — 00 8 S
82
— F8Oœ 8 SeoR
t92
+—8—88OVęVSVYSBV=SVSSSSVSVVANA
7 . . . . 2 2—-—q‚AnnänöönöAsöön
845— α½‿α
—neneFFöe
202 2 S88ꝙ 8 — SAqèeægRE** —19Aö
8
118
8 oßen Staatspreis auf d ernenhes lome; abinit veetever healumng zn Foh. S üns mma 3u ans lage⸗. Pscheid ger⸗ RRRnnGlaßner sur das Ja b 1 do. 48,80 — 49 — 48,90 Aknahme im Ma Erste Bei . verlichen †scheid geboffenen Wähl beit Büt. Se 102,238 1906. Etwas fester. Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen daselbst in gleicher Eigenschaft auf Lebenszeit, eee in tübewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegenstan
iserli tenver 1 1; 8 d: 3 8 an b 100288 Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. infolge 1 eeee Theodor er- 8 ra durchgeführter Entwürfe von gröbercah I Pafelbft als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bauten, Ne eree — er 5. EI1“ 42 i 102,8018 1 1 jestät der König haben Allergnädigst geruht: Duisburg auf fernere 1111e4“ begegung des Bewerbers gezogen werden kann. Perspektiven sind 8 Seine Majestät der — er v vb“ s Aeußern derartiger Ge⸗ 105,60 G “ 11““ 1 dem ordentlichen Professor in der vnesesschen Farnc be Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b. Pöotogramme des Janerne und des leußern n sard ger afsg. 102,10 bz Berlin, 19. September. Marktpreise Universität in Königsbergi. Pr., Geheimen Justiz Eicenlaub 1ö“ Medizinalangelegenheiten. bkFPBFande, die BEEEEE vert sind wes. 1.s Pehne esütenn G-7echhe enäglche dock den Poten Ablerorden zweiter Klusse mdesgericht in eäin znigliche Akademie der Künste. 115 Die Für enegsgesuche sind nach Wahl der Bewerber entweder G2, RPolzseytäftdimme. (Hachste and nsedrigfte dem Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht in Cöl Königli llichem Bewerbungsgesuche Berlin oder den Kunstakademien zu 8 10 Preise.) Der Doppelur für: Weizen em S Kö lichen Kronenorden dritter Klasse, Wett bewerb bei der Akademie der Künste zu Be 8 Smedelschen Kunsi⸗ 101,00 G% Simontus Cell. (105) 4 sgute Sorter) 16,7 8 6,66 ℳ- tien, Karl Morkramer den König 2 s Hofer zu 3 biete Düsseldorf, Königsberg und Cassel bezw. em Staebel] t 188,508 Siert dexmerte 10) — vine Serter) 88 g7 “ dem Amtsvorsteher, Grundbesiter Theg me hahosihenten uum den Großen Sta7h auf dem Gebie institut zu Frankfurt a. M. enssdesern 103,602 Stoewer Nähmasch. 89 4.wasg bed. r . SEe 1 59— önen, den Eisenbe Ien der Bi auerei f Zulassung Konkurrenz statt. Die 2 12,20 8109 18 göegh EbZö“ Bartkehmen im Kreise Stalhug aber im Kreise Ostprignitz, für das Jahr 1906. eine Sichtung auf S “ zur Entscheidung nach Berlin
Stolberge k (102 101,40 — Roggen, gute Sorte 14,95 ℳ, 14,92 ℳ a. D. Wilhelm Huth zu Burg Krei “ b 8 Seaerbesgengins sc⸗ G gg ) Heinrich Pöppinghaus zu Der Wettbewerb ist hinsichtlich der Wahl des Gegenstandes ein gesandt, die vls nicht geeignet befundenen aber den Bewe freier; indessen soll in den Werken
— Roggen, Mittelsortef†) 14,89 ℳ, 14,86 ℳ isher in Braunschweig, 22 des 2 104 70G Thale Eisenb. (102) 4 — Roggen, geringe Sorte†) 14,83 ℳ, züehener i. W. und Wilhelm Schulze zu Braunschweig den das bewußte Streben erkennbar zur Verfügung gestellt. astermin ailt: 103,00 bz B Theer⸗ u. Erdöl⸗ 14,80 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*) Königlichen Kronenorden vierter — Theodor sein, größere und höhere Vorstellungen entsprechend zu gestalten. Ins⸗ Als spätester Einlieferungstermin g. Berlin W. 35, P 5 15,40 ℳ, 14,40 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer The Fner swie
EEEEEEe Zusammenhang der bei der Akademie der Künste zu 8 b 8 9- — Wert auf den notwendig engen Zus . 1 EEE86 1906, Mittags 12 TFWeeeharie. 1974 11“ nehr zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dent Schwesterkünste gelegt und Iee Beetbee be TEE11 nien ehe dem Stsevelice Union, El.⸗Ge. (103 4 103,10 et. bz G eringe Sorte 3,20 ℳ, 4 ℳ — 8 . 6 8 igkeit, in diesem Sinne zu arbeiten. 1 1 vei Sn 8 54 ˙α 906. (Unter d. Linden (100),4 100,90 G Hafer, gute Sorte“) 16,570 ℳ 15,50 ℳ — sowie sistorialkanzleidiener Wilhelm Skibbe zu sind runde Figuren und Reliefs, erwünscht dee. erz Kunstinstitut der zind S Westd. Eisenw. (102),43 Hafer, Mittelsorte*) 15,40 ℳ 14,50 ℳ — dem Konsistorialkanz er 4 ll u 8 ürfe und, gegebenen Falles, Photogramme nach au Der Einsendung sin zufügen: 1 z, aus welch Fehth. Cisenw. 10274 Hafer, Mittelsorte“) 15,40 ℳ, 14,50⸗ . i. Pr., dem Kellermeister Wilhelm Bollweg zu eichnerische Entwürfe und, gegebe 6 Arbeiten darf 10 nicht über⸗ 1) eine ausführliche Lebensbeschreibung des Bewerbers aus we dg. Ku .(1034 “ Hefhte getingh 8116 —⸗ 18,20 9, 8 —. Hrgesg. Kreife Wiedenbrück, dem Kupferschmiedemeister geführten Werken. Die 18 25 mehrere Preise aus⸗ auch der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, nebst 109741 öö“ . Fütreufch ühnn, dem Kürschnermeister Heinrich Sievert, schreiten, auch wenn die Bewerbung auf den Zeugnissen über die letztere, ße ist und daß Heiser Masch. 89 4 8 bohnen, weiße 50,00 30,00 88 8 r Karl Tacke zu Barmen, 3 gsgesuche sind nach der Wahl der Bewerber ent⸗ er zur Zeit der Be s zwein Elekt. Unt. Zür. (108) 7 —,— 00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der ensionierten Eisenbahnschaffnern Juli Düsseldorf, Königsberg und Cassel beiw. dem Stae v Bewerber selbständig entworfen sind, Grängesberg (103) 4 ½ 103,50 B Feule, ig 322 vee “ zu E Buckau, Louis L.-e. n.s sastidt zu Frankfurt — tbe. 8 1 EE die Febeeenn bestimmten Arbeiten Schweinefleisch 14. 200 ℳ 1,40 ℳ — ünf E. eeet. 8,heennhen in- Baal⸗ 111 werden zur Eetceeeeg 1. anf “ denen die vorstehend unter 1 bis 4 auf⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ. 1,40 ℳ — Webel † Eisenbahnweichensteller gesandt, die als nicht geeignet befundenen aber den Bewerbern faleinge geneftsüche nicht beiliegen, werden nicht berücksichtigt. Die 8 geführten S. che hat getrennt von den Arbeiten zu erfolgen. ch und von dem Ein⸗
—2=gz22 1 α —-G —₰
n EEE
2222=ö=gö2öAgn
CODOCO;. 2— 222g.
82 —,——
—,—
rbdo IeD Co 1I 20;S2I e- 08
AAnn
132,00 bz Berl. Braunkohl. 193,75 bz G Berl. Elektrizit. 200,00 G do. uk. 06 216,40 bz G do. uk. 06 109,00 b2G do. uk. 08 2,00 bz Berl. H. Kaiserh. 128 9070 do. do. serh 2,50 Bismarckhütte 342,00 bz G Bochum. Bergw. 136,90 bzz Braunschw Kohl. 177,5 bz G Breel. Oelfabrik I — do. Wagenbau (103) 3,50 G do. uk. 06 (103) 133 10 bz G Zrieger St.⸗Br. (103 1066,50 B Zuder. Eisenw. (103 118,10 G Burhach Gewerkschaft 134,75 bz B unkv. 07 103)/5 117,80 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 275,80 bz G Central⸗Hotel I (110)/14 187 60 bz G do. Ho. II (110)4 171,75 bz G Charl. Czernitz (103,4 87,00 bz G Charl. Wasserw. (100)(‚4 59,00 bz G Lhem. F Grünau (103) ,4 ½ 116,25 bz Them. F. Weiler (102), 4 144,00 bz G do. unk. 1906 (103),/4 ½ 107,00 bzz G Concordia uk. 09 (100)[4 152,00 G Constantin d. Gr. 151,00 bz G unk. 10 100) 170,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 268,00 bz Cont. Wasserw. (103 129,90 bz — 8 128 Dessau Gas. (10 312,25 bz G do. 1892. ... 7105 50,50 b, do. 189989 (105 do. 1905 unk. 12 (105 163,50 B Dt. Asph.⸗Ges. (105 4 ½ 133,25 bz G do. Bierbrauerei 103) 4 ½ 195,60 1z G do. Kabelw. (103) 4 ½ 122 25 bz G do. Kaiser Gew. (100) 4 129,75 G do. unk. 10 (100) 4 69,50 G do. Linoleum (103) 4 ½ 118,75 G do. Wass. 1898 168
* —,——V N˖ꝗñOOOOAAhAO9
52282
—
—.,— —2
8
— —88— 1.2Ih ex. —22êö22
59 Se
2222=2Lön
—
SSboSce SS S
00,ehlSc⸗ [868 —₰½
222ö—--I2222SöAööAöSISSIngn —
—8hOOVSVBVSVSVqöüSüSSGGSSn 8 2 2 E
er
vSSSgEPEbenseneen
q S 0¶¶%¶ m☛.
8₰ 00
—2 OSęPSSg 2
MEER;
PnP
F aeennrfürfferöreereeneeen
0 02
22222ööb
8.
oc CoCR S 8 2— 11“
MbebEEmn nüöengennenneön,nnüön
222222
——q—
— —-—- =
SS
—
ots⸗ Uhr.
— g9â
—+
88—88—8VJOVOSVOOSOOAOSVSOSVOSSgVSVVAVnOAOhqh EWE11“ 8 AS ; Gg 2
—₰¼
So. AESSnen
600
12222ö2
—,—N— 7 2
EFEEEresheehePPereEeeeeenes ggs
[Sam-
— —2
„ 2 8 ——88SOOOOSOqOSO'OgEPVPgSVéV’—’eVSOSSyOVVSOOq A. I., AIMM EEIAeMMMRERFIRNRRZHer he Tbn.
8Qꝙꝗn öAn.
—22ö-22
222ö2ö2ö2ö2ö2
—,— .£ ☛ m0☛ „1 do 0̃ o — 0bowmCo — —2 28ö8
[22IIII1188e]
—JA—VxVOVOOqSA8üSSAA 2.—
—
Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müller, Speisef Nähmasch. Koch NeptunSchiffw. 8
N. Bellev. i.L. ab
02 0 1000 S9S0
SScned — — b 2
AAen
Haidar Pacha (100),5 Naphta Gold (100),4 ½
do. unk. 09 (100) 5 Oeft. Alp. Mont. (100) 4 ½ K. Zellst. Waldh. (100)4 ½ Spring⸗Vallern 4
üööböüöbö Hbù;
222ö2öab
1[y20 DO,—-N
— ;S 2 — 2222ö2—
g 2I22öööö
A
melfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — berge (Anhalt), dem pensionierten Eisenbahnweich, 1 tellt. Fr. * Inae utter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ — Cier vergeh nbe, ,bec zu Barnstorf im Kreise Diepholz, dem zur Prfügang gestölr , eungstermin gilt: Einsendung der Gesucht d Rücksendung na 101.00 bz G 555 5 50 bz 60 Stück 4,40 ℳ 3,00 ℳ — K. 1 kg is gazinaufseher Franz Schnetter 1 d demi ünste zu Berlin W. 35, Pots⸗ Die Kosten der Ein⸗ und Rücksen
100 bz Steaua Romana(105)5 105,50 bz G Stück 4,40 ℳ 3,00 ℳ arpfen 1 kg pensionierten Eisenbahnmagazinauff I 8 4 bei der Akade mie der Künste z 1 2 Uh . 1 Bewerber zu tragen. 8 104,00 G Ung. Lokalb. I (1058⁄2 97,25 bz G 2,40 ℳ, 1,60 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ 1 im Kreise Wanzleben, bisher in Magdeburg⸗ Straße 120, der 5. März 1906, Mittags 12 Uhr, lieferungsorte hat der Bewerk Stipendium von 3000 ℳ zu einer 101,25G 1 . 125 b 1,40 ℳ — Zander 1 kg 3,40 ℳ 1,20 ℳ u Fermersleben im Kreise isenb hr achtwächter Johann damer Straße 120, Akademien bezw. dem Staed elschen Der Preis besteht in einem Stipendium vo tichävigung und 102 20b — Hechte 1 kg 2,809 ℳ 1,20 ℳ — uckau, dem Seee Füfsnesr Rees dem pensionierten K n et11828,9 Februar 1906. einjährigen W“ - 89 — Ver⸗
83952 — Barsche 1 kg 2,80 ℳ, 1,00 ℳ — Schleie Eickelschulte zu Schermbe - ber zu un d deizufügen: ist in Raten zahlbar, die le 103,30 ₰% . . „1, 5 8 lieb Sanften g Der Bewerbung sind beizu 8 1 . 1 ts 105,10 bz 1 Eg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ — Bleie 1 kg Eisenbahnfahrkar kenschles, Zent Bahnwärtern Ferdinand 1) eine ausführliche Le.ssc sban oe nefsgehc in⸗ pflich ange dienreise ist spätestens innerhalb einer Frist von zwei
113,10 bz G do uk. 08 (100),4 1 vas Versicherungsaktien. 1800ℳ¾ 2* “ Vagb⸗ung. im zweiten Jerichowschen Kreise, welcher auch 88 8n sher eZ n Jahren nach Zuerkennung des Stipendiums anzutreten und ohne will⸗
113, “ 1 —,— — 1 3,00⸗ aumbau 5 8 r sche is s er die le 1 is 827 8 .
lnesh De, Sen . 1o1oG Allianz 121569G. ) Ab Bahn. 8 Adolf Konarski zu Wahlitz im ersten Jerichowschen Kreise, nebst den e. daß der Bewerber ein Preuße ist, und fürliche Unterbrechung zu vollenden. ].8.8 1903 ab zur Verfügung.
128,75 bz G DHorm. Bergb. 7105 ee ¹ 8 Braunschweig, Diedrich ) 3 ißigste Lebensjahr nicht Das Stipendium steht vom 1. Ap 3
[14975 bz; G sant Grorkich Generala; Victorta zu Berlin 85005b; G. 1 ) Frei Wagen und ab Bahn. Wilhelm Walter zu Oberlutter in Braunf ““ daß er zur Beit der Einsendung das zweiunddreißig Stipendiat ist hinsichtlich seiner Reiseziele nur insofern be⸗ 5 112,00 B Wilhelma, Magd. Allg 1850 G. v1111“ Mlüller zu Rotenburg in Hannover, Heinrich Sch .
8 2 ritter 81 V 2 8 vb f es noch ni 98759 9 Hnneln, vrab 8 94 GI“ di easfgben aner Christsan Wieter zn Klinscgrnecrecher Beiblcfe ausgesühet sgd, für die Konkurrenz bestimmten Arbeiten Reüngere Ssazerste usp⸗ unne Feücashe 8I 18 üe Ferermäe Leits ban Lfe deactne; Brucee dem Pesegüchs ltgen var den Aizcsen nunet von sechs Monaten nach Antritt der Studienreise ew he
5 Arbeiten zu erfolgen. 2 8.2, 3 eucke, dem Gesuche hat getrennt von den Arbeck mn Gin⸗ 1 iner Studien dem unterzei diener Franz Voß, dem Büchsenbohrer Kaspar Heucke, d Die Kosten der Ein⸗ und Rücksendung nach und von de 1 Fortgange Bericht zu erstatten, dem noch näher zu be⸗
11(3,50 bz G 8 S ämtlich zu Warstein im 1 te hat der Bewerber zu tragen. 1 A. E s ufũ ind. Die Kosten für Ein⸗ 1Dei 98 8- Fher Jabenl 9 Pegengader Ira nz nieferanosegte bhat der. in 28 sdigng und ist E“ 19* 8 Akademie. “ 03,50 b. 1 “ Ip jse Bri Vorarbeiter Werner einjährigen Studienreise nebst 30 eise im Antritt der⸗ und Ir ung des Preises erfolgt im März 1906. . 1 1 6 8. Radlinghausen im Kreise Brilon, dem Vorarbeit beide zu emayrige Ibjährigen Raten, deren beim Antritt der Die Zuerkennung peises er iche Ausstellung der Kon⸗ vnas Frister u. Noßna. Berichtigung. Vorgestern: Hagener öee dem Fabrikarbeiter Anton Schlütz, beide zu zahlbar in zwei halbjährig Beainu d iten Jahreshälfte der⸗ offener Entscheidung findet eine öffentliche Auss 2
st — 12 445 an 9 8 ,,en 9 Siudi im Beginn der zweiten 2 troffener Ent⸗ 142,00 b;z B Fehat. Berew. 1 5 Seti.2n3 de1 10269, Aras-2. b 8 Erans im Kreise Fürier und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Studienreise, die zweite be Reiseberichts und nach Erfüllung be⸗ kurrenzarbeiten statt. 8
octeohe“
254,5 b
——8+—OOOOoOOSASSSS=éVOOANÖ EEE1“ 7 iM.
q—
2Sö2SSSSVSP —,—VqOOOO
ꝓ h. B. 8
—,— d0 02 CoOo— Sfr-Saaeo-need 2—. 2
— 9ο
122,10 bz G do. do. uk. 06 (102)]4 ½ — Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100)/5 139,75 G do,. do. uk. 07 (102) ,42 182,50 bz Dtsch. Uebers. El. 7103)5 199,00 bz Donnersmarchh. (100),3 ¾
—— So SSSS=
vderoEZcmwEEEEzxEʒ
— Obo2 b. n 8
— 8 —ö
FüöösüüüedeeööSSöööe —
—8B— EFAGöPGePeEPbosehn
Fe. 02— —xJOVOSVOOVSSy'SYOVBBVeSBOOOSOO
SPEPFEEEEEEzEEE
22622ͦ2ö22 S
8 98 2
42—1;—
— B
Er. — 2
82 2 E1.“
8
9
0 89 & — — —8—8N
AEêbaEggnNA—
—,—— *
gessgeeEegsees 22ö2ö2 —
222ö=2ͤ
SSSS
113 00 bz G Eisenh. Silesia 6100),4 ½
144,50 bz G Clektr. Licht u. K. (104 4*
124,50 B do uk. 10 (104) g8g. (105) /4 ½
—V—ö—9— v
67,50 G Elektr. Liefer 181,75 B Elektrochem. W. (103) 4 ½ 111 50 B Engl. Wollw. (103)/4 125088G do. do. (105),4½ 121. Erdmannsd. Sp. (105,4 130,10 bz G Flensb. Schiffb. (10074 ½ 95,90 bz Frankf. Elektr. (103)
— SO,—0⸗90 29*-
ℳ☛ Fw. ———--öB2An
Saen
—Sl Scoeboochte] ꝙS,:
[Uoe=dooo-cœ?: ———8—8OOAOO—
SScUchoocahoaeoseeeee, 99
—6— ——-8eOSOOOOONSN Nℳ.
— dobo 080SEg
do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle Nürnb
rnb. Herk.⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. do. do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw.
do. do. neue — Ver. Dampfzgl. do. Portl. Zem.] 6 10 ⅓ do. Dt. Nickelw.
— EnnE
8
42 EE“
.
6 8
300832 ise Neustadt a. Rbge. selben, nach Erstattung des Reiseber 1. September 1905. 18830 bz G do. 1696 8190,2081905 v. Böhm. Nordb. 40 % Augvst Seegers zu Mandelsloh im Kreise stimmter Verpflichtungen, ceaahlt wird. iner Frist von zwei “ ie der Künste, 177,50 G Germ.⸗Br Drt „Oß Sfsgr; R8g int u verleihen. C11““ je Studienreise ist spätestens innerhalb einer Frist von 1 t der Königlichen Akademie der Kün 82 15988 g erm.⸗Br Drtm. ec Se. 19.egee, Pseeh. g das Allgemeine Ehrenzeichen z B 8 öee de Stipendiums anzutreten und ohne will⸗ in Seeeden dö die Künste. 152 bz; G. Calmon, Asbest 123,30 bz G. kürliche Unterdrechung zu vollenden. fügung. TZohannes der Benm nrpnen a 9e 38 heaesc b * Stipendium steht vom 1. April 1906 ab Peeftgems
75à98et à95,409b,z Etshr Kanunag 8 “ v1111416e6“4“ 1t (1000 ℳ) 163,50 G. Dtsch. Linol. Obl. 104,10et.
— 22
D C202SS*b⸗ 2—
— —
144,50 bz 150,25 G 181,8 1bz G 2. C. 210 50 bz G Hag. Text.⸗Ind. 185,00 bz G Hofbr. 203,00 bz G andel Belleall.
Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. “ 1
[oœ02NC0] c0
2—8ö-2ö-2A”z
9 7 4 9
—,— nto o eC GCGU œ C0000S020,82S
—
+—2 8V82SSęgVOSoSęge=eEgV- EII1 ERR: EEEEE.““
SEEEg ,
Smi] Seoo⸗ I5222öAS