1905 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 82

en R zeiger und Königlich Preußischen Sta

168 No Berlin, Donnerstag, den 21. September 2 2 [22. 2. 283.. 229. vdFC. .— kn⸗ 35. 36.

Im Monat August betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres!) betrug Demnach betrug die U. . dr h be Für 19909 sind Für In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Einnahme für diesen stellte sich gegen Verwendetes zinsung u. nüs er Dividende Jahren²) sind an Dividenden konzessioniertes Anlagekapital“)

e die Verkehrseinnahme im Monat die Verkehrsei 8 m 2 e Verkehrse m b 1 8 länge V Au uft uu“ Hierzu eitraum die damalige geschätzte Anlagekapital*) Tilgung w. bezw. Zinsen Ende des 2 8 19 2G”; aus sertsricen Einnahme der Prior.⸗ Verzi 5 berechtigt gezahlt v. H. auf 2 aus dem samm aus sämtlichen ans demn aus dem kamen aus Einnahmeque en) Spalte 18 u. 21 Oblig. und erzinsung davon in g Feden, auf hrne dus Stamm⸗ (Prior⸗) Stamm⸗ (Prioritcts.) überhaupt Stamm. Cprior) gationen

2 . b 3 2 2 2 . 2„ auf 2 d über auf über auf über⸗ auf über⸗ über⸗ über⸗ auf über⸗ auf überhaupt 1 Lm vereher einnahme überhaupt 1 um einnahm. aktien tamm⸗ aktien Stammaktien aktien Stamm⸗ u. sonst. 1 hs aktien aktien Anleihen

auf auf haupt 1 km] haupt 1 km. haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km 1 8 he5 erford. ban 6 1 190. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1905 5,18 1 457 281 4 392 848 5 849] 1 129 6 199 1 197 7 746/ 1 495 19 297 3 725 27 043 E. MMäx.. 1 2.n * *& * * mrh2 1224—1292 26 o” Les5 2n. aulinenaue⸗Neuruppiner Eisenb. 1905 3 53 7 18 16. 622 19 835 677 58 560 5 7 3 3 250 0 1u““ G prigntter Eisenbab v1““ 8 8 d. 1 212— 12 1 89,†2082 931— 1192 29— 61 101 303 382 + 2 093 315 69 08650 4000 850 000 850 000% 62 64 62 6,4 1 800 000 850 000 850 000 (a20n rignitzer Eisenbahn.. .. 5 2 7 37 700 5 38 600 609 2 . 23 5 . ²⁴) 275 Ranvalthveler Etroßenbah gegen 1964 26 690 499 3 400+ 53 3 400 4. 53 23 318 8 192 285 .2992 292 293. 359 188 g 88 8 181,906 11“ e.*“] 2815,990 oltsweiler Straßenbahn.. 5 4,00 4 337 2 582 6 919 1 73. 7 204 1 52 . . 3 7 9; 690 1 237* 9— 368 189 89— 1% 21 180] 259210 5918 11 188. 2 396 11 48 32338 88 384 246 96 062 189 000 5 5 339 000 189 000 150 000 Jeeinickeng ⸗Cebenw.⸗Cir. Schöneh. d. 1292 145] u25 380 18 24 21. 43 620 722 44 700 739 123 410 2 042 86 530 . 347 5. 3 -gegen 1904 29+ 2973— 2 197 5 170 + 86 5 673 + 93 10 703 4 178 *4 397, 21433892. 293 1811 g 215 080 3 558 3730 000 61 704 900 000 2 830 00 09 0 4 37320 000 900 000 2830000 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn. . 1909 20,47 9484 24 663 34 147 1672 35 125 1721 14 066 2 158 117434 5751 1651 500 7308 24 213-† 40.1 8 3 769 65 000 2 900 000 4,5 45] 4024 000 624 000 2 900 000 *) 500 000 gecen 1904 d 279 1103 1 382 + 68 2 149, + 106 445 22 9074+ 444 8629 + 42 167 535 8 204 3 769 650 184 6066 17 500% 624 8 ((Schuld) Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . 1905 11,65 3456 6 892 10 348 888 10 348 888 14 032 1201 33 922 2 912 47 9541 4138 181 8 gegen 1904 0 206 1 292 1 498 . 128 1 475 + 127 312 + 26 5 592 + 480 5 901 + 506 50 291] 4 316 Ruhlaer Eisenbahn Gubla-Wuthc) 1905 7,29 6 670 4 000 10 670 1 463 10 810 1 483 26 590 3 648 18 460 2 532 45 050 6 180 5 844 + 501 . b gegen 1904 0 610 740 1 350 + 185 1 350 + 185 1;600 + 220 1710 + 234 3 310 + 454 45 750 6 276 Ruppiner Kreisbehn . 1905 43,37 3 800 10 300% 238 11 000 254 34 600 798 21 500% 496 58 1000 1294 3 310—† 454 2 1hS 0 800 900 4., 21 1 000 ., 23 2 150 + 49 850 4+ 20 3000 + 69 69 990 1 883 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1905 13,23 . 11 790 15 720] 1 278 15 850 1 288 19 340 1 905 81 190 6 137 100 530 8 042 3 400 + 77 ö 1 egen 1904 0 6 580 680 509 6 760 514 820— 81 11 480 868 12 300, 949 101 370 8105 Stuülsund⸗Tribseever Eijenbabn .. 1905 36,03 1280 1 16 690. 29. 10 660° 296 31 2009° us866 15 5500 431 46 750 1297 1889 1903 . gegen V 55 1 060 + 1 060—+ 29 1 549 . 5 1 G Shdzutsche] Bad.u. Hes. Linm⸗) 1903 7) 22973 90 889 166 577 745 183 969,† ,299 361849 1 68 417979= 188 8 775 581 345 3 9131†, 109 Eisenbahn. ¹„0.8 , gegen 1904 + 21,47 3 020 ₰+ 6215— 48 + 6 302 48 24 577 60 14 972 133 39 549 193 788 149, 3 523 Gesellschaft Thüringische Linien⁴) 1905 32,91 18 930 28 460, 865 29 780 90 47 210 1 434 85 630 2 602 132 840 4036 4934 40 042 —- 195 gegen 1904 0 1 690 + 2000 + †+ 2 010 3730 + 113 2490 + 76 6 220 + 185 6 600% 139 440 4237 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn *) . . 1905] 101,33 24 157 38 329 38 562 630368 622 115 100 11366 178 136 1758 +. 8t 182 1 .. gegen 1904 1 421 + 2608 + 627 809 + 8 11 02 8 + 109 11 832 + 117 5 5088 183 644 1 812 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1905 18 380 23 343 23 412 74 27 829 884 83 207 2 64 111036 3527 1954 19t. 19% ze, gegen 1904 5 705 + 4897 + 4858 241 8 11 314 + 359 11 073 351 1937% 112 973 3 589 Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. .1905 11 480 23 060 23 545 55 820 1 740 54 3100 1 73090 110 13093 470 282 10 791+ 343 ZZ gegen 1904 690 1340 + 1 375 80 + 3 4 520+ 144 4 610 + ,147 2 112 582 3 586 Westfälische Landes⸗Cisenb.⸗Ges. 1)h. 1905 97 09993 183 000 270 937 1019 506 716 1 9077, 777 6537 2926 ETT“” gegen 1904 6 300 491 46 317 75 46 808 5 150 1 27 77 9

hr²)

August

Rechnung

+

+

++ —7†

1487 000 127 639, Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsgesellschaft (Vering u. Wächter) in 513 000 360 000 153 000

517 609 71009 6900% 360 00 S 0— 53 082 1350 000 950 000 o o 15 0 Nv2⸗300 000 1350000 950 000

10 835 000 785 000 hes 50 000 0 1 750 89 875 2 875 000

2 300 000 946 039 71 507 785 000 11

1748 750 48 522 875 000 875 000 0 12111 92s Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.

2318 660 70 455 3 325 000 3 325 000 914 4 JN00 c 3325 00 33825000 1 050 000

—+— +

baöoaoaböeaee

+ *†+ 7†

(Anleihe)

8

————

+

7700 000 75 989 (Anleihe)

1 3 478 376 106 470 455 000 2 600 000 1 0 1† 3,9 3 995,990 455 000 2 600 000

8820 49 315 ĩDie Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betrieeuntermebier H. Bachstein in Berlin.

1 582 038

A V 6 7 000% ß3,0 2,2 4 4 21 160 000 8 330 000 12 330 000 500 000

1u1u“*“ 24 660 34806h, ec ' (5 5 auf die Einzahlungen der Aktien Lit. H)

661 014 62 715 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 39 227 12,6 V 12,9 V 3 000 000 2 000 000

—5*— +—]†

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1905. 12 800 19 500 59 5 645 3 400 . 33 †+ 3 800 9709 †+ 920 10 300 + 977 3 E16 64 623 67 846 68 827 250 11119 7 598 3 012 2969 V †+ 2851 7952+ 242

Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1905 gegen 1904

267 731 8133 ¼ 10 300 + 977 b“ 2 612 270 343 8 212 8 11 517 + 241

—72———*

—QMVs

+— ————

+*7*—1

2 916 158 88 583

Hrʒ

8 SeeSe ver 1 Seer:) 1 ““ 1— 1 1“ 8 zadische Lokal-⸗] Badische Linien ) 1905 123. V 33 800 102 750 104 130 4. 51 2 29 8 6 87 Eisenbahnen, —= gegen 1904 1099 ¼ 0r 1500 + 1 230 11 14 802 713 492 4581 12352 119 78877 Akt.⸗Gefellsch. [Württemb.Linien s) 1905 6 980 126]⁄ ꝙ16 4600 29. 16 520 1118185* + 2538 34 083 + 219 116 1120 + 209 500† + 480 +. 8 604 + 1574 27 597 + 13³9 873 128 027 2 319 3 320 000 60 134 Braunschweig. Landes⸗Eisenbahn *) 1905 80 450 745]⁄ 1014 126 930 578 780 5 359 745 250 6 955 PSv 25190ℳ 136 323 500 gegen 1904 3 920 - 452 872 + 13 220 66 720 + 73 97 820 + 231 177 4400% 922 690 8 598 1 12 650 000 126 389

+ 1 620 335 168 434 13 (schweb. Schuld) 1 8 5 —— NH9310 200 3 400 00 5 910 200 221 028 4 9727 100 159 5655 221 028 5, (109 + + +

1 9 G“ 3c80 600 3000 000 1 V (Anleihe)

5,75 13 650 000 5 000 000 8 650 000 351 000 3,75 1 500 000 1 200 000 300 000

F

—+————

—,to bo 8 coe 388 288

S— 90 S

400 000 90 909

+ -9 9+. 890 3 825 1 968 +ℳ 204 5793 +. 601 ; 8 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1905 64 320 1 046 112 540 330 3 2 8838 + 1˙613 7 406 + 770 1. g198 1 1 183 330 499 100 81188. 682 430 11109 219. „„8 170 12 689. + + 1743 393 68 0222 27 072] 1000 000 4 000 000 3,5 3,5 4 000 000 4 000 000

Cronberger Eisenbahn (C.—-Röbelheim) 1905 2 380 247 26 750 131 788 116 120 +. 231 11“ 4 16 700 5 340— 83 11 360 + 185 . b Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1905 2 400 545 ü5 1 112 622 Die Bahn gehört der Lokalb.⸗Akt.⸗Ges. in München, deren Grundkapital auf noch weitere Unternehmungen bezieht. garant.

4 SSSSSSZSSR

6 795 14 445 14 144 3 215 28 589 6 498 . 271 496 1 797 + 409 3299 9 6 29 18 496 47 085 10 701 12 850 35 177 50 861 1 984 86 038] 3 357 + 1087 3 380 + 768 + 650 + 222 + 5 867 229 5 645 220 8 864 94 902] 3 703 32 077 87 518 127 460] 2 067 214 978 34856 1680 3 965 154 8 524 14 838 24 228 + 172 25 134 240 112 3 893 44 800 270 402 43 087 1 550 + 2230 10 986 4 1 253 + 45

+

249 57 6 900 269 10 200£α 7 19 18 38 295 29 962 8 2 189 5 2 5 7 07] Württembergische Nebenbahnen ²¹) 1905 37 500 1 1941 6 500 8. 28 44

gegen]1904 1330 + 4282. 300,2. 1012. 1630 4 n.

Summe 48 086,20163 999 998 1 3661118775676 2 4801827756743 11 694 2401194469914 990 406 32 492 563 17 11 824

gegen das Vorjahr [+ 746,22 +. 4045768 + 64 + 7502688 + 118☛◻ ul 58 5 182 539 274 524 005 26☛ 26 184 1829% 434 18 E1“ 1b 841 440 96 173 891] 15 709 929 604 + 2 758 056 + 352+

gegen 1904

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1905 1 egen 1904 Württembergische Eisenb.⸗Ges⸗ elscn” 1905 gegen 1904

4,/75 5,5 1 700 000 1 000 00 700 000 28 000

0

28

8

28

4 660 168 75 566

bdo ,— 2282

88 8

39 066 +. 256 d

8bbbon 4 13644 9 222 710 +₰ 452

3182 3 168 316 657 10 259 4076 381

232 758 298 + 760 SS0 e 3913096 509

153 015 331 25 198 + 20391561◻ 45 747 654 + 791 7730

4 687 660 +ℳ 605 16566 337= —169 581 688 27 926 k 717285 2371 + 681 4270 5369 087 + 659

v1“ Erläuterungen. 3 3 unter der Zeile in Klammer eingef Ist eine Längenangabe nicht) ¹⁸) Warstein—Li 8 1 1 ““ v“ 8 . 4 —2 8 orf 4 8 1 n Spoantun Id . 1 29) 1905: 1. Januar Uebergang der Zittau⸗Reichenber Von den der Reccheanffuhet untarstehenden Fisesbadenen, n cingesage. Aü.,ee bashe 2 8 1“ v 4“ Hierlehh (1130 Ccekeng e arzache 270, Horsene . Sher bahn 21 61) in den Besitz des Sächsischen Staates; 3. Januar 8 aupeeLabrs⸗ die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bahne⸗ een bereeases. Hörpi ee ev e7 5 er, kK. veer i. W. Ahaus Burgsteinfurt mit Abzweigung (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge i etern.) rönfeld (30,81), Gr.⸗Nenndorf— Lauenau (8,44); 20. Oktober Rethem Feelfiches Se e san⸗ 092); Baeeeee Teclerit 825 dungs. 1 10 tri T 1 un 1 ꝛen 1- . . 02 8 ; 8 . 9 5 . 18 b 1 ; . 8 * 8 0r b deenü gaben umsoffen auch die ehacnten Mllbelun Sue. . —) Alhtalzahn. Büblertalbahn, Bruchsal⸗ Hilsbach— Menzingen, enben Ne0- e ni legse L2enshn Sehdn Eesech-Le ö“ Fevene Zbe . Fuli Berggießbübel-—Gottleuba (268). . asjahr“ umfaßt: purg⸗Bahnen. 3 Wiesloch —- Meckesheim— Waldangelloch, Neckarbischofsheim —Hüffen⸗ Metz 3 veisn . 8 Schleusingen (22,08); 12. Novemb Ich —- Mavyen (8,10). 10) 1. August 1904 Marbach— Dürrheim (5,ͤ37). ) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: ⁷) Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen hardt. 9 8 g 85 (4,80). Lesetagh ülenfhnnen hoehsna Erhsr Pel März 1) 1kas November Ocholt-—Westerstede (7,18); 1905:

öwo0noͤ S

S —,2g

129 780 61 000 4 300 000

e. 00

4,0 v 4,5 5 200 000 4 300 000

—2

(

2 16“

a. bei den unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. April gehörenden Main⸗Neckarbahn 18) Aalen— Ballmertshofen, Reutlin G 6) 1904: 1. April Uebergang der Feldabahn (Salzungen - 1905: 5. Januar Morro 1 1 8 b 9 4verh⸗ ven 5g 8 8. 3 8 Bal . gen —Gönningen. 8 L88 1 t—-Ret 23,50); 25. März Eimbeckhausen Lauenau (4,47); 10. April Nordenham⸗Blexen (6,57). 8 4 Min VII“ *) Preußisches Staatseigentum. 8 111““ 9* eee .es, eve g Seesen, Hoheweg Wolfenbüttel, Bach zischeet 88 E Anc He bindunfbahm se viprl dhem 22,10h Feiezricshätte (5,90); Sprendlingen —Ober⸗ 6) 15. Dezember 1904 Biberach —Oberharmersbach (10,56). 506);“ Frril ee eh. ) Im Betriebe der Preußischen Staatseisenhahnen. Braunschweig Nordbahnhof Fallersleben. Pruß Stätzeisenecgrrich 6 58; 1. Mai Pogegen-Laugs. Roden (15,02), Züllichau—Wollstein (38,87); 9. April Wahren 1) 19. Dezember 1904 Bedburg-—-Mödrath, Zieverich —Elsdorf, 1 11““ *0) Nürtingen Neuffen, Ebingen Oustmettingen, Amstetten— Sberbansen: West. Meigeric, (6,36 h vebst Anschttssen (1882); Leutsch (8,69); 1. Mas Sstertid Süde Harm (76110), visie Fen Bergheim Rommerskirchen (35,78), d. d. ses d. egfo-lhren, Babnen, dt ge pom ü 63b“ Vaihingen⸗Sersheim —Gar⸗ rae 12,301. Guten (60,0 ,1. Tuli Keutzsch (c,09), 1. Mat, Dsee sgerbindungöstrecen (11,97) 2, 16. Nei a) 19. Vezember 1904 MödrathLiblar Vochem (2031) Kaler 5 1“ fPedans Strasb trelitz Bu e; oͤhri 6,52), Quer nrrt- Bibenburg 15,91), Uebergang des Betriebes Schöneck i. W. —Pr.⸗Stargard (18,70); 5. Junt Schmiedeberg i. R. *¹) 21. Juni 1905 Verbindungsstrecke zwischen den Bahnen dalenderjahr). 9 8 an 8 er S urg, Neust 8 schhof. 21) Filderbahn: Stuttgart Degerloch Möhringen —Hohenheim, auf den ler ver w8— gewesenen fiskalischen Strecken der Landeshut (25,16), 20. Juni Finbeckhausen —Münster a. D. (9,55); Paulinenaue Neuruppin u. Kremmen Wittstock in Neuruppin (1,80). 8 2 In die Spalten b big 13 find erögtenteils geschätzte Einnahmen Weinheimd 2 eestrbabe odtngee, eee ZZ 2 d e J116“ g. d. F. Oberschles Sehmalfporbabn auf die Preußische Staatseisenbahn⸗ 1. Juli 88 1“ 28.99. 19. 8. eee 1989 a) 1904: 1. Mai Hetzbach —Beerfelden (5,13); 24. Oktober Frei⸗ Rertege Sa. ah; zasant ZenznamsstantensgneniechedesEiceen Reatbnn Sene aghe ereebbgdet ghirabene h2n ¹) Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende ¹) Arnstadt— Ichtershausen Hohenebra —Cbeleb Ilmenau *e . Feesübnierte, der ni 3 Warschauer Eisenbahn (55,34) in den Besitz des Preußischen Staats; Weinheim (18,30), Verbindungsstrecke Feee; ¹8) 16. Oktober 1904 Vaihingen⸗ ersheim Enzweihingen (7,21). Bahnlänge (km) und die Länge der für das konzessionierte Anlage. Großbreitenbach en, en, 2 ) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond 15. August Mörs Clev (54 33) nebst Verbindung Alpen Menzelen ²) 1904: 1. April Uebernahme der Ermstalbahn (Metzingen 8 5 Degerloch⸗Neue Weinsteige ital berzustellenden Bahnst Fun 8 2 . 2 8 8 der Gesellschaft gedeckte Anleihen. g r EEöö“ Scrpeidnit— Char⸗ ach) 10,43 in den Besitz des Württembergischen Staates; 17. Mai n) 1. Mai 1904 Stuttgart⸗Boyser⸗—Degerlo 9 kawital herzustellenden Bahnstrecken (km) ist in den Spalten 25 und ¹) Ihbenbüren —-Gütersloh Hövelhof und Brochterbeck Särbeck. ²⁵) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholz —Stadthagen. E“] Pnchee Swne aaeens 21. Juni Roßberg Wurzach (10,98). (2,80), Cinf ie in den Lee Vaihingen a. d. F. 0,82).

8 1“ 1“ J6“

8

1 b. be 1