dem Markte fernhält. Bei trägem Ve eehr war der Schluß nicht Wetterbericht vom 21. September 1905, Vormittags 8Uhr. einheitlich. Aktienumsatz 780 000 Stück. Geld auf 24 Stunden — 1
DPurchschn.⸗Zinsrate 3 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages
3 ½, h auf London (60 Tage) 4,82,30, ble Transfers 4,85,70, Silber, Commercial Bars 62 . Tendenz für Geld: Stetig. Name der
Rio de Janeiro, 20. September. (W. X. B.) Wechsel auf
London 171 ½2 u““ b Beobachtungs⸗ station
—
90 Dr richtung,
Wind⸗
stärke
8
ere. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen zeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. Septemnber “ 1905.
Witterungs⸗ Name der verlauf Beobachtungs⸗
der letzten station 24 Stunden
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Wetter
24 Stunden Temperatur in
Celsius Niederschlag in
24 Stunden
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwerein 45 Breite
Temperatur in
. 8
—
Barometerstand auf 0 °Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 21. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Hernösand 770,8 Windst. bedeckt Kornzucker 88 Grad o. S. 8,10 — 8,30. Nachprodukte 75 Grad o. S Borkum .. meist bewölkt Haparanda — 769,4 SSO 2 beiter 8,0 6,20 — 650. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 19,00. Keitum.. bedeckt meist bewölkt. Riga 767,7 NO bedeckt 7,4
Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,75 — 18,87 ½ — Gemahlene Melis mit Sack 18,25 — 18,37 ½. Stimmung; Ruhig. EWöö babsbed eselrähreedete Fnae 7ae8 Fenne — 23
Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September Swinemünde woltig 16,90 12. 17,30 8. 8s Br., Rho. bder. th b 8 Petersburg 766,9 N bedeckt 6,9 —,— bei. November 17, „ 17,35 Br., —,— bez., Dezember münde. wolkig vorwiegend heiter Wien — 761,3 Windst. bedeckt 13,9 17,35 Gd., 17,45 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,65 Gd., 17,75 Br. Neufahrwasser 3bedeckt vorwiegend heiter Praaga — 763,0 ONO bbedeckt 12,4 vorwietend heiter Rom 757,8 S Gewitt. 17,6
8 5
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
—
Unters uchungss achen. 8
99 — 8 Ase Auf erlust⸗ 8 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, erluft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entl er An 8 ey Rirderlass vneh echtgan wälte Unf uind Inv äts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 1 3 assung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 1 5 ig 4 Nederlassune,
zufe, Ver ungen, Verdingungen ꝛc . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. e Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— 92 A& 00
“ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der I. Der von der Firma Vereinigte Gypsfabriken klagt gegen ihren Ehemann Johann Heinrich 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ nnr Für petel⸗ sprec G. m. h. H. in München, ausgestellte, von dem Be⸗ Schmidt, Kaufmann, früher in Main;z, dermalen s Königli sgericht I. Abter 84. 1. Oktober 1904 fällige Primawechsel, d. d. München escheiduna, unter der Behauptung, daß Be⸗ sachen, Zus e ung . 1- . 11.“ igliches Amc⸗ 1““ lbteilung 84 den. 12 82 488 391,60 ℳ wird fuͤr dag die Ftögernt c b. 70 5 2/05. 1*0097002,à „2 2n⸗ . kraftlos erklärt. abe, mit dem Antrage, die s 46702] Aufgebot. ; 88 A. Der Rechtsanwalt Dr. Fraenkel in Berlin hat ie Koste 1 b ie A . Standesbeamten zu Mainz am 15. Mai 1889 tTerlgerer Eugen flleiher in Walhein, a h egns als Nachlaßpfleger des e. Zehiat 1905 ver eha. rs. Ne66 demn ftanceghe müescniden, den Beklagten als den des verschollenen Hhilipd ft daselbst, hat beantragt, storbenen praktischen Arztes Dr. Hermann (Heimann) Tatbestand und Gründe ꝛc. ꝛc. ec. schuldigen Teil zu erklären und zu den Kosten des Malbeim, uleb vfle bbefoblenen für tot zu erklären⸗ Eppstein in Berlin, Elsasserstraße 24, das Auf⸗ Kgl. Amisgericht. (L. S.) (gez) Cramer. Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Lhren genchncke seheejebrenwien aasge ordert, sich eöares saülnrer, keckesn, t reschließang pon Belünder ie offentlicher Sizüng am sechzehnten Beklagten zur mündlichen Verhandlage des Rechts⸗ Deieens hnete Lorf Dienstag, den 10. April Rrchlaßalänbigern beantragt eds Manhlaa. ber neunzehnhundertfünf das am . 1. E“ 1 8. r . 8 ¹ grt, orderung en Septembe ehnhrl ünf aus⸗ Landger u Mainz auf de 8 g⸗. v 8 uv hnash ne S. den Nachlaß des verstorbenen Dr. Eppstein spätestens sehtehnt ur cFerrecchris ö “ 1905. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gericht algerdie Todererfkärung I. auf den Sb Januar 1006, egrmtegie Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (gez.) G ebhard. einen bei dem gedachten Fercctr. zugfla senen melden, 11X“ 299 r, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fleich , Uen. desg. 2d ntlichen Zustellun wird. An * 1s nsenüft Eo 1n.he cher 1371, II Stock, Zimmer 143, an⸗ 81A8. hxtt. Aaczugs mit dem zur besgecer CC“ E G Tod des Verscho enege e 8 Auf wdotztermine heraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an. Eichstätt, den 19. September 1905. Mainz, den 18. September 1905. die Auffor enhsi he Machen v1 zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. den her ch. den 18, Septembe Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu— (I. 8.) Geb hard.K. Sekr. ((46723] Oeffentliche Zustellung.
Altkirch, den 18. September 1905. . veisstü ; 2 23. 8 1 2 “ 8 Kaiserliches Amtsgericht. erthafter. Urimdlice Beveissücesan hemelaer [46704] Bekauntmachung. Die Aug. Albert Liedtke Ehefrau Karoline, geb.
82 1— 8 en Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Glock, zu Mainz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 jicht mel 8 . 2 qer 8 en. Feshee [46701] K. Württ. Amtsgericht Balingen. 8 8;, vrden, konnen wnbeschäget gie cehes vom 16. September 1905 ist der Wechsel, d. d. Thorn, hün. ö“ WG S Ses gegen 8 4. 384/05 8 e veeee 1 45 ½8 November 2, ü 9 ℳ, Slbar pedient Aug. bert Liedtke, unbekan Anna Maria geb Kafgeso gume EEö mächtnissen und Auflagen bersickichtigt zu werden, 5* Z1 ea0 1202, ühes 8 . Fellbar 8— Aufenthultzorts, früher zu Mainz, unter der Be⸗ Johannes Link von Tieringen, hat das Aufgebot 78 den S ürsomet r. 88 nücht genommen von M. Mondry, giriert von G. Mondry hauptung, daß der Beklagte Ehebruch verübt, die Febufs Todeserklärung ihres am 28. Januar 1846 in angen, als sich nac efriedigung Ueberschuß und Karl Kleemann, für kraftlos vc Klägerin beleidigt und mißhandelt habe, mit dem Tieringen geborenen Bruders Johann Mathäus ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschu Königliches Amtsgericht Tbhorn. Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗
SOSSS=VoSSSSSõS/ShʒSSʒSʒSNS
dOSech;ʒSS5SSSoGUᷣqSSS SSS”S
⸗
— v
18
— OS/5bSSDSq
—‿½
—,— bez. — Rubig. g2. Ng. ,nber. (W. T. B.) Rüböl loko 50,50, Ok. Memel —⸗ bce toder 51,00. 20. September. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) bens 8 Erea — IIEEe zremen, 20. September. T. B.) (Börsenschlu⸗ 8 nnover.. . edeckt Regenschauer gliari f watnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 41 ¼, Berlin. wolkig — Genrben 1 7893 ven beife 188 oppeleimer 42. Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. — Offuielle Dresden S8O 1 wolfki — berbourg. 4 besee . “ der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko B 1 5 5 — ennlic Beder Clermont 765,6 bedeckt 11,6 middl. 54 ₰. re — orwiegen ter Biarritz 766,8 Dunst 11,8 Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Petroleum. Stramm. Bromberg NO 2 wolkig vorwiegend heit 3 8 Etm Han vbüe loro 6,45 gend heiter Nizza 757,5 shalb bed. 16,0 =—Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Kaffec. (Vormittags⸗ Iu Nachm.Niederschl. Krakau — 765,0 halb bed. 6,7 E Good average Santos September 38 Gd., Dezembe! Frankfurt, M. N 2 bedeckt Wmeist bewölkt Lemberg 765,0 bedeckt 8,9 38 ½ Gd., März 39 Gd., Mai 39 ½ GCd. Stetig. — Zucker⸗ Karlsruhe, B. Windst. Regen Nachm.Niederschl. Hermanstadt 760,8 O. bedeckt 11,8 markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Bafis 88 % München NW bbedeckt Nachts Niederschl. Triest 759,0 SNO 1 bedeckt 17,9 Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg September 16,90, 8 (Wühelmshav.) Brindisi 759 3— 3R 18 6 wiicber 17 30, Saenber 17b. Mär, 17,70, Mai 18,05, August] Stornoway.⸗ SSO Z wolkenl. dnne hnsnk) ZBrene 7375, †,S Zerest —162 28, uhcg. 20. September. (W. T. B.) 96 % Japazucker loko . öu.. (Kiel⸗) Belgrad 7592 vffig — 193 vgg . — d. non. Käbenrohzucher loks stetig, 3 st. 6t d. Malin Head SSD Z sbeiter 8 Zeiingfors 7885 vbest — 750 gehandelt. 8 ustrow i. M. — 1 ¹ London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Valentia wolkig meist bewölkt Kuopio — 769,7 Windst. bedeckt 6,4 69 ⅛, für 3 Monate 69 1. Fest. (Königsbg., Pr.) Zürich 762,9 NW 2 Regen 10,8 Liverpool, 20. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Scilly) halb bed. Nachts Niederschl. Genf 763,0 N bedeckt 12,8 885 S8 12v v 1] B. .“ Gassel) Lugano 759 5 SW bedect 15,0 etig. merikanische goo ordinary eferungen: Ruhig. 9* S — —V ¹ . 8 f eder Erbe n . — September 5,53, September⸗Oktober 5,53, Oktober⸗November 5,56, 2 ee 5827 nO 2 Schne⸗ — 04 Luppold, der vor 27 Jahren nach Amerika gereist ö “ “ 8 . ag [46726] Oeffentliche Zustellung 8 beamten zu Mainz am 22. .“ November⸗Dezember 5,59, Dezember. Januar 5,61, Januar⸗Februar BShielde wolkig fasebargh, Wick 771,0 W. Sbalb bed. 10,6 did seitber verschollen ist, beantragt Nachdem dieser vül ung des enen Kesl der IMerbindlichkeit. Für In Brangevilfenehefrau Katharina schlossene Ehe u. scheiden,, den Beklagten für Fen 564 B.. chn 5,66, März⸗April 5,68, April⸗Mai 5,69, Mai⸗ S — Eer berreerü) Warschau — 765.7 NNO bedeckt 7, — Amrag für zulässig erklärt worden ist, ergeht die die Eläubiger aus Pflichtteilsrechten, Frbhten Fen Fronk in Windsheim, Kläͤgerin, vertreten durch leia schutgdls Die Aagerin lades las 1 S iemli land Bill 768,7 ONO A heiter 9,4 — — Aufforderung: “ und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Rechtsanwalt Justirrat Fischer in Windsbeim, gegen Ftestreils zu veri Fiic. Verhanbtung des Glasgow, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Holyhead beiter ziemlich heiter Port G 1 den Verschollenen, sich spätestens in dem I111“ S. 2b in, gegenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrante fest, Afülhaus., ls) Ein Hochdruckgebiet über 770 mm erstreckt sich von Schottland 10hedne den ersds ase 906, Vormittags 858 1, T“ 8 88 “ F.ene en nen. dafen⸗, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ 8. Iele d-Aix.. — woltig anhalt. Niederschl. 8 bener Weißen ffcslnh deesssche E 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmten henden,aP der Teilung 85 Nachlasses nur für den bune⸗ Beklagten hat 1 29. Juli pr. 2. Auguft herzoglichen Fndgericee an ““ 8 88 8 Haris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucke; Friedrichshaf.) bis Zsilich⸗ Wi 6 schland ist das Wetter bei schwachen, nürdüg, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ soinem Erbteil entsprechenden Teil, der Verbindlich⸗ 1905 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur öe - versdue. n8 hr. 1. icht est. 88 % neue Kondition 20 ¾ — 21 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 St. Mathieu wolkenl. anhalt. Niederscht 3 F ichen 1 en trübe und ziemlich kühl, stellenweise erklärung erfolgen wird; Feir haftet echenden —— ber Prosehacvercts Pärth Aufforderung, einen bei achten Geri 1 3 109 1.-ö 24 ⅞, Oktober 25 ¼, Oktober⸗Januar 25 ½ W Wetter ist gefahlene nlich uhiges, S8 vv 2) an alle, welche Ahabunft über ö Sh Berlin, den 9. September 1905. gereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: dagelessenen vmsleatg 1e1. dieser “ “ 30. S 8 is is — b des Verschollenen zu erteilen vermögen, bätestens i Seänigliches Amtsgericht I. teiren St Die Eh Streüsteile wird geschieden. öffen e ese 8 1e. E““ Eb“ Se 8— vüe Meit bexwelc Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen gbigen Termine b Feh Anteioh zu macheg R 1“ b .“ E1““ eaee de SLüls an der Ieet“ 1905 1 .8 1 1 1 884. .528 . ex De Septem 9. gez.) ² b ⸗A.⸗R. [4669565 2 . 4 “ — 1 8 8 278g. 5 hs 55 738 8 : 8 Antwerpen, 20. September. (W. T. B.) Petroleum Vlissingen 1B halb bed. — Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ven 18. tlicht Amtsger⸗Sek⸗ Herrmann. Der Rechtsanwalt Dr. Arnold Cohn in Berlin dnng. Beklagte hat die Kosten des Streits zu Der Gerichtsschreiber des GroßberzoglichenLandgerichts. Rafsgeener 19. e. e e Br,] Helder halbbed. — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1“ E“ 1803 in tragen 118“ Seelherg. S2e Ee od o. ober 1 r., do. November⸗Dezember 1. r. 31 Sg. 58† 6 .u 46706 Aufgebot. 2 . 1. Berlin verstorbenen unvere elichten Cathbarina Helena 8, 8 1G S “ Die Schneidersehefrau Elisabeth Schaller, ge Schmalz. Dezember 98,50. Bodoe Regen — Drachenaufstieg üs. 20. September 1905, 8 bis 11 ½ Uhr Vormittags: Die Arbeiterfrau Hedwig Grzechowiak, geb. Kloß, Monica Buchwitz aus Berlin, Schöningstraße 55, alllbe 168 t EEö“ münblicen Nohr in Elsen, Prozeßvevollma chtigter: Re Ctzanwal New York, 20. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Christiansund Regen 8 Station in Hohensalza, vertreten durch den Justizrat Latte das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung erhandlung des Rechrestte 0November 1905, Dr. Bretzfeld in Coburg, klagt gegen ihren Ehemanm r in New York 10,85, do. für Lieferung November 10,43, do. für Skudesnes wolkenl. Seehöhe. 122 m ·500 m [1000 m [2000 m 3000 3180 m dasebst, hat beantragt, ihren verschollenen Chemann, von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 8 dem auf Freitag. d.e. vnt der den Schneider Fritz Schaller, zuletzt in Neustad — .. 105 aeew sehrn, n; New Splecas dot. Skagen. wolkig Temperatur (C ) 10,4 11,4 10,3 V 6,6 1,3 06 8n am 86 Ei 188 89 Fheeeneeee gläubiger veientdgb aufgefordert. 8 Forderge — - Sass U Prozeßgericht b. Faeg — “ 88 dbena etroleum Standard white in New York 7,50, do. do. in adelphia 2 V . 2 ’ n - Arbeiter Anton Grzechowiak, zuletzt in Ludzisk gegen den Na aß der verstorbenen Helena Buch⸗ Tg. aIe. b Sen9. * Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem ntrage, 7745, do. Restned (in Cases) 10,20, do. Credit Balances at Oil Citr Vestervig heiter Rel. Fchtgk. (b) 87 80 67 45 38 40 (Kreis Strelno (Posen!) wohnhaft, für tot zu er⸗ 82 spätestens v. dem auf den 18. November zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu e
SOcchoSoSSS —
8 Schmalz 1 steam 7,90, do. Rohe u. Brothers 8,20, Ge⸗ Kopenhagen wolkig n eg. 8 bes 19 V 82 89 8 klären. Der bezeichnete Verschollene 8 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ee Dies, e geme Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ 8 Frkeme Eie der Pesteier w geschieden, 5 s indst † 2 1 f spätestens i . r j Neu ichstr. . . 8 2 2 er 2 üʒ Tei 8
— 2 ö“ 3ee zei⸗ Bernnn⸗ Ie 5 woctig Hohe und mittelhohe Schichtwolken. Vom Erdboden bis 400 m FPrbert Ann n uhen 5 183 1ee biichngie⸗ vee 1888 Eb. Fürth (Bayern), den 18. September b Di u“ Helschedicene mündlichen 1,s. Mne Kupfer 16,00 16,25. 10, . Stockholm heiter Höhe Temperaturzunahme bis 11,5°, von 1500 bis 1700 m Temperatur⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Fürth. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Wisby). . Aheiter zunahme von 7,1 auf 8,2 0. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des (L. S.) Sommer . K. Obersekretär. fkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag,
wird. „An alle, die Auskunft über Leben und Tod Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche [46725] Landgericht Hamburg. den 8. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, s 8 vx des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift Oeffentliche Zustellung. line D mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht. Die Ehefrau F riederike Margaretha Carolins Dora richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
2 2 L
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 12 2 7. Erwerbs⸗ und Wittschaftsgenossenschaft dem Geri Unzei nache önne scha 8 Rechts den Hain, geb. Meyer, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ öffentlich stell ird dieser Auszug der 8 1 itst8 89 . 2 8 en. em Gerichte Anzeige zu machen. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den 1„ g 81—. *4 der öffentlichen Zustellung wird diese zug EEEEE11 “ ö“ Offentlicher Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. esagfe deasezsche 8 8 8 Strelno, den 16. September 1905 8 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ anwälte Dres. Ahrens, Lappenberg u. Binder, klagt Klage bekannt gemacht. ““
1“““ zwe . Cönigliches Amtsgericht ni Auf ücksichtigt zu werden, von gegen ihren Ehemann Georg Heinrich Hain, un.“ Meiningen, den 18. September 1905. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 8 Königliches Amtsgerich nissen und Auflagen berücksichtigt zu „ von 8. füa oft e ninge, chisschreiber 1.““ [46703] Bekanutmachung. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu scheiden [46711] Oeffentliche Zustellun 1
s s verstei erlin, S 2 mr Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat unterm Glzubi ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ 8 4 ö 0) Untersuchungssachen. erae de eeeesceence e—e lgennnene. wrtem rese t Lezheiet ace gegessSchebhen e eaatercts hhcee, bchgesg issei;sihrsnernEörad dic efana ze, Rcsalsts irne güsget kaegdetedga ranr den deie 2behenanshen encig Fehner läis, genraen [46855) Steckbriefserneuerung. berg gehörigen Grundstücks — Termin am 9. No⸗ angezeigt, daß ihm der Pfandbrief der Schlesischen treten durch den Justurat Lichtwitz zu Magdeburg⸗ 2 Reheerenen 3. Dr. 20710.April 1903 nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der 8922 egd 888 dgerichts Hamburg (Zivillustit⸗ durch seinen Vormund, den Rohrweber Hermann Der gegen den Verkäufer Carl Hahn wegen Hieb. bemeer sef weeemeittagdst hche⸗ — beträgt Landschaft Li. ) Ser. TI. Nr. 3097 zu 3 % ver. Zuckau, hat das Aufgebot des versoren, gegähehen Rerwalters üher, vensan Anna Maria Scheiblein. Vecudhctet, gan 9 Glähbicfnc 8 Pflichtteilt. gebaude vor dem Holstenior) auf den 28. No⸗ Fevnfsegcün See bcbun GHausscgesne⸗ stahls unter dem 16. Oktober 1900 in den Akten der jährliche Nutzung wert n. 600 ℳ, sondern zinslich über 2000 ℳ gestohlen worden sei. Hypothekendokuments vom 6. Mai 1855 über die e Ser die Nachlaße läͤubiger vn Genannten hiermit rechten, Vermächtnissen 82. u ’ a so 1 . u. cs eeinese 26 Uhr, nit der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa r. Möller 2*C. J. 1412. 00 erlassene Steckbrief wird hierdurch 2900 ℳ, und der Jahresbetrag der Gebäudesteuer Breslau⸗ den 18. September 1905.. im Grundbuche von Lemsdorf Band V Blatt 113. 2. ßg Hubiger der, eanen Porderungen Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, c.,n dei dem gedachten Gerichte zu⸗ in Berlin, Friede str. 49 a, klagt gegen den Kutscher erneuert. nicht 102 ℳ, sondern 108 ℳ Königliches Amtsgericht. Band VI Blatt 155, Band 1V Blatt 82, Band VII aufgefordert, ihre anmeloung Les Grundes und tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ hc , einen zer hestellen. Zum Zwecke der Hermann Kraut, früher in Berlin, Frankfurter 8 Berlin, den 18. September 1905. 1 Blatt 173 und Band VII 77 in Abteilung III unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes und nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung gelassenen Anwalt zu bestellen. . Allee 118 b. Krebs, jetzt unbekannten Aufenthalts, Pevlsg. “ 3 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 87. [46959] Bekanntmachung. Nrr. 1 für die Witwe WE bteälager unter Beifügung der urkundlichen 1M“A“ in des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Allee 118 . Kurtne, daß der Beklagte der Vater beim Königlichen Landgericht 1 8 Abhanden gekommen Guttmann⸗Maschinen⸗Aktie zu Lemsdorf aus dem ertrage vom 19. Mai 1851 Urschrift oder in Abschrift schriftlich beim unter⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. bekannt gemacht. 8 b des Klägers sei, da er der Mündelmutter in der [46853] —— S. Ms 2 1“ Sreste dens. 3 Hüt Nr. 55 über 1000 ℳ mit Drvidendenschein ZIE u Lrdten 181 fenligden “ ium Preat⸗. Seleenden 8 August “ ü 8 Sc. den DIec cchtenben 3 dendger chts gesetzlichen Empfängnistett, “ in der 585 ve 8 n gegen Ludwig und Agnes Hüter, 1905 und folgende. (6507 IV. 6. 05.) ab verzinslichen 500 Taler rückständig es Gerichtsschreibere 8 Königliches Amtsgericht I. eilung 84. 8 er de . [SHecapeil bis 15. August 1904 beigewohnt hat, mi
4 8 Pete 905 ende. . 6. 05. ⸗ 5 aler rückständigen Kanfgelder 7Ihaese⸗ 8b S „ en— 6 . . B ilen: Dr. Hans Gädeke vom Infanterieregiment Lübeck Kissingen die Fröfenung des Ve ve Der Polizeipräsident. IV. E. D. 3 Fiordert, spätestens in dem auf den 7. April Nr. 71, üe⸗ Zentraljustizgebäude anberaumten Auf⸗ Die beiden Aufgebotssachen, nämlich. 2. Fhefren eech Serc,geb. chafatlier ö EE“ 6. Lend) Ne. 162, geboreß an 19, Beember 187t gegblgsen nd Lerain ur Benslengan Mioneg. 146868. Z 11I“ Lclsiermine zu ersolgen. Ser Nachlaßgicübigein, w1) betr. den Nachlaß der am A10mnüa Ki9⸗ u Fnschra Beipen 1. i Hilbesteim, agt geyen üren seinaas ant Crften jedes Kalenderviertellahrs fäliige b siilitärf — h een2 8.ae. 4860 8 Die Firma Vogel & H in Geestemünde hat b ten Aufgeb meld elche sich nicht melden, wicd als Recchts 8 8 b.9. 1 Fhemann, den Buchbinder Franz Kuch, fruͤher in Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die
Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Sitzungszimmer Nr. 4 bestimmt. Die Gläubiger EIEEE 1“ eestemünde hat beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumgrt, gedroht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Pellworm verstorbenen Eheleute Hofbesitzer Anton hemann, 5 ’“ NI“ ö1“ F 8 35 4 ilita f — e 1 1 asl⸗ 57* P1ö1“ 8 3 A. unten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der werden aufgefordert, binnen zwei Wochen 86 Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft Verbinblichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ — Siegfried Tedsen und Johanna Pauline, Alfeld, jetzt unbekonnten Ze ladet den Beklagten Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Meidung der Nichtberücksichtiging ihre Ansprüche 15. August d. Js. fällig gewesenen, von dem loserklärung der Urkunde erfolgen wiret. . nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den geb. Lucht, zum Zwecke der Ausschließung von bruchs auf Chescheidung, 8g Raccbrsstreits g. 85 8 8 2. „P; “ sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit unter Vorlage der Beweisurkunden mit Angabe des Ingenieur Witte in Bremerhaven auf A. Forgé in Magdeburg (Buckau), den 27. Juli 1905. Elhen ner insoweit Befriedigung verlangen können, Nachlaßalänbigern, zur mündlichen Verhan 1 des Hnrsgerichts äger adet ¹ en zur wainoliche Amte⸗ Ee Uir kofiac de Bang Zfetasng n den Ghetndsz Aeetzann ahselt sen da emchastz, er x““ Cöcea nar sgheln Befdeitnüasevennschlosene, ds9 &ee Bhnm Anns istgtt eac, ve dosnen; in dit. Fiükaumer des, Haglcen er A0s. demgi s Heen gier gceeleene Hrcpre⸗ FrEESiN. denefenbite don.; ie derEheh ntacerht dengicten “ 1 ei Indaber der Uetunde vird ausgefordert, pälesenigin (a69) .. Glaaier noch eh Heigesgneier 1898 frühes af eheng ancs b1..“ Zwecke Vormittags 10 Uhe, mit der Aufforderung, einen Zimmer 159,10; zun den I1.Rögen⸗ 1Sor. 2 J ich oder auf dessen f 5 “ 8 8 05. der Kraftloserklärung eine ide,“ 9 Uhr, v 1 ont den B. Facech der Bsemn⸗. Der Gerichtsherr: J. V.: Garthe, Gerichtsschreiberei mündlich anzumelden, ferner auf⸗ 8 8 1. . .g. b ,e vFermezun 58 Es folgende Aeeües⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. werden verbunden, und werden die Aufgebots⸗ ben Nen e mmselassenen Zustellun 1 E 2 nser Auszug 8b Klage be⸗ IIIX gefordert, im Verteilungstermin zu erscheinen zur termin seine Kechte an sen d nirk Ls Das Fürstlich Schwarzburgische Ministerium in . stermine vom 11. bezw 18. November d. Js. auj g dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. “ 8 S— Erklärung über den Verteilungsplan, die darin ein⸗ vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserklä rrunde Sondershausen beantragt, das Aufgebot der in 1h Fusgebee in Berlin hat Frettag⸗ den 23. März 1906, Vormittags Hildesheim, den 18. September 1905. Berlin, den 18. September 1905. 146852] Verfügung vestelien An prüche und Aussütbrung der Verteuung, folgen vird. e 1 rung er: Gemeindebezirke Plaue belegenen Parzelle: r. Zeg. Der Rochtsanwalt Dr. Saͤlesingere i9 ee in het 10 Uhr. verleg⸗ SDSDoe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber EE“ „. Viorigenfalls das Einverständnis mit dem aufgestellten 1 Ellwürd S Knschlietle als Nachlaßpfleger des am 10. Juni 1901 verstor. Husum, den 14. September 1907 8 tönigli Abt. 35 8 Die am 15. August 1905 gegen den Musketier Verteilungsplan und dessen Ausführun ve Ellwürden, 1905 August 25. Sen von Plaue nach Ilmenau, Kinschließlich ae benen Privatiers Hermann Friedländer in Berlin, Königliches Amtzgericht. Abtl. 3. 46721] Deffentliche Zustellung. 1. R 22,05. des Königlichen Amtsgerichts I. .35.
ICI“ würde. Die Anmeldungen sowie der Enkwurf des “ ö“ ““ Fohnßerberitenung, Sb Füche da Zwec Lessingstraße 22, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke MHe e Fergete g2r. Die Ehefrau Tagelöhner Anton Fröhlich, Helene [46712] Oeffentliche Zustellung. gehoben. Blank ist ergriffen.
Verteilungs ieg 5 b . 6/05. . 1 der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. [46710] Oeffentliche Bekanntrachung. 8 89 wnarbeiterin in Koblenz, Prozeß⸗ In Sachen der ledigen und volljährigen Fabrik⸗ 2 “ 2 4 v; er 1 Woche .cac Heta hens “ der Ausschließung etwaiger Eigentumsansprüche andenn⸗ Die Nachkaßgläubiger e. - ne aufgefordert, ihre In dem von dem Steinsetzer Carl Friedrich Kraft geb. Knoph. Se Klein, Rechtsanwalt zu arbeiterin Emilie Lichtenberger in Göppingen und Darmstadt, 19. September 1905 g f der Gerschtsschreiberei [46604] K. Amtsgeri Demgemäß werden alle unbekannten Personen welch 1 B 4 April 1905 errichteten und am 8 9 b 8 ; 01 daselbst geb uneh Ge sson. ur Einsicht auf. 3 gericht Freudenstadt. 8 annten Personen, Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen zu Berlin am pri errichteten und am Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner deren am 14. Juni 19 aselbst geborenen unehe⸗ Gericht 25. Division zur Einsicht auf. Hiervon wird der beteiligte Aufgebot EFigentum an dem genannten Grundstuͤcke beansprucha wati gege 3 August desselben Jahres eröffneten Testament ist z klagt gegen rhre⸗ 1b Itto Gottlieb Lichtenberger, letzteres — Athanasius Hüter, Bauerssohn von Oehrberg, un. Michael Kübl Ig erle 5 efordert, ihre Ansprüche spätestens im Aufgebots Privatiers Friedländer spätestens in dem auf den 15. ugn e Richard K. Zeit un. Anton Fröhlich, früher in Koblenz, jetzt unbekannten lichen Kindes Otto Gottlieb Lichten 46854] bekannten Aufenthalts, im Wege der zffentlichen Zu. Gi sichat⸗ übler, Maurer, und Johannes Oesterle, l. am 10 vhr 144. 7 e 8 rmittag⸗ 20. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor der Sohn des Erhlafsers, ichar Senest, 1r 10⸗ 3. Aufenthaltsorts, auf Grund der 8§§ 1565, 1568 vertreten durch den Vormund Gottliel .“ Die am 29. Dezember 1900 wider den Husaren stellung in Kenntnis gesetzt. Krpserz nn Laae.; haben das Aufgebot zwecks In Uhr Sg⸗ er v . Ue ihre 1 dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, bekannten Aufentbalte; Seee Iu . .3. B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Wirtschaftsführer ium Einborn 3 vpvingen. Oskar Kranz der 2. Esk. 2. Hus.⸗Regts. Nr. 19) Bad Kissingen, 18. September 1905. Kraftlo⸗ rung des am 15. Februar 1853 von der 1 . zumelden, widrigenfa III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine Berlin, den 11. September 1909. 1 Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten Kläger, gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ao⸗ erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ Gerichtsschreiberei des K Mnisgerichts Kissingen Unterpfandsbehörde Grömbach ausgefertigten und ver⸗ schlriegung erfolgen wird. bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die wesenden Gerber Wilhelm Schurr, zuletzt in verfügung hat sich durch die Gestellung des Genannten Spieß, K. Obersekretär. Se gegangenen Pfandscheins der Magdalene geb. *nstgt, den.aSchtenban 1905. hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes (46698] Beschluß. 2 IX 1/04. 12. Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Göppingen wohnhaft, Beklagten, wegen Ansprüchen erledigt und wird gemäß § 362 M.St.⸗G.O. 4- Tas derde he h roßmann — Teufels Deserta in Egen⸗ g mtsgericht. II. Abtlg. b der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ * Gemäß § 2361 B. G.⸗B. wird der Erbschein vom Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aus außerehelicher Schwäͤngerung laden biermen 819 wieder aufgehoben. [46700] Aufgebot. vecfes “ vvege Calmbach von da, [46705] Aufgebot. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu. 1. Februar 1904 — betreffend die Beerbung des am handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Kläger den Beklagten zur na. chen ze en hsnc wiDere Sdeu⸗N., den 13. September 1905. Die Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland &. über das verzinsliche Anlehen von 160 Fl., esichert— Auf Antrag des Könsolich Preußischen Staate fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht 30. Dezember 1902 in Teufelsmoor gestorbenen des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht in 1. Königlich Sächsisches Gericht der 3. Division Nr. 32. Co. zu Aplerbeck hat das Aufgebot der auf den durch een auf Geb. Nr. 34 und Parz. Nr. 751, (Oderstrombauverwaltung) wird das Aufgebot sweh melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗- Baumanns Johann Martin Finken zu Teufelsmoor 29. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, v uce. auf Montag, den 20. November 1905,
Namen des verstorbenen August Vogel in Elberfeld beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf. Anlegung eines Grundbuchb ür die Parzelle 55 9 bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Nr. 13 — biermit für kraftlos erklärt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nachmittags 3 Uhr. p 51 .. Attienzuche eingetragenen Aktien ihrer Ge⸗ eg PZ1““ g;;- des Kankenblatts 1 des Crtisüd Z ns Rarcla und Auflagen Rerach ces zu werden, von Osterholz. den 16. September 1905. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece Göppingen, den “ 1906. 1— 2 A b t V lust⸗ d⸗ sellschaft Nr. 1234 und 1235 beantragt. Der In. dem hiefigen Gericht anberaumten Aufgebotstermi Hon. im Dorfe, 20 a 61 am groß) angeorde. nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich na Königliches Amtsgericht. 2. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der CHegerichtsschrede ber . Amtsgerichts — ) U ge 0 e, erlust⸗ u. Fund⸗ baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in sein R 88 üd 2 5 die Urk ufgebotstermine Alle, die das Eigentum an diesem rundstück 1 Be ehgs der nicht ausgeschlossenen Gläubiger 869 Auszu D 26/05 Klage bekannt gemacht. 8 Hilfsgerichtsschreiber des K. g ach en Zust ellun d dem auf den 27. Juli 1906, Vormittags 5ö⸗ anna den unedeätun 112 Ueeeeeen Anspruch nehmen, haben ihr Recht spätestens un g. ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder [46869] Im vür Fe. Koblenz, den 19. September 1909. [46873 Bekanntmachung. Proz.Reg. A.2605,1905. „ gen u. erg „ [10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ folgen wird 9 unde er⸗ Aufgebotstermin am 5. Dezember 1905 Vor rbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den Seiner Majestäk des Königs von Bayern Breuer, In Sachen der minderjährigen Betty Ei enstaedt, 8b 9 2* 7 1 8 8 1 88 † . 8. e üUbt 8 2 7 E * ¹ 7 — 7 1 8 2 llung. anwa ra ’ „ MIn der Bekanntmachung vom 27. Juli 1905, loberklärun der Urkunden erfolgen wird. K. Amtsgericht. erichtsstelle anzumelden, sonst werden sie Vermächtnissen und Aufl owie für die Gläubiger, richter Cramer in Sachen J. A. Eysser, Firma in [46722] Oeffentliche Zuste 1 , . 8 Ei nodt, Kaufmann inseriert im eFestieer Anzeiger vom 14. August Hörde, k 8. Fembenber 1905. 8 9 Blßhhringer, H.⸗R. b Rechte ausgeschlossen werden. denen die Urr und agegen geffen tritt, wenn sie Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Lust dort, Die Johann Heinrich Schmidt Chefrau, Klara Klageteil, gegen Bernhard Eisenst f
9 K „ 16. 3 1 e 8 B f eb. bevollmächtigter: früber in München, nun unbekannten 1905 — Bl. —, betreffend die Zwangs⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 1““ A4“ dexen ve.Fe e. “ sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß wegen Aufge bos, hier Kraftloserklärung eines Wechsels eb Wolle, in Mainz, Prche qhenhe in 9 Betkagten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche * 8 *4 8 2
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 sden Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung,
usschlußurteil: echtsanwalt Dr. Ferdinand ainz,
jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses folgendes v1116““
8
“