[46655] Preußische Zentralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Reichsjustizamt Berlin, den 12. Mai 1905. Nr. 2327. Auf das Schreiben vom 29. v. M. I. Bb. 3372.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. d. M. beschlossen, zu der von der Generalver⸗ sammlung der Preußischen Zentralbodenkredit⸗Aktien⸗ Fenschaft zu Berlin am 10. April d. J. beschlossenen
rhöhung des Grundkapitals auf 39 600 000 ℳ sowie zu der entsprechenden Aenderung der Artikel 9 und 10 der Satzungen gemäß § 1 Abs. 3 des Hypotheken⸗ bankgesetzes die Genehmigung zu erteilen.
In Vertretung des Staatssekretärs: Hoffmann. An den Königlich Preußischen Herrn Minister für
Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Ministerium für Berlin W. 9, den 16. April 1905. Landwirtschaft, Leipzigerplatz 7.
Domänen
und Forsten.
Geschäfts⸗Nr. I. Bb. 3062 — 68.
1 2576 J. M., I. 5537 F. M., IVc. 535 M. d. I. Genehmigung.
Wir genehmigen auf Grund des Art. 11 des unter dem 21. März 1870,27. Dezember 1899 Allerhöchst bestätigten Statuts der Preußischen Zentral⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, daß das Aktienkapital der Gesellschaft in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April d. J. um 3 600 000 ℳ, also von 36 000 000 ℳ auf 39 600 000 ℳ erhöht wird. 1
Der Justizminister. Der Finanzminister.
Schönstedt. Frhr. von Rheinbaben.
Der Minister
des Innern. von Bethmann⸗
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Podbielski. Hollweg. Ministerium für Berlin W. 9, den 28. Juni 1905. Landwirtschaft, Leipzigerplatz 7. Domänen und Forsten. Geschäafts⸗Nr. I. Be. 5688. I1. 5181 J. M., I. 10 766 F. M., IVc. 954 M. d. I. Genehmigung.
Wir genehmigen auf Grund Allerhöchster Er⸗ mächtigung vom 14. Juni d. J., daß das der Zentral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu
erlin unter dem 21. März 1870 erteilte Privilegium zur Ausgabe von Inhaberpapieren auch bei den von der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft am 10. April d. J. beschlossenen Aenderungen zu §§ 9 und 10 der jetzt gültigen Satzungen der Gesellschaft in Kraft bleidt, voraus⸗ esetzt, daß die Eintragung der Beschlüsse in das Frebelomegicer erfolgt.
Der Justizminister. Der Finanzminister. J. A.: Lucas. J. V.: Dombois. Der Minister Der Minister
für Landwirtschaft, des Innern. Domänen und Forsten. J. A.: Lindig. J. A.: Dr. Holtermann.
Ausgefertigt: Berlin, den 8. Juli 1905.
(Siegel.) Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsteu. Im Auftrage: Dr. Holtermann. Statut der Preußischen Zentral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. (Auszug.) Artikel 9. Das Grundkapital der Gesellschaft ist vorläufig auf 339 600 000 Mark = 49 500 000 Francs festgesetzt. „ Die Zeichner des ursprünglichen Grundkapitals von 36 000 000 ℳ sind, nachdem die Einzahlung von 40 % des Nominalbetrages erfolgt war, von der Haftung für weitere Einzahlungen befreit, und sind auf den Inhaber lautende Interimsscheine ausgefertigt
worden. Artikel 10.
Die Aktien lauten auf den Inhaber, und zwar 60 000 Aktien Nr. 1 — 60000 zum Nominalbetrage von je 600 Mark = 750 Francs, und 3000 Aktien mit den Nummern 60001 — 63000 zum Nominal⸗ betrage von je 1200 Mark = 1500 Frarcs. Die Aktien werden nach einem von dem Verwaltungsrat festzustellenden Schema ausgefertigt.
[47017]
Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. Oktober a. c., Mittags 12 Uhr, nach dem Eeschäftslokal der Gesellschaft in Tilsit einberufen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 120 000 ℳ durch Ausgabe neuer Inhaber⸗ aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ Fest⸗ setzung eines Mindestkurses, zu welchem die Aus⸗ gabe erfolgen soll.
2) Annahme der Offerte eines Bankkonsortiums zur Zeichnung der neuen Aktien und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Aktionäre, welche an der außerordentlichen General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Verzeichnis, oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank, oder die Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien und, wenn sie nicht persönlich er⸗ scheinen wollen, außerdem die Vollmachten und sonstigen Ausweispapiere ihrer Vertreter spätestens 3 Tage vor der Versammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, während der Geschäfts⸗ stunden bei nachbenannten Stellen niederzulegen:
ei der Reichsbank, 1111“
bei der Deutschen Bank, bei der Dresdener Bauk, 8 bei der Estbauk für Haundel und Gewerbe, Königsberg i. Pr., bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dree den, bei 5 Depositenstellen vorgenannter Banken un bei dem Vorstande der Zellstofffabrik Tilsit, Act.⸗Ges., Tilsit. Tilfit, den 20. September 1905. Der Aussichtsrat
der Zellstofffabrik Tilsit, Act.⸗Ges., Tilsfit. Der Varsitzende:
M. Corne lius, Wirkl. Geh. Oberregierungsrat.
[46659]
Deutsche Palästina⸗Bank.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai ds. Js. fordern wir hiermit zur Zeich⸗ nung auf die seitens der alten Aktionäre nicht be⸗ zogenen Stück 9 Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % zuzüglich 3 % für Stempel und Spesen auf.
Die Zeichnung findet in der Zeit bis zum 7. September a. c. bei den Herren von der eydt & Co., Berlin, statt, und sind daselbst uch Zeichenscheine erhältlich.
Der Vorstand.
[46658] 4 ½ proz. Partialobligationen der Vereinigten Schmirgel⸗ u. Maschinen⸗Fabriken Actien⸗ gesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co und Schlesinger & Co, Hannover und Harburg.
Bei der dritten in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Verlosung unserer al pari rückzahlbaren 4 ½ proz. Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
14 106 118 119 151 261 273 368 411 448 über je 2000 ℳ,
519 527 570 585 632 637 666 668 über je 1000 ℳ,
959 983 1011 1035 über je 500 ℳ
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1906
bel der Filiale der Dresdner Bauk in Han⸗
nover. Hannover, den 11. September 1905.
Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen- Fabriken Arttiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Co und Schlesinger & Co.
[46408]
In Gemäßheit des Anleiheplans sind in der am 16. September 1905 stattgefundenen zwölften Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen die folgenden Nummern zur Rückzahlung per 31. De⸗ zember 1905 gezogen worden:
7 23 40 46 49 58 63 88 93 111 120 150 155 159 189 207 233 250 275 293 304 322 336 338 376 399 407 429 437 453 455 489 495 514 522 533 539 547 55 608 625 641 673 702 716 769 773 782 79 820 816 853 877 882 901 917 969 983 998 999 1020 1038 1043 1044 1070 1071 1075 1086 1099 1113 1115 1162 1174 1175 1178 1202 1206 1210 1217 1232 1233 1237 1296 1307 1336 1347 1373 1375 1387 1424 1444 1450 1456 1461 1478 1493 1496 1498.
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mithin am 31. Dezember 1905 auf, und werden die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und Zinsleisten vom 31. De⸗ zember a. c. ab von der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt zurückgezahlt.
Von den in früheren Jahren ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen ist die Nummer
687, rückzahlbar am 31. Dezember 1904, noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. Dieses Stück wird von dem genannten Termine ab nicht mehr verzinst.
Leipzig, 18. September 1905. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. [46909]
Schlesische Holzindustrie-Aktien- Gesellschaft vorm. Ruschemeyh & Schmidt in Langenöls.
Zur 17. ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 21. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Görlitz, Hotel Vier Jahres⸗ zeiten, werden die Aktionäre der Gesellschaft hiermit
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Bericht des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnver⸗
teeilung.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
‚Nach Schluß der Generalversammlung Ver⸗
nichtung der ausgelosten und seit dem 2. Januar 1905 zurückgezahlten Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft vom Jahre 1893 à 500 ℳ durch den amtierenden Notar. — Durch denselben öffentliche Verlosung weiterer zu amortisierenden 19 Stück 4 ½ prozentiger Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1893 à 500 ℳ im Betrage von ℳ 9500, rückzahlbar am 2. Januar 1906.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 17 des Gesellschaftsvertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Donnerstag, den 19. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, ge⸗ schehene Niederlegung ihrer Altien
bei der Gesellschaftskasse in Langenöls,
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden,
bei der Communalständischen Bauk für die Preußische Oberlausitz, Görlitz, sowie
bei E. Heimann, Bankgeschäft, Breslau, oder bei einem Notar nachweisen.
Langenöls, den 20. September 1905.
Schlesische Holzindustrie Aktien Gesellschaft
vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Laugenöls. Der Aufsichtsrat. A. Behnisch.
[46834]
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ losung unserer Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Nummern ausgelost:
Lit. & Nr. 0149 0246 0278 à 1000 ℳ,
Lit. Nr. 0621 à 500 ℳ,
Lit. C Nr. 1096 1140 à 100 ℳ, deren Beträge am 2. Januar 1906 fällig sind und mit 3 % Amortisationsentschädigung durch die Kasse der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen ausbezahlt werden.
Die am 28. September 1903 ausgeloste Teil⸗ schuldverschreibung Nr. 0014 à 1000 ℳ ist zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentiert worden.
Ostorf b. Schwerin i. M, 18. September 1905.
Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta. [47019]
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Brockau A.⸗G., Bremen.
Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Tonnerstag, den 12. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche ätestens am 9. Oktober 1905 bei der
sp
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,
d b h
er Breslauer Wechsler⸗Bank, Breslau, oder eider Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, interlegt werden.
Der Vorstand.
[46651]
Die Generalversammlung der Aktionäre der Nor⸗ dischen Elektrizitäts⸗ und Stahlwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Danzig vom 21. August 1905 hat be⸗ schlossen:
1) Das Grundkapital wird um 1 597 000,— ℳ eine Million fünfhundertsiebenundneunzig Tausend Mark, herabgesetzt in der Weise, daß die 7 der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien eingezogen und vernichtet und alle übrigen Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.
2) Die Herabsetzung geschieht zum Zwecke der Be⸗ seitigung der vorhandenen Unterbilanz und zur Herabminderung der Buchwerte.
3) Die Aktionäre sind aufzufordern, die zusammen⸗ zulegenden Aktien spätestens bis zum 31. De⸗ zember 1905 zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.
Von je 2 eingereichten Aktien wird eine vernichtet, während die andere dem Einreicher mit dem Stempel⸗ aufdrucke:
„Gültig geblieben, laut Beschluß vom 21. August 1905“ zurückgegeben wird.
Soweit eingereichte Aktien zur Durchfübrung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aͤber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von je 2 in dieser Weise eingereichten Aktien eine vernichtet und die andere durch den vorgedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche nicht zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ gereicht werden, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 2:1 nicht ausreicht, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten, werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Die Zusammenlegung muß bis zum 1. April 1906 durckgeführt sein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, bis spätestens zum Ablauf des 31. Dezember 1905 ihre Äktien zum Zwecke der Zusammenlegung uns einzureichen.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingereicht sind eder zur Zusammlegung im Verhältnis von 2:1 nicht ausreichen, ohne daß sie der Gesellschaft zur Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. ⸗Wir drohen diesen Rechts⸗ nachteil hiermit an. Zugleich ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche nur eine Aktie oder eine ungrade Zahl von Aktien einreichen, uns ausdrücklich zu er⸗ klären, daß sie die eine Aktie bezw. diejenige Aktie, welche bei der Zusammenlegung übrig bleibt, zur Verwertung für ihre Rechnung uns zur Verfügung stellen.
Danzig, den 21. September 1905.
Nordische Elektrizitäts⸗ und Stahlwerke
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Marx.
[46903]
Die siebzehnte ordentliche Generalversammlung der Hildebrandschen Mühlenwerke Actien Gesellschaft zu Böllberg findet am Dienstag, den 24. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im „Hotel zur Stadt Hamburg“ statt.
1“ 1 Tagesordnung: 1) Verlegung der Bilanz sowie des vom Vorstande erstatteten Geschäftsberichts für das
Jahr 1904/1905. Bericht des Aufsichtérats.
2) Feststellung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
ööZur Abstimmung in der Generalversammlugg sind nach § 24 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Böllberg, oder dem Halleschen Bank⸗
Verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S., oder den Herren Hardy 4&. Co., G. m. b. H. in Berlin bis einschließlich des dritten Werktages vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt
haben.
Formulare hierzu sind bei den obigen Anmeldestellen erhältlich.
Böllberg, den 20. September 1905.
Der Aussichtsrat. Liebau, stellvertr. Vorsitender.
[46902]
Die siebente ordentliche Generalversammlung der Ammendorfer Papierfabrik zu Radewell b. Halle a. S. findet Freitag, den 27. Oktober 1905, Vormittags 11 Uhr, in dem Hotel zur Stadt Hamburg in Halle a. S. statt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen, wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über bei ihnen binterlegte Aktien bis 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bei
der Gesellschaftskasse in Radewell,
bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. S.,
oder bei Herrn Reinhold Steckuer in Halle a. S.,
oder bei Herren Delbrück Leo & Co. in Berlin zu deponieren, wogegen die Aushändigung der für die
11“ legitimierenden Eintrittskarten
geschieht.
Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen vom 3. Oktober d. J. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die
ö’“ vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni
0U0.
2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats für die Geschäftsperiode vom 1. Jult 1904 bis 30. Juni 1905.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bezüglich der letztjährigen Rechnung und An⸗ erkennung der Bilanz.
4) Feststellung der zu verteilenden Dividende.
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
Radewell b. Halle a. S., den 20. September
1905. Der Aufsichtsrat der b Ammendorfer Papierfabrik.
Alfred Bergmann, Versitzender. 16897 Bilanz am 31. März 1905.
Aktiva. ℳ ₰ ö116161616* 589 27 2) Wertpapiere der Gesellschaft... 21 430,— 3) Kaution der Betriebsunternehmerin V
(Aktien⸗Gesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin) 10 000— 4) Guthaben bei Banken.. 62 623 30 und zwar: a. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin ℳ 63 547,10 b. beim Lehniner Vorschuß⸗ und Sparverein „ 2 946.20 ℳ 66 493,30 ab Forderung d. Leha niner Vorschuß und Sparvereins für g- zahlte Dividenden 3 870,— Grunderwerbsvorschußkonto..
) Konto neue Rechnung: J* 1“; 552. 2 498 24
717 895 86
Aktienkapital. 600 000— Bestände des a. Dispositionsfonds (davon 17 589,27 in der Bahnanlage) 29 305 6 b. Erneuerungsfondsds.. 26 082 80 c. Nebenerneuerungsfonds.... 544 93 & Resewhesondd A 3 36150 e. Reservefonds ZB.. 774 59 Kaution der Betriebsunternehmerin (Aktien⸗Gesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berliln) . 10 000— Forderung der Betriebsunter⸗ nebmerin. 1A1““ 16 655 29 ) Rückständige Dividenden... 120,— ) Betriebsüberschuß .... 31 051 07 welcher sich verteilt auf: 1 1) Reservefonds A ℳ 1 546,56 2) Dispesitionsfonds „ 4 000,— 3) Dividende (3 ½ %) „ 21 000,— 4) Forderung der Betriebsunter⸗ nehmerin... 4 192,35 5) Uebertrag auf neue Rechnung .. . 312,16
Sa. 717 895 86 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/1905.
3₰ 1) Betriebsausgaben... 32 778 99 2) Rückloge: —1. in den Erneuerungsfonds 4 466 10 b. in den Reservefonds B.. 239ʃ12 ec. in den Nebenerneuerungsfonds.. 100— 3) Forderung der Betriebsunternehmerin (Aktien⸗Gesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin)) . 16 6 4) Betriebzüberschuß... 11,P
55 29 4 51 07 85 290 57 Kredit. b
1) Vortrag aus der Rechnung des Vor⸗ —
Z81113“ 119˙81 2) Betriebseinnahmen. . . . . 83 630 49 W“ 1 540 27
—
Sa.] 85 290,57
Lehnin, im Juli 1905. Der Vorstand der
Lehniner Kleinbahn Ahtien-Gesellschast. Georg Schultze. Castner.
[46898]
Lehniner Kleinbahn-Ahktiengesellschaft.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1904/05 (1. April 1904 bis 31. März 1905) ist auf 3 festgesetzt worden.
Gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 werden bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelm⸗ platz 6, und bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein
zu Lehnin % 35,— ausgezahlt. Lehnin, den 19. September 1905. Der Vorstand. 8
1 1u“ 8 Bö1 v
zum Deut
wBererlin, Donnerstag, den 21. September
1. Untersuchungssachen.
2. Lufchece “ Fundsachen. Zustellungen u. dergl. Evr 90 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. icherung. O tl A “ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ffen 1 er 11“ er er.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6 88 1
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1905.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[46645] ees — 1905. s An Kontokorrenkkonto. . . “ . Alelbe ¹ — — — 2 Handlungsunkostenkonto . 1“ 3 .„.H Steuern⸗ und Abgabenkonto... 11614““ .8
An Sge I “ Per eeee . . 204 000 e aeg ecc 8 1. öb“ “ ikutens.⸗ ätsch.⸗Kto. 8 eservefondskonto “ 5 8ee 1 11181 Kassekonto. . .. 8 „ Diverse Kreditores. 28 726 52
Diverse Debitores.. “ Zweigniederlaffung Oderberg: Ier. 3 Berlustüberkrag pro 1904 /1905 Kr. 47 385,72 .. ℳ 40 277,86
5,72 8 Ueberweisung zu Abschreibungen, Kr. 48 071,04 —. „ 40 860,39 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. EEvenʒemen eeeiewinn . .. . . . ........ ,328577,3
6 18 32₰ a. Abschreibungen hieraus: An Amortisation . . . .... 8 497 57 Per Kompostkonto. 101086 An Immobilien⸗ und Bautenkonto Betriebs⸗ und Geschäftzunkosten.] 252 468 40 Zuckerkonto.. 18 259 272,35 Fabrik Nicolaimühle .. .. „ Schnitzelkonto. 1 68276 Inventar⸗ und Utensilienkonto.
25 5597 Maschinen⸗ und Werkekonto ..
0 965 Elektr. Beleuchtungsanlagekonto.
Fuhrwerkkonto..
Der Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik. Betriebsgewinn nach Abschreibungen .. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers. 8 b. Gewinnverteilung hieraus: Die Inventur, das Bilanzkonto und Gewinn⸗ und Verlustkonto wurden von mir geprüft und mit An Dividendenkonto: den ordnungsmäͤßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. 4 % Dividende von ℳ 3 990 000 pro 1904/1905
Reinstedt, den 5. Juli 1905. 1n Reservefondskonto: 1 Herm. Bauermann, 8— Ueberweisung pro 1904/19095995 . .
von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor. „ Tantiemekonto⸗ . . — 1 Tantieme an die Direktion und Remuneration an die Beamten. .
[46865] Nettogewinn zur Verteilung verbleibt . ℳ 9 291,42
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft. “
eutrale Breslau. Zuwendung zum Unterstützungsfonds
Bilauz am 31. Mai 1905. „ Gewinn⸗ und Verlustkonto: — E Gewinnübertrag pro 1905/1906 ..
Zeutrale Breslau. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1905.
Debet.
— 80 I0 8
—1 SSecstoeS
HSOS; 50902S92
s
O=22NS9
—
00%8
828
2 OS=éb9bo b
&
1
7 (
ℳ 17 809,76 „ 93 941,63
— 020 — 0—-
280 65 97 Reinstedt, den 30. Juni 1905.
0n Ddo —2 SgE S G&
&C— 2(OS
1“ Aktivoc. 1““ An Immobilien⸗ und Bautenkonto.. 11 b ℳ 33 884,15
Abgang.. 8 . . as. u“ 8 18689891 32 190 24 Per Saldovortrog von 1903/1904 .. Dividendenkonto. ..
1727 805 77 ℳ 17 809,76 88 v6e6
1751 39 1 626 O2 ontokorrentkonto . . 111751 39 1 626 058 1““““
40 000,— Fabrikationskonto . .. —
2 905 35
F7 d57 655 MReeevidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Abschreibuug.. 9 294 65 Breslau, 88 38 Lufut 18023 ii⸗
8 men⸗ -Sdd 000 — er Aufsichtsrat. 8 ie Revisionskommission. “
Maschinen⸗ und Werkeko . Fnc. 600 000 8 . Kopesch. Schweitzer.. Willy Becker.
Abgang H . b ö EE“ 3 Zugang .. . .. — = 82262,04 092u524,48 Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft Hoffmann. Schlesinger.
Abschreibuuuuln. SDdie für das Geschäftsjahr 1904,05 mit 4 % festgesetzte Dividende in Höhe von ℳ 24,— Elektrische Beleuchtungsanlagekonto. 8 pro Aktie wird 18 ü9 September d. J. gegen Einlösung des Dividendenscheines Nr. 33. 116164“*“ 11“ V 8 in Breslau:
e 114244*“ 8 W“ 8 8 g. “ ö 1/2, „ Herrn S. L. Landsberger, Ring 25, und Ahbschreibung 6 5 Gesellschaftskasse, Paradiesstraße 16/18, 1 in Berlin: b eee bef der Bank für Haudel & Industrie, W. Schinkelplatz 122, .see „ Herrn S. L. Landsberger, W. Französischestr. 29, 8 . „
Abschreibug .
e“ 1“ 68 Effektenkontom... “ 102 330/78 Wechselkontntnöo.. “ 3 19 46143 Avalwechselkonto. . — 111“ s [46646] Kontokorrentkonto, Debitores . . . 1 . ℳ 269 763,86 Debet.
Guthaben bei Bankiers .. . . 8 11616“ 1 eaaö Zweigniederl. Oderberg: Guthaben. „ .ℳ 1 845 089,96 ab: Verlust pro 1904/05 Kr. 47 385,72 = ℳ 40 277,86
RKeberweisung zu Abschreib. Kr. 48 071,04 — ℳ 40 860,39 ℳ 81 138,25 Stammkapital Oderberg . Kr. 500 000,— Assekuranzkonto, vorausbezahlte Prämie. —— vorausbezahlte Zinsen und laufende Zinscoupons der Effekten
abrikationskonto: Bestände von Oel, Oelsaaten, Oelkuchen, Fastagen ꝛc.
Kredit.
vrtüttwlhumchh. .... Abschreibung Nicolaimühle ... „ 93 941,63 Inventar⸗ und Utensilienkonto —“ b Abgang. Zugang ..
611 090,12 611 090112
ausgezahlt.
Breslau, den 19. September 1905. „ 8 8 8 3 8 Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft
Hoffmann. Schlesinger.
5 300— 56 348 68
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
00 — 00,—
An und Rüben
4 5757] m„ Zuckersteirr .
”“” Abschreibungen. .. . 3 009 70 Zum Reservefonds . ..
Per Zucker und Melasse V.
I““
Sbo Gᷣ ⸗ Dtbb —ePe — ch Scoh
— — ,
„ 61ö15 .
1 396 911 45 Aktiva. ilanzkonto. Passiva. 5 363 402 31 b—— —-——y 8 Hais Ieb F;x An Grundstück, Gebäude, Maschinen, Per Aktienkapitalkonto Mobiliar .. . .. . .22094 803 08 . Reservefondskonto davon gelost „ Inventur, Utensilien, Material⸗ “ Diverse Kreditoren diervon nicht erhoben ... 1 321 105 I11.“ d114“ Reservefondskonto.. 1e 30 174117 Kasfs best 98 11 5 029— Avalwechselkonto... 8 3 ““ —8 Kontokorrentkonto, Kreditores.. 8 799 320)222 50⁰² 39,290 8 1 8 Beamtenunterstützungsfondskonto . 12 785 55 Langenweddingen, den 1. Juli 1905. 1 1 3 es. eFere ereeen. ITIA1I1““ Der Vorstand der Langenweddinger Actien⸗Zuckerfabrik. nleihezinsenkonto . ... 22 320— ““ T 3 ü 3 8 Dividendenkonto: nicht erhobene Dividende. . 354— F. Vorreyer G. Plümecke Betriebsgewinn nach Abschreibungen Gewinnverteilung hieraus: Dividendenkonto: 4 % Dividende von ℳ 3 990 000 pro 1904/1905 Reservefondskonto:
Ueberweisung pro 1904/190ub5b. . 10 000 570775 58 Tantiemekonto: 8 ss -e Juli 1905 Tantieme an die Direktion und Remuneration an die Beamten —“—8046 177 646 — veth anskont am .— Nettogewinn zur Verteilung verbleite. — 2 291 Bauliche und maschinelle Anlagen, Aktienkapitalkonto. Zeamtenunkerftübungsfondekonto 8 Jeesn Setne. .. .14881883 “
unterstützungsfon : nventurbestände... . b 57 1 6 Zerendun zun U terfübungefonds 11“ Debitoren.. 1 368 930/16 — ewinn⸗ un erlustkonto: . Spezialreservefondskonto Gewinnübertrag pro 190511900ua.a.a 42 2922142L V Kreditoren .
6 363 40281 3 113 208 50
Revidiert und richtig befunden. Culmsee, den 13. Juli 1905. Die Revisionskommission. B. Dommes⸗Mortschin. v. Loga⸗Rosenberg. Carl Beck⸗Bromberg.
nb. 0. 2 co e —
Paffiva. V Aktienkapitalkonto... 3 990 000
4 % Hypothekarobligationkanleihekonto
*
[46641] Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1905.
270 475 98% Per Vortrag aus 1903/704. 100 000 —] „ Einnahmen auf diversen Konten
186 937 42
1827 60 368 648 36 370 475 96 Passiva. 1 300 000— . 350 000 — 325 000 — 500 000,— 100 000,— .838 208 50 3 113 208 50 Der Aufsichtsrat und Vorstand der
uckerfabrik Culmsee. 8. ¶ Fr. Peters. C. v. Kries. Donner. v. Loga. F. Hoeltzel. F. Brandes. H. Wegner. R. Bremer. C. Berendes.
159 600 An Unkosten und Abschreibungen .
„ Rückstellung.
Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Breslau, den 29. August 1905. 8.8. Der Aufsichtsrat. Die Revisionskommisston.
Kopisch. Schweitzer. “ Willy Becker. 111“
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaf Hoffmann. Schlesinger. 6“ 8
———
v. Sczaniecki.