1905 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Stockholm, 21. September. (W. T. B i i Tei 8 ver 288 2 ies bank desncen Teil der Aktien zu erwerben beabsichtige. Realisierungen ge⸗] —,— bez., N 17,35 Gd. g en on 8 alteten. den Schluß unregelmäßig. Für Rechnung Londons 88 1755 SI 17,45 Br., bez 8 S en , 17, r., —,— bez., Januar⸗März 17,80 G., 18 5 8 1 1 18. j

London, 21. September. (W. T. B.) B im Ergebnis? 1 reserve 24 877 000 T. B. ankausweis. Total⸗ im Erge nis 20 000 Stück Aktien gekauft. Akti 7. b . eK DZñD 1““ 39281090 (Abn. 28000) Pfb. Sherl. Porfefälse 99edeen 4.8225, Cable Transfets 485,680 Sllle., nf London, Len. 289 tober 01.00. - I1A1X“”“; 8 1 1 . remen, 21. September. (W. T. B.) (Börs 44 li t ts 8 8 8 en 2 AL111““ utschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß aatsanzeiger. 8 1905 8

(Zun. 1 348 000) Pfd. Sterl., Guthaben d T ü (Abn. 533 000) Pfr. Sterl.“ er Privaten 41 488 000 endenz für Geld: Leichter. „Guthaben des Staats 13 928 000 Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf ö S. Rbg.. weae. und Firk 8 .Stetig. ee. Unverändert. l. Berlin, Freitag, den 22. Septe 7 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch enossenschaften.

(Zun. 2 239 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 23,043 000 (Zun. 326 000) London 17 ⁄. Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upl. Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Petroleum. Stl. 1 „Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossensc anwälten.

[d. Sterl., Regierungsficherheit 18 667 000 (unverändert) Pfd. 8 Fürung 4 middl. 54 ½ ₰.

terl. Prozentverhältnis der Reserve zu d 1 e. Meancehe re de deeresi Fes lüee 19re gegen 451 3 3 ZZ eean Se Slü. 2 18 asi Eengeaße v“ . Sar 23 219 Segtzmber, (e. T. 9) Zssnfausweis Baroecmet e. Kohlen, 96: 1) Gas vn lamregt hierr Gantrliherseebancht, Hamburg, 22. September. (W. T. B.) Kaffe 1. Untersuchungssachen 9„ 2 105 711 000 (Zun 2 160 000)— 2009 en ie SeFeet e. ea n ee e Seeeeee de eeüiehee eeeee. .s de an a8e et. Seeaeaeeeenenen de 58vem .1. Unterohe Perlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 frderlass 1108, e0 (Zan-2169000) Fr. ortefeile der Haewtbanku d. Fülh sfösgertahle 1100 11290, Henerrtertehle 19 3-11,30 Gessumm. 19, i, Mün, 3t gb) Nat,391 08. Eelant, Od. Z. 2. Aufgtbote, Werluüf deantse ac. ersicherung. O entlicher nzeiger 8 Pererlasung i. von Re S 8 500) Fr. Lauf. Rechnung d. Prib. 299 16890872000 ei welierte Kehhe 10,29 —11,80, Kokskohle 5,5010,0; 9 EETöö“” N I. Produkt Bnss 1“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verschiedene Bekanntmachungen. 2 5600) Fr., Güthaben zes Stactsschages, 288 605000 (Zun.) Niußihleh omhan 825 0h, mehert. Koßl. 980 10,00, Sriober 17,55, Daember 17,0. Nrd, nha c Sehtender 1 v“ Gesamtvorschüsse 475 605 000 (Zun. 5 1D01 000) Fr., koks 16,50 17,50 Hochofenkots 12 vngn gcgihs, Slxes Sütetag. 70, 1 18,05, Mai 18,30, A 3 1 „gebrochen 17— 18; ondon, 21. September. (W. T. B.) 96 G 5 c. Ss . b toHf ucher lols secbe after ) Aufgebote, Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u dergl. S samtsgericts⸗ Tag der Bereichlung der Name Betrag wVerunlassung 8 1 9 5 bezirk Hinterlegung Masse des Hinterlegers 1g der Hinterlegung Aufgebot. 5 t, welche acs den naghsjeheng 10. 8. 1874 Hauptamtsrendant Steuerkasse I. Sicherstellung der 3 n Masse, da die

ins⸗ u. Diskontertraͤgnis 5 094 000 (3 ältni 8 un. 315 000) Fr. Ver⸗ 5) Briketts 10,50 13,50. ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 91,77. c8 Baaüist , 2 Srnefsenee Te. cena0 Nohspat, e nag zuhig, 10 sh. d. nom. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh 1 3 Somorrostro . 0 otterd ualtta . ., 6 8 Reoteisenstein mit etwa 50 % Ei am —,—, 4) nassauischer London, 21. September. . 21. luß. ige ualitäts⸗Puddel isen: isc. 4 , .21. September. T. B. G z ,bei d interlegungsstelle der niglichen Regierung zu assel hinterlegten C elder b 8 8 8 59 Ive Bereene das Kiewemm 2784 9b, n vne 2) ercen⸗ duse E“ Fbernüschpestälsche Coe Halles, denan, ser und e8n 8900 Zlle na .“ venichetenj erder Farjorger. diesen bei dem üeesee den e pätestene. 6 S 8 . 89 Ha u sämtlichen Erben Wien, 22. September, Vorm. 10 ub elsen., N 5 essemereisen cif. Rotterdam —,—, 5) spanisches Be veer. Septembe r 5,57. S goo ordinary Lieferungen: 88 . den 4. April 1906, Vorm. 11 Uhr, anzumelden, widrigensa ie mit ih Anspru e schaft nicht ermittelt 1 . . r 50 Min. (W. T. B. isen, Marke Mudela cif. Rotterdam —,—, 6 5,57, September⸗Oktober 5,56, Oktober⸗ 8 8 taatskasse ausgeschlossen werden. (8. F 18/05.) worden . 8n Rente M.⸗N. p. Arr. 100,60, Oesterr. .. ban eisen 68,50, 7) Thomaseisen fr. BerFrcassaiee n, g- 950, 2 Fhemges. Hereqber d9; Mereenher, Sanden 8,64 Janenes 8 8 3 Verzechnis en axrua 82 Carl Friedrich Ludwig Treusch sär u“ 4 % Nenie g2 82 ge, Üngar. 4 % Goldrente 116,30, Ungar. 22eeeln Luxemb. Qualität ab Luxemb. 47,20 48,00, 9) 2 Juni Februar⸗Man 5,69, März⸗April 5,71, April. Nal ver e⸗ 2 G 6- Wallberscher Nach⸗ vn e gerian Gottlieb kann nicht an⸗ Buschtierader Gis 129 97,30, Türkische Lose per M. d. M. 149,00, N. heisen Nr. III ab Ruhrort 66,50, 10) Luxemburzer Gießer isches Glas zgerichts⸗ Tag de Bezeichnung der Name Veranlassun Walther in Nört⸗ gegeben werden, da Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B. 65,50— ab Luxemburg 54,00 56,00, 11) deuts wegereieifer Nern S asgow, 21. September. (W. T. B.) (Schluß. (Amtsgerichts-- Tag nen eierMrass Hinterlegun M 8 ing 8 die betr. Akten 1S.. 8.99⸗ SSn2 Staatsbahn per ult. 677,00, Südbahn 67,50, 12) do. Nr. I —,—, 13) do. Nr. III 65 Se I Sfyna warranes träge, unnotiert. Mibet2 elu.), Kaheise 8 bezirk Hinterlegung v 1 8 nicht aufgefunden 04,50, Wiener Bankverein 577,50. Kreditanft⸗ n. 15) spanisches Hämakit, Marke Mudela ab Rahrc. 8e 68,50, 9. rrants fo .““ G LvS g, ult. 686,75, Kreditban 50. Kreditanftalt, Oesterr.] D) Stabeisehämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —,—. Haris, 21. 4 eaeee-—. 5 reditbank, Ung. allg. 807. 9 Länderbank 451,25, Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen —,— ved. 82 05 ö Ie T. B.) (Schluß.) Rohzuck Borken 22. 12. 1873 Betr. Guthaben des Königl. Direktion der 1 E. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Fluß⸗ für 100 kg September 25, Br 2d gee acter Fuhic 1. 12. i8i18 veistorbegeaher Nahn n Eafel 1 Nin Borken zuempfangen. Die 18 14. 8. 1874] Jagdablösungs⸗ 5 te An ist 17. 8. 1874 tapital für die Ge⸗ v. Alvensleben zu nahme eines Jagd ablösungskapitals

zu

2& Stist Rotenburg Salomon Oppen⸗ Anweisung des Ge⸗ aus derleiderkasse gegen Adam Gut⸗] heim in Bebra richts Weser⸗ berlets Witwe in

wärters H. Reckertt! Bahn zu Cassel der Main⸗ 1 2. Bahn noch Geld Meklar 8 Rittersgutsbesitzer Verweigerte An⸗

Der H. Reckert hatte

üxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesell Kons. 89 ⁄, Plabdiskont 3, Silber 28 ⁄11. 1ut.) 24 % Sg. us Fluheisen 1., ) do. Schweizesen —,—, 5) Feinbleche Amsterdam, 21 es 1 21. S 1“ nda eht hserefühnet 2 8 Se 1ee 8 E1ö1ö“ . 8) Jaye⸗chaffee 0. 11¹“ Hälfte davon aris, 21. September. lebhafte? ze,auf dem Eisenmarkt herrscht ntwer 1 8.

Rrents 90 75, Eberenseter 42. . 2.) (Schluß.) 3 % Fram pcht. Rafkänseries Tornwaiß 1e, se ber. 8. . 9.), Petrolesa xhe 1 vfesh 1“ iten de Ne sa bpn. 21. September. (W. T. B.) Goldagio 4 ½ papiere am 28. September 14“*“ S 11“. November veenbe 188 Büe⸗ g 8 1b Direktian, büarich 8 Prmeisde Falker New Pork, 21. September. (W. T. malz. Dezember 96,50 b W. v 11n

Börse eröffnete in fest B B.) (Schluß.) Die . bten nn Beuagöühtle 22. 12. ss sehentshef

öffnete in fester Haltung bei steigenden Kursen in leitenden Magdeburg, 22. Septemb 88 5. 2pte 2 Fchlember (W. T. B.) (Schluß.) Baumwo 8 1 8 tigten Wilhelm 22. 12. 1873 Nachlaß der Juliane] Regierung zu Cassel Unbekanntschaft der

Käufer am Markte, währe 3 Pri 1 e er. (W. T. B.) Zuckerbericht. bieferun Jan 85, do. für Lieferung November 10,47, do. 8 8 Reckert sowie der 20. 12. 1873] Heller zu Hünfeld

haltung beobachtet. Di FE1uö“ wie vor Zurück. 6,30 6,60. Sti uar 10,60, Baumwollepreis in New Orleans 10 Kinder des ver⸗ 29. 4. 1874] Expropriation zum Bürgermeister Unbekanntsein des

Ftzte d die echet ie Ni terhöhung der englischen Bankrate unter. Kristallzucker 1 Fee. Stetig. Brotraffinade I o. F. 19,00. 7,45, do. R 3 storbenen Adam 18. 4. 1874 Wegebau von George Schmidt‚ Aufenthaltsorts

Berichte über r gseh JEEZEEZbö1““ ftüöee auf Gemahlene Melis ae. 4 Z m. S. 18,87 ½. 1,36, Se 83444 S. 8 e Balances at Oil Reckert (alle in b Schlierbach nachh namens der e.] nee her 8 5 endge L . 2 7. * 5 . j . G 2. 4 2 2 O. 8 8 Bise sen in ers⸗ 7 G .

aklien gewannen 3 % auf das Gerücht, daß die d. alöhilebahn. J. e Transito frei an Bord ö ebs. Fn a 1“ P e. 1 ½, Kaffee fair Nnh, entgenn 820 -2 8 8 Quittung und Le⸗ 8 Bischhausen b Walters elde 17, r., —,— bez., Oktober 17,45 Gd., 17,55 Br., 31,82 32 12 8 Serrabes 7,25, Zucker 3, Zinn 8 8 V Fene,. e Kirchhain 21. 7. 1874 Volksche Erbschafts⸗ Iereneama. Wil 276 he 5 der 112, 00 16,25. . beschaffen war 18. 7. 1874] teilung helm Volk von Empfangsberech⸗ b 2 28. oh. Bolender II. Weber Johs. Bo⸗ Einleitung eines Auf⸗ Großseelheim tigten V b . Sr Betzlos csa. lender II. zu Wet⸗ gebotsverfahrens 2⸗ Marburg 27. 11. 1874] GBetr. Deposition für Rentmeister Völker Nicht bekannt 8 Schmidt behufs Löschung 25. 11. 1874 Maurermeister P.] hier Sc 1u“ H. Heres hier Unbekannter Aufent⸗

Untersuchungssachen. Kommanditgesells Akti sch. gesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 8 8 leh Ffäclines 8 Deposition des An⸗ Königliche Steuer⸗ 2 halt des c

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsach 88 . Int2I. na nlea nsahs chen, Zustellungen u. dergl. 2 erit cnce Faasaida Sfaeghaenun Offentlicher Anzei v 1 ngungen ꝛc. Crwerbs⸗ un irtschaftsgenossenschaf „Verlosung ꝛc. von Werwapieren. 3 nzeiger. Niederlassung ꝛc. i t moslenschafte 1 des Gläubigers: Melsungen g 8 Bankausweise. 8 8 16“ beim Amtsgericht 8 [20. 4 teils an der Frucht⸗] kasse Melsungen ha 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 1u 1 8. 8 Burghaun 8 1 .“ besoldung für Schaumber 8 Eschwege 5. 10. 1874 Enteignung von Königl. Frupslaff vüe Be⸗ . b G der Frankfurt⸗ astung 8 arl Schaumberg .“ 8 . zu Wollrode 1 1 Belastung des ab⸗

1 Niederhöner Ge⸗ Bebraer Eisen, 16“ . Entschädi Sb Eisenbahnkon 5 1 . 22 ntschädigungsbe⸗ som⸗ 7. chädigung getretenen Grund⸗

torin 22 eer

. d ichungssachen. 185 srüher⸗ Aeesan e is e n N) Franz Josef Lützeler der 12. Komp. Inf.⸗ [47145]

. Steckbrief. alten egts. Nr. 131, geb. 10. 1. 1876 i⸗ Mönche 8 2 . Gegen den unten beschriebenen Buchhalt Eie 6) Schmi 7) Philipp E geb. 10. 1. 1876 in Düsseldorf, Die unter dem 10. D. 3 . 8 nüehtüet 2cacgnene S.Ralin, Mrauden anlegeeash Philipp Engelbert der 10. Komp. Inf.⸗Regts. meinen 2. S ezember 1904 gegen den Ge⸗ 8 3 markung zur bahn zu Frankfurt 1 8 1

Fche 28 8 M 8 kebte .vevi ; sich eflingen. O.⸗A. Ulm, Maurer, zuletzt daselbst Pr.1an,geb. 8. 8. 1884 in Medelsheim, Kreis wehrbejirk Klaff Heinnich ardem emae. Bebra⸗ Ariedah für reeg⸗ 1 25. mission zu Cassel V 8

raße 26/27 1 ing Niederwall⸗ 1 f . 4 ½ꝙ erklã 8 2 nenfluchts⸗ 8 8 länder Eisenbahn,· Jakob Hesse, Joh Festnuchin.

ben Atten 2 8 Jer ig, ecerceg hm Fchtr ch den heühitte i den Mlüliöben geenn. Inh.Rhans Fa8 Zenn negchgeht ero. Konp E 8I“ tuer Bnen Fbrxsgcpes Sebn 111“ Grurgsticke ae I

b Peraer, bece er eene 1 114“ in Wangerin, Nr. 295 1 . 12. 04 in 1u Niederhone 1ö16“ 5 Beiseförth ““ oevoes wird ersucht, denselben 88 EI““ Es oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis Kess ehenwenne⸗ S.eene cg0 19. Se 8 5. 10. 1874 Dieselbe für Georg Wie vor q

.verafr. ängnis hiersel und in das das Bundesgebiet verlassen oder nach rich August Torgau der 1. Komp. Inf „September 1905. Willes Frau, Elise e“ 27. 4. 1874,4 Zuklam zu Beise Zuklam von Beise⸗ Löschung von

da gsgefängnis hierselbst, Alt⸗Moabit 12a, militärpflichtigen Alter sich außerhalb ““ Regts. Nr. 135, geb. 9. 3. 1882 in Nürnberg, Cese Papestraß.. b 8. 21. 9. 187424 geb. Hübenthal, zu 1“ 111M““ 1“ b“ sörth ose Heinrich förth 8 Pfandrechten verne. Prsnsfescserncte, Keset trot Strc nbbiee dergelen geene; 140 dcnhzs Fafeht Vinzenz Schmolka der 6. Komwp. Sn der Landwehrinspeftios Derlbh. 8 ö“ Gischhausen 1““ I Zuklam daselbst,

Dee e bsatz 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf SFams⸗ Ob 88 nf.⸗Regts. Nr. 145, geb. 18. 5. 1882 in 1 J. A. d erichtsberr: 1 v1XA1“X“X“ 3. 1874] Enteignung von Königl. Hauptkasse Unbekanntschaft eines 1 hjetzt in Katten⸗ 8 .“ bei dem Königlichen Landgericht 9. den 11. November 1905, Vormittags 11) auscn, Mülheim (Ruhr), Ddberstleutna .“ 8 . 3. 1874 Grundeigentum der Bebra⸗Fried⸗ Aufenthaltsorts b vII11“ 8 8

1 hr, vor die I. Strafkammer des K. Landgerichts geb. 18 F. nüppel der 3. Komp. dess. Regts, nt und Kommandeur. Fschweger Gemar⸗, länder Eisenbahn L8. 8 1883. in Brunshausen, Kreis Stade, kung zur Bebra⸗- zu Johs. Hofmann 722 Abteeiun 68 Königliche teue 1 Friedländer Eisen⸗ für Joh. Hof⸗ 11“ 1 Grundstücken der asse zu Melsungen] b. 3/55 etreten 1 8 8 2 1 8 Gemeinde Wagen⸗ 9. stücke furth an den Wasserbaufiskus

Eisenbahnwerten. Die kleine S w ew pekulation war heute wied er als Kornzucker 88 Grad o. S. 8,15 8,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. Petroleum Standard white in New York 7 n2 ork 7,50, do. do. in Philadelph 1 8 8 1 1 London wohnhaft)

8

manns, Konrade Sohn, zu Esch⸗ Notgeldsanteil Andreas Schellhas Löschung von 5 Taler

Notgeldsanteil

75 cm. Statur: schlank c. röße: 1 m m zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ ie M Rf nder Schnurrbart. Augenbrauen: blond. Augen: zuständi ozeßzordnung von den geb. 22. 1. 1880 i e T N e⸗ 2 gewöhnlich. Mund: gewöhnlich zu Grunde 889 ben Anklage zur Uebung aus de n gne urt, Frein 2he, Bghech u ) ufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Fesicgtsfveneftündig. edece Anr. Behcht eunn. vE werden. usgestellten Er⸗ 1I 8-. 12. Komp. 1,; Regts sachen, Zustellungen u. dergl Friedewald 2 8 ;8 8 8 a e 7 ur es l ß 2 S f 8 * * . . 7 i j K 8 Sn- 4 * 3 ¹ F jed p en: schleppender Deckung der die Angeschuldig zali 1 bach, m We 1 b 1 3 Sch 1 NMö t der Empfän⸗ vh n den böchsten . dege culdigten moglich des Se 9 b Berlin, Saße 435 2s E 8 . Fehkar machla u1“X“ 81 of 9 2 8 83 1 g. 8 4 5 . 72 3 ) . 8 2* 7 1 5 2 36 5 8 4 r Gegen den unten besthciczeef. Grenadier Christian kenn e 2eers. 1o. saanan Putschen Reich Regts. Nr. 34 . * 22 Peane 190 hen Nerlhg9g im 7 e. 6. Erissecnscn 82 eg 8 n e 8 IWVWö Da sie ohne Pfand⸗ . 8 2₰½ 8 en 3 IIdi . 299¼α, Beb. . 2. n Nr. 1 b Hauptka vB““ b 8 11 1 s Maciohsek, 4. Kompagnie Königin Augusta Garde⸗ bis zur Höhe von 1000 mit Beschlag 18 Kre; hn tte aafer d 2. fah 1eugebener 8 Schwalm en den Steaertafe best .“ beürberealtange .“ 9 8 24 fahr. Batt. dess. Marer win Baethge zu Lichtenberg ein 3 1“ Staat abgetre⸗ 1“ 8 8 bahnvermw g 8 8 1 8 8 1 berschrieben wur⸗ tenes Grundeigen⸗ 18 8 8 1 . chrieb 1 11““ 8 8 3 en, so erfolgte zu 3 8 3 1 8 deren Sicherung ““ Hinterlegung des

grenadierregiments Nr. 4 geboren am 23. 12. 188. Ulm, d S 8 3. 12. 4 den 19. September 1905. 2 & Regts,, geb. 30. 11. 1881 in Huckarde, Kreis Dort⸗ getragene Grundstück am 23. November 1505, b 8 tum des Heinri Entschädigungs⸗ betrags

zu Alt⸗Schalkowitz, Kreis Oppeln, welcher flüchtig H⸗Staatsanwalt Linder. 865 Pragee deabsic an 28. fluchtger 8 1 heu Sr,⸗ de r, durch das unterzeichnete Ge⸗ G richt, Neue Friedrichstraße 12/15, Se Gree zu Utters⸗ . Hvpothekarische Be⸗ itzels . spar Seim von 2 26 Verfügung des Weitzelsche Kasp eim vo Frfügung, veönts⸗

ist, ist die Untersuchungshaft w F

verhängt. Es wird ersucht, ihn egen Fahnenflucht [47143] Fahnenfluchtserklä b 16) Heinrich Diek

an die Milltäracnei b, ihn zu verhaften und fluchtserklärung. ekmann der 2. Fahr.⸗Batt. dess. S

von in der Prinz Auguft 3enr Pirter cnngesache gegen den Gemeinen Regie⸗ 8 See in Suckow, Kreis Güstrow, III; 3. Stockwerk, versteigert werden. Das 4 a 77 9m 1 zuliefern. 8 wird auf Grund der §8 69 ff. des Milita znenflucht, 10. 4. 1884 in Ars a. Mosel, ess. Regts, geb. Reinert gene Grundstück ist mit 1,11 [3. 6. Durchft 8 A““ etenen R ů. 7

buchs sowi 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 8 ,. kosel, Kreis Metz, Fae geg. und 11 Grundsteuer veranlagt, . 1 Schwalm an den Cassel durch diee getretenen Reali⸗ 23. 1. 1874

chs sowie der §8§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 7. 2 Unterofsiier Wilbeim Karl Freitag der bündeener aber noch nicht veranlagt. v 1 eeSScteaat abgetretenes Steuerkasse Hom— †½ täten 21. 874 resp. Kuratelmaffe Allendorf ichts zu Neu⸗

8 egts. Nr. 67, geb. 2. 1. 1883 in steigerungsvermerk ist am 5. August 1905 in das Grundeigentum 8 3 XAXAX“” b 3 1 fasgt dn der Weitel

des Jobannes Dick 8 1“ sgen Vermaage

schaftssache Nr. 328

Gen. Vorm. Pr.

Berlin, den 19. Sept Gericht der hen ger 132973 gerichtsordnung der Beschuldigte hierd ür f 2eSrnbung; Alter 20 Jahre Siatur naftig gr S. snnss gte hierdurch für fahnen⸗ Waake, Kreis Götlingen Grundbuch eingetragen „1 m 75 cm, Haare hellblond, B 1 arlsruhe, den 20. September 1905. e der r.S Sn, n 3 deraln Narbe an der linken Hand. Ssraan Gericht der 28. Division. fohne Fiasa 1 8* M.Ze9,G. Visen e⸗e Fenüliches Nnaehrschde. Ahrelung 87 1 1 . Se hen 4 ahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen Rei 7 8 8 4 ve 1ahe. a ErFenge e 8 Mte EEE“; en Reiche [47028] Beschl 8 Erben zu Uiters⸗ 11“ . Bewirkun einer

48 5 renad 88 2 gen der unter Nr. 1,2 eschluß. 1 8 8 1 Weigel’/ a Riebeling Johann Heinrich Cöschung 1 e aeeee 8 Ii ne9 In dees.e nsas gaer se ben⸗ 11 Benennten wird mit Besclag va2⸗ 5, 13 8z vim Fweche de⸗ Zwangsversteige⸗ 7 12. 1874 Vhanstwet⸗ Forst. Steuerkasse Fritzla nu nnt Neukirchen 18 Wesger in Rölls⸗ - Heizer Walter ß. vom 20. 6. 1903, wona M n⸗Lubolz, Kreis Lübben, belegenen, E. fen Hlca iach V . 88

c. der uncg des nlen Lohelt, Kriu Lißten be Fpenar 4. 12. 1874 Mach⸗ 1 v111“ Obernkirchen 12. 1. Entschädigung für Königliche Steuer⸗ Der deponierte Be⸗

8 Fe die Erben des ver⸗ kasse in Oldendorf trag ist eine näher

Ehe⸗ Nicht nachgewiesene storbenen Orts⸗] für Köͤnal Regie⸗ bezeichnete Ent⸗

Löschung des steuererhebers rung in Casse schädigung für die

8 Erben des Orts⸗

Nr. 8, geboren am 2 Juli 1883 Sorau, welcher flüchtig jst, ist di zu Berge, Kreis Bernhard Schüttler der 2. Kompvagnse I. Werft⸗ Musketier Heinrich 8 3 ; Sees Zabacheg üchtig g, nt t. Fesseepeeet 1 vorhen, S. M. 8.⸗ Fehna⸗ 1S Inf b111“ auf den Namen des Kossäten Theodor Bieck zu Peeteeera on erder abeh⸗ Militärbehrde zum slucht, wird ruß gra aper n ch rvegen Fabnen. Peesezen de amnn vaheeten Na e ge, henen C.Zonnl Sungereghereng⸗hrundfüce vgd geni 11 30. 3. 187t Kagsvatrzaeischen Lfnn Hemalggra 2 Se. 88- iefern. rafgesetzb . . ilitäar⸗ x. nrich er 1. Esk. Drag.⸗ e⸗ 4 „Ges.’'s einstweilen ein⸗ 27 b Kraft und frau einrich Kraft, b Frankfurt a. Oder, den 21. September 1905. resgen e 89 356, 360 der Militär⸗ ] für fahnenflüchtig erklärt worden ist w da die betreibenden Gläubiger die Ein⸗ 27. 3. Sn Jln sEhristll. f odenhausen Pfandrechts wegen . Joh. Heinrich Beschreibun Ser der fahnenflüchtig erklärt 78 1e eg9. 8 e 19. Septemb Seebre bol ee Der auf Sonnabend, den 8 zu Rodenhausen des Röwer 8 enererhebes, V 8; er: 22 Jahre, Größe: 1 befindliches Vermögen mit Bes utschen Reiche 3 „September 1905. 30. September 1905, Vorm. 9 Uhr, bestimmte Ver⸗ . 6. 6. 1843 8 Kaufgeldes seiten 8 1 1 öwer in Alten⸗ 69,5 cm, Gestalt: schlank vvEe es Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht der 34. Divist steigerungstermin fällt w 1 8 1öuG6 2 orderungs⸗ 1 8 8 hagen gewöhnlich, Nase: Cecbefts S e Pr es g8 18., 18. frehe 1“ [47142²] 88ox 1I1I14“ Amtsgericht Lübben (Lausit)) 1 dee bülien 1. 12. 1873 Konkurs über das Erben des Gen⸗ Die Hinterlegung er⸗ ericht der I. Marineinspektion. In der Untersuch fluchtserklärung. Abteilung 1, den 18. September 1905. 1 1“ hannes Christ II. 28. 11. 18723 Vermögen des ab. darmen Lötzerich zu folgte, weil die Mar 8 ntersuchungs ache gegen den zur Dis⸗ 1ee deere. 8 1 1 von Rodenhausen . 11. wesenden Jakob Wahlshausen Zahlung er * gebot. 1.“ h1“ bezw. dessen Erben Rosenberg von, bezw. die Witwe dollständiger Ver⸗ 12, 551 igl. Verfügun 1““ desselben teilung der Kon⸗ Ertschädigansge⸗ Von der Königl Nach Verfügung Oberaula esse Der Eisenbahngesell⸗

22332*C

Eisenbahnentschädi⸗ Hauptkasse derFrank Die abgetretenen Lung der Gemeinde furt⸗Bebraer Grundstucke waren nicht pfandfrei.

22

8—

Bart: Schnurrbart, Gewicht: 60 kg. G 8 Brustumfang: 84/93 F“ g. esichtsfarbe: —, Der Gerichtsherr: n s 1 behne, Fleig ngrn särste de⸗ EEebqnb Iücfecg enana b Eranieneenede heener n Pas Amtsgericht Hams nts mi Ilklei 8 ichtsassess . W 88uö1 skommando Münf . 1471391 ℳ, Lmarwenwamaen ee [47144] Beschluß. erichteaffefsor. RWm wegen Fahnenftucht, wid auf „.Münster aufzebot erlassen⸗ Der Reslcereear Anuf Nüger ungsgeld, Von vaöne. der dg . Amtsgerichts Die niee Br Welrve 8 Ulm. Die Musketiere F 380 de Rertersttärfträsgesezduchs sowie der §§ 356, 5 balss O., Markusstraße 13, hat das Aufgebot vreff⸗ kun 8 . Harneüne⸗ Fulda vom 4. 4. 74 3⸗ 24. 1. 1874] Eisenbahnentschädi⸗ Hauptkasse der i I Josef, geb. den 819⸗ Febhrnar 1882 in 1 8 ö 2. Komp. Inf.⸗Regts e. für fahnenftächtig erküäne Fekerbcef her 88 8.. 8 3 ½ % Hrpo⸗ 1 G Eemnau zurGisen⸗ BebraerEisenbahn Nr. 14 6. 1. 1874 gung für Friedrich Pennober, vlten. she. Fn8. öflingen, Oberamts Ulm, Steinhauer 8 „67, g*b. 17, 2. 1882 in Mülbeim (Ruhr)), ünster i. W 1 (Eer. 92 it Hybothekenhank in Hamhurg. alinie gezoge⸗ Wilbelm Schmidi] beckenerceisenbahn⸗ üschen Pf Oberam zuletzt si 5 i uhr), „W.,, den 20. Septemb Ser. 92, Lit C, Nr. 28 2 8 8 bahnlinie gezoge 8 2 8 5 Seflirgen, bt sich 2,ens v; Möllers der 8 Süs Feß⸗ Gericht der 13. Dibision. - Iühaber der neange ven eüefefgesa h 8 nn Frunde gfa⸗ .“ ö“ Nr. 12 zu Engern] gesellschaft zn Fetti hardt, Emil, geb. den 7. Oktober 1882 linghaufen. n Buer, Kr. Reck. 147138] Bekanntmachun Rechte bei der Gerichtsschreiberei d Amts⸗ 8 tums für Eulogia b b““ muß der Betra vei te en. Se O.-A. Ehingen, 9 Maxemilian 1 Die durch Beschküß wetnachung. gerichts, Zfj stücgebias SbA, Fhst⸗ .“ Schmitt 88 8 5 Iee 3) Huber .“ den 13. Z Nr. 67, geb. 26. 5.1884 eah ”np. Segoniegte. 8 Fanberichts vom 21. Veptemker 1 Aötts han, Ietcher er. 109 pätesten aber Ziu ffe in Sachen Königl. Steuerkasse Nach amtsgericht⸗ 88 b 8 derselben deponiert )) Huber, Max; 3 ke Januar 4) T - 98, is Solingen, geordnete, in Nr. 22 e—ℳl. 3 8 dem auf Mittwoch, d 2 n chen] 8 1.Steus⸗ 2 2 . b Lesh. 89 Kirchheim u. T, zuletzt daselbst sich auf⸗ 2nh. Regss . ohe g. Is 99. nrgereeeh 29. September 1891 verigeaect. Shebnnnne ces,zvon Rechmittao⸗ enaaenee 8 EI 6 Fesherse Se ne h8 8973 24. 1874 Rüdiger Witwe esa] Gastwirt Friedrich Ze Ffachweise der 89 govf. Johap nes Martin, geb. den 23. April 8 Sagen rsdorf, 1867 ,9 SneGeugen asenn geboren den 29. Mai anzumelden vegge Krggeschoßg Zimmer Nr. 12. 8 8 1 En 2 . des Georg Weidemann zu Nr. 3 22. 4. 1874 Johannes Geitz Steh un dessen Zablung eines s zule 8 Ensen⸗ A. B. O.⸗A. Heidenheim, Schlosser, Regts. Nr. 67 85 Pfessens der 9. Komp. Inf⸗ Straßburg i. E. .8 ge oben worden. sdie Kraftloserklärung der Urkondde eEetal widrigenfalls 1 16“ b Adam Schultheis ulda Kinder hefem oc⸗ * 8 engencerlect i⸗ tzt in Kirchheim u. T. sich aufhaltend, geb. 21. 1. 1882 in Ohligs, Kreis Der K. örste Et. September 1909. Hamburg, den 23. Juni 1905 eefrlgr s 1I I“ 1 zu Fulda, und I ge W 8 hatatanh folge Antrags des Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburc. 8 6 19 E Witwe des Christoph Abwesenheit des 9 L b““ b ei f e . g 1 f . I1“ für Aufgebotssach n b von Lohne Henkel zu Lohne eee (Schluß auf der folgenden Seite.)

9