1905 / 224 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

kannten Aufenthalts, Beklagten, we mten nthalts, gen Ehescheidung,] [46717] O li ladet die Klägerin den Bekl⸗ ides⸗ „Oestenstliche hstss⸗ a. M. T mi 8 fits vor die sechste Zwilkammer des Königlichen daselbst anwalt Moczonski trage, den Beklagten zur Zahlun von 780,50 klagezus 8 o, Binf Landgerichts zu Hannover auf den 30. Novemb aselbst —, klagt gegen den Geschäftsführer Otto nebst 5 % Zinsen seit Klagezust 1- an 780,ehs denacghestinenger glg Volstrebantehen m en 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ aus Nürnberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ und das Urteil Felagesu tea zu verurteilen des Urteils. Der Kläger ladet den Bekl * b 8 „mi Falts, wegen Zahlung v k 1 rteil eventuell gegen Sicherheit für vor⸗ mündlichen V e e ung, 8 bei dem gedachten Gerichte zu elassenen auf kostenpflichtige 1——— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet zweite velrnerber rn 1 2 S 1 Ziclveg, ve Julk vom Hun reit ie 3. Kammer für Handelssachen des 9 Uhr, mi for bier ee;ee

Serover; genne de Reimalicen 8 sie den, denzcnnogetländng des in ℳnd 1f. 2eichchen nceae1909. Fenneee, R. en 8chr Grite walasten Anmate in 1er Prte⸗schungsses 8 Semmanditgesellscaften,zuf Aktien und Aktiengeselsch. niglichen Landgerichts. Klägerin ladet den Beklagten zur Kaänbischer B. 8. ember 1905, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustell in In 1 Uintersuchunggse 52 s 8 5 11“ .“ Klägerin Ladehe itsstreits vor das Königliche She. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht ung wir 2. ufgibon, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

g mts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Metz, den 15. September 1905. 3. Un glr ung oxenncgen C1ae E 1 er 5 t * 9. Bankausweist

Land 4 Verkäufe, Verpachtungen, gun 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ericht zu Bromb ndgerichtsgebã 5 8e zu Bromberg im Landgerichtsgebäude, Zimmer] der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Dreyfus, Landgerichtssekretär losung ꝛc. von Wertpapieren 8* b. Verlosung: 1

[46991] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Auguste ulz, geborene 2 den 30. 9 r. 2, auf den November 1905, Vor⸗ Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerize Süsgura laden wir unsere Herren Aktionäre zu Vormittags 11 Uhr,

Ehlert, in Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: HeürBhss Rechtsanwalt Dr. Jahn in Prenzlau Eae eer mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Schulz⸗ fbüher Zustellung wird dieser rns der Klage bekannt 8 r gestcn ü kti e““ dggn, Ssdenic en nn. 7) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Kommandi tokerhurh when ainn 9 2,77 8 2 5 1. . 2. Dr . srr. . 8 8 2— 08/ .47. ns Strube, 1 ¹ rrgaret 1 2 1 98 baelic deüasn babe Vo da den Aaffnihal Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bendtendeügen Rechtes Prozeß⸗ Heecert errtes vnch een Vormu sachen, Zustellungen U. dergl. 8 Verdingungen 1G 8 au Aktien U. A engesellsch. im Restaurant Kitzing & Helbig, Leipng, v. 8 Antrage, die Ehe der Parteien zu 5 [469840 Oeffentliche Zustellung. hier, klagt gegen den br be. Prozeßb⸗vollmächtigter: Rechtskanwalt Joms 7. effentliche Zustelung. 10 178/705. [47146] Bekanntmachung. SDSDis Betkanntmachungen, elr Rüc Vealust von e, Kease aügms en. v“ sese, Rebgreteg ven ns nien n en deal n08 Sliche Süfeang. ghaxlotzen EEE ent 5 Dranienburg, klagen gegen her Ahetre. Alois Raedler in Ardenber Allgäu Das Polizeipräsidium beabsichtigt, alte Akten im papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Tagesordnung: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen burg, Schloßstraße 16, klagt gegen den Vorschnitter auf Grund von Wechselforderungen mit d 5 e de Schult, früher in Oranienburg Fent p irma tigter: Rechtsanwalt 881 Gewichte von eiwa 75 000 kg und ungefähr 1) Bescͤlußhasung übe scheder sterbüane Berüttjeh Kieg egn Zeipetn dir an lae E1 1“ 82 1S ng ““ 8 kannten Aufenthalts, unter der Behauptundn hwe⸗ n Atigte; e 2 -s Oswald 25 000 kg alte Drucksachen an den Meistbietenden [47161] bahclge 228 e der Beseitigun 8 Unterbilanz 8 bekannten Aufenthalts, in den Akten 6 C 1528/05, 55 nebst 6 % Zinsen aus 140,60 seit dem Kläger auf Grund des Vertrages vom 10. Jmf 3 1. ülageaͤsebandlun seither in Darm⸗ unter den in der Kalkulatur, Zimmer 134, im Bei der erfolgten unsezer huns; dr zasenmeiegung 8 8— areiger an die Firma Franz Eilebrecht zu Berlin or l gadt, jetzt unbekannten Aufentha le, wegen käuflicher Präsidialgebäude, Alexanderstraße 3 6, Eingang IV, ugen wurden die Nrn. 23 55 65 108 Verhältnis 3:2 und Vernichtung weier vom Wor⸗ 1 stadt, Präfcneadtbahn, 1. Stoc, werktäglich von 10 bis 148 156 165 168 177 186 gezogen. stande der Gesellschaft zur Verfüͤgung gestellter Aktien. Die Rückzahlung erfolgt na §8 unseres Statuts. 2) Beschlußfassung über Abänderung ee welche dur

kammer des Körn iglichen Landgerichts in Prenzla au f ß 2 M c 905 und T ung Kosten Die Klã n 2 1 u f auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte wegen 20.2 därz 1 Tragung der K. ste Die! lägeri rachts s 1 5 un d dingungen zu aufen Ge U chaft vertra n L 2 pesen im Betrage von 12 6,6 9 Jare liefer g in 905 laut Klagerechnungen, mit gli B i verk f . Waren 8 3 Uhr, ausliegenden edingungen 1 en. E ch Pa ag aphen d ihre Angebote schriftlich und er * * . scha vi2 886

den 15. Dezember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr mit der Aufforderung, einen bei d Uhr, Verzugs in Zahlung der Kaufpreisraten au ladet den Beklagt ündlichen V zugelassenen Aanvalt 8 bestellen. ten vSn. Herausgabe des Rades verpflichtet sei ncevch an Rechtgstreits - Verhandlung des haben und der Beklagte zu deren Erstattug öffentlich ird di um Zwecke der rechnung der Zahlungen, mit 1 2 a önigliche Amtsgericht zu Grund desselben V k rstattur dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagten vrsag uvbllsrech dem Antrage, den Be⸗] Frankfurt a. M. auf den 8. November 1508, Arund deren Be. ertrages verpflichtet sei, mi „Antrageg zagerin oder deren Anwalt 467 Kauflustige wollen 8. r R 67 105. Klägerin 20 die ig, bst 40 e 5 zu verurteilen, an Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen an 1gcArcege 8. kostenpflichtig zu veru . 9. 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu versiegelt mit der Aufschrift: „Verkauf von alten 8 z 2 2 renzlau, den 14. Ee 1905. 1905 5 nhi in 119 31 E wird dieser Auszug der Klage bekannt EEEEgbe E Höndet auch das Urteil gegen oder ohne ee. 1,8. 8* Le r .e. - Terrain⸗ ʒ& Baugesellschaft. 3) Für den Fall, daß die Herabsetzung gemäß uhl, T q ge⸗ ge . it dem 15. September zu zahlen, un 3 3 . Dktober d. Js., Vormitta r, im bes ird: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lieferte Solidaria. Fahrrad Nr. 110 055 heraus⸗ Frankfurt a. M., den 15. Sceptember 1905 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklbran . dchar 1n erlütan, e des Tecchts 8 pelbepräsidiums I. hegtoc [47153] jerfabrik Puntt 1, deschoftnsgerErshung des Grundkapitals [47022] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 31/07 lugeden 8 Klägerin ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber 6 Prozeßbevollmächtigte der Kläger ladet den Bch He. . r für Handelssachen des Groß⸗ Iimner 161, abgeben. 3 Hannoversche Papiers Se um 8190. 8 Lens Ausgabe von 418 Stück auf Der Taglöhner Karl Fenutmang in Wiesbaden, Köni aliche v 1e. hferb⸗ von b des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. bas 11“ g. Rechtestreit P gli Landg zu Darmstadt auf den Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Alfeld -Gronau vorm. Gebr. Woge den Inhaber lautenden Aktien 1000 nominal 19 8 88 2 5 . 4 4 8 e 8 8 ESaeeA.üe Mm 28 ig A g 8 enburg dr 1 „; 8 . 1 8. E“ 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ gerichtsgebäude am Amtsgerichsplatz, eeeees 8 auf [469822 SOeffentliche Zustellung. 17. November 1905, Heheenns 9 eg 288 u“ Vormintag8 n,nhe⸗ vFesener 1a2. siagt eee in 4 lfeld n. d. Leine. 9 Besclußsafuge, Uaescen deee e ea Aanes ö eee. 9 Uhr. .e. Fes in Gießen klagt e Feen er „G“ Zustellung wir ncte BufferrerAmczalt n bestellen. zum Zwecke Berlin, ven 18. September 19095. 71 8 am 88 September, dose sgtggeeionen Peragechlußfa 88 8 Pünkh Frbeteoften werden. halts, früher in Eltville a. Rhein, auf Ebescheidung, Auszug der Kla öffemlichen Zustelung wie dieser St en Korrespondenten Friz Mock, srüher i ug der Flage betanstt emcht zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Volizeipräsident. uslosung unserer A vren, en: 5) Beschlaßjassung über Statutenänderung. Ab⸗ 5 Ue a. hein, 3 g der Klage bekannt gemacht. Die öffentlich Stolberg im Rheinland, zur Zeit mit bekannt DOranienburg, den 19. September 1905 er öffen . 8 16 sind folgende Nummern gezogen: 1 1 1 mit dem Antrage, die zwischen den Parteien 8— Zustellung der Klage ist d ö1““ iche Aufenthaltsort, unte ber unbekanntem ember 1905. Klage bekannt gemacht. Im Auftrage: Lewald. 8 I. Emission vom Jahre 1875 satz 1 des Paragraph 13 soll in Zukunft lauten: dem Standesbeamten zu Wiesbaden am 17 Mai Ferichts vom 15 Sepie b urch Beschluf des Amts⸗ ihm afa Flic über zder Behauptung, daß, dieser Gerichtsschreib S ler, Darmstadt, den 18. September 1905. 1t 88 E. 88 g288 ...1— ur Teilnahme an der Generalversammlung ist 1902 geschlossene Ehe zu scheiden und die Bekla a „September 1905 bewilligt worden. 40 ür käuflich überlieferte Zigarren 135 nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerih Der Gerichtsschreiber 2— Sü. 1 jeder Aktionär berechtigt welcher spätestens am 2 ꝛEhe zu scheiden un gte harlottenburg, den 16. September 1905. 4 % Verzugszinsen vom 1. 90 EE Lit. B Nr. 77 110 111 113 128 135. ktigt, ber den . v Teil zu erkennen. Der Der Gerichtsschreiber des Köndglchen Amtsgerichts mit dem Antrage, denselben 88 Laa nepdershse [46079) Oeffentliche Zustellung. des Großherzoglichen Landgerichts. Lit. C Nr. 162 202 235 244 259 276 283 300. a 18. 85 Generalversamaseselg N-n- ha dln 88 Re⸗ He. mündlichen Ver⸗ ön Fnebst 4 % Verzugszinsen vom 1. Januar 1904 sowie Der Wirt Johann Turner in Ropehlen, [46713] Oesteutliche Zustellumg. 5) Verlosung A. von Wert⸗ Die Vertinfung dieser ausgelosten Stücke hört mit d 28. 8 den i hr Ein d -n; Fe üle samm 88 enc ech eFtastgeri vor die dritte Zivilkammer [47025]8 „Oeffentliche Zustellung. in die Kosten zu verurteilen und das Urteil vor⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Siebert in Lat⸗ Der Hofschuhmacher Joh. Bock in Dresden, Sec.,. I I dem 31. Dezember 1905 auf. 5 88 131 S.trl emterlegt SenerDor Hinter⸗ igli 9 an gerichts in Wiesbaden auf den Der Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Crefeld läufig für vollstreckbar zu erklären. Der Kläger gegen . straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal 1““ p apieren Die Rückzahlung dieser Partialobligationen erfolgt zei 86 Stele ea A. eSee ne.- . Aufs 1905, Vormittags 9 Uhr, Kläger, klagt gegen den Kaufmann Gustav Ullrich⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) die Arbeiterfrau Julie Kowalewski, e Dr. Sala in Dresden, klagt gegen den BIEo116“ 8 gegen Einreichung der Stücke nebst den Zinsscheinen egung der biras e Ker 4 . inteileend 229 richte zu elossenen An 85 bei dem gedachten Ge. Inhaber der früberen Firma Dr. Paul Körner & des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht 9 Ruhrort⸗Beeck, Friedrich⸗Karlstm Ouitzow, früher in Blackpool in England, jetzt Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ und Talons vom 2. Januar 1900 ab bei der FZeines über die arolgte Hinterlegung der 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Üllrich, früher zu Cöln, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ in Gießen auf Samstag, den 28. Oktober 2) deren Ehemann, Arbeiter Adam Konch unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß papieren eätäenchas ausschließlich in Unterabteilung 2. stasse unserer Gesellschaft in Alfeld (Leine) xfolgt 18 d EEE wird dieser Auszug der Fa unter der Behauptung, daß Be⸗ . Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18 er dem Beklagten in den Jahren 1902 und 1903 . oder bei der Bauk für Handel und Industrie, dafern diese Attienz n eic Seee. 830 bb agter ihm an Gebühren und Auslagen Ddaß ner Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e Arbeiterfran Charlotte Koß, 80 alz dieser seinen s b Filiale Hannover, in Hannover. Motar 1— 1— Wiesbaden, den W1“ beth her eatelichen v 2 Handelssachen in nr .o ö“ E e Arfe dem verehrberdn da emessenen Pee 1ee am 12. Dezember 1904 und heute be⸗ Der Vorstand. Rälo⸗ be dee aterlegeg drten omadanaacerr nlj 8 b zeklagten geführten zeßs Peters Bießen, den 18. Se tember 1905. b Fhemann,; er Julius Koß i 50 käͤu ich geliefert habe, mit dem n⸗ 8 8 8 5 1 2 2 ez zie en 1 A 9 2 ir 9 8 8 . 8 . 6 8en 7 7 „en0 und daß das angerufene Gericht gemäß § 34 Zivil⸗- S er Königlich württembergische Hoflieterant, r. 2 51 Tlr. Erbabfindung für Catharine2 den Beklagt r mündlichen Verhandlung des 1 1 90 ℳ, Gesellschaft werden von orzeigung ihrer Aktiga eer 9 8 8 Schuh is Georg Suchf Icranr, eingetragen st ladet den Beklagten 9. zutal Lit. A Nr. 33. 8 zwvngerplatz 14 / Voß⸗ Depositen cheine, in welchen von einer öffeutlichen zuhmachermeister Georg Suchfort in Göttingen, eingetragen stehen, letztere Forderung durch Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u] Lit. B Nr. 111 134 165. 8 e 1“ Leipzigerplatz 14 /Voß eee üne, in weleinem Notar oder vom der ank, Behrenstraße 37/32, Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig

bevollmächtigter der Erben Scharrenbroich, rämlich: er : prozeßordnung zuständig sei, mit dem? 8 1 B g sei, mit dem Antrage, den Weenderstr. 56, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auf Adam Kottowski übergegangen sind, diß Dresden, Lothringerstraße 1 H, Zimmer 168, auf Lit. C Nr. 211 229 288 365 89. p er 9 190, Vermittags 9 Uhr. 2) Aus der 1879 er Aulkihe von 600 000 ℳ, der Couponkasse der Disconto⸗Gesellschaft, oder von der Leipziger Buchbinderei⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Gustav Fritzsche die Hinter⸗

1) Johanna Helena Scharrenbroich, Ehefrau Christi Keusch in Porz, 2) Heinrich August Schar hristian Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläͤger d Porz, 2) Heinrich August Scharrenbroich Betrag von 73 60 nebst 4 %8 Zinsen fest he 2 Dr. Deneke in Göttingen, klagt gegen den E“ am 10. August 1887 den Gläs den 15. November ud. jur. Felix Sternheim, früher in Göttingen, ezahlt sind und die Beklagten als Rechtsnnt Der Gerichtsschreiber beim Koöniglichen G“ Lit. à Nr. 19 66 89 121 263. Charlottenstraße 36 18. September 1909. Lit. 26 Nr. 327 383 430 - , r 9 1 1 b er Deut en Bank, Kanonier⸗ legung von Aktien mit Angabe der Nummern be⸗ der Couhonkafse d sch bink e acs Arhenäre dereean

der Bauk für Handel & Industrie, Schinkel⸗ eipzig, den 21. Septembe 5.

Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesellschaft

Hugo Scharrenbroich zu Georgsbof, 7) Joh Robert Scharrenbroich daselbst, 8) Fran ohann sachen zu Crefeld auf den 1. Dezember 190 3 e⸗ 1b ich st, 8) Franz Hugo 8 1. Dezember 5, klagten k schtt 3. S eing 8 b * 4 Diese Obligationen werden vom Januar Scharrenbroich zu Münchenberg, 9) Witwe Caspar EEE“ Reen aedech eh urset nf geachg⸗ 2. hdes. Lge nc.-e Ih. er Leisen Fehr-elngences vee Wilhelm 1906 ab bei der Mictecdesche. S. veplcbe12 e, gaaffhausen schen Bankverein, vorm Gustav Fritzsche 8 seit dem 1. Januar 1905 zu verurteilen. Der Kläger Adam Kottowski, von 51 Tlr. nebst Zirsen Sothmann, Ingenieur, 72 defen Gbefran 8 hhe Fraene Etavtaf 8 882 v. 1 1 Frannd e 53/54, Der Auffi chtor 8. D. 8 Vorstand I 4 e⸗ 7 rn e. 31 2 8. geb. Herrmann, früher in raßburg, jetzt ohne außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly 8 Blei chehve e. Behrenstraße 63, 8 Tr. Föitner. Fritzsche.

Stricker, Fanny geb. Scharrenbroich zu Si⸗ 8 1 8 5 i G ꝛgburg 1 4 öff ic Prah ieoginc Küigtrr, 8 vtszanratt Darzus zn S Frece ie Zustellung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun werden und die darüber gebildeten Hypothek Ber. 1) nna , een Dienst Crefeld, den 16. September 1905 gemacht. des Rechtsstreits vor das Königliche Amesgericht zwecks Aufgebots für kraftlos zu rklären kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ 2 Schmitz, Helena geb. Sommer, 1 dn g den 16. De⸗ Kläzer ladet die Beklagten zu 3 und 4 zur bauptung, daß ihr die Beklagten 1805 ha ung Feierich üschellnn E“ bört Bors 2 E“ hn 3/4 b uier ecurius, Stechbahn 34, ormittags 10 Uhr. Zum 1904 und der Wetrag der etwa fehlenden vend Taaanten Tage ab eingelöst Bekanabnachengenn

Becker, ohne Stand, 3) Josef Becker, für sich un als Erben d Sr Se ich und Gerichtsschreiber des König 7. lichen Verhandlung des Rechtsstrei - .“ 1b rben der ledig verstorbenen Gertrud, Maria sch des Königlichen Amtsgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug , in ö. 7. lesenengen andevenedaage auf kostenfällige und bor⸗ .— dem Werte gekürz Berliner Straßenbahn 1 8 den bis seßt durh Absenschnsve dee 9 82 1 2 s . erliner raßenba . 8 ormittags 10 Uhr. Zum läufig vollstreckbare Rrar Uanaee Pablun 88 Große Arleiden umgewandelten Teilschuldverschrei en

und Agnes Becker, alle ohne bekannten Wohn d][46985 f 8d Aufenthaltsort unter der Behauptung, daß die 89 886 85] Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. b 3 gese klagten als Bz üngc, dg d e Der Kaufmann Philipp Leu, früber in Exin, j Göttingen, den 15. September 1905. zffentlichen Zustellung an die Hellagten m⸗ S. Phs a an rse 86 8. 1 aferthaltsent unier dcs Pebengtand; 9g die dhe. i Perlinn Hingnessünße ge n Des Gerialteschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. vird dieser Nuszug 88. Klage ee-. 8 die 1..Sn zur mündli Verhandlung 32. Aus der 188Ter Anleihe: [47203() H bungen und Prioritätsobligationen de u u1u ladet destreiis vor das Katserliche Amtsgericht i Lit. B Nr. 73 rückzahlbar am 1. Juli 1900. Thüringische Elektrizitäts⸗ Dresdner Straßenbahn in Dresden und der 8. sstreitoauf Montag, den 13. N Lit. G Nr. 304 rüchahlbar am 1. Juli 89 8 ⸗Werke, A.⸗G in Apolda Sehen Sedaz0. L“ Nr. 272 rückzahlbar am 1. Juli 1904. 8 Gas⸗ Werke, A.⸗G. u Ap sscheinb 8⸗ neue Zin einbogen

zu Rösrath, dem Kläger ein Darlehen von 1200 Rech ““ nebst rückständigen Zinsen, welches durch vonbrkorische Nes teanwalt Dr. Wilhelm Brückmann in Berlin 2 5 dceenen s durch hypothe e Blücherstraße 8, klagt ge .n .[47021] Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 108,05 II. 1 Feagarag scch ee von Rösrath Band V. Malicki, ’“ ZEEö“ Die Firma Christian Hilpert in Fiurnberg Pccheg. Gerichsschreibes des Könglichen Amtszer ;. trapburg 08 Vormittags 6 Uhr, Saal 49. b Ant di Vell⸗ ellt ist, verschulden, mit dem hauptung, daß ihm Beklagter seit dem Jahre 18 e⸗ bevollmächtigter: Justizrat Uth in Hanau klagt gegen 111“ em Zwecke det öffentlichen Zustellun 'wird dieser Lit. B Nr. 170 rückiahlbar am 2, Panang 1905. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am volftreczung⸗ eee e Füee2 die Zwangs⸗ für Wohnungsmiete und gelieferte Waren den Installateur und Kaufmann Hoban, Wasder, [169933 ¶Oessentliche Zustellung. Lom Zver lage ikanntk gemacht. 2. Lit. C Nr. 305 388 rückjahlbar am 2. Januar 1905. 21. Oktober 1905; Vormittags 11 ½ Uhr, gegen Rückgabe der Zinsleisten und der Zinsscheine von Rösrath Band V Artikel 194 85 e mehr als 2000 verschulde, daß wegen hkorn En Funes dessen gegenwärtiger Aufenthalt un, p 1 Wübelm Hillmann zu 70 Strafburg, den 19. September 1905. v 10, vüchafcee 1 ne;. in den Räͤumen derftraf Artiengeselschaft in n nes S128 sür öu Pe von Jenen Hypothek zu dulden, ihnen die 2 8 veses Ag pruchs auf Grund des Arrefbefezls des ous 1 8 88 er der Behauptung, daß der Beklagte ertreten durch Rechtsanwalt Keding daseltt einrich, 1 n. 8 eka blbar am 1. J Dresden, Lüttichaustraße 21 1, stattfindenden einschließlich i - ben 2 erschrei⸗ Rechtestreits aufzuerlegen und das Urteil er 3 2 n 18. Mai 1895 G 1/95 aus d e” 8 vorbe⸗ die Fene e ts fr Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Ih 8 Fir. 647 üctölbar am 1. Juli 1903 . . ordentlichen Generalversammlung ergebenst v nnneg ompany of Germany, j itsleis⸗ 6 2„,5 . 8,0 2 si reich 2 2 1 enthalts, neFrgwes eaiee ehh 9 8 . 1 . „8; 8 ce dete chns für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Schuldner beigetrichen g. 1eeshc vom lichen Waren zu den übefrstes hecnan L2es Patemübertragung mit 8 [46981] Oeffentliche Zustellung. Lit. O Nr. 1245 rückahlbar am 2. Jonuar 1904. ange laden Tagesorduung: 2) Nr. 13—20 für die Termine 1. Oktober 1906 i 89 Ve⸗ vrrxi Ueer Lode zur münd⸗ Gerichtsvollzieher Weging Gr König⸗ gesetzten, vereinbarten und angemessenen Preise käuf.] zu verurteilen, an den Kläger die Rechte m Der Adolf Heidelberger in Straßburg, Fischart⸗ Lit. B Nr. 492 rückzahlbar am 2. Januar 1905. 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage bis einschließlich 1. April 1910 zu den Teilschuld⸗ . 2 9 1 m ze: 8 gle - even egen Sicher⸗ . Schro ner umschließenden, äbra öder, Oze e . 8 8 8 Benehen 19e Vormittags 11 Uhr. Zum verurteilen, darin veheneen 88 a un zu] heitsleistung für vorläufig deinteveb nerecries düicer. Geschoßfluges zu nen emn chreethdraez., r. Frcenhaus, fr er in Brübl, sebt ohne bekannten Lit. A Nr. 105 rücklahlbar am 1. Juli 1905. 2) 1nangöbe, die Prüfung der Bilanz, der Ge⸗ 3) Nr. 9 20 für die Termine 1. Juli 1906 bis e E wird dieser Auszug 1895 von dem Gerichtsvollzieher Weging in Frin Zxö an die Klägerin a. 164 50 nebst tragen, die dazu erforderlichen Erklärungen ah Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund des Wechsels Lit. B Nr. 358 521 rückzahlbar am 1. Juli 1905. winn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages einschließlich 1. Januar 1912 zu den Prioritäts⸗ 2 bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Bromberg ne 18 ee 13. Januar 1905, b. 113 12 und zu bewilligen, daß der Kläger als nurr⸗ vom 23. Juni 1905, mit dem Antrage auf kosten⸗ Lit. O Nr. 601 602 1300 rückzahlbar am 1. Juli zur Gewinnverteilung. obliseationen 8n ee Zinsen seit 23. Januar 1905, c. 299 einiger Inhaber des vorbezeichneten Patentz fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur 1905. . 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz gese schaft in Dresden vom Ja re 1892, 1 a. d. Lahn, den 18. September 1905. vnd die Entlastung des Vorstands und Auf. 4) Nr. 18-—20 für die Termine 2. Januar 1907 Rein⸗ bis einschließlich 2. Januar 1908 zu den Teilschuld⸗

1 8 2

zu Münchenberg, 3) Roland Josef Scharrenbroich in Dären, 4) Franz S S Erersteot⸗ Tage der Klagezustellung zu zahlen, und d il j f fli 8 2 öö“ für vorläufig vollstreckbar zu 2 Arter jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, verpflichtet sind, in die Löschung dieser Hypet Dresden, am ee-g— n bn „fte vhrläusg kolftrechar 1n tgttenhe ftrael hes daß der Beklagte dem Kläger an käuflich gelieferten forderungen zu willigen, mit dem Antrage, d Lit. C Nr. 669 719 883 916 957 985 1048 . G Schuhwaren 119 nebst 4 % Zinsen seit dem darm Ar willigen, de 1198ol. Selee. 2eSesgceha. ganstalt i 1138 1232 lin2 dSear rundbuche von Ropehlen Nr. 4 Abt. III N e Straßburger Kohlenaufbere ungsansta bt. II!; Di 9. g nge

Scharrenbroich, in Oberzündorf, 6) Melchi roich, erzündorf, 6) Melchior Carl sstreits die Königliche K. f Rechtsstreits vor die Königliche Kammer für Handels⸗ 1. Januar 1905 schulde, mit dem Ant B 8 90. „mit dem Antrage, den

Bensberg, den 15. September 1905 in S e achen Ph. Leu c.2¶ N. L. Malicki hinterlegten h ü 1 A 90 nebst 5 % Zinsen seit 25 5 “8 über dieses Patent bei ichen Pum Wecjses bs ve - 8 3 n. seit 25. Januar 1905 zu über ent bei dem Kaiserlichen Pu Zahlung von 100 echselsumme ne 8 1 was 2aeageeen en ün n geführten Rolle vermerkt wird, und ladet n seit 4. August 1905 und 150 Wechs Der Magistrat. tsrats sowie über die Verteilung des da dacgeegae 8 Fläger eusgezahlt vend Ber baohen de lgen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite 5 zur mündlichen Verhandlung desa 6 % Zins seit Klagetage. Der Kläger ladet d 1 Kanter. Gean verschreibungen der vormaligen Deutschen Straßen⸗ DCäglg e vese he n8 EE e svilkammer des Königlichen Landgerichts in Hanau streits vor die erste Zivilkammer des Ereh⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. [47147 Bekanuntmachung. 4) Rufsichtsratswahlen. 4 bahngesellschaft in Dresden vom Jahre 1898 Mes 28, klagt gegen den Opernsänger Ernst Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht i auf den 9. Dezember 1905, Vormittags lichen Landgerichts zu Schwerin (Meckl.) a sttreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Steefen 1 1b en dem Fürstlichen eee, hidenzEeaczuten entsrsütten da o gece Seörserz Leräa ven= 8 düccfamnes 4 Prfs⸗sae Ks Peiestehn ne. en. Seeniah9,e 1r 4 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 37 17. November 1905, Vormittags 10 8 5 den 13. November 1905, 5g hen hentigane wurde e. der Anleihe 8 laut § 16 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, Rathaus, 2. Obergeschoß, Zimmer 19) oder bei der vhescfüge 2n g. bn zee 1.e Fenblichen Zuftellung vacten 8.-S n 2 sähmen Zenmdüs zu bestellen. nger Auffafderungh. bei dem gedacht Vormittags F. um Swece. der Pladt Stadtha en vom 21. Juni 1897 die Obli⸗ welche nicht später als g2 dritten. Tage. e. e . e.hn zer ecger üüs lebargssick. 2 ge Zum Zmece der 8. enaschen Zustellung wird dief enen Anwalt bestellen. entli wird dieser Auszug der Klage ü „d lung, das am . ober oder bei der 8 2 1 6. bc tögien zar Faictech vei aiEenn, den ls 1 1. gemacht. Auszus der Klage bekannt gemacht ng wird dieser Zwecke der lafsenas 8e Zuteng 1 Tee Sc ung wird dief ꝛug 1—“ 00 ꝛur e wweeke bei der Gesellschaft an⸗ ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, für vvorläufig vhtsteeckbur Sengö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“ 1908 Seeee. nnt gennacht 16. Septembe Straßtburg, den 9. 8 hee 8g EStadthagen, 18. September 1 kmeldesg weeden. end Hrten and Billaie der 2e-nds,n eans zn 8 8 EEW e ger 1“”] 1 N. —.), den 16. Septemin einrich, ne über en seitens der nachve in laden dnneflaten zur nündüchen Perbandle . G 186991., See . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Lande⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 82 vev häuser gleichluerachten 8 Apolb e g. 2 8. Gebrüder 8 Heche stsce Hen, eegfce Zens zasih —ZAE Hetsche vüin Feülcber. üeseet Oeffentliche Zustellung. 3. C 856/05. 1. [46990) Oeffentliche Zustellung. 5 P' 1747200] Oeffentliche Zustellung. 8 [47151] Bekamatmachung. v“ 2 Arnstadt und Dresden ausgegeben, während die der Nummer EEööö“ Riecncznmeit De Baverthel, Fronklurt a. N, klagt ie Besitzer Carl und Anna, geb. Petereit Die Firma Külzow & Schmidt zu w Der Sägewerksbesitzer Gelasius Gak in Aumühle, Die erste planmäßige Tilgung in Höhe von Ilmenau 1 nach vorausgebenden, auf den bisherigen Zinsbetrag I rtr, n gen 2. g2e . —— 1 Bongschen Eheleute in Kl.⸗Grabuppen, Prozeß⸗ Friedrich Karlstraße 15, Prozeßbevollmit Post Deining, vertreten durch die Rechtsanwälte 40 000 der 3 ½ % Hammer Stadtanleihe vom Gebr. A nhold Dresden, ausgestellten Zinsscheine zur vollen Finlösung des Seene, oeh deseaae i nese aden egentn en he jett unbekannten Aufenthalts, auf bevollmächtigter: Justizrat Michalowsky in Heyde⸗ Rechtsanwalt Bade in Stettin, klagt g Kitzinger I. und Dr. riedsam in München als Jahre 1904 wurde durch Ankauf von chuld- P ilis En her Dresden * ssetzieren Betrages an den aäͤlligkeitsterminen in den der Klage bekannt gemacht. Grund der Behauptung, daß er ihm Waren käuflich krug, klagen gegen den Arbeiter Max Erdmann Kaufmann Otto Stuhlmacher, früher zu? Prozeßbevollmächtigte, s gegen den Schreiner. verschreibungen böxren Shece bne —— 88 Senes käen E“ tn⸗ dBegtasien, dh en e ren hg E1“ Prdmmann. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beba⸗ meister Leonhard Foeubausch, früher in Hohen⸗ Hamm (Westfalen), den 20. September 1905. Der Vorstand. Vordrucke zu den Verzeichnissen der umzutauschenden . 1 8 Est ezierdeen net Fmnua 1902 bcüer der Beauvtan astaß 8. Vellagte zur Auf⸗ daß naj Seen vehbe lisf Protestuches Föflame G Ausentbalternes en bner Mangihent. 8 Lange. ZSinescheinbogen können bei den Umtauschstellen in i mtsgeri 8 eilung 9. ¹ n Monat März 2 für 40,35 ℳ, insges Je A ndstü⸗ tI.⸗Grabuppen Nr. 37 8 905 und 19. Ju 5 mangels ReNeestforderung für agsgemäß geliefer auho oerbroks. 1 8 1 Empfang genn ntre [470241 Oeffentliche Zustellung. 8 für 138,43 ℳ, und daß er diesen Beras eeng Ferrsnene verpflichtet sei, mit dem Antrage, den prokestierten Wechseln vom 2. Januar 18’”oh Sägelohn, hebeohn und Bardarlehen zum. 88 G Nachdrusk wird nicht bonorer 81 ug Here Anträge auf Umwandlung obiger Teil⸗ L“ sie 188,48 e., vand eahger vüe, 1 en dn ves agten zu verurteilen, an die Kläger das Grund⸗ 328,55 und 400 ℳ, zahlbar am 1. und Amtsgericht olfratshausen Klage 8v Kläger [47193] 11“] 2 [47214] 8 schuldverschreibungen und Prioritätsobligationen in E“ Seas Mahnung aigt dabe eflangen eüanens wtsgegbane üich Kl.Grabuppen Ne 37 aufzulassen und in die 1905, als Aussteller der Klägerin die Wechsel ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 4 7% Obligationen der Italienischer Sj ütt Eisenwerk Act Ges % Stadtanleihe sind innerhalb der bis zum Bremen, klagt gegen die üͤnverehelichte Louise Vey⸗ Erkenntais zur Zahlung von 138,43 nebst Heeicfignhs des Grundbuchs von Kl.⸗Grabuppen von 328,55 und 400 sowie die⸗ 3. November 1903, Vormittags 9 uhr, im (G sellschaftder Sicilianischen Eisenbahnen eghu 4 1 vürn. 18 „Sbbcs diehnee Seen Laceesn We Brenen, sigskgeben dcgammen Se deußse Ber Lce Zinsen Zseit Bustellung FAe e e ver⸗ 3 auf den Namen der Kläger zu willigen. Die Protesten quittierten Protestkosten von 118, diesgerichtlichen Si ungssaal anberaumten Termine ese [vorm Joh. Schleifenbaum Siegen. bei den vorbezeichneten Stellen, woselbst Vor⸗ none, frther nc Beemenh Sre danigsras; drsage Oleit Faseag dichen Bestagten zur äger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vom Hundert eigene Provision mit! zur mündlichen Verhandlung und beantragt, es möge Die am 1. Oktober 1908 fälligen Kupons m. 8 8 Act. drucke zu den Anträgen ausgegeben werden, 1“ eabecdit. tae Trszeisf hesnaszi dn. Kiäger laden des, zeragten, das zünncce nes hramn Wie Felagensn beantragt, den B erkannt werden: obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage Die Aktionäre des Sieghütter Eisenwerks, Act.- Vorl fowohl der Stücke, als der zugehörigen jdlung, mit dem Antrage; die Beklagte Königliche Amtsgericht in Sennehen reits dor nas gericht in Heydekrug auf den d. gliche Amtee verurteilen, an die Klägerin 728,55 nich ereneer Beklagte ist schuldig, an den Kläger 152 10 ab eingeloͤst: Gef., vorm. Jag. Scleisendaum en ele0e neral⸗ Iingscheine und Zinsleisten anzubringen. 905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Hundert Zinsen von 328,55 seit dem 1. 9 16 Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom in Verlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ e; 8 55 de rne a⸗ 8 vntac⸗Ottober er Es werden die Stücke 2 ee 18. Juli 1905 und Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. chaft, d 8 ven „é h v. Geschäftslokal der sofort zrrückgegeben, die alten Zinsscheinbogen aber, bei der Bank für Handel un 8 8 dinas n oweit tunlich, ebenfalls sofort gegen neue umgetauscht ese nge werden. 68

88 5 Zahlung von 27,— nebst 4 % Verzugszinsen tei 8 dem 1. August 1903 kostenpflichtig zu verurieilen eilung 10, auf den 23. November 1905, Vor⸗5 - 9 8 . 2 1 0 t ¹ 8 1 Fac evas Uaiat the pockzusg rolsgectar aine. serzabs 2e g e der bf Se. atlnchr 1ee E. gicr wied deer Reszug der Klage Begfenunkagen si zailen. Tie Klagern f Werelbe hat die Kosten des Rechtostreits in entlichen Zustellung] Heydekrug, den 9. August 1905. .““ Beklagten zur mündlichen Verhandlung n tragen bezw. zu erstatten. 8 3 1 tfu Induzstric. der Dresduer Bank Tagesordnung: ird für vorläufig vollftreckbar a 8 8 4 8 8 a. M. und 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz vFbn Dresden, am ., eegg

klären, und ladet die Beklagte zur ündli I w ksu gte mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiechert, Gerichtsschreib streits vor die zweite Ka für Han III. Das Urteil an V trech chen Haup und Residen 1 iber 3 mmer für Han as Ur as flossen stadt D es erklärt. er Filiale d n r1 bei d liale der Bank Gewinn⸗ und erlustrechnung für das verflo e zali t⸗ esidenzstadt Dr 1 weens Beutler.

Verbandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeri 5 R. gericht. Frankfurt a. M., . S ht. Bäsmer; Herichtsbe9a. d Hfehesdh Pauer r“ ds K8ih, Seucer c 7 vööluns . —Fniglicen Landgerichts zu Stettin ühe, 2 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 10. [46227] Oeffentliche Zustellung 88 . 29 ug, d Zamn Zwecke der Nmnilnge, rathhce für Handel und Industvie Feschäftejahr . 7 e du 1— inen bei dem gedachten er Klage an den Beklagten erfolgt diese Veröffe Die Kupons find auf ormularen, welche an den 2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auffichtsrats.

abend, den 18. November 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Der J. Glas 8 3 1 gr. g [46886] Oeffentli e . aser, Möbelhändler zu Diedenho en, 1 5 gbe, a uszng des IE gemacht. Die Firma vtlch 8 ennns;. 1 an⸗ 1105. PIS Rechtsanwalt Haas b2 Flefsenen Enah ne in de. dun g lichen9,, u ausen, den 20 September 1905. Kassen obiger Firmen in Empfang genommen werden Der Gerilchtsschreiber des Arnhsgerichts: Wilbelmsbrücke, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ g8 gsced des Oskar Albert Dalitz, bekannt gemacht. 8 e.olfetabaases g. Amisgerichte Wolfratshausen. sithmetisch geordnet zu verzeichnen. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1— . Brauer, Sekretär. emnmalt nrZgherhe ghia 8 Frantfert 4 ve. thagt Aukentbaltsorts, unter der nnten geeege hedene 18. Septeme, 1905. Jng. (L. 8.) Kaufmann, Sekr⸗Affistent. Eiegen, den 21. Septbr. 1905. Der ufsichtsrat.

aro, früher zu Frankfurt! Beklagter für gelieferte öbe eske, Aktuar, 8 v114“ 8 8

schuldet,] als Gerichtsschreiber des ichen Landh 8 6 8

G en teschreiber de Königlichen 8s

Hasselbach, Assistent 883 2 1 3 88,30 nebst aufgelaufenen Depositalzinsen an den zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten; ünd Verha 4 ur münd⸗

4

8