80.25 G 101,80 bz
191,00 bz G 225,75 bz G
bas⸗
92 bz 278.75 b G 1.1 295.00 bz G 199.25 bz 228,00 et. bz B 109,00 B
Heywigshütte 10 112 Heilmann Imm. 0 %o Lehmann 0 0
.412 11
0 0
202,00 et. bz B 188,50 bz G 200,25 G 104,10 bz G 164.75 189,75 bz G
101,10 tb 2 0S 101.25G
—x88sq8q8q8O8qgS8qq—
EEE —— ,022902
2222 1222ö22
88 Berlin, den 22. September 1905. Die Börse zeigte heute eine schwä U„.. Tendenz; Realisationen trugen 5 degre weilig dazu bei, einen leichten Druck 101,40 G auf die Kurse auszuühen. Amerika⸗ 102,80 G nische Werte ließen infolge etwaz —.,— S New Yorker Berichte nach. 103.,25 bz B ndererseits war der Montanaktien⸗ 19.. markt — fest. Die Börse glaubte 10197299 Z im übrigen auch auf die age 10973 bz B des Geldmarktes ein wenig Rücksicht 102,40 G Aran⸗ -S-ee darauf, a ie Ultimoliquidation i etwas 3 b 8 b erxen Geldsätzen sich vollzieht. 1“ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. “ 34 ““ Insertionspreis für den Raum riuer Druckzeilr 30 ₰. .Senn. war ruhig, aber fest. Privat. Alle Postanstalten nehmen Brstellung an; für Berlin außer N“] v Inserate nimmt an: die Königliche Expedition diskont b * den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer - . . des Bentschen Reichsanzrigers 1 ea T 8 1“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 28 1. und Königlich Urruhischen Staatsanzeigers 101,206 8 “ “] Einzelne nummern hosten 25 4. 1 4 “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1090 tbB E“ “ 5b Lee. 12081 b-8 „ C“ Sonnabend, den 2 ¾ September, Abends.
102,90 5bz 22. September. Die amtlich ermittelten z —— — ge SFepere⸗ ’ Preife waren sper 1000 kg) in Mark: Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisculn Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr
2ocherbr Belzen⸗vürrischer hee 16800, 186,29 nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Cr % ion dieses, Slates, e Wilhelmftr. 32, entgegen.
103,008 Abnahme im laufenden Monat, do. 171 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem F gplich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes 85 gL” g-8 k⸗ ehe. und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 4 0 ₰. 8 8 5 Heaaa d. 175, 75 — 175, nahme in i verspät st m ei hlief its erschienene e it erfolgen, wie eringe Vorrat reicht.
.enen do. 182,90 —182,75 Abnahme 182 verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits ersch dneras Nu. rn nur g. bn gen gering J¹100,50 bz B im Mai 1906 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder b tg .““ 1 . v
venns Roggen, inländischer guter 147,50 N. 8 ö 8 der Königlich Sächsischernhhtzonzenen Friedrich Seine Majestät der König haben den Anschluß der 10820G bis 12950 ab 9nisc, Normalgewich 1 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 glich Sach 1 h ka 3 devischen evorgetischen Gemeinze 2 Prert⸗ Ments 1054 712 x 152,75 Abnahme im laufenden . 8 1 F B i Badis Fußartillerie⸗ in Chile an die evangelische Landeskirche der älteren Pro⸗ S-ne Monat, do. 154 — 153,75 — 154 Abnahme OrdensverHeabgen E. b - E Zimme 8 dischen Fuß vinzen der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen 108,10;G sim Okiober, do. 156,50 — 157,50 — 157,25 8 eegiment Nr. 14; 1 geruht. 12 9 “ 2 8 des Se. 8 8 Pberzoglich Mecklen⸗ “ 1“ e EEEE Ernennungen cc. 8 burgischen GErthtzordens. ZJustizministerium. b 5640 b;z G 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. equaturerteilung. Hicn a1“ — 8 1I“ “ e Hafer, Normalgewicht 450 g. 141,75 eines Wlaggenzeugnisses. Allerhöchstihrem diensttnnnsgh 52 Mejet Versetzt sind die Amtsgerichtsräte: Holißzschky in ve von Friedeburg, Komaas cer Schlosgardekompagnie; Landeshut nach Lauban und Roloff, in Gicboldehausen nach * is 145,25 Abnahme im Dezember, mit ine nr 8 8 Ri zes mit r K Northeim, die Amtsrichter: Grunert in Klötze nach Roßla, 1288 2 8K “ g hekompagnie Süßß. Weßling in Setseich nach Dt.⸗Krone 85 Lessn 8 89 9e 135 42875 Tönabme im laufenken Eeeeaae. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und e Oebers: Jutroschot als Landrichter nach Gnesen. 100,20 G Monat. Ruhig. “ sonstige Personalveränderungen. 1 8 “ Dem Amtsgerichtsrat Schilling in Heiligenstadt ist die 104,80 „z Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan⸗ eutr üinckwitz im Infanterie⸗ nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. 10880b1G 21,00 — 23,00. Still. gelischen Gemeinde in Puerto Montt an die evangelische regiment von 8 — gandenburgischen) Nr. 48, Der Amtsrichter Dr. Zweck in Pr⸗Holland ist infolge 19530 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Landeskirche. 8 “ von Lucadou Grerzetitzthiment König Friedrich III. seiner Zulassung zur Rechtzanwaltschaft 100,30 G 19,40 — 21,00. Behauptet. Zetanntmachung, betreffend den Wettbewerb um das Stipendium (2. Schlesischen) Nr. 8 ben im Rheinischen Jäger⸗ Lö“ 9 Rühöl für 100 kg. mit Faß 45,80 der Ersten Michael Beerschen Stiftung für jüdische Maler bataillon Nr. 8, säß kandiert zur Schloßgarde⸗ Zu . ndelsrichtern sind ernannt: der Samtfabri⸗
84 O0et.— G Brief Abnahme im laufenden Monat, do . 1 ie⸗ 2 82 1902089 45,80 — 45,50 — 45,60 Abnahme im Ok- für das Jahr 1906. ö kant Emil Mottau in Crefeld bei der Kammer für
325 „ 5 Be f Wettbewerb um den Preis der lis ur le S b, felbf 1 8 Fritz 1 105,75 5 1 G stober, do. 47,10 — 46,90 — 47 Abnahme im Bekanntmachung, betreffend den Wettbewerb um den Pr — der Großherzo unnburg⸗Schwerinschen andelssachen daselbst und der Kaufmann Fri ilske 9ne efencn. Ea9her 1 1hnazge . Fa ahe dahce, e süen Süfung far Kupferstecher für firoeeegrmedadle .““ 102,40 G Mai 1906. Schr ächer. 8 s Jahr . 8 . * ZE11b11“ den Feldwebelsertltz 1 wiederernannt: der Fabrikbesitzer Robert Gustar Kugel in Fverg 8 8 Personalveränderungen in der Armee. geeäslach des Fürstlich sh . ;p. Verdienstkreuzes aselbst und die Kaufleute Ernst Engel, Richard Vogel 11 80 lasse:; 2 und Wilhelm Priem in Magdeburg bei dem Landgericht dem Oberkriegsgerichtsrat Lenz beim EqqqEE daselbst. 2 8 1 — — S des XI. Armeekorps; 1 1 11.“ Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind Frg-. der erlin, 21. September. rktpreise “ — bü 8 2 : 8. 8u 81 8 5 Fritz 3 i refeld bei der Kammer 82 Ermittelungen des Königlichen Seine Majestät der König habden Allergnädigst geruht: 2 1 “ bahe dencgr Irise die ler Zierüe Sh ker Kloht 2 Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste dem Geheimen Kommerzienrat Theodor Heye zu g des Großkreuzes des Ordens der Königlich der Kaufmann William Krüger in Königsberg.’i. Pr. bei 104,50 B —A Küg EE — burg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Italienischen Krone: 1 dem Landgericht daselbst, — wiederernannt: die Kaufleute Max Siem. u. Halske 18208h Püetslforee) 1662 ℳ, 16,58 gSe. dem Hüttendirektor Hermann May. zu⸗ Laurahuütte im dem Generalleutnant Kehrer, Präses der Artillerie⸗ Rabe, Eduard Baensch, Otto Gruson, Wilhelm — on 102, Weizen, geringe Sortet) 16,54 ℳ, 16,50 ℳ Kreise Kattowitz und dem Eisenbahnbetrie singenieur a. D. prüfungskommission. Fuchs, Max Pommer und Richard Ernst Fritze in 1“ 1 11.7 —.— — Pogben. gute Senen 11884 1884 Lnb. Re zu Essen⸗Rüttenscheid den Roten Adlerorden Magdeburg bei dem Landgericht daselbst. unk. 1910 (102) 4 102,20 bz B — Roggen, Mittelsortet) 14,86 ℳ, 14,84 ℳ vierter Klasse, — 1— * Der Staatsanwalt Dr. Meyer von der Staatsanwalt⸗ Stolberger Zink 892 4 — Roggen, geringe Sortef) 14,82 ℳ, dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Rabe zu Limburg 1111“ ’ 1 111“ ah e Sbm EE 1 88. “ 14,80 ℳ — Futtergerste, gute Sorte a. d. Lahn den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 Deutsches Rei ch. 3 8 N Sarbwin in La müch i W.⸗Pr. hat sein Fr ker 102) 99,50 G 15,40 ℳ, 14,50 ℳ — Futtergerste, Mitte dem Rektor a. D. Alois Hirschberger zu Neisse und Seine Majestät der Kaiser haben üe 8 d 22 n wig in Lautenburg i. W.⸗Pr. hat se Ie gbre V 9g, g sorte“) 18400 18 dem Eisenbahnassistenten a. D. Theodor Steinbrück zu Neichs den Kaufmann Julius Braun zum Ko Amt niedergelegt. 7* 1— 8 Thiederball. I 00) 102,00 G beer ore e. Strasburg U.⸗M. im Kreise Prenzlau den Königlichen Kronen⸗ — 1— X.. 3 Der Rechtsanwalt, Justizrat Hildebrand in Groß⸗
Süboügnön
—,
0 So5en 8 e &ꝗ☚
v
△——g
—
—
2-2öuög
190,00 bz G
132,00 b 109, 191,50 bz G 157,75 bz G 158,50 97,00 bz B 80,752 192,25 bz G 400,10 bz Inowrazl., 124,25 bz G Jessenitz Kaliw. 264.00 et. bz B Kalnmw. Aschersl. 142,90 G Kattow. Bergb. 103,25 G Köln. Gas u. El. 120,25 G König Ludwig. 146,00 bz G do. unk. 10 141,0 bz G König Wilhelm 141,90 bz G König. Marienh. 117,00G Königsborm .. 268,00 bzz G Gebr. Körting. 106,50 Fried. Krupp. 205,00 G Kullmann u. Ko. 204,0 bz Lahmeyver unk. 06 (103) 230,00 bz B Laurahütte uk. 107100 130,25 b: 100 32 142,00 bz G Leder Evck u. Strasser 130.10 bz uk. 10 (105) 4 ¼ 129,75 et. bz B. Leopoldsgr. nk. 10 (102 191,250 Löwenbr. uk. 10 (102 98,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102 124,75 bz G Louise Tiefbau (100) 41 188,25 G Ludmw. Löwe u. Ko. (100) 4 8,90 B Magdb Allg. Gas (103) 4 E Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 130,25 bz do. unk. 09 (103) 4 135,50 bzz G Mannesmröhr. (105),43 286,75 Mafs. Bergbau (104) 4 Mend. u. Schw. (103) 4 ¼ Mülheim. Bg. (102) 41 Neue Bodenges. (102)/4 02,00 do. do. uk. 06 (101) 3 ½ fis Hass do. Gasgei. uk. 99103),4 —
109,75 B do. A. 4¼ 159,20 bz B Peniger Masch 0 0 135,00 et. bz B. Peterzb elktr Bl. 3,9 4 392,00 et. bz B Vorz. — 157,50 bz 195,00 bz G 252,25 bz G 84,25 G 214,00 5z 331,50 bz G 99,50 bz B 280,50 bz G 128,10 bz 138,20 bz 97,60 bz g . —,— Ravsbg. Spinn. 141,00 bz G Keichelt, Metall 344,0 B Reiß u. Martin 5 Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 10 do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W.Industrie 5 Rh.⸗Wstj. Kalkw. 7. do. Sprengft. 10 Rhevdt Elektr. 5 Riebeck Montw. 12 ¼ Rolandshütte.. 7 Rombach. Hütt. 8 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. Zuckerfabr. 8 Rothe Erde Dtm. Rütgerswerke. Säch BöhmPtl. Sächs. Cart.. 2. Sächs. Guß Dhl. 12 312,00 bz G do. Kammg. V. A. 173,00 bz G S.⸗Thr. Braunk 260.10 G do. St⸗Pr. 1 142,00 bz G Sächsf Wbst⸗Fb. 12 144,90 bz Saline Salzung. 4 264,30 bz G Sangerh. Msch. 229,002 Saxonia Zement 420,00 ct. bz B Schäff. u. Walk. 158,30 bz Schalker Grub. 3. 217,50B Schedewitz Kmg. 140,00 B Schering Ch. 5. 1 823,00 bz G do. neue 334,75 bz G E 147,50 b1z G Schimischow Ct. 223,00 bz G Schimmel, M. 176,10 bz G Schles. Bgb. Zink 17 272,50 et. bz B St.⸗Prio 5272,25à, 75 bz 109,10 bz G 149,25 G 113,50 bz G 86,00 bz G 121,00 G o. 123,50 bz G chloß 1— 280,30 9 Hugo Schneider Schön Fried. Tr. 12 oͤnh. Allee.
Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irschberg Leder 10 ochd. B.⸗Akt kv. 3 Schst. Farbw. 20 örderhütte neu 0 t Preier 8 i. u. St. 12
—,— - 2 2
Sn⸗
2
7 —
EE,e. Iareoe
E1““ LII9nee
SanenAs
Voigt u. Winde 4 Vorw. Biel. Sp. 0 Vorwohl. Portl.) 4 Wanderer Fahrr 20
er Grb. 4
FEFEEPEE 2122—
19221222
— vsEeeeeee ——
8
—gb
o Su⸗ 2
8.2
—Nbe
—,—
tbo Gbo Goco Scchteere
“ .·..“ — 8 —
02
1121411.. 2
— 81
28V8VSSSèESg
aARRR 1 IAERR EEEIIIIIe]
MGMMRH RERE
——ö—Böünöanͤön
— —69 29
Iereeeeeee, s¶ee,b 3 “ “ “
S 5aAUSGon Hobe
t -
2*
Westeregeln Alk. 17 do. B.⸗Tk. 44 41 4 Westfalia Cem. 90 5 1 25,0 Westf. Draht⸗J. 10 — 4 131,00 bz do. Draht⸗Wrk. 10 — 177,00G do. Kupfer. 33 — 4 188,60 bz G do. Stahlwerk 0/ — 4 207,90 bz Weftl. Bodenges. 0 4 4 84,508208 bz Wicking Portl. 0 5 4 216,00 bz G Wickrath Leder 10 10 4 120,90 bz Wiede, M. Lit. A. 0 — 225,75 G Wiel. u. Hardtm. 10 144,50 bz G Wiesloch Thon. 7 ½ 217,10 bz G 1 133,50 ct. bz B Wilbelmshütte. 3 236,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg — 252,00 bzz G Witt. Glashütte 157,00 et. bz B Witt. Sußsthlw. 77,75 bz G do. Stahlröhr. 149,25 ct. bz G Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. 4 Zellstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. 10
SELPPebrebeöeene
g9.St.P. 1 Feserich Asphalt. 4 Porzell. 30 erk Aschl. 10 asch. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Licchner u. Ko. Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 27 do. Gas⸗ u. El. 5 Kölsch, Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 do. Walzmühle 3 do. Zellftoff 15 Königsborn Bg. önigszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met ⸗ Gb. Kruger & &. Küpperbusch. Kunz Treihr.. Kurfrstd.⸗G. i. L. Koffhäuserhütte Lahmeypen u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte.. o F 3 Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leovoldgrube.. Leopoldshall. do. St.⸗Pr. Lerk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwen. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb.abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger Märk. Wests. Bg. 1 Madb. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. Marie, kon —3 Maschin. Breuer do. Buckau. do. 4 el. 1 Mich. u. Arm. St Mech. Web. Lind 8 do. do. Sorau16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 do. neue 82 Mhlb. SeckDrsds11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 üller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. i. 2. NeptunSchiffw. 8 R. Bellev. i. 2. abg oD Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs.abg. 6 Neue Phot. Gei. 10 hansav. T. i. 2. D Neurd. Kunst⸗A. eu⸗Westend A. Keuß, Wag. i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. W.Kabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.
— - 88 88 —q: 1 v-; 2
SSx 00 0 be 02
—
ENSNNNN 122222
[08S88
022 11u..““
,— —
SöeöPöüüüeeeneseesesesese-snssn 4 ☛& Æ 5 1
Ann
92 — S —
ETTT“ 2
0. ——
Eoro
02
Lw r—888BVVSVqgSVBSV—'
SGüaAnagüemncgoanaee Roede übgamambeanbe
8
0. 2ö, -
cveesFrezsfr- erjusfaenee ve.
02
88— 2. . 8 1. ;; 7 —7 423 7 1
2 7 7 8 8 5 8 qeüuagüeaübnnäüüeöbenüöeöueänüüüüüü 8
—— -19
.
Fe
222—2 [o0], SS- . 1 E8II1rIlle
——— 192 00—00 02—
— 008550 —
— öbööö2ö8ö8—
2 —
15,00 ect. bz G Niederl. Kohl.. 55,30 bz Nordd. Eisw.. Nordstern Kohle Oberschlei. Eub. . do. E.⸗J C.⸗H. Obligationen do. Kokswerke industrieller Gesellschaften. do. do. unk. 10 222,22 Acc. Boese u. Ko. (105) 4 1.4.10†90,40 B 312,00 bz G [A.⸗G. f. Anilinf. 8885 . 1119195, 980G Pfefferberg Br. 107256 ukv. 05 16 4½ 1.1.7 [163,90 G Pommersch, Zuck.
—2 ³Stoeco
—;— —
r00 ◻☛ 0 ,—
—
—
50———
bo rOO ₰
5 ; 8.
— 00 00
0*8 —
—
So Rx
— 00 00 — 00 b Q 00 0 5 Snmã S
mmnmMMNANE; 4 EEREVEEIIE;nn äq LIIbe;;e;;
Auesteheeske —2öbög2 —
‧
8 S8
9 8
—09 2 29
2 S
8 8—
do. 3 175,50 bz G [gA.-G. f. Mt.⸗J. (102)/4 14.1092,250 Khein. Anthr.⸗K. 140,50 bz G Adler, r-ve 103) 4 ½ 1.1.7 [102,80 bz Rhein. Metallw. 421.50 bz G Allg. E. G. III. Rh.⸗Westf. Elekt. 421,50 bz G IV konv,. (100) 4 versch. - Rh.⸗Weftf. Kllw. 124,00 bz G do. V unk. 10 (100),4 do. 1897 170,50 bz G do. IV 100) 4 ½ Romb. H. uk. 07 168,50 G Alsen Portland 102) 4 1 Robnik. Steink. 89,75 b Anhalt. Kohlen. (100)4 Schalker Grub. 133,250 FIschafb. M.⸗Pap 102) 4 ½ do. 1898
32,50 bz Berl. Braunkohl. (100) o. 193,25 bz G [B ni Schl. El. u. Gas 201,00 bz G HermannSchött 213,75 bz G . Schuckert Elektr. 183998 2 50 eanbeiz Ber 119, Berl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ ultheiß⸗Br. 143,00 b G do. * 12 100) ,4 ¾ do. konv. 1892
Sibvllagr. uk. 98 w
28 992 1
100—2 1
ͤͤͤͤͤͤͤZZͤͤufu.“— 2
“ —5 SEbSEESEEnven:
—
— G
—,— 0SSw
00—q—ͦ——
2-ne⸗ rbanu — X4
aüumumaganganheg.
8
— 582
1 — 2 51½1 S2öI1o ren 8
—,—e,ö,— SBSSZSBEgEASn
28.
EIENTNITI
Seorl [½ g Mm 1SIIσ 8sBrn ——'— —— eb k 1 EEgE Fab
8 2 8
—
1
E“]
8
7 7 „ EMN MGREIEg 1 e;
—
p,.. ——ö2 6b0-0
̃n. 9.
eG,; BgO0&†
5 7 —2282
qbSSn
— SSroScoSSnen180 o. —
2.82
cChOoe ron 92 25 SüPPPEPEFEPVWS gVX
ꝙ
140,60 bz G Bismarckhütte t 344,00 b G Bochum. Bergw. (100 Siem. El. Betr. 134,50 5 3 Braunschw Kohl. 103 181,75 bz G Bresl. Oelfabrik (103] do. Wagenbau 19 do. uk. 06 (103) Brieger St.⸗Br. (103),4 Zuder. Eisenw. (103),4 Zurbach Gewerkschaft unkv. 07 103³ Calmon Asbest (105) 4 ½ Central⸗Hotel I (110) 4 do. do. II (110) 4 ½ Charl. Czernitz (103) 4 Charl. Wasserw. (100),4 den eeeer 194 . er (102 1 do. unk. 1906 (103),4 ½ Westd. Eisenw. Concordia uk. 09 (100) 4 Westf. Draht. Constantin d. Gr. I. do. Kupfer. unk. 10 100) 4 Wilhelmshall. Cont. E. Nürnb. (102 Zechau⸗Krieh.. Cont. Wasserw. (103 Zeitzer Masch. Damnmenbaum. Zellstoff. Waldh. üii 28t 58,,8 Gas.. ig. et. bz B Zoolog. Garten v do. 1892. ( (105, ,00 G lekt. Unt. Zür. 51,25 b: G do. 1888. 6105 104,0G 2 „— do. 1905 unk. 12 (105)4 194,40) G Haidar Pacha. 162,30 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105)4; ö Naphta Gold⸗ 134,90 bz B 103,50 G do. unk. 09 100104,25 et. 2z 8 Oeft.Alp. Mont. (100,41 2229 “ 8. Zellst. Waldh. (100)/4 12825 J100.90 b; G SZenfr Beleb. 28 69,00G 10[104.00 et bz G Steaua Romana 1292 118,50 G 101,50 G Ung. Lokalb. 1 (105) 121,50 G — vene 102,30 G 139,00 bz G 103,30 G 181,60 bz 188,90 b;z G J1113,80 bz 3100 G t — 128,50 bz G Dorrm. Bergh. -. 153,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 287,00 bz G do. Uni — 8
1
313,0 bz G 139,00 bz G Schuckert, Elktr. 91,000 Schulz⸗Knaudt 70 90 8 Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.⸗A. i. 8. Seebck. Schffsw. Marx Segall. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn Renn uK. Stadtberg.Hutt. Stahl u. Nölke Stark u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. bz G Steaua Romana 185,75 G Stett. Bred. Zm. 62,90 bz do. Chamotte 182,00 et. bz Gdo. Elektrizit 112,00 bz G do. Vulkanabg. 2+246,00 b B St. Pr. u. Akt. B 1 187,90 bz G Stohwafs. Lit. B 152,90 bz Stöhr Kammg. 148,50 bz G do. 1000 ℳ 215,00 bz G Stoewer, Nähm. 203,75 bz G Stolberger Zink 159,10G Gbr. Stllwc. V. 25425 bz G Strli. Spl S.⸗P. 204,50 G Sturm Falase; 100,00 bzz 5 Sudenburg. M. 140,00 B Sdd. Imm. 60 % 1800,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 155,50 bzz 6 Tafelglas † 1098,00 bzz G Tecklenb. Schiff. 201,25 bz 198, 1740,00 G
85 50 bz G
Siemens Glash.
üaaueameöaönönö
V V
aaAaAaAasasasaae oLE·bog
SPPPPPüPrePPRPrPüPüPüPPüPühPnhnenen
M.
ü
-
11 7 7
88B8qgq8q8qöqO AE 7 . 222—8-üöö —
2 00 87 8.
—
csLaessübse⸗
— 8
9281S N‚nm⸗ 8888qOVVSOSOBO—
S0O0, —88ßB——
88
—9v12222
—2
veFPE
4— 2„
= —yq—6882 b 29,— ꝙQ18 R — EEWE— 11ö1
EETETEe
bdoüanen —2 1
ü e bb
89
bgE2ö2n2ö2
2,—,—
eE -e. — 88* 182 ½ orden vierter Klasse, 1 2 (en) zm ernennen geruht. 8 Strehlitz ist zum Notar ernannt. 8
Hafer, geringe Sorte*) 14,50 ℳ. 13,60 ℳ dem städtischen Oberfeldhüter Michael Pfannenkuchen 1 1 8 In der Liste der Rechtsanwälte find gelöscht: die Rechts⸗ — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ — Heu Kreuznach und dem ehemaligen Gutskämmerer Karl “ E Ianwälte Justizrat Hildebrand bei dem Amtsgericht und dem —,— ℳ —,— ℳ — Erbsen, gelbe, autenberg zu ker wng im Kreise Friedland das Kreuz des Seine Majestät der Kaiser h b Allergnädigst geruht: Landgericht in Ratibor, Reinhold bei dem Landgericht in 1510G. 2— Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speise⸗ Allgemeinen Ehrenzei hens, sowie 1“ “ dem Rentmeister Johaentges in Saarburg die erbetene — 1. O.⸗Schl., Eickhoff bei dem Landgericht in Stettin, 103,90 G bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 S dem Produktenaufseher Wilhelm Heinicke zu Teutschen⸗ Entlassung aus dem Dienst des Reichslandes mit Pension Dr. Reuber bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in —— Sheen 76,05 ℳ. 3000 & . rrbc d⸗ thal im Mansfelder Ceetreise, dem Fabrikobermeister Robert und unter Verleihung des Charakters als Kaiferlicher Rechnungs⸗ Bromberg, Nawrocki bei dem Amtsgericht in Culm und Av 2ℳ 1er So, eich Ro-b n Schnöring zu Vorhalle im Landkreise Hagen, dem Ober⸗ rat zu erteilen. Hardwig bei dem Amtsgericht in Lautenburg i. W⸗Pr.
5 8 Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 ℳ — fläuber Wilhelm Hartung zu Kreisfeld im Mansfelder ⸗* In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die
105,50G Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40
ngn
— Grb nh
Union. El.⸗Ges. ster d. Linden (1
—
2 9
1[82IIIIISSel Ee;LLe
3E“] 88888
...⸗.
—,—S9 EEEE 18 H0. —— —
[e oœ8te- Ceœ,],ꝗbSceeu
—85ööng 2
Ioo- SocSSocasnöenses
☛
qg92S; ——
—
Smunenancaeneneanee ö—
ͤ —
—
25
Gebirgskreis, dem Werkmeister Friedrich Klausing 88 WI S Rechtsanwälte Justizrat Hildebrand aus Ratidor bei dem 1688) AHalbfleisch 1 kg zu Holzhausen⸗Heddinghausen im Kreise Lübbecke, dem Dem Büekonsul der Vereinigten Staaten von merila Prhegercht 1 Bcße⸗e. ol⸗ Stams aus Grätz bei dem 93,70 bz; G Hammelfleisch 1 kg? pensionierten Eisenbahnlademeister Adolf Lobeck zu N. C. Schlemmer in Mannheim ist namens des Reichs das Amtsgericht und dem Landgericht in Görliz, Dr. Waldow 100,50bꝛ G B 1 Berge⸗Borbeck im Landkreise Essen, dem pensionierten Eisen⸗ Exequatur erteilt worden. deeeem herlandesgericht in Stettin bei dem Amtsgericht und ae 2 1 bahnrangiermeister Franz Pottschulte zu Dortmund, dem 1. sdem Landgericht daselbst, Meyerheim aus Gifhorn bei dem a pensionierten Eisenbahnhaltestellenaufseher Adolf Mittmann . , Amtsgericht in Herzberg a. H. die Gerichtsassessoren Ber bei e gahe Great Grimsby dem Landgericht] in Berlin, Dr. Hannß bei dem Amtsgericht
2OVSYVYSY gVWeV 1 EAMMR:
24
SFFüammamöamneanöen
— ;— —2 1,—92
geee
1'
[ 8
1—8-—8ö—öq— 8S
oeoto when]
g8Gö888-——
CocgEEEFʒ 2VO—8VVVVYVVBV
88 80 8
8S8SSö88SöSSS
büen
9280 QꝘ ööö
— —982
5 b1Seen zu Liegnitz, bisher zu Wittenhagen im Kreise Grimmen, den Der Kaiserliche Vizekonsul D. H. Bü n
144.†s87, penfionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Johann Lam⸗ (England) ist gestorben. 1“ Iininn Grätz, Kallus bei dem Amtsgericht in Grottkau, Scheffs
merich zu Cöln⸗Ehrenfeld, Mathias Schall zu Dere, dem u“ bei dem Amtsgericht in Culm und der Referendar Dr. Oskar 8 S 5 — 18. z 5
pensionierten Eisenhahnweichensteler Ehristian Pesch zu Das im Jahre 1905 in Wallsend aus Stahl neuerbaute Hartwig bei dem Landgericht in Rudolftadt.
9⁸9100 Versicherungsaktien. 1 Bedburg .H⸗ . E““ Dampfschiff „Arensburg“ von 2781,38 Registertons Netto⸗ Der Amtsgerichtsrat Löwenherz in Cöln, die Notare,
117 s1or0 Victori g 5 .“ i We 1— Bahnwã — — Fabe raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Justizräte von Fuchsius in Düsseldorf und Scherer in — * Bctoria n. ente 8n-- a os, “ Behnwärter gar Henben ehen nees nde, 8. gbeh Eigentum der Aktiengesellschaft Deutsche Dampfschiffahrts⸗ Kempen, die Rechtsanwälte und Notare Justizrat Steinitz in E 8 8 Delitzsch aen. Allgemeine 1-bvene. zu verleihen. 8 sellschaft „Hansa“ zu Bremen das Recht zur Führung der Rosenberg i. O.⸗Schl., Höfinghoff in Berlin und
— 00 8α½ —,— 99 —ö52
1222
—₰2 8lC — l*
† —05 ε˙‧ʃ*¼ —5
9 98
Z’ E
S0o SSSS
10 rbo vg
—W2 88q—q
baehnteee 22
pf.““
Eebeeeeeeen —2
8 ‿ 12
—2,q „ 50G
△
ESüeeePeäPeehheeaene
,—
do. N.⸗Schönh. — do. Nordost 0 do. Südwest 0 do. Witzleben — Teut Misburg. 0 Thale Eis. St⸗P. 0 do. do. V.⸗Akt. 0 — 151 T 1 8
Salin. 1 ¼
——
1
deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fuͤr welches die Eigen⸗ Kwiecinski in Strelno sowie der Rechtsanwalt Dr. Martin 1 tümerin emen als Heimatshafen angegeben hat, ist von Joseph in Frankfurt a. M. sind gestorben.
Bezugsrechte: 8 7 dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem Rhein. Hypothekbk. 2,00 G. 2 Gerh. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. September d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Medizinalangelegenheiten. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Dem Oberregierungsrat Dr. Schwertzell ist die Stelle e Königreich Preußen. als Direktor des Provinzialschulkollegiums in Königsberg über⸗
8 3 bn 5 8. des . 81 1“ 8 8 1 1 tragen worden. 8 6“ 8 G 10010G efser. 1705 g, . 8 Komtarkrenzes zweiter Klasse des Körzali Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ Dem Direktorialassistenten am Königlichen Museum für
— 10830 8 Wafselug 140980 , rn. gfted Hichenn) I l11“ den Provinzialschurat, Professor Dr. Gotthold. Bölkerkunde zu Berlin Dr. phil. Friedrich Wilhelm Kanl F 8t.T. F09. — Akt. 88 1“ gägh des,n Obersten SSe Kommandeur des Rheinischen Z2See vv. ; in Münster zumzOberregierungsrat Müller und dem Privatdozenten ⸗ eae und senk. Bergw. 5à 135, 4,80 bz. Leipz. Kredit⸗Anst. “ erieregiments Nr. 8; zu e nen sowie 8 1 issenschaftlichen Fakultät der niversität zu ünster Belerc,een. 41 298 180,50 b; G. 4 8n u. Ko. 108,25et. bz G. 8 8 1 . dem außerordentlichen Professor in der medizinischen veeeccecg. ist ee Prädika nglofessor⸗ Mürftss do. 1895 71 See Union 5 .“ * des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. Dr. Emil worden.
140), 8 Vefff elett Unt. 1410100. 22s0s1088 12.8228298226 308 n 8 dem Hauptmanm Mueller in demselben Regiment: nenehüscher ngatuan der Eüinisersüch dalexhisenverg . Die Kreisarztstelle des Kreises Pr
182 006 11 1873082 G Szu Fia 2,8 3 8 Hrrand Waage190-Peasch. 197928,h. . 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu (Regierungsbezirk Tanzig) ist neu zu ühe 158.75 bz G 210,40 bz ag. Terxt⸗Ind. 1 . Zellst.⸗Ver. 1008 zG. Laurahütte 4 % Obl. 7 dem Oberleutnant Adriani Adjutanten der 3. Fuß⸗ hee 154,25 bz G fgl. 15 1.4 [186,50 bz G br.ü 3 101,60 G. Oberschl. Koksw. Obl. (rz. 104)) 8 a e. . 2 “ Z3818 14 LSSS4;e Hanen Henen. a0) 9. 100,90G. Üüeee 8 artgleriebrigeddee. 8 8
85 —0
156,00 bz G do. do. 100 J162 00 bz G de. do. 100 138,00 bz B Düsseld. Draht 7(105 97,25 bz Eckert Masch. (103 112,50 G Eisenh. Silesia (100) 144,00 bz G Elektr. Licht u. K. (104 124,75 bz G do. uk. 10 1 Elektr. Liefergsg.
FsPeaergefee 1,2 EzkzELEELELSbvECʒ boboẽEEEFEErPFEeEEüE WübooeE=ö2Z .
do. do.
do. Lagerh Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. ½,—2 3
oPStoochSchto] ☚ —nn
158,00 bz G 1 228
159,5,
7,00 bz G 88292 52
ocαeeoe-]50
— —B
—9
bb00O]stooo
Schiffb.
— =S —A8Aügn8q
h boebo
—
2 ☛
E.““*“
4157,
141 80 bz G 297,50 bz G
9213,00 bz
162 40 bz
158 00 bz G
e.
022* FTFeüüüeüeeöeSSSgSgSVP „ 5 vSer
E ——
00220522-—2
Obersch. do. Eisen do.
28s —
M. — —--1
— — &] Seoo
e11“1“ 8 “
8— vüümnnmn