öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 19. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47307] Oeffentliche Zustellung. R. 39/05.
Die verehelichte Linda Müller, geb. Dünkel, zu
Rudolstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat
Härtel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den
Schneider, zuletzt Dienstknecht Theodor Müller,
zuletzt in Rudolstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗
gründeten Pflichten und bemhsän Verhalten (§ 1568. B. G.⸗B.), mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den
allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗
stadt auf Montag, den 6. November 1905,
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 19. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Michael, Landgerichtssekretär. [46727] Oeffentliche Zustellung. R 47/05. 6. Die Ehefrau Anna Reuels, geb. von Bargen, in
Siebenhöfen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
anwalt Hdusmann in Stade, klagt gegen den Ar⸗
beiter Heinrich Reuels aus Oberndorf, zuletzt in
Lüneburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund
des § 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe
der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Stade auf den 23. November
1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 18. September 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47310] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Gabriel Schießer, Louise geb. Waldeck, in Wiesbaden, Steingasse 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scholz hier, klagt gegen den Kellner Gabriel Schießer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Frankenthal am 26. April 1900 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erkennen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Wiesbaden, Zimmer Nr. 51, auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 18. September 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [46714] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Max Alfred Lohse in Dresden, vertreten durch seinen Vormund, den Fabrikarbeiter Adolf Zechel in Laubegast, Kläger, und das ledige Hausmädchen Anna Marta Lohse in Dresden, Blase⸗ witzerstr. 36 pt., Mitklägerin, klagen gegen den Haus⸗ diener Max Neuber, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger das am 26. April 1905 geborene uneheliche Kind der Mitklägerin sei und der Beklagte ihr inner⸗. halb der Empfängniszeit beigewohnt, auch die Mit⸗ klägerin bisher den Unterhalt des Klägers bestritten habe, mit dem Antrage: den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen:
1) der Mitklägerin 12 ℳ Entbindungs⸗, 60 ℳ Sechswochen⸗ sowie 108 ℳ Unterhaltskosten für den Kläger auf die Zeit von dessen Geburt bis zum 26. Oktober 1905 zu ersetzen,
2) dem Kläger vom 27. Oktober 1905 an bis zum erfüllten sechzehnten Lebensjahre Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von zunächst 216 ℳ jährlich zu gewähren.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 168, auf den 17. November 1905, Vormittags 9 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden, am 18. September 1905.
[47300] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 43 267. Der Ernst Karl Herre, uneheliches Kind der Kettenmacherin Emilie Herre hier, Hammerstr. 6, gegen den Otto Walz, Goldschmied, früher zu Pforzheim, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der Bestimmungen der §§ 1708 ff. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf vorl. vollstr. Verurteil. des eklagten zur Hahlung einer im voraus zu ent⸗ enden Geldrente von vierteljährlich 655 ℳ von er Geburt des Klägers, d. i. 26. Dezember 1904, bis r Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückst. Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 26. März, 26. Juni, 26. September und 26. De⸗ zember jeden Jahres. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ reits vor das Gr. Amtsgericht zu Pforzheim auf DPonnerstag, den 23. November 1905, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pforzheim, den 16. September 1905. Lohrer, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts
147294] Oeffentliche Zustellung. 29 C 1347/05. Die offene Handelsgesellschaft Arno Peschlow in Berlin, Rungestr. 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. M. Naumann und Dr. EC. Fränkel in Berlin, klagt gegen den Otto Jasse, fruüͤher in Prenzlau, Kreisbahnhof, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus der Vereinbarung vom 13. Juni 1903, mit dem Antrage auf Eeepet heg. und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten 1) zur sofortigen Abnahme von 1000 Chokolade⸗ und 750 Konfektfüllungen, 2) zur Zahlung von 140 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 13. Juni 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtzsg t I in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, eine Treppe, Zimmer 167, auf den 14. De ember 1905, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 16. September 1905.
Edert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 29. [47296] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Friedrich zu Danzig, 3 Damm Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann Hugo Schemke, früher zu Berlin, Danzigerstraße 92/94, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 132 ℳ 75 ₰ nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Dezember 1902 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Abt. 18 zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Zimmer 47, auf den 16. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 19. September 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47306] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mar Fischers Verlagsbuchhandlung in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Pitzschke, hier, klagt gegen den Inhaber eines anatomischen Museums Hubert Müller, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Drucksachen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 676,70 ℳ nebst 5 % Zinsen von 145,70 seit dem 21. Oktober und von 531,00 ℳ seit dem 4. November 1904 zu bezahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 15. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Hugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 21. September 1905. Oeffentliche Zustellung.
[47312] in Steele,
Der Kaufmann L. Haase bevollmächtigter: Essen, klagt gegen früher in Schonnebeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß für ihn auf dem Grundstücke des Beklagten im Grundbuche von Schonnebeck Bd IV Art. 3 Abt. 3 unter Nr. 1 eine Hypothek von 3900 ℳ nebst 5 % Zinsen mit 6 monatlicher Kündigung eingetragen stehe und daß
Prozeß⸗
mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, zahlen, auch zu gestalten, daß er zwecks Befriedigung wegen dieser Forderung das im Grundbuch von Schonnebeck Bd. IV Art. 3 eingetragene Grundstück wegen der in Abt. III unter Nr. 1 dieses Grundbuchs vermerkten Eintragung betreibt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 40, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zufsälens wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Essen, den 20. September 1905.
Hegemann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47309]
Bekanntmachung. In Sachen Breivogel, Valentin, Neustadt i. S., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Faber hier, gegen Kißler, Karl, Inspektions⸗ beamten, zuletzt in München, Daiserstraße 1171 18 nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom Donnerstag, den 28. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische nwalt wird beantragen, zu erkennen:
I. Der Beklagte hat dem Kläger 496 ℳ 9 ₰ nebst 4 % Zinsen aus 453 ℳ 60 ₰ seit 1. Ok⸗ tober 1902 zu bezahlen.
I1. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 21. September 1905. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.
— —— 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Keine.
Proz.⸗Reg. A 202/1905. abrikant in
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. Das Polizeipräsidium beabsichtigt,
8 alte Akten im Gewichte von etwa 75 000 kg und ungefähr 25 000 kg alte Drucksachen an den Meistbietenden unter den in der Kalkulatur, Zimmer 134, im Präsidialgebäude, Alexanderstraße 3/6, Eingang IY, an der Stadtbahn, 1. Stock, werktäglich von 10 bis 3 Uhr, ausliegenden Bedingungen zu verkaufen.
Kauflustige wollen ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Verkauf von alten Akten und Drucksachen“ bis zum Freitag, den 6. Oktober d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Zemteeeesnn des Polizeipräsidiums, I. Stock,
immer 161, abgeben. 1
Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer 134, ftatt.
Berlin, den 18. September 1905.
Der Polizeipräsident.
[47146]
“
Im Auftrage: Lewald.
Rechtsanwalt Dr. jur. Haase in den Bergmann Gottlieb Drzonse,
dieses Kapital am 9. Februar 1905 gekündigt ser 1 an ihn 3900 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Februar 1905 zu
die Zwangsvollstreckung in
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Von der Wandsbeker Stadtanleihe von 1891 sind im Rechnungsjahre 1905 planmäßig zu tilgen:
Serie I 18 800 ℳ, Serie II 12 800 ℳ,
Serie III 12 800 ℳ, Serie IV 13 000 ℳ, insgesamt 57 400 ℳ G
Wir haben Anleihescheine der bezeichneten Serien in Höhe der Tilgungsbeträge freihändig angekauft, eine Auslosung erfolgt daher in diesem Jahre nicht.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind noch rückständig: 8
Serie II Buchstabe D Nr. 1546 und 1551 über je 200 ℳ
Serie III Buchstabe D Nr. 2990 über 200 ℳ
Wandsbek, den 20. September 1909..
Der Magistrat. [47476] J. V.: Steen. [47478 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 3 ½ % Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Celle aus der Anleihe des Jahres 1902 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchst. A über 3000 ℳ Nr. 150.
Buchst. B über 1000 ℳ Nr. 267 281 383 423 471 541 578 590 636 646 697 781 787 836 840 899 976 992 1068 1111 1285 1354.
Buchst. C über 500 ℳ Nr. 1475 1499 1541 1547 1552 1635 1744 1754 1772.
Buchst. D über 200 ℳ Nr. 2046 2089 2185 2275 2306.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Januar 1906 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinss “ und den nach dem 1. Januar 1906 fällig werdenden Zinsscheinen bei der Stadt⸗ kasse in Celle oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover und dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem genannten Tage auf.
Celle, den 19. September 1905.
Der Magistrat. Denicke.
[47498] Bekanntmachung. Zum Zwecke der Durchführung der für das Rech⸗ nungsjahr 1905 vorgesebenen Tilgung der Stettiner Stadtanleihe K bis P sind I. freihändig erworben: Buchstabe K . . . . Buchstabe 4A 4
170 800 ℳ
Buchstabe E . . . . . 374 000 ℳ
II. ausgelost bei der am 26. und 30. August 1905 vorgenommenen Ziebung: Buchstabe L. .
zu 200 ℳ Nr. 41 95 296 897 1205 “
Buchstabe M. .
473 496 537 585
ziu 1000 ℳ Nr. 258 412 673 697 712.
zu 500 ℳ Nr. 13 98 130 177, 221 357 390 433 508 600 601 670 767 775 786 846 847 930 1013 1082 1130.
zu 200 ℳ Nr. 15 28 65 79 109 145 171 214
228. Buchstabe N.
zu 2000 ℳ Nr. 641 649 711 854 891 908. u 1000 ℳ Nr. 1646 1651 1716 1829 1925 1951.
zu 500 ℳ Nr. 2433 2493 2658 2677 2818 2859 3118 3208 3217 3263 3295 I0“
Buchstabe 0. ““
zu 500 ℳ Nr. 2895 3027 3059 3341 3419 3665.
zu 200 ℳ Nr. 2263 2286 2306 2326 2334 2337 2339 2344 2353 2416 2439 2493 2524 2528 2596 2623 2631 2639 2702 2714.
Buchstabe P.
zu 1000 ℳ Nr. 5692.
Die ausgelosten Stücke sind am 2. Januar 1906 zur Rückzahlung fällig.
Die Einlösung derselben gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Anweisungen und Zinsscheinen er⸗ folgt auch schon vor dem 2. Januar 1906, jedoch werden bei Einlösung vor diesem Termin Zinsen nur bis zum Einlösungstage vergütet.
Ueber den 2. Januar 1906 hinaus erfolgt eine Verzinsung der ausgelosten Stücke unter keinen Um⸗ ständen.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht.
Von den bereits frühber ausgelosten und gekün⸗ digten Stücken der 3 ½ %igen Stettiner Stadtanleihe sind bis jetzt nicht eingelöst:
Fällig am:
1. Juli 1891 Buchstabe H zu 300 ℳ Nr. 698, zu 60 ℳ Nr. 1409.
2. Januar 1899 Buchstabe L zu 1000 ℳ Nr. 1978 “ 200 ℳ Nr. 1130. Buchstabe M zu 1000 ℳ
r. 6
2. Januar 1900 Buchstabe L zu 1000 ℳ Nr. 1403, zu 500 ℳ Nr. 221 469. Buchstabe M. zu 500 ℳ Nr. 4.
2. Januar 1902 Buchstabe M zu 200 ℳ Nr. 167 207.
2. Januar 1903 Buchstabe L zu 200 ℳ Nr. 667.
2. Januar 1904 Buchstabe I. zu 1000 ℳ Nr. 150, zu 500 %ℳ Nr. 646, zu 200 ℳ Nr. 512, Buchstabe M. zu 1000 ℳ Nr. 240, zu 500 ℳ Nr. 424 467 621 1129, zu 200 ℳ Nr. 155 162, Buchstabe P zu 1000 ℳ Nr. 846 1992 2000 5954 6156 7405, Buchstabe P zu 500 ℳ Nr. 964 1208 1711 2193
51 500 ℳ
2201 4673 4675 5235 5395 6002 6045 6046, Buchstabe P zu 200 ℳ Nr. 610 643 1192 1482 1606 1684 1742 1999 2150 2319 2353 4565 4825 4874 4896 4942 5049 5168 5761 5835 6045 6081.
2. Januar 1905 Buchstabe L zu 500 ℳ Nr. 139, zu 200 ℳ Nr. 425 696, Buchstabe M zu 200 ℳ Nr. 161, Buchstabe P zu 500 ℳ Nr. 4531 4603 5429 5640, zu 200 ℳ Nr. 5007 5430 5622 5838 5974 6030 6031 6044 6086.
1. April 1905 Buchstabe E (Grabow) zu 1000 ℳ Nr. 16, zu 500 ℳ Nr. 123 134.
Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Ein⸗ lösung aufgefordert.
Außer bei unserer Kämmereikasse in Stettin erfolgt die Einlösung der sämtlichen vorstehend auf⸗ geführten Stücke b”; 8
in Stettin: 1 bei dem Bankhause Wm. Schlutowcw,
bei der Landschaftlichen Bank der Provinz
Pommern, bei der Bank für Handel und Industrie, Depofsitenkasse Stettin, in Berlin:
bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse,
be. Preußischen Central⸗Genoffenschafts⸗
asse,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Commerz⸗ und Diskouto⸗Bank,
bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co.,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresduer Bank,
8
2
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8
bei dem Bankhause F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 8
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., 1 in Hannosver: bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, in Frankfurt a. M.: bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Breslau: bei der Breslauer Diskonto⸗Bank. 16 Stettin, den 7. September 190959. Der Magistrat.
[36239]
Gewerkschaft Hohenzollern, Saarbrücken. .
In der am 7. Juni stattgehabten zweiten dies⸗ jährigen Auslosung der Schuldverschreibungen Reihe I — V mit ℳ 100 000,— sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Zur Rückzahlung am 26. September 1905. Reihe I.
53 69 70 86 97 174 175 190 232 235 269 407 415 416 458 459 474 539 544 565 572 575 576 632 643 646 674 676 685 691 696 766 771 773 794 819 835 873 947 1000.
Zur Rückzahlung am 1. November 1905.
Reihe II.
1006 1055 1069 1073 1088 1090 1091 1095 1112 1119 1130 1248 1273 1300 1310 1323 1344 1345 1377 1392 1500 1513 1583 1584 1616 1641 1642 1655 1665 1666 1780 1822 1837 1838 1844 1880 1917 1954 1973 1981.
Reihe III.
2009 2013 2022 2070 2165 2288 2299 2320 2321 2325 2337 2338 2339 2466 2500 2501 2524 2533 2535 2546 2562 2563 2611 2612 2621 2680 2755 2871 2908 2952 2957 2976.
Reihe IV.
3001 3019 3020 3021 3031 3036 3133 3134 3149 3153 3241 3263 3307 3541 3564 3577 3600 3610 3662 3663 3674 3679 3688 3705 3728 3730 3751 3944 3958 3992 3999 4000.
Reihe V.
4004 4007 4031 4052 4102 4111 4203 4287 4301 4316 4327 4388 4400 4476 4499 4541 4628 4633 4662 4680 4805 4809 4827 4829 4830 4872 4905 4916 4918 4935 4967 4971.
Von früheren Auslosungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
Rückzahlungstermin am 26. September 1904:
7 280 790;
am 1. November 1904:
2166 3727 3746;
am 26. März 1905: 764 765;
am 1. Mai 1905:
1089 1621 2017 2019 2043 2662 - 3381 3407 3488 3615 3759 3945 3961 4413 4456 4458 4469 4808 4972. 1
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat an den angegebenen Tagen bereits aufgehört.
Fbleeessefcfs der Gewerkschaft sind:
ebr. Röchling, Saarbrücken,
Essener Credit⸗Austalt, Gelsenkirchen,
Deutsche Bank, Berlin,
A. Schaaffhausen’ scher Bankverein, Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Hohenzollern. Carl Röchling, Kommerzienrat,
2290 2342 2560 2758
2298 2413 2561 2784
3118 3529 3671 3912
3040 3331 3669 3843
4115 44³3 4801 4914
4112 4426 4722 4906
weiteren Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei
versehener Nummerverzeichni in Bremen: der Deutschen Bank und
Deutschen Bank, in Franksurt a. M. bei der „ „den 12. September 1805.
Die Umansb epretactees. der
3 % Bremische Staatsanleihe von
Die Ausgabe der neuen Zinsscheine, Reihe II,
den Einlösungsstellen der
alten Talons und zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namensunterschrift nisse:
bei der Bremer Bank Filiale der Dresduer Bank, Bremer Filiale der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin: bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, Bank, der Bank für Handel und in Heass bei der Filiale der Dresdner Bank und der Hamburger
Franukfurter Filiale der Deutschen Bank.
freien Hansestadt Bremen. “ Donandt.
Vorstandsvorsitzender. 1896.
sowie der Anweisungen zur Erhebung einer Zinbscheine gegen Rücklieferung der
der Dresdner Bank, der Deutschen udustrie und dem Bankhause S. Bleichröder, Filiale der
[47191]
3077 3078
Berlin.
45403] Bekanntmachung. . Izei der heutigen Verlosung von Berliner ziadtanleihescheinen sind die nachstehend auf⸗ 1führten Nummern gezogen worden: ge Anleihe von 1876.
21. J 8,5000 ℳ Nr. 293 u. 294, Nr. 309
310, Ne. 319 u. 320, Nr. 331 u. 332. vgit. K à 2900 ℳ, Nr. 1021,8 bis 1025, n8r1l bis 1185, Nr. 1206 bis 1210, Nr. 1351 iis 1355, Nr. 1376 bis 1380, Nr. 1506 bis 1510, iis 11671 bis 1675, Nr. 1741 bis 1745, Nr. 1891 Sr. 895. Nr 2206 bis 2210, Nr. 2421 bis 2425, ktr. 2476 bis 2480.
N., 1, à 1000 ℳ Nr. 8241 bis 8250, Nr. 8381
§ 8390, Nr. 8921 bis 8930, Nr. 9061 bis 9070, tr. 9101 bes 9110, Nr. 9361 bis 9370, Nr. 9631 zis Nr 9681 bis 9690, Nr. 9911 bis 9920,
is 9940, Nr. 9971 bis 9980, Nr. 9991.
„Nr. 10301 bis 10310, Nr. 10501 bis Nr. 10671 bis 10680, Nr. 10751 bis 10760, bis 10970, Nr. 11111 bis 11120, bis 11380, . 11441 bis 11450, bis 11610, . 11611 bis 11620, bis 11720, .11941 bis 11950, bis 12620, .12651 bis 12660, bis 12780, .12801 bis 12810, bis 13020, 13051 bis 13060,. bis 13350, 13361 bis 13370, bis 13470, 13631 bis 13670, bis 13710, 13891 bis 13900, bis 14080, —. 14181 bis 14190, bis 14330, . 15761 bis 15770, bis 16050, 16281 16290, bis 16380, 16481 16490 bis 17030, 17261 17270, bis 17330, 17451 17460, bis 17480, . 17661 17670. à 500 ℳ 23261 23280, bis 23360, . 23661 23680, bis 24040, . 24141 24160, bis 24460, . 28041 26060, bis 26160, . 26161 26180, bis 26360, . 26541 26560, bis 26680, 6 27280, bis 28080, —. 28901 28920, bis 31320, 31521 31540, bis 31560, Nr. 31781 31800, bis 32140, . 32401 32420, bis 32580, .33061 33080, bis 33280, . 33461 33480, bis 34640, —. 36501 36520, bis 37000, . 38021 38040, bis 38640, .38641 38660, bis 39180, . 39421 39440 bis 39720, .39721 39740, bis 40620, . 41101 41120, bis 41180, . 41201 41220, bis 41340, —. 42141 42160, bis 42740, Nr. 43101 43120, bis 43260, Nr. 43601 43620, bis 43900, —. 45241 45260, 9 bis 46120, Nr. 46961. 46980, Nr. 47481 bis 47500, Nr. 47721 47740, Nr. 48181 bis 48200, Nr. 48201 bis 48220.
Lit. N à 200 ℳ Nr. 5401 bis 5450, Nr. 6101 bis 6150, Nr. 6451 bis 6500, Nr. 10401 bis 10450, Nr. 10451 bis 10500, Nr. 11101 bis 11150, Nr. 12201 bis 12250, Nr. 12551 bis 12600, Nr. 13051 bis 13100, Nr. 13301 bis 13350, Nr. 14801 bis 14850, Nr. 14901 bis 14950.
Lit. 0 à 100 ℳ Nr. 5701 bis 5800, Nr. 7101 bis 7200, Nr. 8201 bis 8300, Nr. 10401 bis 10500, Nr. 12801 bis 12900, Nr. 14401 bis 14500. Aus früheren Verlosungen sind rückständig:
Lit. J nichts.
Lit. K 2261 2300.
Lit. L 8078 8293 8488 8603 9173 9466 9594 10127 10141 10146 10148 10336 11162 11406 11407 11690 12552 13734 13738 13856 14473 17157.
Lit. MU 23849 26462 26779 28229 28235 28275 28276 28525 28530 29113 29118 30277 30477 30772 30777 31894 31900 32752 32753 32757 32758 32799 32999 34535 35039 35484 35494 36420 37322 37863 37870 38180 38881 38893 38990 39952 39958 43315 43634 45341 45343 45476 45803
bis 0510, 1 10961 Nr. 11371 Nr. 11601 .11711 .12611 11 .13011 Nr. 13341 13461 Ir. 13701 14071 14321 16041 .16371 .17021 17889 .17471 Lit. U .23341 24021 .24441 26141 26341 .26661 28061 .31301 Nr. 31541 .32121 . 32561 .33261 Nr. 34621 Nr. 36981 .38621 .39161 .39701 .40601 . 41161 41321 Nr. 42721 .43241 .43881 —. 46101
24348 26967 28268 28524 29074 30262 30768 31720 32751 32756 32797 34533 35483 36079 37665 38169 38891 39947 41792 44187 45475 45816
23851 26894 28237 28324 28606 30057 30478 31394 32741 32754 32759 34525 35256 35500 37329 37873 38882 38993 41738 43811 45348 45804 45809 45817 45820 45877 45878. Lit. N 5151 5154 5166 5169 5172 5177 5184 5185 5191 6067 6924 7306 7328 7333 7345 7347 7349 7503 7511 7521 7522 7527 7528 7547 7548 7859 8647 9038 9260 10207 1020s 10221 10237 10384 10554 10563 10572 10579 10585 10599 12404 12410 12417 12423 12438 12449 12456 13820 13827 13838 13845 13847. Lit. 0 5181 5535 5962 5920 5922 5924 5927 5998 6000 6001 6007 6029 6035 6038 6059 6076 6083 6087 6088 2928 6902 6918 6922 6925 6927 828¾ 6955 6968 6973 6981 6999 8 2 10336 11701 11725 11756 11757 11762 11768 11775 11291 1792 11799 12219 12692 13953. 28 Anleihe von 1878. 8 i6 J à 5000 ℳ Nr. 403 u. 404, Nr. 421 8 468 Nr. 449 u. 450, Nr. 461 u. 462, Nr. 467 S 882 Nr. 509 u. 510, Nr. 543 u. 544, Nr. 561 „Nr. 587 u. 588, Nr. 597 u. 598, Nr. 621 . 622, Nr. 667 u. 668, Nr. 803 u. 804, Nr. 805 u. 806, Nr. 857 u. 858. nadhh K à 2000 ℳ Nr. 2696 bis 2700, E. bis 3135, Nr. 3171 bis 3175, Nr. 3191 ” 95, Nr. 3791 bis 3795, Nr. 4031 bis 4035, r. 4091 bis 4095, Nr. 4416 bis 4420, Nr. 4426
24346 26962 28263 28336 28616 30060 30763 31397 32747 32755 32760 34530 35259 35654 37664 37881 38888 38995 41788 43819 45470
5906 5954 6022 6061 6097
5914 5956 6023 6068 6098
bis 4430, Nr. 4756 bis 4760, Nr. 4841 bis 4845, Nr. 4921 bis 4930, Nr. 4951 bis 4955,
Lit. I. à 1000 ℳ 18291 bis 18771 19311 19501 19831 20131 20471 20711 21041 21371 21651 21861 22461 23151 23391 24221 24751 25501 26331 26591 27661 27821 28031 28371 29161 30111 31831 Lit. MU 49881 52381 53541 55401 55941 57201 58701 59041 64801 66081 67261 68521
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Lit. Nr. Nr. Nr.
Lit. Nr. Nr. Nr.
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
bis
18300, 18780, 19320, 19510, 19840, 20140, 20480, 20720 21050, 21380, 21660, 21870, 22470, 23160, 23400, 24230, 24760, 25510, 26340, 26600, 27670, 27830, 28040, 28380. 29170, 30120, 31840, à 500 49900, 52400, 53560, 55420, 55960, 57220, 58720, 59060, 64820, 66100, 67280, 68540. N à 200 ℳ 21551 bis 23501 24851 bis
21600, 23559, 24900. 0 à 100 19601 bis 22901 bis 26801 bis 26900,
19700, 23000,
ℳ
Nr. Nr. Nr.
ℳ Nr. Nr. Nr. Nr.
. 18031 . 18721 . 18781 . 19391 . 19651 . 20011 . 20201 . 20661 . 20951 . 21201 . 21621 . 21841 . 22191 .22751 . 23301 . 23671 . 24531 . 24851 25661 . 26511 . 27301 . 27771
. 28331 . 28801 . 29201 Nr. 31021 . 31991 .49661 .50821 .52661 . 54061 . 55601 . 56981 . 58201 .58721 r 60581 .65041
. 68321
Nr. 4771 bis 4775, bis 4925. Nr. 4926 Nr. 4966 bis 4970.
27881
66201
16151 21851 24801
18501 22801 23501 28001
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
bis bis bis
bis bis bis bis
18040, 18730, 18790, 19400, 19660, 20020, 20210, 20670, 20960, 21210, 21630, 21850, 22200, 22760, 23310, 23680, 24540, 24860, 25670, 26520, 27310. 27780, 27890, 28340, 28810, 29210, 31030, 32000. 49680, 50840, 52680, 54080, 55620, 57000, 58220, 58740, 60600, 65060, 66220, 68340,
16200, 21900, 24850,
18600, 22900, 23600, 28100.
Aus früheren Verlosungen sind rückständig: Lit. J 446. Lit. K 2879 2880 2881 2885 2911
3129 3142 3275 3423 3727 3911
3988 4583.
Lit. L 19703 20892 21429 22082 23387 24022 24379 25035 25584 28307 29272 29508 30385 30447 30667 31273
Lit. M 50094 50371 50423 50674 51135 51388 51887 52423 53147 53489 53498 53858 54020 55179 56329 56615 57624 57821 58027 59140 59775 60420 60637 61180 62019 63950 63973 64437 65599 66945 67294 67517
Lit. N 16784 17168 17994 18334 18444 19170 19176 19360 19394 19821 20757 20788 21220 21235 21804 21833 22270 22284 23673 24213 24633 24675 24954
Lit. 0 18189 15344 15883
18318 19707 20896 21508 22223 23454 24023 24831 25283 25585 28361 29275 29823 30386 30448 30898 31624 49095 50097 50380 50432 50919 51328 51395 51892 52430 53154 53493 53754 54008 51607 55180 56333 56616 57640 57823 58028 59552 59779 60543 60639 61484 62092 63960 64130 64988 66034 66959 67297
18605 19799 21067 21961 22264 23483 241390 24910 25335 27485 28364 29280 29824 30424 30149 30970
31627.
50008 50302 50409 50433 50944 51330 51396 52293 52818 53330 53495 53755 54009 54610 55319 56335 56634 57722 57837 58040 59555 60349 60549 61101 61491 62093 63966 64140 64993 66114 66960 67300
67618 68151
16759 17074 17171
7995 18402 18445 19171 19198 19374 19397 19823 20766 21201 21223 21238 21809 21838 22274 22291 23678 24226 24659 24682 24969 13102 15311 15348 15388
16769 17127 17191 18319 18407 18446 19173 19199 19377 19814 19824 20767 21212 21230 21239 21817 2184160 22276 23097 22681 24233 24663 24683 24996. 15143 15315 15349 15389
19155 20303 21304 21962 22333 23490 24377 24958 25387 27 943 28910 29477 29983 30425 30546 30990
50014 50309 50410 50434 50960 51384 51575 52297 52854 53340 53496 53760 54012 54612 55563 56605 57424 57726 57930 58937 59645 60350 60626 61105 61498 62601 63968 64343 65584 66651 67122 67450 68482 16775 17154 17987 18322 18434 19151 19174 19200 19382 19816 19832 20780 21214 21231 21248 21818 21846 22281 23651 24202 24435 24667 24951
15152 15316 13363 15390
19526 20678 21306 22056 22340 23715 214378 24959 25390 28301
29078
29506
29986
30441 30547 31272
50016 50310 50416 50469 51127 51387 51881 52364 53109 53488 53497 53815 54028 55174 56323 56607 57430 57734 57935 59133 59772 60351 60633 61115 62912 62607 63972 64344 65591 66672 67290 67511 68748. 16776 17157 17989 18323 18439 19169 19175 19357 19383 19819 19838 20781 21215 21234 21249 21820 22262 22282 23670 24203 24651 24671 24933
15178 15319 15370 15400
15510 15568 16111 16164 16179 16191 17026 17062 17088 17723 17744 17780 18251 18628 18665 18696 19435 19476 209 32 20968 20994 21019 21034 21068 21084 22704 22736 22760 22787 23916 23933 23962 23975 23993 24911 24942 24973 25906 25955 25991 26320 26344 26374 26901 26926 26963 28513 28539 28585
Lit. J à 5000 ℳ Nr. 921 u. 922, u. 1238, Nr. 1281 u. 1282, Nr. 1333
“
15525 15572 16114 16169 16182 16192 17027 17063 17095 17729 17745 17788 18607 18629 18674 18698 19439 19487 20935 20975 21000 21020 21053 21078 21085 22708 227142 22761 22794 23917 23938 23965 23978 23994 24921 24949 24987 25909 25971 25994 26322 26354 26384 26902 26929 26969 28522 28540 28588 29844 29878
15527 15576 16136 16171 16183 16195 17030 17069 17099 17732 17746 17793 18611 18630 18686 191406 19448 19496 20957 20982 21001 21021 21057 21079 21091 22709 22744 22777 23901 23919 23939 23970 23979 24000 24924 24950 21988 25918 25978 26000 26326 26356 26386 26905 26942 26978 285 26 28543 29297 29852 29888
15536 15590 16155 16175 16184 17004 17058 17071 17704 17734 17759 17797 18618 18637 18691 19411 19451 20911 20960 20985 21011 21023 21058 21082 21675 22734 22749 22785 23911 23923 23959 23972 23980 24903 24930 24951 25000 25927 25979 26302 26331 26358 26392 26916 26950 26983 28532 28559 29821 29854 29897
Anleihe von 1882.
15539 15596 27005 28291 30382 31636 32288 Lit. 0 35814 35868 36034
16163 16177 16190 17015 17059 17078 17715 17737 7774 17800 18622 18654 18695 19433 19475 20914 20965 20991 21013 21024 21063 21083 227903 22735 22752 22786 23912 23930 23960 23973 23988 24908 24932 214968 25905 25954 25988 26315 26338 26366 26593 26918 26953 26989 28534 28583 29822 29862 29898.
Nr. 1237 u.
1334,
Nr. 1401 u. 1402, Nr. 1453 u. 1454, Nr. 1687 u. 1688, Nr. 1785 u. 1786.
Lit. K à 2000 ℳ
Nr. 6216 bis 6325, Nr. 6796 bis 7140, Nr. 7541 bis 8405,
Lit. L.
32651 34011 34561 34821 35441 35741 37331 37741 39951 40281 41301 42571 42761 43101 43931 44171 44471 44681 44771 45561 47001 47221 48931 49421 50791 51401 51741
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Lit. Nr.
71241 72081 72621 73921 75901 76841 78401 79001 80201 81321 82041 83521
Nr. 6396 bis 6400,
Nr. 8431 bis 8435, Nr. 9036 bis 9040, Nr. 9101 bis 9105, Nr. 9236 bis 9240, Nr. 9421 bis 9425.
à 1000 ℳ 32660, 34020, 34570, 34830, 35450, Nr. 35750, 37340, 37750, 39960, 40290, 41310, 42580, 42770, 43110, 43940, 44180, 44480, 44690, 44780, 45570, 47010, 47220, 48940, 49430, 50800, 51410, 51750. Lit. M à 500 ℳ bis 71260,
72100, 72640, 73940, 75920, 76860, 78420, 79020, 80220, 81340, 82060, 835 10. 9 à 100 ℳ 38301 bis 38400. Aus früheren Verlosungen Lit. J
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
nichts.
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Lit. K 6372 6377. Lit. L 32195
32199 32467 34420 36242 36770 28738 43441 44791 47680
32200 34232 34884 36250 37035 38951 43388 47253 47761
Lit. M 69486
70692 71418 75049 76782 78684 78757 79944 81649 81916 82637 83019 83058
70711 72296 75035 78101 78699 78758 80485 81651 81919 82638 83020
84014
32196 32463 34405 34885 36764 37038 38953 44211 47502 49387. 69549 71227 72300 757460 78103 78723 78760 86488 81823 82601 83005 83049
84319
Nr.
. 44081 . 44381 . 44541 . 44731 r. 45321 .46531 . 47111 . 48401 . 48981 . 50431 . 51331 . 51531
.70081 . 71941 . 72221 . 72821 . 74761 76641 . 77641 . 78541 . 79321 . 80821 . 81541 . 82641
. 37701
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
bis
32441 33201 34311 34581 35381 35611 35781 37351 38861 40111 40591 42321 42611 42911 43281
Nr. 5011 bis 5015, Nr. 5071 bis 5075, Nr. 5221 bis 5225, Nr. 6076 bis bis 6220, Nr. 6221 bis 6225, Nr Nr. 6416 bis bis 6800, Nr. 6881 bis 6885, Nr Nr. 7181 bis 7185, Nr. 7216 bis bis 7545, Nr. 8201 bis 8205, Nr. Nr. 8971 bis
6080, . 6321 6420, . 7136 7220, .8401 8975,
32450, 33210, 34320, 34590, 35390, 35620, 35790, 37360, 38870, 40120, 40600, 42330, 42620, 42920, 43290, 44090, 44390, 44550, 44740, 45330, 46540, 47120, 48410, 48990, 50440, 51340, 51540,
70100, 71960, 72240, 72840, 74780, 76660, 77660, 78560, 79340, 80840, 81560, 82660,
37800,
sind rückständig:
32197 32465 34408 35669 36765 37560 40876 44363 47672
69551 71228 72419 75750 78112 787235 789723 80683 81826 82608 83009 832030
32198 32466 34409 36241 36766 38105 41207 44366 47679
69886 71239 74210 75758 78118 78756 79205 80694 818324 82616 83011 83057
Lit. N
367
385 385 385
4333
4562, 4667
5169
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr
Nr. Li Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr Nr. Nr. Li Nr.
Nr.
Li
Beif b.
Beif Beif
d. Beif
36742 36778 38518
u. 4144,
. 24196 . 24906 . 25811 . 26281 . 26766 . 26886 bi . 27046 . 28051
100521 bis 101471 bis 102641 —. 102911 . 104091 .104351
. 105441 . 106031 . 106391 . 106621 . 107061 . 107541 —. 107911 . 108901 —. 109141 . 109861 . 110391 . 111001 . 112141 . 112421 . 113021 . 114191 . 114691 . 115161 .115271 . 115391 . 115721 .116291 Nr. 117021 Nr. 117711 Nr. 118091 . 118761 bis . 120111 bis . 120151 bis .120651 bis . 121081 bis . 121721 bis .122281 bis . 123201 bis .123531 bis
—. 139101 bis 144281 bis 144300, 145081 bis 145100, 200 bis 66600, Nr. 73751 bis 73800, Lit. 0 à 100 ℳ 82200, Nr. 88601 bis 88700. Aus früheren Verlosungen sin Lit. J 4813 4814.
soweit sie nicht nuar 1906 in Höhe kündigt, und es hört die mit diesem Zeitpunkte auf.
Die Auszahlung der
25490 27014 30366 30391 31645 32293 30866 35837 35889 36068 36725 36743 36780 38522 38547 38579 38596
11
13 78
9⁵
Lit. J à 5000
u. 4334,
Nr. 4475 u. 4476, Nr. 4597 u. 4598,
u. 4668,
Nr. 4735 u. 4736, 1868, Nr. 5061 u. 5062,
u. 5170.
Lit. K à 2000 ℳ 21115, 21305, 22455, 23095, 23240, 23365, 23510, 24200, 24910, 25815, 26285, 26770, 26890, 27050, 28055, 28455, 5 Lit. L à 1000 ℳ Nr. 96290, 96910, 97170, 100530, 101480, 102650, 102920, 104100, 104360, 105010, 105450, 106040, 106400, 106630, 107070, 107550., 107920, 108910, 109150, 109870, 110400, 111010, 112150, 112430, 113030, 114200, 114700, 115170, 115280, 115400, 115730, 116300, 117030, 117720, 118100, 118770, 120120, 120160, 120660, 121090, 121730, 122290, 123210, 123540, 124010, t. M à 500 ℳ 124960, 127080, 127360, 131020, 133600, 135820, 138180, 139120,
bis bis bis
21111 21301 22451 23091 23236 23361 23506
bis bis 28451 bis 96281 bis 96901 bis 97161 bis
bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis
105001
124001 bis
124941 bis 127061 bis 127341 bis 131001 bis 133581 bis 135801 bis 138161 bis
t. N à 66551
82101 bis
t. K nichts.
ügung der Zi betreffs der ügung der Z
70414 74615
25493 27027 30368 31610 31650
32409.
30918 35850 35891 36077 36730 36744 36800 38531 38552 38580 38598
Nr. Nr.
r Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr
62867
Nr. 21796
ℳ Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
25499 28257 30374 31611 32275
35806 35852 36004 36080 36736 36746 38507 38535 38566 38581
26467 28260 30377 31626 32277
35811 35854 36021 36710 36738 36751 38508 38538 38574 38585
38599 38769. Anleihe von 1892.
21086 21161
22926 23161
. 23251 . 23416 . 23716 . 24256 25196
2623
. 26586 . 26866 . 26891 . 27661 . 28176 . 28706
96161 96471 97061 98161
—. 101321 . 101901 . 102751 —. 103331 —. 104221 . 104991 —. 105401 . 105891 . 106381 . 106451 . 106851 —. 107151 . 107601 . 108821 . 109081 . 1609261 —. 109961 . 110641 . 111401 —. 112411 . 112931 . 113731 . 114591 . 114771 —. 115201 . 115331 . 115651 . 116051 . 116441 . 117591 . 117761 . 118121 . 119911 . 120131 120211 120781 . 121351 . 121731 . 123081 . 123441 . 123961
124301
. 124921 . 126201 —. 127301 . 128621 Nr. 131581 . 134481 . 135961
bis bis bis bis bis
138641 141081 144401
147041 bis
65351 bis 68851 bis 77951 bis 71201 bis 87201 bis
d rückständi
63168
69564 69594
70463 70634 70641 74691 75326 75340
c. betreffs der Stadtanleih
bis bis
bis
ℳ Nr. 4003 u. 4004, Nr. 4143 Nr. 4269 u. 4270, Nr. 4287 u. 4288, Nr. 4393 u. 4394, Nr. 4463 u. 4464, Nr. 4479 u. 4480, Nr. 4561 u. Nr. 4611 u. 4612, Nr. 4687 u. 4688, Nr. 4691 u. 4692, Nr. 4783 u. 4784, Nr. 4867 u. Nr. 5063 u. 5064, Nr.
Nr.
21090, 21165, 21800, 22930, 23165, 23255, 23420, 23720, 24260, 25200, 26235, 26590, 26870,
26895,
27665, 28180, 28710.
96170, 96480,
97070, 98170, 101330, 101910, 102760, 103340,
104230, 105000,
105410, 105900, 106390, 106460, 106860, 107160, 107610,
108830, 109090,
109270,
109970,
128640, 131600, 134500, 135980, 138660, 141100, 144420, 147060. 65400, 68900, 78000. 71300, 87300,
Lit. L 99021 99022 103064 103065. Lit. M 124305 129491 138771. Lit. N 62768
65612 67764
77398. Lit. 0
70687
81213. Die heute ausgelosten Stadtanleihescheine werden,
52 eingelöst sind, zum 1. Ja⸗
63330 71110
des Nominalbetrages ge⸗ Verzinsung der Wertpapiere
baren Beträge der gekündigten Stadtanleihescheine geschieht gegen Rückgabe der Stücke und a. betreffs der Stadtanleihe von 1876 unter nsscheine Reihe VIII Nr. 4—8, Stadtanleihe von 1878 unter insscheine Reihe VIII Nr. 1—8, e von 1882 unter
ügung des Zinsscheins Reihe VI Nr. 8,
betreffs der ügung der
Stadtanleihe von 1892 unter insscheine Reihe IV Nr. 3—8 ezember 19058 ab außer in
1“ 2* —2
88 n