1905 / 225 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1

straße 13 17. Erdgeschoß, links, Südflügel, Zimmer] nachdem der in dem Vergleichstermipe vom 21. Juli Ulm, Donnu. K. A 8 ““ 1 . 1 . Im, „K. Amtsgericht Ulm. [47559]] Zeulenroda. nku 8 8.n EEEö be- angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Das Konkursverfahren über 8 Vleregan 2 In dem .] 3 Ds Vlei isschreiber des K 8 05. b räftigen 8 selben Tage bestätigt ist, Karl Entreß, Kaufmanns in Uim, ist heute Fabrikanten Otto Bernhard Eichler, in Fi 1 1 r des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7. aufgehoben. 8 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach „Eichler 4 Wieduwilt“, hier ist zur Abrahme 8 22 2 namburg. Konkursverfahren. [ĩ47445] ttweiler, den 20. September 1905. Vpollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebu v“ 1 Börsen 2 Beilage Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht.. Ulm, den 20. September 1905. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der 9

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Das K tursversahren e 1475431 wna Fonkursverfa s b. eiehegeben ormmhen v dänz 2 des enfels. Konkursverfahren. 47279]) und zur Beschlußfassung der Gläubiger über d 8 12) 8. Fntenabers aden 8v luß von Kaufmanns Johannes Saggau in Plem wird Das Konkursverfahren 2 89 verwertbaren Vermögensstücke der Goͤlußfemmin anh m en en ei an el er un ont 1 reu 1 an et er. ftätfgt ist dierduech auffeeboben vom selben Tage be⸗ 2 bhaltung des Schlußtermins hierdurch 2.e. n een W“ früher in EE— - g e erchr gg⸗ Vor⸗ 23 S 8 : ufgehoben. , jetzt in i S wi ½ Uhr, vor dem 8 S .“ n21eggechekne ee Plön, den 22. September 1905. 8 nach erfolgter Abhaltung 889 Ehkechetmns hine hierselbst bestimmt. 1“ 225. Berlin, Sonnabend, den 23. September 8 1905. Abteilr 6s 8 1““ Königliches Amtsgericht. sdurch aufgehoben. Zeulenroda, den 21. September 1905. ung für Konkurssachen. Wildenfels, den 20. September 1905. Schwabe, Hann. Prov. Ser. X 31 ecüSGSörlitz 1900 unk. 1908/14

11“] Polkwitz. 8 1 ar b zrföl X“ Harburg, Elbe. Konkursverfahren. [47262] ⁄5ꝗ&Der Pruüfungetermi 8. an 91. Gwte. 82 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtszs. - utlich festgestellte Kurse. 2. e. 5 do. do. . 8 Prov. VIII u Graudenz v.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der der Kaufm Albert Kl 5 s MReweedes Lederfabrikanten Geinrich Hagmack. seche von Bolrwit wirr A1AA4““ . 3. September 1905. do. do. 1-1X.,33 Br. Lichterf. Ldg. 958; üc⸗ tz wird aufgehoben. 1 8 35 8 ver Börse vom 23. September .„1188 82 28 r. Lichterf. Lbg 9. 3 Lecherin⸗ ge. K-„. Seen.⸗enge Amtsgericht Polkwitz, 19. September 1905. Tarif⸗ A. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 1.“ 1 58 1 L8u, 1 Peseta = 1 österr. Pofen. Prwvüen Sn Feörrgleben 1888 8 fabrik daselbst, ist ꝛur Abnahme der Schlußrechnung Riesa. [47258] [47452] Eröffnung der Ladestelle Friedenau. bd.= 30 . 1 5 eoöstere., Gm. fas- c. Fer⸗ dn.xx 18 Füüeertan, 129,31 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Mne Konkursverfahren über das Vermögen des - Am 1. Oktober 1905 wird die zwischen den Stationen Steglitz und Berlin, Potsdamer Bbf. öister Wig. holl. W. = 1,70 1 Mark Bancoc deeswenh 3 * Hale1900LIlu 06/07 4 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung; EEEE“ Maxv Keyser, früher regtefe Ladestelle Feee; für den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet. Zur Annahme und g 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel do. III, IW k. 3 ½ do. 1886, 1892 3 ½ vers 8 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ban. sesa, jetzt in Leipzig. Elisenstraße 66, In⸗ Auslieferung von E prengstossen sowie von Gegenständen, zu deren Ver, und Entladung eine Kopf. dllter) Goldrubel = 3,20 1 Pesc, . do. X NI. Hameln 1898, 381 1.1.] I1I1I11“ 8. 8 brexüerühae vn nn ., Ssgenhen n n ist, ist die Ladestelle nicht geeignet. Ebenso ist die Ladestelle für den Tierverkehr nicht 1qollar ⸗= 4,20 1 Livre Sterling 40 ℳ% do. .M.EFvf ammi. W. 18088 nhörun ubiger auf⸗ . 8 I annove b über die Erstattung der Auslagen 8 die gehoben. 1u] 8 .“ Von dem gleichen Tage ab wird die Ladestelle in den Staatsbahngütertarif der Gruppe II und Wechsel. ☛᷑ 33 5. arburg a. E. 1909 3— einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Riefa, den 20. September 1905. Iiin die Wechseltarife mit dieser Gruppe (IIII, II1III und III/IV) einbezogen. Bis zur Ausgabe von 100 fl. 168,60 bz 32 8 127 2000 500G 5e; ausschusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den Königliches Amtsgericht. KLcarifnachträgen sind der Frachtberechnung die in diesen Tarifen für die Stationen Wilmersdorf⸗Friedenau 81,00 bz B NE 56 11. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Riesa. 1647259] Tempelhof, Ringbahn, und Steglitz enthaltenen Entfernungen zuzü lich nachstehender Anstoßentfernungen, je 8070 b; G do. IX, XI, XIV3 1.1.7 20 ildesheim 1889, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Das Konkursverfahren über das Vermögen des nachdem sich die niedrigste Gesamtentfernung ergibt, zugrunde zu legen: veS. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3½ 1. 200 99,20 G örter 1 Nr. 23, bestimmt. Brauereipächters Carl Erust Espig in goe bis 8 bis Weas. do. 02, 05 ukv. 12/15 3 ½ omburgx dih. 1902 3⁄ Harburg, den 14. September 1905. 8 8 ünzj 9. esa, . Wilmersdorf⸗Friedenauau Tempelhof, Ringbahnhof Stegli 112,45 b do. Landesklt. Rentb. 3 ½ eena 1900 ukv. 19104 1t 2 Inhabers der Firma Ernst Espig daselbst, wird g f teglitz 3 8 1902,3 Königliches Amtsgericht. VIII. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausf.. von Ladestelle Friedenau 4 km 4 km 1 km 2ooh0 88 Für den Verkehr mit diesen drei Stationen selbst und Berlin, Potsdamer Bahnhof, betragen 1

Heiligenbeil. Konkursverfahren. [47542] gehoben. ntfernungen:

5*

5000 1001101,30 G 5000 100 98,90 G 5000 100 99,25 G 1e“ 7 ,5000 - 100 —8.10 b; G 1000 200 103,50 G 1

190— 299 98,75 bz G

öbT8.30B 2000 200 98,50 G 2000— 200

. 2 8 x ePEh —22E

—.

D SSS

22 —222ͤ=ö=ög=ö

—qO—-' —₰

SeEgeeeeen

SeSh-=hoscuee aesa⸗s. 3.91ai e 3 V 111“”; .8, 117 10900 —10099,40 b G 998,50 bz do. 17 10000 10087.90

—— ℳNOnOAOAOO &᷑

geekee ———2 —S0S

—— 225=

Eö.“ SSA—

—2

11.7 5000 100 99,80 bz B’bb 7,10 G 17.7 3000 200 103,60 B 5000 100 99,40 bz 10000-1000 103,40 G

Ab

do. ““ Pomm. neulandsch.. do. Posensche S. VI-=X. do. XI-X

Se, 8 88*

Ar-

SS8000 C,. SeehereSene

Süra-

—ö22282ö22

00 b0nn —ö22ö2

3

do. d 3 he

2 0. 5 ru

Westpr. Pr. A. VIuk. 12/4 . do. 1902, 1903 85

29,265b; G do. do. 31 144 . do. 1886, 1889

62,25 bz Anklam Kr. 190 1 ukv. 1574 1.4. ——, 8* 1898 1nos.

Hehee eensb. Kr. 01 ukv. 0 5 5000—2 18 8 1901 02 3 ¾ 1 3

Westf. Prov.⸗A. III,IV 4 81,15b G 2 8 IVukv. 09/3 112,45 bz B

n dem Konkursverfahren über Riesa, den 20. September 1905. 1 EE“ 85 Nrehe Senen, asrucee deain ofh Königliches Amtsgericht. “““ b zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Rosenberg, O0.-S 8 aaadestelle Fri 18 v1 1 0.-s. [47241] adestelle Friedenau.. 4 km 4 km 2 km 4 km 1ö6e der Frb 19 ae Lee -e esferh⸗ 8 98 Kercmspersohgn Aber den Nachlaß des am b Efl 58 Ladestelle wird in die besonderen Ausnahmetarife 5 a (gebrannte Steine und Kalksandsteine), Fördernngen und zur Beschkußsaftung der Gläubiger 8 Fe —2 Sobisch verstorbenen Revier⸗ 2 8 f teine, geschlagene Steine zum Straßenbau und Schlackenpflaftersteine) und 5 W (Pflastersteine eeeces und, ee sgacen elmsgensstane sosse— Siee ar galter wird nach erfolgter Ab⸗ zur Herste ung von Reihenpflaster, einschließlich Schlackenpflastersteine) als Empfangsstation unter Auf⸗ böIZ“ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nahme unter die Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen einbezogen.

ee de eeehne ehe· Rosenberg O.⸗S., den 18. September 1. , 5 5S—. S . hier Lacobo Alexand erplatz, Auskunft. die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ ——“ b 1““ E11““ 8 termin auf den 13. n3 Samter. Konkursverfahren. (47246650) hegsbebsn besbedattzeeceepeshee4 .. 8 mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (47 53 Es Jea e 8 E Schneivermeiters Isidor Berg zu Samter ist (47423 8 [47458] Eisenbahndirektionsbezirk Erfurt. 5 Heiligenbeil, den 21. September 1905. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Staatsbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif; Der an der Bahnstrecke Ilmenau Themar, seim Gothenburg Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Vorschlags zu einem Zwargsvergleiche Vergleichs⸗ Staatsbahngütertarif Gruppen I. III, 1/111 wischen den Stationen Schmiedefeld und Stützer. öö 182 sarsr. emin anf der 28. Srtober 19898. Vormittags HvFZTö.“ E“ Bben. 8 Rennsteig, welcher seither nur 888 . 4 ug. 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Samter, . rd an der Strecke Ziegen, dem Personenverkehr diente, wird in seinen Ab⸗ 1““ 0 5000 200102. b 6 A EE18““ Zimmer Nr. 7, anbemaumt. Der Vergleichsvorschla hals Landesgrenze die neue Haltestelle Langenbrück fertigungsbefugnissen vom 1. Oktober d. 8 1 Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908 0 . Leer i. 8 6 en mögen des Kaufmanns Theodor Lion in Hof ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur für den Personen⸗, Gepäck., Stückgut, und Wagen⸗ weitert. in 4 (Lombard 5). Amsterdam 2 ½. Brüffel 3. Baden⸗Baden 1898,05 8 2505 dicr 220en 18923 früheren Inhabers der Verlagsbuchhandlung Einsicht der Beteiligten niedergelegt. verschts zar ladungsverkehr eröffnet. Die Annahme und Aus. Von diesem Tage ab werden die letzteren auf den keria 5. Italien. Pl. 5. Kovenbagen s, Lisgbong. Bamberg 1800 vng,ne - 11I1¹*4““ 1 Samter, den 19. September 1905. lieferung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Ent⸗ Gepäck, und Güterverkehr (Eilgut, Frachtstückgut r 3. Madrid 4½. Paris 3. sht. Petebur n. do. 1806 815 5000— *à. missionsbuchhandlung G. A. Grau Cie Königliches Amtsgericht. 1““ Kopframpe erforderlich ist, sowie von und Wagenladungen), die Abfertigung von Leichen .* 891 142 b Jaa--e 18988 nügüeraaschheadbensgf. . 5, 178 K 8 8 lebenden Tieren, Leichen und Sprengstoffen ist aus⸗ und lebenden Tieren, sowie Fahrzeugen, soweit letztere geldsorten, Banknoten und Coupons 8₰ 4 183 j kübet 18 1910 5 aufgehoben. Das Konkursverfab üb V [47448] geschlossen. 8 durch die Seitentüren verladen werden können, aus⸗ belhsor 025f 20, 4351 do. 1201 „eh. 1090,31 ver⸗ 80 bz B Mgede9. 6mu. 8118 Hof, den 20. September 1905. .seAmus 1e ö“ geinrigh Hen⸗ K. 8 Anbunft. 88 vWeabi 8 gedehnt. 8 lije Abfertigung, von Privatdepeschen und n.nn Engk. Banfg B- 27 19 9s do. w1n-n 5531 18½ 5 sss b29 8 R.L. za⸗ 1 8 1 ta . nverkehr dienenden Züge sind aus den Aushang. Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen. e. e20,3856 ofl. Bri 1687 in 1868,3 1.4.10 5 89758 1 · Gerichtssch ei des K. Amtsgerichts. (hake jun. in Soest wird wegen Mangels einer den fahrplänen zu ersehen. Es gelangen nur Fahrkarten Erfurt, den 17. September 1905. ngs. 7028 56 Sor- Fn. 108 cg8b. 8 18nde 17 89.80 6, Pg. 889,s Rhn

Angermeyer, st. Grschbr. Kosten des Verfahrens ents I x 2 jg e“ dunn 3. geboben. fahrens entsprechenden I 2.—4. Wagenklasse zur Ausgabe. Königliche Eisenbahudirektion. b⸗Stücke —,— Norweg.N. 100 Kr. —,— 1 1883,98 5000 100 99,50 bz G .1o. N.

20,41b

00 90

E=EgSESFEEE

07—02 bb Senhe

98,7 88 101,60 bz B 98,80 G

101,00 rcrwt

222öuqS8

3

. Bendergrächun do 1904 k-X. 38 —, eltow n15 do. X 81,15 bz G do. do. 1890 Köln 190g nee; 19088 d Aachen St.⸗Anl. 1893,4 do. 190 :11 81,10 bz do. do. 190274 do.

bsghas do. do. 1893 3 ½ 500 do. 1901 II Altenburg 1899, Lu. II 4 1 Konstanz 1902 Ses Zed Altona 1901 unkv. 11/4 Krotosch. 1900 Lukv. 10,4 85,05 bz G do. 1887,1885,1893 3 88,7 Landsbg. a. W. 90u.96 3 8

&

8.,

98˙ —— 292 +

88 2. 8

8—

88 Srhisras —₰½

cge⸗

88 Mas

299-

—½

SharsHSe

S

8 EE““

8 7 28 8Sg 1582822ö2 2 C92

2

do. 2. Schlesw.⸗Hlft. L.⸗Kr. do. do.

I do. Westfälische.. do. 8

Apolda 1895 3 3 Langensalza 1903 3 1 Aschaffenb, 1901 u. 10, 1 1.5.112 vnee 180781

2

d0 Ol& OO bO00 0200 b0 0 b0

88 5

555gE e5

do. do. II. Folge do. d

b 888222ö2öS”S:

5000 100198

5000 100 88,50 G 5000 100103,30 bz 5000 100 98,60 bz B 5000 100 88,50 G 5000 200 100,302 5000 200

5000 200⁄—,— 5000 60 99,00 G 5000 200 86,50 bz

99,80 G 99,90 G 99,80 G 99,80 G 99,90 G

=—

SA.

22ö92önnAö M

& gef oA. dog de.g.28

2 E do. 8 do. 8 Westpreuß. rittersch. I

do. do. IB

22222”

O—VBV—VSqeVSVBg ☛E 7

—έ,— 0

98,40 G 3 00 100,75 G 98,60 G

ö 80 2

88

N8 9

Fe 1. b0

do. do. V do. neulandsch. II 1.1. d . do. do. Ee oe. FHefSd.⸗Hvppfd brl-N 76 do. do. VI-VIII do. do. IX-XI do. Komm.⸗Obl IuII. do. III’. IV Sächsische Landw. Pfdb. Kl. IIA, do. Kl. I4, Ser. LA-XA, Xr.XII.XIIIA

bo

1b 8 2. S b 1 Mit dem Tage der Eröffnung wied die Halte⸗ e XRSE 100 Kr. 8 1904 13½ 1.4.10 5 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Soest, den 12. September 1905. stelle in den Gruppentarif I, in die Wechseltarife [47457] vg Dest. B1.n 0 Kr. 85, 2 Hdlskamm. Obl. 1.1.7³ Marburg 1 0 8 0 1

S8e:

n

Handschuhfabrikanten Emil Helm in Königs⸗ Königliches Amtsgericht. mmit dieser G d in d iederschlesis ingi 5 S. Sg,—.,— do. p. 100 R. 216,30 bz tadtivn. 189591 b 1901 9 ser Gruppe und in den niederschlesischen Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. enbo⸗ 18226; gees. do. *. 500 216,105z 8. 1g8. Hürij Merseburg E

q

veln

Aꝙ9 †SS 22222222ö2

8 02 00 0⸗2

berg i. Pr. wird der Eröffnungsbeschluß vom Stade Konkursv Steinkohlentarif einbe 8 04 S 5 8,338 . ren. 5 S Nen zogen. um Gütertari t 8 2 216,10 bz 15. September 1905 dahin berichtigt, daß der Das Konkursverfahren 8.3 1 Ueber die Höhe der Frachtsätze gibt unser Ver⸗ 88 Nachtrag VI vle ge an 2. F.e e 2.vr. 500 . —2,22. do. do. 5,3u.1R. 216,70 bz B 189 Gemeinschuldner nicht Emil Helm, sondern Carl Abzahlungshändlers Moritz Rosenkranz in kehrsbureau nähere Auskunft. Berichtigungen enthält er haupt sächlich —— zne 119889b6 Sch da. Föcgr L.n 88* e⸗ 1 8 Stade wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Breslau, den 20. September 1905. für die neu aufgenommenen Stationen Vottleuba d1. c. 4.195 Schweis N.1003r. 8115 b8 önig 88 r e. 8. 18 September 1905. termins hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion, der Sächsischen Staatsbahnen, Beutnitz, Bürgel. 100 Fr. 81,05 bz (SZollcp. 100 G. R. 323,80 G önigl. Amtsgericht. Abt. 7. Stade, den 20. September 1905. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Dietlas, Graitschen, Hainspitz, Heimboldshausen, 0n 1122 b, do. Rleine... 8.

Königstein, Elbe. [47275] Königliches Amtsgerich9t. 245 —— Philippsthal, Porstendorf, Rennsteig und Ser . Konkursverfahren. 4 Strasburg, Westpr. 147245 14983811 Oktob Direktionsbezirks Deutsche Fonds und Staatspapiere. do. burg 31 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2 estpr. 8 [47245] Vom 1. Oktober 1905 ab erhält der im Direktions. Entfernungen für die Stationen Birkungen d R.⸗Schatz 1904/3 versch. 100,00 bz Boxh.⸗Rummels 85781 Steinbruchsbesitzerin Henriette Wilhelmine In dem Konkursverfahren über das Vermögen bezirk Bromberg an der Strecke Schneidemühl Direktionsbezirks Cassel, Apolda, A erstrdd B 2 884 unk. 07,3½ 1.4.10 . 1100 S983 Brandenb. a. H. - 84 XBA, Xl, . verw. Hesse, geb. Häschel, in Königstein wird ö und Kurzwarenhändlerin Marianna Rogasen gelegene Personenhaltepunkt Ostrowke die städt, Camburg a. d. Saale, Cölleda 188 5 Schat 04 ut.06 31 6 100.00 b n. 1880, 1891 38 1 3 8 XIS⸗XVI . XVIB. 8 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ askowska in Strasburg ist zur Abnahme der Bezeichnung Bismarcksruhm. Saale, Eckartsberga, Etzleben, Griefstedt, Groß. .3 1 8929 G Bromb. 1902 ukv. 1907, 4 1.4. 200s10. Münden (Hann. 1901 4. 1.1.7 200 101,75 * 8 ¹ verschieden 99,70 bz G

gehoben. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Bromberg, den 18. September 1909. inge 1 - 8. do. 1895, 1899 3 ½ 1897, 3 111.7 zöIvà. Königstein, den 19. September, 1905. Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Königliche Eisenbahndirektion. t 6—. 6 gSkobce bagsan E112— b . SaJta versch. 5000 1 2950 5%, . Burg 1900 unkv, 1910 /4 I 1. 98 Krditheiexrn 6 1.1.7 102,90 G Sep 1 gen, ebra, d 82 JEassel 1888. 72, 78, 87 3 do. IA, VA FI .

Königliches Amtsgericht. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und [47455] 1 15 1“ Olbersleben, Sömmerda, Stadt rsch. 10000 100189,60 B —. 1 t Naumburg 37. 3 2I 1 do 2 2 2 7 8 ) ul ve 2. ,0 82 2 2 8 1.

Leipzig. [47285 1 der Gläubiger über die nicht Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil II Heft 4 Weihensee i Thür. des Süastsalth. Feidgr nr⸗ „., ult. Sept, 1116* 8n 28 88 2. ersch, 3900— Rürn. 29,01 n8.10,124 5000—2 25 E

Das Konkursverfahren über Vermö 5 baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung vom 1. März 1904 Die vereinzelt eintretenden Entfernungserhs St⸗Anl. D1uk. 0974] 1.1.7 3000 200103,40 bb Th ottab. 1881600 versch. do. 1 18 9 6.98 1. 4 A 9 3

da dsch u . chers ü 1 das Vermögen des der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und] ꝗMit Gültigkeit vom 1. Oktober 1905 werden für erlangen erst am 15 Robember dn I Fabrvfhn bv. ntv. 073½ versch⸗ 3000 a do. 1895 88 21¼ V 1 . 8. .6.93,03 81 88 1 =1N 31 verschieden 199,

Zücht & Inhabers 2nr 8 Gemäͤhrung nesner Vergütung. 18. die Müsglieder den Verkehr zwischen Bochum Nord und Bochum Ueber die Höhe der anderweiten vLebeeE. 38502 H 241 131 3000 —200 Inr be. 1885 konv. 1889 33 Offenbach a. M. 1900 4 Rentenbriefe.

wattengeschäfts in Leipzig⸗Gohlis, Marien. 21. Oktober 1505. ,eee’ E. N;r. den Süd und einer Anzahl belgischer Stationen er⸗ über den Umfang der Erhöhungen erteilen die be⸗ 1890 . 1081 1410 3000 200 100,40 bz „. 9, 1885 8949 023 versch. do. 1902, 05 3 Hannoversche. t. 1.4.10 3000— 80 1005

straße 22, Wohnung in Leipzig⸗Gohlis, Lindenthaler⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte iegselbst eäte Frachtsätze für frisches Obst eingeführt. teiligten Abfertigungsstellen, bei denen auch Abdrücke . 1904 ukb. 12 3 ½ 100,25 bz B 1885 to. 18398 79. 1 Ostnber 1 82 versch. 3000 30 100 00 G

straße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Nr. 61, bestimmt. 1 Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ Se käuflich zu erlangen sind, nähere ber St⸗Anl. 3888 100,90 bz G Föpenick 1901 unkv. 104 4110 52 Oppeln 1902131

hierdurch aufgehoben. Strasburg W.⸗Pr., den 16. September 1905. 1 1 10000 200100,20 B Cöthen i. Anh. 1880,„, eine 1903,3⁄¾ n. 95,96. 1903 1.1. sorbeim 801.1808,9

do.

ure er

gmesn F

8eS

cou- 2

—,——

b.

8

8 2 08e r 222—

t

Pfandbriefe. 417

8 2

FR 8 S828e

4 2AB

—ö16

1.4.10 0 [102,90 G do. do.. 3 versch. ) 109,00 G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 103,0 bz G do. do. 3 ¾ . 99 60 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 103,10 G Pommersche 4 09 103,00 B do. 3 ½ sch. . 86,n 1894, 1808,51 11.7, 3h3o 99508. Potsdam 1902 3 - Preußische. p4 1. 30 [102,90 6G Regensbg. 97,01-03,05,3 ½ do. WIö 3 99,45 bz G do. 18898 1.2.2 b Rhein. und Westfäl. 4 14. 104 10 bz G do. do. 3 ¾ . 99,40 G ische 1.4. 92,75 bz Schleswig⸗Ho .4 1 4.10 0 3000— 8 do. 3 versch. 3000 30 [29,40 G 050001000—. Fnsb-Sum. si- . p.Sick. 192 25 b; Cugsburger 7 fl.⸗. p. Stch. 2 S52,00 bvz= Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 156,25 bz Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.5 —,— 3000 —- 100 —— Braunschw. 20 Tlr.”. Sv S 1000 u. 50010260G Pnt. 31 148 Lübecker 50 Tlr. 2. 3 ¾ 1. —,— Meininger 7 fl.⸗E. p. St 62 266p Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 1 133,25 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stch. 93,40 bz

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschoften . Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 000 u. 1001100,50 G vom Reich mit 3 ‧06 insen und 150 8 Ot.⸗Osta Scldnsch 1.1.7 V 2000 500 [98,50 G (v.Reich sicher gestellt)

Ausländische Fonds. Cpentzn. 1890 5 V 8 o.

—2 =

Leipzig, den 18. September 1905. Der Gerichtsschreiber des Königli Cöln, den 20. September 1905. 1 Erfurt, den 21. September 1905. BE esch. 2 84 90. Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse ö. Tanb 8 88. übae Königliche Eisenbahndirektion. Königliche Eisenbahndirektion Eienhahn Jnl. 158.1 Zess sKssCcottbus 1900 utv. 104 Ludwigslust. Konkursverfahren. ([47274 erbisc ofsheim. Konkurs. [47248] 11“ 1“ 8 sch⸗Lün. Sch. II 8 do. 1889 3 ½ “* 9 ¹Nr. 18 165. Da eine den Kosten des Verfabrens [47490)0 Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. [47460]) Bek 88 . do. VI3. 14.10 . 1 1 Wollspinners Joachim Krüge Ludel e entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, ist das Die bislang schmalspurige Nebeneisenbahnstrecke Süddeutsch S auntmachung.. ꝛer Anl. 87 2. Crefeld 182ng 1. wird nach erfolgter Abhalt g 8. Shedresce ust Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ von Vochem bis Bahnhof Brühl⸗Zuckerfabrik hat Er esterreichisch⸗Ungarischer do. 92, 937 8 f I“ 12, 8 ½8 -. bierdurch aufgehoben ve 11npp““ eeeeexe W““ dapril 1904) . do. 1 25bb da. 1Wol. 23 8 81 2 ngestellt worden. in Betrieb genommen wird. Durch die neue Strecke 4. . b 410 5 zi ö1“ Nreneher 20”. ETauberbischofsheim, den 13. September 1905. wird die vollspurige Verbindung über Brühl zwischen voah en eigbert mit Cchen faadie, Bess iten 50 w. 1852 Hnim. EEEE 1““ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtegerichts: der Peußischen Staatsbahn und der Mödrath⸗Liblar⸗ nachstehende Fra Püfanat chnell 88 von Pilsen Her Er⸗A. 1899,2 Das Konk 1 [47446] (L. S.) DOörnle. Brühler Eisenbahn und den an diese anschließenden Einführung: ür 100 kg zur 8. 5000— 1 Defsau 9 zu a 8 7768 gewesenen Spediteuks Nr. 18 486. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einzelnen Tarifen für den Güter⸗ und Kohlenverkehr Stuttgart Hauptbhf 8 abmeger St⸗nt, 31 Hortmund, gen 982 ö 1 88 Pen Lukas Hamme⸗ Factsäge g. * 8 vor⸗ Karlsruhe Hauptbhf. . 8 1890 3 1 1883 * 2 8 b d ist mangels einer die Kosten des 9 znen und anderen Eisenbahnen, R 1* 1 Mainz, den 20. September 1905. Veyfabrens dech nden M gele Sflen deren Gültigkeit jebgerö astatt.. 1 do. - ecke asse eingestellt worden. gkeit von der Betriebseröffnung der Voll⸗ 2 2. do. B Hichelstad .Seesg. Antsgerict. . Tauberbischofsheim, den 79 September 1905. 28 büage- Vochem— Brühl nach der An⸗ Hadeh. Badeng, Hauptbhf. . . . . . 2. St⸗Anl. 1886 8 . anntmachung. [47256] Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. ng in den einzelnen Tarifheften abhängig ist, rankfurt a. M.⸗Bockenheim . . . 1. d. amort. 18978 1.6.12 5 do. IITVnI. 1912/13

Das Konkursverfahren über das Vermögen des (L. S.) Hörnle treten am 23. d. M. in Kraft. do. 1902 3 Bäckers und Gastwirts Karl Krauß zu Rehbach Tesernsee Mkep.eaer reser. Cöln, den 21. September 1905. *“ b Staatz⸗Anl. 1899,3 1.1. o bz do. Grundr.⸗Br.I. I. öi SoSl. Belauntmachung. 47263 8 ankfurt a. M.⸗S 2 4 4*½ F Düren H 1899 I“ X“ Nachlaßkonkurs Echerer⸗Wiezsee 8 . 8 b-ans Direktion. 1 iesbaden Süd b 8 k8 8 18888 4. 1 16 San

5 gelten bei Aufgabe in Einzel⸗ * 8 Anl. 86/,3 ½

Michelstadt, den 19 September 1905. Tegernsee, 19. September 1905. Am 1. Oktober d. J. wird die Station Potschappel „, Die Feg. 1 r Fnblan für mindestens 20 kg a. 85909182

PPPFEoeEFerEeeP

——'-ö2 SSS

lauen

22222

EoAE.n; —2

—227

2,.ö—— *8. ——

—,— 2—

8.2.

do. Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 1902 7 do 1896

. Schöneberg Gem. 96 . 2 Stadt 1904 1 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10. do. 1902 2 Spandau do⸗

Stargard i. Pom. 95 Siendal de, enz911 1 Lit. N 0, I1 Stettin it. 2 21 8 . do. 04 Lit. A. EIX 1. Stuttgart 189574 1 do. Thorn 1900 ukv.

212ͦö2ö2

„8* M;

mME —,— 2—

202 1mQ

x& —,—,——

aig

SE

——

E -=

SS58S8S=

b

,0. .

,9o02S2

8

86.9. E

. do. 3000 100 99,90 bz G do. 88,90,94,1 Duisburg

S 2₰

-2

SA

Großherzogliches Amtsgericht. a. 1 82* 2S

Miesbach. Bekanntmachung. [47276] cichtsschrecderet ves Kr Amtsgericht. W1 eee. er.e Pnahsbet denb 182an Dlls 829 8 vesees hgehe, ach, dne In dem Konkursverfahren über das Vermö 2n Senlbe. und Berlin. Stettin⸗Sächsischen. München, den 20. September 1905. 8 18888 bes ehn g Befergses Bacen vügr zes ges Jawellers Beneditt wense ser uTebe⸗ Fnterverkehre elibaagere Rähene Jusinst gegen Generalbirekkion der R.Z. Staatseisenbahnen. e enrdeh n esbach, wei eine zur Deckung der Kosten Vorschlags zu einem Zwan gvergleiche Termin zum tember 1905. . 3 [47461 vesnnadhem Sersa St.8. 8004 5 1 eeshne eee Üeacisüns Zaermgavenkeit, anderaant auf Montag, ben Kgl. Sers; dir. e edüchs. f„f 8 1. Oktaber, 1g0s achenng Binnen⸗ Miesbach, am 20. September 1905. Z“ Känk⸗ ls 8 1. „Vormittags 10 Uhr, vor 228 erwaltung. kilometerzeiger ein Nachtrag IV herausgegeben, welcher acsen.Nein.Cdzkr.4 glichen Amtsgericht zu Trier, Zimmer 44. die Entfernungen für die demnächst zur Eröffnung bcssceSt⸗Anl. 65 31

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt. Der Vergleichsvors dGsdla b [47456] Eisenbahndirektionsbezirk Erfu 8 Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubiger. Am 2 90 nsͤbezir rt. kommenden Haltepunkte Lesse und Mittersheim enthält. St⸗Rente 3 S. ausschusses sowie eine Bürgschaftserklärung sind auf Zenn 3.ftohn 129e eten den ger. Pebsehe Eersstee. den 13. September 1905. he. ult. Sezt.

MUyslowltz. [47489] der Gerichtsschreiberei des Konkursgeri ichi dnrnb.Nu

Das 5 z eichn gerichts zur Einsicht und Eichicht neu erri d- Kasserliche Generaldirektion Swrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 1] 1.1.7, 1000— 5 86, E 7 1 L. 8 Heteligten niedergelegt. des sichicht nin ferichtete Halteptt . Znzerbtt der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. e 1.210 196 299 Fge,s doh ud mach erfolgter Abhaltung des S 5 zit Der den 18. September 1905. Gepäckverkehrs) eröffnet werden en. 1deregera, 184: 9c 3000 200— b2 2e. 2 altung Schlußtermin er Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7. Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt durch d 8] 15.11 200 10090,,— b Frankfurt a. ivelowin, den 16. September 1905 (UIm, Donau. ft. Ammsgericht Ulm. [47558] Haltepunktwärter. lint St.2. 81/88 3 versch. 2900 200190. Königliches Amtsgericht. MDias Konkursverfahren über das Vermögen des] An dem neuen Haltepunkt werden anhalten in der Verantwortlicher Redakteur: b 7 8 Max Wahl, Tapeziers in Ulm, ist heute nach Richtung nach Saalfeld die Züge 367, 971, 369 Dr. T 1

Ottweiler, Bz. Trier. [47449] erfolgter Abhaltung des 1 und nach] 373 und 375, in der Richtung Eüi2: 8, r. Tyrol in Charlottenburg.

Das Ko⸗ e. das Vermögen des üe 8 8 gee. Züg 22. 176,138 ann. 18, Sen S1u1““ . g 8 2 219 e. . September 1905. 8 rfurt, den 13. September 1905. 5 Druck d 1 8⸗ ittenb. A.

00 EP —2 S.

—8222222N

8.8,28; b n 85

fiett

—— nSSc —x+

2

8. 522 1 A SSn

,n

8

100 Lvr. 5 100,30 bz B

do. 20 Lvr. 5

do. ult. Sept. Gold⸗Anleihe 1887 5 do. kleine 5 do. abg. 5 do. abg. fl. 5 do. innere do. kleine äußere 1888 20400 do. 10200

I1I1I1I131I11¹“ʒ 8 b N Preußische Pfandbriefe. . do. 808 4

8 do. 1.1.7] 3000 1501132,10 bz G do. do. 1896 408 7 b 3000 3001114,30 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 7] 3000 1501108,70 et. bz Bosnische Landes⸗Anleihe..

8

b

—2

8

88

88

M. 182 II u.

EEE 222

E”

—,— x

8888 bdotbeP

8. egE’EeEsgeessssn

2000— 200199,50G

.

3000 300 99.20 G

—,—q,—q— 88 veEPPEPFgʒ

88 S

41 41 1 85 8 6““ 2 3 ½ 14 do. 8 8 88 117 500 100 —.,— Glauchan 1894, 1903

AnI8 1 ee,— Fnesen 1901 ukv. 1911 4 4¹9 s1üs. :. .. ecei 149 2.9—ae ee Sün *e 1901 82 8 .

e

ürth i. B. 1901 uk.

3 do. 6 1901 unkv. 0100— 20099,25G Gießen u

8

1 1 ½ 1 1 1 1 1

8

Berliner 5

1 41 41

1 2

( - do. d- ürstenwalde a. Sp. 7

1

8 &

4 41 41

nVPFgʒ geg;ʒ

—, 8o2SS

150[101,50 G do. do. 1898 5000 1001101,30 b G do. ds. 1902 unkv 1913