1905 / 226 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

„Postblatts“,

vedingungen gramme

202,00 B Odenw. Hartst., 5 189,50 bz G de paef zee

18 S88SBVSSVSVSVSVSVqSVOSA

1“.““

chl. Goth. 7 8 G F E 101,25 G en 86 5.— 86 do. uk. 07 7 [101,25 bz hee Ttgaich 16 * 11 B 50 b; z8 ¹ SSe9. Fonds⸗ und Aktienbörse.

er. Met. Haller 4 1.10199,9 Seee 2 1 1.1.7 [87,75 bz

o. Smyr.⸗Ter 1. fenckel⸗Beu⸗ in dur günstiger e ha

do. Stahlwerke 3 unk. 14 102,50 G auch heute der Verkehr an der Börse ent⸗ Zypen u Wissen 9 4 1. 191,50 b; G Henckel Wolfsb. 4 106,80G wickell. Die Tendenz war fest, auf den Siaee; e 1.1,1132,00 bz G g vonn. (100)4 101,30G meisten Gebieten herrschte Kauflust vor, ins⸗ Vikt.⸗Speich.⸗G J108,50 bz G do. 1903 ukv. 147100),4 102,90 ct. bz B besondere für Kohlenwerte und Eisenaktien. Vogel. Telegr.. [123,00 bz G irsch Leder (103) 4 ½ —,— Die günftigen. Berichte aus Amerika riefen Vogtlnd. Masch. 158,00 bz B öchster Farbw. (103),/4 ½ 103 40 bz hier eine Besserung auf dem Markte der

do. V.⸗A. . 158 30 G örder Bergw. (103)74 Vogt u. Wolf 205,50 G ösch Eis. u. St. 109 4

En

133,00 bz G Opp. Portl. Zem. 200,10 bz G DOrenst u. Koppel 103,60 ct. bz G do. 9201-11000 164 75 G Osnabr. Kupfer 191,00 bz G Ottensen, Eisw. 1

80 Q☚

—SOStbo

ͤeon

12!1

n2n

165,00 ct. bz G 109,25 bz G 136,75 bz G Petersb. e 392,00 bz do. Bon. Petrl.⸗W. ag.Bz. 197,00 bz G Phön. Bergw. 8 254.10 bz 0 Planiawerke. 8 213,50 G 99,50 B 1 0[128,50 bz B v dn Unters. 0 135,00 bz G Rathen. opt. J. 10 98,50 bz G Rauchw. Walter 6. —,— Ravsbg. Spinn. 141,25 bz B Reichelt, Metau 9 342,00 bz B Reiß u. Martin 121,00 bz G Rhein⸗Nassau. 233,50 G do. Anthrazit. 92,50 bz G do. Bergbau .. 114 25 bz G do. Chamotte. 499,75 bz G do. Metallw. 179,50 bz G do. do. Vz.⸗A. ,0 113,80 bzz do. Möbelst.⸗W. 10 219,80 bz do. Spiegelglas 6 138 25 bz G do. Stahlwerke 9 146,00 bz do. i. fr. Verk. 217,50 bz do. W. Industrie 101,10 bz; G Rb.⸗Wstf Kaltw. 325 50 bz G do. Sprengft. 443,00 bz G Rhevdt Elektr. 119,00 G Riebeck. Montw. 121,25 bz G Rolandshütte. 148,10 bz; G Rombach. Hütt. 285,50 bz G Rositzer Brk.⸗W. 306,00 G do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. 61,00 bz G Rütgerswerke. 67,00 bz B Säch Böhm Ptl. —,— Sächs. Cartonn. 95,90 bz Sächs. Guß Dhl. 1 313,00 bz G do. Kammg. V. A. 1G Sich Wbst⸗Sb. 1 144,25 bz G Sal 264,30 bz G g 228,00 bz G 1 Zement G. Schäff. u. Walk. Schalker Grub. 32 ½ 1 Schedewitz Kmg. 9 Schering Ch. F. 15 1 9,00 do. neue 313,50 b; do. B.⸗A. 41 6,25 9z Schimischow Ct. 7. 298,00 bz G Schimmel, M.. 8 77,50 bz G Schles. Bab. Zink 17 do. St.⸗Prior./ 17 2,50 à, 25à, do. Cellulose. 5 109,00 bz do. Elktn Gasg. G. V 0

Nr. gide

Hilpert Maschin. 4 4 Hirschberg,Leder 10 10 4 Jrhd.J. Skrtv. 3 4 Höchst. Farbw. 20 20

Hörderhutteneu 9 2 do. St.⸗Pr. Lit àA. 8

ösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 9 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 12 dotel Disch. 5 otelbetr.⸗Ges. 18 waldts Werke 0 üstener Gew. üttenh. Spinn. schinskv.. umboldt, M.. Ier. Bergbau . 1 owrazlaw S. aug. Sr P. 12 serich Asphalt. hu. Veneh. ahla, Pocze Kaliwerk Wel Kapler Masch.. Kattowitzer B. 1. Keula Eisenh.. Kerling u. Th. Kicchner u. Ko Klauser Spinn. Köhlmann, St. 1 Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg.. Vorzg.⸗A. ..8.

—öq—

—ö8ööönnn 1—ö2—

74747

q88S8SVBSögSVSVSSVOSVoSÖSYSSSN

b02212——g2 2äAn —ö8bönöSöbe 22280! S 8

—————— —,——— 7 8 8. I

=Sögöeeögüüeügüennnmnnöaöen 2AöAAg

gn

E E —ö8Vööööün

amn SSeocn r-

822 .

—: Sr SGC;OOCoC 99—

100,90 G 8 . G

82 aktienmarkt war fest, aber weniger

898898 s c2 gn Frenfen re chee Z,nen 2. i nleihen durch feste ung 8 8 1“

E sehr gute Tendenz trat für „Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. 8

102,50 G Kassaindustriepapiere hervor. Die Ultimos-⸗ 8 ae wevaudep nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 Insertionsprris für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

J¹J100,25 G Uguidation volliog sich heute bei, einem - Hostanstalten und Zritungsspediteuren fuͤr Selbstabholer S Inserate nimmt an: die Königliche Expedition -e. a .e Fecdsat, von c⸗ bis 5 %. Privat⸗ auch dir Enpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. F 8 des Zeutschen Reichsanzeigers

vs, ee diskont 3 ¼. 1 8 . Einzelne Nummern kosten 25 ₰. EZ 4 8 und Königlich Preußischen Staatsanzrigers

2 2 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

852v

Voigt u. Winde 96,90 G ohenf. Gewsch. (103),5 77,50 bz Vorw., Biel. Sp. 89,75 B owaldt⸗Werke (102) ,41 292,25 bz G Vorwohl. Portl. [193.25 et. bz G Ilse Bergbau. (102) 4 2000 bz Wanderer Fahrr 20 52,00 et, bz B. IFnowrazl. Salz (100) 194,60 bz Warsteiner Grb. 4 124,25 bz G Jessenitz Kaliw. (102) 4 ½ 312,25 5z G Wffrw. Gelsenk. 12 10 264,00 B Kalrw. Aschersl. ,100)³ 75,00 bz Wegel. u. Hübn. 8 8 142 25 bz G. Kattow. Bergb. 819 3 2258,00 G Wenderoth.. 103,50 bz G Köln. Gas u. El. (103),44 117,00 ct. bz WernshKamm 120,25 G König Ludwig (102) 4 124 25 bz G do. Vorz⸗ 145,80 G do. unk. 10 (102 221,25 bz G u“ 142,75 bz G König Wilhelm (102 104,50 B Ludwig Wessels 7 143,00 bz G König. Marienh. (105 325,00 bzz G Westd. Jutesp. 2 118,09 bzz B Königsborn (102 159,00 bz G Westeregeln Alk. 17 267,10 bz G Gebr. Körting. (103) 4 ½ 00 B Westfalia Cem. 0 205,0 Kullmann u. Ko. 8 Weht. Drabt.J.10 815b,0 bebarerua 9)4 1078Dbz. „Vroduktenmarkt. Derlbing den 1.“ ’“ 1 gs do. Draht⸗Wrk. 10 230,50 bz B Laurahütte uk. 10 (100) 4 —,— 23. September. Die amtlich ermttietten Seine Majestät der König haben Allergnädigf 88 1 do. Kupfer.. 3 ½ 129,50 Bt G do. 100) 31 1.3.9 96,40 G Preist waren (per 1000 kg) in Mark: . eee. ¹ 1 lergnädigst geruht: Königreich Preußen. 209,25 bz G. cfll Bodengel. 20 bz 2 5) 4 ½ 78 ab Bahn. Normalgewicht g r8. 8 F reiherrn von Reischach, zur Zeit S ajestät der König haben Allergnädigst geruht: 5,254,508,25 bz Wicking Portl. 0 129,75 bz Leopoldsgr. uk. 10 (102),4 ½ 102,90 G Sig 172 f t r 5 ““ mit Wahrne . ü js ꝓ½. 2,5 8 .eeec E. gst g 9 1917,00 9z Mickrarh Leder 19 3 bis 172 Abnahme im laufenden Monat, . hrnehmung der Oberstallmeistergeschäfte beauftragt, die dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 0

-88 amerikanischen Werte hervor. Der Bank⸗

—-q

2228

588S

20

1.

[Ie Se,5880] [Ee,Sesoc. 8 32

8 r- W311.““

.

-2100

0

0 B́äenn 262g.ö

bo

02 2222—

5 bo G2

qqqqqqq

11u.“

——8qqq— 2

NE, A.

=H 0 246—

89

.88 29

109,60 G 102,60B

—— . 2 ver-

SöSüPü8üüS-—BVSgO IAE: 8* A8ö 7 8

8 . 8 ; A; 7 2—ö-2I2Sönüönännnnsn

2.

ASSro G᷑h

=

—2ö-— öäPbndboe

99 S

9=

5 5n⸗

ceo‚SnOOn

02 222ö2ö

[OO,Ö-SSS— ö

fperssevgafeesasaeer wes r aeane bes, ede eren de eeeee

-—

Icmum⸗ See’Ile

191,25 G Löwenbr. uk. 10 (102,4 ¾ 18,50 G 71, 50 171, 25 172,25 171,75 Ab⸗ 5. 2. 8 b

.. c.h,a. h.e.e üüer heaem 109 8 Iina L2 Anlegung B, von Seiner Königlichen Hoheit der Universität zu Bonn Dr. Moritz Trautmann den

129058, Fori Tiesban 199 8* 1.. dabme 1, 50 Abnabme im Deeenbe. Erste Beil Eroßtren es n . eeeeen ihm verliehenen g als Geheimer Regierungsrat und

z w. Löwe u. Ko. 110 7505 ,50 176, 5 8 rste Beilage: nt der Krone in Gold des Hausord em Ersten Beigeord 8 fS

BasgbaleGas6109)4 vge 19718250 186-185 Abnahme im Mai 82 3 a EEE“

893,00 bz G Masdbgces.e11, 103 1906 mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. I1 E des deutschen Zollgebiets eenhischen A 6. 8Z11A1“ 88 T1“ ane

J131,50 bz do. unk. 09 (103 eSge Unter Schwankungen fest. 8 8 84 ide und Mehl in der Zeit vom 1. August 8 b 8 infolge der von der Stadtverordnetenvers

142,00 bz G Mannesmrohr. (105 104,90 G Roggen, inländischer uter 147,50 bis zum 15. September 1905 . in der seichen 8 1905 . ““ 1 1 Sangerhausen getroffenen Wahl den Bürger Rsernung

Maft BeSene 199 103,10G bis 149,00 ab Bahn, Normalgewicht beiden Vorjahre. gleichen Zeit der Seine Majestät der.König haben Allergnädigst geruht: su Treffurt als besoldeten Beigeordneten der aaze Sanger

Neant Fen s.⸗1039741 141 15,ws. Mana EEb1““ 8 ““ Uguden nachbenannten ffieren zc. die Erlaubnis zur An⸗ . .

N Phazengef. 102,4 10775 bz do. 157,25 157 157,25 Abnahme im önigreich Preußen. teclens 85 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Davan geuff von en EEE 9e , . ⸗8r.”B8. 1e18,S1 Abnazsgen e Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Komtarkeenzes Bessc g Füeine ae geeen Zesehünögemehdee 101,25 G Ma 1906 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ sonstige Personalveränderungen. des Komturkreuzes zweiter Klasse mit dem Stern Bürgermeister) der Stadt Oppeln füͤr die nehehliche aidabaner

K S g S ie gesetzliche Amtsdauer

do. do. uk. 06 (101)3 ¾

do. Gasges. uk. 0103),4

Rieder. obl.. 10871 10.88 wert. Ruhig. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verlei des Königli chsi e

Kordd. Eisw. 103)4 - Hatfr geschäftslos. 1“ dlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ es Königlich Sächsischen Albrechtsordens: von zwölf Jahren zu bestätigen.

225.25 Wie u. Hardtm. 1 145,00 G Wiesloch Thon. 74 217,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt i. L. i. 132,00 bz G Wilhelmshürte. 3 237,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg 252,00 bz G Witt. Glashüͤtte 7 156,75 bz B Witt. fthlw. 77,90 bz G do. Stahlröhr.

5 Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Krxiebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. Zelstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. 10

—2102] 0

1nnS2n

100

0 90

————Bqq—8qq

25, 8 2☛

Iööööu

2

-nvIA

2

—,——X'˙,—

mögmmeeaöbebenmnee

51 1288!l

350Sen 2e2See o.

—,—

—,———q—sq8qq8qO8qF-SO8q 8 : 8 2

.“

—,—,—

[e boce] —SSacðʒ.⸗Jl

22ö2öönöuönögen

58SSSS. SocoO- bOSSSo b 5

ÅRMRNŔEMR gex FI, I. ——Jööüöäö‚önönöeaeenööön

—2 Ee.“]

LlLE8IIIIII

9

Kerbisd f.;

Gebr. Körting Kollm. & Jourd. Koftheim Cellul.

Kronprinz Met Gb. Kruger &C. Küpperbusch. Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i.2.

Lahmeper u. Ko. Tapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahuͤtte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evckn. Str. ivzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall. Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗ Pr. Louise Tiefb.abg. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 1

ste O k rechts an di N; Ler, e er 9*4 3 8 Vrerseie Ens. a0c 102,10 G Mais, ohne üngabe de Proheneehae, . Nandower Kleinbahn⸗Altiengesellscaft in Nw. 8.289 es . 1. 28 von Ledebur, Kom⸗ 1444*“ Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung des Enteignungs⸗ des Komturk; EII lc Hessischen):; aaf Ihren Beriche 8 101,00 G Weijenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 verfahrens bei dem Emsdurchstiche zwischen M es Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: uf Ihren Bericht vom 4. September d. J. will Ich der B zwi Mark und Randower Kleinb 9 104,80G 21,25 23,00. Fester. 1 Hilkenborg. 8 dem Obersten Freiherrn von Waldenfels, Kommandeur burg, R. er Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Stolzen⸗ 101238 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0u. 1 Bekanntmachung, betreffend eine noch nicht eingelöste, gekündigte des 2. Großherzoglich Hessischen Dragonerregiments (Leib⸗ Ba 2 . Stettin, welche die Genehmigung zum 198808 19,40 21,00. Behauptet. 4prozentige Prioritätsobligation IV. Emission 1 eeng dragonerregiments) Nr. 24; I 5 und Betriebe einer an die bereits bestehende Kleinbahn 100,30 G Rühöl für 100 kg mit Faß 45,60 eisenbahn. 2 Stöwen- Stolzenburger Glashütte anschließenden Kleinbahn fegaes Brief Abnahme im laufenden Monat, ddo.. itterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: von Stolzenburger Glashütte nach Neuwarp erhalten 94 20 bz 15,50 Abnahme im Oktober, do. 46,70 E“ dem Hauptmann von Westernhagen im 1. Groß⸗ hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur 100,50 G bis 46,90 Abnahme im Dezember, do. 5 herzoglich Hessischen Infanterie⸗(Leibg 1.I dauernden Beschränkung des für dies 9.. l. . 105,90 G bis 9 Brief Abnahme im Mai 1900b. E1.“ b Hn g0 e Infanterie⸗ (Leibgarhe⸗) Regiment Nr. 115; nehmender J kkung des für diese Anlage in Anspruch zu 18300b; G . Seine ajestat der König haben Allergnädigst geruht: 5 neeg8, ee Kleberger bei der 30. Divifion und def eeis n verleihen. Die eingereichte Karte 1081085G 1““ dentlichen Professor in der medizinisch hultät.Walcihenakhlah 1 1 ece ts derselden Dywvifion Homburg v. d. H. den 9. September 1905 1028868 JZIEEEö1öu1* —* . WWNℛéIAA Frniglich Wilhelm R. 100,20 G v““ 1“ Wme Gicherkes Iaö Bürktembergischen Friedrichsorbens 2. von Budde. den Hauptleuten 7 i von Schl WE16 1 8 3 4† - 2 1 228* 8 eiherr einitz im 2. Garde⸗ dem Major von Drygalski, aggregiert dem Füsilier⸗ 8 1“ regiment z. F. 1 8 is iment Ff S8r ggreg em Füsilier⸗ 5 See Se 8—* 8. 21 Frang von Gersdorff (Kurhessischen) Rr. 80; 8 erlin, 22. Ser . 8 8 Se⸗ 5. rde⸗ 5 z e Kuf Noer; Seünr 2 nach Ermittelungen des Königlichen regiment z. F., von Alvensleben im 3. Garderegiment z. F es Ehrenrizterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ „Auf den Bericht vom 2. September d. J. will Ich ge⸗ eeübims. (Höchf 4⸗ d d j giment z. F, herzoglich Oldenburgisch 5⸗ Verdienst⸗ neh S ge 105,60 G Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste von Zedlitz im 4. Garderegiment z. F., von dem Knesebeck dens des urgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ migen, daß bei dem von der Staatsbauverwaltun dee. Hagisey 1‚der Porbelatr. für: We . im Cardejagerbataillon, den Ritimeistern von Bofse 8 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: auszuführenden Emsdurchstiche zwischen Mark . 10575 bz G gute Sortef) 16,70 ℳ., 16,66 Leibgardehusarenregiment, von Tschirschky und Bögen⸗ dem Oberleutnant der Landwehrkavallerie 1. Aufgebots Hilkenborg zur Entziehung und zur dauernden Beschränkun 198898 Mittelsortef), 16,62 95 dorff im Regiment der Gardes du Corps und dem Eisen⸗ von Bardeleben im Landwehrbezirk Frankfurt a. M.; des für dieses Unternehmen in Anspruch zu nehmenden Grunde S. Weizen, geringe Sortef 16,54 ℳ, 16,50 bahnsekretär, Rechnungsrat Hermann Krauser zu Berli des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich S eigentums das Enteignungsverfahren nach Maßgabe des * 2 Henten, ite Seren 118 8 188 4 den Roten Adlerorden vierter Klasse, z erlin Lippischen RFNuuüü Schaumburg⸗ Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Ges.⸗S. S. 221 und 85 in An⸗ EE88 s. N⸗ 4 102,20 B Roggen geringe Sorief) 14,82 ℳ, dem Obersten von Claer, Kommandeur des Garde⸗ dem Major von Lukowicz im Inf Sttessaüütenl eteh beeeh wede Hie 4 14icfige,swe Sa cerger Züm 81199 47 197208, 81480 Futtergerste, gute Sorte.) SA Nr. 5, und dem Oberkriegsgerichtsrat a. D. Großherzogin (3 Großherzoglich efenter lesbregiment 1 S 5 FEFeutonia⸗Misb. 89 4 ½ 104,0 B 15,40 ℳ, 14,50 Futtergerste, Mittel⸗ fred Lenz zu Cassel, bisher beim Generalkommando des 11 zoglich .t gen) Kr. 117; Homburg v. d. H., den 9. September 1905. ar. 2,8 Thale Eisenh. (102) 4 99,60 B forte*) 14,40 ℳ, 13,50 Futtergerste, XI. Armeekorps, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ 6 Wilhelm R. 4 8 von Budde.

Oberschles. Eisb. (103) 4 do. E.⸗J C.⸗H. (100)ʃ4 Obligationen 2. eeei g- b ustri ellschafteu. o. do. unk. 10

b brs wee 668 48 Orenst. u. Koppel 103) 4 ½ Dtsch.⸗Atl. Tel. (100), 4 1 1.17. 1101,60 bz G Hatzenb⸗Brauer. (103),4 327,50 bz G Tcr. Bo n. Ke 105 1.110 96,40 B do. II [103) 4 319,00 G A.⸗G. f. Anilinf. (105)4 10 105,90 bz G Pfefferberg Br. 107,75 G do. ukv. 06 (103) —, Hommersch. Zuck. 175,90 bvz [2⸗-G. J. Mt⸗J. (102) 4 999,25 G in. Anthr. K. 141,00 bz G ANAdler, Prtl⸗Zem. (103 102,7 „Metallw. 422.00 bz Allg. El. G. I.III, Weftf. Elekt. 422,00 bz G IV konv. (100)ʃ4 100,60 bz Rh.⸗Westf. Klkw. 124,00 bz G do. V unk. 10 (100) 4 101,80 bz B do. 1897 170,75 G do. IV 100)4S 100 10 G Romb. H. uk. 97 168,75 G Alsen Portland (102) 4 ¾ 104,10 B Robnik. Steink. 35,90 bz Anhalt. Sohlen. (100) 4 100,00 B Schallker Grub. 132,60 b; G Aschaffb. M.⸗Pav (102) 4 ½ —— 1 1898 32,50 bz Berl. Braunkohl. (100),5 51 00 bz . 195,00 bz G Berl. Elektrizit. (100) 4 1.4.10102,30 G Schl. El. u. Gas 200, 0 bz G do. uk. 06 (100) 4 100,50 bzz 6 HermannSchött 215.25 bz G do. uk. 06 (100),4 ½ 100,10 8 Schuckert Elektr. 1487980 do. uk. 08 109 18 102,10 bz 2₰ 1

2,10 bz erl. H. Kaiserh. (100) 4 ½ —,— theiß⸗Br. 141,75 bz G dev. gn 886 100) 4 ½ —,— do. konv. 1892 141,00 G Bismarckhütte (102) 4 104,00 bz Sibvllagr. uk. 08 (102 345,00 bz G Bochum. Bergw. (100),4 —,— Siem. El. Betr. (10 134,60 bz Braunschw Kohl. 7103) 4 ½ Siemens Glash. 183,50 bz G Bresl. Oelfabrik (103)74 JSiem. u. Halske 3.

do. Wagenbau 103), 4 Simontus Cell. (105

do. uk. 06 (103) ,4 ½ Stett. Oderwerke (105 Brieger St.⸗Br. (103. Buder. Eisenw. (103) Zurbach Gewerkschaft

unkv. 07 18 Falmon Asbest (105 Tentral⸗Hotel I (110

do. do. II (11 Charl. Czernitz (103 Tharl. Wasserw. (100)/4 Chem. F Grünau 19 8

˙0 0 0 ,— 8— Ae 2226ö2

½ S5 Sn

ggKSRImEEREMnRERMEMREXAINNAANRNX AeöübüPPPPPPPPüPPüPEæ̃E

2 27 . Ml

10

b0 eod Gbo SOO «.

——

12

p.

F

eögPöeöeeenmnehneöneee —x—2

d ,,

(-

2—

5222n51

Sco c⸗ ePeehe

b 0..Q¶ ο² .

—,—q—— —9.— 2ö6

S

LEaECEgESBGPGePeeenen

—— öE

0

—B8

2—

02O

1

442

222m

2

; ——ö—

8 2 11“

1 826—-— KRgUrrürnEmmn.

149,25 G do. Lit. B... 114,00 G do. Kohlenwerk 85,10 et. bz G do.Lein. Kramsta 4 ½ 120,75 G d. Portl Zmtf. 124,25 et. bz B.] Schloßf Schulte 6 281,25 et. bz G Hugo Schneider 10

d S 1.1 s13 Schöoön. Fried. Tr. 12 1

1

ebsbhesr

—,—q— 2——ö22ö2g

1I 9 ĩ%

S 27 . 1

118&£02 2 29*

öb2g

Arbeiten.

7 8

228.=2

4 Nœr. g r Schöning Msch. 6 HermannSchoött 5

2 9 6

uönö

—2

2SSroDSe SSnee

AnIe S

A

—xö88qq———A

12 2 .““

——OSVOBSO 8

Pborw

270,90 bz Schwanitz u. Co. 139,25 bz G Seck, Mhl. B.⸗A. 96 80 bz Seebck. Schffsw. 525 00 G Max Segall 1 525,00 bzz G Sentker Bkz. V 10ʃ108,00 B Siegen⸗Soling. :10 133,25 bz G Siemens E. Brr. +.,— iemens, Glsh. 112,25 bz G Siem. u. Halske 104,90 bz Simonius Cell. 144,50 bz G Sitzendorf Porz. 157,00 bz G Spinn RennuK. 273,10 bz Stadtberg. Hütt 114,5 bz G Stahl u. Nölke 148,00 bzz G Stark u. Hoff. ab 11 [142,40 bz Staßf. Chm. Fb. 1+261,90 et. bz B Steaua Romana 186,90 bz B Stett. Bred. Zm. 62, 75 G do. Chamotte. 7 [188,00 bz G do. Elektrizit. 7 [112,50 bz G do. Vulkang J+h246,60 bz G St Pr. u. Ak 1 [187,50 bz Stobwass. Lit. B 152,10 bz G Stöhr Kammg 148,75 G do. 1000 215,00 bz G Stoewer, Nähm. 205,00 bz G Stolberger Zint 1 am 159,10 G Gbr. Stlwck. V. Müller, Speisef. ,1 255,00 bz G Strls. Spl. S.P. NRähmasch. Koch 12 1 204,50 G Sturm Falsash Nauh. säuref. Pr i. 8. fr. Z. 97,90 bz B Sudenburg. M. NeptunSchifw. 8 7 ½ 139,50 bz Sdd. Imm. 60 % N. Bellev. i L. abg oD fr3 1800,00 bz G do. 15000 ℳ⸗St Neue Bodenges. 10 9 1 156 50 bz Tafelglas Reue Gasgs.abg. 6 4 1.7 [108,00 G Tecklenb. Schiff. Neue Phot. Ges. 10 12 202,00 bz B Tel. J. Berliner do. neue 4 s15.2 199,25 Teltower Kanalt N.Hansav. T. i.2. oD f St. 1740,00 G Terr. Berl.⸗Hal. Reurd. Kunst⸗A. * Ter. N. Bot. Grt. ent B.-N. K.⸗A. 3 ½ 4 1. E —. do. N.⸗Schönh. eu⸗Westend à. o. . 3190,60 bz G do. Nordostö.. Neuß, Wag. i. 2a. f 75,00 Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz⸗Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.

. Züb=8

ÜeeePgeeeeess 8 ☛᷑ 2 I

0 9092ꝙ— 8 Sum2ͦ82ͦ82

* G

22222

Sm. G 2*

do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i. Marie, kons- Bw Marienh.⸗K

8 55*g’”

ööSöe 8 H☛᷑ . 8 1.

———

2Se,oeSUeoc⸗“ S,,

——q——

g 2038. Aeringe Sorte) 13,40 ℳ, 12,50 % dem Geheimen Kommerzienrat Julius van!d e Ernestinischen Hausordens: Ind. (100)4% 102,50 B Hafer, gute Sorte“) 16,70 15 70 zur Zeit in Berli d ““ n der Zypen, d 1 8 S0 bnG Te Tühe. 112) 1 102,8 8 JHater Mittelsorte) 15,60 ℳℳ 14,60 Klasse Berlin, den Königlichen Kronenorden dritter Registrat 1 1naa. ve. im 1. Gardere 9050 gt. iele⸗Winckler (102) 44 990 G ZH. er 14 50 137 se, or bei der Komma Potsdam; 105,00 G Union. El⸗Gei. 109 4 ½ 8 . ndantur Potsdam; Sbem. F. Weiler (102

coοσ 9 9p 5

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

gr E

21222

1—

2212ö2ͤö2* S

giment z. F., Eö’a

8

4

——8

A

88 222

O005SSoan,e nn

0 00 00 b5 qꝗ ASöön

rrrrrrfrrrrnrsssmnn u- 2. 2 2

7 A

2.

222—-ö21

do. do. Sorau 16 1 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 20 16 Milowicer Eisen 8 1 Mir und Genest 7 do. neue Mhlb. Sec Drsd. 1

Mulh. Bergwerk Müller, Gummi

[521IIIISSe-*]“ E.“

ve 8 9.- 8 88 88 . von 822 1e Ihe denen Cherenncene n 8829 Paderborn das Kreuz König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2; ist der Titel „Königlicher Musikdirektor“ verliehen worden 4,75 2 2 9 8 2 ’. 101,50 G Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 dem Gemeindevorsteher und Standesbeamten Friedri des Großherrlich Türkischen Medschidieordens

Fv. Schmemellelich 1 e, 2,00 Schaare zu Groß⸗Elbe im Kreise Eöö1“ fünfter .. . Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 Nri . Sr.I. g 2 4 1 1“ Sabfleisch a Pr 200 *4, 1140 2 dem Privatunterförster Wilhelm Hartmann zu Haynrode dem Registrator des Gouvernements von Berlin Bieber. Bekanntmachung.

9103506 8 8 im Kreise Worbis, de ligen Vizef shei 8

99,70 bz G Butter 1 kg 2. 225 †; RöN. en 9 m ehema igen Vizefeldwebel Wilh elm In Gemäßheit des § 8 der Anlehensbedi

100,50 G 60 Stück 440 100 Karp v. 8 Berlin, zuletzt bei der Gewehrprüfungs⸗ hierdurch öffentlich bekanntk gemacht, daß die 1“ * 1828 Aa 8 1 sionierten 1,en Fafsnnbonen säcrl, Puomnr du dachen, 8 Deutsches Reich * 8 1ol geründigte 1 1 Prioritätsobligation

V Zander! Eise 1 riedrich Bohle zu Cassel, Emission (II. Teil) der Werraeisenbah

15410 8 Streaua Romana 105)5 te 1 dem pensionierten Bahnwärter Friedrich Hilke zu Uslar De bh. . erlchen R8. m Damfon (Unken 271. Jennar 1990 1892 Abtei

4 2 7 2. * 4 1 en 9 8 U teilun A

102,30 bz . 8 8 in Anton Reinhardt zu Linter em bisherigen Kaiserlichen s S ; n nicht zur Einlösung gekommen ist. Ein j

188998 3 2 b.ereeheatehanff g 5 (Zcgnaika) c her Piühfum 784 . . erisch be-6. seitrog der iar Genheh

5327 b 8 8 2 Wilhelm Schilling bei der Reichsdienst erteilt worden. r Anlehensbedingungen erlasse öffentli 2

28 Versicherungsaktien. Frillriewerdiat in Danzig, dem Revisorgehilfen Peter 8 machungen vährend de⸗ auf den Fanigkersbinn gelge ercnche

101,10 G Magdeburger Feuerversich. 5000 B. 1““ 1“ hilfs keroth bei der Geschoßfabrik in Siegburg, dem Aus⸗ 1“ Kalenderjahre nicht zur Einlösung eingereicht wird 8

28 z —,— Fhuringia. Erfurt 3750 B. alf revisor Isidor Lebenstein bei der Munitionsfabrik i 8 8 F 8 Berlin, den 20. Se G 5 b

155,00 bz G etzt Gwrksch. General 41 uringig, Erfurt Spandau, d b e fabrik im Bekanntma g, b „September 1905.

289,00 b;G -98.2e fI0) 147 —,— Union, Allgem. Versich. 1350 B. Duish 8 88s F Friedrich Volkenborn zu heiretten chung, HGHanuptverwaltung der Staatsschulden

15700bz G do. de. uf. 10 7100)5 108 25 b Victoria zu Berlin 8800 b.. 8 1 89 münf urg, dem Fabrikverwalter Wilhelm Joisten zu Korneli⸗ ffe rweiterung des Fernsprechverkehrs Ruͤcke G

J162 00 bz G da. do. (100) 4 1.1.7 [929,00 bz Wilhelma, Magd. Allg. 1830 vz GG. A ster im Landkreise Aachen, dem Fabrikmaschinenmeister Der Fernsprechverkehr zwischen Berli 11.“

198,25 bz G Hüsfeld. Draht (10541] 1.1.7, 105,90G Grüh Heyer zu Magdeburg, den Werkmeistern Heinrich A. den niederländischen Brben nnehborg Epe,

8 8

Q 00 200

AAE

6 0 3 4 Mech. We b 8 0 6

—— SgEE 8g2

2—2

——88éq—8öq—— ᷑R:

omus-Sracacahchhenen *

b.

9

4

eeggg

103,206 S8 Hefer, geringe Sorte“) 14,50 ℳ, 13,60 den 7. 8 8 .Seeie102)2 97,80,9 Umner d Eirven (10971 100808, G Richtstroh 5,32 ℳ, 5,00 He Garnisonverwaltungsinspektoren Rudolf Warnke ferner: do. unk. 1906 (103),4;1 std. Eisenw. ee s ings 3 5 zuiarz izi Los eea a. .00 78 1.7 [101,50 G Westj. Draht. 8 103,00 bz zum Kochen 40,00 ℳ, 7A v Speise⸗ . L2— zu Lüneburg den Königlichen des Ritterkre 15 bes Königlich Schwedischen Medizinalangelegenheiten.

. bol 4 8 asse, or 3 Stabs ;5 .12 18 163,40 bz un 10 109 ¼ 100,75G Wilhelmshall . (103 ohnen, weiße 50,00 ℳ, 3 1 sternordens: Dem tabshoboisten, Militärmusikdirigenten Friede⸗ 170 25 bz G Cont. E. Nürnb. (102) 7,40 G Zechau⸗Krieb. (103 129,80 G Dannenbaum (103)4 100,30 G Zellstoff. Waldh. (102

Dessau Gas (105) 106 50bz Zoolog. Garten (100),4 103,80 G Grängesberg (103) 41 104,40 G Haidar Pacha. 88 5

5050 5, G do. 1898.. . . (105 nes do. 1905 unk. 12 (105 163,10 bz G Ot. Asph.⸗Ges. (108 136,50 bz G [vo. Bierbrauereisl 199,75 bz G do. Kabelw...

122 50 et. bz B do. Kaiser Gew. 100 127,25 B do. unk. 10 (100. 69 40 b do. Linoleum (103) 42 117,00 bz G do. Wafs. 1898 (102)4 121,320et. bzE do. do. uk. 06 (102/41 Ze Lur Ba.7.97 (1007 138,00 bz G do. do. uk. 07 898

—y =

u S 8 na 2N . 4 2 inis⸗ 5 4 8 6,80 ℳ, 5,00 Erbsen, gelbe, E.S W.⸗Pr., Wilhelm Winkler zu Memel und Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Constantin d. Gr. do. Kupfer. ) —,— 104,20G insen 75 8 f d 1 8 z 8 88 1 Linsen 75,00 ℳ, 30,00 Kartoffeln em pensionierten Eisenbahnschrankenwärter Johann dem Hauptmann von Buchwaldt im Grenadierregiment mann bei dem 4. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 140

368,00 bz B Tont. Wasserw. 88 102,75 G Zeitzer Masch.

310,00 bz G do. 1892 15 107,00 G Elckt. Unt. Zür. (103) 7

Naphta Gold (100) 41

—'——Iön 2 1—26—— 2

. vge R. Zell aldh. (100) 4 ½ 100,90 G Spring⸗Ballen. 4

S;

103,50 G do. unk. 09 8 5

1 8 9 6

SöenEPPPg

—,— SIAcoeceh]† —,— 8 SSSS]CO b0,] aee 22282

badeodenn öön.

r

80

0 888VOSSVSVSOSOSVBS

8

. . 2

181,90 b Dtsch. Ueberf. El. 7103),5 198,00 B Donnersmarckh. (100) ,3 J113,25 bz do. uk. 06 (100),41 3100 bz G Dorstfeld Gew. (102) 4 J128,5G Dere eec 89059

80H

1'

““] Z

—.

2—— SEFVßB 825182ö2ö2

8 ,* G 1 *

92

Imunees EqCgogeo

n

75, do. Südwest. 72,50 et. bz B do. Witzleben. 140,00 bz 0 LTeut. Misbur 94,19 b Thale C Seh. 72,902 do. do. V. 96,25 G Thiederhall..

.“

2

00* ‿έ᷑ππέα‿έ —⸗

et

9755 bz oG Ecker Masch. 103) 4 14.10 102,00 rützemann zu Thale i ise.es ;. 1 11 Fisenh. Silesia (10 102,60 S 1 im Kreise Quedlinburg, ichael B. den Orten d 86 3 ͤE Suesia 104) 4% 14101 23880 5 S zu Charlottenburg, dem Werkfüͤhter Ucharn Betsche, Blesewitz, Heun Koschnchs Flagnh Hervrdt⸗ 8 12 22g 04 188, 56 Bezugsrechte: 1.“ Frof Stte du, erlin, K Sö1“ Andreas Hahn zu Füselberg. Schmiddelbrück und Sellentin Friedenhal⸗Gies d 83,25 Rhein. Hypot 8 88 8 eben im Kreise Wanz eben, dem früheren Former mannsdorf, Jerchel (Kr. delec 2 2 1 8 . G 1129808 Behrscheen. 193,250 Lohann G lere * im I“ dem (Kr. 1Sn Heec- 8—— . Dentsches Reich. 129,00 b do. do. 75 eiter Aug erll zu Bo im Kreise St. Zanziner⸗ 1 21. 7, „S 2 c, 1“ 25 S 32 . Waserd Saarlouis, dem früheren Hüttenarbeiter Johann 3 Minuten beträgt⸗ is zur Dauer von Sta ves 28 bis 25. September Mittags sind im preußisch 2 S. 1 . 8 3 Bat ernoth zu Roden in demselben Kreise, dem bisherigen 1) im Verkehr mit den niederländischen O 1 En a choleraverdächtige Erkrankungen und 2 Todesfälle an 00 82 etens. keee. . gnunterhaltungsarbeiter Jakob Heldmann zu Kölbe im 2) im Verkehr mit Qualzow, Zellin j 80 rten je 2 ℳ, elefe neu gemeldet worden. Die Erkrankungen betreffen Üich. Ie.⸗Kar Dbl tiangee bee. 8 und den Fabrikarbeitern Johann Arweiler 5 im Verkehr mit den uüͤbrigen Orien 14 g V 8 Seasc. 5Ess lic. anmes Schlef. landsch. Pfdbr. b1 das g eter Pesy, beide zu Fraulautern im Kreise Saarlouis Berlin C., den 23. September 1905. je 1 Zon den früher gemeldeten choleraverdächtigen Erkrankungen 70„er 8ob. Russ. Br. E11“ 1 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 9 Kaiserliche Obe 905. hat sich 1 nicht als Cholera herausgestellt. Die v 1 % 1n,ga0ivsss dls. Cont. Pꝛano 8 8 b b“ Cholerafälle beträgt daher bis jezt 246 Erkrankungen, von i. fr. V. 118à117,75 bz. Annabrg. 8 17 1 8 88 8 enen 85 tödlich verliefen. gut 179et bz G. Harp Brab.⸗Ges. i. fr. W. 85 1 —“ 1 pese 225à225,40 à 225à 225,90 bz. Dess. Gas 8 G 7 103,90 bz Obl. 1898 —,—. Mass. Brgb. Obl. 100 G.

088] =S

E

3

2 0 Thiergart. Reitb 25,25 bz G Thuring. Salin. b Thür. Ndl. u. St. b;G b

2— EEg 226 —2

do. Jute⸗S. Vz. do. do. B do. Lagerh. Berl.

2U9SSSho

12

90,

1 Tümann Eifnb. JJ158,00 et. bz B Titel Kunfttöpf. 169,25 Tittel u. Krüger 18023 8 krachenbs. Zuck 150,00 bz B EKuchf. Aachen. 5,00 et. bz B uUng. Asphalt J157,60 bz G do. Zucker.. 141,0 bz G Union, Bauges. 208,60 bz G ab 211,00 bzz G 176,00 G 163,00 bz G 160,00 bz G 142,60 bz G Ver. B. 159,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 154,25 bz G Ver. Dampfzgl. 207,30 bz G l c. De.Nickelw.

bo0 do

. d00=8009, AABAN —,— —S.

e

ebPeeüeüenn 2 —b IEEI

22

FöSööSöPSSSVSVVSVBYVgVgP

8

n* —,— 22

182,5b; 193,20 bz B 175,50 G 352,00 G

7 . —7 —-xöSuböüöIͤAüngInön

S8 2VEgeg

800009O,0000028 52002S8— 22Fͦ=ö22

üöab.

do.

do. do. neue do. E.⸗J. Car. H Oberschl. Koksw. do. do. neue da. Portl. Zem.

8

—86092

„nööä

HEE 2—— 8

8

,.

SSSSPPB

qqqaqqaqaqaqaaaqaa, 1 I; 2 7 8

—O8qqO— 7

2 00 R EE b.