“ “ 6 8 8
47597 im Januar und Februar 1904 käuflich gelieferte Scherlanke eingetragene Hypothek von 300 4 ne 8 J Fe flich g 5 % Zinsen nach dem Tode des Gläubigers 8. eut
11“ 111“
schen Nei
“
ensh
38
en Staatsanzeiger.
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ . b t
kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Bekanntmachung. Proz⸗Reg. Nr. E 2678/1905. Waren bezw. werkvertraglich geleistete Arbeiten, mit .
Zivilgerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, In Sachen Kern, Marie, Müllersehefrau in Fürich dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zu als gesetzliche Erben zugefallen sei, auf Auszahlung Finsen. Der Kläger dieser Hypothek mit dem Antrage:
immer 2/4, auf den 22. De ember 1905, Konradstraße 49/IXY, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ der angegebenen Summe nebst 9 88 8 b 8 1) die hi hin kostenpflichtig zu verurteilen, an
Maͤhr hier, gegen Kern, Leonhard, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1
einen bei dem gedachten Gerichte ugclaflens Anwalt] deren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in die Kläger zu
zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung Hannover, Hallerstr. 1, Zimmer 22, auf den 25. No⸗ nebst 5 % Zinse 8 vember 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum züglich der auf die Firses gezahlten 9 4* gegen 1. WMerslch ngssenhen
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über h B 9 diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Aushändigung der Löschungsurkunden zu zahlen und 2. Aufgebote
Berlin, den 21. September 1905. “ 8 sache 3 Ee RxBa- D owaldt, Gerichtsschreiber versuchs die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer der Klage bekannt gemacht. die Swangsvolstregnun in das Grundstück Gronsko 3. Unfall⸗ und 1“ Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 82 1 — des Königlichen Landgerichts I. Z.⸗K. 34. des Kgl. Landgerichts München I vom Montag, Hannover, den 21. September 1905. Nr. 90 sowie in ihr sonstiges Vermögen zu dulden, 4. Verkäufe Bend 2 * äts⸗ ꝛc. Versicheruung. O 2 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 5. Verlosung Genee Werr; L“ ꝛc. 8 en 1 er nzeiger 3. Flperbe. 882 ö vhenofsenschaft ren. 4 „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1u“
9. Bankausweise.
(47809] Oeffentliche Zustellung. den 4. Dezember 1905, Vormittags 9 8 *Der Handelsmann Louis Engel in Berlin, Dra⸗ bestimmt, Hiezu wird Beklagter durch den kläge- [47464] de eSr. Zustellung. lage Kläger laden den beklagten Eh — gonerstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, Der Hüttenarbeiter Adolf Jsmert in Havingen, üändit 18 6 8 8 d 3 Hechtestreits 8 89 5 Dücles sasa⸗ Wertheim in Berlin, Zimmerstr. 85, klagt gegen rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zu⸗ vertreten durch den Geschäftsagenten Mamer daselbst, gs 15 1 5 8½ FPine zu d 5) Verlosung A von W rt⸗ va 4 — seire Chefrau Wilhelmine Sophie Eugel, geb. selafehen aectananann dc 1esenen.n klägerische tlagt gegen den Hüttner Andreas Tutin, frühteen Baiglth, Banscc 1 Dimne n Seubr en jere erle Sthgatoneg der weger, Benaf .1,2
1 vingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ gjetten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen 1“ papieren. Bei de der Jmenan⸗iederenaenssef 4 2 9 0 (früher 5 %) Anleihe der Stadt v von Pos S
1 egenwart eines Notars vor- Bucarest von 1884 1“ 862 8 8990ben 1 vom Jahre 1894 und 1900.
Koch, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in 1— 1, zu. 8 I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden haltsort, aus barem Darlehen, mit dem Antrage, den ustellung wird dieser Auszug der age bek 8 ellung wir szug Kl. “ [471322 Stadt Aachen. 8 sgenommenen Verlosung von Obligationen sind (Anleih B (Anleihe von 16 Millionen Lei.) ei der am 16. September 1905 statt Lei. gehabten
den Akten 34. R. 316. 05, auf Grund der Be⸗ 3 1 ’ il des Beklagten geschieden. Beklagten 8 ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes 1 “
Die gemäß meiner Bekanntmachung vom 12. April folgende Nummern gezogen: Ga Lr a.t, . 1 28
/14. ember 1905 stattgehabten osung der auf Grund der landesherrlichen
hauptung, daß Beklagte den Kläger am 8. April “ 1 1903 1gedünn veeee und seldem fortge 11 II. Beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits Ürteil kostenfällig zur Zahlung von 205,— ℳ nebst gemacht. 20. September 1905
Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe iu tragen beziehungsweise dem Klageteil zu erstatten. 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an zu ver⸗ den 20. Sep ch er 1 86 1 ds. Is. zur Umwandlung in 3 ½ % ige eingereichte I. 3 ½ % Obligati
München, am 22. September 1905. urteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen für 8. 8 chts z . 1 lichen Amtsgerichts Anleihescheine der Anleibe: n] Lit. A Nr. 35 8 5 w-e 1887. Verlosung sind folgende Nummern gezogen worden: Privilegien vom 24. Januar 1894 ha
das Kaiserliche esghaniber 3 auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom Lit. O, Nr. 343 359 513 1000 ℳ 1ar Sbligetteger 37,80 80 * 405 4;, sis sgheehe hhin Posener Etadtankeibescheine
8 336 ind folgende Nummern gezogen worden: 8
der Parteien zu trennen und die Beklagte für den 2 am gA 8s chuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. Verhandlung des Rechtsstreits vor Hartmann, Kgl. Kanzleirat. Amtsgericht zu Hayingen auf den 17. November Beglaubigt: Pinne, den 20. September 1905. 18. Februar 1884 (1V. Ausgabe der Stadt Aachen Exxxböba EEBöö“ 5 88 691 714 753 809 A. V 888 939 on der 3 ½ % Posener Stadtanleihe
Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 N streits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen [47810] Oeffentliche 3. R. 27/05. 5. 1905, Vormittags 8 Uhr. um Zwecke der — 1& 2„ t 15 0 ceh. tälichen Amtsgert vom 1. Juli 1884), à 500 ℳ Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock, In der Prozeßsache der Hebamme Wilhelmine öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage für den erichtsschre er des Königlichen mtsgerichts. b. auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Lit. E Nr. 997 1137 989 1077 1107 1310 132 Zimmer 13, auf den 16. Dezember 1905, Vor⸗ Kelch, geb. Reuter, in Nikolaiken, Klägerin, gegen bekannt gemacht. 822 enamn 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Funtscheib II. 3 ½ % Obli 1249 à 300 ℳ 1522 1533 1753 1781 355 1468 - e 1894. mittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen den Maler Fritz Kelch, unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: 26024* vom 2. Januar 1879 88 A), 2 Lit. A Nr. 159 à 1. 1929 2069 2072 2237 2324 - 1862 Lit. A Nr. 240 b nn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagten, wegen Herstellung des ehelichen Lebens ist Jacoby, Amtsgerichtssekretär. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. c. auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom III. 3 ½ % Obli 80 2612 2617 2666 2703 2712 2717 5. 8 . = 1 Stück à 5000 ℳ = bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ein neuer Verhandlungstermin auf den 13. De⸗ [47465] Oeffemiche Zustellung. V “ 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid Lit. A Nr. 68 8 Servn 1894. 2839 2853 2994 3036 3115 3153 3222 Lit. B Nr. 544 547 553 572 582 646 8G wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor der, Der Hüttenarbeiter Adolf Ismerk in Havingen, ersi erung. vom 2. Januar 1887, II. Ausgabe, Buchst. B) Lit. C Nr. 323 à 500 ¹zÿBU.u.uW..,,⸗— 3437 3579 3736 3837 3896 3932 3945 656 689 700 = 9 Stück à 1000 D.es. Berlin, den 22. September 1905. ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts an⸗ vertreten durch Geschäftsagent Mamec daselbst, 8 werden vom 23. ds. Mts. ab bei der St Lit. D Nr. 525 534 à 3 4169 4179 4205 4227 4351 26 4557 ““ EEEEE Müntzenberger beraumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird 6 8 Keine. kasse Aachen, Rat *r Stadt⸗ 7 5 534 à 300 ℳ, „* 4670 4711 . . 4426 4557 8 zusammen 14 000 — M enberger, aumt, i be 9 9 .klagt gegen den Julius Tutin, Hüttenarbeiter, 3 ehe „ athaus (Eingang Katschhof) IV. 3 ½ % Obligationen 189 8719 4792 4836 4884 4894 4990 1 , 1 nen ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Lyck, den 20. September 1905. früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn und ———— — Zimmer 34, mit dem Umwandlungsstempel versehen Lit. D Nr. 191 194 à 1000 8 G 5112 5191 5224 5237 5385 5551 5596 Lit Nr. 310 Frerr [47602] Oeffentliche Zustellung. Marder, Aktuar, 8 Aufenthaltsort, aus Kost und barem Darlehen mit 1 8 den Einreichern zurückgegeben. Lit. E Nr. 389 à 500 ℳ 8 N5628 5638 5668 5717 5760 5785 5864 à 5000 ℳ 54 365 495 = 4 Stück Die Ehefrau Anna Weifener, geborene Antweiler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig 4) Verkäu e Verpachtun e Mit der Rückgabe wird zugleich eine neue Reihe rDie Rückzahlung derselben erfolgt 5905 5939 5962 5987 6014 6050 6084 Lit. B Nr. 729 —, — 20 000 ℳ Näherin, in Cöln, Kleiner Griechenmarkt 89 Prozeß⸗ [45928] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar erklärtes Urteil kostenfällig zur Zahlung f 3 g n, Zinsscheine ausgegeben und die Konvertierungs lieferung mit den da - kü olgt gegen deren Ein⸗ 6161 6272 6396 6465 6570 6632 6 à 1000 8 und 866 = 2 Stück bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Apfel in Cöln Der Rentier Eduard Klugt aus Schöneberg, abs- von 110,— ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klage⸗ V di 3 prämie von 1 % des Nennwerts der Anleih sche „(Coupons und Talons C“ nicht fälligen 6813 6819 6881 6979 7044 7223 84 Lit. C 98 720* 2 000 „ klagt gegen ihren Ehemann Adam Weifener, früher burgerstraße 3, als Vormund des —— zustellungstage an zu bezahlen, und ladet den Be. Ver ingungen A. 8 ausgezahlt. Die Aushändigung der Scheine Ene der Hannvoverschen Bauk “ 1906 bei 8101 8107 8277 8397 8463 8528 3946 à 500 88 720 744 und 788 3 Stuc in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Erich Otto Carl Lehmann, Fe. bhe klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Keine. 1 Auszahlung der Prämie erfolgt cegen Ausstellung Heinemann in Lüneburg oder VVA Sses 8790 8895 8941 8955 9014 9016 enthaltsort, auf Grund des § 1567 des Bürgerlichen Rechtsanwalt Roeckerath in Cöln, klagt gegen den vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hayingen auf Z“ auf dem bei der Einreichung der Neumärkischen ritterschaftlichen Darl nbg. 8* 9173 9174 9262 9302 9353 9450 B. V zusammen 23 500 ℳ Gefetzbuchs auf Scheidung der vor dem Standesamt Tischler Peter Krackau zu Cöln, Thieboldsgasse 84, den 17. November 1905, Vormittags 8 Uhr. mn—yõõ—õ Scheine ausgehändigten Formular. in Berlin. Mit dem Rückzahl ve Se 3 9594 9791 9814 10397 10514 10538 „ Von der 4 % Posener Stadtanleihe in Cöͤln am 25. Mai 1879 geschlossenen Che. Die :. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die zur Umwandlung eingereichten Anleihescheine die Verzinsung auf. ungstermine hört 1 10813 10835 10837 11018 11037 11199 Lit. A N. vom Jahre 1900. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Auszug der Klage bekannt gemacht. b 5) V rlosung A. von Wert⸗ welche bei der eee. Auslosung zur Ti gung Lüneburg, den 17. Juni 1905 12218 11311 11722 11973 12052 12057 12159 1185 d1237 771 784 900 960 978 1066 1087 handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer Vater des am 6. Äpril 1905 außerehelich geborenen Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2. gezogen und gemäß meiner Bekanntmachung vom Wasser⸗Genossenschaft d .31 2218 12272 12358 12475 12580 12693 12697 Li üh = 9 Stück à 5000 ℳ = 45 000 ℳ des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den Kindes sei, mit dem Antrage auf Verurteilung: dem Jacoby, Amtsgerichtssekretär. papieren. 26. Juni ds. Js. den Inhabern gekündigt worden Niederun er Ilmenauu- 12727 12744 12805 12907 12998 13016 13124 Nr. 971 1123 1147 1159 1181 25. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung SFef e; ehg 8 sind, unterliegen gemäß meiner eingangs bezo Der Di g. . 113267 13314 13331 13415 13774 13789 1 5 1291 1352 1364 1444 1469 1683 mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge. seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine 47299] Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Bekanntmachung vom 12. April ds. Js lügeter 1 C. S irektor: 13985 14014 14096 14372 14628 1 3956 1706 1810 1945 1987 1991 2128 2132 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 Zum Zwecke im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres Der Kaufmann Heinrich August Schneider, In⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Konvertierung; sie werden deshalb d der EE 14912 15054 15141 15322 15336 4783 14840 2196 2231 2235 2300 2332 2348 2388 der zentlichen Zustellung wird dieser Auszug der fällige Geldrente von vierteljährlich 30 ℳ, und zwar baber der Firma Georg Ebert Nachfolger, in Frank⸗ mit den alten Zinsscheinen seitens 88 Snrtichere 1 15545 15648 15702 15872 15981 15888 15466 2540 2581 2597 2630 2688 2792 2800 Klage bekannt gemacht. “ sdie rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der furt a. M., Bleidenstraße 26. Projeß vosmöchtiger: [47782] Bekanntmachung. zurückgegeben. ie Bei Kottbuser 3 ½ %ige Stadtanleihe. 37 Obligationen zu 2500 Lei = 2000 ℳ: 33 Stück à 1000 ℳw, . = 33 000 Cölm, den 16. September 1909. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Bayerthal in Frankfurt a. N. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Aachen, den 18. September 1905. de Bei der planmäßigen Auslosung der auf Grund 16030 16061 16174 16309 16470 16530 16543 1 Lit. C Nr. 819 840 960, 1053 1105 Kampowski, .“ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ klagt gegen den Kaufmann FI““ vom 29. Juli 1872 ausgegebenen Kreisobligationen Der Oberdürgermeister: bsö Privilegiums vom 18. Dezember 16570 16635 16713 16862 17045 17124 17350 112 1190 1245 1447 1552 1589 = Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht in Cöln, Abteilung 1“, auf den 28. De⸗ F Main, zülest n Ftem Autenthalt ab⸗ V. Emisfion sind folgende Nummern ausgeloft “ Veltman. h1“”“ ausgegebenen Stadt⸗ 8* ie. 17765 17922 17937 17972 17978 S be 49 1111 1187 1214 [47604] Oeffentliche Zustellung. zember 328 S rittags 9 Uhr 1 — See wesend, unter der Behauptung, daß der Bekagte ihm mesien 8 Nr. 59 über 500 Tlr. = 1500 ℳ [264533 Bekanntmachung. Bluchstabe A zu 5000 8 2 S0⁄ 18702 18575 18818 18952 18478 18597 18611 1228 1388 1451 1525 g Cel9 Die Sphesn⸗ eörfkarbette., Robert “ E e wird dieser Auszug der für in der Zeit vom 24. September 1904 bis 24 Fe⸗ Lit. D Nr. 136 144 149 160 162 163 167 168 Dei 6 heutigen Auslosung der im Rechnungs⸗ 130 140 166 171. . 16 55 101 107 19146 19166. 8983 19006 19046 19071 à 300 ℳ 18 vvö Pucust geferant Shnande n erhs Wintaman Cöln, den 9. September 1905. bruar 1905 käuflich gelieferte “ L 170 171 172 183 184 und 196 über je 100 Ut. ber e 58 2 bGSee. e EI 8 zu 2000 ℳ Nr. 204 231 258 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligatio 1084“ s ; 1 ] ebes „ 2 .n . 8— ℳ 3 ern gezogen 2* 4 262 = Stü “ klacc egen ihren Ehemann, früher in Damm, Aktuar, von 174,51 ℳ schuldig geworden sei, mi dem An Sag. 309 ℳ ass un sind folgende Numm gen 582 g- 99 373 383 413 440 466 476 543 567 erfolgt “ 1041 1168 1193 1262 = 10 Stü b ” SeI. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten kosten äͤllig zur Zahlung von 174, ℳ Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der 1) . 32 639 687. vom 1./14. November 1905 = 2 000 ‧„ ——— (Einhundertvierundsiebenisj Mark 51 Pfennige) igati üde⸗ kündigt, die⸗ ) Aus der 3 ½ % Anleihe von 18 Buchstabe C zu 100 7 leichzeitig mi * ab 8 2 Zinf Obligationen mit der Auffordfrung gekündigt, die QV. Au 85 775 870 872 9 0 ℳ Nr. 703 706 714 gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage 1 zusammen 87 900 ℳ 8 Ausgabe). 899 902 906 919 972 995 1047 1077] fälligen Zinscoupons — Die voraufgeführten Anleihescheine werden den
jest unbenmnen 1““ & 8 vn
ehauptung, da eklagter sie im Juni [47308] Oeffentliche Zustellung. 1 0. 486/05. 2. 2. nebst fünf vom Hundert en seit Klagezustellung selben gegen Rückgabe der bligationen nebst Talon
böslich verlassen habe, mik dem Antrage auf Ehe⸗ Die Stadtgemeinde Birreshein, vertreten durch zu verurteilen und das Urkeil für vorläufig vollstreck⸗ elden Hechöri Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 16 1095 1144 117 1 — 1
b b 8 . 8 esevi vr⸗ . 2 — 8 zugehörigen Coupons am 1. Januar 1906 1 r. 16. 3 1174 1182 1191 1245 1 in Berlin bei . Inhabern zur Rück
“ 2 ö“ b“ vnr den Herrn Bürgermeister Hennighausen — Prozeß. bar zu erklären. Der Kläger ladet 22 “ bei “ Freiskommunaltasse oder der Bank 88 9. zu 2000 ℳ Nr. 168 192 206 229 240 1Ss. D z 500 ℳ Nr. 8 ei der Dieeee0n, 527. Disconto⸗ mit dem F enans o. 8 “
mündliche 9 bevollmächtigter: “ 1 ustizrat Dr. h zur mündlichen Verhandlung des Rechtah reits Bn * der Ostpreußischen Landschaft zu Königsbert Bi. . b0 8 188 s 1438 1489 1502 1521 1611 1646 1648 .„ 22 „ dem Bankhause S. Bleichröder für die Zeit nach dem 31. Dezember 1905 nich Süee⸗ agt gegen den früheren Ver. Königliche Amtsgericht, 3, in Höchst a. M auf Diens⸗ resp. der Preußischen Zentral⸗Boden ⸗Kredi e01 570 zu ℳ Nr. 423 442 475 526 603 1823 8989 :t; 8 1741 1774 1798 1806 . Fa a. M. bei, der Direction der stabtfmet., 28 Auszahlung des Nennwerts erfolgh 9. b — conto⸗Gesellschaft, Roßmarkt 18 segen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch 1
Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, anwalt Richard
änden des Mitklägers zu 1 300 ℳ n seit dem 1. März 1901, jedoch ab⸗ C4“ .“ “ —
—
vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in in Düsseldorf —, f früher ju Gerres⸗ tag, den 21. November 1905. Vormittags Anstalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit 3 — 9 Lit. D zu 500 ℳ Nr. 708 781. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ in Mark zum festen Kurse von 80 ℳ für 100 Lei. nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen
ennne 9 h.denn g de Frfardeand anen de Fbesselte aben Tean⸗ vico⸗ Aufenthalts⸗ 9 Uh Zwecke der öffentlichen Zuftell itta „. U rung, eim, jetz ohne ekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ r. um Zwecke der öffentlichen Zu ellung dem 31. D. ember 1905 die Verzinsung aufhört. 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ort, wegen Rückzahlung, mit dem Antrage: den Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, ae2 15. Setember 213 g aufh zu 200 ℳ Nr. 843 872 916 933 937 “ 82 e verbrieften Kapitalbeträge Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen . der Stadthauptkasse in Posen und den auf . ndet vom 1. ril 1906 ab bei der Stadt müssen mit sämtlichen, noch nicht fälli on er Rückseite der Zinsschein inlöses - gen Zins⸗ und zwar: e geuannten Einlösestellen,
stellen. Zum Zwecke der vffentlichen Zustellung klagten zur Zahlung von 462,50 ℳ nebst Zinsen zu, Höchst a. M., den 20. September 1905. 1 2 ; 8e— — Leae ur. N. Pes K4 sgei 2 glagetae 1 in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. III. 1“ I 2) Aus der 6 v Anleihe von 1888 beeake hierselbst statt. coupons versehen sein. Mit dem 1./14. Novemb ortmund, den 20. r — urteilen, au as Urteil für vorläufig vollstreckbar b IeRe Sas. os hung. 2 „Ausgabe). it dem 1. April 5 1 19 4 n. /14. er 26 ouben, Sekretär, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 18729823 1ö“ In dem heutigen von dem Fürstlichen Kommissa Lit. A zu 5000 ℳ 8 6. . ausgelosten, zu nihsem do8 ber. der Svvwe Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ nid m ö II. Emission (ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die be 9 2 Ptigte Rlihtaanwälk döring und Dr. Ho ic eeee wurme e Lit. zu 2000 ℳ Nr. 104. Anleihescheine auf. vfgetündigten [4776313 —Z— bei Delbrück Leo Co. i “ 887Sen tliche Zustellung mit Vorladung Beüfienhanfeden 28 1“ vlen 1Setg fsc 95 “ 8 2813 — 1e deür. 49 gber 1909 ℳ znt des dn. 8 1. —8So el 88. 8, ö tne 8b. P npri- 1212 E— “ Bankgeschäft in entliche Zustell r . 4 111p“ er, Schiffsoffizier auf Dampfer „Gouverneur nächstigen Auszahlung ausgelost. Lit. E zu 200 ℳ Nr. 1 Rückstã is llösung mit abzuliefern. owie 4 % mit 102 % rückzahlbare K 1 Rechtsanwalt Koch beim K. Landgericht Franken⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eschcke“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, in ahrt an na 5 . 111““ zu ℳ Nr. 564 590. ckständig ist: Buchstabe D Nr. 1320. obliga . re Kommunal⸗ bei Heimann Saul — j 1Nechtzannel. Zregbepollmaͤchtigter, der Regina demn gedachtrn erichte zugfelassnen “ Faeschcff, don Ostasten bis zum Jahre nFabete ger Stadthagen, C“ . 3) Aus der 240% Anleihe von 1891 Kottbus, den 20. September 19095. eeeeeeeee 1bI1616“ etry, geb. Klee, Händlerin, in Mundenheim wohnend, Fe; Fum vere 8 85 5 Zufte ung wird in Kiel, unter der Behauptung, daß der Beklagte J. V.: Everding. 8 . Lit. A zu E. Ausgabe). Der Magistrat. Die am 1. Oktober 1905 fälli 1 b. für die Anleihe 1894, III. Emission (ab⸗ hefrau von Heinrich Petry, Händler in Munden⸗ 8 müdvef S2 ⸗ EEE668. Klägerin aus Leihe und S adenersafpflich 47799 ½——— 161“ Lir. 1 u 5880 ℳ Nr. 17 22 70 111 112. [[47766] Q--(—qMö8 sjpeoupons und verlosten Stücke obiger 5 zuliefern mit den Zinsscheinen Nr. 19 — 20): heim, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, gegen sseldorf, Sch 8 Mffüstent öö 14,33 ℳ schuldig geworden sei, mit dem Antrage 1 Bekanntmachung. öW 371 435 3 ℳ Nr. 232 267 310 351/ Von den auf Grund des landesherrlich u werden vom Fälligkeitstage ab g igationen bei der Dresdner Bank in Berlin, deren genannten Ehemann zum K. Landgerichte Gericht 8. des Königlichen L 8 tichts auf Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil] Von den auf Grund des landesherrlichen Prih Lit O zu 1000 ℳ “ legiums vom 14. Oktober 1889 a 5 Privi. in Berlin: bei der Nationalbank für Deut bei Goldschmidt & Kuttner in Posen, Frankenthal, II. Zivilkammer, Klage auf Ehe’. — erichtsschreiber des Köntglichen Lanoge ,ee, zur Zabhlung von 14,33 ℳ nebst 4 % p. a. Zinsen legs vom 24 November 1898 ausgefertigten. 817 798 851 818. 0ℳ Nr. 454 513 544 561 677 3 ½8 %bigen Anleihescheinen des -e.B ö land, r Deutsch⸗ c. für die Anleihe vom Jahre 1900 (ab⸗ eentanthachen m dem Anirage, die Ehe der (4,3132, desestlishe Baen n e 4, D. 200 /05. seit dem Tage der Klagzustellung. Die Flägerin Z prozentigen Anleihescheinen Lit. D zu 500 ℳ N vri nig (1I Arrhascheinen es sereises) Sst. in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause G zuliefern mit den Zinsscheinen 7—20): Fertein zu scheiden und auszusprechen, daß der Der Kaufmann Josef Keusen in Düsleldorf Flche⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Stadtgemeinde Fraustadt sind sol che nu Di. n 0 ℳ Nr. 903 909 928 935. nach Vorschrift des Tilgungsplans a 2. ) sind brüder Bethmann ause Ge⸗ bei der Seehandlung . cklagte die Schuld an der Scheidung trägt, auch Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Josef Belles Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 9, Maßgabe der genehmigten Tilgungsbedingungen nun 2. Janu Anleihescheine werden vom am 1. April 1906 ausgelost word zur Einziehung in Hamburg: bei dem Bankhause L. B bei der Deutschen Bank den vSSen; zur 81 I1“ 1n I11“ klagt gegend den ele ee hen in Kiel auf den, “ “ 1g Renabetrage von 18 000 Nℳ freihändig angekat = kafse vezen Nücga8e 82 Eebener hbesg-2g” vabir Zuchtab⸗ *. N. 49 und 180 Abe je 2000 ℳ . Söhne, XX“ bes 8. e für Deutsch⸗ rozeßkosten zu verurteilen. uglei at derselbe app, früher in ü „ jetzt ohn mittags 10 r, Zimmer 81. um Zwecke der b 1. 8 — er bis dahin uchstabe B . b 1 1— 2 in Sanno 1 den Beklagten zur mündlichen Pegatdlung in den Aufenthaltsort, auf Grund des Wechsels vom 29. Mai üentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wegnen stadt den 18. September 1905 Seenet S Zinsscheine ausgezahlt. Von je 2985 enb Nr. 9 188 Ls Ss ncnd 247 über Meyer *8 2ch dem Bankhause Ephraim bei Delbrück Leo & Co. vom Vorsitzenden bestimmten Termin mit der Auf⸗ 1905 über 205,— ℳ, zahlbar am 7. August dieses bekannt gemacht. s 9 cee .“ Von bagehc hört die weitere Verzinsung auf. Buchstabe C Nr. 6 52 58 117 118 119 12 in Karlsruhe: bei dem Bankhause Vei bei der Bank für Handel und forderung vorgeladen, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Jahres, und der Protesturkunde des Gerichtsvolltiebers Kiel, den 19. September 1905. . sind erde. e ausgelosten Anleihescheinen 125 126 127 und 312 über je 500 ℳ 119, 121 Homburger Fersse Weit L. Industrie (an Stelle von Robert lassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. — Lautenschläger vom 9. ““ im Wechse rozefse Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [47790] 8 “ lösung 8 8 8 e bis jetzt noch nicht zur Ein. Buchstabe D Nr. 16 31 39 56 59 64 7 werktaͤglich in den Vormittagsstunden eingelöst Warschauer & Co.) 1“ Termin zur mündlichen Verhandlung wurde bestimmt mit dem Antrage auf Zahlung von 205 ℳ nebst 6 % [47314] Oeffentliche Zuste Zustellung. 4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Anleihe lag ven 142 146 181 216 220 223 272 290 292 88 90 Den Coupons sind arithmetisch aee nee ea g bei der Breslauer Diskontobank, früher in auf 8. November 1905, Vormittags 9 Uhr, Zinsen seit 9. August 1905, 2 ℳ 70 ₰ Wechsel⸗ Die Schuhwarenfabrik in Firma J. Blankenstein der Gewerkschaft Messel von 48901. 9, Lit. A Nnng er Anleihe von 1885. 358 385 394 404 414 418 424 437 und 82 343 verzeichnisse beizufügen. ummern⸗ Berlin, jetzt in Breslau, im Sitzungssaale des K. Landgerichts dahier. ie unkosten nebst 6 % Zinsen seit dem Klagezustellungs. Köslin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Laut Tilgungsplan gelangen am 1. Januar n nuar 1904 r. 8 zu 5000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ je 200 ℳ mn 1 über Budapest, im September 1905 bei der Ostbank für Haundel und öffenkliche Zustellung der Klage wurde durch Be⸗ tage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen vdanmund in Köslin, klagt gegen den Kaufmann 34 Stück obiger Obligationen zum Einzug,⸗ ct Lit. E Nr. 825 951 8 Hie Jahaber werhen aufgefordert, diese Anten Pester Ungari sch 8. “ b Gewerbe 1 schluß der II. Zivilkammer des K. Landgerichts dahier Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Pan Meyer aus Köslin, zuletzt in Berlin⸗ Zimmer⸗ zwar die Preu. Kee ] und Zeugen vorsch 1 92 zu 200 ℳ, rückzahlbar seit scheine nebst Zinsscheinen und aweifigen 9* g e Commerrial-Sank. bei See. & Kuttuer 21611n 55,398:493 508 523 539 59 Aus der Anleihe von 1888. 11 E aFrdit F..“ ttal dafär in Kreditverein von Grundbest⸗ . ) Ben Esecraan itzern egmun
1 88
2816. 1. Mts. bewiliigt. Amtsgericht in Düsseldorf auf den 9. De ember Auf mäßig ann vom 16. 1. Mt. dLandgzlichtelchreübz e⸗ 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer K 8. Behsrhünn besteundekemmefn dafnedint denihn n 11 10 5 h Lit Q̃ RN Baudoin, Kgl. Obersekretär. des Justizgebäudes am Rönigsplatz. Zum Zwecke der g. in bi ber 190 1 697 768 785 802 949 989 1161. 1219 1265 28 „C Nr. 283 zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja- Empf — Ffee lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Zeit vom 4. März bis 17. Oktober 1904 auf 1296 1364 1499 1557 1565 1576 1579 1623 169 , nuar 1902. upfang zu nehmen. Wolff & C öffentlichen Zustellung wir zug der Klage vorherige Bestellung käuflich gelieferten Schuhwaren 2 3 Lit. O Nr. 161 zu 1000 ü Mit dem genannten Tage hört die Verzins d in K Di 2 1670 1845 1891 1954. zu 1000 ℳ, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ 1 der openhagen und Umgegend. von 188 Gaassten dr Brtdende van 7— n — * Emission im Betrage von 24 700 ℳ
47599] Landgericht Hamburg. bekannt gemacht nunr
8 b wllung. 1V. Z. 444/1905. unt g . . 1 sden vereinbarten, angemessenen Kaufpreis von ins⸗ F Ja ¹nuar 1905. e e., S. u FSeh.-— 2 Zasgen Söße hard 3 Hamburg. Düsseldorf, 82 S SPiem 85 190b. eesamt 40,00 ℳ schulde, daß ein Jahlungzziel nicht 1 1-. dngaofden Ethg, Leeen Se. n Aus der Anleihe von 1891 Kyritz, den 20. Septennber 1905. 4 % Obligationen, Serie III. sind sämtlich und 2 W bnan Mastmile rd Magnns, klagt Cigttachc ehe 1 detingen Amtsgerichts. 8S 18 und Sekeie 2 v5 Neh c. 89208 2 % für jede Obb⸗ Lit. A Nr. 126 zu 5000 ℳ, rückzahlbar seit Der Kreisausschuß der Ost⸗Prignitz. nSh 309 2* September cr. stattgehabten Teilbetrage Cö1“ in einem e er letzten Lieferung Verzugszinsen zahlen e, er eingelöst. - von Heinz. Verlosung sind die folgenden Num. Zugleich werden folgende früher - aber
eegen seine Ehefrau Luise Winhard, geb. Buch⸗ 47302 Deffenkliche Zuftellun 1 - Lit. C Nr. 506 zu 1000 ℳ, † 2. Januar 1904. fvsaltzdche asaccs A. 3 8 mern gezo . 11 deferealts, an8,5 Der eindefften düche Pisbebrande in Hannover, e. ntrage, den Beflcg,c0 v “ Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. 8. 8. 997 zu 500 ℳ, rückzahlbar seit 2. J [47527] be 1 3 u“ 8 Lit. mgen wordege 227 265 à Kr. 100,— zur Einlösung vorgelegte Anleihe⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Mehlstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hundert Zinsen seit dem 17. Oktober 1904 zu zahlen, ne ün eeff 1, den 16. September 1905. Bonn, den 24. Juni 1905 8 Carl Ferd. Höffer Gefellsch ft 1i I. von „2 3 ½ 0 Hesse und Thoms in Hannover, klagt gegen den und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ rube Messel, den 15. Der Oberbürgermeister: Spiritus 8 8 aft mit Lit. B Nr. 333 418 556 672 à Kr. 200,— 2. 1. 03 Lit 8 9 Posener Stadtanleihe 1885 seit dufig den Beklagten zur Gewerksch ft Messe . 2eSsl1) Bürcgermeisters, Spir us. beschränkter Haftung in Tannenberg. * ee ne “ “ r. 37, abzuliefern mit Zinsscheinen 8 . — r. J— = ℳ 562,50.
strei die vierte Zivilkammer des Landgerichts Dr. 8 1e vhrte. Zebade vor dem Holstentor, Fiteen Schaganirtendiheee Utmnitegeacdebenes Füres Sis Werm EET“ 8 — „ mündlichen Verhandlung de echtsstrei or ——;— ei de n emäßheit des Anleihepl 8 [47764] r Auslosung der nach dem Tilgungsplan heutigen Tage err Eeeen lotfin en eeen 2 H 8* e 181ee 2263 2271 1b0 eon en” 2 e ““ 8 18 . „s— = 8 . . 2 .
auf den 14. Dezember 1905, Vormittags 1 b 1— 9] f f 1 den Jahren 1899 Königliche Amtsgericht Köslin, Zimmer Nr. 46. z0 ationec 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dere ee. undekannten Aufentbelte, gen, ide wimalich mit,5. % auf den 8. J⸗ genen9, — g mit 10½ % rückzahlbare Obligatienn stimmen .le Oeiember 1905 zur Rö vans K. ie2⸗ Moctastaen Annält, 6 V mnd g⸗ 18 Seen 4 Vils 1 2 N 8 rcge Bef zes d, Janu 1800⸗aeünns died Uhr. Serie 1 der fi9 .ce2ek⸗keennen⸗ 8-2n Uajeihescheine des dns Rrchegiugg z 1““ reühzangesn die 23788l Nr. 342 1074 1178 1253 2109 2221 EIE“ . 8 t Raten von 400 ℳ, mit dem Antrage auf Ver. Auszug der Klage bekannt deihh. e. 1— * eʒnj in 2 1882 über 440 000 ℳ vom 1. Oktober 31. D an 2929 3238 3431 4182 45 2 2 o Posener Stadt uszug der Klage bekannt emacht. reaninung des Beilagt üüels vorle vollstrecd. uszug ag 9 “.““ Die am 1. Oktober 1905 flligen Zir 2 sind folgende Numm am 31. Dezember 1905 gezogen worden: 5396 5694 2 4561 4821 4898 5201 2. 1. 04: amburg, 22. September 1905. Nurteilung des Beklagten mittels vor dufig ollstreck. Köslin, den 15. September 1905. scoupons obiger Obligationen werden vom Fällir Lit. 4 Nr. 11 143 147 159 1604. worden: 19 95 138 153 291 311 332 393 402 474 500 = ℳ 225 5915 6196 7911 à Kr. 2000,— Lit. A Nr. 835, 4 e ööe 9 % Nübfen e ins Pel. 1890, und Gerichtsschreiber Cre scnthen Amtsgerichts. 1ee. gn men veehl. für ur geu 8 Ar. 88 8. 242 245 298 317. 512 5582 q1169690 1 Die Rüctablung erfolgt vom 2. Januar d. 8 18 1205 8 „d⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des —— in Berlin: bei der Nation die I. Nr. 6 47 63 71 81 100 175 200 223 254. Di Verzi b 906 ab * r. . Oeffentliche Zustellung. 1 3. 456/05. as Köni Amtsgericht in [472950 Oeffentliche Zustellung. . laud, 3 Die Inhaber dieser Anlei f 1 ie Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen in Verli 4*“ Die Ehefert Emma Johanng VWKit geb. Lapszies, 88 8 Heerfglecf n 8 88 - Gs klagen: 1) der Maurer Gustav Ocls in in Frnatfurt a. M.: bei bn Dresdner Ba — dem Bemerken in Leb⸗r 11“ ve ete am 31. Dezember 1905 auf, und werden in 58. der 2 gC.85g Bank, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 — 20 zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. den 29. November 1505, Vormittags 10 Uhr. Scherlanke, 2) die Arbeiterfrau Marianna eschke, in Hamburg: bei dem Bankhaufe L. Beh efung nur bis zum Einlösungstermin, 31 8r Teil apitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Deutschen Bank Hamburger Filiale der von der 4 % Posener Stadtanleihe 1900 Bolzen, gegen ihren Ehemann Heinrich Hermann Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eb. Ochla, im Beistande ihres Eeenes Lech⸗ & Föhne, hrai hermn er 1905, stattfindet und daß diese Kapital⸗ Fälschange erschreibungen nebst Talons und noch sowie bei den übrigen deut “ b Witt, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G.⸗B., „ der Klage bekannt gemacht. 2 G C 1093/05. eschke, beide in Paprotsch, 3) der Arbeiter Valentin, in Hannsver: bei dem Bankhause Ep oderüge im Verfalltermine bei der Stadtkasse E 10 aälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember Deutschen Bank gen deutschen Filialen der Lit. B Nr. 1526 1599 2844, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und lader den 25 der a ee 19. Seblember 1905. 8 la in Charloftenburg, 4) ö5 Fate⸗ xv Meyer 4£ Sohn, 1 veit ’eec 115 Dresdner Bank in Frankfuht a ar. 2* 69 sell Aus früheren Verlosungen sind rückstän Lät. C Nr. 1288 1299 1474, Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschrelber des Kö iglichen Amtsgerichts. 50. la in Charlottenburg, 5) der Ar ner, . e 75 in Karlsruhe: bei dem Bankhause dehs 1 blieferung der Anleihescheine und 2 8 ellschaftskasse in Tannenberg oder Lit. A Nr. 5. g 5 d. ckständig: Lit. D Nr. 1527, 1 streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu; Ochla in Charlottenburg, mächtigter: omburger A gen Zinsscheine erhoben werden kö 3 ei dem Dresduer Bankverein in Dresden, B Nr. 147 223 .. . per 2. Januar 1905. Lit. E Nr. 852 1276 Hamburg Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, auf [47301] Rechtsanwalt Langenmayr in inne, gegen: die werkt dlich in den Vormitta zstunden ein elöst.— dit us früheren Jahren sind rden nnen. 8 „Leipzig und Chemnitz 8 E Nr. 702 LLEE11“ . „ abzuliefern mit Zinsschei N den 14. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, Oeffeutliche Zustellung. 5 H. — C. 1337/05. 1. Eigentümer Franz und; lagdalene Ochlaschen EChe. Den Coupons sind iühmetisch geordnete Nunme it. O Nr. 24 und 279 8 8 ückständig zurückgezahlt. A Nr. 18 EI“ L“ seither in Han⸗ leute — die beklagte Ehefrau wohnt in Gronsko, Kreis isse beizufü ms, den 16. Juni 4 8 Tannenberg, den 21. September 1905.. r. 184 239 . . . per 1. Juli 1905. Die Inhabe verzeichnisse beizufügen. uni 1905. Carl Ferd. Höffer “ 8 5 88 EE1“ hebung 2—2 Be dieser h . werden zur Ab⸗ 8 . eEe“““ etrages zur Vermeidung hweiteren
3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Kaufmann Hermann Plate, . — zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der nover, jetzt in Bielefeld, Prozeßbevollmächtigter: Neutomischel, der beklagte Ehemann ist unbekannten apest, im Geptember 1905. Der Magistrat 8 Fffentli icjer Möszug der Klage Zustizrat Dr. Roscher in Hannover — klagt gegen Aufenthalts — unter der Behauptung, daß die auf . 3 en .W.: 8 Gesellschaft mit beschränkter ““ ingb Fentlichen Zustellung mird dieser Auszug de 8 5 enieur Alfred Poock, zuletzt in Hannover, dem Grundstücke der Beklagten sm rundbuche 88 Ungarische Lokaleisenbahn 8 Karl Lang. F. Höffer. Srecgs “ 8 Vfenastge bcde Ben⸗ eufgefanger III. Abteilun unter Actiengesellschaft. 8 1 “ des miadinnae.
8 8 1 8 88 16“ 1“ 8 9 8
bekannt gemacht. „22. September 1905. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Gronsko Blatt Nr. 90 in der . zer. n, Gerichtesschreiber des Landgerichts. 12400 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1904 für] Nr. 2 für den Ausgedinger Stefan Ochla in 2*