Sechste Beilage 111A“ “ . Deuts chen NReichsanzeiger und Königlich Pr eußi
Anw., Berlin SW. 61. 12. 10. 02. f.G. Pat. 164 935. Alfons van Roßum, Dornholz⸗ von Nießen, W. 15, Berlin. 8. 12. 03. 2 b. 259 981. Misch⸗ und Knetvorrichtung mit 1 22 57a. 164 979. Kassettenartige Verpackung für hausen b. Homburg v. d. H. 8. 2. 05. 79 b. 164 868. Verfahren und Maschine zur schwingendem Knetarm. Carl Laurick, Berlin, 1.““ 1““ . Berlin Montag den 25 September Ftosfeapbilc. b I e Krayn, Berlin, Serdschat 937. 5 vum dufscheeien der Se von Beüsrefaeinlaͤsen. Eh Seö I 7. 8— b. 8— n vrn . „ . 3 Chausseestr. 36/37. 7. 05. undschnüre von Säcken u. dgl. Johann Katscher, mith, New York; Vertr.: C. v. Ossows i, Pat.⸗ a. „Herren⸗Oberhemd mit hochkla — — 5 . — 1. — 2 2* — — 8 111I1““ . . Fa. 164 980. Photographische Blechkassette. Brünn; Vertr.: B. Blank 8 W. Anders, Pat.⸗ Fmnieh. Fefin W. 9. 23. 5. 03. barem Chemisett. Frl. Bertha Mosberg, Virp. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ e; Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, 9. Urhedefrecheseinträgerolle über Waren r. Rudolph Krügener, Frankfurt a. M. 27. 11.04. Anwälte, Chemnitz. 7. 7. 04. 79 b. 164 941. Vorrichtung zum Abreißen feld, Turnerstr. 10. 5. 05. M. 19 506. zeichen, Patente, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 164 996. Senkrecht und wagerecht 69. 164 986. Knopf aus Kautschuk o. dgl. eines Wattestückes für Zigarettenmundstücke. G. L. Za. 260 010. Kragen mit mehreren Knopf⸗ ü9
1 - 90 992 9 ittels Zahnstangengetriebe verschiebbares Objektiv⸗ für Lanzen, Bajonette und Florette zum Uebungs⸗ Tillmanns, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski, löchern für verschiedene Halsweite und ⸗höhe. and els ter ĩ das De t . R 1 rett für photographische Kameras. Emil Wünsche fechten. Simon Cornelis Hubertus Brons, Amster⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 6. 04. T. Graeger’'s chem. tech. Laboratorium, 92 re 1 uU uU E er 4 (Nr. 226 B ) Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick dam; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. 79 b. 164 942. Vorrichtung für Zigaretten⸗ Mühlhausen i. Th. 13. 7. 05. G. 14 215. 1 3 3 8 e 8 b. Dresden. 11. 4. 05. Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 9. 04. hülsenmaschinen zum Bedrucken des Hülsenpapieres. 3a. 260 148. Marsch⸗Fußtuch mit Befestigungs⸗ “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 59a. 164 928. Pumpe mit zwei konzentrisch 70a. 164 851. Klemme zur Befestigung von G. L. Tillmanns, Moskau; Vertr.: C. v. Ossowski, bändern und Schnürösen an den nicht mit Bändern Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bez ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ineinandersteckenden Rohren. Mark Pollatschek, Schreibgeräten u. dgl. an Kleidungsstücken. William Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 12. 04. versehenen Ecken. August Marquardt, Hamburg, Scteaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 5. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frank⸗ Frth Susgen⸗ “ 28-—S. gn. -28 Se MerettenAülsenstex Barechasden Vükt ., 28, 2. 8. F.ne n 8 — 1 eees1111211.““* Zweigniederlaffung Berlin. 12 Se furt a. M. 1. 11. 8. 04. ör. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, oris Korb, Franz Hieber, Alexander Svachulay Za. . Strumpfhalter mit in einer 161“ ““ 11a. 260 160. adeneinleger mit Nadel⸗ widerstandsfähigen Material. Dr. Franz Kuhlo, Barmen mit Zwe gniederlassung Berlin. . 8. 05. 595b. 164 929. Leitapparat für Zentrifugal- Berlin NW. 6. 15. 3. 04. A Jfu. Ferdinand Rösler, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Führung gleitend beweglicher Schnur. A. Sachs b Gebrauchsmuster. 1 führungsstab an Buchhe e-abg. Theodor Otto Berlin, Befacaee 11. 10 12. 04. 88 25 962. B. 28 559. 3 umpen. Dr. ing. Reinhold Proell, Dresden, 70d. 164 938. Tintenlöscher mit einer in Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin Söhne, Berlin. 22. 8. 05. S. 12 793. 1“ SDdörtloff. Leipzig, Sidonienste. 47. 21.8.05. O. 3457. 21c. 260 199. Stromteitende Arretiervorrich, 30a. 260 151. Pinzette zum Anlegen von Rabenerstr. 13. 6. 4. 05. einem bügelartigen Handgriff gelagerten Löschwalze. NW. 6. 3. 12. 04. 8 3 b. 259 847. Befestigungsvorrichtung an 1 (Fortsetzung.) 11 b. 259 835. Fernsprech⸗Teilnehmer⸗ Ver⸗ tung für Anlaßhebel, die gleichzeitig als Kontakt Wundklammern, bei welcher die Arme sich kreuzen 9 b. 165 088. Zentrifugalpumpe mit ver⸗ Emil Nestler, Grünhain i. S. 8. 2. 05. S1a. 165 091. Maschine zum Herstellen und Krawatten, bestehend aus einem mit Zungen ver⸗ 12. 259 901. Vorrichtung zur senkrechten Auf. zeichnis in Form eines endlos rollenden Streifens für die Nebenschlußleitung benutzt wird. Franz und federnd ausgebildet sind. Fa. H. Reiner, änderlicher Leistung. Carl Enke, Schkeuditz b. Leipzig. 71c. 165 066. Stellzeug der Schuhführung Füllen von einteiligen Zigarettenschachteln. Edward sebenen Bügel, in dessen Mitte sich eine federnde und Abbewegung des vorgebrannten Gasglühstrumpfes Leinenpapier. Hansa⸗Druckerei Düsseldorf Klöckner, Cöln. Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. Wien; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗ 26. 1. 05. 8 und des Rißmessers an Sohlen⸗Beschneld⸗ und Riß⸗ Thomas Pollard u. Emil Leo Behrmann, London; Oese zur Befestigung am Kragenknopf befindet. über einem Bunsenbrenner beim zweiten Abbrennen Westphal & Hillmann, Düsseldorf. 15. 7. 05. 8. 7. 05. K. 24 661. Anwälte, München. 17. 7. 05. R. 15 927. 59b. 165 116. Kühlvorrichtung für die Lager maschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Peter Heinz, Leipzig⸗Lindenau, Roßstr. 2c. 31. 7. 05. desselben. Robert Altschul, Hannover, Alte Celler⸗ H. 27 455. 21c. 260 277. Dreiteilige Abzweigscheibe mit 30a. 260 155. Stethoskop mit Fieberthermo⸗ von Kreiselpumpen. Gebrüder Sulzer, Winter. Frankfurt c. N. 3. 3. 04. 8 8. 8. 03. 1 1 SH. 27567. heerstr. 24. 25. 8. 04. A. 7514. L1 .—259 946. Einbanddecke mit am Rücken Mittelstück zum Verdecken der Anschlüsse der Haupt⸗ meter. Alexander Küchler & Söhne, Ilmenau. thur, Schweiz, u. Ludwigshafen a. Rh. 20. 10. 03. 7 Ta. 164 852. Jagdgemebeschlo mit Schlag. SIc. 165 119. Behälter für Spiritusseifen 3 . 259 877. Mit hakenartigen Spitzen ver⸗ 49g. 259 907. Vorrichtung zur Regelung des derselben angelenkten Klappen mit Haken und leitung. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗ 18. 8. 05. K. 25 934. 63c. 164 997. Antriebvorrichtung für Motor⸗ stück und Schraubenfeder. Verwitw. Frau Dr. Münch, oder andere, flüchtige Bestandteile enthaltende Körper. sehener, die Knöpfe ersetzender Hosenhalter in Ver⸗ Brennern mit in dem Nippel voll. Oeffnungen im Rücken zum Durchgreifen der das Ges., Berlin. 2. 8. 05. B. 28 486. 30g. 260 198. Selbstleuchtender Augenspiegel, wagen. Louis Renault, Billancourt; Vertr.: C. geb. Rellensmann, und deren minderjähr. Kinder Arthur Wolff, Breslau, Rosenthalerstr. 17. 13. 7. 04. bindung mit einer Hosenträgerschnalle. Fritz Schulz, fͤuandig eingeschlossenem und von einer Feder und Buch mit der Einkankdecke verbiedenden Haken. 21c. 260 291. Kupplung für Mehrfachschalter, als⸗ Glühlichthirne konstruiert. Dr. Nikolaus Müller, Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Walter Otto Münch u. Alfred Münch, Remscheid. S1 e. 164 943. Antriebsvorrichtung für auf Altona, Kleine Brauerstr. 21. 16. 8. 05. Sch. 21 442. einer nach außen ragenden Stellschraube beeinflußtem Eduard Bergmann, Wien; Vertr.: H. Nähler, bei welcher beim Umlegen eines Schalters der andere Oberelldorf b. Seßlach, Oberfranken. 4. 7. 05. NW. 6. 11. 3. 04. “ 8 15. 11. 03. 4 oder an federnden Stäben o. dgl. gelagerte Förder, 3 b. 260 127. Schutzhose mit durch Metallniete Drosselungsorgan. Dr. Kramerlicht⸗Ges. m. b. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 8. 05. B. 28 502. selbsttätig in die Normalstellung zurückgeführt wird. M. 19 851. — — 63h. 164 930. Aus zwei Teilen bestehender, 72a. 164 853. Vorrichtung an Schußwaffen rinnen. Eugen Kreiß, Hamburg, Papenstr. 34. und verdoppeltes Kreuz gegen Einreißen gesicherten H., Berlin. 8. 3 05. K. 23 956. [11e. 259830. Aus einem beiderseits ver⸗ Telephon⸗Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & 30b. 259 958. Abdrucklöffel zur Herstellung edernder Fahrradrahmen. Charles Pickering, zum Anzeigen des Ladezustandes. Georg Luger, 2. 5. 03. Nähten. Georg Bücking VIII., Alsfeld. 31. 7. 05. 49. 260 006. Glühstrumpfhalter für Invert⸗ schieden gefärbten Kartonbogen mit Deckfalzen be⸗ Co., Charlottenburg. 10. 8. 05. T. 7069. von Gebißabdrücken des Unterkiefers, mit für das Hagenau i. Els. 3. 9. 4. Charlottenburg, Weimarerstr. 34. 22. 5. 04. s81e. 164 944. Hebelade zum Entladen und B. 28 473. 8 lampen mit oberhalb der Glühstrumpfrille unmittel⸗ stehender Rahmen zum Ordnen von Zetteln u. dgl. 1c. 260 294. Mehrfach⸗Leitungs⸗Kupplung Entweichen der Abdruckmasse geschaffenen, im Alveolar⸗ 164 844. Untersatz für Trinkgefäße aller 72a. 164 854. Repetiergewehr mit einer in Beladen von Wagen oder sonstigen Transport⸗ 3 b. 260 140. Ueberjäckchen mit blusenartiger bhar am äußeren Umfang angeordneten Aufhängelappen Rudolf Juker, Zürich; Vertr.: Heinrich Schaaf, für elektrische Beleuchtungskörper, bestehend aus einem bogen befindlichen Durchlochungen. Georg Scherer, Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. 8. 6. 04. Höhe des Laufes anhebbaren, durch Herabsenken mit geräten. Richard Weber, Meißen i. S. 17. 11.,03. Ueberfalte am Bund der Vorderseite. F. Oswald uüund unmiktelbar am inneren Umfang angeordneten, Pat⸗Anw., Cöthen i. Anb. 16. 6. 05. J. 5839. Zvlinder aus isolierendem Material mit Längs⸗ Weinheim i. B. 14. 8. 05. Sch. 21 416 . 164 845. Abnehmbares Scharnier für dem Magazin in Verbindung zu bringenden Patronen⸗ S1e. 165 092. Klappenanordnung für den Donner, Chemnitz, Moritzstr. 33. 14. 8. 05. als Aufhängelappen dienenden Doppelzacken. Che⸗ 11e. 260 180. Briefordner⸗Mechanismus mit, kanälen, in welchen ein mittels Schraube anziehbares 30 b. 259 959. Abdrucklöffel zur Herstellung Gefäßdeckel. Silas Hall, Morecombe, u. Joseph kammer. Gustav Hagen, Greiz, R. ä. L. 27. 7. 04. Durchgang von Fördergefäßen durch den Boden von D. 10 232. 8 838 Fabrit Dr. Willy Saulmann, G. m. geteilter, um ein Scharnier beweglicher Grundplatte, Kontaktplättchen gehalten wird. Felix Korb, von Gebißabdrücken des Oberkiefers, mit für das Fox, Leeds, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. 72a. 164 855. Verschluß für mit geradem, Schüttrümpfen. Jeremiah Campbell, Newton, 3 b. 260 263. Koppel für Polizei⸗Beamte, dessen Berlin. 8. 7. 05. C. 4879. die über dem Rücken des Ordners schwebend ange⸗ Briesen, Westpr. 11. 8, 05. K. 25 866. Entweichen der Abdruckmasse geschaffenen, im Alveolar⸗ Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 9. 04. rechtwinkligem Stoßboden versehene Kipplaufgewehre. Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗ abnehmbarer Schweberiemen mit einer Metermaß⸗ g. 260 212. Unterteil für Gasglühlicht⸗ lenkt ist. Otto Skrebba, Freiburg i. B., Lessing⸗ 21d. 260 254. Elektromagnetischer Minen⸗ bogen und Gaumenteil befindlichen Durchlochungen. 64a. 164 931. Flasche mit im Flaschenhals Burkard Behr, Hamburg, Brauerstr. 27/28. 8. 3.05. berg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 7. 7. 03. teilung versehen ist. Wilhelm Gommlich, Berlin, öFrenner, mit ineinander liegender doppelter Luft⸗ straße 9. 27. 8. 04. S. 11 473. zünder mit durch Kurzschluß erzielter Maximal⸗ Georg Scherer, Weinheim i. B. 14. 8.05. Sch. 21 417. angeordnetem Ventil zur Verhinderung des Wieder⸗ 72a. 164 939. Patronenauswerfer für Kippv⸗ S1e. 165 093. Saugdüse für Saugluft⸗Förder⸗ Alte Jakobstr. 136. 8. 7. 05. G. 14 198. “ zuführung. Otto Eugelbrecht, Berlin, War⸗ 11e. 260 213. Ständer mit Ablegebügel für erregung und im Nebenschluß angelegtem Minen⸗ 30 b. 260 154. Spatel aus Zelluloid zur Be⸗ füllens. Samuel E. George u. Joseph R. Norris, laufgewebre. Ferdinand Fückert, Weipert, Böhmen; vorrichtungen. Friedrich Aug. Hartmann, Offen⸗ 3c. 259 867. Auswechselbare Einrichtung zum schauerstr. 20. 4. 8. 05. E. 8287. Schreib⸗ oder Kalenderblocks. Fa. F. Soennecken, stromkreis. Bochum⸗Lindener Zündwaaren⸗ arbeitung säurehaltiger Materialien in der Zahn⸗ New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. v. Nießen, W. 50, u. K. bach a. M. 17. 7. 03. “ Vorstechen der Löcher an Pressen zum Einsetzen der 6b. 259 904. Ventil für selbsttätige Wärme⸗ Bonn. 5. 8. 05. S. 12 744. und Wetterlampenfabrik, Carl Koch, Linden heilkunde Karl Schon, Hamburg, Steindamm 45. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 31. 3. 04. v. Nießen, W. 15, Berlin. 21. 4. 04. 8 S1e. 165 094. Aus zweiteiligen, senkrecht gegen⸗ Druckknöpfe. G. J. Neugebauer, Chemnitz, Aue 8. ecgier mit durch ein gefäßartiges Gewicht belastetem 12d. 259 861. Wasserfilter für Wasserleitungs⸗ i. W. 30. 9. 04. B. 25 947. 18. 8. 05. Sch. 21 321. 1 2 64 b. 165 /038. Vorrichtung zum Verschließen 729. 164 940. Schlagbolzen für Zylinder⸗ einander verstellbaren Hebeknechten bestehendes Fahr⸗ 14. 8. 05. N. 5666. MWentilhebel. Walter v. Rougemont, Mattsies b. hähne, bestehend aus Gefäßz mit mehreren Sieb⸗ 21e. 259 519. Taschen⸗Galvanoskop mit ein⸗ 30 b. 260 192. Feilnagelträger mit gefütterter von Flaschen mittels einer in eine unterschnittene verschlußgewehre. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld. gestell zum Bewegen schwerer Möbel u. dgl. David Zc. 260 141. Druckknopf, dessen einer Teil nur EFEussenbausen. 27. 2. 05. R. 15 238. sowie Sand⸗ und Watteeinlagen. Gustav Kinder⸗ gebauter Batterie. Ernst Fischer, Braunschweig, Schraubzwinge, Feilnagelschub, Amboß (Sperrhaken), Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten 6. 10. 04. 1“ Müller, Mosbach i. B. 11. 11. 04. nach Verdrehung von ca. 90° entfernt werden kann. 1 6b. 259 905. Thermometer für selbsttätige mann, Bad Buckow, Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O. Kasernenstr. 33. 24. 7. 05. F. 12 785. Schale und Schürzenhaken. Fedor Lossow, Oppeln. Kapsel. The German Bottle Seal Company, 72a. 165 024. Gewehrverschluß mit auf dem S1e. 165 120. Absendestelle für Druckluft. Rud. Scheewe, Hamburg, Hamburzerstr. 71. Wäͤrmeregler mit vom Ausdehnungskörper beein⸗ 12, 8. 05. K. 25 906. 21 e. 259 814. Bärstenträger für Motor⸗ 20, 5. 05. L. 14 362. 8 8 Limited, Hamburg. 27. 7. 04. b Schloßkasten nach vorn verschiebbaren Läufen. Bödog Rohrpostanlagen. American Pneumatic Service 15. 8. 05. Sch. 21 429. fͤlaͤßtem Wasserventil. Walter v. Rougemont, 12 d. 260 002. Vorrichtung in Flüssigkeits⸗ elektrizitätszähler u. dgk., welcher nach Art einer 30. 260 220. Formküvette mit losen Zwischen⸗ 64b. 165 039. Vorrichtung zum Verschließen v. Balay u. Ludwig Seefehlner, Budapest; Company, Dover, V. St. A., Vertr.: E. W. 3d. 260 117. Meßzjacke mit ahnehmbarem und Mattsies b. Tussenhausen. 27. 2. 05. R. 15 239. filtern, bestehend aus einem um das Druckrohr be. Steckdose ausgebildet ist. Allgemeine Elektricitäts⸗ ringen. Hermann Mehr, Panesova; Vertr.: Albert von Flaschen mittels einer in eine unterschnittene Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. verstellbarem Kragenteil. Anton Gügel, Bonn, 6
8 1 . 259 966. rungs. und Pasteurisier⸗ weglichen Gehäuse mit anschließenden Rohren in Gesellschaft, Berlin. 22. 8. 05. A. 8440. Elliot, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 48. 16. 8. 05. Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten Berlin SW. 11. 19. 10. 04. ³ 8 22. 5. 04. ““ 1 —Miünsterpl. 2a. 20. 7. 04. G. 12 796. üapparat, bestehend auf earfcier Baclic über 88 nschliteren. des Filter⸗· 21e. 260 221. Dämpfung für elektrische Meß⸗ M. 20 066. 1 Kapsel; Zus. z. Pat. 165 038. The German 72 c. 164 856. Schlldbefestigung für fabrbare Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3d. 260 118. Meßjacke mit durch Druckknöpfe geschlossenen Heizbehälter angeordneten Heiz⸗ und materials. Waldemar Marschall, Staßfurt. instrumente, mit aus einem Stück mit der Spule 30d. 259 807. Einteiliger Glasrahmen für Bottle Seal Company, Limited, Hamburg. Geschütze, bei denen ein starrer Schutzschild si über W1e“ 7 di iorität verstellbaren Teilen. Anton Gügel, Bonn, Münster⸗ ALuftzuführungsrohren und über denselben vorgesehenem 29. 6. 05 M. 19 830. gegossener, an einem Ende offener Dämpferkammer. Schutzbrillen. Gebrüder Merz, Frankfurt a. M.⸗ 28. 9. 04. b die ganze Breite des Raumes zwischen den Rädern dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität platz 2a. 20. 7. 04. G. 13 824. Brennflüssigkeitsbehälter. Carl Mächtle, Feuer. 12e. 259 809. Avpparat sum Trennen nicht Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 16. 8. 05. Bockenheim. 11. 8. 05. M. 20 039. 3 64b. 165 040. Vorrichtung zum Verschließen erstreckt. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 3 d. 260 224. Schärfwerkzeug für Schneider⸗ bach. 17. 8. 05. M. 20 077. mischbarer Flüssigkeiten von verschiedenem spezifischen R. 16 037. * 8 30 e. 259 918. Krankentransportwagen mit von Flaschen mittels einer in eine unterschnittene 14. 10. 04. 3 Staaten von Amerika vom I. 8. 03 anerkannt. kreide, aus zwei winkelförmig zueinander gestellten 6f. 259 922. Selbsttätige Faßwaschmaschine Gewicht, bestebend aus einem Behälter mit Druck- 21f. 260 290. Apparat für elektrische Schrank⸗ entsprechender Außen⸗ und Innen. Einrichtung. Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten ꝛ2 2e. 164857. In mehrere Traglasten zerleg⸗ Sie. 165 121. Handgriff zum Halten und Messern. Heinrich Kalka, Großenhain. 18. 8. 05. ml Antriebsvorrichtung zum zeitwelsen Oeffnen und ausgleich und Abflußleitungen in verschiedener Höhe, beleuchtung, dessen mittels Batteriestroms zu speisende Friedrich Eduard Trebst, Leipzig, Weststr. 45 Kapsel; Zus. z. Pat. 165 038. The German Bottle bares Fohrrückansgeich . Skodawerke Akt.“⸗ Tragen von Glasscheiben o. dgl. Hermann Höhne, K. 25 923. 8 4 Scließen der Einspritzdüsen und ein Abrollen der entsprechend dem umgekehrten Verhältnis der speii⸗ Glühlampe mit der Stromquelle durch eine beweg⸗ 23. 6. 05. T. 6985. . Seal Gompany. Limited, Hamburg. 28. 9. 04. Ges., Pilsen; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann Erfurt, Regierungsstr. 18. 12. 8. 04. 3 b. 260 230. Schärfwerkzeug für Schneider⸗ Fässer bewirkenden Kippen der nebeneinanderliegenden sischen Gewichte der Flüssigkeiten. Maschinenbau⸗ liche Leitungsschnur verbunden ist. Lippstadt & 30e. 259 919. Krankentrage mit Federn und 64 b. 165 041. Vorrichtung zum Verschließen u. Th. Stort, Pat.⸗Anwäaͤlte, Berlin NW. 40. 82a. 161869. Verfahren zur Herstellung kreide aus einem winkelförmig zusammengebogenen Schanzen. Fa. Mich. Sendtner, München. Akt.⸗Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma. 14.8.05. Loewenherz, Hamburg. 10. 8. 05. L. 14 453. von Flaschen mittels einer in eine unterschnittene 27. 11. 04. 1 eines Trockenmittels zu Verpackungen für gegen Metallstreifen. Heinrich Kalka, Großenhain i. S. 10. 7. 05. S. 12 657. M. 20 050. 21g. 260 083. Ausrichtvorrichtung für die Nut der inneren Flaschenhalswandung eingepreßten 72db. 164 858. Kippbarer Munitionswagen. Feuchtigkeit empfindliche Waren u. dal. Dr. Wilhelm 21. 8. 05. K. 25 940. zTa. 259 893. Vorrichtung zum Drehen des 12i. 260 018. Apparat zur intensiven Ent⸗ pholographische Platte bei Röntgenaufnahmen, aus 30e. H r Kapsel; Zus 1. Pat. 165 038. The German Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 3. 6.04. Braun, Fecuerbach b. Stuttgart. 16. 12. 04. 3e. 260 131. Künstliche Blume, bei welcher Werkstückes bei Walzwerken mit hin⸗ und hergehenden wicklung von Wasserstoff und Schwefelwasserstoff mit einem mit der Blende verbundenen Fühler bestehend. bahre aus Wineinander schiebbaren Röhren. S Bpottle Seal Company, Limited, Hamburg. 72d. 164 859. Kartuschhülse für getrennte 82a. 165 028. Hordendarre. Johannes der Kelch mit dem Stengel aus einem Stück Leim Walzen, Schmiedepressen o. dgIl. Poetter & Co. Zirkulationstrichter. Carl Desaga, Heldelberg. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 23. 8. 05. Heymann, Bad Kissingen. 17. 8. 05. H. 2 3 235. 10. 04. 1“ G Munition; Zus. z. Pat. 122 260. Rheinische Meynen, Homberg a. Rh. 13. 9. 03. Gelatine, Gummimasse o. dgl. besteht. Adolf Alt.⸗Ges., Dortmund. 21. 8. 05. P. 10 384. 22 7. 05. D. 10 160. L. 14 701. 1 b 30f. 260 204. Ergometer mit zwei bewegg. 64 b. 165 042. Mit einem heberartig ge⸗ Metallwaren⸗ und Maschineufabrik, Düsseldorf⸗ S2a. 165 029. Apparat zum Beheizen und Röttig, Nieder⸗Einsiedel b. Schluckenau, Böhm.; 75. 259 913. Schweißzange mit einem an den 13a. 260 173. Wasserröhrenkessel mit ge⸗ 21g. 260 08 4. Röhrenblende für Röntgen⸗ lichen Parallelogrammen zur Kraftübertragung und Pöogenen Ausflußrohr verbundener Fülltrichter. Gustav Derendorf. 14. 12. 04. . 2 Trocknen von Räumen. Otktomar Erfurth, Teuchern. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 3. 8. 05. Ziehbankwagen anzuhängenden röhrenförmigen Halter, trennter Wasserzuführung für die unteren Röhren. apparate, bestehend aus einem in eine Frisblende dosterbarem Widerstand für aktive und passive Graf von Ballestrem, Kostau, Kr. Kreuzburg. 72e. 165 043. Aufblasbare, durch ihre innere 29. 4. 04. R. 15 989. urch den eine die in der Längsrichtung vers iebbaren Rather Dampfkesselfabrik vorm. M. Gehre, eingespannten Rohr. Louis & H. Loewenstein, Uebungen. 8 Gräupner, Bad Nauheim.
28. 10. 04. Spannung zwischen zwei Haltelatten eingeklemmte 83a. 164870. Uhrzeigerwerk mit durchgehender 3e. 260 149. Künstliche Papier⸗ bzw. Wachs⸗ u“ Bengerschenkn beeinflussende Zugstange hindurch⸗ Akt.⸗Ges., Rath b. Düsseldorf. 24.8.05. R. 16 094. Berlin. 23. 8. 05. L. 14 702. vd . 20 8. Trocken⸗Heißluftapparat mit
64c. 164 846. Vorrichtung zum beliebigen Fallscheibe. P öni lektrotechnische Gesell⸗ Mi 1 Henri S F Schweiz: blume mit dur ßluft⸗S merze 1“ zudri 5 1 8 über. 21 9. 260 085. Aus einzelnen telestoparti 8 Verfhanten von gebahliem be; 1 liem Bäser Fensc 1 2 8 Sene⸗ 52 sch ’ 1“ Hene 1. -.e as nn “ Pecglust Spritessaheen — Albert Twer, Köndringen. 15. 5. 05. “ öe bber⸗ eeehe r geschobenen Teilen ven velstellbare in demselben angeordneten Lichtquellen und Höhlungen Fottlieb Jendraß, Breslau, Sternstr. 57. 10.9.04. 72h. 164 860. Abzugsvorrichtung für selbst⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 11. 04 Maximilian Werner⸗Müller, Frankenberg i. S. 7 259 887. Werkzeug zum Ziehen von Hohl⸗ Rohrschlangen verbundenen Sammelkammern. Robert Röhrenblende für Röntgenaufnahmen. Louis £& fan Aufnahme elektrischer Heizkörper, bzw. zum An⸗ 64c. 184 932. Rohrschlange. Alwin Jähn, tätige Handfeuerwaffen. Paul Mauser, Obern⸗ 85a. 161871. Vorrichtung zur Herstellung 17. 8. 05. W. 18 856. ⸗ FFrpern mit großen Weiten und engen Stellen Reichling, Königshof⸗Crefeld. 1.4. 05. R. 15 369. H. Loewenstein, Berlin. 23. 8. 05. L. 14 703. schluß an andere Wärmequellen. Jurschitzka & Cassel, Wolfbagerstr. 19, u. Wilhelm Ledderhose, dorf a. N. 25. 3. 03. von kohlensäurehaltigen Mischgetränken. Dr. Erich 4a. 260 124. Klemme zur Befestigung von “ (Puppenköpfen) mit um die Säulen 2599 Grund⸗ 13d. 260 186. Ausdehnungsrohrbügel für 21g. 260 272. IFrisblenden⸗Lamelle, bestehend Schmidl, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Wilbelmshöhe b. Cassel. 17. 5. 04 72i. 164861. Sicherung an Aufschlagzündern Braun, Hollenstedt, Kr. Harburg. 16. 7. 04. Fahrradlaternen, deren Klemmbacken und Scharnier⸗ 1 platte gelegten Bufferfedern, auf denen das Spann⸗ Niederschlagwasserableiter mit vom eingedrückten Ende aus einer umkleideten, die Röntgenstrahlen nicht Osius, Pat⸗Anwͤlte, Berlin SW. 11. 22. 7. 05. 64c. 164 998. Schankvorrichtung für glas⸗ gegen Zündung während des Geschoßfluges. Henry 85h 164 999. Antriebsvorrichtung für doppel⸗ ösen mit dem Standblech aus einem Stück bestehen. futter ruht. Buschow & Beck, Nossen i. S. umschlossenem Verschlußpfropfen. Stoll & Elschner, durchlassenden Platte. Louis & H. Loewenstein, J. 5896. 88 weisen Ausschank von Champagner mit unter Gegen⸗ Parker Merriam, New York; Vertr.: Dr. J. schalige in derselben Richtung sich drehende Auffang⸗ Metallwaren⸗ und Laternenfabrik Erust Frack⸗ P9. 8. 05. B. 28 553 8 .G. m. b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 26.4.05. St. 7611. Berlin. 27. 7. 05. L. 14 585. 30g. 260 203. Rezepturpastillenform, bestehend druck stehendem und mit einem durch Schwimmer Ephraim, Pat⸗Anw, Berlin Sw. 11. 13. 6. 03. becken an Abtritten. Ludwig Käppler Rodebeut. mann & Co., Dresden. 29. 7. 05. F. 12 799. . 7c. 259 8S88 Oberstempel zum Ziehen von 15i. 259 803. Kopierunterlage aus zwei ein⸗ 21h. 260 202. Elektrische Heizpatrone mit aus flacher Führungshülse und mehrfach durchlöchertem verschließbaren Abblaseventil versehenen Vorrats⸗ 72i. 164 862. Durch Fliehkraftwirkung aus⸗ 5. 5. 04. 3 4a. 260 174. Fahrradlaterne mit mittels ““ Hohlkörpern mih. großen Weiten und engen Stellen seitig mit Erhöhungen versehenen Platten aus einem Anschlußsockel. Kryptol⸗Gesellschaft m. b. Schieber. Josef Piehler, München, Sonnenstr. 17. behälter. Eugène Richard, Lyon; Vertr.: E. Hoff⸗ zurückende Transportsicherung für Aufschlaazünder mit 87a. 164 945. Schraubenschlüssel mit einer Blechreifens in der Fassung festgehaltener Glas⸗ i(LFuppenköpfen), mit um die unregelmäßige Kontur elastischem Material. Conrad Felsing jun., Köpenick H., Berlin. 19. 7. 05. K. 25 100. 20. 7. 05. P. 10 294. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 5. 04. mehrteiligem Zündnadelträger. Henry Harris Lake, verschiebbaren Backe, die beim Verschieben eine fest⸗ scheibe. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. esselben herumlaufender Rippe. Buschow & Beck, b. Berlin. 10. 8. 05. F. 12 842. Lih. 260 269. Heigpatrone für körnige elek⸗ 30g. 260 255. Misch⸗ und Meßflasche mit 686 b, 164 981. Antriebsvorrichtung für den London; Verkr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlia stellbare Spindel dreht. Henry Hubert Muggley 25. 8. 05. F. 12 907. Roffene Sumarg. 05. B. 28 554. 17. 260 210. Zur Aufnahme eines eder trische Widerstandsmasse, welche an den Enden durch darüber geschobenem Meßzylinder, in dem senkrechte bin. und hergebenden, das Schnitigut tragenden SN. 11. 17. 11303. Baltimore; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Bsius, 4a. 260 175. Verschluß für Automobillaternen 7. 259 889. Werkzeug zum Ziehen von Hohl⸗ mehrerer Bierfässer dienender Eisschrank mit Deckel verschlossen ist. Kryptol⸗Gesellschaft m. Schlitze angeordnet sind. Max Ebert, Wilmers⸗ Wagen an Fleischschneidemaschinen. Albrecht Brinun⸗ 72i. 164 863. Aufschlagzünder mit einem beim Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 4. 851 ¹u. dgl. mit drehbar gelagertem, federndem Riegel. körpern mit großen Weiten und engen Stellen Oeffnungen zum Hindurchführen der Leitungen. Carl b. H., Berlin. 19. 7. 05. K. 25 101. sdorf b. Berlin, Bingerstr. 4. 11.11.04. E. 7559. häuser, Nürnberg, Sulzbacherstr. 91. 11. 11. 04. Abfeuern sich infolge seines Beharrungsvermögens 87a 164 946. Einrichtung zum Ein⸗ und Fa Albert Frank, Beierfeld i. S. 25. 8. 05. 1 (Puppenköpfen), bestehend aus einer Anzahl auf einer Jaegers, Düssel dorf, Kirchstr. 58. 3. 8. 05. J. 5915. 21h. 260 271. Mit körniger Widerstandsmasse 30i. 260 200. Desinfektions⸗, Tünch⸗ und 66 b. 164 982. Fleischschneidemaschine mit fester auf seinen Sitz pressenden Absperrkörper Ausrücken einer Halbmutter in das bzw. aus dem F. 12 909. . G ber bb montierter Säulen, die dem Klemm⸗ 19a. 260 256. Schienennagel für hölzerne gefüllte Heizpatrone für Innenheizurg. Kryptol⸗ Spritzmaschine, bei welcher der auf⸗ und abwärts⸗ mehreren kreisförmigen Messern. Conrad Hoeck, zwischen Zündladung und Sprengladung. Cesare Gewinde einer Spindel beim Rechts⸗ oder Links⸗ 4 b. 260 090. Linsenanordnung für Automobil⸗ 1 . 8 var⸗ Füͤhrun dienen Buschow & Beck, Schwellen, mit eingewalzten Widerhaken. Gewerk⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 7. 05. K. 25 134. bewegliche Druckzvlinder mit einem Handhebel ver⸗ Antwerpen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Corvetto, Turin; Vertr.: C. Feblert, F. Loubier, drehen der Spindel. Charles Taylor, Birming⸗ laternen o. dgl. mit zweiteiliger Linsenfassung und 1 Rossen ur 3 9. 8 05. B. 28 555. schaft Deutscher Kaiser, Bruckhausen a. Rh. 24b. 259 972. Aus in der Zuflußöffnung zum bunden ist, der sich auf eine bewegliche Stütze stützt. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Verlin NW. 6. 4.2. 05. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin ham; Vertr.: C. Schmidtlein Pat.⸗Anw., Berlin Befestigung der Linsenträger in Bohrungen bw.] 7/1,259 599. Teleskopartiger Arbeitskolben für 23. 2. 05. G. 13 648. * Brennstoffvergaser liegendem Stäbchen bestehende Hans Stephan, Scharley O.⸗S. 17. 7. 05. 66b. 164 983. Schnellverschluß an Wurstfüll⸗ SW. 61. 31. 3. 04. SW. 11. 9. 7. 04. 8 Oesen. Fa. Albert Frank, Beierfeld i. S. hydraulische Ziehpressen mit separaten vom Preß⸗ 19c. 260 296. Pflasterblock mit horizontalen, Zuflußregelung von flüssigem Brennstoff zum Brenn⸗ St. 7811. 1 8 2 maschinen. Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk, Neu⸗ 74b. 165 089. Geschwindigkeits⸗Kontrollvor⸗ 87 b. 164 872. Drucklufthammer mit einem 25. 8. 05. F. 12 908. wasser betätigken Rückzugsflächen sowie als Scheiben⸗ in Winkelform ausgebildeten Ausgußrillen. Karl stoffrergaser Ehrich & Graetz, Berlin. 22. 8. 05. 30k. 259 801. Etui für subkutane Injek⸗ O. 4 5. 05. richtung für Automobile u. dgl. Hendricus Josephus beiderseitig gleich große Steuerflächen besitzenden Um⸗ 4 b. 260 167. Lampenschirm aus Papierstoff⸗ wier aus Anldetem Ziehkolben Bonner Ma⸗ Noll, Schriesheim. 14. 8. 05. N. 5669. E. 8325. tionen. Pharmaceutische Fabrik „Friedenau“ 164 847. Selbsttätige Pließt⸗ oder Rutters, Amsterdam; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. steuerventil. Harold Rittenhouse Prindle u. John .Fa. Georg Bürger, Berlin. 22. 8. 05. schi beit & Eisengießerei Fr. Mönke. 20g. 260 107. Mehrteilige Kranzplatte. Caspar 24e. 259 988. Verbrennungsofen für Müll Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. 9. 8. 05. Schleifvorrichtung für Messerklingen. Robert Hilde⸗ Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Ülrich Adolph Philadel 6 Vertr.: C Fehlert, B. 28 657. F B 80 7. 03 B. 22 651 Braun, Herne. 26. 6. 05. B. 28 218 u. dgl. mit seitlich neben dem Feuerraume angebrachter P. 10 354. 88 brandt, Solingen, Kronenbergerstr. 99. 18. 12. 03. 14. 12. 04. 1 — G. Loubier Fr. S A. Büttner g „An. 4b. 260 237. Auf die Galerie aufsetzbarer 7e 200 082. Vorrichtung zum Abschrägen der 21a. 259 515. Fernsprech⸗Einrichtung mit Kammer zur Vortrocknung und zur Zuführung des 30k. 260 195. Pulverbläser, gekennzeichnet 679. 164 818. Verfahren zum Anschleifen 75b. 164 864. Verfahren zur Herstellung von wälte, Berlin SW. 61. 7. 4. 03 . 88 Doppelreflektor für Klavierlampen. Fa. J. Hirsch⸗ Seitenkanten an Deckplatten für Zirkelköpfe. Adolf kapillartelephonischem Fernhörer. Dr. Heinrich Bo⸗ zu verbrennenden Materials. Alphons Custodis, durch zwei ineinander verschiebbare und unter Feder⸗ der Ränder und Facetten von optischen Gläsern. Abziehbildern für keramische Zwecke. Max Magde⸗ 87 b. 164873. St nerung für Druckluftwerk horn, Berlin. 26. 8. 05. H. 27 738. — Gust 8n 9 8 Remscheid Honsber 20. ruttau, Göttingen. 21. 7. 05. B. 28 408. Düsseldorf, Worringerstr. 73. 25. 2. 05. C. 4701. druck stehende, mit Kugelventil verschließbare Röhren, Rathenower optische Industrie⸗Anstalt vorm. burg, Zehlendorf b. Berlin. 21. 6. 03. zeuge mittelt eines Stufenkolbens Zeutsche Niles⸗ üc. 260 236. Mit dem üblichen Hahngriff 8 Gustaw0 Hg⸗n, 722 “ g 20. 1g. 260 247. Turm mit dreieckförmiger Basis 24e. 259 993. Generatorgasanlage, bei welcher von welchen die eine teilweise mit Pulver 8— ist, Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 5. 3. 04. 75 b. 165 117. Verfahren zur Herstellung von Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Ober⸗Schöneweide lösbar verbundener Hilfshahngriff für Gashähne. 7c. 260 231. Einstellbarer Mitnehmerkopf für für beliebige Verwendungszwecke, insbesondere für die Auspuffgase des Motors die Vorratskammern welches durch einfachen Druck auf das nnenrohr 67a. 164 849. Feilenschleifmaschine. Rupert Mosaikplatten. Franz Joseph Kühnel, Weißkirch⸗ b. Berlin. 8. 6. 04 8 Adolf Eisner, Berlin, Tempelherrenstr. 19. 26. 8.09. 8 Zapf Uli stühle Heinrich Hoffmann Mülhausen drahtlose Telegraphie. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, des Generators umspülen und die Gase des Gene⸗ zerstäubt wird. Adolf Weigel, Braunschweig, Eisenkölbl, Graz, Oesterr.; Vertr.: E. W. Hop⸗ litz⸗Teplitz, Böhm.; Vertr. E. Cramer u. Dr. H. 875b. 164 874. Steuerung für Druckluftwerk⸗ E. 8331. — t GeneS Hein,:2s 53. 22. 8. 05. H. 27 758. Berlin. 29. 8. 05. A. 8454. rators durch ein Rohr innerhalb des Vorratsraumes Kuhstr. 15. 22. 6. 05. W. 18 615. 8 kins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Mäckler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 5. 17. 12. 03. zeuge mittels eines Stufenkolbens Deutsche Niles⸗ 4d. 259 859. Hebel zum Festhalten des Wetter- 8 b. 585b 894. Vorrichtung zur Regulierung der 21a. 260 279. Fernsprechverschlußautomat, abgeführt werden. Fritz Reichenbach, Charlotten⸗ 31b. 259 811. Verriegelungsvorrichtung für 4. 9. 04. 75d. 165 025. Verfahren, die Maserung von Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Ober⸗ chöneweide lampenzünders im Lampentopf und gleichzeitig zumm “ Warenspannun bhen Kratzenrauhmaschinen Ernst dessen federnder Verschluß nach Einwurf eines Fünf⸗ burg, Bismarckstr. 14. 9. 5. 05. R. 15 575. Formmaschinen zum Befestigen der Modellplatte 67g. 164 984. Maschine zum Schleifen von Holiflächen erhaben zu machen. Richard Riemer⸗ b. Berlin. 8. 6. 04 . 1 Begrenzen der Aufwärtsbewegung des Anreißers GFSFeßner Aue Erzg. 21. 8. 05 14 393. pfennigstückes ausgelöst werden kann. Hermann 24 . 259 929. Rostkorb für Füllöfen mit ein⸗ an der Preßplatte aus mittels Hebel auf der Preß⸗ Stein und ähnlichen Stoffen. V. D. Blanvain schmid, Pasing b. München. 31. 10. 03. S7b. 164875. Stielbefestigung für Werkzeuge dienend. Robert Steeg, Oberhausen, Rhld. 8. 8.05. 1““ 260 016. Wrin maschine mit Zapfen an Janke, Halberstadt. 2. 8. 05. J. 5907. gesetzter, auf einen Teil seines Mantels sich er⸗ platte verschiebbaren Riegelstangen mit unter die u. A Jaspart, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Pat⸗ 75 . 165 118. Verwandlungsbilder, bei welchen mittels einer 6 zwei gel meg gise⸗ d ges. St. 7852. 8 1 den Stänl ür di d bb n Befesti ungsschuhe. 21 b. 260 252. Element, bei welchem ein streckender Schutzwand. C. Rießner & Co., Köpfe der Modellplattenstifte greifenden Gabel⸗ und Anw., Frankfurt a. M. 1. 26. 1. 04. die Umwandlung des Bildes durch Lichtwirkung bunde nT il best 88 * ülfen Fr⸗ brich Be rr. 4 . 259 860. Vorrichtung zur abwechselnden ECb. Naündern bc 8 2. nr ci eee 88 a. Metallstab mit gepreßter Kohle umhüllt und durch Nürnberg. 21. 2 05. R. 15 948. Schlitzenden. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., 68a. 164 850. Schlüssel mit einer am Schaft⸗ hervorgerufen wird. Joseph Rieder, München, beaanalkalden, Töür⸗ 8 ge Brntege⸗ aerst, Enizündung und Verlöschung einer Gaslampe ii 20. 7. 08 Sotg. Pamen, Hectngzanferstr: 809. Imprägnation von Säure völlig abgeschlofsen 10 24f. 260 187. Polvgonroftstab mit im oberen Berlin. 15. 8. 92, Lant 674. 1u ende an der Stelle des Gesenkes angebrachten Oese. Ungererstr. 16. 5. 7. 04. 87 164876. Stielbefesti ung für Hämmer einem Lagerraum, Toilettenraum o. dgl. durch ein Sd. 260 054 Vorrichtung zum Aufhängen von Ludwig August Thranitz, Chemnitz, Teichstr. 10. Teile senkrecht verlaufenden Polvgonbegrenzungs⸗ 31 b. 260 250. Abklappbare Siebvorrichtung Siegf⸗’ied Kamin, Danzig, Langgarter Hintergasse 3. 76 b. 165 026. Klammer zur Befestigung der u. dgl. mittels eines Keiles, de 1 dem Stiel in Schaltwerk welches durch Oeffnen und Schließen Wäsche us it v stellbaremn Längenauszug und 25. 5. 04. T. 6182. flächen. Hans Müller, Berlin, Mittelstr. 23. für Formmaschinen. Eisengießerei⸗Akt.⸗Ges. 28. 9. 04. Kratzen auf dem Krempeldeckel. Camille Sig, den Griff 8b Loche v.x. gne. der Tür angetrieben wird. Photonox, Be⸗ selbittetiger Aufrollvorrichtung der Etränge. Mi⸗ 21c. 259 810. Isolier⸗Nippel mit Kanal zur 6. 5. 05. M. 19 8383 /†. „„„ vorm. Keyling & Thomas, Berlin. 20. 5. 04. 68a. 164 933. Schloß zum Anschließen von Ranspach⸗Wesserling, Els. 17. 11. 03. kopfes liegt. Stanlevy Fngrner Clare, Cam leuchtungs⸗Ges. m. b. H., Berlin. 8. 5. 05b5. nerva 89 tentverwertung & Chem. techn Befestigung der Tragelitze mittels Knoten. Schmahl 24f. 260 286. Schrägrost mit seitlicher Ober⸗ E. 7158. - 8 Kleidungsstücken, Schirmen, Stöcken usw. an Kleider⸗ 76c. 164 865. Vorrichtung für Spinnmaschinen belltown Bt N Sees d; Vertr.: A Fih⸗ P. 10 348. S Laborat e G 88 8 Straßbur i E. & Schulz, Barmen. 14. 8. 05. Sch. 21 420. luftzuführung. Franz Hochmuth, Dresden, Papier⸗ 31b. 260 251. Zwangläufig geführte, mit baken. Walter Pauling, Tegel b. Berlin. 29. 1. 05. zum Drehen und Aufwickeln x29 Fadens; Zus. z. Pat⸗Anw Berlin 85 4. 5 e e 4d. 259 968. Birnenpatrone mit Griffansatz Aüboraror n 20 64 “ E 21c. 259 985. Stöpselsicherung mit mehreren mühlengasse 9. 9. 8. 05. H. 27 633. Abstreichscharen versehene Siebvorrichtung für Form⸗ 68a. 164 934. Haspenschloß, dessen verriegel. Pat. 115 661. Léon Dugauquier, Houdeng⸗ 87 b. 164 8727 Stielhammer Dominik Ive am unteren Ende und verbiegbaren Lappen am dr 1 Sd. 260 086 Waschbrett mit horizontaler und nacheinander einschaltbaren, Audmechselbar auf einer 24i. 259 980. Luftzirkulations⸗ und Regulier⸗ maschinen. Eisengießerei⸗Akt.⸗Ges. vorm. Key⸗ bare Falle mittels eines hülsenartigen Knopfes zurück. Gpoegnies, Belg.; Vertr.: 8 Pieper, H. Spring⸗ Solingen Brüblerstr 73. 30. 6. 04 zum Befestigen der Zünddrähte. Gesellschaft für vertikaler Riffelun sowie seitlichen, verstellbaren Trommel angeordneten Schmelzdrähten. Albert vorrichtung für Oefen und Feuerungen mit verstell⸗ ling & Thomas, Berlin. 20. 5. 04. E. 7159. eschoben werden kann; Zus. z. Pat. 152 090. Thomas mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 878 164947 Werk halt nit hebb arbenfabrikation m. b. H., Berlin. 19. 8. 05. Hak E. 29, in das Wasch efäß. Her⸗ Hoffmann, Berlin, Noftizstr. 31.21. 11.04. H. 25 522. barem Rost. Eduard Neelsen, Hamburg, Frucht⸗ 31 c. 260 225. Distanzstück bzw. Kernstütze William Patston, Streatham, Engl.; Vertr. Henry 20. 1. 04. 1 1 ea beben sr deus a 72 82* an — 5 arbenge . b. H., 8 5 en Zahl inhängen lsber ⸗Nordi F 23 21c. 259 986. Hebelschalter mit am Schalt⸗ allee. 20. 6. 04. N. 4978. (für Gießereiformzwecke) zweiteilig aus Blechstücken E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 2.05. 76c. 164 866. Antrieb für die Lieferwalzen Johan Meehas Varstad⸗ e ve 88St Ar; 4 b. 260 045. Gasbrenner mit Zündflamme, D gen “ 8. 8 hebel angelenkter Kulisse mit zwei über einen festen 25a. 260 064. Mit cinem Finger versehene mit Hilfe von ausgestanzten und abgebogenen 68a. 164 985. Elektrische Türschloßsicherung von Selbstspinnern; Zus. z. Pat. 160262. Sächsische Vertr.: E. W. Hopkins n. Osius Pat.⸗Anwälte, bei dem in die Leitungen zur Haupt⸗ und Zünd⸗ 1 Sd. 260 146. Verstellbare Wäschestütze Bruno Stützpunkt sich bewegenden Rasten. Bergmann⸗ Strickmaschinennadel, der die Schleifen zu Fassonier⸗ Distanzlappen derselben zusammengesetzt. Carl mit einem in das Schlüsselloch einführbaren Signal⸗ Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗ n SW. 1 93. S flamme selbsttätige Absperrorgane eingebaut sind. Fröbe. Oberplanitz. 17. 8. 05. F. 12 869 Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 12.04. zwecken erweitert. Thomas Scott Grieve, Leicester, Unger, Crimmitschau i. S. 19. 8. 05. U. 2009. dorn. Harry à Wengen, Stuttgart, Schloßstr. 80. Ges., Chemnitz. 26. 3. 05. FEe Max Abrahamsohn, Berlin, Wilmsstr. 7. 8. 8. 05. 89 500 2dees Plissierapparat mit in einem B. 26 398. Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat⸗Anw., Berlin 33a. 259 897. Konischer, aus Hartpapier her⸗ 7. 9. 04. 77 c. 165 027. Selbstkassierendes Kugelspiel, “ . 1 ] Rahmen angeordneten U⸗förmigen Stäbchen. Frau 21c. 260 183. Isolierte Leitung mit ge⸗ W. 9. 16. 8. 65. G. 14 367. 8 11.22 Schuß für Spazierstöcke. Oecar Harslem, 165 022. Schloß mit einstellbaren Sperr⸗ bei dem die auf einer schrägen Bahn abrollende Gebrauchsmuster. 8 (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 8 A. M. Rieth, Altenessen. 17. 7. 05. R. 15 926. schlossenem, abstreifbarem Rohrmantel aus Messing, 25 b. 260 215. Ganganordnung für Flecht⸗ Frankfurt a. 7., Zeil 53. 24. 8. 05. H. 27 723.
teilen. Sören Juul Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: Spielkugel durch ein ihr entgegen zu stellendes An⸗ —2 orrichtung für Kupfer, Eisen oder einem ähnlichen gut leitenden maschinen zur Herstellung von Bast⸗ o. del. Litzen, 33a. 259 898. Schirmstock mit sich nach dem Th. Hauske, Pok. Anw., Berlin SW. 61. 4. 4. 05. schlagstück abgelenkt wird. Edmund Bernhard Gerhard Eintragungen. brüdee en E“ a. sa8 widerstandsfähigen Material. Dr. Franz Kuhlo, bei welcher an einen Litzengang vom zweiten bis Griff verstärkendem und nach der Krone verjüngendem 68 b. 165 023. Im Falz des Fensterflügels Voigt, Valentinskamp 47, Robert Jontof, 25 9428 486 501 515 519 688 801 bis 2603008 — v einem Ring angeordneten und mit demselben ein Berlin, Pragerstr. 11. 10. 12. 04. K. 23 222. sechsten und vom siedenten bis elften Teller je ein rohrförmigen Belag aus Hartpavier. Oscar Harslem, anzubringender Fensterverschluß mit Führungsschiene Ferdinandstr. 25, u. Henry Droege, Steindamm 27, ausschließl. 259836 839 842 848 912 923 924 1 8 1 Stück bildenden Metallstreifen, deren Enden mit 21c. 260 184. Isolierte Mehrfachleitung mit Umlaufgleis mit Zungenweiche angeschlossen ist. Frankfurt a. M., Zeil 53. 24. 8. 05. .27 724. süe den Riegel. Albert Kiekert, Heiligenhaus. Hamburg. 11. 12, 04. 880975 260013 14 26 27 60 99 108 111 112 Verantwortlicher Redakteur: 22 Stüc hdenden Metallstregepeen verseen⸗ sind. geschlofsenem, absteiftaärem Rohrmantel aus Müssiag, Bartels⸗ Dierichs 4& Co., G. m. b. H., 3598. 269178. Schirwschichernach hegrghche. 17. 1. 05. . 2 78b. 165 090. Verfahren zur Darstellung der 121 122 135 171 191 196 206 211 214 217 222 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mar Scupin, Striegau. 10. 8. 05. S. 12 757. Kupfer, Eisen oder einem ähnlichen gut leitenden “ muster 243 891, mit über den Griff verschiebbarer 68 b. 164 935. Vorrichtung zum Feftstellen veath dn st und Sulfopolythionsäuren für die 241 262 264 u. 278. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 8— 5 9 1 8 1“ — “
geöffneter Fensterflügel in beliebiger Stellung. Alfons Zwecke der Zündholzfabrikation. J. D. Riedel, Za. 260 209. Hebelschruft für Backöfen mit van Roßum, Dornholzhausen b. Homburg v. d. H. A. G., Berlin. 13. 4. 04. an der Hebeltür vor⸗ und zurückbewegbar angebrachtem Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 16. 11. 04. 79 164 867. Schüttelrost zum Auflockern Anschlagstift. Weißenfelser Backofenbau⸗ u. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.