1905 / 226 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1905 18:00:01 GMT) scan diff

üten, bestehend aus einer zweiteiligen, mit Durch⸗] einlage versteift ist. Heinrich Jürgens Schuh⸗] Figur, deren Glieder durch ein in der Figur an⸗ 21c. 230 987 233 302 233 681 238 381 8 einer Dichtung fur den Faßhahn manufactur, Düsseldorf. 18. 8. 05. J. 5935. geordnetes Triebwerk in Bewegung gesetzt werden. 239 117. Isolatoren⸗Werke München, G. versehenen Kappe. Richard Hölzel, Berga a. Elster, 71 b. 259 868. Verschluß für Schuhe, Ge⸗ 5 Wetzel, Berlin, Markgrafenstr. 80. 12. 7. 05. m. b. H., München.

u. Julius Eiserhardt, Greiz. 24.8. 05. H. 27 728. schirre usw., bestehend aus einem an der Innenseite . 18 670. 38e. 228 965. Joh. Hund, Ravensburg. 64c. 260 039. Bierapparat, bei welchem der mit nach entgegengesetzten Seiten gerichteten hehe⸗ 77f. 260 133. Lösbare Befestigung von Spiel⸗ 54 b. 243 664. Werner 4. Hörnig, Lübeck. die Schankhähne tragende Arm mit einer gehäuse⸗ reihen versehenen Hebel und einem in diese Zahn⸗ zeugfederwerken mittels zweier Bügel. a. Joh. 64 b. 257 759. Emil Weymar, Mühl⸗ artigen Verkleidung versehen ist. Fa. G. A. Jahn, reihen eingreifenden gabelförmigen Teil. J. Ehr⸗ Leonhard Heß, Nürnberg. 4. 8. 05. H. 27 591. hausen i. Th.

Chemnitz. 3. 8. 05. J. 5913. mann, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 40. 77f. 260 139. Als Spielzeug dienende Büste Verlängerung der S chutzfrist 64c. 260 089. Vorrichtung zum Anstecken von 14. 8. 05. E. 8307. 8 für Puppenkleider. Rupert Thaler u. Franz Kunst⸗ . rist. Bier⸗ u. dgl. Fässern, bestehend aus einem den Hahn 71b. 260 097. Gleitöse für Schnürverschlüsse. wadl, München, Herrnstr. 6a. 14. 8.05. T. 7077. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die

9 v“ A .2 9 2 7

8 in⸗ inei d Louis Grothe u. Paul Riedel, Gr. Lichterfelde. 27 f. 260 2577. Spielfahrzeug, dessen Reifen mit nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an d . D t ch 8 e Un das safinneg rmann Roth l1⸗ 6. 04. 85 12 8 Bändern umwickelt 5 & Hennig, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. g um Deu en tei anzeiger un onig 1 reu 1 en 24. 8. 05.

3 au, Gößnitz S.⸗A. 71. 260 158. Schnüröse mit in Ein⸗ Nürnberg. 23. 3. 05. U. 1 8 Ia. 185 792. Planenherd usw. Franz Gröppel,

8 898 buchtungen des Widerlagsbordes greifendem Zelluloid⸗ 77f. 260 258. Spielfahrzeug mit Querstegen Hofstede. 11. 9. 02. J. 4103. 2. 9. 05. 226 1““ B ; 95 S

64c. 260 177. Zapfhahn, bei welchem auf überzug R. & O. Lux, Marienthal b. Lieben⸗ zwischen den Reifen, gegen welche beim Fabrg der 3 b. 186 716. Gamasche usw. Joh. Tenten, . 80 3 erlin, Montag, den 20. September

dem Hahnrohr ein Gewindeansatz und vor g2 stein S.⸗M. 21. 8. 8. 8 695. Maßneh Klöppel 128 e. 1“ 7. 20. 9. 02. T. 4893. Sn Segehüs eaa b a Sess

Hahnkötper ein Küken angeordnet sst, dessen Durch. 71 c. 260 101. Pehre ang zum Maßnehmen olage 8 ennig, Nürnberg. 23. 3.00. 3c. 18 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Zaterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 5 H s in gleicher Achse für S uhmacher, mit festem Längsmaß und je einem U. 1 3 3c. 187 610. Futter⸗Taille usw. Böhme 4 sben, Patente, Gebrauchsmuster, Konkur 8 16 chts⸗, 1 „M. V g gsrolle, aren⸗ seaffamhe ne.,—eer⸗ Heühhrebee 188b 8 8. 05. fucer 88g verschiebbaren Bandmaß. Max Stern, f. 260 299. Gliedergestell für Gelenkpuppen, Co., Berlin. 23. 9. 02. B. 20 296. 25. 8. 05. vichen 8ng se sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Bjs n auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

12ã2 —— 1 1 5 b 00 8 6. Heinrichs i. Th. 20 3. 05. St. 7537. 1; dessen Rumpfteil, Arm⸗ und Beinunterteile aus 2c. 190 693. Druckknopf usw. Jul. Dinne. * 2 2 . 260 029. Aus einem Gehäuse mit 71c. 260 110. Ausschneidepresse mit um einen Holz, Bein⸗ und Armoberteile aus je zwei Blech⸗ bier, Lüdenscheid. 17. 9. 02. D. 7086. 28. 8. 05. 88 E raq 2 amn E re er ł sg Den E elt (Nr 226 C.) F. bestehende Wurstbindevorrichtung. Hein⸗ senkrechten, auf⸗ 871 niedergehenden 15 platten mit Ivüschen ga eiter, Verbindungoschegunn bni Secchenblochasa, ne Peleler 2 2* 82 * 2. 5. W. 18 773. ßarm. Willi orth, Henr stehen. av alter, onneberg S.⸗M. 2 V u. . Münster⸗ 3 . a. F 8 1 1 8 8 1 bn üh.deaen na⸗ barem Teeheer n Milliam Henry Hind⸗ Leihen 7. .e. Austen 048. 8 Cernrd. 3, 9. 02. R. 11 161. 2. 9. 05. 2 S1 nderefiste sgr vee een n.e dorch alle Postanstalten in Zerfirehan Das Zentral⸗Handelsrezister für das Heunge Reich erscheint in der Regel zalich —, Der Exzenterbebel feststellbarer Fadenklemmbacke. Otto S. H. Rbodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. S0a. 260. 130. Anhängender Verschlußhebel 11e. 185 870. Doppelfalzmappe usw. Ferd. 6* stabheigers, SW. Wilhelmstraße 28 8 n 8 8 eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ana beträgt 1 50 für das Viertelljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Strohbach Chemnitz, Lerchenstr. 14. 13. 6. 05. 12. 7. 05. 8 5613. mit Druckflächen. Maschinenfabrik Ettlingen Ashelm, Berlin, Willdenowstr. 21. 25. 9. 02. 2 d2 „bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. St. 7734. 12,9. 02⁄ 59 951. Kinderpistole mit federnder G. m. b. H., Ettlingen. 3. 8. 05. M. 20 009. A. 5820. 6. 9. 05. 1— = 67c. 259 806. Schleif⸗ oder Polierscheibe mit Kolbenstange im Lauf zum Schleudern eines Ge⸗ S0a. 260152. Gießschelle mit Scharnier, 21a. 184 900. Klinke usw. Telephon⸗ Gebrauchsmuster. Fabrikant Hermann Welsholz, beide in Altena, ein⸗ August Schulze und Kaufmann Max Martin Hoff⸗ Duisburg. [47674] geschweiften Kanälen, aus einer Grundplatte und schosses und unmittelbar damit verbundener Schlag. Schraube und Flüͤgelmutter, zum Dichten von Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Cha c—¹0.. 8 getragen. 8 b mann, beide in Oberneukirch L. S3. . In das Handelsregister ist beute unter Nr. 480 mehreren darauf befestigten Schleifklötzen bestehend. vorrichtung zum Zünden eines Zündplättchens auf Steinzeugröhren (Muffenröhren) mit Asphalt ꝛc. lottenburg. 13. 9. 02. T. 488]1. 8. 9. 05. 8 8 (Schluß.) Altena i. W., den 14. September 1905. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Leinen⸗ die offene Handelsgesellschaft Massing & Cie. zu Emil Offenbacher Rürnberg, Essenweinstr. 8. der Pfanne. Joh. Carl Adrian, Velbert. 9. 8.05. Josef Granich. Bamberg. 3. 8. 05. G. 14 311. 21a. 188 741. Telepbon⸗Verschluß usw. Fritz 183. 186 485 Bürstenspri Königl. Amtsgericht. und Baumwollweberei. QDuisburg eingetragen. 11. 8. 05. O. 3449. A. 8413. 259881. Schachtel aus Fichtenbolz 1.] Kellerbauer, Chemnitz, Lutherstr. 41. 8. 9. 02. 818. Zacha Aahreasst 2 SUIn; Otto Altonn, Elbe. [476600] Bischofswerda, am 20. September 1905. Die Gesellschafter sind: 6 7c. 259 883. Scheibe zum Pließen und 72b. 260 267. Kinderschußwaffenlauf mit auf weiß, gebrannt und gemalt, als Emballage für Zi⸗ K. 17 420. 8. 9. 05. S 80305 „Andreasstr. 32. 9. 9. 02. V. 3249. Eintragung in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht. 11 Chefrau Kaufmann Andreas Massing zu Duis⸗ Schleifen von Metallwaren, aus Kork o. dgl. der Laufmündung durch körnerartige Einpressungen garetten und Zigarren. Nichard Scherzer 4& 21c. 235 995. Isolierrohr usw. Süddeutsche 5 6 185 727. Schleim⸗ und Fettfä 20. September 1905. Blaubeuren. 1 burg, Königstraße 107, Friedrich Blasberg, Merscheid b. Solingen. festgehaltener Hülse. J. G. Schrödel „Ideal“⸗ Fischer. Aue i. Erzg. 1. 5. 05. Sch. 20 818. Isolierrohr⸗Werke G. m. b. H., Lauf b Nürn. 66. iffh SS. n 88 änger usw. B 88. Hampe & Co⸗, Gesellschaft mit be⸗ K. Amtsgericht Blaubeuren 2) Kaufmann Carl Streithoff zu Cöln, Antwer⸗ 16 8. 05. B. 28 614. Sport⸗ & Spiele Fabrik, Nürnberg. 17. 7. 05. S1c. 259 935. Pervackungskarton. insbesondere berg. 8. 9. 02. R. 11 177. 5 9. 05. fen02. Se Isr A 8 de en, ipzigerstr. 8. schränkter Haftung, Hamburg mit Zweig⸗ Zu der Firma E Schwenk Blaubeurer penerstraße 42. 68a. 260 226. Sperrschloß, bei dem der Sch. 21 253. für Puppenmöbel, mit durch Holzplanken versteiften 21c. 235 996. Isolierrohr usw. Süddeutsche 8 2192 644. Behälter usw. Friedrich niederlassung in Altona. Die Zweigniederlassung Cementfabrik in Uim, wurde am 19. September Dem Kaufmann Andreas Massing zu Duisburg Schlüssel die Zuhaltungen auf seinem Rückwege 72 . 260 295. Kinderpistole mit Holzgriff an Seitenwänden. Edmund Lerch, Eppendorf i. S. Isolierrohr⸗Werke G. m. b. H., Lauf b. Nürn. 6 Feuerbach 2. 9.,02 S. 1. in Altona ist aufgehoben. 1905 im Handelsregister A eingetragen 8 ist Prokura erteilt. zwangläufig verstellt. Dresdener Schloß. *& dem metallenen Gebäuse. Joh. Cark Adrian, 28. 7. 05. L. . . sberg. 8. 9. . K. 11 178. 5.9. 06. . . 25. gart. Feuerbach. 22. 9. 02. Sch. 15 198s. Durch Beschlus der Gesellschafter vom 28. August. In Herrlingen ist eine Filjale als Terazzo⸗ und Die Gesellschaft hat am 14. September 1905 be⸗ Bramah⸗Fabrik Max Zahn, Dresden⸗Löbtau. Velbert, Rhld. 12. 8. 05. A. 8421. Siec. Metallfaß, innen emailliert, 21f. 185 510. Elektrische Hand⸗ und Taschen⸗ —% 28) 5. 284 297. Hace us a 1905 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg Steinwerk, verbunden mit Elektrizitätswerk errichtet gonnen. 8 21. 8. 05. D. 10 252. 2 7 2e. 259 996. Selbsttätiger Schußarzeiger mit außen verzinkt. Eisenhüttenwerk Thale Akt.⸗ lampe usw. Julius Fleißig, Nürnberg, Bären⸗ Röld. 5. 9 02 use. 4 gkot. nach Altona verlegt worden. worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 68a. 260 228. Schloß mit zwei selbsttätig hinter den Ringen der Schießscheibe angeordneten Ges., Thale a. H 12. 8. 05. E. 8302. schanzstr. 37. 24. 9. 02. F. 9134. 8. 9. 05. Dberben4 678. Messer 18 Ernst Hartkopf. 1 Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Den 21. September 1905. 8 Gesellschafter ermächtigt. fangenden Riegeln und eingeseßtem, feftieben dfrn 8 8 8 ILeSeeese 8ee 8nc. 260 1 Kappendece für Papptesten⸗ ennP gc 22 Heecmn n aer gercend 4 1 3 22 ũ sriegel, welches mittels flachen bartlosen anälen. Dr. Martin emeister. Königsberg mit Leiste zum Fingriff in die Kastenöffnung. Pau esden, sstr. 26. . 9. 02. . 20 225. ꝗMerscher⸗. 4. 9. 1 1 ec cgtüsfs ꝛu süceßen ggg Fiewrmann, 8 Pe⸗ Safe. d 2725. Cgch 8 hbos⸗ 1 8 Cfelbach, Dresden, Blumenstr. 52. 21. 8. 05. 2 8* 88 2. 1 8,e Perdose 1e de9,—. des ge eiren Er R I Berlin. AAeX“ 1S Frankfurt, Oder. [47675] „Rbld. 21. 8. 05. . 20 092. e. 2. Schießscheibenständer mi . 8 . 18 . Wilh. I . .9. 9. C2. W. 88. 20 S 8 ½ 8 er Handelsregister Ab⸗ unter—S . rzif Nr. 55 88— 841. Oberlichtfensterschere mit ab⸗ staffeleiartigem Gestell, dessen Füße beliebig verkürzt SIc. 260 297. Aus Draht bergestellter Flaschen⸗ Teufel. Stuttgart, Neckarstr. 51. 5.9. 02. T. 4870. h 6850. Laschenschuh usw. Nieder EEöö“ b See Nr. 235 de Gesellschaft Börsen⸗Automat Gesell- Handelaregiter a, N of üt Kei nehmbarer Gletscheneund Azgschunan im Nibeace. L goiele. g 3. vüh. oHergann d.-ges Schweidnitz, Hohstr. 9. 740 Metalkrohrschirnston vi⸗ vheimische Schuhfabrik 8 Johann Micherl, Nr. 27 434. Firma Feeeen Char⸗ abeeeee Treuherz & Pritsch in Bersatfart a. D. ist scliß. Gust. Sverhoff, Mektmann. 24. 7. 09. 1 „vF ; v. Metaltrcheseinl. 27. 9.A. Frwenbeim. 12, 9. 02 N. 3886. 5. 9. 0b. lottenburg. heute eing age 6. September 1905 fes vertrag durch das Ausscheiden des, Juliu⸗ Treuherz aufgelöst. 3421. 17. 7. 05. Sch. 21 255. S1e. 259 875. Apparat zum Befördern von Kortenbach & Rauh, eyer, Rheinl. 27. 9. 02. 21 Kerd Ee is Juli 6. September 1905 festgestellt. D. isheri Bese 8 Theod itsch die in einem profilierten Eisen sitzt, das Hin⸗ Fangnetz. .G. röde eal“⸗Sport⸗ Häusern mittels e rischen Antriebes. Vilhelm 8 1, usw. 1I. C . 9. 02. M. 2. 27 432 f. 11“ Betrieb Automa t t echte, im Geschäftsbetrieb ündete Berbindl 8 Sed Herscieben des Riegels keguliec 11 Lon. Fvüele Fadrik. Nüͤrnberg. 17., 1 05, Sch. 21238. Simon, Pafte Kr Neurode. 15.8,05. S. 12 769. Kortenbach * Fiaub, Werer, Rteini. I. 9,07 :25 05,198 862. Stahlkugel usw. Heinr Ehr Ee“ Sehee. Unternehmungen zu erwerben, sich an unter ehetedriehe, vepenr güea Hofl, Witien 108. f. 2 19 87. t hohl vet⸗ Fchenn 8 W 2n 2609l1. Klevpenfönczerrechtuneace, . S. 2 88 Metallrohrschirmstock usw hardt, Düsseldorf Reichsstr 28 26. 9. 02. E 5599. Isaar Ostroweki, Kaufmann Berlin 8 kereisgen oder deren Fertrerncgeanbts. Schimpke & Sohun“ fort. Die neue Firma ist . 260 223. Krückenriegel mit ho e, spielzeuge mit einem Ueberzug, welcher das Anhasten . ar Krahé, Aachen, Kaisera ee . . . tost usw. 81g 3 1111.“ 3 jedrich yee. ö. e imkapital: 0 äfts⸗ unter Nr. 572 des Handelsregisters jen wie de.78 Grundplatte. ee. Meufert, Belber⸗ der L-2 idge g. ansgestattee Geschoffe er 7. 05. K. 25058,, ö v- a Weyer, Rhld. 27. 9. 02. 28. 05 426. Kuckugspfeife usw. Ferdinand Piedeich, Fabn⸗ Heee-e. 190h be 85 8 Sehen und Reden an folgt. Peitf ch beffte e, ne Sebmbke Rbld. 18. 8. 05. R. 16 059. möglicht. J. W., Spear Söhne, Nürnberg. . ersteifter Bock für Hänge⸗ X 8 .9. 05. Echerer Schönwald i Fü.; 1Ferzinand onnen. b Geschef vib bestellt sind & Sohn; Ort der Niederlassang: Frankfurt g. O., 68b. 260 227. Oberlicht⸗Stellvorrichtung mit 9. 8. 05. S. 12 750. ebabeschtenen Hansen, Brandis. 34a. 185 528. Gaskochbrenner usw. Junker %¼°sSch. 14 930. 27. 7 05. . 8. 02. 9 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ 9 ch ene nch Sosbefsfün rer bestellt sind, als Inhaber Theodor Pritsch, Kaufmann in Berlin st des Oberlichts entge enwirkenden Spiral- 74a. 259 891. In das Schlüsselschild ein⸗ 24 7. 05. H. 27 508. & Ruh, Karlsruhe i. B. 27. 9. 02. F. 4127. 1 sSch. ““ 11 8 Lüeeee ur mindestens jwei eschäftsführer vertreter. Sträußbergerstraße 46. 8. Heman Deborue⸗ Springfield; Vertr.: schraubbarer Druckknopf für elektrische Türsicherungen. S2a. 259 942. Schnitzelfänger für Trocken⸗ 28. 8. 05. 1 mee7 öö ö Se EEEEb sellschaft Erust d 2 der Gesellschaft erfolgen ahe 46, Z1. September 1905. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 21. 8. 05. Paul ; Bhihn Rendnig. Reitzenhainerstr. 9. schnitzel, waei aus vwischen der Cebenftor 88½ asegen Fuß. „. a .d. E1b N Zacobs 4 , . reeea; st Gefeül. 821 88 IZZ. L. Könsgl. Amtsgericht. Abt. 2. O. 3459. 22. 7. 5. 5 421. leitung und em Trocken nitze appara ange⸗ u erit⸗? G. . . Rh. . ann⸗ 85 e 184 808 Spülstei us E st Möhl schafter: . 4 8 99. 4 . 2 unterz netern 1 Icd& μs.: 2 85 Stũ 74 b. 260 275. Mit einer Alarmvorrichtun R mit schräg gestellten Wänden. beim. 6. 9. 02. S. 8770. 1. 9. 05. Se. 1 8. ülstein usw. Ernst Möhlen⸗ 8 lätter. 2 . Frerburg, Unstrut. ä E , 1n. leacgden versehener Kochtopf. Paver Kirstaetter, Rirbeim Fülbelm Sesse. gethe sche 82. 8. 05. S. 12 731. 88* 211 11““ Gugen aeior Se g. d. Ruhr. 13. 9. 02. M. 13961. 8. enst Jage, teblhafaedasbor Breslau, ““ 5 258 ist n . F m ssonier le Knöpfe für Fenster⸗ und Tür⸗ b. Mülbausen i. E. 28. 7. 05. K. 25 170. 839. 259 804. Uhrwerk mit transparentem, Säckingen. 30. 3. 02. 8. 224. 30. 8. 05. H 8 F 1d Prenee,. r1905 Amt .. 3 esmund⸗Laucha Unstrut ein⸗ esederte . S füe Fegch a. Triesting; 75b. 259 871. Plastisches Porträt, bestebend eiektrisch zu beleuchtendem Zifferblatt. Vereinigte 34 9ã. 206 736. Schaukelstuhl, usw. Ma⸗ . 8848888 Süge Ien Ferst er⸗ 8b SFnlcdat 18 ö 1ehugae Butzbach. Bekanntmachung. [47667 getragen. 2 8 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt aus einer auf Maler⸗Leinwand geleimten, durch Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Coßmann, Berlin, Puttkamerstr. 13. 3. 9. 02. a8n d5 ülheim a. d. Ruhr. 13. 9. C2. Me. . mann Richard Preller ermächtigt. 11“ In unser Handelsregister wurde heute bei der Freyburg Lueeden. sn September 1905. a. M. 1 Wilbelm Dame, Berlin SW. 13. Modellierung in Reliefform gebrachten, mit harter Thomas Haller Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ. C. 3578. 31. 8. 05. 1 z5h 184 947. Klosett usf Nr. 27 437. Firma Adoif Moritz Maschinen⸗ Fitma Ludwig Friedrich Handwerk in Holz⸗ Königliches Amtsgericht. 19. 6. 05. R. 15 792. Masse ausgefüllten Photographie. M. Weiß & Co. 10. 8. 05. V. 4721. 34k. 184 464. Badewanne usw. Gottbch . Frankfurt 8 8 16, 5 22 Jee112 fabrik. Berlin. heim folgender Eintrag 1““n Gelsenkirchen. Handelsregister A [47677 68d. 259 833. Fensterstellvorrichtung mit Oel⸗ Komm.⸗Ges., Berlin. 14. 8. 05. W. 18 840. S3a. 260 053. Keilförmig geteilte Konsol⸗ Schwarz, Feuerbach. 4. 9. 02. Sch. 15 072. 2.9. 8 X . 1 . 9. 02. F. 2. Seab., Fartmaun Okt⸗ Niendorff, Berlin. „Die Firma ist erloschen.“ 8b 11 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. zvlinder. Wilhelm Laurent, Naurod b. Wiesbaden. 75 b. 259 983. Etuideckel bezw. Gehäuse aus wangen an Tafeluhren, mit aufgelegter, nach unten 34l. 185 369. Haus⸗ und Küchengeräte us 809. 0283 761. Bandwehstuhl usw Fa Friede Ffahahen eesermn E““ vnb. Die Fien i9. Sevtember 8 „Ssrislchen hncbgeficheseengenen Fiema 2 30. 6. 05. L. 14 487. Stahl, deren Oberfläche aus Schwarzglanz⸗Oryd be⸗ gebogener Glasdeckscheibe. A. Kohler Co., Stanz⸗ und Emaillirwerke vorm. 8 arl Thie natienbec e. 88. 82 vr. Schubring. 8,8 ven balszerich. 8 „.aedeen de eenlseüen, Fababer; 88 C. 68d. Vorrichtung zum Schließen steht mit gleichzeitiger Anordnung von Zeichnungen. Leipzig. 10. 8. 05. K. 25 893. & Söhne, Akt.⸗Ges., Lübeck. 24. 9.02. St. 55580 Fah e0becr, ö .(„*Jahaber: Carl Schubring, Gärtner Berlin. Cassel. Hand Asregister S ister Cassel 8 147668. Bauunternehmers Carl Mayrhofer, Emma geborene und Festhalten von Türen, Fenstern o. dgl. in jeder Emil Jabulowosky, Pforzheim. 20. 10.04. J. 5388. S3a. 260 058. Obere Gestellbefestizung an] 31. 8. 05. 65. 183 762. Bandwebstuhl usw. Fa. Friedr Nr. 27 439. Offene Handelsgesellschaft Dr. 3 Wilh gb 8 ½ 1 81900 Menzel, zu Gelsenkirchen und deren 7 Kinder) ist am beliebigen Lage, gekennzeichnet durch einen Bügel 75 b. 260 038. Gußform zur Massenfabri⸗ Jocker⸗ u. dgl. Uhren. Schlenker & Kienzle, Bal⸗. 185 646. Büchse usm. Arthur Galt Rahlenbeck Barmen. 30. 8 02. R. 911 148. Münzer & Co. Berlin. Gesellschafter: ej 8 erhardt, Cafsel ist am 21. 9. 4. bezw. 16. September 1905 eingetragen worden: mit darin gelagerter Feder, he ihre Spannkraft kation von farbigen Flächenbildern aus Kunststein⸗ Schwenningen a. N. 14. 8. 05. Sch. 21 438. Dresden, Antonstr. 29. 4. 9. 02. G. 10 111. 2. 9.0 n armen. 30. 8. 02. , Münzer d Hugs Muͤnzer, Berlia ng tnhen, ist i Wilhelm Fleischhut“ 1) Die Prokura des Ingenieurs Egon Mayrhofer aauf einen mit Gleitbügel versehenen Hebelarm aus⸗ masse mit vertieften, den schwarzen Linien des ver- S6. 259 975. Vorrichtung zur Sicherung der 341. 185 687. Stielverstärkung usw. H. % 87a. 184 659. Kneiftange usw. Willvy Meyer Heinrich Wilbelm Simon Kaufmann, Berlin. ve 1 irma ist in „Wilhe Fleis zu Gelfenkirchen und die Sesamtprokura des Architekten Georg H Ulm a. D., Hahnengasse 19. langten Bildes entsprechenden Einschnitten. W. Lage der freiliegenden Enden der für Raschelmaschinen Erbe, Schmalkalden. 29. 9. 02. C. 5606. 1.9.07%¶ꝗBremen, Uthb rstr.· 148 Ce usw. 2,8,. 13 ger. Die Gesellichaft bat am 1ee. 1909 be⸗ geändert. e.Gelsenkirhen unoser und des Kaufmanns Gotthard 27 683. Schöpp & Co., Stuttgart. 3. 8.05. Sch. 21 364. u. dgl. bestimmten Platinen,⸗ aus einem die Platinen⸗ 35 c. 185 569. Auftugswinden usw. Pen., 8,8 5. remerstr. 140. 11. 9. 02. M. 13 951. nnen. Der Frau Hen 1giapn. geh. Biet, Kgl. Amtsgericht. Abt. 15. Walbennerr Gelsenkirchen ist erloschen. Sickerbeitskamm für Rasier⸗ 75c. 259 845. Pneumatische Farbenauftrags⸗ enden in je einer Oeffnung durchquerenden gemein⸗ & Mathiesen Akt.⸗Ges., utzsch⸗Leipzig. 15.9. 72b S7,. 185 968 Schraubenschlüssel usw. Heinr Berlin ist Prokura erteilt. 1 colmar, Els. Verfügung. 11“ [47670] %/ 2) Dem Architekten Waldemar Mavyrhofer zu esser zum gleichzeitigen Stellen für den ch vorrichtung mit gruppenweise betätigten Spritzdüsen. samen Stab mit Zwischenscheiben. Wilhelm Barfuß, K. 17 466. 4. 9. 05. V Kißlin Remscheid⸗Haddenbach 2.10.02. K. 17 392.] Bei Nr. 4935 Paul Schenk. Berlin. In Band 1) des Gesellschaftsregisters ist bei Gelsenkirchen⸗Bulmke ist Prokura erteilt. er rechten und linken Hand ohne denselben abnehmen W. Dagelberg Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 7. 05. Avolda. 23. 8. 05. B. 28 664. 35c. 186 178. Schneckengetriebe usw. Mab8 1 scheid benbach. F.1I. M. 2. Der Sitz der Firma ist nach Deutsch⸗Wilmers⸗ Nr. 36 Dietsch u. Cie Kommanditgesellschaft 3) Alleiniger Inhaber der Firma ist der Architekt u müssen. W. Evertz & Söhne, Gräfrath⸗ H. 27 532. 86 b. 259 976. Vorrichtung zur Sicherung der schinenfabrik Rhein u. Lahn, Gauhe, Gott Rer 2 B dorf verlegt. Inhaber wohnt in Deutsch⸗Wilmersdorf. auf Aktien in Leberau eingetragen worden: Waldemar Mavyrhofer zu Gelsenkirchen⸗Bulmke. —8½ 05. E. 8328. 96 b. 260 168. Abstellvorrichtung für die Läufer Lage der freiliegenden Enden der für Raschelmaschinen Cie., Oberlahnstein. 27. 9. 02. M. 14 02 Aenderung in der Person des Ber Nr. 967. Wilhelm Stanitz. E persönlich haftende Gesellschafter Johann Die Prokura des Waldemar Mayrhofer ist durch 69. 260 052. Griff zur Haarschneidemaschine an Spulmaschinen mit beim Abstellen mit dem u. dgl. bestimmten Platinen, aus einem die Platinen⸗ 6. 9. 05. I Dietsch ist verstorben. Durch Generalversammlungs⸗ Uebergang des Geschäfts erloschen. aus Zinn, Zink usw. mit Stahleinlage. Gebr. Läufer kuppelnd in Eingriff kommendem Abstellstift. enden durch Eingießen festhaltenden Körper. Wilhelm 37b. 187 455. Deckenformstein usw. G. †2% ssh.

¹ 5 b 8 8 aricht⸗ 8 Duisburg, den 18. September 1905. 13. 9. 02. H. 19 301. 4. 9. 05. Berlin. Handelsregister [47661] Oberamtsrichter Dodel. 2 Königliches Amtsgericht.

Vertreters. Inhaber jetzt: Fräulein Margarethe Schulze in beschluß vom 22. Juli 1905 treten an seine Stelle

4 8 1 vag Sweind 3 413 203 994. Der bisheri seitve Berlin. 8 solich postende Gesellschaf Il. SGross-Salze. 7678]1

ngels, Nümmen. Geifedeh⸗ s Sn. c. Ere b8 8 * 1„ 81 5 K Verfußt. pnae Sö. nit Fahmn ““ a. Elster. 10. 10. 02. J 408 Pat⸗Anw. A. Sieber, ist Die Kgige eeaban 88 die Firma von der bis⸗ a] Gesellschafter neben Camile Die Handelsregister A unter ee-h.

69. 260 065. asiermesserheft, welches aus eunel. 1 w- 1 & .ꝓe 1 3 erigen Inhaberin erworben. 8- ingetrag irma 7 Za „in Bier

zwei gleichgestalteten Hälften besteht, die durch Zu⸗ befindlichem Klangwerk, welches von einer unter Feder. Federregister für die Schemelvlatinen. Großen⸗ 37c. 186 L-*& Hrch eeen nge. 9. hag; 8 Löschungen. 8 herige 88 27314. Kersting & Co. Beleuch⸗ 9 Lan Klein, Ce. beibe i. Be⸗ geöö Wachendorff“ in Biere

sammenpressen miteinander verbunden sind. Fischer wirkung stehenden Schnurscheibe in Tätigkeit gesetzt hainer Webstuhl- Maschinenfabrik Akt.⸗ Fe, 199. Rabmenverband iw. C4 z. nua. Infolge Verzichts. tungs-Utensilien. Berlin. Di Artik 11*18, S den dem Gr.“⸗Salze, den 20. September 1905

& Klucke, Wald, Rhld. 17. 8. 05. F. 12 872. wird. Dr. Otto Schröder⸗ Chemnitz, Germania⸗ Ges.⸗ Großenhain. 16. 8. 05. G. 14 368. 378. e. amenvfüen 4 88 19. 254 408. Brenner usw. nge Visherige Gesellschafter Joseph Kersting ist Si 24 8. 27 . 8. 5 u. 8 en Ken 2nes Amrsgericht 1b

69. 260 098. Haarschneidemaschine mit Kraft⸗ straße 22. 24. 7. 05. Sch. 21 297. 8 86c. 260 300,. Franzen⸗ oder Anzugsdraht mit Schumacher, . ge8 othebühlstr 41. 28. 41g. 254 671. Brenner usw. saneiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Sbaaceratspreche 8. B 2 versammlung vom 8 ——

antrieb unter Vermittelung einer Erzenterwelle. 77a. 259 939. Eng und weit verstellbare röhrenartigem Loch zum Durchziehen von Ketten⸗ 8 15 Ggs, zs. 5 Uaimitationkapperat ug 8 b. 254 938. Absaugevorrichtung usw faufgelöst. 22 protk Se Ker Kleir ist erloschen. D Grünberg, Schles. [47679]

Wilhelm Borgas, Pforzheim. 1. 8. 04. B. 25 527. Pauschen für Turnpferde. Erwin Max Neubert, fäden für Webmaschinen. Karl Friedrich Weiß⸗ 3 6. 8 olzsmre nane 11.9.8 88. 234 961. Waschtrommel ushw. Bei Nr. 23 828. Georg Dabelow. Berlin. Handlungs * ten P 1 War ga 28 1 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die 69. 260 125. Heft mit geschlossener Balance. Flöha. 1. 8. 05. N. 5647. 3 bach, Schlettau. Erig. 14. 8. 05. W. 18 830. 8 bneen. dge⸗ urg, Pferdema · 7j. 230 836. Hochbehälter usw. 1u“ Die Firma lautet jetzt: Hrokura e ellten Paul Würtz in Leberau wird unter Nr. 30 eingetragene offene Handelsgesellschaft

Fa Joh. Moritz Rump, Altena i. W. 29. 7.05. 77 c. 259 858. Billarduntersatz mit Höben⸗ 86g. 260 282. Pendelhebelwerk für Schützen⸗ H. 19 294. 8* 805 Maßstab usw. 5 Gußte 44b. 157 675. Zigarren⸗Aschenschale usw. Georg Dabelow Nachfolger Col 2 8 15. September 1905 Pilz, Sander & Ceo⸗ mit dem Sitze in Grün⸗

R. 15 978 verstellung. Carl Rönnau, Düsseldorf, Josefstr. 22. fänger. Franz Teply. Forst i. L. 4. 8. 05. T. 7054. 12 b. 185 288. 2 aßf 72 n. 5 30 8 G 83a. 247 101. Ührgestell usw. Alexander Dabelow. olmar, den nir 8 ember . berg heute gelöscht worden. 1

8 0 159. Taschenmesser, bei welchem sich 7.8. 05. R. 16 010. - . 8 S7a. 260 074. Robhrzange mit durch eine auf Ullrich, Annweller. 24.1 eaere 8 Vaug Berichtigungen Inhaber jetzt: Alexander Dabelow, Schlächter⸗ Amtsgericht. Grünberg, den 19. September 1905. die Klinge zwischen die Ansatzstücke der zwei in ent⸗ 727 v. 259 927. Vermittels idealer Landkarte zwei Seiten gezahnte Sperrschiene einstellbarem 42c. 187 677. Einste vorrichtung u n; Bei dem im Reichsanzeiger vorn 14. 8. 05 ver⸗ melster, Berlin. Darmstadt. [47671] Königliches Amtsgericht. gegengesetzter Richtung sich drehenden Schalen fest⸗ und derselben angepaßter Figuren zu spielendes Maul. Johannes Dötterer, Cannstatt. 21. 8. 05. Machine Co. G. m. b. H., Frankfu V . 11“

setzt, sodann feststeht und gebrauchsfähig wird. Ewald Kriegsspiel. Josef Schoener⸗ München, Aeußere D. 10 251. 18. 9 02. V. 32.6. 4. 9. 05. zffentlichten Gebrauchsmuster 257 135 ist zu setzen: Bei Nr. 20 532. Adolph Islar & Co. 8E“ erfolgten heute nachstehende Sumbinnen. Bekanntmachung. 8

. 1 Kl. 63f statt Kl. 68f Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg. In unserm Handelsregister ist bei d Firm

üllenh vole Prinzregentenstr. 18. 7.05. Sch. 21 052. ra.. 260 115. Zange mit zum Festlegen der. 413g. 184 50 7. Akstellvorrichtung uw. 9 Kl. 68. 8 habers b 8-. 1 Neu die Firmen: 1— Ha gis er Firm

Lutw, Küllengahn böelteasane 21.809. 8.470 28 259 928. Anbalierorrictung füre Evse. 689. 260,118. Znge mit zän c der aaaei Raüiovel Geith esises C. n. d.- 2e Dras tu Reicheamteiger vom 3377 1h1 inin nict ZEE1 . 1) Martenfene 2 Fepennr. merlsrube. Feiegiemae dse Fiüne Nr. F1 als, Inhaberhn

hakenartiger Bef stigöng des Sicherheitskammes und zeuglokomotiven aus einer gegen die am raschesten beim Einschlagen vorgesehenen Löchern. Felix] 11. 9. 02 N. 3967. 6. 9. 05. veröffentlichte Gebrauchsmuster 254 191 wird n Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden d Kauf. Zweigniederlassung Darmstadt. Inbaber sind: er Firma die Witwe Maczarete Pelkeit, geb.

akenartiger Befestigung dese 8 1 f itli mij 5 5 84 ifenabguß usw. Eut⸗ in Kl. 87a sondern in Kl. 30 b behandelt. ie Gesellschaft ist durch Ausscheiden es Kauf⸗ 8 89 8 ig as Schulz, in Stannaitschen am 18. September 1905

der Rückseite aus angebrachten Klingenre ulie. umlaufende Uhrwerkachse seitlich wirkenden Brems⸗ Müller⸗ Leipzig, Markgrafenstr. 8. 19. 7. 05. 14 b. 183 847. Pfeifenabguß uf 5 anns Adolph Islar aufgelöst Beorg Martenstein, Kaufmann in Franffurt a. M., S

8 68.¹ Beul Foche b 88 8 backe. Fa. Carl Bub, Nürnberg. 3 8. 05. B. 28 500. M. 19 920 . Krumme & Cie., Gummersbach. 1. 9. Berltn, den 25. September 1905. mage Ir⸗ 76 8 —2 5 Philipp Josseaux Kaufmann in Öffenbach a M., eingeiragen veben.

nungsschenn gr 9s 8 EBT“ 77 f. 259 947. Einlage zur Verbindung von 87a. 260 137. Durch Sandstrahlgebläse in K. 17 382. 29. 8. 05. Kaiserliches Patentamt. [47805] MeTer⸗Leng von Schenck & Bode. Deutsch⸗ Josef Krapp, Kaufmann in Karlsruhe i. B. Pro⸗ itefr hn 28 11.“

70a. 260 036. Bleistifthülse mit Zähluhr Spielzeug⸗Hohlschienen aus Blech, von der Gestalt seiner Außenfläche bearbeiteter, mit rändriertem 44. 186 033. Dose usw. Serdaropons Hauß. 1er Der bisherige Gesellschafter Louis Bode ist kurist ist Christian Joest, Kaufmann in Würzburg. önigliches Amtsgert

M. Leonhardt, Münster i W. 2.8.05. L. 14 625. eines Flachstückes mit angebogenem Wulst. Fa. Jean Handgriff versehener Schraubenschlüssel mit durch Fréères, Cöln a. Ih. 2. . .. Aletniger Inhaber der LAschafter Die Gesellschaft iit Bffene Handelsgesellschaft, begonnen am Vür hmadersleben, S veeisv &

70d. 259 984. Anfeuchtvorrichtung für Eti⸗ Schoenner, Nürnberg. 3. 8. 05. Sch. 21 352. Gewinde verstellbarer Maulweite. Friedrich Wil⸗ 31. 8. 05. lir 1“ aufgelöst. 1887. Angegebener Geschäftszweig: Asphalt⸗ und Bekauntmachung.

ketten u. dgl. mit Wasserbehälter und Anfeuchtwalze. 77. 259 987. Schlafauge für Puppen⸗ und helm Schwafferts, Cronenberg, Rhld. 12. 8. 05. 45f. 183 923. Erdbohrer usw. C. H. Hal 1 d ls jst u Bei Nr. 11 065. Reichenbach & Co Berlin Betonbaugeschäft; In unser Handelsregister ist heute die offene Handels⸗

A. F. H. Stephens Camborne; Vertr.: Heinrich Tierköpfe, bei welchem die Kugel des Auges mit dem Sch. 21 428. Sachsenpl. 3, u. P. H. Wittig, Neuegafse 1““ an e register. Dem Kaufmann Berthold Willstätter in Schöne⸗ 2) Ludwig Stritzinger Möbelfabrik, Darm⸗ gesellschaft Danielsen & Co zu Ladegaard 1

Neubart, Pat Anw., Berlin NW. 6. 17. 11. 04. Augendeckel aus einem Stück besteht und zur Auf. S7a. 260 164. Stellbarer Schraubenschlüssel. Dresden. 1. 9. 02. H. 19 207. 31. 8. 05. ³ Anchen. 147856] berg ist S erreilt. S stadt; Inhaber: Ludwig Stritzinger, daselbst. Pro. eingetragen.

St. 7207. nahme der Wimper eine Rinne besitzt. Albin Berg⸗ dessen zur Zahnstange ausgebildete bewegliche Backe 47f. 183 654. Ventil usw. Alepae nsh Im Handelsregister A Nr. 635 wurde heute bei Bei Nr. 17 242. Hilbert & Hannemann. kuristin ist die Ehefrau, Elisabeth geborene Alt, da- Die ( esellschafter sind:

70e. 260 . Pescheinfänee Auns 1-ges „. e ng .* 8 Berdendleder Tace snscclet enser 22 F 19- 3 * 2 E-a -- Frmo „Fr. Bockmühl“ in Aachen einge⸗ Berlin. Dem Ingeni u Max Heinichen in Berlin selbst. Aingegeb⸗er hess der glem öbelfabrikation. 888. Emilie Danielsen, geborene Haar,

8 2 8. 05. 58. 28 493;-* 8 Leib⸗ und Bettwäsche mit Konturen zum Ausschneiden Stellung gehalten wird. Fa G. B. Langenhau, 49e. 184132. Transmis 1 Scha⸗ prokura erreilt 111980* Seee or beh 8 81 8 Arnhold, Karberg & Co Bessunger Central⸗Drogerie Ph. Secker, 2) der Rentner Johann Bartels daher,

70e. 2 062. Aus einer durchlochten Troddel Teile. & Cie., Säckingen. en 8 . 8 8, r 5 14 o inkel mit 8 Ee 28 8-* 8F. Aachen, den 20. September 1905. Sitz 2..Jer, agat, mit Zweigniederlassunginfingtau, de 1 8 Firn ist genndeg 89 : Hess. 3) 8 öu Zolhgen Seren Sandell s thalter. 3.,5. 05. B. 2772. 8 .— Verstellbarer Spannwinkel mit Vertr.-U) Th. Hau ,0 31. 8. ( 1 jentsi Lebensmittel⸗Versandthaus Ph. Secker. aus Westergaard pr. Haste auf Bor

Gher gece beetenn Scvannsad , M. 8 883 77. 260 003. Spielzeug zur Erzeugung eines Gradskala. v Fette, Werkzeugfabrik 1. 9. 02. Sch. 15 040. 31. 8. 05. vn à vTeee⸗ E“ Tdr emmas Rummler in Darmstadt, der 18. September 1905. Die Gesclschaft e 1. April 1905 begonnen.

444h0ά☛ 100. Reißschiene mit längsverschieb. Farbenspiels, vbesteben aus übereimander gelegten, C. er. b. d. Aliona a. E. 21, ae 7. 12 890. .128. 185 229. Meppfagef, ulg. s une reeee In [47657] Berlin und dem Kaufmann Walter Loos in Berlin Großh. Amtsgericht Darmstadt I. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe

lichem Reiter, an dem zwei Lineale für Winkelein⸗ mit einem Aufwickelknopf versehenen Reifen, in S7a. 260 274. Schnellspannschraubstock, dessen länder & Sohn, Akt.⸗Ges., Braun it In hiesigen Handelsregister A teilung A Nr. 85 ist Gesamtprokura erteilt. Diepholn. [47672] Ewilie Danielsen ermächtigt.

stellung befestigt sind. Knut M. Pauli, Washington; düne sch 2 ibe⸗ Achse seense derch Feahe, bn 8290 g s Zabhalbe⸗ 1E Abri Vr ”3es. L. Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem In hiesiges Handelsregister A Nr. 106 ist heute Habersleben, den a. e

3 : ken 88 Peuesgge Pat.⸗Anw., Berlin oegeat vö.; 1 * . 82 8. onn, 2 bldegea des 8ec erung 8⸗ Bsder Berhn. 85 Kühne, Meinerzhagen 22. 9. 02. 15* En. Wilbelm Sturtztopf is Bremen als Kom man⸗ zweiten Prokuristen zur Vertretung der Firma er⸗ zur Firma Anna Diekmann in Drentwede ein⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 3.

70e. 260 147. Zeichendreieck, dessen Schenkel 77f. 260 050. Puppenkopf, dessen vordere lingen a. N. 27. 7. 05. B. 28 4457 4. 9. 05. itist eingegetreten ist. 8

mäͤchtigt. 6436. Th. R. R gerögen 5 Hadersleben. Bekanntmachung. 47882. 3 innerhalb und außerhalb mit verschiedenen Neigungs⸗ Hälfte aus Messingblich und dessen Hinterkopf aus 87 b. 260 119. Stockhammer mit fester und (Schluß in der folgenden Beilage.) Achim, den 20. September 1905. Bei Nr. . Th. N. Rupprecht. Berlin. ie Firma und die Prokura des Kaufmanns In unser Handelsregister ist heute bei der Firma winkeln versehen sind. Grünberg & Co., Dresden. Eisen⸗ oder Stahlblech besteht. Buschow & Beck, loser Klemmbacke zum Einspannen einer auswechsel⸗

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Hermann Heinrich Diekmann in Drentwede sind erloschen. Joh. Jensen zu Hadersleben eingetragen: 3 besteh mbacl ha. à Königliches Amtsgeri Amtsgericht. I. Tschirn in Löbau i. Sachsen ist erloschen. Diepholz, den 18. September 1905. Der Wagenfabrikant Oscar Wilbelm Jensen unh; 17. 8. 05. G. 14 374. . Nossen. 9. 8. 05. B. 28 551. 4 baren Arbeitsfläche. Paul H. Bartsch, Striegau⸗ Verantwortlicher Redakteur: haus. Bekanntmachung. [47658] ei Nr. 22574. Hauschild & Co. Königliches Amtsgericht. Hadersleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, 71a. 259 928. Papierstoffgewebe für Schuh⸗ 77f. 260 051. Spielzeug nach Art einer 21. 7. 05. B. 28 410. Dr. Eyrol in Charlott enburg. aDe unter Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters Die Firma ist erloschen. sIsbresden. [47673] der Wagenfabrikant Johannes Heinrich Hildebrandt werk. Fa. Georg Bürger, Berlin. 05. Pistole mit einer darin angeordneten Glocke und Aenderungen in der Person des Dr. Tyrol in 1 b vilung A eingetragene offene Handelsgesellschaft Bei Nr. 177. Siegmund Cohn Häute & Felle. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Hadersleben ist in die Gesellschaft als persöulich B. 28 385. Spannfeder mit hammerartigem Ende, welche beim Inhabers. Verlag der Expedition (Scholz) in 82 n Firma „Lüdeling & Tietjen in Ahaus“ ist Die Firma ist erloschen. 1) auf Blatt 7898, betr. die Aktiengesellschaft haftender Gesellschafter eingetreten.

260 153. bekleidungen dienende Auslösen die Glocke zum Ertönen bringt. Joh. 8 aufgelöst und die Fi schen. Berlin, den 20. September 1905. ächsi 1 8 Sep in deren vaiben ebn durch federnde, Carl Adrian, Velbert, Rheinl. 9. 8. 05. A. 8415. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Druck der Norddeutschen Buchdru nd die Firma erloschen * 8 2 Sächsische Grund⸗ und Hypothekenbank in Hadersleben, den 15. September 1905.

Ahaus, 19. September 1905 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90 Dresden: Die a if 1 Königliche geri 3 - G b 19. Septe . ntsgericht 1. Abt . : n Franz Eduard Seifert und önigliches Amtsgericht. Abt. 3. 1 der Fußwölbung entsprechend gestaltete Metallblech- 77f. 260 112. Spielzeug, bestehend aus einer muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße G an Königliches Amtsgericht. Bischofswerda, Sachsen. [47662] Johann Baprtist Sucs Prokuren sind malIl, Sschwäbisch. 17sss 11““ uu“ ena, Westf. [47659]8 ‧—Auf Blatt 348 des hiesigen Handeleregisters ist erloschen; K. Amtsgericht Schwäb.⸗Hall.

85

unter Nr. 222 die offene Handelsgesell Ob irch L. S. errichtete off adels⸗Traut in Dresden: Die Fi d di Bl. 18 t 8 irma 1 2 e gesellschaft Herm. erneukirch L. S. errichtete 0 ene Handels⸗ Tra mann in Dresden: Die Firma und die an Bl. 181 wurde heute das Erlöschen der Firma Klincke J. H. Sohn in Altena, die am 19. Juni gesellschaft unter der Firma Schulze & Hoffmann Eurt Bruno Kaiser erteilte Prokura sind erloschen. J. Wieland in Hall eingetragen. 8 1

8 M ““ 81 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute heute die am 1. August dss. Js. mit dem Sitze in 2) auf Blatt 10 374, betr. die Firma Max Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 babcbeonnen hat und als deren F der eingetragen worden. Dresden, am 22. September 1905. Neu eingetragen wurde im Handelsregister f. E.

Lersn

rikant Hermann Klincke J. H. Sohn und] Gesellschafter sind die Herren Fabrikant Karl Königl. Amtsgericht. Abt. III. Bd. II Bl. 34 dis Firma Robert 1 u“